1888 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

56 89 8 8 1“

Name, Stand und Wohnort p. G 3 1 sch ol nicht irte 2 effing⸗

b 8 b 1 11“ April 186 aft! Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs E D 1 versehene, polirte, nicht vern

86 des stell⸗ ““ Si tz Name, Stand und Wohnort . 8 „26) Eraft Hetmrich, 1o gha0a gca, nalehe syee⸗ bebanen daselbst am 1. April 1867, zuletzt wohnhaf wird aufgefordert, spätestens im hoe etsereen⸗ Shcees sm Bautzdeaglch 8 5 8 8 21. AI,. 1 . 8 2 1 8

Vor⸗ vertretenden 88 ddees stell⸗ haft daselbst, 69) Ernst Wilhelm Klusmann aus Hannover, den 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, iste, welcher abha g

i i 1867, 3 bei d terzeichneten Gerichte, Terminszimmer geboten. d Vor⸗ 8 1 des 1 Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden 8— dn 24) Karl Georg Sbhn en 13“ geborsn daselbst am 8. Mai 1857, zuletzt wohnhaft he. JZbEI1 Ln falae ch e. heenl ha. enc g He⸗ Irhaber diesir Riss uhe ... sitzenden. sitzenden. Beisitzer. Schiedsgerichts. gerichte sizenden Vor⸗ Beisitzer. stellvertretenden 3 geboren daselbst am 4. Juni 1864, zuletzt wohnha 70) Heinrich Ernst Krause aus Hannover, ge⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben spätestens öö ör 68. Wörznkizass I . 3 . sitzenden. Beisitzer. . cpe) Karl Georg Kurz aus Hannover, geßtein boren desesef am 17. September 1867, zuletzt wohn⸗ 6.S vhe vvs. düe zischeben e . 54, w 7 a. 9 e 7 7 8 . 9 8 6 2 8 1Eegeg 9 5 2 3 8 2 9 2. Janischewski, 1. Gumbrecht, H. C., 8 1“ 1“ 1 b dasagc. n 11.“ 71) Ehrllloph Georg Friedrich Heinrich Kelpe Königliches Amtsgericht. Nr. hars Fisgehendegegtäse g.. .. 1b. 1“ 1n Kth. 8 eSchrift 1 Wilber eboren daselbst am 2. August 1864, zuletzt wohn⸗ aus Hannover⸗ geboren⸗ daselbst am 1. April 1867, 139280 W“ tfsumeden agneh⸗, Igen 1 1. Pr. erg. eegerg . FPr⸗ Franz, rift⸗ ruck⸗ und Maschin⸗Rhh p . 1 zuletzt wohnbaft daselbst, Das von⸗ 55 1 15 S öne 2 3 i. Pr. 2. Krebs, A., Maurer⸗ setzer in Ehren⸗ meister in Deascin Friedrich August Lichtenberg aus 89 Friedrich Christian Laspe aus Han⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen 3 itdei ge ast re66 EE1 meister in Königsberg 8 feld. 2. Gilgenbach und mnover, geboren daselbst am 23. September 1864, nover, geboren daselbst am 17. November 1867, zu⸗ Gelsenkirchen Nr. 5228 über 1421 61 ₰, aus⸗ 899 Ki 9 t, Gerichtsschreiber li. Pr. 6 Schriftsetzer 8 un Hehnohe. haßs bafalbst 3 letzt wohnhaft daselbst, gefertigt für den Fabrikarbeiter Eduard Stranzenbach Beglaubigt: iecher Geri r 3. Ganowski, Ru⸗1. vacat. 1 4. Scheuten, Hein⸗ 1. Schild, Otto, Bong zulzg Heinrich Christian August Ludenbach aus 73) Heinrich Caspar August Mahlert aus Han⸗ zu Schalke, ist angeblich verloren geganga 88 8 ’1 [50262 Aufgebot ebwin besh h Seiigt. 2 Elberfg Hannover, geboren daselbst am 31. März 1864, zu, nover, geboren daselbst am 26. August ö 1“ 8 Auf Antrag der Dienstmagd Anna Sköries erg. b- dorf. 8 Tgagg LWilch b dee wehnhast walesg, e hanfen aus Hannover wcnnpese age grarg Meinberg aus Hannover, ge. Es wird daher der Inhaber des Buches enfgesor⸗ 1““ G Hhebier vn. 4 Sewisfat Mau⸗ 1. Leßke, Valentin, Mau⸗ Faschinenmeisteh den no daselbst am 7. Juni 1864, zuletzt wohnhaft boren daselbst am 24. Februar 1867, zuletzt wohn· ves 1114“ 885 Ugean ees oöö wird der etwaige Inhaber folg rerpolier in rerpolier in Königsber etion 1 1 böln. 1] 8 8 kt daselbst, „Vormitt 5 „bei dem unterzeich⸗ echlels; 95 Gumbinnen. 2. ks hc. pnscberh. Seltion 1Ir. fuFrankae, Per Sichl, 8 1. 1. aültnann Georg dascospa Ludwig Meyer aus Hannover, geboren haft vafecd. Friedrich Mönkemeyer 89 v- 1 Firäuner böG Recht eafah⸗ 1. De⸗ Für Mark 150. 1 ter 1 M. er ard, 2 Veorg, zahh .I Se rg 16. Juni 1867, zuletzt melden und das Buch vorzulegen, . 3 u“ 8 Uhasseaonie in Jo⸗ Hessen⸗Nassau und 1 Ober⸗Landes⸗ Königlicher Fuguste. ann. 2 Fean fhrt dasechg ““ baͤtuat 1“ ge 86 6 dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. „Am 25ten 1886 6 Sie für 3 1 1 8bb serichts⸗Rath Landgerichts. ffark a. 1hk. Stun vafft) cheodor Friedrich Louis Müller aus Han⸗ 76) Heinrich Wilhelm Niederhut aus Hannover, Gelsenkirchen, den 28. Oktober 1887. 1 die Ordere von mir 46) Hannoversche augewerks⸗Berufsgenossenschaft M““ zu Frank⸗ Rath zuFrank⸗ 2. Flinsch, Hein⸗ 1. Kramer, Ed., zu v geboren daselbst am 1. März 1864, zuletzt geboren daselbst am 6. Mai 1867, zuletzt wohnhaft Königliches Amtsgericht. elbst, die Summe eneanfig Mark ea Hannover. Herdinck Buss 1 8 8 1 furt a. M. furt a. M. rich, zu Frank⸗ furt a. M.“ Frun v daselbst ssdaselbst, 8 den Werth hag 888 eg auf Rechnung g; Regierungsbezirke Königlicher Königlicher E“ 11* RNa. uet a. M. 2. Ludwig, J. C, a 32) Heinrich Ludwig Müller aus Hannover, ge⸗ 77) Ernst Alex Nöckel aus Haccgher, tste [50248] 1 Proclama. ohne Bericht ste 8 6‧ . 1 8 2 w its 8 8 1 5 ”., 8 8 . 7 6. 82 867, zuletz 85 1 ncl. ) 111.““ Geheimer Landgerichts⸗ amtsmeister zu .“ 38 witscher, 3. Faubel, Karl, 1 Nankfuͤrt 4 M. boren daselbst am 14. Juni 1864, zuletzt wohnhaft an,s .“ aber erich Sgg Fheenaper⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Wittwe Dobelat. Ane Skoeries. brück und das Fürsten⸗ in Hannover. 2. Schreyer, Carl, Mau⸗ . Hheglice zu Kassel. Fruntfut 118n F dehsi. ne Julius Muntzel aus Hannover, ge⸗ geboren daselbst am 7. Januar 1867, zuletzt wohn⸗ Grü Nüs g c en 714 Fan ein 82 1““ Rüassarbei im Aufgebotstermin . - ildes⸗ . Wil ECEA“ är; z vohr s ür die Wirthin Catharina Janieke⸗ 9 erdert, späte Aufgebots in, thum Pyrmont. zu Hannover. B e zu Hildes fut ranf⸗ 2. Wilheln, E1.““ am 15. März 1864, zuletzt wohnhaft haft daselift,, Friedrich Rose, gen Schroeder, aus ö verloren gegangen und soll auf den Antrag den ö“ 1SScicber Neeraer 10 Hh. 5 8 en, * 883 34 8 8 rt aq. M. 8. 2. 8 8 9 27 8 l 3 8 4 - 2, F 1 8 9 4. 98 , k. 1 8 F 1 8 1 1G Königlicher 2. Wörpel, Carl, 1. Schack, Theod., Bau-⸗ 4. Wittmann, 1. Barth, Wilhelm, S glhf e nrich Georg Louis Niehaus aus Han⸗ Hannover, geb. daselbst am 3. Januar 1867, zuletzt der Eigenthümerin Catharina Janicka⸗ zum Zwecke E e wrigfit u“ i; Landrichter Baugewerken⸗ gewerkenamtsmeister zu Wilhelm, zu in Frankfurt a.” the eboren daselbst am 8. Mai 1864, zuletzt wohnhaft daselbst der neuen Ausfertigung amortisirt werden. anzume d der E 8 in Hannover. amtsmeister zu Celle. Wiesbaden 2,. von Chossy 6 Uan vüehnhast daselbst ase 8 80) Conrad Carl Louis Otto Noß aus Hannover, Es wird daher der Fuhaber F. Buches auf⸗ erfolgen wird. 1b ve . SH. 8 1“ 8 . 90 8 ase. 8 E111 IA“ de atestens im Auf ine Ti den 26. e 8 Stolt, 5. 8 6 Alexander, Setzer 6 35) Heinrich Friedrich Platte aus Hannover, ge⸗ geboren daselbst am 26. Juni 1867, zuletzt wohnhaft gefordert, spätestens im Aufgebotstermine , d

angenommen Dobelat

Niemer & Söhn

Angenommen

W.

8

1. Krampe, Julius,

G Geheimer Landgerichts K. e Geh⸗ 8 g Krampe, zu Hannover. 1 8

hene Sgh nn Königlicher Königlicher in FirmaJulius Ph. C. Göhmann, zu Schlesien, Pommern Königlicher Königlicher Breslan. Glogau.

brück. 8 . Halle a. Staude Schneider, 1. Bobardt, C., 1. Voi B. F 61) Ludwig Gustav Schulze aus Hannover, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, 1 1 b ick. ql. 2 S er, 1. Bobardt, C., 1. Voigt, B. F 1 1 81) Ludwig Gustav chulze ; 1 8 2 8 8 Landrichter 3. Keese, Wilhelm, 1. Frühling, C. Maurer⸗ Schr nge0h, 8 Bürgermeister zu Halle. Wesmär. 8, a dasiggftg hann Heinrich Franz Probst aus Han⸗ geboren daselbst am 8. Juni 1867, zuletzt wohnhaft seine Rechte anzumelden und das 8 uch 66881 [33417] Aufgebot 1 6 . Sachsen⸗Meiningen i8 8 Aufgebot folgenden Wechsels: 1 W1 in Hannover. 2. Eggers, Christel, Mau⸗ Göö ßu Halle a. S. Halle a. S. wohnhaft daselbst, 82) Heinrich Louis Steinweden aus Hannover, wird. 8 b den 30. März 1887. Für 2244,50 Königlicher 8 1 i Per 3 Königli Amtsgericht. 1“ 8 11 Rudolstadt, Schwarz⸗ tbur, zuOschers⸗2. Angerstein, C., zu Wr. h ver, geboren daselbst am 24. August 1864, zuletzt daselbst, 1“ Näf diesen Prima⸗Wechsel an die Hheefe von mir annover. Hannover. 1b dar Galgö“ e elbst die Summe von zweitausend zwei⸗ üeagh Reuß alterer Linie, 3. Bartels, Lud⸗ 1. Bathke, Carl, u 38) August Theodor Heinrich Rasche aus Han⸗ geboren daselbst am 13. Mai 1867, zuletzt wohnhaft s[50259. Aufgebot 8 ir Minden. Brauer, Kreplin, s1. Sabirowskv, M. 1 E11““ Reuß jüngerer Linie, 1 nige 9 Alte Magdeburg. nover, geboren daselbst am 28. März 1864, zuletzt daselbst, Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Pfennig. h .“ öö Ran; Zim eisterzu Bielen und A e Sudenburg bei Magd 39) Karl August Scheele aus Hannover, ge⸗ boren daselbst am 10. Februar 1867, zuletzt wohnhaft gegangener EEbob“ 1e 8 Den Werth in mir selbst und stelle ihn Regierungs⸗ Re⸗ Fima n g be 39) Karl 2 S G Frbe 8 22. Oktober 1885 Schaumburg⸗Lippe 1 g Kegi erungs inhaber und feld. ode 1) von den Erben des am 3 Hereln W. Nomer & Söune gauig Herok jn 75 8 daselbst, 1 89 . u Sommerfeld, zu Minden. siber zu Oeyn⸗ meister zu Bielefeld. ““ Korrektor, in drucker in Gera. 80g Friedrich Heinrich Schöne aus Hannover, ge⸗ geboren daselbst am 10. Januar 1867, zuletzt wohn⸗ mermann und zwar: 5 jt, G n. 1 Herzog, geb. Zimmermann, gefordert, spätestens in dem auf . br Sektion VvIII drucker in Magdeb se 1 wegen, Verletzung der Wehrpflicht, wird, erz0g, geb. Peten Wilhelmine Zimme en 31. März 1888, Vormittags 10 Uhr mermeister zu meister zu Paderborn. Zeültn dn . Poschmann, I. Stolzmann, 1. Dreyer, E., zusl. Drehep, O. 8 ba1h eeneich Friedrich Wilhelm Schroeder aus da dieselben des Vergehens aus §. 140 1 des b. der unverehelichten Wilhelmine Zimmermann, der 3 g . vhes 21 9 man gebotstermine seine Rechte anzumelden und den rermeister zu Detmold. Regierungs⸗ Regierungs⸗ 2. Dr. Müller zu 1. Buchbind vft dafelbs §. 326 der Strafprozeßordnung, das im Deutschen mann, l; 1 We se rzulege widrigenfalls die Kraftlos⸗ 3. Brockmeyer, Jo⸗1. Knop, Heinrich, Stein⸗ Nath Rath zu Berlin. Nau giupae besgegte gössgomas Hermann Sonnenberg aus Reiche befindliche Vermögen derselben, soweit es zur, d. der unverehelichten Johanne Emilie Zimmer⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenf ff 1 2) 1 öch 1 a1- 8 8 S rfeld, den 8. Oktober 1887. Hessge in Pader⸗ 111 II. Stock, 3. Teetz, Emil, 1. Barich, Karl, Faktor zuletzt wohnhaft daselbst, Geldstrafe sowie der Kosten des Verfahrens erforder⸗ e. der vperehelichten Müller Johanne Auguste Sommerfeld, der rergeselle in Herford. 1 8 6 zhändlers Joh 8 8 AA“ 8 88 . zember 1887 f. des Ziegeleipächters und Holzhändlers Johann t Landri 2. Knoch, H B bor elb n 27. Dezember 1864, zuletzt Hannover, den 31. Dezember 1887. . 50242 Aufgebot. Deagfelgeselge ver in Kutenhausen bein Mächter 4. Martin, Jo⸗ 1. Koemnher llhere. Leboren dasellsg a Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. Gottfried August Zimmermann, 8 8 eld. Minden. b 8 1 h . - 3 berg 1 Ee e Braunschweig, als Besitzerin der von der 1] 8 1 2 r Meder. L“ 8 eb. ermann, mänen zu Braunschweig, b 2. Bredemeyer, Heinrich, III. Dr. An⸗ schinenmeister 2. Hintze, Albert, Maschi⸗ geboren daselbst am 6. Juli 1864, zuletzt wohnhaft 8 Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Deutschmann, geb. Zimmerman us Groß⸗ Fechoglicheg Snnsenn nenmeister in Berlin. daselbst, 8 1“ uA“ r 1 ersten Cammer⸗Kruggerechtigkeit zu Gittelde, licher Land⸗ 19 Friedrich Hermann Timmermann aus Han⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Fücseh E der Ständischen (Nieder⸗ laubhaft gemacht, daß sie Eigenthümerin dieser w Berlin. vi er a c. nseEaxfrrüE. .“ v,. K. . 95 jat üͤßheit des §. 23 der Grundbuchordnung vom Sektion 1116“ u“ 1 . wohnhaft daselbst, Nr. 35866 über 78 95 ₰, ausgefertigt für Gemäßheit des §. 23 ver. erdinck, B . ; Sektion IX. Bres b 1 u zrnst 2 Fried annover, 7 1 eller: 3 eantragt. (Nordwest) Buss 1. Göhmann, A., inFirma (Nordost) reslau. von Uthmann, Rachner, J. Friedrich, H., zu l. Flemming, C., u 46) Ernt August Friedrich Tute aus Hannobe 2) Z11““ den Erblasser der Antragsteller; g. März 1878 beantragt welche 8 Verwaltungs⸗ Ober⸗Landes⸗ b 8 aft daselbst, Aufgebote, Vorladungen u. * geb. Brose, zu Strege Recht an der vorgedachten Kruggerechtigkeit zu haben Ostpreußen, West⸗ 1b er⸗Landes 2. Schirmer, L., zu Glat. b 88 Heinrich Ludwig Ernst Voges aus Hannover, sg de. E“ der Ständischen (Nieder⸗ vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen V 8 Q 189⸗ - heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte b 957% st 0,6; inse 2. März 1888, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ Oldenburg ohne von Dette zu Hamburg. zu Breslau. Schitz lau. ff haft daselbst, 1 4 Nach heirte &. die Gerichtstafel b Nr,. 10637 über 28,92 ℳ, nebst 0,63 Zinsen, 12. März . gens . Birkenfeld, Pedan, W V Königlicher 2. Gente, W., in I. Jaenecke, Louis, in Schütze, 2. Hoffmann, E. G., z 48) Carl Hermann Louis Voigt aus Hannover, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt 1 ttie

Zi 3 1 Srerer 1 1g6 1 b 1 den 20. September 1888, Mittags 12 Uhr Königliches Amtsgericht. IV. Königlicher Zimmermeister zu Osna⸗ Sektion VI Frankfurt a. M. boren daselbst am 22. Juli 1864, zuletzt wohnhaft daselbst, Sep 9 9 Sen. . 1 8. 1“ Lr 8 5 2 8 .S 8 1 Norvi in Hannover. Maurerpolier polier in Hildesheim Bürgermeister zu Halle 8 2. Hendel Otto, a nover, geboren daselbst am 3. Mai 1864, zuletzt daselbst widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Der Kaufmann Louis Herck zu Verviers hat das . 2. 2+ 8 . 5 z 3. Më* 5 9 8 8 9 ; 4 2 8 3 7 à4r 186 3 f ij 6. Jan 88. 1 8 rergeselle in Peine. Gotha, Schwarzburg⸗ 8 2. Goering, Ar⸗ [1. Schnee, O., zu Zerbst 37) Heinrich Friedrich Karl Nappe aus Hanno⸗ geboren daselbst am 30. März 1867, zuletzt wohnhaft. Grätz, den 6. Januar 18 Eylaxs, de Mhcnat dato eeten ee C 2 1e 1 Aps 833) Edwar lles Gustav Stenz aus Hannover, 3 8 burg⸗Sondershausen leben. nigerode. wohnhaft daselbst, 83) Edward Charles E we in Hannover. 2. Hillebrecht, Aug., Mau⸗ hausen, hundert vier und vierzig Mark und fünfzig 8 8 21 34) Friedri True aus Hannover, ge⸗ Königli Hr. 1 zen., die Pro bei 2. Kramer, August, wohnhaft daselbst, 84) Friedrich Conrad Tr Minden, Lippe, Königlicher Baugeschäfts⸗ Zimmermeister zu Biele⸗ Provinz Sachsen Magdeburg. b dla t 15. Juli 1864 letzt wohnhaft daselbst auf Rechnung laut Bericht. 8 g. 186 1 urg. e el am 15. Juli 84, zule he bst, 3 . „Gas F. 3 Zauern C n. und der Kreis Rinteln. zu e. Assessor Steinbruchsbe⸗ 2. Weber, W., Maurer⸗ G G 1 4. Richter, Karl, 1. Röher, Louis, Stein⸗ boren daßelbs 8 85) Carl Heinrich Wucherpfennig aus Hannover, Groß⸗Gastrose verstorbenen Bauern Gottlob Zim F elöhner Johanne Caroline beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ hausen. 1 EE11 88. 864, zuletzt wohnhaft haft daselbst, a. der verehelichten Tagelöhner Joh 2. Krause, C.,Zim⸗ 1. Wördehoff, A., Maurer⸗ ga. S. 2. Voigt, Gustav, Buch⸗ boren daselhst am 22. Januar 1864, zuletz aft haft das Minde 9 R Sne Feerz Dda di 8 EIAöI“ 8 3 irih S Friedrich Ernst Zimmer⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Minden. 2. Baumann, Fr., Mau⸗ Brandenburg Königlicher Königlicher Berlin. 2. Rohde, R., zu Berlin. Hannover, geboren daselbst am 9. April 1864, zuletzt Strafgesetzbuchs hinreichend verdächtig sind, gemäß c. dem Landwirth Johann Friedrich Ernst Zimmer or de zeich ; ; „⸗J; 1 dka 1 erklärung des Wechsels erfolgen wird. hannes,Zimmer⸗ setzer in Höxter. 8 (zu Berlin. Berlin. 2. Kummer, H, zu Berlin. Hannover, geboren daselbst am 13. Februar 1864, Deckung der sie möglicherweise treffenden höchsten mann, e g b W“ S 1 1 ; seg. 8 ich jst, mi 2 belegt. 22/87. Handtke, geb. Zimmermann, Das Königliche Amtsg 1 vCCCAA6X“ Stereotypeur in in B 3) Friedrich H Tegtmeyer aus Hannover, lich ist, mit Beschlag belegt. II. M. 122/87. . 4. Plaß, 1“ Christian, Mau— 1 Berlin. 8 Berlin. 43) Friedrich Heinrich p - G 1b el ikarbeiter Pauline August Die Herzogliche Cammer, Direktion der ann, Ma⸗ Setzer in Berlin. 44) Friedewald Julius Timme aus Hannover, gez. Meder. Lindenberg. Heunert. g. der verehelichten Fabrikarbeiter Pauline Auguste Herzoglich Maurergeselle inStadt⸗ drae, König⸗ in Berlin. Eitzen, ad e. aus Guben, im Uebrigen a 55) Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft. . . richter in 116“ nover, geboren daselbst am 29. Mai 1864, zuletzt nErEE x FEMreESTN aestgec Nebensparkasse zu Guben Litt. D. Kruggerechtigkeit sei, und das Aufgebotsverfahren in geboren daselbst am 22. Februar 1864, zuletzt wohn⸗ 2) von der verehelichten Gärtner Peter, Johanne, Es werden demnach alle Diejenigen, welche ein lenburg⸗Strelitz, .““ in Hannover. Firma H. S. Persiehl, zu Breslau. ponent zu Bres⸗ Freslau⸗ 11 geboren daselbst am 6. November 1864, zuletzt wohn⸗ [50260] lausitzer) Rebensparkasse zu Guben Litt. D. Rechte spätestens in dem auf Montag, den Namen der unverehelichten zeichnetem Gericht angesetzten Termine anzumelden, schweig, Lippe, Landrichter FirmaW Gente, Ober⸗Landes⸗ von Knobelsdorf, Hugo, des bisher dem Herrn R. 8

8 Köniali b Görlitz. 1 186 ft aemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung ausgefertigt auf den u“ Ablauf 1” - Firma Gebr. Jaenecke, 1 Königlicher 3. Lachmann, Os⸗ f geboren daselbst am 27. Juni 1864, zuletzt wohnhaft gemachtem Proklam finder 11“ gehörenden Johanne Brose zu Strega, August Bröck'sche veift Schaumburg⸗Lippe, in Hannover. zu Hamburg. 2 8 Hannover. 1 68 1 gerichts⸗Rath wald, Schrift⸗ Schriftsetzer in Sagan. desegbst, m Philipp Friedrich Wallbanm aus Erbpachthofes zu Bresegard mit Zubehör Termine 3) von dem Pfleger der Fsäth ue 2G. ttfried Sr Broanschweig als Eigenthümerin der Gerechtigkeit gihamburg Stoltz eeeee n,G 8 1 b in Breslau. secgerentäse et. 9. S achse, Schriftsetzerin daselbst am 25. Januar 1864, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ C Gemeindevorsteher in das Grundbuch eingetragen werden wird, und 8 Königlicher . neee Seb-. 1 C11A1A4X“ 8 8 du. Resbelb zuletzt wohnhaft daselbst, 8 lirung der heges . u“ 18 Quittungsbuches der Ständischen (Nieder⸗ daß, wer die ihm obliegende Anmeldung uee Landrichter 3. Pritschow, Al⸗ 1. Wel Königli f EEö“ einhold, 55) (ohne Vornamen) Wedekind aus Hannover, Mittwoch, d . 3 8 jaer) Nebe kasse Guben Litt. D. sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen in Hannover ert Stein⸗ varagen 1 8 8 i Fcheif. 2 SSder tseber g geboren dafelbst am 24. Juni 1864, zuletzt wohnhaft 1“ laufiterh Nübensta esse , z auggefertigt für die Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die 1 9 T; ant . 8 8 8, 8 er in Königs⸗ 2. Lohfeld, Heinrich, Buch-i ZI“ 2) zum Ueberbot am Ir 11“ Seit, Gerechtiagkei hat, nicht mehr geltend ve. M Cn Vöucfmsc Jaktor in da gs geznric Friedrich Wilhelm Welge aus Han⸗ 8 Mittwoch, den 18. April 1888, Kossäth August Bröck'schen Kinder zu Seit 1“ erworben h ch hr g Fastgricher 4. Flebbe, Wil⸗1. Beutschbein⸗ i. Görlitz. nover, geboren daselbst am 9. November 1864, zuletzt I1I T“ Uhr,. an das Die der oben bezeichneten Quittungs⸗⸗ Seesen, den 9. Januar 1888. zt in Hannover d Bte 9; Buchbinder in Braun⸗ FFrüche pa cgt dehe.h Werner aus Hannover 8 Grundstüch Fn an 9 zur Immobiliarmasse bücher werden hiermit aufgefordert, spätestens im Hesgea veG . veur in Braun⸗ schweig. 19 6 52) Heinrich Hermann va 1 börenden Gegenstände am Aufgebotstermine 8 8

schweig. khi. Gheraaac Fetbis⸗Rnh D. Robember 1861, zulect: vessgmitttvoch, den 28. März 1888, ne eilg. acgctsh het te⸗ . uchbinder in Braun⸗ in B 8 vohnhalt daselost, Vormittags 10 ½ Uhr ihre Rechte bei dem unterzeich Gericht, Ter⸗ (50244. a Sektion II. Köln. Wenzig, Emmerich, 1. Baedeker, 1 scweg 1 den 2. 8 8 . b 89 Gg 1L Gebrleng32⸗ beir eehabeßt im Zimmer Nr. 9 des Hiefigen Amtsgerichtsgebäudes minszimmer Nr. 9, Fean nd, die aeertäe (oerthen, F. 1/88. Pse der Schule in Nieder⸗ EFb pluns. Königlicher, Königliche: Gustav⸗ zu 2.Wiencnh .. Benen v 11.“ statt. GG z“ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Börry in fickalischen Forsten dege Jötfürtei Polizei⸗Rath Polizei⸗ Essen. “1““ D 1 54) August Louis Adolf Ahner aus Hannover, Auslage der Verheet 1. Nan beg e.en⸗ 1887 GSrohnde zugestaͤndene ist 11u“ V nsiser 6 biherch. f 8 S.igg Carl, zu Wesel. 1 8 öö“ ““ 8 eboren vag cih hX“ 11“ Herrn 1 Nechtsanwalt Steinmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung I durch einen unterm November 1878 abgeschlossenen feld. 1 qEEeg Fsempfe F. A., zu In Vertretung: . 8 99) Georg Karl Albert Bangemann aus Han⸗ hies., welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger 8 28313 Aufgebot 3 Rezeß gegen eine an deren Stelle getretene feste

8 str Magdeburg. 8 nover, geboren daselbst am 21. Juni 1867, zuletzt meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör [28313] s hat das jährliche Geldrente von 76 41 abgestellt.

———

1 er K Hoefft zu Neu⸗Hardenberg 8n 2

t daselbs estatten wird. Der Kantor Hoefft, LE I1“ Diese Rente ist behuf deren Ablösung durch Ka⸗ g wohnhaft daselbst, He., 8 8 geste 2 10. Januar 1888. Aufgebot des angeblich verlorenen 4 %igen Pfand- Diese Ren deren Inne enneh. de Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 56) Heinrich Friedrich August Bormann Aut Sece ee vene Mklenburg⸗Schwerinsches briefs der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft pitalzahlung am 1. Juni 1877 gekündig T

decnac cctr⸗angen, Aasgebon⸗ E1“ De entlich 12 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Hammiober, üfgßt Amtsgericht. b1“ g h LE1“ 9 dehe vfüe shüsche Eeren und · FX 3 Lachtungen, Verdingung 1 ; g.C 7f 1 6 vohn daselbst, 8 1 Bealaubigung: Nr. 6359 über 300 beantragt. Der Inhaber der Ab 1 G Verloosung, Zinszahlung ꝛc. bon gffentlichen Papieren. . he nzeiger. 6. Berufs⸗Genossenschaften. ch Bütehorn aus Hannover, Zur Beglaubigun tr. 6359 über g des Forstfiskus, als

91 57) Wilhelm Heinri I L14X“A“” rkunde wi ätestens in dem auf Forsten zu Hannover, Namens r 8 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 daselbst 85 22. Jult 1867, zuletzt wohnhaft Der Gerichtsschreiber: Vietense, A.⸗G.⸗Dtr. wisd dufgekorderth steiane 12 Uhr, Verpflichteten, und der Schule zu Nieder⸗Börry, ö“ 8 daselbst b vor ; Lunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, vertreten durch den Schulvorstand Haselbst, 9s Re⸗ 1) Steckbriefe 2 1 8 58) Louis Ernst Conrad aus Hannover, geboren [50282 4 rPgtstermine seine Recht zu⸗ rechtigten, am 10. November 87 abgeschlossenen eiefe der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sei 58) Louis Err vütezege 50282] anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anz gt b esehs. e 18 z ein. daselb G 1A“ 8 8 ; etzt wo onhaft da⸗l S Sbe Tj 1 ̃ Sc 73 8 graul⸗ jdrigen 8 d Bherer Orts unter dem 18s Dezember 1887, 88 esetzbuchs in Verbindung mit Art, I. §. 3 Nr. 8]= 4) Ado wohnhaft daselbst 1 82. r Diosene aus Hannover ohn in 2 EIZ. ie Kraftloserklärung der Urtunde 9 voeichnete Rente von 76 41 durch ein Ab⸗ de Rechsgefetes vom 6. Maj 1890 8.8 I c 9 dtoh Caugeg Hüinic Ganhn Beec cus Her, 1) Henni, Kürl Launs Gbeling aus gerore⸗ de h, Feogalhtuguf Fecian 1069, ulest dohabafe Pfegöea e e e r vfaca, Sceerriner ens Ia ehetencte ns. Ubtbellung böjeicheete Räfate valh 90 291 in Worten Cir⸗ e gegen die leiderma gerin Katharina Elisa⸗ 1 . d gebore. - I . z 863, zuletz geboren a elbst am 11 1864 8n 1 b 2n -1 1. 8 8 8 5 wegen We 9 - mg nachde 8 8 önigli hes Amtsgericht. 12“ he mng. 4 eh dert Acht 8 Zwanzi Mark beth 2. Sofr. 1b aselbst wohnhaft, 5 b .März 1864, zuletzt wohn⸗ [bst, er Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten tausend Fünfhundert 2 un zig Me etha Kuch von hier unterm 29. Oktober 1885 wegen —.,Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen 5) Karl Heinrich Christian Quad haft daselbst, daselbst, is, Ludwig Pretzer aus Hannover, ge⸗ derzelägert ereeeeee viter Vex.x.. Anfaebo 20 Pf. abgestellt. Hehlere erl 1 Umts ) Ch Quadfasel aus . 8 1 60 . 9 hörigen ideellen Hälfte des hiers 3 lufgebot. 1 . erlassene Steckbrief wird hiermit t. Amtsgerichts hierselbst auf aus Han 15) Heinrich August Wilhel ) Pernbs kärz 1867 tz jnhaft gehörigen 9 s [50253] Fnsg ü cher es Königlichen Forstfiskus Frankfurt a. M., 9. Januar 1888 den 27. März 1888, Mittags 12 Uhr gühoper vesegf am 16. November 1865, nover, geboren daselbst ilhe 20 dee Han. boren daselbst am 21. März 1867, zuletzt wohnhaft sicherungsnummer „9 belegenen Fenuepeesth⸗ Der Arbeiter Wilhelm Foelsch zu Zur) Sschesfäesrnc s den aaf Antras desselben Der Untersuchungsrichter II. bei dem Kgl. L zcht. vor das Königliche Schöf 1XA“” zuletzt wohnhaft daselbst, sdaselb haf 80. Junt 186, zuletz daselbst, 8 .vwSe. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß, hat das Aufgebot des unkündbaren vierprozentigen gegen Ansprüche Dritter wernen an 8 13. Juni gsrichter II. bei dem Kgl. Landgericht. Lindenstr. 54 se ts Füghcgesslertch ücl dam. 6) Karl Hermann Riechers aus Hannover, geboren afegfftowohngast. drich Ludwi 61) Friedrich Wilhelm August Heinrich Düfer vom 23. Dezember 1887 verfüͤgt, auch die Eintra⸗ Hypothekenbriefes der Pommerschen Hypotheken⸗ auf Grund des §. 25 des Gesetes ng Aemn ha. 4 1 g geladen. am 19. Februar 1865 das edrich Ludwig Ernst aus Han⸗ geboren daselbst am 3. Juni 1867, gung dieses Beschlusses im Grundbuche am 23. De⸗ Aktien⸗Bank Nr. 254 Litt. D. Serie I. über Drei⸗ 1873, betreffend die Abstellung der auf Forsten ho

u“

8

88 Bei unentschuldigtem Ausbleibe 1 elbst, zuletzt daselbst wohn⸗ nover bor lA ¹ . aus Hannover, b 5 8 5 AI1I1“ 8 147613] entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben haft . ver, geboren daselbst am 26. März 1864, zuletzt Pt hnhaft daselbst er 1887 er ist, Termi 8 sverstei⸗ Vafe ebs lo d den vom tenden Berechtigungen ꝛc., sowie der §§. 166 u. 16 1 1 auf Grund der na 72 der Str g8 89 ees daselbst wo uüuletzt wohnhaft daselbst, er zember 1887 erfolgt ist, Termin zur Zwangsve hundert Mark lautend, nebst Talon un n vo EERnRERimnas. vom 23 1) Der Schlossergeselle Ernst Eduard Albert Sack, von dem Nen lche 7) Ernst Konrad Werner Notermund aus Han. sehst gohnbaft,, 88 ͤ * 62) Heinrich Carl Feldhaus aus Hannover, gerung auf den 19. April 1888, Morgens hundert aris8g bis 1 Juli 1893 laufenden Coupons der Hannover schen Ablöfungs 35 68 8 a 16“ Kreis Lieben⸗ zu Potsdam ausgestellten Celarüng verngeneas bonagh cgeboren häfelbft am 16. Februar 1865, zuletzt geboren daselbst am enes Brice 5 bdhannaae v pügr. Ze . . . 11“ beantragt. Der Inhaber der 1 8 dnc des Ißig b b“ verda, geboren, letzter Wohnort Potsdam werden 1.“ 8 urtheilt daselbst wohnhaft, dasell März 1864, wohnhaft zuletz dasel bst angesetzt, in welchem die Hypothekgläu iger die gef dert, späͤtestens in dem auf den 18. Febrnar alle, nicht grundbuchsmäßig bekannten? . 2) der Knecht Johann Adam Theophil Panzer 8 8 8) Heinrich Christi 8 aselbst. 33) Friedrich Adolf Frerichs aus Hannover, ge⸗ 5 1b 8 8,, ae LÜüberreichen haber gefordert, spätesten 2 Uhbr. vor de ter⸗ Rechte oder Ansprüche an die festgesetzte Rente und G 1. Theoph otsd d 8 ch Christian Wilhelm Aakmann 8) 2 63) Friedrich Adolf F. ge. Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 1892, Vormittags 12 Uützr, vor dem unter⸗ Rechte oder Anspruchs zennagkapital;z - 88 n, letzter Wohnort Pots 6 Szuialz c. ber tzt daselbst w 1 2 mber 1864, zu⸗ ft daselbst, 1“ erzogliches Amtsgeri ae sei Rechte anzumelden und die meinen, zu en 2 I“ 8 z) der Schuhmachergeselle Gustev Adolf Luther, 0* Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung y vr Wilhelm rghrchate, Anaust Albweholht aus eKeeseehon h bastedasaner h Friedrich Germershausen auss 1““ ETEq11111A1“4“ Rochte, lecndiee Kraftlos⸗ Montag, den F. März d. J. Morgens am 25. Dezember 1857 zu Rosko, Kreis Czarnikau⸗ Hirnpher⸗ geboren daselbst am 8 Fna. 1864 Cakceaeee tt. h Fee vüte Hannover, geboren daselbst am 16. Juni 1867, zuletzt g Urkunde erfolgen wird. 1- i 89 Seg Pläjudige geboren, letzter Wohnort Potsdam, 50210 uletzt daselbst wohnhaft, 17 F .März 1864, zuletzt wohn⸗ . 3 wohnhaft daselbst, Sang es. 1 ktöslin, den 5. Januar 1888. Nr. 17, anberaumten Termine e:m Pre 4) der Knecht Johann Pruin, am 19. Oktober In de St fach 10) Emil Christian Base aus Hannover, geb C 65) Heinrich Ludwig Hapke agus Hannover, ge⸗ [45266] Aufgebot. Köslin, den bischag Amtsgericht. III. aufgefordert, daß die nicht angemeldeten Rechte und 1859 zu Zwischenbergen, Kreis Aurich, gebor 3 In der Strafsache gegen daselbst am 14. Juli 1864, zuletz „geboren 20) Johann Friedrich Ernst August Günther aus boren daseibst am 6. Mai 1867, zuletzt wohnhaft Das nachstehend bezeichnete, angeblich mit dem nig 8 . Ansprüche weder gegen die Verpflichteten, noch gegen Wohnort Potsdam, rich, geboren, letter 1) Friedrich Louis Charles Sievers aus Han. 11) Heinrich Friebrich Bntim an eenhant. ehngver,ageboren dafelbst am 1. April 1864, zulezt hdafelbst, Verschwinden des Abdeckers Carl Dietze aus Gracferei 9 Aufgebot die durch die Ablöfung befreiten Grundstücke weiter 5) der ehemalige Leibjäger Johann Pryzibill nover, geboren. daselbst am 3. Januar 1861, zuletzt geboren daselbst am 16. März 1864 aus Hannover, wohnhaft daselbst, 1 66) Louis August Philipp Theodor Hemmel⸗ verloren gegangene Sparkassenbuch der städtischen [28 8 ag fi Samter aus Berlin geltend gemacht werden können, vielmehr für ewige am 139. Just 1801 zu Wleske, Krels Sr 8 ina, 8nh 8 wohnhatt 1 baselbst, kärz ,zuletzt wohnhaft 88 68 Heinrich Haewecker aus Han⸗ mann aus Hannover, geboren daselbst am 30. März ““ TG 1oc cac Nacha Auf Antrag g 8 ung N. Samter aus eran. Zeiten, dhne Aussicht auf Wieeräinegund Ses he . kwwe deasben „ge⸗ helm Theodor Rotermund aus Hannover, 12) Adolf August Benecke nover, geboren daselbst am 15. September 1864 1867, zuletzt wohnhaft daselbst Nr. 5925, über 120 ℳ, ausgefertige wer Friedrichstraße .ꝗelageregister des Königlichen vorigen Stand, verloren gehen. . am, geboren daselbst am 29. Dezember 1866,;z ugust enecke aus Hannover, ge⸗ zuletzt wohnhaft da 1“ Febeich Cbrifti aus Przesang⸗Borner, jetzt verehelichte Sroka, stellerin aus dem Niederlageregister des Königliche g me I 1888 relee en I W“ 8 Wlzecbrur. wahnhgfe d 8 boreg dafelbst am 12. April 1864, zuletzt wohnhaft 22 Fehn valtsgr Horn aus Hannover 8 denkenseiteh gsä Geristeh de 1887, zu⸗ soll öG Antrag 8 Gomnastallgrees S EEE1“ erte Rergr. T“ 488 Abtheitung 1. . 1 3, mann ranz Ludwig Bock aus Hannover, geboren 13) Ludwig 2 3 geboren daselbst am 19. Dezember 1864, zule 1 v elbst Heinelt zu Beuthen O.⸗S. behufs neuer Ausfertigung lageschein über die 5. Mee LC b ) Ludwig August Heinrich Brandes aus Han⸗ wohnhaft daselbst, b eess encast Fesede Adolf Hotop aus Hannover, aufgeboten werden. niedergelegte, mit den Zeichen und der Nummer 8 8