1888 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[49979] Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik, Niederkaufungen. [49807] [50174] Wochen⸗Uebersicht

D 80 i 2 C i 2 2 2 8 8 ebe Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ult. Juni 1887. Credit. Zucker Rafsinerie Braunschweig. der 8 D 2 1 1 B g i 1 a e Berb Materialien, Löl . Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind ayeri en otenbank n Ver an Materialien, Löhne, Per Production v. 1./7. 86 bis 30./6. 87 heute laut notariellen Protokolls von unserer vier⸗ vom 7. Januar 1888 b 8 *1 - * 8 Fuhrmerse. Reonabäneh. Beleuch⸗ inel. Bestecrdn. . . 852830, 27 procentigen Prioritätsanleihe II. Emission 8 8⸗A und Könic li reu en taats⸗An ei erx Sung, gaben, Prozeß⸗ 7 110— Vereinnahmt durch Verpachtungen. 566 L ser Rückzahlung per Activa. nzeiger Unn 1 8., 5 vLZWZZ1Z13ͤ 69 .Juli ausgelvost: Metallbestand . 8 Handlungs⸗Unkosten . . . . . . 35029 08 38 Stücke à 1000 Mark st heeee6 33,671,000 ; 8 9 & vnienans Eank.. . . .38938 vn a e h s gog nr . e m Besans an Zeiatesascegen . . 40909 Nỹo. 10. Berlin, Donnerstag, den 12. Januar 8 1888. . 24870 74 8 2 3 15 174 192 W 2788, . 1z 853396 77 193 196 200 207 218 230 236 239 247 250 251 8 ““ 42,788,000 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanoels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, T

Niederkaufungen, den 17. September 1887. 265 270, 271 277. Effecten X“ .““ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen onstigen Acti 822 H. Wedemeyer. C. Christ. Chr. . 8 zur Rückzahlung, bemerken, da dieselben mit dem .“ 2 2 ; 4 Vorsitzender. 1. Juli 1888 aus der Verzinsung fallen und Das G 6 9 n L aun 22 2 E 1 er 12 c 22 et 4 stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren e rundcapital. . . . . . . 7,500,000 8 . 1 8 1 Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Der öX“ 1,192,000 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für). Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 149808) jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang Die Fertang, der; unlaufenden Noten 64,457,000 ö“ Köntglce e 88 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ö“ 1 1“ ₰. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. . 3 1 Jonstig er⸗ nzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 4. Debet. Gewinn- und Verlust-Conto 31. August 1887. Die Auszahlung erfolgt bei der Braunschweigi⸗ bindlichkeiten . . . . . . .. 7,395,000 —— 1b 1G 2. ugust schen. Dannn 113“ der ante 1g gense ö (Fündigungsfrift gebun⸗ u Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10 A. und 10B. ausgegeben. 2 2 —2 2 ins⸗ 8 8 . . . 2 2 8 3 5 1 8 8 E. An Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Un⸗ 2 8 scheinen. Die sonstigen Passiva. . . . . . 2,743, Kehrpflügen. Wilhelm Eichholz in Um⸗ kende dreicylindrige Dampfmaschinen; II. Zusatz Klasse. 3 1.“ 8 sch f bC66““ Per Zucker⸗Conto 868 516 Braunschweig, den 19. Dezember 1887. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im 18 Patente. stand bei Kettwig a. d. Ruhr, Kr. Essen. zu P. R. 4687. 5 LXXXV. Nr. 41 258. Badeofen. Abschreibungen: 4₰ Zucker Raffinerie Braunschweig. zahlbaren WechseSln. 684,608. 93. Patent⸗Anmeldungen LJe e. LXXXVI. Nr. 39 129. Schiffchen für Band⸗ Gebäude 2 % von 738 046.63. 14 760 Dr. W. Bartz. G. Ritter. München, den 10. Januar 1888. 1u 8 8 gen. XLVII. H. 7438. Signalglocke zur Anzeige X IV. Nr. 15 176. Neuerungen an dem unter webstühle. Inventar 6 % 624 977.69 37 498 b Bayerische Notenbank. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ des Fettverbrauches bei Schmiervorrichtungen mit P. R. Nr. 4687 patentirten Steuerhahn; Berlin, den 12. Januar 1888. Arbeiterhaus2 % 46 118.41 922 [49960] Die Direction. G Preg die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Federandruck. Nic Hannemann in Cains⸗ III. Zusatz zu P. R. 4687. Kaiserliches Patentamt. [50115]

ili 6 % 5 487.45 329 4 g joen⸗Bj ö“ er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen dorf in Sachsen. Nr. 30 782. Ventilanordnung für Con⸗ Stüve.

Mobilien 6 % 5 2 22 Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. unbefugte Benutzung geschützt. gegen 1IV. C. 2387. Verfahren, Gegenstände aus densatoren. VFagh

An Gewinn 186 990 186 990 In heutiger Generalversammlung wurde [50175] bersi Klassc. Holzstoff u. dergl. wasserdicht zu machen. Person Nr. 38 592. Dampfvertheiler für den Be⸗ „Der inländische Agent eines ausländischen zur Herr Generalconsul Emile Nölting VI. B. 7599. Combinirter Apparat zur con⸗ Colby Chenexy. Fabrikant in Manchester, New⸗ trieb gekuppelter Maschinen mit Hochdruck⸗ oder Eintragung eines Waarenzeichens, Mangels

2

V st⸗V . 8 1 5 2 * 8 8 Verlust Vortrag aus 1885/86 zum Director wiedergewählt. tinuirlichen Destillation und Concentration. Hampshire, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky mit Compound⸗Wirkung. der Reciprocität, nicht berechtigten Produzenten’ ist Gewinn⸗Vertheilung: 12 343 Es wurden gewählt Charles F. Blaurus-Weiss in Montpellier, in Berlin 8. „MNr. 39 415. Querbeweglicher Auslaßschieber nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Reservefonds . . . 1 234.37 zu Ersatzmännern der Directoren: zu Dresden Hörault, Frankreich; Vertreter: Lesser & Liman LXXII. M. 5318. Kupplung von Schlag⸗ unter einem gewöhnlichen Muschelschieber. III. Strafsenats, vom 10. November v. J, befugt Tantismen . . . . 1 604.69 - Herr J. W. Lübbers, am 7. J . in Berlin W., Leipzigerstr. 96. bolzen und Schlößchen bei Gewehr⸗Cylinder⸗ XVIII. Nr. 35 367. Herstellung von Schnitt⸗ für die durch seine Vermittelung in Verkehr ge⸗ Gratificationen . .3 585.— Herr Emil Rodatz, ’. Eere 1888. VIII. B. 7771. Spann⸗ und Trockenmaschine Verschlüssen. Armand Mieg, Königl. bayer. eisen. brachten Waaren unter seinem Namen ein Waaren⸗ „Reservefonds, Extra⸗ Herr A. Rimpau; He. für elastische Gewebe. H. W. Butzke in Major z D. in Leipzig, und Dr. Hugo XIX. Nr. 39 529. Schienenrücker. zeichen anzumelden, wenn er ein Gewerbetreibender

Set göue lüEkLi- zu Revisoren: Fenrefähigess Heutsches . CTöö““ Berlin, Elsasserstr. 96. Bischoff in Berlin W., Corneliusstr. 5. XXI. Nr. 19 554. Vielfaches und automatisch ist, dessen Firma im Handelsregister eingetragen ist.

858 516 371 SCES S5 57 Her Fr Gäu 1 übö Dertscher 11“ 155 555. XI. K. 5872. Lederstanze mit ein⸗ und aus⸗ EN. E mit e1““ gr Ffcisßt hen w 1 seh tc eg vidi i 2 8 jdi 6. err Carl P. Dollmann; 2 8 chaltbarem Auswerfer. Hermann Kraft in thätigem Oeffnen des Schlosses und Auswerfen tr. 28 334. Mikrophon. ändischen Produzenten gegenüber den gesetzlichen Versdirt urch nüt g b Nöö“ 1— db 8 Beridirt, und 1“ u Ersatzmännern der Revisoren Sfülten 11“ 14 154 500. 8 der Hülsen. A. Koo0s, Hauptmann und XXII. Nr. 27 274. Verfahren zur Nutzbar⸗ Markenschutz in vollem Umfang. M. von der übereinstimmend Zucker 2 Raffinerie Brannschweig. 1 stin Mer. Herr C. F. W. Janken, Wechsel⸗Bestand estände.. 359 900. XII. K. 5653. Neuerung an Apparaten zum Batterie⸗Chef im 2. Württembergischen Feld⸗ machung von anilinhaltigen Abfallwässern. dänischen Insel Sct. Thomas lieferte sog. Bay⸗Rum gefunden. Dr. W. Bartz. G. Ritter rfa Herr T. G. Gleichman jr. Lombard⸗B stünd 8 . 52 504 638. erstäuben oder Mischen von Fluͤssigkeiten mit Artillerie⸗Regiment Nr. 29 in Ludwigsburg. Nr. 39 381. Verfahren zur Darstellung von an den Kaufmann B. in Hamburg durch Vermittelung Braunschweig Den Rechnungs⸗Abschluß im Auftrage des Aufsichtsraths B k8 nf Für das verflossene Betriebsjahr wurde eine Effecten⸗B fta 3 842 880. Frst oder Dämpfen. Fritz Kaeferle in LXXVI. H. 7249. Ausziehapparat für Kämm⸗ Dinitrodibenzyl. seines Agenten S. in Fässern. B. zog den Rum 21. Sktober 18 vn deet hens stitemenh 88 1 unschweig, E 89 17 % welche gegen Ein⸗ Debitoren dnc sonstig. 49 Hannover. ö 8 Holden in öö 9 Nr. ann 372. Verfahren zur Herstellung von 89 Flaschen⸗ 8 WSgeecs t

2 : 3 8 3 ieferung der Coupons mit Nummernverzeichni ’1 . . XIII. B. 8038. Regulir⸗Feuerung. Her- ouse Heighley, England; Vertreter: Robert R. Kesorcinblau. e ., welches keinen deutschen Schutz genoß, wei

E. Lambrecht. Braunschweig, 17. Oktober 1887. Fr. Bauer. nverzeichniß und Passiva. mann Böttger in Dresden, Große Plauensche b in Berlin. 1 8 XXIII. Nr. 17 324. Verfahren, Paraffin⸗und in Sct. Thomas deutsche Waarenzeichen einen Schutz

1 Aufgabe der Bank⸗Conto mit 1275.— pr. Actie ee Fr. Selwig. Wilhelm Ramdohr. F. Balke. vom 11. Januar a. c. an zu erheben ist. 8 Fengezahrtes Actiencapital 30 000 000. Straße 30. LXXIX. R. 4462. Verfahren zur Herstellung Stearinkerzen mit durchscheinenden Verzierungen nicht genießen. Nun hatte der M. sche Agent, der

Bilanz-Conto 31. Augu 1887. Hamburg, den 10. Januar 1888. 1A1A1A6A46“* St. 1917. Röhrenkessel mit Lampenheizung. von Cigaretten mit Tabakshülsen. Heinrich und Bildern zu versehen. Kaufmann S., dessen Firma im Handelsregister zu Acti 89 8 s Die Direction. Brntnoten im Umlauf 46 759 500. Emil Strauss in Berlin, Eisenbahn⸗ Franz Riedel in Dresden A., Pragerstr. d9. XXV. Nr. 23 728. Verfahren und Ein. Hamburg eingetragen ist, das von M. geführte V O .1““ Verbindlich⸗ straße 31 III. LXXXII. N. 1705. Darre für Rübenschnitzel. w zur Herstellung von Preßwaare auf 1“ 1 in van. e. 11A6X“; . XV. K. 5510. Verfahren zur Herstellung von Dr. Max Neide in Oldisleben. Wirkmaschinen. 1 1“ register zu H. eintragen lassen, und dieser Agent S. Grundstück⸗Conto . . .“ 8 100 0098 n. eteee gs st gebundene Zinkeliches unter Anwendung einer Metalldeckung. LKXXXV. W. 5167. Vorrichtung zum An⸗ Nr. 27 477. Spitzenklöppelmaschine. sstellte gegen B. den Strafantrag wegen wissentlich ufwendungen bis 5 ; hegg. 6616“ ZS traße 43. wasserleitungen. Wilhelm Weber in Dres⸗ beckmuster. 1 8 . ein Interesse an dem Verfahren des B., indem er 1885/86 1 [50177] 8 Wen im esehe noch nicht fälligen 8159. Selbstthätige, seitlich auslös⸗ den A., Mathildenstr. 14. Nr. 39 143. Rundränderstrickmaschine. 8 selbst nur Flaschen in der Originalverpackung in den d9. 1880/87 .— 75. 2 21 153. Steinbruchs Berufsgenossenschaft 1 nd weiter begeben L 111 Eö“” Eisenbahnfahrzeuge. J. Berlin, 18 12. I 1ö0111) 8 114A4“ Strickmaschine mit 1“ T1“ das der 2525 1 2 ; 11“ 8.. ühr in Hamburg. Kaiserliche atentamt. 5 auto g. Differenz ¹ in Fässe Abschreibungen bis 1885/86 84 638 LE“ Sektion X. Stettin. 38 Die Direction. C. 2434. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Stüve. XXVI. Nr. 35 064. Gasbrenner. und für¶ Rum in Flaschen. Die Straf⸗ do 1886/87 14 760. 99 399 723 285 Zur diesjährigen ordentlichen Sektionsver⸗ .“ b fahrzeuge. Jean Pierre Cito in Petingen, Verfag von Patente Nr. 38 771. Apparat zur Herstellung von kammer sprach den B. frei, indem sie aus⸗ ; b 8 sammlung werden di Mitali r. [49972] Luxemburg, und Peter Funck in Luxemburg; ö4“*“ 1⸗ eucht⸗ und Heizgas. führte, die Anmeldung des Waarenzeichens auf Arbeiterhaus⸗Conto: 50 000. 30. g werden die Herren Mitglieder zum 8 8 V treter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in »Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ XXVII. Nr. 36 275. Luftpumpe. den Namen des Agenten S. sei nur zu dem Zwecke n bis 18/86 . . 3 881. 58 S0. , Tanzar 88859 üponce 8 SIr. isch 116“ b an den 8 gemachten XXXIV. Nr. 30 606. Tisch mit Klappfüßen. geschehen, um dem Waarenzeichen des M. in Deutsch⸗ o. / 11““ 922. 4 803. 45 196 2 Schulzenstr. 5 3 ureau der Sek⸗ 1t * b 28 a Anmeldungen ist ein Patent versag worden. Die Nr. 39: 1 Norri Finspvanne 5 schutz ersch ie vvzeaveeg er. tion X.) ergebenst eingeladen. am 7. Januar 1888 IEüü9. Vorrichtung zum Speisen Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht.* Pr. 0 Ie. ic h ““ Resttase ehet verscsae ter 8* rnge 738 468. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme d 8 . von elektrischen Batterien und zum Entfernen der ei von Zeitungen in Halter oder Mappen. (Umgehung des Gesetzes gelegen, we che nicht san Aufwendungen Rechenschaftsberichts über di 8. kti 8 vber Activa. Elektrodenplatten aus denselben. Samuel e XXXVYII. Nr. 36 172. Blitzableiter mit tionirt werden könne. Auf die Revision des Staats⸗ 1885/86. 110 055.50 Jahres 1887. 2) Fe ie Sektionsausgaben des aug William Maquay in London, 1 Whittingstall Klasse.. 8 Selbslprüfer. anwalts hob das Reichsgericht das Urtheil auf, do. 1886/87.. 10 27 85 Jahre . 2) Feststellung des Etats für die Metallbest 1“ 25 8 .“ 88 ngstals XX. H. 6622. Neuerungen an Kontakteinrich⸗ hr 328 538. Me . begründend zführte: „Die Rechts⸗ . 79.56 120 335 8 8 estand Ge“ 4 370 268 Road, Fulham; T2 ter: Bryd & C 8 8 Nr. 38 538. Metalldachplatte. indem es begründend ausführte: „Die Rechts Verwaltungskosten der Sektion für das Jahr 1888. Reichskass ; 6 370 268 Road, Fulham; Vertreter: Brydges 6 tungen zur Erzeugung von Warnungssignalen für g1 i ait Selbsiprüfer 1 18 schens J7h 558 553 3)- Geschäffliche Mitthellungen. Reichskassenscheine . . . . . . 18 465— Berlin. b c Seen Fiserbas Vom 7 Hhag 1887 Nr. 39 172. Blitzableiter mit Selbstprüfer; wirkungen, welche durch die Anmeldung, des Zeichens Abschreibungen bis 1885/86 .. . 233 825. Der Sektionsvorstand Noten anderer Banken . . . . 71 600,— R. 4301. Calorimetrischer Elektricitäts⸗ XII ““ d 8 Fale 8 Zusatz zum Patent Nr. 36 172. ffür S. entstanden sind, unterscheiden sich wesentlich do. 1886/87 .6 87 498 271 324 587 479 1 455 960 Albert Eduard Toepff V eee1.—“ 17 837 686 95 zähler. Carl Raab in Kaiserslautern. 1“ n b 11“ nder. XLIV. Nr. 34 647. Cigarrenabschneider mit von denjenigen, welche durch die Anmeldung für M. 1 8 8 01 oepffer, Vorsitzender. Lombard⸗Forderungen .. .. 858 480 S. 3552. Elektrische Contact⸗Vorrichtung. Vom 12. September 1887. Spitzenfänger. entstanden sein würden. Letzterenfalls dürfte Niemand

Mohsgieie Ceüsss: .%ℳ 6 793. 20 385 85 * Edward William Serrell jr, Filature Bé-* “” Mikrometer. Vom 12. Septem⸗ XILV. Nr. 39 556. Stecklingsschneider mit das Zeichen benutzen, dem M. es nicht erlaubt hätte;

Aufwendungen bis In. 1 2 8 8b 1 ves . —— Sonst 59 95 8 ; 5 sch. 8 1t 8 3 er 8 8 c S. dürfte es nicht ohne dessen Erlaubniß; wenn 1885/86... 85 189 029 92 9 ihGega ““ 2 11 XLVII. J. 1502. Federnde Bügelverbindung dlastischem zer⸗ Stecklingsschneider mit elastischer 88 aaeste Bay⸗Kum ee do. 1886/87.. . 232. 02 769. 7 25 083 91572 re 968. P fahr Ses 8 8 Fecllang d zwischen Ventilstit und Membrane an Druck- Rolle; Zusatz zum Patente Nr. 39 556. unter dem Zeichen in Deutschland vertreiben z Abschreibu bis 1885/86 % 2 075 09 7 562. d 88 3 Ausweise Easgiva. Zellen für eaalbenssehe Biberier E .““ mit Nadelspitze. Vom 30. Juni XELVI. Nr. 38, 693. Petroleumkraftmaschine. lassen, v so, daß er dies mehe den

Eeihgen de 1 6122 er deu 1 2 ¹ IT Betr.⸗Telear.⸗-Afsistent in Chemnitz 87. TTXILVII. Nr. 35 642. Schmierbüchse mit durch S. auss Zließlich oder so, daß er es ihm überhaupt

do. JE1““ 329 22 2 404. W 5 158 schen Zettelbanken. Inomas, Betr⸗Telegr. Assistent in Ghemmit. LXIV. F. 3295. Luftreinigungsgefäß für Bier⸗ nachstellbare Spiralfeder bethätigtem Druckkolben. nicht mehr gestatten wollte, müßte sich S. dem fügen.

Grundcapital . . . 9000 000 XXII. F. 3414. Verfahren zur Darstellung 8 . 887 Summa der Abschreibung —l 377 937 9. [49981] Uebersicht Res d 90 1114“* druckapparate. Vom 1. September 1887. Nr. 38 837. Holzschre mit schneidenden Jetzt, da S. das Zeichen für seine Firma angemelde TT114““ ngen 931. 92 ch Reservefondds... 1 534 221 von tetraalkylirten Diamidobenzophenonen; Zusatz Berlin, den 12. Januar 1888. Nr. 38 837. Holzschrauben schne t Zeichen f Firma ang

C““ 16“ 1 Umlaufende Noten . . . .. 7922 751. Farbwerke 111 öX“ Kopfkanten für die Kopfversenkung und Anferti⸗ hat, kann er umgekehrt dem M. verbieten, daß der⸗ ö14X“X““ W 11937 398 709 der Magdeburger Privatbank. Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 182 300 & SBraüning Kaiserliches Patentamt. [50112] gungsverfahren derselben. „sselbe seinen Rum unter diesem Zeichen in Deutsch⸗ 11*“ 10 454 Metallbestand 8. An Kündigungsfrist gebundene in Höchst a. M. Stüve. XLIX. Nr. 31104. Gutllochirmaschine für land vertreibe, kann ferner derartige Flüssigkeit 122252652 8 ö“ 23 125 Reichs⸗Kassenscheine. 11“ 964,836 ebef hessgärhen C St. 1902. Verfahren zur Herstellung eines Uebertragung von Patenten. Rohre oder sonstige cylindrische Gegenstände. aus irgend einer anderen Bezugsquelle in

Effecten⸗Conto: 8 12,455 Sonstige Passiva. 6 20 50 en; stri Anthony Steffen Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Nr. 39 020. Calibrirungsmechanismus für Deutschland einführen und unter dem Zeichen in 150 000. —, 3 ½ % Hamburger Rente, Kostenwerth 147 396. Foten Be;ö 300,100 1“ jßtes 7 25 82 68 8 sut Hecenden 8 veeist ens im „Reichs⸗Anzeiger.⸗ bekannt gemachten Röhrenwalzwerke. Verkehr bringen und kann seinerseits dies auch an⸗ cebbeeeeesöH823646. ö18 000. Sech übeg. 4,853,166 2083 915,72 W. 5113. Verfahren zur Darstellung vio⸗ Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Nr. 39 527. Fräsmaschine mit selbstthätiger deren Personen gestatten ꝛc. Es ist also vermöge 5 % Prioritäts⸗Obligationen I. Emission unserer Ge⸗ 1 896,750 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen letter Azofarbstoffe durch Einwirkung von Dini⸗ Personen übertragen worden. Hin⸗ und Herbewegung des Fräserschlittens mittels der vom Gesetz mit der Anmeldung verknüpften 88 ccCCAö 177 396 222 913 Effeaten und Steuerbonifications⸗ deutschen Wechsel betragen 2 822 593. 24. 1 trodiazobenzol auf die Mono⸗ und Disulfosäuren Klasse. Schraubenspindel. Rechtswirkungen hier keineswegs M., auch nicht Zucker⸗Conto, Vorräthe: ben- Sbafnae 1,148,069 des Beta⸗Naphtylamins. Dr. Otto N. Witt in XIII. Nr. 41 340. August Schädel in Nr. 39 768. Drehbarer Kegel oder Cylinder unter Umgehung des Gesetzes, sondern S. geschützt. 1I11““*“ 1.1“ 1 045 807 ET 160,190 Westend⸗Charlottenburg. Linden⸗Allee 33. Berlin, Köthenerstr. 26. Kontaktapparat für im Kopfe von Bleirohrpressen. . ... Was das Gesetz (§. 20) im Falle des

In Crystallisation befindlicher Zucker . . . . . 1 25 400 Grundcapital 8 . XXV. G. 4504. An der Lambschen Strick⸗ elektrische Wasserstandzeiger. Vom 14. Mai LI. Nr. 26 728. Doppelresonanzboden. Mangels der Reciprocität nicht will, besteht vielmehr v166 . v“ .. 28 220 1 099 428 Reservefonds 3,000,909 maschine ein Schloß mit mehrtheiligem Mittel⸗ 1887 ab. Nr. 34 603. Anordnung eines Federmotors darin, daß der ansländische Gewerbetreibende, selbst Materialien, Vorräthe: 6 Special⸗Reservefonds 1“ 699,909 8) Versch iedene heber, welcher die Verwendung sehr feiner und XLII. Nr. 39 327. Aktiengesellschaft für zum Betriebe der Bälge eines mit einem Piano das ausschließliche Recht erwerbe, eine gewisse Waare Zucker⸗Verpackung Umlaufende Not v“ 2,521 8 7 gröberer Garne zur Bildung kleiner und größerer automatischen Verkauf in Hamburg. verbundenen Orgelpedals. 1 unter einem von ihm angemeldeten Zeichen in Deutsch⸗ euerung 6 9 17 727 E11““ lich fälii Verbind⸗ 2,450,300 Bekanntmachungen. Maschen gestattet. G. F. Grosser in Selbstthätige Verkaufsvorrichtung für Eintritts⸗ LII. Nr. 1766. Vorrichtung zur Herstellung land zu vertreiben und nicht durch Verbindung mit Feuexung le. 1111“ u“ 805 ki ra äglich fällige Verbind⸗ 8 Markersdorf bei Burgstädt, Sachsen. karten, Fahrkarten und ähnliche Gegenstände. mehrerer paralleler Sticknähte, vermittelst mehrerer einem deutschen Zeicheninhaber, sondern vermöge der itensilien 11A“ 11164““ 1“ 8 g 71 317 Depostten 11X“ 192s ga⸗ Bekanntmachung. XXXIV. P. 3418. Kerzenhalter für Weihnachts⸗ Vom 20. Juli 1886 ab. Nadeln 1 Lenecreisaigen Fapenß, 1 b bee dg dben 1 11 v 8 ee 8 11““ -36 89 8 . 1ö1311“ birovi . LVII. Nr. 386. Richard Koppe i Nr. 4244. Maschine zur Herstellung mehrerer Zeichen diejenigen Vortheile beziehe, welche aus der Feuer⸗Versicherungs⸗Conto: Sonstige Passiva . . . . . 675,880 Die Stelle des Inspektors am hiesigen bzume Kladar Pirovieh in, Budapest; I.“ 8 ESF en paralleler Sticknähte mitteist mehrerer ““ Nachfrage nach der mit diesem Zeichen versehenen

1 2 Töö . S S⸗ ; 8 SS Vertreter: W. Bautze in Berlin W., Krausen⸗ Görlitz. Vorrichtungen an Wechsel⸗Kassetten r Noc 1 1 1 Vorausgezahlte Versicherungs⸗Prämie . . . . . . . . . . . 11 1068, 40 Event. Verbindlichkeiten aus weiter Fchlachthe 88 1ch I“ eg. e daaserue L“ zur He stellung 8 lichtdichten Ve ösehts eines einzigen Fadens; Zusatz zu P. R. Nr. 1766. Waare sich ergeben können. Ob aber die Waare, G

gn. 5⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren . 1, F. 2 sel mi Vorrich V 2 88 Nr. 6635. Einrichtungen zur Herstellung welche S. unter dem für seine Firma ange⸗ 8 3 254 555 5356565 206,410 86gebud 88 1718s Brennmaterial ver⸗ 8 f0 das e⸗ 8 eT114“ 11616“ Thas mehrerer paralleler Srianühke natkelc Fhebrade meldeten Zeichen in Verkehr brachte, sein Eigen⸗ Magdeburg, den 7. Januar 1888. öüS 27s 1“ Brandvorwerkstr. 22. Kaiserliches Patentamt. (50113] Radeln und eines einzigen Fadens; Zusatz zu thum oder Eigenthum des M. war, ob er selbst —— 15. März (r. festgesent. antritts ist auf den XXXVII. E. 2103. Baugerüsthalter. Stüve. P. R. Nr. 1766. . Käufer von M. und Verkäufer an deutsche Abnehmer

9 M G ü ls Thie ä 8n f d Ottomar Erfurth in Teuchern. Nr. 18 371. Bohrerwelle für die Heil- war. oder die Verkäufe nur für M. vermittelte, ist

1 560 000 [49974 Wochen⸗Uebersicht eprüfte Thierärzte, welche auf die Stelle reflek⸗ Aenderung des Vertreters. mann'sche Stickmaschine. für die Frage seines ausschließlichen Rechts auf das

1 tiren, wollen ihre Bewerbu 4 2 8 HM. 7446. Vorrichtung zum Feststellen ge. J. Patentrolle ist bei Nr. 352 . 86 gei vplichkeit? de Arranh be Prioritate⸗Sbligationen I1. Umlssion Conto 1 063 200 8 der 6 1 819. 88 r zffneter Flügel von Doppelfenstern. Conrad n 6 Patentrolle ist bei Nr. 31 652 vermerkt Nr., 20 444. Neuerungen an der unter Zeichen ohne Erheblichkeit; denn der Erwerb des ö y“ 313 100 Württembergischen Notenbank Approbation und Zeugnisse beizufü 5 ewerbung sin facter Jügar. vin Berlin Siw, Hagelsberger⸗ worden: salarisch beglaubigter Vollmacht vom Nr. 1766 patentirten Vorrichtung zur Herstellung ausschließlichen Rechts auf das Zeichen zieht für den davon noch nicht eingegangen .. . . . . . 2 13400. 181 700 131 400 vom 2. Jannar 1888. Konit, den 10, Januar 1888. fecge . Sablonerschlitten zum Ziehen 22 dot. kehc nsg7 fins G. Fehlert &. G. Lonbier, Mehrärer 11“ G Senennh Reservefonds der Prioritäts⸗Obligationen II. jsß⸗ er Magistrat. 3 aae; in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., zu ferneren Er 22 Fk Fynkaden⸗Na schi Verkehr bringt, keinerlei Verpfli t oder Be⸗

Accepten⸗Conto .. .. 111““ 202 ““ . Sut Rhein. S 2 Diverse Creditoren .. ““ . 173 095 Metallbestand . . 8,914,380 64 [50223] ;-g. de in Duisburg am Rhein, Sonnen⸗ in Berlin 8W. 29 ertheilt gewesene Vertretungs⸗ 1766 geschützten Vorrichtung zur Herstellung druck zihrer Waaren⸗ (§. 1 des Gesetzes) nicht

hb bee Zinsen⸗Conto .. 1 Bestand an Reichskaffenscheinen. 16,550 . 8 en vollmacht ist erloschen. mehrerer paralleler Sticknähte vermittelst mehrerer die Bedeutung, daß der Schutz des Zeichens sich

EEE11 II. Emission Zinsen⸗Conto ... 8 998 an Noten 301,200 Allgemeine Deutsche Hagel⸗ g EbEb“ Berlin, den 12. Januar 1888. b Radeln; vV. Zusatz zu zübte. Nr. 1766. nur auf Waaren erstrecken solle, im Eigen⸗

rbeiter⸗Pensionskasse⸗Conto.. . . . . . . . . . . ““ 1 078 an Wechseln . . . 18,792,453 Versicherungs⸗Gesellscha . in Ottensen, Bahrenfelderstr. 204. Kaiserliches Patentamt. 1501141⁄ Nr. 37 532. Fadenanzugvorrichtung für thum des Erwerbers des Rechts auf das Zeichen

Sparkasse der Fabrik⸗Krankenkasse . . . . . . 1—“ B 1 046 an Lombardforderungen. 751,700 Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ XLII. B. 8215. Selbsteinkassirender Kraft⸗ Stüve. Schiffchenstickmaschinen. 1 8 stehen, sondern bezeichnet nur den Gegensatz der

2 1 1“ . .. . 115 an Effekten . . . .. 480,552 mit gemäß §. 14 des Statuts zur ordentlichen messer und Wägeapparat. Conrad Bach in Erlöschung von Patenten. LVI. Nr. 35 343. Verstellvorrichtung für Waaren, welche der Erwerber in Verkehr bringen ve 671 an sonstigen Aktiven.. 715,310 Generalversammlung auf Sonnabend, den St. Gallen, Schweiz; Vertreter: Richard Lüders Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Kummete 1 oder feil halten will, zu den Waaren, welche andere

Reservef 8 8 erhobene Dividende. 8 ““ 3 1 1 670— Passiva. 28. Januar, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin in Görlitz. Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente LVIII. Nr. 38 843. Entluftungsvorrichtung Personen in Verkehr bringen oder feil halten.

8 nien 1. 9 1114“ 715405 D Hotel Kaiserhof am Wilhelmsplatz, eingeladen. K. 5693. Neuerung an dem unter Nr. 40 081 sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai mit Federventilen für Fatterdresee 8 Ce cersNe greckethe⸗

Pen netca 8 8 1““ 3 8 1 604 69 ec 11 v1“ 9,000,000 Tagesordnung: patentirten Luftthermometer; Zusatz zum Patente 1877 erloschen. LIX. Nr. 39 205. dtegeßge 8 Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

3 585 efonds .. . 582,176] a. In Erledigung des §. 18 des Statuts Be⸗ Nr. 40 081. 0. Knöfler in Erlangen, Klasse. LXI. Nr. 39 167. Wurfgeschoß für Rettungs Uach den neuesten Zeitschriften ung Celee

g. Der Betrag der umlaufenden richterstatt 8 iedrichstr. 11 X. Nr. 37 061. Neuerung an Koksofenthüren. leinen. 9 254 656195 Ro 19,172,000 Ftee etten and tr buns des encce XIIEbricsstr. 1180. Manschettenknopf. Carl XIII. Nr. 31 467. Eneluftungsapparat mit LXV. Nr. 35 307. Schräg zur Schiffare um⸗ 1 Nach rheinischem Recht bildet der Eisen⸗

Revidirt und mit d i idi ten . .. . abschlusses neb i Jahre 4. zvo tei Büchern n Gesellf chaft Braunschweig, 31. August 1887. Revidirt und mit den Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ brsch sbethatbstg C 1““ Dillenius in Pforzheim. Regulirvorrichtung. laufender Schaufelradpropeller. bahndamm der Privateisenbahnen keine res extra

übereinsti ucker⸗Ra nerie 6 Geschäftsbüchern über⸗ bindlichkeiten. . . . . .. 557,089 b. Wahl vo itgli . H. 7519. Vorrichtung zum Auslösen des XIV. Nr. 4687. Steuerhahn für eine einfach LXVIII. Nr. 35 493. Vorlegeschloß mit Buch⸗ commercium und gehört insbesondere nicht in

1 Dr ffiner 8 Braunschweig. einstimmend Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 855 n Mitliedern zum Verwaltunge Verschlusses von E“ wirkende, dreicylindrige 1“ mit Um⸗ stabensperrringen. 8 Gemäßheit des Art. 538 B.⸗G.⸗B zur domaine

Braunschweig Den Re cnungs⸗Abschlaß 1 n98. i Sg 18 gefunden. bundenen Verbindlichkeiten.. 2,400 Berlin, den 12. Januar 1888 Fritz von Hertling in Hagen i. Westf. steuerung. LXXI. Nr. 35 380. Schuhknopf⸗Verschluß. publique. Dasselbe ist zwar mit Rücksicht darauf,

A.nelche 18 1ge,eeschlß 9 ufsichtsraths Braunschweig, Die sonstigen Passiven .„ 658,482 Ver Verwal b HM. 5384. Verkaufsapparat. Marie René6 Nr. 10 496. Steuerhahn für eine einfach LXXII. Nr. 38 501. Kugelpatrone. daß es die Unterlage eines öffentlichen Schienen⸗

E. Lam brecht. Braunschweig, 17 Dktsber 1887 Oktober 1887. „Evrvventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Der Königliche Ober⸗Amtmann wen Marelle in Paris, 43 Rue Turbigo; Ver⸗ wirkende, dreicylindrige Dampfmaschine; Zusa LXXX. Nr. 40 171. Maschine zum Spalten weges bildet, kein freies Eigenthum, sondern nament⸗ Fr. Selwig lpelt. an r 8 Frr. B auer. im Inlande zahlbaren Wechseln 435,399. 15. Günther. Vorsitzender treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. zu P. R. 4687. und Behauen von Stein. lich hinsichtlich der Veräußerlichkeit gewissen Be⸗-

R ohr. F. Balke. Schses ben 3 1 Neuerung an mehrscharigen Nr. 11 885. Steuerhahn für einfach wir⸗ LXXXII. Nr. 39 937. Trockenapparat. schränkungen unterworfen. Allein es ist dieses Ver⸗

.

vF4*“ Prioritäts⸗Obligationen I. Emission Conto.

. . .

. .