1888 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 , 18 . ün Fe D . 1843, dem darauf ge⸗ 2 aar⸗ r Il. dukt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Januar 16,07 ⅜‚, 54, Kalbfleisch im Fell 32 50 60, Hammel] Schuldurkunde vom 4 Mai „dem darar enet ene 8 Ianuar. gebn 102 E“ 6 der 58 88 S 16,30 bez. und Br., pr. 35 45 50, Schweinefleisch 40 45 pr. Pfd. setzten Fhrtengacs einsa vom 18. Juni 1843 und 1 2 Nas 112 121 ““ März⸗Mai 16,62 bez., 16,67 ½ Br., pr. April⸗Mai Schinken ger. m. Knochen 60 80 ₰, Speck ger. 55 angehängtem ypothekenschein in vim recognitionis, b v 1““ ö“

Jae 5 ,67 ½ Gd., 16,75 Br. 2 0 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, fette wird für kraftlos erkärt. 8 . 8 5

Mals her 1000 ; bee fest en. 139 5. 16,86124. .n. B.) Getreide⸗ eh. 25 s siuge Fette Enten 40 60 *r Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der 8 b . 1 igung diesen Monat 8 88 pe r Januar⸗ markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco pr. Pfd., Puten 50 75 pr. Pfd., Tauben 38 Antragsteller. 1 8 1gs

8cr0 8 8 April⸗Mai 125 17,50, pr. März 17,85, pr. Mai 18,35. Roggen 50 ₰, Hühner 0,60 1,00 1,50 pr. St. Geflügel, Verkündet Konitz, den 21. Dezember 1887.

Fehnegie F. ℳ71000; Kochwaare 140 200 ℳ, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13,50, pr. März lebend. Gänse Ia 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50 ℳ, , Begl.: Koch, 1“ nach Qualität ¹e ee 13,15, pr. Mai 13,30. Hafer hiesiger loco 13,50. Enten 0,85 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 60 90 ₰, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7 8 b. 5 88 8

eemnebl b Rüböl loco 26,30, pr. Mai pr. 50 kg 25,80, pr. alte Hühner 1,00 1,50 ℳ, Tauben 30 45 pr. St. s 8 8 8 8 n 1A.““ 8 188 2v5110. g8 . Puten 2,50 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. [4874521 Oeffentliche Zustelung. 4 86 b 4 3 di s. Monat und per Januar⸗ Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ und 6 Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Weiß⸗ Der Eigenthümer H. May zu Königsberg i. Pr. e86 e.; esen, Fehruar⸗März 17,05 bet, leum (Schlußbericht). Steigend Standard white fleischige Speisekartoffeln 4 —5 ℳ, Zwiebeln 9— Knochenstraße 47, vertreten durch die Rechtsanwälte Febmair züöipril”⸗ pril Mai 17,50 bez., loco 7,60 bez. 3 16 pr. 100 kg. Blumenkohl 25 27 per 100 Kopf. Fuhge und W. Zaucke hier, klagt gegen den Schuh⸗ per März⸗April —, per April⸗Mai 17,50 bet., Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Birnen 6— 10 13 18 ℳ, Aepfel 6—-10—15— 20 machermeister J. Groneberg, früher in Königsberg, Mai⸗Juni —. 100 kg brutto inel Sack. Ter⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 Wallnüsse Ia. 10 20 pr. Ctr. br. Apfelsinen Jaffa jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Regreß⸗ Kartoffelmehl ha 8 brunt. di⸗ ün spreis —. 166. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer 12 12,5 ℳ, Valencia 420er 15 4 Citronen forderung und Bürgschaft mit dem Antrage, an ihn CC. ““ 86 Januar⸗ loco neuer 122 126, russischer loco ruhig, Malaga 10 —15 S Faldfrühg in 899 8 b . Finsen seit er G 11 R. , 2 —— 5 Hafer sti Ferste sti Ruͤbi b . 2 1 en, toffeln, i e eise⸗ und zwar sowobhl als persönlicher Schuldner, wie 8 8 J 2 I b 5 . Februar ℳ, per April⸗Mai ℳ, per Mai⸗ Feih ö.“ 1ehis. Aꝛec⸗ pr. agealad 1eg-90 Greeh 105 2130, zur der Zwangsvollstreckung in das as Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 44. 2 2. .“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Juni 6“ to inkl. Sack Januar⸗Februar 22 ½ Br., pr. Januar⸗März Erbsen 120 200, Futtererbsen 115 120, Gerste Sterbekassenbuch Nr. 28 542 der hiesigen Holzmesser⸗ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; IEETEI“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg g 885 Se 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee schwach, 105 180, Richtstroh 30 32,50, Heu 40 66 sterbekasse, auf Tragung der Kosten und vorläufige h für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition öT 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers Termine fest. Gekündigt 16.“ ö Umsatz 73500 Sack. Petroleum fest, Standard pr. 1000 ks. Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Wüuuss Zund Königlich Preußischen Staats-Auzeigers I eg. 88 Phmi⸗Junt 8 er whire loco 7,85 Br., 7,75 Gd., pr. August⸗Dezbr. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des .“ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. NEI”. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I Zl per 100, mit Faß Termine wenig ver⸗ 7,70 Gd. W. T. B.) K O EE““ p 8 ver 1 ““ IX. zu ü = C1161“ kündi Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Kaffee Ostpreußische Südbahn. Im Dez. pr. na nigsberg i. Pr., Zimmer 35, v“ . iühasr. e 8 9 168 Ctr. 8 1 (Schlußberichn 8 Santos pr. März voenentger Feststellung im Personenverkehr 63 751 ℳ, den 1. März 1888, Vormittags 10 Uhr. . 1 Loco mit Säah, Feb .“ April⸗ Mai 47 8 77 ⅛, do. pr. Mai 76 ½, pr. Septbr. 72 ¼. Behauptet. im Güterverkehr 335 962 ℳ, an Extraordinarien Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 1 Freitag, den nis 42er Ienar, Feper Mai⸗Jum 482,-48,1—482 „Vamburg, 5. Januar. (T. T. B.) Kaftee 20,600 ℳ, zusammen 420 313 ℳö, darunter auf der Auszug der Klage bekannt gemacht. bes per Juri⸗Jult 48,4 48,3 48,4 ber, per Juli⸗ (Anfangsbericht) good average Santos pr. Mäͤrz 78, G Uscausene Palnniges 2 6 Gerichtsschreiber 88 Kestschn Amtsgerichts. IX August ℳℳ 1 1 tte) pr. Men 8 8 89 Feltc treipe⸗ 1 Aaüfprhenden Monat des Vorjahres mehr 8 ““ Se. Majestät der Kaiser und König sind durch der Rechtsanwalt Pulvermann in Adelnau zum Notar zur Ausführung der polizeilichen Maß⸗ ꝛc. Revisionen vom 12. Juni etroleum. (Raffinirtes Standard white) per martkt „Wazzen pr. Frühjahr 7,83 Gd., 7,88 Br., 165 068 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. [48743] Ladung. leichte Erkältungserscheinungen in den letzten Tagen am Aus⸗ für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung 1886 (Allgemeine Bestimmungen Nr. 5) bereits angeordnet. 1 100 kg mit Faß in Posten 1hg Ctr. büe Ter⸗ r. Mai⸗Juni 7,87 Gd., 7,92 Br. Roggen pr. Dez. pr. 4213 412 (definitive Einnahme aus In Sachen der Firma Th. Ostermann in Kamen, fahren verhindert worden. seines Wohnsitzes in Adelnau, daß solche Gewerbetreibende, in deren Geschäftsbetrieb ein Uine unvercndert. Eg. Frabuahr 6,28 Gd., 6,33 Br., pr. Mai⸗Juni 6,38 russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen Arrestklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schnitger 1 ““ der Rechtsanwalt Steinbömer in Aurich zum Notar 1 Fumessen 8 kotn vor aben im de. mit dem Loco 25,4 ℳ, per diesen brnar⸗Mat 8 Go., 6,43 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,30 Gd., prov. 3 284 265 in 1886, mithin gegen den ent⸗ in Detmold, gegen 8 8 für den Bezirk des Landgerichts zu Aurich, mit Anweisung 8 uU 8 Föhl ßen s e tfindet, von den polizeilichen Januar⸗Februar GB 1 8680 1⁰ ch 6 35 Br., pr. Juni⸗Juli 6,30 Gd., 6,35 Br. Hafer sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 929 147 ℳ, 1) die Wittwe des Ziegeleipaͤchters Friedr. Amel⸗ . ““ seines Wohnsitzes in Aurich, und W e istotzen Forn ießen Pnn⸗ hat g. 8 C a (versteuerter) E1“ pr. Fruͤhjahr 6,13 Gd., 6,18 Br., pr. Mai⸗Juni gegen definitive 3 573 463 mehr 639 949 hg 698 Meinberg, jetzt un⸗ . der Rechtsanwalt Gu st av Meyer zu Frankenberg zum discher Maße ee 1“ enftenhän enschr Gek. 60 000 1. Kündigungspreis ℳ, per diesen 6,23 Gd. 6,28 Br. W. T. B.) Produkten⸗ Generalversammlungen. Bele 2) EE11.“ Heinr. Amelmann Nr. 41 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kassel, mit zur Vermeidung von Zweifeln geboten, die mit der Handhabung der Monat und per Januar⸗Februar 96,2 96,3 bez., 7. 11““ pr. Fruͤhjahr 7,53 28. Jan. Wicküler ““ in Mtenh 1 den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu Anweisung seines Wohnsitzes in Frankenberg, ernannt worden. Maß⸗ und Gewichtspolizei betrauten Polizeibehörden ausdrücklich April⸗Mai 98,7 98,9 bez., per Mai⸗Juni 99,4 Gd.⸗ F.5 u Herbst ,7 30 Gd. 7,85 Br. schaft. Ord. ““ . Alrrestbeklagte, letzterer vertreten durch Rechtsanwalt verleihen, und zwar: darauf hinzuweisen, bis 99,6 bez. 0 0 % Hafer pr Fruhjahr 59,82 Gd., 5,83 Br. Mais pr. —üy g nFIseeErNrEEemrs Runnenberg in Detmold, wegen Forderung, hat die den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der daß ausländische, mit dem Aichstempel nicht versehene Maße Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ Hafer Pr. 1883 5,90 Sp. 5,91 Br. Arrestklägerin den Antrag gestellt: Schlei d 6 t Ri ö“ 1 und Gewichte nur dann zu beanstanden sind, wenn sie sich an steuerter) loco ohne Faß 96,4 —96,3 bez. 3 T ,891 Sr. 96 % Java⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, wrredie Rückgabe der am Amtsgericht Horn hinter⸗ öch eife un 8 chwer ern am Ringe: 8 Nichtamtlich es. solghen öffentlichen Verkehrsstellen vorfinden, an welchen Waaren Spiritus mit 50 Betbrauchsabgabe loco obne zucker 18 ftetig Rüben⸗Rohzucker 15 ¾ flau. An A. if ebote Vorladungen n dgl legten Sicherheit von 750 an die Arrest⸗ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst-⸗Lieutenant 8 1 9 8 saa SG. oder werden. Faß 47,9 bez. 1 usg 7 6 kllaͤgerin anzuordnen, von Plessen; sowie 1 Deutsches Reich. Sw. (Tit.) ersuchen wir ergebenst, demgemäß (gefälligst)

Spirz jt 7 8 98 er Küste angeboten 3 Weizenladungen. Ee“ 84G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe loco ohne der n Jan 8. 2 Getreive⸗ und ladet die Arrestbeklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Königliche Regierung veranlassen wir, Faß 30,8 bez. vondon, 4. Januar. (Er E. w.) Zafuhren.⸗ 1 das Weitere in die Wege zu leiten.

Weizenmehl Nr. 00 23,50 22, Nr. 0 22 20,25. markt

d g 8 1 8G SDe 8 g . 8 11 8 (Schlußbericht). Fremde Zufuhren sen Nr. 12 821. Der diesseitige Beschluß ö Jö“ c den Rothen Adler 114.4“ Klasse mit der Preußen. Berlin, 6. Januar. Se. Majestst , Fper Noti letztem Montag: Weizen 1430, Gerste 660, 20. September 1887 Nr. 8859, wodurch die Karolina kammer I. B. des Fürstlie hen Lande t. 1 8 1 8 8 b ; zni ofinge 1 - 1 8 86ööG Uüer 9 esgro16, do, feine Höfer 53240 Ort. 1 8 we, Neardin an Berghausen für verschollen Eeklärt und auf den 15. Fehene1898.he edrt ben dnnhr Alerbücstihrem Flüßebencd Mien g. onmr ec varscie sder vnd Rnighengna 5 W. T Jns 114“ Nogge ¹ bg e Nr 1,7 deiz hig, fremder zu vollen Preisen gehandelt, ihr muthmaßlicher Erbe, Metzger Karl Krauß von Hum Fwece Hder des 8 herrn von Secken dorff à la suite des See⸗Offizier⸗Corps 4 5,572176 Eb11.“ 1b I Marken Nr. 0 u. 1 18,25 17,00 bez., Nr. 0 1,75 Weizen ruhig, e. Meg Pretles EAA“ i . die Arrestbeklagte zu l e. nl 3 ein Exemplar der neuen Rangliste entgegen zu nehmen, und tags⸗Abgeordneten im 13. Reichstags lk t G 1 . 5 9. 1 Malzgerste 1 sh. höher, Mahlgerste, Be⸗ Rin den Besitz ihres urückgelassenen Ver⸗ öffentlichen Zustellung an die Arrestbeklagre zu⸗ . 3 9r S ¹ 2 . 8 Je g geo neten in „Reichstagswahlkreise ist Gra 111“ 10 Men L11““ sefdegtr, Hafer dhäc Berghausen Sicherheüsleistuns Lingesett, wurde, (die Wittne des Zieseleivächters Amelmann), win 1“ Sr. Königlichen Hoheit des Pringen pörten gpäte des Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen Douglas (Kandidat der Kartellparteien) mit großer Majoriä von 3,35 ,50 pro Schock. Ausfortirte, kleine vberi t.) Umsatz 12 000 B., davon Ct es L14“ b Klinkmüller, Sekretär, Villaume, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg, ““ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗ Waare je nach Qualität vons 2e10396 9, 8 ver 1““ Prror 1500 B. Ruhig. ausgeho e) wnche zensber b 1 Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, ‚Oberst⸗Lieutenant von Versammlung fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Bei 11.“*“ Gock. ür ehnische 1 billiger. Middl. amerikanische „91. Gr. Amtsgericht. Petersdorff, und Se. Majestät der Kaiser und König haben der Wahl des Pehtee wurden 111 Stimmen abgegeben, Böhench Uermtlicher Theil. Spiritus mit 50 Lieferung: Januar 58 Verkäuferpreis, Januar⸗ ges. Diez. 148740] Bekanntmachung. dem Oberst⸗Lieutenant von Oidtman, à la suite des auf die aus Anlaß des Jahreswechsels bargebrachte Glück⸗ Dr⸗ Stryck erhielt davon 92 und war somit zum Vor⸗ E114“ per April⸗Mai 50,5 50,6 ber. per Februar 5 do., Februar⸗März 541164 do., Mr.. 3 ur Beurkundung; Namens der Bauerseheleute Michael, und Mar⸗ 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin und Abtheilungs⸗Chef wunsch⸗Adresse der hiesigen Stadtverordneten fol⸗ steher wieder gewählt. Bei der Wahl des Stellvertreters Mai⸗Juni 51 51,1 bez., per Juni⸗Juli 51,9 51,8 bis April 52122 Käuferpreis, April⸗Mat 5 /16 Werth, (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Sigmund. garetha Morper von Kleinbrach hat der Kgl. Advokat V k binet gende Antwort erlassen: wurden 110 Stimmen abgegeben, 80 davon fielen auf 52 bez., mit 70 Verbrauchsabgabe per April⸗ Mai⸗Juni 5 182 Verkäuferpreig, Juni⸗Juli 5 ¼ do., Herr Endres hier eine Klage gegen Adam Schneider, Die Stadtverordneten haben Mir in gewohnter Weise die Dr. Langerhans, derselbe war somit zum Stellvertreter wieder Mai 983,1 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33,5 bez, per Juli⸗August 52522 do., August⸗September 5*1⁄64 d. do. [48306] Im Namen des Königs! Taglöhner von Hausen bei Kissingen, jetzt unbe⸗ I“ . gewählt. Funi⸗Juli 34,2.254,3 bez., unter den noch festzu⸗ Glasgow, 4. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ Verkündet am 30. Dezember 1887. kannten Aufenthalts, und drei Genossen wegen Erb⸗ Se. Maje ät der König haben Allergnädigst geruht: Freude gemacht, Mir in einer Adresse ihre Glückwünsche zum Neuen H ;8 ;,27 Feellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in C Mixed numbers warrants 43 10. 1Sgch 6h6 nise Albrecht, theilung bei dem Kgl. Landgerichte dahier eingereic den nachbenannten Personen Allerhöchstihres Marstalls Jahre auszusprechen. Ich danke Ihnen dafür von ganzem Herzen. bS Derꝛ Fentsglae⸗ bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ . 3 d. bis 43 sh. Antrag der Einwohnerin Lo recht, ist zur V g dies age Termin auf 1“ 1 ü ie innige Thei b Br Köferi Spiritus. 6 d. bis 43 sh⸗ uf den Antrag und ist zur Verhandlung dieser Klage Termin au die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Nuß⸗ Tief gerührt hat Mich besonders die innige Theilnahme, welcher Sie sten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, ist vom

Heg ea 1 Leith, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ geborenen Acker aus Czeslawitz erkennt das König⸗ März l. J. bniß on; 262 * 1 B .etl 8 8 8. 1 1 Berlin, 4. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ h, Gefchuft ruhig. sehe ün ggericht, zu Exin durch den Amtsrichter Bicrgegtegs J., kand Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und für die schwere Erkrankung Meines Herrn Sohnes, Sr. Kaiserlichen Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der hier

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidium. m gr 0;s, 4. Fanuar. (W. T. B.) Rohzucker Voewerg für Recht: spor der II. Civilkammer hierselbst bestimmt. zwar: und Königlichen Hobeit des Kronprinzen, in warm empfundenen Worten 8XX“ 8 Höchste [Miedrigste 880 ruhig, loco 42,50. Weißer Zucker weichend, Der fruͤhere Einwohner Wilhelm Albrecht wird. Adam Schneider wird zu diesem Termine unter des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: Ausdruck geben. Der Allmächtige, dessen Rathschluß unerforschlich ist, Sachsen. Dresden, 5. Januar. Das „Dresdner

Preise. Nr. 3 pr. 1⁰⁰ kg. pr. 8 Sen- 45,25, mnt. für todt erklärt. P s bat die Auf der Aufforderung geladen, behufs seiner Vertretung 8 8 8856 8 9 .“ 1 G. 8 hat über Mich und Mein Haus damit eine ernste Prüfung verhängt. Groß Journal“ veröffentlicht über das Befinden des Prinzen Per 100 kg für: WW“ hä.38. pr. Maͤrz⸗Juni 46,00, pr. Mai⸗ v at die Auf⸗ einen bei dem hiesigen K. Landgerichte zugelassenen 5 dem E 8 n hg. Me G Garde⸗ ist Mein Schmerz über viefe Heimsuchung, welche Meinen Herrn riedrich August das folgende, heute Morgen 8 Uhr, aus⸗ 9 1 K. Rechtzanwalt zu bestellen. ragoner⸗Regiments, kommandirt zum Marstalz; Sohn nun schon seit langer Zeit nicht nur von der vollen Aus⸗ gegebene Bulletin:

izen gute Sorte . . . . 17 60 d Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Exin, den 30. Dezember 1887.I Der Klagsantrag geht dahin zu erkennen: ö“ W 8 88 8 6gp 8 1 dznigli 2 V eSrf s G 8 Weten mittel Sorte . .. 60 markt. „Weizen matt, pr. Januar 22,80, pr. Königliches Amtsgericht. 1. find dobhin ütverpinvdlich schuldig der dritten Klasse desselben Ordens: führung seiner Berufspflichten, sondern auch von seiner Heimath fern⸗ Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich August haben in der ver

““ 80 12 Ng SS 8 J““ zu gestatten, daß die von der Elisabetha 8G dem Stallmeister Nistler: hält. Mit dem ganzen Volk, welches dem Leidenden in seltener Ein⸗ Den Mapzen ansschlag. tat sh ac 6 ö 1 50,80, pr. Februar 51,10, pr. Müär;⸗Juni 48512] n Namen ves Königs! 8 LL“ der silbernen Medaille am Bande des müthigkeit seine mitfühlende Liebe zu eeh gegeben hat, hoffe Ich hoch (39,7), das Allgemeinbefinden befriedigend. v. Roggen geringe Sorte 70 ]11 51,75, pr. Mai⸗August —,—. Rüböl ruhig, pr. Auf den Antrag der Besitzer Rosalie und Michael brach, Fffentlich versteigert, und der Erlös gemein⸗ St. Annen⸗Ordens: zu Gott, daß Er in ee Weisheit Alles zum Besten wenden r. Fiedler. Gerste gute Sorte .. .. 50 16 Januar 57,25, s Februar 57,75, pr. IV Szuca schen Eheleute in Bruß erkennt 14“ schaftlich getheilt werde unter Berücksichtigung der den Wagenmeistern Bock und Bretting; sowie werde. Mit großem Interesse habe Ich in Ihrer Zuschrift zum Braunschweig. Braunschweig, 5. Januar. (Hann. ers⸗ mittel Sorte⸗ 75 13 2825, pr. Mat. Aucest a0 0⸗ 1“ L111“ zu Konitz durch den Am srichter von den bereits geiogenen Nuzungee 1 der silbernen Medaille am Bande des Theil Meine eigenen Wahrnehmungen bestätigt gefunden, daß Meine Cour.) Das Herzogliche Staats⸗Ministerium hat für erste geringe Sorte ... . Januar 46,00, pr. Februar 46,50, pr. . Braun Kecht: 8 daß das vorhandene Baargeld und die Außen tände 8 Residenzstadt Berlin sich im abgelaufenen Jahr wiederum weiter ent“ die Landesversammlung einige Gese twürf 2 t 1 17,25, pr. Mai⸗August 48,00. je Hypothekenurkunde über noch 350 Thlr. Dar⸗ ½ b. St. Stanis laus⸗Ordens: 1 (2 5 8 de - 1g nige Ge tzentwürfe vor⸗ Hajer gute Sorte⸗ 12 lg 1 öb (W. T. B.) (Celegramm hettecg aus der Schuldurkunde vom g.. 1“ die Kosten des Streitz den Kutschern Billerbeck und Kneb er sowie den Vor⸗ wickelt hat. Ich wünsche aufrichtig, daß die Stadt zum Besten ihrer bereitet, deren einer anstatt der bisherigen dreijährigen Finanz⸗ Hafer geringe LCE1111““ von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York 15. Juni 1860 zufolge Verfügung vom 19. Juni sammtverbindlich zu tragen bezw. zu ersetzen reitern Babrend Koerber Steinigk Roßberg Bürgerschaft auch ferner auf diesem Wege fortschreiten möge. periode eine zweijährige (vom 1. April bis 31. März) schaffen Richtstroh w 0 schloß mit 40 Points Baisse. 11000 B. Rio, 1860 für den Organisten Simon Tuszkiewiez. zu Schweinfurt, den 3. Januar 1888. Pgethe G 8 8 1 2 Berlin, 4. Januar 1888N. swill; dann würde der Landtag alle zwei Jahre (im Januar) des 11““ 4000 B. Santos. Recettes für gestern.— 9 Bruß in Abth. III. Nr. 5 des den Besitzer Rosalie Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. . . g 8 Ihelm. 8 berufen werden und der Auftrag (Mandat) der Abgeordneten rbsen, gelbe zum Kochen. St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) und Michael Szuca'schen Ghsg eaten gehörigen Grund⸗ b Voigt, Kgl. Obersekretär. ““ 8 sich über 8 Jahre erstrecken. Der nächste Landtag (20.) würde Speisebohnen, weiße. Produktenmarkr. Talg loco 48,50, 8 . stücks Bruß Blatt 8, der ööö öö“ 8 dann im Jahre 1890 berufen werden. Die Wahlen der Land⸗ Linsen Weizen loco 13,00. Roggen; ocs 6,25, der Schuldverschreibung vom 15. Juni „einem 8 . 1“ 8 S 18 b 8 . 1““ 8 heaags⸗Abgeordneten werden neu gere gelt. Kartoffeln Hafer loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv Hypothekenbuchs⸗Auszug und den Eintragungsver⸗ [48711] DOesfentliche Zustellung. Deutsches eich. Rindfleisch 13,50. 8 W B 6 merken vom 20. Juli 1870, wird für Die Shacsssasit8 g W tgi. 1 e1“ C“ 8 Unter Fischen im Sinne der 296, 296 a des von ver Kenle 1 kg.. Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Se⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die borene Block zu Danzig, varzes 2 Nr. I,Ih G Strafgesetzbuchs, betreffend das unberechtigte Fischen zur 8 Bauchfleis M kg.

02

,eSSwwedeesnnsnSSSSn

111“ 20 treidemarkt. Weizen auf s lheae Antragsteller zu tragen. 8 87. vertreten din Dr. 1.“ des Herzoglichen Ges am mt⸗Ministeriums, Nachtzeit 28 und das unbefugte Fis en eines Auzländers 1“ ö

auf Termine geschäftslos, pr. März 107 à 196, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: 2 den Baͤckermeister Otto Block, zuletzt in K. etre fend die Vergütung für Einziehung von in deutschen Fistenge neer ist nach einem Urtheil des Die meisten Landtage, deren Session nicht schie vor den 30 27 ½, pr. Herbst 1888 26 ¼. b. dessen Ehefrau Conradia Block, geb. v. Paezki vom 3. Januar 1888. nicht nur die unmittelbare Okkupationshandlung, sondern alle in voller Thätigkeit. Der niederösterreichische Landtag erledigte 60 Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ erkennt das Königl. Amtzsgericht zu Konitz durch wegen Rückgabe von Sachen ꝛc. event. Zahlung vor Reichsgesetzes über die Unfallversicherung der bei Bauten beschäf⸗ um sie zu erlangen, einzufangen oder sonst in Besitz zu ohne, theils nach kurzer Debatte und tritt morgen wieder 40 weiß, loco 18 ¾ bez. und Br., pr. Januar 18 ½ bez. Die etwaigen Berechtigten der Kautionshypothek 1) die Beklagten sind schuldig, der Klägerin fol schaft zu gewährende Verguͤtung für die Einziehung von Ver⸗ in der Absicht alsbaldigen Fangs erfolgende Spähen nach 5. Januar. (W. T. B) Bei dem Kaiser und der September⸗Dezember 18 Br. Steigend. wieder verehelichten Blohm, Friedericke, geb. Steinert, a. die zum Backen olcher u. a. 2) —g.reide. Aaer Btieans 9e. demn Pem⸗harn 1ihh, übet Sklbfüschudnerin binnen 6 egeha ,u Perichalnen, sgbnhas, c. fünf Svinden, ranzösische Botschafter und mehrere Gesandte theilnahmen. matt, loco 114 130, pr. April⸗Mai 122,50, do. Pipe line Certificates D. 92 ½ C. Mehl 3 D. Schreiber in Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs befindlichen Matratzen, h. einen Schreibtish Maße und Gewichte Seitens der Gewerbetreibenden, an 6. Januar. (W. T. B.) Die „Presse“ antwortet den ohne Faß verst. 95, do. mit 50 Konsumsteuer 47,30, 92½ C., pr. Mai. D. 95 8 C., Mais (New) gerichtlichen Erbrezeß vom 24 und 28. Januar 1850 mit ebensoviel Rouleaux, 1. zwei Uhren neb Königreich Preußen. pervfeseg worden, welche es für die mit dem Auslande in unmittel⸗ Bosnien auf dem Art. 25 des Berliner Vertrages Posen, 4. Januar. (W. T. B.) Spiritus ordinary pr. Februar 15,30, do. do. pr. April!] Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der 800 nebst 5 % Zinsen seit der Klage⸗ gg die Regierungs⸗Assessoren Meyer zu Kassel und Just Gewichtspolizei unmöglich gemacht sei, für die Zwecke des darüber 28,60, pr. Jannar —,—. Matt. Getreidefracht 2 ½. 2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung dem Rechtsanwalt und Notar Meier in' Kiel den nicht betrachtet werden, als es bei der Auslegung, welche die ein⸗ werden. Wolle Rußland eine Verständigung, dann sei die Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 49,30, do. pr. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. [48515] Im Namen des Königs! zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vet Schweidnitz, den Gerichtsschreibern, Sekretären Reiski zu richten vielfach gefunden haben, nicht ausgeschlossen ist, daß so entschieden betont werde. zur Bestrafung gezogen werden, ohne Rücksicht darauf, ob diese (A. C.) Die Lokalregierungsbill, so schreibt die

75 40 40 pr. März 192, pr. Mai 193. Roggen loco niedriger, Verkündet Konitz, den 7. Dezember 1887. klagt gegen 50 2 . —0 9 . „62 5 84 9- 8 2 2 2 82 pr. Mai 106. Rüböl loco 28, pr. Mai 1888 Koch. Damerkau, gegenwärtig angeblich in Amerika, Unfallversicherungs⸗Beiträgen, Reichsgerichts, III. Stra senats, vom 7. November v. J., Weihnachtsfeiertagen zum Abschluß gebracht wurde, sind wieder ne Umsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ [48513] Im Namen des Königs! 1 in Kl. Damerkau, .“ 1 Handlungen sind darunter zu verstehen, durch welche Fische 5 s. (eaenstünde 85 8 80 zinn 94. In der Schreiber'schen Aufgebotssache F. 13/87 aus der notarielen Urkunde vom 11. April 1881 Die den Gemeinde⸗Behörden nach §. 25 Absatz 4 des aufgesucht oder verfolgt werden, oder solchen nachgestellt wird, heute sämmtliche Gegenstände der Tagesordnung theils ganz 8 leummarkr. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type den Amtsrichter Braun für Recht: 800 nebst Zinsen mit dem Antrage: tigten Personen vom 11. Juli 1887 von der Berufsgenossen⸗ nehmen; es wird hierzu namentlich auch zu rechnen sein das lüsannen, nne gn Hacdescgranschlan eegezashans,ggccenhen. und Br., pr. Februar⸗März 17 bez., 18 Br., pr. nämlich der von der Besitzerin Wittwe Schreiber gende an Zablungestatt übergebene Sachen sicherungs⸗Beiträgen wird im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ Fi ischil 1 .“ 8 . eg 1 sowohl. 8 zum Verkauft ne Versicherungsamt auf vier vom Hundert der eingezogenen Füschen⸗ das Beobachten von Fischzuügen, das Zusammentreiben Kaiserin fand heute ein Diner statt, an welchem auch der 1“ 20 New⸗York, 4. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ übernommene Verpflichtung, die vorhandenen Nach⸗ Backwaaren gehoͤrenden Utensilien, Gera Beiträge festgesetzt. äpstliche Nuntius Galimberti, sowie der russische und der 1Uv bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½¼, do. in laßschulden ihres Ehemannes Johann Schreiber als schaften und Einrichtungen, 1 emn Dutzen Altenburg, den 3. Januar 1888. 3 Deh Mönistes as Hagh. end eehr vmae 8 8 dssche Doczchafnert⸗ Gescadtfer 1 3 8 . 2 217ezßs b ; 7 zwei Spi z jsche und 8 Herzoglich sächsisches Mini terium Innern haben un erm 8 ezember v. J. nachstehende er Nuntius Galimberti war von der Kaiserin vor dem k eiz 1 „(Test in New⸗York 7 8 Gd., do. in Philadelphia wozu die Erben nach Johann Schreiber berechtigt Stühle, e. zwei Spiegel, f. vier Tische undghg sisches 1 4 n- G 1 1 Mii 11“ 17690. pr Aicach Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yor —SH. 7 C., find, eingetragen für die Pauline Johanna Ludowicka wölf Vilder, g. vier Bettgestelle mit dard von Leipziger. Tircularverfügung, betreffend den Gebrauch ausländischer Diner in feierlicher Audienz empfangen worden. 8 j d js j 8 j Kit ü ü 8 iissis ätte 9 jo G 83 2 i⸗Juli 12 übö 30 C. Rot Winterweizen loco 92 ¼ C., pr. des der Stadtgemeinde Koni gehörigen Grundstücks und einen Waschtisch, i. sämmtliches Küchen, die HC1“ gerichtet: 1“ ““ russischen Blättern, welche die bosnische Frage aufge⸗ —e⸗dn 1Senaeger 199 uncberfnd., vfäin afnes Fanüer 1 be 918 C., pr. Februar D. Konitz Bl. 288 alte Leregs lchg Nr. 502, aus dem und Wirthschaftsgeräth, k. vier Fach Garding us gewerblichen Kreisen ist neuerdings auf die Nachtheile hin⸗ worfen hatten, daß die Stellung esterreichs in 5 2 1 * 82 G ;, e I 8 de vi ferde und vier Wagel arer Geschäftsverbindung stehenden Gewerbetreibenden mit sich bringe, beruhe d kei Termi bund t 70 onsumsteuer 30,70, pr. April⸗Mai 63. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¼. zufolge Verfügung vom 21. Mai 1850, werden mit Ketten, und m) vier Pferde d v 2- 6 1 s 1 1 ü 1 ringe, beruhe und an einen Termin ge unden sei. 88,0., . vbö 13 b0, 1 Kaffee“ (Fair Rio) nom., do. Nr. 7 low ihren Ansprüchen auf vie⸗ Post ausgeschlossen, sowie einen Schlitten zurückzugeben even Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß es ihnen durch die geltenden Vorschriften über die Maß⸗ und Das Ssgechaerag nhnsn 'g. efein 7 5 Fai -mei itz auferlen . ie Prozeßkosten un 1 8 Gewerbebetriebes ausländische Maße und wicht de. Kompensation, sei es direkter oder indirekter, atur, sein 85 Faß 82 49 So 5 5 1 Uhah, 8 vhrne Pea.c. -s de Fesasan Stahtgene nde 14“ Dezember 1887 G zu zählen und die Prozeßkosten . zu Hildesheim zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie tasen. dese 8bbeö n insofern K unbegründet und auch nicht Gegenstand einer internationalen Kündigung o. do. mit Verbrauchsabgabe von un . ,10. ꝛell. 82 1 8 Koch . ; . 8s,, nr 1 . a 4 zn 7 Charakter als Justiz⸗Rath, und . schlagenden Vorschriften der Maß⸗ und Gewichtsordnung und des Basis dafür nicht in Bosnien, sondern in dem Berliner Ver⸗ 6 b (W. T. B.) Getreide⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbar erklärt. 1 ath, 8 d rist⸗ und S b n, E,. 198 1. 100 exkl. 50 Berlin. Central⸗Markthalle, 4. Januar. Klägerin ladet den Beklagten Otto Block zu 4 dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft, Schor in Strafgesetzbuchs seither bei den Polizeibehörden und bei den Ge⸗ trage zu e dessen Aufrechterhaltung in St. Petersburg 22 1 1 3 j Notir . Wi Auf den 2 ges Ri utsbesi⸗ Stanislaus die III. Civi r des Königlichen Land erichtht Leobschüt inte te in Rybni eiffer in Gewerbetreibende, welche sich im Besitz ausländischer, mit dem vor⸗ I ““ Fenamnana gauf, rs9⸗ Chl ee stt 8 v. Weseccgt . detgtittergatsbesibezas Königliche 9 8 16 Nülünbe 8 heeen und 8 88 I Ftüütfee den schriftsmäßigen Aichstempel nicht versehener Maße ec. befinden, Großbritannien und Irland. London, 4. Januar. eesr. 6,00, 1 iI⸗Mai 122,00, Rothwild 30 —-40—50 ₰, Schwarzwild 25 60 3, Amtsgericht zu Konitz durch den Amtsrichter Braun den 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr, Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. en, ol „die . b 1 Fannar secren 19,05 Riabel e SrlL hhat Nerbrhier 060 65 per Pfund, Kaninchen für, Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten h 1.“ 9 ½ 9 iaße e us Verwendung im oͤffentlichen Verkehr thatsächlich „Times’, wird die bedeutendste Vorlage sein, mit welcher sich

Stßʒ de übe Thlr ichte Fassenen Anwalt zu bestelle dient haben oder nicht. 1 - *.

9 ör. Mai⸗Juni —,—. Zink: 40 —60 r. Stück. Hasen 2,20 2,50 Die Hypotheken⸗Urkunde über 1604 Thlr. 2 Sgr richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. 1 b 1 ge 1 8 gas Parlament in der bevorstehenden Session zu beschäftigen 99. 5 e. a en1 eg ucker⸗ afahenhihne 3-450 ℳ, Fasanenhennen 2—3 ℳ0, 3 Pf. anerkannte Forderung, eingetragen g0se peß un. W bg. Sente en wil Justiz⸗Ministerium. Vorsiles dest in Güse sret e. ves sawapnen 2a8 n wird. Man ist 1gg der Ansicht, zuaß jch bigen bericht. Korrzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ Wildenten 0,90 1,25 1,50 lagel Fgee 126 Cöö 1 I Füche 18g Funt d ge 1 hiseg ee 86. hchs 8 ssr Rechtsanwalt Ascher in Osterburg ist zum Notar Zweck, die Anwendung unvorschriftsmäßiger Röggerihe im oöͤffent⸗ regel dringlich ist, und dem Anschein nach besteht auch keine zucker, erkl., 92 % 25,50, Kornzucer exll., d870 Rendem. 2.200ℳ Ech Stga. Haselwede 6 vei Stück. v Silörskie in esche 1m Nr. 6 des dem Ritter⸗ zig, GHrubel, für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., lichen Verkehr zu verhindern. emgemäß ist in der mit dem große Meinungsverschiedenheit über die Grundsätze, auf denen Rah; Nacehrodnkte, ehn. 18 Mendgn 75 4. Süce fion täglich um 10 Uhr Vormittags und gutsbesitzers Stanislaus v. Sikorski gehörigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Osterburg, Erlaß vom 29. Juni 1886 dorthin mitgetheilten technischen Anleitung die Bill beruhen müsse. Die meisten Konservativen geben zu,

Melis I. m. Faß 28,75. Ruhig. Rohzucker I. Pro⸗]6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 35— 42 Grundstücks Gr. Chelm Bl. 1, ebildet aus der 1

Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg Bulter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

ale Zander Fechts

arsche Schleie

E 2 1