1888 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Desizit abgeschlossen haben würde. Das ünstige Verhältnif 5, St

d . ige Ver ältniß] ratb, Stellvertreter des V “X“ v

der preußischen Finanzlage werde sich in den nächsten Füügras führer. Krebs digr dezga Fnege. ghr. Prnicgf Fiebrns chrift⸗ Hüe, setesan denen Geheimer Rath Nokt und Gehen Iu“ 8 Iu“ b 8 os nahmen an den Berathungen Theil mer merika. ashington, 18. Januar. (A. C.) Der Die „National⸗Zeitun g“ bemerkt: b haal⸗ zit Arihe. beth.

,8. äsident Cleveland übersandte dem Kon reß den Die weile Lesung der Kommission für die Wehrgesetz⸗Vorl Mähren .. W“ 9

8 Bis dehrgeseh⸗nereucg Böhmen 11n

nicht ändern, da die Mehrausgaben des Reichs VII. K ü Mehreinn 2 Reichs aus seinen I Kommission zur Prüfung des Staatshaus . Mehreinnahmen gedeckt werden würden. Weise Sparsam⸗ Ste taen von n ittergutsbesitee, Vorsi I 8 Aussichten auf einen Ausgleich gelten für stärk ade Pra tzer, onsul a. D., Stellvertreter Oldenbur Oldenb er, als bisher Bericht der Bundeskommissare über die Pacific⸗Eisen⸗ wird erst Mitte nächster Woche stattfinden. ““ urg, 20. Januar. Der Lanz⸗ bahnen, begleitet von einer Botschaft, welche Maßregeln i5 8u“ 5 ennna Kefbhe festgestelt sain In der Unßeahal- Feder Helerce 11“ 11 1 ung der parlamentarischen reise erselbe mit jedem Tage. 8 er⸗Oesterrei 11668 —— Schafrãude.

keit bei j den Ausgaben und Pflege der eigenen. Br. Hartmann (Lübben), Amtzrichter ““ Vorsitzenden. 1 7 2 er L 4 2 andwehr, tag gab heute seine Zustimmung zu folgenden Ges⸗ empfiehlt, die Regierung gegen Verlust zu schützen. Der Wit halten die Vermehrung der deutschen Kriegsmacht 6 48 ünsti 1 8 en die Vermehrun een Krie . Präsident egünstigt nicht den Vorschlag, daß die Regie⸗ 700 000 Mann, welche durch die Vorlage ohne Pese Erohung 1. I“ schen ain.

Einnahmequellen sei aber nothwendi 82 8 g, weil man Tarif⸗ htfü ermäßigungen würde eintreten lassen müssen, die wirthschaftli Schriftführer. Freiherr von Erffa⸗Wernburg, Rittergutab ; 8 jen 1 8 burg, esitzer, i 1 1 . beboteng seien. den Tarifermügganase müßte man 8 Rüthnfeste 8 Si dieheFhe eries echetftfücgrer Sr. Mitef be neittr esung. die Prüfung für den Parfhlis eehelne Bezirte andere Behtr ö“ für chriftführer. Mooren, Bürgermeister, UFer Flantsract, 82 in Folge von Bebri öö“ und deren Hintervlicn rung die Kontrole über die Pgeifecgihen ahnen übernehmen stehenden Heeret bewirkt wird, für eine wichtige Garanti Streben müsse dahin gehen, die Patrital beien den. Das öG a. D., Direktor der Breslauer Wechslerbank Scriftfübrer⸗ im srstenthum Lübeck: betr fferid Ausübung der Janh sollte. Die amerikanische Schiffahrts⸗ und In⸗ Friedens; vie Abküblung der eeeehe meöjce in gtan ich Bukowina eitigen, so daß das Reich aus E zu be⸗ Rech 8s F sion zur Pruͤfung der Allgemeinen betreffend die Kraftlöserklarun inführung einer Eberkörung. dustrie⸗Liga hielt gestern in Washington eine Versamm⸗ Zomentan eingetreten zu sein scheint, dürfte nicht am ngarn b es brau 4b 111“ rn H heianer Mc ü. ore h Staatshaushalt: Dr. Virchow, Ge⸗ betreffend Abänderung des Jagih von nhaberpapieren nnh lung, um den Kongreß dringend zu ersuchen, etwas für die zurückzuführen sein. Und wird uns ein Krieg aufgezwungen, so wird Vom 15. bis 22. November 1887. 3 auernd feste 3 ath, Professor, Direktor, Vorsitzender. Licht, Der Entwurf eines 90 89 ag hesetes ür das Herzogthum Wiederbelebung der amerikanischen Schiffahrt zu thun. diese Steigerung der deutschen Wehrkraft um eine große Armee Milzbrand -.t in 20 Komitaten, 32 Gemeinden⸗ 5 „betreffend die Bildung einer 19. Januar. (A. C.) Der Senat ratifizirte heute selbstverständlich von höchster Bedeutung sein. Es kann danach gewiß Lungenseuche .. . . . , 2 8 2 nicht daran gedacht werden, an den erforderlichen einmaligen Auf⸗ Vom 22. bis 29. November 1887. .... in 17 Komitaten, 48 Gemeind en,

Summen überweise. Die Nothlage der Landwi Amtsrichter, Stellvertreter des V schaft, welche durch die Erhö 88 ber Getreid andwirth. rath, Srhttfhreg, Jan vecittenden. Caran(Flatow), Land⸗] Zuwüsserunge G etreidezölle an⸗ er. Jansen, Amtsrichter, Schriftführer. 6* serungs⸗Genossenschaft aus verschieden ini 1 erkannt sei, trete auch in dem bunr kder Domänenverwaltung mam. Fbennic h, 8* Hälpri, SvZEE“ Kosten Eülcht der Stalactebchic pen wwischen Blnsenen nich. eee 1“ wendungen für die Ausrüftung dieser 6 bis 700 000 Mann in einer Milzbrand . . Vorsitzender. Steffens, Kaufmann, rf die Gewähr aus den von Bremen nach dn Der E11““ des siforafentantenhauses Messe Pare⸗ 8 vecen welch e behe,dee Bmncenseuche g⸗ enseuche. 1 1 8 hat ich durch eine Partei⸗Abstimmung geweigert, 1“ E111““ 8 Vom Hegiobember bis 6. Dezember 1887. Milzbrand . . . . . . in 18 Komitaten, 9 Gemeinden,

remden Konkurrenz werde für eine Stei der Lei iftfü fähigkeit der eigenen Landwirt gerung⸗ er Leistungs⸗ Schriftführer. Peters (Pinneberg), Rechtsanwalt, N ift⸗ assirte di Pace 11 führer. 8n ; Notar, Schrift⸗ pass⸗ ““ 5 8- 8 angenommen. 11 er e ereüng. bor zu ö 8 Felhtheh.. ere Militärverwaltung entsprechen Wecsbrfech 8 en un je Produkti 8 ; Ein Fa rikku ; 8 Ndu, . Januar. 1 e n. vor, den Gegenstan zu werde, nur as Nothwendige zu fordern. ungenseuhchhe 8ee dazu liege in dem Fonds 1e; 8 Aafang geseßten die für den ischertbeegasrnef vegsehle seins 1 128 8 andtages für das Feranespund e ahberu fum erörtern, wenn die Frage, betreffs einer allgemeinen Herab⸗ Gegenüber der Opposition gegen das Sozialistengesetz Maul, und Klauenseuche . Z. e8 8 8 ¹ wirthschaft, der aus dem Extraordinarium in das Ordinarium bierba der od.. Uebereinstimmung mit dem he fand 82 hean. d. J. nach der Residenzstadt Dessau erfolgt 8 heung derts⸗ eüfa, Fan Kusschuß ervogen werde Zu erinnert die „Schlesische Zeitung daran, daß es Rebel Milzbrand 1“ Heng. enlae 27 Gemeinden a eichs⸗ f 6 aumburg⸗Li 8 2 inen Zusatz zu 8 7. 8 4 S; .“ 5 . g ichs⸗Versicherungsamt durch Ent⸗ Fürstsnähumms Fes.Spe. 6 (Fenn. C.) Der Landtag de dem Gesetz, betreffend die Erwerbung von Grundesgenthum sei Bdnt des Sanae 8 Cebatt. onamtasich ne SSe Bhnghnseache g enseuche. 1““ .“ Februar d J. nach Büdes Seitens Ausländer, genehmigt, welcher Ausländern gestattet, Kriegszustande gegen Staat und Becd aefche g. E . Bom 13, big 25. Bezember 1887. ; Milzbrand . . . . . . in 8 Komitaten, 86 Gemeinden,

urg 1 8 ; Eigenthümer von Bergwerken zu sein. erinnert sie daran, daß sich das Sozialistengesetz nicht gegen die halbe oder ganze Million von meist harmlosen armen 1“ 2 —.

2 .

gesetzt sei. Die Zuwendungen an die evangeli h 1. evangelische Kirche zur besseren Ausbildung der jungen Geistlichen verdienten P8 cbe . c. 88 Entschädi⸗ einberufen worden inder des Getödteten für

( )

sei nicht ausführbar, weil er eine M die Personalsteuern werfe die vommunallasten auf Absat 1 des Unfallversich ich ni de Perfonalse g mit einem Zuschlag von als d i erungsgesetzes stellt sich nicht ledigli 6 ä98. 8 elaftg Perden, aüen. Die Einkommensteuer lichen Ntbegriff alle Thätigkeiten dar, welche von den 28 e erreich⸗U h 2 Naghichetözafahad, dancenoser“ er 1g güuu 9 -“ * 1g meces dan heesteer dchen e vitordeieen ineerhalb der Fetnebsseönte vor. meld. Tr i ee Wien, 21. Januar. „W. T. B. am 14. d. in Jellala ad eingetroffen. Es wird hinzu⸗ sozialdemokratischen Fahne folgen, sondern einzig und allein Milzbrand in 7 Komitaten, 11 Gemeinden⸗ . g enthalte auch kein Kor⸗ eines Produkts die unmittelbar dem Zweck der Herstelung Abberufung mes“⸗Nachricht aus Sofia von der B efügt, daß Abdurrahman seinem Sohn das Staatsschwert gegen die gewerbsmäßigen Agitatoren, und daran, daß der Lungenseuche. .. . . 32 .„ 3 ienen, sondern umfaßt auch diejenigen G g des Personals des österreichi ehändigte, durch welche Handlung er ihn zu seinem Thron⸗ Anarchismus nur in der Sozialdemokratie bekämpft werden könne. Maul⸗ und Klauenseuche. „2 eneralkonsulats ist unrichtig und wahrscheinlich Bug erben ernannte. 1 ve gencgtech Zeteung schebatund 1““ Vom 1 88 19 Se ber 1887 esetz nicht ohne Zeitbeschränkung eingeführt worden sei, om 1. bis 15. Dezember 8 tz nich 3 g eingefüh n sei, und Maul⸗ und Klauenseuche.

rektiv dafür, daß gerade die ärmeren L ile ei sprechend größere Zuwend eren Landestheile eine ent⸗ Thätigkeiten, w zahl. an müsse die Grund⸗ und Gebäudesteuer eigentlichen technischen Verrichtungen fern stehen (vergleiche letzten Monaten bewilligten Uira thn 8 T 1 ü u“ 111.“ ö Rei ie Gelt 3 8 Kanton: Frsefsnsabcer veibitet. C“ rdeal nur Irdem dee Rcagag bes deee e e e Züͤrich . . . in 2 Gemeinden 2 Ställe mit 11 Rindern recht geschehe⸗ 82 selbst Mißtrauen in die staatliche Autorität Glarus.. . 8 4 Schafen 9 Schweinen 1 4 Ziegen und ermöglichte er es Denjenigen, gegen welche das Gesetz gerichtet St. Gallen . 20 Gemeinden 40 Ställe mit 355 Stü⸗

erleichtern, aber auch die Lasten, welch Entscheidung 418 38 2 e au 1 g „Amtliche Nach N N“ f allgemeinen Seite 355). Letzteres trifft Lachrichten düdte an Furscer zu Pest, 19. Januar. (Prag. Ztg.) Im Abgeordneten en eworden sein. Die Rebellen verlassen Handub und . . wundet worden sein. Die Rebellen verlassen Handud, un Groß⸗ und 26 Stück Kleinvieh, b Ställe mit 86 Rindern

Staatsgesetzen beruhten, das seien i ö1 schullasten. Gerade im I ien in erster Linie die Volks⸗ dessen Thätigkei Interesse der ärmeren Gemeinden li essen Thätigkeit unter Anderem darauf geri hause fand die Budgetdebatt 1 8 1 der Stellenzahl der Lehrer Abhülfe zu Fer spann in gebrauchsfähigem Zustande 8 1 Ge⸗ erhob den Vorwurf, dag kein Veio heet. Abg. Fenivesg kehren nach Tokar zurück. Oberst Kitchener hat sich an 8 seb. Zieiczenfenn geicseitguhg 9 Schulgelds würde in manchen ewegc Ferde unter Benutzung eines ö T listischen Bestrebungen eingelezt neggen Per h cifchüschen dn Bord des Kanonenboots „Starling“ nach Unter⸗Egypten per, sit aben ünbun bpncer hat E eh 85 n herbeiführen; man werde ei 8 einer Spazierfahrt der Eh ikdi von Tisza antwortete: Es könnter „Präsiden begeben, da die Aerzte ihm absolute Ruhe während der Be⸗ jährigen itã 4 Graubünd 4 Gemeinden 11 leich schaffen, indem man die Unterhal erde einen Aus⸗ bund 1 efrau des Fabrikdirektors ver⸗ d jc —: Es könnten auch bei uns kroati S,R ite ehe jährigen jedenfalls den Vortheil, daß die Autorität der Staatsgewalt GHraubünden. 4 Gemeinden 8 altungspflicht auf brei nden war, ist ohne Belang. Der d rs ver⸗ und panslavistische Journale für die Tri ins kroatische andlung seiner Wunde Schuß in die Kinnlade) em fohlen jalisti isti Thurgau .. 3 8 4 . . asis reitere g. Der dem Ehemann de Journale für die Trias 8 1 - die § pfoh. seltener in Frage gestellt und den sozialistischen und anarchisti g . 1 dies 1e, sttatliche dordnungs, den. Schulwesens, hesthsat ne. ... den Tod deneen hnezorfchgerin veichecheendnene wüihh he wenn unter defe cacibei;, wüth 1 sene. Kevesenhen hn Oberst Shake⸗ G setenes G e i lacene Waadt 1 Gemeinde 1 Stall iedenhei 8 enn xne per. Re n g eare a eneral⸗Gouverneur fungiren. Fenster hinaus i⸗ aadt . Sta nheit der Bei⸗ Seamntenc auch nur mittelbaren, ursächlichen Ftass gre he e. 1“ Ich würde eine 1 Uatcon nuss Mheue hnacluß e biwngen⸗ i 88 Appenzell a. Rh. 7 Gemeinden 9 Ställe 53 ; journalistische Tendenz ö“ beschränkten Geltungsdauer wird in der Regel das Schlag⸗ Vom 1. bi Belgien. ber 1887 11““ wort von der parlamentarischen Kontrole geltend gemacht. Für ein Lungenseuche nn gbis 0. 9e Gemeinden: 44 Ställe

tragsleistung, müßte herbeigefür h . geführt werden. Di .“ nhang mit dem Betriebe e Ueber⸗ triebsunfa und ist daher als ein Be⸗ hierzu benützen wollen, wäre der Tod des Dualismus 1 ühge diktatorischen Charakters wie es das Sozialistengesetz ist 57 Rinderr.

nahme der Schullast auf den S im Si von Bedeutung, weil n taat sei deshalb run inne des §. 1 Absatz 1 des Unfallversiche⸗ Schule eine ne. ea e che Erlane selch⸗ Sset, Haß gie Bagtageseder arßusthen⸗ Fetge sen ““ durs Großbritannien und Irland. London, 20 .“ Die Selbstverwaltung der Gemeinden würde ö würde. 8 ente einzutreten hat. (A. C.) Die Königin wird das Parlament nicht Zeitungsstimmen. und sein muß enthält dasselbe der Bürgschaften gegen mißbräuch⸗ adurch nicht Die Bestimmung des §. 35 Abs. 4 der Reichs⸗Gewerbe⸗ Bald nach dem Beginn der Salson vecke e Der „Hamburgische Correspondent“ äußert über 16 vnwerpung B 18 ee Admigisegt om vC narchin die langgeplante Neise nach Itallen an, dee Etatsrede des Finanz⸗Ministers Dr. von Scholz⸗ gärüte in de eafunran dnar ag en vcenhchen Rheer Ram Fezseegsgen, Her der und Mezallmankt zhe. än .Außerdem giebt der Seitens der Regierungen dem richtet die Schles. Zig.“: Der Betrieb der Hohofen, welcher hin⸗ sichtlich der Heranschaffung der Erze wie auch wegen der Kälteein⸗

direkten Steuern in der j ; 111“ frhas Session habe nur eine diesem Paragraphen bezeich . ein sollen: ; ; ezeichneten, der Untersagun . jeder derartige Antrag, liegenden Gewerbe darunter die baen sanss dehü aersaen, onh Beressord als Junior Sea die wichtigsten M nbs t h ssen. Dennoch bot alität zu er . CE 5 die wichtigsten Momente hatte vorweg nehmen müssen. Dennoch boten üben. zu ersetzen. Er gehört der konser⸗ diese Ausführungen noch genug des Interessanten und selbst des Ueber⸗ HMi e 8 113“ kämpfen hatte, bewegte sich in unverändertem Umfang. werde. Anders ist die von Roheisen zu den Walzwerken gestaltete sich zu normaler Aus⸗ te dehnung, und wurden ansehnliche Quantitäten entsprechender Sortirung

der Aussicht auf Erfo jeder derart f Erfolg haben solle, dürfe sich mit dem vom fremder Nechtsan es g geten und bei Behörden wahr tiven P - vativen Partei an. ge⸗ raschenden. In letzterer Hinsicht sind vor Allem die Ergebnisse der das Gesetz aus der Hand nehmen auch an die Eisengießereien abgeliefert. Man votirte Puddelroheisen

Finanz⸗Minister a 32892 2 ster aufgestellten Programm nicht in Widerspruch nehmender Geschäfte beginnen, bei Eröffnung ihres 1 1 Dublin, 20. Januar T. B.) J . (W. T. B.) Der Deputirte 1“ des laufenden Jahres bervorzubeden, Swelche selbh Rechtfertigung einer kurzen Geltungsdauer durch den Lirnwels auf die iese Ergebnisse er⸗ ntari 8 zali parlamentarische Kontrole unmöglich zu verstehen. Das aber klingt 5,00 5,40 ℳ, Gießereiroheisen 5,50 5,80 je nach Qualität.

tellen. Einer Quotisirun 1 g, durch die man in Konfliktsfä werbebetrieb 5 8 einen Druck auf die Regierung sanca machen Jahen, fae zusgühd gen Jehurden tespoes ieige zu O’Brien wurde nach Ablauf der dreimonatli 8 ; na ü eichs⸗ der er verurtheilt worden war, aus dem schen Haft nr Feücgeivanni üwefiuragn sber sah das Defizit nn fast so, als ob das sen wäre nicht etwa zum Schutz S5 songießerelen konnten mit Fadt auf vorliegend e zzeili 5 n ie Eisengießereien onnten mi ückst auf vorliegende von Staat und Gesellschaft, m den politeilichen Behörden Bestellungen wieder in regere Thätigkeit treten; die Temperatur⸗

sei die Zustimmung nicht zu ertheilen. Aber eine gerichts, III. Strafse ö nats, vom 17. 1 8 v. J., auch Tullamore entlassen. Der parnellitische Abgeordnete 40 Millionen, mit welchem der Voranschlag abschloß, aus der We geschafft, sondern noch ein wirklicher Ueberschuß von mehr als 20 Mil⸗-] das Leben möglichst leicht mfondern hum den dochan. Eimen neuen Bestillunen wiezegteten. wieder,, das Gußstücke in Angriff zu nehmen. Konstruktions⸗Werk⸗

Reform der Einschätzun Hrrge; g, eine gleichmäßi aller Steuerzahler, namentlich bei äßige Heranziehung auf die sogenannten Rechtsk ögli „bl5 ei der Einkommensteue i vor dem onsulenten, melche bereits Blai⸗ ¹ ; x 111“ F 1 1315 Geseses ihr Gewerbe begonnen 1“ 8 88gg che Priester Macfadden sind 8 1 .Auch diese Gewerbetreibenden mußten sind angerlagt Hnaühraagsche Füen v denen Jracz elelh neg enichk n hehee e Mele gseteen streitigene Punkt bilden dies Verschärfungen des Gesetzes. Sofern es . eden gehalten zu haben. Die Jahren in der ersten Hälfte des vorigen Jahrzehnts wird voraussicht⸗ he ren wunteenstchen vafmnec, .“ Müng stücke kamen mehrfach zur Ablieferung. Der Betrieb mit b der Walzwerke ist nahezu in seinem 1“ 1,22 ie Herstellung

des Ueberschusses verdienten im All 1 Ver Sechulit bes gemeinen Beifall. nach dem Inkrafttreten des G 1 G nahm er Aög. N. ländi 9 des Gesetzes ihren Betrieb der zu- Sache ie Assi i g. Meyer (Breslau) ständigen Behörde anzeigen, und die Unterlassung bicser 881 11 nchar werden. wich ein auf 18 19 Millionen zu schätzender Betrag nach Erfüllung listische und anarchistische Agitatoren bei esetzesverle it be⸗ So m as Gesuch des Kolonialamts der vollen Tilgungspflicht, die das Eisenbahngesetz verlangt, zur Ver⸗ sonderer Milde zu gehandelne Anders liegen die Hinze vezüͤglich der fang wigheh G ceeh nfo5 S b. Der Grad zug. von Halbfabrikaten für eigenen Bedarf den Anla gab. er Gra rlicher Subjekte. Im Prinzip mag der Beschäftigung in Walzfabrikaten, an welche man für die Winters⸗

das Wort Anzeige ist aus §. 148 Dem Hause der Ab . Z. 4 der Gew.⸗Ordn. zu bestrafen Abgg. von Benda, Frei geordneten ist ein von den Der Kommunal⸗ um eine Beisteuer von 5000 Pfͤ. Sterl 1 8 1 1 „Freiherrn v 8 1 1 : a ⸗Landta der e ,,7 ½% 8 erl. zu den Kosten der fügung für das Etatsjahr 1889/90 verbleiben. Dazu tragen die nigerode, Rickert 9 Freiherrn 1e4“ von Min⸗ in seiner zweiten Plenarsitzung 8b 19. benlanten 1 ve ch, gsergli ben antarktischen ö; Spiritus⸗Nachsteuer, die Branntwein⸗Konsumsteuer und die Zoll⸗ Erpetringg ö Staat nicht wohl das Recht habe unterzeichneter Antrag zu dem St Zedlitz und Neukirch seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters, die W 21 äglich beschieden. 1 erhöhung zu dieser Besserung der Bilanz wenig mehr als ein Viertel, Jemanden des Landes zu verweisen, ohne ihm außerhalb zeit weniger Anforderungen zu stellen pflegt, stellt sich zur Zeit aatshaushalts⸗Etat General⸗Direktors der Land⸗Feuersozietät der K. je ahl des t 8 Januar. (W. T. B.) Der parnellitische Parla⸗ 16 ½ von 62 Millionen, bei; der weitaus größere Theil entfällt auf seiner Grenzen einen Ort zu sichern, wo er willige Aufnahme ndet ungleich günstiger wie vor einem Jahre. Außer Schmiede⸗ und er Kurmark und der ments⸗Deputirte für Monaghan, Patrick O'Brien s die eigenen Hülfsquellen Preußens. Diese dürften für sich mehr als Aber im Stande der Nothwehr kann der Staat Fil an] Handelseisen gelangte Profil⸗ und Bandeisen in größeren Mengen als i ausreichen, um das Defizit zu beseitigen En be Eicgung nach aefe abstrakte Prinzipien nicht binden. Ueberdies steht es thatsächlich außer über zur ö 8 auch F b standes 1 Futfc on die Mehrüberschüsse jede jalde achfrage, und gingen feinere Sorten ziemlich flo ab. Die Preise Zweifel, daß jeder ausgewiesene Soziald mokrat, der den ernsten behaupten sich fest: Stabeisen (Grundpreie) 14 ℳ, Profileisen

für das Jahr vom 1. Apri von dem Staotshaushalis⸗Ckat f zugegangen, wonach Nie⸗ erlausitz, die Wahlen der Mitgli 1 olgende Theile der Budget⸗ der Direkti 82 ütglieder und Stellvertreter gestern Abend wegen ei übreri get⸗ der Direktion der Kurmärkischen Hülfskasse h 8 h ögli un worden. verhaftet ½ .

fskass d die Wahlen Cleseamn ehe cenen Gia⸗ bön heileh düs, Willen hat, dem Wühlergeschäft zu entsagen und wieder durch seiner behaoven Cisenbleche 16—16,50 4 dprei) tallmarkt erzeugt

in dieser Zahl, wie nicht minder in dem ab⸗ S 1 , bleche 16 16, J e 1 erzeug

Hände Arbeit das Dasein zu fristen, außerhalb Curopas einen Ort die Beschäftigung der Metallwaaren⸗ und Farben⸗Fabriken, sowie der

kommission überwiesen w erden sollen: itgli sollen der Mitglieder und Stellvertreter der Kommission für Zugleich tritt cht wieder na eutschland Verzinkungsanstalten eine gute Nachfrage, und gingen größere Bezüge

1) Domänenverwaͤltung: Ei . Dauernde Ausgaben Kap 8sRclemmabme; 2) Forstverwaltung: die außerordentliche Revisi 3ng 2 . 8 . ten der Verwaltu he. iche Revision der ständischen K Frankreich. Paris, 19. J ng und des Be. Sämmtliche Wahlen wurden durch Arflandische vhslen vor. sind, wie die „Corresp. Hiwas. e e Die Imperialisten geschlossen vorliegenden Ist⸗Ergebniß des Jahres 1886/87 die hervor⸗ finden wird, wo er dessen sicher ist, ni zogen und eldet, in jüngster Zeit höchst ragende finanzielle Leitung der M“ 8nec Hervos. zurückgeschoben zu werden. Nicht unbeachtet darf es bleiben, daß auf sowohl im näh Bereich c außerhalb Verlad

re zeigen eine sehr erhebliche äsfigkei G ic ich, sowo m näheren Bereich wie nach außerhalb zur erladung.

Zulässigkeit der Landesverweisung nur Seitens des ordentlichen 85 Godulla⸗ und Hohenlohe⸗Zink hatte nach in Breslau auf mehr als

iesche’'s Erben 41,50 bis

triebes); 3) Verwaltung der di dauernde Ausgaben; 4) Perwalt irekten Steuern: Einnahme und waren Wi u ührvi ung der indi ie und waren Wiederwahlen, soweit n ie bi 8 rührig. An natm und Fanernde Ausgaben. 9. Berg⸗, SüntenStenerg⸗ 68 in⸗ inzwischen aus dem aha. 1 88 ö Porgghern nhHonnctag fand eine Generalversammlung statt Die Verwaltungsergebnisse beider Ja Kemelg ö getreten sind. So wurden Comäite⸗Vorstände d 88 Fheisten imperialistisch⸗demokratischen Abweichung von dem Voranschlag und weisen damit auf eine unver⸗ ders erkannt werden darf und daß dann die Ausführung derselben em Vertreter des Prinzen Victor ihre kennbare Schattenseite der hervorragenden Stellung ih bi⸗ noch immer der Landesregierung des Verurtheilten anheimgestellt 1 g egaltencg bode 8 2 Weätsh 6 beansprucht. ibt. G ie Zinkbleche 46 und höher, Ia Blockblei 322 bleibt. Es wird hierdurch nicht nur ein Eingriff in die Frreparsec⸗ r Fatol er Geschäftsbericht des Böͤhmt schen Brauhau 889 e

verwaltung: Einnahme; dauernde Aus t jjähri r 5 ; gaben Kap. 14 (Bergr auf die dreijährige Wa (Hütten), Kapv. 16 (Salzwerke); 6) Labeenchaverelfrneer eeahm⸗ Major von No g hlperiode vom 3. Oktober v. J. der Unterwerfung zu v g zu Füßen gelegt und die Gründung einer alle Eisenbahnverwaltung in dem Staatshaushalt Preußens Es gehört eine ungemein vorsichtige und feste Leitung dazu, Bayerns vermieden, sondern auch eine Bürgschaft gegen mißbräuchliche Kommanditgesellschaft auf A. Knoblauch ꝛrũ Trotzdem kann

dauernde Ausgaben; Nachweisung über die Ei ow auf Plessow gaben; üb zum Vorsitzenden des 8 94 Band III. Nr. 28);7) Staats eegeee Arloxe sacges, den hebeimne Negierunge, Rat9 und Lantrurg von aüdend ö vereinigenden „Liga der Berufung an das en Stellvertreter, und der General⸗ für Paris und ganz Frankreich befürwortet. e Beitb ena, Anste lnbann ülens äessss 1““ Maͤßregel geschaffen. der Absatz um 3640 t hinter dem vorjä ches in Folge von Ersparnissen den Aktionären eine um 1 ½ % höhere Dividende, nämlich 14 %, vorgeschlagen werden. Für Reparaturen

Ausgaben; 8) Allgemeine Fi Ausgaben; 9) Ansiedelungs anefaeastungg: Einnahme und dauernde direktor der Land⸗Fe jet3 3. ion für Westpre b uersozietät der Kurmark und jeder⸗ 20. Januar. (W. T. B. jtiatin⸗G ; Cannahne nn⸗ devernde; 1“ öG lauß, ador dsttenhcana nag Näichenberg, für die 88 8 ieder⸗ 5 Zst ventecen er hat 2. vi 111““ niehe Fach .“ 8 Leigt ic,geßs 8 8 vee ier . .13 iche Ausgaben); 11) Ministerium wurd jährige Periode wiedergewählt 5 gen die Inbetrachtnah ehrsinstitut, wie die preußischen Eisenbahnen, un er zielbewußter, 1 1 en der Letztere i gewählt. Ebenso G V hme des Basly'schen Am⸗ 8 izitä wurden 227 898 ℳ, oder 85 000 weniger als im Vorja tztere zum Vorsitzenden und der Erstere zu dessen nestieantrags den Antrag ..“ sacbtaagigeergädse gibger ras sich 8 dehtunt Statistische Nachrichten. verwendet; die Abfchreibungen ermäßigten siche bei gleichen ve ßen finanziellen Ausfall anzupassen. Dafür liefert Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin in Folge der Verringerung der Buchwerthe um 28 000 Trotz igt das Bierkonto eine kleine Steigerung

des Innern: Dauernde Aus b gaben Kap. 90 (Landräthliche Behö rden betr 1 1— effend die Unabsetzbarkeit der Kriegs⸗Minister turen ohne zu großen . i 8 das Jahr 1886/87 den bündigen Beweis. Denn obwohl die Ein⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom des Minderverkaufs zei

z inkl. 14. Januar d. J. zur Anmeldung gekommen:; in Folge des flotten Ganges des Brauerei⸗Ausschanks. Der

Lehrterstraße wurde durch Er⸗

und Aemter), Kap. 91 (Polizei b Stell (Polizeiverwaltung in den 11 in Berlin), Kap. 92 für⸗ vertreter in die Direktion der Kurmärkisch 1 . b zen), Kap. 94 ( 52 für die vom 1. ischen Hülfskasse S e⸗-Min; CC ö“ Dauernde EEE“ wiedergewählt. öe“ Periode g9 vT , dagegen in Erwägung ge⸗ b 598 b 13) Ministerium der geistlichen, ꝛc Anaer wffrit 8 Z Gebiet der Land⸗Feuersozietät die Bestätigu andtag aus dem Gesetzes hat die Vo don Len Wshssathn des s bisal nahagen dc der Weant 88 vhun Hefsenig 6 döblecenen Mopatch 157 aCpeschließungen 1079 Lebendgeborene, 33 Todtgeborene, 560 Verkauf der Grundstücke in der 3 genheiten: Dauernde Aus⸗ zu Kreis⸗Feuersozietäts⸗Direktoren und 1 ng von Wahlen Stadth ge, wonach der Seinepräfekt im ieses Jahres noch inter dem Eta ansatz zurückblieben, ist durch Bterbefäll . . . h F bei den B eren Stellvertretern hause wohnen soll, angenommen Einsorigihns der Aaraigennce Ahgsal, nich ner gedagt; sdexRi S8 lezung zes Restanfmelds 3s AFehen weice geneg gerefenbs 8 8 in ein Mehr von über 12 Millionen Mar verwandelt. Dabei spie erth ein en von 2 1 Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. und dem Personalunterstützungsfonds zufließen soll; der erstere wird hierdurch auf die statutenmäßige Maximalhöhe gebracht. Der Ge⸗

gaben Kap. 116 a (Bedürfnißzuschüsse u i m nd einmalige Unterstützungen, eine Petiti ch on um Erstattung von Fahrkosten für fr 5 1 4 ditestenefün selnbe rstsrg⸗ . es Débats“ zufolge hätte der ng von Prioritäten in onsols nur eine verhältniß⸗ überwiegende Theil der Minderausgabe Nachrichten über Verbreitung von hierkrankheiten inn des hres 1887 beziffert sich uf 3 386 765 ℳ, wovon winn des Jabre eziffert sich a 5 F 5 202 292 Einnahmen aus dem Bierkonto entspringen. Demselb

insbesondere für einen Bischof), K. vart; (Höbere Lehranstalten), Kap. 151 T 119 (Universitäten), Kap. 120 hülfe und ein Re ini ECö“ 1rgen g celewentggschulen, welcher letztere E1111 Brandentschädigung, vefchcheft e gnen Antrag von Lesseps, der Panama⸗ d Rolle, der lche eenntniseh Ti. 38 (Junn kerietseirschungen 1“ des Kommunal Lgndtagssonds 85 vaußt. vechnunc statten, htinndg adg Loospapieren zu ge⸗ G sparnissen bei dem Betriebe ber. Dieses Momen 8 in Auslande gA en einmaligen u und die I 5 erde ir . ich, auch neben der er reulichen Steigerung des Verkehr . Ausgaben; 15) das Etatsgesetz. gen und außerordentlichen. Naum zu 11 89 Ausschüssen für ihre Arbeit Rußland und Pol 1 82 uch nchen geses kulichen asficgelich 87 üchcehe⸗ Oesterreich. stehen an Ausgaben 2 828 170 gegenüber, darunter 1 217 977 Die Konstituirung nachst 12 Uhr anberaumt ienstag, den 24. Januar, Mittags (W. T. B.) Bei d olen. St. Petersburg, 21. Januar. in dem laufenden Jahre mit. Immerhin wird durch strenge Laut der am 21. Dezember 1887 vorliegenden Meldungen. für Malzverbrauch, 181 788 für Hopfen, 238 200 für Brau⸗ Fr Kommissionen des . Prozeß gegen die Nor gestern in erster Instanz verhandelten Durchführung des Eisenbahn⸗Garantiegesetzes der Störung der Ordnung Lungenseuche. 8 steuer, 266 259 Löhne, 117 708 Feucrung, 218 256 Amor⸗ geg ie „Nowoje Wremja“ wegen Verleumdung der preußischen Finanzen durch die Schwankungen in den Ueberschüssen Land. Zahl der infizirten Orte tisationen, 227 898 Reparaturen. Als Reingewinn bleiben der Eisenbahnen vorzubeugen sein. Vor Allem aber wird angesichts 1A1AAAA“*“ 1 568 595 Davon gehen 93 928 für Tantièmen ab. Die Aktio⸗ Mähren . . . . näre erhalten 462000 als 14prozentige Dividende. b 20. Januar. (Voss. Ztg.) Der Verwaltungsrath

auses der Abgeordneten ist 888 2 erfolgt und haben die⸗ Der General⸗ int5 h 1⸗-Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und des deutschen Militär⸗Bevollmächtigten Oberst⸗Lieutenants 9 vrng her. er hervorragenden Bedeutung der Eisenbahneinnahme für den ganzen 8 Böhmen Hamburg,

Aben ihre Vorstände wie fol ; 1 t gewählt: Bild

en ihre Porflände wie fe 6, Bildungswesens, General der Infanterie von Vill

ür gerascecten b, gewäht;:; Anabche Haildunganeseng, Geneaa den In 2 von Strubberg, illaume wurde der Redacteur der „Nowoje Wremja“

venahn be eie Gesgeftaervzneila aragahe lenz her zurückgekehrt. Feodorow, schuldig befunden und So* jar, Staatshaushalts⸗Etat die Beachtung der Mahnung des Finanz⸗ h .1I1II1“ s

. ö“ 9 D., Rittergutsbesitzer, Seael 1. Der General⸗Lieutenant von Körber, Inspect sowie zu 6 Wochen Arrest auf der Geldsixafe Ministers von Scholz geboten sein, nicht durch Einstürmen auf die Nieder⸗Oesterreich .. . . 1 der Hamburg⸗Altonager pferdebahn setzte die Dividende für

1 ““ er 3. Felp⸗Artillerie⸗Inspetion, ist mie Uer ub specteur Rumäni verurtheilt. Tarife die sichere finanzielle Fundirung der Staatsbahnverwaltung zu Schlesien . .. .7 1887 auf 11 % gegen 9 ½ % im Vorjahre fest.

. dn 3.9 riaub hier ein, S 16“ 21. Januar. (W. T. B.) erschüttern atung des Etatz für 1888/89, wird insbesondere durch Galijs Maulseuche. BZBo Eie Tn hbör 199,980, T.

2 2* 2 8 4 88 88 80 n 82 e 3 v w V

wücig) Fehiner BeerZasr a Ra avecen⸗ vhs henh (Föst. B Potsdam, 21. Januar. (W. T. B 8 wegen Abschkusses Anes und Rumänien seien den Umstand ekennzeichnet, daß Preußen, 89 goie, kaufenden Jahre La. Ausfuhr nach Großbritannien 114 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent

serns Feh Her Sälöratz Fergedershecen, Zo⸗ stab chede he 31. danug. (Men. :) Den hiesigen geleitet, wird gutunterricht nkordats Pourparlers ein⸗ 11 Mülionen Mark mehr an das Reich zu zahlen hatte, 1888/89 um⸗ Salzburg. . . . 4 55 000 B., Vorrath 953 000 B.

e ne Saeiante= lheekee des Jor E113“”“ ihre Neujahr 8⸗Glück⸗ 2 eterseits als unrichtig bezeichnet. gekehrt über 30 Millionen von dem Reiche mehr überwiesen Maul⸗ und Klauenseuche. 8 8 8 1

fcesgüüteee Muöls antaesaig, Züh chedee 116“] und Königlichen B . und Norwegen. Stockholm, 18. Janu erhält, als selbst unter Berücksichtigung des in den Etat noch nicht Mähren. . . .. . . . 8 . Submissionen im Auslan dn und Keöniglichen ar. 5b e f Mehrbedarfs für die Militäranleihe an Matrikular⸗ Böhmen . . . . . . . 1t Ungarn. beitragen zu bezahlen ist. Diese günstige Wendung, deren Hene Nieder⸗esterreich bafriude. 7s14. Februar, Mittags. Budapest. Direktion der Köni 816 fungarischen Staals. Eisenbahnen. Kohlenlieferung. Räheres zur Ein⸗

III. Kommission für die A b von Huene, Rittergutsbesitzer, M EEEöböeööö“ Der Magi Landrath, Stellvert Major a. D., Vorsitzender. Knebel, 1 agistrat und die Stadtverordneten v als Alterspräsident de itz ei 5 deniderte geitfsührer rane Weilsenden. .BenclibecneFättzeeitt. Mich um Jahreswechsel wieder in aligemohnter beeaer Wahe be⸗ TT1““ de Nescatng vice v,H mnlagen, abgefehehe als 28. Milionen Mark pöber, alhe im Kral 3 . äfti z 4 rage eihe, um mehr a illionen Mar er als i .1A1*“ eschäftigen würden und daß untec diesen die „h SloAne Fhbr anzuschen sn. 88 82 Hegeeeh geJan zu Laut der am 31. Dereehe 188 Meldungen. 15. Februar, 1 Uhr; Madrid Kriegs⸗Ministerium. General⸗ ute zu schreiben. ne die Branntweinsteuer, aus welcher dem ungenseuche. zreti⸗ ert hrz mistration. T 8 Prgtrn veee“]

chriftführer. Brandenburg, Amtsgeri 8 882 2 . gerichts⸗Rat jftfñ . IV. Kommifsion fuür doe vtegevichte Rath, Fher ttsghe. grüßt und damit Wünsche verbunden, welche mit der gesammten politische“ unstreitig d reitig den ersten Platz einnehme 8 vrpsöigchen Etat etwa 71 Millionen Mark an Verbrauchssteuer und 1 1“ 8 ü Mähren .1h“ Näheres an Ort und Stelle.

ustiz⸗Rath, Re⸗ mm deutschen Nati B Landgerichts⸗Rath, Schrif 1““ ter, Schriftführer. Maiß, Danke. Möchte der Himmel nach dem 1“ als gültig anerkannt und die Hengewelhcten mindestens 8 Millionen Mark Ueberschuß der Erhöhung der Vergütung 1 V. Kom mission für das Gemeindewesen: Barth Land⸗ in g⸗ 1 den Kronprinzen genesen in die Heimath wuräafübeen 8 Frenaung 1 Pmnec 8 abgesandt, um ihn um die für sfschebvg . Koeeee T.S. de 1 Röchned sierreich 24 V b 1 Grischenland. San Remo, 10. Januar 1888. 1 entsprechend wurden Lengeghgenstern en doztar G. 8 1 Etweadah no ege nere -. Meehe he cricicternmaen 8 1 6“ vhch 5 2va- Treaehns gereregtiche Belauäimo 1 über 50 mihllionen Mark trotz der Gualizien. 1 Verkehrs⸗Anstalten. 3 . W. T. B.) Die Post von dem am 21. Dezember 1887 von

rath, Rittergutsbesitzer, Vorsitzend vertreter des Vorsitzenden, v üben er. Lehmann, Landrichter, Stelll- Freiherr p „von Schwarzkopf, Landrath, Schriftführer. Victori um Präsi vr ven Lynger. Sen-. Gutsbefiter, Schriftfhhrer ftführer.. Baden. Karlsruhe, 19 oria, Kronprinzessin. bbööe und Staatsrath a. D. von Ehren⸗ 8 der Etat würde ein D Landschafts⸗Direktor Rütl nsgehren Frrsichtswef eg⸗ von Holb, Gestern Nachmittag hat di e, 19. Januar. (St.⸗A. f. W.) ferner Großkauften 9 vöf denten der Ersten Kammer ünstigen Entwickelung der eigenen Hülfsquellen Preußens aufweisen. FTirol tzer, Vorsitzender. Wessel, Land⸗! der Zweiten I11 Ehng der Kommission hofsbesitzer S von Nilss Wijk zum Präsidenten und Bauer⸗, die Andeutung der feeisinnigen Blätter, da nach der gegenwärtigen Salzburg . . . „. . b. . ( . n irchenpolitische Vor⸗! Zweiten Kammer Vize⸗Präside nten der 8 Aeen hene EEb“ fein Lhea. iehe e. Galizien .. 8 8 Fhat babie dhnegmngfnen 8 Lichs, Postdam pfenchn .“ bhatsaͤchlichen Begründung v1“ Steiermark 1“ . 23. Januar früh zur Ausgabe gelangen