„ J. Wahlen“ Köln und als deren Gesellschafter: 1) Johann Jacob Wahlen, Kaufmann und Ziegel⸗ fabrikant, 2) Karl Wahlen, Kaufmann, und 3) Peter Georg Wahlen, Kaufmann, Alle zu Köln. vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann und Ziegelfabrikant Johann Jacob Wah⸗ len durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaf⸗ tern unter derselben Firma sonst unverändert fort⸗ geführt wird. Köln, den 15. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 [47916] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3632 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Düssel⸗ dorf wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ manne Benedict Cahen bei Lebzeiten in Köln geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. Greven, Literarische Anstalt“, 1 mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Elise, geborene Simon, übergegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4981 die Handelsfrau Wittwe Benedict Cahen, Elise, ge⸗ borene Simon, in Köln als Inhaberin der Firma:
„J. Greven, Literarische Anstalt““ heute eingetragen worden.
Köln, den 15. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[47920] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1903 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Julius Mertens Nachfolger“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) Anna Wilhelmine Stoltenhoff und 2) Mathilde von der Ahe,
Beide Weißwaarenhändlerinnen zu Köln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolst, daß die genannte Anna Wilhelmine Stoltenhoff, jetzige Ehefran des zu Hannover wohnenden Kaufmanns Karl Gothe, aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen die in Köln wohnende Weißwaarenhändlerin Maria Stoltenhoff am 1. September 1887 als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
* 8
Köln, den 16. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[47921] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4982 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann und Inhaber einer Metalldruckwaaren⸗ Fabrik Simon Herzbach, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „S. Herzbach“. Köln, den 17. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[47917]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2938 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Ernst Hoppe & Cie.“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 1. September 1887 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld woh⸗ nenden Kaufleute Ernst Hoppe und Moritz Kobbe, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 17. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
.+
Eintragung in das Handelsregister. Am 29. Dezember 1887 ist eingetragen: auf Blatt 84 bei der Firma Maßmann & Nissen:
Der Gesellschafter Johann Carl Georg Brandes ist gestorben.
Margaretha Maria Elisabeth, geb. Maß⸗ mann, des Johann Carl Georg Brandes Wittwe, ist als Gesellschafterin eingetreten.
Lübeck, den 29. Dezember 1887.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Lübeck. [48074]
88
Marienburg. Bekanntmachung. [48121] Die im Jahre 1888 im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen werden in der Danziger Zeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. “ Die Bearbeitung der betreffenden Geschäfte im Jahre 1888 geschieht durch den Gerichtsassessor Starck und durch den Gerichtsassistenten Weisse. Marienburg, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. III. Fes Spesdh “
Minden. Handelsregister [48120] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 609 die Firma „Friedr. Sieckmeyer zu Nammen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sieck⸗ meyxer zu Nammen am 29. Dezember 1887 ein⸗ getragen.
Neuwied. Bekanntmachung. (48005] Dem Kaufmann Otto Fischer zu Bingen ist von der unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma Geschwister Fischer zu Neuwied rokura ertheilt und diese unter Nr. 195 des P urenregisters eingetragen worden. 8 Neuwied, den 28. Dezember 1887. Khbvönigliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [48004]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die Firma P. A. Noll mit dem Sitz zu Mallendar und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Anton Noll zu Mallendar eingetragen worden.
Neuwied, den 28. Dezember 1887/.. 8
Königliches Amtsgericht. [48006] Neustadt O.-S. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 247 eingetragene Firma F. L. Fuchs in Neustadt O.⸗S. ist heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 23. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [47925]
In dem Prokurenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Niederlahnstein ist heute bei laufender Nr. 43, woselbst die den Kaufleuten Gustav Kraut⸗ heim und Max Müller, Beide zu Oberlahnstein, von der Firma der Gesellschaft zum Betrieb des Victoriabrunnens zu Oberlahnstein ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
„Die Prokura ist erloschen.“
Sodann wurde in demselben Register folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nr. 44.
2) Bezeichnung des Prinzipals: “ Maatschappy tot Exploitatie van de Victoriabron Oberlahnstein.
oder zu deutsch: 1 Gesellschaft zum Betrieb des Victoria⸗ brunnens zu Oberlahnstein. 6
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu
zeichnen bestellt ist: Gesellschaft zum Betrieb zu Oberlahnstein.
4) Ort der Niederlassung: Rotterdam mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein. 8
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Die Firma der Zweigniederlassung der Maat- schappy tot Exploitatie van de Victoriabron Ober- lahnstein, oder zu deutsch: Gesellschaft zum Betrieb des Victoriabrunnens zu Oberlahnstein ist ein⸗ getragen unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen:
Der Kaufmann und Betriebsdirektor Gustav Krautheim zuOberlahnstein, welchem Einzelprokura und die Kauflegte Max Müller und J. Melsheimer, Beide zu Oberlahnstein, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.
7) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom
Niederlahnstein, 27. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
des Victoriabrunnens
Dezember
24¼.
ück. Bekanntmachung. [48122] hiesige Handelsregister ist heut Blatt 813 eingetragen die Firma Japing & Lorenz mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber die Keeaufleute Hermann Georg Japing und Carl Gebhardt Lorenz, Beide zu Osnabrück. Kechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1888 an. Osunabrück, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I. Schulze.
[48007] osterburg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 20 eingetragene Firma „J. Ch. Lindecke zu Walsleben ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1887 am 21. Dezember 1887. Osterburg, den 21. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I. S Handelsregister. [48009] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 465 die Handelsgesellschaft in Firma Ph. Mayfarth & Co. mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Posen, und sind als Gesell⸗ schafter dieser Handelsgesellschaft:
1) der Kaufmann Samuel Moser zu Frankfurt
am Main,
2) der Kaufmann Moses Moser I., daselbst,
3) der Kaufmann Adolf Moser zu Wien,
4) der Kaufmann Moses Moser II. zu Berlin, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1878 begonnen hat.
Posen, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen.
8
Posen. Handelsregister. [48008] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2187 eingetragene Firma Mareus Hirschberg zu Posen ist erloschen. 1 Posen, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW.
8
Posen. Handelsregister. 48010] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1639 eingetragene Firma Lonis Blum zu Posen ist erloschen. Posen, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[48011]
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister für Blankenburg ist zufolge
Beschlusses vom 27. Dezember 1887 auf Fol. 7 die Firma F. Petersilge gelöscht worden. RNudolstadt, den 28. Dezember 1887.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Saalreld. Handelsregister. [48153] Eintrag der Firma: L. und M. Schade in Saalfeld (Nr. 242) und der Geschwister Louise und Minna Schade daselbst als Inhaber. Saalfeld, den 29. Dezember 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Saarbrücken. Handelsregister [48014] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma „J. Kraemer“ mit dem Sitze zu St. Johann wurde auf Anmeldung und Verfügung vom 28. cr. unter Nr. 1716 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Inhaber der Firma ist der Metzgerei⸗Inhaber Jacob Kraemer zu St. Johann.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1887.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 48015] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma „Marion & Cie.“ zu Fraulautern ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 27. und Ver⸗ fügung vom 28. Dezember cr.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1887.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saargemünd. Bekanntmachung. [47799]
1) Die unter Nr. 450 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. Gerstenmeyer ist seit 8. De⸗ zember 1887 erloschen. 5
2) Unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters wurde neu eingetragen die Firma „Geschwister Simon, S. Gerstenmeyer Nachfolger“ zu Saargemünd. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafterinnen sind: a. Katharina Simon, b. Maria Simon, Goldwaarenhändlerinnen in Saar⸗ gemünd. .
Jede der Gesellschafterinnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
3) Die unter Nr. 79 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Be E. Tonnelier“ ist erloschen.
4) Untker Nr. 797 des Firmenregisters wurde neu eingetragen die Firma „Rob. Adt“ in Forbach.
Firmeninhaber ist Robert Adt, Weinhändler zu Forbach.
5) Auf erfolgte Anmeldung wurde im Firmen⸗ register unter Nr. 585 vermerkt: Die Firma „Adre Bverking“ zu Saargemünd geht auf den Fabri⸗ kanten Adam Kuhn aus Zweibrücken über und wird von demselben unter der bisherigen Bezeichnung fort⸗ geführt. Als Prokuristen sind bestellt:
a. Adolf Kuhn, Kaufmann in Zweibrücken,
b. Richard Kuhn, Kaufmann in Saargemünd.
Saargemünd, den 21. Dezember 1887
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. sSnargemünd. Bekanntmachung. (47800]
Im Firmenregister sub Nr. 356 wurde einge⸗ tragen, daß die bisherige Inhaberin der Firma „Hortense Schwartz“ zu Saargemünd ihr Ge⸗ schäft an ihre Nichte Hortense Schwartz, Mode⸗ waarenhändlerin, daselbst wohnend, übertragen hat und daß die letztere dieses Geschäft unter der Firma H. Schwartz zu Saargemünd weiterführen wird.
Saargemünd, den 24. Dezember 1887.
Der Landgerichts⸗Sekret Bernhard.
Säckingen. Handelsregistereinträge. [48017]
Nr. 13961. Zu O. Z. 104 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Lüthy⸗Bulacher in Murg.
Inhaber der Firma: Hermann Lüthy Sohn, Kaufmann in Murg. Als Prokurist wurde unterm 31. Oktober d. J. Hermann Lüthy Vater in Murg bestellt.
Hermann Lüthy Sohn ist verheirathet mit Sally Bulacher von Basel. 8
Nach Ehevertrag, d. d. Säckingen, 9. Mai 1887, wirft jeder Theil die Summe von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein; alles übrige, jetziges und künftiges Beibringen mit den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Säckingen, 27. Dezember 1887.
Großherzoglich bad. Amtsgericht. Buhlinger. 8
Säckingen. Handelsregistereinträge. [48016] sr. 13 961. Zu O. Z. 87 des Firmenregisters — Lüthy⸗Steinert in Murg wurde heute eingetragen: 8 Die Firma Lüthy⸗Steinert in Murg ist durch Geschäftsübergabe unterm 31. Oktober 1887 erloschen. 8 Säckingen, den 27. Dezember 1887. Großh bad. Amtsgericht. Buhlinger.
[48012] schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. dieses Monats ist zu der unter Fol. 38 Nr. 107 des Handelsregisters des vormaligen Magistratsgerichts hieselbst eingetragenen Firma „F. C. G. Wolff’“ heute eingetragen worden: “
„Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 30. Dezember 1887. b C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Sonnenburg. Bekanntmachung. [47552]
Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und üusterregister des diesseitigen Amts⸗ gerichts⸗Bezirks werden für das Geschäftsjahr 1888 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungs⸗Amtsblatt zu ’ a. O. und den Sonnenburger Anzeiger bekannt gemacht werden.
Sonnenburg, den 24. Dezember 18877/.
Königliches Amtsgericht.
[48026] Themar. In das hiesig“ Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1b
a. zu Nr. 15, daß die Firme Christian Eckstein
in Themar durch den Tod des Inhabers laut
Anmeldung der Erben vom 12. und 27. Dezem⸗
ber 1887, 1
zu Nr. 38, daß die Firma Eduard Seifert
daselbst durch Verlegung des Geschäfts nach
Eisfeld, laut Anmeldung vom 17. Dezember 1887
erloschen ist. 8
Themar, den 27. Dezember 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
Heil.
WerlJl. Bekanntmachung. [48152] Als Vorstandsmitglieder der Werler Credit⸗ bank e. G. Nr. 1 des Genossenschaftsregisters sind
1) der Kaufmann Adam Mensing als Direktor und Rendant, 1“ Wilh. Nigetiet als
2) der Baugewerkmeister Controleur, beide zu Werl wohnhaft, erklärt. Eingetragen am 24. Dezember 188è7 auf Grund der Verfügung vom nämlichen Tage. Werl, den 24 Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 1.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Ballenstedt. [46563] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 1) Nr. 63 des Musterregisters, 2) Firma L. Meyer Jun. & Co. in Harzgerode, 3) den 16. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, 4) ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 31 Musterblätter Zug⸗ hängelampen, Fabriknummern 622 bis 652, 5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 17. Dezember 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Blankenese. [43964] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Schlossermeister Johann Jürgen Heinrich Küchler in Klein⸗Flottbek, eine eiserne Halskoppel für Rindvieh mit einfacher Vorrichtung zum Entkoppeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Blanukenese, den 6. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [45898]
Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen
sub Nr. 198: Kaufmann Hermaunn Brocke hie⸗
selbst, eine Zeichnung einer Ausstreuwelle zur Dünger⸗ streu⸗Maschine, offen, Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1887, Morgens 11 Uhr 50 Minuten. Braunschweig, den 10. Dezember 1887. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht. Braunschweig. [47411] Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 199: Firma Ang. Wehrt hieselbst, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit drei Etiquetten zum Bekleben von Flaschen, Fabriknummer 733, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1887, Morgens 11 Uhr 15 Minuten
Brauuschweig, den 19. Dezember 1887‚..
Herzogliches Amtsgericht.
““
Bünde. [44533] Unter Nr. 49 des Musterregisters ist eingetragen: Gebrüder Rahning zu Bünde. Ein offenes
Packet, enthaltend 11 Deckelbilder, 9 Aufleger,
10 Etiketten, 11 Vignetten, 3 Beklebestreifen und
6 Brandabdrücke mit den Geschäftsnummern 353,
354, 345, 348, 349, 350, 351, 356, 357, 358, 359,
360, 370, 371, 372, 373, 374, 380, 381, 382, 383,
384, 390, 391, 392, 393, 394, 400, 401, 402, 403,
404, 406, 407, 408, 409, 410, 412, 420, 421, 422,
423, 424, 425, 430, 414, 415, 416, 417, 418,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 8. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr 2 Mi⸗
nuten.
Bünde, den 9. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Döbein. [47813]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Wilhelm Robert Pümmler in Döbeln, 27 Muster Möbelverzierungen, Schlüssel⸗ schilder, Handhabenschilder und Rosetten darstellend, offen, Fabriknummern 86—95, 218, 370, 371, 374, 375 392, 393, 614, 616 — 619, 624, 626, 627, 628, 630, plastische Erzeugnisse, 1 Muster, Thürschlüssel⸗ schild darstellend, offen, Fabriknummer 501, plasti⸗ sches Erzeugniß, 5 Muster Etiquetten zur Waaren⸗ bezeichnung, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1887, Nach⸗ mirtags 5 Uhr. 1
Döbeln, am 29. Dezember 1887.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wappler. Deortmund. 8 “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Handelsgesellschaft in Firma F. H. Dissel & Proll zu Dortmund, 5 verschlossene Abbildungen von Velocipeds (Zweirad), eines Hand⸗ hebels und Tourenzählers, ferner 1 Waschmaschine, Fabrik⸗Nrn. 1—5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Dortmund, 14. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
[47136]
Durlach. Nr. 12 292. In das diesseitige Musterregister Nr. 10 wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Gebrüder Wickert in Durlach, 2 Muster in einem verschlossenen Packet als Umschlag für Cichorienfabrikat, Flächenmuster, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1887, Nachmittags ½4 Uhr.
Durlach, 14. Dezember 1887. Gr. Amtsgericht.
Sbersbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma Hermann Grohmann in Neu⸗ gersdorf, ein versiegeltes Couvert mit 2 Abbildun⸗ gen von Kronleuchterarmen, Fabriknummern 11 und 12, Muster für plastische Erzeugnisse; -. 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Ebersbach, am 7. Dezember 1887.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Scheler
1*
Frankfurt a. 0. [46216] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma Theodor Paetsch zu Frank⸗
“ Fr. Trinks.
für die Jahre 1888 bis inkl. 1890
8
furt a. O., Packet mit sieben Mustern für Lisch⸗
[45897]
platten von Steingut und zwei Mustern für Koch⸗ heerd⸗Frießplatten von Steingut in jeder beliebigen Farbenzusammenstellung, Dekor.⸗Nummern 7, 12, 14, 27, 28, 29, 30 bezw. 1, 2, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. O., den 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Freistadt i./Schl.
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu Neusalz a./O., 3 Muster altdeutsche Majolika⸗ Oefen mit Regulirsystem, Lustheizung und Chamotte⸗ Einsatz, Tafel 36 Nr. 4, 4a, 4 b; 2 Muster alt⸗ deutsche Majolika⸗Oefen mit neuester Verbesserung für Luftheizung und besonderer Vorrichtung für Ent⸗ leerung der Schlacke, Chamotte⸗Einsatz und Strahl⸗ rippensystem, Tafel 37 Nr. 5, 5a; 1 Muster alt⸗ deutscher Majolika⸗Oefen, Tafel 38 Nr. 6; offen,
in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1887, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Freistadt i./Schl., den 12. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. [47927] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 63. Firma Thüringer Kalender⸗ und
Diplomenfabrik von Karl Thomaß in Gehren,
1 Packet, enthaltend a. 1 Muster für Wandkalender
mit Baroskop und Thermometer, Fabriknummer 105;
b. 1 Muster für Abreißkalender mit Baroskop und
Thermometer, Fabriknummer 106, Flächenmuster,.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember
1887, Nachmittags 3 Uhr.
Gehren, den 29. Dezember 1887.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. L. Hartmann i. V.
iessen. [43039]
In das Musterregister ist eingetragen am 3. De⸗ zember 1887:
Nr. 78. Firma J. Barnaß in Gießen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Etiquetten, Geschäfts⸗ ummern 5672, 5673, 5674, 5675, 5996, 5997, 5998, 5999, 6000, 6001, 6002, 6003, 5607. 1 Streifen, Geschäftsnummer 327, 2 Brandabdrücke, Geschäftsnummern 380, 382, für Ausstattung von
igarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf FJahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Nach⸗
ittags 4 ¼ Uhr. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
iessen. [13959]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 79. H. Kühn, Papier⸗, Schreibmate⸗
alien⸗ und Kunsthandlung in Gießen, ein
eerschlossenes Couvert, enthaltend eine Postkarte mit nsicht von Gleiberg, Geschäftsnummer 52, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1887, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 80. Derselbe, ein verschlossenes Couvert, etbatene eine Postkarte mit Ansicht von Schiffen⸗
rg, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember
887, Nachmittags 2 Uhr. g Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. Giessen. [45892]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 81. Firma Koch und Patz in Gießen, ein versiegeltes Packet mit einem von derselben kon⸗ struirten Schnittmuster, Nrn. 234, 235, 236, 237, drei Corsetten Nrn. 234, 235, 237, einem zur Ver⸗ stärkung von Corsetten⸗Mechaniks dienenden, äußerlich anzubringenden Verstärkungsstahl, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1887, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
GBHießen, am 17. Dezember 1887.
Gr. Amtsgericht. Grossenhain.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Firma Ernst Ferd. Waentig in Großraschütz bei Großenhain, ein verschlossenes
cket, enthaltend zwei Muster von zwei Satz Pan⸗
nà 8 Dessins, Nr. 13 und 14 des Muster⸗ es, SSchusfriß drei Jahre, angemeldet den Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr. roßenhain, am 15. Dezember 1887. Das Königliche Amtsgericht. Estler.
[45666]
Uagen i./ W. [46939] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eingetragen am 9. Dezember 1887. r. 243. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, versiegelte Packete mit Flächenmustern, und
8 Packet Nr. 103 mit 50 Mastern für Blau⸗ k mit den Fabriknummern 823, 824, 826, 827, 830, 833, 835, 836, 838, 839, 840, 841, 842, 846, 847, 848, 854, 855, 861, 864, 865, 866, 868, 871, 872, 873, 877, 878, 880, 882, 883, 886, 887, 888, 1002, 1004, 1005, 1006, 1011, 2, 1013, 1014, 1017, 1018, 1019, 1020. Packet Nr. 104 mit 50 Mustern für Blaudruck, hdruck, Bengal, Brillanté und Creton mit den riknummern 1021, 1023, 1024, 1027, 1029, 5, 1032, 1034, 1035, 1038, 1039, 1040, 1041, 8, 1044, 1045, 1048, 1050, 1051, 1056, 1062, 4, 1066, 1070, 1075, 1080, 1082, 1083, 1084, 8, 1086, 1087, 1088, 1089, 10644, 10628, 0, 10633, 10641, 10642, 10859, 10861, 10869, 84, 10886, 10892, 10895, 10897, 11009, 11292. Packet Nr. 105 mit 50 Mustern für Brillanté, sé, Creton und Bengal mit den Fabriknummern 83, 10684, 10685, 10689, 10690, 10691, 10694, 00, 10704, 10705, 10706, 10709, 10713, 10715, 9, 10721, 10727, 10730, 10731, 10742, 10745, 6, 10758, 10763, 10764, 10769, 10771, 10772, .10790, 10800, 10802, 10805, 10812, 10814, 6, 10818, 10819, 10827, 10832, 10833, 10839, 1, 10842 10845, 10847, 10848, 10849, 10853,
0. Packet Nr. 106 mit 50 Mustern für Creton, anté und Blaudruck mit den Fabriknummern 1,11422, 11423, 11432, 10490, 10494, 10495, , 10509, 10512, 10513, 10514, 10515, 10518, 9, 10521, 10523, 10524, 10526, 10546, 10547, 8, 10550, 10553, 10556, 10563, 10570, 10585, 10598, 10600, 10605, 10606, 10621, 10623,
T 10662, 10666, 10668, 10671, 10676, 10678, 79.
e. Packet Nr. 107 mit 50 Mustern für Bengal, Creton, Brillanté, Croisé und Rothdruck mit Fabriknummern 10900, 10907, 10920, 10922, 10942, 10944, 11002, 11021, 11039, 11040, 11059, 11106, 11108, 11117, 11119, 11137, 11138, 11145, 11150, 11163, 11167, 11174, 11181, 11184, 11190, 11192, 11193, 11197, 11203, 11205, 11210, 11211, 11212, 11215, 19 11219, 11255, 11260, 11264, 11273, 11274 5 11279, 11313, 11329, 11350, 11351, 11354 1 11381.
f. Packet Nr. 108 mit 45 Mustern für Möbel Calico, Creton und Taschentüchern mit den Fa⸗ briknummern 10487, 10492, 10498, 10499, 10502, 10569, 10578, 10579, 10607, 10620, 10636, 10681, 10688, 10698, 10741, 10791, 10865, 10889, 10898, 11003, 11005, 11310, 11316, 11355, 11387, 11384, 11393, 1140 „ 11410, 11412, 11413, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 921, 922.
g. Packet Nr. 109 mit 34 Mustern für Taschen⸗ tücher mit den Fabriknummern 5053, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 4585, 4586, 4587, 4589, 4590, 4591, 4592, 4593, 4594, 4595, 4596, 4597, 4598, 4599, 4 00, 4604, 4611, 4613, 4614, 4618, 4619, 4624, 4626, 4628, 4631, 4633, 4634.
h. Packet Nr. 110 mit 28 Mustern für Taschen⸗ tücher mit den Fabriknummern 4622, 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1603, 1604, 1605, 1615, 1616; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr.
[45899]
Halberstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Lithograph Lonis Koch zu Halber⸗ stadt, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Muster zur Verzierung von Briefbogen, Karten, Etiquetten und Plakaten, Nr. 236, 237a, 238, 236a, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr.
Halberstadt, den 12. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. VI.
1 ( 7 8
12 12 17
1 / 7
Harburg. [46833] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 38. nach Anmeldung vom 17. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, zur Firma Harburger⸗Gummi⸗Kamm Co. zu Harburg heute eingetragen: Ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern plastischer Erzeugnisse für Kammzähne aus Horn, Hartgummi, Celluloid und
Elfenbein, Schutzfrist 3 Jahre.
Harburg, den 17. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Bornemann.
Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma L. Boie, Herd⸗ & Kassen⸗ fabrik, Königl. Hoflieferant in Heilbronn, eine Zeichnung mit Längen⸗ und Querschnitt und der Ansicht eines Herdes. Der eigentliche Musterschutz stützt sich auf schräg liegenden verkreuzten Far hinter welchem ein Treppenrost mit Wasserschiff an⸗ gebracht ist, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Heilbronn, den 15. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankeln. Herford. [46749)]
Nr. 190 des Musterregisters Firma Siekmann & Lebebrink zu Herford. 1) eine Etiquette für Cigarrenkisten „Leo 1“ Deckelbild, 2) eine Etiquette Aufleger, 3) eine Etiquette Kopfstück. 4) eine Etiquette Schlußetiquette, 5) eine Etiquette Deckelbild, 6) eine Etiquette Aufleger „Leo 2“, 7) eine Etiquette Kopf⸗ stück, 8) eine Eriquette Deckelbild, 9) eine Etiquette Aufleger. 10) eine Etiquette Kopfstück „Leo 3“, ein⸗ getragen unter Nr. 1 bis mit 10 der Firma, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Herford, den 19. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hor. [46525] Eingetragen wurde im Musterregister Bd. I.: Nr. 85 für ein von der Firma Phil. Rosenthal
u. Comp. in Erkersreuth in einem versiegelten
ee übergebenes Modell zu einer Malerstaffelei
Nr. 2100, bestehend aus Holzstaffelei und Glasplatte
(plastisches Erzeugniß) die Schutzfrist von zwei Jahren,
vom 19. Dezember 1887, Vorm. 9 Uhr an.
Hof, den 19. Dezember 1887.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorstand.
Hor. [4760⁴] Auf Grund einer Anmeldung der Firma Lorenz Hutscheureuther in Selb wurde für zwei in einem offenen Umschlag übersendete Musterzeichnungen zu Caffeegeschirren Nr. 32 und Litt. G., plastisches Er⸗ zeugniß, die Schutzfrist von zehn Jahren, vom 26. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, an, ein⸗ getragen. M.⸗Reg. Bd I. Nr. 86. Hof, den 26. Dezember 1887. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Mükler, Vorsihender. Kaiserslautern. [47928] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma G. M. Pfaff in Kaiserslautern, 3 Muster für Nähmaschinengestelle, offen, von einem Tritt, einer Spreize, einem Schwungrad, für plastische Erzeugnisse, Marken und Musterschutzbuch Nr. 10, 11 u. 12, angemeldet am 6. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr.,78. Firma G. M. Pfaff in Kaiserslautern, 1 Muster einer Verzierung für Nähmaschinenober⸗ theile, offen, dargestellt in 4 Blättern, Blatt Nr. 13, Vordertheile des Armes der Nähmaschine und Kopf⸗ platte — 5 Zeichnungen, Blatt Nr. 14, Rückseite des Armes — 1 Zeichnung, Blatt Nr. 15, Tisch⸗ platte — 1 Zeichnung, Blatt Nr. 16, Riemenschützer — 2 Zeichnungen, für Flächenerzeugnisse, Marken und Musterschutzbuch Seite 6, angemeldet am 26. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Kaiserslautern, 29. Dezember 1887.
Der Gerichtsschreiber am K 8 Landgericht. — tã
„ 10640, 10646, 10648, 10651, 10655,
F. Rossée, Kgl. Rath u. er⸗Sek
[46747]
Nr. 7306. In das hiesige Musterregister wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, eingetragen:
Unter Nr. 2 für die Firma Rehfuß & Ciec. in Dorf Kehl, ein Muster „Einstellfutter für Filz⸗ hüte“, offen, Fabriknummer R. 10, das Muster ist für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei
Jahre. Kehl, den 19. Dezember 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. Rizi.
Königsbrück. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Königsbrücker Emaillirwerk Gebrüder Reuter in Königsbrück, ein Muster zu einer Emaille⸗Kaffeekanne (aus einem Stück gearbeitet), offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 111 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. De⸗ zember 1887, Abends 4 ½ Uhr.
Königsbrück, am 7. Dezember 1887.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Sommerlatte.
Königstein (Elbe). — In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Brüder Ahne in Schweizer⸗
mühle⸗Rosenthal, 1 Manschettknopf, 1 Berloque
und 3 Brochen von vernickeltem Blech mit dem
Bildniß Sr. K. K. Hoheit des Deutschen Kron⸗
prinzen auf Metall bez, imitirter Beineinlage,
Fabriknummern 8380, 8380 A, 8380 B I.—II.,
Muster für plastische Erzeugnisse, offen überreicht,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. bez. 23. De⸗
zember 1887, Vorm. 11 Uhr.
Königstein (Elbe), am 24. Dezember 1887
Koönigliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Kolmar i. Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 136. Firma Vve Edouard Simon in Markirch, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern Wollenzeug, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13454. 15419, 15414, 15413, 15417, 15407, 15404, 15403, 15408, 15412, 13520, 15418, 15405, 15410, 13522, 15409, 15415, 15416, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaspar.
[45810]
[47605]
[45668]
Krimmitschau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Firma Etzold & Kießling in Leitelshain, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Chokoladenumschläge, Fabriknummern 1644, 1655, 1663, 1664, 1671, 1685, 1688, 1696 und 1698, sowie mit 2 Mustern für Garantiemarken, Fabrik⸗ nummern 1697 und 1699, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1887, Vormittags 4111 Uhr.
Nr. 119. Firma Grimm & Albrecht in Krimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 47 Stück Buckskinmustern, Winter⸗Saison 1888, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 36 und 40 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1887, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 120. Firma Grimm & Albrecht in Krimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 49 Stück Buckskinmustern, Winter⸗Saison 1888, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 49, Schutzfrist 3 Jahre, kigenn den am 10. Dezember 1887, Vormittags 12 r.
Krimmitschau, am 14. Dezember 1887.
FKhöniglich Sächsisches Amtsgericht.
Philippi.
Langenselbold. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma J. Brüning u. Sohn zu
Langendiebach, 1 Packet mit 43 Mustern für
Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern
629 bis inkl. 632, 668, 669 bis mit 677, 679 bis
inkl. 682, 684 bis 687, 689 bis 693, 708, 718, 744
bis 747, 769 bis inkl. 772 und 804 bis inkl. 809,
verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Dezember 1887, Vormittags 8 Uhr. Langenselbold, 5. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht (gez.) Caesar.
[46562]
Langenselbold. [47408]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Firma J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 720, 749 bis inkl. 753, 759 bis inkl. 768, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, den 19 Dezember 1887
Königliches Amtsgericht. J. V.: C. Alten.
“
Limbach. [48027]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Wünschmann, Carl Franz, Fabri⸗ kant in Limbach, 1 Muster in von allen Arten Stoffen, Leder und Pelz herzustellenden Handschuh⸗ zwickeln, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1887, Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 109. Firma: Johannes Richter in Lim⸗ bach, 6 Stück gemusterte Kammgarn⸗Handschuhe, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nrn. 894 bis 899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1887, Nachmittags 5 Uhr
Nr. 110. Firma: Werner & Kyber in Lim⸗ bach, 30 Muster Kammgarnhandschuhe bunt und bunt gemustert, Geschäfts⸗Nrn. 2289 bis 2318, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1887, 44 Uhr Nachmittags.
Limbach, am 28. Dezember 1887.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Lorsch.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Herzberger und Mainzer in Lorsch, 4 Muster für Cigarrenkistenausstattung, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1419, 1419, 1420, 1421, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 10. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Lorsch, am 13. Dezember 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Scriba.
1745893]
Minden. 3 “ 1
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Kaufmann Hermann Rocholl in Minden, ein Kistchen mit 2 Mustern — Feldflasche und Tragvorrichtung einer Feldflasche —, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr
Minden, den 19. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen i./E.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1040. Firma Fréères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6682, 4083, 4154, 3981, 4031, 4051, 3991, 6902, 6824, 3961, 5824, 7370, 7343, 7174, 6765, 12187, 7323, 7280, 7296, 7202, 4021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1041. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhaufen, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4075, 4076, 4077, 4079, 4081, 4083, 4087, 4089, 4090, 4092, 4093, 4094, 4095, 4098, 4100, 4101, 4103, 4104, 4105, 4106, 4107, 4108, 4109, 4111, 4112, 4113, 4127, 4128, 6830, 6846, 6847, 6849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1887, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1042. Firma Gros Roman & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1820, 1821, 1831, 1839, 1840, 1841, 1845, 1846, 1847, 1848, 1870, 5418, 5738, 5823, 5826, 5828, 5834, 5885, 5886, 5910, 5911, 5912, 5913, 5924, 5926, 5927, 5928, 5930, 5931, 5932, 5950, 5959, 5960, 5961, 5963, 5965, 5966, 5993, 5994, 5998, 5999, 6000, 6001, 6002, 6007, 6012, 6013, 6014, 6017, 6021, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1043. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9193, 9192, 9191, 9190, 9189, 9188, 9187, 9186, 9185, 9184, 9178, 9177, 9171, 9170, 9169, 9168, 9167, 9166, 9165, 9163, 9068, 792, 9176, 9175, 9174, 9173, 9172, 9164, 9162, 9154, 9153, 9143, 9142, 995, 994, 779, 778, 603, 787, 8886, 8775, 9111, 9114, 9144, 9145, 9146, 9147, 9151, 9152, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Mülhausen i./E., den 21. Dezember 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär Herzog.
[46831]
München. In das Musterregister wurde eingetragen: „Nr. 341. Firma Gebr. Allmann in München, ein versiegeltes Couvert, enthaltend elf Zeichnungen für Dekoration von Porzellan, Glas und Steingut, Gesch.⸗Nrn. 1069, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1081, 1082, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. De⸗ zember 1887, Nachmittags 4 Uhr. Müinchen, den 16. Dezember 1887. Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I. Vierling, Kgl. Landgerichtsrath.
[47409]
v
Neisse. [45667]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Kaufmann Paul Preiß zu Neisse, Inhaber der Firma Isidor Preiß zu Neisse, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Muster zu Filet⸗ Guipure⸗Decken und 5 Muster zu Filet⸗Guipure⸗ Spitzen und Einsätzen, Fabrikationsnummern der Decken: Dess. 149, Nr. 96, 126, Dess. 155 Nr. 50, 64, 146/34, Dess. 154 Nr. 50, 68, 142/36, Dess. 156 Nr. 32, 46, 50, 68, 148/36, Dess. 157 Nr. 32, 46, 54, 66, 144736, Dessf 13 Dess. 119 a Nr. 47, 55, 70, Dess. 148 Nr. 34, 50, Dess. 210 Nr. 33, Dess. 211 Nr 33, Defss. 137 P Nr. 33, 49, Dess. 212 Nr. 33, Dess. 213 Nr. 33. Dess. 1416, 103 g, Fabrikationsnummern der Spitzen: Dess. 103 g, 148, 149, Fabrikationsnum⸗ mern der Einsätze: Dess. 103 g, 148, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Neisse, den 12. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht 1
Neustadt. 144113] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10. Firma Vereinigte Fabriken Erber'⸗
scher Stahlwaaren in Neustadt b. Stolpen, ein
Muster, deutsches Armeemesser, Muster für plastische
Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 2721, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1887, 5 Uhr
Nachmittags.
Neustadt, den 8. Dezember 1887. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Marche.
Nordhausen. [45895] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster⸗ abschnitte von Geweben mit den Fabriknummern 718 ½, 791, 722 728, 729, 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744. 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769, 770, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Nordhausen, den 14. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen.
[45899½
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Carl F. Schmidt in Bleicho⸗ rode, ein versiegeltes Packert, enthaltend 48 Muster⸗ abschnitte von Geweben mit den Fabriknummern 771, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780. 782, 783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790. 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800. 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810. 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. Dezember 1887, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nordhausen, den 14. Dezember 1887.
7
781,
önigliches Amtsgericht. Ahcheilung II.