8 8 “ — te an das zu b. auf den Antrag des Eigenthümers des pen⸗] Anstalt für die Armee und Marine, d. d. Berlin, Benennung der W JJ1““ u“ 1 General⸗ K. 29 — Heer Svö 5 Pr nnmeldung Rechte lsarmafe sionirten Lehrers Leitzte in Frankfurt a. D. zum den 1. Januar 1877 für den Königlichen 5 1“ v 4 tional⸗ 8 tarif Romch⸗ Fn ü„ 8 mohnhaft “ desselben gehörenden Gegenstände am Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt arzt Dr. Georg Friedrich Wilhelm Lange in Danzig 88 t von 1884 nrif 2c) Wälbelm Fredrich Martin Echmeibt, dn. “ 88108 u. deshalb die Inhaber der Bücher auf⸗ 8 unn Efbsarn Dr. Lange in Saarlouis, vh“ Franes F vJ“ is — 29. pril 1862 zu Jahnkow geboren und zuleßt da⸗ n 33 Bernieflunen Amtsgerichtsgebäudes gefordert, spätestens im Aufgebotstermin z) des von der Reichs⸗Hauptbank dem Arbeiter à4. B 1 für 100 kg für GI üdhnen “ Francs Francs felbst wohnhaft, 3. Im Karl S d “ v“ 8 8 am 27. April 1888, Vormittags 10 ⅛ Uhr, Gustav Drescher ertheilten Quittungsbuches Litt. Q. v“ 1 g g pP. Stroh, Rohr, Bast ꝛc. für 100 kg für 100 kg 22) “ “ ö Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. März bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ Nr. 1431 über ursprünglich 500, jetzt 895, 18 ℳ, gefärbte, einfach oder doublirt . .. Grobe Fagen: Matten, Bodendecken, Flaschenumhüllungen 38 1 2. enfeltzft wohahaft 8 d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die von den Ackerbürger August und Louise Drescher⸗ auf Spuhlen, in Knäueln oder kleinen Strängchen (für den 1 8 8 aus den sub Nr. 353 und 354 genannten Stoffen.. .
8 ; f tr.; 7 b F. ; paufli ängi An⸗ I. 26. Oktober 1887. 4) der dem Herrn Antonio Graffigna zu Berlin Detailverkauf hergerichtet), sowie drei⸗ und mehrfach ge⸗ „Gemeine Waaren aus den sub Nr. 353 und 354 genannten 5. Januar 1862 zu Tribsees geboren und zuletzt da⸗ hies., welcher Kaufliebhabern nach, vorgängiger sa. Frgern s Sesaden ilung IV von der Genossenschaftsbank des Stralauer Stadt⸗ “ gefärbte Garne in Stagen. . 35.— 8 Staffage vne 5,B. Schub “ selbst wohnhaft, meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. viertels zu Plennc Eingetragene Genossenschaft, er⸗
c“] . 1b 24) Albert Karl Friedrich Heinrich Warkentin, gestatten wird. e theilten beiden Depositalscheine Conto C. Nr. 1950 latte. geköperte: 1 Feine Waaren, nicht ausgerüstete Hüte, aus den sub Nr. 353 8 1 1862 zu Trib b d zu-.. Hagenow, den 10. Januar 1888. 1119997] 8 s g geblelcbt, gefärbt, bedruckt.. 35,— ö und 354 genannten Stoffen, sowie alle Waaren aus diesen “ In 1oesösf wahndaft “ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Bekanntmachung. und Nr. 2076 über je 1000 ℳ
G 8 r “ 25. Stoffen, in Verbind 8 1 8 b Auszug. vom Schankwirth Antonio Graffigna hier, ..“““ Basinst, Dagastl, soweit sie nicht dindung ntg Pffelehe “ W 25) Frch “ eiedaich e. Zur bö In Sachen Ziegler, zpichael, Schäffler von 5) der Preußischen Staatsschuldscheine Litt. E. rillantést; brochirter Tü “ 50.— “ G. Konfektions⸗ und Modewaareng. 8 1— e zu Beestland geboren, zuletzt in Der Gerichtsschreiber: Vietense, A . SJunkenhofen, ve Thaler und Litt. F. Nr. 184631 * 8 8 8 3 d; 3 2%; 2 199 5 8 8 d 8 ü 8 8 3 ͤ b 358 aus Baumwolle, Leinen oder Kautschuki . . . 14 H1“ Nüls heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte wird vom hiesigen K. Ammtsgerichte der Ivnrbez31 eantragt. Die Inhabe ““ “ . 359 aus Wolle oder Halbwolle.. 1 v1““ 8 wohnhaft. dor Friedrich Karl Ehlert, am 16. März GG e gkaaf an die Gerichtstafel und durch zu Verlust gegangenen Sparkassabuches Nr. 4512 aufgefordert, Eees 68 5 12 Uhr 14““ v“ 1 auz Hanntegeg bn Sch sepie Fflche, Sn. öaslessn käh 1899 nhe Pröbak geboren und zulett dafelbst 8bö1“ NelenanTh. der es h- 1eh . 1ge uf Ieleis vor 8 v.eeee Gerichten Neue Friedrich⸗ 11“ ““ rt mit Pelzbesatz; Pelzwerk, fertig oder zugeschnitten und 8 wohnhaft, bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangr n 5n Aufgebotstermine v 1 straße 13, Hof, Flügel B part, Saal 32, an⸗ Serefr ..“ E1“ 8 B abgepaßt, Befatzstreifen Lc. . . . . .. . . . . .200. 100.— ‚ zedri I1 Adolf Guth, am steigerung des dem Kutscher Brinkmann gehörigen im Aufge otstermine vom „ Hof, B., 3 Str⸗ ö“ Spitzen . “ 361 Modewaaren; Damenhüte aller Art, ausgerüstet (garnirt); 8 29) Friedrich E1“ he8 zu⸗ Grundstücks Nr. 109 an der Waisenstraße hieselbst Montag, den 27. Februar 1888, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden
11ö1“ 362 bee. 200.— 100.— 1. Thaeha hst wohnhaft, mit Zubehör Termine Vormittags 9 Uhr, und die Urkunden vorzulege genf f Gewebe aus den sub Nr. 293 genannten Spinnstoffen: 9
23) Johann Heinrich Ludwig August Uerk, am Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt Steinmann Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 8 schen Eheleuten zu Tirschtiegel, o
errenhüte aller Art, ausgerü irt) . 8 t vdri ü Juni ge nach zuvoriger endlicher Regu⸗ seine Rechte dahier anzumelden und das Sparkassa⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1 8 8 363 Herten IMatratzen, gusgerüstet - garmeth. v “ 8 29) Johann Friedrich Karl v1““ 8 8 EEEA““ 6 buch vorzulegen. widrigenfalls dieses für kraftlos Berlin, den 30. September 1887. nüat⸗ geröpeete, ö“ “ Regen⸗ und Sonnenschirme: ge, gef 116“ 50. 40.— 1863 zu Gransebieth geboren und daselbst zuletzt Mittwoch den 21. März 1888, erklärt werden würde. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 roh oder halbgebleicht, von 14 — 22 Fäden auf 5 mm im 364 baumwo 8 wohnhaft, 1 Vormittags 11 Uhr, Den 11. Juli 1887. eu“ 1 1 365 wollene ““ “ 30) Wilhelm Karl Christian Puftpaff, am 8 2) zum Ihxx 1 89 Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts [14257] Bekanntmachung . ro 1 halbgebleicht, von über 22 Fäden auf 5 mm im 866 seidene “ v1AAX““ 40.— zember 1863 zu Keffenbrink geboren und dase “ Mittwoch, den 11. April 1888, Schrobenhausen. “ Achweecze .“ Geviert, sowie alle gebleichten, bunten, gefärbten, be⸗ 2 861 1 24*“ 89— 6 letzt wohnhaft, z Wi . Vormittags 11 Uhr, (L. s.) Zwack, geschäftsl. Sekretär. Hinsichtlich folgender Antheilscheine der rzoglich druckten Gewebe, Tüll ausgenommen ö1 — ge. “ 15.— 31) Julius Ludwig Wilhelm C“ im Zimmer Nr.7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen BBraunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom 1. März Püetttl nnödr Yetrahegasrnamengkäzchtmen ärbt, bedruckt 2 ““ ““ G“ zem ber 8 E1IIö“ Amtsgerichtsgebäudes statt. 1iggae1. kassenbücher des Vorschußvereins und 189, Sref 2006 Nr. 41 1 . roh, gefärbt, bedruckt. 30.— 1 .Thiere. vor ück vo ück wohnhaft, 8 Ner 6. März ie Sparkassenbücher des Vorschußvereins un erie 2006 Nr. 41, Beander CCö“ ö1“ 16.— - Och sen und Stiere, geschaufelt.. . . . . 1 L,gc 32) Friedrich Fohann Martin Wierk, am 23 Ne. 1829 e 11““ dem zum Sparkasse zu Strehlen, eingetragene Genossenschaft: ) Serie 2025 Nr. 24, v114X*4* 1114“ Kühe und Rinder, geschaufelt 3 vember 1863 zu Bassendorf geboren, zuletzt zu Fäsekow Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Müller hie-⸗ a. Nr. 824 über 61 ℳ, ausgefertigt für die ve- 3) Serie 2270 Nr. 42, .“ und o111114“; 30.— 374 ZJungvieh, ungeschaufelt . .. . . . . . . . . . . . 2.— wohnhaft, 1 tien Volrmanz, am (el welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ wittwete Müller Resina Kunze zu 4) Serie 8570 Nr. 1 8 eiten: 3 1 1 375 [Kälber bis auf 6 Wochen, oder nicht über 60 kg Gewicht.. 1 33) Franz Louis „Christian Vo he 1 meldung die Besichtigung des Grundstücks mit b. Nr. 4953 über 207,94 ℳ und 5,16 ℳ insen, 5) Serie 8849 Nr. 46, ricke, Tauel, ungezwirnte rohe Bindfäden und Schnüre? . 6 3..— 376 Schweine mit oder über 25 kg Gewicht .. b 2.— 11. April 1863 zu Loitz geboren, zuletzt in Anklam Zubehör gestatten wird. ausgefertigt für den Schäfer Wilhelm Heinze sowie andere Seilerarbeiten, wie: Bindfaden und Schnüre, gezwirnt, 16— 377 Schweine unter 25 kg Gewicht .. “ “ wohnhaft, 1 1 Schwerin den 6. Januar 1888. zu Ober⸗Jäschkittel, 1 6) wegen des vom hiesigen Herzoglichen Haupt⸗ v11 16.— 8 B. Thierische Stoffe. per kg 34) Johann Karl. Christian E“ dm Großherzogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ferner der Wechsel â. d. Breslau, den 17. Januar Steueramte dem Kaufmann Carl. Oden hieselbst al ͤ114121414“*“ 822 Häute und Felle, zusammengenäht, jedoch nicht abgepaßt, in sog. 2. Januar 1863 zu Düvier geboren und zuletzt da⸗ 898 8e:— Zur Beglaubigung: 1885 über 3000 ℳ, zahlbar am 17. April 1885, Niederlageschein ertheilten, Duplikats des Matten und Bodendecken aus Jute, Manillahanf, Cocos und 8 Decken Tafeln oder Säcken, für Mantelfutter u. dgl. ““ b selbst wohnhaft, , (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: F. Mey er, A⸗G.⸗Sekr. acceptirt von C. Nowak, aus dem Begleitscheine des Königlich Preußis 85 andern ähnlichen Faserstoffen: aus Jute 387 Menschenhaare . 1A““ b 35) Franz Emil August Karl Zimmermann, am 8 “ sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der Haupt⸗Zollamts zu Bremen B. I. Nr. 2810 vom 97 “ v 387a Perrückenmacher⸗ und Haararbeiten . . . . . X“ 1b 8 29. März 1863 zu Loitz geboren und zuletzt daselbst [39261] Aufgebot. Wittwe Kunze, vertreten durch den Justiz⸗Rath] 5. Februar 1884, inhalts dessen 10 Colli roher Kaffee, gefärbt, bedruckt 2c.. b “ B 8
661666“ 5. 1 ’. 1 1 wohnhaft, Arbeits s ise, Schramm zu Strehlen, des Schäfer Heinze zu Ober⸗ gez. T. K. B. 210 bis 219, zum Gesammtbrutto⸗ Wachstuch, gemeinest, und Oelleinwand, zur Verpackung.. . XVI. Thonwaaren. 36) Johann Friedrich Theodor Arf, am 31. August. Die verwittwete Arbeitsmann Schottstaedt, Luise, Schramm ;z 9
1 f 20 Zrandenbur 8 orfer⸗ Jäschkittel und des Kaufmann C. Nowak zu Strehlen gewichte von 579 kg, zur Aufnahme in die Nieder⸗ NB.- ad 311/312. Gewebe mit Wachs, Oel, Kautschuk 403 Thgagfcier, üchen, Platten, Flies e 1 1868 zu Poggendorf geboren, zulezt in Tuiov⸗ seheene7n rvin ii Eandengut , . h die Inhaber 88 bezeichneten Urkunden auf⸗ lage auf hiesigem Packhofe angemeldet sind, ist hier ve “ Substanzen getränkt, bis 13 Fäden auf 5 mm im 1 eine der Fe Positioh L.“ sie nicht unter 1t — wohnhaft, f—* Friedrich Bilow, am 2 Sep⸗ gekommenen, von der städtischen Sparkasse zu gefordert, ihre Rechte auf die Sparkassenbücher resp. das Ansgebotsverffchrene und zwar: Reichenbach in fallen unter Nr. 311, mit über 13 Fäden unter ö19. Dachriegel, seuerfeste Steine! n 88 18 “ 1 2 18 1“ 5- zulett dafelst Brandenburg a. H. auf den Namen „Hermann den Wechsel spätestens in dem ” Haben Bankier Hermann Reichenba ..“ . 8 Steinzeug . . . b“ E Schottstaedt“ ausgefertigten Ouittungsbuchs Nr. 12980, am 28. Juni 1888, Eö br, s armstabt, Zistenfabrikant Nicolas Hammel zu J 1 b und architektonische Verzierungen, soweit sie nicht unter ei Vüs eboren, zuletzt in Reinberg zahlungen gelauter dat 1. 8 n 5 8 1 zkaeistet Herwann Pelkach ze . Wolle: u“ der I Positionen ht “ 141“ “ zuletz zugeschriebenen Zinsen über 84,46 ℳ lautet, be Strehlen, den 29. Oktober 1887 ad 3) vom Zahlmeister H Pohlack z t
8 1 2 1.“ 1 1 I s Königliches Amtsgericht. ad 4) vom Bankier J. A. Heilbronner zu roh und gewaschen: Wollabfälle, Scheerflocken, Kunstwolle. 406 Röhren, Platten, Fliesen, Ofenkacheln, geölt, glasirt oder aus 39) Friedrich Karl Wilhelm Debmann, am antragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird önigliches Am sͤge Skuttgart,
¹ 8 Stei ö1“ b 8G 8 „ aufgefordert, spätestens in dem “ 8 . 8 ““ gefärbt, gekämmtt, Kammzug . . . b Fesn snch re eche Penttht unten, veeantigten, Sfans Hers 2 9 Naägeeg 18bchost Gremersdorf geboren und zu 18 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, [42629] Aufgebot. ad 5) vom Kaufmann John Friedburg zu Ham
3 8 Hee.; w Zi 8 senbücher der städtischen Spar⸗ burg, und 3 v“ gerippt, ohne Verzierungen en relief; Gasretorten¹. 800 Johann Karl Friedrich Flotow, am 16. August vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, Folgende Sparkassen üch städtis 89 C vom Kaufmann Carl Oden hiefelbst
“ 1 — zpferw 3 8 8. . 1 9 1 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ kasse hierselbst: 8 Gewebe: . Töpferwaaren, gemeine: mit grauem oder rothem Bruch, glasirt 1864 zu Pöglitz geboren und zuletzt daselbst wohnhaft, WLE“ kasse vorzulegen, widrigen⸗ 1) Nr. 6660, lautend Ende Dezember 1886 über beantragt. vedruct oder nicht glasirt; Steinzeugwaaren, gemeine: Tiegel; irdene 2 41) Karl Christian Bernhard Frank, am 29 8 müld Le111“ eerfolgen aach. 33 18 26 3, ausgefertigt für Frau Ernestine Vogt Aufgebotstermin wird auf
Doeken aller Art: “ 3 3 Pfeifen... b ““ 1“ 2 tober 1864 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbst ber 1887. aus Rabishau, Sonnabend, den 25. Februar 1888, 1444* XVII. Verschiedene W 1 wohnhaft, 1 Brandenburg a. de, den di zerdch 8 2) Nr. hoag, lautend Ende Dezember 1886 über Morgens 11 Uhr, Lbö 1 Feine Quincaillerie aus Ach 1 Alabast aBeraevf. “ “ 888 42) Johann Karl Christian Glabe, am 22. Sep⸗ ’3 n⸗ 543 ℳ 46 ₰, ausgefertigt für den Tagearbeiter vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer 1114A64*“ stein, Elfenbein, Jais Acet, aaaa 9. Srers ec tiern. tember 1864 zu Gr⸗Rakow geboren, daselbst zuletzt (39281] Aufgebot. Ehrenfried Engmann aus Krobsdorf, Nr. 27, bestimmt, und werden Alle, welche an den Posamentirwaaren.. ö“ “ sowie dere dergleichen EEE114““ chi dpatt, “ “ 1 . wohnhaft, 2 1 j. 28 Fritz S Osterwald, im 3) Nr. 6120, lautend Ende Juni 1887 über 601 ℳ, obenerwähnten ÜUrkunden Ansprüche, zu haben ver⸗ 6 1“ sör ke cee de e ehenteh FFünrit sie nicht unter eine 43) Friedrich Karl Gustav Henniuns, an “ S Natragh de⸗ Felsesrrggen drch den Anbauer ausgefertigt für die Gärtnertochter Henriette Müller meinen, aufgefordert, ihre Rechte Stickereien und Spitzen . . . . . 11“ Gemeine Quincaillerie und Kurzu “ 1 1 1 zember 1864 zu Kamper geboren, zuletzt in Rodde Christian S ers, als Inhaber der väterlichen Ge⸗ aus Schoosdorf, 8 Aufgebotstermine anzumelden und die betr. Urkunden 1“ und Schärpen 116A“ 1 S sie nicht unter eine 116“ V o Wilhelm Martin Koeppen, am wörif basellst. wird der Inhaber des an der ehe * angeblich bei v““ 88 TrSFS die Kraftloserklärung der⸗ : 18 1 8 1““ — - 5 b ¹des Fritz Seegers lautenden Sparkassenbuchs itt. C. verloren gegangen, und sollen 2 8 ;
grobe, ohne Franzen oder Näharbeit . . . . . . . .. Lampen, fertige, ganz oder theilweise zufammengesetzt . . . . 30. 1 8 September 1866 ft Drönnemiß geboren und zu Rr. 88 835 der Stadtsparkasse zu Hannover über thümer, und zwarz. G Vogt, Ernestine, “ 8n wi nseix Gah aas 1““ X“ Siegel⸗, Pack⸗ und Flaschenlack 8 b“ ngast. ich Christian Lübke, am 272 ℳ 55 ₰ ausgefordert, 8 1 8 89 Ng Meec it h chan hit 8 „Ernestine, 8
j A1AAA“ 8 1 3 i 1888 ittags r, geb. Siebeneicher, zu R . 14 ⁄¼ 1I1“ n. 8 Ficne aof 8 Ausfuhr. 6 1880e e Grimmen geboren, zuletzt 111““ b Ffchte be dem Sn 9¹ n Tagearbetters Ehrenfried Engmann zu Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber.
Fi 11X4X“ , Iee Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Krobsdorf Nr. dl⸗
ilzwaaren ohne N beit: 3 1 v“ I. Fbierne. . 1; 46) Friedrich Johann Karl Niemann, am 21. Ja⸗ heri — 6n 9 jelichten Maurer und Hausbesitzer [34509) Aufgebot. gefürbt, bedruckt 11164* sü 60 kg. Gewichtx. ʒ. . 1 —.05 f —.05 eche Johann Christian Rogg, am 16. August Hannover, 9. November 1887. für kraftlos erklärt Bücher aufge⸗ Köhlene Füre Rechtsanwalt Berndorff zu Filat⸗ nicht ausgerüstet (ungarnirt) . 30. .Nur Redaktiongaͤnderung 8 8 b Fänägisges Bit6 IVb. 8 2 EE115“ W Köln, wertvi eFrraftlozerklärung der drei angeblich
ö11144“*“ Fingelegte Aebeiten u. dal.. aft, 1G ges.) I ; 227. Iuni ittags 10 uhr, auf ihren Namen überschriebenen Actien Nr. 1428,
Kautschuk und Ce ctg .“ 116““ ““ Drechzsler⸗ “ “ aus Elfenbein. vir 1en Gotthold Louis Friedrich Schaefer, am (L. S.) Aanget. Eeö1“” „vbbkee. Gerichte Fener hr 7. “ 1466 des „Rheinisch Westphälischen Loyd
andere Stoffe; Schuhwaaren ohne Näharbeit und andere nicht Ueber 40 kg schwer. 1 10, Mai 1864 zu Tribsees geboren, zuletzt daselbst —— lihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, Transportversicherungs⸗Aktiengesellschaff genannte Kautschuck⸗ und Guttaperchawagren. . . . .. — „† Bis und mit 40 kg. . wohnhaft, tav Witt 19. April 35069] Aufgebot. 8 widrigenfalls diese Bücher für kraftlos erklärt werden bach“ im Rhanttalhe Fhr ien haber vnen Elastische Gewebe aller Art aus Kautschuk in Verbindung mit “ II. Artikel 4 wird durch folgenden am Schluß dieses Artikels einzuschaltenden Zusatz ergänzt 49) Albert Karl Gustav. T 1 t daf lbst wohn- Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu werden. tausend Mark bean 1818 8 svaf stens in dem auf
Baumwolle, Wolle, Seide ꝛc. LL1““ “ 8 Der Bundesrath ist ermächtigt, für Wagenladungen von einheitlicher im 1864 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbst wohn⸗ Brilon Nr. 19732 über 55 Thlr. auk den Arbeiter Greiffenberg i. Schl.; den 24. November 1887. Urrwnteg 88 aufgefor 213 shs 1nt 1888
““ 1“ dosees jederzeitigen Widerrufs, eine Ermäßigung der statistischen haft, veden beschulvkat Caspar Normann zu Antfeld ist angeblich verloren Koönigliches Amtsgericht. See 2 Er. 88 „ *Nur Reda tionsänderung. — zuordnen und diejenigen Waarengattungen zu bezeichnen, auf welche eine solche als Wehrpflichtige in noch nicht rechtsverjährter Zeit gegangen und soll auf Antrag des Lederhändlers [504181 1 Aufgebot. vor dem unterzeichneten Peessachte im Sitßungs.
— Gebührenermäßigung Anwendung zu finden hat.“ — dhe g E pnn. Metten zu Bigge, als Bevollmächtigter der 8 8 1 g — 8 — — “ 8 in der Absicht, 1“ Frnsfitte 88 v Casdar Nigeth an zu Antfeld, Namens: Der Inhaber des von der Darlehnskasse für die saale ehsset Ausae oes veanhae,.. . 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 stehenden Heeres oder der. Fiofte 1) Schieferdecker Caspar Normann zu Osnabrück, Stadt Gnesen und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ anzumelden und die 1
——
“ “ 1 1) Schi 2 1 d er Urkunden erfolgen
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebot 92 9 5. K 8b Akti zen. 8 Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach 2) S. Laspeert Normann zu Hamm schaft, für Josefa Grzeczka zu Pawlowo unter falls die Kraftloserklärung der Ur
3. Verkäafe. Ibebee 2 en 1 er uz eiger 6. Hernaecher sesfchehaften 1ö1u6““ Freicc a, fültärs ge ge I außerhalb des . 8 öe Nr. 1634 am, 1“ 188 wird. Gladbach, den 4. Oktober 1887
4. 8 — 1 Zundesgebietes au WW“ zwocke der Ausste 8 ärtig ü 8 autenden Quittungs⸗ M.⸗Glad 4 8 eeeebeeee peapüeren. 8 111““ gettelbanken. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetz⸗ 1““ iae e E“ buches ümnig 1684 wird auf Antrag der Wittwe Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
‿
H “ buchs. b 1 Anri lb ordert, spätestens im Auf⸗ Josefa Grzeczka und der Wirth Adalbert und gez. Seuwen. 1) Steckbriefe von §§. 245, 246 der Militär⸗Straf⸗Prozeß⸗ — — Dieselben werden auf Freitag, den 6. April “ “ “ Antonina, geborenen Grzeczka — Pluta’schen Cheleute Beglaubigt:
8 , 3 Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Beschl. 1888, Vormittags 11 Ühr, vor die erste Straf⸗ b “ — Hüb fordert, seine Ansprüche (L. S.) Schmidt, 2 Ordnung vom 3. April 1845, D 1 ung dieser Beschlag⸗ 6. September 1861 zu Tribsees geboren und zuletzt 888, mittags .1 am 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, zu Pawlowo— Hüben aufgefordert, rij 1 1 nidt 8 ichts. und Untersuchungs⸗ Sachen. Beschuldigten treffenden Geldstrafe vecgg de zen ECA““ icss⸗Angeiger 87.. kammer des Köͤniglichen Landgerichts zu Greifswald im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts auf das Sparkassenbuch unter dessen Vorlegung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
150389) Steckbrief. des Verfahrens; 9) Johann Joachim Christian Reinke, am 4. De⸗ zur Hauptverhandlung geladen, (Nr. 8) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ spätestens am 25. Juli 1888, Vormittags
1 8 8 8 Mülhausen, den 30. Dezember 1887 b ; s Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben ine Rechte anzum 1 ben 12 Uhr, bei d örzeichneten Gerichte zur Ver⸗ [283 Aufgebot. Segen die ledige Dorothea Friedericke Wilhelmine „ 1) eine Darlehnsforderung desselben von 100 ℳ 8 zember 1887. zember 1861 zu Schwinge geboren, zuletzt in Witten⸗ 5 trafprozeßordnung zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 12 Uhr, bei dem unterz e Bellstedt aus Altstadt⸗Frankenhausen, iine (in Worten Einhundert Mark) nebst 5 % Zinsen an Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. werder wohnhaft, auf Grund der 1g §. 472 der Strafprozeßordnung
14] 3 Klärung Der Rittergutsbesitzer und Majoratsherr Otto . 9. I g2rrSebegz erfolgt. meidung der Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs 1 1 ““ 10)e Setl S — von dem Königlichen Civilvorsitzenden der etsess d 1887 nzumelden 8 von Bonin auf Schloß Kanitz bei Lupow, vertreten 30. Juni 1858, welche ohne festen Wohnsitz und der den Kolonisten und Tagearbeiter August Reinelt zu 1 Be 1 ) Emil Ernst Johann Scheu, am 11. De⸗ fir vros über die der Brilon, den 11. Oktober 8 anz 8 Flucht verdächtig ist, ist die ester hangläat wegen Alt⸗Lomnitz, und 8 1 Mülhaus Zur Beglaubigung: zember 1861 zu Grimmen geboren und zuletzt daselbst Kommission des Kreises Grimmen: über 1
8
4 2 4 T e 89 8 t 8 aus estellten nig iche 8. 6 . jali A t ich 2b t d an ebli verloren e angenen Police Kindes⸗Aussetzung verhängt. Es wird ersucht, die⸗ ) eine Hypothekenforderung desselb n 120 en, den 30. ——⁹ zembe 887. 8 wohnhaf „ Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen 9 S.e Mesamss.; 1 Königliches m sgeri 8 Auf ebo er g ch g g9
— F“ 2 schts⸗ är: b 8 5 “ 1 8⸗Aktiengesellschaft „Germania-« selbe zu verhaften und in das Landgerichts⸗ (in Worten Einhundert und zwanzig Mark) nebst (L. S.) Sb Fngfep Sekretär: 11) Johann Karl Franz Schiller, am 8. Juli 1 Eerläranoeg, veaetc werdenhi hen Landgerichts zu [421891 — Aufgebot. redri 5 39369 1 8 n Ebeneverssheraeg 938 b. 6 März 1878 Se en,eis 11““ Kanehe.h 8 Zigsen, Fafteam, g he Se en. scg Grunbea 6 un. 18gn cn Tribsees geboren und zuletzt daselbst . Greifswald vom 8. Januar 1887 bezw. des König⸗ gf Ghefrag ss glaflten Frhrich 6“ 28691, glic Bayerische Fe. Inshecier Johann inhalts deren die Germania sich — 5 Rudolsta n 6. Ja tr. 24 zu Glasendorf, mi legt. 1 1 2 8 w b Stai; 8 1 7 8 8 3 il⸗ 8, und Die Stseanwallsast am Landgericht. Durch Hinterlegung von 300 1“ Plegt. g, [50471] Oeffentliche Ladung. 12) Wilhelm Martin Christian Schmidt, am I.n agdesgerichts 1n Sötettin nannr Februng Aufgebot des auf den Namen Emilie Aßmus ein⸗ Blab zu Mänchen a; htec e eeepe n I Etfkgn .eeh. berimnent Otto Kirchner. Preizundert Pee.) 88 r Vollziehung dieses gb Bechstebend aufgefübhrten haeroneg;., 8. Degember 1861 zu Grischow geboren und zuletzt der dieselben möglicherweise treffenden Strafen und setteg Kvarfasfeabuche deß stöeischen, 1pureas ö Herzogsich. Sraan we e Prämien. Fenbeich Franz Fürchtegott, von Bonin auf Scht . estes gehemmt und der Beschuldigte zu dem An⸗ Vilhelm Friedri ohann Becker, am B I 8 Losten i . it2 lag belegt. zu Erf⸗ 8 1 ge,s B itz bei Lupow, Kreis Stolp i. Pomm., ℳ 150821. Eöe. brag; däa ehnr 89 roneg Arrestes 11 Jeat 1860 fu Langenfelde geboren und zuletzt 1219% I 18 ort Hhefign Fenasber. 86 Kosten in öße on . rfar 168000 “ “ 1“ 1“ Inhaber diests Antheilscheins wird damit “ nheanaragt Der Bibaber der Urkunde er unterm 31. Ja 885 hi . . Derselbe hat sich j l ü aft, eboren 1 Königli e 2 *. — 5 1 h 1 1 machermeister Friedrich Günther “ die Forderungen, ie dna ngs 2) Friedrich Christian Martin Daemler, am Schmarsow wohnhaft, 1 ““ Königliche Staatsanwaltschaft. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf aufgefordert, s C 6 vc neg, Upltesten E uhr, in den Akten M² 59/84 erlassene Steckbrief wird enthalten und die Schuldner dürfen die gepfändeten 19. Februar 1860 zu Dorow geboren, zuletzt in 14) Johann Karl Friedrich Beyer, am 8. Juni —-õ—————— den 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, „den 14. un 3 Uöht Scn 27 bg 198— unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, erneuert. Forderungen an den Schuldner nicht mehr zahlen Wotenik wohnhaft. 1 1862 zu Kl. Barnekow geboren und zuletzt daselbst Ustreck vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an. Fer⸗ Henzogtichem Imesgercn. rei Urkunde anzu⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗- Ppotsdam, den 10. Januar 1888. Habelschwerdt, den 10. Januar 1888 3) Karl Friedrich Wilhelm Hacker, am 11. No⸗ wohnhaft, 2) Zwangsvo streckungen, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden sesten Lermine sein 8 desa⸗ falle tesekbe melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls —— ööö“ 8 1 üstenfelde geboren, zuletzt i in⸗ 9 3 i 8 [50387) -(., Wielm August Karl Theodor Pilgrimm, berg wohnhaft,. “ 190260! Erfurt, den 23. November 1887. Brannschweig, 10, Nonember ht.. Stettin, den d sptencger TII. Abtheilung. 12 Der gegen den Kaufmann Carl Fackler aus Riga— In ber Straff am 19. Februar 1860 zu Siewertshagen geboren 16) Johann Friedrich Wilhelm Doßz, am 20. Ja⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Herzogli Rarbun⸗ 3 8 unterm 14./12. 87 erlassene Steckbrief hat sich er⸗ Beltzun 95 25n s den Rekruten August und zuletzt daselbst wohnhaft, nuar 1862 zu Fäsekow geboren und zuletzt daselbst nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt B Ieezae Bipt G 8 [28312] Aufgebot. 1 digt. uletzt d gerost oren den 17. April 1867 zu Thann, 5) Karl Friedrich David Scheel, am 29. De⸗ wohnhaft, gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung 138126] „Aufgebot. *Der Kaufmann P. Peaucellier zu Wiesbaden, als Gotha, den 10. Januar 1888. 8 1 Ase wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird, zember 1860 zu Gr. Lehmhagen geboren und zuletzt 17) August Friedrich Christian Frauck, am 8. Fe⸗ des bisher dem Herrn R. Mühlenbruch gehörenden Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu [33621] Aufgebot. ebeöGeveralbevollmächtigter des Ferdinand Schneider E1 88 er Angeschuldigte Beltzung des Vergehens gegen daselbst wohnhaft, bruar 1862 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbst Erbpachthofes zu Bresegard mit Zubehör Termine Frankfurt a. “ 8 1ö 1 igend eblich abhanden New⸗VPork, vertreten durch den Justizratb Bohm zu . uldigt ist, au ert S Ir]wohnha 8 8 1 voriger endlicher Regu- a. Nr. 34 über 127, CEE“ c 9 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf 6) Albert Johann Hermann Scheu, am 30. April nhaft, 1) zum Verkaufe nach zuporig icher Reg Nr. 26,634 über 127,10 ℳ ausgeferti t für Es ist das Aufgebot folgender ang Stettin, hat das Aufgebot der angeblich verloren (boass 8 8 § rnng vih S, SeenStrafh dcceeaeh 55 ohag 8 v zulebt daselbst Eegnih FFristcgn Whga He sate eibche b lirung ien deags anoge 5 1888 b n vrheetamann G2519” 9 ee gachacig. für ae hege Eehusdere reibung der kponsolidirten gegangenen Police der de.nne e. 8 8 hnn Ir. vr h, 5 28 9., de ohnhaft, zu Kandelin gebore d ttwo en 28. März 3 . - — 1 itt. F. 1 ia“ zu Stettin Nr. vom - er Strafsache gegen den M usketier Anguft Frseschulbigten 81 licherweise treffenden höchsten V 2 Franz Karl Reinhold Zimmermann, am wohnhaft, geboren und zuletzt daselbst zoch. dens8 i1 dihe, „ den pensionirten Lehrer H. Leitzke, 4 ½ prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt F. Gesellschaft „Germania“ 3
1; z 1 8 1 ; 1 1 ler, 17. März 1570, inhalts deren die Germania sich echolz 1II. aus Puktenguth, jetzt unbekanmten von 1000 ⸗, des ostes ee ergehehne Tanhe Höhe uni 1860 zu Loitz geboren und zuletzt daselbst 19) der Kürschner Friedrich Johann Christian 2) zum Ueberbot a sind angeblich verloren gegangen und sollen zu a Nr. 34 490 über 50 Thaler
3 Ih . Magi J isbur verpflichtet hat, am 17. März 1888 an den Sohn 5 w Möbus, 29. . 8 1 1888 auf den Antrag des Franz Speer hierselbst als Vor „vom Magistrat zu Johannisburg, 2 Aufenthalts, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund· Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. L“ Friedrich Christien Kasch, am boren und 1,2 wfhtosn ber ct n ö vitinache denags 11. denr 8 Lgg des Arbeiters Carl Müller in Tzschetzschnow,! 2) der Police Nr. 1923 der Lebensversicherungs⸗ des Bäͤckers Ferdinand Schneider zu Wiesbaden. „ S-6J7 “ 8 8 8
64 “ 8
8 8
Stickereien und Spitzen.
1864 zu Randow geboren und zuletzt daselbst wohn⸗
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
8