1888 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

16,55 ℳ, per diesen Monat und per Jannar⸗Februar 16,55 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 17,15 bez, per Mai⸗Juni Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel Sack. Ter⸗ mine —. Gekündigt Sack. Kündigangspreis Loco ℳ, vper diesen Monat —, per Januar⸗ Februar ℳ, per April⸗Mai ℳ, per Mai Juni Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl Sack Termine —. Gekündigt Sack. Kündigungspreis Loco ℳ, ver diesen Monat —, per Avril⸗-Mai ℳ, per Mai⸗Juni d Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Grründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar ℳ, per April⸗Mai 47,9 ℳ, ver Mai⸗Juni 48,2 ℳ, per Juni⸗Juli 48,4 per Juli⸗August Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, Lopeoo ℳ, per diesen Monat ℳ, per Januar⸗Februar ℳ, per Februar⸗März Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine be⸗ hauptet. Gekündigt IJ. Kündigungspreis ver, diesen Monat und per Januar⸗Februar 97,6 bis 97,5 bez, per April⸗Mai 99,8 100 99,8 bez., per Mai⸗Juni 100,6 100,8 100,5 bez. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ loco ohne Faß 97,7 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe Fas 18 8e ag 1e chsabgabe loco ohne Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe Faß 31,7 31,8 31,7 bez. v““ Weizenmehl Nr. 00 23,5 22, Nr. 0 22 20,25 Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75— 16, do. feine Marken Nr. u. 1 18,25 16,75 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inktl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 51,5 51 7 51,6 bez. ver Mai⸗Juni 52 52,2 51,9 bez., per Juni⸗Juli 53 53,2 52,9 bez, mit 70 ℳℳ Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 33,9 34 33,9 bez., per Mai⸗Juni 34,2 bis 34,3 34.2 bez, per Juni⸗Juli 35 35,2 35 bez unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. 1

b Berlin, 9. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗

ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ℳ. V Aℳ

eaeeb- Weisen mittel Sorte 16 60 16 Weizen geringe Sorte 15 60 15 Roogen gute Soerte. 12 12 Roggen mittel Sorte . . . 11 85 11 Roggen geringe Sorte 11 6 111 ö1788 Gerste mittel Sorte. . . . 14 Tbeee22— eeö TVöö122 Hafer geringe Sorte. 11 Je,Senh“ Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30. Speisebohnen, weiße. . . 40 OX“ 60 Kartoffeln ö65 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1

er 60 Stück.

Karpfen 1 kg..

Aale 8 8 3

Zander

—2

Bleie Krebse 60 Stück.

Stettin, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ nar kt. Weizen niedriger, loco 163— 168, pr. April⸗ Nai 170,00, pr. Juni⸗Juli 173,50. Roggen sedriger, loco 111 114, pr. April⸗Mai 120,50 pr. Juni⸗Juli 124,00. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl unverändert, pr. Januar 47,50, pr. April⸗Mai 48,20. Spiritus fester, loco be ö 96,00, d mit 50 Konsumst. 47,70, mit 70 Konsumsteuer 31,0 April⸗Mai 29,99, W 1gco.

Bosen, Januar. W. I Spiritus loco ohne Faß (50er) 5 98. do. do. 1“ do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 29,90, pr. Januar —,—. Ruhig. Breslau, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. 8 Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 49,80, do. pr Mai⸗Juni 50,50, do. 70 pr. April⸗Mai do. pr. Mai⸗Juni —,—. Weizen —. Roggen pr. Januar⸗Februar 115,00, do. pr. April⸗Mai 119 50, do. pr. Mai⸗Juni 122,00. Rüböl loco pr April⸗Mai 48,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: fest Köln, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. März 17,65, pr. Mai 18,15, pr. Juli 18,45. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 3 50, pr. März 12,95, pr. Mai 13,15, pr. Juli 15,30. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg

pr. Mai 25,40, pr. Oktober pr. 100 kg

Bremen, 9. Januar. (W. T. B ro⸗

leum (Schlußbericht). Fest, aber 11“ white loco 7,75.

Hamburg, 9. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ t Werhen sags fest, holstein. loco 162 166. Roggen loco ruhig, mecklenburgi loco neuer 122 126, cussischer loco ruhig, Lafer und Gerste still. Rüböl still, loco 49

Feer 8 Fanuar 23 Br., pr. Januar⸗Februar 23 ¼ Br., 3 bruar⸗März 23 Br., pr. April⸗Mai 23 Br Fafuar S1 Hailat. 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard Nqhte soc⸗ 7,85 Br., 7,80 Gd, pr. August⸗Dezbr.

D—hWSSedenhgInShh 0⁸‿ —,88SgSIebge

60

Sesbersg. 9. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 74 ½, do. pr. Mai 73, pr. Septbr. 68 ¼. Behauptet Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 74 ½ pr. Mai 73 ¼, pr. September 68 ¼. Ruhig, fest

Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,77 Br pr. Mai⸗Juni 7,77 Gd., 7,82 Br. Roggen pr⸗ Frühjahr 6,20 Gd., 6,25 Br., pr. Mai⸗Juni 6,28 Sd., 6,33 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,36 Gd 6,41 Br., pr. Juni⸗Juli 6,36 Gd., 6,41 Br Hafer pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,05 Br. pr Mai⸗Ju 6,10 Gd., 6,15 Br.

Pest, 9. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markr. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7,49 Br., pr. Herbst 7,70 Gd., 7,72 Br Hafer pr. Frühjahr 5,71 Gd., 5,73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,91 Gd., 5,93 BI1W. *

London, 9. Januar (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 18 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 15 à 15 ¾ ruhig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen

London, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ hG L Schlusbericst.) Wetzin ruhig, englischer, üdrr er Mehl ½ sh. niedriger al prige Woche, Malzgerste 1 sh. höher, Befi als r mitunter ¼ sh. besser als vorige Woche, übrige Artikel ruhiger, Mehl 23 24. 88 8

Liverpool, 9. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 58b Tras 8 Middl. amerikanische Lieferung: Januar 511hr. Fesferßte, Januar⸗Februar 1 ⁄2 do., Februar⸗ März 5 764 do., März⸗April 5³7⁄84 Verkäuferpreis April⸗Mai 51282 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 i do., Juni⸗Juli 52²12 do, Juli⸗August 511⁄16 do August⸗ September 54 ⁄64 d. Verkäuferpreis. Glasgow, 9. Januar. (W. T. B.) Roh 889 0 gc Mixed numbers warrants 43 sb. 9. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 88⸗ ruhig, loco 4P2,50. Weißer Zucker ruhig, JJö“ 45,10, pr. August 46,10.

Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ megrke. Weizen ruhig, pr. Januar 22,80, pr Februar 23,10, pr. März⸗Juni 23,75, pr. Mai⸗ August 24,25 Mehl 12 Marques ruhig pr. Ja⸗ nuar 51,10, pr. Februar 51,40, pr. Maͤrz⸗Juni 52,10, pr. Mai⸗August 53,00. Rübél träge, pr. Januar 57,25, pr. Februar 57,50, pr. März⸗Juni 28,00, pr. Mai⸗August 57,50. Spiritus fest pr Januar 46,25, pr. Februar 46,75, pr März⸗April 27,50, pr. Mai⸗August 48,50. bW

Havre, 10. Januar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 5 Points Baisse. Rio 16 000 B Santos 5000 B. Recettes für 2 Tage. 1 8 Havre, 10. Januar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Januar 91,50, pr. April 91,50, August 88,00, pr. Dezember 83,00. Ruhig. 1 Se Petersburg, 9. Januar. (W. T B.) vroduttenmarkt. Talg loco 48,50 2 Auguf 49,00. Weizen loco 13,00. Roggen Ir. ee loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loecv 13,50.

Umsterdam, 9. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger pr. März 190, pr. Mai 191. Roggen loco flau do. auf Termine unverändert, pr. März 105, pr. Mai 105, pr. Oktober 110 à 109. Rüböl locv 28, pr Mai 1888 27, pr. Herbst 1888 26 ⅛. 1u“ u1“ 9. Januar. (W. T. B.) Banca⸗

Antwerpen, 9 Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarte. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, qloro 1 9 ½ bez. und Br. pr. Januar 18 ½ bez 18 8 Br., pr. Januar⸗März 18 Br., pr. September⸗ Dezember 18 Br. Steigend.

Antwerpen, 9. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidem Artt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen still. Hafer unverändert. Gerste fest

New⸗Vork, 9. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ D Baumwolle in New⸗York 10ꝛ ⅛%, do. in New⸗Orleans 9¹³8/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 72 ¼ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 7 C do. Pipe line Certificates D. 96 C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 91 ½ C., pr. F D. 90 ½ C., pr. Februar D. 88 C., vr Mai. D. 94 ½ C., Mais (New) 62. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½ Kaffee (Fair Rio) 18 1¼, do. Nr. 7 lomw LE“ Februar 14,85, do. do. pr. April 1; (Wilcox) 8,00, do. Fairbanks 7,95, Brothers 8,00. Speck nominell. 1’“ Januar. (W. T. B.) Visible Supply an ei⸗ 3 85 Busbel, do. do. an 1“ 857 000 Busbel, do. do. an

Verlin. Central⸗Markthalle, 9. J Bericht des städtischen Verkaufsvermittlors F s W“ auf Grund amtlicher Notirungen: Wild: Rehböcke 60 75 80 ₰, Damwild 30— 60 Rothwild 3040 —50 ₰, Schwarzwild 25 60 8 60 65 per Pfund, Kaninchen 40—60 ₰½ pr. Stück. Hasen 2,20 2,50 Fasanenhähne 3 4,50 ℳ, Fasanenhennen 2 3 Wüdemten 0,90.—1,25- 1,50 Birkwild 1,25 ,6 Pr. Stück, Haselwild 0,90 1,00 pr. Stück. Schneehühner 0,90 1,10 per Stück Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 35—42 —54, Kalb leisch im Fell 32 50 60, Hammel 35 45 50, Schweinefleisch 40 5 pr. Pfd Sh ger. m. Knochen 60 80 ₰, Speck ger. 55 89 v Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet: fette g änse 45 55 pr. Pfd. Fette Enten 40 60 pr. Pfd., Puten 50 75 pr. Pfd., Tauben 38 50 ₰, Hühner 0,60 1,00 1,50 pr. St. Geflügel lebend: Gänse 1a 4,00—),50 ℳ, 119 2,00— 3,50 ℳ, Enten 0,85 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 60 90 89 alte Hühner 1,00 1,50 ℳ, 30 45 A pr St. Puten 2,50 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4 —05 ℳ. Zwiebeln 8— 16 pr. 100 kg. Blumenkohl 22 27 ℳo, per 100 Kopf. Birnen 6— 10—13 18 ℳ, Aepfel 6 10 15 20 Wallnüsse a, 10 20 pr. Ctr. brutto. Apfelsinen Fals 9210 ℳ, Valencia 420er 15 24 9 —- 13 pr. Kiste. Feldfrüchte in

agenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗

kartoffeln 40 50 per 1000 kg. Hafer 105 130 Erbsen 120 -200, Futtererbsen 115 120, Gerste 105 180, Richtstroh 35 40, Heu 40 66 pr. 1000 kg.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Januar 1888. nach Fleischgewicht, mit

usnahme der Schweine, welche nach Lebendgewict 18 werden. ö

Rin er. Auftrieb 4068 Stück. (Durchschaitts⸗ preis für 169 18 1. Zualität 102 108, II. Qualität

4 92, . Qualität 74 80 Qualits 80.-TeS . ℳ, IV. Qualitaͤt

Schweine. Auftrieb 10 949 Stück. (Du

8 5 99 2 2 9 994ꝙ£ι² . 2 rch⸗ für 100 kg): Mecklenburger 50.82 K

andschweine: a. gute 76—78 ℳ, b. gerin 2 68 74 bei 20 % Tara, Bakonv 889909—ℳ 50 Pfd. Tara per Stück, Serben —, Russen —.

Kälber. Auftrieb 1514 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,06 II. Dualität 0,68 0,84 ℳ. 6 „Schaf e. Auftrieb 5902 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,82 1,00 ℳ, II. Dualität 0,60 0,80 ℳ, III. Qualität

vummv

Berlin, 9. Januar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter. Die ganze vorige Woche hindurch verlief das Geschäft ungemein still ohne jegliche Anregung. Demgegenüber waren Zu⸗ fuhren von feinen und feinsten Qualitäten recht belangreich und mußten in Ermangelung des Bedarfs zu Lager gehen. In Landbutter waren die Zufuhren unbedeutend, aber es fehlte auch hier an Bedarf so daß die Preise allgemein für alle Qualitäten weiter weichen mußten. Die hiesigen Ver⸗ kaufspreise sind;: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen Schlesten 1a 108 112 ℳ, Ila 108 108 8, Mecklenburg, Vorpommern, Prignitz Ia 105— 108 ℳ, IIa 100.—105 ℳ, fehlerhafte von vor⸗ stehenden Produktionsländern 85 bis 90 Landbutter: Preußische 80 85 ℳ, Netzbrücher 80— 85 ℳ, Pommersche 80 85 ℳ, Polnische 80 85 Bayer. Senn⸗ 98 102 ℳ, Bayer. Land⸗ 80 85 ℳ. Schlesische 78 82 ℳ, Galizische 68 73 ℳ, Mar⸗ garine 45 —70 ℳ. Pflaumenmus: Türki⸗ sches 1887er 17 ℳ, Schlesisches 15 ℳ. Schmalz: Dier Bedarfsfrage war in der ver⸗ gangenen Woche bereits etwas lebhafter, auch wurden größere Partien auf Lieferung gehandelt. ¹Preise behanptet. Die heutigen Notirungen sind: Choice western steam 47,50 ℳ, Fairbank 48 Ham⸗ burger Stadtschmalz 48 51 Bei größeren Partien Spezialpreise. 8

Berlin, 7. Januar. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) 1a. Kartoffelstärke 17 ½ 18 ¼ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 17½ 18 ¼ ℳℳ, a. Kartoffelstärke und Mehl 19 , feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin dCh 1 8 21,—2143 ℳ, Capillair⸗Syrup 23 I Exp. 24% , Kartoffelzucker⸗Capill. 22 ½ -2 ℳ, do. gelber Ja. 21 22 ℳ, Rum⸗Couleur 33— 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 40 ℳ, Dertrin gelb und weiß, Ja. 25 ½ 26 ½ ℳ, Dextrin, fekunda 91; 25 ℳ, Weizenstärke (kleinst.)32 34 ℳ, Weizenstärke

(roßstück.) 34 37 ℳ, Hallesche und Schlesische Schabe⸗Stärke 28. 30 ℳ, Mats⸗Stärke 30 Reisstärte (Strahlen) 42 44 ℳ, do. (Stücken) 41 - 42 (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Berlin, 7. Januar. (Wochenbericht von Max Sabersky.) Victoria⸗Erbsen 12- 1 ℳ, Kocherbsen ℳ, grüne Erbsen 14 19 ℳ, Futtererbsen 2-— 13 ℳ, Leinsaat 20— 21 ℳ, Mais loco 124— 3 ½ ℳ, Linsen, große 38 52 ℳ, do. mittel 32— Z1“ welhcte Sag , gelber Senf 20 —26 ℳ, gelbe Lupinen —,—

116X“ weiße Bohnen 20 23 ℳ, breite Flachbohnen ℳ, ungar. Bohnen, neue 20 23 gali⸗ zische und russische Bohnen 18 —19 Hanf⸗ körner 17 —18 ℳ, Leinkuchen 15— 16 8 Mohn weißer 44 50 ℳ, do. blauer 40 —44 Napskuchen 13 13 ½ ℳ, Weizenschale 8,10 ℳ, Roggenkleie 7,40 Hirse, weiße 20 24 Alles pr. 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. 1u“

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

140604 Bekanntmachung. 2„ „Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 25. Juni 1887 verstorbenen Ritterautspächters Gustav Mahrenholz aus Althaus⸗Leitzkau ist in Folge Erlassung des Ausschlußurtheils vom 16. d. Mts beendigt. ““

Loburg, den 31. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. „Die Chefrau Sophie Wenckens, geb. Lenz, zu Groß⸗Brebel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Löhmann in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann Peter Theodor Wenckens in Nord⸗Amerika, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Be⸗ 1. ist im November 1882 heimlich von der Klägerin aus Flensburg fortgegangen. Ende 1882 ft nee Klcggfrin poms Beklagten einen Brief aus 1 lät 5— Heit ist Klägerin ohne jegliche de von dem Aufenthalt des Beklagten ebliebe mit dem Antrage: 1 8 Ehe 6 Paste en dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldi 8 1 zu Eeetgeh. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve nd l 12 erhandlun des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Fleusburg auf Sonnabend, den 21. April 1888, mit der Auff eerl e 65 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri Anwalt“ zu bestellen. 9 üch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Zum ffentlich wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 11I11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49622] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Doris Knutzen zu Schleswig, v treten durch den Rechtsanwalt Thoböll in Ften burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeite Eduard Knutzen, unbekannten Aufenthalts weger Ehescheidung Beklagter ist im März 1882 8 Amerika ausgewandert und hat im Septembers c 8n Davenport aus an die Klägerin geschricben 8 Fere ist dieselbe ohne jegliche Kunde von dem Päaen jalt des Beklagten geblieben, mit dem An rage: die unter Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den e; zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ treits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf

Sonnabend, den 21. April 1888,

1 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte. Ce Bse de. zu bestellen. 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage Behegttcde troch .

1 Pahren.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49617] Landgericht Hamburg.

Sr Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Therese Louise Baumann, geh Sec zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 88 Mittelstraß, klagt gegen ihren Ehemann Ludwi Friedrich Heinrich Baumann, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, daß der Beklagte verpflichtet werde, die Kls. gerin in angemessener Frist und nachdem er nach, e⸗ wiesen hat, daß er sich im Besitz einer für das 88 liche Zusammenleben mit der Klägerin geeigneten Wohnung befindet, wieder bei sich aufzunehme andernfalls aber Beklagter der böslichen Verka a erklärt und die unter den Parteien este anse Ebe vom Bande geschieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf

den 7. April 1888, Vormittags 9 ½ Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte 1g. Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Hamburg, den 7. Januar 1888.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts

[49619] Armensache. Klageschrift.

Zum K bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civil⸗ kammer, in Sachen Juliana Emmler in Bindersbach wohnhaft, z. Zt. als Dienstmagd in Pirmasens sich auf⸗ haltend, Ehefrau von Philipp Scherthan, Ackerer in Bindersbach wohnhaft, dermalen in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Keller in vertreten, gegen ihren genannten Ehemann Be⸗ lagten, wegen Ehescheidung mit dem Schluß⸗ anfrage: Es gefalle dem Kgl. Landgerichte zwischen den Parteien wegen schweren Beleidigungen und böswilligen Verlassens seitens des Beklagten, die Ehescheidung auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, wird mit dem Be⸗ merken, daß Termin zur Verhandlung und zum Fr⸗ scheinen des Beklagten durch einen Rechtsanwalt auf 21. März 1888, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale I. besagten K. Landgerichts festgesetzt ist, dem genannten Beklagten Philipp Scherthan E11“ wo abwesend, auf Grund Gerichts⸗ besssases vom 5. Januar 1888 hiermit öffentlich zu⸗

Landau, den 7. Januar 1888.

Schaub, K. Obersekretär.

[49613¼1 DOeffentliche Instellung. Der Bäckermeister Karl Michel zu Berlin, Borsig⸗ straße 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Mart⸗ vald zu Berlin, Mohrenstr. 10, klagt gegen den früheren Thierarzneischüler Theodor Demohn aus Koͤnigsberg N.⸗M., zuletzt zu Berlin. Borsig⸗ straße 2 bei Michel, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen der in der Zeit vom 1. August 1885 bis 1. Oktober 1886 erhaltenen vollständigen Beköstigung, Verpflegung und baaren Auslagen für Wäsche und Taschengeld im Gesammtbetrage von 1100 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an den Kläger 1100 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Okto⸗ ber 1886 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die siebente Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59 Zimmer 54, 1 Treppe, auf 8

den 3. Juli 1888, Mittags 12 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 0. 512. 87 .7 .“

Dittmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 7.

[49628] Oeffentliche Zustell Nachstehender Auszug : 8 An das Kais. ümtsgericht zu Altkirch. kageschrift. . In Sachen des Güterhändlers Jacob Gugenheim in Altkirch, Klägers, gegen die Erben und Rechts⸗ nachfolger des zu Lumschweiler verstorbenen Eigen⸗ thümers Benedict Boetsch, als: Johann Boetsch, Tagner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, Beklagte, 8 „Ich lade den Beklagten Johann Boetsch vor das Kais. Amtsgericht Altkirch zur mündlichen Ver⸗ handlung, wo ich beantragen werde, Kais. Amtsgericht Pöge den Beklagten zur Zahlung ½ der Summe von 8 = 33 37 nebst 5 % Zinsen vom „Juni 1886 ab. Betrag des dem Erblasser unterm 11. Dezember 1884 gemachten Darlehens, verurtheilen,“ wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Er⸗ scheinen für den Beklagten auf 8 Dienstag, den 27. März 1888, Vormittags 9 Uhr, 8

angesetzt ist, dem Beklagten Johann Boetsch hiermit

öffentlich zugestellt. Altkirch, den 6. Januar 1888. Zur Beglaubigung: Lang, Gerichtsschreiber.

das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SsVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

=

Berlin, Mittwoch, des

Insertionspreis für den Raum e nimmt an: die Königliche E des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Erlaubniß zur Anlegung ertheilen, und zwar:

des Ehren⸗ 3

Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E.: des Großherrlich türkischen Osmaniée⸗Ordens

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens

Der Schlaf in der Nacht wird noch immer zeit⸗

unter deutschem

vwas beeinträchtigt, sodaß für den Tag noch ein und die Geburten, beurkunden.

größeres Ruhebedürfniß besteht.

chließungen von inschließlich der en Schweizer, vorzunehmen ind Sterbefälle derselben zu

vAA4“

Die Krankheitserscheinungen bei Sr. Majestät dem ertheilt worden, bürgerlichtige Ehes Kaiser und König haben allmählich wahrnehmbar ab⸗ Reichs⸗Angehörigen und genommen. weise etr

sind nach den §d legung der bezüglichen 16. d. M., Abends 6 Uhr, einzulösen. Berlin, den 11. Janua

Königliche Gener

Schutz lebe Heirathen

den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die

Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone: dem ordentlichen Professor Dr. Dümichen an der Kaiser⸗

zweiter Klasse:

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Ober⸗Zollinspektor Jor dan zu Saarburg, und dem Zollinspektor Püschel zu Altmünsterol; sowie

vierter Klasse: dem Zoll inspektor Bader zu Deutsch⸗Avricourt.

schweigischen Wah Jahr 1887 geht

„Haltet fest zusammen, und der Sieg ial demokratie.“, gedruckt in der Schweizerischen Genossenschafts⸗

buchdruckerei Hottingen⸗Zürich, wird auf Grund de und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 2

verboten. Braunschweig, den 9. Januar 1888.

wider die gemeinge wird hiermit zur öffentlichen Nr. 1cvemn Jannar, 1 1 Zeitschrift: „Der neider,“ verantwo

8 1 d Expedition E. Jensen

u. Co. in Hamburg, Druck von J. H. W.

sowie das fernere Er . gedachten Gesetzes von der unterzeichneten L

verboten worden ist.

1875 für den Amtsbezirk des Konsul

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die Dru g „An die Wähler des ersten Braun lkreises!“, beginnend mit den Worten: „Da zu Ende“, und endigend mit den Worten: gehört der Sozial⸗

f Grund der §§. 11.

21. Oktober 1878 damit

Herzogliche Polizei⸗Direktion. B. Breithaupt.

Bekanntmachung.

Auf Grund §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 ingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ff Kenntniß gebracht, daß die 1. Januar 1888 des zweiten Jahrganges der rtlicher Redacteur

.Magnus in Hamburg, Verlag un n E Dietz in Hamburg,

scheinen der Zeitschrift nach §. 11 des Landes⸗Polizeibehörde

den 9. Januar 1888. Die Polizeibehörde. Hachmann.

Verordnung,

betreffend das Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus Frankreich.

Auf Grund des §. 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni

1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Vieh⸗

seuchen, wird mit Zustimmung des Kaiserlichen Ministeriums

verordnet, was folgt:

Die Einfuhr von Rindvieh aus Frankreich in den Bezirk Lothringen wird hiermit bis auf Weiteres verboten.

Das Einfuhrverbot tritt sofort in Kraft. Metz, den 5. Januar 1888. Der Bezirks⸗Präsident. Freiherr von Hammerstein.

Dem mit der zeitweiligen Verwaltung des Kaiserlichen

Konsulats zu Salonik betrauten Dragoman Dr. Mordt⸗

mann ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai

Saale des Köni 1 dem Geheimen Fees e cgg. Fig Fleischauer bei der Gottesdienst um 11 Uhr i Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg i. E., um 11 ½ Uhr in der St. 8 Mitglieder stattfinden Berlin, den 11. Januar 1888. Der Minister des Innern. von Puttkamer.

Ministerium der eistti vium der h

nachbenannte pra

waltung einer Physik Dr. med. Christian;

Düsseldorf. 1 „Ignaz Cordes zu Lingen, Reg.⸗Bez. Osna⸗

brück. Dr. med. Peter Druffel zu Trier. Dr. med. Franz Faulhaber zu Jüterbog,

Potsdam. - Dr. med. Johannes Gading zu Schwerin i. M.

Dr. med. Fris Gebhard zu Gumbinnen.

Merseburg. Königsberg.

1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar ats die Ermächtigung

v11““ 8

8

Se. Majestät der König n sor in der medizinischen Fa⸗ oseph Doutrelepont, th zu verleihen.

1. Eheme dem außerordentlichen Profes der ihnen verliehenen Insignien zu kultät der Universität Bonn, 27 3

den Charakter als Geheimer

Ministerish Bekannn

Bördäh die Hencen Mih ral⸗Dire er Zölle und indirekten Steuern, Landtages hierdurch erg dem General⸗Direktor der Zölle e vJdon de Cröffnung des au

Fabricius, zu Straßburg i. E.;

Der praktische Arzt

zum Kreis⸗Physikus des Kreises Aurich e

Im vierten Quartal 1887 haben nach abgelegt ktische Aerzte das Fähigkeitszeugni atsstelle erhalten:

Blanc z

Dr. med

Dr. med. Dr. med.

Dr. med.

Breslau. Dr. med. Wilhelm

Dr. med. Ernst Lan⸗

Köslin. Dr. med. Max Michaelsohn zu Pleschen, Reg.⸗Bez.

osen. Posegt. med. Reinhold Müller zu Reetz, Reg.⸗Bez

ke zu Dessau zu Nordhausen,

Frankfurt a. O. Dr. med. Richard Oehm Dr. med. Hugo Räuber

Erfurt. Dr. med. Franz Rehder zu Flensburg, Reg⸗Bez.

Schleswig.

Pr. med. Paul La Roche zu Liegnitz. Dr. med. Cäcilius Schulte zu Münden,

Hildesheim. Dzr. med. Otto Schulze zu Schönebeck, Reg⸗Bez. Magdeburg. Dr. med. Hermann Dr. med. Wilhelm

Hannover.

Dr. med. Hermann Wiese zu Schlodien, Reg⸗Bez.

erlin, den 7. Januar 1888.

Der Minister 1

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung:

Lucanus.

Finanz⸗Ministerium.

177. Königlich preußischer Januar d. J., Morgens en Anfang

Die Ziehung der 4. Klasse Klassen⸗Lotterie wird am

8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihr

nehmen.

1“

Asseburg⸗Falkens des Herrn Mini revierbeamten, Bergmeister vo 2 Verwaltung des Bergregals in

achung. die Annahme und 2

Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom

lieder der beiden Häuser des davon in Kenntniß gesetzt, 14. d. M. einberufenen m 12 Uhr, im Weißen folgen und daß zuvor für die evangelischen und die katholi

f den tages an diesem Tage, Mittags u iglichen Schloss m Dome ·ü Hedwigskirche für wird.

hause der gegen Ab

gen, Unterrichts⸗ und Llegenheiten.

Dr. Blokuzewski zu Pasewalk ist t worden.

er Prüfung

ß zur Ver⸗ langung der neuen

Anweisungen abhanden betreffenden Dokumente an aden mittelst besonderer Ein Die entstehenden Portokosten hab scheine zu ersetzen.

Wiesbaden, den 15. Dezember 1887. Der Regierungs⸗Präsident.

von Wurmb.

u Opladen, Reg.⸗Bez. Wiesb

Heitsch zu Belgern, Alfred Herrmann zu Mehlauken, Reg.⸗Bez.

ohannes

Ludwig Kleine zu Schweidnitz, Reg.⸗Bez.

Koenig zu Dalldorf bei

dgrebe zu Neustettin, Reg.⸗Bez.

i. Anhalt.

Simon zu Breslau. Tampke zu Stolzenau,

Die Erneuerungsloose, so §. 5, 6 und 13 des

iner Druckzeile 30 ₰. gpedition

1888.

wie die Freiloose zu dieser Klasse Lotterieplans, unter Vor⸗ e aus der 3. Klasse, bis zum bei Verlust des Anrechts

al⸗Lotterie⸗Direktion.

Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein.

Von dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister, stein zu Meisdorf ist mit sters der öffentlichen Arbeiten, n Morsey⸗Pic

Herrn Grafen von der Genehmigung Sr. Excellenz dem Königlichen Berg⸗ ard zu Eisleben die der Grafschaft Falkenstein, insbesondere Instruktion der Muthungen

d Präsentation, sowie die Aufsicht über den etwa

und eintretenden Falls auch die polizeiliche aufkommenden Bergbaubetrieb übertragen worden.

Halle, den 6. Januar 1888. Königliches Ober⸗Bergamt.

Der Einreichung

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu den Obligati mals Herzoglich Nassauisch 2 000 000 Fl., d. d. 12. Juli 1859, schein⸗Anweisungen werden vo Herren M. A. von gabe der alten Zinsschein⸗ Es können diese Zinsscheine au rungs⸗Hauptkassen bezogen wer „Wer diese Zinsscheine du derselben die alten Zinsschein⸗ zeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit eine versehen, sogleich zurückgegeben, und ist bei Zinsscheine wieder abzulie Formulare zu diesen Verze unentgeltlich zu haben.

onen des vor“* Anlehens von Reihe IV. Nr. 1—8 und Zins⸗ anuar 1888 an bei dem Bank⸗ Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. Anweisungen ausgegeben werden.

öniglichen Regie⸗

en Staats⸗

ch durch die

e dieser Kassen beziehen will, hat Anweisungen mit einem

r Empfangsbescheinigung 8 Aushändigung der neuen

doppelten Ver⸗

ichnissen sind bei den genannten Kassen

bungen bedarf es zur Er⸗ wenn die alten Zinsschein in diesem Falle sind die Präsidium in

der Schuldverschrei Zinsscheine nur dann,

das Königliche Regierungs⸗ gabe einzureichen. en die Empfänger der Zins⸗

Albedyll, entgegen.

anwesend.

Kronprinz machte,

Spazierfahrt.

das Landheer und

p

Nach dem, Armee im Jahre

den Charakter), bei

befördert bei der I

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

11. Januar. Se. Majestät

nahmen am heutigen Vormittage Generals von

Preußen. Berlin,

der Kaiser und König nahmen am den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, aiserin und Königin war

Ihre Majestät die Kaise, nd K Stiftung in Charlottenburg

gestern in der Kaiserin⸗

Se. Kaiserliche und Königliche wie „W. T. B.“v aus meldet, gestern mit Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Meiningen, welcher gestern dort wieder eingetroffen ist,

Bundesraths i und für Eisenbahnen, usschuß für Rechnungsweser

Die vereinigten Ausschüsse des ie Festun und Telegraphen sowie der hielten heute Sitzungen.

Im 2. Potsdamer Wahlbezirk ist für den verstorbenen

Amtmann Jacobs auf Treskow bei Neu⸗ konservativ) mit 259 Stimmen einstimmig zum

des Hauses der Abgeordnet

Die Rang- und Quartierliste der preußischen Armee für 1888 ist erschienen.

Landrath von b Neu⸗Ruppin

en gewählt worden.

E. S. Mittler u. Sohn.)

Milit.⸗Wochenbl.“ war in der

1887 das Avancement folgendes: Beförderung statt; zu

rt bei der Infanterie 14 Kavallerie 6 (3 erhielten Heeaeewhs. wurden

reußischen

mandirenden Generalen fand keine General⸗Lieutenants wurden beförde (4 erhielten den Charakter), bei der

er Artillerie 1. Zu Ge nfanterie 26 (4), be⸗