1888 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Eeeric zeren. 3 effentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilh. Rump, Horsensac 10 hie⸗ lbst, als Testamentsvollstrecker dfti. Johann erkens, vertreten durch den Rechtsanwalt Muchow hieselbst, klagt gegen den Kaufmann C. Tümler, fruüher hieselbst, Neubertstraße 1 II. bezw. Paul⸗ straße 29 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1. November v. fällig ge⸗ wesenen halbjährlichen Miethe für die Räum⸗ lichkeiten Neubertstraße 1 II, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 300 nebst Zinsen und Kosten, sowie vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abthei⸗ lung VIII., Dammthorstraße 10, III. Stock, Zimmer Nr. 56, auf Donnerstag, den 1. Marz 1888, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Januar 188è8.

Böse, Gerichtsschreibergebülfe 8 es Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. [50910] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schlosser Rosalie Reinert, ge⸗ borene Mentzler zu Zaborze C., vertreten durch den Rechtsanwalt Lustig zu Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Gustav Reinert, zuletzt

in Petersdorf bei Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe gerichtlich zu trennen, den Beklagten für den schul⸗ igen Theil zu erklären und demselben die Kosten ufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ des Königlichen Landgerichts zu Glei⸗

itz au

13. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 Altwasser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50875] In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des rlöses der am 29. August 1887 auf Anstehen des andelsmannes Samuel Bloch zu Straßburg, als

läubiger, gegen I. Barbara Klotz, Wittwe des verlebten Fabrik⸗ arbeiters Ignatz Zeiger, ohne Gewerbe, zu Greß⸗ wie auch als Theilhaberin

eiler, eigenen Namens, nc 1b er Gütergemeinschaft, welche zwischen ihr und ihrem

erlebten Ehemanne bestanden;

II. die Erben und Rechtsnachfolger des vorge⸗ annten verlebten Ignatz Zeiger, als: 1) Franz

eiger, Fabrikarbeiter in Greßweiler, 2) Moritz Reißer, Tagner in Greßweiler, als Vater und Vor⸗

und seiner mit seiner verlebten Ehefrau, Barbara Zeiger, erzeugten noch minderjährigen Kinder:

„Nikolaus, b. Cölestien, c. Marie Magdalene und

d. Ludwig Reißer, 3) Therese Mathis, Wittwe des erlebten Joseph Zeiger, zeitlebens Fabrikarbeiter in Greßweiler, jetzige Ehefrau von Edmund Forét, Brief⸗ räger in Paris, als Vormünderin ihrer minder⸗ ährigen Tochter Marie Josephine Zeiger, diese als Erbin ihres vorgenannten Vaters, als Schuldner,

und III. den genannten Miterben Franz Zeiger i Greßweiler,

IV. Ludwig Ringwald, Waffenarbeiter, früher in St. Etienne, dann in Greßweiler, jetzt ohne be⸗ annten Wohnort, als Drittbesitzer, durch den Ver⸗ teigerungsbeamten, Notar Melior, zu Mutzig, vor⸗ enommenen Zwangsversteigerung mehrerer Grund⸗ tücke, gelegen im Banne der Gemeinde Greßweiler, st der⸗Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei es Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt nd Termin zur Erklärung über denselben auf Samstag, den 17. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hier⸗ elbst bestimmt.

Der vorgenannte Drittschuldner Ludwig Ringwald wird aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termin behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens n diesem Termin bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Molsheim, den 13. Januar 1888.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Großmann. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt

gemacht. Ehlers, Amtsgerichtsschreiber.

[50921] Oeffentliche Vorladung..

Johann Elles, Ackerer, früher in Dürningen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, eigenen Namens und als Erbe von Andreas Elles, wird hierdurch öffentlich vorgeladen in der Sitzung des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts zu Kolmar vom 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr, durch Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, um über die Berufung der Wittwe Cerf Landauer zu Wintzen⸗ heim und Streitgenossen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Loy, gegen das zwischen Parteien am 6. De⸗ zember 1887 ergangene Urtheil des Landgerichts zu Straßburg zu verhandeln und das Rechtliche er⸗ kennen zu hören.

(L. S.) Schoof, Obersekretär.

[50915] Oeffentliche Zustellung.

Der Losmann Johann Gibboeß zu Lappallen, klagt gegen den Pächter Michel Gibboeß, früher in Klein⸗Grabuppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem im Jahre 1876 gegebenen baaren Darlehne, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 unter Kostenlast, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf

den 227. März 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heydekrug, den 4. Januar 1888.

ickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 150866] Oeffentliche Zustellung. Die Marie Schmitz, gewerblose Ehefrau von

Peter Eugen Chenaux in Ober⸗Yeutz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen den genannten

Eugen Chenaux, früher Handelsmann in evant⸗les⸗Ponts, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Katserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforverung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, sowie in Gemäßheit der für den Gütertrennungsprozeß er⸗ lassenen Bestimmungen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g

aiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[50931]

Die zum Armenrechte zugelassene Laura, geb. ohne Geschäft zu Barmen⸗Rittershausen, Ehefrau des Händlers Emil Strubel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50927] Gütertrennungsklage.

Maria, geborene Walter, ohne Gewerbe, hat gegen ihren Ehemann Friedrich Beck, Bäcker, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereicht. b

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 6. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 14. Januar 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Bekanntmachung. durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, Schmitz,

[50923] Bekanntmachung.

Die Ehefrau Martin Itti, geb. Wolfhügel, zu Saales, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel, klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Postassistenten Martin Itti, z. Zt. im Bezirksgefängnisse zu Zabern, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 20. März 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[50932] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene, zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Färbers Abraham Baumeister zu Elberfeld hat gegen ihren Ehemann beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichemn Verhandlung ist Termin auf den 27. Februar 8888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

chuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50933] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Koenig II. vertretene geschäftslose Maria, geborene Kuhlemann, zu Elber⸗ feld, Ehefrau des Kaufmanns Emil Käseberg da⸗ selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

„Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50930]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 13. Dezem⸗ ber 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Che⸗ leuten Kaufmann Heinrich Dienst und Elisabeth, geb. Fudikar, ersterer zu M. Gladbach, letztere zu Bonn wohnhaft, mit der Wirkung vom 19. August 1887 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 11. Januar 1888.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50912] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der I. Civilkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Ne vom 4. Januar 1888 wurde die zwischen den Eheleuten Marie Gettka, geborene Ligmanoska, und Schuhmacher Michael Gettka, beide in Metz, bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ mögensrechte wurden die Parteien vor den Justizrath Hamm in Metz, verwiesen.

Metz, den 12. Januar 1888. 1

Der Landgerichtssekretär: Kaiser.

[50914] Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Me vom 11. Januar 1888 wurde die zwischen den Eheleuten Heinrich Nanz, Fahnargt, und Antonie, geborene Bertelsmann, in Metz estehende Gütergemeinschaft aufgelöst; behufs Aus⸗ einandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar, Justizrath Hamm in Metz verwiesen. 8 Metz, den 14. Januar 1888. 2 Der Landgerichtssekretär: Kaiser.

Armensache.

Beekanntmachung.

Durch Beschluß der I. Civilkammer

lichen Landgerichts zu Metz vom 13. Januar 1888

wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Adolph

Aull und Katharine, geborene Dinsing, in Metz be⸗

stehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 4. Ok⸗

tober 1887 aufgelöst. Wegen Auseinandersetzung

ihrer Rechte sind die Parteien vor Notar Bazin in Ie verwiesen worden.

etz, den 14. Januar 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.

8

Notar,

[50865] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 9. Januar 1888 wurde zwischen den Eheleuten Emma Thiele und Heinrich Damm, Unternehmer zu Hargarten, Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 6. I. M. ausgesprochen, und Notar Euler zu Busendorf mit Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte der Par⸗ teien beauftragt.

Met, 13. Januar 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthae ler.

50840] In die Liste der bei dem Königlichen Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Heymann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 9. Januar 1888. Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident: Angern.

[50845] Bekanntmachungg. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Jacob Heinrich Friedrich Feichtmayer, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 9. Januar 1888. . Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident: Angern. Bekanntmachung. 8 Liste der bei dem Königlichen Land ericht Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Georg Pincus, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 9. Januar 1888. Königliches Landgericht Berlin I Der Präsident. Angern

[50846] In die Berlin I. zugelassenen

[50847] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Simon Hirsekorn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden 8 Berlin, den 9. Januar 1888. Königliches Landgericht Berlin I Der Präsident: Angern. [50848]

In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Hehner hierselbst in die Liste der beim Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.

Wiesbaden, den 12. Januar 1888.

Königliches Landgericht.

[50849] Der am 7. d. M. verstorbene Rechtsanwalt Dr.

jur. Dedekind zu Wolfenbüttel ist in der Liste der bei Herzogl. Landgerichte hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig, den 14. Januar 1888. Der Landgerichts⸗Präfident: Mansfeld.

[50838; 111u“ Der Rechtsanwalt Kurt Beck in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 13. Januar 1888. 11““ Königliches Landgericht. Schurig.

[50839] 8 Der Rechtsanwalt Reicherter von Reutlingen wurde in Folge seines Todes in der Liste gelöscht. Tübingen, den 14. Januar 1888. K. württemb. Landgericht. Häcker. 1

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bekanntmachung.

Gegen 16 300 kg möglichst gut sortirte Leder⸗ abfälle sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 3. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 3 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Direction einzusenden. 8

Die Bedirgungen liegen in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ kangen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt.

Spandau, den 13. Januar 1888. Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

)

[50868]

[50597]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld.

In der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte stehen 182 alte Wagenrädersätze und zwar 1““

120 Satz mit schmiedeeisernen Scheibenrädern,

56 Satz mit schmiedeeisernen Speichenrädern, 6 Satz mit Gußstahlscheibenrädern und 1 Satz mit Schaalengußrädern, welche nach Maßgabe der unterm 30. Juli 1885 erlassenen, im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger: Nr. 176 veröffentlichten Be⸗ dingungen im Wege des öffentlichen Ausbietungs⸗ verfahrens verkauft werden sollen.

Angebote sind bis zum 30. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, frei und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf alte Wagenrädersätze“ an uns einzureichen. Dieselben werden zur angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter

geöffnet werden.

Die besonderen Verkaufs⸗Bedingungen können im

LW1ö des Kaiser⸗

Werkstätten⸗Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen freie Einsendung von 50 in baar oder in deutschen Reichspostmarken von uns bezogen werden. Witten, den 11. Januar 1888. ““ Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.

—————õõõõõ 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[40454]

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 6. v. Mts. statkgefundenen öffentlichen Verloosung

von Rentenbriefen

der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:

Bekanntmachung. ““

Litt.

A. à 1000 Thlr.

3000

120 Stück, und zwar die Nummern: 140 507 585 843 1019 1216 1407 1981 2082 2151 2302 2364 2582 2848 3022 3050 3085 3471 3525 3670 3684 4140 4314 4330 4380 4548 4616 4703 4936 5000 5131 5355 5455 5708 5746 5940 6281 6450 6599 6688 6896 6927 7332 7457 7528 7594 7620 7662 7781 7800 7875 8021 8148 8270 8307 8613 8880 8897 9206 9222 9354 9491 9790 9803 10051 10089

10162 11264 11552 12436 13100 13502 14671 15323

Litt. B.

10735 11439 11994 12620 13258 13977 15096 15430

11113 11457 12097 12879 13298 14069 15155 15441.

11166 11465 12176 13043 13362 14081 15283

10287 11308 11944 12584 13184 13840 14949 15334 à 500 Thlr.

10169 11289 11928 12494 13145 13547 14793 15327

11199 11537

12337

13086 13484

14139

15318 1500

35 Stück, und zwar die Nummern: 296 315 412 6448 820 843 1109 1187 1400 1771 2008 2016 2294 2536 2562 2746 2933 2978 3196 3204 3303 3547 3608 3628 3662 3780 3912 4236 4257 4287 4305 4308 4454 4464 4475.

Litt. C. à 100 Thlr. = 300 176 Stück,

und zwar die Nummern: 1701 1954 1965 1996

326 705 877 1337 2298 2455 2467 2485

1401 3059

3310 3606 3773 4121 4222 4297 4489 4952 5062 5156 5587 6032 6243 6428 6538 6621 6706 7157 7199 7366 7399 7631 7796 8028 8034 8349 8568 8629 8655 8680 8890 8953 9520 9668 9956 10211

10304 11117 11725 12762 13837 14484 15074 16123 16335 16698 17415 18159 18766 19272 19657 20338 21354 21852

10596 11597 12432 13633 14417 14955 15942 16253 16578 17292 18037 18555 19015 19642 20187 20967 21690

10528 11352 12310 13325 14043 14863 15809 16211 16551 17223 17918 18469 18921 19486 20126 20947 21556 22282

10431 11326 12277 12987 13924 14698 15187 16157 16496 16913 17899 18211 18834 19434 19817 20560 21383 21971

10469 11333 12282 13007 14027 14745 15300 16192 16502 17220 17910 18353 18840 19441 19842 20779 21429 22183

10317 11312 11987 12952 13847 14593 15097 16124 16432 16889 17763 18192 18796 19354 19722 20372 21365 21880

10602 11603 12622 13762 14418 14956 16109 16313 16685 17357 18064 18658 19147 19643

20214 21174 21742 22393 224 03.

Litt. D. à 25 Thlr. = 75 172 Stück, und zwar die Nummern: 64 124 134 167 223 560 597 778 792 887 908 944 1184 1316 1610 1698 1834 1861 1872 1918 2110 2220 2232 2430 2502

2662 2764 2818 3627 4297 4330 4910 5022 5045 5900 5946 5956 6694 6948 7046 7503 7524 7555 8246 8325 8424 8463 8582 8665 8832 8854 8861 8915 9026 9055

2864 3278 3302 3403 3540 4425 4534 4690 4715 4793 5055 5227 5305 5412 5615 6088 6108 6269 6378 6397 7052 7406 7411 7481 7492 7581 7696 7767 8112 8135 8682 8687 9096 9349

9651 9706 9733 9797 9888 10116 10492

10840 11650 12439 12954 13612 14700 16433 17837 19265 20389

Litt. E. à 10 Thlr.

11589 12377 12724 13255 14305 15837 16889 18299 20249

11190 11802 12705 13238 14199 15828 16863 18246 18288 19588 20007

20751. = 30 4

11107 11756 12539 13109 14096 15559 16786

10904 11735 12500 13043 13737 15140 16703 18195 19356 20471

10880 11695 12472 12961 13735 15009 16606 18096 19345 20439

und zwar die Nummern: 12827 bis 12830. 1 Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlie⸗

ferung der Rentenbriefe in coursfähigem 31

und der dazu gehörigen Coupons Serie V. Nennwerth der hiesigen Rentenbankkasse, 1888 ab,

bis 16 ersteren bei Dompla an den

zu nehmen. zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. der Verjährung der ausgeloosten Bestimmung des Gese Rentenbanken vom 2.

nebst Talons, den

der

Nr. 1, vom 3. April

3607 4823 5767 6421 7499 8215 8769 9603 10829 11610 12422 12893 13366 14519 16261 17179 18356 20384

Stück,

istande

Nr. 12

ochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang

Rentenbriefe es über die Errichtun März 1850 §. 44 zu be

Vom 1. April 1888 ab hört die Ver⸗ Wegen

ist die g von achten.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten

Rentenbriefen steht es frei,

die zu

realisirenden

Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse

portofrei einzusenden die Uebermittelung

Wege, und nicht übersteigt, durch Postanweisung,

fahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

solchen Antrage ist alsdann, sofern es Erhebung von Summen über 400. handel ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 4““

sich u

Magdeburg, den 19. November 1887.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinzen

Die Stettiner Stadt⸗Anleihe Litt. L. so

und Hannover.

Bekauntmachung.

gegen Gewährung einer Prär

eine 3 ½ prozentige umgewandelt werden. Zu

Zweck werden die In aufgefordert, 1 ab, ihre Anleihescheine n

binnen vier Wochen,

und später fälligen Zinsscheinen und den schein⸗Anweisungen auf der Kämmerei⸗Kasse

hierselbst Nummer⸗Verzeichni

einzureichen, unter Beifügung

Kasse das Formular verabfolgt.

Die Konvertirung geschieht eines Stempels in setzung ausspricht. Die werden sofort wieder

1 ¼ %

Zinsen für die Zeit 1. Juli d. J. gezahlt. Zinsscheine wird hierbei in Abzug Die Aushändigung der Zinsscheinbogen ü vom 1. Juli d. J.

durch

an Konvertirungs⸗Prämie und

gebracht.

ab laufenden 3 ½ %o igen

und den Antrag zu stellen, daß des Geldbetrages auf gleichem soweit solcher die Summe von 400 jedoch auf Ge⸗

Einem m die

t, eine

nie in diesem

haber der Anleihescheine Litt. L. vom 18. d. M. ebst den am 1. Juli d. J.

Zins⸗

eines

sses, zu welchem die Kämmerei⸗

Aufdrückung Roth, welcher die Zinsherab⸗ abgestempelten Anleihescheine zurückgegeben und gleichzeiti

%

vom 1. Januar bis Der Betrag fehlender

ber die

Zinsen

erfolgt später laut besonderer Bekanntmachung gegen

Vorzeigung der abgestempelten Die Bestimmung darüber,

Anleihescheine.

nicht konvertirten 4 % igen Anleihescheine zur

zahlung am 1. Juli d. J. gekündigt oder durch

stärkung der Amortisationsraten getilat werden bleibt vorbehalten. 8 Stettin, den 14. Januar 1888. 11

Der Magistrat.

ob die sämmtlichen

Rück⸗ Ver⸗

sollen,

Litt. B.

ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

1140152]

Inventar⸗Conto

. An Amortisations⸗Conto

von dem Betrage der zu leistenden

zum Deutschen Reichs⸗

No. 14.

Dritte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. Januar

Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger

1888.

„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells⸗ 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[40453] Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 6. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 5 Stück und zwar die Nummern:

112 178 211 893 1002.

à 500 Thlr. = 1500 2 Stück und zwar die Nummern:

à 100 Thlr. 300 10 Stück und zwar die Nummern:

2 757 826 872 903 998 1062 1115 1502 1723. Litt. D. à 25 Thlr. 75 8 Stück und zwar die Nummern:

169 646 858 1049 1148 1152 1434 1486.

Litt. E. à 10 Thlr. 30 45 Stück und zwar die Nummern:

38 73 298 342 349 395 400 404 412 428 440 501 518 545 549 559 566 584 667 674 681 690 694 696 701 706 722 738 744 790 800 820 955 961 970 985 1005 1010 1013 1051 1067 1085 1115 1125 1133.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 5—16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. J. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der Renten⸗

244 262. Litt. C.

briefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten

Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850

6. 44 zu beachten.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf

Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem

een Antrage ist alsdann, sofern es sich um die rhebung von Summen über 400 handelt eine

Magdeburg, den 19. November 1887. Königliche Direction

der Rentenbank für die Provinzen Sachsen

2 und Hannover.

Bekanntmachung. In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen

Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗

schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1888 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost

worden:

8 1) von Litt. A. à 3 ½ %.

à 1500 (500 Thlr.) 5 Stück Nr. 155 156 315 592 625.

2) von Litt. B. à 4 ℳ%.

à 1500 (500 Thlr.) 10 Stück Nr. 206 869 1569 1864 2266 2452 3159 3179 3192 3623.

à 900 (300 Thlr.) 1 Stück Nr. 287.

à 300 (100 Thlr.) 10 Stück Nr. 293 1258 1773 1894 2682 2777 3227 3914 4161 4262.

à 150 (50 Thlr.) 4 Stück Nr. 2781 2873 3060 3926.

à 75 (25 Thlr.) 5 Stück Nr. 240 1083 1098 2472 3069. „Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni

Wahl der Interessenten entweder

1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 1, hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen in coursfähigem Zustande, oder

binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in cours⸗ fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von

dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden For⸗ mulare Quittung zu leisten. „Mit dem 1. Juli 1888 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Serie XI. Nr. 3 bis 4 mit Talon un⸗ entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Juli 1888 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbankkasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu

stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe

von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 19. November 1887. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen

und Hannover.

———— —-y—õ———un,ʒ8%O˖¶˖··˖········Z··ZZZZ····yRRyééh¶¶¶ ¶D œZtNͤ‧vvv ̊

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

[50818]

Activa. Bilanz am 31.

Düngerfabrik Kaiserslautern.

Passiva.

Pktober 1887.

207 439 24 112 989 33

5 587 76

25 428 57

124 587 39

476 032 29

Anlage⸗Conto 1 Debitoren⸗Conto .. Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto.

ffecten⸗Conto.

Soll.

Verlust-Conto.

360 000 23 102 76 491 2 259 14 178

476 032

Actien⸗Conto 8 Reservefonds⸗Conto Creditoren⸗Conto Zinsen⸗Conto . . . .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto.

Gewinn- und

8 675 37 .14178 61 22 853 98 Kaiserslautern, 31. Oktober 1887.

Gewinn⸗Saldo

Per Dünger⸗Conto

Dünger⸗Fabrik Kaiserslautern. Der Vorstand.

Dr. C. Brimmer.

45683] Bekanntmachung. Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze

des §. 6 des Gesetzes vom 28. März 1887 (G.⸗S.

S. 21) und der Bestimmung im §. 6 des betreffen⸗ den Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Dezember 881 kündige ich hiermit die vierprocentigen Prioritäts⸗Obligationen der Nordhausen⸗ rfurter Eisenbahn II. Emission vom Jahre 1881, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Juli 1888. „Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ ündigten Obligationen erfolgt von dem genannten Tage ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse u Frankfurt a. M., bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse zu Nordhausen und bei der Fünsg he isenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Ausantwortung der Obligationen elbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender ö wird Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen rlischt mit dem 30. Juni 1888. 3 Berlin, den 17. November 1887. 1 Der von Scholz. Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung

benachrichtigen wir die Inhaber der gekündigten

Obligationen, daß mit denselben arithmetisch geord⸗ nete Nummern⸗Verzeichnisse, zu welchen Formulare vom 1. Juni k. J. ab bei den Einlösungsstellen unentgeltlich in Empfang genommen werden können, einzureichen sind.

Auswärtigen Inhabern, welche die Geldbeträge durch die Post zu erhalten wünschen, werden die⸗ selben auf ihre Kosten und Gefahr nach vorheriger Einsendung der Obligationen mit Nummern⸗Ver⸗ zeichnissen, auf welchen der Empfang der Zahlungen bescheinigt sein muß, zugesandt werden.

Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die in ⸗Folge Kündigung seit dem 1. Juli 1887 zur Rückzahlung des Kapitalbetrages fälligen, bisher zur Einlösung nicht eingegangenen Prioritäts⸗ Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Litt. C.

r. 216 428 über 3000 ℳ,

Nr. 796 1074 1107 1232 1241 1460 1534 1610 1813 1818 1867 1973 über je 1500 ℳ,

Nr. 2311 bis 13 2315 2406 2585 2657 2859 2860 2865 2868 2900 2942 2943 3022 3052 3201 3220 3357 3390 3404 3505 3664 3765 3857 4252

[50934] ] Eisenbahn.

1888 erfolgt vom 2. Juli 1888 ab je nach der

durch die Königliche Kreiskasse in Heiligenstadt

12517 12811 12820 12850 über je 300 ℳ,

Nr. 6341 bis 6350 6430 6472 6477 6488 6526 6594 6608 6727 6769 6781 6826 6866 6867 7201 7240 7241 7512 7569 7625 7628 7742 7792 7877 7891 7895 7917 8084 8317 8413 8543 8547 8558 bis 8560 8619 8620 8639 8718 8764 8791 9029 9058 9063 9180 bis 9182 9545 9684 9743 10018 10019 10462 bis 10464 10508 10509 10512 10513 10589 bis 10592 10935 10954 11358 11365 11373 12516 12535 12615 12649 12724 12749 12797

werden hierdurch öffentlich mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung dieser Obligationen bereits mit dem 30. Juni 1887 aufgehört hat. Die Auszahlung des Kapitalbetrages der Obliga⸗

tionen zuzüglich 4 % Zinsen für das Vierteljahr

April Juni

1887 erfolgt bei der Königlichen Eisenbahn⸗

Hauptkasse hierselbst, Leipzigerplatz Nr. 17, gegen Abgabe der Obligationen nebst eeh2

Zinsscheinen Ser. III. Nr. 3/20 und Talon.

die Obligationen auf den 4 %oigen Zinsf abgestempelt, so muß solche unter Ei

Sind noch nicht

nreichung der

4 ½ % igen Zinsscheine Serie II. Nr. 4/20 und Talon

zunächst herbeigeführt werden. Der Geldbetrag etwa fehlender von dem Betrage der zu leistenden

bezw. bei der Abstempelung baar eingezogen. Königliche Eisenbahn⸗

lin, den 12. Januar 1888. Direktion.

Zena cheine wird ahlung gekürzt,

Ber⸗

[49961]

Aetien⸗VBierbrauerei in Vetriebs-Rechnung per 30. September 1887.

Hamburg.

Der Verkauf von Bier betrug. albzüglich vorjähr. Vorrath

zuzüglich diesjähr, Vorrath.

Einnahme:

für Abfälle, als Seye, Malzkeime, Hefe n. 1

für Zinsen

Gehalte Löhne acht

desgl. desgl.

Malz

Hopfen hs Pech. esgl. euerun desgl. 8”—

Agio⸗Verlust.

Saldo vorjähriger Abrechnung. Abschreibungen: Bau⸗Conto v. 720000.—

Pferde⸗Conto v. 7922.—

Sielbau⸗Conto v. 12000.—

Uebertrag auf:

Tantième⸗Conto

Amortisations⸗Conto Unvertheilbarer Gewinnsaldo.

Debet.

Maschinen⸗Conto v. 105402 Inventar⸗Conto v. 3149.20 20 %

Ausgabe:

Generalbetriebsunkosten inel. Einkommensteuer VGertatet

Brutto⸗Avance 96 5 %

Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto v. 3072.06 15 %. Lagerfässer⸗Conto v. 59467.0 Conto für Gähr⸗, Maisch⸗ und Conto für kleine Gebinde v. 33382.5 Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗Conto v. 5

6 10 /%%% Läuter⸗Bottiche v. 5608.12 15 % 55 (/ 0“ 018.52 20 % .

Kellerpflasterungs⸗Conto v. 28700.— Brunnenanlage⸗Conto v. 15000.—.

Pichschuppenbau⸗Conto v. 8000. .. Conto der Eismaschine v. 48909.06 10 %

Dividenden⸗Conto 17 % v. 1500000

6 % für den Verwaltungsrath v. 211217.36 12673.04 10 % für die Angestellten

2 2

auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vorgetragen.

1097574 205440 SI 236784 37057 78 3955,23

1128918 41013

26857 89975 12900 130736 283476 144253 46101 8333 381⁵52 16285 233

05

1169931

797303

21121.74

89

272628 31 3793

1“

375205 76

I21656

Credit.

Bilanz-Conto.

An Bau⸗Conto... Maschineu⸗Conto. Inventar⸗Conto. ferde⸗Conto..

agen⸗ Geschirr⸗Conto. Lagerfässer⸗Conto. Maisch⸗,

Conto für Gähr⸗, Läuter⸗Bottiche.. Conto für kleine Gebinde... E11““ 9 virthschafts⸗Inventar⸗Conto 8 Sielbau⸗Conto.. Kellerpflasterungs⸗Conto Feuertelegraph⸗Conto. Pichschuppenbau⸗Conto.

Conto der Eismaschine. Brunnenanlage⸗Conto. Hopfen⸗Conto. Malz⸗Conto Bier⸗Conto. Getreide⸗Conto Eis⸗Conto.. Disconto⸗Conto, Werthpapiere Depositen .. Commerz⸗ und Giro⸗Conto Cassa⸗Conto .. Fätsera

e“

Vors chüff e auf und verzinsliche Disconto⸗Bank,

laschen⸗Geschäft euerungs⸗-Conto... Pferde⸗Unterhaltungs⸗Conto. laschen⸗Conto .. Betriebs⸗Conto

ua ua u uas auaua

fond.. diverse Debitores.

Conto der Effecten des Rerseve⸗

Nachgesehen und mit den Büch

4256 4318 4586 4619 4708 über je 600 ℳ,

stimmend befunden. Fr. El .“ r. Clauss. Carl P. Lar

mann.

2342783 Hamburg, den 9. Dezember 1887

690000 100132 2519 6000 2611 53520 35

2₰ 81 36

4766 90%

25036 4014 75 11500 27600 100 7500 44018 10000 13453 72075 236784 34681 1000

367400

334819 260668

25]

Per Capital⸗Conto. .. Reserve⸗Conto inel. des gesetz⸗ lichen Reservefonds v. 10 % des Actien⸗Capitals, 150000 vorijähriger Saldo 342382.93 diesjährige Zinsen 12845.40 Dividenden⸗Conto:Z zu vertheilende Dividende über das Actien⸗Capital von 1500000 17 % Tantième⸗Conto. 1“ Delcredere⸗Conto. Amorti ations⸗Conto Zinsen⸗Conto: im Voraus empfangen 931.85 abz. zu empfangen 824.20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: unvertheilbarer Saldo... . diverse Creditores.. 8

ie D u⸗Bierbrauerei in Ha Emile Nolting.

1500000

§8

2342783 ,65

möͤneg. 8*