151224]
Chem. Zündwaaren⸗Fabrik a. Act.
8 vorm. Gebrüder Pohl & Groß. Die dritte ordentliche Generalversammlung 8 am 14. Februar c., Vormittags 11 Uhr, Kaufmann's Wallhaus in Stolp statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 8 2) Vorlegung der Bilanz durch den Aufsichtsrath und Beschlußfassung der zu vertheilenden Dividende. 3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
111“ 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Beschlußfassung über einen Erweiterungsbau. 6) Beschlußkaffung über Vermehrung des Aktien⸗
apitals. Actionaire, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, müssen die Aktien spätestens bis 10. Februar bei dem Vorstande in Zanow oder bei Herrn
A. Heymann in Stolp gegen eine Bescheinigung
deponiren. Im Uebrigen beziehen uns auf §. 24
des Gesellschafts⸗Statuts. Zanow, den 17. Januar 1888.
Der Vorstand. Max Pohl.
[51059] Actien⸗Gesellschaft Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.
Soll. Gewinn- u. Verlust-Conto per
1. Bctober 1886 bis 30. Septbr. 1887. Haben.
ℳ ₰ 503 052 90 393 164 58
Gerste, Malz und Hopfen. .. Gehalte, Löhne, Betriebs⸗ und Verwaltungskosten . . . . . Abschreibungen . . . . . . 97 249/45 „ Gewinn pro 1886/87 221 625 25 1225092 18 Activa. ; per 30.
September 1887.
ℳ ₰
1 153 24272 59 550/ 41
2 299 05
„ Brauereiabfälle
Per Bier. V „ Zinsen
88
Passiva.
ℳ ₰ 189 241/70 703 178 20
140 486 83 159 593 15 160 392 77 87 53972 3 732 97 12 459,01 187371
2 01705
2 053 25 61 09857
Grundstücke Gebäude Maschinen “ Eismaschinen u. Kellerkühlanlagen Lagerfässer. b1116“ Transportfässer. Hilte
8) Pferde und Fuhrwerk
b8 Elektr. Beleuchtungsanlage. Flaschenbier⸗Geschäfts⸗Inventa Cassa und Wechsel JJ111I1““ 35 930 50 Debitoren A. Bierkunden.. 357 658 56
B. Banken u. Diverse 191 886 97
1“ 590 970/88
u. Brauerei⸗Einrich⸗
Vorräthe
ℳ ₰ 2 000 000 — 190 409 50 87 482 40 20 000,—
9) Aktien⸗Capital . . . . .
2 F für besondere Zwecke.
3 eservefonds .
4) Specialreservefonds.
5) Delcredere⸗Conto. 20 000—
6) Creditoren.. 331 347 43
7) Gewiun:
Vortrag von 1885/86 68 ℳ 9 249.26
221 625.25 230 874 11X“ 18
Gewinn von 1886/87 „
75 T1384
Der Vorstand.
700 113 82
Aetien Gesellschaft des Sophienbades zu Reinbeck. Ules g “
Activa.
Passiva.
Grundstücks⸗Conto. .ℳ 250 000,— Cassa⸗Conto..y „ 3 476,61 Conto pro Diverse ... „ 117
Inventar⸗Conto Bestand. ℳ 42 703,60 „ 960 35
Neuanschaffung ℳ 43 663,95
Abschreibung . . . 6 592,12 „ 37 071,83 No 200 665,72
8
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Actien⸗Capital Prioritäten⸗Conto. Reserve⸗Conto H Zinsen⸗Conto 1887/88 Diverse Creditores. L““ Gewinn ..K ℳ 10 192,12 Abschreib. a. Inventar „ 6 592,12
öleibt Reingewinn „ 3 600,— 11““ ℳ 290 665,44 Conto.
. ℳ 120 000,— . „ 160 000,— 4 394,70 1 000,— 1 670,74
11
Spesen⸗Conto . .. Reisespesen und Vertretung. .. Wärterlohn und Verpflegungs⸗Conto Seeaaa114X“” Abschreibung a. Inventer „ Reingewinn. . Nℳ 3 600,— davon a. Reserve⸗Cto. ℳ 1 200,— Dividende 2 F% .„ 2 400,—
. ℳ 7 876,91 655 35
34 538,45
„ 8 874,90 „ 8 376,87 6 592,12
3 600,— ℳ 70 514,60 Reinbeck, den 1. November 1887.
“ Der Aufsichtsrath. 5 Otto G. Goldenberg.
Wolff. Wilhelm Max Andresen.
Pensions⸗Conto. . ℳ 70 514,60
Die Direction. Dtto Lantzius. Fr. Colin. 1 Dr. P. Hennings.
[51062] Activa.
Aktienbrauerei zum Lö
Bilanz pro 30. September 1887.
wenbräu in München.
Passiva.
ℳ ₰
1 005 815 20 2 989 640 36 271 546/71 1 097 033 47 1 062 209 48 375 082 02 20 519/70
27 115 32 137 605/36 444 452 45
1 341 013 81
Grunderwerb⸗Conto Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Inventar⸗Conto. Vorräthe. Außenstände Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Realitäten⸗Conto . Malzhaus⸗Neubau⸗Conto iverse Debitoren.
—
“ 8772 08388 X& Verlust-Conto
1“
Debet. Gewinn-
pro 30. September 1887.
ℳ 4 200 000— 11 512 807 ,39 419 79058 560 171 60 324 — 420 000,—- 420 000— 100 000— 6 500 —- 10 555 08 1 121 825,01
8 772 033 88
Actien⸗Capital⸗Conto. ypotheken⸗Conti
iverse Creditoren.. Malzaufschlag . Dividende⸗Conto XIV. Dividende⸗Conto XV. Reservefond⸗Conto . . . . Special⸗Reserve⸗Conto ... Delcredere⸗Conto . .. .... Reservefond für Gebührenäquivalent. Arbeiter⸗Unterstützungsfond⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
9 4₰
2 653 171 63 1 271 8173 344 540 80 253 924 60 19 892 89
287 38009 121 92008 30 268,12 71 899 25 53 760/80 1126 448 79
(6 235 024 44
Materialien.. abrikationskosten Personalkosten. Geschäftsunkosten Handlungsunkosten . . . . . . . “ der Fabrikations⸗Uten⸗ ilien “
Unterhaltung der Immobilien
1 Hypothek⸗Zinfen 1 Abschreibungen
Brutto⸗Gewinn 1
Die Direktion.
A. Hertrich.
2
5 901 000 19 170 200 909 37 7012 22 770 36 308
198 16 966
b262 Flaschenbier⸗Conto, Gewinn Träbern⸗Conto . . Hefe⸗Conto . .... Malzkeime⸗Conto Haus⸗ u. Wirthschafts⸗Miethen⸗Conti
rashof⸗u. Untermoosschwaige⸗Conto,
Gewinn... vX“ Zinsen⸗Conto.
6 235 024 /44
Hch. Pollich.
151061]
ofortige Auszahlung genehmigt worden. Es wird
Aktien von heute an mit:
8
bei unserem Bankhause, den Herren Guggenheimer & zur Einlösung gelangen. München, 16. Januar 1888.
A. Hertrich.
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
In der heute stattgehabten Generalversammlung 30. September 1887 die Vertheilung einer Dividende von ℳ 42.— per Aktie beschlossen und deren
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München
Hch.
ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom
.
demgemäß der Dividende⸗Coupon Nr. 15 unserer 1
Co. in München
“
Zuckerfabrik Wreschen — Cukrownia we Wrzesni.
Außerordentliche Generalversammlung. Auf Beschluß des Aufsichtsrath findet am Montag, den 6. Februar a. c.,
Nachmittags 2 Uhr, in Paprzycki’s Hotel zu Wreschen eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt, zu S. die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung .
1) Beschlußfassung über die Auslegung der Be⸗ stimmungen in §. 10 des revidirten Statuts bezüg⸗ 81 der dort stipulirten Preisfestsetzung für die Aktien⸗ rüben.
Es sind Zweifel entstanden, ob auch diejenigen Aktionäre, welche der im ersten Absatz dieses Para⸗ graphen vorgeschriebenen Anzeigepflicht nicht genügt haben, Anspruch auf die volle Nachzahlung für das gesammte der Fabrik gelieferte Rübenquantum machen können, oder nur für diejenige Quantität, welche sie nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes Litt. A. an⸗ zubauen verpflichtet waren. Dieser Interpretations⸗ zweifel soll durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung endgültig beseitigt werden.
2) Beschlußfassung über einen Antrag des Vor⸗ standes, auch für die auf Grund von Kaufverträgen gelieferten Rüben eine freiwillige Nachzahlung von 20 ₰ pro 100 kg zu leisten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abend des 5. Februar a. c. bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den Herren 8 Jaffe in Wreschen niedergelegt haben. (§. 21
. St.) Wreschen, den 16. Januar 1888. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: A. Tschuschke, Wolff Jaffe. Vorsitzender. W. Kuehne.
v Stettiner Maschinenbau⸗ Anstalt und Schiffsbauwerft, Artien⸗Gesellschaft,
vorm. Möller & Holberg. Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 4. Februar c., Nachmittags 4 Uhr, in der Börse zu Stettin ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht über Ausführung des Generalver⸗ sammlungs⸗Beschlusses vom 30. Juni 1887, betreffend Ausgabe von Prioritäts⸗Actien und Abänderung des⸗ selben dahin, daß das Grundkapital nur um 250 000 ℳ erhöht und auf die Stamm⸗Aetien eine bis zu fünf (statt 4) Procent vertheilt wird. 2) Herabsetzung des durch die Stamm⸗Actien repräsentirten Grundkapitals von ℳ 1 016 700 auf 650 000 ℳ, und zwar:
a. durch Zurückerwerb und Vernichtung von 139 Stamm⸗Actien zu 300 ℳ,
b. durch Zusammenlegung von 5 alten Stamm⸗ Actien zu je 300 ℳ zu einer neuen Stamm⸗ Actie von 1000 ℳ
3) Beschluß über die zur Durchführung der Herab⸗ setzung des Grundkapitals erforderlichen Maßregeln. 4) Abänderung der 5, 17, 29 und 36 des Statuts und Creirung eines neuen Statut⸗Para⸗ graphen, nach welchem die Prioritäts⸗Actien bei der Liquidation der Gesellschaft den Vorzug der Be⸗ friedigung vor den Stamm⸗Actien haben. Diejenigen Herren Actionaire, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 27 des Revidirten Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 3. Februar cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hier oder im Comtoir des Herrn G. Krokisius zu Stettin, Victoria⸗Platz 8, gegen Einhändigung eines Depo⸗ sitenscheines, dessen Coupon als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, zu deponiren. “ Grabow a./O., den 17. Januar 1888. “ Der Aufsichtsrath. G. Krokisius, Vorsitzender.
[51221] Berg. Pulverfabrik A. G. zu
Elberfeld. Ordentliche Generalversamm⸗
lung Montag, 6. Februar 1888, Nachm. 6 Uhr, in ihrem Geschäftslokal. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage und Prüfung der Bilanz, Decharge⸗Ertheilung an die Verwaltung, Beschluß über Vertheilung des Reingewinns, Wahl von zwei Rechnungsrevisoren pro 1888. Verschiedenes.
Elberfeld, 17. Jan. 1888. Der Aufsichtsrath.
51056- Grundschuldbriefe der Zuckerfabrik Altfelde.
Bei der heute im Beisein des Notars Herrn Justiz⸗ Rath Hartwich aus Marienburg stattgefundenen dritten Auslovsung obiger Grundschuldbriefe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: 38 41 42 43 71 81 83 87 126 143 154 161 174 180 188 189 199 200 201 209 228 236 247 260 262 265 272 299 310 312 324 325 326 327 338 349 358 373 376 400. Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 110 % = ℳ 1100 per Grundschuldbrief bei der Danziger Püvat⸗Aktien⸗Bank in Danzig, Marien⸗ burger Privat⸗Bank, D. Martens in Marienburg und bei unserer Kasse in Altfelde eingelöst. Vom 1. Juli cr. hört die Verzinsung dieser Grundschuld⸗ briefe auf. .“ Altfelde, den 12. Januar 1888. 8 Zuckerfabrik Altfelde. “
8
Die 1,9. tionäre werden zu der in Dresden 8 den 5. Februar 1888,
ormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗Bureau, Amalienstraße 3 II., abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichtes und des Rechnungsabschlusses des Vor⸗ standes über das verflossene Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes und Beschluß⸗ fassung darüber, sowie über Entlastung der Verwal⸗ tungsorgane. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 3) Beschlußfassung über Fort⸗ bestand der in §. 34 des ursprünglichen Gesellschafts⸗ statuts vom 10. August 1883 begründeten Sonder⸗ rechte. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt nach §. 10 der Neuen Satzungen vom 23. März 1887. Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Gesellschafts⸗ Bureau bereit.
Dresden, den 17. Januar 1888.
Dresdner Immobilien⸗Gesellschaft.
P. Weidner, Rechtsanwalt Richard Schanz,
Vorstand. Gen.⸗Bevollm.
[51057]
Von den in unserer Bekanntmachung vom 12. Juni 1884 zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1885 gekündigten 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen der Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Emission von 1878, sind die Obligationen Nr. 1811 und 2000 à 200 ℳ bis jetzt zur Einlösung nicht gelangt.
Diese Obligationen werden unter Bezugnahme auf §. 8 des Allerhöchsten Privilegii vom 26. Juli 1878, betreffend die Ausgabe der obenbezeichneten Prioritäts⸗Obligationen, hiermit wiederholt auf⸗ gerufen.
Breslau, den 13. Januar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [51122] “
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Januar 1888.
Activa. Casse: 8 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln . . . . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien 3 Sonstige Activa
5,635,361 50,985 816,900 5,505,225 19,158,104 627,260 4,283,069 433,159 2,771,030
(33,775,871
Passiva
.Aetiencapital II. Reservefonds . . . . . . 1,775,280 .(Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 IWV. Mark⸗Noten im Umlauf . . . [15,420,400 V. Nicht präsentirte Noten in alter 11eeeeZ“ 93,574 1
VI. Täglich fällige Guthaben 2,576 VII. Diverse Passiva 714,043 33,775,871 36 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 982,815.30.
.[15,672,300
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[51029] — Laut §. 3 (sub 8) der Statuten unterzeichneten Vereins sind die Namen des Vorsitzenden, Schrift⸗ führers und Kassirers, sowie deren Stellvertreter im Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen, und dient diese Bekanntmachung zur Legitimation des Vorstandes. In der am 10. Dezember v. Jahres statuten⸗ serh berufenen Generalversammlung wurden ge⸗ wählt: Zum Vorsitzenden: Dr. R. Jannasch, 3 Schriftführer: Dr. O. Kersten, um Kassirer: Emil Gehricke. 18 Zu deren Stellvertretern wurden die Herren Direktor Gellert, Freiherr von Münchhausen und General⸗Konsul M. Schlesinger gewählt. Berlin, 15 Januar 1888.
Centralverein für Handelsgeographie und Förderung
deutscher Interessen im Auslande. Dr. R. Jann asch.
[50813]
Kunst⸗Ausstellung des
Vereins Berliner Künstler,
Wilhelmstr. 92 (Architektenhaus). Täglich geöffnet von 10—4, Sonntags von 11—2 Uhr. Entrée 50 ₰. Jahres⸗Abonnement zu 3 u. 5 ℳ Für kurze Zeit ausgestellt:
Bildnisse von W. B. Richmond
Wunderlich. Vollerthun. Pohlmann
n. Auswahl-Schachteln
waren-Hdlg. vorrätig. Ausführl. Preisliste kostenfrei.
Pollich.
in London.
Anerkannt erge Preisgekr.: Beuchaffenheit. Düsseldorf
Frankfurt Madrid
Antwerpen
Dresdner Immabilien⸗Gesebschaft 8
zum Deutschen Reich
2 15.
““
Beilage
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
— Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
¹Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus d
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
en Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderung
Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 15 A.)
— Einzelne Nummern losten 20 ₰4. —
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche R
eich“ werden heut die Nru. 15 4. und 15 B. ausgegeben.
— —
Nach dem „Patentbl.“ sind in den Jahren 1877 bis 1887 83 480 Patente angemeldet, 3218 ver⸗ sagt, 42 451 ertheilt und 119 zurückgenommen oder vernichtet worden. Am Jahresschluß blieben 11 512 Patente in Kraft. Vou den ertheilten 42 451 Pa⸗ tenten fielen auf Preußen 18 033 (davon auf Berlin 5252), auf das Deutsche Reich 29 770 (darunter Sachsen 4284, Bayern 1799, Württemberg 968, Baden 958, Hamburg 1114). Von den Patenten mit einer Jahresgebühr von 700 ℳ erloschen wegen Nichtzahlung der Gebühr 25 %, von den Patenten mit 30 ℳ Jahresgebühr nur 8,17 %.
In der Zeit vom 1. Juli 1877 bis 31. Dezember 1887 gingen bei dem Patentamt 83 480 Anmeldungen ein, 9669 Einsprüche und 15 641 Beschwerden wur⸗ den erhoben, 1071 Anträge auf Nichtigkeit gestellt, 397 633 Nachträge, Zwischenanträge, 23 521 Anfragen u. s. w., im Ganzen 531 015 Journalnummern waren zu erledigen.
Die Einnahmen des Patentamts beliefen sich in der angegebenen Zeit auf 10 421 460 ℳ (1 659 900 ℳ Anmelde⸗, 312 160 ℳ Beschwerde⸗, 8 446 910 ℳ Patentgebühren). Die Einnahmen pro 1887 betrugen 1 624 063 ℳ (197 380 ℳ Anmelde⸗, 30 380 ℳ Be⸗ schwerde⸗, 1 375 950 ℳ Patentgebühren), die Ausgabe 1887 betrug 666 102 ℳ
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und See und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 5. — Inhalt: Senföl als Schmiermittel. — Welt⸗Aus⸗ stellung in Melbourne. — Dampftrockner. — Sulfit⸗ stoff. — Mitscherlich⸗ Patentstreit. — Verlobungs⸗ und Hochzeitskarten. — Neuheiten. — Großbritan⸗ nisches Markenschutzgesetz. — Patentlisten. — Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. — Welt⸗ Ausstellung in Melbourne. — Briefkasten.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ ung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 7. — Inhalt: Methode zur Analyse des Brauwassers in Rücksicht auf Mikroorganismen. — Die Vollmundigkeit des Bieres. — Chemische Ana⸗ lysen verschiedener Kohlensorten. — Handelsregister⸗ Einträge. — Keim⸗ und Trocken⸗Apparat für Malz. — Vermischtes. — Hopfenmarkt. — Feuilleton:
Düstere Gestalten. Trinksprüche. — Anzeigen.
Deutsche Brau⸗Industrie — Berlin
üj Norddeutsche Brauer⸗Zeitung). Offi⸗ zielles Organ des Deutschen⸗ Braumeister⸗Vereins, Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Braucrei⸗ und 1 Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 3. — Inhalt: Sechster Deutscher Brauertag in Stuttgart. —
Ueber multrigen Geschmack des Bieres. — Die Farbe
der Gerstenkörner ist kein sicheres Merkmal zur Qualitätsbeurtheilung. — Ob Malz ein oder zwei enthält? — Ueber die Häufelung der opfenpflanze. — Ein neuer, sehr einfacher Apparat zum Kühlen und Ventiliren der Malztennen und Gährkeller. (Mit Abbildung.) — Bierverkauf im Großverkehr nach Gewicht. — Gerichtszeitung. — Zum Marken⸗ und Firmenschutz. — Literarisches. — Marktbericht. — Vermischtes.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗
tion der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch! in Berlin.
XX. Jahrg. Nr. 5. — Inhalt: Zweckmäßigkeit des schriftlichen Errichtens der Bauverdingungs⸗ verträge. — Zuggrabenkanalbau in Königsberg i. Pr. — Bauberichte. — Amtsgericht für drei Richter in Driesen. — Berufsgenossenschaften. — Vereins⸗An⸗ gelegenheiten. — Schulnachrichten. — Lokales und Vermischtes. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen. Beilage: Anzeigen.
8
Thontndustrie⸗Zeifung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 3. — Inhalt: Die österreichisch⸗ungarischen Zölle auf feuer⸗ feste Steine. — Ueber Verblendsteine. (Fortsetzung.) — Bleiglasuren. — und Fragekasten. (Ab⸗ tropfen der Decke eines O eenhauses.) — Ein⸗ und Ausfuhr von Thonwaaren und Cement für die Zeit vom 1. Januar bis Ende November 1887. — Allerlei. (Puzzolan⸗Cement.) — Patent⸗Anmeldun⸗ gen. — Patent⸗Ertheilungen. — Submissionen. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Anzeigen.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle, Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 263. — Inhalt: Mittheilung des Verbandes S Leinen⸗Industrieller. —Das Appretiren der Gewebe. — Versuche zur Erhaltung des Hausweberei⸗Be⸗ triebes im Stadt⸗ und Landbezirk Krefeld. — Be⸗ rufsgenossenschaftlichs. — Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie im Jahre 1886. — Tech⸗ nische Mittheilungen. — Patent⸗Uebersicht. — In⸗ dustrielle Notizen. — Marktberichte. — Cours⸗ berichte. — Anzeigen.
— —— —
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 4. — Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. — Vom Berliner Markt. — Ergebniß der Antwerpener Häute⸗Auktion. — Eingesandt. — Anwesenheitsliste für die am 2. Januar 1888 in Leipzig abgehaltene Meß⸗Leder⸗ börse. — Die Herstellung von Rindenextrakten. — Militär⸗Bekleidungsämter. — Allerlei Beachtens⸗ werthes. Konkurs⸗Zeitung. —. Telegraphische Berichte aus Antwerpen. — Druckfehlerberichtigung. — Vom österreichischen Markt. — Vom belgischen Markt. — Hemlockrinde⸗Produktion. — Neue Firmen⸗Einträge der deutschen und österreichischen Handelsregister.
(F. A. Günther’s) Deutsche Zeitung. Organ für alle Gebiete und verwandten Kunstgewerbe. (F. Zeitungsverlag, Berlin.) Nr. 2. — Inhalt: Zur Zeichenbeilage. — Sprechsaal: Innungswesen; Rechtliches; Die Behandlung schwarzer Arbeit; Aus der Praxis; Petroleum⸗Motoren. — Die gewerb⸗ lichen Associationen in Bistritz. — Notizen. — Sorgenfrei: Der Wundervogel. — Halskrankheiten. — Ueber die Temperatur unserer Speisen und Getränke. — Ueber das sogenannte Spritzen des Bieres. — Allerlei. — Humoristisches. — Lösungen aus voriger Nummer. — Neue Räthsel und Auf⸗ gaben. — Briefkgsten.
Tischler⸗ der Tischlerei A. Günther'’s
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 2. 5 Beiblätter — Inhalt: Auf⸗ sätze: Ueber kaufmännische Offerten und Bestellungen. — Der neue amerikanische Konkurrent. — Die Beurtheilung der Lage eines Geschäftes aus seinen Bilanzen. — Waarenkunde: Das Ende der Stein⸗ kohlen (Schluß). — Statistik: Fiskalische Einnahmen aus der Bernsteingewinnung in den letzten 20 Jahren. — Rechtsfälle: Zur Verfügung⸗ Stellung von Waaren. — Schwindel: Loosschwindel. — Verkehrs⸗ wesen. — Winke für die Ausfuhr: Hamburg. Zucker⸗Export via Warnemünde. — Ausfuhr nach Brasilien. — Sendungen nach Spanien. — Der deutsche Handel in Portugal. — Handelskammer⸗ berichte: Oppeln (Schluß). — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Aus Ost⸗Afrika (Schluß). — Persönliches aus kaufmännischen Kreisen. — Unglücksfälle. — Kaufmännische Aufgabe. — Aus⸗ stellungen: Melbourne. — Aus dem Verkehrsleben: Deutsche Gold⸗ und Silberwaaren⸗Anfertigung. — Allerlei Handelsnachrichten. — Kaufmännischer Rechtsrath (für zahlende Leser frei). — Lage des Geld⸗ marktes und Waarenbericht. — Versicherungs⸗An⸗ gelegenheiten. — Vermischtes. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Offene Stellen. — Verband deutscher Handlungsgehülfen. — Anzeigen. — Unterhaltendes. — Hotel⸗Anzeiger. — Saͤmmt⸗ liche Zahlungseinstellungen, sowie neueingetragene und gelöschte Firmen im Deutschen Reich.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 2 und 3. — Inhalt: Ueber Abbau mit Bergeversatz in Westfalen. II. — XXIX. General⸗ versammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. (Schluß.) — Der ausländische Eisenmarkt im Monat Dezember v. J. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ markt. — Correspondenzen. — Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 16. bis 31. Dezember 1887. — Amtliches ꝛc. — Ueber die Lage der österreichi⸗ schen Hüttenindustrie im Jahre 1887. — Inter⸗ nationaler Kohlen⸗Wettbewerb. (Vom englischen Standpunkte aus.) V. (Schluß.) — Wolf'sche Benzin⸗ Sicherheitslampe für Markscheider. — Die Jahres⸗ durchschnittslöhne der deutschen Arbeiter. — Ge⸗ sammtabfuhr von Steinkohlen und Koks auf den Eisenbahnen im niederrheinisch⸗westfälischen Industrie⸗ bezirk. — Tarife. — Ein⸗ und Ausfuhr von Stein⸗ kohlen, Koks, Briquettes ꝛc. im deutschen Zollgebiet für den Monat November und für die Zeit vom 1. Januar bis Ende November 1887. — Nach⸗ weisung über die Kohlenbewegung im Duisburger Hafen. — Brennmaterialien⸗Verkehr der Stadt Berlin im Monat November 1887.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Wuͤrttemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
151158]
Aachen. Unter Nr. 4419 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Wilh. Thyßen, welche ihren Sitz in Burtscheid hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Thyßen ist. “
Aachen, den 16. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
[51170] Baruth. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 die Julius Gebhardt, als deren Inhaber der Brauereibesitzer und Pferdehändler Julius Gebhardt
zu Baruth, und als Ort der Niederlassung: Baruth
—.——,— — — —. — —— ——— ——— — iehhzzzz —. 82
zufolge Verfügung vom 13. Januar 1888 am 13. Januar 1888 eingetragen worden. Baruth, den 13. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
[50999]
Baruth. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 18 die Firma: H. Guntermann, als deren Inhaberin: die Wittwe Caroline Guntermann, geb. Eickhoff, zu Baruth, und als Ort der Niederlassung Baruth, zufolge Verfügung vom 13. Januar 1888 am
14. Januar 1888 eingetragen worden.
Baruth, den 14. Januar 1888. 1“
Königliches⸗Amtsgericht. 8
“ 1
Berlin. Handelsregister [51183] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
10 786. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Perry and Company Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Birmingham mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 26. Januar 1876. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb
1) des von dem Schlüsselring⸗, Federn⸗ und
Federhalter⸗Fabrikanten Sir Josiah Mason unter der Firma A. Sommerville & Co. zu Birmingham betriebenen Geschäfts, 2) des durch die Fabrikanten von Goldfedern, Bleistiften, Bleistiftröhren und ähnlichen Waaren William Edward Wiley und William Wiley unter der Firma Wiley and Son zu Birmingham be⸗ triebenen Geschäfts,
3) desjenigen Geschäfts, welches die Fabrikanten von elastischen Bändern. Bleistisften und Dinte sowie Händler mit Federn und ähnlichen Schreibmaterialien Joseph John Perry und Lewis Henry Perry unter der Firma James Perry and Company in der Graf⸗ schaft Middlesex und in London betrieben haben.
Diese Geschäfte sollen weiter geführt, ähnliche Geschäfte erworben, sowie die Fabrikation von Federn, Federhaltern und Schreibmaterialien jeder Art betrieben werden.
Das Grundkapital beträgt £ 500 000 und ist in 5000 Aktien über je f 10 eingetheilt. Die Aktien lauten auf Namen.
Es existiren gewöhnliche und Prioritäts⸗Aktien. Die Prioritäts⸗Aktien haben ein Anrecht und sind zugleich beschränkt auf eine Prioritäts⸗Dividende von *˙5 aufs Hundert jährlich; nach Bezahlung dieser Prioritäts⸗Dividende, sowie eines etwaigen Ausfalles derselben in früheren Jahren, haben die Prioritäts⸗ Aktien keinen Antheil auf den weiteren Gewinn der Gesellschaft. 1
Im Uebrigen sind die Rechte der Besitzer beider Aktien⸗Arten die gleichen.
Die Aktien sind nicht sämmtlich von den Gründern übernommen.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus nicht weniger als 5 und nicht mehr als7 Direktoren bestehen darf. Die Direktoren werden von der Ge⸗ neralversammlung gewählt.
Urkunden und Erklärungen der Direktoren sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der dazugesetzten Namensunterschrift eines Direktors versehen sind.
Die Form für die Zusammenberufung der General⸗ versammlung ist die, daß mindestens 7 Tage vorher, bei welcher Frist weder das Datum der Anzeige noch das der Versammlung mitgerechnet wird, die Anzeige davon mit genauer Angabe von Ort, Tag und Stunde der Versammlung und im Falle, daß ein besonderes Geschäft vorliegt, der allgemeine Charakter desselben den einzelnen Mitgliedern der Gesellschaft zugehen mu Bekanntmachungen sind den Mitgliedern entweder persönlich zu übergeben und in ihren Wohnungen abzugeben oder durch die Post an ihre im Ver⸗ einigten Königreiche eingetragenen Adressen zu be⸗ stellen. Das eingetragene Bureau der Gesellschaft gilt als die eingetragene Adresse eines jeden Mit⸗ gliedes, das keine andere Adresse im Vereinigten Königreiche eintragen läßt. 8 1
Jede durch die Post übersandte Anzeige gilt als übergeben an dem auf die Postirung folgenden Tage und die Bestellung derselben soll genügend sein, wenn bewiesen wird, daß sie auf das Postamt ge⸗ geben und richtig adressirt worden ist.
Anzeigen, welche Mitgliedern übergeben, oder ihnen zugestellt worden sind, sollen für alle zu⸗ künftigen Inhaber derselben aktienverbindlich sein.
Anzeigen, die entweder persönlich der zuletzt in Bezug auf eine Aktie eingetragenen Person übergeben worden, oder an die zuletzt eingetragene Adresse derselben bestellt worden sind und zwar nach denselben Regeln, als ob sie noch ein Mit⸗ glied fei, sollen für alle Personen verbindlich sein, die in seinem (des Mitglieds) Namen Ansprüche erheben, sowie für alle zukünftigen Inhaber derselben Aktien, ungeachtet es bekannt sein kann, daß jene Person zur Zeit der Bestellung todt war.
In Anrechnung auf den im Vertrage vom 30. No⸗
— — -—
—n—- —
vember 1875 normirten Kaufpneis hat Herr Zosiah Mason 3000 Aktien im Werthe von £ 30 000. —, in Anrechnung auf den im Vertrage vom 14. De⸗ zember 1875 normirten Kaufpreis haben die Herren William Edward Wiley und William Wiley 3600
Aktien im Werthe von £ 36 000. —,
in Anrechnung auf den im Vertrage vom 21. Ja⸗ nuar 1876 normirten Kaufpreis haben die Herren Joseph John Perry und Lewis Henry Perry 6000 Aktien im Betrage von £ 60 000.—
überwiesen erhalten.
Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellschaft an Aktionäre oder andere als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung sder deren Ver⸗ breitung gewährt worden ist, hat £ 5196 2sh. 7 d. betragen
Die Gründer der Gesellschaft warm folgende:
J. H. Nettlefold, Schraubenfabrikant zu Bir⸗ mingham, 8
John Cartland, Gelbgießer zu Birmingham,
F. Adkins, Stahlfabrikant zu Brades bei mingham,
W. E. Wiley, Bleistiftrohrfabrikant zu Bir⸗ mingham,
William Wiley, Bleistiftrohrfabrikant zu Bir⸗ mingham,
Joseph J. Perry, Kaufmann zu London,
Lewis H. Perry, Kaufmann zu London.
Generalbevollmächtigter für die Zweigniederlassung zu Berlin ist der Kaufmann Ludwig Herzberg zu Berlin. 1
Das hie ige Geschäftslokal befindet sich Komman⸗ dantenstraße Nr. 63/64.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für eleectrische Glühlampen Patent Seel (Gesellschaftsregister Nr. 10 227) hat dem Dr. Arnold Berliner zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft
die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7288 des Proknrenregisters eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, wofelbst die hiesige Genossenschaft in Fivma: Genossenschafts⸗Bank des Stralauer Stadt⸗Viertel zu Berlin Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen:
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:
1) dem Kaufmann Richard Eckert zu Berlin
als Vorsitzenden,
2) dem Kaufmann Adolf Stäuber zu Berlin,
3) dem Kaufmann Franz Werner zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3373. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
D. Loewenheim vermerkt steht, eingetragen:
Zu Hamburg ist eine Zweizgniederlassung er⸗ richtet.
Die Schreibweise des Familien⸗Namens des Theilhabers Leo Loewenheim ist Loewenheim (nicht Löwenheim).
In unser Gesellschaftsregister ist nnter Nr. 10159, wofelbst die Commanditgesellschaft in Firma: 6
1 Berliner Naturheilaustalt
Commanditgesellschaft
“ Canitz & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vevmerkt steht, einge⸗ tragen: .“
Die Firma ist geändert in:
Berliner Naturheilanstalt 8 Commanditgesellschaft Oscar Muche & Co.
Der persönlich haftende Gesellschafter Max Bernhard Canitz ist aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hermann August Osear Muche zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. 8
Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Hermann August Oscar Muche nar in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen der Kommandit gesellschaft berechtigt.
Ferner ist vermerkt worden, daß ein Kommanditist⸗ ausgetreten und die Einlage eines jeden Komman⸗ ditisten erhöht ist.
Dem Paul Bumcke zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Kommanditgesellschaft dergestalz Kollekriv prokura ertheilt worden, daß derselbe zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeins chaft mir dem persönlich haftenden Gesellsschafter, Kaufmann Fe August Oscar Muche zu Berlin berech⸗ igt ist.
Dies ist unten Nr. 7287 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 3
Dagegen ist bei Nr. 6965 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Paul Bumcke zu Berlin für die erstgenonnte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokurn dort gelöscht und nach Nr. 7287 übertragen worden ist.
In unser Firmergegister sind je mit dem Sitze zu Beelin 1 unter Nr. 18 400 die Firma: 1 Commisstons. & Export⸗Buchhandlung M. Neufeld Nachfolger