3) den Maurer Ferdinand Hellwig daselbst Beisitzer.
Merseburg, den 9. Januar 1888. Königliches Amtsgoicht. III. Abtheilung.
Minden. Handelsregister [50202 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Kaufleute Louis Kiel, Oscar Kiel und Wilhelm
Kiel zu Minden haben für ihre zu Minden bestehende,
unter der Nr. 19 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma „F. C. Kiel“ eingetragene, Handelsnieder⸗
lassung dem Kaufmann Hermann Wiebke zu Minden
ertheilt, was am 9. Januar 1888 unter
Nr. 145 des Prokurenregisters vermerkt ist.
16. April
zur gerichtlichen Verhandlung vom 14 Masi 1873
ausgeschlossen und sind dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen in das Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ scheng vom 27. Dezember 1887 am 28. Dezember 8 Rosenber
S
von behinderten Direktoren in den Vorstand dele⸗ giren. Diese Delegirten können für die Zeit ihrer Vorstandsthätigkeit bis zur ertheilten Entlastung te eete onen als Aufsichtsrathsmitglieder nicht ausüben“.
In §. 15 treten an Stelle des 2. und 3. Satzes in Absatz 1 und an Stelle des 2. und 3. Absatzes folgende Worte:
Als Stellvertreter des Vorstandes gelten auch Prokuristen, welche vom Aufsichtsrath angestellt werden. Dieselben zeichnen per procura. Die Ernennung der Stellvertreter und Prokuristen
erfolgt durch notarielles oder gerichtliches Protokoll, dessen Ausfertigung zu ihrer Legitimation dient. Der §. 16 erhält folgende Fassung: Dem Auf⸗ sichtsrath, welcher die Geschäftsführung des Vor⸗ standes in allen Theilen zu überwachen hat, bleibt es vorbehalten, Instruktionen zu erlassen, welche der Vorstand zu befolgen verbunden ist.
Auch regelt der Aufsichtsrath die Stellung der Vorstandsmitglieder zu einander, sofern darüber nicht bereits durch die mit den einzelnen Mitgliedern geschlossenen Verträge Bestimmungen getroffen sind.
In § 18 werden im ersten Absatz hinter dem Worte alljährlich die Worte „in der ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalversammlung“, ferner im vierten Absatz statt der Worte „zwei Mitgliedern“ die Worte „der Hälfte der Mitglieder“, endlich im letzten Absatz statt der Worte „nach Stimmen⸗ mehrheit“ die Worte „nach einfacher Stimmen⸗ mehrheit“ gesetzt.
Im §. 19 werden unter g. hinter das Wort „Verträgen“ die Worte „welche auf längere Dauer als ein Jahr abgeschlossen werden“, unter M. statt des Wortes: „Direktionsmitglieds“, die Worte „Vor⸗ standsmitgliedes oder Stellvertreters“, ferner hinter das Wort „Entlassung“ die Worte „von Prokuristen und“ gesetzt. Die Bestimmung unter O. dieses Paragraphen fällt weg. Im §. 21 Abs. 1 wird statt des Wortes „Hagen“ das Wort „Schwelm“ gesetzt. Der dritte und vierte Absatz dieses Paragraphen erhalten folgende Fassung:
„Zur Stellung von Anträgen, welche in der
die Bilanz festgestellte Reingewinn wird, demselben für den Reservefonds mindestens f höchstens zehn Prozent, je nach der Bestimm Aufsichtsraths entnommen sind, wie folgt v 1) Zunächst erhalten die Mitglieder des raths zusammen acht Prozeat und der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft nach näherer Festsetzun —nsg “ bis 9 zwei Prozent. e —— 2) Alsdann erhalten die Stamm⸗Prioritäts⸗ 1 (Hannoversche bis zu sechs Prozent Dividende. Aktien Hefean gta san 3) Der alsdann erübrigende Reingewinn wird au Kur⸗ u. Neumärk. 4 alle Aktien ohne Unterscheidung zwischen Stamm. Lauenburger Prioritäts⸗Aktien und Stamm⸗Aktien gleichmäßi Pommersche vertheilt, soweit die Generalversammlung nicht Posensche darüber zu anderen Zwecken verfügt. Preußische.. Für den Fall, daß der Reingewinn eines Jahres Rhein. u. Westf. .. zur Zahlung einer Dividende von sechs Prozent auf Sächsische 4 die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien nicht ausreicht, erhalten Schlesische 4 diele gen späteren 1 Füh S Reingewinn Schleswig⸗Holstein 4 8 ie Vertheilung einer höheren Dividende als s Vadi St. Fisenb.⸗A.4 versch. [104,80 2 Prozent gestattet, den in früheren Jahren an sens Badischg, Anleihe 4. versch 105,80 G Prozent fehlenden Theil nachbezahlt, bevor die Bremer Anleihe 85 u. 87 3 ½ 1/2. u. 1/8. 99,75 bz Stamm⸗Aktien Anspruch auf Dividende haben. Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 102,20 G Die Nachzahlung erfolgt auf den jedes maligen Hamburger St.⸗Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8S. 99,70 B Dividendenschein desjenigen Jahres, für welches die do. Staats⸗Anl. 1886,3 1/5. u. 1/11. 89,70 b; 8 Zahlung einer höheren als sechsprozentigen Dividende Amsterdam .. . 100 Fl. do. amort. Staats⸗Anl. 3 ½ 1/5. u. /11. 99,40 z G e so lange bis der Ausfall gedeckt ist. Die 6 8 CCCPC 8 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. öG Zahlung der Dividende erfolgt spätestens am zweiten Brüss u. Antw. 100 Fr. do. Staats⸗Anleihe . . 3 171/1. u. 1/⁷. Cehg Han der des auf das Geschäftsjahr folgenden Jahres.“ Ps do. 100 Fr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 11/1. u. 1/7. Ch h g k. Der erste Absatz des §. 31 erhält folgene Skandin. Plätze 100 Kr. S. Alt.Ludesb.⸗Hbl. gar.4 versch. (103,55 3 t. Fassung: „Der Reservefonds dient zur Deckung von 5 enhagen 100 Kr. do. o. 3 ½, versch. 100,50 8 k.. Verlusten, welche sich aus der Bilanz ergeben.“ Nop Sächsische Staats⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 1heg9 Als neuer Paragraph wird der §. 32 in folgender do 1 L. Strl. 3 M. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 91.102 5 Fassung beigefügt: „Bei Auflösung und Liquidation Lissab u. Oporto 1 Milreis 14 T. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 versch. [103,250 der Gesellschaft werden die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktienissab. de. 1 Milreis 3 M. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1⁄— zuvörderst bis zum Nominalbetrage aus der Masse Madr. u Barcel. 100 Pes. 14 T. 14 Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. befriedigt; hiernach erhalten die Stamm⸗Aktien do. 100 Pes. 2 M. ⸗ Württemb. Anl. 81 — 8374 versch. gleichfalls bis zum Nominalbetrage Befriedigung. ew⸗YVork N100 Doll. viste 5 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 IT Der dann etwa noch verbleibende Rest wird unter Paris 8 T Kurhess. Pr.⸗Sch. à40Thl. — pr. Stück beide Aktiengattungen pro rata vertheilt.“ do Badische Pr.⸗Anl. del867/4 1/2. u. 1/8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember Budapest . . .. 2 sche Pra ien, öst. W. 100 Wien, öst 190
nachdem ünf und ung des ertheilt:
l. 1888 115,00 G 112 00 G
102,80 bz 97,30 G
96,70 G 116,10 G 110,75 B 101,90 bz G 97,30 G 102,00 bz G 97,60 G 101,00 B 100,30 B 102,10 G 95,80 G 104,00 G 111,80 G 102,00 G 103,50 G
2
—.
13. Januar
[Russ. consol. Anl. kleine 5 1/3. u. 1/9.
9 89 1872 5 1/4. u. 1/10.
do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. Cà,
do. do. 1873˙5 1/6. u. 1/12. 94,25 G
do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 94,40 G
do. 1871 —73 v. ult. Jan. 92,25 à, 30à, 25 bz
do. do. ** 1875,4 ½ 1/4.u. 1/10. 186,50 bz
do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 88,50 bz
do. do. . u. 1/7. 98,40 bz
o. ‚do. 7. 98,40à, 50 bz
do. do. 78,40 bz Blrf.
do. do. 78,20 bz
do. do. 92.25 bz
do. do. 9525 bz
dD d8d9 0Oe ffehlen
S Sdo, w ult Sag. 1 92,00 bz
do. innere Anleihe 1887 11/4. u. 1/10. 45,00 bz G
do. pr. ult. Jan. “ 8
5 Gold⸗Rente .6 1/6. u. 1/12. 106,30 bz Glrf
do. do. 5000 er 6 1/6. u. 1/12. —,—
do. do. 1884 5 1/1. u. 1785,25 b;
1- . 5 1/1. u. 1/7. 85,25 bz
do. do. pr. ult. Jan. “
do. Ortent⸗Anleihe r. . “
8 do. pr. ult. Jan. 53,00à53,10 b;
do. do. III 5 1/5.u.1/11.153,00 bz
do. do. pr. ult. Jan. 8 52,80 bz
do. Nicolai⸗Oblig. 4 11/5. u. 1/1 82,50 bz
do. do. kleine4 1/5. u. 1/! 82,90 b; 8
do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1,10. 83,7 5et. bz G Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.1153.90 b
8 6 88 1 de 1866/ 5 1/3. u. 1/9. 136,25 t. b; G
do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 54,50 G
öbb. do. 5 1/4. u. 1/10. 86,25 G
do. Boden⸗Kredit 5 1/1. u. 1/7. 89,50 bz
do. J4½ 1/1. u. 17¼.
Berlin,
1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 104,40 B
1/1. u. 1/71—, 1/4. u. 1/10. 104,25 bz 1/4. u. 1/10. 104,25 bz 1/4. u. 1/10. 104,25 bz 1/4. u. 1/10. 104 60 G 1/4. u. 1/10. 104,25 bz 1/4. u. 1/10. 104 25 bz 104,25 bz
1/4. u. 1/10. 104,80 B
Freitag, den
1/1. u. 1/7. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1. ersch., 16 131 u. 1/7. 106,40 bz B 1/1. u. 1/7. 102,70 G 1/1. u. 1/7. 100,40 G versch. [101,90 b; B
92,40 bz fdb. unk. rz. 1 10*5 92,40 bz 28,40 à, 50 bz
Pr. Ctrb. P do. do. do. do. Pr. Centr. 8 do.
g Westpr., den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I.
8
...—.
kündd. 4 Comm.⸗Oblg. 4
rz. 100 /3 ½ z. .120]4 ½ VI. rz. 110 iv. Ser. rz. 100
50150]
Rosenberg, Westpr. Hegansecch a0. In unser Firmenregister ist am 28. Dezember 1887 unter Nr. 277 die Firma „E. Mendelsohn“ zu Dt. Eylau und als deren Inhaberin die Frau Ernstine Mendelsohn, geb. Marcus, zu Dt. Cylau eingetragen worden. Rosenberg, Westpr., den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Erafuro rotfura
Berliner Börse vom 13. Januar 1888.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark. 1 Guldeu 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 0 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Livre Sterling = 20 Mark.
tenbriefe.
— —
[50298] 1
18795056 kleine 1880 pr. ult. Jan. 1884. kleine
Nassau. In dem hiesigen Geessllschaftsregister wurde bei laufende Nr. 11/2, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft des Bades Nassau in Col. 4 heute folgender Eintrag gemacht: In der Generalversammlung vom 7. Januar 1888 ist an Stelle des ausgeschiedenen Amtsgerichts⸗ Raths von Eck zu Langenschwalbach der Rechts⸗ anwalt A. von Eck zu Wiesbaden zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1888 am selben Tage. Nassan, 7 Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Ren
92N 0— ro—*
1 Dollar = 4,25 Mark. zsterr. Währung = 2 Mark. 00 Gulden holl. Währ. = 17 00 Rubel = 320 Mark. 1
do. rz. Pr. Hp.⸗Vers.⸗A.⸗G. Cert. do. do.
10,— t0.
do. thdcf 8 Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 6 9 kündb. 1887 do. do. 1890
do.
Schles. Bodenkr.⸗Pfnd do. do. r.. 1 do. 8 Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 do. do. rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.
[50154]
Saarbrücken. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung vom 5. und Verfügung vom 6. cr. wurde auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. Dezember 1887 die Genossenschaft: „Wemmets⸗ weiler⸗Consum⸗Verein e. G.“ mit dem Sitze zu Wemmetsweiler unter Nr. 43 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Haushaltungsgegenständen, besonders Lehensmittel von guter und unverfälschter Beschaffenheit.
Der Vorstand besteht aus:
Johann Nau, pens. Bergmann, Präsident,
Johann Gerber II., Bergmann, Vicepräsident,
Gustav Bick, Bergmann, Schriftführer,
Johann Dörrenbächer, pens. Bergmann, Kassirer,
Johann Hippchen, Johann Peter Licht, Beide Bergleute, Peter Woll, Schuster, Beisitzer, sämmt⸗ lich zu Wemmetsweiler wohnend. Die Zeichnungen für den Verein geschehen in der Weise, daß zu der Firma desselben der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eins der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift
SFISS
Wechsel.
r 10
80—
GAmg=Fx
800—
“ 3 1 [5014³] laufende b
Neisse. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Nr. 686 die Firma: „Oscar Buchwald“
u Neisse und als deren Inhaber der Getreide⸗ ündler Oscar Buchwald in Neisse heut eingetragen orden. Neisse, den 9. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
unter
105,60 G 147,00 bz B 293,50 B 137,00 bz G 137.25 bz G * [95,90 bz
). 132,00 bz
136,50 B
1 1 8
b Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Akti
02
49 50 bz 175,40 bz 107,00 bz G 96,90 bz 76,60 bz G
8
9‧
Neustadt C.-S. Bekanntmachung. 150146] Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des Amtsgerichts zu Neustadt O.⸗S., werden für das Jabr 1888 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
—
2 b”
1 Bayerische Präm.⸗Anl. 4 /6. 1887 am 2. Januar 1888. Baveriscn. 50 Thl⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.
Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.
160,45 bz 159,55 bz
—
—
Crefelder.. Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E.
—
[50159) 88
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin,
hinzufügen. Die Bekanntmachungen des
Vereins geschehen durch
Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, sind Aktionäre, deren Antheile zusammen den
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2210 der Kaufmann Gustav Hartlaub zu Stettin mit der Firma: „Pommersche Margarine⸗Fabrik.
Fl
t
Plätze .100 Fr. Plätze . 100 Lire do. 100 Lire
do. Schwz. Italien.
ꝙ
U
Hamburger 50 Thl.⸗Loos di
becker 50 Thlr.⸗Loose
126,
23,60 G
00 B
do. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe
do. gar.
Pf. I. 5 1/1. u. 1/7.
5 24/
73,80 bz B
Gt. 12. 54,50 bz
do. pr. ult. Jan. Eutin⸗Lüb. St.⸗A.
76,25 à, 40 bz 35,25 bz G
Meininger 7 Fl.⸗Loose . Oldenburg. 40 Thlr.⸗Loose
1 abg 108, 80 b G 7 218,75 bz 155,40 bz 155,10 à, 50 à, 40 bz 1/1. [100,900 bz 99,50 à, 90 bz 1/1. 152.60 bz G 51,90 à 52,90 à, 40 bz 1/1. 1130,50 bz 129,50 à 130,25 bz
8
—
29
2—9
zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, nach Maßgabe der Vorschrift des Art. 237 des Gesetzes, betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884 berechtigt. Die Generalversammlung beschließt über alle vom Aufsichtsrath gestellten Anträge, sofern dieselben recht⸗ zeitig bekannt gemacht worden sind; insbesondere über: 1) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes,
2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 3) die Wahl von Rechnungsrevisoren, 4) die Erhöhung des Grundkapitals, 5) Erwerb, Veräußerung und Belastung von Gesellschafts⸗Vermögen, wenn es sich um Werthe von über 500 000 ℳ handelt, 6) Umbauten, Anlagen, Anschaffungen und Be⸗ triebserweiterungen, wenn ein Aufwand von mehr als 300 000 ℳ erforderlich ist,
7) Verwendung des Ueberrestes des Reingewinn (&. 30 HZiff. 3),
8) Veränderung des Gegenstandes nehmens,
9) Abänderung des Statuts,
10) Zurückzahlung sowie Reduktion des Grund⸗ kapitals und Amortisation von Aktien durch Ankauf, 11) Fusion mit einer anderen Gesellschaft, 12) Auflösung der Gesellschaft sowie Liquidation 3 und Theilung des Gesellschaftsvermögens. Im §. 22 erhalten der erste und zweite Absatz folgende Fassung: „In der Generalversammlung giebt jede Aktie, sowohl Stamm⸗Aktie, als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie, eine Stimme. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihres Vertreters spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Direktion oder einem der vom Auf⸗ sichtsrath bezeichneten Bankhäuser zu deponiren.“ Im dritten Absatz werden hinter dem Wort „Ge⸗ sellschaft“ Worte „resp. der betr. Depotstelle“ zugefügt. —
Der fünfte Absatz fällt weg.
Im §. 23 erhält der zweite Absatz am Schlusse den Zusatz: „ohne daß diese Vertreter Aktionäre zu sein brauchen“.
Der dritte Absatz fällt weg.ü
Der §. 25 erhaͤlt folgende Fassung: „In der ordentlichen Generalversammlung hat der Vorstand seinen Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vorzulegen und der Aufsichtsrath seinen Prüfungsbericht zu erstatten.
Demnächst erfolgt die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und der Rechnungsrevisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs, sowie die Erledigung sonstiger auf der Tagesordnung stehender Gegenstände.“
Im §. 26 werden im Abs. 1 statt der Worte „mit Stimmenmehrheit“ die Worte „mit einfacher Stimmenmehrheit' gesetzt.
Der Absatz 2. erhäl— die Fassung: Punkte 4, 9 und 10 des Generalversammlung mit einer Viertel des in derselben vertreten Der letzte Satz des Absatzes 3 „Die Beschlüsse müssen auch einer Mehrheit von ¾ des lung vertretenen Aktienkapitals gefaßt werden. Ist die erste zu dem genannten Zwecke berufene General⸗ versammlung nicht beschlußfähig, weil in ihr nicht d des Aktienkapitals vertreten waren, so entscheidet die zweite zu demselben Zwecke einberufene General⸗ versammlung definitiv mit einer Mehrbeit von ¾ des in derselben vertretenen Aktienkapitals.“
Im §. 28 werden im ersten Absatz statt der beiden letzten Sätze die Worte gesetzt: „Die Jahresbilanz nebst der Gewinn⸗ und Ver ustrechnung ist mit dem 30. Juni zu ziehen und mit der Inventur vom Vorstand aufzustellen. Alsdann erfolgt ihre Prüfung durch den Aufsichtsrath.“ Im §. 29 werden im er Worte „Reservefonds“ die Spezialreserven“ zugefügt. Der §. 30 erhält folgende
eine vom Vorstande nach Belieben zu bestimmende 2” Zeitung und durch Aushang im Verkaufslokal. Das Verzeichniß der Genossenschafter ist auf der Gerichtsschreiberei einzusehen. Saarbrücken, den 7. Januar 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
—
1
3) die Schlesische Zeitung in Breslau,
4) die Breslauer Zeitung in Breslau bekannt gemacht werden.
Die Geschäfte, welche mit der Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ register in Verbindung stehen, werden für das Jahr
1888 durch Amtsgerichtsrath Kollibay,
100G Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. Güterbhn. is neue 3 ½8 1/6. u. 1/12. o. pr. ult. Jan. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 98 Hyp⸗Pfandbr⸗ 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. Mainz⸗Ludiwigsh. Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1 . I 108799G do. do. neue 79/4 ¼ 19 ne. pr. uüt. Jan. 5 Posener 41 1 G 878,4 1/1. u. 1¼ karienb. Mlawka Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½11/1. u. 1/7. 1105,5 86. 5 nüitlelsa 1/1. 1. 177 do. pr. ult. Jan. do. do. kleine4. 1/1. RRet. erg Serb. Srih. Pfandbriefe 5 11/1. u. 1/⁷. Ostpr. Südbahn . 1si.. 9.909,G, Serbische Rente ..5 [1/1. u. 1/7. do. pr. ult. Jen G89,8 do. do. pr. ult. Jan. 8 Saalbahn, 8 V do. do. neue 5 11/5. u. 1/11.] Weimar⸗Gera 1 dd. do. n. Rkt. e.. Werrabahn⸗ .“ Spanische Schuld.. . .4 [* vo. pr. ult. Jan. eee do. do. pr. ult Jan. Albrechtsbahn .. 8 16,90 Stockholmer Pfdbr. 84/85 Auffig⸗Teplitz V 1 do. do. Böhmische Nordb. L“ do. Böhm. 17I 115,00 bz 8 vR do. pr. ult. Jan. 9 8 do. kleine 4 2. 101,508 Buschtéhrader B. wö 169,05; do. do. neue v. 85/4 2. 101,50 B do. pr. ult. Jan. 80420 3 do. do. kleine 4 :12. 101,50 B Csakath⸗Agram . 1ê Türk. Anleihe 1865 conv. 1 „u. 1/9. —,— Dux⸗Bodenbach. E ¹ do. ult I. — do. pr. ult. Jan. 188118,2 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. pr. do. St.Pr. Iit. A. do. do. pr. ult. Jan. do. do. Lit.B. Ungarische Goldrente gr. 4 Gal. (CrleB. gar⸗ do. do. mittel 4 V do. pr. ult, Jan. do. do. kleinet4 Graz⸗Köfl. St.⸗A. do. do. pr. ult. Ian. Kaschau⸗Sderberg do. Gold⸗Invest.⸗Anl. Krpr. Rudolfs gar. do. Papierrente.... Lemberg⸗Czernow. do. do. pr. ult. Jan. Oest.⸗Ung. Stsb. do. Loose — pr. Stück do. pr. ult. Jan. do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G F. do. pr. ult. Jan. do. Temes⸗Bega 1000 9 5 1/4. u. 1,10. —,— Oest. Nordwestb. do. do. 100er 5 1/4. u. 1/10. —,— 8 do. pr. ult. Jan. do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1 2. u. 1/8. 103,00 B 88 Eibthalhahn Ungarische Bodenkredit 4 ½1/4. u. 1/%10. —,— do. pr. ult. Jan. 1 Wiener Communal⸗Anl. 5 11/1. u. 1/7. 105,90 bz Reichenb⸗Pardub. 3 19 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. Südösterr Lomb. 75 do. pr. ult. Jan. do. pr. ult. Jan. “ 1“ Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) 5 Baltische (gar.) . 3 8,15
8 „Feit⸗ iefe Donetzbahn gar. Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Hornseiew, 8 5
Gust. Hartlaub“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 9. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
50158 Stettin. Der Fabrikbesitzer Gustav Hartlönn 9 Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Pommersche Margarine⸗Fabrik. Gust. Hart⸗ lanb“ bestehende, unter Nr. 2210 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmann Friedrich Empter zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 782 heute eingetragen. * Stettin, den 9. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Schwed. Staats⸗ do. do. do. do.
do. do.
Petersburg. 100 S. R. 8 b 1 9,100 S.R. 32% Warschau ü100 S. R. 8
Geld⸗Sorten und Banknoten.
9,70 B 20,30 G
Ꝙ
—,— — — —, —
— —
8
97,00 G 1 102,00 B
2 &◻
101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 104,50 B 82,60 bz G 78,50 bz G 79,75 bz G
u.. *167,00 G 103,50 B 99,40et. bz G do. 9. 99,75 B
Stadt⸗Anleihe 4 15/6. u. 12. 101,50 B
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück. Dollars pr. Stück, Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. .. do. neue 5G do. pr. 500 Gramm neue —.2,. Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. 1 bG ranz. Banknoten pr. 100 Fres. 80,55 bz Pösö Banknoten pr. 100 Fl. 88 do. Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel . ult. Jan. 176,50 bz Russ. Zollcoupons.. bank:
a den
b. den Ersten Gerichtsschreiber Schurmann schivelbein. Bekauntmachung. 150156.
bearbeitet werden EEE6 1 1 1b ““ In Colonne 6 des Firmenregisters ist bei Nr. 104 dt Ar 1887 daselbst folgender Vermerk eingetragen:
önigliches Amtsgericht. Der Kaufmann Emil Wolff aus Schivelbein ist
8 * aus der Firma t „Gebr. Wolff“ dergestalt ausge⸗ schieden, daß der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Julius Wolff von hier, berechtigt ist, die Firma „Gebr. Wolff“ fortzuführen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1888 am 10. desselben Monats. (Vergl. Akten über das Firmenregister Band II. Blatt Nr. 118.) Schivelbein, den 10. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 11/1. u. 1/7. “ Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7 do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. u. 1/11. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½11⁄6. u.11/1. do. LandmgunseeOblig. 38 * 1g9 pptische Anleihe. 4 1/5. u. E kieine 4 1/5. u. 1/11. h. pr. ult. Jan. G 8 8 15¾. 10. do. do. kleine 5 15/¼. u. 15/10. do. do. pr. ult. Jan. Finnländische Loose.. pr. Stück do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. u. 1/12. d9 5 1886 ....4 1/1.9ö. 17 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4u.) 10. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. u. 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4.u. 1,10. do. Rente 5 LP g 1/7. do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. do. pr. ult. Jan Kopenhagener Stadt⸗Anl V 1⁷ Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 1/1. u. 1, U Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 (1/1. u. 1/7⁷. do. 1“ Norwegische Anl. de 1884 4 153. 159. do. do. E 1998 do. Hyp.⸗Oblig. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷.794 Oesterr. Gold⸗Rente.. 14 1/4. u. 1,10. 88,50 b;B 1ee -J9h kleine 4 1/4. u. 1/10.188,90 B do. pr. üst San.,—172 —,— Papier⸗Rente .. 2 G . a 1,5.u.1/11 63,10 5 . Jan. “ 8 “ 1/3. u. 1/9.174,60 bz J“ 8 Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. kleine 4 ⅛ 1/1. u. 1/7.
89,40 bz 8 92,25 bz G 92,40 G 89,60 G 89,70 bz B si1, oh 97,60 bz 95,25 bz 74,50 G 74,60 B 74,40 bz G 100,25 bz
Nordhausen. Bekanntmachung. 50144] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: I. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 113 vermerkten Gesellschaftsfirma Joseph aee- Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ haft:
8
18
Sulingen. Bekanntmachung. [50153] Nachstehende Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts Sulingen erfolgte Eintragung: 1) Laufende Nummer 1. 2) Firma der Genossenschaft: Consum⸗Verein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins zu Sulingen (Eingetra⸗ gene Genossenschaft). Sitz der Genossenschaft: Sulingen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 27. Dezember 1887
4. Januar 1888
Unter⸗
des 1
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Wilhelm Karl Joseph Seidel ist ebenfalls zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. II. In unser Prokurenregister unter Nr. 104 Spalte 8: Die Prokura des Kaufmanns Conrad Schmidt
in Nordhausen ist erloschen. Nordhausen, den 10. Januar 1888.
Zinsfuß der Reichs 8 1 [50155] Schmiedeberg i. Schl. Vekanntmachung. Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Birkigter Holzstoff⸗Fabrik Adolph Thomas zu Schmiedeberg ist heut gelöscht worden.
Schmiedeberg i. Schl., den 9. Januar 1888.;
Königliches Amtsgericht.
1I
Fonds und Staats⸗ Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 11/4. u. 1/10.1107,80 bz d
9. Ho. 3 ½ versch. 100,70 bz G Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 107,00 bz G do do.
do. 1 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1101,00 G Staats⸗Anleihe 1868..
4 1/1. u. 1/7.103,00 bz do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10.103,00 bz
Staats⸗Schuldscheine. 190,200 Kurmärkische Schuldv. 32 1se Neumärkische do. 3. 7g0000 1 Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 3 ½ 1 Berliner Stadt⸗Obl... 28 8 86 bo. ue 100,10 G Breslauer Stadt⸗Anleihe 1/4. u. 1/10. 103,90 B Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 4 1/1. u. 1/7. Efs. Stdt⸗Obl IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1. Königsb. Stadt⸗Anleihe s 1/4. u.1/10. Magdeburger do. 3½11/4.u. 1010. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz⸗Oblig. 4 versch. Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1,119. Besthreu. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 17⁷ Berliner 5. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. do. 3 ½ 1/1. u. 1/¹⁷. Landschaftl. Central⸗4 1/1. u. 1/7. do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. 3 1/1. u. 1/7. märk. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. Tq1114151 3½1/1. u. 1/7. 98,50 G 3½1/1. u. 1/7.99,40 G EEEEEA“ 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 4 1/1. u. 1/7.1102.25 bz 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,70 bz G 4 1/1. u. 1/7.103,00 G 99,30 G
3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.102,10 bz 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G 99,00 G 102,25 bz
. 102,25 bz 7 99,00G
7. 102,25 bz
49,60 bz 96 99,75 B 99,70 B 99,10 bz 90,00 B 93,00 e bz B kf. 94,90 bz 95,10 G 94,75 à, 60 bz 95,70 B 76,50 bz G 130,00 bz G 108,50 bz G 103,25 bz 103,25 bz 94,90 bz
)
4) Das Statut datirt vom
7[78,20 bz 77,75h 78 bz
2
84,50 bz
1 89 258,10à,90 b;
15] 1/1. 156,50 bz G 56,50 bz
4] — 5 [1/1. u. 72—,— 5
67 29⸗) 05
8 J78,20 bz 1. u. 1/7. 79,00 B 71. u. 1/7. 79,10 B — 77,90 bz J100,00 bz kl. f. 66,60 bz 66,40 à, 30à, 40 bz
209,40 B
8—-
1 1/ (Ab⸗ 2¹ Nordhausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom heutigen Tage unter Nr. 954 die Firma Conrad Schmidt mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Schmidt daselbst eingetragen. Nordhausen, den 10. Januar 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
5014* [50142] schrift Beilageband Fol. 1).
Die Genossenschaft bezweckt zur Wirthschaft ihrer Mitglieder:
a. gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität,
gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe,
c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer und vier Beisitzern.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Posthalter John Werckmeister in Sulingen,
Geschäftsführer,
2) Oberamtmann Carl Remmers in Ehrenburg,
3) Hofbesitzer Carl Köster in Hasselbusch,
4) Hofbesitzer Ernst Ostermann in Ohlendorf,
5) Sensenfabrikant H. C. Leymann in Sulingen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtskräftig durch Namenzunterschrift des Geschäfts⸗ führers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossen⸗ schat 3 Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden im Sulinger Kreisblatte veröffentlicht oder den einzelnen Mitgliedern direkt mitgetheilt. 4
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 9. Januar 1888 an demselben Tage — efr. Akten IX. Nr. 16 — Ordv.⸗Nr. 2.
Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts . Sulingen wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann. Sulingen, den 9. Januar 1888.
önigliches Amtsgericht.
Kast.
Schwelm. Handelsregister [50203] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 153 des Gesellschaftsregisters — Firma Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten — ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre hat am 17. Dezember 1887 beschlossen:
A. Die Zahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder soll fortan 8 (acht) betragen. B. Die Statuten dahin zu ändern:
Für §. 3:
Die Einladungen zu den Generalversammlungen sowie sonstige Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal unter der Aufschrift: . „Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten“
’ Förderung der 1 V
8½ ,1/1. u. 1/7
coES;; SSS SSU
dInEseE 80—
4 †—
b.
*LU
90 68 b; B 1/1. 22,25 B
491 [1. u. 7[60,75 G
4 1/5. [34,90 bz
1 34,40 à, 60 bz
V 5 11/1. u. 64,75 bz
Nordstrand. Bekanntmachung. [50145] Die Veröffentlichungen aus den hieselbst geführten Handelsregistern werden im Laufe des Jahres 1888 erfolgen in dem Reichs⸗Anzeiger, dem Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schleswig und dem Husumer Wochenblatt.
Nordstrand, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Hansen.
iAE1616 104,00 bz 3 ½ 4 1 102,75 G 102,25 bz G
5
E
100,25 bz
103,75 G 104,50 G 99,75 B 103,75 G 104,50 G 115,20 G 110,10 bz 105,75 bz G 99,60 bz 101,50 bz B 99,00 bz 88,00 bz B 100,00 bz 99,00 bz 101,40 bz
79,00 B
b 11I1I1 —s3 1/1. u. 715 7,25 bz 5 1/6 ui 2 82 50 bz 5 11,2. u. 1147,00 b; — 3 [1/1. u.7 25 bz
57,2 1/1. u. 7[116,70 bz
57,20 bz 56,90 bz 89,50 bz 90,50 bz 138,00 bz 137,20 bz — [5 15/. u. 10=⁄1 —,— 1/1. &☚ 1/1. [119,20 bz 118,30à 119à118,75 bz
“
64,90 bz 65,40 bz 64,75 bz 65,30 bz 64,70 B 109,60 bz 288,50 bz 112,00 G
Ober-Giogan. Bekanntmachung. [50147] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53/318 eingetragene Firma Ed. Willert, deren Inhaber Carl Willert war, ist heut gelöscht worden. Ober⸗Glogau, den 9. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
. 4 ½ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. do, pr. ult. Jan. üg Zoge hie p Siüch eredit⸗Loose 185 19 “ 1/5. u. 1/11.
1860er Pns 1 r. ult. Jan. do 69 “ 1864 — pr. Stück 268,75 bz do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 15.u. 1,11.101,10G. 1 Pester Stadt⸗Anleihe ..6 (1/1. u. 1/7. 86,40 bz G S. do. do. kleine 6 1/1. S. 1/ Polnische P andbriefe .. 1/1. 808 1/7. do. Liquidationspfdbr. 1/6. u. 1/12. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u.10. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. 1/4. u. 1/10. do. II., III. u. IV. Em.
1/4. u. 1/10. Rumän. St.⸗Anl., große 1I I’ do. mitte
1/1. u. 1/7. o. kleine 8 1/1. u. 1/⁷. Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 74 do. kleine do.
1/1. u. 1/7. fund. 5 1/6. u. 1/12. do. mittel do.
1/6. u. 1/12. kleine 1. amort. 5 1/4. u. 1/10. 8 kleine 5 1/4. u. 1/10. 93,60 bz ngl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 91,40 à,50 bz do. de 18593
bI do. do. de 186265 1/5. u. 1/11. 95,90 à96 bz do. do. kleine5
1/5. u. 1/11. 95,90 à96 bz 8 do. consol. Anl. 187075
1/2. u. 18. —,— do. do. kleine 5
1/2. u. *8,.—,— do. do. 1871 5 [1/3. u. 1/9. 92,40 bz
1) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, .4) den Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden. v Geht das eine oder andere dieser Blätter ein, oder wird ein solches oder werden mehrere für die Gesellschaft unzugänglich, so genügt die Veröffent⸗ lichung in den übrigen Blättern so lange, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat. Zu dem betreffenden schlusse reicht absolute Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen hin. Für §. 4 Absatz 1: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach der auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. Oktober 1886 erfolgten Zusammenlegung 3 999 600 ℳ (früher 6 000 000 ℳ) und ist in 6666 Aktien à 600 ℳ zerlegt und zwar in 5074 Stamm⸗ Prioritäts⸗-Aktien und 15992 Stamm⸗Aktien. Der zweite Absatz bleibt unverändert. „In §. 5 werden hinter den Worten „fortlaufende Nummern“ die Worte „für jede Aktien⸗Art“ ein⸗ geschaltet. . In §. 7 fällt das dritte Wort „Quittungsbogen“ weg und es wird an Stelle des nachher nochmals folgenden Wortes Quittungsbogen das Wort „Interimsscheine“ gesetzt. In §. 10 wird an Stelle des Wortes „Interims⸗ quittungen“ das Wort „Interimsscheine“ gesetzt. Der §. 12 erhält folgende Fassung: „Der Vor⸗ stand, welchem alle Rechte und Pflichten des Vor⸗ standes einer Aktiengesellschaft nach dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch zustehen, wird durch den Aufsichtsrath gewählt. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren. Für eine bestimmt bemessene Zeit kann der Aufsichtsrath eins oder mehrere seiner Mitglieder zur Stellvertretung
Moskau⸗Brest.. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Jan. Russ. Südwb. gar. — do. do. große — Warsch.⸗Terespol 5 do. -- b”- Warschau⸗Wiener 15 do. pr. ult. Jan. Weichselbahn .
Amst.⸗Rotterdam 6 V —
Gotthardbahn .. 3 ½ — 4 1/7. [119,20 bz
do. pr. ult. Jan al 118,90à119,00 bz B
Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Jan. 11ö 4 1/1.
Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Jan. 1 8 9 . 11. 8 do 8 88 8 89,30à889,70 z do. “ 1/1. Jem h do. pr. ult. Jan. egens Westsizil. St.⸗A. . 1 8 z NMd.⸗Colb. St. Pr 107 “ Bresl. Wrsch. do. 8 8 Drt. Gron. E. do. 1 gcahs Marienb 107, Marienb. Ml. do. 18og 107,30 bz G 93,70 bz 87,00 bz G
„Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 86 5 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 persch. Zran nezrm⸗Pid r. I. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abzheilungss 1/1. u. 1/7 tsche Grkrd.⸗B. III., Deenale. u. III b. rz. 11073 ½⁄71/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7.
do. V. rückz. 100/3 ½ 1,ur9
versch. Hehch 1/1. u. 1/7. do. do. conv.
1/4. u. 1/10. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 1/4. u. 1/10. Ha Fepeth. Ffandbs. o. o.
102,90 G 101,75 b;z G 105,00 bz G 102,90 B
— [5 1/1. u. 7 5 1/1. u7
kan
8!
do. do. do. do.
5
fenrang, do. 88 Kur⸗ und Neun do. do. Ostpreußische
Pommersche
do. do. Landes⸗Kr.
Posensche. do 8
Sächsische 1 Schletische . 0
landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. do. neue do. neue I. II. do. 8 8 on. 14 h. do. 9 do. — 3 ½ 1. 8. 101 stfälische 4 .u. 1/7. Westfälich AE1E1V1A16168“ Westpr. rittersch. I B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do do. II
. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. neulandschaftl. II.
v0 Bekanntmachung. [50148] Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 276 eingetragene Firma Nosa Grund (Inhaberin Fräulcin Rosa Grund zu Ostrowo) ist heute gelöscht worden. Ostrowo, den 9. Januar 1888. Königliches Amtsgerich
96,90 B 96,90 bz G 91,10 G 109,50 bz G 102 00 bz G 1 02,00 bz G 96,10 G
1
„* Be
54,40 bz* 49,50 bz 96,50 bz G 99,00 bz kl.f. 97,25 bz Bkl. f. —,— 18 105,25 bwz 8 105,25 bz S. 104,60 bz G 104,60 bz G 100,70 bz 100,80 bz 101,40 bz 92,75 bz
„Ueber die 21 entscheidet die Mehrbeit von drei en Grundkapitals.“ erhält die Fassung: h in diesem Falle mit in der Generalversamm⸗
1 do. do. versch. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. N1 versch. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1/2. 8 Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 4 1/1. u. 18 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr./4 1/1. u. 1/7 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 12075 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. n 1/7 do. II. rz. 110 4 ½11/1. u. 1/7. do. II. rz. 110,4 1/1. u. 1/⁷. do. I. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Bod. Creditbk. rz. 1105 1/1. . 1/7 do. Ser. III. V. VI. rz. 1005 versch. do. rz. 115. 4 ½ 1/1. u. 1¹7. do. XI10.. 4* 1/1. u. 1/7. do. 4 versch.
vng Handelsregister. [50146 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 231 88 102,00 bz G 101,80 G 122,75 B 101,60 G 101,70 G 114,30 B 109,50 G 105,75 G 102,25 G 99,90 G 113,80 G 108,00 bz G 115,10 G 111,90 G 102,50 G
2309 eingetragene Firma J. Nowakowski zu Posen ist erloschen. Posen, den 11. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
dbriefe.
4 4 4
8 . [50162] Wismar. Auf Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 9. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 239 Nr. 235 in Betreff der Firma „Adolph Baumann“ eingetragen:
Col. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Wismar, den 11. Januar 1888.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
— SO6 O0 55=qq=gV
Pfan
do. do. do.
do.
—
=*
2,—
Rendsburg. Bekanntmachung. [50152] In die Firma M. Bauer et Sohn in Rends⸗ burg, Nr. 12 des hiesigen Gesellschaftsregisters, ist als Gesellschafter am 31. vor. M. neu eingetreten John Bauer in Rendsburg. Rendsburg, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[50151] Bekanntmachung.
Æ ☛
N
5
do
Russ.⸗E do
8,—
—=1=
Do. iI Schlsw —
Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
1
98,50 b; 98,50 bz 98,50 bz
ö1“
E
Rosenberg Westpr.
Die Inhaberin der Firma E. Mendelsohn zu Dt.⸗Eylau, Frau Ernestine Mendelsohn, geb. Mar⸗ cus, daselbst, hat die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für ihre Ehe mit Julius Mendelsohn
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
sten Absatze hinter dem Worte „und etwaige
Fassung: „Der durch