1887 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

Monat und per

per Mai⸗Juni 51,6 51,4 bez., per Juni⸗Juli 52,5

8 Weizen mittel Sorte

Gerste mittel Sorte.

Fier 60 Stück...

leum

sartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗

mine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis —, Durchschnittspreis 18 ℳ, Loco 18 ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Feebruar 1888 ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni 3

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis Durchschnittspreis 18 Loco 18 ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps

Somtnerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗

rübsen G 1 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Durch⸗ ttebeeie 48,5 Loco mit Faß —, Loco ohne —, per diesen Monat 48,5 per Dezember⸗ JFanuar —, per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 48,7 ℳ, per Mai⸗Juni 49,1 ℳ, per Juni⸗Juli 49,4 ℳ, per Juli⸗August 49,7 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis Durchschnittspreis 25,1 ℳ, Loco ℳ., per diesen Dezember⸗Januar 25,1 ℳ, per Januar⸗Februar ℳ, per Februar⸗März Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matter. Gekündigt 40 000 l. Kündigungspreis 97,3 ℳ, Durch⸗ schnittspreis 97,3 ℳ, per diesen Monat 97,4 97,2 bez., per Dezember⸗Januar ℳ, per Januar⸗ Februar 97 bez., per April⸗Mai 99,5— 99,3 bez., per Mai⸗Juni 100,2 100 bez.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗

steuerter) loco ohne Faß 96,2 G. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe loco ohne Bas 48,1 bez. Matter. piritus mit 70 Verbrauchsabgabe loco ohne

8a 11.l,10

eizenmehl Nr. 00 23,50 22, Nr. 0 22 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,00 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 51,1—51 bez.,

bis 52,4 bez., mit 70 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 33,6 bez., per Mai⸗Juni 33,9 bez, per Juni⸗Juli 34,7 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus

Berlin, 30. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗

8 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

[ℳ 60] 17 60 16 60]15 30 12 11 11 16 14 13 25 Gerste geringe Sorte 12 10 50 89. gute Sorte.. 3 12 70 Hafer mittel Sorte. 12 1 60 Hafer geringe Sorte.. —. 10 50 Richtstroh . . . ... .3

6 Speisebohnen, weiße.. 40 Kartoffeln . . . . . 5 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1kg. . ammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. . .

17 16

12

Per 100 kg für: Weizen gute Sorte.

10 80 50

Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte.

11 17

eu 2* . . 2* .⁴ * 2 Erbsen, gelbe zum Kochen

1 kg.. ale Zander echte Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück. 18

Stettin, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 161—168, pr. De⸗ zember⸗Januar 168,00, pr. April⸗Mai 173,00 Roggen matt, loco 115 120, pr. Dezember⸗ Januar 118,00, pr. April⸗Mai 123,50. Rüböl gaͤtt, pr. Dezember⸗Januar 47,50, pr. April⸗ Mai 48,20. Spiritus fest, loco ohne Faß 94,60, do. mit 50 Konsumsteuer 47,60, do. mit 70 Konsumsteuer 31,50, pr. Dezember⸗Januar 95,00, per April⸗Mai 98,70. Petroleum loco 12,75.

Posen, 30. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 46,10, do. do. (70er) 29,40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 29,40, pr. Dezember —,—. Fest.

Breslau, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 46,50, do. pr. April⸗Mai 49,50, do. 70 ℳ, pr. Dezember 30,00, bo. pr. April⸗Mai —,—. Weizen —. Roggen pr. Dezember⸗Januar 116,00, do. pr. April⸗Mai 122,00, do. pr. Mai⸗Juni 125,00. Rüböl loco pr Dezemhber⸗ Januar —,—, do. pr. April⸗Mai 50,00. Zink: umsatzlos

Koln, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. März 17,90, pr. Mai 18,35. Roggen fremder loco 14,00, hiesiger loco 13,50, pr. März 13,10. pr. Mai 13,40. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl loco 26,30, pr. Mai pr. 50 kg 25,80, pr. Oktober pr. 100 kg —,—.

Bremen, 30. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ (Schlußbericht) Besser. Standard white loeo 7,30 bis 7,35 bez. und Br.

Hamburg, 30. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗

.

.

—, boSbotodenee—

n52 8——

do

S

Rmaat. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162

166 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeo neuer 122 126, russischer loco ruhig, 90 96. afer still. Gerste still. Rüböl fest loco 49. Piritus matter, pr. Dezember 22 ¾ Br., pr. Hoember⸗Januar 22 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar 22⁄ Br., pr. April⸗Mai 23 ¼ Br. Kaffee ruhig,

WE1I11A1.“ 84

April 51,75, pr. März⸗Juni 52,75.

8 behauptet, Standard white loco 7,70 Br., ,65 Gd., pr. Februar⸗ März 7,35 Gd.

Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Kaffee ESehlrchkcnh good average Santos pr. März 83, do. pr. Mai 82 ½, pr. Septbr. 78 ¼. Behauptet.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Kaffee good average Santos pr. März 82 ¼, pr. Mai 82 %, pr. September 78 ¼t. Still.

Am heurigen Nachmittag bleibt der Kaffeemarkt geschlossen. 1

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,95 Br.,

r. Mai⸗Juni 7,95 Gd., 7,98 Br. Roggen pr. Frühiahr 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 6,40 Sd., 6,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,33 Gd., 6,38 Br., vr. Juni⸗Juli 6,33 Gd., 6,38 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Mai⸗Juni 6,38 Gd. 6,43 Br.

Pest, 30. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco unveränd., pr. Frühjahr 7,61 Gd., 7,63 Br., pr. Herbst 7,88 Gd., 7,90 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,87 Gd., 5,89 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,88 Gd, 5,90 Br.

London, 30. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker 18 stetig, Rüben⸗Rohzucker 16 ¾ stetig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 30. Dezember. (W. X. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem ontag: Weizen 43 650, Gerste 13 540, Hafer 49 880 Ort. 8

Sämmtliche Getreidearten ruhig, fest, englischer Weizen anziehend, Mehl fester, Mais theurer, knapp, Hafer und Gerste ruhig, stetig, ordinärer russischer Hafer †¼ sh. theurer, fremdes Mehl 24— 34.

Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Dezember⸗Januar 5²1⁄32 Käuferpreis, Januar⸗Februar 52 ½⁄2 do., Februar⸗ März 542⁄64 do., März⸗April 545⁄64 ꝗVerkäuferpreis, April⸗Mai 52 12 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ¼¾ do., Juni⸗Juli 525⁄12 do., Juli⸗August 512⁄16 do., August⸗ September 55 ‧64 d. do.

Der Markt bleibt bis Dienstag, den 1888, Morgens geschlossen.

Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 59 000 B. (v. W. 74 000), desgl. von amerikanischen 38 000 (v. W. 51 000), desgl. für Spekulation 6000 (v. W. 6000), desgl. für Export 4000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 29 000 (v. W. 64 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 26 000 (v. W. 20 000), wirklicher Export 11 000 (v. W. 8000), Import der Woche 111 000 (v. W. 105 000), davon amerikanische 83 000 (v. W. 83 000), Vorrath 604 000 (v. W. 582 000), davon amerikanische 419 000 (v. W. 402 000), schwimmend nach Großbritannien 285 000 (v. W. 270 000), davon amerikanische 275 000 (v. W. L55 000).

Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl 1—2 d. höher. Mais ½⅞ d. höher.

Glasgow, 30. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 4

8d. Der Markt bleibt bis Mittwoch geschlossen.

Manchester, 30 Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 7, 30r Warer Taylor 9 ½, 20 1 Water Leigh 8 ¼, 30r Water Clavyton 9, 321 Mock Broote 8 ½, 40r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ⅞, 32r Warpcops Lees 8 ¾, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ¾, 40r Double Weston 9 ¾, 601 Double courante Qualität 12 ½, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 167. Anziehend.

Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 43,50. Weißer Zucker unentschied. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 46,50, pr. Januar 46,75, pr. Januar⸗April 47,00, pr. März⸗ Juni 47,25.

Morgen findet kein Zuckermarkt statt.

Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markr. Weizen ruhig, pr. Dezember 23,10, pr. Januar 23,10, pr. Jan.⸗April 23,40, pr. März⸗ Juni 23,80 Mehl 12 Marques träge, pr. De⸗ zember 50,80, pr. Januar 51,25, pr. Januar⸗ Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,25, pr. Januar 57,50, pr. Ja⸗ nuar⸗April 58,00, pr. März⸗Juni 58,25. Spiritus ruhig, pr. Dezember 45,50, pr. Januar 46,00, pr. Januar April 46,75, pr. Mai⸗August 48,00.

St. Petersburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 48,50, pr. August 51,75. Weizen loco 13,00. Roggen loco 6.25, Haser loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 13,25.

Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 193, pr. Mai 194. Roggen locc niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. März 108 à 107, pr. Mai 108 à 107. Rüböl loco 28, pr. Mai 1888 27 ¼, pr. Herbst 1888 26 ⅜.

Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 95 ½.

Antwerpen, 30 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 18 ½ bez. und Br. pr. Januar 18 i bez., 18 ½ Br., pr. Januar⸗März 17 ¾ Br., pr. September⸗ Dezember 17 ¾ Br. Ruhig

Autwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste fest.

New⸗York, 30. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baunmnwolle in New⸗York 109 ⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Yock 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ¾ C., do. Pipe line Certificates D. 87 C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 93 C., pr. Dezember D. 92 C., pr. Januar D 92 8 C., pr. Mai. D. 96 C., Mais (New) 63. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ³/16. Kaffee (Fair Rio) 18 ½, do. Nr. 7 low ordinary pr. Januar 16,20, do. do. pr. März 16,10. Schmalz (Wilcox) 8,10, do. Fairbanks 8,00, do. Rohe und Brothers 8,10. Speck nominell. Getreidefracht 2 ½.

3. Januar

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. Dezember 1887, Auftrieb und Marktpreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 8 „Rinder. Auftrieb 425 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qua⸗

lität 86 96 ℳ, III. Qualität 74 84 ℳ, IV. Qualität 66 72

Schweine. Auftrieb 2806 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 86 88 ℳ, b. geringere 80 84 bei 20 % Tara. Bakony ℳ, Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1156 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität 0,92 1,10 ℳ, II. Qualität 0,72 088

Schafe. Auftrieb 702 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,82 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 0,80 ℳ, III. Qualität

Generalversammlungen.

21. Jan. Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗ handel. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 31. Dezember 1887, 8 Uhr Morgens.

eeressp. —= 8 4 .

red. in Millim

0 Celsiu

50 C. = 40 8

Stationen. Wetter.

Temperatur

u. d.

in

Bar. auf 0 Gr.

bedeckt wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkig bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ tomwn .. .. Helder... E Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel... Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden

München.

Chemnitz.. Berlin... Wien... Breslau...

8 W Triest. ... ONO

1) Nachts Schnee. 2²2) Nachts Schnee. ³) Nachts wenig Schnee. ⁴) Rauhfrost. ⁵) Gestern etwas Schnee. 6) Nebel.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 mäßig, 5 = frische 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger „Sturm, 12 = Orkan.

UMebersicht der Witterung.

Fast ganz Europa steht unter dem Einfluß hohen Luftdrucks. Dementsprechend ist die Luftbewegung allenthalben schwach und aus variabler Richtung. Ueber Centraleuropa dauert das kalte, trübe Wetter fort, vielfach haben leichte Schneefälle stattgefunden. Schneehöhe in Hamburg 14 cm. Lesina hatte gestern Abend Schnee.

Deutsche

76 763 758 765 766 751 760 758

bbI 00—22OdbOo S8⸗

765 765 765 764 764 764 764 767

769 766 768 765 766 763 762

bedeckt

2 wolkig wolkenlos bedeckt¹) wolkig²) bedeckt ³) wolkenlos Dunst¹) bedeckt bedeckts) Dunst bedeck 6)

4 Schnee

3 wolkenlos bedeckt

wolkenlos

NW W

Seewarte.

8 eüaem

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[23109]

Auf Antrag des Windmüllers Louis Sitz in Menteroda und der Johann Carl Gunkel’'schen Erben in Großkeula ist die Eröffnung des Auf⸗ gebotsverfahrens beschlossen worden, behufs Löschung einer Hypothek von 600 Thlr. = 1800 ℳ, welche für den ersteren auf den im Grundbuch für Menteroda

Band B. Blatt 398,

Band C. Blatt 614 näher beschriebenen, jetzt den Johann Carl Gunkel⸗ schen Erben als: Johann Friedrich Wilhelm Günther Gunkel, Johanne Friedericke Wilhelmine Ottilie Gunkel und dem Heinrich Wilhelm Edmund Albin Gunkel in Großkeula, zu deellem Antheil gehörigen Grundstücken eingetragen ist resp. behufs Kraftlos⸗ efee des dieserhalb ausgefertigten Hypotheken⸗ riefs.

Alle, welche Ansprüche an obiges Pfandrecht zu haben glauben, werden aufgefordert, diese entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ vollmächtigten spätestens in dem auf den 19. April 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin vor dem Herzogl Amtsgericht Tonna, Abth. II., geltend zu machen und zu bescheinigen, widrigenfalls

auf Antrag Ausschlußurtheil

dahin ertheilt wird, daß die qu. Urkunde für kraftlos erklärt wird, die unbekannten Berechtigten ihrer Rechte verlustig seien und die Löschung der Hypothek zu erfolgen habe.

Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen das Ausschlußurtheil findet nicht statt. 1

Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte mürsen einen am Sitze des Gerichtes wohnhaften Bevollmächtigten zur Entgegennahme künfriger gerichtlicher Entscheidungen bestellen.

Gräfentonna, den 22. Juli 1887.

Herzogl. Sächs. Am sgert Tonna, Abth. II.

Kreiß.

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 1, Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Fünfte Symphonie⸗Soirée der Kgl. Kapelle.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Dienstag: Opernhaus 2. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von A. Lortzing. Anfang 7 Uhr.

4ʃ½.

8

Schauspielhaus. Male wiederholt: Akten von O. Girndt.

2. Vorstellung. um ersten Die Maus. Lustspiel in 4 Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Freunde.

Montag: Götz von Berlichingen. Anf. 6 ½ Uhr.

Dienstag: Die guten Freunde.

Die nächste Auffuͤhrung von „Faust“ findet am Mittwoch statt. ö11““

Die guten

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 36. Male: Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 36. M.: Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. u.““ Scherz in 1 Akt von Otto

wald. nag; Ein toller Einfall. Der Mize⸗ ado.

Victoria-Theater. Sonntag, zum 538. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. 11.““

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla- Theater.

Gastspiel der Liliputaner. Mit gänzlich neuer Aus⸗

stattung: Zum 8. Male: Alle Neune. Posse mit

Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Groß. Montag: Alle Neune.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Mit neuer Ausstattung. Zum 10. Male: Die 7 Schwaben. Volksoper in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Montag: Zum 11. Male: Die 7 Schwaben.

Sonntag: Gesammt⸗

Residenz-Theater. Sonntag: Zum 9. Male:

Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Montag: Franeillon.

Kroli's Theater. Letzter Sonntag. Gastspiel von Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern⸗ Sonntag: Zum vorletzten Male:

Gesellschaft. Mikado. Montag: Zum letzten Male: Mikado. Dienstag: Auf allgem. Verlangen: Patience. Freitag Schluß der Saison. Velle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 8. Male: Der stige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und ense. Montag u. folg. Tage: Der lustige Krieg.

Central-Theater. Sonntag: Zum 121. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott.

Montag: Zum 122. Male: Höhere Töchter.

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilfe.) Zwanzigste Concert⸗Saison.

Sonntag: Gesellschafts⸗Concert des Kapell⸗ meisters Herrn Karl Meyder, 75 Künstler (10 So⸗ listen). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Montag: Gesellschafts⸗Concert.

Circus Renz. Sonntag: 2 große Vorstellun⸗ gen. Um 4 Uhr Nachm. (1 Kind frei): Der verliebte Koch. Komische Ballet⸗Pantomime. Abends 7 ½ Uhr: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. Große Original⸗Pantomime. In beiden Vor⸗ stellungen: Auftreten der 12 Araber, sowie der vor⸗ züglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde.

Montag: Große Extra⸗Vorstellung unter persön⸗ licher Mitwirkung des Direktors E. Renz. „Japan“.

E. Renz, Direktor.

10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margret von Leszezynska mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Bickel (Berlin). Frl. Elly Taubner mit Hrn. Rittergutsbesitzer Gerhard Borowski (Hannover —Riesenwalde). Frl. Louisa Michelet mit Hrn. Stadtverordneten Adolf Gertz (Berlin— Charlottenburg). Frl. Klara Dörstling mit Hrn. Julius Graebner (Berlin). Frl. Christine Bauer mit Hrn. Ingenieur Heinrich Pasler (München— Eßlingen). Frl. Marie Bruegmann mit Hrn. Bergreferendar Adolf Morsbach (Dort⸗ nnno. Frl. Elise Blaeser mit Hrn. Landrich⸗ ter Max Burdach (Königsberg Konitz). Frl. Therese Heuer mit Hrn. Bahnmeister C. Kaiser (Teterow). Frl. Martha Ahrens mit Hrn. Architekten Rudolf Schröder (Kiel). 8

Verehelicht: Hr. Hugo Fest mit Frl. Marianne Kraetke (Berlin). 1

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Eigen (Neviges). Hrn. W. Nöckermann (Kroppen ·

dt). Hrn. Oberamts⸗Thierarzt Adolf Schmid (Horb). Hrn. Prem.⸗Lieutenant Felix von Klaß (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Lieut. Grafen von Hacke (Berlin). Hrn. Dr. Magnussen (Schönberg i. H.) Hrn. Pastor Dr. Theodor Krabbe (Hohen-— Viechteln). Hrn. Dr. Roemer (Stuttgart). Hrn. Dr. Stöter (Berlin).

Gestorben: Frl. Luise Behrens (Berlin). Frau Agnes Theden, geb. Sonntag (Berlin). Frau Ernestine Schebeler, geb. Siegemund (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer Joh. Georg von Stresow (Halle a. S.). Hr. Major a. D. Graf Karl von und zu Egloffstein (Arklitten). Verw. Frau Oberst Klara von Zaborowski, geb. Stroedel (Weimar). Hr. Baumeister Franz Richard Ludewig (Limbach). —, Hrn. Landrichter von Hassell Tochter Ella (Lüneburg). Hr. Kanzlei⸗ Rath Friedr. Zitzke (Danzig). Frau Karoline von Scheither, geb. von Schwanewede (Rotenburg). Hr. Eduard Rümelin (Heilbronn).