1888 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

König, Chaussee⸗Aufseher zu Schomberg, Kreis Beuthen O.“⸗ König, Bote beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. Königer, Feldwebg im Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9. Könings, Polizei⸗Wachtmeister zu Charlottenburg. Koers, Königlicher Kammerlakai zu Berlin.

Kolinski, Zugführer zu Diedenhofen.

Koppin, an in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. Korsawe, berittener Gendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigad Kortemeyer, Vollziehungsbeamter zu Kiel.

Krämer, Feldwebel im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70.

Krämer, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade Kramer, Wachtmeister im 2. Rheini hen Husaren⸗Regi Kroher Pafzchaftnek za Beahen, schen Husaren⸗Regiment Nr. 9. Krollpfeiffer, Weichensteller im Bezitk der Eisenbahn⸗Direktion „Elberfeld, zu Grebenstein. Krüger, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 131. Krüger, Gerichtsdiener zu Angermünde. Krüger, Stadtnachtwächter zu Berlin. Kruppa 1., Fußgendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade. Kubisch, Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu Gransee, Kreis Ruppin. Kubnick, Bank⸗Kassendiener zu Posen. Kählk⸗ ühn Leipzig. uhlmann, Büchsenmacher beim 5. ini ie⸗Regi⸗ nan nn, g ch im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regi Kuhn, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. Kunz, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinische), zu Karthaus Kurth, Gemeinde⸗Vorsteher zu Marmagen, Kreis Schleiden. Lange, Feldwebel im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83. Lange II., berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade Lange I., Fußgendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. 8 Lange, Gerichtsmann zu Tlocker⸗Hauland, Kreis Vomst. Lange, Regierungsbote zu Köslin. Lau, Steuer⸗Aufseher zu Elsey, Kreis Iserlohn. im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Laudien, Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigad Laurent, rtseinnehmer zu Hattigny. Se Stabstrompeter im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment

r. 11. Lehne, Förster zu Hackenstedt b Mear Sörfter Hackenstedt, Oberförsterei Wendhausen, Kreis Lein F T“ zu Woippy. Lerch, Stabstrompeter im 2. Brandenburgisch „Artillerie⸗ Regiment Nr. 18 (Hemn endwnvmenta ö Les Mag ugfübrer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, Lewerenz, Werftschreiber zu Danzig. Lichte, Briefträger zu Harburg a. 68 Elbe. Liebelt, Postpackmeister zu Köln a. Rhein. E11““ zu Berlin. ebig, Wachtmeister im 1. Schlesischen D Regi nke, Grenz⸗Aufseher zu P esla⸗ 1“

Li i Magistrats⸗Botenmeister zu Potsdam. i

2

schke, Geldzähler bei der Reichs⸗Hauptbank zu 1 ittmann, Prinzlicher Hoffourier zu 1.“ 8 111“ derz Harbinvalihen⸗Abtbeimnng des III. Armee⸗ 1 irt a Militär⸗ 8 CC““ ufseher bei der Militär⸗Arreste Anftett Löwandofski, Steuer⸗Aufseher zu Spandau. b Löwe, Kirchenkastenmeister zu Niederzwehren, Landkreis Kassel Lorenz, Briefträger zu Leipzig. b Lüdicke, Königlicher Kutscher zu Berlin. ö ee zu Bromberg. e, Bahnmeister im Bezirk d Direkti . n deesaste, öesaih 8 er Eisenbahn⸗Direktion Köln ne, Graͤflicher ierfö zu Ni 1 Matthics Viitchgae⸗ wiexfersher zu Niklasdorf, Kreis Frankenstein. a n. onace ginse 1 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ 111u“*“ im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld, Medenbach, Gefangen⸗Aufseher zu Wiesbader E1“ Briefträger zu Sondershausen. 1 1 Mei 8 1 Förster zu Brunken, Oberförsterei Neuhaus, Mentz, Polizei⸗Wachtmeister zu Zeitz. Menzel, Förster zu Steindorf, Söchörsterei Peisterwitz.

2 2

eDdededendededes

Kreis

Mertens, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elber⸗

g 8. 1 ertins, agazin⸗Aufseher zu Magdeburg Meschke, Betriebswerkmeister im Bezi . i irekti dr Verlne ster im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion ner, Feldwebel im 4. Großherzoglich. hen I je⸗ I Regiment (Prinz Karl) Nr. rn 1““ ü8 88 1 Fernaen im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, ewius, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazaret Meyer, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon Seearetb zn) Altange, g ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 95. b zu Wennigsen, Oberförsterei Wennigsen, Landkreis 2 3 er, E zu Aurich. er, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direkti M 9 ö’“ ber Hriesen. vW“ eynert, Gemeinde⸗Vorst S fer⸗ ebhefer, Fren e eher und Standesbeamter zu Wulfer Michaelis, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin,

zu Görlitz. ,.] beim 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment

Michel, Briefträger zu Zittau

nih 2 ssen und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regi⸗ iehlke, atulldiener Ihrer Majestät der Kaiserin und Königi

Mie 1 8 9 Sepot⸗Vize ⸗eldwebel beim Artillerte⸗Depot zu Wil.

Mischke, Depot⸗Vize⸗Feldwebel bei der Werft zu Wilhelmshaven.

Morr, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Diedenhofen) Lothringi⸗

schen Landwehr⸗Regiments Nr. 128.

Morstatt, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Straß⸗

Mo ang, in ghgor 9

oster, Aufwaͤrter bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. 1

mas 1öe“ im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld,

neeze eg n tt 865 Feldwebel im 4. Rheinischen Infanterie⸗ dhpuineg 11““ im 4. Thüringischen Infanterie⸗ er, Ober⸗Feuerwerker bei der Werft zu Kiel.

8 EE beim Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment ler, eughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot zu ler, Fugheate bei der Reichs⸗ tb Wer I“ * 85 Herichtsdiener 1.“

er, Maschinenwärter im Bezirk Di 5 8 sszaas 1 88 der Eisenbahn⸗Direktion Köln üßig, evangelischer Lehrer zu Barzdorf, Kreis 1 Naatz, Fußgendarm in der 4. ööbee Naumann, berittener Steuer⸗Aufseher zu Warendorf. 88 Ober⸗Torpeder beim Minen⸗Depot zu Wilhelmshaven. . ö zu Suhl, Kreis Schleusingen. Reumann, Pabert; Peftschaffnef zu. ffenbaß n, rter im Bezirk der „Direkti zu Wärterstation 320 bei Feschtendorf

ü ũ

Nickisch, Chausseegeld⸗Erheber zu Nieder⸗Gerlachsheim, Kreis

Niebenba ovinzial⸗h ieber, rovinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Eckartsberga. Niemann, Ober⸗Materialien⸗Verwalter bei der II. 8 Division. ieme yer, Steuer⸗ ufseher zu Gudensberg, Kreis Fritzlar. Nissen, Rechensmann zu Munkbarup, Kreis 88 8 11. S e Febsterner eg. s Elagg. Kreis Arnsberg. . 8⸗ ebel im 2. ini Landwehr⸗Regiments Nr. 28. I111X“ 28 w 5* i ve. zu Schrimm. erländer, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (A Oele9-eeee Senhe . Nr. 84. ö“ . ichensteller im Bezi 1 Direkti 8 1 ver bün ezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, „Bürgermeister zu Lohrheim im Unterlahnkreise. Ohrt, Förster zu Guttau, Oberförsterei Cismar, Kreis Oldenburg. Ottmann, Bahnwärter zu Fegersheim. . Pape, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Solschen, Kreis Peine. Parbs, Grenz⸗Aufseher zu Elmshorn, Kreis Pinneberg. Parpert, Ober⸗Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. Paul, Ober⸗Wachtmeister zu Sierenz, Kreis Mülhaufen. Paul, Verwalter beim Kadettenhause zu Kulm. Peisker, Vize⸗Wachtmeister bei der Offizier⸗Reitschule. Hfugelm 18 Poftschaffner zu Querfurt. „Ober⸗Wachtmeister in der 8. ie⸗Bri Pennt. Geneaheaste 8 e e Brigade. e 8 auer⸗Auszü 5 ei Flän ä es er und Kirchenvater zu Töschwitz, Kreis olkau, Hausdiener beim Kriegs⸗Ministerium. Perhte; SPetfchastect ...ke 88 Prütz, Wachtmeister im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. HNnsgg. Eerhage nater 8 e a. d. Elbe. h1“ „Sergeant un aldhornist im ßherzogli burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14 .““ 8 8 ““ Rathke, Gefangen⸗Aufseher zu Hannover. 8 1 18 8 sch 1 Bent.seaeesgeth zu Köln. eius, Bürgermeister zu Unterliederbach, Kreis Höchst Reddant, Oberwärter im Bezirk isenbahn⸗Direktion 8 Magschen hnwarer iend zirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, Fußeendanm in der 10. Gendarmerie⸗Brigade. 16 8 b Brüats eheimer Kanzleidiener beim Evangelischen Ober⸗ Reinhold, Steuer⸗Aufseher zu Seifersdorf, Kreis Liegnitz zu Weidenhain, Oberförsterei Falkenberg Remus, Wachtmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regi 2 Rettmer, Steuer⸗Aufseher zu e Hus Ceöö“ 9 8 b. e“ Kreis Zellerfeld. irks⸗Feldwebel im 2. taill Rheini Landwehr⸗Regiments Nr. 25. 1u“*“] Reymann, Lokomotivführer zu Mülhausen. Richnow, Ober⸗Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division. Riechn edt. vn.öe in der I. Werft⸗Division 88 F d e cc 8 - Kreis Rotenburg. S nt im 2. Großherzogli s rie⸗ i⸗ 8 öiei Ztshebe 1“ zoglich Hessischen Infanterie⸗Regi Röhl, Leibreitkne eim Hofstaat Sr. Kaiserli bönigli 8 Lebee bes eee fs r. Kaiserlichen und Königlichen Rößen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rösenbeck, Kreis Brilon. deSs nn. Sergeant im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Röthe, Briefträger zu Potsdam Rohrbach, Ober⸗Bergamts⸗Bureau⸗ und Kassendien im Bezirk der Phestendenerr n Hortmund. Roy, Portier im Bezirk d is Direkti 8 b cgr Hhan (Eerme en irdh der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu 5 1 8, Fußsgendarm in 8 8. eem e,mrigade. „Kohlenmesser auf dem Steinkohlen⸗ verk ko nens Sentu F hn Fisetn ohlen⸗Bergwerk kons. Leopoldine 8 ert, Bürgermeister zu Goersroth im Untert i Sacf⸗ Söha zn Vogeggesang. Kreis Rimptsch⸗ 2 „Kastellan beim Reichsgericht ipzi ö zu Erfuht 1“ almann, Wachtmeister im Altmärkischen Ulanen⸗Regi 6 8 Fat ann, Geheimer. Kanzleidiener 186 Berlin. 2Walstaag Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher zu Schladern, arnow, Ober⸗Wachtmeister in der 9. Gendarmerie⸗Brigad Sattler, Weichensteller im Bezirk 9 freltion 3adbäs asa 8 Fein, Hene der Eisenbahn Mreteton Köln Sah im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz äfer, Grenz⸗Aufseher zu Richeval. Schäfer, Salzsieder zu Werl, Kreis Soest. Schäfer, Gefangen⸗Aufseher zu Iserlohn. Gv zu Neuwied. cheten. Grenz⸗Aufseher zu Alsterdorf im hamburgischen eller, Weichensteller im Bezi Direkti Füesef 8 er im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ chellhafe, Stadtsergeant zu Berlin. ch 324 89 Stabshautboist im 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment hiinck, Stabstrompeter beim 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi 4 5 1g. Feldwebel im gn . SehäeBetaitnerie CCCG zu Uebichau, Oberförsterei Liebenwerda, Kreis Hizpsaetes Steuer⸗Aufseher zu Breslau. 8 ch

Werft⸗

Kreis

Kreis

2

lösser, Schutzmann zu Berlin. loithe, Ausgedinger, Kirchen⸗ dorf, Kreis Krossen. S Ples; Pefechögshes zu Kassel. idt, Hegemeister zu . Oberfö i Bi Sausig Sahs Fe. Groß⸗Osterhausen, Oberförsterei Bischof⸗ 8 veerbsegste zu Oevelgönne, Oberförsterei Sonderburg, Kreis

und Schulvorsteher zu Leiters⸗ 1

& o &G8.

ZllZZRRpYRYeerne 1 nfanterie⸗Regiment

Schön, reischulzengutsbesi er zu Siedl 1 S hbn⸗ Fecwaäznehen 1 Berlin. hCöö“ 1 der, Bezirks⸗Feldwebel im 2. 3. Badischen Landwehr⸗Regiments Nr. CG ““

Waldwärter zu

cholz IV., Fußgendarm in der 6. Genda ie⸗Bri cholz, berittener Steuer⸗Aufseher zu Aben. 89 8 Fikener ufsehes ersfeld. „Küster un ner an der Friedenski Fett, Fußgendarm in der 6. beeeagche zn rader, Postschaffner zu Hamburg. 8 992 Fesscher 19 9881 Kreis Lebus. Wachtmeister 2. i Hheössie Resinanöhe. 1e Großherzoglich Mecklenburgischen röder, Werftmaschinist zu Wilhelmshaven. g49, städtischer Polizei⸗Kastellan und Bote zu Bromberg. chulz, Ober⸗Steuermann in der II. Matrosen⸗Division. chulz, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.

6 .

Schulze, Ernst, Postschaffner zu Magdeburg.

Schwarze, Först 6 i Di 3a Genat Förster zu Sibbesse, Oberförsterei Diekholzen, Kreiz wengber, Garnison⸗Backmeister zu Glatz. Sch c och, Vize⸗Wachtmeister im 1. Hraczenburgischen ul Kegiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3 8 er 1 82 sn Kaltberge Rüdersdorf. . nn, Bezirks⸗Feldw an alifes ebel im Reserve⸗Landwehr⸗Regiment 8 e 1 * n 88 Feee galfte Fe ecg. eidel, Kanzleidiener im tatthalter⸗Burea Seipp, Gemeinde⸗Vorsteher zu Edingen, Kreis u Hlroß Bu. Seppelt, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Drago Sires went Ceit Pragner egiment) Mälhabe „Erster Pedell bei der Königlichen Ak⸗ ü 8 8 8 88 zu Bielefeld. XXX“ erfe 8 34 Beücnh 8 erittener Gendarm in der 10. Gendarmerie⸗ ommerfeld II., Fußgendarm in der 10. ie⸗Bri Spielberg, Schleusenwärter zu t 8 Spittel, Königlicher Holzbesorger zu Berlin. pring, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin. ee Förster zu Forsthaus Rinkau, Oberförsterei Bromber de 1, Wachtmeister im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr 88 Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade. Fecten . 1ie im 2. Schlesischen Husaren⸗ efaniak, katholischer Divisions⸗Kü ivi teffen, Wallmeister 1“ 1 85 dee C1 28 Düsseldorf. r, Wachtmeister im 1. Schlesischen Dra Regi tever, Feldwebel in der vrechiseheg eganer erchmentne 8 Corps, kommandirt beim Artillerie⸗Depot zu Köln. Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Magdeburg. t t u

ϑ 5

olze, Geheimer Kanzleidiener beim Ministeri J rack, Lehrer zu Zeppenfeld, Kreis .“ rauch, Steuer⸗Aufseher zu Irxleben, Kreis Wolmirstedt. hrbier, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Rostock) 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 90. ura, Landbriefträger zu Rauden, Regierungsbezirk Oppeln. witalsky, Polizei⸗Wachtmeister zu Halle a. d. S isbaut, Schleusenwärter zu Mülhausen. E1116““ zu Mülhausen. 8 2 1 „12 * 1 . S 8 er Kanzleidiener beim Provinzial⸗Schulkollegium zu ieltges, Hülfsvollziehungsbeamter zu Waxweiler, Kreis Prü om, Geheimer Kanzleidien h inisteri 8 en zleidiener beim ö“ der geistlichen . hom ann, Bahnwärter zu Benfeldd. 8 EE—“ zu Potsdam. er, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion B n⸗ berg, zu Wärterstation Nr. 45 bei Eiscn ““ 8 der I. Matrosen⸗Division 2 „Wachtmeister und . ister⸗Aspi id 1 3 C“ nd Zahlmeister⸗Aspirant bei der Kavallerie⸗ rott, Bahnwärter im Bezirk der Eise „Direkti z Tsch Färterstatten Nr. 022 bei 11“ 3 Tschesche, enmeister beim Strafgefängni ötz Turne, Postschaffner zu Münster in Fefängni h Pt n Ulbrich, städtischer Bau⸗Aufseher zu Jauer. hlr ich, Ober⸗Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division. n erste⸗Schemmann, Köttner zu Eppendorf, Kreis Gelsenkirchen früher Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchen⸗ gemeinde Weitmar, Landkreis Bochum. 8r 1 S Kreis Forbach. V „Ober⸗Garderobier bei den Königli T Volkmer, Steuer⸗Aufseher zu Voß, Postschaffner zu Plau in Mecklenburg. Wache, Gerichtsdiener zu Freiburg in Schlesien. 1 Steuer⸗Aufseher zu Ars an der Mosel. G Wahle, Registrator beim General⸗Kommando des Garde⸗Corps Wallmann, Schleusenmeister zu Bromberg. II., Ober⸗Bootsmann in der I. Matrosen⸗Division. Geheimer Kanzleidiener beim Staats⸗Ministerium. . Feldwebel im Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Weber, Gerichtsdiener zu Borken i. W Weber, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn zu Wäͤrterstation Nr. 305 bei Reitwein. 8 Wehner, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. k1114“ zu Saaralben. eigel, Zugrevisor im Bezirk Eise Direkti 5 rler Zugchojson zünn zirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln Weise, Postschaffner zu Dredden. Weißlenberg, Deten meister zu Aachen. enborn, Ober⸗Wachtmeister in der 3. Gendarmerie⸗Bri b Ve im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion e a Wenkebach, Wei ensteller Bezi üi irekti 1“ dcgegf n Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion n 68 1 Raseschsffng zu vnsehürc. terwald, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Batai ötti 8. Hannoverischen Landwehr⸗Regiments Nr. Fülten 1““ Hiflcher 88 Berlin. un, Portier ei der Reichs⸗Hauptb Wille, Briefträger zu Stendal. 11“ Wille, Gerichtsdiener zu Halberstadt. F.“ EE1u131“ CL11““ Kreis Forbach. 8 motivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion 1 6 rechtsrheinische), zu Berge⸗Borbeck. 1“ 58 1 d öö „Vorsteher zu Stiftenhöfte, Regierungsbezirk Woite, Förster zu Lehnin, Oberförsterei Lehnin Wolff, Kanzleidiener bei der ecstanas Rernseh ne. Wollschläger, Gemeinde⸗Vorsteher zu Woltersdorf, Kreis Witten⸗

berg. Wüst, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direkti Wurlpärberftation 33, Fesenfgrt Uelägen gres 8 „Zugführer im Bezirk der Ei Direktion Köln (rechts⸗ Ife Hugfc 8 d e isenbahn⸗Direktion Köln (rechts Wuthnau Steuer⸗Aufseher zu Halle a. d. S. Zab Gemeinde⸗Vorsteher zu Lübars, Kreis Nieder⸗

SSs Sü=S

1

ͤaen a aanee S0.

8

Direktion Berlin,

im

barnim. [Zander, stellvertretender Amtsvorsteher zu Neuermark, Kreis

3 5ncen ꝛer⸗A

Zehlicke, Steuer⸗Aufseher zu St . 4

1. Zebeteüe dee.g fereheeg. Kreis Ost⸗Sternberg.

Ziebold, Ober⸗Wachtmeister in der 6. Gendarmerie⸗Brigad iegler, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Schh schen Landwehr⸗Regiments Nr⸗ u“]

Zierke, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

Zillmer, Ober⸗Wachtmeister in der 9. Gendarmerie⸗Brigade.

zin mermann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schwedlich, Kreis Grottkau.

öller, Bürgermeister zu Hunzel, Kreis St. Goarshausen.

[Zschiegner, Regierungsbote zu Merseburg.

Zünert, Kasernenwärter zu Breslau.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Berlin:

82

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis nimmt an:

Inserate

ur den Raum einer Bruczeilr 30 ₰. die Königliche Expedition

des Neutschen Neichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstrasze Nr. 32.

Sonnabend, den 21. d. M.,

8 Metz ist zum Kaiserlichen

8 prüfungen für gro a.

8 Deutsches Reich.

8 Se. Majestät der Kaiser und König haben am um 3 ³¾i Uhr Nachmittags, in

Allerhöchstihrem Palais den bisherigen

Königlich spanischen

außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister

am hiesigen Hofe, Grafen von Benomar in licher Audienz zu empfangen das Schreiben entgegenzunehmen geruht, derselbe von Ihrer . von Spanien in der Eigenschaft eines und bevollmächtigten Botschafters bei Sr. Königlichen Majestät beglaubigt wird. Nach dieser Audienz, welcher der wärtigen Amts, Graf von wohnte, wurde

Ihrer

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Lesueur in Rochefort ist die nachgesuchte Entlassung aus

worden.

Der Kaiserliche Konsul in Tunis hat den Kaufmann Susa zum Konsular⸗Agenten be⸗

Giacomo Lumbroso in sellt.

Der Notariats⸗Kandidat Friedrich Karl Weber in Notar im Landgerichtsbezirk Metz, Hudingen, ernannt

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ha v

Mit den nächsten Seesteuermanns⸗ ße Fahrt wird in Grabow a. O. am 23. Februar d. Hin Barth am 5. März d. F., in Stralsund am 15. März d. T., Hin Danzig am 23. März d. J. und ece. in Memel am 5. April d. J. 5 begonnen werden.

Schi V.,

Königreich Preußen. Berlin, den 23. Januar 1888. Se. Königliche Hoheit Griechenland, Höchstwelcher am eingetroffen und im Königlichen Schlosse heute früh nach Leipzig zurückgereist.

8 1 Bekanntmachuns.

Des Königs Majestät haben mittelst Aller Ordre vom 5. Januar d. J. die Einberufung des

d. J. zu bestimmen geruht.

Die Mitglieder desselben sind in Folge dessen eingeladen Mittags 12 Uhr, im Eröffnungssitzung zu

an dem gedachten Tage,

worden, sich 2 andtagshause zu Berlin zur

8 Provinzial⸗ versammeln. . Den Herren Abgeordneten wird, wie

om Theil zu nehmen. Potsdam, den 19. Januar 1888. * Der Ober⸗Präsident der Provinz Staats⸗Minister Achenbach.

Brandenburg,

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom zember 1868 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, 8 einer Ersatz⸗Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr keine endgültige Entscheidung erhalten ha und gegenwärtig innerhalb des halten, werden, soweit diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund Ersatz⸗Ordnung vom 28. September 1875 angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in in der Zeit vom 15. Januar Königlichen 1 melden und ihre Geburtsscheine, Atteste, welche bereits ergangene litärverhältniß enthalten, mit zur

en,

bis 1. Februar d.

sowie die etwaigen Entscheidungen über ih Stelle zu bringen.

feier⸗ und aus dessen Händen durch welches Majestät der Königin⸗Regentin außerordentlichen Kaiserlichen und

Staatssekretär des Aus⸗ Bismarck⸗Schönhausen, bei⸗ dem Botschafter die Ehre des Empfanges bei Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil

dem Reichsdienst ertheilt

der Kronprinz von Sonnabend Mittag hier abgestiegen war, ist

öchster

14. Pro⸗ vinzial⸗Landtages der Provinz Brandenburg zum 5. Februar

früher, Gelegenheit eboten sein, gemeinsam an dem Sonntags⸗Gottesdienst im

Militärverhältniß aber noch

b Weichbildes hiesiger Residenz sich auf⸗ ste nicht von der persönlichen Gestellung in

des §. 23

die Rekrutirungs⸗Stammrolle, J. bei dem

olizei⸗Lieutenant ihres Reviers persönlich sonstigen

2

wesend sind (auf der

findliche 6 und Fabrikherren die Anmeldung

wi

de sp

des Reichs⸗Militärgeseßes vom 2 zu 30. oder mit Haft bis zu

wenn die zu dense rungsgeschäfts entst

Die Königlichen Ersa,

eise becrnes Han

Seeleute ꝛc.), haben

der vorbestimmten Art

rexx. Wer die vorgeschriebene Anghe2

asen bestpaft.

Reklamationen sind gemãß m Musterungsgeschäft oder

äater angebrachte Reklamationd dann berü

werden nur

anden ist. 8 Januar 1888 —* ssionen der Aushe

Perlin.

Berlin, den 10. 188

ezirkes

Für diejenigen bissigea Milltärpftichtsgen, welche zur Zeit ab⸗ 1b ungsdiener, auf See be⸗ een, Vormünder, Lehr⸗,

ang versäumt, wird nach §. 33 8 1874 mit einer Geldbuße bis

Nr. 1 der Ersatz⸗Ordnung vor legenheit desselben anzubringen;

Ibesest nach Beendigung des Muste⸗

Berlin, Montag, den 23. Januar, Abends.

des

Brot⸗ zu be⸗

de

cksichtigt,

bungs⸗

der Kaiser gestrigen Tage nach dem der neu dekorirten

mit dem Chef des Civilkabine

von Wilmowski, ertheilten uutz. Ft of

Dr. Kopp, eine Audienz und en ngen den Wirklichen 1

Rath, Hofmarschall Sr. des Kronprinzen,

einem der zum

1. Januar bis einschließlich 31. De⸗ aber sich noch nicht bei

der

zu

Richtat iiches. D eutsch Reich. 1

Berlin, Januar. und Kön zur Feier d Königlichen Schlosse Ritter entg

0

89 Preußen. Keoönungs⸗ ünd nahmen

daselbst

Im Laufe des heutigen V Fürstbischof von

Kais Grafen Radzlin von Radolinski. Se. Kaiserli ch &rtt v Königliche Kronprinz. Ote, aus San am Sonnabend einen Spaztetgange.. 5

86

Eisenbahnen, für Handel und Verkehr und Telegraphen, für Handel und hielten heute Sitzungen.

Der Bericht über

ür Eisenbahnen, Verkehr und für

die vorgestrige

des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

des Reichstages, Staats⸗Minister von

In der heutigen (19.) Sitzung welcher der Staatssekretär des Innern, S Boetticher, der Kaiserliche Unter⸗Staatssekretär Studt

beiwohnten, die Mittheilun 1— von Waldow⸗Reitzenstein, Regierungsbezirks Frankfurt, Haus ehrte das Andenken an heben von den Sitzen.

Auf der Schriftführers an Auf Antrag Dr. Meyer (Jena) durch

wählt. Sodann wurde in die dritte Berathung

entwurfs, betreffend die Einführung der

ordnung in Elsaß⸗Lothringen, ein setreten wurde in der General⸗ und dechetsfüeneh

Resolution beantragt: Den Bundesrath zu ersuchen,

wurde von dem Prüfiechn von gemacht, da

Vertreter für den

Buol wurde

des Abg. von

Reich herbeizuführen. . Nach kurzer Debatte, an welcher sich der Antr Abgg. Goldschmidt, von Dietrich und Kalle sowie sekretär von Boetticher betheiligten, wurde die einstimmig angenommen.

Das Haus fuhe darauf des Reichshaushalts⸗Etats für dete sich zunächst zu dem Kapitel Reichs⸗Vers Blattes

Bei Schluß des

(Berlin) das Wort.

Der Schlußbericht über die vorgestri des Hauses der Ab geordneten befindet Beilage.

In der heutigen (5.) Si Abgeordneten, welcher am 2 Präsident des Staats⸗ inisteriums, Minister

beiwohnten,

Kommissarien die

zahlreiche mit,

Präsident zunächst

und Resolutionen des Hauses der Abgeordneten au

23. Se. Majestät ssgaben Allerhöchstsie und Ordensfestes

88 85 tags arbeiteten Se. Majestät Frrklichen Geheimen

chen und Khniglichen Hoheit

oheit der Remo meldet,

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Post und Telagtag an und für Rechnungswesen,

Justizwesen

Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben edell⸗Piesdorf

des Reichstages 5. Wahlkreis des

der früh gestorben sei. Das en Dahingeschiedenen durch Er⸗

Tagesordnung stand zunächst die Wahl eines Stelle des ausscheidenden Abg. Tröndlin.

Akklamation zum Schriftführer ge⸗

Gewerbe⸗

Spezialdiskussion ohne Debatte Zu demselben hatte der Abg. Henneberg folgende

mit möglichster Beschleunigung eine einheitliche Regelung der Dampfkesselgesetzgebung für das ganze

Resolution fast

in der zweiten Berathung 1888/89 fort und wen⸗

amt aus dem Spezial⸗Etat für das Reichsamt des Innern. hatte der Abg. Baumbach

sich in der Zweiten

ung des Hauses inistertisch der von Puttkamer, der Finanz⸗Minister Dr. von

a Uebersicht d. von der Staatsregierung 58 Entschließungen auf Anträge

Kollekten sei eine

getreten, für die k seien abgesetzt, worden seien, sein werde.

am

die Cour

Rath Breslau, Geheimen

8 W“

Post und

Sitzung

und andere

der Abg.

des Gesetz⸗ „Derselbe

agsteller, die der Staats⸗

icherungs⸗

ge Sitzung

der Vize⸗ des Innern cholz der

theilte der

Francke (Tond der neuen Loose durch Collecteure und waltung der indirekten die Loose den einzelnen Collec s 5 1 widerruflich oder unwiderruflich geschehen sei und ob sämmt⸗

liche Loose untergebracht seien. . Regierungs⸗Kommissar, Geheime

mehrun einer

nur aus finanziellen Gründ hätte der

Auf der Tagesordnung sta 8 Entwurfs

1888/89. Beim Etat der Lotterieverwaltung fragte der Abg. e

ern) an, aus welchen Gründen die veeh

Der

Marcinowski erwiderte: die Landestheile sei zum Theil nach der nes e

dgchn.

era

Der

Befriedigung über die Gene. si eine Loo

bereits insofern ge

Der 8 von Gerlach der Loo

taatslotterie sei.

so wäre es bei der

Lei⸗ die neuen er

reußis änte.

Entweder koönnten die liches Vertriebsamt den Absa erreichen.

für eine solche Reform angestellt seien.

Marcinowski erklärte darau

Der Abg. Rickert daß bei der ihre Haltung bei den

ob dies auf eigener auf allgemeiner Anordnung

artige Anordnung

—Der Etat der Lotter mit 8 222 700 ℳ,

Ueberschuß von Vorjahre. In Folge einer

178. Lotterie ab erhöht sich

Die von dem Abg.

eingebrachte Interpe llat Lau

in Wegfall gekommen.

Welches sind die leitende stehenden Vertüunge gewesen Ziele sind bei ihrer Dr

Unterstützt ist dieselbe

wonach Rechtshandlun Gemeinschuldner in der de

Reichs gericht, VI. Civi vember v. J., ausgespro Ih habe gewußt, der Gläubigern begünstigen,

bedarf es au

achtheil gereiche.

folgung

einstimmung mit

s der Session

sicherungsamt dur bLöI

(454) hierin

ahres 1887, und 2) eine von Jazdzewski und Genossen, olnischen Sprachunterrichts in

osen und Westpreußen, eingegangen seien. stand die zweite Berathung

Steuern erfolgt sei, ollecteuren zugewiesen

eil nach der

setzung eineren nicht. und da einige tausend Loose mehr

so sei zu erwarten, daß

Abg. Freiherr von Minnigerode

e um 10 000 vermindert habe.

se nicht befriedigt, 1— Da die .“ der Konservativen

Loose wieder

Abg. Arendt führte aus, ¹ Loose nur den Lotterien anderer Länder zu

ine Reform des Loosvertriebs sei aber durchaus nachig. a er

Der Abg. Hammacher fragte an, ob ni trakten der neu fcgestsctsn Collecteure ein iege,

Initiative

Der Finanz⸗Minister Dr. von habe er nicht getroffen.

Der Etat der Lotterieverwaltung w

Gewinnantheil von 7 5331293 den auf 152 100 veranschlagten Betrag.

rer Durchführung ins 88 Bezug auf §. 24

seine Gläubiger zu ben cg2 8.”

„zur Anfechtung ch der Feststellung, daß der andere The habe, daß diese Begünstigung den anderen Gläubigern zum

Der Nachtwächter auf wurde von Dieben, welche in die Betriebsstätte eingedrungen waren, durch einen Steinwurf am 8 dem Schieds Rekursentscheidung vom 3.

Interpellation des Abg. Dr. betreffend den Wegfall des den Volksschulen der Provinzen

des Staatshaushalts⸗Etats für

nicht durch die Ver⸗ in welchem Maße seien, ob dies

Ober⸗Finanz⸗Rath Vertheilung auf die einzelnen Bevölkerungszahl, zum it gesche en. Für die größeren er Gewinnprovisionen ein⸗ Sämmtliche Lotterieloose bestellt der Absatz ein dauernder

sprach seine der Loose aus; die Folgen tend gemacht, als Braun chweig

erklärte, er sei durch die Ver⸗ weil er prinzipieller Gegner

en der Vermehrung zugestimmt jetzigen günstigen Finanzlage an zurückzunehmen.

daß eine Verminderung der Gute

Kreiskassen⸗Rendanten oder ein sta⸗ Vertrieb der der Loose lasse sich jedenfalls auch ohne die Collecteure

Loose übernehmen. D.

tt in den Kon⸗ inderungsgrund oder ob dieselben auf Widerruf

Der Regierungstemmissar 8 Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath da

ß sowohl die alten wie die

neu angestellten Collecteure widerruflich angestellt seien. bemerkte, es sei ihm

mitgetheilt worden,

von Kollekten die Bewerber über

ahlen examinirt worden seien; er frage,

Personen oder beruhe. eine der⸗

der betreffenden

des Finanz⸗Ministers Scholz erklärte,

urde hierauf genehmigt.

ngn— 8. ieverwaltung schließt in Einnahme

in Ausgabe mit 169 700 ℳ, mithin mit einem 8 053 000 ab, das sind 154 200 mehr als im für zulässig den Lotterie⸗Einnehmern bisher gewährten

erachteten Ermäßigung der Gewinnprovision von der zu berechnende

für die Staatskasse Etat um

der 3 04 nach dem vorigen

Dr. von Jazdzewski und Genossen ion lautet:

t Ministerialreskript vom 7. September und 6. Oktober 1887 ist der polnische Sprachunterricht unterschiedslos in sämmtlichen Volksschulen des Großherzogthums Posen und der Provinz Westpreußen

Wir richten an die Königliche Staatsregierung die Frage:

Motive beim und welche pädagog Auge gefaßt worden?

30 Mitglieder des Centrums

Reichs⸗Konkursordnung, tbar sind, welche der heil bekannten Absicht,

hat, hat das

Urtheil vom 10. No⸗

en, daß die Feststellung, der andere chuldner wolle ihn vor den anderen

nicht genügt, vielmehr heil gewußt

durch

Z. 1 der gen anfe m anderen

lsenat, dur

einer Zeche wurde bei der Ver⸗

n Ueber⸗ eichs⸗Ver⸗ anuar erkannt.

Auge verletzt. ericht hat das

einen Betriebsunfall