1888 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Futterwaare 116—123 nach Qualität. markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco pr. Pfd., Puten 45 70 pr. Pfd., Tauben 38— stellerin durch Cession vom 24. Juni 1874 einge⸗

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. 17,50, pr. März 17,95, pr. Mai 18,40. Roggen 50 ₰, Hühner 0,60 1,00 1,50 pr. St. Geflügel, tragen waren und nach erfolgter Zwangsversteigerung

Sack. Ruhig. Gek. 1000 Sack. Kündigungspr. fremder loco 14,25, hiesiger loco 13,50, pr. März lebend. Gänse la 4,00 5,50 ℳ, Ila 2,00 3,50 ℳ, der Pfandgrundstücke gelöscht sind, wird für kraftlos

16,80 ℳ, ver diesen Monat und per Januar⸗ 13,10, pr. Mai 13,35. Hafer hiesiger loco 13,50. Enten 0,85 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 60 90 ₰, erklärt und die Kosten des Verfahrens der Antrag⸗

Februar 16,80 bez., per Februar⸗März —, per Rüböl loco 26,30, pr. Mai pr. 50 kg 25,90, pr. alte Hühner 1,00 1,50 ℳ, Tauben 30 45 pr. St. stellerin zur Last gelegt. 11“ 8

März⸗April —, per Aprik⸗Mai 17,50 bez., per Oktober pr. 100 kg 51.00. Puten 2,50 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. Von Rechts Wegen.

Mai⸗Juni —. Bremen, 3. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ und 6 Uhr Nachm. Obst und Gemüst. Weiß⸗ 1141414“

Z. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard wbite fleischige Speisekartoffeln 4 —5 ℳ. Zwiebeln 8 Die Richtigkeit beglaubigt:

mne fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —, loco 7,50 Br. 8 16 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 27 per 100 Kopf. von Miaskowski, Gerichtsschreiber.

zLoco 18 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗ Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Birnen 6—10 13 18 ℳ, Aepfel 6 10 15 20 ℳ, 2 ““

Februar ℳ, per April⸗Mai 18,40 ℳ, per Mai⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 Wallnüsse lIa. 10 20 pr. Ctr. Apfelsinen Jaffa —166. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer 12 12,5 ℳ, Valencia 420er 13 26 Citronen [48536] Bekanntmachung.

loco neuer 122 126, russischer loco ruhig, 90 96. Malaga 10 45 pr. Kiste. Feldfrüchte in Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 ℳ, Köln, 3. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Gänse 45 50 65 pr. Pfd. Fette Enten 40 60 3] Abth. III. unter Nr. 4 resp. Nr. 2 für die Antrag⸗ I

Juni 1 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. loco neuer 122 —126, 1. b ißfleischige Spei 1 hek Lermine sest. Gekündigt Sack. Kündigungkpreis Hafer still. Gerste still. Ruͤböl still. looo 49. Wasenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ etwaigen Berechtigten nachgenannker Loco 18 ℳ, per diesen Monat —, per Spiritus still, pr. Januar 22 ¾ Br., pr. kartoffeln 40 50 per 1000 kg. Hafer 105 130, posten: April⸗Mai 18,40, per Mai⸗Juni Januar⸗Februar 22 ¾ Br., pr. Januar⸗März Erbsen 120 200, Futtererbsen 115 120, Gerste a. der auf dem Bauergute Bl. Nr. 18 Martin⸗ bri1.Ndai 18,400 Pe, mit Faß. Termine niedriger. 23 Br., pr. April⸗Mai 23 6b Br. Kaffee ruhig, 105 180, Richtstroh 30 32,50, Heu 40 66 waldau in Abth. III. Nr. 6 für die Geschwister v 89 8 Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard pr. 1000 kg. Hübner zu Martinwaldau eingetragenen 100 ut beträgt vierteljährlich 4 59 B. 2 2 1 Insertionsprein für den Raum einer gir mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat white loco 7,75 Br., 7,70 Gd., pr. August⸗Dezbr. Thlr. Darlehn, G . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 8 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 47,9 7,60 Gd. .G. n Eisenbahn⸗Einnahmen. b. . auf ebendemselben Bauergute in Abth. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Neutschen Rrichs⸗Anzrigers b 81 -Sebnar glahe Jans 18. 481 bez. „Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Kaffee Italienisches Mittelmeer⸗ Eisenbahnnetz. Nr. 19 für Johanne Christiane Irrgang, 8 SW., Wilt unstraße Nr. 32 ““ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Juni⸗Juli 48,3 ℳ, per Juli⸗August (Schlußbericht) good average Santos vr. März Wäͤhrend der 3. Dekade des Monats Dez. pr. nach früher verwittwet gewesene Hübner, geborene gi NN b Berlin 8W., Wilhelmftraß Nr. 32 Petrolemn. (Raffiirtes Standard white) per 81 ¾, do. pr. Mai 81, pr. Septbr. 77¼. Ruhig. sprovisorischer Ermittelung im Personenverker Dunkel, eingetragenen 911 Thlr. 5 Sgr., Einzelne Nummern kosten 111“ ve erlin Wilhelmstraße Nr. 32. 102 troleen gag in Posten von 100 Ctr. —. Ter⸗ Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.)*, Kaffee 1 383 837 Lire, im Güterverkehr 2 168 825 Lire, mit ihren Unsprüchen auf die vorbezeichneten Posten b 111“ 8 mine höher. Gekünd. kg. Kündigungspreiz ℳ, (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 78 ¼, zus. 3552 663 Lire, was gegen die vorjährige Dekade ausgeschlossen und die Posten für erloschen erklärt Loco 25,4 bez., per diesen Monat 29,4 bez. per pr. Mai 76 ‧¼, pr. September 72 ¾ Flau.. eine Mehr⸗Einnahme von 327 230 Lire ergiebt. worden. . 887 Januar⸗Februar ℳ, per Februar⸗März Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Rybinsk⸗Bologoje⸗Eisenbahn. Im Nov. pr. Bunzlau, den 22. Dezember 188, Zagviritus per 100 1 à 100 % = 10,000 1 % nach markt. Weizen pr. Frühjahr 7,91 Gd.) 7,96 Br., 124 907 Rbl. (+ 25 397 Rbl)⸗ bis ult. Nov. pr. Königliches Amtsgericht. p Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine wenig pr. Mai⸗Juni 7,995 Gd.ü 8 r. RNoggen * 3 180 902 Rbl. (— 527 429 Rbl.) 8 1 verzndert 8 000 8 1 ö Feühlahr, 1 8 8 n 89 1 Fissves Wissmaa, wilangahn. 88 Okt. sr 1185552 Im Namen des Königs:! LeceE Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanz⸗Ministerium. 6, „ver diesen Mona und per Januc Fe 1 Gd., 6, S 2 ais 3 7 Mai⸗J un 8 Sb., 384 60 Rbl. -51 335 Rbl.), vom Januur bis 8505] Imn 2 1 des vnigs:’ 8 8 3 8 1“ ; 8. 8 8 . ; 7 ;5 96,3 406,4962 beonper April⸗Nai 98,7 bez., 6,38 Br., vr. Juni⸗Juli 6,33 Gd., 6,38 Br. Hafer ult. Okt. pr. 4255 980 Rbl. (+ 774 625 Rbl.) Auf Antrag: MM“ dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range Der Kataster⸗Assistent Bundies in Schleswig ist zum 8 8 Rei per Mai⸗Juni 99,4 bez. W1“ Gd., 6,32 Br., pr. Mai⸗Juni] Nowgorod⸗Eisenbahn. Im Nov. pr. 3,506 1) des öö hh. Für. eines Raths 8- 8 T K Föche Kataster⸗Controleur in Tönning bestellt worden. v“ Spiritus per 100 1 100 % = 0 % (ver⸗ 6,37 Gd. 6,42 Br. 1 2 Rbl. (J“ 2913 Rbl.), bis ult. Nov. pr. 407 577 Rbl. treters der Wittwe Fritz Schrewe gt. Trüten, Ministerium, Engelhard, den Stern zum dreg 1 Berlin, 5. 3 I ajestä Re b-e-e heh Pest, 3. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ (+ 9183 Rbl.) zu Rüthen, Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Lehrer und Küster Frenck 8 Perrten He 661 aes dae see⸗ Spirstus mit 50 Verbrauchsabgabe loco obne markt. Weizen loco⸗ ruhig, pr. Früblahe 8 64 des Schäfers Anton Kegel zu Kellinghausen, zu Barth im Kreise Franzburg und dem emeritirten Lehrer v 1 rahli 8 8 8 kk ditirta B isch ft 8 Audi Gd., 7,65 Br., pr. Herbst 7,88 Gd., 7,90 Vr. v“ 11 I 3) des Ackerers Wilhelm Mast zu Effeln, Büthe zu Verden, bisher zu Oldendorf im Kreise Rinteln, Ver o 8 sit 6 .“ 1 9. 8 5 88. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 4 % iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe loco ohne Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5,92 Br. Mais pr. vX“ 4) des Rechtsanwalts Viegener, Vertreters des 30,7 30,8 bez. Mai⸗Juni 1888 5,93 Gd., 5,95 Br. 8 1 8 . Handelsmanns Robert Goldenberg zu Rüthen . ne“; 8 72 d. d. 30. September 1862. ; Ss ; Feine Marken über Notiz bezahlt. f zucker 18 fest, Rüben⸗Rohzucker 16 ¼ ruhig. An Aufgebote, Vorladungen u. dgl. b Menzel, 8 8 sischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11 und dem efreiten He b n6 Bei der am 10. d. M. stattgefundenen ein und zwanzigsten 2l T. B. aus d axe demo 85 8 gestern 1. einstündige vIeMoggenaeyl Nr. 0. u. 1 17,00 16, do. feine der Küste angeboten 3 Weitenladungen. 3 8 . 6) des Ackerwirths Franz Berghoff zu Effeln, streit im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 die Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Spazierfahrt in der ichtung nach Taggiau. Marken Nr. 0 u. 1 18,25 17,00 bez., Nr. 0 1,75 Liverpsol, 3. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ 48337 Im Namen des Königs! erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Rüthen durchRettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M 8 . göber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inll. Sack. wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 D., banon Verkündet enenrber 1887 den Amtsrichter Schwarze 8 negociirten 4 % igen vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von Nichtamtlicher W” mit 2ℳ6 für W116“ Dgg Amerikaner ¹Brecke, Gerichtsschreiber. 1 G 8 7200000 Fl. d. d. 30. September 1862 sind nachverzeichnete Num⸗-⸗ Verbraucksabgabe ver April⸗Mal 50,4 —50 6 ber. stetig, Surats fest, Banuat danze theurer. Middl. Auf den Antrag der Fruchthändler Heinrich und Die nachstehend bezeichneten Urkunden: mern gezogen worden: 1 1

G I ag hthändler Heinrich 8 .“ Der Ausschuß des Bundesraths für

11883.

Mai⸗Juni 51— 51,1 bez., per Juni⸗Juli 51,7 bis amerik. Lteferung: Januar 521⁄22 Kauferpreis, Ja⸗ Carl Teitzel in Lauterberg erkennt das Königliche ad 1) des Hypothekendokuments über die im 8 A zur Rückzahlung auf den 1. A 2* 8 Ussc.

1,9 bez, mit 70 Verbrauchsabgabe per April⸗ nuar⸗Februar 521 ⁄9, do., Fehxuar⸗März 5⸗720 ö zu Herzberg vg erden Amtsrichter Licht Grundbuche von Rüthen Band 5 Blatt 29 in Ab⸗ 8 Titt. N. * 100 Fl. 8 1ng 1 3 3 Rr. 173 556 710 876 904 wesen hielt heute eine Sitzung.

Nai 33—33,1 bez., per Mai⸗Juni 33,4 bez, per Verkäuferpreis, März⸗April 5 04 14“ 8 ꝛc. stheilung III. Nr. 14 eingetragenen aus dem Adju⸗ Deutsches Rei ch. 921 1122 1315 1506 1560 1733 1837 1856 1924 2171 2347 2380 Durch ei z Versel d G dbuch ts

Funi⸗Juli 34,1 34,2 bez., unter den noch festzu⸗ April⸗Mai 54764 do., Mai⸗Juni 549/64 do., Juni⸗ . Poecht⸗ 8 dikationsbescheide vom 27. Juni 1857 überwiesenen 5383 2776 2888 2910 3073 3080 3173 3317 3430 3594 3628 3678 Durch eine aus Versehen des Grun uchamts

8 ngunge⸗ fc 1382 2116 2133 4385 4530 4565 4631 4842 4652 8904 3626 5678 sherfolgte Löschung einer Hypothel wird nach einem . . I. oder 7371 49 ₰. Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 26. Oktober

Bedingungen für den Lieferungshandel in G 5*1/8, Juli⸗August 55 64 do, August⸗Sep⸗ Der Hypothekenbrief vom 14. April 1885 über rückständigen C“ von Thlr. Verordnung 8 Spiritus. ember 5²7⁄12 d. do. beehbaeh w., 1305 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Lauterberg 2, Sgr. für die Wittwe Bernard Henkelmann zu Ausführ s Reichsgesetzes vom 11. Juli 5733 5743 = 43 Stück über 4300 F 1 Use ““ CCC111114“ Liverpool, 3. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Band bbb 586 für 8 Güttingen; b. von 442 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. für 1. sfcrh neet 1 At chegte icherung Uer bei litt. 0. à 200 Fl. = 342 86 Nr. 31 161 301 370 380 v. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allg. Landrechts Kz Pökari Perafid ium A“ markt. Weizen stetig, Mehl fest, Mais—a. Fruchthändler Heinrich Teitzel in Lauterberg, dieselbe; c. von 96 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. für die⸗ - Bauten beschäftigten Personen. 390 400 830 1056 1066 1475 1485 1918 = 13 Stück über 2600 Fl. das Hypothekenrecht selbst nicht aufgehoben, es besteht vielmehr lungen des Königlichen do ei⸗ Pralidi d. höher. (E. T. B b. Fruchthändler Carl Teitzel daselbst, selbe; d. von 4 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. für die Kom⸗ 1 1“ oder 4457 18 ₰. fort und wird durch Wiedereintragung der Hypothek nicht von 1 L1..“ 11““ 88 Parlss 8 Zer e. Ehefran Mühlenbesitzers Friedrich Hille, Char⸗ Föancs a fs A“ Zux Ausführung des Reichähe fche, von b 16565 il E.öö 8s 1““ 1 0 b *6 bcg 1öö. Neuem begründet, sondern nur wiedererkennbar gemacht. Ist Wäter Leigh 8 ½⅛, 30r Water Clayton 98, 32 mi lotte geborene T itzel in. T arbis nielichen Grundbuche von Hemmern Band 4 Blatt 8 Ab⸗ betreffend die Unfallversicherung ger b aute s- 9 g 88nG 8 2 886 29340 2100) 1944 4808 4560 4722 4841 5579 in der Zwischenzeit zwischen der irrthümlichen Löschung und der “““ WET1““ 161“ 9 ,321 mit aagefügter Ausfertigung des Urtbeils Königlichen u b G G 4 Ner Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287), wird Folgendes be⸗ 323. 4722⸗ Wied t Ant eines Gläubigers des Per 100 kg für: % 3] 9rℳ 3 Mock Brooke 8 ½, 40r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Urtheils Königlichen theilung 11I. Nr. 5 aus dem Vertrage vom 30. Mai Personen (Reichs⸗Gesetz . Folc b1 . ee g231 6⸗ iedereintragung au ntrag eines Gläubiger e“ 0II Wütkinfon 10 ½, Jer Warpcops Leed 68, ö6r War. Fandgerichts Göttingen vom 1. April 1884 wird für zheümegngekragenen Kauf müberrest voh 19 Tolr für llstimmt: ““ 8888 81 89 88 88939 e 62 886 Grundstückeigenthümers wegen einer vollstreckbaren aber gute Sortee.. Kinson 10 ¼, Ser Wargeseh, e deesnh 2r9⸗, kraftlos erklärt. 865 eingetragenen Kaufgelderreft v ““ sbehörde im Sinne des § 46 des . 625 “] 8 1 WE“ ü F d stück i 2 nittel Sort .60 16 cops Rowland 8 ¾, 401 Double Weston 9 ¾, 602 1ö1 die Schule zu Hemmern; 3 1) Ausführungsbehörde im Sine ves . . 7800 7977 = 56 Stück über: Fl. 47 999 84 ₰. nicht eingetragenen Forderung das Grundstück im Zwangs⸗ b 60 16 Double courante Sualträt 12 ‧¼, 32* 116 yds 16 9 16 Ausgefertigt L. W W“X“ d de⸗ Hypothekendokuments über die im Reichsgesetzes ist das Ministerium, Abtheilung ö 2 de .ihn. ,S. der 1849 G 5 1094 versteigerungsverfahren beschlagnahmt, und diese Beschlagnahme Rongen gute Sorte . . . . 12 30 12 grep Printers aus 321⁄16* 167† GStrammä,.. Ftigt E. Mh. .eeS“ des Innern, welches auch die Feststellung der Enischädigungen 1104 1114 1277 1290 1480 1594 1610 1665 1784 1744 1885 1895 im Grundbuche vermerkt worden, so erlangt die Forderung Roggen mittel Sorte JI 8. F111.1“ LE4“ 148330] Aussch lußurtheil stheilung III. Nr. 2 aus dem gerichtlichen Kontrakte bewirkt. 8 N2174 = 16 Stück über 16 000 Fl. oder 27 428 64 ₰. dieses Gläubigers dadurch kein Vorrecht vor der sodann Roggen geringe Sorte... 70]11 markt. Weizen gefragter, englischer 2 sh., fremde 88 ns Dl zut heil. vspoom 31. Dezember 1835 eingetragenen Abfindungs’⸗ 2) Die in dem Gesetz den höheren Verwaltungs⸗ Summa 128 Stück über 50 900 Fl. oder 87 257 15 ₰. wieder eingetragenen Hypothek; denn die Beschlagnahme eines Gerste gute Sorte 50 16 1 sh. höher. (W. T. B.) Röbzuchker In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ver⸗ forderung von. Thlr. nebst Bett und Koffer beh örden zugewiesenen Verrichtungen werden von den B. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1888. Grundstücks im Zwangsversteigerungsverfahren verleiht de Gerste geriage Sorte Zö” o- 88 986 9 1 DdI 89 2 en An 2 ¹ 1 er örden im Sinne des Ge⸗ 836 846 856 938 1531 1582 15 2 210 2135 2198 6 379 242 F im Si 8 8 Hafer mittel Sorte. .. 50 111 Februar 4630, pr. März⸗Juni 46,75, pr. Mai⸗ welche auf folgende Hypothekenurkunden: Grundbuche von Rüthen Band 17 Blatt 28 in Ab⸗ setzes 1S ee 1st nb Uebrigen die Kreis⸗ 4159 4187 4471 4581 4656 4987 5207 5318 5368 5571 5829 5901 vom 5. ai 2. gefinge Sorte. 18* hagscft 1Ge Januar. (W. T. B.) Getreide die ven Grundstücke Skudaven Nr. 5 tcec ganc he- ““ 1S 1. 1 I Ss. Bürgermeister, g 5961 5995 = 44 Stück über 4400. Fl 31 1 Aus Anlaß eines Spezialfalls hat der Minister für 11416156566““ 8 v1.“ Hetreide“⸗ eingetragenen Hypotheken: vember 18 ngetragenen ufgelderrestes ac ektoren. 1 8 Litt. 0. à 200 Fl. = 342 86 r. 128 48 171 302 2 irthschaft ꝛc. erm 23. der v. J. rgänzu 4 markt. Weizen ruhig, pr. Januar 23,00, pr. a. Abtheilung 1II. Nr. 1 für Barbara und Jacob 15 Thlr. für den Carl Herold zu Rüthen; Die in dem Gesetz den Orts⸗Polizeibehörden 3 82 9 2₰ Landwirthschaft zc. unterm 23 Dezember v. J. zur Ergänzung

o 88 e. 88 2 1 8 I. 3 1b 88 343 434 462 681 697 1251 1261 1557 1572 1848 = 15 Stück über des Regulativs 3 882 f ie bauli FErbsen, gelbe zum Kochen. 1““ Vct. Füt M Zakrzewski 162 Thaler 15 Sgr. nehst 5 % Zinsen, ad 5) des Hypothekendokuments, über die im überwiesenen Obliegenheiten werden in den Städten Straß⸗ 3000 Fl. oder 5142 90 ₰. den 1“ zanucn .f S 4 (August —,—. Mehl 12 Marques ruhig, vr. Ja⸗ b. Abtheilung III. Nr. 2 für die Minorennen Gott⸗ Grundbuche von Menzel Band 2 Blatt 31 in Ab⸗ burg, Metz und Mülhausen von den Revier⸗Polizei⸗ Litt. P. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 316 326 438 751 923 Fige g 8

2. F ) 6 . d 8 1G . 8 . s8 n 11X1“ Z111“ hes n, Michael 1 I M 12 1399 1851 1929 2039 2144 2396 2455 1“ bestimmt, daß es bei den bisherigen 25 25, pr. Mai⸗Auzust —,—. üböl ruhig, pr. Jablonowski 100 Thaler nebst 6 % Zinsen, 24. März 1852 eingetragenen Darlehnsforderung von wahrgenommen. 2540 2790 2914 2939 301 . 918 60 59

75 13 10 880 ruhig, loco 42,75à43,25. Weißer Zucker matt, liche Amtsgericht zu Neidenburg durch den Amts⸗ Johann und Hermann Linhoff zu Effeln;

Speisebohnen, weiße.... 2 9 1b . 1 30 nuar 51,10, pr. Februar 51,50, pr. März⸗Juni liebe, Adam, Michael und Johann, Geschwister theilung III. Nr. 2 aus der Obligation vom 17 ; ijae ürgermeist , 1900 1538 1300 1314 veg ommissaren, im Uebrigen von den Bürgermeistern 984 1229 1238 1302 13 1 8% 8 . ; J 114*“ 3 25 52,2 Keh, m s tsh 1 9 060 3203 3223 3544 3556 3574 3794 erwaltungsgrundsätzen, nach welchen eiserne Töpfe, Kessel G

* 2. 7 2 2 4 3 . - g A. A .cg Januar 57,25, pr. Februar 57,75, pr. März⸗Juni 2) üb je j Frundbuche von Saddek Nr. 12 20 Thl für den Joseph Schlüt Bauernfeind . 11 1 h 8 1 2 41998 47 7. 7. 3 Kochen des Viehfutters ebenso Wa ch⸗ und Wasserke el Rindfleisch Janmar 57,29, pr. Februar 57, C“ 2) über die im Grundbuche von Saddek Nr. 12 20 hlr. für den Joseph Schlüter gt. Bauernseind 8 o Bosoraunag der §. 22 des G s vorgesehenen 3941 4300 4416 4581 46 4613 4668 4714 4724 4731 4744 4754 zum Kochen des Die pfutters, sch d We ess gon der Keule 1 kg. 8829, pr. Mai⸗hlugast 86,004 Spirttuc, nat. ei, öthe lanng ML ,Tc, Süs enxam Bahr eingetragenen zu Berge; 8„( nns Drh G ietg öG 2941 4300 4186 4991 3029 5206 5382 5916 5702 6001 6635 6689 in den Dienstwohnungen der Staats⸗Forstbeamten nicht aus dem Bauchfleisch 1 kg. Januar 4 8 G Februar 46,75, pr. März April 45 Thaler nebst 5 % Zinsen, werden für kraftlos erklärt; 1“ bliegenheiten wird 8. 1 68 der Landesverwaltung vor⸗ 6699 6914 7518 7859 = 57 Stück über 28 500 Fl. oder 48 856 Forstbaufonds angeschafft werden dürfen, auch fernerhin bewenden Schweinefleisch 1 kg. 17,25, pr. Mai⸗August 4800. ¹3) über die im Grundbuche von Puchallowen ferner die Löschung der nachstehenden Post; 4) Für die bei Bauarbesten der Landes 1 G., der 98 9. muß. Wenn jedoch bei Neubeschaffung von Kochmaschinen, nament⸗ Kalbfleisch 1 kg Havre, 4. Januar. (. T. B.) ( Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 2 für Adam, Marig und ad 6) der im Grundbuche von Effeln Band 1 kommenden Betriebsunfälle, bei welchen nach §. der Titt. O. à 1000 Fl. = 1714, 29, Nr. 156. 166 236 520 lich sogenannten Sparherden sich iddenselben Wasserbehälter 9 Hammelfleisch 1 kg. von Peirann, Ziegler u. Go.) asser, Nero. hürt Anng Srabowoöki eingtefgenen 141 Thaler Blatt 49 in Abtheilung 1II. Nr. 2 aus der gericht bemmerren Zzersicherung zu tragen hat, wird ein Schieds⸗ 802 1027 1037 1197 1207 1217 1331 1337, 1357 1529 1539 1711 finden, welche einen integrirenden Theil derselben schloß mir 50 Poins Haißen 39000 B. Ris, 46 Groschen d Pf. vehst Zinsgc Uczen Erbiheilungsurkunde vom 266, Okober 1826 % gericht mit dem Sitz in Sirraßbuag errichtet. —216 Stück über 16 000 Fl. oder 27428 64 ₰. bilden’ so erscheint es mit Rücksicht darauf, daß der Wasser⸗ 3900 B. Santos. Recettes für gefterh. 8 4) über die in den Grundbüchern von Rontzken eingetragenen g; ad 45 Thlr. 2 Sgr. für 5) Die gemäß §. 25 Absatz 4 des Gesetzes den Gemeinde⸗ Summa 132 Stück über 51 900 Fl. oder 88 91 44 ₰. i den, so ersche n l 8 mit v 3 dar e1clbc Wa b Amstervam, 3. Januar. a. S. B.) Ge⸗ Nr. 19, 20 und 35 Abtheilung 1II. Nr. 1 1., 2 die Geschwister Elisaberh, Joseph und Gertrud Dauk behörden zu gewährende Vergütung wird im Einverständniß Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem behälter durch dieselbe C.Z“ Herd senost, Sfee s treid emarkt. Weizen pr. März 193, pr. Mai resp. 1 eingetragenen, auf die Geschwister Wilhel⸗ zu Effeln und je 6 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. für die Ge⸗ mit dem Reichs⸗Versich erungsamt auf vier vom Hundert der Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung und dadurch eine Ersparniß an Brennmaterial herbeigeführt 194. Roggen pr. Oktober 114. mine Gottliebe und Gottlieb Iwannek umgeschrie⸗ schwister Anton, Peter, Maria Franziska und Helene nit Ne. 1 MAX“ vr1,.,, Rizckzahlungstermi ktfindet, bei folgen⸗ wird, gerechtfertigt, in solchen Fällen die sämmtlichen Kosten Amsterdam, 3. Ja (W. T. B.) Banc 4 S Pf. = 234,40 G öster zu Effe eingezogenen Beiträge festgesetzt. nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgen n I xe Amsterdam, 3. Januar. (W. z) Banca⸗ benen 78 Thaler 4 Sgr. 11 Pf. = 234,49 ℳ, an Köster zu Effeln gez0eewerafen, welche auf Grund von §. 11 §. 15 und den Stellen erhoben werden können: des Herds, also einschließlich der Wasserbehälter aus den 60 Inrg ntwerpen, 3 Januar (W. T. B.), Petr Mücger 11 bei. st. Oie Fen E“ den den Ant Lerhimofeng mit §. 11 Absatz 3 §. 35 Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne Forstbaufonds zu bestreiten. 8 Auntwe 3 Ja 1I1“ erchel zuste Die Kosten des Perfahrens werden den Antrag⸗ 11 Gesetzes Be⸗ I“ 28¼ &. M. öniglichen Regierungs⸗Hec ; G 60 leummark:. (Schlußbericht.) Raffinirtes. Tyre Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit stellern nach Werthverhältniß gHia eet. 8 lbsatz 2 und §. 82 Absatz 2, sowie §. 5 Absatz 2 des Unfall⸗ o 8 d dder Körtgiicheh heche nse eanse 8 Der General⸗Lieutenant von Derenthall, General Krebse 60 Stück . 10 weißz, loco 18 ½ bez. und Br. pr. Januar 18 ½ Br., denselben auszuschließen und diese Urkunden für kraft- Rüthen, den 21. Dezember 1887. versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 verhängt werden, fließen beieder Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und se⸗ à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Com⸗ b pr. Februar⸗März 17¾ Br., pr. September⸗Dezem⸗ los zu erklären sind... Königliches Amtsgericht. in den gemeinsamen Fonds und sind, wie die übrigen Ein⸗ der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a⸗ M. mandeur der 33. Division, hat sich nach beendigtem Urlaub S B) G Vorstebendes Urtheil ist am 26. November 1887 nahmen dieses Fonds, nach Maßgabe der hierüber bestehenden Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit in seine Garnison Straßburg i. E. zurückbegeben. treidemarkt. Weiten ruhig. Roggen loco unver. Aivtrravet, 3. Januar. (W. T. B.) Ge⸗“ verkündet. 516 Ze vorschriften (Ordonna 30. Dezember 1823, Dekret vom d. Zinsscheine Reihe 1IV Nr. 8 und Zinsschein⸗Anweisung bei den 8 32 ändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 101,25. Gerste treidemarkt. (Schlußbericht.)) Weizen fest. Lux, Gerichtsschreiber. 1 Bekanntmachung. Vorschriften (Ordonnanz I1 1““ I d 2 Rückg 8 der ösigetiogen nebst Bayern. München, 3. Januar. (Allg. Ztg.) Das flau. Hafer unveränd, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Roggen ruhig. Hafer still. Gerste fest. e“ b 1 E4““ schen Egs bot s F. S/87 25. Juni 1852) zu verwenden. 3 dshein⸗Anweisun lih N g Bulletin über das Befinden der Prinzessin Ludwig und 98,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. Rew⸗Hork, 3. Januar. (W. T. B.) Visible 48514¹4= Im Namen des Königs! ö“ ööG am Straßburg, den 31. Dezember 18806% ehr⸗ W vedbftneg des etwa fehlenden Zinsscheins bei den Obli⸗ der neugeborenen Prinzessin lautet zufriedenstellend. Heute flau. Spiritus loco 48,00, pr. Januar 47,50, pr. Supply an Weizen 44 421 000 Bufbel, do. do. an. In der Senff'schen Aufgebotssache F. 15/87 er- ⸗1. 2 bbö“ Der Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen. G b 1ende ranzehasian der nengag begann der Finanzausschuß II Frühjahr 49,00 Mais 6 025 000 Busbel tede dagr gbeoliche Amtsgericht zu Komiz durch den bubhe de unbekannten Berechtigten der im Grund, gaticgeullsdie Cintöfung, hnn le Vderche dem sei Sibr en

Danzig, T. ¹ ide New⸗Y. 3 Januar. (W z g 1616“” Up en buche des Srundstücks Schulwiese Nr. 2 Ab⸗ 8 Soll die Einlösung von dergleichen igationen weder bei dem seine Sitzungen.

Danzig, 3. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ New⸗York, 3 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ Amtsrichter Braun für Recht: n T v“ 3 Feam Sas vei zßniglichen Regi 8 warkt. Weizen loco niedriger, Umsat 600 Tonnen. bericht. Baumwolle in New⸗York 10 8⁄16, do. in- Die Ptes Seraen gür des berstorbenen Hypotheken⸗ theflung 1IIIx Ptr. 20 11“ L E11““ 12 he g sza e bi giags. Sachsen. Dresden, 4. Januar. Der älteste Sohn Bunt und hellfarbig —,—, hellbunt 156,00, New⸗Orleans 98. „Raff. Petroleum 70 % Abel gläubigers Kaufmann C. W. Senff werden mit ihren ö Kliewert e Es. Thlr 898 Groschen sür furt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so des Prinzen Georg, Prinz Friedrich August, ist an den

1A“ Fena6 187-. irc. b“ sed” U Hert las 98 8n 3. Püi G Fnf 88 Hybottecenpesee nee 20 S Johann Tgarth Anaa Nickel, Tgarth iind die betreffenden Obligationen nebst Zinsschein und Zinsschein⸗ Masern erkrankt. Einem Pöh des Journals“

E“ il⸗Mai pr. 126pfd. 78½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork. B. 7 C. 1 Sgr. 3 Pf. nebst 5 % Zinsen seit dem 2. März Fatharina Tgart 1E“ 1 3 Uncvei urch di se 8 inige si s Fieber und die katarrhalische einungen

Transit 134,00. Roggen flau, loco inländ. pr. do. Pipe line Certificates D. 95 ½ C. Mehl 3 D. 1858 und 21 Sgr. Kosten für den Kauf⸗ Fatharina Tgarth und Jacob Tgarth werden mit Königreich Preußen. Anweisung durch diese Kasse vor der WG känt 1öu zufolge sind das si inbesinden b 8 88 rscheinunger 120pfd. 103 104, do. poln. oder cussischer Transit 30 C. Rother Winterweizen loco 92 ½ C., pr. mann C. W Senff in Konitz in Abth III. Nr. 11 ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen. 3 Zeit vor dem Rückzahlungstermin an den Un⸗ erzeichneten 8 Prü mäßig und das Allgemeinbefinden efriedigend. u11“ 1e en. 1 IIWTTT“ 8 „. 8 e 22 1ba 1 C. . 8 öth. . Nr. D' 5 3 Auf 5 8 BWW“ 1““ 8 8 v . 88 74 75, pr. April⸗Mai pr. 120 pfd. Transit 76,00. Januar D. 91 1 C., pr. Februar D. des Grundbuchs des der Stadtgemeinde Konitz ge⸗ EE1“ werden hei Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fung einzusenden ; dig sind noch aus den Verloosungen: Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 4. Januar. Kleine Gerste loco. 6 Große Gerste loco 105. 92 ¼ C.„ pr. Mai. D. 95 C., Mais (New) hörigen Grundstücks Konitz Bl. 758, alte Bezeich⸗ esitzer Heinrich Ediger zu Schu den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor Hermann Werner pro 1. Oktober 1876: P. Nr. 5821. 8 (Mgdb. Ztg.) Die feierliche Beisetzung der Leiche der Hafer loco 1“X“ Erbsen loco 120. 65 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⁄16. nung Nr. 502, aus dem rechtskräftigen Zablung⸗- 8 9 in Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. pro 1. April 1885: N. Nr. 1120, P. 5655, 9. 1242 1419. Herzogin⸗Mutter fand heute unter zahlreicher Be⸗ pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 46,00, vöevfre Evir. Rio) 188, do. Nr. 7 low. mandat des Königl. Kreisgerichte in Konitz vom bro 1. Oktober 1885: N. Nr. 669 2336 4519 4811, P. 674 theiligung statt. Der Erbprinz war bereits vorgestern nichtkontingentirter 30,00. 6 ordinary Pr. Februar 15,65, do. do. pr. April 25. Februar 1858 in dem Bagatellprozesse des Kauf⸗ [48533] Verkündet am 30. Dezember 1887. 8 722058 6151. aus San Remo hier eingetroffen. Im Laufe des Stettin, 3. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 15,55. Schmalz (Wilcox) 8,10, do. Fairbanks 8,00, manns C. W. Senff bier wieder den Exekutor Blohm Weppner, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Ministeri der ö tlichen Arbeiten 8 751: April 1886: N. Nr. 805 1934 3046 3894, 0. 848 E“ Sgn Fer ah. ve. der 3 markst. Weizen matt, loco 161— 169, pr. April⸗ do. Rohe und Brothers 8,10. Speck nominell. hier S. 1000/58 zufolge Verfügung vom 2½. Juni Im Namen des Königs! 8 Ministerium der öffentlichen Ar p 99 1407 7146 1 3 gestrigen Tages kamen ferner Ler an: der Fürst zu Schaum⸗ Mai 173,50, pr. Juni⸗Juli 177,00. Roggen Getreidefracht 2 . 1858 ausgeschlossen. In der Michel'schen Aufgebotssache (F. 15,87) er⸗ Der Regierungs⸗ und Baurath Werner ist der König⸗- Doro 1. Oktober 1886: N. Nr. 1459 1954 1980 3039 3845 4230 burg⸗Lippe, der Fürst Reuß j. L., Prinz Moritz von Sachsen⸗ 694 844 1701 1958, P. 783 803 1517 1863 Altenburg und Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar. Sämmtliche deutschen Höfe waren bei der Feierlichkeit ver⸗ 8 I

2 0 1 0 5

—,—

80

.b ,—

Eier 60 Stück.

0

,—

8*

2 2 * 9„ 2

80‿ ¹ 1 —9 E85I —8

matt, loco 114 120, pr. April⸗Mai 123,00, b Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der kennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel am lichen Regierung in Potsdam überwiesen worden. 240 5776 5786, 0

pr. Juni⸗Juli 126,50. Rüböl ruhig, pr. Januar Berlin. Central⸗Markthalle, 3. Januar Stadtgemeinde Konitz geotenert 30. Dezember 1887 durch ber Amtsrichter Solbrig 1 8 8 8 4228 6310, 0. 912.

47,50, pr. April⸗Mai 48,20. Spiritus geschäftslos, looo Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers Verkündet Konitz, den 7. Dezember 1887. für Recht: 1 8 8 pro 1. April 1887; N. Nr. 369 502 1453 2042 2248 3121 treten.

ohne Faß 95,50, do. mit 50 Konsumsteuer 47,40, Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild⸗ och, Die Rechtsnachfolger des Kaufmanns Lawrentz in Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 4125, 0. 11, P. 96 2207 5381, 9. 514 1070 1464 1633.

do. mit 70 Konsumsteuer 30,80, pr. April⸗Mai Rehwild 65 75 85 ₰, Danwild 40 70 ₰, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nakel, für welchen auf dem Grundbuchblatte Nr. 361 und Forsten. pro 1. Oktober 1887: N. Nr. 985 997 1070 1575 1822 8

98,50. Petroleum loco verzollt 12,85, S Rothwild 30 40 50 9, Schwarzwild 25 60 ₰, Nakel unter Abth. III. Nr. 7 aus der Klage vom w 3 ist die 2203 3618 3669 4004 4035 4136 5480 5586 5726 5907, 0.

Posen, 3. Januar. öETZT. W) Spiritus Rennthier 50 60 per Pfund, Kaninchen [48534] Verkündet am 30. Dezember 1887. 12. September 1836 und der Requisition des Dem Thierarzt Hermann Frick zu Hettstedt ist die 961 1306 1365 1488 1732 1897, P. 39 784 2025 2628 4452 5018 8 1 1 8

loco ohne Faß (50Oer) 45,70, do. do. (TOer) 28,70, 40 50 pr. Stück. Hasen 2,30 2,60 Weppner, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Prozeßrichters vom 12./15. Oktober 1836 zu Folge von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle 5327, Q. 357 1405. Oesterreich⸗Ung rn. Wien, 3. Januar. (Wien. Abdp.)

do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und Fasanenhähne 3 4,50 ℳ, Fasanenhennen 2 3 ℳ, Im Namen des Königs! Verfügung vom 3 März 1837 als Protestation des Mansfelder Gebirgskreises definitiv verliehen worden Wiesbaden, den 13. Dezember 1887. Der niederösterreichische Landtag hat heute seine Der Regierungs⸗Präsident. (Thätigkeit wieder aufgenommen. Der Statthalter Freiherr J. V.: von Possinger beantwortete eine Anzahl von Interpellationen,

darüber 28,70, pr. Jannar —,—. Matt. Wildenten 0,60 1,00 1,00 Birkwild 1,50 Auf den Antrag der verwittweten Frau Johanna 11 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. eingetragen sind, werden Breslau, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 2,25 pr. Stück, Haselwild 0,90 1,10 Schroeter geb. Schendel, zu Okollo bei Bromberg, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen Cö“ r; 4 .V.: 8 29 arkt. Spiritus per 100 1. 1⁰] % exkl. 50 pr. Stück. Schneehühner 0,90 1,10 per Stück. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Hailliant und werden die Kosten des Te Pöse dem Kauf⸗ 8 Minist 1““ Hetfil chenz hterenchte⸗ und de la Croix. worauf zur Erledigung der Tagesordnung geschritten wurde. Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 49,50, do. pr. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und zu Bromberg, erkennt das Königliche Amtsgericht mann Max Michel zu Nakel auferlegt. 1 edizinal⸗Angelegenh ; 8n c Mai⸗Juni 50,20, do. 70 pr. April⸗Mai —,—, 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 37—44 zu Nakel durch den Amtsrichter Solbrig für Recht: Von Rechts Megen. Dem ordentlichen Lehrer am Realgymnasium in Essen, Großbritannien und Irland. London, 4. Januar. do. pr. Mai⸗Juni —,—. Weizen —. Roggen pr. 55, Kalbfleisch im Fell 38 50 62, Hammel Der Hypothekenbrief vom 25. Juni 1874, lautend gez. Solbrig. Dr. Gustav Looser ist der Titel Bberlehrer beigelegt 8 2. C.) Die Meldung: die irische Vollzugsregierung habe b 9 beschlossen, die Nationalliga in den Grafschafte

Januar⸗Februar 116,00, do. pr. April⸗Mai 122,00, 35 45— 50, Schweinefleisch 40 45 pr. Psd. über 4500 ℳ, Vatererbthei⸗ forderung, we fSDie Richtigkei 88 sebruar 116,00, do. pr. 122,00, 35— mnefleisch 24 pr. Pid. üb 8 heilsforderung, welche auf ie Richtigkeit beglaubigt: ““ do. pr. Mai⸗Juni 125,00. Rüböl loco pr April⸗Mai Schinken ger. m. Knochen 60 80 ₰, Speck ger. 55 den Grundbuchblättern Nr. 110 und Nr. 435 von von Miaskowski, Gerichtsschreiber. worden. 49,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: fest. 60 pr. Pfd. Geflägel, fett, geschlachtet, fette Nakel dem Kaufmann Georg Nelte gehörig in g