6“ v 8 8 11 8 und Pfandverschreibung vom 20. Mai 1856 B ü je Ki . wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. . Berufs⸗Genossenschaften. köschungaen 7eeingetragen im Grundbuche des Schuh Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung zu Vormund fans, Cieneh zhrigen Sohnes Fram Jiebe Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. rundstücks Kruglinnen Bd. I. Bl. 8 2 huhmacher Josef Zenker zu Rothwa tersdorf entrichten, endlich ebenfalls zu Mettnich, 3) gear. 11“ Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. .“ Anr 85 17 h Verfügung vom 22. Fütäl gg. ö L“ Err 1111“ hn z1 Hrsg 8 zu N “ 5 8 —— —— — = welcher nur noch gültig ist über 41 Thlr. 20. Sgr. getragen für den früheren Spinnmeiste Arerumng, Fen⸗ 1 er Genehmigung der öffentlichen Zustellung ohne bekannten Wohn⸗ und Aufe ithaltsort, wegen 8 r — v. .2 3 1 d en! ister Jxan Rothen⸗ dieser Klage wurde ündli V 8 fenthaltsort, wegen 1) Steckbriefe daselbst, oder jeden anderen getreuen Inhaber, gen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser For⸗ Hypothekenschein von Dannowen Nr. 2 und dem des August Czybulla“ . burger zu Ullersdorf in Abth. III. Nr. 5 des dem Termin au Dieusta ber ge e “ Theilung mit dem Antrage: werden die Rechtsnachfolger der benannten beur⸗ derungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten Eintragungsvermerk. bestehend da er ursprünglich über 125 Thlr. Erb⸗ Schmiede Josef, Katzer zu Ullersdorf gehörigen Vorm. 9 Uhr, 1 Sitzungsagle g n 89 Tmalh 2 F Kücliche ands⸗rlaht verotoinen dis und Untersuchungs ⸗ Sachen. kundeten Gläubigerin aufgefordert, ihren etwaigen auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen 2). Auf Antrag des Gutsbesitzers Aschby aus theile der Geschwister Catharina, August und Jo⸗ Schmiedegrundstücks Nr. 92 Ullersdorf, Amtsgerichts Scheinfeld bestimmt, w 1 d I““ ung und Auseinandersetzung: b Steckbriefs⸗Erledi Widerspruch gegen das von dem Antragsteller in an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, Upalten als Eigenthümer des Grundstücks Upalten hann Czybulla à 41 Thlr. 20 Sgr. lautete und mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und klagte hiemit geladen wird ““ 1) ver zwischen den verstorbenen Mathias Wiesen 4 5 dee bei dem Anspruch genommene ausschließliche und alleinige welche auf die bezeichneten Forderungen Rechte zu Nr. 13: 8 dem Hypothekenschein von Schedlisken Nr. 37 nebst. 2) nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗Instrumente: Scheinfeld, den 30. November 1887 F und Anna Birtel bestandenen ehelichen ““ C1.“ recht an den gedachten Stadtkassenbrief spätestens haben giauben aufgefordert, ihre Ansprüche inner⸗ zerend gfe Erbrezesses 31. Mai un a. über 100 Thaler rückständige K in⸗= Berichtsschreiberei r. Zütergemeinschaft in der eise, da ie Der von dem Herrn nterst chungsri er bei em Anrech gedachten S ssenbrief spätest haben glauben, fgefordert, ihre Ansp üche i Das Hypothekendokument über 8 . Ausfertigung des Erbrezesses vom 31 M d über 100 Thal ückständige Kaufgelder, ein Gericht schreiberei des K. Amtsgericht Gütergemeinsch ft a d W se, daß d Königlichen Landgericht I. bierselbst unter dem in dem hiermit auf halb sechs Monaten und spätestens im Aufgebots⸗ a. 10 Thlr. kölmische Hälfte der Wittwe Catharine 23. August 1848, der Ingrossationsnote, dem Löschungs⸗ getragen für den Oberamtmann Franz Gebauer zu Groß, K. Sek ö Maria Wiesen als einzige Erbin ihres Vaters 1C. 188,0 Hee e Kaufmann Jacob Donnerstag, den 1. März 1888, termine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen Monka, geb. Thomelczick, welcher nach ihrem Tode vermerk des Erbtheils der Catharina und dem des Eckersdorf und abgetreten auf den Schneidermeister b die eine Hälfte erhält die Wittwe Giebel und ISacebac, Sehlete 5. 8” Vormittags 11 Uhr, für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht EI E“ Ronta unn Erbtheil voea G auf dem Anton Richter zu Neurode, in Abth. III. Nr. 2 der 148602] Oeffentliche Zustell Z esterreich⸗Schlesien geboren, wegen betrüglichen angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Amts⸗ würden. . Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. väterlicher Erbthet ypothekenbuchauszug von Kruglinnen Nr. 8, der dem Stellenbesitzer Carl Hofe zu Gabersdorf ge⸗ JEE“ 11““ See 1 1 J. IIC 126. 86 gerichte anzumelden, unter dem Rechtenachtheile, daes. Der Aufgebotstermin wird am desselben eingetragen auf Upalten Band I. Blatt 12 0 Ausfertigung des Vertrages vom 20. Mai 1856, hörigen Freigärtnerstelle Nr. 34 Gabersdorf fg Die Königliche Gerichtskasse I. zu Berlin, ver⸗ 2) der zwischen dem Mathias Wiesen Vater Bankerutts in den Akten er⸗ gerichte anzumelden, 3 - g 2 N . 1 habersdorf, treten durch den Vorstehe 3.,1 B 1 U. R. I. 599. 80 (r, die sich nicht Meldenden ihre Rechte zu Gunsten Mittwoch, den 11. Juli 1888, Abth. III. Nr. 1a. und b. auf Grund des Erb⸗ dem Eintragungsvermerk der Erbtheile des August b. über 8 Thaler 4 Sgr. Judikatforderung, einge⸗ klagt i v 19 orsteher des Einziehungs⸗Amts, und der Beklagten Maria Bolinger bestandenen lassene, von demselben unterm 4. Oktober 1880 des Antragstellers verlieren, Vormittags 9 Uhr, . rezesses vom 30. November 1839 und der Erklärung und Johann Czybulla à 41 Thlr. 20 Sgr. auf tragen für den Rittergutsbesitzer Reinhard Welzel] chelichte Mi Akten 11 C. 1873 87½ gegen die unver⸗ chelichen Gütergemeinschaft in der Weise, daß erneuerte, und diesseits unter dem 3. Juli 1882 und Lübeck, den 28. Dezember 1887. im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 40 abgehalten. vom 22. November 1843, welches, nachdem vor Kruglinnen Nr. 8 und dem Löschungsvermerk des zu Rengersdorf in Abth. III. Nr. 2 des dem Häus⸗ “ e Minna Petersdorf und den Kaufmann W. die Maria Wiesen die eine Hälfte, die Maria 18. August 1883 erneuerte Steckbrief wird hiermit Das Amtsgericht, Abtheilung II. Landshut, am 30. DBezember 1887. dieser Post einer dem Depositorium des Königlichen Erbtheils des Johann Czybulla. ler Johann Katzer zu Rengersdorf gehörigen Grund⸗ Habfne,⸗ Beide unbekannten Aufenthalts, wegen Bolinger die andere Hälfte erhält. zurückgenommen. Aschenfeldt, Dr., Kgl. bayer. Amtsgericht Landshut. Kreisgerichts Lötzen „gehörigen Post von 300 Thlr. 9) Auf Antrag der Wittwe Amalie Pomaska stücks Nr. 111 Rengersdorf, G in Höhe von 148,05 ℳ mit Den Königlichen Notar Dorst zu Wadern mit Berlin, den 30. Dezember 1887, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. (L. S.) Finck, Kgl. Amtsrichter. das Vorrecht eingeräumt worden ist und nachdem und der minderjährigen Geschwister Carl, Marie c. über 100 Thaler Darlehn, eingetragen für er die rn t “ den Theilungsoperationen beauftragen, einen Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. 1“ Ausgefertigt und veröffentlicht: die 17 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. durch Verfügung vom und Heinriette Pomaska, vertreten durch den Vor⸗ Magdalena Gottschlich zu Eulenburg, jetzt verehe⸗ “ verurtheilen, anzuerkennen: Sachverständigen ernennen, die Kosten auf die ““ [47340] Aufgebot Landshut, am 2. Januar 1888. 29. Januar 1859 gelöscht sind, nur noch über die mund Grundbesitzer Balda aus Sulimmen: Hypo⸗ lichten Stellenbesitzer Vincenz Bittner zu Falkenberg a. daß der Widerspruch der Klägerin gegen den Masse legen, . 3 ; 18s Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts sub a. genannten 10 Thlr. gültig ist, thekenurkunde über die auf Sulimmen Bd. I. Bl. 24 Kreis Neurode in Abthl. III. Nr. 5 d n Erben unterm 7. November 1887 in den Akten und ladet den Beklagten Mathias Wiesen [38936] Oeffentliche Ladung Das Aufgebot ist beantragt: 8 erichtsschrei ichen Amtsgeri bestehend aus dem Hypothekenschein von Upalten Abthl. III. Nr. 1 auf Grund des konfirmirten Erb “ Hilh im Vitt I. Grohde Vertheilung 51 G. 22 78 aufgestellten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5— 6 00 — 9- M „ „ Ves. L 8 Dyp ) . 8 8 ( 9 1 8 O nd 8 1 a; 1 C )9* H sle e 1 Bittner u 2 he 2„32 9 8 82 8 1 . 23 3 le⸗ ing des 2 eits In der Strafsache gegen Hirsch und Genossen — 8 1 Fer “ Hubmann, geschäftsleitender Kgl. Sekretär. Nr. 12, der Ausfertigung des Rezesses vom rezesses vom 22 Dezember 1838 gemäß Verfügung vom Gärtnerstelle Nr. 41 Altheide,“ ide gelh re Vertheilungsplan begründet istl, die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts — “ “ nachstehende Fersonen: 1887 Berlin 1ö m 15. Juli 1887 30. November 1835 und Erklärung vom 22. No⸗ 12. September 1844 eingetragenen 58 Thlr. 21 Sgr. d. über 8102 ℳ 3 ₰ Kaufgeld, eingetragen für ” 89 enig daß die Klägerin wegen zu Fe ghnf 5 . 1) Schiffer Otio Franz Janke, Feboren aum E“ 8530 5 vember 1843, dem Eintragungsvermerk und dem 3 Pf. väterlicher und mütterlicher Erbtheil des die Geschwister Amand Wendelin, Therest ihrer Forderungen von zusammen 148,05 ℳ den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr 0 Ann 1860 zu Pose fälligen Prima⸗Wechsel, lautend auf 225 ℳ, gezogen [48530] Aufgebot. I G „,r. S 5 8 vene v eschwister Amand, endelin, Theresia und vor ihnen b der Auf ; ; B 2 8. Jha l gs Karl Frill b auf § Kienau Nachsolger in Elmshorn und von Die Eheleute Wirth Heinrich Nieland und Ele⸗ EEeöö und Löschungsvermerk bezüglich der Samuel Pomaska nebst 5 % Zinsen, welche ihm der Emma Franz, Kinder des zu Altwilmsdorf ver⸗ II “ GG “ 6“ I einen bei dem gedachten Ge⸗ he einr 84. 6 8 s . 9 S 0 0 d 1 8 e 3 90 9 ask⸗ di — i 91 vBong” 8 p z 8 8 S., 4 8 3 7 1 erw V thei r zuge 2 2 wal 2 s l 14 1 ha 4 88 rill, geboren am demselben angenommen, mmentine, geb. Laudick, zu Metelen haben das Auf⸗ 1 W b nh 8 Fehee 1- nn 8 b dohhh Po G . Von storbenen Bauergutsbesitzers Anton Franz in der nach den in den W“ binite Keöni “ “ n 1 18 3) Schuhmacher Max Franz Hermann August 2) von der Elisabeth Burmeister in Hainholz gebot der im Grundbuch von Metelen Bd. 1 Bl. 91 575 I 8 g Fle 188 fü- ich füg g, vom Abthl. III. Nr. 2 bezw. Nr. 1 der der verwittweten Amtsgerichts I. Grohde V. enn 51 G. gches dicser Auszug der K 8ö 2 ustellung wir . — Ma; ermann August , . .““ v 9; “ 8 8. 1. DBl.sn das Grundstück Upalten Nr. 4 und am 21. April 12. April 1851 4 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. für die! Bauergutsbesitzer Anna Fr vetren ggerichts J. Grohde Vertheilung 51 G. 22 78 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berghaus, geboren am 9. September 1866 zu b NTeng vorg g. “ G Ha “ E11““ 1886 nach Schließung des Grundbuchblatts Upalten Salarienkasse des Königlichen Krreisgerichts zu Altwilmsdorf achörigen Grun stüce Kr. 119 und bis Wetehechae unter die Grohde'schen Gläubiger Trier, den 31. Dezember 1887 Berlin 300 ℳ zu 4 % Zinsen, eingetragen im Srurbehde ri te Krämer Anton Focke und Pearene. . Bd. 1. Bl. 12 und Zuschreibung zu Upalten Bd. I Ftzen umgeschrieben und später gelöscht, so daß das 2 193 Altwilmsdorf, “ isponiblen Masse von 920 ℳ vorgenommen werde Sppermann, 8 8 8 zon Hainholz B 4 ür die rina C zeth, geb. Rieps, zu Metelen verzeichneten Bl. 13 dasß 2 ur -9 3 valten Bd. I. G en und später gelöscht, so daß das Nr. 193 Altwilmsdorf, 8 G en werde 18 8 mann, b 4) Handlungsbeflissennr Moritz Erhard Arthur von Hainholz Band 1. Blatt 3 Artikel 1 für die rina Elisabeth, geb. Rieps, zu. Meltez zeichneten Bl. 13 daselbst 8 Nr. 19 ’ Hokument nur noch über 54 T S — Fber 50 Thaler Schend ; und zwar dergestalt, daß nur diejenigen Gläubige Gerichtsschreiber K en 2 3 Jens ten am 19. ven 1863 zu London, Aneecgsie g e “ bebend “ 741/367 11 IT W h“ ““ 11“ 1“ ZZ eggss nee des Grohde berücksichtigt Fäeshe G ssGe6. . 2 ☛, 9 5 1b 9 aber g 2 - 8 861 9) 1 Nr. 82, 5 1 . 5 . 88 3. 8 4 . 8 —₰ s9 8 1 hHamm̃. 3 iB, etz 90 t G 87 2 2 9. 8 7 8„ 5 5) Bernhard Joseph Moses Behrendt, geboren 111““ de spatestens vin⸗ Jen 1 Bghr 15975 334 Mr. 3) Auf Antrag des Grundbesitzers August Sackel vom 22. Juni 1844, dem Erkenntniß vom 17. März Feldwebel Klose zu Bieskau bei Katscher in Abth. III 1879 das Grohde'sche Gehalt gepfändet [48538] Bekanntmachung. am 9. Oktober 1863 zu Marienburg, 3 geführten Urkunden werden aufg orben, J111“ FC1“ aus Upalten: 1843, der Deklaration vom 9. Juni 1843, den Ver⸗ Nr. 4 bezw. Nr. 3 der dem Häusler F Weigel haben, und diese wiederum unter sich nach der Reihen⸗ Die Ehefrau des Militär⸗Effektenhändlers M. z Drechsler August Karl Gustav Bud in dem auf den 10. Juli 1888, Vormittags 1076/333 und Flur 1 Nr. 140/2 Stgmd. Stdt. . 2 1 LbEETEEEö8“ 4 bezw 3 der dem Häusler Franz Weigel folge der Pfändunge befriedi 8 zrauß. Rech 8 6) Drechsler August Karl⸗ Gustav Budig, ge⸗ 10 Uhr, vor de rzeichneten Amtsgericht an- Metelen zwecs Frlangung eines Ausschlußurtheils Das 113“ über die auf Upalten handlungen vom 17. November 1843 und 26. Ja⸗ zu Steinwitz gehörigen Grundstücke Nr. 20 und 42. 9 G lind, Strauß, Recha, geb. Neuhof, in Metz, klagt gegen bofen “ 8 8 Benih 8 letzt ’ “ “ 8 Ur vbG G “ Bd. nn Bl. 28 Abthl. III. Nrn. 4— 9 eingetragenen nuar “ bass Nebenexemplar des Erbvergleichs Steinwitz, tuunddladen “ se ö1“ ihren “ wegen dessen zerrütteter ämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren etzter ECE“ 8 1 “ „Erbtheile von 56 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. der Catharine vom 22. Dezember 1838, dem Hypothekenschein von für kraftlos erklärt worde reits vor das Königliche Amts⸗ Vermögensverhältnisse mit dem Antrag au Auf⸗ Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, hüget ihr⸗ cn eö E“ alle Eigenthugfeprät⸗nenten auf Erdtmann, 6. Thlr. der Charkotte Mallugga, Sulimmen 24, der Eintragungznote, dem Um⸗ “ 18. söe wapde;887. gericht I. zu Berlin, Abtheilung 11, Jüdenstr. 59, lösung der zwischen ihnen bestehenden ö beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich 1 eöG ie bezeichneten Urkunden 9 8 18 a T “ 6 Thlr. der Charlotte, richtig Caroline Erdtmann, schreibungs⸗ und dem Löschungsvermerk bezüglich Königliches Amtsgericht. 188 ” Zimmer 97 8., ausß schaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar dem Cintritt in den Dienst des 1“ eglmshorn 8 16. Dezember 1887 anstehenden Aufgebotsteruine auf die genannten 6 Thlr. der Wilhelmine Erdtmann, 6 Thlr. des 4 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. 8 v 1888, Vormittags 10 Uhr. behuss⸗ Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das ö Söͤni liches Mats ericht. Geundstücke shce Rechte 1r Ansprüche E“ Friedrich Erdtmann und 6 Thlr. der Julie Erdt⸗ .10) Auf Antrag des Grundbesitzers W. Slottko] [48334] Im Namen des Königs! di ftr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ Königliches Amtsg. Adrigenfalls sie mit dense 1 ch seon werden mann, nur noch giltig über die Erbtheile der Caro⸗ in Schedlisken: Verkündet am 13. Dezember 1887 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ist die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes “ ö 16 d enge.- ün Füche Ne Cigenthü⸗ line, Wilhelmine, Friedrich und Julie Erdtmann, Der Hypothekenbrief über 49 Thlr. 29 Sgr. Humenv, Gerichtsschreiber. Berlin, den 29. Dezember 1887., Landgerichts zu Metz vom 22. Februar 1888, aufgehalten zu haben, - . . 148619 A 1 1 dic 8 ragung der Antragsteller als Eigenthi bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 7. Mai In Sachen, betreffend das Aufgebot des Zweig⸗ des Kö 1- nverricht, Gerichtsschreiber 8 Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Vergehen strafbar nach §. 140 Nr. 1 des Reichs⸗ G“ g ““ Burgsleinfurt den 20. Dezember 1887 vom 3. Februar 1842, dem Hypothekenschein von 1866 und 25 Sgr. Protestkosten für den Grund⸗ instruments, welches über eine Theilpost von 200 Thlr. es Köntglichern Amtsgerichts I., Abtheilung 11. Metz, den 31. Dezember 1887. Strafgesetzbuchs. In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern bestehen b Königliches Amtsgericht Upalten Nr. 28, dem Eintragungsvermerke und dem besitzer August Scharfetter in Paprodtken. Einge⸗ von den auf Blatt 132 Klein⸗Peterwitz in Abth. III. 48518 1“ 1 8 Kaiser, Dieselben werden auf —. b G folgende Hypothekeinträge: Königliches Amtsgericht. Löschungsvermerke der 56 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. der tragen auf Schedlisken Bd. I. Bl. 4 Abth. III. Nr. 3 eingetragenen 400 Thlr. gebildet worden ist, [48518] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. den 9. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, 1) Ast Band I. Seite 20, seit 26. August 1824 1 Catharine Erdtmann und 6 Thlr. der Charlotte Nr. 10 auf Grund des rechtskräftigen Indicats vom erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch Der Mühlenbesitzer Albert Negendank zu Pase⸗ “ 1 “ Strafkammer a en „Königlichen Land⸗ für 25 Fl. Elterngut, die Ansprüche auf die väter⸗ [48532] Mallugga. 8 18. Mai und prozeßrichterlicher Requisition vom den Amtsrichter Pohl für Recht: walk, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelke in 14853930) Bekauntmachung gerichts I. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, I Treppe, liche Kleidung, auf Unterschluf und die nothdürftige. Auf den Antrag des Bäckermeisters Heinrich 4) Auf Antrag des Grundbesitzers Kewitz aus 20. Juni 1866 zufolge Verfügung vom 18. Ok. Das über die von den für den Pfarrer Franz Stettin, klagt. gegen den Bäckermeister Carl Poillon, D “ Saal 68, zur Hauptve handlung geladen. „ Verpflegung in Krankheitsfällen bis zur Wieder⸗ Koeller hieselbst soll über dessen Strelitzer Straße 22 Czybulken: “ toehhh Morczinek auf dem Grundstück Blatt 132 Klein⸗ früher in Pasewalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, e Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben, werden. die⸗ genesung auf Grund Kindsvertrags vom 1. Dezember hiefelbst belegenes Wohnhaus c. p. ein Hypotheken⸗ Der Hypothekenbrief über die auf Czybulken Bd. J. bestehend aus einer Ausfertigung genannten In- Peterwitz in Abth. III. Nr. 3 eingetragenen wegen Kaufgeldforderung, mit dem Antrage: lichen Landgerichts zu Trier vom 17. November selben auf Grund der nach §. 472 der Reichs⸗ 1798 und 28. Dezember 1799 für Bartholomä buch errichtet werden. Demnach werden alle Die⸗ Bl. 5 Abthl. III. Nr. 2 für Marlisa Wengoborsky dicats und Requisition, dem Hypothekenbuchaussug 400 Thlr. Darlehn in den Coiffeur Johann Golinski 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger S. ist die zwischen den Eheleuten Alexander Wey⸗ Strafprozeßordnung von den nachstehenden Behörden Schoenreiter, Söldnerssohn von der Einöde Zusser jenigen, welche Realrechte an diesem Grundstück zu eingetragene Erbtheilsforderung von 8 von Schedlisken Nr. 4 und dem Ingrossationsvermerk. zu Berlin abgetretene Theilpost von 200 Thlr. und 408 %ℳ 38 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage öö und Margaretha Weynand, über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ bei Zachermühle, eingetragen auf dem Anwesen Hs. haben vermeinen und deren Eintragung in das anzu⸗ 26 Thlr. 8 Sgr. 6 ½ Pf. Derselbe besteht ausß 11) Auf Antrag des Grundbesitzers Michael dem Hypothekenbuchsauszuge und der Schuldurkunde der Zustellung der Klage zu zahlen und die geborene Petry, ohne Stand, Beide zu Winters⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Nr. 4 des Söldners Peter Deller in Heidenkam. legende Hypothekenbuch verlangen, zu deren Anmel⸗ dem Hypothekenbuchauszuge von Czybulken Nr. 5, Schimba aus Milken: „ . vom 1. August 1881 gebildete Zweiginstrument, wird Kosten des Rechtsstreits zu tragen, gb bestehende cheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ Die Erklärungen sind ertheilt: 2) Altdorf Band I. Seite 151, feit 14. Juli dung in dem zu diesem Zweck auf der Ausfertigung des Erbvergleichs vom 22. Juli Hypothekenbrief über 237 Thlr. 21 Sgr. 17 ½ Pf. für kraftlos erklärt. — 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8N worden. bezüglich des Angeklagten ad 1 von der Ersatz⸗ 1824 für 100 Fl Pupillenkautionsrest der Feller⸗ Donnerstag, den 22. März 1888, 1829 und der Eintragungsverfügung vom 12. No⸗tals die nach dem Absterben des Besitzers Johann Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den läufig vollstreckbar zu erklären, rier, den 31. Dezember 1887. Kommission zu Posen (Stadt), maier'schen Kinder in Altdorf eingetragen auf dem Vormittags 10 Uhr, vember 1829, ferner Grzebien in der Erbtheilung vom 27. Februar 1817 Antragstellern auferlegt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ W““ Oppermann, b s sch über die auf Czybulken Bd. I. für die hinterbliebene Wittwe Catharina, geb. Ratibor, den 23. Dezember 1887. lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bezüglich der Angeklagten ad 2—4 und 6 von Anwesen Hs. Nr. 75 zu Altdorf des Pfarrers Jo⸗ vor Gericht hieselbst angesetzten Termine peremtori der Hypothekenbrief ü⸗ ü 14 erblie Bittn 1 “ 88 b 1 Bl. 5 Abthl. III. Nr. 4 auf Grund des Vertrages Muchowa, ausgemittelte kölmische Hälfte. Einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. E1““ IVT 8 9 uh [48541] 28. März „Vormittags . r,
der Ersatz⸗Kommission zu Berlin, seph Schußmann von Hebramsdorf. und unter dem Nachtheil aufgefordert, daß alle nicht „aus 1 bezüglich des Angeklagten ad 5 von der Ersatz⸗ 3) Pfettrach Band I. Seite 127, seit 3. März angemeldeten und von der Anmeldungspflicht nicht vom 11. Oktober 1832 für die Marlisa Wengo⸗ tragen auf Milken Bd. II. Bl. 27 Abth. III. Nr. 6 1 8 Kommission zu Marienburg. 1834 für 25 Fl. Elterngut nebst Unterschlufs⸗ und ausgenommenen Realrechte an dem proklamirten borski, geb. Sobottka, eingetragene Kaufgelder⸗ auf Grund der Theilungsverhandlungen vom 21. De⸗ [48543] Oeffentliche Zustellun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗- Die Ehefrau des früheren Spezereihändlers, Berlin, den 9. November 1887. 1 Krankenverpflegungsrecht des Johann Boeck von Grundstück sowohl gegen den jetzigen als künftigen forderung von 94 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf., zember 1815, 27. Februar 1817 de confirm. den Die verehelichte Tuchmachergesell Sen, J richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. jetzigen Arbeiters Ludwig Fritsche, Gertrud, ge⸗ Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Pfettrach eingetragen auf dem Anwesen Hs. Nr. 15 Besitzer desselben erloschen sein sollen. bestehend aus dem Hypothekenbuchauszuge von 15. Oktsber 1817 ex decreto vom 2. Juni 1818, Emilie, geb. Lehmann zu Forst hes Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser borene. Schönenbeck, zu Düsseldorf wohnend, hat — des Gütlers Georg Schaechtl von Pfettrach. Feldberg i. M., den 29. Dezember 1887. Czybulken Nr. 5, der Ingrossationsnote und der bestehend aus dem Hypothekenschein von Milken Justizrath Lange daselbst klagt gegen sr Che⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann
[48519) 1 4) Münchsdorf Band I. Seite 214, seit 3. August Großherzogliches Amtsgericht. Ausfertigung des Vertrages vom 11. Oktober 1832. Nr. 27, den genannten damit verbundenen Theilungs⸗ mann, den (Tuchmachergesellen Wilhelm 1X“ 88 “ beim Königlichen Land⸗ In der Strafsache gegen den Emil Georg Hein⸗ 1837 für 8 Fl. 43 ½ Kr. Erbquote des Michael Runge. .5) Auf Antrag des Grundbesitzers Gottlieb Grigo verhandlungen. und dem Eintragungsvermerk, Hinz, zuletzt zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 ist Uerz üsseldorf, I. Civilkammer, erhoben, rich Heine, geboren am 8. Januar 1866 zu Geesten⸗ Dormeier von Münchsdorf eingetragen auf dem An⸗ 8 in Grondzken: für kraftlos erklärt. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das v 8” 6 1888 vv auf den 15. Fe⸗ dorf, zuletzt wohnhaft in Hannover, z. Zt. angeblich wesen Hs. Nr. 5 des Söldners Georg Eibl von [1776 Aufgebot. 8 3 Hypothekenbriefe über die auf Grund des Erb⸗ Lötzen, 18g Dezember 1887. zwischen den Parteien bestehende Band 9 Ehe fn [48542] Oeffentliche Zustellun ruar HBDH 9 Uhr, anberaumt.
b vergleichs vom 6. Juli 1815 auf Grondzken Bd. I. Königliches Amtsgericht. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Die offene LEE1“ D bersch & Biel⸗
— BherePort 18 ö. 1 8 Münchödorf t Rothes Viertel Band te 458 Auf den Antrag des Fabrikmeisters Peter Allekotte Bl. 1 Erbtheile der Geschwis
ehrpflicht, wird, da derselbe aus §. 140 ¹ des 5) Landshut Rothes Vierte Zand I. Seite 1 Auf den Antrag des Fabrikmeisters Heter 2 Bl. 816 eingetragenen Er theile der Geschwister 1 Theil zu erklären, und ladet den B 98 Bres jdnitzerstraße N 44
Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, das im Inlande seit 28. Februar 1842 für den Anspruch der groß⸗ zu Oberhausen wird dessen Sohn, der am 2. Ok⸗ Borzim und zwar: 8 [48328 Im Namen des Königs! nndli en “ J 8 shen 88 G“ E1“ [48618 Be 6
befindliche Vermögen desselben, soweit es zur Deckung jährigen Katharina und Viktoria Auer auf Pflege, tober 1855 geborene und am 190. November, 1876 Abth. III. Nr. 2: 20 Thlr. mütterlicher Erbtheil In der Aufgebotssache F. 27 und 39 de 1887 erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bresl 88 klagt E 11“ 88 h d.ees irt
der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe Unterhalt und ärztliche Behandlung in Krankheits⸗ nach Amerika ausgewanderte Handlungsgehülfe August der Marie Borzim, 8 der Stadt Hallenberg, betreffend Aufgebot einer Guben auf ber C Frgefellschaft K. Kaschau⸗Oder⸗ Mär Ebristia eg. Sheean . Gärkners und Wirthes
sowie der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, fällen während ihres ledigen Standes auf die Dauer Allekotte, von dessen Leben “ letzte Nachricht im Abth. III. Nr. 3: 20 Thlr. mütterlicher Erbtheil Hypothekenpost und einer Hypothekenurkunde, erkennt den 9. April 1888, Vormittags 9 Uhr 1““ 1 düese I “ durch ihre 2 ar Zölfesirche E Louise Rosa, geb. Preisser,
mit Beschlag belegt. von 6 Wochen eingetragen auf dem Firmerbräu⸗ Februar 1877 aus Houston in Fercs, Linssgengen ist, der Louise Borzim, das Königliche Amtsgericht zu Medebach, durch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mit dem “ aus Anlehens⸗Obligationen, 95 wohnend, vertreten durch Rechts⸗ Hannover, den 20. Dezember 1887. anwesen Hs. Nr. 524 des Brauereibesitzers August woselbst er sich unter dem Namen August Luck auf⸗ Abth. III. Nr. 4: 20 Thlr. mütterlicher Erbtheil den Amtsrichter Brockhausen, dahin für Recht: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen I 1) die Beklagte zu verurtheile 8zƷ Clzaeri Mar Christig C he Ehemann
Königliches Landgericht, Strafkammer II a. Wiesbeck in Landshut. gehalten hat, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im der Sophie Borzim, 1) Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen ““ l deirergo hlig E1“” gericht zu 18s 2 “ hat F “ dec gez.) Meder. v. Meibom. Heu nert. 6) Landshut Rothes Viertel Band III. Seite 552, Aufgebotstermine — 3 jeder bestehend aus dem Hypothekenbuchauszuge von Hallenberg, Band XIII. Blatt 46 Abth. III. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 % Anl b 1I“ r0 *. “ üetechen ihres genber 1887 gfe gkunlof urch Beschluß vom 22. De⸗
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: seit 11. Januar 1842 für die Ansprüche der ledigen den 20. Inni 1888, Vormittags 10 uhr, von Grondzken Nr. 16, einer Nebenausfertigung des Nr. 16 eingetragene Hypothekenpost von 95 Thlrn., Guben, den 23. Dezember 1887 b 8 Nr 25219“ vit 8— hüs - Francs:; hestehe F Gütte us öfung der zwischen den Parteien (L. S.) Schenk, Kornmesserstochter Magdalena Gebhardt und der bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Erbvergleiche vom 6. Juli 1815 und der Ein⸗ nebst 5 % Zinsen laut Urkunde vom 11. November Wesenfeld 1887 ab I dft 1] 66 1. Juli geplsecg 1 vnseeneh8
Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Babette Braun, richtig Bauer, auf Beherbergung falls er für todt erklärt werden wird. “ tragungverfügung; der 11“ über die 1859, für den Handelsmann Isaac Hony zu Hallen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts b Nr 11““ Talon, ““ 8 gemees Ober⸗ Ser Dezember 1887. ee q“ Krankheitsfällen auf die Dauer Oberhausen, 25. Jund. 1887. Post Abth. III. Nr. 3 au erdem noch bestehend aus berg, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. No⸗ Zeit 1.88 fü 18eff Hxauf ö Ex von 4 T 19 ET“ 18 Korn⸗ Königliches Amtsgericht. dem Vermerke, Chr 1““ von Fäcg Seieh 1897 ohe Rechte haben, werden 148517] Oeffentliche Zustellung. .“ h“ [48617]
112 . messerswittwe Magdalena Gebhardt in Lan shut au .“ dieser Post an Charlotte Joppe der Hypotheken rie er Antragstellerin gegenüber mit die Re ie verehelichte 2 e Nawrot., geb. St 5* “ 1 8617 2) Zwangsvollstreckungen, hvb; in “ untern Logis anh [47851] Bekanntmachung. nur noch 9 Thlr. gidig- ist 8” Sea ansgeschloffen Auf Antrag der t agpfetteren ieh CCCee 8 E1u““ 2 — 1“ Ue 8 Er Zeit Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 1“ TTTI“ Fiateeee und In der Verlassenschaft der am 31. Marz 1886 öG Uhe 86 1 Aehlg eeesttef Post 88b III. ni., ich G L“ 1““ Keuntbrh in Halle a. S., klagt gegen ihren in un⸗ Talons, 87 ab laufenden Coupons und 1““ f9 8 ung der Beerdigungskosten eingetragen auf dem 8 .“ Fanr b1 rund der Abtretungsurkunde vom 2) Die Urkunde über die im Grundbuch von Hal⸗ bekannter Abwesenheit lebenden Eh⸗ Ar⸗ fü 1s Seaiipn 1“ — u186 C en den 89 [33173] 8 Aufgebot. Anwesen Hs. Nr. 434 am Reitschulplatze des c gern Eö1“ Katharina 17. Juli 1828 für die Charlotte Joppe umgeschrie⸗ lenberg Band XIII. Blatt 46 Abth. III. Nr. 14 beiter Anton Nawrot, 1 1“ hha üligenong ia. gt nebst 6 % leuten Jean Meyer, Kaufmann zu Koblenz, und Das. Sparkassenbuch der Dberlausitzer Neben⸗ Drechslermeisters Karl Fleischmann in Landsbut. Rachinger von eißenburg zat der Er 6, K. bayer. benen 11 Thlr. eingetragene Hypothekenpost von 15 Thlrn. Coura böswilliger Verlass “ weg n ei em 13. ober 887, für die Obli⸗ Catharina, geborene Gronewald, daselbst bestandene Sp b ʒ w Fleis Fiskus, am 19. pr. 21. l. M., die E ff des 1 61 1z 8 8 Courant, illiger Verlassung mit dem Antrage auf Tren⸗ gationen zu b. je 500 Francs, für die Obligat eheliche Güter ü fgelös 8 sparkasse zu Muskau Litt. 1“ 5433 über 7) Oberaibach Band I. Seite 140, seit 26. Fe⸗ 8 bsch Ftlich 9. hr. ij 6 8 ses v 881 8 es bestehend aus einer be laubigten Abschrift des Haupt⸗ nebst 5 % Zinsen, eingetragen aus der Urkunde vom nung der Ehe und ladet den Beklagten zur münd⸗ zu c je 480] Francs 8 cha bes fche ahergegiginschaßt ftir ateg8 411,57 ℳ, ausgefertigt für Alfred Wahl, ist angeb⸗ bruar 1824 für: 8s 28“ “ 8 ieneprIe⸗ “ A dokuments der Post Abthl. III. Nr. 3 und dem Atteste, 15. Juni 1840 für den Armenfond zu Hallenberg, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1980 Franes nebst 69 3i ser seit 8 IMgeäen deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen lich verloren gegangen und wird auf den Antrag des a. 153 Fl. Vater⸗ und Muttergut, Altarklei⸗ 1 “ glaß 8 we d n daß dieses Dokument über die abgetretenen 11 Thlr. wird für kraftlos erklärt. IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ua 1887 G ähr msn brfü re100 Mor⸗ und die Parteien, zur Auseinandersetzung und Liqui⸗ Kaufmanns Alfred Wahl in Dresden aufgeboten. dung und Ausfertigung des Georg Klaus, und rüchafsord eh 8g 5* üch hen ge benken, gebildet ist, während das Hauptdokument nur noch Alle Diejenigen, welche Rechte oder Ansprüche Halle a. S. auf 75 g, also 8 a E16“ b vor den Königlichen Notar Rözzoli zu Kobleng 8 Der Inhaber ds Buches wird aufgefordert, späte⸗ 5 Lnsprüͤche ges Georg 8 der Maria 88 eeAA1A1AX“ 1.Ze über 9 Thür. lautet und der Abtretungsverfügung vom 8 dieser Urtunde haben. werden 8 Antragstel den 21. März 1888, Vormittags 9 uhr, 1598,85 ℳ nebst Jb Breuer ens im Aufgebotstermine am auf hochzeitlichen Aus⸗ und Eingang, dann auf 8 1 1I1“ 8 25. Februar 1830. rin gegenüber mit denselben ausge hlossen. mit der Aufforderung, einen bei gedachte . 35 estkof en; Geri iber des Köniali ;
11. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Unterschluf, freie Wart, Kost und Medizin in Krank⸗ “ G 18o b dem 11 6) Auf Antrag des Eigenkäthners Samuel Kruppa. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ richte zugelassenen zu 11“ 1ge E11““ der Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ heitsfällen auf die Dauer von 8 Wochen eingetragen ri teiber Fethene 1e; eh. e⸗ aus Junien: stellerin zur Last gelegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zuerlegen 1 einschließlich derjenig 8 für 8 898 C [48544 4 — melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die auf dem Anwesen Hs. Nr. 28 des Bauers Mat⸗ raumeen wih g Uhr, verfs lic8e dr ch Brnulr⸗ Der Hypothekenbrief über die sub A. 3 genannten M Von Rechts Wegen. Auszug der Klage bekannt gemacht. und Vollziehun des Arrfstbefehle des h . Oeffentliche Ladung. 8 deshs eragen . rde,va Hutzenthale, seit 15. Dezemb nal ver dem “ deascett 88 rw 1 1.“ b 1 ver. g 8 Ee Haͤlle a. S., den 30. Dezember 1887. Königlichen Landgerichts vom 8 Nobember 19817 In Sachen, betreffend die Ablösung der “
uskau, den 5. Oktober 7. 8) Arth Band I. Seite 66, seit 15. Dezember die e oke⸗ 28 6e e. ‚eingetragene Posten rü ständiger Kaufgelder von 1“ Lemme, 8 — 8 32/87: 8 1“ d jeindenutzen von W S5 8 6
Königliches Amtsgericht. I. 1824 für 30 Fl. Elterngut und Anspruch auf Auf⸗ die Richtigkeit der angemeldeten Forderungen und 10 Thlr. der Sophie Wolff in Kulm und von [48336] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3SM. d21 sür vorläufig vollstreckbar zu erklären ö “ “ 18 Pund gegen eine Sicherheitsleistung in baar oder 4 % burg, Regierungsbezirk Kassel, wird der in Amerika
S; f 21⸗ G die angesprochenen Vorrangsrechte zu verhandeln. 3 3 5,.; In S 18 “ Fischer. enthalt bei dem Gut in Krankheitsfällen für den]—Diejeni Gläubi 1 3 6 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. ursprünglich 41 Thlr. In Sachen, die Subhastation der Grundstücke des G““ fe süs 1 - ; jen belche der Aufforderung 24 S Ff s 1 in Konk erathe 5 8 8 , feäit dem russischen Feldzuge vermißten Urban ni 11“ 18 24 Sgr. 5 Pf. der Esther Rostek aus Lyck, n Konkurs gerathenen Kaufmanns Robert Bocke⸗ (48537 8 eußi dei ib 2 lebende Johannes J 1
[48531] Aufgebot Fischer eingetragen au 1s Fhse. Nr. 15 111““ fadeh . bestehend aus beglaubigten Abschriften der Ad. müller von hier betreffend, wird in Gemäßheit des [485371 Oeffentliche Ladung. ie 8 “ 8n heiea . lüshere Fohannen Inat 3870 . . g 9 gsrecht judicatoria vom 12. März 1837 und den Kaufgelder⸗ §. 92 Abs. 5 der Subhastations⸗Ordnung hiermit Auszug. und Talons; Imerika aufgehalten hat, dessen derzeitiger Aufent⸗
bot. Das Sparkassenbuch Nr. 174/2833 der Kreis⸗ des Zimmermanns Michael Wimmer in Arth., ; 3 1b „ — ¹ sparkasse Burgsteinfurt über 2310 ℳ 93 3 Einlage, 9) Deutenkofen BandeI. Seite 16, seit 6. April lustig und können sich mit ihren Forderungen nur belegungsverhandlungen vom 6. Juni, 10. August. b Zffentlichen Kenntniß gebracht, daß die laut In Sachen der Dienstmagd Margaretha Dotter. ie B ündlichen; haltsort aber ni t äagli st en Kztte ich FFesge. Prsah. 1““ an dasjenige halten, was nach Befriedigung der S 95 8971 Top. igatio 98 ; . c ö 9 und ladetk die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ haltsort aber nicht bekannt ist, zur nachträglichen 1n anf Pe Rech H. 7 Featststbbegnan zu 8e Mr 37 Fl. 30 Kr. Kaution für einen aus Glaäubicger, Ferbevansgen süe öö Sf. eg November 1837 und 4. . Bin acen 1 Luntetzeiheien vom wesch bact “ über deren lung des Rechtsstreits vor die 1I. Kammer für Vollziehung des Rezesses hierdurch auf gliche G aft K. Ochtrup, ist angeblich verloren Aisge 11““ Weise angemeldet worden sind, übrig bleibt. srronfcheinen⸗d CCC131414“*“ und Hypo Maguf afffa 6 shr 1 2 1. Ahrmamm Kind „Kaspar⸗ 1““ Füre eg des Königlichen Landgerichts zu Breslau, den eenn Vormittags 11 Uhr, 88 8 Verli ““ 88. 8 rg, den 2 887 jer es; ins z sself tef HeiligentBale LE 1 ditterplatz Nr. 15, I. Etage, Saal II., a in da eschäftslokal der Königliche Auf den Antrag des Verlierers ergeht daher an empfangenen Erbtheil eingetragen auf dem Anwesen Weihenbarge den 2. Schenlage 7) Auf Antrag des Grundbesitzers Carl Mar⸗ e Hässelfefdg Ee Sc. hieselbst, bestellte, und A g in Erlabronn, gegen den 12 März 1888, Wormittags uf. Uhr, Sbe Raktoneme so in Marburg, den Inhaber des Buches die Aufforderung, dasselbe Hs. Nr. 5 des Krämers Joseph Seisenberger von (L. S.) (unterschrift.) kowski aus Masuchowken: Thne br 8 h 8 essionsverhandlung vom sceinfeld aa S. ier rauerssohn von Ober⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile in dem am Amtsgericht auf den 1 Deutenkofen. ” 1 Per Hypothekenbrief über die sub A. 6 näher be⸗ gerig Pfa dscht dne 1” Fescegonabme⸗ und nach⸗ Kis . 1 1995 19- 16 8 ist mit Gerichte zugelassenen Anwaltk zu bestellen. für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemerken 11. April k. J., Vorm. 11 ½ uhr, 10) Deutenkofen Band I. Seite 62, seit 6. April “ seichnete auf Masuchowken Bd. III. Bl. 52 Abth. Im. - “ 8 800 ocgerhüe 9 etretene Hy⸗ höce. Friedrich Banf ” 1112 den Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlich geladen, daß die durch Prozeß entstehenden anstehenden Termine vorzulegen und seine Rechte an⸗ 1846 für 37 Fl. 30 Kr. Kaution für einen aus dem [48535] Bekanntmach ungc Nr. eingetragene Post von 3 Thlr. 2 Pf. Erbtheil bene ulle ssche Fönt insichtli h welcher von G Erlenrt üh v“ vorläufig vollstreck. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kosten nach §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni zumelden, widrigenfalls das Buch für kraftlos er⸗ Vermögen des seit dem russischen Fenldzuge ver⸗ 1 - ng. ““ der Anortha Sellugga, 8 dic., de Penwthekenär unde n drserxwalter ““ Vaterf c cft heilen: 1 Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt. 1875, neben den allgemeinen Regulirungskosten, be⸗ klärt und dem Verlierer ein neues ausgefertigt wird. mißten Johann Klugbauer von uhmannsdorf Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bestehend aus dem Hypothekenschein von Masu ben nne 7 klofchen ist nicht hat überreicht wer⸗ ’ Venfelb ) V Pen genannten in Ober⸗ Breslau, den 15. Dezember 1887. sonders zur Erhebung gelangen. Burgsteinfurt, 22. Dezember 1887. empfangenen Erbtheil eingetragen auf dem Anwesen gerichts zu Lötzen vom 26. November 1887 werden chowken Nr. 52, dem Ingrossationsvermerk und ein..8.—5. anen. 8 oschen ist. 8 8 Icheng een Kinde unter Einräumung Ansorge, Kassel, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Se. Nr. 7 des Söldners Xaver Pilzweger in Deuten⸗ folgende Hypothekendokumente: Ausfertigung des Erbrezesses vom 11. Januar und asselfelde, den 28. Dezember 1887. ke gesetzlich beschränkten Erbrechts anzuer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Generalkommission. öu“ fen 1) Auf Antrag des Grundbesitzers Ludwig Moldzio 5. September 1827. HKerrzogliches Amtsgericht. 1eg C111166“ b Dr. Wilhelmy. [48563] Aufgebot . ger aten vorauszahl⸗ 4
0 8 11) Schatzhofen Band I. Seite 216, seit 4. No⸗ aus Dannowen: 8) Auf Antrag des Grundbesitzers Ferdinand Mer 168 Germer. b In 1 1— svpvember 1824 für 16 Fl. 40 Kr. Zehrpfennigsrest der ꝗDas Hypothekendokument über die sub A. 7 näher aus Sczepanken: 1 48333 “ . Alimentenbeitrag von 60 ℳ pro Jahr [485401 Oeffentliche ee [48511] Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Prieß Katharina Kleinmaier, zahlbar an deren Erben angegebene Post von Dannowen Band J. Blatt 2. Der Hypothekenbrief über 83 Thlr. 10 Sgr. vãter· I Bekanntmachung. Fin zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre Der Manuel Foseph, andelsmann zu Tholey, Bekanntmachung. hieselbst für den Weber und Büdner Hans Heinrich Sebastian, Michael, Katharina, Maria Kleinmaier, Abtheilung III. Nr. 1 105 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. licher Erbtheil des August und Johann Czybulla Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgericht des dann die Hälfte des seinerzeitigen vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, Der Vorstand der Anwaltskammer für den Feb e Heüligfalanne g6 Sgere. Jö anf S8 Mhs eg Haus Nr. 1 des (49 Groschen alte Währung) der Willutzki'schen à 41 ven 8 meighe öG Sarnot vom 19. Dezember 1887 sind: gen Amtsgerich “ Teaer 1Sh 8 Mhants E Detseat Bezirk des Oberlandesgerichts hierselbst besteht nach adtkassenbriefes Nr. 351 und Loos Nr. 1527, Bauers Jose oegl von Girstham. leute, u zahlen und von da ab, wo der letz 7 vaa. 3 S ten, fal Kind inner⸗ e des zu Mettnich verlebten Ackerers Mathias fundenen Neu⸗ f seph Hoegl von Girsthar Eheleute zu z a 2 1) die Inhaber folgender Hypotheken⸗Posten: halb der Alimentationsperiode erkranken oder Wiesen, sie 88 Mettnich wohnhaft, 2) Anna Wiesen, EEET“ “
lautend über annoch 400 ℳ Ct. auf Liese Bollau Auf Antrag der vorstehend bezeichneten Besitzer bestehend aus der vidimirten Abschrift des das mütterliche Haus verläßt, mit 5 %0 5 veein c 8 — zu Thandorff, des Halbbauern Oldenburg Ehefrau! der belasteten Objekte werden, da die Nachforschun⸗ Cessionsinstruments vom 24./30. April 1800, dem zu verzinsen hat, auf Grund der Schuld⸗ a. von 15 Thaler Darlehn, eingetragen für den versterben sollte, zu bezahlen, ohne Stand, Wittwe des au Mettnich verlebten! 1) Justizrath Fechner zu Hamm, Vorsitzender,