8 melden und die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls, widrigenfalls die Löschung der Eintragung erzei im⸗ 9 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. dieselben für kraftlos erklärt werden. “ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grunbuch⸗ von Warberg erfolgen soll. 882 89 n een ners . x-2 * Auf⸗ n er er Berufs⸗Genossenschaften. “ eiegnit, den 9. Juli 1887 Bielefeld, den 25. Oktober 1887.S Königslutter, den 23. Dezember 1887 forderung vorgeladen, vor oder in dem Termin ihre b 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVB. Herzogliches Amtsgericht. Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß 8 Verschiedene Bekanntmachungen. gez. Monjs. 1“ ꝛSchwarzenberg. abzugeben, widrigenfalls dieselben nach Ablauf d es — . 1 ““ 130751] 9 ufgebot. Ausgefertigt: Üescʒta t Termins mit ihrem Widerspruchsrechte werden aus⸗ 1) Steckbriefe ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der mann, zu welchen die durch den Tagelöhner August Amtsgericht zu melden, auch die Prämienquittung 8 “ 114““ “ dn ; 8 toher Sgints erichts IV 1 8 gesealon B ee. . 87 8 3 ht bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Karlkowski zu Gr Machmin bevormundete Auguste selbst vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos 9 19 des Hypothekenbriefes der Preußischen Boden⸗ ö1A4“ Aufgebotsbekanntmachung. Gerdauen, den 27 Oktober 1887. und Untersuchungs Sache n zu baben., F bes Sträfgeses R Wilhelmine Ernestine Neumann gehört, verloren 11 u hus. 1 Credit⸗Actien⸗Bank Ser. III. Litt. C. Nr. 01859 “ Das, Eigenthum des Grundstücks Waldparzelle Königliches Amtsgericht. 1 Saa H . 22-, ; . e . 3 . 3 etz . gegar 8 9 . 3 5 3 10 — Ni 8 147936] Steckbriefs⸗Erledigung. ebertretung gegern 5 gesetzbuch gegangen übeck, den 2. Juni über 200 Thaler 132500o0) Aufgebot. Nr. 409 des Grundbuchs zu Groß⸗Nimsdorf, dessen [48084] Aufgebot.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad gen u. dergl. ent er „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
ba e 8 A1“ ö“ Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Es lautete über 98,37 ℳ Rest von am 2. Ja⸗ Das Amtsgericht, Abtheilung II Frau des Kreisphysikus Dr. Schrade Besitztitel gegenwärtig für den T - 8 e zne 111““ Amtsgerichts hierselbst auf b nuar 1877 eingelegten 139,54 ℳ Auf Antrag des “ Aschenfeldt, Dr. von offe pürtel, “ 8 Der Besitzer der Büdnerei Nr. 6 zu Hagenow Vesäse dü. Lecln äürtig ““ 8 Pea des durch des eeeg 1e. der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Altona er⸗ den 28. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, genannten Vormundes soll dasselbe behufs neuer Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 2) der Prioritäts⸗Actien der Niederschlesisch⸗Mär⸗ Johann Buckentin hat das Aufgebot des] IJ. die verehelichte Gärtner Caroline Ziegler, G te gbn serheits ü des Ib Ie kassene Steckbrief ist erledigt (Nr. 56 535.) vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur Ausfertigung für erloschen erklärt werden. 1““ kischen Eisenbahn Ser. 1. Nr. 10606, 10734, 10777 Hypothekenscheins, ausgestellt am 11. April. 1882 II. die Erben der Bäuerin Marianne Seifert: Kaffakom 8 Fbe genns 8 82 ve wan Pofen den 28 1“ 1887. Hauptverhandlung geladen.. .B G Der Inhaber des Buchs wird daher aufgefordert, [30521] Aufgebot. 1b und 10859 über je 100 Thaler nebst Zinsscheinen auf seinen Namen, über ein Blatt 11 zum Grund⸗ a. deren Ehemann, Auszügler Ludwig Seifert, Sensburg des 8 sti crhs Webe — Ss 1 bege Kö igliche Staatsa waltschaft Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben spätestens im Aufgebotstermine Die zuletzt in der Inhabung der vormaligen Aus⸗ aus der Serie I. Reihe VIII. Nr. 4—8 und Hypothekenbuch seiner Büdnerei zu Vier Prozent b. deren Kinder: 8 Mö 83 22 ZIn Kass ke eber zu Sensburg, wird e“] M 8 auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung am 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, züglerin Eva Rosine, verw. Lorenz, geb. Noack, in von der Frau Elisabeth Nowack, geb. Roth⸗ Zinsen eingetragenes Kapital von 1500 ℳ (Ein 1) Tischler Carl Seifert, 9 Mönch Jwan Kassakow, auch Kassaczow, aus [471210] u von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frank⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 17) Zschornau bei Kamenz in Sachsen befindlich ge⸗ kirch, Landsberger Allee 132, vertreten durch den Tausend Fünf Hundert Mark) beantragt. Der In⸗ 2) Ottilie, verehelichte Olbrich, 1“ lencsr. 88 10 Jahren seinen 2 echtskräftiges Urtheil der Strafkammer I furt a. O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, wesenen, mit 3 ½ % jährlich zu verzinsenden Stadt⸗ Rechtsanwalt Arthur Stadthagen, Landsberger⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 3) Anton Seifert, U 86 738 ch’spätes Freh wohin, verlassen d as sglichen 8 “ 1g Lies it Z1 Seelow, den 31. Oktober 1887. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden schuldscheine der Stadt Kamenz Litt. C. Nr. 813 straße 62, ““ 4) Josef Seifert, — at, dcr er 8 “ “ 1887 sn g etge de Persor “ Boese⸗ b wird. über 300 ℳ und litt. D. Nr. 920 über 150 ℳ Nr. 3 fällt weg, den 12. April 1888, Vormittags 10 Uhr, sämmtlich zu Trawnig, on ag, esey⸗ 6. 12. er 1888, 87) Schr 898 8miedrichbe rmann AdolfGeneral, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stolp, den 1. Oktober “ sind angeblich abhanden gekommen und ist es unbe⸗ 4) des Sterbekassenbuchs der neuen großen Ber⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ eingetragen werden. Auf den Antrag der sub I,II., bei d t ichnete ags ich hr. 9 1) Schuhmacher Friedric⸗Heremange — 4 n ü Königliches Amtsgericht. kannt, in wessen Inhabung sich dieselben gegenwärtig liner Sterbekasse Nr. 10 für den Handschuhmacher⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ a. und b. Genannten, vertreten durch den Rechts⸗ vöö
g gelisch, 11“ befinden. meister Heinrich Carl Wöppel, Niederwallstraße 14, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung anwalt Kammer zu Kosel, werden deshalb alle ihrer wird
letzter Aufenthaltsort Jauer. 8 6 2 8 2 2 K 6685 A bot Auf Ant der Erben der vorgene ten L 8 9395— 1 der Urkunde erf lgen wird 9 8 1 5 8, “ M 1 2 wangsvoll treckungen [668532 Aufgebot. 8 Auf Antrag der Erben der vorgenannten Lorenz, Nr. 8748 über 300 ℳ er Urkunde erfolgen wird. 8 Existenz nach unbekannten Eigenthumsprätendenten Se 23. Dezembe 1X“ 1 2 “ Zehnr A ) 83 8 1 8 g 8 1 Die auf den Inhaber lautenden, zu 4 ½ % verzins⸗ 1) der Frau Anna Marie, verehel. Gutsbesitzer von dem Rentier Heinrich Wöppel zu Pots⸗ Hagenow, den 5. Oktober 1887. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das S is e 8
1A1A“ Deutil en Keiche 8 88 2 ufge vte, orladungen u. dgl. lichen Stargard⸗Posener⸗ Eisenbahn⸗Obligationen Briesang, geb. Lorenz, in Zschornau, dam, Mauerstraße 12, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Grundstück spätestens im Aufgebotstermine, Königliches Amtsgericht. 1“ Paul Reinhold Schwarz, [48158] bö 18992 F Aflg, h 8 besh des gan Tiacahegetepfrehel Nahrungs⸗ 5) des Interimsscheins der General⸗Direction der Zur Beglaubigung: (Unterschrift), A.⸗G.⸗Sekr. den 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr, 48085 Aufgebot. 3) Inwohnersohn Paul Rein Hug z⸗ 2158]1 8 8 — 1“ 100 Thaler sind angeblich in Ver ust gerathen und besitzer Bäder, geb. Lorenz daselbst Seeh Societät zu Berli 27. März “ bei d erzeichneten Zi 1 z “ Sa 8 1“ 86 --6 In Sachen der Herz en Leihhaus⸗Adn . 100 Thal 1 n Verlult geran ntß der, geb 3, st, Seehandlungs⸗Societät zu Berlin vom 27. März 8 ei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 13) anzu⸗ Auf 2 ürch dos ändi r .“ v11 Jö1 “ “ besh kirch, genannt Frau Nowack, zu Berlin, vertreten“ selbl brief der Po schen Landschaft Litt. C. Nr. 47331 Oerlinghausen. Auf das unter Art. 107 der ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werde “ 8 unbekannt, verfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers dure Nochts It. Artbur Stadthagen eb vlr,, e Anna Marie Aanes, verehel. Guts brief der Pommerschen Landschaft Titk. C'. Ncr. r90¼ 7 Grundsteuermutterrolle Nr. 128 der Gelä 8 usgeschlossen werden, tigten Abwesenheitsvormundes des Mönchs Jwan nt, „„Sohann Karl Heinrich Heidri “ “X“ urch den Rechtsanwalt Arthur Stadthagen eben⸗ 4) der Frau Anna Marie Agnes, verehel. Guts⸗ über 300 ℳ Grundsteuermutterrolle und Nr. 128 der Gebäude⸗ ihnen deshalb auch ein ewiges Stillschweigen au erlegt Lari 1 Justi Webe 4) Häuslersohn ZJohann Karl He nrich Heidrich, Hermann Runne zu Schoöningen in der Person des daselbst, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten besitzer Kaiser, geb. Lorenz, in Bernbruch, von venr Maurermeister Julius Steinweg zu steuerrolle des Bauerschaftsbezirks Hovedissen ein⸗ werden wird. 9 f 9 1“ E N Julius hensburg, , J Jwan Lariwanow
reg 914 & 41922* onth Hreis * fmanns MRugusß Se 9 bst bestellt 1 8 . . üs Sh 5 DI”- 5 geboren den 24. Juni 1863 zu Georgenthal, Kreis Kaufmanns August Kronjäger dasel en . b Lb “” . . — tein A1113“ .6. 1 1b Goldberg⸗Haynau, evangelisch, letzter Aufenthalsort Konkursverwalter, Beklagten, wegen Hypothekkapital⸗ werden. 8 “ 5) des „geistesschwachen 1 Diensttnechts Johann Garz a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt geteagenes 8 NIg80982 slr den Fabrikarbeiter Kosel, den 24. Dezember 1887... aus Eckertsdorf, der vor länger als 10 Jahren seinen unbekannt, “ .“ Abträge und Zinsen wird, nachdem auf Antrag der Es ergeht daher an den oder die Inhaber der Christoph Lorenz, vertreten durch den ihm bestellten Weltz zu Garz a. O, Augus 1“ 6 1. e, jetzt in Hovedissen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wohnsitz Eckertsdorf unbekannt wohin, verlasse 5) Goktlieb August Karl Melchior Buschbach, Klägerin die Beschlagnabme des dem genannten sorh E 11“ hiermit die Aufforderung, e114““ Gemeindevorstand Johann 6) des Depot⸗Scheins des Comtoirs der Reichs⸗ E11141““ Eö1“ theke 18 6 hat, aufgefordert, sich spätestens im Faferbots ermne 9 8 Aug I 71 3 2 1 1 0 . 8 . 1 ¹ 8 . 9 sgar B 3 7 „ 9 5 „rin „ n 1 3 9 22 vOlIs CJ 5 8„ , F “ 8 SEevr. 5. spätestens in dem Karl Lorenz in chornau, ptbank Werthp böre zu Berli 2. März X ge in de üerimi hen ypothekenbuche su 95999 8 9 8 8 xb G Goldberg, katho⸗ Geißas “ Ge. dsa 1 sub No, ass. “uf den 10. April 1889, Vormittags 11 9 uhr, 6) der minderjährigen Marie Minna Schmidt, .“ 114“ 88 ö Nr. 1 ein Darlehn von 9000 ℳ ingrossirt. 12 Ausa Füenfdeutbefit rs des Arklitt ü 26. AEö 1888, isch, letzter Aufenthaltsort unbekannt der vor dem hiesigen Salzthore sub No. ass. an biesiger Gerichtsst mermen e Stadt: Wochter der verstorbenen2 Hesine geb Sore A“ ö11“ Die über das Darle 18gestellte Oriainal⸗ Antrag des Fideito itzers des Arklitten⸗ ormitta r boren den 31. Mai 1863 zu Goldberg, evangelisch 2) des den Bauplatz der vorbezeichneten Baulich⸗en v 1“ 1“ hes gergecc..11686“ 9öh Zinsscheinen pro 1. Oktober 1885 folgenden un “ b 6s EEI1““ ginnen, welcher bei dem Königlichen Ober⸗Landes⸗ melden, widrie enfalls seine Todeserkläru letzter Aufenthaltsort unbekannt kkeiten enthaltenden Ackerplans Nr. 193ab. auf Schö⸗ “ 6 “ 8 HTöö eöb Johann Matthäus “ niedergelegt von der Frau Erna Pakscher, Shes gegacgen 1““ Gläubiger das Auf⸗ gericht' zu Königsberg den Antrag eingebracht hat, genfalls s ärung erfolgen “ r 88 E111““ L ore Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ Schmidt in 2 hornau, Silberstein, hie derselben beantragt. ebenden Familienschluß brre S. 92 Robert Her Wilhelm He 4 e⸗ ninger Feldm 3 h 36 à 4 gm ET“ Iu — . 3 “ geb. Silberstein, hier ö“ . nachstehenden Familienschlu rwirken: - S 2 zembe 16 F Fesrtnenn Wilh I:m K eidrich, ge. ninger Ferne ““ melden und die Obligationen vorzulegen, widrigen- wird hiermit das Aufgebotsverfahren eingeleitet. von der Thrau Wittwe Erna Pakscher, geb. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufge⸗ chstehenden öö ken 1ö“ Sensburg, den 23. Dezember 1887. boren den 20. Mai 1862 zu Schmerhach! reit 1) ofs Actetitans Nr. 169 derselben Felores falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Die Inhaber der beiden Haupturkunden werden auf⸗ Silb st in Alexand rstraße 362a, v h fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den † „SNe dcx e Gee Arklitten'schen Fidei⸗ Königliches Amtsgericht. Goldberg⸗Haynau, evangelisch, letzter Aufenthaltsort 5 h 87 a 25 qm, ““ 1A1A16AX“ 11“ “ 1M11X“ Silberstein, Alexanderstraße 369. vertreten durch 275 —nni 188. ee 4 ommißsache, verhandelt bei dem Königlichen Ober⸗ 8 — ung, Far⸗ Gustav Hein, geboren den 25. Oktober 8 “ en Ner 1. Königliches Amtsgericht. spätestens in dem auf straße 381 b dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ fcluß abgeiaßt 8 erg, gender Familien- [48052] Aufgebot. 8 Karl Güste * 2 9 orenr e 9 ober 4 98, 38 Il, 28 3 3 293 Soghtoü 1889 WVorn 6 — 8 1 u86s 8 2 ine sei Rechte 8 elde 0 jaj Abe 3 8 en: rwi † 9 † 1862 zu Hammer, Kreis Goldberg⸗Haynau, evan⸗ 5) des Ackerplans Nr. 177abc. derselben Felde 1 26. 1 Dorae. .7) des Sterbekassenbuchs der neuen großen Ber⸗ 11“ “ I. 1) Der §. 16 des Testaments des Herrn Fesssin rr sn⸗ d “ gelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, mark zu 1 h 6 a 94 qm, [46252] füg 8 8 LE1““ v 8 die fr eil liner Sterbekasse Ter. I. sitp den Eisenbahnbeamten los Cerrhlärt Vnd 81 e hieler 5— ralt, Albrecht Dietrich Gottfried Freiherrn von Egloffstein vertreten durch den Riemermeister Bruno Se- 9) Gärtnersohn Karl August Schober, geboren 6) des Ackerplans Nr. 331 derselben Feldmark zu “ Aufgebot. unterzeichneten Gerichte anzumelden und die fragl, August Ferdikand Heinrich Nack, Philippstraße 23, ““ wL eine neue vom 15. Dezember 1782 wird in Betreff der In. b vh. Jgs “ ü- den 29. Mai 1863 zu Nieder Hermedorf ⁸ Kreis 1 h 8 a 82 qm 1 Seitens des Gutsbesitzers Gottfried Herrmann in Urkunden vorzulegen, 6 — Nr. 17269 über 300 ℳ Shnid etuhes Fasgseigt soll. Arklitten'schen Güter und aller zu dem Gräflich Brreluns. Fe et s Cs⸗ ““ 1847 zu Lüßen 2 Mo. 802 1 er⸗Herms. Kreis 52 82 „ Seitens des utsbesitzers D. ried Herrman ag,. AJF 5 5 8 8 85 ₰ 6 8 8. 8 Porlii 9 0 he⸗ 7 I; chel S 3 7 1 Vrc⸗ orene * 3 † 9 3 b Königl. Amtsgericht Kamenz, den 24. Sep⸗ von der Wittwe Amalie Nack, geb. Danne⸗ Derlinghausen, den 19. Dezember 1887. Egloffstein'schen Fideikommiß gehörigen Grundstücke 1871 nach Amerika G 16“ 8 2 1 8 2 9 *¼ 8 e
5 „ 8 ¹ Ij ror 9 81 8 Ack sans 37 r F 3 Dmwie 99 ij Resse s di Kraftlos 8[6 — br — ; 8 — 8 , Goldberg⸗Haynau, evangelisch, letzter Aufenthaltsort * 7) des Ackerplans Nr. 371 derselben Feldmark zu Zwiesigkow bei Jessen ist die Kraftloserklärung der tember 887. mever, hier, Haidestraße 43 Fürstliches Amtsgericht. JE““ ET“ 1 Fer, „Ha aße 43, 8 und Kapitalien aufgehoben und an Stelle desselben Oktober 1877 nichts von sich hat hören lassen, auf⸗ tritt folgende Bestimmung: gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Ok⸗
unbekannt, 61 a 29 qm, ihm abhanden gekommenen Bergisch⸗Märkischen 0 1 8 raße 4 1 Sä 8 8 111 2 “ 575 n ö EZ“ - gang. Sdor Depotsche de8 s der Reichs⸗ ührer. 10) Arbeitersohn Oskar Robert Bruno Rekowsky, 8) des Ackerplaas Nr. 347 ab. derselben Feldmark Eisenbahn⸗Peioritäts⸗Obligation Serie 118 E“ 9 E1““ Comtoirs der Neichs⸗ olgende Bestz g: “ geboren den 2. März 1860 zu Liegnitz, evangelisch, zu 1 h 32 a 38 am, 1.“X“ b Nr. 04812 à 300 ℳ beantragt worden. w [25469] Amtsgericht Hamburg 3 ö g ö in Berlim 118 No⸗ . a. Jedes männliche Glied der Familie ist gehalten, tober 1888, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ letzter Aufenthaltsort unbekannt, 9) des Ackerplans Nr. 89 derselben Feldmark zu Es werden die etwaigen Inhaber dieser Obliga- — 8 Aufgebot 3 “ ö11e4*“ vom 18. Januar [48051] Aufgebot von seiner Verehelichung der Obmannschaft der stelle anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder ge 1884¼ Nr. 257253 über von dem Geheimen Rech⸗ 8 g ot. fränkischen Familien⸗Stiftung Anzeige zu machen. persönlich zu melden, widrigenfalls er wird für todt . 8 9- 7 1
811) Karl August Ernst Wunderlich, geboren den 77a 79 qm tion aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht und “ 9 8 e“ üb 11“ 9 9 V G 5 - . 8 er Kaufmanmn FEagers z 9. 2 8,Natb umt stomars rn F 3 N 8 3 — ; — Der Kaufmann Arnold Eggers zu Münster in nungs⸗Rath und Assistenzarzt a. D. Hermann Wie⸗ Auf Antrag des Landwirths Hermann Geesmann, b. Wer sich mit einer Person, welche nicht erklärt werden 6
82
das Fideikommiß für sich und seine Koönigliches Amtsgericht.
Aufenthaltsort unbekannt, 3 vom 16. d. M. verfügt, auch die Eintragung diese Donnerstag, den 10. Jauuar 1889, E“ CEZA 68 Ruf 211 See; 8 8 89 1 12) Karl Oswald Wilbelm Schreiner, geboren Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ Nachmittags 4 Uhr, E1““ 1. Geee] 6 d Be preußische landschaftliche Pfandbriefe II. Ser. mit Johann Ehling, gt. Nettebeck, und der Minorenen Ansprüche auf den 30. September 1863 zu Liegnitz, evangelisch, folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ „6o: Faneenhn L. Pr Aunheilsschein Coupons von 1 — 20 und Talons bezw. 1500 ℳ Hermann und Gertrud Ehling, vertreten durch ihren Kinder. letzter Aufenthaltsort unbekannt, 30. April 1888, Morgens 10 Uhr, vor Her⸗ selbst anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ WL1“ 8 n 4 % Preuß. tonsolidirte Staatsanleihe mit Coupons Vater, den Landwirth Hermann Ehling, gt. Nette⸗ c. Sollte sich der Fall ereignen, daß ein oder das 13) David Palmedo, geboren den 12. Juli 1861 zoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem zumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen- 158992 N. 9.—29 und Fnn . beck, fämmtlich zu Pöppinghausen, wird bezüglich andere Mitglied der Familie eine eheliche Verbin⸗ [48049] zu Augusta, im Staate Georgia N. A, evangelisch, die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. ö“ o“ von Carl Wieland zu Barmen, 8 der Parzellen der Steuergemeinde Pöpdinghausen dung einzugehen beabsichtige mit einer Person nicht. In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren letzter Aufenthaltsort bis etwa 1883 Liegnitz, jetzt reichen haben. Elberfeld, den 10. Oktober 1884. G 3 EA1A1A14“ 9) der Zahlungsanweisung der Reichsbankstelle zu, Flur 1 Nr. 84. im Pantring⸗Holz, Weide 7 Ar adlicher Geburt, so soll es in dem Ermessen des behufs Todeserklärung des verschollenen Seefahrers unbekannt, egenes, r Schöningen, den 28. Dezember 18872.. Königliches Amtsgericht. Abtheilun, III 1. 3 18en 168 Thorn vom 14. Mai 1887 auf das Reichsbank⸗ 20 Qu.⸗Mtr. groß, und Flur 1 Nr. 85 im Pant⸗ Obmanns und Gemeingeschlechts stehen, auf vorher⸗ Hinrich Lindemann, wird der in der Bekann tmachung 8 „ . 27 2 . 8 1 5 8 8 8 CEE1“ „ . 3 1883 92* Und 3* 8 ü 3 YBerli yer ( Ber 65 5. H A., 15 Ayr „ 7 - . 5 4 — 2 8 To 1 & f X † wegen Verletzung der Weh pflicht zu je 160 ℳ Herzogliches Amtsgericht. 1 gez. Löbbecke. 3151 15750] 1 Direktorium zu. Berlin Nr. 109 über 650 ℳ an ring⸗Holz, Weide 12 Ar 90 Qu.⸗Mtr. groß, welche gehendes motivirtes Ansuchen, jedoch nur in Fällen, vom 3. Februar d. J. auf den 10. Juni 1888, Geldstrafe, im Unvd rmögensfalle zu je 32 Tagen —— * . “ 315 die Ordre des Herrn Samuel Wollenberg, indossirt zum Grundbuch noch nicht übernommen sind, das die eine ganz besondere Berücksichtigung verdienen, Morgens 11 Uhr, auf dem Amthause in Vegesack Gefängniß verurtheilt worden. [46881] Aufgebot. (12943] Aufgebot. 1777 „ 1571 9 “ von S. Wollenberg an H. Cohn in Kutno und von Aufgebot eingeleitet und Termin auf ausnahmsweise nach Rücksicht auf Stand, Erziehung anberaumte Aufgebotstermin auf Sonnabe nd, den Die Verurtheilten haben ihren, bisherigen Wohn⸗ Folgende Sparkassenbüͤcher der Sparkasse de Nachdem glaubhaft angezeigt worden: E“ NC1A11AXA“”“ H. Cohn an M. Sandberg ebenda den 2. März 1888, Vormittags 9 Uhr, und guten Leumund der Verlobten auch eine solche 16. Juni 1888, Morgens 11 Uhr, damit ort verlassen und der gegenwärtige Aufenthalt der⸗ Kreises Löbau: daß eine von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Der Säehet der Urkunden wird aufgefordert, von dem Herrn M. Sandberg zu Kutno in angesetzt. Ehe als unnachtheilig in Beziehung auf die Fidei⸗ verlegt. “ elben ist unbekannt. a. Nr 436 resp. 176 jetzt 3077, über seit dem Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Maurer⸗ spätesten . 9. April 1888 „Russisch Polen, vertreten durch den Rechts⸗ Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden kommißrechte anzuerkennen. Bremen, den 29. Dezember Es wird ersucht, dieselben im Betretungsfalle zu 527 Oktober 1876 gemachte Einlagen des minder⸗ poliers Johann Bernard Wulfert in Essen und S . 8 108 un u“ 8 anwalt Gimkiewicz zu Thorn, 4 1 1 aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis zu diesem d. Ein um eine solche Dispensation anzubringendes Das Amtsgericht. verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde oder jährigen und jetzt verschollenen Joseph Banka dessen Ehefrau Maria Catharina, geb. Becker, „, vn griegte D u straße 10 8 10) der Berliner Sparkassenbücher Nr. 152199 Termin anzumelden, widrigensalls sie mit ihren An⸗ Gesuch ist gehörig motivirt und bescheinigt der „(gez.) Ulex. 1 Staatsanwaltschaft abzuliefern, welche ergebenst — am 24. April 1886 auf ℳ 169,06 nebst gezeichnete Police Nr. 59 232 über Pr. Thlr. 500, Zin dem Fnr ehase errmene ine über 316,42. ℳ für Max Mankoweski⸗ Nr. r194577 sprüchen und Rechten werden ausgeschlossen werden. Obmannschaft zur Vorlage zu bringen, welche Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber ersucht wird, die Geldstrafe einzuziehen und, falls Zinsen validirend, der genannten Gesellschaft als handhabendes 1““ 5 die ÜUrkunden S “ L11“”“ Mlane ne und Kastrop, den 16. Dezember 1887. zu demselben das Gutachten dreier Standes⸗ — diese nicht beizutreiben, die Vollstreckung der dafür Nr. 1156 über die am 21. November 1881 ge⸗ Pfand für ein im Betrage von R.⸗M. 75 ge⸗ widri ls die Kraftlos erklärung der Urkunden er⸗ v“ C I“ Leon Mankomwskt, Königliches Amtsgericht genossen leber die sub Litt e erwähnten persönlichen [47342] erkannten Gefängnißstrafe berbeizuführen, von dem machte Einlage des minorennen Anton Spa⸗ währtes Darlehen übergeben worden, der dar⸗ “ üng 1 straße 53 Arbeiter Leon Mankoweski hier, Lange⸗ — 1 Vorbedingungen der zu Ehelichenden einzuholen und 1 “ Aufgebot. Geschehenen zu den Akten M. 12/87 auch gefällizst nowski — am 24. April 1886 auf ℳ 177,25 über ertheilte Depositalschein aber verloren ge⸗ Hamburg, den 6. JFunt 1888. N g falt . (48057] Aufgebot 8— sodann dieses Dispensationsgesuch bei allen Stimm⸗ Auf Antrag des bestellten Massecurators Kauf⸗ Mittheilung zu machen. nebst Zinsen validirend, gangen sei, 8 * 8 18 d eg, X1“X“ 2 89 8 1“ berechtigten oder deren Spezialbevollmächtigten zur manns Nicolaus Schätz u Fürth i. O. werden h 6 8 Februar Der Kothsaß Heinrich Laue aus Warberg als Cirkulation zu bringen hat W ve ätz zu Fürth i. O. werden hi er⸗ V 5 b Hal. mit die nachbenannten, seit längeren Jahren mit
21. November 1863 zu Liegnitz li letzter um Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß zwar spätestens in dem vor demselben auf f vW“ 1. November 1863 zu Liegnitz, evangelisch, letzt zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß zwar spätestens in dem vor demselben, Westphalen, vertreten durch die Rechtsanwälte land hier niedergelegte 5000 ℳ 4 % Neue West⸗ des Landwirths Joseph Pantring, des Landwirths adlicher Geburt ist, verehelicht, verliert dadurch alle BStriegau, den 19. Dezember 1887 8 8 1 S 9 ¹ . 28 b 2
8
. ““ b 3 ger ; Das Amtsgericht Hamburg 12) des von C. Schrott 3 Zeitz am Liegnitz, den 2. November 1887 werden hierdurch wird auf Antrag der genannten jetzt verwittweten Doacivil⸗A 3 14“ 12 don C. Schrott zu Zeitz am 8 berg Der Königliche Erste Staatsanwalt. ad a, auf den Antrag des Pflegers, Kanzlisten Frau Wuͤlfert, geb. Becker, vertreten durch den Justiz⸗ b G E 1““ dae Hete F hiet aeceptirten, ChgeZe e 1“ L“ 88 11bS. 16 Dieses Gutachten soll vorzugsweise eine Basis des unbekanntem Aufenthalte abwesenden bezw. ver⸗ Marian Ornowski zu Neumark, vertreten rath Otto Sack zu Essen, der unbekannte Inhaber Romberg Pr., 188 1““ zahlbaren Prima⸗Wechsels über süencge 88 . 6g Abfi “ Grund⸗ zu fassenden Beschlusses werden. Der Antragsteller schollenen Personen: 48202] 8 durch den Rechtsanwalt Michatek, des Depositalscheins aufgefordert, seine Anspruͤche und Geer. 33 ℳ “ “ “ 1““ ltentheils⸗ hat sich sodann dem Ausspruche der Stimmenmehr⸗ 1) Johanna Riedinger, geb. den 7. Dezember 1822 tskräftiges 1 S 88 r rne des Besß Rech ẽnselben spätestens in dem hiemit auf Gerichts⸗Sekretär. von dem Privatier C. Schrott in Graslitz in kapitalien im Grundbuche eingetragen finden: heit unbedi u unterwerfe Neckar⸗Stei ET1““ Durch rechtskräftiges Urtheil der Strafkammer I. ad b. auf den Antrag des Vormundes, Besitzers Rechte an demselben spätestens in dem hiemt auf G Böhm vertreten durch den Justiz⸗R th Kess 1. 1) Ein Kapital von 140 Thaler für die B ke heit unbedingt zu un erwerfen. 1 zu Neckar⸗Steinach, Kr. Heppenheim, Großherzogth. des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz vom 21. Sep⸗ Joseph Gawronski zu Somplawa Mittwoch, den 8. Februar 1888, 8 1 9. 8 ne Ken ath be schen Kinder erste Cbe: Sane durch Hessen tember 1887 sind folgende Personen: aufgeboten. 8 1 Vormittags 11. Uhr, [19336] Aufgebot. str JL“ alt Kempner hier, Kaiserhof⸗ a “ Baake eboren 1814 welche er der Chrenrechte für verlustig erklärt wird, 2) Auguste Riedinger, geb. den 24. August 1824 1) Lehrersohn Bernhard Wilhelm Franz Walter, Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche auf angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten A. J. Nußbaum Wittwe, vertreten durch die Rechts⸗ 8 88 “ “ 1 9 K 8 D ö 888 GM 5 verliert das Fideikommiß für sich und seine nach der daselbst, spätere Ehefrau des Lithographen Christian „boren den 20. Mai 1862 zu Buchelsd Krei ebezeichneten Sparkassenbücher Ansprüche erheben Gericht eltend zu machen, auch den Schein . . Nußtbalnhe . ““ 13) des Depositalscheins des Comtoirs der Reichs⸗ b. Karoline Dorothee Baake, geboren 1819. Publikation des Urtheils geborenen Nachk Vonderbank zt in New⸗York b geboren den 20. Mai 1862 zu 2 uchelsdorf, Kreis die bezeichneten Sparkaftenon er Ansprüche erheben Gericht geltend zu machen, auch de⸗ chein anwälte Dres. Kleinschmidt und Sthamer, hat das hauptbank zur Aufbewahrung verschlossener Deposite 2) 175 Thaler für die Baake'schen Kinder zweit TEAE geborenen Nachkommen. Vonderbank, zuletzt in New⸗York, Nordamerika, Grünberg, evangelisch, letzter Aufenthalt Liegnitz, wollen, aufgefordert, dieselben spätestens im Auf⸗ selbst vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der nach⸗ Nr 1394 en Nes “ e —Ehe; “ u II. Der Fideikommißbesitzer ist berechtigt, die beide Töchter des verstorbenen Stadtschreibers Joh 1 . —6 2 atormine 8 6 . 1 „„P 5 „ † „r ir 8 Sür — . 42 8 4 8. . 82 28. Il 8 ber 2 9 4 82 bei 2 sdei ißgütern ehörige V 2 ¹ 1 Stei 8 —2) Schlosser Johann Reinhold Herbert Strube, 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Lübeck, den 1. Juni 18880. 1 blurger Eisenbahn⸗Gesellschaft Weadee vers ossen chiste mit 88 Ausfcriss b. Johanne Dorothee Elisabeth Baake, ge⸗ parzellen Mulk, 142,7,50 Hektar, nicht unter 39720 ℳ. 3) August Müller, geb. den 19. Juli 1835, Sohn geboren 9. August 1863 zu Liegnitz, Dissident letzter und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls Das Amtsgericht, Abtheilung II. I28 1609 8 Übergebene ver Nossene Kiste mit der Aufschrift 8 1111 lisabeth Baake, ge⸗ Theerofenscher oder Wilhelmshöfer Wald, 68,75,90 des ver Konsistorial⸗K. Sekretär G 12”Je9, zncs. Hisß 1 senbüͤcher. 1 ünss Serie I1v Nr. bergedene znemann Horen 1809 The des verstorbenen Konsistorial⸗Kammer Sekretärs 8 Aufenthalt Lie nitz jetzt St. Louis, N.⸗A., dieselben für kraftlos erklärt werden werden. Asschenfeldt, Dr. S IV Nr. 27 523 5 8 Re. SDi 6 Schß. † † F stiftung IS zwi fts Helten nicht ee 1188 8 vöieg “ Ad Müll K5 — G 6he th g lt Liegnitz, jetzt S 4 M LAAA“ 8“ von dem Direktor C. Schönemann hier, Greif laut Ehestiftung und Interimswirthschafts⸗ Bedi 3 Adam Müller zu König, GBroßherzggth. Hessen, an 3) Mühlenbaugehülfensohn Karl Robert Eduard Neumark, den 20. Dezember 1887. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.. Serie IV Nr. 25 908 v zier, Greifs⸗ fontrakts vom 11. November 1831 resp. 10. Ja⸗ festzustellenden Bedingungen zu veräußern, wobei er geblich zuletzt Ingenieur und verschollen in Australien, Moritz Günther, geboren den 21. Januar 1862 zu Königliches Amtsgericht. I. 1 — — Serie IV Nr. 21 769 8 14) 2der sPohte⸗ der Berlinischen Lebensversiche nuar 1832. 1 8 “ f beiw. deren Lesbes, oder Lestamentserben aushe⸗ Liegnitz, evangelisch, letzter Aufenthalt Liegnitz, jetzt. “ v“ Serrie IV Nr. 18 561. 8 1“ Seprember 1880 II. Ein event. Altentheil für den Interimswirth 1) für den Fall er nur eine der Parzellen verkauft, fordert, ihre resp. Ansprüche an den seither bei Chicago, [45747] Ausfertigung. 9 G Di Ehefrau Caroline Wimpfheimer zu New⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ rungsgesellschaft Nr. 42566 vom ““ — — 8 2 Baake und dessen Ehefrau geb Geffers den. etwaigen Mindererlös bis auf den treffenden hiesigem Gericht verwalteten Nachlaß des gerichtlich 4) Inwohnersohn Paul Herrmann Gustav Otto, 1 Aufgebot. York City und die Wittwe des Bergwerksdirektors testens in dem auf 8s 8 8* 8. Mai 1883, letzterwähnten Kontrakten ““ Anschlag, 88 8 ffür verschollen erklärten vormaligen Kellners Karl geboren den 27. Juli 1861 zu Liegnitz, evangelisch, Amortisirung eines Sparkassenbuchs betr. Mielchen, Anna, geb. Gregor, zu Kattowitz, haben Dienstag, den 6. März 1888, betreffend den Maler Gustav Christian Friedrich 111. 75 Cbaler Abfindung für die Tochter dritt 2) für den Fall, daß er beide Parzellen verkauft, Ludwig Blank aus Sontheim, Königreich Württem⸗ letzter Aufenthalt Liegnitz, jetzt Knihinia bei Stanislav Der Hausbesitzers⸗ und Maurerssohn Anton das Aufgebot der Antheilscheine der Herzoglich Vormittags 10 ½ Uhr, Weckerle (Wekkerlee) über ursprünglich 2000 ℳ und Ehe bet Wittwe descn ö Her 1— d r⸗ den etwaigen Mindererlös bis auf die Summe von berg, längstens bis zum Aufgebotstermin Donner in Galzzien, Aumüller von Wartenberg, derzeit Kaminkehrer⸗ Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom 1. März vor dem unterzeichneten Gerichte, Damemthorstraße 10, berabgesetzt auf 200 ℳ, 1 nbreas Vaate Kathari 6 VFaesegeeh. 668 51160 ℳ zu ergänzen.. “ stag, den 23. Februar 1888, Vormittags 5) Fleischergesellensohn Hugo Paul August Liebig, gehülse in Weimar, hat glaubhaft gemacht, daß ihm 1869 Serie 3769 Nr. 50, Serie 8382 Nr. 19, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine von der Frau Weckerle, geb. Mügge, zu Gra⸗ Geffers . ne Margarethe, geb. Der Erlös aus diesen Veräußerungen wird Sub⸗ 10 Uhr anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ geboren den 13. März 1861 zu Liegnitz, evangelisch, ein auf seinen Namen lautendes Sparkassenbuch Serie 8383 Nr. 11 — Serie 2147 Nr. 33 und 34 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Doensteine 11“ f stanz des Fideikommisses Arklitten, so daß die Be⸗ falls dieselben hiermit ausgeschlossen bezw. Verzicht g e Inhaber de kur erden aufgefordert,
8”be ööö’ IäZä öx ö“ 8 I“ ““ eechte anzumelben und r⸗ .50 Thaler Abfindung für die Kinder derselben sti⸗ kFFIlgemeine . ehis - tzter Aufenthalt Liegnitz, jetzt Riga in Rußland, Nr. 5515 der Sparkasse Freising über eine Rest⸗ — beantragt. swidrigenfalls die Kra tloserklärung der Urkunden er⸗ . 1 8 . 5 ; 8 8ö stimmungen des Allgemeinen preußischen Landrechts hierauf unterstellt und der genannte ca. 900 ℳ be⸗ wegen Verletzung 1 Wehrpflicht zu je 160 ℳ einlage von 100 Fl. Kapital, welche jedoch am Die Inhaber dieser Antheilscheine werden damit 8 — 8 spätestens in dem auf ie g “ 86”8 über Fideikommisse und des Testaments des Herrn “ Rergtaß den Ie een und bezw. ees Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu je 32 Tagen 1. Januar 1887 mit Einschluß der Zinsen 301 ℳ aufgefordert, spätestens in dem auf Hamburg, den 30. Juni 1886. — den 14. Mai 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Ehe mit Bebann. Goktacb Di d ich an b Grafen Albrecht Dietrich Gottfried vom 15. Dezem⸗ aufgetretenen Erben ohne Kaution überlassen würde. Gefängniß verurtheilt worden. 14 ₰ betrug, abhanden gekommen sei und hat der⸗ den 16. Juni 1888, Morgens 11 Uhr, Das Amtsgericht Hamburg, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 8⸗ “ zerte 8 IIn ber 1782 Platz greifen und liegende Gründe in den Fürth, am 22. Dezember 1887. Die Verurtheilten haben ihren bisherigen Wohnort selbe deshalb den Antrag auf Einleitung des Amorti⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ Civil⸗Abtheilung V. straße 13, Hof, Fluͤgel B, parterre, Saal 32, anbe⸗ Kind 8 ö.a 6. Wit Makl tmn jedes preußischen Staaten zu erwerben sind, unter den Großherzogl. Amtsgericht. verlassen und der gegenwärtige Aufenthalt derselben sationsverfahrens und Kraftloserklärung obigen Spar⸗ gesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Zur Beglaubigung: raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Srebge. 8 Beltt. eine Mahlzeit, sowie von dem Herrn Majoratsherrn Grafen Friedrich 8 CC — ist unbekannt. kassenbuchs gestellt. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Romberg Dr., Gerichts⸗Seeretair. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Ein 8 ger. gwi th Kört Leopold festzusetzenden näheren Ankaufsbedingungen. “ Es wird ersucht, dieselben im Betretungsfalle zu Auf Grund dieses Antrages ergeht nunmehr an erklärt werden werden. ““ 8 loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1 Eh fr 1u 8 Att lbeil ge und dessen Diese Güter werden, in Gemäßheit der oben er⸗ verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde oder den Inhaber des obigen Sparkassenbuchs der Auftrag, Braunschweig, 26. November 1887. Berlin, den 17. September 1887. 30 rhule ip de 86 . 1129 wähnten Bestimmungen, Pertinenz des Fideikom⸗ [48076] Aufgebot. Staatsanwaltschaft abzuliefern, welche ergebenst spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, 5. Julhi Herzogliches Amtsgericht. [20974] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. “ lE“ hr “ “ gste er misses und sind demgemäß die Rechte der fränkischen Auf den Antrag des über den Nachlaß der hier⸗ ersucht wird, die Geldstrafe einzuziehen und, falls 1888, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal 1 L. Rabert. Auf Antrag des Sergeanten der 8. Compagnie des 1 Zofsc e 1e em ieehe igen Linie, wie sie auf den zu verkaufenden Waldungen selbst am 15. April 1887 verstorbenen unverehelichten diese nicht beizutreiben, die Vollstreckung der dafür Nr. 12 des unterfertigten Gerichts bestimmten Auf⸗ 1 “ 2. Westpreuß. Infanterie⸗Regiments Nr. 7, Julius [36835 1u] 8 a In nvis Vrnraut eKontratts öö Grundbuche eingetragen sind, auf die zu erwer⸗ Amalie Krahmer zum Pfleger bestellten Rentiers erkannten Gefängnißstrafe herbeizuführen, von dem gebotstermine seine Rechte bei Gericht geltend zu [13808] Aufgebot. Ludwig zu Liegnitz, werden alle Diejenigen, welche an “ J. belsae 1 Aufgebot. ₰ April 1835 res 8 Mar 1837 vom 22. benden Gründe zu⸗ übertragen, wie die auf den zum Friedrich Sasse von hier, werden die unbekannten Geschehenen zu den Akten M. 12/87 auch gefälligst machen und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Auf Antrag der Wittwe Maria Dörfler zu Ober⸗ folgende Dokumente der Lebensversicherungsanstalt Cie-⸗ Handecgesegseht C Delbrück, Leo 8 565 Phaler it 9 Zi fe 3 ½ % Verkauf kommenden Waldparzellen eingetragenen Erben der Amalie Krahmer aufgefordert, spätestens Mittheilung zu machen. C die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen brunn, welche glaubhaft angezeigt hat, für die Armee und Marine zu “ be, z Berlin, Mauerstraße 61/62, hat das Auf⸗ b he ant vea rths 8 dtli b Kapitalien: 1 in dem auf Liegnitz, den 2. November 1887. 8 würde. daß ihr verstorbener Chemann, Amtsregistrator). Abth. I. Nr. 25 6hbh, Schüt 6 Handlung Schlikker & Söhne in K t bb W hen 68g E“ laf 333 Thlr. 10 Sgr., dem Molthainer Spital den 6. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, Der Königliche Erste Staatsanwalt. Freising, den 9. Dezember 1887. Johann Dörfler, zu Staffelstein i. Königr. 1 öJ 28 221, 8 chü haht a 22. Juni 1887 ausgestellten, auf die Körtge zu 5 ncn aus dem Hofverlaß⸗ gehörig, vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht Freising. Bayern, sein Leben bei der Deutschen Lebens⸗- 29 312 8 ö emann & Cramer. in Herford gezogenen, kontrakte vom-—2Junt 1855. 900 Thlr. jährliche Kompeteaz, lokal, Kirchhofstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 17, [37101] gez. Grau. G versicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck laut Poliee 33 226 von cc aeceptirten, „drei Monat nach dato“ in 1 5. Juli 1“ 18 200 Thlr. für den rückständigen Vermeh⸗ anberaumten Termine unter Vorlegung der sie 1) Der Grenadier Klempner Karl Wilhelm Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Nr. 49 415 für ℳ 2057,14 versichert habe, die — 1 36 153, CG bei Herrn A. W. Dreyer Wwe zahlbaren Der zc. Laue hat glaubhaft gemacht, daß die Til- rungsfonds, legitimirenden Urkunden ihre Ansprüche anzumelden, Schniegler, am 10. November 1860 zu Golzow, Freising, den 14. Dezember 1887. von der Gesellschaft am 20. Februar 1887 aus⸗ 397 mächse 8 über 1 ℳ 50 ₰, welcher von Aus⸗ gung dieser Lasten an die Berechtigten, welche unbe⸗ gelöscht werden, was bewilligt wird, und auf den zu widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und Kreis Lebus, geboren, evangelisch, zuletzt in Golzow Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Freising. gestellte Quittung über ℳ 13,77 Prämie für b 40 313, 1 Gi 8 F Herrn G. Schlikker, von Letzterem durch kannt seien, längst erfolgt sei, und beantragt, behuf erwerbenden Gründen vorzumerken sind.“ legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber wohnhaft, (L. S.) Meier, K. Sekr. die Zeit vom 20. Nov. 1886 bis 20. Februaxr „ 42 836, . 8 varft 8* dato Schüttorf 5. September 1887 an An⸗ Löschung der Kapitalien das Aufgebotsverfahren ein⸗ werden die nachgenannten, ihrem Leben und Auf⸗ dem Fiskus verabfolgt werden, und der 2) der Gefreite Knecht Christian Hermann Paschke, ——— 1887 — Prämienquittung Nr. 16 513 — aber 1 1 44 656, nicht e s girirt itt. und welcher das — vielleicht zuleiten. enthalte nach nicht bekannten Fideikommiß⸗Anwärter: shate meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ am 2. August 1859 zu Zechin, Kreis Lebus, geboren, [32504] A 8 b t verloren gegangen sei, . vd1II1“ fäle'sche Bank Shhn Giro der Letzteren an die West⸗ Es werden daher auf Grund des §. 7 Nr. 7 a 1) Gottfried Ludwig Freiherr von Egloffstein, chaftsbesitzers anzuerkennen sämh sein, auch weder evangelisch, zuletzt in Zechin wohnhaft, ufge ot. 4 swird der unbekannte Inhaber dieser Prämienquittung über 30 ℳ, 30 ℳ, 10 ℳ, 10 ℳ, 20 ℳ, 10 ℳ, vn 6 8 vom 23. September 1887 trägt, be⸗ des Gesetzes Nr. 12 vom 1. April 1879 alle Die⸗ 2) August Herrmann Crist Freiherr von Egloff⸗ Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 3) der Gefreite Kutscher Ferdinand Wilhelm Das Guthabenbuch Nr. 950 der Stolper Kreis⸗ aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche an dieselbe 10 ℳ, 20 ℳ, 40 ℳ und 10 ℳ Fern ät er Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ jenigen, welche auf die gedachten eingetragenen stein, 1 nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern Schultz, am 13. Februar 1851 zu Bellin, Kreis Sparkasse, ausgestellt für Tagelöhner August Her⸗ spätestens in dem auf Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefor dert, diese b befte in dem auf Kapitalien Anspruch machen, aufgefordert, ihre Rechte von denen der Erstere vor etwa 20 Jahren nach berechtigt sein wird. Königsberg N.⸗M., geboren, evangelisch, zuletzt in mann Neumann in Gr. Machmin, Vormundschafts⸗ Freitag, den 10. Februar 1888, Ansprüche spätestens 1“ hneh ben un at 1888, Pormittaße 11 uyr, sptestens in dem auf den 16. März 1888, Amerika ausgewandert, der Letztere zuletzt in Ba⸗ Charlottenburg, den 6. Dezember 1887. Letschin wohnhaft, masse, ist angeblich den Kindern des am 13. Oktober Vormittags 11 Uhr, den 1. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, ö“ “ Gerichte (Zimmer Nr. 8) Morgens 10. uUhr, vor unterzeichnektem Ge⸗ tavia und Sumatra gelebt haben soll, zu dem auf Königliches Amtsgericht. werden beschuldigt, als beurlaubte Reservisten 1866 in Gr. Machmin verstorbenen Tagelöhners Neu⸗ angesetzten Aufgebotst bei dem unterzeichneten] an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer 29, anzu⸗ umten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ richte angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, den 11. August 1888 Mittags 12 Uhr, 8