Mai⸗Juni 51,4 — 51,2 bez., per Juni⸗Juli 52,4 bis] 18 Br., pr. Januar⸗März 17 ⅝ Br., pr. September⸗] [4806 6) über 50 Thaler Darlehn nebst 8 % Zinsen seit 52 bez. (Nichtamtlich nach den noch festzustellenden Dezember 17 ¼ Br. Ruhig. Durch Urtheil vom 21. Dezember 1887 sind die dem 17. Juli 1874 auf Grund der Urkunde vom Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.) Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden für 17. Juli 1874 für den Ackerbürger Victor Lawicki Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. kraftlos erklärt: zu Opalenica in Abtheilung III. sub Nr. 7 des dem Faß 31,2 — 31 bez., per April⸗Mai 33,4 — 33,2 bez., Roggen ruhig. Hafer schwach. Gerste behauptet. 1) über die im Grundbuche von Wickede Band III. Sattler Roch Lawicki gehörigen Grundstücks Opale⸗ per Mai⸗Juni 33,7 — 33,5 bez, per Juni⸗Juli 34,6 New⸗York, 31. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ Blatt 13 Abtheilung III. unter Nr. 5 zur Sicher⸗ lenica Nr. 125, eingetragen am 18. Juli 1874 bis 34,3 bez. (Nichtamtlich nach den noch festzu⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York —, do. in heit dafür eingetragene Kaution von 600 ℳ, daß werden für kraftlos erklärt. stellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 %. Abel falls Heinrich Blomberg zu Wickede zum Militär⸗ Grätz, den 22, Dezember 1887. Spiritus.) Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia dienst berangezogen wird, seine Ebefrau Lina, geb. Königliches Amtsgericht. Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ¾ C. Rottmann, zu Wickede, sowie deren Kinder, unter⸗ 11““ Feine Marken über Notiz bezahlt. do. Pipe line Certificates — D. 89 ¾ C. Mehl 3 D. halten werden, — gebildet aus der gerichtlichen Ur⸗ [480 82] Im Namen des Königs! Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16, do. feine 30 C. Rother Winterweizen loco 93 C., pr. kunde vom 23. November 1878 und dem Hypotheken⸗ Verkuͤndet am 16. Dezember 1887. 8 1 Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez., Nr. 0 1,75 ℳ Dezember nominell, pr. Januar — D. briefe vom 21. Dezember 1878, Schellack, Gerichtsschreiber. 8 “ No. 1 .“ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. 92 ½ C., pr. Mai. — D. 96 ⅝ C., Mais (New) 2) über die im Grundbuche von Unna Band II. Auf den Antrag des Schmieds Friedrich Hester⸗ 1 85 6 ₰ 1 1 Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ 63 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⁄16. Artikel 89 Abtheilung III. unter Nr. 5 für die mann in Schweringen erkennt das Königliche Amts⸗ 2 Sa2.,2² 2 1“ 8 handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität Kaffee (Fair Rio) 18 ¾, do. Nr. 7 low Armenstiftung zu Unna eingetragene Darlehnspost gericht zu Hoya durch den Amtsgerichtsrath Cludius um Deut en R An ei er und K omn li uU von 3,35 — 3,50 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine ordinary pr. Januar 16,20, do. do. pr. März von 125 Thalern, verzinslich mit 5 %, — gebildet aus für Recht: “ re - en acl⸗ Waare je nach Qualität von 2,10 — 2,20 ℳ per 16,00. Schmalz (Wilcox) 8,10, do. Fairbanks 8,00, den “ Urkunden vom 11. Mai 1798 und Die über die im Grundbuche von Schweringen 1 8 b e
Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,10 — 3,20 per Schock. do. Rohe und Brothers 8,10. Speck nominell. 19. November 1828 und dem Hypothekenscheine vom Band 11. Nr. 47 in Abtheilung III. Nr. 1 für den . 80 Fest bei mäßigem Bedarf. Getreidefracht 2 ½. 27. Januar 1829, Antragsteller eingetragene Abfindung von 324 Thlr. 8 B erlin, Montag, den 2. Jannar 1888.
Berlin, 31. Dezember Marktpreise nach Ermitte Berlin, 1. J (Wochenbericht Stärk 1“ WTe hal Band 82. 4 Chr bG Hppothekenurtenchr⸗ eeehls aus 1 d 8 rlin, 31. Dez reise . erlin, 1. Januar. ochenbericht für rke Artike ötheilung III. unter Nr. 4 für den einer Ausfertigung des gerichtlichen Protoko 8 vom ap 2 f 8 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Kaufmann Ludwig Vaerst zu Unna eingetragenen 19. August 1870 nebst darauf befindlichem Ein⸗ v““ rkehr mit er Pos und Telegr hie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif. Höchste [iedriaste Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) Kaufgelderrest von 300 Thalern nebst 4 % eventuell tragungsvermerke des Amtsgerichts zu Hoya von 8 xes ehe gens r getzg “ 8 11“ llen Urkunde 2. September 1870, wird für kraftlos erklärt. Pas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung
Preise. Ja. Kartoffelstärke 17 ½ — 18 ¼ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 5 %, Zinsen, — gebildet aus der notarie von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
8 17 ½ —- 18 ¼ ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 16 ½ — vom 18. Januar 1842 und dem Hypothekenscheine Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller
Per 100 kg für: ℳ ₰3 ℳ 172 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin vom 5. Februar 1842. zu tragen.
Weizen gute Sorte. 17 60] 17 10 ℳ gelb. Syrup AI Capillair⸗Syrup 23 Königliches Amtsgericht zu Unna. ö1 gez. Cludius. 8 8 —-————C—C——ü 5₰.
. 4 — 529 2 22 58 5 3 “ 6 8. 8 4 : 8 F. 8
Weizen mittel Sorte. 8 8 16 “ 11 Hrrtoffegucker Wapil. [48087] Verkündet am 15. Dezember 1887 b v 11“ Denjenigen Ländern und Orten, nach welchen Postpackete ohne (Waarenbestellungen u. s. w.) berechneter Mittheilungen und den durch Mitangabe des Gouvernements zu geschehen. Bri
1“ 8 83 S 33 — 40 ℳ Bier⸗Coukeur 33 — 40 ℳ. Dextrin, gelb Kaiser Gerichtsschreiber. 3 “ 3 Werthangabe zur Beförderung angenommen werden, sind bis Ende Vermerk enthält: daß nur diejenige Angabe, welche durch Unter⸗ nach den Vereinigten Staaten von h gesehern i dur
“ aute, 8 Z“ weiß⸗ Süer,g-rnn 73. Serah düunda 8“ In Saͤchen, Leiteffend enich fentli bee Aufgebot der L 48096] nbinzugetreteni. 8 8 8 z o firfichangeee. kenntlich gemacht sei, für den Empfänger Gültigkeit Ausnahme die Angabe des betreffenden Staates und womöglich auch
Roggen geringe Sorte 11 70 11 25 988 Weizenstärke (kleinst.) 32 — 34 ℳ, Weizenstärke im Grundbuche von Ahaus Band XVI. Blatt 27 „In der Endrejat'schen Aufgeobtssache „hat das Nientur), Fordoba (tcertinis ht 8 9 8 Fe 8 8. 9 19 6 haben 1 8 II als Drucksachen gegen er⸗ des Kreises (county) tragen. Bei Sendungen nach solchen Ländern,
Gerste gute Sorte. 17 50 16 (großstück.) 34 — 37 ℳ, Hallesche und Schlesische Abth. III. Nr. 4 und Band XIII. Blatt 25 Abth. III. Königliche Amtsgericht zu Pillkallen am 17. Dezem⸗ denentinische Provinz Sta. Fs) und Na kal. Ein Auetausch von Post⸗ gner. in denen die deutsche Sprache wenig oder gar nicht gebräuchlich ist,
Gerste mittel Sorte. 14 75 13 Schabe⸗Stärke 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ Nr. 5 für den verstorbenen Pfarrer Andreas Akolk ber 1887 für Recht erkannt: 5 8 8 B. nach Nußland, ssac, ber 111 merika ꝛc, empfiehlt es sich, bei der ezeichnung des Empfängers in
12 — 10 Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) zu Ahaus aus der Obligation vom 1. April 1851 Das Hypothekendokument über 100 Thlr. rechts⸗ 1 degt . Fenttes 1ee- as Site San SesPeh6e Bei Sendungen nach weniger bekannten Orten des Aus⸗ ) m 3 . ingerichtet worden. ““ landes ist in der Aufschrift nicht nur das Land anzugeben severn der Aufschrift thunlichst die Sprache des Bestimmungslandes oder doch eine dort bekannte Sprache anzuwenden, mindestens aber die Aufschrift
40 20 40 50 30 80 50 80 60 40 80 40
20
—, SrodeSnrehnnen
Gerste geringe Sorte G 1 d ¹ 1 t 8 t S 3 afer Sorte.. 13 10 ] 12 41 — 42 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn bei eingetragenen Hypothekenpost von 100 Thaler Dar⸗ kräftige Forderung nebst 5 Prozent⸗ Zinsen, sowie b Hafer mittel Sorte. 12 — 11 Partien von mindestens 10 000 kg.) lehen nebst 4 Prozent Zinsen und Kosten hat. das über 2 Thlr. 2 Sgr. Eintragungskosten, eingetragen Gedruckte offene Karten, deren Rückseite eine Reihe unter sich auch die Lage des Bestimmungsorts erforderlichenfalls noch näher zu I PPra. 1 afer geringe Sorte. 10 90 Königliche Amtsgericht zu Ahaus durch den Gerichts⸗ für den Grundbesitzer Wilhelm Korth von Gr. Rud⸗ m Vordruck abgegrenzter, auf einzelne geschäftliche Vorkommnisse bezeichnen. Es hat dies beispielsweise im Verkehr nach Rußland in lateinischen Schriftzügen abzufassen. Richtstroh .. . . . . . 4 1 Zuckerbericht der E“ Börse, den Assessor ter Meulen in der öffentlichen Sitzung vom minnen in Abth. III. Nr. 3 des Grundbuchs von 8 8 ö“ 6 70 30. Dezember, Mittags. (M agdb. Ztg.) Rohzucker. 15. Dezember 1887 für Recht erkannt: Gr. Rudminnen Nr. 42 aus dem Vergleiche vom 1 “ 8 8 * derter gelbe zum Kochen.. 30 — 1gg 58 tm. u1“4“ hr, welche Anfangs a8 Die csctennten, Reste cghe ges des Pfarrers 26. öu e gemäͤß vheessünchüdan “ “ “ A. Briessendungen. Speisebohnen, weiße.. 40 — ieser Berichtswoche durch die Festtage bedingt ndreas Akolk zu haus werden mit ihren An⸗ 28. Mai 1860 von Gr. Rudminnen Nr. 2, gebildet Vorbemerkungen. Im Verkehr des Weltpostvereins dürfen mit der Brief⸗ lichen Korrespondenz haben. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser un ureichend kirte Briefe in di . 1 Ansen. 9 60 — wurde, eröffnete der Markt wiederum in animirter sprüchen auf die oben bezeichnete Post ausgeschlossen. aus der Ausfertigung des Vergleichs vom 26. Ok⸗ 8I son zob Sg hCrhhs S G Shne. Sendungen leicht geprüft werden kann, ohne die Umhüllung selbst zu werhezen.üJIagar en⸗ vec ann, annere wrie i nigenh dseanhr, nitd den g antes gen ahrend Kartoffellnl... 88 Tendenz bei abermals successive 50 — 60 ₰ der II. Den von den Antragstelleen angezeigten Rechts⸗ tober 1858 mit dem Eintragungsvermerke und dem fflichtig find, oder deren danftige koftba racheen Gesegen b Fattece der8 ,aae. bes n durhen ahaen ageahchen Lanvenca aaerigarchastanad eree Sagvener, v Fün. Postkarten nicht befördert werden Unfrankirte Postkarten, Rindfleisch Centner gesteigerten Preisen, welch letztere durch nachfolgern des Pfarrers Andreas Akolk zu Ahaus, Hypothekeubuchsauszuge vom 14. Mai 1859, wird Undes verboten ist, sowie solche Gegenstände, welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu halb Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn gegen lite keneßigte Frde nicht “ vö “ G. -ge von der Keule 1 kg Auslandsberichte und regere Kauflust der nämlich: für kraftlos erklärt. eschmugen; d bescadgencenhe Rohten die “ Stoffe ꝛc). uraffige EEC und Ges Jätts c eg dürfen im Vereinsverkehr an ebenso kann auch die üe 1e sämmälichen Briessenvungen üchigige 9 8 8 2 2 8 8 N 18 . . 23 r99 297 8 8 8 8 beiner Seite die v r i 1 e i . G 1 85 6 Bauchfleisch 1 kg. Raffinerien ihre Begründung fanden. Gegen Ende 8 Vennemann, Maria Anna Antonia, Pillkallen, den 22. Dezember 1887. Postkarten, sowohl einfache als solche mit Antwort, sind nach sämmtlichen Gebieten sind jedoch bis zu nbzehacng ven 16 cn ehscseen Arun agen daggen . h sendngen unterliegen algeneic,necebvriese sedoche E .7g Schweinefleisch 1 kg. der Woche blieben 88er Ausfuhr⸗Qualitäten etwas geb. Brüning, zu Rhede, Königliches Amtsgericht. des Wellpostvereins zulässig. Fremde Gegenstände irgend welcher Aft vürfen den Post⸗ in der Länge 20 om, in der Breite 10. an in der Höhe 5 cm nicht überschreiten Schwabacher Schrift in der Spalte „N efe jedoch auch unfrankirt befördert werden. Kalbfleisch “ vernachlässigt, weil bei den Exporteuren unmittelbar b. der unverehelichten Henrika Antoinette Brüning S b öö“ ve E dürfen im Vereinsverkehr 14 cm in der Länge Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Verkehr des Weltpostvereins nicht nass Weltp 8 stberein 1 Z dcn S 8 “ ammelfleisch 1 kg. vor Jahresschluß wenig Kauflust bestand, zumal bei zu Krefeld, “ [ĩ48079] 8 Im Namen des Königs! 8 Hemen der Brahte miceeagsere, Waarenproben dürfen Briefe oder sonstige zügemein mie dfn donheüen Kerer,n vrudsacen 11“ 88 1u“ WI“ 9 8 — † Zutter 1 k 8 der geschlossenen Schiffahrt jetzige Verladungen nach c. dem Fabrikarbeiter Heinrich Akolk in Essen, Verkündet am 20. Dezember 1887. chriftliche Mittheilungen nicht enthalten, welche die Eigenschaft einer eigentlichen und persön⸗“ kehr Deutschlands, sowie im Wechselverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn statt; 81ne “ en Frankirungszwang. † bedeutet, daß die Frankirung nur theilweise den 1.“ nur durch theuren Eisenbahntransport d. 9 G bTö Heinrich Zimmer⸗ G den Cbeß Hech sühn Friedrich Karl “ ““ 8 auszuführen sind; die Exporteure zeigten sich daher mann, uise, geb. Akolk, in Essen, rüger und seiner Ehefrau, . aroline Johanne, ge⸗ Tarif für Briefs — 3 Preiskonzessionen zu neuen An⸗ “ der Wieehe des Uhrmachers Heinrich Anton G in erkennt das Königliche Tarif für Briefsendungen. 8 äaͤufen bereit, während Raffinerie⸗Qualitäten ihren Brüning in Koblenz und deren von ihr vertretenen Amtsgeri ht zu Fürstenberg a. O. durch den b. Im Verkehr mit den übrigen Ländern des Weltpostvereins ꝛc. Faröer Ni : . 8 1 S. 3 8 2 88 “ ö 3 1 8 . . 8 ber el ar 2 p 8 5 8 .“ behaupteten. Umgesetzt wurden ca⸗ hhe 1ass09 “ 1— Fee shene Amtart ter “ für d 1 dem G unerhalb Deutschlands (Nr. 1 — ausschl. Deutschland u. Oesterreich⸗Ungarn 8 2 —- 45) dedecn 8 goland, Tapan, Lurenburg, sticderang, neden 1 Ctr. 2) Klemens Anton nton Heinri ohann Die Hypothekenurkunde über die auf dem & rund⸗ 1 8,1e 8 Bri 18 en ,It. A deene. 1”] 1“ 1 “ einrich, Hanr 8 2 Iu“ 8 8 zim † s . F ; efen und P Raffinirte Zucker. Die im letzten Bericht Maria, 5) Joseph Ludwig Brüning werden ihre stück 8 Halbbauern Friedrich Karl Krüger und und im Verkehr mit Gesterreich⸗Ungarn. Briefe sunfrankirt 40 Pf.] für je 15 g (ohne Meistgewicht). und mit Postanstalt), der Schweit, nach Serbien bereits gemeldete sehr günstige Stimmung dauerte Ansprüche auf die vorbezeichnete Post vorbehalten. seiner Ehefrau, Karoline Johanne, geborenen Krüger, rankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 ; bis 250 g 20 Pf., Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz Eilbestellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen;
uau u au à
11A“
D8,— **
Bleie
Krebse 60 Stück.. . auch in dieser Festwoche für den Artikel ununter⸗ III. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Band I. Blatt Nr. 3, des Grundbuchs von Ossen⸗ Briefe [unrankirt bis 15 g 20 Pf., ül 188 308 bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Tare ür Briefe, bei Eilsendunge b Postans it zulässt 1. brochen fort, so daß daseiende Brode und gemahlene stellern Maurer Gerhard Gottmer zu Ahaus und dorf, in der dritten Abtheilung unter Nr. 4 für den sunfrankirt 66 15 g 20 Pf., über 15 g bis 250 30 Pf., und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pr. für 1 1 5 die Ciseavungen nach Hisen,obne he ggntechnasg ver hacg sdin Stettin, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Zucker 50, ₰ höher bezahlt wurden, für gemahlene Kaufmann Karl Lorenz daselbst zur Last. Bauer Gottfried Gebhardt auf Bartholmann in Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. Postkarten (ein⸗ Auf der Vorderseite der Postkarten darf 25 Pf., vom Empfänger erhoben. “
markt. Weizen behauptet, loco 161 — 168, pr. De⸗ Zucker auf Lieferung Januar bis März und April bis Ahaus, den 23. Dezember 1887. Wellmitz eingetragenen und auf Johann Gottfried Drucksachen bis 50 g 3 Pf.) über 50 — 250 g 10 Pf., über 68 ö 8 Pn 8 8 6 ö vunch c. Im Verkehr mit den nicht zum Weltpostverein gehörenden Ländern ruck oder Stempel, nicht aber hand⸗ (Nr. 46—48).
Roggen unveränd., loco 115 - 120, pr. Dezember⸗ bessere Preise zu bedingen waren. 37 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Darlehn, bestehend aus 8r 27. April Waarenproben bis 250 g 10 Pf. Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für Briefe 4“ 80 Pf.
E1144“ pr. AxxileMai ,100, 9. Räba “ 8b Stationen: [48054] Bekanntmachung. 8 18 ö vom gereh Feeg 8 unveränd., pr. ezember⸗Januar 47,50, r. April⸗ Granulatedzucker, inkl. 1b In der Weinberger'schen Aufgebotssache F. 15/87 842 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 29. Apri Geschäftspapiere gegen ermä igte Taxe nicht zulässig. ie 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für W . äfte ass 9 k 1 b schen Aufgebotssache F. 1578 “ “ 9 21 — Jjedoch — f., für Waaren Postkarten und Geschäftspapiere ni t zulässig. 3 E1“ 888 v Fa d6,592 Krystallzucker, I., über 98 % hat das unterzeichnete Gericht auf den Antrag des 1842 und den, Hypethekenbuchsauszuͤgen und In⸗ Einschreibgebühr neben demi Porto 20 Pf. Rückschein⸗ vroben 0 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere sachen und Waarenproben 10 Pf. für 8Zo g, smr Wrna. do. m ;30, do. mi do. 3 „ 98 % Krugbesitzers August Weinberger zu Walddorf, ver⸗ grossationsvermerken⸗ vom 11. „Jal 1861 und gebühr 20 Pf 2 kg, bei Waarenproben 250 g. proben jedoch mindestens 15 P Konsumsteuer 31,50, pr. Dezember⸗Januar 94,50, Kornzucker, exkl., von 96 % —,— treten durch Justi rath Schmidt in G 8 27. Juni 1872, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten 8 3 Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein⸗ Schi i s zöbrilie 1 2 mi ’ Justizrath Sch Graudenz, unterm 1 “ 8 9 “ 8 tei Porto, schein Schiffsbriefe, d. s. gewöhnliche Briefe, welche mit Privatschiff per April⸗Mai 98,60. Petroleum loco 12,75. do. „92 Gd. Rendem. 25,30 — 25,50 19. Dezember 1887 dahin für Recht erkannt: des Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen nach Postorten 25 Pf., gebühr 20 Pf. befördert werden sollen unterliegen wenn die Schiffe aus F. Posen, 31. Dezember. (W. T. B.) Spiritus do. .88 Gd. Rendem. 24,10 — 24,40 Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche — nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 80 Pf.; bei il⸗ Eilsendungen sind zulässig: nach der Argentinischen Republik deutschen Häfen abgehen ohne Rücksicht darauf, ob der Vestimmun 8⸗ locd ohne Faß (50er) 46,00 do. do. (0Oer) 29,30, Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 20,50 — 21,70 von Walddorf Blatt 1 Abth. III. Nr. 50 für den [47879] Aufgebotsverfahren sendungen nach Landorten in Oesterreich⸗Ungarn wird die Gebühr stets (nur Buenos Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile, ort im Weltpostverein gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe 8 dhrnnhe a2 86 Cö“ C C1I1 “ Hand: Schuhmachermeister Neumann zu Graudenz 1 Die folgenden Prämienruͤckgewäͤhrscheine zur vom Empfänger eingezogen. Dänemark (nur nach Postorten, überhaupt nicht nach Island und Briefe müssen frankirt sein. 1 ö WEEIE1“ 1““ 8 „ssein, hne Fa “ eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thlr. Lebensversicherungs⸗Polie Nr. 44 668 der Fr Breslau, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ do. ein 0 6 % Zi 3. Lebensversicherungs⸗Holce 9. 568 der Frau 8 markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Melis, ffein „ 3 1 99 . e Zinstn ede he da hrene wenden “ Kommissionär I Henriette Emilie Wachlin, Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen. Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen. Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 49,50, do. pr. Würfelzucker, 1, mit Kiste — Ertrahenten, Krugbesitzer August Weinberger zu geb. 1 18,0 vecferbage über 1 Thlr. 24 Sgr 8 Mai. Junt 50gon o⸗ 70 öö 8 d. 88 89 ““ 31,00 Walddorf, auferlegt. 8 pf .April 1866 über 1 Thlr. 24 Sgr. ““ W“ Cn x Karikal, Mahé, Pon⸗ . pr. Mai⸗ geheee —. Rogger . Gem. Raffinade, I., mi a —,— Grandenz, den 23. De ember 1887. “ — 9 2 1970 5 1 er . 2 ; 21) Niederländ. Kolonien. dichery u. Panaon, sowie Co inchina. In Australien. Januar⸗Fehruar 116,00, do. pr. April⸗Mai 122,00, do. I.., „ 29,50 29,75 *„Königliches Amtsgericht. “ 1 3 bopf 27. Juli 1872 über 1 Thlr. 24 Sgr. I. Weltp G st 8 1 22) Portugies. Kolonien. 21) Java, gelebes, Borneo e Ma⸗ 40) Britische Kolonien;: V “ Rüböl E1.*“ Gem. “ I., 8 28,75 1 8 vom 27. Juli 1876, 1877, 1878 1879 1) Eunropa. 1) Sämmtliche Staaten. “ 23) Spanische Kolonien. hütt Sei. I Archipel, Riouw nur nach Adelaide Mel⸗ schen Postdampfer, Adelaide Mel⸗ ,50, do. pr. 2 —F — o. vom 26. Zn92⸗ E E 2 5 ; 9 2 — 1 8 rchipel, Bali, . 8 8 8 ; Iee. Köln, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Farin “ [48097] Im Namen des Königs! 1882 1883 be e e⸗ 8 —) Amer i; a. 2) Sämmtliche Staaten und Inseln. In Afrika. Lrbi h Bäl eon n Vralacen bourne u. 50 8 18 gerichteten markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ Verkündet am 22. Dezember 1887. b ü e ar „Juli Wce In Asien. 24) Algerien. 22) Daman, Diu; Goa, Macao, der nord⸗ bezeichnet sind, bei der Beförderun 8 f 17,50, pr. März 18,05, pr. Mai 18,50. Roggen zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. (alte Grade) Stefanski, Herichtsschreiber. Nerv 4 668 8 Föbe ensvessscternaßs⸗he die 3) Afghanistan (Kabul). 3) Zw. 25) Egypten mit Nubien östliche Theil von Timor. 3 dem direkten Seeweg über fremder loco 14,25, hiesiger loco 13.50, pr. März ohne 1 ne 2,60 — 3,0 ℳ, 80—82 Beir, ohne In der Rosenau'schen Aufgebotssache II. F. 1/87 8. 4 Fans Heh 2 90 „1. 88 4) Annam (franz. Schutzeae⸗ und dem Sudan. 23) Sulu⸗Archipel, Philippinen. 41) Hawaii (Sandwich⸗Inseln) dieselbe Taxe wie auf Briefe im W li⸗ 13,20, pr. Mai 13,50. Hafer hiesiger loco 13,50. Tonne 2,60 — 3,00 ℳ, geringere Qualität, enur zu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch b. gein 8 tober gebiet). b 26) Kamerun. . 32) a. Ain⸗Draham, le Bardo, Beja Vasen postvereinsverkehr, Anwendun 8 1“ Mai pr. 50 kg 25,90, pr. E11“ “ Bé. (alte Grade) W “ 8 Hirsch für Recht: “ 8 Fa 1 “ hife nich) 8 ö 29 ““ Bedschap Hizbets (Bisert), Dar⸗el⸗Bey, 42) Deutsches Nen⸗Guinea 42) Nurbei der Beförderung mit Weutschen . 10 —,—. ohne Tonne 2,20 — 2,50 ie folgenden ypothekenurkunden: 3 1 882 . C1*“ sch rkei. 28 iberia. Djerba (Dscherba), Ell⸗Haffey, Feriana, Schutzgebiet, Samoa⸗ s ern (üb. Brindi 2. Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte 1) über 100 Thaler nebst 5 % Zinsen seit dem EE11““ 8. 44 9391 u le arh Belutschistan. 1 29) Madagaskar. Gabeès (Gabes) Gaffa e ehn g “ 8 Insein Postganpsern Cih, engn sche Jaef 1 ie Aeltesten der Kaufmannschaft. Schlome und Caroline Bittiner'schen Eheleute aus 1 8 B . die übrigen Grte Zw. 1 ö“ Die uͤbrigen Grte Zw. † (Keruan), Mad iah (Mediah), Manoub Französ. ien. 43 . 5 ’ Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ schaf dem Kaufvertrage vom 30. Erschenzer 1862, ein⸗ 8 bop 4. April 1868 über 1 Thlr. 28 Sgr. Britisch Indien. 8) Hindostan und Birma, sowie die indischen 30) marokko. “ öu“ 18) Ne Halchanteaglch 88ö markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 getragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1864 b Pf.4 August 1876, 1877, 1878 1879 Ceylon. Postanstalten in Aden und Maskat. Casablanca, Larache, Ma⸗ Ras⸗el⸗Oued, Sfarx Sfaks),Sidi⸗el⸗Hani⸗ V zösischem Schutz stehenden Inselgruppen 88 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer Eisenbahn⸗Einnahmen. in Abtheilung III. unter Nr. 1 des dem Schuhmacher 3 1880 n. kenci; 1883 üb 11ö“ 40 1 China: V 8 b zagan, Mogador, Tanger, Souk⸗el⸗Arba, Souk⸗el⸗Djemaa, Soussa 44) Niederländ. Kolonie. 44) Nordwestl.⸗Theil v Neu⸗Guinea (Papua). loco neuer 12 2 — 126, russischer loco ruhig, 90— 96. Grosßee Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Jakob Szymankiewicz zu Buk gehsrigen Grundstücks 8 e 8 üͤber je 23 ℳ 40 ₰, Amoy, Canton, Fen, 0 a. Außerdem können gewöhnliche Tetuan, Rabat u. Saffi. (Susa), Tabarka, Tunis, Tozeur, Zag⸗ 45) Spanische E Marianen⸗Archipel Hafer still. Gerste still. Räböl fest, loco 49. Nikolai⸗ Bahn. Im Okt. pr. 2 191 145 Rbl. Buk Nr. 126, 16“ der Depositalschein vom 8 Juli 1876 über Chow (Futschau), Han⸗ frankirte Briessendungen nach folgen⸗ Die übrigen Orte Zw.† houan (Saghuan) und Zarzis (Sarsis). 1 8 1 Spiritus ruhig, pr. Dezember 22 ¾ Br., pr. + 79 162 Rbl.), bis ult. Okt. pr. 18 467 414 Rbl. 2) über 387 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen über⸗ Ferd anaaae, * Lebens⸗ Versicherungspoliee kow, Hoihow (Kiung⸗ den, durch das britische Postamt in: Tripolis. 34) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen 1 8 8 Dezember⸗Januar 22 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar (+ 997 43 Rbl.) — St. Petersburg⸗Warschauer wiesene Kaufgelder aus dem Kaufkontrakte vom 22. De⸗ kr. 44 933 6 ℳ: und die äͤmienrüͤckgewähr⸗, Schow), Ningpo,Shang⸗ Hongkong bedienten Orten Chinas gegen „Hauptstadt allein. und Insel Rodriguez, Goldküste, Gam⸗ II. Vereinsausland. 22 ¾½ Br. pr. April⸗Mai 23 ¼, Br. Kaffee fest, Bahn. Im Okt. pr. 941 51 Rbl. (* 58 968 jember 1862, eingetragen zufolge Verfügung vom November 1863 bis 3. August 1875 hai, Swatow. die Vereinstaxe abgesandt werden: Die uͤbrigen Orte Zw. bien, Lagos, Sierra Leone. In Afrika. Umsah 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard Rbl.). bis ult. Bkt. pr. 8987 411 Rbl. 18. Januar 1863, umgeschrieben und verbrieft laut dnl lehli. he talhe h H. d üb b. Peking, Tientsin Zw. Amping, Chefoo, Chinkiang, Chungking, Tunis. 35) Nur bei der Beförderung mit den 46) Ascension * Kapland, 46) Einschreibsendungen zulässig. Ein⸗ white loco 7,70 Br., 7,65 Gd. pr. Februar⸗März (+ 168 541 Rbl.) — Nishny⸗Nowgoroder Bahn. Verfügung vom 25. April 1881 für die Pfarrkasse 150 Thlr Srebst urkunde vom 9. 2 uguf jsche 3 über Perxing Zw. f. ’ Fatshan⸗ S Ichang, Kaiping, Nebenst. bezeichnete Orte. Schiffen der Wörmann⸗Linie (über Ham⸗ Betschuanaland, Natal, schreibgebühr 30. Fö Im Okt. pr. 743 229 Rbl. . 97 410 Rbl.). der katholischen Kirche zu Grͤtz in Abtheilung III. 5 b 9 1et Zinsen für den inzwis hen ver⸗ Valgan, Urga. Keelung, iukiang, Macao, Nanking, Die übrigen Orte Zw. † burg), auf Verlangen des Absenders. Orange⸗Freistaat, St.“ Ascension und Deutsche Schutzgebiete 2. Januar. (W. T. B.) Kaffee bis ult. Okt. pr. 9113 234 Rbl. (+ 661 183 Rbl.) unter Nr. 1a. des dem Eigenthümer Julius Rosenau 8 enen schn sCSe 88 2 elkow, enge⸗. b Alle uͤbrigen Orte Zw.F Newchwang, Pagoda Anchorage, Pakhoi, Zanzibar. Einschreibsendungen unzulässig. Helena, Transvaal, (ausschl. Kamerun) Zw., Einschreib good average Santos pr. März 82 ⅛, pr. Mai 82, 68 4 in Kaponke gehörigen Grandstücks Kaponke Nr. 99, ragen auf dem Gründethe Spal ingsfelde Bd. I. C ypern. Taiwan⸗foo, Takao, Taku, Tamsui, Stadt. 36) Senegal nebst Zubehör, Dabou, Groß⸗ Deutsche Schutzgebiete an sendungen dahin unstatthaft pr. September 8 . Ruhig. eneralversammlungen. auch baftend auf dem Grundstück Kaponke Nr. 53 Bl. 73 Nr. 13 in Abth. III. Nr. 4, früher der Japan. Wenchow, Whampoa, Wuchang, Wuhu Die übrigen Orte 3w. Bassam und Assinie an der Goldküste d. Westküste v. Afrikaaus⸗ Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 19. Jan. Gewerkschaft Graf Renard. Gewerken⸗ Abtheilung III. Nr. 3, Auguste Chlert, geb⸗ Jähnke, zu Rosengarten gehörig, Kambodschag u. Yentai. 34]) Britische Kolonien. Abananquem, Agoué (Aghwey) Grand⸗ schl. Kamerun (bei d Be⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,94 Gd., 7,96 Br., Vers. zu Berlin. 3) über 345 ℳ Darlehn nebst 7 % Zinsen seit sind durch Urtheil vom 21. Dezember 1887 für (ranz. Schutzgebiet). 10) b. über Italien oder Frankreich. 35) Deutsche Schutzgebiete Popo, Cotonou, Porto⸗Novo an der förderung üb. England).“ 1 . Mai⸗Juni 7,99 Gd., 8,01 Br. Roggen pr. dem 15. Dezember 1876, eingetragen auf Grund der 8 kraftlos erklärt. “ Kaschmir mit Ladakh. c. über Rußland, nur auf Verlangen. an der Westküste von Sklavenküste, Gabun und das französ. n Australien. 8— 8 Greifenhagen, den 21. Dezember 1887. Korea. d. über Rußland, oder Zw. † über Afrika. Zw. Kongogebiet mit den Stationen: Libre⸗ West⸗ . Süd⸗Australien, 47) Siehe Nr. 40. — Ueber die Zulässig⸗ keit von Einschreibsendungen ertheilen
—
2
40) Auf die nach den Anlaufplätzen der deut⸗
rühjahr 6,32 Gd., 6,34 Br., pr. Mai⸗Juni 6,42 1 Urkunde vom 15. Dezember 1876 am 20. Dezember Sre e 1 Gn., 6,44 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,36 Gd., . 1876, umgeschrieben rund verbrieft laut Verfügung Königliches Amtsgericht. Fusanpo (Pusan), Gen⸗ Italien oder Frankreich. Togogebiet (mit den ville, Sanga⸗Tanga, Cap Lopez. France⸗ Victoria, Neu⸗Süd⸗ 6,38 Br., pr. Juni⸗Juli 6,37 Gd. 6,39 Br. Hafer 221 vom 25. April 1881 für die Pfarrkasse der katho⸗ zanshin (Wönsan), Jin⸗ e. über Italien oder Frankreich. Hafenpl. Bagida, Lome ville, Fernand Vaz, N'Gove, Sette Cama, Wales, Queensland, die Postämter Auskunft pr. Frühjahr 6,33 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni ) Zwangsvollstreckungen, lischen Kirche zu Grätz in Abtheilung III. unter [48065] Verkündet am 19. Dezember 1887. sen (Chemulpo), Söul 14) Zw. Ri8 u. Porto Seguro), Klein⸗ Nyanga, Mayoumba,Rudolfstadt, Loango, Tasmanien und Neu⸗ 1 6,43 Gd., 6,45 Br. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Nr. 1 b. des dem Eigenthümer Julius Rosenau in Kaiser, Gerichtsschreiber. (Söul), Jap. Postanst. Popo, Biafraküste nörd⸗ Pointe⸗Noire (Black⸗Point) und Brazza⸗ seeland. Pest, 31. Dezember. (W. T. B.) Pr odukten⸗ 1 Kaponke gehörigen Grundstücks Kaponke Nr. 99, auch In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot der Die übrigen Orte Zw. lich vom Campofluß. ville, Mayotte nebst Zubehör, Réeunion, Die sonstigen Britischen 48) Zw. † Inwieweit nach einigen Ge⸗ markt. Weizen loco fest,, vr. [48066] Verkündet am 19. Dezember 1887. dastend auf dem Grundstück Kavonke Nr. 53 Abthei⸗ im Grundbuche von Wüllen Band XII. Blatt 6 Persien. 36) Französische Kolo⸗ Ste⸗ Marie de Madagaskar, Obock. Kalomten und die unab⸗ bieten die Vexeinstaxe in Anwendung Gd., 7,64 Br., pr. Herbst 7,88 Gd., 7,9 Kaiser, Gerichtsschreiber. lung III. Nr. 8, — Abth. III. Nr. 2 und 15 ex obligatione vom 7. Ja⸗ Siam. 88 nien. 38) Adjuda, Angola, Azoren, Bissao, Cacheo, hängigen Inselgruppen kommt, siehe Nr. 40 — 45
afer pr. Frühjahr 5,89 Gd., 5,91 Br. Mais pr. Auf den Antrag des Ackersmanns Bernard Ort⸗ 4) über 100 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, nuar 1852 für den Rechtsanwalt Gierse in Münster Tonkinsfrz. Schutzgeb.). “ 37) Italienische Besitzung Capverdische Inseln, Madeira, Mozam⸗ außer Hawaii und dem
lai⸗Juni 1888 5,92 Gd., 5,93 Br. haus zu Wüllen, vertreten durch den Rechtsanwalt eingetragen für den Kaufmann Isaac Baer zu Pha⸗ eingetragenen Post von zehn Thalern Mandatar⸗ Britische Kolonien. 19) Malacca, Penang, Singapore. Assab. bique, Insel Principe, Insel St. Thoms. Schutzgebiet der deut⸗
London, 31. Dezember. (W. T. B.) 96 % Brandis zu Ahaus, erkennt das Königliche Amts⸗ in Abtheilung III. Nr. 6 des dem Eigenthümer gebühren nebft vier Prozent Zinsen und Kosten haaca ongkong. Labuan, 8 8 38) Portugies. Kolonien. 39) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom, schen Neu · Guinea⸗Com⸗ Javazucker 18 fest, Rüben⸗Rohzucker 16 ¼ stetig. gericht zu Ahans durch den Gerichts⸗Afessor Dr. Joseph Kaczmarek in Lagwy gehörigen Grundstücks das Königliche Amtsgericht zu Ahaus durch den Straits Settlements. 39) Spanische Kolonien. Canar. Inseln, Corisco, Fernando⸗Po. pagnie.
Havre, 1. Januar. (W. T. B.) (KTelegramm ter Meulen für Recht: Lagwy Nr. 20 auf Grund der Urkunde vom 10. No⸗ Gerichts⸗Assessor ter Meulen in seiner öffentlichen 8 8 von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York 1) Die Urkunde über die im Grundbuche von vember 1873 am 15. November 1873, Sitzung vom 19. Dezember 1887 für Recht erkanntt : .
E“ (E. x. B) Hund Fü. Hdit a. nragss ns I 1 298 üͤber 309 9 Felee ne W. Finsen seit 9 ö. eingetragene Gläubeiher bezw. dessen Rechtsst 6“ B. Briefe mit Werthangabe.
3 „ 31. ⸗ (W. T. B. — den Armen⸗ e nfonds zu Wüllen ex ohanni 1847 auf Grun⸗ er Schuldurkunde vom nachfolger werden mit ihren Ansprüchen au die vor Vorbemerkungen. Die Briefe m v ürf sge is W“ 1 EEöö 8 85 1-a. t5. Vecze 16s Na9⸗ 8 Fe. Meg ö“ g- eingetengegs nen f — Man 182e nenr agen ursprängliche ür dn Foeft⸗ bürchnee Poft ausgeschlosien⸗ 8 “ dchoh 9. “ vüih Beseraieingrmn Brüefe net Werthangabe dürfens geusgen gearnecg 15 rkh lassen 81 b sn dh ag seh, zma ranktrugg verendeeze dimmschlags nic a “ “ 8 1. „ e 3 6 aler⸗ jäger Augu wartz zu Lassöͤwko in eilung III. diese Po im Grundbuch gelöscht werden kann. apiere (Obligationen, apiergeld, Zinsscheine u. s. w.) enthalten. Briefe mit Wer . gen Aufschrif Anfanasbuchst W1“ à 107. Münsterisch — Darlehen wird für kraftlos erklärt. unter Nr. 3 des dem Ackerbürger Johann Szuminski*8 ꝙ D 0 Vers faller 2 V ie 2 1— i Brief 8 in Buchs L1.““ Werthangabe, deren Perfschetft ga⸗ Anfangsbuchstaben besteht oder mit finem Stift ke.h⸗zs gesh 31. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ st 2 Die v des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ sehörigen Geannstige Bralgicn 8. 18, daga für die siecet Iee 11““ Zenlen oh “ 1 esichönga dee muß etgiicsennnen ö npeesgen “ 11 st. dad ficht fügst. Jraen) einen Fehanges Siufähränhung . eller zur Last. atholische Hospitalkasse zu alenica auf Gru r ü Last. Fgs nicht ges . Verla: 5 ine 2 eini ü ie Zuster Brie C e zullis . s “
r Antwerpen, 31. Dezember. (W T. B.) Petro⸗ Ahaus, den 23. Dezember 1887. . Verfügung hhn Ubeslöha 1890 bes Vö 83. Dezember 1887. di.he. E1“ 8 888 Fheghaat, “ 19g Snh er Oestert ht e Me heagsch Beri⸗ nac “ “ eee Niederland, melß, loco 186; (Schuisbegcht), NSffaitez, ne. Koönigliches Amtsgericht. “ an die katholische Kirchengemeinde Königliches Amtsgericht. reception) auszudrücken. Die Gebühr dafür beträgt 20 Pf. 8 par exprès“ 5 w. hegin. . en Briefe müssen den Vermerk „durch Eilboten’“, „à remettre
8△