Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
“ mit dem
tragen: 3 “ 1 Der Kaufmann Julius Cunow zu Berlin ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 209, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bathe & Höppner
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Carl Christoph Erich Bathe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 362 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 362 die Handlung in Firma: Bathe & Höppner mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Krupp⸗ straße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Sen Christoph Erich Bathe zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fröhlich & Heinzel am 5. Januar 1888 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße hir. 82) sind der Kaufmann Max Paul Adolph einzel und der Maurermeister Wilhelm Johann Heirger, Fröhlich, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 767 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 124, woselbst die Handlung in Firma:
Alfred Bruno Schwarz vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Conrad Flechtner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8
Vergleiche Nr. 18 361 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 361 die Handlung in Firma:
Alfred Bruno Schwarz 8 mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Heili ge⸗ geiststraße Nr. 52) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Conrad Flechtner zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin
unter Nr. 18 363 die Firma:
Max Mendelsohn Wäschegeschäft (Geschäftslokal: Oranienstraße 156) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mendelsohn zu Berlin,
unter Nr. 18 364 die Firma: Julius Leeser (Geschäftslokal: Neustädtische Kirchstraße Nr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
Leeser zu Berlin,
unter Nr. 18 365 die Firma:
Heinrich Heßler (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 190) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert
Heenrich Heßler zu Berlin, 8
unter Nr. 18 366 die Firma:
Friedrich Aulmann 8 (Geschäftslokal: Pücklerstraße Nr. 58) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich
Alulmann zu Berlin,
unter Nr. 18 367 die Firma:
F. Simon Abtheilung für brieflichen Unterricht (Geschäftslokal: Puttkamerstraße Nr. 22) und als deren Inhaber der Schriftsteller Ferdinand Simon zu Berlin, 8 unter Nr. 18 368 die Firma:
Theodor Loewenberg (Geschäftslokal: als deren Inhaber der Loewenberg zu Berlin,
eingetragen worden. 1
Berlin, den 6. Januar 1888. Königliches Amtsgericht I.
Leipzigerstraße Nr. 113) und Kaufmann Theodor
Mila.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [49405]
In unserem Handelsregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden:
1) unter Nr. 758 des Firmenregisters die Firma Paul Gutnick hier,
2) unter Nr. 792 daselbst die Firma Ado Küpper in Hitdorf,
3) unter Nr. 1097 daselbst die Firma August Rütgers in Bechersiefen,
4) unter Nr. 805 daselbst die Firma Peter Wirtz
in Hitdorf, “ 1216 daselbst die Firma Abr. Herz
5) unter Nr. in Ganspohl,
6) unter Nr. 2098 daselbst die Firma Franz Jos. Nesselbusch in Burscheid,
7) unter Nr. 2447 daselbst die Firma Julius Pape Jr. hier. 1
Düsseldorf, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [49329] aus den hiesigen Handelsregistern.
7651. Für die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Löwenstein“ ist der Kaufmann Noritz Moses Adolf Löwenstein in Paris nach henf ng vom 30. Dezember 1887 zum Prokuristen estellt.
7652. Der seitherige Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Dreyfuß — Jeidels“, Jaques Dreyfuß, ist am 31. Dezember 1887 aus⸗ geschieden und der seitherige Prokurist dieser Gesell⸗ schaft, Lucian Picard in dieselbe am 1. Januar 1888 als Theilhaher eingetreten, wodurch die Prokura desselben erloschen ist.
7653. In die dahier unter der Firma „Robert Koch“ bestehende Handlung ist der Kaufmann Louis Ludwig Koch als. zeichnungsberechtigter Theilhaber am 1. Januar 1888 eingetreten.
7654. Für die hiesige Handlung unter der Firma Bames & Heil ist der Kaufmann Johann Ludwig Ferber von hier nach Anmeldung vom 2. Januar 1888 als Proknrist bestellt worden.
7655. In die dahier unter der Firma „M.
bestehende Handlung ist der Kauf⸗
mann Adolph Kahn am 1. Januar 1886 als Gesell⸗ schafter, mit dem Recht die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.
7656. Der hiesige Kaufmann Jacob Seßler hat am 2. Januar 1888 dahier eine Handlung unter der Firma „Jacob Seßler“ errichtet.
7657. In die dahier unter der Firma „Emil Ritz“ bestehende Handlung ist der Kaufmann Hein⸗ rich Kahn am 1. Januar 1888 als zeichnungsberech⸗ tigter Theilhaber eingetreten.
7658. Für die hiesige Handlung unter der Firma „Benjamin Krebs Nachfolger“ ist der Kauf⸗ mann Hartwig Poppelbaum nach Anmeldung vom 2. Januar 1888 zum Prokuristen bestellt worden.
7659. Aus der in Berlin mit Zweigniederlassung hier bestehenden Handlung unter der Firma „Haus⸗ leiter & Eisenbeis“ ist der Theilhaber Andreas Friedrich Eisenbeis hier am 1. Januar 1888 aus⸗ getreten und führt vom gleichen Tage an die hiesige Zweigniederlassung als selbstständiges Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort.
7660. In die dahier unter der Firma Georg Hauck & Sohn bestehende Handlung ist am 1. Januar 1888 der hiesige Kaufmann Otto Hauck als zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Zugleich ist der Prokurist Kaufmann Fritz Hauck aus Gesundheitsrücksichten ausgeschieden und der bis⸗ herige Kollektivprokurist Kaufmann Hermann Etienne zum Prokuristen bestellt. Für denselben ist der Kaufmann Karl Sunckel als Kollektivprokurist be⸗ stellt worden.
7661. Die hiesige Handlung unter der Firma „Emil Beck“ hat der Kaufmann Friedrich Berger hier unter Beibehaltung der seitherigen Firma am 31. Dezember 1887 übernommen.
7662. Aus der dahier unter der Firma: Fröhlich & Nürmberger bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1888 der Kaufmann Karl Heinrich Ludwig Fröhlich ausgeschieden und Moritz Fröhlich als zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Zugleich ist dem Kaufmann Friedrich Dreßler hier für diese Handelsgesellschaft Prokura ertheilt worden.
7663. Aus der dahier unter der Firma: Ihm & Heimpel bestehenden Handlung ist der Theil⸗ haber Ferdinand Ihm am 31. Dezember 1887 aus⸗ getreten und der hiesige Kaufmann Wilhelm Karl August Heimpel als zeichnungsberechtigter Theilhaber an demselben Tage eingetreten.
7664. In die dahier unter der Firma G. F. Landauer — Donner bestehende Handlung ist der seitherige Prokurist derselben, Kaufmann Georg Friedrich Landauer, als zeichnungsberechtigter Theil⸗ haber am 1. Januar 1888 eingetreten. Zugleich ist den Kaufleuten Gustav Adolf Landauer und Karl Eduard Landauer Prokura ertheilt worden. Die Prokura des Eingetretenen ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen.
7665. Die dahier unter der Firma Geschwister Strauß bestehende Handlung ist am 1. Januar 1888 auf den Kaufmann Julius Strauß als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Prokura der Ehefrau des Michael Lahnstein, Fanny, geb. Strauß, bleibt bestehen.
7666. Die Kaufleute Heinrich Liening aus Och⸗ trupp und Robert Ley aus Köln a. Rh. haben am 1. Januar 1888 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Liening & Ley errichtet.
7667. In die dahier unter der Firma „B. Stern — Oppenheimer“ bestehende Handlung ist der Kauf⸗ mann Abraham Oppenheimer am 1. Januar 1888 als zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Die Prokura der Frau Kathinka Stern ist erloschen. Die Firma ist in „B. Stern & Oppenheimer“ umgeändert.
7668. Der Kaufmann Christian Eckhardt und der Knopfmacher Franz Emil Grünberg, Beide von hier, haben am 1. Januar 1888 dahier eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Eckhardt & Co.“ errichtet.
7669. In die dahier unter der Firma „Peter Arnold Mumm“ bestehende Handelsgesellschaft ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Friedrich Kirch, am 1. Januar 1888 als zeichnungsberechtigter Theil⸗ haber eingetreten.
7670. Die hiesige Handlung unter der Firma „Tobias Bytinski“ ist am 31. Dezember 1887 aufgegeben und deren Firma erloschen.
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Kattowitz. Bekanntmachung. [49349]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 299. die Firma:
Max Wiener
zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Markus, genannt Max Wiener, zu Kattowitz heut eingetragen worden.
Kattowitz, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [49350] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 298 die Firma: J. Haymann 1b zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Haymann zu Laurahütte heut ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [49351] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 297. die Firma: Salo Perl zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salo Perl zu Laurahütte heut eingetragen worden. 8 Kattowitz, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister. Am 4. Januar 1888 ist eingetragen: auf Blatt 49 bei der Firma L. Roeper: Ludwig Friedrich August Roeper hat aufgehört Inhaber der Firma zu sein. Jeßiger Inhaber: Ludwig Christian Alexander Roeper, Kaufmann zu Lübeck. Die Prokura des Ludwig Christian Alexander Roeper ist erloschen; auf 8- 363 bei der Firma Müntzel & Thören⸗ erg: Simon Hasse, Kaufmann zu Lübeck, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1888. s Simon Hasse ist erloschen;
““ 1“
Lübeck. [493
auf Blatt 437 bei der Firma Werner, Brandes
& Co.:
Der Gesellschafter Friedrich Carl Sauermann ist ausgetreten. .
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Gustav Ferdinand Werner als alleinigen Inhaber übergegangen.
Prokurist: Frau Dorothee Juliane Werner, geb. Nissen; 2
auf Blatt 478 bei der Firma E. Massberg:
Die Firma ist erloschen.
auf Blatt 944 bei der Firma Carl Stolterfoht
& Co. ITMkcer eve. Kens emn baese Der Gesellschafter Carl Solterfoht ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Alexis Hasse als alleinigen Inhaber übergegangen
Prokurist: Carl Stolterfoht;
auf Blatt 994 bei der Firma Hansa⸗Brauerei,
Johs. Uter & Co.:
Die Gesellschafter Johannes Heinrich Hermann Uter und August Christian Ernst Uter sind aus⸗ getreten.] .
Friedrich Carl Sauermann, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.
Prokurist: Johannes Heinrich Hermann Uter;
auf Blatt 1319 bei der Firma F. Pedersen:
Die Firma ist erloschen. 8
auf Blatt 1380 die Firma F. Stahl:
Ort der Niederlassung: Lübeck.
GG Friedrich Carl Stahl, Kaufmann zu Lübeck;
auf Blatt 1381 die Firma Massberg & Pedersen: Ort der Niederlassung: Travemünde.
Inhaber: Wilhelm Massberg,
1) Carl
Travemünde. 1 2) Fritz August Jacob Petersen, Kaufmann und
Fischräucherer zu Travemünde.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1888.
Lübeck, den 4. Januar 1888.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Fnt, Dr. H. Köpecke.
.
Kaufmann zu
[49328] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister:
1) Bd. I. O.⸗Z. 289. Firma L. W. Gön hier: Die Firma ist erloschen. 2) Bd. II. O.⸗Z. 1604. Die Firma J. Emrich hier: Kaufmann Louis Reiß hier ist als Prokurist bestellt. 3) O.⸗Z. 1605. Die Firma E. Wolter hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Hermann Ernst Wolter, wohn⸗ haft dahier. Derselbe ist verheirathet mit Sophie, geb. Semer, und nach dem Ehevertrag vom 8. Fe⸗ bruar 1862 ist die allgemeine Gütergemeinschaft fest⸗ gesetzt. 4) O.⸗Z. 1606. Die Firma Martin Raisch hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Martin Raisch, wohnhaft dahier. Derselbe ist seit 14. August 1871 ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Seeger, ver⸗ heirathet und es ist bezüglich der ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse die in Württemberg geltende sog. landrechtliche Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend.
II. Zum Gesellschaftsregister:
5) Bd. II. O.⸗Z. 696. Firma Semer & Cie. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6) O.⸗Z. 708. Firma G. Gallier & Cie., Weinhandlung für Trockenbeerwein hier: Der offene Theilhaber Maurice Héricé ist sei 20. Dezember 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der ledige Kaufmann Armand Barthélémy, wohnhaft dahier, als offener Theilhaber mit vollem Vertretungsrecht eingetreten. 7) O.⸗Z. 721. Firma Kusterer & Raisch hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation be⸗ sorgt der Theilhaber Christian Kusterer, Bijouterie⸗ fabrikant dahier, allein.
III. Zum Genossenschaftsregister:
8) Bd. I. O.⸗ Z. 29. Firma Landw. Konsum⸗ verein Büchenbronn (eingetragene Genossen⸗ schaft) mit dem Sitz in Büchenbronn: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datirt vom 18. Dezember v. J. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftl. Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Ueber⸗ vortheilung. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher: Gemeinderath Johann Friedrich Geckle; Kassier: Gemeinderath Wilhelm Friedrich Schlafer; Beisitzer: Bürgermeister Johann Heinz und Rathschreiber August Haug, Alle von Büchen⸗ bronn. Die Zeichnung fuͤr den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen unter der genannten Firma und werden im „Landw. Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftl. Konsumvereine in Baden, ver⸗ öffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei Gericht eingesehen werden. 9) O.⸗Z. 30. Die Firma Landw. Konsumverein Bauschlott (eingetr. Genossenschaft) mit Sitz in Bauschlott: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Dezember v. J. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftl. billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗-⸗ und Land⸗ wirthschaft in bester Qualität, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus dem landw. Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher: Bürger⸗ meister Daniel Baumann; Kassier: Sattler Karl Hornung; Beisitzer: die Landwirthe Ludwig Arny und Elias Elsäßer K. S., alle von Bauschlott. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der genannten Firma und werden im „Landw. Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftl. Konsumvereine in Baden, veröffent⸗ licht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei Gericht eingesehen werden. 10) O.⸗Z. 31. Die Firma Landw. Konsumverein Eutingen (eingetr. Gen.) mit Sitz in Eutingen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datirt vom 20. Dezember v. J. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeeinschaftl. billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, gemeinschaftl. Verkauf von Produkten aus dem landw. Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.
8
8
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher: Altbezirksrath Wilhelm Stößer; Kassier: Ge⸗ meinderechner Christian Steudle; Beisitzer: Bürger⸗ meister Philipp Schückle und Gemeinderath Christian Friedrich Heydegger, alle von Eutingen, Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Unter⸗ schrift des Vorstehers oder seines Stellvertreterz und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der genannten Firma und werden im „Landw. Wochenblatt“, Organ der land⸗ wirthschaftl. Konsumvereine in Baden, veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei Gericht eingesehen werden. Pforzheim, 3. Ja⸗ nuar 1888. Gr. Amtsgericht. Mittell.
Posen. Handelsregister. [49301] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2295, wo⸗ selbst die Firma F. Westphal zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 3 In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz West⸗ phal zu Posen ist der Kaufmann Richard Duda da⸗ selbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma F. Westphal & Co. angenommen hat unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters eingetragen Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 466 die seit dem 1. Januar 1888 bestehende
Handelsgesellschaft in Firma:
F. Westphal & Co.
mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Ge⸗
sellschafter:
1) der Kaufmann Fritz Westphal zu Posen, 2) der Kaufmann Richard Duda daselbst, heute eingetragen worden.
Posen, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [49298]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind:
1) in unserem Firmenregister bei Nr. 2022 die Firma Adolph Asch zu Posen,
2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 272 die für die vorbezeichnete Firma dem Julius Asch zu Posen ertheilte Prokura
gelöscht worden.
Posen, den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prenzlau. Bekanntmachung. [49300]
Der Banquier Siegmund Herz zu Prenzlau hat für seine hierselbst bestehende, in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 150 eingetragene Firma:
„H. Herz“
dem Kaufmann Julius Lehmann zu Prenzlau Prokura
ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1888 heute unter Nr. 26 in unser Prokurenregister ein⸗ getragen worden.
Prenzlau, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [49299]
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
Nr. 1760; die Wittwe des Gastwirths und Kaufmanns Theodor Rosenthal, Florentine, geborene Neuendorf, in Marienwerder.
(Ort der Niederlassung): Marienwerder.
(Bezeichnung der Firma): Wittwe Rosenthal.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1888 am 4. Januar 1888.
Pyritz, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. [49305)
Salzuflen. Zu den für die hiesige Aktiengesell⸗
schaft „Hoffmann’'s Stärkefabriken“ bisher be⸗
stellten Kollektiv⸗Prokuristen Hans Studemund,
Eduard Pokrantz und Hugo Naumann hierselbst ist
als fernerer Kollektiv⸗Prokurist der Kaufmann Lebe⸗
recht Hoffmann dahier hinzugekommen, was unter
Nr. 12 Seite 12 des Prokurenregisters mit dem
ausdrücklichen Hinzufügen heute eingetragen worden
ist, daß zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma durch die Kollektiv⸗Prokuristen jedesmal die Unter⸗
schrift von zweien derselben erforderlich ist. 8
Salzuflen, den 31. Dezember 1887.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Rudolph.
Schönlanke. Bekanntmachung. [49309 In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Schönlanke, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1888 am 3. Januar 1888 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1887 ist der Kaufmann Heinrich Stegmann zu Schön⸗ lanke zum Rendanten des Vorschußvereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft, zu Schönlanke, für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis 1. Janvat 1891 bestellt worden. Schönlanke, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
“ [49426] Sonneberg. In Folge Anzeige vom 6. Mai 8. Js. ist auf Bl. 335 unseres Handelsregisters zur irma:
C. Muncke in Sonneberg, Zweignieder⸗
lassung der Firma C. Muncke in Wasungen eingetragen worden, daß
a. Otto Muncke, Kaufmann zu Wasungen, b. Otto Kämpfe, Kaufmann daselbst, in offener Gesellschaft, gegründet den 15. April v. J, e Inhaber der hiesigen Zweigniederlassung ind. n Fe beag. den 4. Januar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I
Lotz.
“ 2
Stallupönen. Bekanntmachung. [48870
Die unter der Nr. 301 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma IJv. Leuzinger zu t⸗
kuhnen ist erloschen und zufolge Verfügung vom
heutigen Tage gelöscht worden. 8 Stallupönen, den 1. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
.“
Steinau. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden, daß die seitherigen Vorstandsmitglieder des Vorschuß⸗ vereins Steinau, eingetragene Genossenschaft, nämlich Wagenfabrikant Wilhelm Romeiser dahier als Direktor, Bürgermeister Nikolaus Weitzel dahier als Kontroleur und Kaufmann Joseph Heimann dahier als Kassirer für die Jahre 1888, 1889 und 1890 wiedergewählt worden sind. “ Steinau, Regierungsbezirk Kassel, aam 4. Januar 1888. b Königliches Amtsgericht. b [49427] Wiesbaden. Das früher unter der in das Handelsregister eingetragenen Firma A. Schirmer zu Wiesbaden betriebene, sodann an August Helffe⸗ rich zu Wiesbaden übergegangene und von diesem und seiner Wittwe Helene, geb. Dahlen, unter der nicht eingetragenen Firma August Helfferich fort⸗ geführte Handelsgeschäft ist von der letzteren an die Kaufleute Franz Scharnberger und Carl Hetzel, beide zu Wiesbaden, übergegangen und wird von diesen, als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1887, unter der Firma Scharnberger & Hetzel vormals Aug. Helfferich, zu Wiesbaden fort⸗ betrieben.
Demzufolge ist heute die Firma A. Schirmer im Firmenregister unter Nr. 334 gelöscht und die Firma Scharnberger & Hetzel vormals Ang. Helffe⸗ rich,
in das Gesellschaftsregister unter Nr. 332 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. 149220 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzer Caesar Richter aus Wadang und Hermann Bandt ebendaselbst wird, da dieselben ihre Zah⸗ lungen eingestellt haben, am 5. Januar 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Besitzer August Perk aus Wadang wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1888, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Mai 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Allenstein. N. 1/88. (49326] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolph Quitmann zu Altena, wird heute, am 4. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Graumann zu Altena wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
29 1 5 8₰ 8 (49245]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ru⸗ dolph Rummel zu Arnswalde wird heute, am 5. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Karl Kopp zu Arnswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Arnswalde.
[49235]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Jo⸗ hann Peter Schulten hier, Blumenstraße 73, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarkt⸗ Ir . 8
Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1888.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1888.
Prüfungstermin am 11. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32.
Berlin, den 5. Januar 1888.
3 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
[49225]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bulski zu Beuthen O.⸗S., ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O. S. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar er., Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1888.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Februar cr.
Prüfungstermin am 13. Februar cr., Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Ge⸗
richtsstraße 4, Zimmer Nr. 7. Beuthen O.⸗S., den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
s 25] 2 - 1493257 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Feller zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma Julius Feller daselbst, ist heute, am 5. Januar 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Flucht zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25 Februar cur. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst, anzumelden.
Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 4. Februar cur., Vormittags 10 Uhr, 8
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März cur., Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar cur. Elberfeld, den 5. Januar 1888. Dehne, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
5 2 149236] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Graß in M.⸗Gladbach wird heute, am 3. Januar 1888, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamberts in M.⸗Glad⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 7. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach II.
[49227]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Weigel zu Welsleben ist am 6. Januar 1888, Nachmittags 1 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsassistent Paschen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar er. An⸗ meldefrist bis 7. Februar er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 24. Januuar cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Fo⸗ bruar cr., Vormittags 10 Uhr.
Gr. Salze, den 6. Januar 1888.
Herrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49022 8 2 8 [49233]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Gsell, Ackerers zu Holzweier, wird heute, am 5. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Kiener dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Füdees Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Februar 888.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.
90* 8 „ 149231] Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) hat auf Gneh Gtta unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen:
1) Ueber den Nachlaß des dahier verstor⸗ benen Restaurateurs Josef Siener; 2) Ueber das Vermögen dessen Wittwe Margaretha, geb. Römmich, jetzige Ehefrau von Andreas, auch August Denzler, Restaurateur, in Landau; 3) das Vermögen des Letzteren selbst, wird das Konkursverfahren eröffnet und beurkundet, daß die Eröffnung heute, Mittags 12 Uhr, erfolgt ist.
Konkursverwalter: Geschäftsmann Konrad Krebs in Landau. Wahltermin und Termin über die nach §§. 120 und 125 K. O. zu treffenden Maß⸗ nahmen: 27. Jannar 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 21. Januar 1888. Anmeldefrist bis 2. Februar 1888.
Prüfungstermin am 17. Februar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uuhr. ““ “
Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier
Landau, 4. Januar 1888.
1“ Kg Amtsgerichtsschreibere 8 ettig, Kgl. Sekretär.
246 2 149246]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Otto Weikinn zu Marggrabowa wird, da derselbe in Folge Bhrüngzunfab gkei⸗ welche er gemäß §. 266 C. P. O. glaubhaft gemacht hat, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, auf Grund §§. 94, 95 R. K O. heute, am 4. Januar 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tomuschat hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 13. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Marggrabowa, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. I. (L. S.) Zur Beglaubigung: (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1494252 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Feuerstein, Bäcker, Wirth und Spezereihändler, in Ruelis⸗ heim wohnhaft, wird heute, am 5. Januar 1888, Nachmittags 330 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Wunnenburger hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 14.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
gez. Rum mel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (I. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.
149226]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Herzog in Hoch Stüblau ist am 5. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tomaschke in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1888.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Pr. Stargard, den 5. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: CGregorkiievdier
49220 8 1492211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fürstlichen Domainen⸗ pächters Hermann Wilde zu Hirschfelde bei Leichholz ist heute, am 5. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Emrich zu Reppen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anzumeldrn. Zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf den 3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Termins⸗ zimmer Nr. II.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1888.
Reppen, den 5. Januar 1888.
Wardsack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23 24 * aß [49237] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Droguisten Bern⸗ hard Schröter zu Salzwedel ist am 4. Ja⸗ nuar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Kährn zu Salzwedel. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar einschließlich.
Salzwedel, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
4922 b 2 [49229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Her⸗ mann Wach aus Soldau wird am 5. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Louis Spode aus Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1888 bei dem Amtsgerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 28. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
hannes Grapengießer
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 8. März 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Soldau. gez Reichenbach. Veröffentlicht: Großmann, 1— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49171]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Königlich Bayerische Amtsgericht Weiden hat über das Vermögen des Oekonomen und Gastwirths Johann Gmeiner von Neunkirchen auf dessen Antrag durch Beschluß vom 4. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Völker dahier aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in §§. 120 bis 125 der Konkursordnung zu be⸗ rathenden Angelegenheiten ist Termin auf Mitt⸗ woch, den 1. Februar l. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Zugleich wurde offener Arrest erlassen und ist deshalb allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 31, Januar d. J. Anzeige zu machen.
Die Anmeldung der Forderungen hat unter An⸗ gabe des Betrages und Grundes derselben, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügun etwaiger Beweisstücke entweder schriftlich beim Kgl. Amtsgericht dahier oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bis Montag, den 6. Februar l. J. ein⸗ schließlich zu geschehen.
Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Montag, den 20. Februar I. J., Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt.
Weiden, am 5. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Bayerischen Amts⸗ gerichts Weider Stöhr, Kgl. Sekretär
922 „ h 149224] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Johann Schroeder in Wesselburen ist am 4. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Makler und Gastwirth Jo⸗ he in Wesselburen. Anmeldefrist für Forderungen bis 15. Februar 1888 beim unter⸗ zeichneten Gericht. 1
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. Montag, den 23. Ja⸗ 1888, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichts⸗ stelle.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Sonnabend, den 3. März 1888, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle. 8 8 Wesselburen, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49442 5 — (49442]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Bahnhofsrestaurateurs Franz Hermann Friedrich in Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Adorf, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Dr. Grohmann, H.⸗R. Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S.
8
49501 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Lehrers Eduard Albin Auerbach in Nauendorf ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nunmehr aufgehoben.
Apolda, 6. Januar 1888.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. gez. Weiser. 1 Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.
149321]1 Bekanntmachung.
Betr. Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manunes Johann Baptist Linner von Münchs⸗
dorf.
In bezeichneter Sache hat das K. Amtsgericht
Arnstorf nach stattgehabtem Schlußtermin und ge⸗ nehmigter und vollzogener Schlußvertheilung unterm 31. Dezember 1887 beschlossen:
Das am 13. Dezember 1886 eröffnete Konkurs⸗
verfahren wird aufgehoben. Arnstorf, 2. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hesselbach, K. Sekretär.
1493200 Bekanntmachung.
Betreff Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ 8
meisters Nikolaus Löw in Augsburg.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß
vom 2. d. Mts. das Konkursverfahren ausgesetzten Betreffes nach Stellung der Schlußrechnung Seitens
des Konkursverwalters Herrn Kgl. Advokaten Metz
und nach Abhaltung des Schlußtermins vom 31. v. Mts. gemäß §. 151 der R.⸗K.⸗O. aufgehoben. Augsburg, den 5. Januar 1888. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. Ferch.
[49322) K. Württ. Amtsgericht Backnang.
8
Konkurs⸗Eröffnung gegen Adam Hägele, Schmid b
in Fautspach, am 5. Januar 1888, Vormittags9 Uhr Konkursverwalter Not.⸗Cand. Kurz in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 9. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. 8 Gerichtsschreiber Hie m
und allgemeiner
9