ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma lichen Anmeldung vom Januar 1888 bilden Firma Vogt &. Ringer hier: Die Ge ellschaft D. 1 zu Füichgen und die Gesellschaft zu vertreten. jetzt den Vorstand der Genossenschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6) 9 ge. g.-nns hene in Mobes — Franz 8 8 3. 43 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: a. als Geschäftsführer, der Gutsbesitzer Julius Firma Franz Ulrich hier: Privatier A „Vechta, 1888, Januar 13 a ertheilt. 8 eel, Geberth u. Cie in Mannheim. Die Borriß aus Chelchen K./S., chaufler dahier ist als Prokurist bestellt. 7) O., 3. 828. Großherzogliches Amtsgericht. . esellschafter sind: 1) Ludwig Seel, Mühlstein⸗ b. als Beisitzer, der Gutsbesitzer Herrmann 723. Die Firma Gebr. Kusterer hier: Theilhaber (Unterschrift.) üim 8 11“ 8— macher aus Neustadt a. Haardt, 2) Jacob Geberth, Paulini aus Schareyken, der seit 1. d. Mts. bestehenden offenen Handels⸗ Mühlstenmmace. aus Neustadt a. Haardt und als Stellvertreter beider ist der Gutsbesitzer Benno efellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Christian 82 nzel er un onig „ reu 1 2 . Frserig Meder, Mühlsteinmacher aus Allstedt Anders auf Abbau Mierunsken gewählt. hr Kusterer und Gottlieb Friedr. Kusterer, Waren. In das bei dem unterzeichnet [51408.] 1 G (Süchsene Senar c “ in Mannheim wohn⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Ja⸗ Beide wohnhaft dahier. Ersterer ist verheirathet gericht geführte Genossenschaftsregister is “ 8 . r ö“ ss 88 E“ denvak⸗ 8 EETI“ den 14. Januar 1888 “ 8 s. “ 888 nach dem Fi⸗ für 8 “ E. G., zu Waune, 8 . B erlin, Freitag, den 20. Januar 8 igt, die Fi 88 „San 3 r 1 ie eheliche stimmte Folium 5, Col. 4, Verfüͤ 8 — 8 11 ea Firma zu zeichnen und die Gesellschaft Königliches; Amtsgericht. J. Gätergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt. 17. d. Mts. heute “ ““ vom annoversche 4 [1/4. u. 1/10./ —,— Russ. consol. Anl. kleine 5 1/3. u. 1/9. 91,90a92bz S Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r.110 Mannheim, den 9. Januar 1888. Marienwerder. Bekanntmachung. [51393] egterer di sen ““ gehn⸗ sde vom 31. Oktober Hesserestöflan 8 1 1/4.u. 1/10. do. 18725 v’4.u.2 10 92292,10 555 9 r.1104 Großh. e“ 2. Zu Folge Verfügung vom 17. Januar cr. ist an bezüglich ihrer ehelichen Güterrechtsverhäͤltnisse die von drer Jahren ““ die Dauer dure br “ 4 . 19 be 18785 11 ⁴⁷ 8380 S. 89 Senger. 1 demselben Tage in das hier geführte Firmenregister in Württemberg geltende sog. landrechtliche Errungen⸗ 1) zum Direktor: der Kaufmann Cc Femaht 1““ 1/14u1 8 104 405 do. do. kleine 5 16.u12. 93,90 à94 b 8 Se kändb. t eingetragen, daß das hieselbst von dem Kaufmann schaftsgemeinschaft maßgebend. 2) zum Kassirer: der Rentier W e Pommersche .“ 18718 “ 8 - ,J “ el ] Julius de la Rose unter der Firma: Pforzheim, 12. Januar 1888. 3) zum Controleur: ver vehrer E Me Z“ Posensche v 81 8 14.n1/10 81”9s 8 3 8 en 8 omm. 3 1g. In das üen. “ gi er⸗ 25 äge. b Jul. de la Rose Gr. Amtsgericht. Mittell. sämmtlich . Meyer, 1 19689 1 1 89 84 “ - 5 1 16. 1998 5-O. Z. 475 F Fi 8 eingtnacgen etriebene Handelsgeschäft durch Erbgang und Ver⸗ 1“ ases Rhein, u. . .. 111109 het. 8 h eine 1 I8 5 1 1 yp.⸗A. 2 5120 abolf Traub“ in Mannheim. 3 ban⸗ Abons fie auf das Feüälehm Elärn de e e enssset men [514000) Großherzoglich Mecklenburg⸗Schweri Umrechnungs⸗Sätze. Soschüsch 14* 0. 104,30 ‧ . do. kleine 19 *.1779840 1;- do. div. Ser 1e 1004, Traub, Kaufmann in Mannheim “ 8 “ v Rerehfeneee Iesel- I Amtsgericht. Lollar = 426 Mark. 100 Francz = 30 Mark. 1 urden Schlellhe Holstein 14.u.10. 101 60 b2 4 1/.4/11. 77,80G* 8 18 88 100˙2 ½ 8 8 . 8 Ges.⸗Reg. Bd. III. zur Firma Marienwerder, den 17. Januar 1888. “ “ sind heut folgende 1 Dr. Engel. . hgra, en pog. E11— 8 180 Mars Badische St.⸗Eisenb.⸗A. versch. —,— . Ulk. 3 77,80à77 75 b; l'1rf. Pr. Hp.⸗Vers.⸗A.⸗G. Cert. e -. at5 G“ 8 g8 1 Koönigliches Amtsgericht. I. I. bei der unter Nr. 156 des Registers einge⸗ 8 ½ — 100 Nubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mack. Bayerische Anleihe 4. versch. 105,80 G . . “ 168 1 “ 8 8 8 ““ Hersih “ h Fittee [51499] e ““ Joseph Schön et Co. in wermelskirchen. Auf Anmeldung 6 1g E11“ öel 4 —12 .5 1/5. u. 1/11. “ N Hypesh. Hfandbe⸗ ayer jr. aufgelöst; der Theilhaber Melsungen. Firma Ulrich Waldmann Die — unter Nr. 21 in das hiesige Handels⸗(Gesell 92 — amburger St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. /*8. 99,70 bz . do. pr. ult. Jan. 91,80 bz w. ündb. 188 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen Register die H dase Hiesgf aß hs L“ 1“ 6 Senats⸗Anl 1886 3 1/5. u.1/11. 89,70 bz do. innere Anleihe 1887 4 1/4.u. 1/10. 145,00 bz do. do. 1899 G
Simon Maver übernimmt das Geschäft mit allen Kunstmühle bei Beiseförth. Nr. 158a Fi 7 8 8 n h. 1 irmen⸗ zufolge Verfügung vom 17. 1 1 zufolge Verfügung vom 17. Januar 188 aer Lmsterdam. 8 8.2¹ do. amort. Staats⸗Anl. 34 1,5.u. /11.99,40 bz G do. (don hr. uüt. “ 1““ 17 5580696 . EE] .U. 2. „ . 83 . . 8 Uh.
tenbriefe.
Ren
Wechf el.
8
Aktiven und Passiven und führt dasselbe unter Bei⸗ register. II. unter Nr. 157: Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 1/1. u. 1/7.199,50 G 5000er 6 1/6 u.1/12. do. rz. 110 4 ½ ch. [112,10 G
behaltung der seitherigen Gesellschaftsfirma als ie F ist sei b 1 o. g sellschaftsfi Die Firma ist seit dem 17. Januar 1888 nach Colonne 2. Firma der Gesellschaft Werm gskershent Brüss u. 8 3 8 2 8 do. Staats⸗Anleihe . 3 11/1. u. 1/7. 99,50 bz 111“ 8öve -G ’ b 5 sh. 102400 . 8 1 W 8 Sae. gar 1 3 1 5 .u. 1/7. 84,80et. bz E o. o. 4 1 2.490 Reuß. SW.⸗Svark⸗ gar. 4 1/1. u.17 104,30G do. Ser3 s1/1, 1,1784 8oet'hG Stett Nat⸗ Hup⸗Ker⸗Gs 8 1,1. n 77.103,50
Einzelfirma fort. Anmeldun J 8 8 1 g vom 17. Januar 1888 erloschen. Max Dittrich und Schön 3) O. Z. 476 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma Eingetragen am 17. Januar 1888. Colonne 3. Sitz der G. enhcn”n Gesellschafter sind: August Guͤnther und Emil Skondin Plätze 100 Kr. 10 X. 5 Beu ndesb⸗Obl 1 ch [104,80G s 1 8 „Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. versch. 8 f. . 1b — f. 1 do. pr. ult. Jan. do o. rz. 110 4 ¼1/ 10106,00 bz G
„Salmon Mayer“ in Mannheim. Inhaber Firmenacte Nr. 1582 1 Hackländer, Bei üs
; 84 - . s 8 . 16 8 8 8 8 8 eide Ii b k 88 8 89
Simon Mayer, Kaufmann in Mannheim. Melsungen, 17. Januar 1888. Colonne 8 chehtbechan Ffchlesigg. melskirchen hat Rkanche une 8 Ver Kopenhagen . 109 Fr. 202. 1 do. do. 3 ½ versch. 100,60 G — 59/10 8 4) O. Z. 477 des Firm⸗Reg. Bd. III. Firma Königliches Amtsgericht. Die Gesellf ältnisse der Gesellschaft: tretung der Gesellschaft und Zeich London 18. Strr 83 2 Sͤchsische Staats⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 105,10G .Orient⸗Anleihe I. 5 (1/6.u. 1/12. 53,10 5; do. rz. 1104. 102.50 G n “ in Neckarau. Inhaber Adam v. Linsingen 8 Die Geselsschaftt hatzan 8. Taßther Is88 begonnen. ber 1 — Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 91 60 G 1 do. II. 5 1,1. u. 1/7. 53,10 à, 20 bz do. do. rz. 1923 11/1. u. 1/7. 7100,40 G rucker, K. 8 : des 1 8 14 T. 2 8 8 9 20 52 5 ü Kr.⸗ 110 aufmann in Neckarau. “ der Kaufmann Marx Dittrich zu Reichenbach und Wermelskirchen, den 16. Januar 1888. 8 d 1 Mälreis 3 M †4 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 versch. [103,30 G c. pr. ult. 1/6n./,1192080 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] verfch. l02,00 B
5) H. 3 44 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Neidenburg. un 395 G 1 .ge, 8 „“ . nseggiichaft 2 Cie“v“ in Mannheim, Der 5838 ööö“ 8 W Königliches Amtsgericht. 189 8 19, hee wrens iter 9 I9 8 16. Fäes. . ddoo. pr. ult. Jan. 52,90 à, 80 bz G Femencnge 1- befteg b1111““ tragene Genossenschaft, hat für das Geschäftsjahr 1888 um 18 Fanumk 1888 g vom 17. Januar Muster 2 Register Nr. 10. 1“ 100 hi Asrausi var- 81e Ss s Fresn . C6“ 1 5.132 e 8 1 1 — ei enba * N⸗* 1 J ; 2 . 8 — 2 8 4 & ß. dr.⸗² . ,7 /4. ,7 . ; 1 1117 1 8 8
6) H. Z. 107 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. zur den Gerichts setr 8. C. Herrmang ... 1 Se versssetitete eht⸗ 100 Fl. G Badische Pr.⸗Anl. 418674 1/2. u. 1/8. 137,10 bz do. Pr⸗Anleihe de 18645 1/1, 11177 s147 25 b G 1
S Eöö1I1u““ 1 etär Herrmann Jan 8 IImenau. “ Bayerische Präm.⸗ 3. *. Pr.Anleihe de 18645 11/1, u. 119, 147,2b t Div. pro 1886 1887 Zweigntederlasf & Cie“ in Mannheim als Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. n, 8 ieene Wermeek unter” 1) nika. . Crnst 1“ n Ilme 1 Wien, öst. W. 100 Fl. 188,60 Berun cin. 2h il⸗Lvose g, v.v 132,00 B Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.013,60 G Altenburg⸗Zeitz. 1175,25 bz
bei — jt H 8 S 3 8 , 8 2 2 ¹ 8 . ige — 4 S 88 nenau — 2 . .⸗” Heil. 3 ‚u. ,002 8 J⸗ ; 1530 1 5 1 8 loschen. 841 ☛☚ 1 “ ol. 3. awe. 1 iummern 2—128 zwei Vasen und 388/1300 89 100 Lir S „Hamburger 50 Thl.⸗Loose 73. 36,50 G 8 . bollg. fr. arxa. Lrefeld⸗ 96,
59 H. Z. 60 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. zur Firma “ 1A““ ene Set asttie. tt. . .. . Iüslien Ncbe 100 8ie 2 “ Fübeche 50 Thlr.⸗Looses2. 1/4. 1279005 Weearisce Gelrulte Jar 4 (171. u. 17178 20b29 1“ 1e.nss „H. A. Bisch“ in Mannheim als Zweignieder⸗ ö“ 0op 5. Eingetragen, zufolge Verfgung vom gütrene den 21. Dezember 1887, Nachmittags St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. s5 175,05 5b; Meininger 7Fl Logse pr. Stück 7380, G do. do. mittelt üit u. sgze a Eutin⸗Lüb. St⸗A. ¹1/1. 85,00 b;
alz b 1 0, — O. o. pr. ult. Jan. 992 (8, Ludwh.⸗Bex .gar. 1/1. u. 71218, z
. S delsgesellschaft ist durch Umwandlung in eine Aktien⸗ N 18 b - n 31. 1 99. Firma Ilmenauer Porzellan⸗ Warschau. 100 S. R. 8 T. 4 G aufgelöst worden und ist die Firma er⸗ Neanae dennes igrren üah hiesice Fehe Königliches Amtsgericht. 11111“ n vrür⸗ 8 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 15. 100,25 G kl.f. Lübeck⸗Büchen.. 4 1/1. [157,25 bz en. 1 8 G p 4 e ngen, Fabrik⸗ 26 . wor gi ierrente 3 2.166,90 bz 78¾ 30à157à156 Gen 3 45 des Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma eöö 9 Lehmann hierselbst ist heute Schroda. Bekanntmachung. [51406] nummern 1290/2457, 1290/2458, g 129072499, Geld⸗Sorten und Banknoten. Vom Fta. erworbene Eisenbahnen. 5 ““ . 1/6. u. 1/1 8 31 198198,80en6 d cre „Loppoid Heidelberger Cie in Mannheim. Ner 1 worden. 1 -VIn unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 1290,2460, 1290/2461, 1290/2462, 136/7132, Dukaten pr. Stück 9,70 B Miederschl⸗Mäͤrk. St⸗N.4 1/1. u. 1 19250,G do. Loose Zon. or. Stück 208,00et. bzG. do. pr. ult, Jan. 101,508,60*.258,60 5b: ) Leopold Heidelb Kauf ö“ . II. getragenen Genossenschaft: 9Z—“ „ 7100, 134, 8 Stü 16,125 b 8 b 1/1. u. 1/7. 100,20 b J 5 528551 2) Albert 1.“ F. Scharenderg. „Spar⸗ und Vorschußverein zu Santomischel“ 146/,7129, 146/7133, 146/7127. 33/9501, 33/7105 Perancs RCna⸗ he vemen Hega fhece 11 n;rig. Me Frnr Fdnb. 61 — 4 81 7205751 8,en 3) Heinrich Hirschler, Kaufmann, “ Neu-Ruppin “ 51394 heute Folgendes vermerkt worden: 89b “ 33/7108, 33/7109, 33/7 110, Imperials pr. Stück 1 Ausländische Fonds. o. do. 100er5 1/4. u. 1/10. 8do 86 ult. Jen. 1328131,30 2,75 bz alle dahier wohnhaft. Die Gesellschaft hat unterm In unserem Fi ister ng. [51 — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 33/7111, 8 3/9506, 33/8550, 33/8551, 33/9505, do. pr. 500 Gramm ein Argentinische Gold⸗Anl.8 1/1. u. 1/7.]89 50 B do. gfdbr. 71 (Gömnörer)5 1/2. u. 1/8. 102,50 bzz G.] Ostpr. Südbahn. 0l — 4] 1/1. 169,75 bz 1. Januar 1888 begonnen und ist ein jeder der drei 8 irmenregist er ist zufolge Verfügung 21. Dezember 1885 hat sich die Genossenschaft 33/7101, 33/7121, 33/6501, 2001/7126, 2002/7126 do neue “ Argentinische Gold⸗ 8 15 17111192,50 b Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— — Do. pr. ult. Jan 70à 69,60 à, 90 bb Theithaber berechtigt, die Firma zu weilhn 8 Januar 1888 am 11. Januar 1888 einge⸗ aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2003,7126 und 1 Natura⸗Muster über Dekorationen do. r. 500 Gramm neue —.— I Stass Ant vuhat. de do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/%9.—.,— Saalbahn . 1A116“ 51,820 b; G Gesellschaft zu vertreten. 5 Nr. 635: die Fir Theod 13. Januar 1888 am 13. Januar 1888. auf plastische Erzeugnisse von Porzellan, Fabriknummer Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. —,— B ice Prov.⸗Ank 5 1/1.n 1/7. 89/80 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 106,00 G Weimar⸗Gera.. 0. — 4 1/1. [24,80 B Geselchaßt za, bfrtretg,. . Bd. vI. zur Firma müller zu Lindow und als d heodvor Werk. Die Gukiger werden acfGefordert, sich bei dem droaione dif plasten Senenise aeg 1“ Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 50,5093 uenos Aires dn0clein. 5 1/1. u. 1/7, 89,90 8 virt. obads Negse⸗. 75. —.,— Wennchabn. .] 18 — 4 1/1. 1380, 1,9 beer a. *. — in ö Der Gastwirth Theodor Werkmüller 5 i Jega “ .“ öö dhaftische Era7 g,5 Pen Fer gr. Peflar. pr. 100 Fl.... 160,65 b; Chinestsche Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. u. 1/11. 111,50 B do. do. pr. ult. üt. 79,908,75 bz do. pr. ult. Jan. 73,25 à, 30 bz ber Adam Brucker ist unterm 3. Januar 1888 Niederlassung Lind 8 8 „ den 13. Januar 6 . 5 9„14⸗ 1 14437, 162/5231, do. Silbergulden pr. 1 Dän. Staats⸗Anl v. 86 3 ½ 11⁄. u. 1⁄12. 97,50 G — Abrechtsbah 1 5 1/1 u716,60 et. bz B aus der Gese 8 g Lindow. Königl Amtoeger “ 163/4436, 162/4430, 981/4434, 8/5226 Zutzfri — 3 än. Staats⸗Anl. v. 868 11S. u. ,05, 1 1 Hrechtsbahn .. 8 89 esellschaft ausgetreten; letztere wird von Neu⸗Ruppin, den 11. Januar 1888. 1“ hhehe Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet den 8 S.2nbe 1881 L Rüffische Bankagten ve n0 8 18550566 Se. essesshsh⸗ blig. 42 1 1118 8 Lagiai ergibrög. 8 1 1¹. 84790b8 — Feine :u.1/11 174, 1/1. u.71114,25 G
den beiden übrigen Theilhabern fortgesetzt önigli 8 Fege FeEeagg 10) O. 3. 46 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma Königliches Amtsgericht. Schweidmitz. Bekanntmachung. (51401] milags 11 Ulr. Russ. Zolleoupons 322,40 5; B bieine 4 1/³ G 38 Ges.⸗Reg. Bd. VI.; A1“““ — n g. ons. . 2, . do. ꝛu. 1/11.174,30 G Pf iefe. m. Westhahn 6 5 Fiuc E“ Hefaa geegic, Der zwischen Oolpe. Bekanntmachung 1 6 [51397] eee 1.“ sind heut nachstehende “ Cns.nner. 18ce, I. Abth. . Zinsfuß der Reichsbank: Wechjel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % ü69 pr. ult. so. u.!/ 74,208,102 8 Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. 16 8 8 Leh 1 — 1 “ ickcen Silbermann am In unser Handelsregister ist am heuti 1 b “ ““ do. do 2. 5 1 %¾. u. 15⁄10. ,— Buschtéhrader B. 5]/ — 4] 1/1. —, — 12. Dezember 1887 zu Mannheim errichtete z 88 elsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 182 die Firma: 8 Dr. Wittich E . do. 8 18 1 Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1 1101 10 G J 89. Chevertrag bestimmt in „Artikel eins: Unter 88 zu der unter Nr. 130 des Gejellschaftsregistere, ein⸗ Barchewitz und Klose caran Fonds und Staats⸗Papiere. “ T1ö1ue“] 4 1/1. u. 1/7.1103,00 B drn,h “ 5 — 5 11/1. u.7994,70 B vanfein ats gant rik 1— 1488 Eriansasch 9. benhe e boe eachärnan EE“ män nemwehzttne⸗ r geselfa ft Dnndas Müsterregiste ist eingetragen Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4 u.1,10.107 75 G Findkändesche vofe Branäschwz Han. Lypbr 4 henis, 101,80 bz G Fherae woecha 9 V — 1 V eb 117,10 b; emeinsch 1 rtikel 1498 un es ie Fi ini aäli 1 der Gesellschaft: R ü SIJ es; 3 versch. 100,80. St.⸗E.⸗ V 1 E 1b und es bleibt da⸗ e Eö wesesa ncheehsger di eg Fdücsenschafäanst eine offene Handelsgesellschaft, in Necgamberz⸗ Nrmof gee beidche 1 8 1n keich. sichiga . Jn8sen her das jetzige und künftige bewegliche und unbeweg⸗ 82 j - 88 W 1“ e Gesellschafter sind: 1 berg. offenes Kistchen mit einer 8 8 . liche Vermögen jedes Theiles agebe darauf haften⸗ 1ae2,hredergasgeaftas .“ ö a. der Banquier Friedrich Barchewitz, FFece Fabrik⸗Nr. 1808 „Fiducit B.“ und ein 8 Anleihe 1868 4 1 .ner9. 10729G tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl 188 Sch 1 Geaeanschat EA1141“*“ Fanuar 1888 Beide z Zchcechn nit AXX““ 1e Fentchpirit 18049 hotgcraggien vrficr Wieir. e he) 53 6274 1/4 u 1/10. 102,80 bz do. Nationalbk „Pidb. 5 r ergu esjenigen E het eils, von dem es Königliches Amts⸗ 8 1“ 1 wei nitz. v 89 ern. I8 „E [Snen „ hr⸗ i8 „9,8 846 3 U. . . 8 . e 8 . Frirzaniss ; z8 Amtsgericht. S 1 macher 1806 „S * b G Staats⸗Schuldscheine.. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,20 G do. Rente E1131“““ osterode a. H. Bek 8 Schegeanche⸗ va. Venhnah gcgeitung IV newnaßs, Seuge gaeeean onabef an Farmuhfsche Cchat 48 . Iegohn 8 * r. ult. Jan .“ 94,408,30 bz do wird; gehören zur Errungenschaftsgemeinschaft. Bei In das hiesige auf Seidenberg 8 ö“ 114“ Feumäerische Oöds,Ser 38 19. 8 17 99 50 b;” KordvhagaterStadiAnl. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,70 bz G do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 5 (1/1. u. 1/7. 73,00 B Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ 84,75 bz Auflösung derselben steht es der Ehefrau und ihren Fol. 234 zu der Fol. 204 verzeichnet eute außss enberg. Bekanntmachung. [51402] b F “ Stadt⸗Obl... verich: 104.90 bz3 B Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 4 1/1. u. 1/7. 77,10 bz G do. Kurländ. Pfandbriefe 5, 24/6. u. 12. —,— Oest.⸗Ung. Stsb. 3 ½ . [85,90 bz 6 sich der Gememnschaft thelbast zu machen Offene db eereet nlfegasg ma: . 1“”] 1888 werden Senttaungen in Kgl. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Schach. Beg 1en, 101908 B rfem beStaats⸗Anl. . 24 1/4.u.1/10 — Schived. Staats⸗Anl. 75 4 ½1/2. u. /8. 106,8008 1o. pr. alt. Jan 80 788,405,60 b2 Fkefra⸗ “ Pssehlsgen do 8 DOsteroder Bankverein, schaftsregister 1114“ nossen-⸗ Rudolstadt. [51015] do. do. neue 3 ½ 14. u. 1/10. 101,50 bz New⸗ Porker Stadt⸗Anl.6 1 88 2 1 18 og. S 8 1nh 4* 1½8 18 18 16.8sg eeh 4 — 5] 1/1. 18 Sö LE“ 8 der Theilung eingtrage : 8 8 3 h “ Reichs⸗Anzeiger, — 1 Iüg Mösenenicgr 18 d “ I b 1““ 14gg “ NorwezischeAnl 1o. 18844 15/8.159. 103,30 b; o. do. neue 3 11/6.u.1/12. 97108%, Dest. Nordwestb. 4]) — 5 11/1. u. 7161,00 bz ht und eine etwaige Einbuße von letzterem allein —Die Gesellschaft wird „d. dem Seidenberger Anzeiger; 1“ .J. 13 St., Fabriknummern IV u. .u. 1/7. [103 1 Oest Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. 88,30 bz B do. do. 18784 1/1. u. 1⁄⁷.0102,30 do. pr. ult. Jan. 68,75,60 b zu tragen ist. Die verbleibende Errungenschaft wird schaft 8 ird von den anderen Gesell⸗ die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ 2353, 2355, 2357, 2358, 2362, 2371, 2377, 2378 Ess. Stdt⸗Obl.IV. u. v. S. 1/1. u. 1/7. 8 esterr. Gold⸗Ni eiei 14 1/4v.1/10, 88,75 2 88 do. mitteld 1/1. u. 1779s,— Rorb⸗Sedenbar [— 4. 10 2600G zwischen beiden Ehegatten hälftig getheilt Oster register nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗ 2379, 2380, 2381, 2401, 2402, Nr. II. 10 St., Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4.u.//10. do. do. leine4 1- “ do. do. kleine 4. 1/1. u. 1/7. —,— R Wiche b. P 3 ¾9ꝗ)P= 481/1., u. .,— In Gemäßheit des Artikels 1500 des bürgerlich sterode a. H., den 10. Januar 1888. feannt gemacht werd zeiger be⸗ Fabriknummern 2387, 2388, 2403, 2404, 2405, Magdeburger do. 1 1/4. u. 1/10. do. do. pr. ult. Jan. 28 31 “ 11“ 71⁄5. 34, 4 ßhe 1 — gerlichen . — G en. 8 C 1“ 3, „ 2405, „Obli R . 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ versch. Südösterr. Lomb. ⅛ — 41 1/5. 34,50 bz Gehetbuches giebt seder Theil von seinem Vermögen 111“ II S rg, den 24. 2406, 2421, 2422, 2423, 2424, plastische Erzeugnisse, Ostpreuß. Prov⸗Oblig.. 1/1. u. 1/7. G“ 4* 1⁄ 8 11. Serb. Stispraudbriefe⸗ 1/1. u. 1/7. 82,40 bz G do. 85 ult. Jan. 34,10à34à34,40ct. à, 25 b; Reichmeister. 1 angemeldet am 30. November 1887, Nachmittags Rheinprovinz⸗blig. 8G 868 100 8 Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7. 178, 25 bz G Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 V — 5 sit rs 63,50 G 5 —
die Summe von Einhundert Mark in die eheliche 8 4 222 2 — „ . d . . ult. 8 an. 4 FenE Se 8 8 7 ö4““ʒ 85. Prov Anl. 12 1uio. — he. 6 3 15 1/3. u. 1/9. 74,50 rcrw21 do. do. pr. ult. Jan. Sae Vorarlberg (gar. 5 1/1.u. ‿¶ —f . 8 — do. do. neue 5 1/5. u. /11.79,80 b; G Baltische (gar.). 3 3 1/1. u.7[57,80 bz G
Gütergemeinschaft. W 1 . Be Weirsehcht; de. Ges.Reg. Bd. VI. Fixma „In das biesi I. Räekanernehng. 5198] ) b1500] Nr. 117., Firma Triebner, Ens -†. Eckert Westyreuß. Prov.Anl. 1. e.CHeschelbergfr deghus 5 8 Weannbein⸗ “ 11“ Fonendes er 1n ebe it bant annge. 2¹ Zeichenngen, 1 für Pogzelon. Schaldzder 1“ 8 18. u. 16¼ “ 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 64,75 b;z B do. do. pr. ult. Jan. ss 805 Donetzbahn gar. 5 5 5. 1/6 u12 82 30 bz e after sind: Flias Heidelberger, Kauf⸗ Die Firma Kleinfeldt & Lü Folgen ngetragen worden: „ver ossenem ouvert, abrik⸗ . U. 8 „ ob . 8 rl . 248 171 u. 1/77,65 00 bz G Spanische Schuld “ boo-,uaJehe 6, 3 Dor ee . 8— 5 13 1.8t46 75 ½, mann, 2) Wilhel li 1 1 ttge zu Bremen Bei Nr. 326 des Firmenregisters: nummern 1482, 1566, 1506, 1396, 1430 57 1 1/1. u. 1/7.109,80 bz o. ein .u. 1/7. [65,00 b 86,0 Kursk⸗Kiew. .. 839 du. 75 bz und 3 Sa Jhe n gltas Shechn. 1 hat zu Osterode a. H. eine Zweigniederlassung er⸗ Firma C. EEE“ :gi 1407, 1388, 1391, 1540, 1502, 1393 8 8 1/1. u. 1/7. 1105,70 bz G 8 do. ..4 ½ 1/4. u. 1/10. 64,70ct. bs G do. do. pr. ult. Jan. 111/1. u. 17.10830 Moskau⸗Brest.. 3 — 3 1/1. u757,00 G s v“ Die Fabri Loui em Site zu Wald. 1460, 1330, 1389 1541, d 1/1. u. 1/7. 99,80 G do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —, Stockholmer Pfdbr. 84/85,4 ½,1/1. u. 1,7.1103, Rusf. Gr.Cisb gar. 5 — (5 1/1. u.7 116,25 bz ie Fabrikanten Louis Großmann und Jean Berns 1, 1389/11, 1444, 1392, 1568, 1541, Landschafti Central⸗4 1/1. u. 1/7. 1101,90 bz . do. pr. ult. Jan. Ugees do. do. 6 “ 109 98 kl.f do. vr. ult, Jan. ee ha 88 “ enhh do. neue 3. H. S.. J. Russ. Südwb. gar. bh 8 sne
pr. Stück 50. 1/6. u.1/12. 99, 4 1/1. u. 1/7.9.
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr.J. 3 ½ 1/1. u. 1/7.)104,90 bz do. pr. ult. Jan. 117,258,20 bz
do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7. 102,80 bz do.St.⸗Pr.Iit. A. 9 — 5 1/1. ,— Deutsche Grkrd.⸗B. III, do. do. Lit.B. 9. — 5 1/1. —,— 4 [1/1. u. 7177,80 bz
T 4 1/4. u. 1/10. 21 do. do. de 1866 5 1⁄3. u. 1/9. 137,20 bz Gal.(Crle B.) gar. 3 ½ — 1/4. u. 1/10.,93, do. 5. Anleihe Stiegl. .5 (1/4. u. ⁄10. 54,40 G do. pr. ult. Jan. 77,808, 60bz 5 1/1. u. 1⁄⁷, do. 6. do. do. ..5 1/4 u. 1/10. 66,00 B Goag⸗Köfl. St⸗A. 6 — 4 1/1. .—
do. Boden⸗Kredit 5 1/1. u. 1/7. 89,50 bz Kaschau⸗Oderberg 4 4 1/1. u. 755,80 b; do. gar. „4 ½ 1/1. u. 1 84,209b: Krpr⸗Rudolfs gar. 4 ¾ 1/1. u.772,10 b;
422000 011
do. do. * 4 Consolid. Anleihe versch. 107,10 bz B do. 1886 Tr ö do 8 1 — olländ. Staats „Anleihe 3 ½ 1/4. u. 1/10. 4 5
“
r==n —
SÜoASA=E=EEEg
wohnhaft. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar Die Fi ist ei 1 1888 begonnen,. Zur Zeichnung der Firma und Ver sönlic Firma ist eine Kommanditgesellschaft, per⸗ zu Wald sind in das Handelsgeschäft de 1386, 1433, 1514, 898/II, 1372, 1438, 1437 1 Firma . ich haftende Ulsche . ndelsgeschäft des Carl Groß⸗ b. 8 . „ 1438, 437, 5 1854 4 1/4. do. Fefraing 18 Gesellschaft sind nur die beiden Theil a. ECEEE1“ Handelsgesellschafter eingetreten und es ist vlagis ge, Ersengnite. r. am 25. Dezember do do 11. 1. 13 88 1083 b 2oeanf 1858 — pr. Stück 293,00 bz do. Stadt⸗Anleihe 4 15/6. u. 12.1101,75 B “ — 5 1/1,957—,— Hetecherger bchectcergersh nn EEE4“ Feufmang Hermann Heintich Carl Lüttge, Nr. 271 ünig lpeettsHsgerss soisch 1““ 11s” Ftems E1“ (Fmwecetg. Aar⸗ und Neumärk. 31/1. u. 1/7 99,75 b; . 1860er Loose. ..5 1/5.u. 1/11. 6 14 (12,6. u 12 101,79 B Warsch.⸗TLaespong 5 — Emil Heidelberger dieses Recht nicht zuftest aber eide zu Bremen. getragen: e folgt ein⸗ 1 verschlossene Fiste, enthaltend 18 St. Muster 71 do. neue .u. 1/7. 99,00 bz do. pr. ult. Jan. “ 6 o. o. . 19 8 1* 86 5509 b do. do. kl. ’ 1⁄4 ul0 —,— Der zwischen Wilhelm Heidelber “ H2enen 12. Januar 1888. Firma C. Großmann mit dem Sitze zu Wald Porzellangegenstände, Fabriknummern 2407, zahte do . . 4., 11. u. 192288 . B vdogred Nöhe vr. Sc 1GGö. 116“ 110 3* 1%1. u. 1¾ 96,70 bz G Warschem Hishee 15) — b 1sil. 18920 9G Werthheimer am 20. Mai 1886 zu Mannheim er-. “ und als deren Inhaber: 1 2409, 2410, 2419, 2420, 2425, 2426, 2427, 2428 Ostpreußische si. u. 1 69,725G do. Bodenkred;⸗Pfdbr.4 1 5,1,1., ,G S. do. V. rück 100,3111/1. u. /7 1,30 b, 0. 5 “ cbeeeebe graph eins: 8 v. Reichmeister. 8 8 1) Carl Großmann, 1 2429, 2430, 2431, 2432, 2433, 2434. 2441, 2442, VPommersche /1. u. 1/⁷. 99,25 G Pester Stadt⸗Anleihe.. .1/7. 85,75 b G 2 OPypbk zc. rückz. wef , 110 20 b, G Weichselbahn..5 — 5b s¼..10 —.— — Unter den künftigen Ehegatten soll eine bedun gene 2) Louis Großmann, 1“ plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. de ember 8 do. /1. u. 1/7.—,— do. do. kleine 89 11 5 1,30 bz“ 58 b 4 1/1. u 1/1 102,25 bz G Amst.⸗Rotterdam —= s1)1. 147,00 bz G Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Sätze 1500 Prorzheim. * 176651509] 3) Jean Berns, 8 8 1887, Vormittags 8½12 Uhr, mit dreijähriger Schutz⸗ do. Landes⸗Kr. u. 1⁷N,— Valmifche Pfandbriefe.. u. 1/7. 54,30 bz —1/1. u. 1/7.1102, 8992 v1. — bis 1504 des jetzigen badischen Landrechts bestehen. getragen: Zum Handelsregister wurde ein⸗ sämmtlich Fabrikanten zu 166“ 6 frist. Posensche 4 Rbih E11“ 116,60à116,50 bz Demgemäß giebt jeder Ehetheil von seinem Ver⸗ 8 I. Zum Firmenregister: Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der 1S 119. Firma Triebner, Ens & Eckert in do. 909 Rön ö mögen nur die Summe von 200 ℳ in die eheliche 1) Bd. II. O. Z. 1191. Fi. gister; Gesellschafter berechtigt. olkstädt, 25 Zeichnungen, Muster für Porzellan⸗ dm. FrII. u. IV. Em. hütergemznschast, wogenen alles aige segige und vaine⸗ Sr.h. Ftenza st tkoscen —9† 0.-8. “ beenstände Jg lec verschesfnen Goczen, Fang 89299 van Ek.Aal., grag e, bewegliche un zaens⸗ 16 T.. . . 2) O. Z. s eingetragen: — 811 gs. 1505, 2, ,356 8 einbringen behe Theile Gnbcee hcheaz aiamnsehe⸗ 160 Pigfirma ge hle &., Wagner hier: In⸗ Die Seitens der Firma C. Großmann zu Wald 1537, 1513, 1374, 1435, 1481, 1429, 1387, 1392, . landsch. Lit. A.e theils, von dem es herrührt, bleibt und von der Lhe⸗ Segge. hn b rikant Gustav Wagner, wohn⸗ h Louis Großmann und Jean Berns 1332, 1403, 1440, 928 neu, 1397, 1517, 1399, do. Lit. C. liche Gütgrgen einschaft auzgeschlossen ist gleich den mit deßzere se 2. bb Cengt zu 2 tthettten. Gsste sind erloschen. e14*“ angemeldet 89 dhs A. igen Schulden. 1608. Die Firma Bernhard Brenner hier: In⸗ gen, 16. Januar 1888. r 29. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit 3 * do. Lit. O. I. . 1 8 tr 2 er: In⸗ Königli 10jäh 9 . do. Lit. C. IL. I. 11“ 1a, dannne 1rr. haher ois “ “ 1 Königliches Amtsgericht. II. dee Dezember 1887575. 1 4. do. . ser. Derselbe ist verheirathet mit Fürstl. Schwarzb. Amtsgerich . do. neue 5 von Senger. “ Annge. gets,Rüh und, nach “ Feeeg; In das hiesige “ lhi un Schubart. v 8 8 “ Ireese ensfeshefanaffen pers meleret v Einwurf von je 25 Gulden be⸗ Viobeck; u Nr. 48, Firma Diedrich Mensing in heh Sestsw⸗H. L.Red Pfb. genossenschaft Kowahlen is b , Das Geschäft ist nach d 8 Redacteur: Riedel. do. do. hlen ist folgende Veränderung 9 9 3. SBen ese eah eaikte: Inhaberin, züit rist vach idem AI Berlin: Westfälische 81 1 “ der Wahlversammlungen vom hier: f. gefelf Fisnat ehe. ea e Sesrß Mensing in Visbeck als alleinigen Verlag der Expedition (Scholz). 89 88 tttersch 15 Oktober und 12. Dezember 1887 und der gericht⸗ als Gesellschaftsfirma ch 5) O. 3 30 vnever ü. ergsganqgen und wird von demselben unter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 8 I. 8 8 Berlin 8 ilhelmstraße Nr. 32. bo neulandschaftl. II.
6 I
112,20 G do. do. kleine 4 15/6. u. 12. 5 1/4 u10
1 22 Gotthardbahn..
1/6. u. 1/12. 49,30et. bz Bt do. do. conv. 4 1/4. u. 1/10. 102,25 bz G
ahn 1,1. 96,70 bz Dreévn. Baub. Hyp⸗Obl. 31 1/4 u.1/10.96,20 B — 5½ — ] 1/7. l118 28 G
1/4. u. 1/10. 99,10 G kl.. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 1/1. u. 1/7. —,— .“ .Eesh do. do. versch. 102,00 bz G BEeiee 89 6 n 2 4 11. sis See
Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 88 1.1/¹ 11960,G dürn Fan 1 71. 1130 % ob
8 ersch. . . . . 118 „
1/1. n. 1/7. 102,00 bz G do. Nordost 0 — A] 1/1. 197,295 Zos
d 1227„1 1229 9 ult Iag. 22 AK11 8 10 bz]
Nordd⸗Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 4 1/1. u. 1/⁷ 1101, do. . Ag. „
—,— Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 (1/1. u. 1⁄. 101,70 G do. 88 ult. Iag. 1 11 “
99,40 bz do. do. kleine Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 120/9 1/1. u. 1/7. 114,30 B Westftil 2Seh. 2 19. 92 26 ”
102,60 G do .amort. do S. u. V. r8.1105 1/1. u. 1 110,10G Westsizil. St.-A.. 5 25 5 do. do. kleinet do. Xn92, ,1 u. ⁷0108,098 AAld.Tolb Sbaor 1721.
—,— Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 2 do. II. 2z. 110]4 u. 1/7. 103,00 G Bresl. Wrsch. oo. 5. 1/1.
99,10 G do. do. de 1859, 3 1/5.u.1/11., do. „. .100 4 1/1. u. 1 109 28 b;6G Drt. Gron F. do. 1⁄1.
104,25 B do. do. de 18625 u. 1/11. Pr. Bod. Crediubk. rz. 110/5 „ᷓu. 1/7./113,00 G Marie.⸗ v. Ml. do. 6
—,— do. do. kleine 5 1/5b. u. 111. do. Ser. III. V. VI. rz. 1005 ch. s107,00 G Of⸗ vor Südb. do.
98,90 bz B do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. /1/.†◻☛ 2 2 1 rz. 115 4 ½ 1/1. u. 115,70 G Saalbahn do.
98,90 bz B do. do. kleine 5 99,80 G F. 110 4 ½ 1/1, u. 1/7. 111,80 G Unter⸗Elbesche
99,00 H...I 119.. 4 „versch. 1102, 90 Weim⸗Gera do.
=— EEGA;ISSE
öö’ Sö
d 102,60 G Rumän. St.⸗Anl., große 99 70 bz do. mitte 99,70 bz do. kleine 102,60 G do. Staats⸗Obligat. do. sdOo. kleine do. do. fund. do. do. mittel
Sächst Sch füsch⸗. altlandsch. do. do 4
WMin 8 ofrdi eininger Hyp.⸗ o. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4
Pfandbriefe.
——— — & & & & o& o& O0 0 0COEE
v
ngenög
S85
=‧
——
—2
—, —