1888 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Mexico City, Tampico, Vera Cruz 1 75 und nach den übrigen Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer (A. C.) Die Regierung von Batavia hat der britischen mexikanischen Orten 2 5 ₰. „Bohemia“ der Hamburg⸗Ameritanischen Packetsabrt⸗ Admiralität die Mittheilung gemacht, daß das niederländische Zur bequemen Einlieferung von Packeten ist in Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute um 4 Uhr Kriegsschiff⸗Samarang⸗ eine ebene, bewaldete, bisher auf der Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadt⸗Postanstalten, auch Morgens Lizard passirt. Landkarte nicht verzeichnete Ins el westlich von den Timor⸗Lands⸗ . b . sident der Ferdi⸗ Inseln entdeckt hat. Die Insel ist etwa 2 Meilen lang und

durch die Packetbestelleinrichtungen und Packetwagen der Post Gelegen⸗ Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Der Prã heit Snralis⸗ 8 befindüchen Hacsthestzner nd nande— Nosnb 18% ee 2 Hen d 2 seme, sin G 1 Medan breit. Sie liegt 80 15 südlicher Breite und 130⁰ 39“ öst⸗ um Deut chen Reich 82 mn ej er un öni 138₰ 88₰ zur Entgegennahme gewöhnlicher Packete behufs Weiterbesorgung gegeben. arkgraf Pallavicini, Mitg ied des Verwaltungsraths, so icher Länge. 8 A ; g D K glich Preuß sch 1 Berlin, Freitag, den 6. Januaa

zur Post verpflichtet. Auf schriftliche Aufforderung mitttelst Post⸗ zu seinem Nachfolger ausersehen sein. 8 i (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Durch eine Reihe von Zeitungen, in denen ein in dem Etablisse⸗

karte an das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Berlin N. (Oranien⸗ London, 5. Januar. 1 6 burgerstraße 70) findet sich der Packetbesteller zur Abholung „Pembroke Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown ment der bekannten Firma J. C. Schmidt in Erfurt am Noo. 5. 2. d. M. ausgebrochenes Feuer besprochen wird, läuft die Notiz, daßs 88

der Packete in der Wohnung des Absenders besonders ein. Auch abgegangen. 1 1 . in diesem Falle ist nur die gewöhnliche Einsammlungsgebühr zu ent⸗ B radford, 5. Januar. (W. T. B.) Wolle fest, stetig bei trotz des verheerenden Brandes der Engrosbetrieb des Geschäfts nicht ¹ * 1 richten, also ein Betrag von 15 bis zum Gewicht von 5 kg und ziemlichem Begehr, für Garne mäßiger Ausfuhrbedarf, Spinner fest, unterbrochen sei. Da dies die Meinung erwecken könnte, daß der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sache von 20 für Packete von höherem Gewicht. in Stoffen mehr Geschäft. 1 Detailversandt durch das stattgefundene Unglück beeinträchtigt sei, so 8 Steanavbllstreckungen Aufgeboke vC111“ 9 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch b erhalten wir direkt von betheiligter Seite die Nachricht, daß durch 2. Nerfaufe, Verpach CCC11““ g dergl. 6. Berufs⸗Genossenschaften 3 Norddeutscher Lloyd in Bremen. 8 5 ; rhrve ce, 2 1 8 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en n. 1 8 1 . Theater und Musik die Einäscherung einiger Vorrathsmagazine, die nur einen Theil der 3. Berkäule, SSZingzahlung ꝛc. von öffentlich W 8 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbank (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) 11“ 8 8 1 in keiner 2 3 p 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 82 schen Zettelbanken. 1 gungen d . P 5. J W. T. B.) Das Rohvorräthe enthielten, in keiner Abtheilung der verschiedenen Branchen 8. Verschiedene Bekanntmachungen. New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: G rag, 5. Januar. (W. T. B. das neue deutsche eine Störung eingetreten ist und daß auch der Detailversandt ununter⸗ —— 5 Theater wurde heute Abend mit einer Aufführung der „Meister⸗ broch 98 vohnt ünktlichen Verlauf nimmt . 1““ —— —;:— Bestimmung 11ö1A“ singer“ von Wagner festlich erzffnet. Die Festvorstellung war von rochen seinen gewohnten pünktlichen Verlau nimmt. 1) Steckbriefe 8 111“ 16 außer⸗ Mittwoch, den 11. Juli 1888, [48950] Aufgebot remen . . . z 9 3 8 8 & 8 hq. es 2 un d08 ebie 28 d 54¼ 2. 28 3 8 . 2. Jan. von New⸗Vork. zahlreichen Vertretern der Presse und der Kunstwelt aus Oesterreich⸗ London, 4. Januar. (A. C.) Heute Morgen in der Frühe und Untersuchungs Sachen. dFe 8. 1 nhes G“ Vormittags 10 Uhr, Der Rechtsanwalt und Notar Franz Wilhelm 8 Ungarn, Deutschland und anderen Ländern besucht; auch der Statt⸗ brannte das Theater Royal Bolt b. Alle Kostüm G gegen §. s. 1 Nr. 1 Str. G. B. vor dem K. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Driever zu Ahaus hat zum 8 8 New⸗Pork 29. Dez. von Southampton. halter, der Oberst⸗Landmarschall und der Bürgermeister wohnten annte, Eg (ste edat . n e het per 8888] Steckbrief Dieselben werden auf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde d die gun Khes hek he e New⸗York 5. Jan. von Bremerhaven. d selbe bet, eb die böhmische Arist kratie zahlrei be und musikalischen Instrumente wurden ein Raub der Flammen. Es 4 8A11A“ den 2. März 1888, Vormittags 12 uhr, Urkunde vorzul 6 u. nzuhne T“ gung als Eigenthümer das öffentliche Aufgebot des New⸗Hork 31. Dez. in New⸗York erselben bei, ebenso war die ühmische Aristokratie zahlreich vertreten; scheint kein Zweifel zu bestehen, daß Brandstiftung vorliegt da man Gegen den unten beschriebenen Heinrich Alexander rmittags hr, rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ zum Grundbuch noch nicht übernomr 1 22. 1 8. Bei 8 Eintritt des Statthalters wurde unter begeistertem Beifall im Theaterbureau Einbrecherwerkzeuge fand, und der Hahn der Drell, Bäckergeselle von Düsseldorf, welcher flüchtig 88 ere vnh F 1e der Urtunde erfolgen wird. 8 Featastralgemeinde Ahaus belegenen 8 Baltimore 3. Jan.K in Baltimore. die Volkshymne gespielt. 8 Wasserleitung abgedreht war. L“ dcis zu sschuldigtem Auebleiben werden dieselben auf d. 8) Feabgte cheüber Romberg. 6 1. 6 89 . 2 2 29 8 8 P 7 18 8 der . 2 b 8 8 1 roß: 96 1 ) n ra 8 v1.“ Mannigfaltiges. 9 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ierf Ard richtsgefängniß zu Stuttgart Stadt abzu⸗ Grund def ach 8. 172 den strafpare besraserom. s489051 Aufgebot eelte Diesnizen, welche Cixenthunsamspräche cuf „Hannover“. . ss⸗ G 2 4. Jan. von Vigo. 9 Flü 8 1 8 3 8 1 liefern. 6“ 8 1“”“ 18 W“ ufgebot. das vorbezeichnete Grundstück 8 Antwerpen,Bremen L11“ Iücte unschshreiten CC11““ Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser Stuttgart, den 3. Januar 1888. S; 11“ der Anklage zu Grunde Der Eigenthümer Außust Zimmermaun in Lieb⸗ werden aufgefordert niöstüchr h gvrüche spglelen Gr. Bismarck⸗ grkneelen gremer 21. Dez. von Bahia. ging demselben, von Fhrer Majestät der Kaif erin und 5 eie . Inhalte Munk, Unterit üinger EE1ö65 Untersuchungartchten E ö bütr dae I E11““ in dem vor dem ünkerzeichneten Gerichte Fimmer 1 Pe b 4 zcftes ; rüse. Barbacci, Hämoglobin und Chlorose. von Kahlden⸗ bei dem Königlichen Landgerichte. Roer grus . riefe über die auf seinem Grundstücke Liebw Nr. 17 15. Mär; 8 ec,ee. Köln“ .. . Coruna, Bremen 26. Dez. von Buenos Aires. Königin nachstehendes Allerhöchstes Handschreiben zu: drüsf; .Safller . Iödoform 6 Chlor⸗ 8 Holt, - . ümtisrichter „Durch Beschluß der Strafkammer III. des König⸗ Nr. 52 in der Abtheilung 8 b11““ o 45. 9 Uhr, „Condor- La Plata 26. Dez. in Montevideo „Ich spreche dem Vorstande Meinen besten Dank in Erwiderung einreibung bei Meningitis tuberc. Bramann, Jodoformtamponade. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,67 m, Landgerichts du Greifswald vom 27. Sep⸗ thekenposten beantragt: Verwarnung dag dieselben im 1“ mit bir 1 „Frankfurt’. 88 Plata 25. Dez in Montevideo mitfühlender Wünsche beim Jahreswechsel in alter Anerkennung aus Tripier, Sterilisirte Verbandstoffe. Dührssen⸗Fraipont, Jodoform⸗ Statur schlank, Haare blond, Stirn nieder, Bart vandet; 1887 st . rer⸗ E“ befindliche 1) über 100 Thaler Abtheilung III. Nr. 4 für den benden Anmeldung mit ihren Ansprüchen ö’ „Kr. Fr. Wilh. Brasilien 19. Dez. in Bahia. d hoffe, daß das innützige Unterneh der Volksküche gazetamponade bei Uterusblutung. Linck, intrauterine Knochenbrüche. bartlos, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase ge⸗ Angeklagten zur Deckung der die⸗ Zimmermann Friedrich Asch in Bornitz, bestehend auf das vorbezeichnet Grundstü e L Obio- La Plat 25. Dez. Santa C sirt. un offe, daß das gemeinnützige Unternehmen der Volksküchen, 11 6 W“ 1 8 selben möglicherweise treffenden höchste Geldstraf I.“ ezeichnete Grundstück werden ausge⸗ 11“ a Plata 25. Dez. anta⸗ ruz passirt. ch ei Beliebtheit t ien Heainnend Bayer⸗Breisky, Placenta praevia. Averbeck, Morphiumsucht. wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn 1XA“ B höchsten Geldstrafen aus Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde schlossen werden Leipzig’. La Plata 2. Jan. Villa Garcia passirt. we ches si einer so großen Belie hei erfreut, auch im eginnenden Rütimeyer⸗Dama, Ataxie. Virchow, Geflügeldiphtherie. spitzig, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe frisch, Kleidung ö der Kosten des Verfahrens in Höhe von je vom 16. Januar und 14. Mai 1873, dem Ahaus den 23. Dezember 1887 Baltimore“ . J. Brasilien, 4. Fan. in Lissabon. Jahre sich als segensreich für das Wohl Vieler erweisen und be⸗ Quittel, Gesundheitsschädliches Fleisch. Berliner medizinische graue Hosen, dunkle Juppe und schwarzen Schlapp⸗ 9 P.ee 1 Hypothekenbuchs⸗Auszug und dem Eintragungs⸗ Köͤnigliches Aentsgerich W“ Linien 1u““ 88 de nbb währen wird.“ Feselschaft. u Emphesem der gg 7 Akademie der hut. Besondere Kennzeichen keine bekannt. 1 wala; dgr ö 86 Ma 818 8 b“ . ¹ Bremeẽ 1ecgs Berlin, den 3. Januar 1888 Wisssenschaften: Urticaria bei Echinokokkuscysten. Pariser Akademie 3 über 575 80, Abtheilung III. Nr. 5 für [48906 Hohenstaufen“. Australien 23. Dez. in Adelaide. 8 1“ der Medizin: Antipyrin; Herniotomie bei Neugeb 8 8887 Steckbriefs⸗E er 3 denselben Gläubiger, verzinslich zu 59 %, bestehe 906] Au bot. 1 1 . . h geborenen; Larynxex⸗ [48887 Steckbriefs⸗Erneuernng. agag u Gläubiger, verzinslich zu 5 %, bestehend gebh Füeaterg.. . FNlustalen ’“ eAugnsta. Ä (ixxpation; Alopecis areata. Giselischaftefür Biologie: Fettleibig⸗ einte bone Faufmanmn „Hustov Adelyh Bvigt 18885 81. Staatsamwaltschaft Ellwangen. Vis beölanbsgtee Na fche er gertötliches ger, 30 8 e4 an zh 1 Wegrye belegenen 5 ha 1] absburg . . 1 . . 0 0 1 on. ;†. (8. 9) 4 73 2 3 e 7 Pogo 883, j 6. 1 sre T. 7 8 1u“ Stc & 1. 8 andlung 90 3. Cr4 8 8 de 2 r24 8 eee. 2 „Preußen“ . . Bremen 5. Jan. in Bremerhaven. In der gestrigen Hauptversammlung der Polytechnischen G 11““ Nlbässt cund E1136“ vutzs den üragalghne 8g T““ „Die gegen den wegen Verletzung der Wehrpflicht buchs⸗Anczug G JE 1 dhs 1“ 18 t6 Bayern’“ .. Bremen 5. Jan. in Colombo. Gesellschaft erfolgte zunächst die Vorlage der Verwaltungs⸗ Produkte der Gasverbrennung; Antipyrin bei Epilepsie. London erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. G. Oktober 1887 verurtheilten Metzger Patriz vom 28. September 1878 und 24. Juli 188è3, Michalak und dessen Ehestag CEin ö“ Ost⸗Asien 1. Jan. in Hongkong. berichte. Die Gesellschaft verfügt z. Z. über ein Vermögen von Clinic. Soc.: Blasendrainage wegen Prostatahypertrophie; Prosta⸗ Berlin, den 29. Dezember 1887. 13“ Mögglingen verfügte Vermögensbeschlag über 450 Abtheilung III. Nr. 6 für denselben Oleinik, als Eigenthümer eingetra C „Braunschweig“ Ost⸗Asien 3. Jan. in Suez. 38 794 Im letzten Quartal wurden eingenommen 4960 ℳ, ver⸗ tektomie. Londoner Patholog. Gesellsch.: Unterkieferfraktur; Tibiafi⸗ Königliche Staatsanwaltschaft I 1u“ nahme b Beschluß der ChhG des K. Gläubiger, verzinslich zu 5 %, bestehend aus der Diese haben angeblich 8888 Lebzeiten das Hambur g, 4. Januar. (Hann. Cour.) Die kürzlich veröffent⸗ ausgabt 2520 brosarkom; Gehirneyste und Nebennierenkörper; speckige Entartung bei 1 WL“ hier vom 31. Dezember 1887 aufgehoben E11““ I Oktober Grundstück den Chrysostom und Sophie, ggeb. Mi⸗ lichte Statistik über den Sees chiffahrtsverkehr giebt zu inter⸗ 8 1 8 1 Syphilis. Geheimmittelunwesen. Vermischtes. 1 [4810 ö“ Den 3. Januar 1888 thekenbu s⸗Auszug und den, Ein⸗] chalak⸗Czerwinski'schen Eheleuten, und die Sophie essanten Vergleichen Veranlassuna, namentlich in Bezug auf den erst Baden⸗Baden, 5. Januar. (Köln. Ztg.) Für den Jubi⸗ Zeitschrift für Gerichtsvollzieher. Von deutschen Der Arbeiter August Arnold, geboren am 24. Ok⸗ A4““ tragungsvermerken vom 6. November 1878 und Czerwinska nach dem Ableben ihres Chemannes das nach dem deutsch „französischen Kriege eingetretenen Kampf der läumspreis von Baden des Jahres 1889 sind 81 Unterschriften Rechtsgelehrten und Fachmännern herausgegeben unter Verantwortlich⸗ tober 1868 zu Witzenhausen, ist durch rechtskräftiges H.⸗Staatsanwalt Mezler. 6“ 24. Juli 1883, selbe vor etwa 23 Jahren den Wirth Anton und englischen mit der deutschen Kohle. Während bis zu 1870 eingegangen. An den Nennungen für das werthvolle Rennen, für keit des Verlegers. Redaktion, Expedition und Verlag: Franz Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 29. Sep⸗ mmmxmeartanhssanäihvnNüHsrasnireMasanmorsmmmnmammmenm über 600 Abtheilung III. Nr. 7 für denselben Ludowica, geb. Tomczak⸗Czerwinski'schen Eheleuten Sie.heeshg Kohle in Hamburg außererdentlich wenig benutzt wurde, welches din Pbens von 8 000 6 1a ds des Großherzogs 1.“ in Berlin SW. 48., Wilhelmstraße ETWI“ tember 1887 wegen EE1“ der L h ök““ vo f- 1n 1 aus überlassen und übergeben. aben sich jetzt die vielen ampferlinien der Benutzung der⸗ ausgesetzt ist, haben sich diesmal französische Rennpferdbesitzer in ganz Inhalt: Zur gefälligen Beachtung. Bremisches Gesetz, betreffend nung vom 20. Dezember 1880 zu drei Mark Geld⸗ 2)„ nas eEn Ausfertigung der notariellen Ver handlung vom Die letztgenannten Anton Czerwiuski's khe⸗ selben fast ausschließlich zugewendet. Der Kohlenverkehr von besonderem Maße betheiligt, indem dieselben 14 Theilnehmer an der Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Schiffe, gerichtliche strafe ev. 1 Tag Haft verurtheilt. A 2) Zwangsvollstreckungen, 13. Juni 1881, Hypothekenbuchs⸗Auszug und den leute haben zwecks E11“ gb⸗ England hat jedenfalls seit zwölf Jahren einen Stillstand erlitten. hervorragenden Zuchtprüfung einschreiben ließen. Schiffsverkaäufe und Arrest in Schiffe, vom 9./15. Hezember 1887 Um Strafvollstreckung und Nachricht zu Akten ufgebote, zorladungen u. dgl. Eintragungsvermerken vom 26. November 1881 gebot des Grundstücks beantragt. Es trafen 1875 von. dort Kohlenschiffe mit 547 000 Tons B 2 (Auszug). Die Vollstreckung von Urtheilen auf Zahlung zukünftiger E. 581/87 wird ersucht. [48893] FJ“ Abthei . Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden und 1887 mit 546 000 Tons ein, während sich im gleichen 1 Der „Köln. Ztg. wird aus London geschrieben: Am nächsten Alimente. Von Hrn. Amtsrichter Falkmann zu Labiau. Die Hannover, 23. Dezember 1887. *.. SZachen, betreffend die Zwangsverstei u 88 theilung III. Nr. 8 für aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Zeitraum der Verkehr von England mit Schiffen anderer Ladung Montag, dem Jahrestage des Todes des Kaisers Napoleon, werden Fixation des Einkommens der Gerichtsvollzieher im Großherzogthum PI“ 88 ngsversteigerung denselben Gläubiger verzinslich zu5 %, bestehend Grundstück spätestens im Aufgebotstermine

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 b. 8 1 0 27 ; ; 4 8,74 4 . 4 2 35 Noa E . 8 er Me he gd' en S tei ühle ir zwecks 2 8 5 Sch F 8 2 4 222 . von 742,000 Tons auf 1 278 000 Tons vermehrte. Wenn immerhin seine und des Kaiserlichen Prinzen sterbliche Ueberreste aus Hessen. Rechtsprechung. Vermischtes. Bücherschau. 1 Berckemeyer. der zwecks aus der Schuldurkunde vom 13. Juni 1883, den 14. Mai 1888, h. 12 Mittags, der englische Kohlenverkehr noch ein sehr bedeutender ist im letzten der Marienkirche v nahme der Sequesterrechnung des Konkursverwalters, Hypothekenbuchs⸗Auszug aus dem Eintragungs⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7

on Chislehurst nach Farnborough, Personalnachrichten. HSsCgt 6 Bver! ug Jahre ca. 13 ¾ Millionen Mark an Werth —, so hatte doch der deutsche dem jetzigen Aufenthalt der Kaiserin Eugenie, übertragen werden. [48941] zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie event. vermerk vom 24 Juli 1883, anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie

Rundschau auf dem Gebiet der Thiermedizin und 1 Ran EA1““ 8989 vern 8 Gegen den Arbeiter Gottlieb Meyenberg, ge⸗ zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Die betreffenden Posten sind bereits bezahlt, die mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden aus⸗

Kohlenverkehr sich bereits auf eine Einfuhr von 6 Millionen Mark Die Feier soll ohne Pomp vor sich gehen; die Särge werden in ver leichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ w * . .“ 1- emporgearbeitet. Einen erfreulichen Aufschwung hat in dem⸗ Tragbahren nach der Station und von dort mittels Sonderzuges nach saiarchben Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ boren am 14. März 1845 zu Osterode a. H., zuletzt Senra en. 85 88,2 NAn 1888, hierüber gebildeten Urkunden jedoch verloren ge⸗ geschlossen werden und für die Antragsteller die selben Zeitraum von 1875 bis 1887 namentlich der Waarenver⸗ Farnborough befördert werden. Beide Särge sind schon ihren Sarko⸗ tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zickfeldt, wohnhaft in Nörten, welcher sich verborgen hält, . Ze wentspcgse 1 18 8 gangen. 6 Eintragung des Besitztitels erfolgen wird. kehr mit den Vere inigten Staaten von 169 000 auf phagen enthoben worden und liegen jetzt bei einander in der Sakristei. Osterwieck⸗Harz.) Nr. 1. Inhalt: Roepke: Die Bekämpfung der soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen ange sagt wozu 3 ie In geladen werden. Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ Ostrowo, den 30. Dezember 1887. 445 000 Tons, mit Brasilien von 52 000 auf 103 000 Tons, mit Infolge der Feuchtigkeit ist die violette Sammetdecke über des Tuberkulose (Perlsucht) des Rindviehs. (Schluß) Hueppe: Ueber Schöffengerichts zu Northeim vom 15. Dezember . 8 üie 3 Amtsgerich 8 narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf die Königliches Amtsgericht. China und Japan von 10 000 auf 58 000 Tons, genommen. Der Kaisers Sarg vermodert, die Metallknöpfe geschwärzt und die Blumen⸗ Beziehungen der Fäulniß zu den Infektionskrankheiten. (Schluß.) 1887 wegen Körperverletzung und Erregung ruhe⸗ Groß herzoge. mtsgericht. erwähnten Dokumente Ansprüche erheben, werden g transatlantische Waarenverkehr wuchs überhaupt von 454 000 auf kränze verwelkt; nur das Veilchenkreuz, welches die Prinzessin Beatrice Geheimmittelwesen und Kurpfuscherei. (Fortsetzung.) Arzneimittel⸗ störenden Lärms erkannte Strafe von 3 (drei) Mo⸗ ge. aufgefordert, solche spätestens in dem auf [42373] Aufgebot. 1 105 000 Tons. Die Hafenanlagen und Fabriketablissements sandte, soll in jungfräulicher Frische erhalten sein. Die Marienkirche lehre: Toxikologie: Senger, Ueber die Einwirkung des Jodoforms naten Gefängniß und 3 (drei) Tagen Haft vollstreckt [49012] A 8 b 8 1 den 14. April 1888, Vorm. 12 Uhr, Auf Antrag von August Julius Kronberg Ehe⸗ jenseits der Elbe dehnen sich schon jetzt, vor dem Zollanschluß, in wird nach Wegschaffung der Särge ihre Anziehungskraft verlieren; auf das Wachsthum und die Virulenz der Milzbrandbacillen. werden. 8 Auf Antrag des —1. “] im Terminszimmer Nr. 1,„ frau, Anna Caroline, geb. Böhlcke, ist zum Zwecke einem unerwarteten Maße aus, so daß die Handelskammer deantragt indessen verbleiben ihr die Kniestühle des Kaisers, der Kaiserin und Vereinsnachrichten: 42. Generalversammlung des thierärztlichen Kreis⸗ Es wird ersucht, den ꝛc. Mevyenberg, gegen welchen sitz 8 P n 19 1“ ereerit wesenden Alt⸗ anberaumten Termin anzumelden und die Hypotheken⸗ der Kraftloserklärung der von dem verstorbenen hat, einen Central⸗ Güterbahnhof am südlichen Elbufer anzu- des Prinzen, sowie der kostbare gewirkte Teppich, den französische vereins für Schwaben und Neuburg am 28. Mai 1887. Verschiedene wegen Fluchtverdachts Haftbefehl erlassen ist, zu ver⸗ beffne 6 Mi chaecl Feen- 3. ta, des Mühlen⸗ briefe vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos Friedrich Julius Hachmeister gewilligten und am legen. Zunächst sollen die neuen Häfen mit Schienengeleisen um⸗ Damen dem Prinzen verehrten. Mittheilungen: Ueber die Veränderung der Milch durch das Ge⸗ haften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzulie⸗ bgkan 1 g Sn fFügei wird der würden erklärt werden. 1 13. Februar 1874 abgelieferten Handfesten, gro geben und mit den Fabriken in direkte Verbindung gebracht werden. frieren. Bücherschau. Personalien. Vakanzen. Briefwechsel. fern, auch Nachricht von erfolgter Verhaftung zu d vr Se. Sparkassenbuchs Nr. 859 Saalfeld, den 20. Dezember 1887, 3000 ℳ, folgend nach 6700 und 1900 8

b 8“ den hiesigen Atten D. 113⁄87 zu geben. er Kreissparkasse zu Mogilno. über 49 41 ₰, Königliches Amtsgericht. ggend nach 9700 ℳ, auf das in der Vorstadt, an der 2 1 ——— nen Northeim, 61 8 Fenuar 1 I Ballhorn. Blücherstraße Nr. 9 belegene, im Kataster mit Wetterbericht vom 6. Januar 1888 er⸗ est 28 5 . .11 Kind frei. Komiker⸗Vorstellung. Der verliebte Königliches Amtsgericht. III. Se Felotehbe FelDrgenr, 3 1u1““ III. 126 Sa, b, c bezeichnete Grundstück Auf⸗ 8 züehr Morgens. Theater nzeigen. Residenz Theater. E11“ Zum 1 Male: Koch. ft lüm 7 Uhr Nörnds: Die lustigen Hei⸗ Schoenemann. 8 spätesten⸗ im Termin de 26. Juli 1888, Vor⸗ [46669] gebot angeordnet. ch stück, das Auf

Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas delberger. Montag: Japan. b 1 mittage 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ 1) Auf Antrag des Grundbesitzers Anton Dome⸗ Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf G neten Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch racki aus Trlong, vertreten durch den Rechtsanwalt Mittwoch, den 18. Januar 1888,

h ES (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. E. Renz, Direktor [46774] —₰ 1 8 8 aus. 6. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: 8 ““ 677 Oeffentliche Ladung. vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos Tor 8 Tremesse verden die ei ene b Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten eImEEene Die nachstehenden Personen: erklärt werden wird. V Giaubiger C“ 3 eingelragenen Nachmittags 5 ½ Uhr, A. Lortz A 7 Uh 8 8 1) der Schaͤferkn 88 Fran Wi 8 b äubiger oder deren echtsnachfolger folgender im in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthau von A. Lortzing. nfang 7 Uhr⸗ Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ JTamilien⸗Nachrichten C äferknecht Hermann Franz Wilhelm Mogilno, den 3. Januar 1888. Grundbuche von Trlong Nr. 20 Abth. III. Nr. 1 Zimmer Nr. 9 d EET; 8 Neers Rnsc ; Heh seg. Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ 8 1 Se Sechlt⸗ G Vnb 12. Juni 18685 zu Anclam. Königliches Amtsgericht. und 2 eingetragenen Hypothekenposten, nämlich: Der Inhaber der Handfesten wird aufgefordert er Mohr. vHn enedig. Trauerspiel in 5 Akten städtischen Theaters. Der lustige Krieg. Operette Ferlobt: Frl. Magdalene v. Raven mit Hrn. 5 884 W“ haft. Friodri Ipon- 19 8 1 a. 150 Thaler 6 Silbergroschen 7 Pfennige (ge⸗ seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzu⸗ von Shakespeare. Anfang 6 ½ Uhr. G“ 5 2 b1X“ F; I“ 2) der Zimmermann Franz Friedrich Wilhelm 148948] Aufgebot. 1 jeben: Einhu fünfzi che Silber z Ga S 8. 7. V U M. in 3 Akten von Zell und Genbe. Lieut. der Reserve Joachim v. Tieschowitz (Breslau Kieckbusch bor 53. F 1865 9 za; 1 schrieben: Einhundertfünfzig Thaler sechs Silber⸗ melden und die Handfesten vorzulegen, widrigenfalls . 4. . 5 Sj 8 cCcohs 9 jns - 8 n 25. 8 . 865 zu An⸗ DVo on d Distriktssparkasse Erbendorf lau 2 ben Pfenni 5 5 Silbe G draf 5 ers Bper pernha, EE“ Bictang Sonntag: Die Fledermaus. Jacobsdorf). Frl. Anna Fritzsche mit Hrn. zasch⸗ 1AX“ dhig. Janj groschen sebag⸗ 18 hper ., Fhrher oo“ derselben erfolgen witd. . AII z 2 Ake Szüstrow STbö“ ates der Verwalfung erselben vom 22. 2 gro 3 ¾ P ge (geschri —: Ei ünfzi 8 29 N 7 nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Gymrafsanleühecg oegt 68 Ce he Ea 3), der Wilhelm Karl August Kieckheben, ge⸗ 1887 für Margaretha Eckstein, Maurerstochter in eichen n, Wilbeggroschen drei⸗ bresferret F eness E“ EE b v NEhs. Central-Theater. Sonnabend: 3. 127. Male: Mahraun (Königsberg). Frl. Jda Nies 68 nengt Hecn⸗ E August 1865 zu v 8 ö 88 Bäsgeliches und mütterliches Erbtheil des minorennen Abtheilung Erbe⸗ 88 Handfesten⸗Amt ) 1 . 1” . 81 3 8 8 b 8 Rec fialle 6 & it Ridke aippste 2 am, zul Bt. onhe ( Jbst, 27. Dezen ver 880 sub Hauptbuch Fol. * aus⸗ Mi hael K , . G in 4 Akten von O. Girndt. Anfang dthere ehsch n;n FPoffe mit Gesang in 4 Akten Ben. Keageähnigesge eih nt ibke vpsteeh Herhaͤnn E gefertigte Svarkassabuch mit 50 ursprünglicher cha Fe h 6 Silbergroschen 7 Pfennige (ge⸗ Zur 1“ n Gerichtsschreiber St Petersbg. Schnee r. 1 3 1 v. (Köni . I EE“ - , geboren am 24. Februar 1865 zu Aurose, Einlage, mit Zinsenanwachsung bis 1. Januar 1887 schrieben: Ei dertfünfzig Thal G 3 b ; 8 ] v““ vend: . 1 önigszelt). Frl. Agnes Fiedler mit Hrn. uletzt wo 1 8 hrieben: Einhundertfünfzig Thaler sechs Silber⸗ —— Moskau 7 bedeckt Sonnabend: Zum 128. Male: Höhere Töchter. Louis C Keummel Berlin —New⸗Vork,? zuletzt wohnhaft daselbst, und weiteren Einlagen auf 115 71 lautend, grosch ieben Pfennige) o Thale 285: Moskau 52 .““ B New⸗York, Brooklyn). G I 888 Linlagen 115. ( autend, groschen sieben Pfennige) oder 150 Thaler 5 Silber⸗ 42853] Aufgebot. Cork, Queens⸗ Zeutsches Theater. Sonnabend: Galeotto. ö11“ Verehelicht: Pe. Hauptmann .Seöter mit 8 10d) derreCbegngd, a6— MWtlt er. Aüs eh. ge. vnd müs durch ihren Vater für sie bestehende Spar⸗ groschen 3 ¾ Pfennige (geschrieben: Einhundertfünfzig Auf Antrag der mind’gläbrigen Geschwister Sut. 1S.... 75 Regen Sonntag: Die Journalisten. Concert-Haus Zwanzigste Concert⸗Sais Ferdinande Leuthaus (Wiesbaden). Hr. Ritt⸗ Letzin wohnhaft g 5 zu nnin, zuletzt in 1 E““ 1865 82 Hauptbuch Fol Thaler fünf Silbergroschen drei dreiviertel Pfennige) tarp, Vornamens Josef Heinrich, Heinrich Nicolaus Helder.. Nebel Montag: Götz von Berlichingen. Anfang 82 . zig neert⸗Saison. meister v. Hirschfeld mit Frl. Waltraut v. Sandrart 8) der Beann Karl Hermann Uteg, geboren am; 2111b; 65 in sine Binsen bis 1. Jänner 1887 väterliches. und mütterliches Erbtheil der Caroline und Carl August Maria, vertreten durch ihren Sylt 763 3 Nebelu¹) 6 Uhr. Sonnabend: Gesellschafts⸗Concert des Kapell⸗ (Hannover). 30. März 1865 zu Drkwelow, zuletzt in Antlam fass ö zziffernd, und das Gaa. Ludwika Felsch, .. BVuater, den Buchbinder H. Suttarp zu Münster, meisters Herrn Karl Meyder. 75 Künstler (10% Geboren: Ein Sohn: Hrn Gymnasiallehrer zuletz Ankle 99 9 1111“” für Maria auf Grund des Erbrezesses vom 12. Juni 1819 wird hierdurch der angeblich seit dem Jahre 1868 ꝛckstein, hwester der Vorigen, von leuhaus, am und der Anmeldung vom 3. Juli 1824 ex decreto verschollene, am 13. Februar 1843 geborene Schön⸗

mburg .. 766 bedeckt²) Swinemünde 767 Dunst Solisten), Streich⸗Orchester: 50 Künstler. Programm: Bernhard Wege (Berlin). Hrn. D van st Wilhe Z“ 1“ 6 Neufahrwasser 767. wolkenl⸗) Wallner- Cheater. Sonnabend: Z. 42. M.: I. Theil. Ouverture „Egmont“ von L. v. Beethoven. Köln). 2 LLhe Sehn vardirekior n. Nibae LLE111““ gncg. Vosß, Seche 20. Juni 1883 sub Hauptbuch Fol. 4447 aus⸗ vom 7. März 1833 zu gleichen Rechten mit dem färber Carl Bauer aufgefordert, sich spätestens in Memel —.766 S bedeckt Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Thema und Variationen aus dem Forellen⸗Quintett (Lübtheen). Hrn. Rechtsanwalt Heidland feld wohabaft 5 zu Drewelow, zuletzt in Wald⸗ gffertigs über 200 und 300 inkl. der Zinsen Bemerken eingetragen, daß die Schuldner Georg und dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Münster. . 766 SW. I111“ Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 42 M.: von Schubert. Slavische Tänze Nr. 6, D-dur, von (Bonn). Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Kynast 8 mel Friedri 9 bis 1. Jänner 1887, auf 535 16 angewachsen, Anna Dorothea Hartfiel'schen Eheleute sich ver⸗ Nr. 27, auf 8 Karlsruhe .. 770 still bedeckt Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. Dvorak. Introduction und Brautchor aus der Dper (Breslau). Ein e Tochter: Hrn. Johannes T116“ Ph G vhenc. Weet sind beim Brande in Neuhaus notorisch verbrannt pflichtet haben, einem jeden der genannten Gläubiger den 17. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Wiesbaden 770 still bedeckt Parodistisch⸗musikalischer Scherz in 1 Akt von Otto „Lohengrin⸗ von Richard Wagner. II. Theil. Röder (Magdeburg) Hrn. Amtsrichter d. ertzen dafelbst ober 1865 zu Medow, zuletz de ein c ürdi Antrage obi 9 GFi das Kapital von da ab, wo er ihr Haus verlassen anberaumten, Termine schriftlich oder persönlich zu München. 771 S 2halb bed. 10 Ewald. 1 Huverture zur Oper „Loreley⸗ von Ignaz Lachner. (Neisse). Hrn, Gymnasiallehrer Dr. Obricatis 9) der Heinrich Karl Wilhelm Passow, geb thůmeri glanbm rhigemm vgice8⸗ obiger 2 Eigen⸗ wird, mit 5 % zu verzinsen und nach erreichter melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird. Chemnitz . 770 S 3 wolkig) Sonntag: Ein toller Einfall. Der Mize⸗ „Vom Rhein zur Donau, Walzer von Kéler Béla. (Lyck). Hrn. Grafen Bernstorff (Dreilützow). am 9. Mai sch dn Medom e h. ig oren thümerinnen von heute wird der Inhaber dieser Großzährigkeit und vorhergegangener halblähriger. Münster, den 8. de ber Berlin. . 768 SSW Abedeckt —1 kado. „La source“, für die „Harfe, von Blumenthal, Gestorben: Hr. Geh. Justizrath Ernst Philipp burg wohnhaft zu Medow, zuletzt in Müggen“ 11“ aufgefordert, innerhalb 6 Monaten Kündigung zu zahlen, ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. böe17 still bedeckt 13 vorgetragen von Fräulein Leonore Buff. Unga- Balcke (Hildesheim). Frau Pfarrer uguste 19) der Johann Karl Wilhelm Schütt, geboren 2 2 sa PcS aörf 1” Eih 8 9 8 8.S. (geschrieben: Fünfzig Thaler) Erb⸗ eeegesi asaesteg e Breslau.— 770 SO I wolkenlos 8 Victoria-Theater. Sonnabend: Zum 544. rische Reheplodi der L E (eh ö E. 1Ge 1ch. 5 am 26. März 1865 zu Sanitz, zuletzt in Anklam 9 Uhr, beim unterfertizten Kgl b S diefelbe Flelsch, vernhchacten Fergs, he⸗ [49011] Aufgebot 8 2 4 7 . 2 2 . 2 . . 8 8 E g 8 8 II 3 u 8 2 82 8 ; 244 L 2 2 ¹ 4 Triest 773 stil wolkenlos⸗ 1 Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Ouverture „Aschenbrödel“ von Rofsini. „Ständchen Hr. Prem.⸗Lieut. Pe⸗ Frhr. von Schaurott ö. 3 I1 Rechte auf selbe anzumelden, widrigenfalls diese sitzers Ludwig Felsch und dessen Ehefrau in der Verschollen sind: . Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem am Morgen’, Lied füͤr Cornet à Piston von E. Wolff Metz). Frau Pauli Uhn N ) der Johann Friedrich Wilhelm Lemke, ge⸗ 5 Sparkassabücher auf Antrag für kraftlos erklärt gerichtlicen Verhandlung vom 4. Mai 1839 ex 1) Michael Sigl, geboren am 11. Februar 1783 ¹) Dichter Nebel. ²) Nachts feiner Regen Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes vorgetr. ö Ri 8n Piszicato (Mer.) 1.“ ee vgant Reppin, geboren am 16. Dezember 1865 zu werden würden. decreto vom 7. März 1833 eingetragen, g ehelicher Sohn des Bauers Vakob Sigl und (der 8) Rauhfrost. ⁴) Nachtfrost, dunsti . Ausstattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Balletmusik⸗Sylvia“ von 2. Delibes. „Schneidige (Berlin). Hr. Rentier Johann Tanel Erns arnow, zuletzt wohnhaft daselbst, Erbendorf, den 3. Januar 1888. anfgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Walburga Riemer zuletzt wohnhaft in Oberneu⸗ 93 8 1 g. 8 Jules Verne. 5 88 ig 2. . . entier Johann anie rn 12) der Friedrich Karl Wilhelm Hohn geboren Köni liches Amts Fichh P st zäte 8 ; 1b. 8 8 3 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, Sonntag und folgende Tage: Di Reise um Truppe“, Marsch von Lehnhardt. (Brandenburg a. H.) Frau Charlotte Krause, am 24. Juli 1865 zu Spantekow, zuletzt wohnhaft (L. S.) 9 chau⸗ erS. A. R osten spätestens im Aufgebotstermine bansene vetnt t seit dem russischen Feldzuge 1812/13, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frische Welt p 2680 T olgende Tage: Die Sonntag: Gesellschafts⸗Concert. geb. Echten (Berlin). Hr. Gutzbesitzer Andreab deaselbst . ; onhe 9. 8. 3 a Verlqubig ..““ den 14. April 1888, Vormittags 9 Uhr, 2) Alois Stoettner, geboren am 24. Dezember 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm b. agen. Fredrich (Bialoblott). Frau Amt Emilie 13) d Fo. 1 6 ur Beglaubigung: anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Anspruchen 1818, ehelicher Sohn des Chirurgen Franz Stöttner 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, Auguste Branne, geb. v (Fönigsberg) 20 2 FGeilta n Fesss geboren am heßöß den 4. Januar 1888. auf die Posten ausgeschlossen und die Posten im und der Elisabetha Kollmannsberger, zuletzt wohn⸗ 12 = Orkan. -T vend: „Circus Renz. Sonnabend: Gala⸗Vorstellun Hr. Pastor emer. Gustav Gott chewskt (Bop 14 ai, 1860., igriodrich Wil LLEEE Gerichtsschreiberei des Fig „Amtsgerichts Erbendorf. Grundbuche werden gelöscht werden. haft in Vilsheim, vermißt seit August 1855, Walhalla Theater. Sonnabend: Gesammt 3 ' g d istav Gotts (Bop ) der Karl Friedrich Wilhelm Harder, geboren Der Kgl. Sekretär beurl 2) Ferner wird auf Antrag des G dbesitzers 3) Bartholomä 2 2 5 Uebersicht der Witterung. Gastspiel der Liliputaner. Zum 14. Male; Mit mit ausgewähltem Programm. Auf vielseitiges pard). Frau Wilhelmine Schray, geb. Albrand am 13. Oktober 1865 zu Zinzow, zuletzt wohnhaft . 8.) Döbrich, Stellvertreter Anton Domeracki aus Trlon B Resseten Aüurh 8h 17% b⸗ S Amrer, ggloneng agg S. Während die südwestliche Luftströmung, welche gänzlich neuer Ausstattung: Alle Neune. Posse mit Verlangen: Die lustigen Heidelberger, oder: (Schwerin). Frl. Johanna Groetzner (Birken⸗ daselbst, b , eich, 8 E1“ 1 Fonghfsasr 88 e ncch. 8 1c 8 Föhn Hes Peter Ae en in Frankreich herrschte, ostwärts über Nord⸗ Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Groß. Ein Studenten »Ausflug mit Hindernissen. hof). 199 Franz Karl Hermann Hacker, geboren [48892] K. Amtsgericht Backnang. 8 8 über die zu 1 a. und b. genannten Hypothekenposten glaim, vermißt seit 1“ Foldzuge 1812/13, eusgebreitet hat, ist das Ende 9 ½ Uhr. Große Original⸗Pantom. 4 hohe Schulen, geritt. de üg. Januar 1865 zu Zinzow, zuletzt wohnhaft 1 Aufgebot. gebildeten Dokuments, bestehend aus dem Erbrezesse 4) Josef Kainz, geboren am 25 Februar 1819, Altki tralsund Chemnitz S¶Sonntag und solgende Tage: Alle Neune. von den Geschwist. Frl. Clotilde Hager, Hrn. Otto Redacteur: Riedel. elbst, 8 Steuerwächter August Gundel in Ulm, vertreten vom 12. Juni 1819, der Verhandlung vom 29. Ja⸗ ehelicher Sohn des Söldners Michael Kai d Alttitch vorgedrungen, so daß ir Zegtehasclagn n“ Georg Hager u, der kleinen Helga Hager. Berlin: Zea —— 16) ver Rudolf Karl Johann Schnaack, geboren durch Rechtsanwalt Hirschmann in Hall, hat das nuar 1829 und di9, ber Vüehanddung, van raert. der Magdakenn äigl. zulest Michael inz un die Temperatur die normale überschritten hat. In 1. ; 32,41 Ein hippologisches Potpourri, ausgef. v. 32 der best⸗ Verlag der Expedition (Scholz) am 19. Februar 1864 zu Neuendorf B, Kreis Anklam, Aufgebot eines am 16. Juli 1883 von der Unter⸗ spätestens im Aufgebotstermine v igtg 1 sah 1846b vemh Ost⸗Deutschland, Nord⸗Oesterreich und Ungarn Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. dress. Freiheitspferde, dress. u. vorgef. v. Hrn. Franz 1 8 zuletzt wohnhaft daselbst, pfandsbehörde zu Grab, O.⸗A. Backnang, nach dem den 14. April 1888 Vormittags 9 Uhr 11“ eboren 7. Dezemb dauert die strenge Kälte noch fort. Die Minimal⸗ Sonnabend: Zum 16. M.: Die 27 Schwaben. Renz. „Colmar“, Schulpferd, dress. u. ger. von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage 1 17) der August Hoepner, geboren am 12. Februar Unterpfandsbuch Th. L. Bl. 208 dem Kanzlei, seine Rechte anzumelden und die gedachte Uehunde 1791, ehelicher Sohn des Bauers Peter Uinbauer unh temperatur betrug in Krakau mwinus 22, in Her⸗ Volksoper in 3 Akten von Hugo Wittmann und Hrn. J. W. Hager. „Fantasie⸗Quadrille“, ger. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 r 88 Anklam, zuletzt wohnhaft daselbst, Assistenten Gundel in Hall für eine Darlehnsforde⸗ vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt der Katharina Wimmer, zuletzt wohnhaft in Unter- mannstadt minus 25 Grad. Ueber Central⸗Europa Julius Bauer. 8 v. 16 Damen. „Wiener Damenkapelle. b Vier Beilagen 8 a1g 1E beschuldigt, 1 rung von 1280 15 gegenüber dem Kaufmann werden wird. schwend, vermißt seit dem russifchen Feldzuge 1812/13 sind nennenswerthe Niederschläge nicht gefallen. Sonntag: Zum 17. Male: Die 7 Schwaben. Auftr. d. vorzügl. Reiterkünstlerinnen u. Reitkünstler. g 8 ehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte Karl Biermann in Hall ausgestellten, abhanden ge⸗ Mogilno, den 19. Dezember 1887. 6) Joseph Goldbrunner geboren am 21 Februar Deutsche Seewarte. 6 Morgen Sonntag 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr (einschließlich Börsen⸗Beilage). de Se oder der Flotte zu ent⸗ kommenen Pfandscheins beantragt Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. 1789, ehelicher Sohn des Söldners Georg Gold⸗ 1 ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf G 8 1780, ehentheder Theresia Priller, zuletzt wohnhaft

red. in Millim. 8 1 .

gsp.

Bar. auf OGr.

Stationen.

Temperatur in °Celsius

.d. Meer

V

Mullaghmore 2 Isbedeckt Aberdeen .. S 1 heiter Christiansund bedeckt Kopenhagen. 764 2 Nebel Stockholm. 7 W 2 Nebel

aparanda. bedeckt

3