16,60 ℳ, ver diesen Monat und per Januar⸗Februar 16,65 — 16,60 bez., per Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 17,25 bez, per Mai⸗ Juni —. Kartoffelmehi pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —, Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗ Februac — ℳ, per April⸗Mai — ℳ, per Mai Juni — ℳ „rodeae Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine —. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ Lego ℳ, per diesen Monat per April⸗Mai — ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar — ℳ, per April⸗Mai 47,8 bez., der Mai⸗Juni 48,1 ℳ, per Juni⸗Juli 48,3 ℳ per Juli⸗August — ℳ Petrolenum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine Gekündigt — kg. Kuündigungspreis — ℳ, . 8ö ℳ, per diesen Monat ℳ, per Januar⸗Februar — ℳ, per Februar⸗März — ℳ Spiritus per 100 1 à 100. % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest zund höher. Get. 10 0001. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 97 bis 97,3 bez., per April⸗Mai 99,3 — 100 bez., per Mai⸗ Juni 100,1 — 100,7 bez. Spriritus per 100 1 100 % 10 000 % steuerter) loco ohne Faß 97,2 — 97,4 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco obne Faß 48,6 bez. Spiritus mit Faß 31,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 16,75 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,35 — 3,50 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,10 — 2,20 ℳ per Kalkeier je nach Qualität 3,10 — 3,20 per Schock. ill. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 51,1—51,6 — 51,5 bez., per Mai⸗Juni 51,6— 52 bez., per Juni⸗Juli 52,5 — 52,9 bez, mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 33,7 — 34 bez., per Mai⸗Juni 34 — 34,3 bez, per Juni⸗Juli 34,8 — 35,1 bez. unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. Berlin, 7. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
₰₰ ℳ
(ver⸗
70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne
₰
Per 100 kg für: ℳℳ
Weizen qute Sarte. ... 17 60 17 Weizen mittel Sorte 16 60 16 Weizen geringe Sorte 15 60 15 Roggen gute Sortee 12 30 12 Roggen mittel Sorte 12 — 11 Roggen geringe Sorte 11 70 11 Gerste gute Sorte. 17 50 16 Gerste mittel Sorte. öETTITCCV5SI Gerste geringe Sorte. 12 — 10 Hafer gute Sorte. 12 Hafer mittel Sorte. 12 11 Hafer geringe Sorte. 11 10 Richtstroh 3 :
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
10 80 50
25
75
Linsen . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg I6“” Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale 8 Hander Hechte 2
—⁸ —- - —
8 —
70 20 40 — 80
40
60
60
Barsche Schleie Bleie 1u“ Krebse 60 Stück. 10 2
Stettin, 7. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 163— 169, pr. April⸗ Mai 172,00, pr. Juni⸗Juli 176,00. Roggen niedriger, loco 112 — 115, pr. April⸗Mai 122,00 pr. Juni⸗Juli 124,00. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl unverändert, pr. Januar 47,50, pr. April⸗Mai 48,20. Spiritus behauptet, loco ohne Faß verst. 95,50, do. mit 50 ℳ Konsumst. 47,60, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00, pr. April⸗Mai 98,50. Petroleum loco verzollt 13,00. Posen, 7. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 45,90, do. do. (Z0Oer) 28,90, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 28,90, pr. Januar —,—. Fest. Breslau, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 49,60, do. pr Mai⸗Juni 50,20, do. 70 ℳ pr. April⸗Mai —,—, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Weizen —. Roggen pr. Januar⸗Februar 115,00, do. pr. April⸗Mai 120 00, do. pr. Mai⸗Juni 122,50. Rüböl loco pr. April⸗Mai 48,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: fest. Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, e rkl., 92 % 25,50, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. 24,40, Nachprodukte, exkl. 750° Rendem. 21,30. Besser. Gem. Raffinade mit Faß 29,75, gem. Melis I. m. Faß 28,75. Ruhig, aber besser. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Jauuar 16,10 Gd., 16,15 Br., pr. Februar 16,35 bez. und Br., pr. April 16,50 Gd., 16,62 ½ Br. Pr. April⸗Mat 16,75 bez., 16,80 Br. Flau. 1
Köln, 7. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Fhüthet. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 18,0, pr. März 17,85, pr. Mai 18,30, pr. Juli 1590. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 3,75, pr. März 13,05, pr. Mai 13,35, pr. Juli
,OnSbwoddSnn
20
bahnen. 1 vom 1. Januar bis ult. Dez. pr. 723 431 92
loco 25,90, pr. Mai 25,50, pr. Oktober pr. 100 kg
50,35. Bremen, 7. Januar. (W. T. B.) Fest. Standard
leum (Schlußbericht). loco 7,75 bez.
Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 — 166. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122—126, rassischer loco ruhig, 90 — 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl still, loco 49. Spiritus enhig, pr. Janunar 22 ½ Br, pr. Januar⸗Februar 22 ½ Br., pr. Februar⸗März 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. Kaffee besser, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard negegoe⸗ 7,85 Br., 7,80 Gd., pr. August⸗Dezbr.
Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Kaff (Schlußbericht) good average Santos S. 8 75 ¾, do. pr. Mai 75, pr. Septbr. 70 ¾. Ruhig.
Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 73 ¼, pr. Mai 72 ½, pr. September 68 ¼¾. Unregelmäßig. Wien, 7. Januar. (W. T. 2.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,82 Gd., 7,84 Br. pr. Mai⸗Juni 7,87 Gd., 7,89 Br. Roggen pr. Frühljahr 6,28 Gd., 6,30 Br., pr. Mai⸗Juni 6,38 Gp., 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗Zuni 6,33 Gd. 6,35 Br., pr. Juni⸗ZJuli 6,53 G8d., 6,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,12 Gd., 6,14 Br., pr. Mai⸗Juni
6,22 Gd., 6,24 Br.
Pest, 7. Januar. (W. T. B.) Produtkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 7,49 Ed., 7,50 Br., pr. Herbst 7,70 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,77 Gd., 5,78 Br. Mais pr Mai⸗Juni 1888 5,89 Gd., 5,90 Br.
London, 7. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 18 fest, Rüben⸗Rohzucker 16 ⅛ ruhig. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 7. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Amerikaner ¼⁄6 d. billiger. Middl. amerikanische Lieferung: Januar 55 4 Werth, Januar⸗Februar 555/84 do., Februar⸗März 5 916 Käuferpreis, März⸗ April 5 64 do., April⸗Mai 53 ¾4 Verkäuferpreise Mai⸗Juni 54 ⁄¼4 do., Juni⸗Juli 54 ⁄64 do Juli⸗ August 54⁴5⁄64 do., August⸗September 52²³⁄2 d. do. 8 Paris, 7. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 88 ruhig, ““ Weißer Zucker weichend, g. 8 H 45,50, „Pr. Nacnns 46,90. rz⸗Juni 46,30, pr. Mai
Havre, 8. Januar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 25 Points Baisse. Rio 14 000 B. Santos 3000 B. Recettes für 2 Tage. t „ Havre, 9. Januar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Januar 91,50, pr. April 91,50, pr. August 88,00, pr. Dezember 83,00. Behauptet.
8 Amsterdam, 7. Januar. (W. I. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 191, pr. Mai 192. Roggen pr. März 106 à 105, pr. Mai 106 à
105. Amsterdam, 7. Januar. T. B.) T. B.
zinn 95.
Antwerpen, 7 Januar. (W. T. Petro⸗ leummark:. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 19 bez. und Br. pr. Januar 18 ¾ bez. 18 ½ Br., pr. Januar⸗März 17 ⅞˖ Br., pr. September⸗ Dezember 17 ¾ bez., 17 ½ Br. Fest. Antwerpen, 7. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarft. (Schlußbericht.) Weizen unver⸗ ändert. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet. New⸗York, 7. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½¼, do. in New⸗Orleans 9 v⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ⅝ Gd., do. in Philadelphia 78 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 7 C do. Pipe line Certificates — D. 94 ⅝ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 91 ¾ C. pr. Januar — D. AlsC. pver Fehrte 8 917 C., vpr. Mai. — D. 94 ⅛ C., Mais (New) 62 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 5516 Kaffee (Fair Rio) 18 ¼ nom., do. Nr. 7 low ordinary pr. Februar 14,85, do. do. pr. April 111“ (Wilcox) 8,00, do. Fairbanks 7,95,
b1A „ Brother 8 Speck inell 11““ 2 Brothers 8,00. Speck nominell.
Petro⸗ white
.
Banca⸗
„Berlin. Central⸗Markthalle, 7. Januar 1“ h deich Werkaufzvermillers J. Sandu uf Grund amtlicher Notirungen: Wild: Rehböcke 60 — 75 — 80 ₰, Damwild Rothwild 30 — 40 — 50 ₰, Schwarzwild 25 — 60 J, Rennthier 60 — 65 ₰ per Pfund, Kaninchen 40— 60 ₰ pr. Stück. Hasen 2,20 — ñ2,50 ℳ Fasanenhähne 3 — 4,50 ℳ, Fasanenhennen 2 — 3 ℳ Wildenten 0,90— 1,25 — 1,50 ℳ Birkwild 1,25 — 2,00 ℳ pr. Stück, Haselwild 0,90 — 1,00 ℳ pr. Stück. Schneehühner 0,90 — 1,10 ℳ per Stück. — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 35 — 42 — 54, Kalbfleisch im Fell 32 — 50 — 60, Hammel 35—45— 50, Schweinefleisch 40 — 45 ₰ pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 60 — 80 , Speck ger. 55 — . pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet: fette
änse 40 — 45 — 55 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 40 — 60 ₰ pr. Pfd., Puten 50 — 75 ₰ pr. Pfd., Tauben 38— 50 ₰, Hühner 0,60 — 1,00 — 1,50 ℳ pr. St. Geflügel lebend: Gänse la 4,00 — 5,50 ℳ, Ila 2,00 — 3,50 ℳ, Enten 0,85 — 1,50 — 2,25 ℳ, junge Huͤhner 60 — 90 8 alte Hühner 1,00 — 1,50 ℳ, v 30 — 45 S pr. St. Puten 2,50 — 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4—5 ℳ, Zwiebeln 9— 16. pr. 100 kg. Blumenkohl 22 — 27 ℳ per 100 Kopf. Birnen 6— 10 — 13 — 18 ℳ, Aepfel 6 — 10 — 15 — 20 ℳ Wallnüsse la. 10 — 20 ℳ pr. Ctr. brutto. Apfelsinen Faffa 9 — 10 ℳ, Valencia 420er 15 — 24 ℳ 1dhnen 9 — 13 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in
agenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 — 50 ℳ per 1000 kg. Hafer 105 — 130 Ce Futtererbsen 115 — 120, Gerste 75 Richtstroh 35 — 40, Heu 40—66 ℳ pr.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Vereinigte Arader und Csanader Eisen⸗ Im Dez. pr. 51 370 Fl. (— 1744 F
Im Dez. pr.
Westsizilianische Eisenbahn. L ult. Dez. pr.
154 159 Lire (— 6244 Lire), bis
1 914 473 Lire († 35 453 Lire). 8r
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
89366 Durch Ausschlußurtheile vom 8. Oktober cr. si die Hypothekendokumente über die im Graröbschr von Meseberg Band I. Blatt 133 Abtheilung III. unter Nr. 3 und 4 für den minorennen Friedrich Brehmer zu Kalberwisch aus dem Erbrezesse vom 26. November 1838 und bezw. der Verhandlung vom 11. Juli 1857 eingetragenen 67 Thlr 27 Sgr. und bezw. 100 Thlr. Muttergut für kraftlos erklärt durch Ausschlußurtheile vom 28. September und 23. November 1887 die unbekannten Gläubiger der im Grundbuche von Storbeck Band I. Blatt 433 Abtheilung III. für die verehelichte Zierau, geb. Holz, eingetragenen 100. Thlr. Illaten bezw. der im Grundbuche von Gladigau Band VIII. Blatt 37 Abtheilung III. Nr. 1 b. für Joachim Friedrich Preuß eingetragenen Hypotheken von 30 Thlr. und 2 Scheffel Roggen und 1 Scheffel. Weizen Kom⸗ petenz mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausge⸗ schlossen worden. “ Osterburg, den 22. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I.
[49370% Im Namen des Königs! „Vertündet am 30. Dezember 1887. u“ Ref. Schrecker, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) des Ackermanns Wilhelm Moritz zu Losenrade 2) des Grundsitzers Wilhelm Kipp zu Priemern, 3) 8 Halbspänners Eduard Fredrich zu Wahren⸗ erg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i./A. durch den Amtsrichter Schmidt für Recht: oe11A4“ 14 das über die in dem Grundbuche von Losenrad Band 18 Blatt 425 Abtheilung 18 Litt. Fsentghe Wilhelmine Moritz daselbst eingetragene Abfindung von 600 Thalern gebildete Hypothekendokument welches in der fünften Ausfertigung des Kaufver⸗ trages vom 4. April 1849 und des diesem ange⸗ hängten Hypothekenscheines vom 2. März 1852 besteht, 8 2) das über das in dem Grundbuche von Pri Band 36 Blatt 113 Abtheilung III. ö den Regierungsreferendarius Ernst Gustav von der Schulenburg daselbst eingetragene Darlehn von 170 Thalern gebildete Hypothekendokument, welches in der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 8. März 1338 und des dieser angehängten Hypothekenscheines besteht, 3) das über nachbenannte in dem Grundbuche von Wahrenberg Band 14 Blatt 281 Abtheilung III eingetragene Forderungen Litt. B2 rezeßmäßige Naturalausstattung Marie Elisabeth Reinecke, Litt. B3* 400 Thaler und 65 Thaler für die volle Hochzeit und ein Ehren⸗ kleid nebst Naturalienkompetenz für Joachim
für
v Lätg, Thaler und
5 haler desglei ü g Christ ““ gleichen für Georg Christoph gebildete Hypothekendokument, welches in der zweiten Ausfertigung des Uebergabevertrages vom 6. Oktober 1824 und des diesem angehängten Hypothekenscheines von demselben Tage besteht; 1 u““ werden für kraftlos erklärt.
[49377] In der Aufgebotssache Mallmann F. 22 — 86 erkennt das Königliche Amtsgericht iu Wesel in der öffentlichen Sitzung vom 22. Dezember 1887 durch den Amtsrichter Funke für Recht: Die Hypothekenurkunde über 3000 Thaler 9000 ℳ Kaution für den Kaufmann Jacob Mall⸗ mann in Ruhrort für alles, was der Friedrich Monje dem Mallmann aus der Handels⸗ und Wechselverbindung schuldig ist und werden möchte einschließlich der Zinsen, Kosten und Provision, ein⸗ getragen aus der Urkunde vom 21. September am 26. September 1862 für den genannten Jacob Mall⸗ mann in Abtheilung III. Nr. 9 Band 1 Blatt 226 Grundbuchs der Stadt Wesel und Abtheilung I11 Nr. 4 Band VI. Blatt 280 Grundbuchs der Feld⸗ mark Wesel auf den dem Bäckermeister beziehungs⸗ weise Getreidehändler Friedrich Monjé zu Wesel gehörigen Grundstücken, gebildet aus der Schuld⸗ urkunde vom 21. September 1862 und Hppotheken⸗ br agcszüc vem. 29. September 1862 wird für kraftlos erklärt und werden die Kost 's Verfahrens dem Antragsteller u“ V. 5 W. 3
9 —
49372 149372]1 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts sind die Dokumente über folgende “ sg kraftlos erklärt: a. Sawadden, irchsp. Jucha, Nr. 11 Abth. III. Nr. 3 b: 140 Thlr. des Ferves aus dem Erbrezesse vom 19. April 18560, Ggeter des gah daa. Nr. 8, Abth. III. Nr. 10: B r. des Friedrich Pleni 2 huld⸗ vehele hom 21. März 1854. “ „c. Millewen Nr. 38, 36, 28, 112, 134 und 1 - 88 Ne⸗ 20 bezw. 28, 24, 27 3; 5b 15: 7 à des Johan der Schuld⸗ Br änce hüen I Gö 1““ utzken Nr. 3 a. Nr. 3, Abth. III. Nr. 2: 46 Thlr. des Ludwig Karrasch aus dem Erbrejesse Sb 16 Maa 88 8 Karrasch aus dem Erbrezesse e Mylucken Nr. 39 a. Nr. 4, Abth. III. Nr. 3 b: 46 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf., wovon nur noch 122 ℳ 5 7 L. LEö Bobran aus dem Erb⸗ ze om 6. Mär 53, M — isl nüsesgehe 3 1853, Mylussen Nr. 4 a. ist f. Kallinowen Nr. 68 a. Nr. 23, Abth. III 5 und 3: zweimal 50 Thlr. des vrl6th. IIdea5
29
13,45. Hafer hiesiger Ioco 13,50, Rüböl pr. 50 kg
(— 54 919 Fl.)
„2. Chelchen Nr. 60 a. Nr. 20, Abth. III. b 70 Thlr. der Louise Matheuszik, E“ 8 dem Erbrezesse vom 18. Mai und 1. Juni 1838 85'rPiasken Ne. 11 &. Nr. 11, Abtb. 1I1. Rr. 1b: 9 r. des Ludwie — frbr b Ner den ig Quaß aus dem Erbrezesse vom
i. Lipinsken Nr. 28 a. Nr. 6, Abth. III. und b.: 30 Thlr. der Marie und üech TI. Al⸗ des Martin (richtig Mathes) Tyburczy aus dem Gs 18 1 Dezember 1814,
Säagwadden, Kirchsp. Jucha, Nr. 22 a. Nr. Abth. III. Nr. 4: 225 Thlr. des Ludwig Fau2, senger aus dem Erbrezesse vom 1. März 1853; Gorlowken Nr. 27 ist mitverhaftet. Desgleichen sind die von folgenden, angeblich ge⸗ tilgten Hypothekenposten Berechtigten mit ihre ha böe 1
a. Sypittken Nr. 5, Abth. III. Nr. 1 und 2: zweimal 24 Thlr. 20 Sgr. der Brüder Mathes und Johann Kollak aus dem Erbrezesse vom 8. März 1794 von Sypyttken Nr. 27 a. Nr. 7 zur Mithaft i 1 .
Kallinowen Nr. 68 a. Nr. 3 und Nr.
Nr. 35, Abth. III. Nr. 4 bezw. 2: 20 Thlr. deh Christian Turowski aus dem Mandat vom 21. No⸗ Nahh. 81 9 1u“
c. Millewen Nr. 28, Abth. III. Nr. 31, 32, 34, dreimal 9 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. der Mari. 8 Mathes und des Jacob Malko aus dem Erbrezesse vom 20. April 1838, von Millewen Nr. 36 a Nr. 15 hn P Su
.Wierzbowen Nr. 28 a. Nr. 4, Abth. III.2 und 2: zweimal 40 Thlr. der Marie Schrubba, und der Susanne Czichon, geb. Schrubba, aus ö vom 26. Oktober 1806, 1 „ e. Soffen Nr. 37 a. Nr. 7, Abth. III, Nr. 10 3 Thlr. 20 Sgr. des Rechtsanwalts Saro aus 8 Requisition vom 20. Juli 1853, Nr. 12: 24 Thlr 6 Sgr. des Kaufmanns Israel Brodzki aus dem Neh 20. November 1855, Nr. 16: 9 Thlr er Wittwe Louise Petri aus dem Erkenntnisse vom “ veuhe Petri aus dem Erkenntnisse vom
üf... NNI 83 g. Nre. Nr. 10 a. und b.: zweimal 60 Thlr. des Paul und der Johanna Lattko rezesse vom 24. September 1817; Nr. 86 zur Mithaft übertragen,
g. Maaschen Nr. 10 a. Nr. 12, Abth. III. Nr. 1: 46 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. der Eva und Catharina Dzierma aus den Verhandlungen vom 12. Juni 1811, 23. Oktober 1819 und 13. April 1824,
h. „Jendreyken Mr. 25 d-. N . Abth. III Nr. 3.d.: 8 Thlr. des Gottlieb Schütz aus dem Goßen. 8. April 1851, 8
i. Jendreyken Nr. 35 a. Nr. 10 Abth. III S 2 b.: 20 Thlr. der Sophie Karbowski, geb. Worsa, Nr. 2c.: 20 Thlr. der Charlotte Worsa Nr. 2æ.: 27 Thlr. 8 Pf. Rest von 33 Thlr. 10 Sgr. des Paul Worsa, sämmtliche Posten aus dem Erbrezesse vom 7. Juni 1853 und 3. Januar 18b8 Feetehgen Ne. 28 a. Nr. 6 eingetragen nd auf das Eingangs bezeichnete G stück späte und Fait ha⸗ zeichnete Grundstück später
Lyck, 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
77 —74
8, ABtN. II 28 Sgr. 4 Pf. aus dem Erb⸗ von Skomatzko
[4936905 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Dezember 1887 . Dezember 1 Ref. Schrecker, als Gerichtsschreiber. . den Antrag des Kossathen Johann Christian 1 8 Zehren G das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i. A. durch den Amtsrichter Schmi für Recht: 8 Das über das im Grundbu er das zundbuche von Zehren Band 46 Blatt 241 Abtheilung III. unter Nr. 1 für Johann JIsachim Friedrich Decker eingetragene Muttergut von 159 Thlrn. 18 Sgr. 2 Pf. gebildete Hypothekendokument, welches in dem Rezesse vom 85 1826 1. 28 diesem angehängten Hypo⸗ ekenscheine vom 16. Juni 1837 besteht, wird fü kraftlos erklärt. III
[464700 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Dezember 1887. Koschorrek, Gerichtsschreiber. “ Auf den Antrag des Altsitzers Johann Maletz zu Klein ⸗ Spalienen, vertreten durch den Rechtsanwalt Skrodzki zu Johannisburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch den Amts⸗ richter Wollschlaeger für Recht: „Die Urkunde über 50 Thlr. nebst 7 % Zinsen eingetragen auf Grund der Schuldschrift vom 12. April 1870 ex decreto vom 9. Mai 1870 für die Kreissparkasse zu Johannisburg in das Grund⸗ buch des dem Wirth Wilhelm Kloß zu Kkin⸗ Spalienen gebörigen Grundstücks Klein⸗Spalienen Nr. 11 in Abtheilung III. unter Nr. 4 b., welche Urkunde besteht aus der notariellen Schuldver⸗ schreibung vom 12. April 1870, aus dem (hon ee e gsen vom 30. Mai 1870 und aus dem othekenbuchsauszug vom 9. Mai 1870, wird fü Hagles ecle zug Mai 1870, wird für Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 1““ f werden dem Antrag 8 Wollschlaeger.
A In⸗
“
9375 . 8 1 Bekanntmachung. 18 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerich vom 15. dieses Monats sind ü Hneten ebiche über die im Grundbuche von Schönwalde Nr. 9a. in Abtheilung III. unter Nr. 1 und beziehungsweise Nr. 2 für den Pächter Steffler in Wargienen ein⸗ getragenen Darlehnsforderungen von 150 Thaler = 450 ℳ (Vierhundertundfünfzig Mark) und beziehungs⸗ weise 16 Thaler 20 Silbergroschen = 50 ℳ (Fünfzig Mark) behufs Löschung obiger Posten für kraftlos Königsberg, den 21. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. VIII.
148874 v
urch Urtheil des Königl. Amtsgerichts Königs⸗
berg vom 29. Dezember 1887 ist M6 ots Könich.
Pfandbrief E 27775 über 300 ℳ für kraftlos
erklärt.
Königsberg, den 29. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht. X.
und der Julie Paleniuk aus d 1t 4. Mai 1858 und 21. Juni 1889, Erbrezesse vom
—— — — — Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzeine Nummern kosten 25 ₰.
—
die Expedition
Insertiongpreis für d Inserate nimmt an:
des
en Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expeditio Deutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 10. Januar,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Regierungs⸗Rath
Kül Eichenlaub; dem Rechtsanwalt und Notar, J u Mittenwalde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
Geheimen Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schulrath brodt zu Klasse; Traugo ’ 1 1in das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grubenarbeiter Victor Schierons Oberkellner
burg, die
dem Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann Grafen von Dönhoff zu Berlin die Erlaubniß zur An -
Rußland Majestät ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar dem Ersteren des Weißen Adler⸗Ordens, des St. Annen⸗Ordens erster Klasse in Brillanten.
dem bisherigen Landrath des Kreises Naugard, Geheimen und Kammerherrn von Bismarck auf
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit
Justiz⸗Rath Torno dem Dr. Sommer⸗ Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter
dem früheren Kirchenkassen⸗Rendanten, tt Dietrich zu Blumberg im Kreise Liebenwerda,
ki zu Bör⸗Lohna im Kreise Lublinitz und dem Max Wirth aus Berlin, zur Zeit in St. Peters⸗ Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
den Cha den Hülfsarbeiter
Gerichts⸗Assessor Aug der von den städtische gemäß, als Bürgermeister
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister von Rauch, sowie
Anlegung der von des Kaisers von
Letzterem
Botschafter bei der Hohen Pforte, bisherigen Geheimen Lega⸗
tions⸗Rath vo 1 mit dem Prädikat Excellenz zu ernennen.
Direktion 8,5 km lang, ch für den Wagenladungs⸗Verkehr eröffnet werden.
6“
Deutsches Reich.
aiser haben Allergnädigst geruht:
Se. Majestät der K und bevollmächtigten
Allerhöchstihren außerordentlichen
von Radowitz zum Wirklichen Geheimen Rath
“ “
Bekanntmachung.
Am 17. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Berlin die Bahnstrecke Grunow — Beeskow, mit den Stationen Schneeberg und Beeskow
Berlin, den 9. Januar 1888. In Vertretung des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Dampfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.
Die Postbeförderung auf der Dampfschiffs⸗Linie Stettin —Kopenhagen ist für die Dauer der Winterzeit ein⸗ gestellt
Berlin W., den 8. Januar 1888. 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
In Vertretung. Sachse.
Post
d““ In Gemäßheit §. 25 Abs. 4 des Gesetzes, betreffen Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 wird hiermit diejenige Vergütung, welche den Gemeindebehörden für Einziehung der zufolge §. 21 Litt. a a. a. O. zu erhebenden Prämien von der Berufsgenossenschaft zu gewähren ist, im Einvernehmen mit dem Reichs⸗Versiche⸗ rungsamt auf vier Prozent der eingezogenen Beträge fest⸗ gesetzt. Gera, den 1. Dezember 1887. “
Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium, Abtheilung für das Innere. Dr. von Beulwitz.
1
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich sächstschen Hofe, Kammer herrn und bisherigen Legations⸗Rath Grafen von Dönhoff zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, Geheimen Finanz⸗Räthe
Halbhüfner 5 und
V
Excellenz
88
Minister
Francke, zu worden.
. 2) dieses
einer Ersatz⸗Behö
Ersatz⸗Or r 6
wesend sind findliche Seeleute und Fabrikherren die Anmeldung
riebene Anmeldung versäum Mai 1874 mi 3 Tagen bestraft. 1 der Ersatz⸗Ordnung vor selben anzubringen; erücksichtigt,
des Reichs⸗ zu 30 ℳ oder mit Haft bis zu Reklamationen sind gemäß § dem Musterungsgeschäft oder bei chte Reklamationen
später angebra 1 lassung zu denselben er
wenn die Veran rungsgeschäfts entstanden ist. Berlin, den 10. Die Königlichen Ersatz⸗Kom
den Regierungs⸗ Regierungs⸗Rath zu
dem von dem General⸗Direktion München als Reichsbevo beigeordneten pr her in Breslau,
dem Bureau⸗Vorf wesen bei der Provinzial⸗S rakter als Kanzlei⸗
ernennen;
eußischen den Charakter a den Ober⸗Steuerinspektoren u Landsberg a. W., Kyp Brebeck zu Münster dem Kalkulator bei der Prov Neuendorf zu Berlin, Rendanten Lafaye zu Kranepuhl zu Hanau d
sow Reichskanzler
der Zölle und indi Umächtigten für Regierungs⸗Rath ls Geheimer
Koblenz
teher für
ust Heinr
ke⸗Bur
sowie
teuer⸗Direktion, Rath zu verleihen ei der Staatsanwalts
n Kollegien der Sta
ie der
ch ¶o
7
en Charakter als Rechnungs das Expeditions⸗ un
ich Ludwi
Assessor Bierbach zu Berlin zum
Königlich bayerischen rekten Steuern i Zölle und Steuern Steinbach, bis⸗ Regierungs⸗Rath, f Irmler zu Marburg, Rank ardi zu Stargard i. P. den Charakter als Steuer⸗Rath, inzial⸗Steuer⸗Direktion, den Haupt⸗Steueramts⸗ Weber zu Kassel und Rath, und d Kanzlei⸗ Knaack zu Danzig, ; ferner chaft zu Hannover, g Dieckmann, zu Leer getroffenen Wahl dt Leer zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Wasser⸗Bauinsp Emden beschäftigt, ist zirk der Königlichen verliehen worden.]
M
Die Beförderung zu Greifswald, Dr. Max Schm O erlehrern an derse
eine Wa Ministeria
*
idt
Angekommen: des XIV. Armee⸗Corps, Kaisers und Königs von Karlsruhe.
Genera
Se. Excellenz der kommandirende General Sr. Majestät des
General der Infanterie von Obernitz,
Adjutant
Bekanntmachung.
Alle diejenigen Deutschen Reich gehörigen Staaten dem Zeitraum vom zember 1868 geboren sind, Alter bereits über
1) in
3) sich zwar
keine endgültige Ents und gegenwärtig innerhalb d halten, werden, soweit sie diesem Jahre entbunden si dnung vom 28. Septe behufs ihrer Aufnahme in eit vom 15. Januar Lieutenant ihres d urtsscheine,
sich, in der
de ricen Polizei⸗ melden und ihre Geb
jungen Männ 1.
gestellt,
Atteste, welche bereits ergang litärverhältniß enthalten, mit
Für diejenigen hiesigen sind (auf heh Reise
g
wirken. Wer die vorgesch Militärgesetzes vom 2.
haben die
Januar 1888.
bezirke
Gelegenheit des nur dann b st nach Beendigung des Muste⸗
Berlin
welche in
er,
ektor Germelmann, vordem in Wasser⸗Bauinspektorstell b 1⸗Baukommission in Berlin
ium der geistlichelt, Unmnterrichts⸗ edizinal⸗Angelegenheiten. der ordentlichen Lehrer am und Dr. lben Anstalt is .“
1“ 1“
einem
heimathsberechtigt und
Januar
ene
—
bis einschließlich 31. De⸗
schritten, aber sich noch nicht bei rde zur Musterung gestellt, über ihr Militärverh cheidung erhalte es Weichbildes hiesiger nicht von der pers nd, hierdurch auf Grund des §. mber 1875 angewiesen:
die Rekrutirungs⸗S bis 1. Februar d. J. bei dem Reviers persönlich zu sowie die etwaigen sonstigen Entscheidungen über ihr Mi⸗
23
zur Stelle zu bringen.
Militärpflichtigen, welche begriffene Han Eltern,
1 Nr.
werden
missione 8
zur Zeit
dlungsdiener, auf See be⸗ Vormünder, Lehr⸗, Brot⸗ in der vorbestimmten Art zu be⸗
t, wird nach §. 33 t einer Geldbuße bis
n der Aushebungs⸗
in
e im Be⸗
Gymnasium Walther t genehmigt
der zum
ältniß aber noch n haben, Residenz sich auf⸗ önlichen Gestellung in
tammrolle,
1
der
ab⸗
8
Ftsi in Münster und Schulze in Breslau zu Geheimen Ober⸗Finanz⸗Räthen, und
die
8
Preußen.
Herr en O
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Fmnnge. (Nat.⸗Ztg.) Das letzten Session
Berlin,
durch den Bürgermeist
10. Herrenhaus hat seit dem sechs Mitglieder
chluß der Tod
er Thomale
verloren, (Vertreter
und
v““
Stadt Basentin (berufen aus Allerhö von Stammer auf Kamitz tion des alten und des schaftsbezirk Oberhessen), Glasenapp
' Arnim⸗Boitzenburg Im Personenbestande des seit dem Schluß de eingetreten: Im 5. der Abgg. für ungültig erklärt worden.
Hrrn. Landrat richter Rämis
Elbing),
bei
Erblandmarschall
befestigten Grundbesitzes im Land⸗ ) Rittergutsbesitzer Reinhold von (berufen auf Präsentation des alten und des be⸗
Flemming auf Kammerherr auf Präsenta⸗
von chstem Vertrauen), Torgau (berufen
estigten Grundbesitzes im Landschaftsbezirk Kassuben), Wirk⸗
icher Geheimer Rath onderem Allerhöchsten
1 Liegnitzer Goldschmidt und S
zwei Mandate im 2. Mandate de Centrum) für
gewählt Geheimer
ungültig
Rentner Dietz (Beide nationalliberal).
Dr. Theodor Sulzer Vertrauen) und (mit erblichem Recht).
r vorigen
Hoffmann⸗Scholtz (konservativ) und (nationalliberal).
Koblenzer der Abgg. Rintelen und van
Ces a aus be⸗ raf Adolf von
Abgeordnetenhauses sind Session folgende Aenderungen Wahlkreise waren die Mandate eyffarth (Beide deutsch⸗freisinnig) Es sind inzwischen gewählt die Amts⸗ erledigt wo die (Beide sind
Ferner waren, Wahlkreis,
Vleuten
Hier
erklärt waren.
Regierungs⸗Rath Dr. Dunckelberg und
Das Mandat des
liberalen Abg. Sommer im 8. Magdeburgischen Wahlkreis
(Halberstadt) ist gegangen.
rzeski (Pole); für den 2. Aachener - genannten drei Wahlkreise st
— Die
endlich hat
Grenzstein. .. in der
bevollmächtigte Minister,
der Königlich sächsischen
Kozuszkiewicz in Jersitz, D Schmidt, Assistenzarzt Dr. sämmtlich in Posen,
Ullrich in Obersitzko, Erfurt,
(Erfurt), dernach, Oestreicher, lottenburg. — S. M. S. „Luise Claussen von Finck, mit Kreuzers „Habicht“ und ist am 8. Januar in Sierra
Georg Krause in
Inseln) eingetroffen.
Württemberg. Stu Der Landtag ist auf den
7. Januar. sammlung vom laufende Landtage vereinbarte Best dienern, welche die Befä⸗
Pension, des Wittwen⸗
Reuß ä. Taufe der jüngst gebore
Die Prinzessin erhielt den
Wahlkreis niedergelegt.
Verrückung eines Grenzsteins Vortheil des Thäters mit dem Nachbar dadurch benachtheiligt, Reichsgerichts, III. Strafsenats, aus §. 274 Z. 2 („Mit Gefängniß.. Absicht, einem Anderen
fügen, verrückt ꝛc.“) zu bestrafen. — Der Königlich sächsische außerordentliche Gesandte und
Schneyder, Dr. Schilling in Schlichtingsheim, Dr. Dr. Longard in Dr. Jankofsky in Suhl,
Dr. Herm. Rosenberg, sämmtlich in Berlin, Dr.
den abgelösten Besatzungen S.
Schwarzburg⸗ Sondershansen. Das soeben ausgegebene zweite Stück der Gesetz⸗
haben, die ganze im Vorbereitungsdienst zeit angerechnet und der Civildienstzeit bei Berechnung der und Waisengeldes die Zeit des aktiven
Militärdienstes, soweit ders jahre abgeleistet ist, hinzugerechnet wird.
L. Greiz, 8. Januar.
dem Superintendenten Freiherrn von der Trenck
auf Landwirth Beseler (nationalliberal) über⸗ Verstorben sind von Quast (konservativ) und von
sein Mandat Für die letzt⸗ ehen die Wahlen noch aus. .
zum eigenen Bewußtsein, daß er seinen ist nach einem Urtheil des vom 3. November v. J., (wird bestraft, wer einen Nachtheil zuzu⸗
Janssen (Centrum)
von Hohenthal und
Graf
Bergen, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte Gesandtschaft wieder übernommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Ludw. Schmidt in Bartin, Dr.
Nizinski in Zerkow, Dr. r. Jaffé, Assistenzarzt Dr. Herm. Assistenzarzt Seemann, Bonn, Dr. Macks in Moszeik in Weißensee Dr. Buddeberg in An⸗ Ernst Schneider und Tarnowski in Char⸗
Dr.
Bendorf, Dr.
*, Kommandant 11
(. S. M. Kanonenboots „Cyclop“ Leone eingetroffen und beabsichtigt,
am 11. dess. Mts. die Heimreise fortzusetzen. S. M. S. „Prinz Adalber gehörig, ist am 9. Januar in St.
t“, zum Schulgeschwader Vincent (Kap Verdische
ttgart, 10. Januar. 26. d. M. einberufen.
Sondershausen,
(W. T. B.)
n Jahre veröffentlicht die mit dem immung, wonach den Staats⸗ higung zum Richteramt erlangt
zurückgelegte Diensr⸗
elbe nach vollendetem 21. Lebens⸗
(Leipz. Ztg.) Die nen Prinzessin wurde heute von vollzogen.
Namen Hermine. —
“ 8 Oesterreich⸗Ungarn.
berichten, lage zugehen, welche
Durch diese werden: einmal soll nicht als Waffenübun
stande hat.
der
die Reservisten neben der 1“
Den beiden Legislativen wird, unmittelbar nach ihrem Zusammentritt eine Vor⸗ die Einberufung zu den Schießübungen mit dem Mannlichergewehr zum Gegen⸗
Wien, 9. Januar. (W. T. B.) wie die Wiener Blätter
der Reservisten
zwei Zwecke erreicht die siebentägige Schießübun angerechnet werden, so da elben ihre drei Waffenübungen ab⸗
Novelle sollen