1888 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

150825] 1 8 Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗

Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 9. Februar a. c., Nachmittags 3 Uhr, 1

im Comptoir der Gesellschaft zu Sennewitz eingeladen. 8 b

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pr. 1887. 9) Vorlegung der Bilanz der Gewinn“⸗ und Verlust⸗ Rechnung. 3) Feststellung der Dividende pr. 1887. 4) Ertheilung der Decharge an die Geschäftsorgane. 5) Etwaige Anträge. 6) Wahl eines Rechnungs⸗ revisors. 7) Neuwahl eines ausscheidenden Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrathes. 1

In Gemäßheit des §. 27 des Statuts hat bis zur Generalversammlung die Hinterlegung der Actien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder bei dem Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S. zu erfolgen. 12

Sennewitz, den 14. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath. Albert Billing.

Hanf⸗Jute⸗Spinnerei & Bindfaden⸗ Fabrik Emmendingen.

Die Inhaber der Stamm⸗& Prioritäts „Aktien der genannten Gesellschaft werden zu einer außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 28. Februar d. J., Nachmittags 42 Uhr, in das Direktions⸗Gebäude der Fabrik zu Emmendingen höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Veränderung der §§. 13, 33 (a. u. f.), 35, 36, 37 u. 44 der Statuten auf Anstellung von 2 Direktoren.

2) Veränderung des Betriebes.

3) Genehmigung eines erweiterten Vertrages, betreffend Aufnahme stiller Gesellschafter, Ver⸗ miethung u. Verkaufs⸗Zusage.

Emmendingen, 14. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath.

[50820] 8 Ziegelei Augsburg. Die Herren jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im Börsengebäude dahier eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1887 und Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns. 3) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes gemäß §. 15 der Gesellschaftsstatuten. Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung durch Aktienvorweis statt. Augsburg, den 12. Januar 1888. Der Aufsichtsrath der Ziegelei Augsburg. Friedrich Hoermann, Vorsitzender.

150814] Mainzer Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung. Montag, den 6. Februar c., Vormittags 10 Uhr,

im Burean der Direktion zu Mainz.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1886/87. 8 2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direktion. J 3) Wahl des Aufsichtsraths. Mainz, den 14. Januar 1888. Der Aufsichtsrath. Ph. Krebs.

beizufügen

Aktionäre werden hiermit zur dies⸗

[50215] Centrifugenbau Aetien⸗Gesellschaft in Liquid.

Hamburg, Paulstr. 4, II.

Da laut Beschluß der getreten ist, werden Alle, welche dieselbe zu haben vermeinen, rungen unter obiger Adresse anzumelden.

Für den Aufsichtsrath: W. Ritter.

[50824]1 VBerliner In Gemäßheit der §

tuts laden wir unsere Aktionäre zu der

am 10. Februar d. J., um 6 uhr Nachm., im Geschäftslokale Kirchstraße Nr. 3 stattfindenden

Iiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 23 unseres Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 7 Tage vor der⸗ selben ihre Aktien oder einen bezüglichen Depot⸗

er Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinter⸗

der Aktien, denen ein Nummernvperzeichniß

ist, hat im Bureau des Vereins zu er⸗

folgen und werden dagegen die Legitimationskarten

zur Generalversammlung ausgehändigt. Tagesordnung:

a. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Geneh⸗

migung der Jahresrechnung und Bilanz, so⸗

wie Gewinnvertheilung. v

b. Ertheilung der Enrlastung für die Direktion und den Aufsichtsrath. 1“

c. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Der Geschäftsbericht wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht ausgelegt sein. 8

Berlin, den 14. Januar 1888. 8

Berliner Makler Verein. L. Steinthal. Alexander.

Makler Verein.

[50826]

Actien Commandit⸗Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg

Werner Krewel & Cie. Einladung zur Generalversammlung am 30. Jannar 1888, zu Godesberg im Gesellschaftslokal. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und Vor⸗ lage der Bilanz. 2) Gewinnvertheilung. 3) Decharge⸗Ertheilung. Godesberg, 13. Januar 1888. Der Gerant. Werner Krewel.

[50817)0 Vergschlößchen Actien Bierbrauerei

in Braunsberg O. Pr.

Die ordentliche Generalversammlung pro 1888 findet Donnerstag, den 2. Februar d. J., Mittags 11 ½ Uhr, im Rheinischen Hofe hier⸗

selbst statt. Tagesordnung:

1) Phefehsts terich Bilanz und Decharge pro

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Wahl der Revisoren pro 1888.

4) Wahl von zwei Actionairen zur Ausloosung

der Prioritätsobligationen pro 1889.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Actionaire gemäß . Statuts ihre Actien bis Mittags oder bei Herrn S. A. berg hinterlegen.

Braunsberg, den 14. Januar 18838.

Der Aufsichtsrath. von Massenbach.

Samter Nachfolger in Königs⸗

[50841]

Vergschloß Aetien⸗Brauerei, Magdeburg zu Neuhaldensleben.

Der Beschluß der letzten Generalversammlung, betreffend Erhöhung des Actiencapitals, ist

vom Herrn Handelsrichter zur Ei Die Herren Actionaire

Generalversammlung am Montag, in der Reichskrone hierselbst einzufinden. Behufs Ausübung des Stimmrechtes zum 11. Februar, Mittags, durch doppeltes straße 1 II. nachzuweisen. Tagesordnung:

zur Eintragung beanstandet worden. werden daher aufgefordert,

den 13. Februar, Nachmittags

ist der Besitz der zu 1 h Nummernverzeichniß in unserem Comtoir Kronprinzen⸗

einer außerordentlichen

4 Uhr,

vertretenden Actien bis spätestens

sich zu

Erfüllung der bei dem Beschluß wegen Erhöhung des Grundecapitals

erforderlichen gesetzlichen Bestimmungen.

Magdeburg, den 13. Januar 1888.

*8

Der Aufsichtsrath:

Lippert.

[50592]

3 Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in

Elsaß⸗Lothringen.

Status pro 31. Dezember 1887.

Activa.

Actien⸗Conto (nicht einberufene 50 %) 4 800 000—

Immobilien⸗Conto 783 831717 Tassa⸗Conto (einschließlich Giro⸗Gut⸗

haben bei der Reichsbank) .. . 190 114/11

Wechsel⸗Conto. 10 403 442 [20

Effekten⸗Conto . 3 560 246/08

8 513 017 66

Correspondenten⸗Conto (Debitoren,

garantirt durch Depots) .. Hypothekar⸗Darlehen in Baar... 32 831 035 66 Darlehen an Gemeinden. 11 025 090/ 38 Verschiedene Rechnungen und Ordnungs⸗

Conti . . 1 732 424 22

ha.

73 839 201 78

6 Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen. or

Passiva. Capital⸗Contee Reserve⸗Fonds⸗Conto. . Dividenden⸗Conto (nicht Bivihende).. 6616 Verschobene Darlehen an Gemeinden Correspondenten⸗Conto (Creditoren). Pfandbriefe in Umlauf... Verlooste Pfandbriefe (noch in Umlauf) Kommunal⸗Obligationen in Umlauf. Verlooste Kommunal⸗Obligationen (noch in Umlauf) . . .. Abtheilung für die Verwaltung von öffentlichen Geldern . 8. G Rechnungen und Ordnungs⸗

9 600 000 527 513

1 485

47 457

3 718 363 29 826 000 49 200

10 466 600

38 200 16 633 907

2 930 474 73 839 201

erhobene

Blum.

Generalversammlung vom 19. Oktober 1885 obige Gesellschaft in Liquidation Forderungen an ersucht, solche Forde⸗

26 und 28 unseres Sta—

des Vereins Neustädtische

Nachmittags 4 Uhr, Abschreibung

1 des spätestens den 31. Januar, 12 Uhr, bei unserer Direction hierselbst

[50819]

Landgraeflich Hessische

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, des Jahres 1887 eine Abschlagsdividende von ab gegen Einlieferung des Coupons Geschaftsstunden an unserer Kasse Söhne erhoben werden. 8

Homburg v. d. Höhe, den 15.

4 % zur Vertheilung gelangt. oder in Frankfurt a. M.

Januar 1888. Die Direktion.

concessionirte Landesbank.

daß gemäß §. 28 unserer Statuten aus den Erträgnissen Dieselbe kann von heute Nr. 15 unserer Aktien mit 17,14 per Stück in den gewöhnlichen bei den Herren von Erlanger &

Bilanz pro 1886/87.

Activa.

Brauerei⸗Grundstück...

Garten⸗Grundstück. Abgang für verkaufte Fläche.

Steinbruchs⸗ und Länderei⸗Conto. . Zugang für Einfriedigung.

[50589]

25431 530

137

36679 04

140732 2470

. *. . 82 . *

Hochbauten

Zugang 8 3012

106750 2772

Abschreibung Kelleranlagen ...

Zugang. E1116“; 109522 Abschreibung.

547 25812 491

Wohngebäude⸗Conto

Abschreibung Maschinen⸗Conto .. C X“X“ Zugang.

19639

281 19920

Abschreibung.

Brauerei⸗Inventar⸗Conto. . . 1

Zugang . .. .. . .. Abschreibung. Transport⸗Gefäße⸗Conto. ö.

8 * 8 8 * . * .

74709 3785

51963 22746

3030 2320

5351 Erlös für alte 1 . 2 Abschreibung

Fuhrwesen⸗Inventar⸗Conto. . Brauerei⸗Geräthe⸗Conto.. Brauerei⸗Unkosten⸗Conto. . Bureau⸗Utensilien⸗Conto... aushalt⸗Inventar⸗Conto Restaurations⸗Inventar⸗Conto .““ Flaschenbier⸗Emballage⸗Conto

84

Fuhrwesen⸗Unkosten⸗Conto. . Cassa⸗Conto .

Wechsel⸗Conto. Darren⸗Neubau⸗Conto.

* * 82 82 . 8

Abschreibung Brunnen⸗Neubau⸗Conto Abschreibung.

Abs chreibung.

Tantidme⸗Conto, Vorlage.. Diverse Debitoren. ...

Bau⸗Conto, Kühlanlage.

996,—

20455 24901

36756

1401918

108974

25320

4279 7450 2164 1683 20 500 476 88200

5991 13³⁷ 2822

2438 4937 34723 82675

491 63567

7502066

Passiva. Ä2232525 Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Litt. A. .

Ausgeloost und zurückbezahlt.

Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Litt. B. . .. .. Ausgeloost und zurückbezahlt.

ypotheken⸗Conto.. . . Interims⸗Conto . 8 Acceptations-Conto. . 1

Gesetzlicher Reservefons G“ Zuweisung pro 1886/87

Dividenden⸗Conto 1885/8e6 . .. Erneuerungsfonds⸗Conto . .. 8 . Unterstützungsfonds⸗Conto...

Diverse Creditoren... Te11“*“” Tantiéèmen laut Statut .

Vortrag auf neue Rechnung .

Osnabrücker Aetien⸗Bierbrauerei. C. Dütting. J. Kirchberg.

Gewinn⸗- und Verlust-Conto pro 30. September 1887

270000 81000

57000

75000 5437 50800

20647

30 110005— 1052 89 15476655 18900— 338782 1184 86

Lab

750206 68

en.

16129 74 . 997 68 1 5134 06

—. 19000/02 32567 33 1351140

An Amortisations⸗Conto. Assecuranz⸗Conto.. 8 Accise⸗Contob... 1 aushalt⸗Conteoe Lohn⸗ und Gehalt⸗Conto. . Bureau⸗ und Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Nebenprodukte.. Beleuchtungs⸗Conto .. 3805 44 Brauerei⸗Unkosten⸗Conto . . 15670 13]% 8 Restaurations⸗Unkosten⸗Conto.. 472 56 Brausteuer⸗Conto. v“ 18785 70 hetecsr 8 8 13037,71

Per n Grundstück⸗Conto, Wehr' Miethertrag⸗Conto..

uhrwesen⸗Unkosten⸗Conto. 10404 34

ohlen⸗Conto. . 14235 70 Conto pro Dubiose. 51179 Gesetzlicher Reservefonds. 1235 40 Dividenden⸗Conto. . 18900,— Tantidme⸗Conto 1 . 3387 82 Vortrag auf neue Rechnung . 1184 86

170971,68

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: Justizrath Brickwedde, Mosshe nce⸗ T. P. Wiemann, Stellvertreter des Vorsitzenden, W. Mues, H. Denckmann. 1 Osnabrück, den 10. Januar 1888.

esusaauauausuaseagsssunsa

C. Dütting. J. Kirchberg.

Einnahmen auf Bier und

Saldo aus dem vorigen Jahre

8

7⁰²

2199 730 25

167339

Der Vorstand der Osnabrüchker Actien⸗Bierbrauerei.

150590]

Die zweite Hälfte der neuen Actien fordern wir den 1. April d. J. ein. Die Einzahlung hat den Vorschriften des der Gesellschaftskasse zu erfolgen, wogegen die neuen Actien ausgehändigt werden. Osnabrück, 12. Januar 1888.

C. Dütting. J. Kirchberg.

gemäß Aufsichtsrathsbeschlusses hiermit auf ctiengesetzes gemäß in Baar be

Der Vorstand der Osnabrücker Artien⸗Bierbrauerei.

zum Deut Nℳo 13.

Berlin, Montag, den 16. Januar

Staats⸗Anzeiger.

8S88.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Pate

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ute, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse

Reich. Nr. 13A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 bens Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 13 A. und 13B. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht

Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

IV. G. 4522. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. Max Grätz in Berlin, Dresdenerstr. 82/83.

VI. N. 1630. Malzkeimapparat. Carl Neu- bronner in Frankenthal (Rheinpfalz).

T. 2057. oppeltrotirende Maschine zum Reinigen und Weingrünmachen von Fässern. Joseph Thompson, Nr. 71 Fair Street in Horselydown, Grafsch. Surrey, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.

XIII. H. 7532. Verfahren zur Verwandlung von Abdampf in gespannten Dampf. Moritz Honigmann in Grevenberg.

XVII. G. 4231. Kälteerzeugungsmaschine. François Gay in Paris, 48 Rue de Bondy; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3I.

XX. G. 4593. Neuerung an der Zugvorrich⸗ tung für Eisenbahnwagen. H. Gerlof in Ottensen.

XXII. N. 1686. Verfabren zur Darstellung gelber und brauner Farbstoffe durch Einwirkung nitrirter Diazoverbindungen auf Oxvcarbonsäuren. Dr. R. Nietzki in Basel (Schweiz); Ver⸗ treter: Eugen Wild in Mülhausen i. Els.

XXIV. C. 2442. Schornsteinreiniger. H. Crone in Berlin NW., Alt⸗Moabit 104/5.

XXVI. H. 7223. Luftvertheiler mit spiral⸗ förmigen Flügeln über dem Brenner von Regenerativ⸗Gaslampen. Professor Dr. Hein- rich Hirzel in Leipzig⸗Plagwitz.

XXXV. H. 7115. Hvydraulische Hebe⸗ ode Preßvorrichtung mit mehreren Kolben. C. HMoppe in Berlin N., Gartenstraße Nr. 9.

XE. W. 4844. Verfahren und Vorrichtung zur Zinkgewinnung. Edward Walsh jr. in 417 Olive Str. St. Louis Miss., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

XLII. M. 7354. Forstbestands⸗Massenkluppe.

Ernst Hirschfeld, Forstassessor, in Oberaula, Reg.⸗Bez. Kassel. 8

J. 1579. Avparat zum Messen des Woll⸗ rendements. Ernst Jaegermayer in Vöslau, Oesterreich. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.

0. 965. Titrirapparat zum schnellen und sicheren Einstellen des Nullpunktes. Dr. H. Oppermann in Bernburg, Anhalt.

St. 1913. Neuerung an Garnwaagen mit Laufgewicht. Emil Staub in Leipzig.

XLVII. R. 4486. Schraubensicherung mit durch Keil befestigter Gegenmutter. F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin.

L. F. 3282. Kugelmühle mit durch eine Kette bethätigten Verschlußdeckeln. Paul Fischer in Hamburg, Ankelmannstraße 115, Borgfelde.

J. 1630. Zerkleinerungsvorrichtung mit gezahnten Ringen und kreisenden Messern. Jules Joly und Jules Bochon in St. Ghislain, Belgien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW.

M. 5398. Sichtemaschine mit hin⸗ und hergeführten Bürsten. Hermann Mäde in Waldenburg i. S.

T. 2047. Neuerung an Staubsammlern. Wilh. Trautmann in Potschappel bei Dresden (Gasthof zum Steiger) und Buntzel und Herrich in Merseburg.

LI. M. 5347. Neuerungen an Musikwerken. Mermod freères in St. Croix, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

LXIII. V. 1149. Dreirädriges, durch Geh⸗ bewegung betriebenes Fahrrad. Dr. phil. Alwin Vietor und Robert Lindemann, Ingenieure, in Osnabrück.

LXIV. B. 8188. E“ Stuart Bunting in Dublin, Irland, 183 Great Brunswick Street; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.

PFP. 3557. Flaschenverschluß. Anthony Philburn und Arthur Moors, Beide in Ashton⸗under⸗Lyne, Lancaster, England; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin, SW. Groß⸗ beerenstraße 96.

LXXIE. H. 7451. Patronen⸗Magazin für Repetirgewehre. Albert HMoster in London, 41 Cheapside; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

LE. 4586. Abfeuerungsvorrichtung für Ge⸗ schütze mit Keilverschluß. Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Baden.

N. 1681. Zündyorrichtung für Granaten, die mit nasser Schießwolle oder ähnlichen schwer zur Detonation zu bringenden Sprengstoffen geladen werden. Alfred Nobel in Paris, 53 Avenue Malakoff; Vertreter: Ulr. R. Maerz in Berlin. Berlin, den 16. Januar 1888.

Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten nmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

[50721]1]

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

Klasse.

XXVI. R. 4217. Neuerungen an Regenerativ⸗ Gaslampen. Vom 15. September 1887.

XXVII. R. 4226. Selbstthätiger Regulator für Wärme und Feuchtigkeit in geschlossenen Räumen. Vom 8. August 1887.

XXXVI. M. 5147. Rexgulirvorrichtnng für Dampfwasser⸗Oefen; Zusatz zum Patente Nr. 34 296. Vom 11. August 1887.

XLELIV. T. 1915. Apparat zur Anfertigung stoff⸗ bezogener Knöpfe. Vom 11. Juli 1887.

Berlin, den 16. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt:

P. R. 42 574 42 668.

Klasse.

II. Nr. 42 650. Maschine zum Brechen (Kneten) von Brätzel⸗ oder ähnlichem festem Teig. C. Zienert in Sayda. Vom 7. Juli 1887 ab.

IV. Nr. 42 634. Handlaterne. H. Kelch Erven in Dirschau. Vom 14. August 1887 ab.

VI. Nr. 42 661. Brauverfahren. Ch. çlinch in Nr. 8 Brunswick Place, Leeds, Grfsch. Yorkshire, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 23. Juni 1887 ab.

VII. Nr. 42 610. Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Draht. A. S. Bolton und Th. Bolton in Oakamoor, Mühle bei Cheadle, Grafschaft Stafford, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 13. Mai 1887 ab.

IX. Nr. 42 608. Bürstmaschine für Hand⸗

betrieb. - N Petersen und A. Fritze in

Kopenhagen; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW.,

Kochstr. 4. Vom 7. Mai 1887 ab.

Nr. 42 576. Neuerung an Dampf⸗Teller⸗ trockenapparaten für Kohle u. s. w. I Haenuser in Meuselwitz. Vom 2. Juni 1887 ab.

Nr. 42 581. Neuerung an Tellertrockenöfen. P. Haeuser in Meuselwitz. Vom 24. August 1887 ab.

XI. Nr. 42 618. Fadenheftmaschine. H. Stamm in Paris, 1 Rue de la Mare; Ver⸗ treter: E. Liebing, in Firma Alfred Lorentz Nachfolger in Berlin SW., Lindenstr. 67. Vom 18. Juni 1887 ab.

XIV. Nr. 42 582. Trapezschieber⸗Steuerung. E. Leutert in Halle a. S.⸗Giebichenstein. Vom 26. August 1887 ab.

Nr. 42 583. Neuerung an einem mit dem Dampferzeuger verbundenen Kleinmotor; Zusatz zum Patent Nr. 40 162. Wilh. Schmidt in Halberstadt, Plantagenstr. 8. Vom 1. Sep⸗ tember 1887 ab.

XV. Nr. 42 660. Liniirmaschine. A. G. Dawson, Nr. 14 Joy Lane, London, und F. E. Adams, Cottage Lane, Macclesfield, beide in England; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 11. Mai 1887 ab.

Nr. 42 667. Neuerung an Schiefertafel⸗ Liniirmaschinen. J. Danneffel, Hauptlehrer in Bamlach, Baden. Vom 9. Angust 1887 ab.

XVIII. Nr. 42 575. Drebbarer Doppelflamm⸗ ofen; Zusatz zum Patente Nr. 40 218. G. Pietzka in Witkowitz, Mähren; Vertreter: F. GC. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. März 1887 ab.

Nr. 42 579. Steinerner Winderhitzer; Zu⸗ satz zu P.⸗R. 42 051. Fritz W. Lürmann in Osnabrück. Vom 6. August 1887 ab.

Nr. 42 580. Lufterhitzung an Schmelzöfen. F. A. Herbertz in Köln a. Rhein. Vom 12. August 1887 ab.

XXI. Nr. 42 609. Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 39 313 eschützten konstanten galvanischen Element; Zusatz zum Patent Nr. 39 313. 0. Lugo in New⸗York, 35 Wall Street, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6,. Vom 10. Mai 1887 ab.

Nr. 42 612. Glühlampenhalter. Staudt & Voigt in Frankfurt, Main, Große Gallus⸗ ftroße 12. Vom 17. Mai 1887 ab.

r. 42 615. Automatischer Umschalter für den Ladungsstromkreis von Sekundärbatterien. J. L. Unber in Hamburg, Brauerstr. 34. Vom 2. Juni 1887 ab.

Nr. 42 626. Apparat für die Kontrole der an mehreren Punkten eines Leitungsnetzes herr⸗ schenden Stromspannungen. Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 10. Juli 1887 ab.

Nr. 42 637. Neuerungen an dynamo⸗elek⸗ trischen und elektro⸗dynamischen Maschinen. Firma Siemens Brothers & Co. Li- mited in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 2. September 1887 ab.

XXVII. Nr. 42 649. Verbund⸗Luftpumpe. H. A. Hülsenberg in Freiberg i. S. Vom 6. Juli 1887 ab.

[50722] 8

X.

Klasse.

XXVIII. Nr. 42659. Neuerung an Pendel⸗ lederwalzen. Gebr. Pfeiffer in Kaisers⸗ lautern. Vom 5. April 1887 ab.

XXXIII. Nr. 42 664. Haarfärbekamm. O. R. Poersehke in Tilsit. Vom 5. Auguft 1887 ab.

XXXV. Nr. 42 605. Neuerung an Fahr⸗ stühlen. M. Martin ia Bitterfeld. Vom 4. Mai 1887 ab.

Nr. 42 606. Ausrückvorrichtung des Schnecken⸗ getriebes von Lastwinden. 0. Milster in Remscheid, Cronenstr. Vom 6. Mai 1887 ab.

Nr. 42 613. Sperrvorrichtung für Fahr⸗ stuhl⸗Schiebethüren. Firma E. de la Sauce & Kloss in Berlin N., Brunnenstr. 85/90. Vom 28. Mai 1887 ab.

XXXVIII. Nr. 42 595. Maschine zum Schneiden viereckigen Holzdrahtes zur Zündholzfabrikation. Ph. Gunder in Darmstadt. Vom 7. August 1887 ab.

XLE. Nr. 42 578. Verfahren und Ofen zur Darstellung von Aluminium mittels metallischen Natriums. J. B. Thompson in London, Queens Road Peckham, und W. White in Churchfields, Cheshunt, Herts; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 26. Juli 1887 ab.

Nr. 42 601. Verfahren zur Darstellung von Eisenaluminiumlegirungen. J. Clark in Nr. 80 Great Brook Street, Birmingham,

England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. November 1886 ab.

XLII. Nr. 42 574. Geschwindigkeitsmesser Reymann in Wittenberge. Vom 21. Dezem⸗ ber 1886 ab.

Nr. 42 602. Neuerung an automatischen Waagen. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert in Hennef a. d. Sieg. Vom 24. Dezember 1886 ab.

Nr. 42 603. Geschwindigkeitsmesser. Dr. 0. Braun in Berlin, Lützowstr. 60. Vom 13. Februar 1887 ab.

Nr. 42 629. Thermometer mit Füllung von Quecksilber und Silber. C. Sack in Berlin N. 4, Gartenstre 175. Vom 29. Juli 1887 ab.

Nr. 42 639. Dasymeter mit Compensator. àA. Siegert und W. Dürr in München. Vom 13. September 1887 ab.

XEIV. Nr. 42 593. Knopfbefestigung ohne Nähen. GC. Glücklich in Prag, Roß⸗ markt 17, neu; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 18. Juni 1887 ab.

Nr. 42 645. Maschine zur Herstellung von Stoffknöpfen. W. P. Devine in Newark, 104 Union Street, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Köͤniggrätzerstraße 43. Vom 19. Mai 1887 ab.

Nr. 42 654. Verschluß für Ohrringe. Jos. Kirchbauer in Neumarkt i. Ob. Vom 6. August 1887 ab.

XLV. Nr. 42 584.

Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen und dergl. Ch. P. Chisholm in Oakville, Grfsch. Halton, Ontario, Canada; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 17. April 1887 ab.

Nr. 42 607. Neuerung an Maschinen zum Pflanzen von Kartoffeln. Mais und Hülsen⸗ früchten. J. Simon in Stürzelbronn bei Bitsch. Vom 6. Mai 1887 ab.

Nr. 42 624. Elastische Zwischensohle für Hufeisen. H. Decenlener in Brüssel; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 3. Juli 1887 ab. G

Nr. 42 627. Schüttelgabel. J. Frech in Schorndorf, Vorstadt, Württemberg. Vom 16. Juli 1887 ab.

Nr. 42 631. Vorrichtungen zur Sicherung von Bettstellen gegen Ungeziefer. A. M. Müller in Adorf in Waldeck. Vom 3. August 1887 ab.

Nr. 42 632. Befestigung von Eggen⸗ und Krümmer⸗Zinken. W. Siedersleben & Co. in Bernburg. Vom 6. August 1887 ab.

Nr. 42 648. Verfahren und Geräth zur Herstellung von Pflanzgruben. Kothe, Administrator in Tamsel. Vom 3. Juli 1887 ab.

Nr. 42 651. Neuerung an der durch das Patent Nr. 35 376 geschützten Kartoffelernte⸗ maschine; Zusatz zum Patent Nr. 35 376. R. Gasch in Ellgoth bei Bielitz, Oesterr.⸗ Schles.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 8. Juli 1887 ab.

Nr. 42 655. Neuerung an Säemaschinen mit Schleudertrichter Sebrüder Schmitz in Geldern. Vom 19. August 1887 ab.

Nr. 42 657. Neuerung an Hufbeschlägen ohne Nagelung. J. Jutson und F. A. Ponparad in London; Vertreter; L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom 18. Sep⸗ tember 1887 ab.

XLVI. Nr. 42 600. Vorrichtung zur Steue⸗ rung und Regulirung von Gas raftmaschinen. Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 31. August 1887 ab.

XLIX. Nr. 42 591. Arbeitstisch für Bohr⸗ und ähnliche Maschinen, auch als Schraubstock zu G. Fiege in Ronsies, Frank⸗ reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von

Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 17. Juni 1887 ab. 8 8

Klasse.

XLIX. Nr. 42 594. Bolzenkopf⸗Schmiedemaschine. Firma Meyer, Roth & Pastor in Köln, Rofenstraße. Vom 21. Juni 1887 ab.

L. Nr. 42 625. Reinigungsmesser für Abstreich⸗ vorrichtungen. L. Jantzen in Berlin 8, Annenstr. 34. Vom 8. Juli 1887 ab.

Nr. 42 630. Luftumlauf⸗ und Sichte⸗Vor⸗ richtung für Zerkleinerungsmaschinen. G. Little in London, 59 Mark Lane; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 3. August 1887 ab.

LI. Nr. 42 586. Trommelvorrichtung an Ac⸗ cordeons. V. Seidel in Klingenthal i. S. Vom 10. Juli 1887 ab.

Nr. 42 599. Mechanik für Stahlstimmen⸗ Klaviere. J. Lutz, Eigenthümer des Musik⸗ instrumentengeschäftes A. Lutz & Co. in Wien I., Rothenthurmstr. 29; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 28. August 1887 ab.

Nr. 42 604. Pianino⸗Mechanik;. Zusatz zum Patent Nr. 40 564. A. Reise in Berlin, Waldemarstraße 13. Vom 26. Februar

1887 ab. LII. Nr. 42 589. Zierstich⸗Apparat für Näh⸗ maschinen. Essex Embroidery Machine Company in Portland, Maine, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrecki- in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 15. März 1887 ab. Nr. 42 623. Grover & Baker-Maschine zur Herstellung zweifädiger⸗ Ziernähte. C. 0. Müller in Burgstädt i. Sachsen. Vom 1. Juli

1887 ab.

Nr. 42 644. Nähmaschinen⸗Schiffchen und und Spule. J. Jackson und P. A. Martin in Birmingham, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 7. April 1887 ab.

LV. Nr. 42 640. Verfahren und Einrichtung zum Zerfasern und Reinigen aufgeschlossenen Papierstoffs. H. Blackman in New⸗Pork, V. St. A., Nr. 277 West 127 Street; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 13. September 1887 ab.

Nr. 42 641. Papierstoffbütte. R. Smith in Sberbrook, Grafschaft Sherbrook, Provinz Quebeck, Dominium Canada; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 13. Sep⸗ tember 1887 ab.

LIX. Nr. 42 597. Dampfwasserheber (Pulso⸗ meter). J. Klein in Frankenthal, Rhein⸗ pfalz. Vom 13. August 1887 ab.

Nr. 42 614. Selbstthätige Wasserhebe⸗ maschine. P. A. Kühne in Dresden, Papier⸗ mühlengasse 8. Vom 1. Juni 1887 ab.

LXI. Nr. 42 635. Noth⸗ oder Rettungstreppe. A. de Waele in Gent, Belgien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. Vom 19. August 1887 ab.

LXIII. Nr. 42 585. Hölzerner Sattelgurt⸗ Spanner. A. Reiners in Braunschweig, Husarenstr. 15. Vom 25. Juni 1887 ab. 5

Nr. 42 587. Verschiebbare Fahrradkurbel. F. L. Rödel, in Firma: Rödel & Seidel in Elsterberg i. V. Vom 27. August 1887 ab.

Nr. 42 588. Hinterrad⸗Bremse für zwei⸗ rädrige Fahrräder. J. Baum in Solingen, Nordstr. 20. Vom 20. September 1887 ab.

Nr. 42 620. Neuerung an der unter Nr. 38 586 patentirten Achslagerung für Wagen⸗ räder; Zusatz zum Patente Nr. 38 586. J. Pustöwka in Teschen; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. Juni 1887 ab.

Nr. 42 652. Neuerung an Wagenachsen behufs beliebiger Veränderung des Radsturzes. J. M. Brosius, Th. H. Jenes und H. Krouse in Atlanta, Ga., V. St. A.; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 12. Juli 1887 ab.

Nr. 42 666. Auslösevorrichtung für Deichsel⸗ stangen. J. F. Clasen in Berlin 80., Elisabeth⸗Ufer 21. Vom 7. August 1887 ab.

LXIV. Nr. 42 633. Meßhahn mit Herberwir⸗ kung. B. Abadie in V

. Zuenos⸗Ayres, 73 Rue Armonia; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 14. August 1887 ab.

LXV. Nr. 42 619. Torpedo, welcher durch die Reaktion der aus den Propellerflügeln hinaus- gedrückten Luft getrieben wird. A. Graf von Buonaccorsi di Pistoja in Wien II., Jägerstr. 16; Vertreter: C. Fehlert & G. Toubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 19. Juni 1887 ab.

Nr. 42 628. Rakete zum Vertheilen von Oel auf dem Fahrwasser. W. Meissel, II. Offizier des Nordd. Llayd z. Zt. Dampfer „Werra in Bremerhaven. Vom 16. Juli

18987 ab.

Nr. 42 638. Verstellbare Anordnung von Schraubenpropellern zum Bewegen und Lenken von Wasser⸗ und Luftfahrzeugen. G. C. Baker. in Des Moines, County Polk, Illowa, V. Sr. A.; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. VWom

4. September 1887 ab.

Nr. 42 642. Vorrichtung zum von Oel auf dem Seewasser. F. 0

9⸗:

9