1888 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1¹“ 85 1“ 1“ 9 8 8 8 8) für die Zustellungen, di 5 1“ GG1“ 1 wesen die Adre.Zuft einfacherer Ffütnermaenevaeh aneca Eagolcg, sehie⸗. „Olga“ 6/1. Hongkong, mit Ausnahme Zeitungsstimmen. ö111.“; Kaise ninsoneh 9 Kosten der Rechtspflege von einer mit einem . für &. 5 n Apia verblieben ist. (Poststationen: 8 . 8 8 Nun liegt aber der Scmerpun der Zollfrage f das Getreide⸗] Die medizinische Fakultät zählt: reußen 1005, Nichtpreußen 311, 1 Gegentheil, die genannte Feststellung ist eine wirthschaft iche Noth⸗ find bestimmt ö. Kolonialgesellschaft zu bestreiten Hon kon EE11616 ismarck“, „Carola und „Sophie“: Hinblick auf die günstige Finanzlage des 8 zwischengeschäft bei der Mischung. Das Getreidezwischengeschäft zusammen 1316. Die vphilosapbi e Fakultät zählt: a. Preußen mit wendigkeit für die verschiedensten Gegenden des Deutschen Reichs, wo Keon largeri cöt baen die Vorschrift im §. 46 des Gesetzes über sch g; fur S. M. S. 60gge : Apia (Samoa⸗ Staates erklärt der „Hamburgische Corres preußischen macht seinen Gewinn nicht allein durch die Herabsetzung der Getreide⸗ dem Zeugniß der Reife eines ymnasiums 694, b. Preußen mit dem überall die genannten Fragen zum öffentlichen Bewußtsein gebracht gerichtsbarkeit außer Anwendung bleibt. nselny.) Schulgeschwader: S. M. S. „Stein“ (Flagg⸗ Es wird sehr eingehenden Debatten ü⸗ pondent“: preise einer⸗ und die Hinaufsetzung der Brotpreise anderseits, sondern Zeugniß der Reife eines Realgymnasiums 368, c. Preußen ohne werden müssen. Es darf sich deshalb auch kein Land und keine Hinter 1 Artikel II. 1 chiff) 7./1. St. Vincent (Kap Verdes). S. M. S. „Prinz der Ueberschüsse 5 den 1 ten über die Verwendungszwec auch dadurch, daß die schlechten Getreidesorten „verbessert“ und als eugniß der Reife 334, zusgimgenen 1396, d. Nichtpreußen 535 = kein Centralverein und keine Versuchsstation den bezüglichen deutschen Schat Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Adalbert“ 15./12. 87 Madeira 30./12. 87. 2./1 Teneriffa Seite, wie wir hören gxEcöri⸗ und namentlich sind von konservatibe gut verkauft, bez. verwendet werden. Polnischer Roggen ist am 1931, sind obige 5478. B. ußer diesen immatrikulirten Studirenden ufgaben entziehen. 8 gebiete, vom 17. April 1886 treten die folgenden 3./1. 9/1. St. Vincent (Kap Verdes). S M. S. Gnei⸗ 1“ Währ ö“ 96 die Reform der direkte Londoner Markt und auch, in Westdeutschland garnicht verkäuflich. sind zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte In Bayern besteht bekanntlich seit dem Jahre 1884 eine gen. senau“ 15./12. 87. Madeira 2./1. 8./1. St. Vincent nei⸗ bruar 1883 mit großer Mehrheit as bgeordnetenhaus am 22 Fe Wenn derselbe aber zu einem Drittel oder zur Hälfte mit ost⸗ Preußen und Nichtpreußen, welche vom Rektor die Erlaubniß dazu staatliche Hagelvers icherungs⸗Anstalt, welche auf dem Die Befugniss - ; Verdes). S M. S Moltk 1 15 12 87 Vincent (Kap der Klassen⸗ Flafsifirten Eink eine Resolution auf Abändervn preußischem bez. deutschem vermischt ist, so wird er einfach erhalten haben, 230, 2 Studirende der militärär tlichen Bildungs⸗ Grundsatz des freiwilligen Beitritts und der Gegenseitigkeit ins Leben 5 1 18 che den deutschen Konsuln im Auslande nach 7./1. St. Vine i7o e“ 15./12. 87 Madeira 31./12. 87. auf Einführung einer Kapital 8;8 und Gewerbesteuer g. als solcher verkauft. Nun liegt es doch auf der Hand, Anstalten 225, 3) Studirende der Technischen Hochschule 728, 4) Stu⸗ gerufen wurde. Der Anstalt wurde bei ihrer Errichtung aus eiden im §. 2 und §. 4 bezeichneten Gesetzen zu⸗ sKa WVerbes ncent (Kap Verdes). (Poststation: St. Vincent am Schluß der vori Püha ssior eensteuer angenommen hatte, blie daß dadurch die deutsche Produktion geschädigt wird. Der dirende der Berg⸗Akademie 139, 5) Studirende der Landwirt schaft⸗ Staatsmitteln ein Stammkapital von 1 Million Mark über⸗ p Verdes].) g ession ein ähnlicher konservativer Antrr Ruf der deutschen Produktion leidet dadurch stark. Denn sichen Hochschule, welche im Besitz des Berechtigungsscheins zum ein⸗ wiesen, dessen Zinsen; s 1 eäö 1 11 estreitung der laufenden Ausgaben einen

übertragen werden ; . Oldenburg. G es liegt auf der Hand, da deutsches Getreide, dem nur ein Dri rg. Oldenburg, 17. Januar. Der Land⸗ esetzentwurf der Regierung, bei dessen Berathung die großen 8 schlechtes polnisches d. daß ge ist, nicht mehr die Güte besitzt als Künste 97, zusammen 1590. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist sasn Staatszuschuß von 40 8 5 Die Sefcharat 8 eforgt gegen eine geringe Vergütung ie staatliche Brand⸗

Alupusländern, welche in den Schutzgebieten sich ni „htag gab in der heutigen Si d 1 tischen Schwierigkeiten und im Ei rei 8E 1 78g († . hutzgebieten sich niederlassen, sowie g itzung zu den Gesetzentwürfen, betref⸗ 4 n und im Einzelnen weit auseinand das reine; es kommt aber so an die Konsumtion, und es heißt, der mithin 7068. EE““ kann durch Naturalisation die Re chsangehörigkeit ver⸗ dende zerwendngg von Lehrerinnen an den Volksschulen des netc e s dease ae sich gezeigt hatten. Deshalb S deutsche Getreidebau verschlechtert sich; damit auch die Preise. Denn Nach den im 14. Heft II. Abth. der „Statist. des Hamb. Versicherungskasse. Der neueste Geschäftsbericht zeigt die Anstalt Auf die Naturalisation und das durch dieselbe begründete B des Pnthumm r. 1“ außerhalb konservativen Antrag dervatici, Ratianahlibesa 2 88 Fentrams 8 geseütct⸗ würge 1 sorhe Miec n 1“ 8* ö. S ö Labellene bruar 1887 290 9 Hagneg in Hngehh büngsc Entowicelung egrifseenn be 98 Ve. hältni ; . 6 ndete Ver⸗ nender Grundbesitzer zu den inde⸗ b ; 11“ . egierung die Initiati möglicht, so käme das betreffende rodukt unter den guten Durch⸗ wa en in Hamburg am 21. Februgr ähler in sicherten ist von 72 im Jahre au im Jahre 188 CCG6“ finden die Bestimmungen des Gesetzes und Schullasten, und betreffend Fbbegibelz liche NBemeide. hühelasene. 68” 8 durch den Mund vFiatr schnitt und demgemäß unter schärferen Preisdruck; wenn es aber heißt, den Listen eingeschrieben. Von diesen kamen 97 223 (80,5 %) zur gestiegen, hat sich also beinahe vervierfacht. Die Zahl der versicherten höriakei erbung und den Verlust der Bundes⸗ und Staats⸗ für das Fürstenthum Birkenfeld, sei ti der Vergrö iner Bepackung des Reformwerks mit Fra a in London oder im Westen steht ostpreußisches Getreide unter dem Wahl und gaben 96 860 gültige Stimmen ab. Von diesen sielen Grundstücke isi in demselben Zeitraum von 90 193 auf 353 152, die fngehörigkeg 1. Juni 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 355) ent⸗ Les ,„seine Zustimmung in zweiter EE11““ parlamentarischen Macht durch das Recht 8 guten Durchschnitt und dem emäß unter Preisdruck, so setzt sich dies 15 070 auf die Kandidaten der deutschfreisinnigen, 30 688 der national⸗ Versicherungssumme von 11 140 233 auf 42 176 836 gestiegen. Im Sinne d S 21 d 8 .“ Ina düetung, der Erweiternng des Wahlrechts und der Aufhebung g natürlich auf die ostpreußischen Märkte selbst fort, obgleich dort kein“ liberalen, 50 972 der sozialdemokratischen und 30 der anderen Parteien. Die mittlere Versicherungssumme für ein Mitglied berechnet * wendung des Geset 8 2 88 bezeichneten Gesetzes sowie bei An⸗ 8 8 Dringlichkeit 8 EC“ der Standesherren warnen und n verschlechtertes, sondern reines Getreide zu Markt kommt. Bei der Ergänzungswahl im 3. Wahlkreise am 4. März 1887 sich für das Jahr 1887 auf 1480 ℳ, woraus zu schließen etzes wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung vom 8 Feganger für di A El“ betonen, welche erst die Voranh Wenn nun von den Verfechtern der Aufhebung des Identitäts⸗ waren von 47 800 eingeschriebenen Wählern 39 949 (83,8 %) (am ist, daß keineswegs nur der größere, sondern auch der mittlere und ie Abänderungen des direkten Steuersystems, namentlih nachweises, sofern sie Landwirthe sind, diese begründet wird gerade An Feüencüs⸗ 39 6 5 82,4 %) 1““ 1 1e 8 sic betheglig; her 8 Helt

gültige Stimmen abgaben, und zwar nationalliberale träge schwankten in den vier Jahren seit dem Bestehen der Ansta

als Inland. Abd Zescgereich nngarn. Wien, 16. Januar. (Wien. 1e eee fundirten Kapitals, schaffen müsse. Jett durch den Hinweis auf die Mischungsmöglichkeit, so schneiden sie sich 8 p. nde einer Legislaturperiode und schon bevor sich die I 1 in das eigene Fleisch. Denn durch diese Beseitigung halten sie schon und 19 324 (17 803) sozialdemokratische. zwischen 1 19 und 1 28 pro 100 Versicherungs⸗ summe. Der Hagelschaden belief sich in Prozenten der Versicherungs

§. 7. Der „Pol. Corr.“ geht aus befugter türkischer ö11133“ nachkehende Rächennng mn: „Lin im sögtee enescheHeuene anae aher, nas dhesen schunezen mn det ree ahena von vornherrin de huhar von schlechtem, Getreide die Meagichren, summe Der Hagzliriden Jahren 1884 bis 1887 auf benn.0,671,68 8 ng der Reichsflagge ntlichun elangt . ierigen und mit politi G welche durch die Zollerhöhung beseitigt werden sollte, offen; wenn 5 ; 2z b umme (au ℳ) in den Jahren is 1887 auf bezw. 0,67, 1,68, 1, 8 9. 9 gter Bericht aus Konstantinopel fragen versehenen Gebiet zu machen, wäre 6 sscen m uber fchlechtes Getreide nach Deutschland überhaupt kommt und an Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 und 0,45 An Entschädigungssummen gelangten zur Auszahlung: 1884 d us der Archäologie“ von Dr. Ernst Kroker. 74 289 ℳ,ü 1885 270 535 ℳ, 1886 414 280 ℳ, 1887 188 000 ℳ, im

(Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischi ürki . 1 eischiffe und die schreibt dem türkischen B J ; 8 efugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1867, Pforte gerichtete etseaftan in.Mien ebii die Hohe versprechend gewesen. den Börsen und Märkten ausgeboten und notirt wird, dann ist schon „Katechism 2 nen angeblichen Ge⸗ Die „Rheinisch⸗Westfälisch 1 . an und für sich Preisdruck vorhanden und dieser Preisdruck wird rück⸗ Mit 130 in den Text gedruckten Abbildungen. Verlag von J. J. Ganzen also 947 104 Die Anzahl der durch Hagelschaden heimge⸗ e Zeitung“ führt unter der Weise, wie wir es eben ausgeführt haben. Weber in Leipzig. Preis geb. 3 Dieser Katechismus will den suchten Landwirthe betrug 1884 985, 1885 1636, 1886 2836, 1887 1793. Die auf den einzelnen Beschädigten entfallenen Entschädigungssummen

Bundes⸗Gesetzbl. S. 35) den Reichsangehöri w O wirtsehe m Stimm ch ch Durch ch ℳ., D. 1 .S. gehörigen gleichgestellt werden. dankenaus ch isch ich A w A m Der Reichskanzler hat di Rußland Da c 8 is de esterrei U ngarn und demselben Gesichtspunkt aus: ür die St G gler hat die zur Ausführung des Gesetzes erforder⸗ vinden zum G. n ersterem Staat okkupirten Pro⸗ Di b ber freilich, da man unverkennbar in manchen für die timmung Schülern der höheren Lehranstalten, den jungen Philologen und zum Gegenstand gehabt hätte. Wir sind in der Lage Refor 8 Regierung kann jetzt daran gehen, nothwendig der Landwirthe maßgebenden Kreisen die Anschauung verbreitet hat, Denen, elche der archäologischen Wissenschaft und ihren Ergebnissen schwanken sonach im Dur schnitt zwischen 80 und 150 er ee biien die bed dende Eee miltek wl 8 enn man polnisches Getreide billig importire und dafür unter Rück⸗ Ferner steben. ehhe fuhen genstsstliche 89 r F der Uuftast b3 von 185 sins i ründungsjabhre auf G w enntniß entsprechende Darstellung de Entwickelungsganges der Kunst im Jahre angewachsen; im vergangenen Jahre war

lichen Anordnungen zu erlassen Der Reichskanzler ist befugt, für die Schutzgebi 2, zu erklären, daß di 1 B befugt, 3 gebiete oder für ein⸗ en, daß diese Meldung auf reiner Erfi Uerne Fihelte erselben Potgici he Vorschriften zu erlassen und gegen beruht.“ rfindung deehalg bisher vertagt werden mußten. Den Anfang kündigt bereit erstattung des für jenes gezahlten Zolles deutsches exportire, so hat Geldstrafe Corgeng derselben Gefängniß bis zu 3 Monaten, Haft, .“ 18. Januar. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ sagt: b 8 an: zunächst soll die äußere Lage der Geistlichen s man die Achillesferse der wirthschaftlichen Dilettanten getroffen. Daß bei den alten Völkern und ihrer hauptsächlichen Schöpfungen in die (wohl in Folge des geringen Hagelschlags) die Zunahme am stärksten, Der Reichsk einzelner Gegenstände anzudrohen. die in dem Reskript des Kais ers von Rußl sagt. 1gg nh den Staatsbeamten der Beitrag für die Wittwun⸗ es Unsinn ist und keinesfalls vortheilhaft sein kann, aus einem Lande, Hand geben. Die Sprache befleißigt sich dabei der Schlichtheit und denn sie betrug 450 000 bh heee“ c5 Befugniß zum Erlasse Gouverneur von Moskau S an 89 den 1 Batsenpensicnen erlassen werden, vas also indiee wo man trotz des Schutzzolles noch Hunderttausende von Tonnen Anschaulichkeit, und letztere wird durch eine große Anzahl wohl aus⸗ nb Deutsche Forst⸗Zeitung, Organ für die Interessen des Ebsas 2 der mit einem dheneliches Scutzbrief 1“ hefimun gentsh eh⸗ vollkommen dem überall benehenben Ferner soll, zur. Krfegehterung 1“ gleichkoum. E1ö1“““ erhorlircn G 1“ Phüdanen e Jahre anläßlich der Feier der S des. Forstschuten nn 1““ „Tes deun Ver⸗ (Schu ggeiets esebenen Gegeaggll cpoft sowie den Beamten des dürfe nicht vn be theeg h8 Frellich dnde Schallaften, ein T“ Vhctraohs Lehrer an den töf Benafeh E man hört das Wort „Export“, und der Verstand ist ““ stdeeh Faiserg, eine ühen ati 8n ale waltang 9 Cheeinseh Cortsebung) e. gd8 85 im 1 K, d. otz der in die insi nterhaltungspflichti ausgewischt. Jubiläums⸗Kunstausste ung stattfinden. ie die „Wiener orstlichen Haushalt. on Eduar ring. Welche Gründe ver⸗ . Die Begründung des d aufgewendeten Bemühungen die auf allen Benaegecer haushalk und als eine dauernde Scö geäehnlich ist es auf industriellem Gebiet, wo man jetzt zum Ztg.“ mittheilt, haben alle Staaten ihre Betheiligung an dem Unter⸗ anlassen zur Ueberführung des Mittelwaldes in Hochwald und wie ist v dng es dem Hause der Abgeord⸗ Beunruhigung und die Zweifel über die Gestaltung der Zu⸗ au E.“ eingestellt werden. Als ein Anfang wird dieser Sch t ewaltsamen Export im Anschluß an die bevorstehende Ausstellung in nehmen zugesagt. Die Ausstellung steht unter dem Protektorat des das Verfahren? Von T. Die in der natürlichen Freiheit lebenden 1 zugegangenen ntwurfs eines Gesetzes, betreffend kunft nicht weichen wollten. Demselb 3 Zu⸗ namentlich in den westlichen Industriebezirken, wo die Kom rit Melbourne verleiten will. Ohne Zweifel kann es nichts schaden, Erzherzogs Karl Ludwig. Sie wird in zwei große Abtheilungen Thiere in Bezug auf ihren Nutzen und Schaden für den Wald. Eine die Erleichterung der Volksschullasten, befindet sich hätte die bulgarische Fra e Blatte zufolge eine nachgerade unerträgliche Höhe erreicht haben, begrüßt 8 wenn Deutschland auf dieser Ausstellung ebenfalls ansehnlich zerfallen: die erste, die historische Abtheilung, wird Werke jener naturwissenschaftliche Skizze von Rich. Müller. Gesetz, betr. die in der Ersten Beilage. letten Tagen nicht bes 5 ¹ 8. 8 Labinette auch in den minder ist allseitiger Zustimmung die Ankündigung sicher a c vertreten ist; aber wir verdenken es sicher keinem Industriellen, Künstler bringen, welche seit dem Regierungsantritt des Kaisers in Abgrenzung und Organisation der Berufsgenossenschaften auf Grund Das Verzeichni 1 ü Vorschlag unterbreit eschäftigt; es sei von keiner Seite ein Herstellung einer weiteren Reihe von wichtigen Sece e perbind. de wenn er im Lande bleibt. Aus einigen Fabrikstädten wird Oesterreich gewirkt hatten. Diese Ausstellungsabtheilung wird die des §. 110 des Reichsgesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung 85 5 8 niß der Mitglieder der Frak⸗ dankenaustau reitet oder sonst ein Anstoß zu einem Ge⸗ und sonstigen Bauausführungen zur Erweiterung und Vervollstange emeldet, daß die dort gemachten Versuche, Kollektiv⸗Ausstellungen hervorragendsten Namen der österreichischen Kunstwelt vereinigen und der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen m Hause der Abgeordneten ist erschienen. Nach stausch gegeben worden. dg des preußischen Staatseisenbahnnetzes in Aussicht genomm g ür Australien zu Stande zu bringen, gescheitert seien, und wir somit einen fesselnden Ueberblick über die Entwickelung österreichischer vom 5. Mai 1886. Der Buchenwald. Ein Charakterbild von as sind helle Lichtblicke und erfreuliche Ausblicke, zumal wen en a. g bedauern dies nicht. In Australien ist ein erfolgreiches Konkurriren Kunst während der letzten vierzig Jahre ermöglichen. Gauermann, Wald⸗ P. Petersen. Personalien. Brief⸗ und Fragekasten. 1 u manah Ine Artikel möglich; sonst würde solche müller, Steinle, Führich, Siccartsburg, Gasser, Fernkorn, Makart, Canon, Aus dem Walde. Wochenblatt für Forstwirthschaft. (P. Weber, Frankfurt a. M.) Nr. 3. Inhalt: I. Abhandlungen:

demselben besteht die konservativ

afi e Fraktion aus 132 Mit⸗ Großbritanni Ir 1 ücschtint z n

gliedern. 97 Abgeordnete gehören dem Centrum an, 72 88 (A. C.) Pem Ven ehmen 8 Flzat 17. Januuau. . Lage sich alle anderen europässche 2 mit England nur für irge nationalliberalen Fraktion, 62 der fretkon) r. ford dem Uaß eh dach hat Lord Charles Beres⸗ 88 er, auch Frankreich, befinden. Wenn die Bismarck'sche Stlur Konkurrenz nur unter stärkstem Prüisdrnc zu ermöglichen sein; und BRahl, Schwind, Ferstel werden in erster Linie die Leistungen der ver⸗ m 1 dlun⸗ vativen Fraktion, der „deutsch⸗freisinni er, als Marine⸗ 9 uis von Salisbury seine Demission und Finanzpolitik bei Einsichtigen und Unpartetischen noch einer Necht dies würde nichts als weitere Lohnherabsetzungen in Heutschland selbst, storbenen österreichischen Künstler repräsentiren, während die besten Rationelle Läuterungshiebe und Durchforstungen. II. Mittheilun⸗ artei, 14 der Fraktion S p le Pen nig en foll üne; ord der Admiralität eingereicht, auch bedurfte, so ist sie in der diesmaligen preußischen Thronred bezeichnen; also eine Verschlechterung der eigenen Verbrauchskraft. lebenden österreichischen Maler und Bildhauer Werke ausstellen gen: Von der Sterbekasse für das deutsche Forstpersonal. Di raktion sind 14 Abgeordnete. 2 M 8 en. Bei keiner en weitere Veränderungen in der Marine⸗Verwaltung be⸗ glänzend gegeben. rede x,. Das Beste für unsere Produktion, sei sie industriel,, sei sie landwirth⸗ werden, die seit 1882 entstanden und in Wien noch nicht exponirt Ueberfüllung des höheren Forstfachs in Sachsen. Versicherungs , g 8 andate sind erledigt. vorstehen, deren von Lord Beresford angeregte Reorganisation Die Nat lli schaftlich, ist aber die Pllege der eigenen Konsumtion. Nur daran worden sind Giebt die erste Abtheilung, welche etwa 400 Werke nachrichten. Normalstatut für land⸗ und forstwirthschaftliche

„Nationalliberale Correspondenz“ hebt 22 könne jene gedeihen. ständiges Bild österreichischer Kunstentfaltung, Berufsgenossenschaften. Vermischtes. Anzeigen.

Hat bei . G nicht zu Stande zu kommen int. 1 1 Beim Export in fremde entlegene Länder liegt umfassen wird, ein voll 2 osen Walr 8 8 Hat bei der Subhastation eines Grundstücks ein scheint anläßlich der Fertigstellung des Entwurfs des Bürgerlichen außerdem die Gefahr des Verlustes außerordentlich nahe. Gerade in so wird die zweite, die internationale, von ungewöhnlicher, die berühm⸗ Die Zeitschrift „Das Pferd“, redigirt von Frhrn. von 1 . Reichhaltigkeit Verlag von Friese und von Puttkamer in Dresden, bringt in ihrer er sten

Lizi Der Gemein G zitant andere Kauflustige durch das Versprechen eines Vor⸗ dem Marquis 2. 8 5 88 8 8 eschloß gestern, Gesetzbuchs hervor: Australien liegen jetzt die Verhältnisse sehr kritisch. testen Künstler des gesammten Auslandes umfassender , b 1 ip un r. John Morley, Niemals zuvor in der deut schi ; sein. Knaus, Vautier Defregger, die beiden Achenbach, Kaulbach Nummer des Jahrgangs 1888 folgende Beiträge: twas über er deutschen Geschichte ist auch nur der Va⸗ ul Menzel, Meyerheim u. A. werden die Spitzen der Ausstellungs⸗Gesell⸗ Reitersitz. Von Paul Plinzner, Stallmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen. Die naturgemäße Heilung

tbheils von dem Mitbieten zurück 8 gehalten, so haben nach der anläßlich ihr ßlich ihres bevorstehenden Besuchs in Irland, zum Dank such gemacht worden, ein einheitliches bürgerliches Recht zu schaffen bI R Nr. 2 schaft bilden. Die Werke, welche in dieser int tionalen Abtheil 1— Reichs⸗Postamts. Nr. 2. Inkhalt; aft bilden. Die Werke, welche in dieser internationa en Abtheilung 5 Amtsbla es Reichs⸗Postamts. Nr. Inhal sur Exposition gelangen, werden gleichfalls nur den Entstehungs⸗ von Wunden und Druckschäden bei Pferden ohne AÄnwendung von

und dessen Gläubiger, zu deren Befriedi 1 gung die Subhasta g ; 1 Feraflcteworofg, den 3 enc gegen 1 nüeucesenden bache rlana 18. r cc ber Cellsc 88 wcsech ö ttesnsran “”“ - 2 0 8 me ziivd 8 3 1 . 2 42 K b 1 8 7 p. den Inhaber des Vortheils auf Herausgabe 17. Januar. (W. T. B.) Un a cen. ie ist und der mneht nerden ““ gerichtlichen Verfahren seschen Stetnh und ohenzagenge e edmit Prthurs, Hambta) vollen Placirung einer so bedeutenden internationalen Ausstellung Die Fahrleine. Von R. Schoenbeck, Major z. D. Die Gallen. zie ist heute ganisation tritt jetzt auch das einhei. Seetra Leone und Lagos (Westküste von Afrika). Vescheidungen: mußte ein Zubau zu dem bisherigen Künstlerhause ausgeführt werden. Heydebrand v. d. Lasa, Major z. D. Die Langeapsechecache 1 it Abbildungen.

dieses Vortheils. Dieser Anspruch wi b 1 1 . h wird nach einem Urtheil d E6 8 Reichs 1” von der Königin in Osborn liche materielle Recht b 2 s igrei chsgerichts, VI. Eivilsenats, vom 21. November rne empfangen worden. b zur Seite an Stelle der drei großen Rechts⸗ Vom 7. Januar 1888. Behandlung der Schreiben mit Zustellungs⸗ Die Behängfläche, welche durch diesen Neubau gewonnen wurde, ent⸗ Königreich Sachsen. Von2 1 von Boeltzig (M spricht ungefähr derjenigen, welche die beiden bisherigen Säle der- . Füere gaae gehes Hon⸗ 5 5 M. ““ b e riedrich Triebel. Umschau. Literatur.

J., nicht dadurch ohne Weiteres hinfälli 1 ; systeme, die wir in unserem Jahrhundert in Deut hinfällig, daß die Frankreich. aris, 16. er. C preußischen Landrec t in Deutschland besaßen, des snsesten Fasftuft gen keine Mittel zu einer Bie⸗ Kassations hof, 8 als zöherde E“ 1 Reahsschehe merechtg, 19139, 9o deer 109 gemeinen ““ des Kaiserlichen Gesundheits⸗ letzten internationalen Ausstellung für Dentschland und Frankreich Humoreske von e 18 e ha 1 haben, auch kann dieser An⸗ Kammern vereint, trat heute unter dem Vorsitz des Prüfede 8 e Rechtsbildungen innerhalb dieser Systeme E“ amts. Nr. 3. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten geboten haben. Die Ausstellung wird nur drei Monate, vom 1. März Inserate. üebe gegen den Lizitanten selbst, welcher den vom Barbier zusammen, um den Bericht des Rat 8 M nten muß eine der festesten Klammern um unsere nationale Ei deformne in der Berichtswoche. Cholera⸗Nachrichten. Erkrankungen bis zum letzten Mai dieses Jahres, geöffnet sein. Staat und Stadt sein ben Zurnckhetzaltenen 8. 8e versprochen, aber über die Affaire Vigneau anzuhören Der ha Neeinnählf und unsere innere Verschmelzung aufs wirksamste befbrdem nach, Verimpfung 8 .“ ““ 6 8 G“ cbiger. Seh Phr ““ 6 Gewerbe und Handel. ni erfü a eltend ordnete G ; ; 8 8 b G von 40 000 und mehr Einwohnern. esgl. in größeren Städten zugesagt, das K. K. Kultus⸗Min⸗ erin nd die Kommune Wien 1 1 1 1 3 Auch bedarf es zur Geltendmachung gbes A geruah vnüst hes fuchung an 9 1—1 kingehenhe Unter⸗ auß Die,Allgemein⸗ Konservative Monatsschrift⸗ des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Krankenhuuserm, boben i. K. 14 bg1 öa Kunftwerken bestimmg,) S EE116“ Pfaue b „Inst itat ga Nachweises eines durch das Abhalten vom Mitbieten wirklich aber nicht den Tag seiner nächst rmals betraut ist, bestimmte äußert sich zu dem Vorschlage, den Identitätsnachweis für die Desgl. in deutschen Stadt, und Landbezirkenge Joseph iöngf erschöeneneg i g 8- 1827000 * 4 d. 9 475809 5 %⸗ s nner erwachsenen Schad 8 g nächsten Versammlung. Zollrückvergütung bei Wied Zetrei 58 Grundwasserstand und Bodentemperaturen in Berlin und München. von Joseph Baer u. Co, Bu händler und Antiquare, Haupt 4 5 „% ige un 5 %ͤige, zusammen - adens, vielmehr kann der Subhastat, falls d L b iederausfuhr von Getreide zu beseitigen stweili Ing K d giserlichen Oeffentlichen Bibliothek St. 84 274 800 dbriefe ausgegeben, wov ch 9 531 900 bei der Subhastati 15 2 die 8 1 wie folgt: 5 gen, Zeitweilige Maßregeln c. Thierfeuchen in Norwegen 1885. ommifsionäre der Kaiserlichen Oeffentlichen Bibliothek in v„R 6 Pfandbriefe ausgegeben, wo on no 1 gesetzliche An ation ausgefallenen Hypothekengläubiger diesen wird Kopenhagen, 16. Januar. Die Königin Bei d 1 Thierseuchen in der Türkei. Thierseuchen in Rumänien 1887, Petersburg, des Oeffentlichen Museums in Moskau ꝛc., in Frankfurt 3 ½ „%ige, 17 347 800 4 %ige, 26 991 900 4 ½ ⁄%l ige und bes chrö 8 di nspruch nicht geltend machen, für sich allein un⸗ Sgch ole. gls „Nat.⸗Tid. vernimmt, am Dienstag die Heim⸗ Frage 88 Getreidezoll⸗Erhöhung stehen sich die Ir⸗ 3. Vierteljahr. Lungenseuche in Egypten. Veterinärpolizeiliche am Main, Roßmarkt 18, verzeichnet Werke über Mythologie 4 324 500 5 %ige, zusammen 58 196 100 Pfandbriefe Seitens ränkt die Herausgabe das Nichtmitbieten gewähr⸗ reise von Penzing antreten und am Freitag dies eintreffen. Handel em d 8 und unversöhnlich gegenüber. Entweder muß der Maßregeln. Medizinalgesetzgebung ꝛc. (Preußen. Berlin.) (Märchen, Sagen, Legenden, Todtentänze ꝛc.). Die angeführten der LE“ esitzer verzinslich sind. Es sind zugesichert, aber noch ten resp. versprochenen Vortheils verlangen. Der Gesundheitszustand der Herzogin von Cumberland Verluste ö zerfahren oder die Landwirthschaft muß Verkehr mit frischer Kuhmilch. Verwendung gifthaltiger Farben. Bücher rühren zum Theil aus den Bibliotheken von Hermann Kletke nicht abgehoben 477 300 ℳ, im Laufe des Monats Dezember 1887 Der Königliche Gesandte 8 lc sth jeßt 83 jeder Beziehung befriedigend; die Herzogin be 828 scheibend f 1 v C“ s 8 englische. Ent⸗ 8 sceg.n Einfuhr von Schweinen. (Reg.⸗Bez. Agh, in Berlin und William J. Thoms in London her. 3 1IJ 2 Grundstücke mit einem Feuerversicherungswerthe von he Gesandte am bayerischen Hofe Gra jiich täglich im Familienkreise. 82 ; ng zur Getreidezollfrage ist es daher, esgl. (Irland. Pleuro-Pneumonia Order, No. XII. Re⸗ t⸗ 8 3 von Werthern⸗Beichlingen, ist von Urlaub nc8 soianenaf 11. 16“ mlreise r ethit welche etetgchöltläges Verzweigung ist für unseren nationalen Bestand sprechung. (Landgericht Neuwied.) Verkauf petiotisirten Weines. Land⸗ und Forstwirthschaft. b —— Dem Geschästsbericht von Carl Heymann b Verlag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wied Uebergang des Gesetzent betreff ing hat gestern den Wir müssen uns f wichtiger: die Landwirthschaft oder der Handel’ Kongresse, Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Ver⸗ (Berlin, gegründet 1815) über die im Jahre 1887 herausgegebenen übernommen. eder Bewilligu 8 tz twurfs, etreffend eine außerordentliche dukti 1 uns fragen: woher erwächst die Kraft; aus der Moo⸗ einen ꝛc. (Sachsen.) Kurpfuscherei und Geheimmittelunwesen. Am 16. und 17. Mai wird auf dem städtischen Central⸗Viehhof Verlagsunternehmungen, Zeitschriften und nichtperiodischen Werke ent⸗ 8 gung für die Landbefestigung Kopenhagens, die Lenr 8. fr ans dem Umschlag derselben? Und wenn wir uns für Geschenkliste. 1 die diesjährige Mastvieh⸗Ausstellung stattfinden, bei der neben nehmen wir Folgendes: Der Verlag umfaßt namentlich Werke aus Der General der Infanterie Frei zur zweiten Lesung mit 70 gegen 1 Stimme 1 andwirthschaft und die Produktion entscheiden, so ir in Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 22. In alt:] zahlreichen Geld⸗ und Ehrenpreisen diesmal zwei von Sr. Majestät dem Gebiet des Patentrechts, des Eisenbahnwesens, der kolonialen fanterie Freiherr von B 2 angenommen dem K. d „so müssen wir g Inh j kow, Chef des 6. Rheinischen Infanterie⸗ Fegi Barne⸗ und denselben auf den Antrag des Grafen Holstein⸗Ledrebor 9 . der hier entsteht, auch voll und ganz für sie eintreten. Zur Bremsfrage. Die Bauthätigkeit in Bosnien und der Herzego⸗ dem Kaiser bewilligte goldene Staatsmedaillen als höchste Auszeich⸗ Bestrebungen, der Heraldik und der freiwilligen Krankenpflege; sein ist zu de ,27; e -. 8 Regiments Nr. 68, an einen aus 15 Mitgliedern b enn Niemand kann zwei Herren dienen, am allerwenigsten i eriege wina vom Beginn der Besetzun durch die österreichisch⸗ungarische nung für züchterische Leistungen in den Abtheilungen von jungen Rin⸗ eigentliches Gebiet aber ist die Staats⸗ und Rechtswissenschaft, ist zu den Ordensfeierlichkeiten hier einget 9 estehenden Ausschuß verw beiden Parteien; gsten im Krieg q setzung garisch zche. ü 1 getroffen. iesen. Gesinnu ttdoch; atsa wird dann, wenn nicht mit Willen und in Monarchie bis in das Jahr 1887. Vermischtes: Preisbewerbung dern und Schweinen zur Vertheilung kommen. Das Programm hat grundsätzlich aber schließt der Verlag kein Unternehmen, welcher ng, doch thatsächlich zum Verräther. 1 für eine große Ausstellungshalle in Dresden. gegen das Vorjahr nur geringe Abänderungen erfahren. Das Comité wissenschaftlichen Disziplin auch immer, von vornherein aus. Der legt besonderen Werth darauf, den interessirten Kreisen und dem Verlagsbericht umfaßt 101 verschiedene Unternehmungen zu ang von 2611 Druckbogen und einem Ge⸗

1 Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erzi Amerika. Washington, 16. Ja J Bildu tilitär⸗Erziehungs⸗ und der heutigen Si 16. Januar. (A. C.) In In der Wirkung muß die Einwe tätsf 8 ldungswesens, General der Infanterie von Strubberg, des Mhr. La 1 8 ele eh die ehööbG Goc 8 wolh benacgna ncsenz nag eu der Nennadisfag 6 Publikum am zweiten Ausstellungstage auch ausgeschlachtete Thiere einem Gesammtumf 2611 ½ 1 1 en Gerichtshofes, eweisführung der Gegner der Zollerhöhung mit dem gehörigen und Statistische Nachrichten vorstellen zu können. Es hat daher versucht und in Aussicht genommen, fammtpreise von 514,65 für ein einzelnes Exemplar sämmtlicher 86 9 1 den Besitzern, namentlich von Rindern, deren Ausschlachtung besonders Publikationen des Jahres 111“ 9 bgeschlessengz 8s. nämlich Verlags⸗

Im u chen Reich wu 1 8.

. Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentli Mr. Velas re15 2 Das „Mar ⸗Bl. icht folgende Nach⸗ r. Velas zum Sekretär des Inn bestäti o Schlager“ der Zoll wist i richten über ifbi ““ ern bestätigt. Die ollgegner ist immer, daß das Brot 8 bedeutet Schiffs hemegungen (das Datum vor dem 1 im Repräsentantenhause sobald als werden müsse. Nun ist aber Weizen in G Rekruten in die Armee und Marine ein estellt bezw. auf ihre erlauben, entsprechende Entschädigungen für die Verluste zu ge⸗ 1 . dort). S. M. K Ad , nach dem Orte Abgang von ich eingebracht werden. eich rotgetreide, wenn auch neuerdings mindere Sorten von Weizen⸗ Schulbildung geprüft. Von dieser Zahl hatten währen, die für sie damit verbunden sind. Als Annex der Mastvieh⸗ des Jahres 1887 wird das Erscheinen zahlreicher neuer Auflagen auf⸗ . S. M. Kreuzer „Adler“ 22./11. 87 Apia (Poststation: Asien. (A. C fabrit welche geringeren Werth haben als Roggenmehl, von den Brot⸗ 3203 Schulbildung in der deutschen Sprache, Ausstellung findet wieder eine Ausstellung von Zuchtböcken und ⸗Ebern geführt, was als Cre g Zeichen für die betreffende Verlagshand- 8 .C.) Aus Calcutta wird unter dem riken mit in das Brot verbacken worden sind. Es bleibt also die 4 822 8 nur in einer anderen Sprache und statt. Mit den Mastvieh⸗Schauen ist seit ihrem nun 14 jährigen lung zu betrachten ist. .““ ohne Schulbildung, d. h. konnten weder lesen Bestehen immer eine Maschinen⸗Ausstellung verbunden gewesen. Da Aus Posen wird der „B. Börs.⸗Z.“ gemeldet: Der diesjährige Saatmarkt findet hier am 21. Februar im großen Lambert'schen

Avi 8 Apia [Samoa⸗Inseln].) S. M. Kreuzer „Albatroß“ 15. Januar berichtet: Roggeneinfuhr. Diese dürfte für das laufende Jahr etwa zehn C“ Jahr etwa ze noch ihren Namen schreiben. den Landwirthen durch die im Juni in Breslau stattfindende große R gi. Febrant im Segcsen,s 1 roduzenten und Händler, welche den Markt mit Proben

6./1. St. Paul de Loanda 7./1. (Poststation: Verdes].) S. M. S Ariadne⸗ 22 zign. t. Vincent Kap Die Angelegenheiten des kleinen St⸗ 114“ rozent des Bedarfs betr. b b len 16 heheee. 5. M. S., /12. 87 nen Staates Sikkim etragen. Also nur etwa zehn? des in 6./1. St.“Vincent (isen⸗Irt.h 23 jiarhadon 81 1. 8 aes Phase getreten. Der Radscha ist endlich von 8 Fa Bessehtn verbrauchten Roggens würde von neh Bedeehencane be⸗ Die Eingestellten, welche weder lesen noch ihren Namen schrei⸗ Ausstellung der deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft Gelegenheit Saale statt. 1 it Dominica (Rupertsbai, West⸗Indien /1. (2 ation: e Hauptstadt Tumlong zurückgekehrt, soll sich aber noch immer 81 en werden und damit unter Umständen eine Brotvertheuerung naͤch sich ben konnten, betrugen in Prozent der Gesammtzahl aller Eingestellten gegeben ist, die landwirthschaftlichen Maschinen auf das Vollständigste beschicken wollen, müssen die Sorten und Anzahl der Colli bis zum „Bayern“ 21./11. 87 Kiel. (Poststation: )).) S. M. S. fe ständ ig in den Händen tibetanischer Rathgeber befinden, und seit jiehen können. Nun wird zwar behauptet, diese Erhöhung erstrect im Ersatzjahre 6 ausgestellt zu sehen, hat das Comits der Mastvieh⸗Ausstellung in 16. Februar bei dem Geschäftsführer des Markts, Oekonomie⸗Rath „Cyeclop“4./11 57 Kannee. ation: Kiel.) S. M. Knbt. seiner Rückkehr keinen Verkehr mit der indischen Regierung an⸗ sich auf den Gesammtverbrauch von Roggen, und der Zollbetrag werde 1886/87 9,72 1882/83 1,32 1878/79 1,80 diesem Jahre davon Abstand nehmen zu müssen geglaubt, dem Prof. Dr. Peters, Mühlenstraße 23, anmelden; sie erhalten alsdann evigehats 1— SM Foemerig, —,12./1. St. Thomé Ferpeh haben. Es sind Gerüchte im Umlauf, daß 8 1n von den Landwirthen und insbesondere von den Goßgrundbesiter 1885/86 1,08 1881/82 1,54 1877/78 1,73 Publikum auch die landwirthschaftlichen Maschinen vorzuführen, und ein Marktprogramm nebst Eintrittskarte unentgeltlich Aden 15 11 M. Knbt. „Eber“ 26./12. 87 Suez pa sirt. 7./1. deechetg zur Besetzung des Landes britische Truppen zu ent⸗ ge Khte Beute eingesteckt. Wie wenig dies aber zutrifft, wird durh hxe 1884/85 1,21 1880/81 1,59 1876/77 2,12 wird die Maschinen⸗Ausstellung nach dem neuen Programm auf die Vom rheinisch⸗westfälischen Metallmarkt berichtet . A 6 (Poststation: bis 20,/1. Cooktown [Australien]; her schi 8 Gerüchte sind indeß nicht bestätigt worden. Doch die Thatsache, daß trotz der ersten Zollerhöhungen der Getreidepreis 1883/84 1,27 1879/80 1,57 1875/76 2,377. im Schlächtergewerbe, der Viehhaltung und Milchwirthschaft in die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“: Die Haltung des Eis enmarktes ist eine vom 1. ab 88. [Australien].) S. M. S. Freya“ tht arüber kein Zweifel, daß die Lage kritisch ist, und es ist mehr zurückgegangen ist, augenscheinlich widerlegt. Dies ist Diejenigen Bezirke, welche die meisten Rekruten ohne Schul⸗ Anwendung kommenden Maschinen, Geräthe und Produkte beschränkt andauernd gute; die Preise behaupten sich ohne Ausnahme fest und 22./12. 87 Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) vich unmöglich, daß die Anmaßung der Tibetaner, die den Radscha auch leicht erklärlich; denn infolge der latifundischen Produktion bildung stellten, waren im Ersatzjahre bleiben. haben in den meisten Fällen steigende Tendenz. Die Nachfrage ist S. M. Kreuzer „Habicht“ 11./11.87 Banana 19./11 25 171 egleitet haben, oder irgend eine unüberlegte Handlung des Letzteren welche in den überseeischen Ländern, sowie in Rußland ꝛc immer Reg⸗Bez. Marienwerder 5,18 % Es ist festgestellt, daß auf vielen Bodenarten der landwirth⸗ im Allgemeinen rege, und wenn ab und zu der Geschäftsgang etwas Kamerun. (Poststation: Kapstadt.) S. M 8* 1uu61“ 11. die Dinge zu einem schleunigen Austrage bringen könnte Se en sich greift, bez. dadurch, daß der Ertrag der Landwirthschaft . Gumbinnen 4,98 % schaftliche Lütre mit Aussicht auf Erfolg nicht betrieben und nicht stiller war, so trägt daran. zum Theil die um diese Zeit des Jahres (Poststation: Kiel.) S. M Anbt. Iltis“ B „Hansa“ Kiel. Afrika. Aus A b be diesen Ländern aus den Händen des Besitzers immer mehr Posen 4,81 % g erhalten werden kann, wenn nicht der roßen Kalkarmuth derselben erfolgende Inventur die Schuld. Auch sind die Werke im Ganzen M. „Iltis“ 3./1. Hongkong. Aus Accra vom 22. Dezember wird gemeldet: beran in diejenigen der ausländischen Kapitalgläubiger fällt ü Königsberg 3,51 % des betreffenden durch periodische Zufuhr von Kalk oder Mergel entgegengewirkt wird. und Großen befriedigend beschäftigt, und nur vereinzelt wird über esteht das Angebot unausgesetzt und ist ungefähr zu Danzig 3,21 % Bezirks. Das Vorgehen der deutschen Landwirthschafts⸗Gesell⸗ unlohnenden Betrieb geklagt, meist da, wo Fertigfabrikate bei rascher Oppeln 18 schaft, betreffend das Ausschreiben einer Konkurrenz für die Aufwärtsbewegung der Rohmaterialien nicht zu folgen im Stande waren. Für Eisenerze hat die günstige Stimmung unverändert 8g

(Poststation: Hongkong.) Es 6 1. Hongkong S. M. Fahrzeug „Loreley“ sind hier weitere Nachrichten bezüglich des neuhengestellten vergleichen mit einem Strom, der g die D egen ie ämme u“ 1 Ausstellung von Kalk, und Handelsmergel auf der b 1 llung zu Breslau im Mai dieses halten. Die Siegener Erze sind sehr gesucht und mit ihren Preise

9. 87 Konstantinopel. Letzte Nachri britischen Protek ü ü 9 icht vo 8 Protektorats über die 6 9 r (Poststation: Konstantinopel.) ge 83 b 8 dort 0. Einige sehr wichtige Aenderungen sind deeel fN lene neshenseh⸗ schlägt und stets drohr überzulaufen und durchzubrech d der i 8 Bromberg 1,64 % 9 17/,12. 87 Kamerun 27./12. 87. 29/12. 87 2 Iheisa⸗ Häuptlinge der verschiedenen Flüsse von den europäischen der That auch öfter durchbricht und dann stets auch mir Wucht Fne VUebersicht über die Zahl der Studirenden auf der König⸗ nächsten Wanderausste 8 n Feissen Tribut oder „Coomey“ für die Erlaubniß, in ihren resp Ausgleich herbeiführt. In Folge der Zollerhöhung wird daher wohl lichen Eelegeich fgcetms un gersuree zu Berlin im Jahres und die Aussetzung erheblicher Preise dafür hat den Zweck, abermals um einige Mark per Dopellader im Verlauf der letzten Winter⸗Semester 1887/88. A. Im Sommer⸗Semester 1887 sind überall im Deutschen Reich auf die hier noch vorhandenen Lücken hin⸗ 14 Tage heraufgegangen. Auch Luxemburger Erze sind lebhaft be⸗ b⸗ zuweisen und auf die Ausfüllung derselben in praktischer Weise hin⸗ gehrt. In Ro eisen sind wesentliche Aenderungen nicht zu ver⸗ zeichnen. Im Allgemeinen ist in Roheisen die Nachsrage recht lebhaf

30./12. 87. 8./1. Freetown Sierr 1 I aLeone] 11./1. (Poststation: Distrikten Handel zu treiben, erhoben. Derselbe ist nunmehr gänzlich deeczests weet⸗ C1“ thnächs steigen, dagegen sinkt er Vinceriefine sen 44 8. d find fiorb b Angebot durch die in Folge der deutschen Zoll⸗ immatrikulirt gewesen Davon sind a. verstorben 3, b. q

Plymouth). S. M. Kreuzer „Möwe“ 3./1 Felomeuthh. ge 10/1. Postsalt öwe“ 3./1. Natal (Dur⸗ aufgehoben worden, und künftighin wird Jedermann befugt sei b 1 75 ation: Zanzibar.) M. iedem der in dem Protektorat gel mann befugt sein, auf erhöhung abgehalt 1 d Pn er⸗ .M. d gelegenen Flüsse Handel zu trei g abgehaltene Menge steigt. Diese Erhöhu gegangen 1) mit Exmatrikel 1208, 2) auf Grund einer Anzeige 30, zuwirken. Wie auf dem Gebiet des Düngermarkts im Verkehr 1 8 6 Pilbfles S.e aven. (Poststation: bhne für das Vorrecht etwas 4 zahlen. 1”b de Hen dafür 8 andererseits bilden aber 16 Shehung Ibe c. weggegangen, ohne sic abzumelden und daher gestrichen 6, d. ge⸗ mit Stickstoff⸗, Kali⸗ und Phosphorsäureehaltigen Stoffen soll auch Die Preise haben entschieden aufwärts gehende Tendenz und in de anzibar vsift Kreuzer tautilus“ 26./12. 87 Flusf n, einen Zoll von 2 Sh. 6 P. per Tonne auf alle aus den die Wirkung des Zolles bis auf die Hälfte herabgedruͤckt wird, wäh⸗ strichen auf Grund des 8§. 13 der Vorschriften für die Studirenden ꝛc. ine Uebersicht darüber gewonnen Walzeisenbranche werden schon mehrfach Klagen laut, daß die ras r7/9 87 Aer station: Zanzibar.) S. M. S. „Nixe“ G 1 Fpernehn Produkte zu legen. Zur Empfangnahme und zur 8 in Folge der zunehmenden Einbeziehung unkultivirter Länder in vom 1. Oktober 1879 —, e. gestrichen aus sonstigen Gründen 32, zu⸗ werden: enden Kalke und Handelsmergel sind steigenden Notirungen die jetzigen Preise für Walzeisen weniger lohnen 899 i helmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) e dieser Abgabe werden besondere Gerichte hergestellt. durch das internationale Kapital die auswärtige Ge⸗ sammen 1279. Es sind demnach geblieben 3199. Dazu sind in diesem vorhanden? 2) Welches ist der Gehalt derselben? lchem machen und zu h teigerungen drängen. In Spiegel⸗ S. M. Knbt. „Wolf“ 21./12. 87 Hiogo. (Poststation: Hongkong.) 1 3 Ereandimfung in unausgesetztem Wachsen, das Angebot also im Seemester gekommen 2279. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Preise können dieselben abgegeben werden? 4) Auf welche Entfernung eisen ist für das Inland der Absatz in den bisherigen Verhältnissen Kreuzergeschwader: S. M. S. „Bismarck“ (Flaggse i8) EE“ ist. Man kann also mit ziemlicher Gewißheit den Zeit⸗ Studirenden beträgt daher 5478. Die theologische Fakultät zählt: lnd dieselben für wirthschaftliche Zwecke noch als transportfähig zu geblieben, nach dem Auslande hin läßt derselbe noch immer sehr zu 11688111X* punkt, wo auch die heutige Zollerhöhung wirkungslos werden wird Preußen 651, Nichtpreußen 150, zusammen 801. Die juristische betrachten? Eine solche Feststellung nützt nicht blos den Gauen, wünschen übrig. Puddelroheisen ist in Folge der dauernd leb⸗ voraussagen. 1 akultät zählt: Preußen 1091, Nichtpreußen 339, zusammen 143 d Mittelpunkt die diesjährige Ausstellung stattfindet; im haften Beschäftigung in der Walzeisenbranche sehr gefragt. Es sin

preußischen Verordnung vom 14. Juli 1797 der S ür i . ubhastat für ihre eifrigen ühun t wor - hre eifrigen Wmühungen, die Anerkennung der nationalen und wenn nicht in den Zeiten eines kräftigen nationalen Aufschwungz ö 1 8 Vexfügungen: Vom 8. Januar 1888. Post. Dampfschiffverbindung eitraum von 1882 bis 1888 umfassen Zur künstlerisch wirkungs Arzneien. Ein anderes Bild von Spohr, Oberst⸗Lieutenant z. D 3 U⸗ 5 r 8 . 2 . 2 or, .3.

2

———

—— —.—— ——.—y vzBzzzzzhz

2