1 Ehegatten um den Preis des Anschlags zur Zeit des 8 Erwerbung zum Prokurist ist Emil Maier in Gurt⸗
Einbringens oder der künftigen 3 Eeeehen. Als 8 ellt. 8 den 22. Dezember 1887 Großh. Amtsgericht. Betzinger.
151213]
Wiesloch. Nr. 665. Zu O. Z. 53 des Gesell chaftsregisters wurde eingetragen: Firma Adam & Kuhn in Mühlhausen. Gesells chafter sind:
Georg Adam, Cigarrenfabrikant in Mühlhausen,
Mar Kuhn, Kaufmann in Ilvesheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. Der Gesellschafter Georg Adam ist verehelicht mit Barbara, geborene Rückert, ohne Ehevertrag; der
esellschafter Max Kuhn ist ledig. Wiesloch, 13. Januar 1888. “ Großh. Amtsgericht. Dr. Hickk.
Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgericht zu Witten. Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters
ingetragenen Firma „Wittener Walzwerk“ zu Witten ist am 14. Januar 1888 vermerkt: Durch die Generalversammlung vom 17. Dezem⸗ ber 1887 ist beschlossen, das Aktienkapital auf die Hälfte herabzusetzen durch Abstempelung der auf 00 ℳ lautenden Aktien auf 250 ℳ
Wittlage. Bekanntmachung. [51212] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma: M. Völker mit dem Nieder⸗ lassungsorte Essen und als deren Inhaber der Kaufmann August Ludwig Martin Völker in Essen.
Wittlage, den 11. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. [51211] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84 eingetragen die Firma: Chr. Scheiper mit dem Niederlassungsorte Bohmte und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Christoph Scheiper Bohmte. Wittlage, den 11. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. 1 Zeitz. Bekanntmachung. [51214] Der Kaufmann Constantin Adolf Krobitzsch in Zeitz hat für sein unter der Firma F. W. Carius Söhne in Zeitz, Firmenregister Nr. 426, bestehen⸗ des Mannfakturwaaren⸗Geschäft dem Fräulein Marie zZerger hier Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 81 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zeitz, den 10. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Zeitz. Bekanntmachung. [51215] Der Mühlenbesitzer Hermann Roßner hier hat für sein vier unter der Firma H. Roßner be⸗ stehendes Mahl⸗ und Oelmühlengeschäft, welches nter Nr. 493 unseres Firmenregisters eingetragen t, dem Kaufmann Alwin Helsig hier Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe zufolge Verfügung von heute unter Nr. 82 unseres Prokurenregisters ei worden. 8 Zeitz, den 13. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
v1“
Konkurse. 12941 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ ändlers Oskar Hermann Speck in Reichen⸗ brand ist am heutigen Tage, Vormittags ½12 Uhr, donkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Irmscher Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 5. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1888. Chemnitz, den 16. Januar 1888. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 6 8 Abtheilung B. 1 Pötzsch.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung unter der Firma Gebr. Boettge zu Elberfeld, Isländer⸗
rücke Nr. 3 (Theilhaber Carl Boettge und
zaul Boettge, Schneider zu Elberfeld), ist
eute, am 16. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König III. zu Elberfeld ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar cr. bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung V., hierselbst, anzumelden.
Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 11. Februar er., Vormittags 11 ¼ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. März cr., Vormittags 11 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗
traße 71, Zimmer 24.
Ess ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar cr. Elberfeld, den 16. Januar 1888. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
51290 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Erust Peters zu Lüdenscheid ist am 17. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ Pruar 1888. 8 Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 8. März 1888, Vormittags
1 Uhr. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
in
den
8 88
[51309]
[51315] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Jung zu Mainz wurde am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. lI. Mts. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar d. J., Nachmittags 4 Uhr, und allge⸗ „ smeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts⸗ gebäudes hierselbst. Mainz, den 17. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
8
g Konkurs.
Ueber das Vermögen des zu Neuß wohnenden Wirths und Haudereibesitzers Conrad Höttges ist hente, am 16. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kratz zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 15. Februar 1888, Nachmittags 3 resp. 4 Uhr, am hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht.
Neuß, den 16. Januar 1888. “ Gruß, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1513491]¹= Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Michel in Neuwied ist am 14. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. W. Burchhardt in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Februar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung 31. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 42. Allgemeiner Prüfungstermin 5. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42.
Neuwied, den 14. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Muschler, Gerichtsschreiber i. V.
3181 Koukurs.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Friedrich Steuber zu Siegen ist am 16. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Februar cr. anzu⸗ melden. Termin zur Wahl des definitiven Ver⸗ walters ist zum 16. Februar ecr., Morgens 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen zum 23. Februar cr., 10 Uhr, anberaumt.
Siegen, den 16. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. 151288]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caroline Wilhelmine, verwittw. Schubert, geb. Schulze, in Stollberg ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wirth hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 13. Februar 1888. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 21. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 17. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber ve Amtsgerichts das. ähn.
1813511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Moselmus in Ahrensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ahrensburg, den 13. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Hellborn.
gez. Hellb Veröffentlicht: Moritz, Gerichtsschreiber.
F; J 6
[513591 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Felix Gerber, Schuhwaarenhändler in Dambach, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barr, den 13. Januar 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
1 gez. Paffrath.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Guthmann, Gerichtsschreiber.
[51355]1 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elias Kahn, früher in Dam⸗ bach, heute ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Barr, den 30. Dezember 1887. .
[51286]
Messany
[51295]
[51366]
[51338]
bestätigt ist,
[51343]
vember
ist, hierdurch
8 [51353]
folgen.
[51285]
aufgehoben.
[51287]
in Plauen
Plauen, d
1111“”“
Das
Plauen, d
[48021]
Das Konkursverfahren Kaufmanns
Konkursverfahren.
Nohr, Amtsrichter.
August
hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 14. Januar 1888. Königliches Amtsgericht,
Bekanntmachung.
Im Simon Tarlau’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen, zu welcher 2225 ℳ ver⸗ fügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 30 168. 63 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen Grätz, den 16. Januar 1888.
Der Konkursverwalter: Cohn.
aufgehoben.
Halle a. S., den 13. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Harte.
Plauen, den 14. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
wird nach erfolgter
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
en 14. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Steiger.
en 14. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Steiger.
19134212 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Konin, Sarah, geb. Wohl, zu Rathenow wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Rathenow, den 17. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
bestandenen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzeugfabrikanten Carl Hermann Hicke⸗ thier in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 16. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
8 8
Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerschr.
über das Vermögen des Felix Wölbling Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Zeschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Januar 1888. Koönigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Wilhelm Silbermann zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17./18. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1887
11“
2561341]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Peter Bange zu Trotha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. No⸗ .1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
Abtheilung VII.
In dem Konkurse der Firma D. Jessen ver⸗ wittwete Ritter Nachfolger, Inhaber C. H. A. Groth in Kiel, soll die Schlußvertheilung er⸗ „Es sind hierzu, nachdem die absonderungs⸗ berechtigte Miethe, sowie die Gerichts⸗ und Masse⸗ kosten berichtigt sind, noch ℳ 1779,98 ₰ verfügbare Masse vorhanden. „Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts Abtheilung III., zu Kiel nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind zu berücksichtigen: 1) Forderungen mit Vorrecht ℳ 800,58 ₰. 2) Forderungen ohne Vorrecht ℳ 12 140,73 ₰. Kiel, den 18. Januar 1888. Der Konkursverwalter: C. Asmussen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Max Frohberg, in Firma Max Frohberg in Plauen, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
88
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Karl Heinrich Otto Neef Abhaltung des
3 Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der unter der Firma Müller & in Planen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
offenen
X“ [51339]
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird hiermit das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. Kaplan aus Rogasen aufgehoben.
Rogasen, den 16. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Kaufmanns Joseph Ephraim hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. „Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ theilungsplan beträgt die Summe der betheiligten Forderungen ℳ 10 490.37, auf welche ℳ 603.19 entfallen. 16“ Stettin, den 18. Januar 1888. Der gerichtliche Verwalter.
16131931 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jacob Simon zu Straß⸗ burg i. E. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 11. Februar 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Kom⸗ missionszimmer, anberaumt.
Straßburg i. E., den 17. Januar 1888.
Klatte,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
1518354] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Gastwirthes Josef Wack in
[51358]
in
vertheilung aufgehoben. Truchtersheim, den 11. Januar 1888. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Pfarrius.
2 „52 . 5 1513600 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Joseph Siebert, früher zu Weißenburg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißenburg (Elsaß), den 30. Dezember 1887. Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 gez. Stübel. Für Abschrift: Drove, Amtsgerichtsschreiber.
[51291] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Fabrikanten Heinrich Linduer wird wegen Mangels einer entsprechenden Masse eingestellt. Witten, den 14. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 16.
[51296] Vieh⸗Verkehr mit der luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗Bahn. Zum Theil I vom 1. Januar 1887 ist mit Gültig⸗ keit vom 20. Januar 1888 der Nachtrag I ausge⸗ geben worden. Derselbe enthält: Abänderung des 9 4 (Lieferungszeit). Abgabe erfolgt, soweit der Nachtrag vorräthig, an die Besitzer des Theils I unentgeltlich.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). 8
Anzeigen [48061] zeig aller Lländer
AI E N 1] E besorgen und verwerthen evBRaNpra GYENVvRoch-
Inhaber: GERARDWVNAwRockx Angonieun und Safenhnwaltl. 8 Begründer des Vereins deutscher Patentannälte.
BERLIN, W. Friedrich-Str. 78
Ecke französische-Strasse.
IArhestes Berliner pamoatburvaubesteitseit GI.
VWV Nawrocki
148321] 8 besorgt u. verwerthot in allen Ländorn
Alfred Lorentz Nachf. Prospootoe gratin. Horlln, LIndenoatr. 67.
vum C. Gronert Ingenieur u. Patentanwalt
Kaiserliches Amtsgericht. 1116 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Vertretung in Patent Processen.
PATENITL
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KESSELR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Aunaltstrasse 6.
Berichte über Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Guthmann, Gerichtsschreiber.
[51293] u“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Heinrich Friedrich Hassel⸗ mann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung
[48041]
des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
FFar I Pafenachon
ertheilt M. M. ROTTENI, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 292.
Gesehüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
Bremen, den 16. Januar 1888. 8 Der Gerichtsschreiber: Stede.
[51356] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilcke hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bützow, den 17. Januar 1888.
1ezngelegegens Muster u. Markenschutz 2
IIACRAD BERLIN. SWV, Selegmamm Adpgssa- GI.ASF Uindensirgg.lonm zallmahähur ostenanschläge frei und unentgeldlich K.
Boeyplin.
Großherzogl. Amtsgericht.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Berlin SW., Wilhelmstraße
London
Willgottheim wird hiermit nach erfolgter Schluße.
Zur Beglaubigung: Fischer, Amtsgerichtsschreiber.
Köln, den 16. Januar 1888.
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
16
um Deut
Börsen⸗Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Donnerstag, den 19. Januar
eußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. bösterr. Wüährung = 2 Mark.
Wechsel.
msterdam. 100 Fl. 1 6 ss Fl. Brüss. u. Antw. Fr. h do. 100 Fr. See Plätze 188 8 dKopenhagen.. 88 “ 1 L. Strl. 1 L. Strl.? Oporto 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. ECCEqqPqPqPEPöqöq Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schoz. Plöe .100 ;r. Italien. Plätze . 100 Lire do. do. .100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. do. .100 S. R. .100 S. R.
do. Lissab. u. do. Madr. u. Barcel.
do. New⸗YVork . . . Paris
52
00 -⸗
arsch au
Geld⸗Sorten un
Dukaten pr. Stück, Sovereigns pr. Stück 20⸗Franecs⸗Stück Dollars pr. Stück, Imperials pr. Stück do. do. do.
neue
do.
ult. J
Russ. Zollcoupons Zinsfuß der Reichsbank:
8n8s
2895ö— — b”O00 do 00ne 88Sx
868S 8=
100 Francs = 80 Mark. st 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
1 Guldeu
1 Mark Banco ä= 1,50 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterlin
20 Mark.
Bank⸗Disk.
— —
d
11
pr. 500 Gramm fein ...
pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl... Frans. Banknoten pr. 100 Frcs.. esterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
Banknoten.
168,85 bz 168,25 bz 80,55 bz 80,20 bz 112,35 B 112,15 bz 20,35 bz 20,26 bz 4,4875 G 4,4650 G 79,35 bz 78,95 bz 418,00 bz 80,55 bz 80,20 G
7
160,45 bz 159,55 bz 80,40 bz 78,85 bz 78,35 bz 175,60 bz 174,10 bz 175,90 bz
8
9,70 B 16,13 B
7 JII
80,65 bz 1160,70 6
176,85 b
an. 175,75à 176 bz ult. Febr. 175,50à175,75 bz
322,20 bz
Wechsel 30 %, Lomb. 3 u. 40
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihe do. do. Preuß. Consolid. Anleihe d do do
do. Staats⸗Anleihe 1868.. do. 1850,52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl... do. do. do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St.⸗Obl. 1877 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. 1““ Oblig. ..
o. 6 Westpreuß. Prov.⸗Anl..
10,—
10—
SE==S=SW=S
coᷣtothʒ· tõ
0 C”Eo⸗-S”g 80,—t0,
0-
100n—
80—
FoSSWSA==E
Berliner
do. Landschaftl. Central⸗ do. do. do
Kur⸗ und Neumärk.. do. neue?
do. Ostpreußische Pommersche
o. do.
0
.landsch. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. do. neue do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do. o. Westpr. rittersch. I B. d II
o. do. II. [do, neulandschaftl. II.
0—0,—
Pfandbriefe.
t0,— t0,—
EEPeohngüeneenöene 806— 0,
29”9e
92
”,n’”, 807,—
1/4. u. 1/10. versch. versch.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/1. 1. 1/
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. . 1/7 versch. versch.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1. u.
1/1.
1/1.
1/1.
½ 1/1.
3 ½ 1/1.
1/1.
½ 1/1.
1/1.
½ 1/1.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1. u.
1/1. u.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1. u.
1/1. u.
1/1.
1/1.
1. 1/7.
107,75 bz G 100,80 bz 107,10 G 101,25 bz G 102,70 G 102,50 G 100,20 B 100,00 bz 100,00 bz 99,50 bz 104,80 bz B 100,30 G 100,30 bz G 103,80 G
104,00 bz G 103,00 G
99,70 bz G 103,60 G
99,90 bz B 103,70 G 104,50 G 115,30 bz 109,80 bz 105,80 bz .1/7. 99,80 G .1/7. 101,90 bz 99,10 bz 88,00 bz 99,60 G 99,00 bz 102,30 B 98,80 B 99,25 G
77102 25G 199,00 B 99,50 G 102,60 G 99 30 bz G
99,30 bz G 102,60 G
J102,60G 7 E“
77 99,30 b; G /7. 102,60 G
—.—
. 1/7. . 1/7.
99,10G f104,00 G 98,90 B 98,90 B 98,90 B
annoversche essen⸗Nassau ... Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger Pommersche... 4 Posensche 4 Freußische d ch
tenbriefe.
hein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig⸗Holstein.
Ren
.4 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/1 0. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
101,60 bz
104,40 G 104,30 G 104,30 G 104 50 G 104,60 bz 104.25 b
104 30 2
Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsische Staats⸗Anl. Sächsische Staats⸗Rente Säch. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter .. . Württemb. Anl. 81 — 83
8 8.
SWIA=V=qg=S=
q’”S
5 EP 5E8SS
versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7 versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
e0—
—
0b0n,
105,80 G 99,70 bz
99,75 B 89,70 bz 99,40 bz G 99,50 G 99,50 G 104,50 G 104,80 G k.f. 100,50 B k.f. 105,00 G 91,10 G 103,25 bz G 105,00 G
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.
Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .32
Hamburger 50 Thl.⸗Loose Lübecker 50 Thlr.⸗Looses⸗ Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenburg. 40 Thlr.⸗Loosese?
3 ½ 19 pr. Stück
1/4.
1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1738 1⁄14. pr. Stück
147,10 G 293,40 B 137,00 G 137.90 bz B 95,90 bz 132,25 bz G 128,90 bz B 137,00 bz 127,00 bz 23,70 bz
7
1/2.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niederschl.⸗Märk. St.⸗A.4 1/1. u. 1/7. Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Ausländische Fonds.
Argentinisch do. do.
do. do.
Dän. Staats⸗Anl. v. 86
do. Landmannsb.⸗Oblig.
Egyptische Anleihe do. do.
do. do. 16“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. Finnländische Loose..
do. pr. ult. Jan. do.
do. 1886
do. do. do.
Rente do. do. pr. ult. Jan.
Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine do. Hyp.⸗Oblig. Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente. ¹ do. do.
do. 1 do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente. do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. Jan. . 250 Fl.⸗Loose 1854 .Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose... do. pr. ult. Jan. o. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mitte do. kleine do. Staats⸗Obligat. 7. do. kleine 1 fund. mittel kleine amort. . kleine Anl. de 1822 do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine
pr. ult. Jan.
do. Russ.⸗Engl.
do.
kl. 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 kleine 5 Chinesische Staats⸗ ö 3 ½
kleine
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Holländ. Staats⸗Anleihe:
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pidb.
Kopenhagener Stadt⸗Anl.
e Gold⸗Anl. 5 i 1. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 8 15.u.1/11.
1/1. u. 1/7.
pr. Stück
1/2. 5.
8 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
EgE
ümehlm
1/4. pr. Stück
pr. Stück
1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8
—₰ &Æ̃ðRÆœ̃œ̃᷑̊cUcHRᷣœ̊̃œ᷑œœ E;Go;ʒHOOGCGFEEʒEʒqʒSYOxʒ·
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 11/‧6. u. 11⁄12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
15¼. u. 15/10. 15 ⁄¼. u. 15 10.
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
„ u. 1/8. .4 ½ 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.
103,00 G 105,20 G
89,50 bz G 92,30 bz 92,30 bz 89,30 bz 89,30 bz 111,50 B 97,60 B 95,25 bz 74,25 bz G 74,25 G 74,20 à, 10 bz G
101,00 G 50,25 B 99,70 B 99,70 B 99,00 bz G 90,00 B 93,50 B 94,30 bz † 94,60 bz B 94,10 à, 25 bz 95,60 G 77,00 bz G
131,00 bz G 109,00 B 103,30 bz 103,30 bz 94,90 bz 88,40 B 88,60 bz
4 22 000 01+
„5 [1/3. u. 1/9.74,70 bz
64,70 B 65,00 B 64,60 et. bz G 64,90 bz
109,25 B 291,00 G 112,00et. bz G
270,00 b; B.2 een S 86,00 bz G S.
54,20 bz* 49,40 bzt 96,50 G 99,00 bz Gkl. f. 97,25 B kl. f.
105,30 bz 105,40 bz 104,90 B 104,90 G 100,50 B 100,50 bz 101,00 B 92,75 bz B 93,70 bz 90,80à 90,90 S
J96,00B 1 96,00 B
99,75 G 91,75 b;
Russ. consol. Anl. kleine 5 1872 5 1/4. u. 1/10.
Stockholmer Pfdbr../85
Meininger
do. do.
do. do. kleine 5 do. do. 1873˙5 do. do. kleine 5 do. 1871 — 73 p. ult. Jan. NL1PI’ 1875/4 ½ do. kleine 4²
do. 1872 ¹5
do. lieines
do. 1880 4
do. pr. ult. Jan.
do. 1884 . ..
do. kleine
do. 500 er..
do. pr. ult. Jan.
.R innere Anleihe 1887
G pr. ult Jan .Gold⸗Rente .... do. 5000 er
do. 1884
do. 1er
1 do. pr. ult. Jan. .Orient⸗Anleihe I.. do. II..
do. pr. ult. Jan.
do. 1.
1 do. pr. ult. Jan. .Nicolai⸗Oblig. ...
1 do. kleine .Poln. Schatz⸗Oblig. 4 do. kleine 4
. Pr.⸗Anleihe de 1864/5
o. do. de 1866/5 .5. Anleihe Stiegl. 5 8o. do.. .Boden⸗Kredit 5 do. do. gar. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe5
5 5 5 4 6 6 5
5 5 5 4 4
5 .9
Schwed. Staats⸗Anl. 75,4 ½ 1/2. u. /8. mittel u. 1/8.
do. do. do.
do. neue 79
do. 18784
do. mittel 4
vö.. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Gold⸗Pfandbriefes5 Serbische Rente .5 do. do. pr. ult. Jan. do. do. neue do. do. pr. ult. Jan. Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Jan.
do. do. do. do.
do. neue
Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine do. do. neue v. 85
do. do. kleine4
Türk. Anleihe 1865 conv. 1
do. do. pr. ult. Jan.
4 4 do 4 4 4 4
do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.] pr.
do. do. pr. ult. Jan.
Ungarische Goldrente gr. 4 do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente.... do. do. pr. ult. Jan. Sb. Loose..
do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 r do. do. 100 er do. Pfdbr. 71 (Gömörer)
Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr.
Wiener Communal⸗Anl.
5 5
Æ E ÆU
4½1,1. u. 1/7.
kleines4 ½ den “ Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½
bp tus⸗
4 42
*1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 8 1/5. u. 1/11. ff
1/5.u. 1/11.7 77,50 à 77,70 bz 91,75 bz G 91,75 bz G
91,80 G 93,10 bz 93,60 G 93,70 G 2 91,50 à, 60 bz 85,70 B 88,00 bz G 98,30 G 98,40 bz*
7,75 G*
ehlen
91,50 à, 60 bz 1/4. u. 1/10. —,—
1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7.
11/6. u. 1/12. 11/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1n9 1/1. u. 1/7.
55,00et. bz B
85,00et. bz B 53,10 bz 53,10à,20 bz 53,00 bz 11/5. u. 1/11. 52, 52,75 bz 82,40 B 82,50 G. 35,00 bz G 80,25 bz G 147,00 bz
90 G
1/3. u. 1/9. 137,00 bz B 1/4. u. 1/10.54,10 G
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12.
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
1/1 1 11/1. u. 1/7. I u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
86,00 B 89,50 bz 84,20 bz 73,50 B
53,25 bz kl. 107,00 G 107,00 G 97,10 B 101,75 bz 105,30 bz 102,20 bz G 102,20 bz G 102,20 bz G
₰ — 08 2 — Z
[*1rf.
106,25 G Irf.
2₰
f
104,50 B kl. f.
82,50 G 78,00 bz G
5 (1/5. u. 1/11.179,75 bz G
11n1, n..166,50 bz
1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12.
103,00 B 100,00 B 100,00 B 101,80 bz
101,80 bz
1/3. u. 1/9.
u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1 u. 17 1/6. u. 1/12.
pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
1/1. 1/1.
13,70 G
Stck. 130,30 bz
77,90 bz
78,70 à, 60 bz 78,70 à, 60 bz 77,50 à, 60 bz
66,60 B 66,40 bz 207,70 bz G 99,50 bz* 100,00 bz G
103,00 B
7
106,40 G
8. 2 8
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. do. rz. rz. kündb.
do. EEEEIer Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz.
do. VI. rz. div. Ser. rz.
Rheido Hopoth cf Rhein. Hypoth.⸗Pfan do. kündb. 1
do. Schles. Bodenkr.⸗Pfn do. do. rz.
do. rz. do. do.
₰&
Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Jan. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Jan. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Jan.. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Jan. Mekl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Jan.
100,10 G kl.f.
1
* —₰ι
—
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.— do. do. pr. ult. Jan.
178
79,10 bz
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 do. do. 4 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 3 do. do. II. Abtheilung 3 Deutsche Grkrd.⸗B. III., III a. u. III b. rz. 110/3
do. IV.
do. V. D. Hypbk. do. do. do. conv.
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Han Hepoth. Pfandbe. o. o.
rückz. 100/ 3
gGEUn
do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do do. “ yp.⸗Pfndbr. do. Höpes räm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 II.. rz. 110 II. rz. 110 do. I. rz. 100 Pr. Bod. Creditbk. rz. 110 do. Ser. III. V. VI. rz. 100 vöII5. X. rz.110 . 1.100
Ea ÆEEE 80—
Gnn
— —— — ’ — — ——— — —- — ——-—— —ℳ—--:;——— — ——— —— — — — ——— —
rückz. 110/3 ½
SS
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch.
½ 1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/7.
½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
10,— 107— r0,—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
00—⸗⸗
100,75 G 102,90 G 101,80 C 105,00 bz G 102,75 bz
97,00 bz C 96,75 G 91,20 G 109.50 G 102,25 G 102,25 G 96,20 B
102,00 bz G
versch. 117,75 G
102,00 bz G
77. 102,00 bz G
123,75 bz B
101,75 bz G 101,70 G 114,10 G 110,00 bz G
106,00 bz G 102,50 G 100 10 bz G 113,50 bz G 107,00 bz G 115,80 G 111.80 G 102,50 bz G
Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Jan. Saalbahn...
Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Jan.
do. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.
do. rz. Pr. Hp.⸗Vers.⸗A.⸗G. Cert. do. do.
do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs.
110 110 100
100 120 110 100
dbr. 887
dbr. 110
SqqSEgFSÖA=E
EonEFPFoen c·beHN 0—-
110
rz. 110 do. 6 rz. 100/4 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
FEFEAR̊᷑EESSEE 80—
0
80780,—
,—
80—
4
— 4
I
5 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
96,90 bz 116,50 bz G 111,50 G 102,00 bz G 97,30 G
97,60 bz G 100,90 G 100,40 G 102,10 G 96,00 G 104,40 B 112,40 B 102 40 G 103,50 G 106,40 bz 102 50 G 100,40 G
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1.
102 00 B
48 50 bz G 175,25 bz 106,25 bz 96,75 bz 76,40 bz G 75,75 76 bz 35,00 bz G abg108,40 bz
7 [218,90 bz
156,25 bz
155,75à 156,50 à, 5 bz 3 ½ — 4] 1/1. [101,00 bz G
100,50 à, 90 bz
— 4] 1/1. [51.80 bz G 51à51,75à,70 bz G 6 — 4 1/1
9L
0 0 1
V
8
I
1/1.
[130,90 bz 130,25 à, 90 bz [69,60 bz
68,90 à, 75 et à69,50 bz
51,25 bz G 24,80 G 73,00 bz G 73,00 bz
Albrechtsbahn. Aussig⸗Teplitz Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Jan. Buschtéêhrader B. do. pr. ult. Jan. Csakath⸗Agram . Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Jan. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Gal. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Jan. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Oest.⸗Ung. Stsb. do. pr. ult. Jan. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Jan. Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Jan. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Jan. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Südösterr. Lomb. do. pr. ult. Jan. Ung.⸗Galiz. sar) Vorarlberg (gar. Baltische (gar.). Donetzbahn gar.. Kursk⸗Kiew.... Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Jan. Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warschau⸗Wiener do. pr. ult. Jan. Weichselbahn. —† Amst.⸗Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Jan Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Jan. Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. Jan. do. Nordost
do. pr. ult. Jan. do. Unionb.
do. pr. ult. Jan. do. Westb. Westsizil. St.⸗A..
8 12
O”. “
re,—
Coo œ EOUC 0OO oE x 02
6 ⸗ Se⸗
2
0M 4 ½
.716,60 bz
776,25 bz G 94,00 bz 114,30 bz
— 4¼] 1/1. —,—
5 4
1/1. u. 7
1/1.
91,00 bz 94,70 B 117,00 bz
116,75à 117,10et. à 117 bö
85,4
1/1. 1/1.
1/1. u.77,60b9G
7 1/1.
1/1. u. 7 1/1. u. 7
760à, 40à,50 bz 55,00 G 77,20 bz
84,60 bz 86,00 bz
0à, 25286,10885,60 b;
[1/1. [55,60 bz
16
55,50 bz
5 1/1. u. 77—,—
4] 1/1. —,— b 68,40à, 90 à,50 bz G 4 1/1. — 4 ½ 1/1. u. 7¹
— 4 1.
33,
21,90 G
34,10 b; (0aà54,10à34b;
— 5 [1/1. u. 77—, — 55 [1/1. u. 7—,
— 5 6 5 5 5 — 5
5 ”
p
3 3 1/1. u. 7 5 5 1/6 u 12 1/2. u. 8 1/1. u. 7 1/1. u.7
57,60 bz — 82,10 G
57,10 G
1/1. u. 7[156,
1/1. u. 7 1/4 u1 % ,—
u-
1/4 ul 1/1.
136,50 bz
135,60à135,90 à 135,70 bz B
6
1— 5 [154. u. 10%—,
1/1. 1/1.
4] 11/7.
4 4
4
1/1.
4
1
1/1. 1/1.
116,80 bz
1168116,80à,40 bz
[118,00 bz
117,80à 118,30 a, 10 bz
14,50 et. bz B 111,00 bz 1b 109,90 à 111 bz 192,60 bz
91,50 à93,50 à92,50 b
75,30 bz
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
4
4 ½
9
107,50 G 52,60 G 113,40 bzu 107,30 bz G 107,60 bz G 107,30 G 93,50 bz