Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 176 ℳ nach Kä i Siündigungepr ₰ 76 ℳ nach Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 — 90 ℳ, do.] Santos pr. “ “ . e Bayerischer 60 — 70 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer August ” “ ddrn0 Inc 86,6, pr. 2) wangsvollstrecku 11““ “ 8 60 — 70 ℳ, do. IIa. 50 — 60 ℳ. Holländer 80— Amsterdam, 19. Januar. (W öö Auf elpte, B LEckungen, 5 ine . Gek. 50 t. Kündigungspreis 119 ℳ 19 9. enege hn, Pescse Hecbratmagerlase 184d Pacht. Wge 8 M r 9 Ne 3 * “ 8 8 9 24.2 9 ℳ ₰ 2 i 3 1 882 ö“ FFteeeHecöagi 5 2 “ 1e. .e ℳ, in Heasg 107 à 1 ce pr. Mai 104 à 105, pr. Oktober [51464] Bekanntmachun 8 8,5, fein — and raffinirtes: a. Hamburger 48 — 50 ℳ, b. Berli “ . 1 Cuöu.“ .5 “ ℳ, Berliner Bratenschmalz 51 — 54 8 88 “ 19. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ vnn 7. Feiglise noatsgericht hat in de Sitzung bez., per Mai⸗Juni 125,5 bez. Juni⸗Juli 127, — dhntene een. gö ggn seekäadsn eec Zie 5 . Feiraenaen e. 8 „per Juni⸗Juli 127,75 8 “ 672 G“ “ 89 8 1 e. Sctssen Rfhte “ 8 Lea .. 8 ir Pestorbenn erste per g. Matt. Große und klei Fkt. „loco 163.169, pr. April⸗ weiß, loco 22 ⅛ bez., 23. Br. pr. Januar “ üchen auf si 8 129 xF Mat 171.,00 175,50. „Roggen und Br., pr. Januar⸗März 18 Br “ 5 Hypothekenpost von 90 Lhrmn Aufprüchen anf die EEEE——22* 9. 89 ac 18K pr. April⸗Mai 120,50, Dezember 17 ¾ Br. Ruhig. „ pr. mber⸗ Letzteren aus der Schuldurkunde I88en für den hII1“ Pommerscher Hafer loco Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B) G 1796 in Abtheilung III. Nr. 3 des 18. Novemhe — 18-188.c wh Fämn Uechreia waufkt 10 88 1oen 89 89 8 e 1. 9212 (Schlußbericht Weizen weichend. E gehörigen Grundstücks Büche. 5 ℳ. er mittel 111— 113, dito guter Faß verst. 98,00, do. mit 50. ℳ Konsumst. 49,10, Nhern. hachg⸗ 1.g. bafer fig 1.2Be Behaubtet Brüssow, ven ii arzoccgge 8 “ b Königliches Amtsgericht.
114 — 117, di i — ina 885 dito feiner 118 — 120, dito ordinärer do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,70, pr. April⸗Mai bericht. Baumwoölle in New York 108⁄16, do. i 2 16, o. in 8 1 Iusertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
109 ab bez., per di 8s 1 ü1es “ (W. T. B. iri st i „York 7¾ G “ 11“ Mepet 91 Man 1=. Laco ehne Faß (ö0er) 4740, do. do. Does 5 Festz in Rüüec her. e Je geg in Philadelphia 151471¹1 Oeffentliche 28 — per Juni⸗Juli 122 — 121,75— 122 bez. dorabdo.3gd ¹“ von 70 ℳ und do. Pipe line Certificates 8 Denchenr ’ne 8 In Sachen der Ehefrau 29 ee. S Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 4. 3 1. 8 Eö6 18. Loco fest. Termine —. Breslau, 50. Zazuar, (W. T. 8. 8 C. Rother Winterweizen loco 91 C., pr. I“ Maria Alois Gfrerer (Gkretrer) Fvans Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ü Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 gungspreis — ℳ Loco 120 — 128 ℳ markt. Spiritus per 100 l. 100 % exkl 150 ℳ 557 C. pr Nri b 3 98% Feheas 1I1 Feltenha., Bee ce hen Vac hus, verwittmet “ 8”2 post⸗Anstolten anch die Espedition 2 1 d n. EEEE i .
8 , vPr. Mat. — D. „ Mais (New) Ehemann, u en, Klägerin, wider ih „ Wilhelmstraße Nr. 32. 1u“ Srhnm un nig reußischen Staats-Anzeigerzs
„unbekannten Aufenthalts, Bekl ren Ei ,;“ „ 8 1 32 . agten nzelne Uummern kosten 25 B. ’, NEESNN Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
&
1I. Janudr, Ab
3 Februar 1295 Per. diegen Mahnat und Januar 11““ pr. Januar 47,70, pr. April⸗-Mai 61. Zucker (fair refining Mus
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 195 ℳ, Januar 30 7pr. rEes.Z 1r 09. do. 70 ℳ pr. Kaffee (Fair Rio) 17 ¼, 8 58 wegen Nichtigkeitserklärung der Ehe, wird 1 1 Futterwaare 114 — 123 ℳ nach Qualität. Z“ ai —,—, do. pr. Mai⸗ ordinary pr. Februar 14,52, do. do. pr. A ow klagte bierdurch geladen, zu dem auf vird der Be⸗ ½ — — Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. 115,00, do. pr 9. T- oggen pr. Januar⸗Februar 13,95. Schmalz (Wilcox) 7,75, do Fai ber.⸗ Sh Donnerstag, den 5 April 18 1 E1u6“ Fena Sehrnaf dr Mlai Zuni “ unssgan ai 48,00, do. pr. Februar 16,10. Getxreidefracht 2. 1 vor dem Land erichte, Cbbilkammer 1 “ 4. “ iessscgass 2 4 1“ März⸗Apri öln, 19. J 85** 1 en Termine, vertreten durch einen bei 88
8 April⸗ 1 b in, 19. Januar. (W. T. B. 1 reten dur 8 3 b 2 1 1 bE “ markt. Weizen 1 loco 1870, Netreide⸗ Berlin. Central⸗Markthalle, 1 “ zugelassenen Rechthucharfi en 6 Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.
iine stin. Gekundigt. — Sad. Kündigungeyreis —, 19,50. Ro-eaes snsoer 1ece 1a21859a er. June Gericht des städtischen 1““ Flsrenn zur Verhandlung über den Antrag der — —
““ per L“ —, per Januar⸗ 13.50, pr. März 12,85 s.ae, 111g loco “ Grund amtlicher Notirungen.) Wild. Da Beklagter sich der Bigamie schuldi Juni — ℳ per April⸗Mai — ℳ, per Mai 13,35. Hafer hiesiger locv 13,50 Rüböl pr. r. Fuli Rothwild 51705 30 4. Damwild 30 -60 ₰, macht habe, die zwischen den Parteien bestehende Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. I pr. Mai 25,20, pr. Oktober pr. 100 8 Rennthier 65 ₰ 9 nd c Fee babe “ 8” Eeflären. seret 1 den nachbenannten Personen die. Erlaubniß zur An⸗ Medisinal⸗Angeleßenheiten. d St s d für Handel und kehr hielt t 11u Fhir. Gekündigt — Sack. Kündigungspreiz Bremen, 19. Januar (W. T pr. Stüc. Hasen 2,80 — 3,00 ℳ Fafaen gerichts, den 17. Januar dee des Land⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Dem Oberlehrer am Gymnasium in Konitz, Bartholo⸗ Sitzun “ en und für Handel und Verkehr hielten heute Februar⸗Marz — ℳ, per diesen Monat — ℳ, ver leum (Schlußbericht). Steigend .B.) Petro⸗ bähne 2,75 — 3,75 ℳ, Fasanenhennen 2,00 — 2,50 ℳ Dr. Lampe theilen, und zwar: mäus Paszotta, ist das Prädikat Professor beigelegt gen.
Neennagi in . . mpeeenserr April —, per locg 8,90 bezz. . igend. Standard white Wildenten 0,500 1,25 -1,50 ℳ8, Birkwild 1,25 “ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich worden. — Die Schlußberichte uüͤber die gestrigen Sitzungen
Rüböl per 100 kg mit Faß 8 ; Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Getreid pr. Stück Er. Stück, Haselwild 0,50 — 0/,80 ℳ . sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 9 . sdes Reichstages und des Hauses der Abgeordneten Segachst 8“ Fagbigendäneeg —ℳ 1 Ln. maee 6 88 h laßs Se bolstec foco 6⸗ 8 1““; “ lenblche “ dem Rechtsanwalt Dr. Johann Adolf Braun zu ““ efinden sich in der Ersten Beilace. mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat loco m. oggen loco ruhig, mecklenburgischer 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindflei ags und Abolf Li Ehefrau des Kaufmanns Anton 8 1 1 a nd 1 — In der heutigen (18.) Sitzung des Reichs⸗ — ℳ, per Januar⸗Februar — ℳ, per April-Mat loco neuer 124—128, russischer loco ruhig, 90 — 96. — 55, Kalbfleisch i Neisch: 7 indfleisch 30 —42 Ndoll, Linz. Sophie Friederike Sabine, geb Berlin; Hersonsbheri rraungen. tages lcher der Staatssekretär des J Staats⸗ 47,6 ℳ, Mai⸗Funj 1-Mai Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rü⸗ - E im Fell 30 — 50 — 55, Hammel Wirsching, in Bremen, Klägerin, wider i 1 b ; ; 4 16 “ ages, welcher der aatssekretär des Innern, aats
Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) p Janvar⸗Februgr 23 Br., pr. Februar⸗März 60 ₰ pr. Pfd. — Geflügel t , Speck ger. 50 — wird der Beklagte hierdurch geladen 1 1“ 1 „Ernennungen, Beförderungen und ersetzung im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Studt, und andere 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — 85 3 Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. Kaffee ruhig. Gänse 45 — 50 — 60 gel, fett, geschlachtet: fette zu dem auf den Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Pape zu Bromberg Im aktiven Heere. Berlin, 15. Januar. v. Scheff Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien beiwohnten,
8 er⸗ Ums. 2000 Sck. Petroleum loco fest, Termine rubig. pr. Pfd., Puten ö G Freitag, 2 13. April 1888 und Krahn zu Altona:; Pn.2. Cerie nn, 11 ebt. ee stand 88 düc geseen⸗ auf der Tagesormmung die
8 11 Vormittags 9 ½ Uhr. 88 aiserli Stani . 8G 1 8e Por. If b zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes
vor dem Landgerichte, Civilkammer II des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Drag. Regt., zur Dienstleistung bei dem Prinzen Albrecht von Preußen 8, 16 .
8. „ zu Bremen 1 . Megre zar. — gen nc etreffend die Einführung der Gewerbeordnung
1“ Fänalice Fohet konmandice Zc uchita Jihr dir Hient⸗ in Elsaß Lothrin gener Sizung wird am Montag beriche
mine höher. Gek. — kg. Kundi . 8oco 28 Per dle „Fündigunggpr. 89 NE111““ 8,25 Br., 8,10 Ed., pr. 50 ₰, Hühner 0,90 — 1,00 — 1,50 ℳ pr. St. Geflügel Februar — ℳ, . 16 CCCC“ lebend: 2 ““ -8g 1 per Februar⸗März — ℳ Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Kaffee id; I 8 88 u ℳ, IIa —,— ℳ, ö Termine, vertreten durch einen bei diesem 8 1 1 1 B „junge Hühner — ₰, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur dem Ceeitten⸗ “ Bachmann, Mitglied Rür. Reßt; dern Konsglichen Marstall aldiu⸗ der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin; owie Abschi iglic . 3 iedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, werden. Dieckmann, Oberst 3. D. zuletzt Commandeur des — Der Gesammt⸗Vorstand des Herrenhauses
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % n ch 72 eg chen S A nnen S Drdens 0 Janu v h mn d rren Io na good average Santos pr. Mär ’ ũ . z 72, do. s alte Hühn r 1,00 0 V hand ü ni pr. Mai e. 1, 1,5 M, Tauben 30 45 ₰ pr. St. er lung ber de ihm bereits zugestellten r. 2 er arakter g eneral⸗Major verliehen. . 7 besteht aus folge e He ren: Rochow und 3
Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termi pt 8 3 hauptet. Puten 3,00 — 5,00 ℳ — Obst und St. Kla 1 8 : „Klagantrag, Gemüse: Wesg. Flägerin . sowie den eventuellen Artrag der des Kaiserlich r dritter Klasse: Inf. Regts. 1 Nachweifung der beim Sanitäts⸗Porps im Monat Dezember Präͤfidi 1s räsidium: Herzog von Ratibor, Präsident, von — Vorsitzende der 5 Abtheilungen:
Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Monat —, per Januar⸗Februar —, per Mer diesen uckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rü⸗ fleischi — 1 1 pril⸗Mai Rohzucker I. Produkt, Basis 38 9 ericht). Rüben⸗ fleischige Speisekartoffeln 4—5 ℳ, Zwiebeln 9—
% Rendement, frei 14 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 22 — 30 ℳ per. der Parteien auf weitere 3 Jahre zu
1 dem Regierungs⸗ und Baurath Giese, Mitglied der 1887 ein . 6 8 getretenen Veränderungen. E. Durch Verfügung des Kriegs 8 8 L mber. Dr. Hlagge, Stabs⸗ und Bats. Dr. Miquel, Vize⸗Präsidenten. 8 1 Camphausen (Berlin), non Rochow, Graf von Brühl, Graf zur Lippe,
100,5 — 100.2 bez., per Mai⸗Juni 101 — 100,9 8 — 100,9 bez., an Bord b Mäa t. r 8 Hamburg pr. März 15,50, pr. Mai 15,70, 100 Kopf. zApfelfinen. Faffa Sero I“ ö.“ ℳ, Valencia 420er 16— „ aus der Gerichtsschreiberei des Land Eis Direkti 5 injstert . senbahn⸗Direktion zu Bromberg, und. 1 Ministeriums. 23. Nove ktor Wegener, Mitglied der Eisenbahn⸗ Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 80 öir Häsbers ee; rmdban hcsike. — Gewahlte Mitglieder der Matritel⸗ Kommifftone- . Friveütot Be 88 3 ais. * von Kröcher, Graf zur Lippe. von Winterfeldt, Graf von Zieten⸗
ds.
—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und — Der Ausschuß des Bundesrathe für Zoll⸗ und Steuerwesen und die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗
0 7
per Juni⸗Juli —. pr. Oktober 13,25. Fest. Messina 8—1 26 ℳ Citronen 9 — 13 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in gerichts, den 18. Januar 1888. vbahee senbahn⸗Dire Assistent zum hygienischen nstitut d z5 Schcherin. — Quästor: Dehlschläger. — Bibliot ek⸗Kurator: Nana 8 „Lotichius, von Neumann, von der
Spiritus per 100 1 100 % = Dr. Kirchner, Stabs⸗ ugd B res 3 satte mPogienise en Institut der Uni on Wiedebach, Graf von Zieten⸗
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgab bne 70 Faß 50,3 — 50 bez 88 abgabe loco ohne 70 ¾, pr. Mai 69 ¼, pr. September 65 ½. Mat kart 8 50, bez. Wi 6 t. Matt. artoffeln 40 — 50 ℳ per 1000 kg. 5—21 Faß Aerbas mit 2 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne I “ T. B.). Getreide⸗ Erbsen 120 — 200, Buttercbsen 11911200 Ge denmehl hbes, h““ pr. Mai⸗Junt 7,80 8 r9,799 . 8- 1980 180, Richtstroh —,— ℳ, Heu —,— ℳ pr. 11““ Zustellung. — 11“ 1 Feine Marken über Notiz beza ö““ Frühjahr 620 Gd., 6,25 Bt. pr. Mai⸗Funi 636 . aus Adendor es Arbeiters Johann Fahrenholz 8 *½ T“ bis auf Weileres kommandirt. 8 es Osten, von Schöning, Theune, v Roggenmehl Nr. 0, u. 1 16,75 — 15,75, do. fei Gd., 16,35 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd vertreten drfg H. g geb. Schulenburg, zu Stade, Denuntsche 8 Stabs⸗ und Bats. Arzt d. Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 1 6,75 des, R. C-7 15 6,66 Br., pr. Juni⸗Juli 6,57 Gd., 6,62 Br. Hafer Frankfurt a. M., 19. Januar. (G da, klagt gegen sechtsanwalt Wyneken in Stade, N d a f Grund de n 9. 58 8 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack “— 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. Mai⸗Juni 8 Produktenbericht 1“ Aufenthalt 11“ sertiger vorscheifhen 8 den Gesetz, betre ichtamtlicher Theil. Spiritus it 50 ℳ * Gd., 6,25 Br. n unserem Getreidemarkt hat si 5 3.) auf CEhescheid it 88 icher Verlassung 2 6 1 zeil 1 mit 50 ℳ Pest, 19, 8 jer — kbat sich während der escheidung, mit dem Antra tempelabgaben („Central⸗Blatt “ “ 52,2 —51,9 bez. markt. Pheanngr. CHe 8 L LE“ g. nnücht das Mindeste geändert. Für 9. am 29. November 1878 vor 8 Eennun Eennt der Snnc und Hansestadt Hamburg getroffenen Fest⸗ Weiteres kommandirt. b8 Wu“ 1.an be 8 Dunt vuli 3 g. 746 Vrn pr. Herhs 19.73 onn 8 r 8 der Begehr diglich auf E““ ohr sich nechntcg a Aden dorf E1““ dem Bande stellung werden an der Hars zu Hamburg seit dem 3. Januar R C“ vgs eha. Neh 1. NPnenen. und der Finanz⸗Minister, Dr. von cholz, beiwohnten, 35 22 3 4,2 — 33,8 bez, per Juni⸗Juli L 2 „6, . 27/10 ℳ, eutscher und kurhessis — LTI. b 1 9 b sisamt rathung de ehehig fur das Jahr 11 Iaee 188,89. 8— 808% EET11 35,5 — 35,2 zucen den Eö 8 96 % Java⸗ Sone expusstsch Sorten 20 — ½8 ℳ 1e 3 en „ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Beerlin, den 16. Januar 1888. “ “ Bthunig dezalls⸗behas kurf das Jahr vom 1. April 1888/59. “ 2 dingungen für den Liefe⸗ kupfer zu 75 Verkäufer. zucker 15 matt. Chili⸗ gehoben, e Weschist. 18g Richtung hin Sac des Rechtsstreitz vor die Civilkammer 1I. des er Reichskanzler. gaaiserliche Marine. Der von Eynern zog aus der günstigen ;. b 1116*“” “ snic de Pgeber; hiesige Land⸗ gli se Landgerichts zu Stade auf Im Auftrage: Ernennun Beförderungen, Versetzungen 2c. den Schluß, daß die Verhältnisse sich nunmehr so konsolidirt m „kurhessischer 14 ℳ übrig, russische 6 April 1888, b Aschen born. Berlin, 17. Januar. Draeger, Kapitän⸗Lt., zum Korvetten⸗ hätten, vaß weitere neue Steuern nicht nothwendig werden würden. nittags 10 Uhr, Kapitän, Frieprich, Lt, zur See, zum Kapitän⸗Lt., Schäfer II. Eine Reform der direkten Steuern sei so lange ni t Unter⸗Lt. zur See, zum Lt, zur See befördert. Gres ser, Major möglich, als die Ansichten über die Art un Ziele derselben so weit auseinandergingen, wie dies bisher
Berlin, 19. Januar. Marktpreis lungen des Königlichen Polizei Fessse nac Ermitte⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., da Sorten 14 ¼ — ½ ℳ d — . ms. für Spek 3“ 6, gefordert. — Gerste ; 1 pekulation und Export 2000 B. Ruhig. eeöecfe Geschäft, abfallende Qualitäten feigt mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht gleich die Inhaber jedes Gebot zu berücksichtigen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gedachten Gemäß §. 9 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit vom See⸗Bat., ein Patent seiner Charge verliehen des Branntweins zu gewerblichen ꝛc. Zwecken, ist die Filiale 8 der Fall gewesen sei. Was die erwendung der zwanzig a “ Millionen für die Erleichterung der See betreffe, etz über die
Höchste [Medrigsfe Middl. amerikanische Lieferung: Januar 557 ⁄364 Ver⸗ 1“ 4 4 eigt schienen, vollkommen unverkäuflich geblieben; um Zwecke der durch Gerichtsbeschl 8 uß von heut 8 86 der Hamburger chemischen Fabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Grabor so sei bedauerlich, daß nicht gleichzeitig ein Ge — bracht worden sei; da
3. Dezember. Dr. Weißer, b denr Kommando als Assist. zum Schwerin.
Z 117122. Bats. Inf. Regts. Nr. 76, von seinem r Ziffer 9 der Ausführungs⸗ hygienischen Institut der Universität Berlin entbunden. Dr. Pfeiffer, — In der heutigen (4.) Sitzung des Hauses der ffend die Erhebung von Reichs⸗ Stobs⸗ und Bats. Arn des 2, Bats Ins Regtsn r. 1910 alz Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗
t der Universität Berlin bis auf Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der
für 1885 S. 417), von dem Assist. zum hygienischen Institu Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius,
Preise. käuferpreis, Januar⸗Februar 53864 do b
. März 51922 do., März⸗April 5³9 „ „Bebruar⸗ ss 8 ipt de FlI — 8 00 kg für: “ „ März⸗April 5 April⸗ für Brauerw 1 1 1 0 kg für: ℳ 3 ℳ — Mai 5¾ Käuferpreis, Mai⸗Juni 6 6“ Hafer, Nenaage leübt 14 “ ℳ — bemnigigten 1 Zustellung wird dieser Auszug 1 Weizen E“ . .. 17 60 17 Berngae Wherth, vW 5² ⁄4 do., August⸗ fang gehabt, da sich die Kauflust fast üeefaene glmnh Stade, den 16. Sect 1888 in Mecklenburg zur Zusammensetzung des allgemeinen Brannt⸗ 3
Weizen geringe Sorte . . . 18 8 88 Liverpool, 19. E“ B.) (Offini Geeae Aualitäten, die nur wenig zum An⸗ „Schwerdtfeger wein⸗Denaturirungsmüttels ermächtigt worden. 3 Richtamtliches. Unterhaltung der Volksschulen einge Roggen gute Sorte . . . . 12 20 12 Noatirunge⸗ Upland good ordinary 2,vhtene bkeibt, emanfbeschrührt st. .“ 12 —13 ¾ ℳ ¶Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ aber ein organisches Gesetz zur Zeit nicht möglich sei, Roggen mittel Sorte . . . 11 95 11 88 1b 5 ½, Upland middling 5 %, „Orleans sätze, taxiren 25 — 26 ℳ 8* Chikera epelne. Un. 8 Das im Jahre 1868 in Bolnes erbaute, bisher unter Deutsches Reich. so empfehle es sich, wenigstens den vorgeschlagenen 82 p 57⁄16, Drleans low middling 5 9⁄16, Thomasphosphatmehl hat noch nicht feinen niederländischer Flagge gefahrene Vollschiff „Utrecht“ von hen. Berlin, 21 Januar. Se. Majestät Schritt zu thun. Durch die enerelle des 1951,03 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ Preußen. ö1“ 1 5 Schulgeldes würden manche emeinden mehr belastet gang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburgischen dere. Kaa Sringabsgen.- hörten heute den Vortrag des als bisher. 888 8 diese Meüßstact ni ber. eine 1 34 zu gejerlz ; ö trachten; viele Eltern zahlten gern
ät in feierlicher Audienz 8 absolut populäre zu be ; sttern za
as Schulgeld und sähen es als Beeinträchtigung ihrer ie ihre Kinder in heee
Roggen geringe Sorte 11 70 Gerste gute Sorte 1“ rleans middling 51 ⁄ 6, Orleans middli 8 5 früh 1 Gerste mittel Sorte. . . . 14 65 15 Ceara fair 511⁄16, Ceara go vfam 88 dling fair 6 ⁄1, hier eren flotten Handel wiedererlangt, Kaͤufer treffen Gerste geringe Sorte . . . 12 5 ¼, Pernam gr good fair 515⁄16, Pernam fair hier einen gaten Markt. — Mehl still, Tendennz) 8 schi rgische Hafer gute Gorke . . . . 2 88 8 Maranham fair 9h E aceio fatr 5 ¾½ im Ganzen war etwas mehr Be⸗-⸗ B 9 Verschiedene 1 Staatsangehörigen Jean Hintze und J. C. Julius Möller in Feen ets. . Ma jeft 6 mittel 1— “ 11 8Sn good fair 7 ½, Egyptian . tnae s denht von Hebhestigkeik 11“ b18 651 8 e anntmachungen. Hamburg unter dem Namen 8. Fübhrung den 111 außesordennlichen Botschafter len Stell f afer geringe Sorte. 11 gyptian white fair 6 ⅜, Egypti zu reden. — Für immer nicht [51681] Bescheini der deutschen Flagge erlangt. Dem bezei neten iffe, für 1 sozialen Stellung an, wenn 1 in Ne tstfo⸗ A114“ 828 6 ⅛ Egyptian white vptiam vchite gocd Berlin 8 uu“ Nogg 09⁄ bleibt. In Sachen, desresens tep. Puttkamer'sche welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt vonx b hatte der Staatssekretär Graf von schickten. Die Aufhebung der Reliktenbeiträge sodann 11“ Zeod B’a N. Gr Broach fine 58, Dhollerah fair Weizenmeßl Nr. 00 30—37 8, ffeinstes bate esües dnen henstiftunge, genannt Genossenschaftsstiftum haben, ist am 2. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam Z och Von⸗ hr. 8S Majestät könne nur Aller Zustimmung finden; es sei nur zu wünschen, Spesrh helbe zum Kochen. . 30 Dhollerat erah good fair 4½, Dhollerah good 4 ⁄16. Weizenmehl 31 ℳ übrig), Nr. 1 27 81g⸗ wird von dem Königl. Amtsgericht zu Köglin afs ein Flaggenattest ertheilt worden. ismarck Vortrag bei Sr. Majestan⸗ daß künftig auch die Lehrer an den höheren Kommunal⸗Lehr⸗ Fpeise ohnen, weiße. 140 2 krah g98 5, Oomrawuttee fair 315⁄6, Oomra Nr. 2 24 — 26 ℳ, Nr. 3 255 —21 ℳ, Aer. 11 8* der Aufsichtsbehörde, bescheinigt, daß laut der — Beide Kaiserlichen Majestäten empfingen heute anstalten nicht vergessen werden möchten. Was die 700 000 ℳ 111“ Cood fair 4t, Domra good 48, Homra fine 5 ⁄6 19 ℳ, Nr. 5 14 ½ — 15 ½ ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ notariellen Wabl⸗Verlantbarung von Stolp, de den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen von zur Aufbesserung rgesgegaben der Geistlichen betreffe, so habe die Rindfteisch 1I166“ Bengal vn zfate Bengal good fair zt, mehl, im Verbande 52. — 54 ℳ, d.adacg. wnf Drloher 1ean, auf dem Geschlechtstage als Ge⸗ zni 1 Griechenland, des Prinzen Albrecht, Regenten von Braun⸗ Form, in der sie verwendet würden, überrascht; sie seien von der Keule 1 kg . . . 40 good fair 4 ⅛, Kestern g 8 “ EEE1“ Dkr 00 23 ½ — 4 ½ ℳ kamer'schen “ 1 G. -s Königreich Preußen. sschweig, und der Prinzesäin Albrecht. h“ mit in den su jenem Zweck schon vorhandenen Etatsfonds Hauechiisch 1 1g . 20 3 18 S1g fair 67/16, Peru kauch good ün- — 21 ℳ, Nr. 1 17 ½ -18% ℳ b 19 192. 20 schaftsstiftung, gewählt worden sind: 89 eisssen⸗ Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: re Majestät die Kaiserin und Königin er⸗ eingestellt, über den eine Rechnungslegung nicht erfolge und Kalbflei 1M“ 40 „ Peru rough good 7, Peru smooth fair 5 ¾, Heu per Centner zt-— ℳ, St 22 A. als Mitglieder des Vorstandes: dem Lithographen Louis Keßler zu Koblenz das Prä⸗ theilte, nach Sr. Majestät dem Kaiser und König, dem dessen Verwendung also nicht kontrolirt werden könne. Ha fleisch 1 kg. . 50 — Peru smooth gpod fair 5 ½, Peru moder. roucgh — Roggenkleie 4 ½ — ¼ ℳ Wei roh 2 ½ ℳ 1) der Vize⸗Präsident im Königl. Preußis dikat ei it wangh. Allerhö 8 5 lei Königlich spanischen Botschafter Grafen Benomar die erbetene Der Ueberschuß, der alle diese Ausgaben ermög⸗ E 1 kg. 30 80 fair 6 ¼, Peru moder, rough good fair 6 ⁄1t. Hebn Malzkeime 4 ½ ℳ Moostorfft eizenkleie 4 — ¼ ℳ, Staats⸗Ministerium Robert v. Puttkamer r 18 dikat eines Hof⸗ Athographen Allerhöchstderselben zu ver eihen. ntrittsaudienz liche, resultire hauptsächlich aus der Ei 5 ECier 80 Sthg. . 30 80 nchkasag⸗ 8- “ 8e. T. B Seufefah b . elsme “ G 8S ö“ hückkaner auf Justiz⸗Ministeri⸗ ö äuung; und es frage sich, ob derselbe ein dauernder sein werde. Karpfen 1 kg. 60 eisen. (Schluß.) Mired; .T. B.) Roh⸗ (Sänmmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Cent 3) der Köni h4“X“ 8 “ Kohle und Eisen seien die Hauptfrachtartikel; hier sei aber laj 4 8 g 86 — 8 8 (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh. an.) Rüböl im Detail 55 — 56 ℳ “ Göhar sp. Hestge. dicr⸗ecterunasRath, Freiherr Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath von Blacha in Dem hiest Magistrat ist auf bi. in Ihre E11“ 9 Fabife dringend nolhwend g, Wemn 8 6 aris, 19. Januar. 4) der Königl. L Richat B ls Landgerichts⸗Rat das Landgericht daselbst em hiesigen Mag auf Druck, der auf diesen Industrien, von denen das Wohl un 40 — „ uar. (W. T. B.) R — gl. Landrath Richard v. reslau als Landgerichts⸗Rath an da gerich selbst, . 1 S 1 Hechte, 80 as 88 ruhig, 5 40,25. Weißer 2. ii nen, 17. Januar. Taback. Umsatz Stolg. und chard v. Puttkamer zu der Amtsrichter Hold in Löwen an das Amtsgericht in Kaiserliche 1 . Soheit shigersfe rar⸗ Wehe von Hunderttausenden von Arbeitern abhänge, Schleie 40 60 Februar 23 8- Ex pe. Januar 43,10, pr. G eene Carmen, 269 Packen Türkei, 44 Packen Nahade 5l 6 8 Bernhard v. Puttkamer auf Breslau und der Amtsrichter Dr. ungk in Berlin als 1ei n Sc 7 eute 8 IW laste, aufhören solle. Diese Artikel müßten Port 8 — August 44,50. Pr. rz⸗Juni 44,10, pr. Mai⸗ lok 53⁄ aumwolle fest. Upland middling, B. als Stell osenberg in Westpreußen; Landrichter an das Landgericht I in Berlin. gendes Antwor schreiben zugegangen: gewinnen und in Konkurrenz treten können mit Kohle 20 60 Paris, 19. J 3 loro ve bsh⸗ Upland, Basis middling, nichts unter 1) der “ der Vorstandsmitglieder: In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Die Mir zum Jahreswechsel von Seiten des Magistrats von und Eisen anderer Länder. Die Staatsbahnverwaltung 8 „ 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ iddling, auf Terminlieferung, Januar 53 ₰, v. Huttkamer 8 ” ““ Waldemar Rechtsanwalt Hehner aus Kirchen bei dem Landgericht in Berlin dargebrachten Glückwünsche haben Mich tief gerührt, da sie vürse nichteicha heehg Uigtalisches Phetgelt verselgen jerfahr 1 Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor allermann bei dem Gesinnungen des Mitgefühls an den Leiden des verflossenen Jahres die Verstaatlichung der Eisenba men seien ja wirthschaftliche sessor Georg Pincus, enthalten, die Gottes unerforschlicher Rathschluß über den Kronprinzen, Gruͤnde in erster Reihe maßgebend gewesen. Mil⸗ 6 lionen zur Tilgung von Staatsschulden zu verwenden, sei bedenklich. Es werde zu erwägen sein, ob sich nicht eine
n2 2 u2 2½
SSenSbob erhddeenööeöe 5SIöeeggee! —8S1—
Bleie “ Krebse 60 Stück . . . . .1 „Berlin, 20. Januar. Es I. 22, markt. Weizen ruhig, pr. 1 Februar 53 ¼ ₰, März 53 S 1b Noftrungen 1 liegen folgende amtliche ö” Ii. Achazun nd6 22,20, pr. Sbnn 88 8* 3e 1w2r vang keg. 25,ai Shider Oberst a. D. Oskar v. Puttkamer zu Amtsgericht in Hörde, der Gerichts 3 er. Hof⸗ und 1 225. Me arques ruhi 8 r 36 ¼ ₰, Clifton 3 . JE655* — . Genossenschafts⸗Butter aus nuar 51,75, pr. Februar 5199. vubhigh he. Fa⸗ 1n 5 becfe dgeg gce n oP. d fur a8n Freihert Mar v. Puttkamer zu Franl⸗ der Gericir Aseser, 8 Fegrth 1 üchgeemn lser ama⸗ “ Se-. eee. . ivia, Kämmli Abo .M., richter a. D. Hirsekorn und der Bürgermeister a. D. 1 : all. Kämmlinge. (Voss. Zt—.) 4) der Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Henning eege bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts⸗ Ich wum Himmel, e ee 1679 8 egus 88 andere und nuͤtzlichere Verwendung finden lassen werde. Die⸗ Assfessor Guder bei dem Amtsgericht in Fürstenberg a. O., Millionen für die Genesung des Kronprinzen erhört werden möchten. jenigen Industrien, welche die Eisenbahnen rentabel machen, In Freud wie Leid und in der Ferne werden Meine aufrichtigen Ge⸗ sollten lieber unterstüͤtzt werden: fůr die Hebung des land⸗ wirthschaftlichen Kredits seien sodann im vorigen Jahre Gelder
On⸗ und Westpreu Schlesi 1. 1ohe 110 veiaeae 2 199-0, ,lgen Sen. ve Miai⸗aigust 59,09, Rlbal Ksge, ve⸗ 3 r 56,25, pr. Februar 56,25, pr. März⸗Juni 1 v. Puttkamer auf Deutsch Karstnitz, und ) rstnitz, un ’ — in — der. Gerichts⸗Assessor a. D. gns Uei dem Landpersast ne sinnungen für das Wohl der Stadt Berlin unverändert bleiben und dringend gefordert worden und endlich empfehle es sich, eine nen und Kanälen zu bauen, auf die die
und Genossenschafts⸗Butter aus Mecklenb 864 pommern und Priegnitz Ia. 103 — 108 -G ee. Vor⸗ 56,25, pr. Mai⸗August 56,25. Spiritus ruht v 88. 103 ℳ. fehlerdafte Batter von dee e. “ 81 pr. Februar 47,00, pr. März apeft Eisenbahn⸗Einnahmen. Bb der Major und Bataillons⸗Commandeur im
üktionsländern 85 — 90 ℳ, Landbutter: Preußisch „ pr. Mai August 48,25. . Pfälzische Eisenbahn. Im Dez. pr. 1 295 085 ℳ andenburg'schen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 Frei⸗ Bresl d Gerichts⸗Assessor Häl bei d ts⸗ „1 Methrücher, 78 — 83 ℳ, Pommersche 895 S ö (Telegramm 88 5 8 2„ bis ult. Dez. pr. 16 093 207 ℳ 98 Fetencheg Prtkemer r. Brandenburg a. H. aee uin Wirschan erichts⸗Assessor Hähne bei dem Umtse Mein Dank nie aufhören für die wohlthuenden Beweise der Theil⸗
2 eri 2. 2 7 CQo. 9 8 8 8 „ 8 8 8 5 9 2 “ 8
vaadbutie ;8 2ghfc.eclessce 8. 80 F tsed 1 mit 25 Poinks Baisse. affee. New⸗York Geaevait Köslin, den 19. Fiovemcer E“ t. Der Senats⸗Präsident bei dem Kammergericht, Geheime nahme in den Tagen so schwerer Prüfung. 1“ 8 Anzahl von
— 70 ℳ, Margarinbutter 45 — 70 ℳ zische peeran. 20. Januar. (W. T. B.) (Telegramm von 10. Febr. Ki ralversammlungen. Sea Amtsgericht. I. Ober⸗Justiz⸗Rath von Mühler, der Ober⸗Landesgerichts⸗ San Remo, den 10. Januar 1888. betreffenden Landestheile schon lange warten und welche
imann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average! 8 Fpa Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu (L. S.) immer. 8 Rath, Geheime mfisetieg Dr. von Kraewel in Naumburg, Vietoria, Kronprinzessin. geeignet sind, sie wirthschaftlich bedeutend zu heben. anwalt un otar Mohrmann in Hameln sind gestorben. 1 X“ e