vom 21. März 1878 über den Versicherungsschein Nr. 35 325, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Thiele, Bodenmeister in Zeitz, zuletzt in Erfurt, jetziger Aufenthalt unbekannt, vom 23. April 1880 über die Versicherungsscheine Nr. 9312 und Nr. 19 541, ausgestellt auf das Leben des Herrn Adam Friedrich Maximilian Engel, General⸗Directions⸗Rath in München, vom 1. September 1885 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 27 204, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Gerhold, schreibt sich Gerholdt, Schuhmachermeister in Inster⸗ burg, und die Pfandscheine 18 Nr. 56 vom 7. Juni 1869 über den auf das Leben des verstorbenen Herrn August Friedrich Wil⸗ helm Nanjoks, Postsecretär in Berlin, zuletzt in Frankfurt a. M. ausgestellten Versicherungsschein Nr. 23 218 und zwei Cautionsscheine über zusammen 1200 ℳ 3 ½ % Preuß. Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 126 226, 185 959, 130 636 u 130 637 à 300 ℳ und . Nr. 4104 vom 1. November 1877 über den auf das Leben des Herrn Emil Friedrich Wilhelm Dreßler, Postpraktikant in Berlin, jetzt c. Post⸗ kassirer in Kiel, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 46 276 und einen Cautionsschein über 900 ℳ 4 % consol. Preuß. Staatsanleihescheine Litt. D. Nr. 10 123 à 500 ℳ und Litt. F. Nr. 14 131/2 à 200 ℳ, sowie endlich der Versicherungsschein auf den Lebensfall 8 Nr. 281, ausgestellt am 31. Dezember 1873 auf Herrn Louis Alfred Trenkmann in Kitzen, sind bei uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die vorstehends aufgeführten Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplicate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab kein Inhaber dieser Scheine bei uns melden sollte. Leipzig, den 6. Januar 1888. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Dr. Otto. Dr. Händel.
Leipzig.
5) Kommandit⸗Ges ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [49089] 1 1 Aktien⸗Gesellschaft für Vergbau,
Blei⸗ und Zinkfabrikation
zu Stolberg und in Westfalen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu den außerordentlichen Generalversammlungen eingeladen, welche
Freitag, den 10. Febrnar c., zu Aachen im Direktionsgebäude, Hochstraße Nr. 11, zu den nachstehend angegebenen Stunden stattfinden werden, nämlich um:
11 Uhr Vormittags für die Inhaber beider
Kategorien von Aktien der Gefellschaft,
3 Uhr Nachmittags für die Inhaber der privi⸗
legirten Aktien und 4 Uhr Nachmittags für die Inhaber der Stamm⸗ aktien. Tagesordnung:
Abänderung der Gesellschaftsstatuten, insbesondere Aufhebung beziehungsweise Abänderung oder Ergän⸗ zung der Artikel 1, 3, 6, 88 17, 18. 19, 23, 29, 30, 35, 38, 39, 43, 44, 49 und 50; — Her⸗ absetzung des durch die Stammaktien vertretenen Aktienkapitals mittelst Zusammenlegung von Aktien; — gleichzeitig Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von neuen Aktien. 8 .“
Die Behufs Theilnahme an den Generalversamm⸗ lungen 14 Tage vor denselben zu bewirkende Hinter⸗ legung der Aktien erfolgt: in Aachen am Sitze der Gesellschaft, in Köln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein und bei Hrn. Sal. Oppenheim jr. & Co., in Elberfeld bei Hrn. von der Heydt, Kersten und Söhne, in Berlin bei Hrn. Mendels⸗ sohn & Co., Richter & Co. und bei der Deutschen Bank, in Verviers bei Hrn. de Lhoneux, Linon & Co., in Lüttich bei Hrn. Nagelmackers & fils, in Brüssel bei Hrn. Balser & Co. und in Paris bei Hrn. Perier frères & Co. — Depotscheine der Reichs⸗ bank, 14 Tage vor den Versammlungen der General⸗ Direktion eingesandt, berechtigen gleichfalls zur Theil⸗ nahme an denselben. 88
Aachen, den 5. Januar 1888.
Im Auftrage des Verwaltungsraths: Der General⸗Direktor E. Landsberg.
Den Aktionären wird auf Verlangen gegen Vor⸗ zeigung ihrer Zulaßkarten während der 8 Tage, welche den Generalversammlungen vorhergehen, ein Schriftsatz, enthaltend die nähere Begründung der beantragten Statutänderungen, ausgehändigt.
[48687] Mälzerei⸗Artien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Auf Grund des §. 3 der Bedingungen unserer Prioritätsanleihe wurden heute von unseren Priori⸗ täts⸗Obligationen ausgeloost die Nummern 29, 49, 121. 127, 128, 265, 266, 277, 282, 419, 630, 640. Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab an unserem Comptoir, Hammersteindamm Nr. 38, eingelöst. “
Rückständig ist die am 2. Januar v. J. gezogene Nr. 391.
Hamburg, 2. Januar 1888. Der Vorstand.
[46638] Generalversammlung 8 der
Aetien⸗Gesellschaft „Teatr Polski w
ogrodie Potockiego“ findet den 14. Januar 1888 um 4 Uhr Nach⸗ mittags im Saale des Französischen Hötels statt. Tagesordunng: 1) Eröffnung der Generalversammlung. 2) Verlesung des Protokolls von der letzten ersammlung.
EE1“
Bericht des Aufsichtsraths. Bericht der Direktion, sowohl über den Interessenstand der Gesellschaft, als auch über die Bühnenleitung. Bericht über den eisernen Fonds. 6) Bericht der Revisions Kommission. 7) Anträge der Mitglieder. Posen, den 17. Dezember 1887. Vorsitzender des Aufsichtsraths. B. v. Potocki.
[49088] Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrow,
* 2 2 18* 8 Alktiengesellschaftft werden zu einer am Dienstag, den 24. Januar 1888, Nachmittags 2 Uhr, im Hötel de Russie
zu Güstrow stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Antrag des Vorstandes auf einen größeren Ge⸗ schäftsabschluß. 18
Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf §. 13 Stat. verwiesen.
Güstrow, den 4. Januar 1888.
Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
[48601]
Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“.
Zur Erledigung der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 24. Mai und 11. Oktober 1887. fordern wir hiermit die Inhaber von Prioritäts⸗ aktien und Stammaktien auf, längstens bis zum
31. Januar 1888 bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau die⸗ jenige Zahl von zusammengelegten Prioritätsaktien, denen eine Vorzugs⸗ und Mehrdividende von 10 %, zusteht, welche sie gemäß den Beschlüssen der oben⸗ gedachten Generalversammlungen zu erwerben wün⸗ schen, zu zeichnen.
Wir bemerken, daß nach Inhalt der General⸗ versammlungsbeschlüsse Anrecht auf den Bezug je einer zusammengelegten Prioritätsaktie hat, wer entweder .8
a. zwei Prioritätsaktien mit Talons und sämmt⸗ lichen Dividendenscheinen einliefert, oder
Divi⸗
b. fünf Stammaktien mit Talons und
dendenscheinen einliefert und zu einer baaren Nach⸗ zahlung von 200 ℳ sich verpflichtet. 1“ Diejenigen, welche zusammengelegte Prioritäts⸗ aktien gegen Einlieferung von Stammaktien erwerben wollen, haben gleichzeitig mit der Einlieferung von je fünf Stammaktien auf die zu denselben zu ge⸗ währende Baarzuzahlung von 200 ℳ eine erste Ein⸗ zahlung von 100 ℳ zu leisten. Die weiteren Einzahlungen haben, und zwar bei Vermeidung der in §. 8 des Statuts angedrohten Nachtheile, mit 50 ℳ am 30. Juni 1888 und mit
50 ℳ am 30. November 1888 zu erfolgen.
Die Ausgabe der zusammengelegten Prioritäts⸗ aktien wird nach Ablauf der in §§. 248 und 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 festgesetzten Frist erfolgen. Bis dahin werden die von der Ge⸗ fellschaft über die Einlieferung der Aktien ausge⸗ stellten Bescheinigungen als Legitimation zur Aus⸗ übung der den Aktionären statutenmäßig zustehenden Rechte gelten.
Kriebitzsch, den 30. Dezember 1887. Braunnkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“.
Der Aufsichtsrath: Das Direktorium:
Hentschel. R. Gröscheb.
[48994] “ Actien Zuckerfabrik Hünfeld.
Einladung zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 21. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 110 Uhr, im Fabrik⸗ gebäude. 1
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Vorschlags des Aufsichtsraths: 1) mit Rücksicht auf die gün⸗ stigere Gestaltung des Zuckermarktes diese Campagne achtzig Pfennige unter Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Oktober 1884 pro Centner Rüben zu zahlen, unter Berücksichtigung der vorjährigen Bilanz, 2) für fernere Campagnen den statutarischen Rübenpreis eintreten zu lassen.
2) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
3) Hypotheken⸗Angelegenheit.
4) Besprechung über eine mit der Fabrik zu ver⸗ bindende Molkerei.
5) Antrag, daß fernerhin der von den Rüben⸗ lieferanten anzuwendende Kunstdünger von jedem Einzelnen selbst zu beschaffen ist.
Hünfeld, 4. Januar 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. L. Noll.
[48934]
Hypotheken⸗Bauk in Hamburg.
Bel der beute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4 % Rentenbriefe Emission von
— C 4 „ sind nachstehend aufgeführte Nummern;:
162 495 797 893 1054 1418 1440 1537 2144 2496 3126 3 278 4515 4704 4823 4923 4951 4978 5146 5191 5889 61 048 7088 7165 7452 7787 7954 8115 8547 8877 8935 89.
9984 gezogen worden.
322 3554 3702 3745 3760 4123
29 )
7 ( 1
6548
9 3 6280 6413 6485 6536 3 0 9977
8 9080 9306 9401 9619
8 Die 4 % Rentenbriefe werden vom 1. Juli cr. an, hier bei unserer Casse, Große Bleichen 28 I., in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versich.⸗Aectien Ges in Leipzig bei Herrn H. C. Plant, al pari eingelöst. X“ Mit dem 1. Juli 188s erlischt die Verzinsung. Restanten: 491 683 4541 5708 7783 8823 9768 9771.
—
Hamburg, 2. Januar 1888.
Die Direction.
san Hypotheken⸗Bank in
Hamburg.
Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 31 % Hypothekenbriefe sind nach⸗
stehend aufgeführte Nummern: Littera A. 81 249 557,
Littera B. 165 348 537,
Littera C. 186 196 236 829 977
Littera D. 60 353 538 625, Littera E. 59 314 583 654,
1
gezogen worden.
3 1133 1338 1461 1784,
Die 3 ½ % Hypothekenbriefe werden vom 1. Juli cr. an hier bei unserer Casse, Große
Bleichen 28 I.,
in Berlin: bei der Deutschen Bank und dem Bankhaus Ja Mit dem 1. Juli 1888 erlischt die Verzinsung.
al pari eingelöst n ili Hamburg, 2. Januar 1888.
Landau
Die Direction.
[48932]
in Vamburg.
Bei der am 31. Dezember 1887 genommenen
Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg wurden in Gemäßheit des
ausgeloost:
durch den Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen der unterzeichneten Straßen⸗
Tilgungsplans folgende Nummern
A. von der I. Emission.
Littera A. à ℳ
1000 Nr. 120 213 287 302 442 450 686 723 749 878 1010 1015 1028 1099 1113
1115 1154 1168 1208,
500 Nr. 1— 2 109 — 110 873 — 874,
Littera B. à ℳ
Littera C. à ℳ.
577
Littera A. 1000 Nr. 1 123 134 269 277
167 — 168 195 — 196 363 — 364 449 — 450
.““
200 Nr. 236 — 240 536 — 540 706 — 710 921 — 925, sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1888. Ferner
316 317 430 461 474 486 510 589 607
845 874 917 943 1123,
Nr. 81 — 82 281 — 282 901 — 902,
Littera B. 500
Littera C. à ℳ
1XX“
Littera A. à ℳ Littera B. à ℳ Littera C. à ℳ
500 Nr. 1177 — 1178, 200 Nr. 1351 — 1355,
Littera- Littera Littera
. à ℳ
d. à ℳ 200 Nr. 1441— 1445,
sämmtlich zur Auszahlung auf den 31.
439 — 440
453 — 454 697 — 698
200 Nr. 141 — 145 231 — 235 306 — 310 1071 — 1075, sämmtlich zur Auszahlung auf den 31. Dezember 188. B. von der II. Emission. 1000 Nr. 1267 1334 1439 1487 1498 1569, “
8
sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni à ℳ 1000 Nr. 1282 1287 1373 1384 1435 1584, 500 Nr. 1087 — 1088 1157 — 1158,
Dezem
C. von der III. Emission.
Littera Littera
Littera 200 Nr. 1661 — 1665,
z 1000 Nr. 1607 1673 1674 1724 1741 1924 1974 2008, 500 Nr. 1249 — 1250 1307 — 1308,
sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1888.
Littera A. Littera B.
Littera 200 Nr. 1701 — 1705,
„1000 Nr. 1658 1743 1795 1800 1804 1819 1886 1894, 500 Nr. 1233 — 1234 1295 — 1296,
““
sämmtlich zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1888.
Hamburg, den 1. Januar 1888. Die 2
irection.
545 — 546 Kassenbestand Wechsel.
813 797 — 798 833 — 834
148993] Aetien⸗Gesellschaft für Handel & Schifffahrt
H. A. Disch in Mainz. Da die auf den 4. Januar 1888 einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, so wird hiermit gemäß §. 19 der Statuten eine neue außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf den 1. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Mainz einberufen. Gegenstand der Tagesorduung: „Ausgabe von Obligationen.“ 1 Mainz, den 5. Januar 1888. 8 Act. Ges. für Handel & Schifffahr H. A. Disch. Der Vorstand.
[48930] Deutsche Thonröhren⸗ & Chamotte⸗ Fabrik.
Die im Januar d. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗Pfandbriefe werden à 7,50 ℳ pr. Stück bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin eingelöst.
Die Direktion.
EEIEMIEEETNEIIIEEEIIIEREIREEEIIIINEEEMEeA
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
8 JL8ZZI11“ 11“ [48942] Bekanntmachung. Das unter der Kollatur des Stadtrathes stehende im Jahre 1684 von Herrn Felix Lehmann errichtete Stipendium für Studirende im Betrage von 120 ℳ jährlich, bei dessen Verleihung zunächst Verwandte des Stifters, sodann aber hiesige Stadtkinder berücksichtigt werden sollen, ist auf die Jahre 1388 und 1889 von uns anderweit zu ver⸗ geben. Genußberechtigte haben ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der erforderlichen Nachweise bis zum 15. Februar 1888 bei uns einzureichen. Annaberg, am 31. Dezember 1887 Der Stadtrath. IIII
48890]
Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗
Anstalt.
In der am 19. Dezember 1887 stattgehabten Generalversammlung der Interessenten der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt sind gewählt worden:
1) der Stadtrath Marggraff zum Mitgliede des Kuratoriums, 2) a. der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und Senats⸗ Präsident Delius und b. der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Bötticher zu stellvertretende Kuratoren unserer Anstalt.
Dies wird gemäß §. 44 Abs. 4 der Anstalts⸗ Statuten hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Januar 1888.
Kuratorium er Preußischen Renten⸗Versicheru J
148891]1 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo Dezember 1887.
Activa. Bankguthaben
g8⸗Anstalt
Kassenbestand und ℳ“ 959 247,29 1“ 119 723,50 Darlehen gegen Unterpfand. „ 4 212 429,— dee.r S.,i4ZAZZ“ 128 687,89 Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
Bankgebäude.
Diverse.
9283708,31 5 000 000,—
4 063 301,39 20 811,15 399 595,77
9 283 708,31
bvassiva. Actien⸗Capital 1 Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. Reservefonds. 111“ Riberse
Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen 31. Dezember 1887. Activa.
[49010]
per
ℳ 123,242. 374,499. 520,173. 3,528,415. 1,928,670. 61,573.
dSga9684888 Lombard⸗Darlehn Conto⸗Corrent⸗Saldo Immobilien und Mobilien Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. 1 Diverse. 8
1,500,000. 109,188. 5,775,863.
Passiva. Mrtttetetal 6 1128en““ Reservefonds 11A*“ 2 20 Diverse 111 b Nℳo. 8,145,863. 19.
2,500,000. 5,398,028. 20,381.
2 299.
[48939] Kundmachung.
Das Liquidations⸗Comité der Waagthalbahn⸗ Actiengesellschaft in Liquidation giebt hiermit bekannt, daß im Laufe des Jahres 1887 keine Cassa⸗Eingänge erfolgten.
Von den gegen die Waagthalbahn in Liquidation angestrengten Prozessen ist nur noch der des G. Sigl po. 330 777 Fl. 72 Kr. c. v. c. (in erster Instanz) im Zuge.
Preßburg, den 31. Dezember 1887.
Das Liquidations⸗Com
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
“ 1 “
zum Deutschen Reich
Zweite Beilage
8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Freitag, den 6. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6 gifters. 2 „Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
das Deutsche Reich. 2r. 54)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reieh erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 88 92n,181889
Einzelne Nummern koften 20 ₰. — 30 ₰.
VBom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Reich“ werden heut die Nrn. 5 A. und 5 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
[48960)
Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist zu
Fol. CCXLVIII, Seite 716, woselbst die Firma
Wilhelm Minner in Arnstadt verzeichnet steht,
eingetragen worden:
Unter Vertreter:
1) Den 3. Januar 1888. 8
Der Kaufmann Julian Max Pannenberg in
Arnstadt ist Prokurist; lant Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 11 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 3. Januar 1888.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I.
8 Langbein.
.“
Berlin Handelsregister [49062] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3 Januar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4850, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Micha & Lerch vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 176, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Landsberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Henry Edel zu Berlin ist am 1. Januar 1888 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10021, woselbst die hiesige Haundelsgesellschaft in Firma: Militscher & Casparins vermerkt steht, eingetragen: Die Frau Kaufmann Casparius, Martha, ver⸗ wittwet gewesene Militscher, geborene Socha⸗ czewska, zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Mayx Sochaczewski zu Berlin ist am 2. Januar 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6998, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: K. G. Dehmel Nachf. Delius & Zühlke
vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Albert Delius zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ernst Franz Ferdinand Heinrich Radicke zu Berlin ist am 1. Januar 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8753, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Delpey & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Johannes Max Minck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 18 346 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 346 die Handlung in Firma: A. Delpey & Cie. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Boyen⸗
straße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Johannes Max Minck zu Berlin eingetragen worden.
Dem Franz Otto König zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelsirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7256 unseres Prokurenregisters eeingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7244,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wehner & Maecker ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Georg Wehner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 349 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister 8 349 die Handlung in Firma: Wehner & Maecker mit dem “ zu Berlin (Geschäftslokal: Prenz⸗ auerstraße Nr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wehner zu Berlin eingetragen vorden. Der Frau Anna Pauline Wehner, geborenen choeffel, zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7259 unseres Prokurenregisters eingetragen
unter
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6586, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:! Eisner & Herzo
“
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit den Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft durch Ver⸗ trag in das Alleineigenthum des Kaufmanns Siegfried Eisner zu Berlin übergegangen, welcher hiernächst in das Handelsgeschäft den Kaufmann Alex Sachs zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenommen hat. Diese Gesellschaft, welche die Firma:
Eisner & Sachs angenommen hat, ist nach Nr. 10 759 über⸗ tragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10759 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eisner & Sachs mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslolal Bischof⸗ straße Nr. 17) und sind als deren Gesellschafter die
beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. J 1888 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 445, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reuschler & Fritze
vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Ferdinand Adolf Pinschower zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 18 341 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 18 341 die Firma: Reuschler & Fritze mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal Choriner⸗ straße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ferdinand Adolf Pinschower zu Berlin einge⸗
tragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 980,
woselbst die Handlung in Firma:
C. H. Kretzschmar
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Der Kaufmann Ludwig Berl zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Herr⸗ mann Kretzschmar zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 756 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 756 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
C. H. Kretzschmar mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kupfer⸗ graben Nr. 6) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen.
Dem Georg Bernheim zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7254 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7135, woselbst die Prokura des Georg Bernheim zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma vermertt steht, eingetragen:
Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 7254 übertragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 7 selbst die hiesige Firma: Jüulius Schreiner & Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Souhr zu Berlin ist n das Handelsgeschäft des Bildhauers Julius Benno Schreiner zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 757 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 757 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Julius Schreiner & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftlokal: Annen⸗ straße 49) und sind als deren Gesellschafter die beiden
Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be⸗ gonnen.
87, wo⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 78 selbst die Firma: Fritz Grothe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Angreß zu Berlin und den Kaufmann Friedrich Wilhelm August Sponholz zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: 8 Fritz Grothe Nachflgr. fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 10 758 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 758 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Grothe Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Oranien⸗ straße Nr. 119) und sind als deren Gesellschafter
die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
,wo⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be⸗ gonnen.
Die dem Theodor Angreß zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5857 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 342 die Firma:
F. Behrendt 1 mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Bischof⸗ straße 131.) und als deren Inhaberin die Frau Franziska Behrendt, geborene Cohn, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Bernhard Behrendt zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7255 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 615, wo⸗ selbst die hiesige Firma: “ Kerb & Heidemüller .. vermerkt steht, eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Hammel zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Kerb & Heidemüller Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 343 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 343 die Firma: Kerb & Heidemüller Nachf. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prinzen⸗ straße Nr. 54) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Hammel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 502, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: „ Ackenhausen & Kronacher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: H. Ackenhausen verändert. vW 8 Vergleiche Nr. 18 344 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 344 die Handlung in Firma: H. Ackenhausen mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Mohren⸗ straße 48) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ludwig Ackenhausen zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 123, woselbst die hiesige Firma:
C. v. d. Werd vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Peter Hermann Eis⸗ heuer zu Berlin uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 18 345 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 345 die Handlung in Firma: C. v. d. Werdt mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Oranien⸗ straße 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Hermann Eisheuer zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 347 dieFirma: B. Mendelssohn (Geschäftslokal: Taubenstraße 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Bartholdi Mendels⸗ sohn zu Berlin, ““ unter Nr. 18 348 die Firma: L. Frank (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 19 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Frank zu Berlin eingetragen worden.
Der Kommerzienrath Samuel Emanuel Edmund Helfft zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma: N. Helfft & Co.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 307) dem Moritz Baumann zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten derselben zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7257 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Fabrikant Emil Hirschfeld zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
8 Emil Hirschfeld bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 843) dem Julius Gustav Hirschfeld zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7258 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
““
Der Uhrenfabrikant Christian Friedrich Schlott zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albrecht Küöltzsch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 122) dem Eugen Wilhelm Ernst zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7260 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 552 die Firmo: Max Stein. Firmenregister Nr. 15 185 die Firma Carl Aug. Dunkel & Co. Firmenregister Nr. 17 073 die Zweigniederlaffung zu Berlin der zu Posen bestehenden Firma: F. Polakiewicz Nachfolger. Berlin, den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Bünde. Handelsregister [48964 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1888 unter der Firma Theodo
Heinecke & Comp. errichtete offene Handelgesell
schaft zu Kirchlengern am 2. Januar 1888 ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Cigarrenfabrikant Theodor Heinecke senior zu Kirchlengern, 2) der Cigarrenfabrikant Theodor Heinecke junior zu Kirchlengern.
Bünde. Handelsregister 1748963] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1888 unter der Firma Mathias &
Thiele errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bahn⸗
hof Bünde am 2 Januar 1888 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Cigarrenfabrikant Carl Mathias zu Bahn⸗ hof Bünde (Ennigloh), 2) der Cigarrenfabrikant Carl Thiele daselbst.
Bünde. Handelsregister [48962] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ist die
am 3. Januar 1888 unter der Firma H. Steffen
& Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Kirchlengern am 3. Januar 1888 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Cigarrenfabrikant Carl Heinrich Steffen zu Kirchlengern,
2) der Kaufmann Friedrich Lücking zu Kirch⸗ lengern.
Bünde. Handelsregister [18965] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1888 ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 166
(Firma Heinecke & Thiele zu Kirchlengern)
folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1888 aufgelöst, die Gesellschaftsfirma erloschen.
Die Liquidation ist von dem Cigarrenfabrikanten Carl Thiele zu Bahnhof Bünde (Ennigloh) über⸗ nommen.
Düsseldorf. Bekanntmachung [48966] In unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden: a. bei Nr. 578 die Firma „A. Nieoletti
& Comp.“ hierselbst betreffend, das Geschäft ist
in Folge Erbganges auf Wittwe Dominieus Scar⸗
selli, geborene Recke hierselbst und demnächst in Folge
Vertrages auf den Figuristen Wilhelm Pelazino hier
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„Wilhelm Pelazino, A. Nicoletti Nachfolger“
weiterführt, b. bei Nr. 2650 die Firma „Wilhelm
Pelazino, A. Nicoletti Nachfolger“ in Düssel⸗
dorf und als deren Inhaber der daselbst wohnende
Figurist Wilbelm Pelazino.
Düsseldorf, den 30. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute worden:
a. unter Nr. 2432 des Firmenregisters zu Firma „Gebr. Leven“ in Hitdorf:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
1) den Joseph Leven, 8 8
2) den Lorenz Leven, Beide Gerber zu Hitdorf, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen;
b. unter 1315 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Leven’“* mit dem Sitze in Hitdorf.
Die Gesellschafter sind:
1) Joseph Leven, 2) Lorenz Leven, Beide Gerber in Hitdorf.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsselderf. Bekanntmachung. 48969]
In unseren Handelsregistem sind heute gelöscht:
A. Förmenregister:
Nr. 1164 die Firma „Leo Bergfeld“ in Bur⸗ scheid.
8 n 1945 die Firma „Joseph Hürter“ hier⸗ selbst.
Nr. 2109 die Firma „Fr. Limburg“ hierselbst.
Nr. 554 die Firma „Pet. Stevens“ hierselbst.
Nr. 2430 die Firma „J. F. Linden & Cie.“ in Mündelheim.
B. Prokurenregister.
Nr. 768 Prokura der Firma „J. F. Linden & Cie.“ in Mündelheim an den Kaufmann Franz Hohmaomn hierselbst.
Ditsseldorf, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
—.
48967] eingetragen
der