6 “ “ 1“ 6 v“ 1 89 1 1 28346] Bek nnt 8 Litt. C. zu 100 8 3 weisung die Kapi albeträge bei der Kreis⸗Kom⸗ in dem auf he
8 b “ dec Die effend bligationen resp. Anleihescheine Der Geldbetrag der etwa ‚ehlenden Zinscoupons 1 ekanntmachung. 221 C. z 0ℳ b 1 g d dag eträge bei de Ko in dem auf heute .
a. wegen des unter Abtheilung III. Nr. 20 für (klein Format), Nr. 7 8 Rieß. deeehen Pegee Einlösung am 1. Juli wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Bei der pro 1887/88 machun nn 888 418 8 800, dg und 937. 8 munal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bauquier 28 Stück im Nominalbetrage von 16 000 ℳ aus⸗ den Böttchermeister Christian Friedrich g 8 Rieß vcashhe enererh * Rieß 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß von den Gleicheitig wird darauf aufmertsam gemachtg 86 Myslowitzer Anleihescheinen ai dem Ulet⸗ “ 423 576“* 11“X“ 103, 198, 219, B 5 S “ 8892 1g5 gelgof Ene 8vq, ie N
Uindemann zu Nauen eingetragenen Kapitals von edntegnfendeckel, enrückenpapier, Ar. jo. NMr. 12 gedachten Terminen ab, die Verzinsung der gekün⸗ folgende zu früberen Terminen uerr En “ höchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind DBie eee bee , Fig e Seehs ich⸗ S o 11“ 5 à, 1000 ℳ, die Nummern 5922 5981 200 Thalern, blaue Aktendeckel, Nr. 11 ½ Rieß Packpapier, Nr. Bbligationen resp. Anleihescheine aufhört. Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlösung vor he. Stürke durchs Loos geiogen worden: Die Auszahlung der Beträge der sub A. bezeich. Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. 6012 6214 6224 6353 und 6383.
8 : 22 für 1 Rieß Löschpapier 13 18 Rieß Strohpapier, n Oblige 1 ; * 8 neten Obligationen erfolgt 2. J F., de Für etw 2 Zi viri 2 ück 3 3 54 “ EE116““ N 87 ser 2 82 cP ed”⸗, Uir ies diverse Die Einlösung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen gezeigt . 8 Thlr. Nr. 20¹. Litt. A. Nr. 3 94 à 1000 ℳ g erfolgt am 2. Januar k. J., der Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag b. 16 Stück à 500 ℳ, die Nummern 6523
s i ündig h sub B. angeführten Anleihescheine am 1. April k. J. vom Kapital al 6849 6871 7034 7 52 8
geb. Lenz, eingetragenen Theil⸗Kapitals von -- „Tinte, Blei⸗, Blau⸗, Rothstifte, Siegel⸗ 11“ ” horsgen Zinscoupons Litt. C. à 50 8 395. 1 9 nhr. 352 386 b. à 200 ℳ durch dE. heige Stahtase “ dene 55 De Vehirse g hich znit dens 13 hhürs k. Js. auf. 7887 7912 7931 7944 und 7953. 1x6 2 ac x. 8 issions ⸗ späteren Fälligkeitstermine zurück uliefern. . ür Litt. F. à 1000 ℳ Nr. 221. 6 S. 3 9 9 38 8 8 8 8 ause S. Pper u. Co. zu öln un S elbein, en 25. Augus 1 3
i Gentazheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes soll im Submissionsverfahren an den Mindest 3 11“”“ 8 8 85 Düren, den 14. Dezember 1887.— vcdt⸗ hbaber dieser Anleihescheihe nerbedeegce der Diskonto⸗Gesellschaft Fu Berlin an die Vorzeiger Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. 8255 8541 und 8550. vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von fordernden vergeben ben liegen in unseren Kapital abgezogen. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission: leihescheine “ “ FingFcheine 8 de Bbligationen Fegen Auelieferung 5 letteren. Sens scheasd ffin, Kandrath B.Segl ande⸗ “ demselben Tage, betreffend 898 G und Ab⸗ 1““ werden gegen Von den bereits früher ansgeloosten 8enr Werners, Bürgermeister. matestens zum 1. April 1888 dei dee Nizstgen Verz vfen 5 Hntt derc h.ehe “ . 1888 an, bei unserer Stadthaupt⸗ inderung der Gemeirbeitstheilungs idnngapital. Copialie vristlich mitzetheilt, letztere dagegen obligationen resp. Anleihescheinen des Treb⸗ — ö““ g hmen. et weaerrcen, dn- f. Die zud “ 2 “ kes — ö“ “ weegd “ Coplalcgganise e gt ech deelde nitzer Kreises sind bis heut noch nicht einge⸗ [43024] Bekanntmachung. diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für 8 vzte fäülligen Zha asbe gh 1 eh Bekanntmachung, betreffend Kündigung der Die Verzinsung genannter Obligationen hört am abfindungen den ealberech ) . 8 ogeẽ
N n. 8 8 8. 8 8 be 1 1 8 2 1 8 ; ellr - 1 Stadt. ; 1. April 1888 auf. gläubigern der betreffenden Grundstücke, beziehungs⸗ Die versiegelten Submissions⸗ Offerten sind löst worden z eigobligation III. Ausgabe Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 24. Juni fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gationen zurückzugeben. Von den bereits frö Kattowitzer Stadt⸗Anleihe de 1880.
beraumt gey esenen Termi
6 7
her zur
1 Die iteges 2 1 3 1“ 8 Se 1 Fren er zu Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegi Erfurt, den 3. Oktober 1887. beise deren Erben, esßonaseen und, sonftigen spätestens bis 22 Jannar 1888 dirtt. C. Nr. 36 über 200 ℳ und d. Js. ist genehmigt worden, daß der Zinsfuß gekürzt. Ausloosung gelangten bezw. gekündigten Obli⸗ f 8 Allerhöchsten Privilegiums Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Auf⸗ 8 18. d
“ 8 emacht, die ihnen gemäß der an uns einzureichen. 11““ machte sle ihnen sügenteinen —Am 20. Jaunar 1888, Bormittagseno uhr,
— 1 Wun G 8 1 — 8; 1b 9 —1 18 er S 8 1 it⸗ Der Magistrat. 1 - 1 er Stadt Krotoschin auf Grund des Myslowitz, den 7. September 1887. gationen sind bis jetzt It zu vom 5. Mai 1880 von der Stadt Kattowitz emit⸗ Der 2) ver Anleiheschein ““ e1““ Juli Se aus. 8 Der Magistrat 8 Fräfentirt e“ tirten, bezüglich des Zinsfußzes durch Aller⸗ Z8Io11“
Nr. 347 über 200. ℳ19887 gegebenen Anleihescheine, soweit dieselben noch 1“ von den Anleihescheinen VII. Ausgabe qb-68 V 146643] B ekanntmachung
1“ noch im S.b befindlichen ffür ef vie — ees adt⸗Obligationen im Gesammtbetrage von Bei der heute erfolgten Ausloost - Prozent herabgesetzt werde. Indem wir dies 1 Litt. B. zu 2000 ℳ die Nr. 150. H j. “ g d e erfolgten Ausloosung der vier n . chienenen Submutenten statt. 8 L“ iernat zur allgemeinen Kenntniß bringen, fordern [26773] Bekanntmachung. kitt. C. zu 1000 ℳ die Nrn. 45 und 405. E“ 1-. “ zur Rückzahlung am prozeutigen Anleihescheine des Kreises Kart spätestens 8 dr1888 Mittags 12 Uhr, Nachgebote werden nicht angenommen. 7. Bek tmachun wir die Inhaber der noch nicht getilgten Anleihe⸗ Bei der am 29. Juni cr. statte ehabten Ausloosun Litt. D. zu 500 ℳ die Nrn. 35, 200 und 203. En Doli F 8 Egr. 11“ haus sind folgende Stücke gezogen worden:
am 25. Fe 16 Reth Ratthiesen v Kosten, den 24. Dezember 1887. 8 7. I eön. 78 vane geat Sabeie scheine auf, letztere bis zum 1. Juli 1888 bei 1n ben Allerßoöchsten e vom 2 Auguft Barmen, den 29. August 1887. “ S „Inha 1 wer en hiermit auf⸗ Buchstabe 4. Nr. 1, 222, 29. voe ier Esat nhofsstraße Nr. 3, anstehenden Die Direktion 1 Z 82 vustas sung der in Gemäß⸗ uns zur Abstempelung auf 4 Prozent einzureichen, 1876 bezw. 1. November 1882, am 2 G Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommissi segord Obli üo⸗ 1“ ver⸗ Buchstabe B. Nr. Peschaltslata 8 ꝛd zu begründen. des Arbeits⸗ und Landarmenhauses. Ausschuß stattgetnn ang vvilegii pom 17. Juli 1867 widrigenfalls sie dieselben hiermit als gekündigt zu 1 Aprü⸗ 1888 zu til enden Obligationen der Stadt Namens derselben; bis ult Mã 191888 p. tof mnna “ 8 “
fSh gaesnt w S den 15. Dezember 1887 naen vöchten Iöligalionen des Kreises erachten haben und den Nennwerth in baarem Be⸗ ““ da esezetchnede EE 114“ Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner. Fkafse ö vcsttalbetag nebst C Sch s s 1. Sche 8
5 . 12. zembe “ — — — 8g 1 is⸗ 8 L1“ erei⸗Kasse gegen Aushändi — EE inzureichen, albe ebst die Inhaber dieser Schei werden e Knigliche General⸗Kommission für die Provinzen Freystadt sind für den Tilgungstermin, den trage bei unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Aushändigung n segen. 8 ne werden aufgefordert
T11“ 8vö den bis dahin fälligen Zinsen auszahlen wird den Nominalbetrag derselben Juli künf 889 8 Fbee 8 8 II — 8 S „. der Schuldverschreibung am 1. Juli 1888 in Empfang 1 “ z08 27331]9 8 VEA1““ en ausz . en Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf⸗ 2,8. — 4 zns B ; 8 AAAAAA“ 8 in, den 19 mber 188 b nne he a. . vof in Gemäßheit des n ersten Aus⸗ Obligations⸗Valuta in Abzug gebrzcht. sscheine, der Anweisungen und m 1 ekann ltet g. 65) CA1X“ Litt D. Nr. 149 154 192 230 238 248. “ 2 2013, 2043 1 8- 71 12 haces⸗ Eö” Der Magistrat. Kommunalkasse oder der Kur⸗ und Neu der Vorstand der Anwaltskammer im Betir e 35365 ekanntmachung. Litt. E. Nr. 40 48 207 382. — Litt. B. zu 1000 ℳ die Nrn. 1727, 1847, 2296, sgegebenen 3 ½ igen S einer Kreis⸗ 1 märkis Ri ich Srafie: niesrn Bütrzandesgerichts besteht nach Vornabme Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegizums Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch [30722]H 3 ö 2317 und 2019. 2 anleihescheine sind die nachbenannten Nunsmern: 32292 — 8 “ der Erneuerungs⸗ und Ersatzwahlen aus folgenden vom 23. 58 ausgefertigten Anetheschsiäi⸗ aufgefordert, dieseiben mit den dazu Sehörfger Aufkündigung 114“ des Litt. C. zu 500 ℳ die Nrn. 2114, 2120, 2746, 1) Buchstabe 1 1 à 1000 ℳ = 1000 ℳ, (32297 Bekanntmachun 8 Danzig vnd dem Bankhause S i itgli : der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Til⸗ C 8 Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kreises P . 3 3028, 3042 und 3355. 2 . . Nr. 4 8 — — Föniton; 8 “ Mitzliegsuee, atg Freund hier, Vorsitzender. gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1888 aus⸗ Fasse vianfelbft 1”g 2. Inli 1888 einzureichen Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ B. Von den Stadtanleihescheinen VII. Aus⸗ 51 53 und 117 à 200 ℳ = 800 ℳ, Erfurter Stadt⸗Anleihe, Ktenn eeene “ Betrag vo 2) Justizrath Vater hier, stellvertretender Vor⸗ geloost worden: 1. 1 und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. loosung der am 1. Oktober dieses Jahres zu amor⸗ gabe 8 zusammen 5 Kreisanleihescheine über 1800 ℳ III. Ausgabe. ddem Kapitale in Abzug gebracht werden 8 sitzender, 8 zeit⸗ a. Von dem Buchstaben C. sie 18 ee; Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1888 auf. tisirenden Kreis⸗Obligationen sind folgende (Privilegium vom 1. November 1882): gezogen worden. 1 Von der beteichneten, durch Allerhöchstes Privilegium Aus früheren Ausloosungen sind die Anleihe Rechtsanwalt Korpulus hier, Schriftführer, ddie Nummern 47 83 233 318. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital] Nummern gezogen worden: 8 3 Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 24. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen vom 30. November 1885 genehmigten Anleihe von scheine C. Nr. 30, 68 und 69 noch rückständig Justizrath Lubowski hier, stellvertretender . 8ö über je 200 ℳ abgezogen. 1973 1974 üöes S 1984 1985 Litt. B. zu 2000 ℳ die Nrn. 11, 101, 260, 341, Ueberreichung der gezogenen Kreis⸗Anleihescheine und 1 500 000 ℳ sind in Gemäßheit der auf den be⸗ Karthaus, 15. Dezember 1887 u. — ffüRr sern 29 d 8 8 „à vojts frß 3 8 voste 8 oli io en 8 97 974⁴³ 1 8 9708 952 4 D908* 8 5 .“ 1u“ 1u“ ge 3 e 5 e 8 † 18s ei 9 3 2 7 „ 2 d 1 2 schoeino 9 27 Iogsrj 8 8 v, . 8 5 5 Sseüsigth Höhenborst hier, 1 Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten G Beäg ö .“ 1986 1987 1990 1994 1995 2005 2006 2007 2009 ö 3 1 der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 3 —- 20 nebst An⸗ treffenden Anleihescheinen dbgednügken Bestimmungen] Der Kreisausschuß des Kreise
b 11 ; 6 itz, den 15. Dezembe 1 9 8 p; 1.,2; . f inde erem zsaal die Eröffnung der Trebnitz, den 10. es g.f t zur Tilgung gelangt sind, von fünf anf vier 8n “ (Privilegium vom 1. November 1882): Rechte auf jene Abfindungen findet in unserem Sessionssaa 1 5„„b 3.2 es Kreises Trebnitz. nicht zur gung gelang ’. ———— . giur . nbe 82): n Rechte auf j eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ Der Kreis Ausschuß des Kreis 3
Landrechts zustehenden R 1 binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, s
8
Rechtsanwalt Berger hier, Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewor⸗ rt Nr. 392 und E. Nr. 280. 2011 2015 2017 2018 2022 2025 2027 2045 2046 3 11 hier, denen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ Iüaa E1““ 21. Noven ber 18 2047 2051 2053 2056 2059 2061 2066 2067 2071 [45076]2 Rechtsanwalt Kirschner hier, 1 schein⸗Anweisungen vom 1. April 1888 ab an * Der Kreis⸗Ausschuß. (2073 2075 2076 2077 2078 2080 2081 2082 2083
8 scus i “ 1 eikasse einzureiche 1u4“ [2086 2087 2088 2089 2090 2094 2099 2100 2101 G 8 88 Justizrath Petiscus in Oels, unsere Kämmereikasse einzureichen und den 2086 2087 2088 2089 2 1 2099 210 9 n Iutigrath Haack in Reichenbach u. E. Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu 47960] Bekanntmachung. 2102 2103 2107 2108 2119 2114 2118 2119 “ — Fustizrath Dr. Altmann in Glogau, nehmen. Nachdem durch Allerhöchstes Privilegium vom 2122 2123 2124 2133 2142 2151 2152 2154 2160 8
Justizrath Grauer in Neisse, Mit dem 1. April 1888 hört die Versinsung der 28. Novem z? Nenehmigt ist, daß fuͤr die drei 2162 2163 2165 2166 2167 2171 2173 2175 2179 heheeass Justitrath Mingberg in Bunzlau, ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ 28. November 1887 genehmigt iste daß, 222
Anleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Nordhausen 2182 2184 2185 2198 2200 2201 2219 2220 2221 8½ 8 * Sestizrath Dr. Oreper in Görlitz scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ Aalfiben, zu,egige en vom 11. Juni. 1866, vom 2222 2228 2229 3333 2231 2283 1“ 1 1 un *9 len s 11“ Regghbüh. gecpffen, den 20. Oktober 1887. 28. September 1874 und vom .Ingt 1sätermäöch. 2276 2372 2258 2259 2281 2283 2285 2286 2287n1. 8 8 “ ₰ Breslau, den 27. Dezember . ossen, den 29. f-I,88hs; 1 stigt war, eine neue inleihe unter Beibehaltung der 2246 3200 5300 2303 11“ 1 1] 8 — Fanigliches Ober,dandeigeccht. —— ö bherae, Knfesenigaeheesden 11““ “ 2806 881 1an a8⸗ 2381 Nachdem die Generalversammlung der Gotthardbahn⸗Gesellschaft am 28. November abhin beschlossen hat, das Aktienkapital durch ES — ——— et 8 98 I. 5 2 8 5 9ö G 8 8s 31 58971 595 9952 2355 22 7 23 32 2364 2 35 2. 88 8 31 ’1 w 4 9 8 2 5 — 4 g 5. 3 3) Verkäufe, Verpachtungen, ae2heauf Grand des Peiilegi, 4. 4. 20. Arril nmlan kündigen wir Hierateshh nne nder vor⸗ 2349 2990 292 2899 3897 2898 236 2391 28 Ausgabe von 12 000 neuen Aktien à Frs. 500. — von 34 auf 40 Millionen Franken zu erhöhen, in der Meinung, daß die neuen . D ” o 28 ECE1u1“ mlan eihescheine 44*“ hees⸗ ; g. EII11“ ““ Verdingungen ꝛe. 1857 zur Einlöfung pro 1888 durch das Loos be⸗ Umlauf bestnnc swihen zur Rückzahlung, 2898 2399 2100. bst den dazu gehörigen noch Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge al pari angeboten werden sollen, [48252] 2 stimmten Obligationen des Krossen’'er Deich⸗ und zwar die auf Grund der Privilegien vom Diese Obligationen ne 18 “ igen t di 89 . ti b di ““ Aus der Königlichen Oberförsterei Liebenwalde verbandes: 11. Juni 1866 und vom 28. September 1874 auf⸗ nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons sin am 91 L le n1 erip on au le LL1“ 11“ 1 8 23 — 9 neuen Aktien
kommen auf der am 12. Januar 1888, von Litt. A. Nr. 154 308 309 439 440 468, genommrenen Anteihen (I. und II. Emission) zum 1. April 1888 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 86 2 6 1 Al in der Zeit vom 2.—10. Jannar 1888
8 8
—-
. beraumten Holzversteigerung Litt. B. Nr. 37 181 199 333 363 391 1888, die III. Emission (Privilegium hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ 8 8* uheegn diga Seütschen Hause 8 Eberswalde sind biermit zum 1. Juli 1888 gekündigt und Ihrigac⸗ I 1. 8g 1888. 2Die zuliefern. 31 ““ , ₰ U 4 folgende Nutzstämme zum Angebot: von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, Rückzablüng erfolgk gegen Aushändisung der An⸗] Pleschen, den 23. September 1887. Eichen: Schu bez. Lottsche, Jagen 22 Total: nicht mehr gültig. 3 I ih sch : ꝛebft laufenden Zinsabschnitten und An⸗ Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleschen. 8 8 S zbez. L ttsche, Jag. 22, Schlag: 439 Stück mit als zahlbar gekündigten ligationen Litt. Fr. den 29. Dezember 1887. von Wozyk. von Czapski. Jouanne. 8 8 8 1 1 e 8 Schußbes Loltsche, Zschleuse, Jag. 197ℳ.* Schl.: 582 585 441 big jeßt noch nicht abgegeben⸗ Nordhaufen, Zer Magistrat. Purgold. bei den nachbezeichneten Stellen, wo die Anmeldungsformulare bezogen werden können, während der üblichen Geschäftsstunden unter 810 n. Ve. Jene Schutbes⸗ Rehhorst, Jag.18., Krossen a. Z., den 3 Dermcher dand Hahn. ö folgenden Bedingungen statt: Schl.: 18 St. mit 26,50 fm., Schutzbez. Bismark, Deichamt des .““ Im Anschlusse an vorstehende Bekanntmachung [28405] Bekanntmachung. 8 1 g 1 88 1 8 1““ 9 1 Ta, 11nds, Sche 8c etmnit 1887. des arostzt der Stint zetsdaascheaten bt, Zen den Ahtleihescznuch den 2, 1b... 1) Die neuen Aktien werden den Inhabern der alten Aktien al pari angeboten. Je 6 alte Aktien berechtigen zum Bezuge e . 30. “ ermit an, daß w ne G Heit de 2 “ 27 ** . ; — ; 1, 3 ; 8 Der Königl. Oberförster. [48255]1, 1 Suli 1888 ei Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1887 werden die S K.. Ar⸗. E1ö“ 1 von 1 neuen Aktie und je 17 alte Aktien zum Bezuge von 3 neuen Aktien. 117949] Bekanntmachung. .nehenanzonen ur Regutiecung der dubzgehende, 34 14, i0 eschnitten Betrng00, 500 derent der Aufioderuag Uierdur geründigt 8 Die alten Aktien oder allfällig dafür vorgewiesene, gehörig beglaubigte Depotbescheinigungen sind bei den Zeich⸗ Die Anlieferung von Verpflegungs⸗Gegenständen, Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende 2 200 ℳ eingetheilt ist, übernommen haben. die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anlei hescheine . 1 u] . - . ie — E ae 88 fa 2 1 Feicadcne Materialten z.. für, das biesige Arbeits⸗ Nummern: vgende und 209 . dingethelt , Uberahitnen, abenzetim. vnd pe dau gehefgen, alcdanng aoc nicte fäüige nungsstellen in Begleit eines Nummernverzeichnisses zu deponiren und können erst bei der Ausfolgung der neuen und Landarmenhaus für die Zeit vom “ I. Emission digten 4 % Obligationen den Umtausch in neue Zinsscheine vom 1. 88888S Aktien wieder bezogen werden. “ “ ö ultimo Oktober 1888 zu den muthmaßlichen Be- Iitt. A. 49, ö3 % Obligationen frei und bewilligen dabei hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu erhe 188 .“ g d 84 bf dh hnnn 8 “ .““ 1“ darfssummen von 8 b Eitt. B. eg 284, Nr. 293, keine Konvertirungsprämie von 1 ½ %. Der Zins⸗ Gleichzeitig bemerken wir, daß für fe i. ins. q. 2) Bei er Su scription ist eine 8 Gruppe I 112 000 kg Roggenbrod. 7. 40, Nr. 37, 8 Pennß zu 4 % verbleibt den Besitzern der alten scheine der Betrag von dem Kapital abgezogen 1b
2 . 8 1 1 8 Gruppe II. 945 kg Semmel. itt. C. Nr. 120, Nr. 169, bligationen bis zum Tage, auf welchen sie gekün⸗ ehen h “ des Letztere erste Einzahlung von 50 9c oder Frs. 250.— per neue Aktie s mit d 8 2. N 88 0 yort.
8 22 g 82 Suppen⸗ 1 Nr. 174, ; Iso bis z Ap il bezw. 8 - 335 v2 e . — . 2 Æ☛ . 2 . 682 ᷣ— „ 6“ 8 T“ 1eh- seer dh⸗ gigt sind, also bis zun 1. April, bemm 8 10 Piathe, 10. jtptenber 187,0.. 1 zu leisten und hat dieselbe in der Schweiz in Franken, in Deutschland in Markwährung zum Tageskurse der Schweizer⸗ Egenrneethergir. 2629 “ 9g8r--. Mer. E. hr. 38, Nr. 2 dNekelgen Heschn gr Sabesbe⸗ Biacke in der C““ “ Vler 18 ee he Liren in Cold zu erfolgen. L“ N. Zng r feine Eraupe Nr. . Bohnen, Nr. 7 1. S- Set van . a ss e80 b 8 “ ei dieser Einzahlung kann der auf Frs. 23.— sirirte „Genußschein“ der alten Aktien für den Bezug des Antheils
IH“ 2 r0 g arzerkb⸗ 1“ bei einem der untetzeichnelen Bankhäuser, zar Ag⸗ G Bekannetma hnga hsten Prixileg aan einem Dritttheile der Ersparniß, welche bei dem Baue des großen Tunnels, ausschließlich des Mauerwerks, dagegen 7] l He, ltt. G. Nr. 78— F. inzureiche zeitig die 8 ber⸗ 2 9 8 29 8g. drr 8 1 2 13 q . 2 8 1““ 2* 2. 2 2 d. Ig Hfegrücge stengrübe. Litt. D. Nr. 57, fempelung eisturaepfang zul geßeuen, . vom 30, Al 1a3 un, dcce dder Amertiate einschließlich des doppelspurigen Oberbaues gegenüber dem Voranschlage von Frs. 3733 per Meter erzielt worden ist, als Ge. Aan ’] I8, E““ Litt. Vn ae ge sstwn hah. theilbare Beträͤge werden durch Baarzahlung stattgefundenen, wrdue Zfung, 871 snd die Jra 1 Anz ahlun g verre chn et werden. uppe VII. “ g. 8 1“ 1“ ausgeglichen. z stehenden Appoints gezogen worden: f V 7. Sn Fe' 1 Auß ; hoschoinj 1 Nae 2 86, de chuschmeengegreigeschmalz vW besce bensan phss he .““ mern e . Für die Einzahlung erhält der Subsecribent vorläufig eine Empfangsbescheinigung, welche im Verlaufe des Monats Fruppe BECE111 inpfleisc 3 EEP86 H. Bach, Nordhaufen. fIitt. C. à 1000 ℳ Nr. 66. 8 n di mit 50 % liberirt Akti sdet ht wird Gruppe IX. Nr. 1 2975 kg Rindfleisch, Nr. 22 Litt. D. Nr. 46 H. . . WE11A1““ Januar gegen die neuen, mit 50 % liberirten Aktien ausge auscht wid. 758 inefleisch. “ Nr. 72 zwhraiun -. Sohr DZ ’ z b LL“ 8 11“ gescgen wordenre 1886 ggeloosten Obliggtio v Meyer de Sohn, Hannober. Dee Ehehabes ““ 3) Bis zu der 1 3 3 dennudeln, Nr. 3 7 g Salz, en im Jahre 1886 ausgeloosten Obligationen ů“ Inhaber die boints— 3 8 8 8 “ N. 1 9. . Kümmel, Fr. 5 828 1g Pfecfes, is die Shltren der 1, Gunsücn Lin. B. Ni. 1öf taralexd Verloosung dren Romhelbekzge aöhen Raacns der Anlein aim 1. Januar 1891 zu leistenden Resteinzahlug Szewürz 728 g 2 9, Mr och i zut 6 g pr atirt. . 2 8 5 bn 4 „ 9 1 5 G 1 9 34 8 5 6„ 2 - Nro 6,30, 18 euün, N. 9 1279 Eg. Glainseffe, Fenlcht, de n zh. hesemfber. 1881. Dürener Stadtobligationen. 1. Apein 188e, ab in ges Krchatencatne wird den Inhabern der neuen Aktien auf den einbezahlten Betrag jährlich ein sirer Zins von 4 % vergütet L 1; E1 1““ Bej der beutigen öffatlchen Berloosung Lrnn Lassa nn sn Breslan in Empfang zu nehme 4) Nach erfolgter Volleinzahlung participiren die neuen Aktien am Ertrage der Unternehmung im gleichen M r. 1. 8 83 8. 5 narbran 8 ““ 1. Juli 888 zur Auszah C 8 . Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf 3 g Aetj 8 “ 8 “““ 1“ “ Bichse. aer ne 1 “ [47298] Bekanntmachung b 1oereg 139 1 809994 Für, LW Zinsscheine wird der Betrag vor alten Aktien. “ 8 “ 8 1 FX; . 2 2 9 e ä1. „ 71153 9 rapital abgezogen. b 17Srupe rge “] Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privie- 372 g 395 407 440 453 461 482 501 Grottkau, den 10. September 1887. rihe NIII. 1750 Liter einfaches Bier. legien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 519 573. Thlr. 282 313 316, 382 393 415 Der Kreisausschuß des Kreises Grottkan.
88
ö“
519 573. Indem wir die Herren Aktionäre einladen, ihr Bezugsrecht an der neuen Aktienemission Gruppe XIV. Nr. 1 1000 Meter rohe Leinwand 23. Februar 1880 und 7. November 1883 statt. ALitt. B. à 50 T t v. Garnier. 9
2₰ 3 8 8 2 97 2 ₰ 2 . 8 — Sg. 2 92 39 2¼ 839 8 57 82 8 1 8 8 s * 5 * 8.Gruohe XIcI. 31. 10 Meten tblelcht Femwand gehabten Ausloosung der vlannehigczunen.Seip. 16 449 489 518 537 558 371 888 1 machen, bemerken wir, daß spätere Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden könnten. 83 em breit, Nr. 3 1000 Meter roher Drell 83 cm 1888 zu tilgenden Kreisobligationen, resp. 119980 598.100 Thlr. 45 48, 180 182 267 358 (325940) 40 % Anleih H Luzern, den 3. Dezember 1887. 8 breit, Nr. 4 550 Meter roher Drell 100 cm breit, Anleihescheine des Trebnitzer Kreises I1., 11., 362 363 473 515 582 634. 89 o Anleihe . fr. 5 110 Meter gestreifter Drell 83 cm breit, IV. und V. Emission sind die folgenden Apoints ge⸗ 1i2g 20, 8 590 Thlr. 50 125 191 235 252 27. der St adt Hanau von 1880 1 6 Nr. 6 800 Meter Handtücherdrell 42 cm breit, zogen worden, und zwar: 3 2r.0329 383 460 484 527. er 9 9 . 4 8 Nr. 7 4400 Meter Beiderwand 83 cm breit, Nr. 8 a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Litt 9” à 1000 ℳ 4 67 136 ““ VII. Ziehung am 30. September 1887. 8 ei nungsstellen sind: Meter Schnupftuchlzug dea . 11 0 Meer ia. 8 Nhr. 2175'er je 900 ℳ 1ag. P. 8 5000 ℳ96 10 28 wend 1““ .hce. 1, e d9 ℳ6 z: Hauptkasse der Gotthardbahn in Luzern; Schweiz. Creditanftalt in Zürich; Basler Handelsbank, ell, auer, 134 em breit, Nr. 58 7 jtt . 4 8 533 übe 2 6, Die Best ze se bli ationen verden 8 IeNr 38 4 3 9 . * — 5 237 5 8 4 8. 0 8 4 4 7 4 1 4 Flanel, geävek, 33 om bretk,, N. 12910800 Meter „ tt 0. Ne. 44 Jult EEEEA Die Besiber ltrag derselben gegen Ausliefrung Titt. . Nr. e 990122 186 255 354 375 40 Zahn & Cie., Rudolf Kaufmann ¼ Basler Bankverein in Basel; Berner Handelsbank in Bern 8 . breit, Nr. 13 1300 Meter Bett⸗ b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten aufgefordert, den — 1 gehörigen Zins⸗ 461 632 654 689 à 200 ℳ . 1q“ 2 8 8 4 8 engess. 1¼ v1I1“; Nreisoblis si ne, saz gentifton: r Dlüiaiionen nebst nei. Jutz 1888. da derh. Hanau, am 1 tohäeegedn Varganische Bank in Aarau; VBank in Winterthur; Bank in Schaffhausen; Tessiner Kantonalbank 1 5 are w itt. B. Nr. 2 82 über 5 ℳ, 5b u 8 Fexn 6. 8 SIüro 8 83⸗ 8 - ℳ ij ister. 8 . . . . dn . . . . . 8 2. 1“ 480 Meter grrues icheg Strumdf⸗ 1ie. B. Jr 12 893,297 193 207 232 257 über hiesigen Stadekasse oder bei der Dürener S “ in Bellinzona; Bank der italien. Schweiz in Lugano; Pury & Cie. in Neuchatel; Lombard Odier garn, Nr. 2. 150 kg baumwollenes Strumpfgarn. je 200 ℳ; bank zu erheben. — “ 1 -“ N Cie. in Genf. 18
Gruppe XVII. 146 Stück wollene Lagerdecken. c. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigte
Grupbe XVIII. Nr. 1 500, kg Mastricht. Sohl⸗ Kreisanleihescheinen 1V. Emisfion: 480231 Gewerkschaft Tremonia. Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; Sal. Oppenheim jun. & Cie. led 8 2 200 kg Brandsohlleder, Nr. 3 220 kg Litt. A. Nr. 33 über 1000 ℳ, Die Einlös des pr. 2. Januar 1888 fälligen 13. Zinscoupons un , . . . A ;. . 88 — . 2 u1““¹ Täta. B. Ne. 70,18 1hfg 1.209, 150 ℳ; findet Soesihe und A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln; Filiale der Bank für Handel & Industrie und Gruppe 1 90 Stück Couverts zu Litt C. Nr. 192 214 310 über je ; ] Mammu1.4“ j & Cie. in Köln und g 9 * 8 3 zu &e 8 WM.; 8
v. nk “ 15 ergtr.33 d. von den am 2. Faßnanr 8— 68 6 8 Herren Deschwen an⸗ Dortmund statt. M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. Main. 8 öüretg henes cß Befnaih Re s üis. veferugtcs he 8 gerc e gc.1.20—uℳ ehe Teengonic dei Poefsaand, den 99 Betanber 1. . Ftalienische Nativnalbank in Nom, Florenz, Turin, Genna, Mailand, Veuedi papier (groß Format),? 6 7 Rieß Conceptpapier Litt. C. Nr. 54 96 127 178 über je 200 ℳ 1