1 1 K infü — Der schleswi „holsteinische/ von Stein an den Prinzen Wilhelm; Der „Geist von Beeren“; Die . Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß 146063] 19 sm inj . 1 Poltheiftande für die Inhaber us hentstehen deae v der Fischnahrunnee. d henderverband zur Schützengilde in Berlin; Verletztes Asylrecht; Ein Napoleonglas; “ 1“ enfceordent S- Sehluß des vom 19. Dezember 1887 verfügt, auch die Eintra⸗ 4 16 Aufgebot. 18 des handungs antvir .1,85 1650% ealt, daß dos Schanklokal var s sär 2 Gzem inheitsth ilungen und Förderung des Handfertigkeitsunterrichts im Königreich Sachsen. — Unter dem Tannenbaum (Abb,). † Brief, und Fragekasten. 8 ersteigerungstermine drellg nnc ung des Verfahrens gung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. De. Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Golde und mit den den Liguidanten dieser Forde⸗ um 10 Uhr Abends zu schließen ist. — 11S s ng wider⸗ 8 Arbeiterverein zu Hannover. — Anzeigen. Der Chorgesang. Zeitschrift für die gesammten Interessen herbeizuführen, wi s nach erfolgtem Zuschlag zember 1887 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ Karpinski in Schrimm vertretenen Dr. voa Broekere rung wegen zuerkannten Kosten Sa. Servitut⸗ und Reallasten⸗Abloͤsungen. Perich nütc Jfähigkeit ees Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift. 64. Bericht der Sangeskunst mit besonderer Berücksichtigung der gemischten das srnse 8. en vieheeg auf den Anspruch an die gerung auf den 8. Juni 1888, Nachmittags von dort soll der angeblich am 7. d. Mts. verlorene er. 21 der Garnison⸗Auditeur Raven in Einbeck rufliche Gehaltszulage in Beziehung auf deren Pen 8 vhtsstreit — des unte: dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Chöre, Männer⸗ und Frauen⸗Gesangvereine. (Licht & Meyer, Leipzig.) Stelle 8S . 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in Wechsel, der K. von Gasiorowski zum Aussteller mit 200 Thlr. in Ld'or 3 Fur Frage, ob ein Weg ein Ffentlicher, ia tesheltend: der F rau Kronprinzessin Friedrich Wilhelm stehenden Vereins fuͤr das Nr. 1. — Inhalt;: a. Text. Professor Dr. Hermann Kretzschmar. Das Ur 2* . er 8 rtheilung des Zuschlags der Eggelingeschen Gastwirthschaft zu Lesse angesetzt, hat und mit einem gleichlautenden Blankoindossement. Nr. 22 ebenderselbe mit 200 Thlr. in Golde eantwortung vog E“*“*“ Museum schlesischer Alterthümer. Redigirt von Sanitäts⸗Rath Dr. Von Th. Cursch⸗Bühren. — Tonbildung und Vokalisation. Von wird am Februar 1888, Mittags in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ sowie dem Acceptationsvermerk „Angenommen für Nr. 27 derselbe mit 200 Thlr in Lo'or 8 Vermischtes. — Stellenvakanzen. Thi dizin und Grempler und Martin Zimmer. (Breslau.) Nr. 20. — Inhalt: J. G. Stehle in St. Gallen. — Ueber zweistimmige Chorpartituren. 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet briefe zu überreichen haben. ssiebenhundert fünfzig Mark Dr. von Broekere“ ver⸗ Nr. 30 derselbe mit 60 Thlr in Set. Rundschau auf 59* “ dec, hechrlgung des 8e Der Peisterwitzer Denarfund. Von Emil Bahrfeldt. — Urkundliche. Von H. J. Vincent in Wien. * Die peutiche Ce nge gemeinge um 1 11“““ Salder, den 22. Dezember 1887. sehen, im Uebrigen aber unausgefüllt ist, aufgeboten Nr. 51 die Erben weiland Krieges⸗Agenten Sa⸗ vergleichen dein 82 di 8 n bes be8s Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ Mittheilungen, betr. ein nicht zur Aufstellung gelangtes Grabdenkmal ersten Male unter „einem Hut! Von A. “ g. ün sche Könibli ves Amts 8 vr I Abtheilung 51 Herzogliches Amtsgericht. werhin. bek lomon Michael David mit den Prozeßkosten, welche 8 ddihergierärgtlichen Standes. (A. W. Zickfeldt, für He Karl 1I. von Münsterberg⸗Oels. 1““ Ledegftogen und dg “ dir gefete ene lich bin ich “ “ guaunnze hiermit ““ S Wechsels werden ihnen bei Einklagung ihrer vorhin klassificirten For⸗ b easex.; . N. des. Lsz, mpfung der — Die Kapelle zum heil. Kreuz und zu St. Anna in Gr. Glogau ec. Ed. Jahn. — »Thue, “ 4 8s 2. — — 1— — Termine derung von 1200 Thlr. zugespro ind. Ostermiec.Len.) vgz)des Rindeiehs: “ a Heeg enungen Von Paul Fnötel. 8g- 1. Sackzan nsene Ekäser “ “ Sr. Dsenj Cobrrger. Sangertage. nehft [48292] Zwangsversteigerung. (48327] Aufgebot ibeeehe, 11 der Konkurzmasse 8 veresüses jetzt noch 7 erl 8 Se. 8 IFr er. s ie an it 3 1 1 4 . S 2 8 8198 8 3 8. 2 e nete - 2 1⸗ . 5 b . 8g- 1 3 „EhH!. 8 der Fäulniß zu den Infektionskrankheiten. (Fortseßunggs⸗ 1eJeähn. 1a- Eine Vreglauer Münzurkunde vom Jahre — Personalien. — Vermischtes. — Humoristisches. — Briefwechsel. Sce öö hn 499 st 1 Georg Müser von hier hat den Antrag melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die ꝛc. “ 88 desn eea 85 eir mittelwesen und, CX“ Gö Binfenst “ Vete⸗ 1554. — Verzeichniß der Zeitschriften, welche von der Museums. — Anhang. — v. Musik. „Beim Scheiden.⸗ Für Männerchor von uf den Namen des Kagfuanns Phili W 8 5 1 8 “ und über 6 ℳ nebst Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 2) die noch festzustellenden Zink a⸗ die unt Gönefäcenchen 3 Lesenliche Erlasse de- Bibliothek eingetauscht werden. — Kleinere Mittheilungen. — Neu H. Feehe . EH 1 IJIö bier eingetragene, in der Etralsunderftraßhe r. 153) Zesenbuch Ire’/ 18 E“ “ Schrimm, JF ee- .“ ““ 1— “ rinärwesen: ierseu orit. 1 1 ver, . ; ztasi wei Volkslieder für dreistimmigen rauenchor von Th. Fischer. — e. 2 8 ö1“ 6 Se Spar e j Königliches Amtsgericht. Priori 4 LE“ ““ e Standes⸗Ang legenheiten. — Veaschegge Mttihellungen,, Jen c⸗ hinzugetteten⸗ I Organ für die gesammte Viehhaltung Iwei Morgen. Gedicht von Hoffmann con Fälkeeleben Füt g⸗ Uierseldst belegent, cg naegche⸗ “ Sbegen auabicten;, bdg,, von Halihausen dat (473. “ a““ und das Molkereiwesen. (Begründet von Benno Martiny.) Unter mischten Chor von F. M. Böhme. — Extra⸗Musikbeilagen Fr. Lisz lichneten Gerickht — an Gerichtsstelle — h. ale gaset icher Verkreten Uener THten eesifabeth Das Aufgebot ist Faeseher 3) die unter Nris. 5, 19 und 51 des Prioritäts⸗
Ueber Vieh⸗Versicherunhen. — Tagesgeschichte.
Vakexwen. . Hiuheg h. zes itwi annern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ Weimars Volkslied in Facsimile; Dörffel, Polka caprice. chnet an t die unfter 1 8 2. Cärtegrhüa cmgi Stragherean aüs engt chef be vansath nn Fuche r. err⸗gecgnzalk Bie Schwemngeef Nr. 2. — Inhalt: a. Tert, Ferd, Sieber. — Fonbildung und ö“ 1141“ öö“ ihm verlore⸗- 1) von der Handlung W Einwaldt in Berlin “ 1eg . dee v.. “ “ 8 und Demographie zu Von Staats⸗Thierarzt Vollers. — Die ungeschwänzten Katzen auf der Vokalifation.-— Won 11“ 1ns h gale Fastsetanc , Das Grundstück ist mit 8920 ℳ Nutzungswerth Siegen aregresgelt ungsbuches den, IBI 88 ücer, Penlber⸗ ETöe 8 185 15 und 19 des Prioritätsurtheils sind sezable echsten Internationalener bsg r 1 Ausstell Wiesbaden. Die Vererbung unserer Hausthiere. Von Agandecca. Dramatisches Gedicht na ꝛan. 1. Theil. — Zw LFnd 8 920 ℳ zungswer Siegen, r die Elisabeth Fey auf eine 8e einen Zarlier ansgefselten, am 15 un en aüertsrthet 8
Wien vom 25, September bis 2. Oktober 1887, erstattet von Prof. Ausstellung zu WieAusstellungen und Prämitrungen ꝛc Zur Weih⸗ gewichtige Stimmen über W. A. Mozart. Von A. W. G. — „Cs zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Gesammtbetrag von 476,27 ℳ beantragt. fälligen Prima⸗Wechsel, lautend auf 225 ℳ, gezogen 186 98 1887 Finre Vengpenad Syht.Baumeisr. Stütben (Kögnnern nachen Witt.⸗— Ausstellungen und vach im ondon, —, Land 1114““ wig Liebe. — V 11,C vlle, beglaußigte Abschrift des Grundbuchblatts, Die Inhabet dicser Bücher werden aufgefordert, auf H. Li A““ Oebitmasje der Finkelnburg (Bonn) Fettviehschau des „Smithfield Club“ in London. Landw. war ein Traum. Gedicht von Ludwig Liebe Vom Coburg bschätzungen und andere das Grundstück bis spätestens im Aaofgebotstermin e fgeforder “ in Elmshorn und von Ehefrau des Gemeinschuldners, als Bürgin
achweisung über Krankenaufnahme und Bestand in den Kranken⸗ nachts th lupb i. en⸗ 8 . wal 2 jnigem 2 r-Aufführungen. etwaige ig 8 8 — 2. 8 1l Nachwrisung —557 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Ausstellung der deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft in Breslau 1888. Sängertage nebst einigem Anderen (Schluß) Chor⸗Aufführung betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ den 9. Juli 1888, Morgens 10 Uhr, 2) von der Elisabeth Burmeister in Hainholz für letzteren, bezw. an den Landsondikus, Dempe⸗
. IäZE Vess Eö“ zalich enalisch 2 i fts⸗Geselle — 11 Ku appe. — Personalien. — Vermischtes. — 8 3 1 vDer — u“ 3 Hessen⸗Nassau pro Monat, Sentegern 187. S,Sterblchtebteagst sch E1“ Snn Fönigt g aalchen Largelbichütz wechn S . Maht⸗ Uüe. ce ahe gegesang⸗- “ 41 b EE1“ ebenda, Himmer Nr. 10, des unterzeichneten Gerichts ihre über eine Obligation vom 6. Dezember 1876 über “ von 54 Städten ꝛc. pro Monat 1ö1“ “ Ko k zfähigkeit unserer heimischen Landwirth⸗ Für gemischten Chor von Ferd. Sieber. — Zwei altdeutsche Volks⸗ ügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Rechte an die Bücher anzumelden. 300 ℳ zu 4 % Zinsen, eingetragen im Grundb 332 “ „als Mandatare der in — zund m er heimischen Landwirth⸗ Für gemischten Lhor⸗ von Ferd. er. wei vülle Rcalderechtigt 1ͤ ꝛchte a⸗ er an . 29 g. ragen im Geunsbuchk . . ndatare igen. — Literaturberichte. ein Fundament der Kon EEE111““ Böcke ür Männe H „Süptitz. — as Ver⸗ e Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht: Bei nicht erfolgender Anmeldung von Rechten be⸗ von Hainhol .B 3 Arti ZEIIATE11“ eblie Gläubiger der Salomon Arbeiter⸗Versorgung. Centralorgan für die Staats, schafts eneh We Fechticzefen “ 8 Aaee en 1““ hc HerrBär, gem hten Jul. von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, züglich Vorlegung der Urkunden “ Hieslos⸗ denr gelhels ““ und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Getreidezölle. Ge Zur Kürscbung von Femctlichem Dünger Herm Mat hey. — Extra⸗Musikbeilage: „Spielmannslied“. Gedicht deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ erklärung derselben erfolgen. Die unbekannten Inhaber der vorstehend auf⸗ die vo 1 ; Berufsgenossenschaften. Herausgegeben bG vlt InSchune 89 8 t 8 Eisenazreic 1 vühes Neccgiweißkörper der Kuhmilch Von John von Em. Geibel. Für Männerchor von G. Wohlgemuth. Un s Zeitt Eintragung . vT Siegen, den 17. Dezember 1887. feefuhrten Urkunden werden aufgefordert, spätestens 22, 297 Ee1““ 1 89 Alexanderstraße 36a.) Nr. 36. — Inhalt: ntscheidungen er ham⸗ in 7 1- 8 AI eber Nre . 6* 3 1 Nr 1A1X“ Text Friedr Wilb Serin Von Th ermer nich hervorging, ins besondere erartige Königliches Amtsgericht. in dem auf den 10. Juli 1888 Vormitt 8 21, 22, 2 8 ri c zurt eils sin ge⸗ gi seatisch h en. — Allgemeine Berichte. — Vereinswesen und, Aerscmen iP gaüh L“ E“ 8 orderungen von Kapital, Z viederk d 8 1““ 8 Sulr . rittags zahlt in den Jahren 1861, 1864, 1870 und 1872 burgischen Gerichte und des hanseatischen Ober⸗Landesgerichts zu dem Sebelien. 8 * b ss ine Milch⸗Zei⸗ C Bühre Leipzig. — Tonbildung und Vokalisation. Von g U pital, Zinsen, wieder ehrenden 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ 8 ener 1884, IUsh ung . . 2 en. — tur. — Marktberichte. Kleine Milch⸗Zei Tursch⸗Bühren in Leipzig. T g rderungen wven sten, spötestens im Versteigerungs 8 derreichneten Amtsgericht n. den Natar D? Jar Hardin hier, als an Krankenversicherungsgesez und der Gefet, beteeffeng, de 141“ G und Praxis in der Milchwirthschaft Von Dr. J. G. Stehle in St. Gallen. (Schluß.) — Aus dem Tagebuche bebungen oder Kosten, pätestens im Versteigerungs⸗ [48319] Aufgebot stehenden Aufgebotstermin unter Vorlegung der Ur⸗ lichen B C gemeinschaft⸗ ülfskassen. II. — Ueber die Ermittelung des den Mitgliedern tung: Forschung un Praxis in e — Haft. Bon Hr. 3. 9, ¹ . ““ 2* Prming vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 2 1 hcenden Aüsheatstet r Voflen r. lichen Bevollmächtigten 1ng lerz gher ghütän⸗ “ Hülfskassen auf Grund des §. 5 Abs. 9 heg 28 8 1n W“ 1n .“ rünger E ö“ hechns 1 88 ““ 1111“4“ zeDicga boben anzumelden ung⸗ fels ües bet Uürnde Gläubiger 8Das anf den Namen 8 s Grubenarbeiters Josef dun E111.“ ece des Tpothelas 8 Ghwi Creeline Seußie “ triebsunfällen zu gewährenden Krankengeldmehrbetrags. — Die Grund⸗ bu“ aMefe eec d6⸗S ung s cht’der Stimmen über W A. Mozart. Von A. W. G (Schluß.) — widerspricht, dem Gerichte glau aft zu machen, Grzegorcyk zu Deuthen „S. ausgestellte Spar⸗ kraftlos erklärt werden geb. Raven, in Herzberg einerseits und des Sanitäts⸗ 5 . 1 — Aus⸗ 2 s⸗Inspektor. — Jahresbericht der Stimmen über W. A. zart. Von A. W. G. (Sch drigenfalls dieselben bei Feftstell kassenbuch der Stadt⸗Sparkasse Be S raths Neuß daselbst, kraft väterlicher Gewalt übe ur Alters⸗ und Invalidenversicherung der Arbeiter. I. Aus. Von L. Lassen, Meiereiverhac ebsij Julim Einiges ü⸗ jisenl V J. 2 Wien. — widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten mn. er Stadt⸗Sparkasse zu Beuthen O.⸗S. Elmshorn, den 1 ze raths Neuß daselbst, kraft väterlicher Gewalt ůber . der 18. nd Iürherungspfüich auf die land⸗ und forstwirth⸗ Schweriner Meiereigenossenschaft (C. G.) im Betriebsjahre 1. Juli Fmniges ber ösen aser. Mon hisaze. Ahen 18. 8 - Gebofs nicht berücksichtigt werden und bei dingsien, mit der Nr. 1326 mit einem Batzuben von 41.66 ℳ sho 8E“ seine 7 Kinder aus schat Ghe gech p. .. egee “ eec anner eesna teh V neh bb;ü- der Sozial⸗Correspondenz Fbor⸗Aufführungen — Buch⸗ und Kunstmappe. — Persona lien. f fung des “ gehrret die berücksichtigten An⸗ ö fA. 1” 1 S E“ 1nG G c indet auf die zwischen Krankenkassen entstehenden Ersatzansprüͤche as Volkswohl. 8 Soßial⸗Correspondenz, Chomischtes. — “ ail prüche im Range zurücktreten. .“und soll auf An rag des ꝛc. Grzegorcyk aufgeboten (48295 eh. Raven, andererseits 18 enriette, Feachch 88 Be chnann der Kosten für ärztliche 1““ 1 hrananeges ,nng 88 “ ene; 1 .“ öö Bermgsc Fi 5 Erfng. L 1““ b Däcjenigen wel che das igede u“ Cömncgsüen werd en. M H 18- “ 6 nbec, nc di berner ue Arznei §. 57 Abs. 5 .V.⸗G. Anwendung? — ie sgeri li e ur u' 1 ber L Pr 8 b 5 - hes , b 988288 A Rei ch Fü nischt Chor von R Finst erbusch 8 eanspru hen, wer en au gefor ert, vor S Flu es Jeder, er an em verlorenen Spar assen u felderaussendeich 8. Au⸗ ust Ki 8 in 4 önigliches Am sgeri hr I. * schei 8 - — . sozial⸗ethische Dichtung. Ueber die Ver⸗ dicht von A. Reinecke. Für gemischten or von R. sterbusch. Versteigerungstermins die Einstellung des Ve des irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wi 1 se August König zu Syugge gez. Mehliß Entscheidungen: „Betriebsunfall’. — Entscheidungen des Reichs⸗ rung. II. Eine ’“ inneln als Luftk 8 “ icht von . e.Pauliner?“ Gedicht von J. C. Arndt. F Maänmer⸗ ersteigerungstermins die linstellung des Verfahrens irgend em An zu haben vermeint, wird aufgefor⸗ warderwisch haben vorgestellt eien, als sie noch “ 5 G . F. b ͤrorte. — Soziales: „Was sind die Pauliner? edicht von J. C. Arndt. Für Männer Herb b drigenfalls 1 hrens decrt, sich bei dem Gerich dird aufgefo 1 gestellt, sie seien, als sie noch 1“ 1 Versicherungkamts. A. Bescheide und Beschlüsse: Nichtversicherungs⸗ wendung der deutschen Nordseeinseln, Als hottspflege, Rettungswe vor von G. Trautermann. — Extra⸗Musikbeilage: 4 Gesänge für zerbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag derf, fotstermine erichte und zwar spätestens im zu Dükerweg gewohnt, am 1. Juli 1886 von einen zgefertigt; Heinemann, Artuar, icht ei is 3 — Begri ioden“ im e Ausstellung für persönliche Gesundheitspflege, Rettungswesen chor von G. rautermann. Lrtra. Menst g b das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch dis Aufgebotstermine . ““ Ilte n als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts vrtcat ne bautechnischen Bureausfe Beßzrit ⸗Perisden, mife. — dhs. ste erwes — Die neu erbaute Volkskaffeehalle in Ham⸗ Männerchor von K. Erler. Op. 1, Nr. 2, 3, 4. 23, 2 Dezug % nspruch an die 9 mine 3 Brande betroffen worden. Bei dieser Gelegenheit gliche g 8 des §. 28 Abs. 5 U.⸗V.⸗G. — Abänderung der Gefahrentarife. — und Samariterwesen. I bmhi eite Nrr. 4. — Inhalt: a. Text Mar Bruch. Von A. W. Gottschal Stelle des Grundstücks tritt. am 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, sei eine vom Auktionatur Wehlau in Tossens unterm [48296 1“
1 örigkei Lumpenspei — — Der allgemeine Erziehungsverein zu Dresden. — Arbeiter⸗ Möaeses. Inhalt: a. Text. Max Bruch. A. W - Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschl (im Herrmann'schen Hause, Zi er Nr. 7 . EEö“ ossens unterm [48296] Aufgebot Genossenschaftliche Zugehörigkeit der Lumpenspeicher. Beginn der burg. —* Derdie Kaiser Wi den. — rbeireee Weimar. — Avphorismen über die K Ge — e er die Ertheilung des Zuschlags wschen Hause, Zimmer Nr. 7), zu 3. Januar 1886 ausgestellte Urkunde Auf ““ Gerg 86 b dnes Betriebes zu einer anderen Berufs⸗ verhältnisse: Die Kaiser Wilhelm⸗Spende. — Preisausschreiben. 11“ Aphogiemen ““ Keenft. ecs Fesang b wird am 20. Februar 1888, Mittags melden und seine Rechte nachzüweisen, widrigenfalls ꝛc. G 11“ E 1“ ö Auf Antrag des Kaufmanns F. O,. Hartmeyer in Feecsen gan 111“ Petrieveugfan, Ilr 18 Fegth ef bbr Zeitschrift für Vogelliebhaber, ⸗Züchter Fe Vincent in Wien. — Ueber Chorpartituren. Von H. J. Vinceit 1 ec⸗ an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet 88 für ehslt h 11e ssesch wird. Einstandsgeld empfangen zu haben, abhanden ge⸗ Fälsi. 1 ganvestfcfe 150 18 Eelegenin die Praxis: Muster eines Quittungsbuches. — K einere Mittheilungen: ie gefiederte Welt. ir eliebhaber. 114“4“ ines Onkels. Von Theod werden. 1 euthen O.⸗S., den 24. Dezember 1887. kommen und wahrscheinlich mit verbrannt. — Die⸗ Reinertr attamischken von 1,50,10 ha mit 2,19 Thlr. See 11“ 8 2 zgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg. und J. L. Weiz. Aus dem Tagebuch meines Onkels. Von Theod⸗ Verlin, den 27. Dezember 1887 Rönigliches Amtsgert b erbrannt, se. Weeserin Cateameschaen 26 ⸗t, 1 der Gemank Krankenversicherung der in Torfgräbereien, Sägemuͤhlen und anderen und „Pändler, herausgege b u““ Ludw. Wolf (Fortsetzung). — „Bleibe f 1. Von Fr. Oser. — erlin, den 27. Dezember 1887. önigliches Amtsgericht. felben haben nunmehr die Erlassung einer Con⸗ Sausgaller Wies 225 Bl. 1 der (Zetzarkuns
aer. 6 czet. 8 — Sich Treutz' sbuchhandlung R. & M. Kretschmann). Ludw. Wolf (Fortsetzung). „Bleibe fromm!’ Von Fr. Hser. enniliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 - vsfung einer Cou. ECgse h Uanwirthschaftlichen Nebenbetrieben beschäftigten Personen Sicherung BCreutz'sche Verlagsbuchhan ung, v“ Heterzeich und dem Auslande. Von D R Koänigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. vocation beantragt. e derselbe am 25. Novem⸗ 1 8 EE“ LEI111“ 1ö . gesetzlichen Regelung des Vogelschutzes: Aus Deutsch⸗Oesterreich und dem Auslande. Von Dr. H. Reimam h. 8 1 Z rag. 1.“ ber 1863 von den Gutsbesitzer Johan Amali
des Sterbegeldes nach Ablauf der Kranfenunterstützungsfrist. — Ver. Kr. 31. Inhalt: ssete r Kenntniß des Sperber b1111456“*“ zettstreit in Lüttich. — P16“ b 8 Diesem Ansuchen ist stattgegeben und n. 2 — esitzer Johann und Amalie, dwaltungsbericht der Knavpschafts⸗Berufsgenossenschaft pro 1886. — Kritik der Vogelschutzgesetz⸗ Vorlage. W dss “ “ L [48293] Zw angsv erst eigerun 11“ Aufgebot. 1 iekach all⸗ “ “ 68 1.. Neumann’schen Eheleute in Ruß ge⸗ Verwaltungsbericht der bayerischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft — Bilder aus der heimischen Voge we I ( Sch uß). 8 8* “ run ur e Musik. Menrna 98 ig g. b Dem Kohlenhändler A. Eggers in Mänster soll dedachten Urkunde berleiten zu können “ hat und über welches Grundstück ein Grund⸗ pro 1886. — Ueber die Belastung der Industrie durch die Unfall⸗ Mittheilungen. — Beremen'. Aarberg. — Dll 18 D. . dich 18 dicht von M Moltke Für Männerchor von Th Cursch⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im der vierprozentige Pommersche Pfandbrief Nr 18655 hiermit aufgefordert, diese Ansprüche bei Strafe des 8 latt bisher nicht angelegt ist, werden alle unbe⸗ versicherung. — Statistik des Knappschaftsvereins Essen. — Geschäfts⸗ Schriftenschau. — Anfragen und Auskunft. — Briefwechsel. — Die 8g. 1 Die Nacht“ Für emsschten Chor von J Pembaur. — Grundbuche von den Umgebungen Band 123 Nr. 5859 (Achtzehntausend sechshundert fünfundfünfzig) Stolp⸗ Verlustes derselben in dem auf den 8 kannten GC9 aufgefordert, ihre hericht der rheinischewestfälischen Mistzinenbau und Kleineiserandufteie a 6 öeee; “ örderung des Fühnemhenftkbeilage: Jankewitz Am Rhein“, für eine Singstimme Memet e. Lneeed⸗ b 11““ 2* 1200 88 C 20. Februar 1888 sbeceena 8 Tarüch tster heenee Berufsgenossenschaft pro 1886. — Minheilungen über die Thätigkeit Verhandlungen des Bereinn Leonhar 11“ Ertra⸗Musikbeilgge⸗ ZaraerTert’ Peter Corneli Non A. W. mann und des Tischlermeisters erdinand Lüpnitz zu 11. Februar 883 gestohlen worden sein. vor dem unterzeichneten Amtsgeri gesetzten An⸗ i4“ der 1 1“ vorhandenen Sektionen von Berufvsgenofsen⸗ Gewerbfleißes. (Berlin, Verlag von Leonhard Simion.), 1887. 6 8 w. E“ “ 82 8 gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, hier⸗ Auf seinen Antrag wird der Inhaber des Pfand⸗ mine C ““ sangelete 8 88 den 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr, schaften. — Briefkasten: Zur Frage des Sterbegeldanspruchs. — X. Heft. — Inhalt: Abhandlungen. Vermischte ö ungen: “ S 83 “ ungWian Fortsetzun ö2= Gern selbst, Grünauerstraße Nr. 8, belegene Grundstück briefs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibet. in unserm Geschästssimmer Nr. 2 anzumelden, Voraussetzung der Kassenmitgliedschaft; Beginn des Unterstützungs⸗ Ueber die Widerstandsfähigkeit auf Druck beanspruchter eiserner, n au⸗ L“ gi E.. Entt schas 9 een 9). am S. März 1888, Vormittags 10 Uhr, am 29. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Der Ausschlußbescheid erfolgt 8. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten anspruchs. — Voraussetzung für die Gewährung von Brillen. — konstruktionstheile bei erhöhter Temperatur. Von M. Möller und nand Möhring. W W. Let 9. g, in Wem 1“ vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 17, seine Rechte bei dem unter⸗ am 22. Februar 1888 werden ausgeschlossen werden.
8 Umfang der Vorvansseücnerungspflich. R. Lühmann. e SSe Mittheltungfe. 1““ Tagetuch menehh Fen W“ 9 Wolf Z Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, zeicheken Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Ellwürden, 1887, Dezember Hehheh,. 8
s itun. V von Dr. Franz Stöpel in fähigkeit des ases vor dem Gasgebläse. Von Dr. Otto Schor⸗ Christoph Willibald Gluck. Vor —. TFortse⸗ He “ Saal 40, versteigert werden. zulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklä 9 1n Amisgericht Butiadingen, Al Königliches Amtsgericht.
Beld vihc Whncsselbersnab⸗ “ fahigtenn, Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, nationale Gesangwettstreit in Lüttich (Fortsetzung). — Katharin 88 steig 5 - iese f ftlos erklärt Großherzogliches Amisgericht Butjadingen, Abth. I.
V.: (Unterschrift. [48323) Alusgebot. Auf dem jetzt dem Maurer Wilhelm Mann in
b 8 88 8 — Das Grundstück ist mit 11 000 ℳ Nutzungswerth werden wird. Politischer Wochenbericht. — Fabrikantenverbände und Landwirth⸗ herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz’'sche Ver- Cornaro. Kritisch beleuchtet von B. Vogel in Leipzig. — Chon zur Gebäudesteuer veranlagt. S. 1 Stolp, den 24. Juni 1887. 1“ T kakti 88 A bbildu des Landwirths. — Landwirth⸗ lagsbuchhandlung, R. &. M. Kretschmann). Nr. 51. — Inhalt: Aufführungen. — Personalien. — Vermischtes. — Briefwechsel. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Königliches Amtsgericht K. 11uXu“*“*“ 8 Thierkunde: Die Giftschlangen Europas (mit Abbildungen; Fort⸗ Anhang. — Anzeigen. — b. Musik. „Die Nacht.“ Gedicht von N blatts, etwaige Abschätzun gen und andere das Grund⸗ . “ [47722 Bekanntmachung. Wispitz gehörigen Wohnhause Pol. Nr. 30 nebst schafteicht Zetrngar 8 rrlich Zeitschrift Die Sparkasse“, setzung) 8 Pflanzenkunde: Einheimische Pflanzen für Zimmer⸗ v. Gilm. Für gemischten Chor von J. Pembaur. — „Ausfahrt. stück betreffende Nachweisungen sowie 8 “ Die von dem zu Wolfhagen verstorbenen Gerichts⸗ Zubehörungen, geführt Band 1. Blatt 17 des Organ des Lminthha fösfen ZSerbandes. (Essen.) Nr. 111. — Inhalt: Aguarien (Fortsetzung). — Die empfehlenswerthesten neu Gedicht Se V. v. be 8 Für von A. Neubert. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, “ Alufgehate. 8 ege 1“ bestellte G von Wispitz, steht unter Rubr. III. zwarkaffe gar Lop Hvp ken⸗Dokumente. — Dar⸗ öflanzen (mit Abbildungen; Fortsetzung): 2. Gartenzierpflanzen. — Der Schiffer. Für 2. ännerchor von K. Graefe. 3 1 Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel D. — vart., e Der Fabrikant Andreas Kärcher zu Pforzheim hat kaution in Hö e von 500 ℳ soll an dessen Erben sub 1 eine Forberung üen Kon⸗ “ Pensions⸗ Fllcglzangen: Das durchwärmte Terrarium und seine Bewohner Nr. 6. — Inhalt: 9. Text. Felix Wilh. Adalb. Ueberlée. Vo mer 42, eingesehen 1eheb “ 3 das Aufgebot der angeblich in Verlust gerathenen, zurückgegeben werden und ist auf Antrag des Herrn trakte vom 21. Dezember 1815 für die verehelichte er Sr — II Preisausschreiben des „Chorgesang“. — Au Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die ihm von der Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Präsidenten des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Juliane Rieske, geb. Schwerdtfeger, in Kalbe a. S.,
1 ge. 2 V vb S — S zelten: Berlin; Ham⸗ Ottomar Beta. — 8 ds für S enbeamte. — Die Wiener Handel skammer über (Schluß) Nachrichten aus den Naturanstalten; Berlin; Hauf, d. sausschreiben sar — 1 8 Lebens⸗Versi G Hräf des Kön en Ober . R ““ Niederländische d. Heoft parkaßf 1886. burg. 8 Vereine und Ausstellungen: Stralsund (Schluß). — Brief⸗ dem Tagebuche meines Onkels. Von Theod. Ludw. Wolf (Schlußz nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ schaft zu Basel am 15. Mai 1867 ausgestellten Kassel das förmliche processualische Aufgebotsver⸗ hypothekarisch eingetragen.
2 “ 8 K b 1 e p „ 8 88 h ꝙ Mifli Gluck. V F. Gerh S bö eben G& 6 mMorzc, M. 865, über 5 2 “ v böö 8 1. 1 emes 1b 8 — Resultate der italienischen Schulsparkassen 76 —86, Resultate der liche Mittheilungen. — Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗- und — Christoph Willibald Bluck. “ C. Gerhard. (Sehluch . Te sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Police Nr. 4865 über 1000 Fl. beantragt. eingeleitet worden. Es werden deshalb alle Der Vorbesitzer des verpfändeten Grundstücks, Schulsparkassen in Ungarn 76 —86; Niederländische Postsparkasse im Schriftenschau. — Briefwechsel. — Anzeigen. große internationale Gesangwettstreit in Lüttich ö. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, An g8 hiermit aufgefordert, ihre Zimmermann Friedrich Schöbe in Wispitz, resp er 2 Helitzsch. helde, Bank⸗ und Mi⸗ llustri 1 S hens if 9213,1 eulein süf Je ei ild.“ K . Trü⸗ 0 1.“ J1 8 Sö äte in d f echte 8 de jenstverhä 6 6 jetz Jsso Frbo Szp Saln 8 5 5 November 1887. — Sparkasse Delitzsch. — Geld⸗, Bank⸗ und Münz⸗ BFklate; rte Berliner W ochenschrift D er Bär 1] Fefulern füß, o “ fnübe u“ b” “ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige dem i EE“ ans 16n ““ des 1 dessen Erben, haben die Tilgung der Hypothek wesen: Neuprägung von 20 Millionen Goldkronen; Falsche Reichs⸗ (Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.) Nr. 13. — Fnhalt: mann in Torgau. — Chor⸗Aufführungen. — Buch⸗ und Kunstmapp Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ontag, den 16. Juli 1888, A 11““ vc dc erzeichngen ehauptet; es haben die letztern auch das Aufgebot kassenscheine; gekündigte Eisenbahnprioritäten; Umwandlung der eng⸗ Gedenktage. — Der böse Geist auf dem Weihnachtsmarkt, eine Berliner mtsgericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ dieser Post behufs Löschung beantragt.
— Personalien. — Vermischtes. — Briefwechsel. — Anhang, Hebungen oder Kosten, spätestens im Verstei Vormittags 10 Uhr
I ; 6 ; - . 888 .rn . 927 Hebung Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ G 1 gsS hr, 19 4 . b — 8 ericht — sch antragt lischen Staatsschuld; Notenumlauf, Falsches Geld, Börsen⸗Usancen. Erzählung von M. Lilie. — Feuilleton: Friedrich der Große und sein Anzeigen. — b. Musik. „Das Fräulein an der Himmelsthür.“ F. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, schreibers und spätestens in dem Aufgebotstermin, Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche an — Steuerwesen. — Kreditwesen. — Versicherungswesen. — Gemeinde⸗ ständiger Sekretär, von F. A. von Winterfeld. — Die Kadetten als
Männerchor von R. Finsterbusch. — „Deutschlands Stera.“ Gedich boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine der auf den 28. Februar 1888, Vormittags der bezeichneten Post Ansprüche und Rechte zu haben Angelegenheiten. — Juristisches. Verschiedenes. — Literatur. Gäͤste des Kronprinzen, nach der Erzählung eines preußischen Offiziers; 8 EE1“ gemischten Füft 9, A. 1116“ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, . Küfgümelden. 1“ vorzulegen, “ 1“ 12” Se aufgefordert, dieselben spätestens in dem
Das Volkswohl. (Algemeine Ausgabe der Sozial⸗Correspondenz. Weihnachten, Gedicht von P. Wallé; Die Bethlehemskirche in Verlin, Musi 18 9 E“ wr hf zwei Handeh widrigenfalls dieselben. bei Feststellung des geringsten fol E ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ; übre 3 ee, hen die In en auf Hc 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Dr. Victor Böhmert, Dresden.) Nr. 53. — Inhalt: Weihnachten von A. Petranek. — Miscellen: Aus der Chronik des Königstädtischen — Eberhard -Let 88 9 schie ied für 9 8. äe Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ v ner 8 8 11.““ dchen uldh 1 en 1 8* N. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ 1887. — Hauptergebnisse der deutschen Armenstatistik — Arbeitslose Theaterz (mit Abb.); Weihnachtsgebräuche in der Mark (mit Abb); Estados Unidos Mexicanos. Secretaria de fome theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1887. gebotene Ka ausgeschlossen und wird die Rück⸗ raumfen Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre
) - ; 88½ 1 82 E“ 1 . CC11“ : ör * “ 8 “ 8 “ 24 ufc 1 und Arbeiterkolonien in England. — Zum Handfertigkeits⸗Unterricht. Paul Gerhardt, der geistliche Sänger (mit Porträt); Ich bringe Seccion 4a. Informes y Documentos relativos 2 Ansprüche im Range zurücktreten. Königliches Amtsgericht. IV. gabe der Kaut on an die Erben des Gerichtsvoll⸗ Ansprüche und Rechte für verlustig erklärt und die und Arbeiterta biee (Armenwesen und Bettelei) — Sozigles: Der “ gechers Janssen verfügt werden. Fince che n h ee en t e1sB......
. ; 1.“ 1 ernh . Geschenkliteratur; rei rior y Exteri agricultura, mineria é industris jejenige velche Ei — Rekruten; Sie sind hier nicht im Opernhause; Geschenkliteratur; mercio Interior yF G agricultura, 2a. G Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ zzj 9 111““ - vü. stadt. Kyaus erste Heldenthat; Eine Erinnerung an den Tag von Groß⸗ Nümero 29: Mes de Noviembre 1887. México. Oficina tip. de! stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß (48317] Aufgebot Bischhausen, u““ Dezember 1887 Bernburg, am 16. Dezember 1887. des die Einstellung des Ver⸗ Die Ehefrau des ehea. Andreas Kärche “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herbeizuführen, widrigenfa h erfolgt FF 5* C Andreas Kärcher, 1 gesz.: Wilcke. v. Brunn.
zuführen, drigenfalls nach erfolgtem Friederike Kärcher, geb. Kühnle, zu Pforzheim bat Wird hiermit veröffentlicht:
——ü—
„Altersauszug“ auf dem Lande. — Die Pfennigsparkasse zu Darm that; C. 3 den von C FSümero- — Die Zahl der Schankwirthschaften in Schleswig⸗Holstein. — Zur beeren; Auf dem Schlachtfeld von Roßbach; Schreiben des Ministers Secretaria de- fomento. be8 Ve
K it⸗Gese auf Akti Akti 1 an die Stelle des Grundstücks tritt. Ir S 5 6 8 b Rrae Kommandit Ges llschaften auf Aktien u. Aktien 1 Das Urtheil Fer 88 Ertheilung des Zuschlags ihr von der Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Proclama. 6
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 82 9 9 1“ von ler Le 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. De ent 1 er nH et er Berufs⸗Genossen aften. “ ias nir März 1888, Mittags 12 Uhr zu Baseh am 28. September 1867 ausgestellten [48325]) Die verehelichte Schmelzarbeiter Johann Heinrich 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 84 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. an obiger Gerichtsstelle, Saal 40, verfündet 8. Police Nr. 6177, über 1000 Fl beantragt. Der Oeffentliche Aufforderung. Frenzel, Rosine, geb Tenner, die Arbeiter Karl
— — Iene— —y—— mnmn: mex⸗ — 2 .“ — — — — — 1 — — — 8 .₰ „ 8 2 6 8 8 8 4 6. 8
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin, den 15. Dezember 1887. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät stens . Wahn’'schen Eheleute, sämmtlich aus Bockwitz, der - 8 g 111” “ 11X“ 1b Königli A Abthei . in dem auf “ In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger Eisenwerksarbeiter Karl Frenzel aus Grünewald “] 1 I“ b 18291 8 8 önigliches Amtsgericht L., Abtheilung 53. Montag, den 16. Juli 1888, des verstorbenen Hauptmanns Louis von Berckefeldt und die Schlosser Mautne ar Gb 1) Steckbriefe Uebertretung nach §8. 55 . 148 Nr. 7 der Reichs. lage Auszug aus der Steuerrolle beglaubigte Apfchrttt Kasagl⸗ Zwangsversteigerung. Vormittags 10 Uhr, in Groß⸗Schnehen, werden auf Antrag des Konkurs⸗ Naundorf haben in Gemeinschaft mit dem Abwesen⸗ — gewerbe⸗Ordnung vom 1. Juli 1883 und 8. 18 des der Grundbuchblatts, etwaige Abschäͤtzungen und andere Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da 48304] Bekanntmachung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Kurators, Notars H. Merkel hier, und auf Grund beits⸗Vormunde, Töpfermeister Ernst Gröbe v und Untersuchungs ⸗ Sachen. Gesetzes vom 3. Juli 1876 beschuldigt wird, wird das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie 3“ d, Hegmigstadt on 12 Nr. 87 In Sachen des Fleischermeisters Franz Boesel in 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine des §. 49 des Ausführungsgesetzes vom 6. März Bockwitz, auf Todeserklärung ihreg 1h feit [48250] Steckbriefs⸗Erledigung Falh Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ bühsondere Kauföedingungen gimmer i F auf den Namen des Rentiers Philipp Werthe — n. 18e 85 decenhaen 856 Rechte 8b und 88 Urkunde vorzulegen, 188 zur Deutschen Konkursordnung die ihrem Auf⸗ dem 21. April 1877 verschollenen Fbemmen bezw — riefs⸗ gung. elbst auf chreiberei, ebenda, Flugel P., . ““ jerselbst eingetrage der Elsasserstn — „Beklagten, wegen Hypothek⸗ widrigenfalls die Kraftloser lärung der Urkunde er⸗ enthalte nach nicht bekannten Rechtsnachfolger der Vaters und Schwiegervaters, des; letzt in Bockwitz Der gegen den Arbeiter Johannes Wilhelm den 15. Feb ttags 9 Ul Lee. hierselbst eingetragene, in der G sasserstig forderung, wird, nachd f Antrag des Klä sa. ten 9 achfole Va und Schwiegerraters, des su etzt in Bockwi 6 24. Juli . Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, weraede Real ; 8 ., Nr. 64/65 belegene Grundstück am 24. Febru mreernan, nachdem auf Antrag des Klägers olgen wird. nachbenannten in dem Prioritätsurtheile der vor, wohnhaften Schmelzarbeiters Job inri tm den Affen eratrf wird Juli ver das I“ “ hierselbst zur flhe Naalberedhigfen werdent ausgecaneg ö 1888, 8 1Se ETT bok. 88 unn 11154“ gehr g6n “ a. 8 58 8 1887. maligen Justiz⸗Kanzlei zu Hannover vom 3. Juli Frenzel (geb. am 29. Oktober 1830) 4* brief u ’. auptve handlung geladen. von se auf den . ge 6 e, gr 92 rricht — G ichtsstelle — M ) 1o. ass. 1 Stellmacherwerk⸗ Königliches Am sgericht. IV. 1802 unter den hiernach bezeichneten Nummern mit Der genannte Johan Hei ich “ “ Berlin, den 29. Dezember 1881. Bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle statt und sonstigem Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ be EC1A1X“ mern Der gene Johann Heinrich Frenzel resp. dessen 8 f König 8 1 8 zur Zei isüsassea. Nersteiaerungs! Frie ’ ü erre, Sac 83; Fe. 8 —— den dabei bemerkten Forderungen locirten Gläubiger unbekannte Erbe Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte I. wird zur Hauptverhandlung gesckritten werden. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, “ Flügel C., parterre, Saal versteigerung durch Beschluß vom 15. d. Mis. ver. 306 1— heesh en Gläubiger “ “ werden deshalb Habelschwerdt, den 26. Rovember “ vermerks nicht Ffcsseeneec Das Grundstück ist weder zur Grundsteuer st. Zang 89 e tns e L Beschlusses im 88261, b dle Masgebot. “ Freitag, den 9. März 1888, Dienstag, den 11. Dezember 1888, ö ö1ö“ wiederterungs⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Ster Füeah LE1ö“ 1 9 13“ Jur Aufgebot “ si Lo Vormittags 10 Uhr, Vormittags 10 Uhr, Der Haufive Hezntich apoher am 30. Man liete i Amtsgerichts. 8 “ it he ü ge 4 8gs. beglanligte Abschrift des Grundbuchblatts Frens S 8söö 8 L“ Aufße⸗ 1 8 8 1 süizer G 1“““ 8 8 bbic 18 nes “ hehte gte Auf⸗ 21g28, 8 6 — G EE LE; m ——— 2 2 2 f 8 9 Sebs Szlär ig wai 2 A ätzun en und andere das Grundstüch 9 Ap hc . 8 L 6 4 I. 8 2* 88* 8 he [SSH 7 ch zu el er nd ihre Ansprüche ge 0 stermine i zu me den, wi ri enfa 8 der Jo⸗ zu Berlin, welcher einer Uebertretung nach §§. 55 — boten anzumelden und, falls 18 G hesßende schagangenungen sowie Pefnc 1 ee; in der. Bornkesselschen Gast⸗ L 8 Wirth Carl Schmidt in glaubhaft nachzuweisen, widrigenfalls eine Berück⸗ hann Heinrich Frenzel für todt erglart, und 148 Nr. 7 der Reichsgeverbe Orrnung Bul wiberes aüts ghest Gerichte glaubhaft zu macen bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebe Hy scheces ab: ieda angesetzt, in welchem die a⸗ Dcgeer 1886 k vo d. ggensmgenen, sichtigung ihrer Forderungen in dem ferneren Ver⸗ kannten Erben und Erbnehmer mit ihren Rechten an 1. Juli 1883 und §. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 2) Zwangsvollstreckungen, Pährigenfäcge wieserzen denFestelunh degenellung Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden EE“ die Hypothekenbriefe zu über⸗ 11“ Wechsels Kt e Hinn fahren und bei der Beschlußfassung über dessen Auf⸗ dessen Nachlaß präkludirt und die Kosten aus dem 7 . ; ; 1 8 8 2 Ge „riiek „ 8 he 8 . 2 . “ 3 8 8 “ ege ( Me 8, 8 . — 4 8 8 2 8 8 98⸗ 88 und 8 11—1 6 A 8 te, Vorlad en u. dgl. des Fau ge ü4 berücksichtigten Ansprüche Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die u Walkenried, den 21. Dezember 1887 seite das Blankogiro des Ausstellers trug, der durch hebung nicht statftnden wird, so 88 die Berech⸗ Vermögen des Johann Heinrich Frenzel werden ent⸗ Königlichen Amtsgerichts hierselbst Buf 1 ufge ote, orladungen u. dgl. es eeh g de ge 28 G von selbst auf den Ersteher übergehenden Anspri Lal Neneanbeccht 1 Berschen E1“ brug, de Stücke tigten nicht nachträglich sich gemeldet haben: nommen werden. 11 18855 E11e. [48290]1 6 b teigerung „Iiejerigen welche das Eigenthum des Grundstücks deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Gn⸗ Voges 1 verloren gegangen sind und der dem Antragsteller 1 ööa .See “ SI Elsterwerda, den 15. Dezember 1887. vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Zwangsvers eigerung. .hene seschen, werden mafgesrdert, vor Schluß, des buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerm “ im Zohlang gegeben wurde, beantragt. “ 8 “ mit 200 Thlr. Ld'or Königliches Amtsgericht. I. Hanptverhandlung geladen ., Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das un Versteigeru astermins die Einstellung des Verfahrens vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige „+°6 (48352] Ser unbekannte Inhaber des ganzen Wechsels “ E“ . v Bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten Grundbuche von der Königstadt Band 90 Nr. 4587 FPorbe ger ngstermins die S des Berfaschlag derungen von Fapftal’ Zinsen, wiederkehrn G 1A4A“*“· 11131““ eh anlaßten und den Liquidanten zuerkannten Kosten, 48322] “ wird zur Hauptverhandlung geschrttten auf den Namen des Rentiers Philipp Wertheim herbesifatgere 1.“ Eb1114““ Hebungen oder Kosten spätestens im Versteigern Vornekahl b B kittoe dens e es ger Heinrich Rechte dis pẽ este 8 i nnuf Rfenr. eine Nr. 12 der Advokat Benecken in Hannover mit Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A Habelschwerdt, den 26. November 1887. hier eingetragene hierselbst, Linienstraße 111 belegene das Kanfgel in Kieguc an den Anspruch an die termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Vanaefahh, gehi e resnne Fhechmmcher baselöte “ 9. patef 1888 hstezeceteeh n0 Uhr 709 en- händler M für Civilsachen hat am 23. Dezember 1887 folgendes b getragene, . 2 d * 1 e Fläubthhh s. 8 8 elbst, “ „ r. 13 der Papierhändler Meyer in Hanno Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundstüch 888, Vormittags 10 ½ uh Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags boten “ und fähe ö Gläuh b Beklagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den 86 Thlr. 30 Map in Golde, Aufenthalt der am 12. Novembe “ am 24. Februar 1 „Vormittags r, wird am 24. Februar 1888, Mittags 1 Uhr, widerspricht, dem S ericht glaubhaft zu ve wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nr. 15 das Handlungs⸗Comtoir Salomon Michael 1856 außerehelich geborene Mathilde Völk g wF 9 vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geving nahme des dem Beklagten gehörigen, unter Versiche⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird. David und Söhne in Hannover mit 1200 Thlr in seit dem 3. Deze der 1879 keine Nas 8 [42949] Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre,“ Berlin, den 27. Dezember 1887 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verl rungs⸗Nummer 2 zu Lesse belegenen Kleinkothhofes Siegen, den 12. Dezember 1887. W'or, 2 . 1““ Dezember 1875 keine Nachrichten mehr
Der Hausirer Heinrich Richter zu Berlin, jetzt Gerichtsschreiber des Königliche
Der Hausirer Theodor Grabowsky zu Berlin, Saal 36, versteigert werden. 8 königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten xh. sammt Zubehör, insbesondere einem Grundbesitz von —Koönigliches Amtsgericht. “ thanden. jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren zu Neustadt Das Grundstück ist mit einer Fläche von 8 a 34 qm Königlich . ssprüche im Range zurücktreten. 27 Morgen 53 Qu.⸗Ruthen = 6 ha 86 besich am 5.100 Adlr Ceeon Auditeur Raven hs Einbeck Absente “ wirn t bei hiesigem Gericht eine in Westpreußen den 20. April 1853, welcher einer weder zur Grundsteuer ch ir G bäudesteuer veran⸗ “ b 8 “ “ ntenkuratel geführt. “““
1“
1“