1888 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

Wohlgsbohren, Major im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment

r. 32.

Wolff, Strafanstalts⸗Direktor zu Kronthal, Kreis Bromberg.

Wollmar, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.

Freiherr von Wolzogen, Major im Großherzoglich Mecklen⸗

burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

Wormstall, Bürgermeister zu Lüdinghausen.

Zäpffes, Kreis⸗Schulinspektor zu Metz. ahn, Polizei⸗Inspektor zu Mülhausen. 6

aluskowski, Major a. D., Direktor des Provinzial⸗

Arbeits⸗ und Landarmenhauses zu Schweidnitz.

Zarnack, Major im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11.

Dr. med. Zartmann, praktischer Arzt zu Metz.

Zinneck, Regierungs⸗Sekretär zu Trier.

Dr. Zöpffel, ordentlicher Professor an der Kaiser „Wilhelms⸗Uni⸗

versität zu Straßburg im Elsaß. Herg. ug⸗ Zorn von Bulach, Gutsbesitzer zu Osthausen, Kreis rstein. von Zschüschen, Major im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87. Zucker, Landgerichts⸗Rath zu Brieg.

Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Fürst zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Freiherr von der Goltz. Contre⸗Admiral. von Gutzmerow, Kammerherr und Schloßhauptmann von Königs⸗

Wusterhausen.

Dr. von Helmholtz, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften.

Dr. Kopp, Fürstbischof von Breslau, zu Breslau.

Graf von der Schulenburg, Landrath a. D.

besitzer auf Angern, Kreis Wolmirstedt.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

von Kunowski, Präsident des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau. von Wallenberg, Präsident der Königlichen Hofkammer.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

von Bomsdorff, Oberst und Flügel⸗Adjutant, Chef des General⸗ stabes des X. Armee⸗Corps. Baron von Collas. Oberst und Commandeur des 2. Großherzog⸗ lich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Großherzog) Nr. 116. von Colomb, Oberst à la suite des Königs⸗Husaren⸗Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7 und Commandeur der 25. Kavallerie⸗ Brigade (Großherzoglich Hessischen). Dr. Dernburg, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor 88 der Berlin. h von Dresky, Oberst à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments E11“ e. He Ges Commandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade. Eckardt, Ober⸗Postdirektor zu Konstanz. Gadow, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und beim X. Armee⸗Corps. 8 Glomsda von Buchholtz, Kapitän zur See. reiherr von Hollen, Kapitän zur See. Fsing, Oberst à la suite der Armee und Kommandant des Zeug⸗ hauses zu Berlin. Dr. Klein, Bischof von Limburg, zu Limburg. Mensing I., Kapitän zur See. 6 Müller, Professor und Lehrer an der Kunst⸗Akadem Nitschmann, Ober⸗Postdirektor zu Erfurt. Pomme, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. von Redlich, Kaiserlicher General⸗Konsul in Stockholm. von Rosen, Major a. D. und früherer Landschafts⸗Direktor auf „Neudorf und ÜUlbersdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau. Freiherr von Schorlemer, Burghardt, Rittergutsbesitzer auf Alst, Kreis Steinfurt. Schreiber, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes. von Spitz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. Stempel, Kapitän zur See. Dr. von Volkmann, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. von Waldow⸗Reitzenstein, Kammerherr, Kreis⸗Deputirter und Amtsvorsteher zu Königswalde, Kreis Ost⸗Sternberg.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: von Alten, Major im Generalstabe des Garde⸗Corps. von Schweinichen, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Commandeur der Militär⸗Schießschule.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Adams, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 88 und Direktor der Kriegsschule zu Metz. Aschenborn, Kapitän zur See. 3 Bartholomaeus, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 130. von Berckefeldt, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Han⸗ noverischen Train⸗Bataillons Nr. 10. Berndt, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der Admiralität. von Beulwitz, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 1. Ba⸗ dischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20. von Brand, Kammerherr, Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher auf Lauchstädt, Kreis Friedeberg. von Diederichs, Kapitän zur See. Dietrich, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der Admiralität. 1 Dr. Dohme, Direktor und Königlicher Hausbibliothekar. leck, Major im Eisenbahn⸗Regiment. leischhauer, Präsident der Handelskammer zu Kolmar. von Franckenberg⸗Proschlitz, Oberst⸗Lieutenant und Abthei⸗ lungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. Gottbrecht, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt,. Dr. Großheim, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse im Kriegs⸗Ministerium. von Hagenow, Major im Generalstabe der 17. Division. Harnickell, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93. von I er, Oberst⸗Lieutenant und Brigadier der 10. Gendarmerie⸗ rigade. von Heydwolff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin. Jakob, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 8. West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 57. Jonas, Major im Generalstabe des XV. Armee⸗Corps. Dr. Kirchner, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Nr. 1. von Kleist I., Major im Generalstabe des Gouvernements von Metz. von Kleist, Major und Commandeur des Garde⸗Pionier⸗Bataillons. Dr. Kohlhardt, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 9. Krause, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin. Lüder, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Prenzlau) 8. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 64. Meinecke, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur beim X. Armee⸗Corps. Mende, Major in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Magdeburg. .

von

und Majorats⸗

Militär⸗Intendant

Mensing II., Kapitän zur See. ““

von Michaelis, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. West⸗ fälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11.

Dr. Molitor, Militär⸗Intendant beim VI. Armee⸗Corps.

Moßner, Major im Garde⸗Husaren⸗Regiment. .

Nagel, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der 8. Division.

Niemann, Major im Großen Generalstabe.

Pahl, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär. -

von Petersdorff, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (2. 8. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 70.

von Philipsborn, Major im Generalstabe der Großherzoglich Hessischen (25.) Division.

Pitschel, Oberst z. D., zuletzt Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons „(Kottbus) 6. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 52.

Freiherr Reichlin von Meldegg, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur des ⸗Magdeburgischen Kürassier⸗Regiments Nr. 7.

Reimann, Geheimer Rechnungs⸗Rath beim Evangelischen Ober⸗ Kirchenrath.

Dr. Rothe, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgischen) Nr. 12.

Sack, Korvetten⸗Kapitän.

Schirmer, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Reichs⸗Hauptbank.

Sch 8 ster, Intendantur⸗ und Baurath beim X. Armee⸗Corps, zu

annover.

Freiherr von Senden⸗Bibran, Kapitän zur See.

Storch, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

von Stosch, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

757 Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82.

Tübben, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26.

Baron von Vietinghoff gen. Scheel, Major im Generalstabe

der Kommandantur von Thorn.

Freiherr von Wangenheim, Kammerherr und Vorstand der Hof⸗ haltung Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen.

Graf von Wartensleben, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7.

WT 1““ sh

von Winning, Oberst⸗Lieufenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

2. Garde⸗Regiments zu Fuß. hio ffu

von Wurmb, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 1. Hanno⸗

verischen Ulanen⸗Regiments Nr. 13.

von Zepelin, Major im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34.

Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

von Bärensprung, Rentier zu Berlin.

8 artsch 8 8 enee.Ieimbgnt.

Benge, Inspektor und Rendant beim Strafgefängniß zu Plötzensee. Billeb, Rentier zu Osterode a. H. Bistram, Marine⸗Zahlmeister an Bord S. M. Panzerschiffs⸗„Bayern“. Blasenhauer, Zahlmeister beim 4. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 30.

Dr. Boer, Königlicher Hofarzt zu Berlin.

von Braun, ECisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär im Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion Bromberg, zu Landsberg a. d. W. 8 Büngel, Magistrats⸗Bureau⸗Vorsteher zu Berlin.

Coler, Marine⸗Zahlmeister bei der Marine⸗Akademie und ⸗Schule. Constantin, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Kassel. Corvers, Werkstätten⸗Vorsteher zu Bischheim. h Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant bei der Werft zu Wilhelms⸗ aven. Dethleffsen, Hans Christian, Kaufmann zu Flensburg. Doogs, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor beim I. Garnison⸗Lazareth Berlin. Dre 4 I er. Marine⸗Zahlmeister bei der 1. Abtheilung der 2. Matrosen⸗ ivision. Dunkhase. Rittergutsbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher und Postagent „zu Leeste, Kreis Syke. 8 Eichholz⸗Sengelmann, Gutsbesitzer und Beigeordneter zu Um⸗ stand bei Kettwig, Landkreis Essen. b Eichmeyer, Postmeister zu Quakenbrück. Erdmann, Registrator im Großen Generalstabe Fiocati, Kunsthändler und Hoflieferant zu Berlin. Franke, Kastellan des Schlosses Monbijou 1“ 16“ 88 Kaiserlicher (Wahl⸗) Konsul in Colombo (In eylon). Freund, Kanzler beim General⸗Konsulat in London. Gaasch, Polizei⸗Kommissar zu Metz. Gärdt, Garten⸗Direktor zu Berlin. Gall, Kanzlei⸗Rath im Hause der Abgeordneten. Gasters, Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendant im Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion Elberfeld zu Essen. Geyer, Adolf, Professor und ehemaliger Domsänger zu Berlin. Gshgre, hee sete e1s. 98 ½ u beim Stabe der 15. Feld⸗Artillerie⸗ rigade. Goldring, Bürgermeister zu Jarotschin. Großer, Forstmeister zu Joachimstein bei Radmeritz. Hagen, Stkadtrath zu Freienwalde a. d. O. 6 H8 Torpeder⸗Kapitän⸗Lieutenant beim Minendepot zu Wilhelms⸗ aven. Hegaeg. Ober⸗Inspektor der Brandenburgischen Landarmen⸗Anstalt zu Landsberg a. d. W. Heye, Ferdinand, Kommerzien⸗Rath zu Gerresheim, Düsseldorf. Hillebold, Bürgermeister zu Niedenstein, Kreis Fritzlar. Janke, Karl Gustav, Musik⸗Direktor und Gesanglehrer des Königlichen Domchors zu Berlin. Jenter, Stadtverordneter und stellvertretender Bürgerworthalter zu Schleswig. b 1 Ihne, Architekt zu Berlin. Jonett, Bürgermeister zu Geiswasser, Kreis Kolmar. Klabunde, Postmeister zu Bernau (Mark). 8 Klemke, Rittergutsbesitzer auf Podolin, Kreis Wongrowitz. Klockow, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher im Bezirk der „Eisenbahn⸗Direktion Bromberg zu Berlin. Klückmann, Kanzlei⸗Rath in der Admiralität. 8 König, Heinrich Robert, Bankier zu Berlin. Koosch, Zimmermeister zu Gramzow, Kreis Angermünde. Krämer, Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur der Marine⸗ „Station der Nordsee. Küttner Ober.Roßarzt beim 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Lange, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin zu Charlottenburg. Lange, Stadtrath zu Küstrin. Leistikow, General⸗Direktor der Wilhelmshütte zu Waldenburg in Schlesien. Limpert, Kreis⸗Deputirter zu Fürth, Kreis Grevenbroich. Loß, Zahlmeister bei der Kriegsschule zu Glogau. Lütgert, Zahlmeister bei der Kriegsschule zu Hannover. Maillard, Rechnungs⸗Rath in der Admiralität. Mann, Zahlmeister beim Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11 Mappes, Rathsmaurermeister zu Berlin. Matthai, Zahlmeister beim Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93. Mehring, Stadtvorsteher zu Westhofen, Kreis Hörde. Meilmann, Zahlmeister beim d. Rheinischen Infanterie⸗Regiment 1

Nr. 65. Morgenroth, Posthalter zu Schleusingen. . Morsch, Kastellan des Neuen Palais bei Potsdam. .“ Müller, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des IX. Armee⸗Corps. Mußmann, Zahlmeister beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Neumann, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär im Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion Berlin zu Berlin.

EEEEEE“”;

Landkreis

Menges, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Cachandt, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. “M

Niemeyer, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse im der Eisenbahn⸗Direktion Hannover zu Peine. Bairk Nimsé, Marine⸗Zahlmeister bei der I. Werft⸗Division. (Noack, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Köln. Noteboom, Kassirer der städtischen Spar⸗ und Leihkasse zu Emden Oppermann, zu Wriezen. von Peritzhoff, Königlich bayerischer Zoll⸗Inspektor und Sta⸗ E1 8 5 eters, Ober⸗Vollmacht zu Jarrenwisch, Kreis Norderdithmar 5 chau, Lehrer am Mettttt Fnehem,Esbungs aft⸗ zu ee aagbe, Bürgermeister zu Wolfsanger, Landkreis Kassel. G Rehfeld, Königlicher Concertmeister zu Berlin. Reichardt, Posthalter, Postverwalter g. D. zu Herrstein. Riecke, Rentier und Beigeordneter zu Remscheid. Riemann, Maschinen⸗Ingenieur bei der I. Werft⸗Division. Rudloff, Kreis⸗Wundarzt zu Delitzsch.

Runge, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant bei der Werft zu Kiel. Ruyter, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (rechtsrheinische) zu Emmerich. Saltzsieder, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Koblenz. Sanner, Schatzmeister des Vaterländischen Frauen⸗Vereins zu

Magdeburg. Schlägel, Ober⸗Roßarzt beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Schmidt, Premier⸗Lieutenant a. D. und Stadtrath zu Schweidnitz. Schmidt, Torpeder⸗Lieutenant beim Torpedo⸗Depot zu Friedrichsort. Schneider, Fortifikations⸗Sekretär, Festungs⸗Baukassen⸗Rendant zu Friedrichsort. Schulte, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Inten⸗ dantur des X. Armee⸗Corps. Schulte⸗Vennbur, Gemeinde⸗Vorsteher zu Osterfeld, Kreis Reck⸗ linghausen. Schultz, Marine⸗Rendant zu Wilhelmshaven. Schulz, Feldwebel⸗Lieutenant bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. Seebohm, Rudolf, General⸗Direktor und Beigeordneter zu Malstatt⸗Burbach, Kreis Saarbrücken. Seibert, Werkstätten⸗Vorsteher im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Hannover zu Gießen. Sohnke, Werft⸗Ober⸗Bootsmann zu Kiel. Sonnenbrodt, Prirzlicher ofrath und Hofstaats⸗Sekretär. Sonnenstuhl, Marine⸗Zahlmeister beim Abwickelungs⸗Bureau der Marine⸗Station der Ostsee. Spirrerg, G und Amtsvorsteher zu Leisnitz, Kreis eobschütz. Stops, Amtsvorsteher zu Niederschmon, Kreis Querfurt. I Z Fortifikations⸗Sekretär, Festungsbaukassen⸗Rendant zu ogau. Thon, Gutsbesitzer zu Sontra, Kreis Rotenburg. Totzke, Zeug⸗Hauptmann bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion. Tschirret, Bürgermeister zu Morzweiler, Kreis Thann. 8 Vogelsang, Tabackhändler zu Berlin. Voigt, Kreis⸗Rezeptor der Magdeburgischen Land⸗Feuersozietät zu Altenhausen, Kreis Neuhaldensleben. Voß, Zahlmeister beim Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24. Wachsmann, Marine⸗Zahlmeister und Geschwader⸗Zahlmeister an Bord S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Stein“. Wie E 14“ beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗ aven. Willmann, Gutsbesitzer, Kirchenältester und Kirchenkassen⸗Rendant zu Schöneberg, Kreis Teltow. Wissenbach, Stadtsekretär zu Kassel. Zürkler, Obermeister zu Kiel. 8

2 2 Den Königlichen Haus⸗Orden on Hohenzollern:

Das Kreuz der Komthure:

Brandenstein, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Senats⸗ Präsident beim Ober-⸗Landesgericht zu Naumburg a. d. S. 1

Das Kreuz der Ritter: 8

Freiherr von Bodenhausen, Herzoglich anhaltischer Kammerherr,

Kreis⸗Deputirter und Amtsvorsteher auf Radis und Treblichau, Kreis Wittenberg.

von Schickfus, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Trebnig,

Kreis Nimptsch. 8 8

Den Adler der Ritter:

Haupt, Regierungs⸗ und Schulrath zu Merseburg. Pr. Nasemann, Gymnasial⸗Direktor und Professor zu Halle a. d. S. Polte, Provinzial⸗Schulrath zu Posen.

Das Kreuz der Inhaber: Dobritz, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin. Gerlach, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Grüters, Organist und Gesanglehrer zu Uerdingen, Landkreis Krefeld. Herzmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Erpel, Kreis Neuwied. Lehmann, Rentier und Kirchenältester zu Rixdorf, Kreis Teltow. Mertins, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin. Niens, Gemeinde⸗Vorsteher zu Klein⸗Flöthe, Kreis Goslar. Nolte, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin. 1 Rettner, Königlicher Cafetier zu Berlin.

Den Adler der Inhaber:

Berger, evangelischer Lehrer zu Roßdorf, Kreis Hanau.

Bombitzki, katholischer Lehrer zu Lewitz, Kreis Meseritz.

Diethe, evangelischer Lehrer und Kantor zu Halle a. d. 8 8

Förster, evangelischer Hauptlehrer zu Alt⸗Lässig, Kreis Waldenburg.

evangelischer Hauptlehrer zu Großalmerode, Kreis Witzen⸗

ausen. 9 Ferr iIg reben, katholischer Lehrer zu Eslohe, Kreis Mesched ilbert, bisheriger Hausvater beim Rettungshause zu Görlitz.

Hoof, evangelischer Lehrer zu Siegen.

Kleinschmidt, evangelischer Lehrer und Kantor zu Lingen.

Kosinski, früherer katholischer Lehrer zu Zawade⸗Beneschau, Ratibor.

Laur itzen, evangelischer Erster Lehrer und Küster zu Jels, Kreis

„Hadersleben.

Räde, evangelischer Lehrer und Kantor zu Schleife, Kreis Rothen⸗ burg O.⸗L.

Schmalmack, evangelischer Hauptlehrer zu Altona.

Schütte, katholischer Lehrer zu Freisenbruch, Kreis Hattingen.

Tuschke, Lehrer an der städtischen Knaben⸗Mittelschule zu Hirsch⸗ berg i. Schl.

Wieseler, Lehrer an der Land⸗Waisenanstalt zu Langendorf, Kreis Weißenfels.

Das Allgemeine Ehrenzeichen: dam, Ober⸗Wachtmeister in der 2. Gendarmerie⸗Brigade. delsberger, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu Sonnenburg. 6 ens, Kasernenwärter zu Hannover. l 1

von

8

Kreis

brecht, Steuer⸗Aufseher zu Halberstadt. ex, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. lert, Postpackmeister zu Berlin. Andlauer, Ackerer zu Osthausen. André, Postschaffner zu Düsseldor bn 8 Antoni, Kommunalförster zu Egenroth, Oberförsterei Nastätten. Appel, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Darmstadt 1) 1. Groß⸗ herzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115. Arnold, Gemeindeförster zu Dambach, Kreis Schlettstadt. Arnould, Bürgermeister zu Föwes, Kreis Metz. Bachmann, Betriebs⸗Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Köln (linksrheinische), zu M.⸗Gladbach. Bader, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern. Bäcker, Obermeister bei der 2. Werft⸗Division. 1

Neymann, Kämmereikassen⸗Rendant zu S

Hierzu eine Beilage. 858 88

Reichs⸗Anz

Berlin, Sonntag, den 22. Januar

eiger und Königlich Preußi

chen Staats⸗Anzeige

er, Kreisbote zu Seelow, Kreis Lebus. re, Wachtmeister im 1. Hannoverischen r.

Ulanen⸗Regiment

mann, Königlicher Kammerlakai zu Berlin. sch, Grenz⸗Aufseher zu Herbesthal, Kreis Eupen. sch, Ober⸗Siedemeister zu Schönebeck a. d. Elbe. ahn, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Grohn⸗Vegesack. eck, Werkführer in dem Geschäft der Königlichen Hof⸗Buchbinder C. W. Voigt & Sohn zu Berlin.

Becker, Steuer⸗Aufseher zu Müncheberg.

Beckmann, Steuer⸗Aufseher zu Mülheim a. Rhein.

Behrenhoff, Grenz⸗Aufseher zu Geestendorf, Kreis Geestemünde.

Beier, Ober⸗Lazarethgehülfe im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 62.

Belgerin, Briefträger zu Berlin.

Below, Magazin⸗Aufseher zu Hagenau.

Bents, Postschaffner zu Emden.

Berger, Devpot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Straß⸗

burg im Elsaß.

Besecke, Ober⸗Meistersmaat bei der II. Werft⸗Division.

Besteher, Pedell bei der Universität zu Berlin. ““

Biedermann, Vize⸗Feldwebel in der albinvaliden⸗Abtheilung des Garde⸗Corps, kommandirt als Aufseher bei der Militär⸗Arrest⸗ Anstalt zu Spandau.

laack, Postpackmeister zu Braunschweig.

Bluhm I, berittener Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.

luhm, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Berlin. 11““

lumenroth, Steuer⸗Erheber zu Berlin.

Bobbe, Steuer⸗Aufseher zu Köln... ““

oche, Lakai beim Hofstaat Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.

Bode, Gerichtsvollzieher zu Hildesheim. b Bureaudiener bei der Seewarte zu Hamburg. öhme, Werkmeister zu Mülhausen. ölck, See⸗Ober⸗Lootse zu Pillau. 5 5 8

Sʒs ß

8 8

oS ʒH

ner, Fußgendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. tcher, Hausdiener bei der Landesaufnahme. ttger, Grenz⸗Aufseher zu Lokstedt, Kreis Pinneberg. I ogen, Förster zu Loppow, Oberförsterei Massin, Kreis Lands⸗ berg a. d. W. 3 1

Bohm, Ober⸗Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division. b

Bohnenkamp, Steiger auf der Steinkohlengrube Neu⸗Essen bei Altenessen, Kreis Essen.

Bonß, Postpackmeister zu Rendsburg. ““

Borchardt, Kreis⸗Wachtmeister in der 5. Gendarmerie⸗Brigade.

Bormann, Bahameister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Gnesen.

Both, Schutzmann zu Berlin.

Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Osnabrück.

Brand, gewerkschaftlicher Obersteiger zu Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreise.

Braun, Prinzlicher Hofgärtner zu Kamenz.

Braun, Steuer⸗Aufseher zu Straßburg. 1

Brenner, Schlafhausmeister zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler.

Breuer I., Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VII. Armee⸗Corps, kommandirt als Aufseher bei der Militär⸗ Arrest⸗Anstalt zu Düsseldorf. . 1u“

Brey, Jagdzeugjäger zu Fasanerie Eichwald bei Kassel.

Brockmann, Bezirks⸗ Feldwebel im 2. Bataillon (Gräfrath) 8. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 57.

Brockmeyer, Steuer⸗Aufseher zu Dortmund.

Brömmel, Postpackmeister zu Iserlohn.

Broschat, Lootse beim Lootsen⸗Kommando an der Jade.

Brunotte, Steuer⸗Aufseher zu Roitzsch, Kreis Bitterfeld.

Bruschky, Feldwebel beim Festungs⸗Gefängniß zu Köln.

Brzezina, Wachtmeister im 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 15.

Bücherl, Steuer⸗Aufseher zu Metzerwiese,

Busch, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Kassel.

Bushardt,

Nr. 2. Butt, Förster zu Landsort, Oberförsterei Ludwigsberg. Camp, Riethmacher zu Ronsdorf, Kreis Lennep. Caspar, Förster zu Forsthaus Klosterchumbd, Oberförsterei Kastellaun, Kreis Simmern. Christ, berittener Gendarm in der .10 Gendarmerie⸗Brigade. Claus“ Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. 1 Conrad, Diener am Physiologischen Institut der Universität zu Kiel. b Cramer, Stabstrompeter beim 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regi⸗ C vent grn 2 Gerichtsd Kassel Croll, Erster Gerichtsdiener zu Kassel. 1 8 Crumfinger, Schleusenmeister und Fischerei⸗Aufseher zu Mülheim a. d. Ruhr. Cziske, Gerichtsdiener zu Gütersloh. Dallmann, Zugführer zu Metz. 1 Damker, Futtermeister beim Remonte⸗Depot Hunnesrückk. Dahh gel, Sergeant im 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment r. 6. Danneil, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Chausseehaus Buchholz, Kreis Zauch⸗Belzig. 1 g hh ann, Feldwebel im Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 Deis, Bürgermeister zu Eiershausen im Dillkreise. Dessow, Sergeant und Hautboist im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Dicke, Hetrtebiwe eüseite im E der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, auf Rangirbahnhof Rummelsburg. Dieck, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bitterfeld) 4. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 67. Diehl, Steuer⸗Aufseher zu Ars an der Mosel. Dietrich, Ortsschulze zu Wiesenthal, Kreis Wirsitz. Dittel, Briefträger zu Karlsruhe in Baden. . Dit 8 mann, Vize⸗Wachtmeister im Brandenburgischen Bataillon Nr. 3. 1 Dizien, 1““ zu Brettnach, Oberförsterei Busendorf, KLreis Bolchen. b Docter, Ausgedinger und Kirchendiener zu Groß⸗Lieskow, Kreis

Kottbus. Dorfstecher, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Chausseehaus Berze, 1 Kreis Westhavelland. 1 Dreßler, Portier im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu Lissa.

Dücker, Postschaffner zu Dorsten. D 86 Beclrkie genaevens hire üsb andwehr⸗Regimen r. 1 1 Dziedzitz, Maschinen⸗Auffeher auf Scharleygrube, Kreis Beuthen. Ebbinghaus, Schutzmann zu Berlin.

Gcs õos sHe

Vize⸗Wachtmeister im Pommerschen Train⸗Bataillon

Train⸗

Bataillon (Freiburg) 5. Badischen

ke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Thürungen, Kreis Sangerhausen.

lich, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. imler, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.

e, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Bleckendorf, Kreis Wanzleben. Sholz, Krahnmeister zu Magdeburg. 1 Enderlein, Kohlenmesser zu Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. itz, Steuer⸗Aufseher zu Oels. Musik⸗Direktor und Stabstrompeter im 1. Großherzoglich

Engel, . Dragoner⸗Regiment (Garde⸗ Dragoner⸗Regiment)

Hesstschen

r. 23.

Engels, Vize⸗Feldwebel im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment 0

Nr. 40. Ernst, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bernau) 4. Branden⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 24. Eßmann, Rathhausdiener und Magistratsbote zu Münster. Ewert, Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Fackert, Fischermeister zu Potsdam. . Fäͤßler, Gemeinde⸗Hegemeister zu Rufach, Oberförsterei Rufach rangmeier, Briefträger zu Jever. b 8 gan st, Fußgendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade. Feld, Postschaffner zu Lissa, Regierungsbezirk Posen. ennert, Kriminalpolizei⸗Wachtmeister zu Berlin. . igas, Peene bei der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Owinsk, Land⸗ kreis Posen. d Finger, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Langenöls. 1 Fischbach, Gemeinde⸗Vorsteher zu Dörnscheid, Kreis AWMwW Fischer, Wachtmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment N 8

r. 11. ischer, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ratibor. y“ itzner, Kassendiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu Breslau. .“ Focke, Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7. Fohgrub, Sergeant im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. orkardt, Postschaffner zu Eisenach. . 1 rank, israelitischer Vorsänger zu Uffheim, Kreis Mülhausen i. E. ranke, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. Frenzel, berittener Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. Freudenberg, Fußgendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. reytag, evangelischer Garnison⸗Küster zu Graudenz. ricke, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Liegnitz.⸗ 1 1 Friedrich, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Dragon er⸗ Regiment Nr. 13. riedrich, Gerichtsdiener zu Berlin. riedrichs, Steuer⸗Aufseher zu Scharmbeck, Kreis Osterholz. Friedrichs, Hausverwalter bei der Universität zu Göttingen. e Fries, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Hildesheim. ritsch, Wachtmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ Regiment Nr. 20. bler, Sergeant im Magdeburgi chen Füsilier⸗Regiment Nr. 36. dke, Strafanstalts⸗Aufseher zu randenburg a. d

8 a .H. ajewski, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Ostrowo) 4. Posen⸗

Hauser, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Donaueschingen)

6. Badischen Landwehr⸗Regiments N

Heckmann, Bademeister zu Bad Nenndorf,

Hein, Wallmeister zu Posen.

Steuer⸗Aufseher zu Pyrmont. 1“

Heinrich, Sergeant im Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Heinrich, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schöneweide, Kreis Teltow.

Heinsch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Krummlinde, Kreis Lüben.

Heise 1., Fußgendarm in der 10. Gendarmerie⸗Brigade.

Hellwig, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium.

Helmholz, Büchsenmacher beim Kürassier⸗Regiment Königin (Pom

merschen) Nr. 2.

Hempel, Postpackmeister zu Berlin.

Hendel, Sergeant und Hautboist im 5.

9 seagehacg ner Wachtmeister u Berli enschel, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

Herrmanns, Wachtmeister im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7.

Herrmann, Fußgendarm zu St. Julien, Landkreis Metz.

Hesse, Botenmeister und Kastellan zu Köln. 1

Hielscher, Vize⸗Wachtmeister im 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment

Nr. 8. Hildebrand, Briefträger zu Breslau. Pinhe. Felhwene. in der I. Werft⸗Division. irsch, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Arme

Corps. 9

1 Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Leipzig.

öpfner, Geheimer Karzleidiener beim Auswärtigen Amt.

off, Kreisbote zu Hamm.

offmann, Postschaffner zu Aachen.

0

0

Westfälischen Infanterie⸗-

H 8 Hoffmeister, Steuer⸗Aufseher zu Brachstedt im Saalkreise. 8 H beim Thüringischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 6. 8 Hogrebe, Sergeant im Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35. Hogrebe, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Grohn⸗Vegesack. 1 .“ Holzhausen, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Frankfurt a. Main. 1 Hopke, Feldwebel im Eisenbahn⸗Regiment. Hoppe, Gemeinde⸗Vorsteher zu Nieder⸗Langenwaldau, Kreis Liegni Horn, Diener bei der Kaiserlichen Universitäts⸗ und Landes⸗Bibliothek zu Straßburg. Hoth, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗ 5 nSce eha alg zu Demmin. ert, Briefträger zu Potsdam. 1 Hübner, Bezirks⸗ Feldwebel im 1. Bataillon (Oberlahnstein) 5 lir Sescäwfschin e4“ Nr. 87. ülst, Gerichtsdiener zu Altona. 1 Hüsgen, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Aachen) 1. Rhei⸗ nischen Landwehr⸗Regiments Nr. 25. upe, Schornsteinfegermeister zu Langensalzz... . usse, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Breslau. adicke, Backmeister beim Hofstaat Sr. Kaiserlichen und König⸗

uU U

schen Landwehr⸗Regiments Nr. 59.

von Gallera, Steuer⸗Aufseher zu Köln. 8

Gappe, Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗

Regiment Nr. 89. 8 .

Garmatter, berittener Steuer⸗Aufseher zu Pritzwalk.

Gast, Ober⸗Wachtmeister in der 1. Gendarmerie⸗Brigade.

Gebhardt, Vize⸗Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 66, kommandirt als Schreiber bei der 7. Division.

Gehrken, Briefträger zu Minden i. Westf.

Gehrt, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 97.

Gereke, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Schneidemühl. 1

Gerig, Ober⸗Steuermann in der I. Matrosen⸗Division.

Gerlach, Frotteur beim Königlichen Schlosse zu Berlin.

Geue, Vize⸗Feldwebel im 7. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 56. Giese, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen

6 Postpaameis Herford iltmann, Postpackmeister zu Herford. Gleichmann, Feldwebel im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment

Glöde, berittener Gendarm in der 9. Gendarmerie⸗Brigade. Göbel, Gerichtsdiener zu Breslau. Görz, Portier bei der Universttäts⸗Frauenglinik zu Berlin. Gosing, Polizeidiener zu Dorsten, Kreis Recklinghausen. Gothe, Stabstrompeter beim 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister). Gottschalk, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. Gottschlich, Schuldiener am Königlichen Gymnasium zu Glatz. Grabsdorf, General⸗Postkassendiener zu Berlin.

Grader, Schulze zu Rohrbeck, Kreis Osterburg. Gräßlin, Feldwebel im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. 1” 1 Grätzer, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau,

zu Kattowitz. Graf, Geheimer Kanzleidiener bei der Hauptverwaltung der Staats⸗

chulden. b 1. Hofbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher zu Lühnde, Kreis

Hildesheim. Gresitza, Aufwärter beim Kadettenhause zu Potsdam. Griefe, Vize⸗Feldwebel im 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Re⸗

giment Nr. 24 (Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗

Schwerin). 8 8 1““ dn)idwebel im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment im 2. Großherzoglich

Nr. 46. Gröninger, Sergeant und Hautboist

essischen Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116. grce E111“ in der II. Matrosen⸗Division. Grulich, berittener Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Gundelach, Hausdiener und Pförtner des Schlosses zu Poppels⸗

dorf, Kreis Bonn. Hacheeee Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des

XIV. Armee⸗Corps, kommandirt als Schreiber bei der Komman⸗ dantur von Neu⸗Breisach. Hchc 18 1es s Js be scher Käßela zu Barmen. ackstock, Postschaffner zu Berlin. Hanxbsn, Kassendiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu Glogau. Hänzschel, Förster zu Erlau, singen. Häring, Gerichtsvollzieher zu Ratibor. afner, Bürgermeister zu Griesheim, Kreis Höchst. agemeister, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. ahn, Fußgendarm zu Schirmeck. 1 1“ ahn, Weichensteller 1. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Schmargendorf. Halkig g. Galeriediener 1. Klasse bei den Königlichen Museen zu Berlin.

Oberförsterei Erlau, Kreis Schleu⸗

Nr. 92.

kel, Zeug⸗Feldwebel bei der 4. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion. hnke, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗ Corps, kommandirt als Schreiber bei der Kommandantur von

Kolberg. 1 8 1 Janas, Ober⸗Lazarethgehülfe beim Hannoverischen⸗Jäger⸗Bataillon

Nr. 10. Jang, Postschaffner zu Düsseldorf. Janus, Gemeinde⸗Vorsteher zu Nieder⸗B elk, Kreis Rybnik. Fehnich, Steuer⸗Erheber zu Berlin. Jensen, Rechensmann zu Siewerstedt, Kreis Flensburg. Ilbertz, Gemeinde⸗Vorsteher zu Strümp, Landkreis Krefeld. Jobst, Briefträger zu Hanau. Fonas, Gerichtsdiener zu Breslau. Jonas, Regierungsbote zu Münster. Fordan, Gefangen⸗Aufseher zu Sagan. 8 Is 1t Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment

r

Issermann, Steuer⸗Aufseher zu Wettin im Saalkreise.

Jung, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. Main, zu St. Goarshausen.

Jung⸗Dieffenbach, Gerichtsdiener zu Wiesbaden.

Ju ng e, Stabstrompeter im Oberschlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

r. 21.

Just. 8 Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Iven, Wachtmeister bei der Militär⸗Lehrschmiede zu Königsberg i. Pr

Kahnert, Materialien⸗Verwalter bei der II. Werft⸗Division.

Kalisch, Hausdiener beim Staats⸗Ministerium.

Kalk, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. 8

Kalkbrenner, Musik⸗Dirigent im 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81. 3 .

Kallenbach, Wachtmeister im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.

Kalweit, Feldwebel in der II. Werft⸗Division.

Karll, Steuer⸗Aufseher zu Halberstadt.

Karom, Schulze zu Buchwerder, Kreis Czarnikau.

Karwath, Fußgendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigad

Kassel, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe. 1

Katzschke, Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3. 1

Kelm, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Berlin.

Kelterborn, Stations⸗Aufseher zu Leberau.

Ferstinge Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld, u Kassel.

getin er, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Breslau.

Kiel, Gerichtsdiener zu Mühlberg a. E.

Kielpennig, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Göttingen. .

indler, Marktmeister zu Alt⸗Landsberg, Kreis Niederbarnim.

ittner, Fußgendarm in der 5. Gendarmerie⸗Brigade.

labunde, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗

berg, zu Posen. 1 latt, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. leinkein, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗D ekt Frankfurt am Main, zu Homburg v. d. Höh

liese, Schutzmann zu Berlin.

lingenberg, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade.

1

H H J

lichen Hoheit des Kronprinzen . Jäger, Vize⸗Feldwebel im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment 8

a a

8

ingner, Sergeant im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10. opp, Steuer⸗Aufseher zu Winsen a. .. niffke, Ober⸗Aufseher beim Landes⸗Arbeitshause zu Pfalzburg. noch, Titular⸗Hegemeister zu Weißlingen, Kreis Zabern. obloth, Stations⸗Aufseher zu Russisch⸗Hersbach. Koch, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Koch, Gerichtsdiener und Gefangen⸗Aufseher zu Eckernförde. Könecke, Steuer⸗Aufseher zu Bergen, Kreis Celle.

Eckert, Oberhbolzhauer zu Benneckenstein, Oberförsterei Bennecken⸗ stein, Kreis Nordhausen.

auschild, Diener bei der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ober⸗Bootsmann in der I. Matrosen⸗Division.

Könen, städtischer Hafenmeister zu Neuß. König, Förster zu Schäfer Ob först rei Havelberg Kreis Ruppin.

8