Freiherr von Elverfeldt, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter
zu Haus Villigst, Kreis Hörde. D. Ernst, General⸗Superintendent zu Wiesbaden.
von Estorff, Oberst und Commandeur des 1. Schlesischen Grenadier⸗
Regiments Nr. 1
0. Förtsch, Ober⸗Landes erichts⸗Rath und Hülfsarbeiter im Ministerium
zu Straßburg im Elsaß
Girschner, Oberst und Commandeur des Schleswigschen Infanterie⸗
Regiments Nr. 84
von Goldbeck, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath
im Ministerium des Königlichen Hauses. D. Freiherr von der
Universität und Propst von St. Petri zu Berlin.
Gräfe, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Naumburg
a. d. S. von Grolman, Landgerichts⸗Präsident zu Neisse. von Groote, Landrath zu Ahrweiler. Haarland, Ober⸗Regierungs⸗Rath Abtheilung der Regierung zu Arnsberg. Hagemann, Ober⸗Postdirektor zu Darmstadt. Hagens, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Posen. von Artillerie⸗Regiments Nr. 23. von Heimburg, Oberst und Infanterie⸗Regiments Nr. 28. H J. 4. Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ ostamt. Heymer, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Köln.
Hofmann, Oberst in der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur
der 10. Festungs⸗Inspektion.
von Holleben, Kaiserlicher Gesandter in Tokio.
Hosius, Landgerichts⸗Präsident zu Duisburg. v Kaulbach. Oberst und Commandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11.
Keetman, Ministerial⸗Rath zu Straßburg im Elsaß.
Kleckel, Oberst à la suite des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 4 und Inspecteur der Gewehrfabriken. Knaack, Oberst und Commandeur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ 8 Regiments Nr. 27.
Dr. Köppen, ordentlicher Professor an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Univer⸗
3 sität zu Straßburg im Elsaß.
Kozlowski, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im
8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
“ und Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments r. 11.
Küster, Oberst à la suite des Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗
ments Nr. 1 und Direktor der Pulverfabrik zu Spandau.
von Kunowski, Landgerichts⸗Präsident zu Bielefeld.
Lehrecke, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Central⸗
F “ 8 von Lenthe, Geheimer er⸗Regierungs⸗Rath und vortrage Rath im Reichs⸗Justizamt. e es ke, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Breslau.
Freiherr von Lindenfels, Wirklicher Legations⸗Rath und vor⸗
tragender Rath im Auswärtigen Amt.
on Löwenfeld, Oberst à la suite des 3. Garde⸗Grenadier⸗
Regiments Königin Clisabeth und Kommandant von Torgau. on Massow. Oberst⸗Lieutenant à la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner Regiments Nr. 2, kommandirt als Abtheilungs⸗Chef 8 beim Kriegs⸗Ministerium. Dr. Meier, Geheimer Regierungs⸗Rath und Universitäts⸗Kurator zu Marburg. Menner, Oberst und Commandeur des 3. Westfälischen Infanterie⸗ M Ftepimenne hr 8 Mosler, Ge eimer er⸗Regierungs⸗Rath und vortragender im Ministerium für Handel und Gewerbe. 1 Neuhauß, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. 8 “ 1 eee“ im Reichs⸗Schatzamt. von Niesewand, erst un ommandeur des 1. Husaren⸗Regiments Nr. 13. W 8 Nobbe, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Erfurt. von Nosti „Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender 8 Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer. Oesterley, Oberst und Commandeur des 3. Rheinischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 29. 8 Opitz, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Kassel. Freiherr von Plessen, Legations⸗Rath und Erster Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London. u Putlitz, Gans Edler Herr, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗ Deputirter auf Laaske, Kreis hcheignis.
Quassowski, Ober⸗Bau⸗ und Geheimer; egierungs⸗Rath, Abthei⸗
lungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt.
Richter von Steinbach, Oberst und Commandeur des 2. West⸗ 8 Füeem 11““ Nr. 22.
r. Römer, Geheimer Bergrath und ordentlicher
“ ““ von Rönne, Geheimer ergrath und vortragender
Frei “ oe öffentlichen Feeen. Freiherr von Rössing, Oberst und Commandeur des 1. üringi⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 31. älleüzigi Sack, Landgerichts⸗Präsident zu Frankfurt a. d. O.
8 Schmolze, Landgerichts⸗Präsident zu Mülhausen im Elsaß. Schultz, Ober⸗Forstmeister und vortragender Rath im Ministerium 3 für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dr. Schwartz, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinal⸗Rath zu Trier.
Seeger, Oberst à la suite des 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗
ments Nr. 30 und Direktor der Artillerie⸗Schießschule.
Simson, Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗Direktion der
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg im Elsaß.
Spielhagen, Ober⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath, Ab⸗ theilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg. Staudy, General Landschafts⸗Direktor zu Posen.
Stechow, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
Stolterfoth, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im vv 12A Dr. rube, General⸗Arzt 2. Kla — h
z lasse und Corps⸗Arzt beim von 5 11 d, Oberst und Chef des Generalstabes des IX. Armee⸗ von Studnitz, Kreis⸗Deputirter und 6 Keeis diosbrbesge⸗ p Landesältester auf Schönwald,
von Tepper⸗Laski, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Staats⸗Ministerium, Kurator des „Reichs⸗ 12* E11—“
von Trebra, Oberst⸗ und Commandeur des 1. Ni —
1s IZ Sn 8 .“
übben, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Direktion der
18 Ff virekten ve. e399 zu Seehn “
achler, Erster Staatsanwalt beim Landgericht I zu Berlin.
Wachter, Landgerichts Präsident zu b
D. Wanjura, Domprobst zu Posen.
Graf von Wartensleben, Oberst und Commandeur des Thürin⸗
gischen Husaren⸗Regiments Nr. 12. Weiffenbach, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied des General⸗ Auditoriats. von Willich, Oberst und Commandeur des Westpreußischen Küras⸗ Wister. Lehereitsterr g. Rath, Abtheil itte, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Abtheilungs⸗Dirigent bei der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld. G hee;
Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klafse
Adickes, Amtsgerichts⸗Rath zu Lesum. Althoff, Amtsgerichts⸗Rath zu Trier.
Goltz, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, ordentlicher Professor an der
und Dirigent der Finanz⸗
Hahn, Oberst und Commandeur des 2. Rheinischen Feld⸗ Commandeur des 2. Rheinischen
von Alvensle ben, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß Amberg, Professor und Genremaler, Mitglied d Akademie der Künste zu Berlin. 8 Ancion, Polizei⸗Lieutenant zu Berlin. Appuhn, Oberförster zu Rehburg, Kreis Stolzenau. Balan, Major im Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84. von Bardeleben, Oberförster zu Reukirchen, Kreis Ziegenhain. Bauer, Major im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13. Bauer, Amtsgerichts⸗Rath zu Göttingen. Dr. Baur, Direktor des Lyceums zu Kolmar. Dr. Beck, Seminar⸗Direktor zu Linnich, Kreis Jülich. 5 Becker, Major im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88. Behnke, städtischer Baurath zu Frankfurt am Main. Beling, Landgerichts⸗Direktor zu Breslau. Bennezet, Postrath zu Berlin. Bensemann, Regierungs⸗Rath zu Breslau. 1 Benthin, Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer.
Dr. Berkofsky, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Branden⸗ burgischen) Nr. 64.
Freiherr von Bernewitz, Major im Leib⸗ Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8.
Graf von Bernstorff, Major im Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 86. 8 “
Beyer, Stadt⸗Superintendent zu Lüneburg.
Bielefeld, Bank⸗Direktor zu Halle a. d. S.
Binder, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.
von Block, Major im Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91.
Dr. Blumberger, Postrath zu Köln.
von Blumenthal, Regierungs⸗Rath zu Trier.
Bock, Postdirektor zu Eisenach.
Böhm, Hofrath und Bureau⸗Inspektor im Chiffrirbureau des Aus⸗
wärtigen Amts.
Böhm, evisions⸗Inspektor zu Hannover.
von Bönninghausen, Landrath zu Kempen.
Böthke, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau.
Böttger, Amtsgerichts⸗Rath zu Landsberg a. d. W.
Dr. Bolze, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
von Bomhard, Landgerichts⸗Rath zu Straßburg.
Dr. Borgius, Konsistorial⸗Rath und Pfarrer zu Posen.
Bormann, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der 8. Division.
Si Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen
rbeiten.
von Bothmer, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath
im Auswärtigen Amt.
Boysen, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66.
Boysen, Landgerichts⸗Direktor zu Hanau.
Bräsicke, Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu
1
von Brandenstein, ajor im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 27. 9 .“
Brandi, Regierungs⸗ und Schulrath zu Osnabrück.
Dr. Brandis, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Aachen.
Bre 4, zu Vordamm bei Driesen, Kreis Friedeberg
i. d. N.⸗M.
Bra 8. Si gl hepe Major im Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
r. 6.
Brausewetter, Gutsbesitzer zu Bendiesen, Kreis Labiau.
C“ Major im Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
r. 5.
von Bremer, Regierungs⸗Rath zu Aachen.
Breuer, Amtsgerichts⸗Rath zu Straßburg.
Brix, Hauptmann im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36. Brosien, Bankdirektor zu Mainz.
Brütt, Landrath zu Rendsburg.
Dr. phil. von Bülow, Archiy⸗Rath und Staats⸗Archivar zu Stettin. o,. . Neee, Major im 3. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Bullrich, Hauptmann und Erster Depot⸗Offizier beim II1.“*“ Dr. von Buri, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
Buttmann, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin.
Cad 88 68 Hauptmann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment
r. 113.
Castendyck, Hauptmann à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 3 E1111““ zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.
von 1.2. 7c. Major im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment
r. 51.
Graf Clairon d'Haussonville, Major im 1. Nieder Infanterie⸗Regiment Nr. 46. 1 schlesischen 1g- e , LeregehhG zu Flensburg.
r. aus, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt bei 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30. von Cöllen, Vorsteher der Präparandenschule zu Kolmar. von Colmar, Major à la suite des 1 Hannoverischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 13 und Lehrer beim Militär⸗Reit⸗Institut. Comes, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln.
Freiherr von Cramer, Major im 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 72.
Crudup, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 97.
Crusius, Erster Staatsanwalt zu Schweidnitz.
Czygan, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Köln.
von Dallwitz, Landrath zu Sprottau. 8 Freiherr von Danckelman, Major im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 75.
T Kandgent 1.
armer, Korvetten⸗Kapitän z. D., Vermessungs⸗Diri Marinestation der Nordsee. e 1gsa 4 1 Postseit zu E 8
on Derschau, ajor, aggregirt dem 4. Garde⸗Regiment nß. Diederichsen, Korvetten⸗ apitän. 1 T Diepenbrock, Amtmann zu Harsewinkel, Kreis Warendorf. Dierich, Bürgermeister zu Inowrazlaw.
Dietrich, Amtsgerichts⸗Rath zu Gelnhausen.
Die 88 Rentmeister zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler.
Dr. Dilthey, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin „und Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
5 ömling FSber Lanesgerichts Relc zu Kolmar.
räger, Rechnungs⸗Ra m Reichsamt für die Verwal Keichs⸗Eisenbahnen zu Berlin. Eö
Freiherr von Eynatten, Major im 1. Oberschl Regiment Nr. 22. 1 schlesischen Infanterie⸗
ickler, Bergrath und Bergwerks⸗Direktor zu Klausthal. 8 leck, Hauptmann à la suite des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 70, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium. 8 Fleischer, Ober⸗Amtmann und Administrator des Remonte⸗Depotz br. Fcicer, ordenllicher profest r. Flückiger, ordentlicher Professor an der Kaiser⸗Wil „Uni versität zu Straßburg. hel ms.Um Förster, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Göttingen) 3. Hannoverischen Landwehr⸗Regiments Nr. 79. Fordemann, Tuchfabrikant und Ziegeleibesitzer zu Burg b./M. Forst, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer zu Aachen. 3 Frank, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Breslau von Franckenberg⸗Proschlitz, Regierungs⸗Rath zu Breslau. Pe e * 2 1eds duf Föhr Kreis Tondern. reund, Kanzlei⸗Rath und Gerichtsschreiber beim Landgeri 5 Friese, Baurath zu Kiel. ö e8 ch, Landgerichts⸗Rath zu Görlitz
sscsen Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Hamm.
ritze, Korvetten⸗Kapitän. ründt, Postdirektor zu Bützow. Geffers, Ober⸗Postdirektor zu Posen. Geim, Hauptmann im Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9. Ee “ 18 eppert, Hauptmann in der .Ingenieur⸗Inspektion und Z mandirt als Adjutant bei dieser Inspektion. — k Gerigk, Kanzlei⸗Rath, Vorsteher des Central⸗Administrations⸗ Bureaus der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, zu Straßburg. Ser che Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu ünster.
Gerlach, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Samter. Gillmeister, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Kirn) 7. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 69. von Glümer, Major im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen
2 Brandenburgischen) Nr. 12.
Göschen, Landrath zu Harburg.
Dr. Götting, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8.
Graf von der Goltz, Major im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95.
Goslich, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Gouzy, Direktor der Realschule zu Münster im Ober⸗Elsaß.
Dr. Graf, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.
Granier, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Magdeburg.
Grau, Buchhalter bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗ “ Sch
von Groß gen. von warzhoff, Hauptmann im 5. Rheini⸗ schen E1“ Nr. 65. 8
Gruner, Landgerichts⸗Rath zu Verden.
Haase, Geheimer expedirender Sekretär im Staats⸗Ministerium.
Hack, Kreis⸗Direktor z. D. und Bürgermeister zu Mülhausen im
„Elsaß.
Heö n C114““ zu Potsdam.
r. Härtel, er⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beir „Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37. 1 1 1
Härter, evangelischer Pfarrer zu Straßburg.
von Hagen, Rittmeister à la suite des Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiments Nr. 15 und kommandirt als Adjutant bei der
9. Division.
Lic. theol. Hahn, Superintendent und Pastor zu Karzen, Kreis „Nimptsch.
Haicke, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Berlin.
Hamann, Gutsbesitzer auf Borghorst, Kreis Eckernförde
Hanssen, Regierungs⸗Rath und Stempel⸗Fiskal zu Altona.
Erster Staatsanwalt zu Neu⸗Ruppin.
arrassowitz, Regierungs⸗Rath und Stempel⸗Fiskal zu Berlin.
Dr. Harries, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Jena.
Hartmann, Major im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Harttung, Oberförster zu Neumühl, Kreis Königsberg in der Neumark.
Hecker, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Halle a, d. S.
von Heeringen, Major im Kriegs⸗Ministerium. 5
Heidfeld, Regierungs⸗Rath zu Potsdam.
Dr. Heimlich, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Lit⸗ thauischen) Nr. 1.
Dr. Heine, Direktor der Ritter⸗Akademie zu Brandenburg a. d. H.
Helg, d Landgerichts⸗Rath zu Dortmund.
ellwig, Landgerichts⸗Rath zu Hanau. ennecke, Major im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23. von Henning, Regierungs⸗Rath zu Schleswig. Hen 8 8 9 Hauptmann im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment .61. D. Hering, ordentlicher Professor an der Universität zu d. S. Hermann, Regierungs⸗Rath fhh Kolmar. “ Hermes, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer. Herrfurth, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Hessing, Land⸗Dechant und Pfarrer zu Warendorf.
Hett, katholischer Kantonal⸗Pfarrer zu Münster im Elsaß.
Superintendent und Pfarrer zu Ziegenhain.
iepe, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 138.
Hirsekorn, Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor und Vorstand der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte — im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau — zu Breslau.
Dr. Hoche, Gymnasial⸗Direktor zu Hildesheim. ock, Hauptmann im bE chen Pionier⸗Bataillon Nr. 9.
öckner, Postdirektor zu Weimar.
öpfner, Postrath zu Frankfurt a. d. O.
offmann, evangelischer Divisions⸗Pfarrer bei der 16. Division.
Hoffmann, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗
Ministerium.
“ Proviantmeister zu Berlin. offmann, Kreis⸗Schulinspektor zu Trier.
LEEöö1 Telegraphen⸗Direktor zu Emden. raf von Hohenthal, Kammerherr auf Dölkau bei Mer seburg.
Dr. Duden, Gymnasial⸗Direktor zu Hersfeld. Dulitz, Major im Generalstabe des VII. Armee⸗Corps. Du Moulin, Rentmeister zu Zülpich, Kreis Euskirchen. Dutkiewicz, katholischer I erer bei der 9. Division Ebmeier, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Stade. Eckelt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär und „Kalkulator im Reichs⸗Eisenbahnamt zu Berlin. Eichholz, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ git ö es 1 ilert, Major im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9. Dr. Endemann, Geheimer Lastiz⸗ ath und ordentlicher Professor 8 89 dep 2* 8 ngel, Professor und Lehrer an der Akademischen Ho ü 2 1 1 8 Jög schen Hochschule für ngelhardt, Major à la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 8 und Artillerie⸗Offizier 818' 1a 8 Wesel. Engels, Superintendent und Pfarrer zu Flieth, Kreis Templin. Enn 1. 686 us, Major im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Freiherr von Erhardt, Korvetten⸗Kapitän. Dr. jur. Erich, Stadtrath a. D. zu Berlin. Euling, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher
des Sekret Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Fr 9
Hollerith, Regierungs⸗Rath zu Straßburg im Elsaß.
Hoyer von Rotenheim, Major im 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).
Huck, Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Halberstadt.
Hübner, ‚Erster Prediger an der St. Thomaskirche zu Berlin.
Dr. Huyn, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Garnison⸗Arzt zu Mainz.
Jacobs, Sektions⸗Ingenieur — im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinische, — zu Aachen. .
Jänisch, Regierungs⸗Rath und Direktor des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts (Direktionsbezirk Hannover) zu Kassel.
Jardon, Hauptmann außer Dienst zu Aachen, zuletzt von der Infanterie des 1. Bataillons (Aachen) 1. Rheinischen Landwehr⸗
3 Nie 18 25. 5 —
endrsczok, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer zu Oppeln.
Fensch, Erzpriester zu Brunzelwaldau, Kreis Freystadt.
Kade, Major a. D., zuletzt Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗ Inspektion und Lehrer bei der Vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule.
Kamlah, Major im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30.
Kaschke, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. 8
Kaßner, Amtsgerichts⸗Rath zu Lüben.
Kaul, Rentmeister zu Strehlen.
Faßbender, Amtsgerichts⸗Rath zu Wiesbaden.
Kaupisch, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, zu Breslau.
Kayser, Forstmeister zu Breslau.
Keck, Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover.
Kempf, Amtsgerichts⸗Rath zu Dierdorf.
Kessel, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts (Direktionsbezirk Erfurt), zu Halle a d. S
von Khaynach, Landgerichts⸗Rath zu Münster.
Kiesel, . Regierungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen rbeiten.
Kind, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Klapp, Landrath zu Neutomischel, Kreis Buk.
Klemm, Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
D. Klostermann, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel.
Kluge, Major in der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Wilhelmshaven.
K ; heh bei der General⸗Kommission zu Frank⸗ urt a. d. O.
Kn aust, Eisenbahn⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinische), zu Saarbrücken.
Knobloch, Kreissekretär zu Kreuzburg.
Knoche, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Deutz) 6. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 68.
von Rittmeister im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment
r. 16.
Koch, Rechnungs⸗Rath und Buchhalter bei der General⸗Militärkasse.
Kockerols, Hauptmann von der Infanterie des 2. Bataillons (Jülich) 5. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 65.
Köhler, evangelischer Divisions⸗Pfarrer bei der 2. Division.
Köhler, Amtsgerichts⸗Rath zu Kassel.
Köhler, Oberförster zu Nienburg. 1
Költze, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Saäargemünd.
König, Oberförster zu Meieegbüeg im Elsaß. “
König, Oberförster zu Grumsin, Kreis Angermünde.
Kotzenberg, Major z. D., Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (Brieg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 51.
Kozlowski, Hauptmann von der Intanterie des 1. Bataillons (Bochum) 7. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 56.
Krämer, Kanzlei⸗Rath und Sekretär bei der Ober⸗Staatsanwalt⸗ schaft zu Berlin.
Krafft, Notar und Bürgermeister zu ö 1
Dr. Krech, Geheimer Regierungs⸗Rath im Bundesamt für das Heimathwesen zu Berlin. 1 B
Krüger, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Aus⸗ wärtigen Amt. 6 1
Krug, Rechnungs⸗Rath und Kassirer bei der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin.
Krug, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Kubisch, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim IV. Armee⸗Corpz.
Kuchenbecker, Okerst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments r
Kühnel, Major und 2. Stabsoffizier im Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 3.
Dr. Külz, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg.
Küß, General⸗Sekretär des Direktoriums der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg im Elsaß.
Küster, Forstmeister zu Wiesbaden.
Küttemeyer, Salzsteuer⸗Einnehmer 1. Oeynbausen, Kreis Herford. .
Kuhr, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des
2. Bataillons (Hirschberg) 2. Niederschlesischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 47.
Kunick, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Arnsberg. 1 —
Kunze, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗ Ministerium.
Lacmann, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kolmar.
Lademann, Major im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38.
“ Korvetten⸗Kapitän z. D., Artillerie⸗Direktor der Werft u Kiel. 8
.“ Maäjor im 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20.
Leonhard, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Lewin, Hermann, Kommerzien⸗Rath zu Göttingen. —
Liebermann von Sonnenberg, Major im 4. Posenschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 59 .
Liersch, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer zu Erfurt.
Linde, Major im Generalstabe des XI. Armee⸗Corps. 3
Linder, Inspektor der direkten Steuern zu Straßburg im Elsaß.
Lindner, Landgerichts⸗Direktor zu Oppeln. 1
Dr. Lindner, Gymnasial⸗Direktor zu Hirschberg, Regierungsbezirk Bcge
Lölhöffel von Löwensprungl., Major im Westfälischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 37.
Löwe, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau.
Dr. Lorenz, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61.
Ludewig, Buchhalter bei der Staatss chulden⸗Tilgungskasse zu Berlin.
von Lübbers, Major im Anlhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93.
Dr. Lübbert, ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn.
Lücke, Amtsrath auf Domäne “ Kreis Liebenwerda.
von der Lühe, Major im 5. West älischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53.
Mackensen, Rittmeister im 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiment
Nr. 9, — 8 Mäcker, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. Mallmann, Erster Staatsanwalt zu Trier. Mannkopf, Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Spandau Dr. Marung, Stabsarzt der Landwehr a. D.; zuletzt im 2. Bataillon eee 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 89. von der Marwitz, Major im Generalstabe des III. Armee⸗Corps. Mathieu, Hauptmann à la suite des Pionier⸗Bataillons Nr. 15 und Compagnie⸗Chef im Königlich Württembergischen Pionier⸗
Bataillon Nr. 13. 1 1 Mahg Hauptmann im 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment
r. 13. Mayer, Landgerichts⸗Rath zu Mep. 1““ 1 198 Major im 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. 23. Mejer, Hauptmann à la suite des 8. Pommerschen Infanterie⸗Re⸗ giments Nr 61 und etatsmäßiges Mitglied der Militär⸗Schießschule. Meinhard, Amtsgerichts⸗Rath zu Salzwedel. 1 e. Bergrath und Bergwerks⸗Direktor zu Grube Reden, Kreis weiler. von Mengerssen, Ober⸗Forstmeister bei der Königlichen Hofkammer. von Merckel, Major im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115. Meg in, Ober⸗Buchhalter beim Staatsschuldbuch⸗Bureau zu erlin. Meyer, Ober⸗Forstmeister zu Oppeln . Meyer, Landrath zu Halberstadt. 111 Meyer, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Harburg. von Meyerinck, Rittmeister im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22. 8 Meyersburg, Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt zu Celle. Mirbach, Bürgermeister zu Königswinter. 6 Mirow, Postdirektor zu Celle. 1 von Möllendorff, Hauptmann im Hessischen Jäger⸗Bataillon
Nr. 11.
Mohr, Amtsgerichts⸗Rath zu Koblenz.
von Moltke, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee und 2. Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee.
Klasse zu Neusalzwerk
von und zur Mühlen, Regierungs⸗Rath zu Osnabrück.
von Mühlenfels, Regierungs⸗Rath und Direktor des Eisenbah
Betriebsamts (Direktionsbezirk Magdeburg) zu Braunschweig.
Müller, Amtsgerichts⸗Rath zu Hannover.
Müller, katholischer Kantonalpfarrer zu Pfirt.
Dr. Mulnier, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim 2. Hessischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 82.
Nasse, Ober⸗Bergrath, Mitglied des Ober⸗Bergamts zu Dortmund.
Naumann, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗
ö Breslau⸗Tarnowitz (Direktionsbezirk Breslau) zu reslau.
Neumann, Major im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25.
Neumeyer, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor bei der Königlichen See⸗
handlung zu Berlin.
Niedt, Postdirektor zu Großenhain. 1
Dr. Nöldechen, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Lauban.
Nöring, Post⸗Baurath zu Königsberg in Preußen.
North, Bürgermeister und Notar zu Dettweiler, Kreis Zabern.
Oehlmann, Major im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich Carl
von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64.
von 6 en, Hauptmann im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment
r. 76. von Oertzen, Landrath zu Jüterbog. 8 ppermann, Amtsgerichts⸗Rath zu Wiesbaden.
rth, Major im 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22.
stermeyer, Rechnungs⸗Rath und Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendant
zu Erfurt.
tt, Kreis⸗Direktor zu Rappoltsweiler. 8
aasche, Seminar⸗Direktor zu Mörs.
abst, Regierungs⸗ und Schulrath zu Hannover.
äch, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Kiel.
Pape, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Schatzamt. Pape, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Nordhausen. Paul, Kreis⸗Sekretär zu Fallingbostel.
Paulenz, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Postamt.
Dr. med. Pawollek, Kreisarzt zu Bolchen. .
Peters, Dechant und Pastor zu Groß⸗Düngen, Kreis Marienburg
in Hannover. 8See. Sevches. wacn Petersen, Baurath zu Landsberg a. d. W. S12.3eeeea Petersen, Hardesvogt zu Rödding, Kreis Hadersleben. B6 Pfaff. Privatier, Präsident der Palmengarten⸗Gesellschaft Zzu Frank⸗ furt a. M. ¶,oé. von Pfister, Major à la suite des Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2 und 1. Artillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau. Pf ihner. Landgerichts⸗Rath zu Halle a. d. S. igulla, Correspondenz⸗Sekretär bei der General⸗Lotterie⸗Direktion zu Berlin. 8 “ Pilch, Hofrath, Erster Sekretär und Kalkulator bei der Königlichen Garten⸗Intendantur. Dr. Pilger, Provinzial⸗Schulrath zu Berlin. von Plato, Major im Ülanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1. Plaz, Postrath zu Darmstadt. Plehn, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg a. d. S. von Plötz, Major, aggregirt dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Pree⸗, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ Postamt. von Prittwitz und Gaffron, Korvetten⸗Kapitän. 1 1 Dr. v Domherr und ordentlicher Professor an der Universität zu reslau.
Rädel, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium.
von Räsfeld, Amtsgerichts⸗Rath zu Kreuznach. 1u““
Ramsler, Eisenbahn⸗Sekretär im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (rechtsrheinische), zu Münster. b
Rauschkolb, Landgerichts⸗Rath zu Straßburg im Elsaß.
von Rechenberg, Rentmeister zu Schubin. 1
Reich, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.
Freiherr von Reichlin⸗Meldegg, Regierungs⸗Rath zu Straß⸗ burg im Elsaß.
Reimer, Major im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58.
Reinhard, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1.“ (Schrimm) 2. Posenschen Landwehr⸗Regiments
v. 19.
Reinhardt, Superintendent und Pfarrer zu Golme, Kreis Delitzsch.
Dr. ReitzKaiserlicher Konsul in Beirut.
Renno, Forstmeister zu Arnsberg.
Graf von Reventlou, Major im 1. Brandenburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister).
Ribler, Rendant der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande, zu Sigmaringen. 1
Dr. Richter, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt; beim 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66.
Richter, Seminar⸗Direktor zu Kreuzburg O.⸗S.
Richter, Rentmeister zu Freienwalde a. O. 1
Rietz, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der 1.““ 8
Ritter, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expediregder Sekretär und Kal⸗ kulator bei der General⸗Ordens⸗Kommissiobn, Lieutenant a. D.
Rittmeyer, Korvetten⸗Kapitän. 1
Röpell, Regierungs⸗Rath und Direktor des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts Breslau⸗Halbstadt (Direktionsbezirk Berlin), zu Breslau.
Rörsch, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Controleur im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeld, zu Hagen.
von Rößler, Hauptmann à la suite des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam. — b
Rohde, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Controleur im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Hannover.
von Feosenber g⸗Grus ec88 I., Major im Großen General⸗ stabe.
Rosentreter, Major im 2.“ Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des V. Armee⸗ Corps.
Roßnick, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Justiz⸗ Ministerium. ..
Ruhfus, Regierungs⸗Sekretär zu Arnsberg.
Runkel, Major im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82.
Sack, Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Kemmen, Kreis Kalau.
von W Hauptmann im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 26.
Schäffer, evangelischer Pfarrer und Konsistorial⸗Präsident zu Münster im Elsaß. b
Schaffer, Ober⸗Buchhalter bei der Landes⸗Hauptkasse zu Straß⸗ burg im Elsaß. G“
Scheibe, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Ange⸗ legenheiten. “
Schember, Oberförster zu Todenhausen, Kreis Ziegenhain.
Scheuch, Baurath, ständiger Hülfsarbeiter und Vertreter des Di⸗ rektors des Eühn beihn⸗Vetriebsamts (Direktionsbezirk Hannover), zu Bremen. 8 3
Scheuffgen, Dompropst zu Trier.
Scheuren, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim VII. Armee⸗Corps.
Schirmer, Regierungs⸗Rath zu Hildesheim. b 1
Schleiger, Kanzlei⸗Rath und Ober⸗Sekretär beim Reichsgericht zu
S
Leipzig. 16 2 vleügn, Apothekenbesitzer zu Winningen, Kreis Koblenz. Bengn- Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Halle an der Saale. Dr. Schlockow, Sanitäts⸗Rath und Polizei⸗Stadt⸗Physikus zu Breslau
Schlöpke, Korvetten⸗Kapitän z. D., Hafen⸗Kapitän von Wilhelms⸗
Graf von Monts, Legations⸗Rath und Erster Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien.
haven. Schmale, Landgerichts⸗Rath zu Arnsberg.
von Schmidt, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee und im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes. Schmidt, Landgerichts⸗Direktor zu Schweidnitz. Schmidt, Strafanstalts⸗Direktor zu Striegau. Schmidt, Hekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Hildburghausen. Schmitt, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt. Schmitz, Landrath zu M.⸗Gladbach. Schmitz, Direktor des Lehrerinnen⸗ Diedenhofen. Schnath, Postdirektor zu Jever. Schneider, Landgerichts⸗Rath zu Liegnittz. chnell, Fürstlich hohenzollernscher Archiv⸗Rath zu Sigmaringen. chnelle, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg g. d. S. 8 Cel Wirklicher Legations⸗Rath und Kaiserlicher General⸗Konsul in Havre. 8 chöning, Major im Großen Generalstabe. chorske, Polizei⸗Rath zu Hannover. 8 1 . chröder, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe. Schröder, Kaiserlicher Oberförster zu Gebweiler. Schrödter, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Hamm. Freiherr von Schrötter, Major à la suite des 4. Garde⸗Grena dier⸗Regiments Königin und Commandeur der Unteroffizierschul zu Potsdam. 8 von Schuckmann II., Korvetten⸗Kapitän. Schulz, Bureau⸗Vorsteher beim Bezirks⸗Präsidium zu Kolmar. Schulze, Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. Schumacher, Bank⸗Direktor zu Kottbus. Schuster, Konsistorial⸗Rath und General⸗Superintendent zu Hannover. b Dr. Schwenger, Gymnasial⸗Direktor zu Aachen. 1 von Seebach, Major im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1 Seidler, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. Dr. Senftleben, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11. Sengenwald, Präsident des Verwaltungsraths der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit zu Straßburg im Elsaß. Siemens, Landrath zu Wittlage. Siercks, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 136. 1“ icran 8 Wheiin. 8 r. Spi g8. Sgerichts⸗Rath zu Leipzig. Skas er, Mü chacsgigc und Kataster⸗Cöntroleur zu Nordhausen. Stahl, Amtsgerichts⸗Rath zu Elmshorn. Stahr, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Stange, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Kiel. Stauffert, Telegraphen⸗Direktor zu Mannheim. . “ Steffani, Ober⸗Kataster⸗Inspektor und ständiger Hülfsarbeiter im Finanz⸗Ministerium. Stein, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Köln. Stics b 11““ Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu erfeld. Stiller, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Postamt. 8 Ströbelt, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Düsseldorf. Dr. Strübing, Professor an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.) Stubenrauch, Amtsgerichts⸗Rath zu Woldenberg. Stubenrauch, Oberförster zu Hangelsberg, Kreis Lebus. von Stutterheim, Major im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment. von Stutterheim, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin.
Tau 8 Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Straßburg im
aß. Tecklenburg, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee und im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.
Tetzlaff, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im
Ministerium für Landwirthschaft ꝛc.
Textor, Vermessungs⸗Revisor zu Hersfeld.
Theile, Ober⸗Postkassen⸗Kassirer zu Leipzig. 1“
Theinert, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt.x.
Thies, Oberförster zu Hahnstätten im Unterlahnkreise.
Dr. Tietz, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Berlin.
Trauwiz, Postdirektor zu Pirna.
Travers, ber⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.
von Trotha, Hauptmann im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 109.
ott zu Solz, Landrath zu Fulda.
chirner, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Breslau.
n Tschirschnitz, Landrath zu Sonderburg.
de, Erster Staatsanwalt zu Lüneburg.
land, Ober⸗Zollinspektor zu Schirmeck. Militär⸗Intendantur⸗Rath beim X. Armee⸗Corps.
1
b
SSSSS RAR =8 — 8
— “
5 9⸗ E bei der Technischen Hochschule zu Char⸗
ottenburg.
rich, Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Breslau.
bach, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Kuxhaven.
ke, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
lette, Korvetten⸗Kapitän.
lde, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, Vorstand des
Materialien⸗Bureaus der Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M.
lcker, Superintendent und Pfarrer zu Burgsolms, Kreis Wetzlar.
Ik, Major im 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28.
UIbrecht, Postdirektor zu Rathenow. “
ullidme, Regierungs⸗Sekretär und Buchhalter bei der Direktion
für die Verwaltung der direkten Steuern zu erlin. 9.
Walter, Rittergutsbesitzer und Landesältester auf Klein⸗Baudiß, Kreis Liegnitz. *
Wagenitz, Telegraphen⸗Direktor zu Halle a. d. S. 1
Freiherr von Wangenheim, Legations⸗Rath und ständiger Hülfs⸗ arbeiter im Auswärtigen Amt. W
Wangerin, Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses.
Warner, Hauptmann à la suite des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 17 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers.
Weber, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Hannover. 3
Weber, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Controleur im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeld, zu Altena.
Wehlack, Postrath zu Hamburg. 88
Weichbrodt, Hauptmann à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und Unter⸗ Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
Weinschenk, Steuer⸗Empfänger zu Münster im Elsaß.
Weismüller, Kommunal⸗Oberförster zu Trier.
Welter, Major im Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, I als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗ Artillerie.
Dr. Wendland, Provinzial⸗Schulrath zu Koblenz.
Wendorff, Rittergutsbesitzer auf Zdziechowo, Kreis Gnesen.
von Werder, Rittmeister à la suite des Neumärkischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 3, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗
Ministerium.
Freiherr von Werthern, Landrath zu Lippstadt.
von Westernhagen, Hauptmann bei der aupt⸗Kadetten⸗Anstalt.
Wichern, Direktor des Rauhen Hauses zu Horn bei Hamburg.
Dr. W 8. 8 becke, Regierungs⸗ und edizinal⸗Rath zu Frankfurt a. Oder.
Wiechers, Regierungs⸗Rath zu Schleswig. 1
Wiedeburg, Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer.
Wiencke, Amtsgerichts⸗Rath zu Wesselburen.
Wienholt, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Controleur zu Siegburg.
Wille, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Schatzamt.
Wilm, Korvetten⸗Kapitän. 1 18
Dr. JI General⸗Direktor der Königlichen Bibliothek zu
zerlin.
Winkelmann, Postrath zu Darmstadt.
88S — —
8ρ
Seseses 88 8 8S8
Dr. Winkler, Professor an der Technischen Hochschule zu Char⸗ lottenburg. —