1888 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2* 11

Baake und dessen Ehefrau, geb. Geffers, aus [51645] 8 Schuldverschreibung vom 25. Januar 1831 aus⸗ Der Johann Geor Schnietzme 1 G 1“ 16166*“ . 4 2 8 letzterwähnten Kontrakten. 8 f - Bekanntmachung. 18 geschlossen. bez. dessen Homn dnengger werben mitibren nnbealen lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu er⸗ Kaufpreises für einen am 13. November 1885 ge⸗ c. die Kosten des Rechtsstreits fallen den Be⸗] hierselbst, klagt gegen ihren genannten . 75 Thaler Abfindung für die Tochter dritter Auf Grund des am 16. Januar 1888 verkündeten II. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ auf das im Grundbuche von Ostenland Band kennen: ⸗die Ehe der vat n wird getrennt, der lieferten Sarg, mit dem Antrage, den Beklagten zur 8 zur Last. Nrefeld, Gladbacher⸗Straße Nr. 90 Ehe der Wittme des Kothsassen Heinrich Karl Ausschlußurtheils des Königlichen Amtsgerichts zu thekengläubigers, Fleischer Johann Gottfried Kirchner Blatt 243 Abth. III. Nr. 2 aus der Urkunde 5 Verklagte wird für den allein schuldigen Theil er⸗ Zahlung von zusammen 22 35 nebst 6 % läger laden den Beklagten zu 1, Eduard Redlich, nenden Ehemann mit dem Antrage Andreas Baake, Katharine Margarethe, geb. vom t und es werden ihm die Kosten des Rechts⸗ Zinsen seit dem 13. November 1885 von 21 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor trennung, und ist Termin zur mündlichen V Geffers. Pomorski zu Padniewko. vertreten durch den Rechts⸗ Post von 25 Thalern, eingetragen auf dem Folium borenen Johann Georg Schnietzmeyer aus O streits auferlegt“, und ladet den Beklagten zur 35 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des .50 Thaler Aüfiadung für die Kinder derselben . Tonn zu Tremessen, nachstehende Hypotheken⸗ Nr. 8 Füschbach,win der 1. sub Nr. 4 land eingetragene Kindestheil, von 5 Thalern k25 mündlicher Vertzanolung des Fechteree bor⸗ die rene. an 1 lebes. 5 8“ e 1A“”“ I 1“ zu. eles. uft ba-72 3 aus zweiter Ebe mit dem verstorbenen In⸗ ur unden: 3 aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom Kuh und Ehrenkleid nebst einem brauchbarer II. Civilkamme ndgeri zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor de . Apri Vormittag r, .März „Vormittag r, bestimmt. terimswirth Andreas Baake und di 1) Der Hypothekenbrief vom 14. Dezember 1875, 12. Februar 1840 ausgeschlossen. ss aren Be. Köslin auf G das Königliche Amtsgericht zu Gotiesberg auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kayser,

Ebe mit Göttlieb ““ lautend über die im Grundbuche von Padniewko 8* Die EEE“ werden sch oc, vnse hoslen 1 Dezember 1887 8 26. April 1888, Vormittags 10 Uhr, den 28. üiche,. 1888, Vormittags 10 Nhr. Gerichte zugelassenen Fnwalt zu bestellen. behach Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

erzielten zusammen und außerdem ein jedes Nr. 13 in Abth. III. Nr. 9 für den Kaufmann dem Arbeiter Wilhelm Iekel zu Kleinhelmsdorf, nigliches Amtsg ericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Kind ½ Tonne Bier und eine Mahlzeit, sowie E. London in Mogilno eingetragenen 63 Wechsel⸗ dem minorennen Gustav Hermann Schumann zu 86 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. [51838] Bekanntmachung. 8

ein vollständiges Bett. forderung nebst 6 % Zinsen seit dem 1. September Fischbach und dem minorennen Gustav Hermann [51648] Im Namen des Königs! 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jüttner, Danzig, den 15. Januar 1888. Die Ehefrau des Ackerers Heinrich Hagen 8 „Ein dem Interimswirth Körtge und dessen 1875 und 3 Kosten, sowie Füisc daselbst zur Last gelegt Auf Ant 1) des C igs:t 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Grubel, Johanna, geb Bovenkerk, zu Niedermörmter ver⸗

Ehefrau stipulirtes Altentheil. 2) der Hypothekenbrief vom 30. Juni 1876, Von Rechts Wegen 8 Offer 8 Ng 52 Holtfeld ohnd e6 Wilhel an Mahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten darch Rechtsanwalt Koolwyk zu Kleve .30 Thaler Conventionsmünze, welche der lautend über die im Grundbuche von Padniewko gez. v. Gersdorff. 1 8 August Offer cbendaher erkent d 3 Köntalt Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [51893]3 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗

Interimswirth Körtge dem demnächstigen Nr. 13 in Abth. III. Nr. 15 für die Handlung b Verkündet den 12. Januar 1888. gericht iu Halle am 11 Amts⸗ ge; 88 Der Reichs⸗Postsiskus, vertreten durch die Kaiser⸗ [51854] Oeffentliche Zustellung. trage auf Gütertrennung und ladet den Beklagten

Hofsannehmer 11s. 1 E11“ nu bs. vohlacs. Becker, Gerichtsschreiber. Amtsrichter Scheffer 1 durch den 18131019 Zustellmng. nc Z zu ve durch Her Eingetrageu⸗ 88 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

ad III. bis VI. laut Kontrakts vom 22. 2 Waarenf un o Zinsen seit dem ˖— 8 z0 9 2 er Kaufmann Herrmann Levi zu Rogasen, ver⸗den Re⸗ sanwalt Salzmann zu Siegen, klagt gegen nossen aft, zu Thorn, vertreten dur ie Vorstands⸗ I. Civilkammer des Königlichen Land erichts zu Kleve April 1835 resp. 8. Mai 1835. 31. März 1876 sowie 50 Kosten und 1 50 151653] Bekanntmachung. E“ E““ 5 Be. treten durch den Rechtsanwalt Polomski zu Rogasen, den Kaufmann Carl Krengel, früber zu Haardt, jetzt mitglieder, 1) Kassirer Stablewski, 2) Vikar Ro⸗ auf den 6. März 1888, Wormittags 15 uhr.

565 Thaler Courant sammt Zinsen zu 3 ½ % Eintragungskosten, für kraftlos erklärt worden. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgericht bezei age bezüglich der klagt gegen die Ehefrau Golde Levi, geborene Baer, in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Regreß⸗ gacki, Beide in Thorn, Prozeßbevollmächtigter Rechts. Kleve, den 18. Januar 1888 zu Gunsten des Interimswirths Gottlieb Mogilno, den 17. Januar 1888. zu Naugard vom 5. Sanah 1888 sind wBerschtee ne. gic seebene kcheichmatth ee der Stätte. nll unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung ansprüche mit dem Antrage auf Zahlung von 3 anwalt Wyczynski zu Strasburg, klagt gegen den Hendriksen,

Körtge zu Warberg aus dem Hofverlaß⸗ Königliches Amtsgericht. 3 Hypothekendocumente, welche über folgende auf der erstere nach de vali Hengs. haben, indem auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den 80 ₰, zahlbar an die Ober⸗Postkasse zu Leipzig und Besitzer Franz Sokolowski, früher zu Miesionskowo, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. Juni 1111““ dem für den Lehrer Daniel Feuerharmel zu Dab 10. Mai 1887 di selb ichen Bescheinigung vom arteien bestehende Ehe zu trennen und die Be⸗ Tragung der Kosten durch vorläufig vollstreckbares jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ, mit E“ kontrakte vom 5 Fuli 1855. [51654] Bekanntmachung. geführten Grundbuchblatte Daber Häus 88 dr. Jah 1868 Bestiu en mindestens seit dem 8 für den allein schuldigen Theil zu erklären, Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten bei [51857]

Der ꝛc. Laue hat glaubhaft gemacht, daß die Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil Blatt Nr. 41 Seite 441 für die des Nnaabe 13 Eö“ s nach seiner und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ Durch rechtskräftiges Uͤrtheil der I. Civilkamme Tilgung dieser Lasten an die Berechtigten welche un⸗ sind auf Antrag des Ackerers Josef Farke zu Ahden Pastors Leopold Dieckhoff, Auguste Valeska Octavia folgten Tode seines Vat ö 1888 lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Amtsgericht zu Siegen auf stück Miesionskowo Bl. 150 zur Zahlung von 300 des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom bekannt seien, längst erfolgt sei, und beantragt, x Sen eesaihen. nach geb. von Kornatzki zu Breitenfelde eingetragene 1“ des Königlichan 8 delenen0 uh es 13. 8— vem⸗ ’5 uhr., nebsen, 8 dig 8, Ieni eso ke egis⸗ 2S. Novemher v. Is. ist die zwischen den Ebeleuten

2zs Z38 82 5 iger der nachbezeichneten au einem ämlich: .5 . schafe 1Spar en 1. ai ormittag r um Zwecke der ö entlichen Zustellung wir sieser den Beklagten zur mündli en Verhandlung des Rechts⸗ inhä ter Kapitalien das Aufgebotsverfahren Grundvermögen Band II. Blatt 411 des Grundbuchs Hostent nämlich . Abtheilung III. Nr. 4, lautend Heühtichag Iüt bat, 6 Wecf Eigenthum über⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amsgericht” zu Stras⸗ Feürtster Se S

Es werden daher auf Grund des §. 7 Nr. 72 von Ahden unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen über 800 Thlr. Achthundert Thaler Kaufgeld 8 ust Offer Feieh Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Müller, burg W. Pr. auf gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst des Geetee Nr. 12 vom 1. April 1879 alle Die⸗ und von dort auch auf Band II. Blatt 1422 Über⸗ mit 5 % lährlich ia vierteljährlichen Raten verzins, 2. Februar 188 b“ Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 7. März 1888, Vormittags 9 uhr. erklaͤrt worden und sind die Parteien zur Aus⸗ jenigen, welche auf die gedachten eingetragenen tragenen, angeblich bereits getilgten Hypothekenpost: lich und nach halbjährlicher Kündigung zahlbar Reservation des Nieß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt. einandersetzung vor den Königlichen Notar Capella Kapitalien Anspruch machen, aufgefordert, ihre Rechte n.Se- .“ 1 E16“ der ausgefertigten notariellen Verhandlung d. d steller sub 1 1114.“ baten üt 151800!g. jesbad A n vrene be Ffeanlich ge 8G

3 j Anna, Catharina un argaretha Göddemeier zu .8 6, de CE1A4“” 8 3 1 ruefer, er Rentner Adam mitt, zu Wiesbaden, ver⸗ Auszug der Klage betann, gemacht. Aachen, den 19. Januar 1888.

Morgens 10 D Gernas⸗ Ahden, für jede 20 Thlr. 2 Sgr. in jährlichen Ter⸗ E1141“ Fegteeae ssshgebte für Ktliche bek 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch Rechtsanwalt Dr. Koch hier, klagt Strasburg W.⸗Pr., den 17. Januar 1888. h „Assistent, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ minen von 6 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., welche zur Zeit vom 7. Vezember 1877 und d thekenbuchs⸗ gegen den Kaufmann Joseph Franziska, dermalen Wulf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts falls die Löschung der 1.“ in Grundbache der Heirath oder Großjährigkeit beginnen und nach au 1“ 18 66 em Hypothekenbuchs⸗ ö werden mit ihren Ansprüchen auf [51856] Landgericht Hamburg. mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von Warberg erfolgen soll. ndbuche dem Alter wechseln, aus der gerichtlichen Urkunde b. uüber die Post Abtheilung III. Nr. 5, lautend Blüeüt 135 c Fftndhnch vcn g Oeffentliche Zustellung. Behauptung, Beklagter habe vom Kläger für die 1““ [51859] Königslutter, den 23. Dezember 1887. vom 1, Februar 1840, eingetragen zufolge Verfügung über 200 Thlr. bet rbaler F 8 5 der Eheleute; Schãfer Die Fischhändlerin Wilhelmine Auguste Caroline Zeit vom 15. März 1887 bis dahin 1890 einen [51853] Oeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Herzogliches Amtsgericht. vom 27. Juni 1840“ mit ihren Ansprüchen lehen, mit 5 % jährlich in vierteljährlichen R Marie Ilsabein, Hildebrandt, geb. Ohm, zu Hamburg, vertreten durch Laden in dem Hause des Klägers Wilhelmstraße Die Chefrau des Kaufmenns Nolte hier, vertreten des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Schwarzenberg. geschlossen. 8 verzinslich und nach halbjaͤhrlicher ni nc en dtcn ge er weneser. eingetragene Realitäten; 2 die Rechtsanwälte Dres. Gieschen & Mankiewich, Nr. 16 für den quartaliter pränumerando zahl⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Robert hier, klagt gegen 20. Dezember 1887 ist die Gütertrennung zwischen 11X4X““ Büren, den 10. Januar 1888. zahlbar, aus der notariellen Verhandl n g rück⸗ 22 Nr. 190, Kamp, Ackerland, groß unl klagt gegen ihren Ehemann Fritz Martin Peter baren Jahresbetrag von 3000 vermiethet, und die Ehefrau des Kaufmanns Schuster, früher hie⸗ den Eheleuten Kaufmann Franz Peter Togotzen und Aufgebot Königliches Amtsgericht. 1872, dem Bmgevssaktonsvesmere 16 Jult CC“ einrich Hildebrandt unbekannten Aufenthalts, auf der Bekkagte verschulde die Miethe vom 15. Sep⸗ felbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem frü⸗ Catharina, geb. Froitzheim, ohne Stand, Beide zu 8 ufge dt. 1 1872, dem beeee 8. De 8 Nr. 436/274, Nollbrink, Acker, groy hescheidung, und ladet den Beklagten zur Bei⸗ tember 1887 bis 15. März 1888 mit 1500 ℳ, mit heren Arrestverfahren, mit dem Antrage, auf Ver⸗ Neuß wohnend, mit allen gesetzlichen Folgen vom Nachdem Herzogliche Cammer, Direktion der 151092] Im Namen des Königs! 1877 und dem Hypotlekenbuchsauszuge vom 18*8 ü Flnr 3R- 1432 305 1 wohnung der klägerischen Eidesleistung und weiteren dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur urtheilung zur Einwillignng in die Rückzahlung der 27. Oktober 1887 ab ausgesprochen worden. Forsten, in Braunschweig, behufs Auszahlung der Verkündet am 10. Januar 1888S. 1872, 8 Ju 50 18 s 8 5/305, Nollbrink, Acker, groß mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die Zahlung von 1500 ℳ, 5 % Verzugszinsen von von der Klägerin zur Erwirkung eines Arrestbefehls Düsseldorf, den 17. Januar 1888. 85 e enrinden Warnweiniet ih Lemne ietenen e, 8. Pawlicki, Garichtescraber. e über die Post Abtheilung III. Nr. 7, lautend Sire 18 en. 0,307, Nollbrink, Acer, reh . wielhcene) uf des Landwerichis in Hamburg 190 ev eun 95 Senanben er 1887, d 6 erzugs., gegen Heklagte Hinerlegten Sicherdeit, vogrhalb, Geriätsschrei er äscglichen Landgerichts gungskapitale von je 6 nebf uf den Antrag: über 6000 send Mark 4 8 7 Wcer, 9 ath 1 1 . 3 2 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ eri reiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen zu 4 % jährlich vom 1. Februar 1887 an 1) der Wirth Anton und Agnes, geb. Walkowiak, mit 5 % vom 1. Secs ausoh, Mart e ärlicen det e 521/307, H Acker den 6. März 1888, Vormittags 9 ½ uhr, der Prozeßkosten und der Vollstreckbarerklärung lung des Rechtsstreitz vor das Herzogliche Amtsgericht ür Ablösung ihrer Streulaubberechtigungen in den Miz'schen Eheleute zu Trzeinica, . Raten verzinslich und nach halbjährlicher Kündi 3 37 cm. 7, Hausgarten, Acker, groß mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den zu Braunschweig auf [51889] Gütertrenuung. herrschaftlichen Forsten des Reviers Eimen (Rezeß 2) des Wirths Joseph Nowak zu Lubnica, zahlbar, auf Grund der Shce nde vdm de Fn 8 An. 7522/307 ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den 12. März 1888, Vormittags 10 uhr. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 8 8 nns. v. 8 bestätigt am vertreten durch den Rechtsanwalt Mitschke zu Kosten, zember 1877, am gleichen Tage eingetragen gebildet dee üe. 9 Iäs Meinh. 1bd Zum Zwecke der vffenblicen, hest lchis 7 v E““ d8 . öen Seen E1 .““ Hh gsh vong c⸗ 1886

Dezember v. J.) das Aufgebotsverfahren beantragt erkennt das Köni liche Amtsgericht zu Kosten sind, ftlos 8 1““ VE1öe“ dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemachr. andger zu Wie en au uszug der Klage bekannt gemacht. er Eugenie Engler, Büglerin, gegen ihren EChemann hat, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an den Gerichts⸗Assessor Fritzsche üü Recht: G 1“ est nar 1888 Bansgescha ffen 8 wird die Eintragung des Hamburg, den 19. Januar 1888. den 24. April 1888, Vormittags 9 Uhr, Braunschweig, den 18. Januar 1888. Alfred Domeck, Coiffeur, Beide in Muͤlhausen wohn⸗ den fraglichen Entschädigungskapitalen zu haben ver⸗ Die Hypothekenurkunden: Der Güerchreschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 bti fer hegfe b 8 rundbuche zür den 8 Schlieckau, Vullr mit der Aufforderung, 1 8 1b gedachten Ge⸗ . ODO. Müller, haft, ist gt zwischen den Parteien bestehende Güter⸗

n, aufgefordert, diese Rechte in dem zur Aus⸗ A über die im Grundbuch des auf den Namen CE1 vüleres. zilhelm Offer, den Antrag⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. zahlund derfelben auf i6 der Wirth Anton und Agnes, geb. Walkowiak, Mis⸗ Chluke. Sekretär. 8 steller sub 1 erfolgen. 8 8 Faäe. 1 Zum Fwecke. U Fustegüng wird dieser Mülhausen i. E., den 18. Januar 1888. Ninog. den 14, 2nSe 1888, üah Gbebute unränd ereghnen Grm. nüng der alcge 1ekꝛmn gensh, ee Hesertuche, Zeenane, bmden Landoerichtt⸗Setretür. Herzog. 1 .—0 . . . 8 3 1 8 . * 8 88 8 E1“ 7 8 8 8 8 i 2₰ ini H anberaumten Termine bei Meidung des Ausschlusses tragene Kaufgelderforderung b9 208 Thlr 1. ,9993, [51259] Ausschlußurthei In Sachen Franziska. Juliana und Maria Jehle Chajim, genannt Hermann Jacobsohn zu Kopen⸗ Matt, 111““; nünde te 8 - 2 = 7 rtheil. von Gurtweil 1 1“ 885 1 8 1 . 1 in seiner Eigenschaft als Vormund der entmündigten 102 ½2102¹ 8 1 8 8 geltend zu machen. trsgene Hauefen aus dem Schuldbekenntniß vom Auf den Antrag des Gtundbefitzers Friedrick n Gurtweil gegen. Unbekannte, Aufgebot betr. hagen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anna Bisseret, Wittwe von Johann Pirsch, . Zt. 8,50 die bei dem unterzeichneten Gericht geführte Stadtoldendorf, den 10. Januar 1888. 13. Juli 1855, welche durch Erbgang auf die Agnes Kelbch zu Weißenburg, vertreten durch den Justi ö Ausschlußurtheil des Gr. Amtsgerichts ꝗBOppenheimer &. Suse in Hamburg, klagt gegen seine in der Bezirksirrenanstalt zu Saargemünd, zur Klage Liste der Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der Rechts⸗ Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Walkowiak übergegangen ist, heee Seneburg, ertennt das Königli 8g 58 vom 11. Januar 1888 die nachverzeiche Ehefrau Rosalie Jacobsohn, geb. Falck, unbekannten [51835021 Oeffentliche Zustellung. ermächtigt durch Familienrathsbeschluß vom 19. De⸗ anwalt Hugo Clemens Krantz von Ragnit heute e 8 gez. Wolff. atewink üergegagru dench des auf den Namen Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtzri hc neten Urkunden für kraftlos erklärt worden: Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Die Häuslerwittwe Veronika Soika geborene zember 1887, vertreten durch Geschäftsagent Lauter getragen worden. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber. des Wirths Joseph Nowak zu Lubnica eingetragenen Dr. Kleucker für Recht: die Obligation der Waisen⸗ und Sparkasse auf Vernehmung der klägerischerseits benannten Lachotta zu Ottok, vertreten durch den Rechtsanwalt hier, klagt gegen 1) Johann Pirsch, 2) Arnoult Ragnit, 18. Januar 1888. 1 v““ Seundünes Labniea Nr. 12 Abth. 1II. Nr. 2 für Die Hvpothekenurkunden über aldshut vom 7. August 1867 Nr. 2959 über ein Zeugen durch das Amtsgericht zu Kiel, und ladet die Henkel zu Neustadt O.⸗S., klagt gegen die Kinder Pirsch, 3) Joseph Pirsch, alle drei Arbeiter, früher Königliches Amtsgericht. . [51841] Aufgebot Peter Nowak eingetragene unverzinsliche Ausstattu 2 a. 64 Thlr. als der väterliche Erbtheil Gesammtguthaben von 5446 39 ₰, Bektagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des zu Ottok verstorbenen Häuslers und Schmiedes in Algringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Beglaubigt: Schwarz, erster Gerichtsschreiber 18. Antrag der verehelichten Schmiedemeister forderung von 200 Thlr. = 600 ℳ, welche beste en Christoph Kelbch I1I1I1a 8 die. Schugenande 889 I Fhirs. Se 5 ng. II ö T““ Tbongs enthaltsort, auf Theilung und Auseinandersetung ds —————— ohr, Wilhelmine, geb. Grunewald, zu Eberswalde zu A.: v. 64 Thlr. als der väterliche Erbtheil des Ei 90 Lö“ in Sömhüte eeiie itta G d.-S., Nachlasses in der Klage näher bezeichnet, unter ““ . 2.Geez98 zu v * .8 inlage von 300 ℳ, verzinslich zu 4 ½ % vom den 6. März 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, dann angeblich zu Roßberg, und jetzt angeblich in 5 Bo di 1 82 11“ delüch Senehe fernunnde cs Eechbichekenugeisen denge gecge 1 Kelbch, über 32 Thlr. des Christ 15. Februar 1881 an, 1 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Russisch⸗Polen, wegen Anerkennung einer Nachlaß⸗ das Bnlelbst ausgefährien hedinhuncee nnch,nen Jg. 3) Verkäufe, Verpachtungen bei Gramzow verlassen haben, ohne seit eur Zeit und Ingrossationsnote vom 14. November 1856 Kelbch, 6 auf die ledige Franziska Jehle vu richte zugelassenen Vhelh gt bG 1 ird dies S 68 dem Anfrage, 88 1ee iscn 8 8 hann Pirsch, im Leben Chemann der Klägerin, mit Verdingungen von ihrem Leben oder Aufenthalt Nachricht gegeben zu B.: 1 eingetragen für die genannten Geschwister Kelbch 1I das Sy kassenbüchlei is Spe Zimn Pee din bffemtlichen n 1882 9 sorb 8 aüüe Fgose 8. t nn de An⸗ dem Antrage, die Kosten des Rechtsftreite der Masse 8 en, nämlich aus dem Grundbuchsauszuge nebst angehängter Aus⸗ in Abth. III. Nr. 4 und 6 des dem Friedri II. das Spatkassenbächlein der Waisen. und Spur. Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. verstorbenen Häuslers Josef Soika zu dem An⸗ zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ (51863‧3 1) der Drechslermeister August Grunewald fertigung der Obligation vom 12 Oklober 1853 und Kelbch in Weißenburg gehöri üt nügic kasse Waldshut, lautend auf die ledige Zuliang ehle Hamburg, den 19. Januar 1888. erkenntnisse zu verurtheilen, daß der Kläͤgerin an streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Die Lieferung von 12000 xg. Sprengpulver und 2) der Schuhmacher Wilhelm Grunewald, Ingrossationsnote vom 13. April 1854 Weißenburg Band 1 Hlott eeeh Grundstücks von Gurtweil, bezeichnet mit Nr. 2667 über 10 Ein-⸗ Schlieckau, den Nachlaß eine Illatenforderung von 600 zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 4000 Ringen doppelt weißen Zuͤndern an die Schaum⸗ 2) der Schlastercefelle Friebrich Grunewold vösctionenote vomn 13. arr 8 asten des Ver werden süen urg ongie att Flagen im Gesammtbetrage von 5940 90 ₰; 21 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. steht, und ladet den Mitbeklagten Thomas Soika Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den burger Gesammt⸗Steinkohlenbergwerke pro 1888/89 aufgesordert, sich soitrstens; Hrunewald, 8b . „die Kosten des Ver⸗ S ärt. 8 III. die Schuldurkunde des Vorschußvereins Thien⸗ 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 888, V ittags 9 Uh soll im Submissionswege vergeben werden und sind 9 Uhe eaderte sac⸗ b8 vor dem unter⸗ fahrens haben Antragsteller antheilig zu tragen. WT 788 Januar 1888. ggen vom 31. Dezember 1881 Nr. 1830, lautend auf [51862)] Oeffentliche Zustellung. die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ 18 s 4 88 sentlichen; ustellung n dieser Offerten bis Vahres, Vormittags 11 nihr IC Bealäcbiüt: Pr h sohte E“ önigliches Amtsgericht. die ledige Maria Jehle von Gurtweil über eine Die Ehefrau des Schiffers Sieb, Meta, geb. gerichts zu Neisse Austug Klage bekannt gemacht. Freitag, den 10. Februar er. Zine zu melden, widrigenfalls dieselben werden für chg 8 L“ verzinslich zu % vom Kunst. . Hsterbolas bahenfen, e dhe.ge va 8 cee 1888. Fßpetnea 11 35 L. 8 rt siegelt und kkächrritcehe, dennhes bmisfion auf ärt w E11“ 86 3 1 11“ . Januar 2 an. anwa öhmer hieselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ m. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Srf, Eerei ‚Fovi 9 ichts. versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf bbEbö“ 18. J 18tl 59n F5 des Königs! Bekanntmachung. Waldshut, 11. Januar 1888. 1 mann, Schiffer Julius Sieb, jetziger Aufenthalt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtss reiber des Kaiserlichen Amtsgetschts. Syrengstoffe⸗ versehen, portofrei einzureichen. Ang den 8. Januar 1888. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ Das Königliche Amtsgericht hat auf den Ant Gerichksschreiber Gr. Amtsgerichts. unbekannt, auf Ehescheidung wegen böslichen Ver-. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht Königliches Amtsgericht. , Pngerten, Hrporheteninstrhcxeneehn vnsc 1 des Fräulein Mathilde Otto s Steglitz bej Berlic (L. S.) Tröndle. 1 lassens, mit dem Antrage: 1* zwischen Pareien 18 Aosag der Klage bekannt gemachi. 8 SSh 111“ Seftimmg. Uevertbho 8 dahin aus, können auch gegen frankirte Einsen⸗ . v j sg ,Fen epi ie vierprozentigen Prioritäts⸗Obligati öln⸗ —’- stehende Ehe dem Bande nach zu trennen, auch den eisse, den 17. Januar 1 1 1 1 81 ose dung von 151815] Nachlaßpproklam. 9 W“ im Riesengebirge durch den Mindener Atsgen hr 1 Chätef kosligatighen vr Fenn 51858 8 1 8 G“ Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und Herbarth, Wittwe Johann Martin Birgaentzlé in Logelnheim, 70 Kopialgebühren über Sprengpulver und b“ 1114*“ Armissten 5 18581. Hessentgiche Fhtlürte imalze Swch ihen dee eosten zur Laft zu legen, und ladet den Te. Gerichsschreiber des Königlichen Landgerichte⸗ 8886 0oC 9. Folmär, Fast 0 3 Fahimigehüheen gber vopbekt seche Se. eöiebbeeae dhhee ec 1235e45“ agiis sar güfetnen Beehegdntaüichen Nechtsstrentt (518382,. Oessentliche Zustellung. gegen eugen Hirccfen Wohn. und Ausentdaltsort bezefer gaschlacsfrist it, auf 20 Tage sestgefest. 31. Dezember 1887 verstorbenen kinderlosen mit ihren Ansprüchen auf die Post von neunhundert 8 Königliches Amtsgericht. XI AIulius Levy hier, gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ zu Verden a. d Aller auf 1) Die Wittwe Elisabeth Moeller geb. Gnoyke unbekannt ist, und 1 Genossen, auf Zahlung von Obernkirchen, den 20. Januar 1888. des früͤheren Käthners und Tischlers ülbert Evert Thalern, eingetragen auf dem Folium des Grund⸗ binder Julius Ferdinand Heinrich Wilhelm Jurth, den 10. April 1888, Vormittags 10 Uhr, zu Pasewark 1 „(Alimenten mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht Königlich Preußisches und Fürstlich in Herzhorn Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu b Nr. 20 Neudorf in der III. Abtheilung sub Pleßt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) deren Kinder: wolle I. die Beklagten kostenfällig verurtheilen, an Schaumburg⸗Lippisches Gesammt⸗Bergamt. vermeinen, oder Pfänder von demselben besitzen, hier⸗ r. 1 vi protocolli et deereti vom 13. Mai 1808 [518481 Im Namen des Königs! CEhe cheidung auf Grund unordentlicher Lebensweise richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a. Caroline Elisabeth, verehelichte Wasserkunst⸗ Klägerin zu zahlen:; a. 101,76 Betrag einer durch aufgefordert, solche Ansprüche oder Pfandrechte ausgeschlossen. Auf den Antrag des Philipp Karl Lotz aus Ulfa und Mangels an Unterhalt, wird der Beklagte zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wärter Wilhelm Seidler, zu Danzig, im Schuld an das Spital Neubreisach für Obdach, (510861 Bekanntmachung. bei Vermeidung des Ausschlusses, beziehungsweise des tbr. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypo⸗ im Großherzogthum Hessen erkennt das Königliche müundlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die Auszug der Klage bekannt gemacht. Beistande ihres Ehemannes, Pflege, Kost ꝛc. mit Zins vom Klagetage, b. eine 1 Bei der unterzeichneten Verwaltung sollen für die Verlustes binnen 12 Wochen und spätestens ekengläubigerin Wittwe Marie Rosine Beer, geb. Amtsgericht zu Frankfurt a. Main für Recht: ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die Verden, den 16. J 1888 Marie Wilhelmine, verehelichte Pächter monatliche, vom 1. Oktober 1887 an⸗ pränumerando Zeit vom 1. April 1888 bis dahin 1889 bzw. 1890 pätestens Pohl, zu Schmiedeberg werden mit ihren Ansprüchen Die 44 ,cige Obligation ““ Landgerichts I. zu v b. Johann Abrecht, zu Einlage, im Beistande fahlbare Alimentationskumme von 36 ℳ, II. das Zerim Nachstehenden aufgeführten Lieferungen und Dienstag, den 24. April 1888, 88 E13“ von zweihundert zwanzig Thalern wirthschaftlichen Creditbank zu Frankfurt a. M. b6“ 3 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ihres Ehemannes, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Leistungen in öffentlicher Submission vergeben werden. Bgemittags 10 Uhr Kaufgelder, eingetragen auf dem Folium des Grund⸗ Ser. 1c. Litt. H. Nr. 153 über fünfhundert Mark mi en 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, . Justine Renate, verehelichte Arbeiter Reinhold laͤdet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Termine hierzu sind wie folgt angesetzt: emi wchidaebörig anz⸗ stücks Nr. 41 Schmiedeberg in der III. Abtheilung d d. 4. Juli 1881 und die dazu dheesen eebenfalls mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ 518 ; Schulz, zu Weichselmünde im Beistande ihres des Rechtsstreites vor die 2. Abtheilung der Civil⸗ Für die Gestellung der Fuhren und espanne auf ehrse örig 1 zub Nr. 11 laut gerichtlicher Verhandlung vom verlorenen Coupons werden für kraftlos erklärt I ““ zngelasscnen gunal 6 u“ 1818869 Oeffentliche Zustellung. Ehemannes enee des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar, Dienstag, den 7. Februar 1888, 6 1 e der öffentlichen Zustellung fle⸗ über Ada j er ich 2. Elsaßt, au ür die Li 8 2 v1II Die Pflegschaft über Adam Grünsfelder von unverehelichte Florentine Moeller zu Pase Saßg gumärz 1888, Vormittags 9 Uhr, für v von Baumwollenzeug und Pack

Giückstadt, den 16. Januar 1888. . 25. Januar 1850 zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ Frankfurt a. M., den 13. Januar 1888. 1 G Königliches Amtsgericht. nuar 1850 ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1888 1 3 Ochsenfurt, vertreten durch den Schuhmachermeister wark, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt neit der Aufforderung, einen bei dem gedachten udeguf h, ven 8. Febrnar 1888 4 ¹ rANe. 5* 8 8 2 0 i „9 . 7

III. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypo⸗ Ad t

w vr. 8 1 3 1 ““ am Hammer von dort, und die ledige und groß⸗ Samter zu Danzig, 51849 Im Namen thekengläubiger Johann Gottfried Jochmann schen 4 „Buchwald, Gerichtsschreiber jährige Maxi SSSZTö . 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ür di 4 iben⸗ und Bettungs 1 Beünder 1 ge Kinder erster Ehe werden mit ihren Ansprüchen auf [51655] Bekanntmachung. 8 Jmd des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13. däte 8. d Ghfüshicfs geas gei Weste b klalec gfseetnagtermann Eduard Redlich in Amerika, 9, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hüi gh von Nutz⸗, Scheiben⸗ und Bettung Heecke, als Gerichtsschreiber. b se L“ Thalern fünfund⸗ EEE111“ Staatsschul dscheine Litt. F. 8Z“ 8 von dort, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 2) die Frau Wilhelmine Rahn, geb. Redlich, in Auszug der Klage bekannt gemacht. Montag, den 13. Februar 1888, Bg 8 Kröger in 1- 1n Sübergroscheng neun Mennigen; eicgeteggc Sn2 Litt. G. Nr 1 11920, ghet ie 1 balcr [51839] Oeffentliche Zustellung An peüche aus außerehelichem 8B mit dem LI. Zänder im Beistande ihres Chemannes, Rest. ches 8 kretär. d. die Lieferung von Papier und Schreibmaterialie

onnt das Königliche Amtsgericht zu i b 3 1 *,2(dsr f. ur aeor, , .z ntrage, das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt wolle er⸗ eklagten, 1 6 t au öʒ1111113“ 1 je K 9 8 8 88 Rechtsanwalt Löwenstei 6 f S am 28. Februar vor. Js. geborenen Kindes Adam tücks Klein Zünder Blatt 23 Abtheilung III. Nr. 5 8 1 ie Termine finden ormittag r im ““ für. Res8 1 68 1A111“ 84 ö“ g82 hven 1“ Free ns Fa’⸗altage icsfihe anzuerkennen, n monmicen htces. fat. 8 8 8gS 1“ Darlehne net en 1“ Fers aa n, F 8v Bureau am Kupfergraben Nr. 8 8 6. März 1815 zu Preetz geborene Hinri 1229 1 5; 7 ü G G 2 altsbeitrag von 8 di ten 14 Lebensjahre von ezw. ℳ, zu 5 % verzinslich, ie rina Dennu, Tagners att. Ludwig Christian Petersen wird fis tö8t venne Hingich Pendar, an. I. 6 Hertgig des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. rücher Daudcs döeceso. des Kindes, monatlich zu bdelelen die mit den Antrage, zu erkennen 3 Lasaree, auf 8 güec S . 7 G Die Kae es liegen sest zue Fußß ug 1 8 Partei . 1 4 älft . d L ldes und a, die Beklagten sind schuldig, das Re er wohnhaft, vertreten dur echtsan . „können auch von da gegen Erstattung der rei das unter den Parteien bestehende Band der Ehe Hälfte des seinerzeitigen Schul. ung Eehrge geichen 88 schusgeg klagt gegen ihren genannten Chemann, angeblich z. Zt. gebühren abschriftlich bergen werden.

Todestag desselben gilt der 6. März 1885 ü Die Kosten des Verfahrens sind aus der N „Miünster zu Fischbach zur Last gelegt. 51647] hei ; endlich die Hälfte der Bekleidungs⸗, Kur⸗ und Leichen⸗ Kläger, wegen der ihnen zustehenden Forderungen achlaß⸗ durch Urtheil auf Kosten des Beklagten zu trennen, c die Hälfte der Bekleidungs⸗, Kur. und Leich 89 dem Urtheil des Kefteicen ts in Ittenheim sich aufhaltend, mit dem Antrage: Berlin, den 16. Januar 1888.

masse zu entnehmen. Von Rechts Wegen. Auf den Ant inge⸗ ündli kosten tionszei tragen, Von Rechts Wegen. Verkündet 86 qe nff. 1887 8 und hüracgen. Agffabalne veg UFosstafrene assebhn 1mchcbligfn arnannbgeg ehe hane dend dea neghesseesen r e II. Civilkammer zu Danzig vom 7. Juli 1887 und die Gütertrennung zwischen den 658 aus⸗ Königliche Sehot. werereleeas . 9 n. Stolzenbach, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf das Urtheil sei für vorläufig 115253“ hes Eefeenfcftseb zahe esaag⸗ Eöö vom süsprecen, zdieserbepaltiffe VW der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

Wenneker

8 5 Becker, Gerichtsschreiber. Borken d 18. 1 8 1 vurch Urtheil vom 18. Januar 1888 den 2. Mai 1888 Die Klagsparteien laden den Beklagte üch

8 Im Namen des Königs! s mit der Aufforderung, a.ehen lichen Verhandlung der Sache in ne Sitzung des Zünder Blatt 23 des Grundbuchs, Befriedigung vor bach in Straßburg in verweistn und dem gg

[51891] In Sachen, betreffend das Auf 8 für Recht: . gebot verloren ge⸗ E11“ 4 8 8 8 ücks . klagten die Kosten zur Last zu legen. 8 Die Obligation üͤber 350 Thlt. zu Gunsten des richte zugelassnen Anvwalt zu bestelfn. Käl. baver. Amtsgerichtz, Hchsen urt auf sim im Gemzench g flr dn Br. 1“ ug Rechtsstreits it 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc

Nr. 751. Das Großh. bad. Amtsgericht Ken⸗ gangener Hypothekeninstrument b

1 9 d ungelöschter 3 1 . ggelas ¹ n M.

zingen hat heute beschlossen: thekenpost e hne e. .- gelöschter Handelsmanns David Heinemann Ifrael von Dillich-,.BZum Zwecke der öffentlichen ustellung wird Dienstag, den 27. März lfd. Irs., klagten zu 1 in Abtheilu 1 ; R 1 9 1

saoem di Chefrau des Mehgers Mallbelm Mu eeekicahe hesseec; vom l1. Fprit 1819 mere. e aftiss erktst. .— Auühng Her Flcheh 11uu.“] Vovnisza g 11 n r. e Uagte zu 2 in Aörbeiiung IId dit 97 Cngearagenan esssscen he dferfang der . Gethmmer a von öffentlichen Papieren

Hortensia, geb. Vaucher, von Herbolzheim, ansässig den Amtsrichter von Gersdorff, ’1 (gez.) Schott Grösch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicse TEE11 3 8 v6 6. März 1889 Rorgens 9 Uhr, bestimmt [51812] Bekanntmachung 2. 2 * 2 8 2 4

gewesen zu Pontarlier, Departement ür Recht: (L. S.) Beglaubigt: Heller, ichtsschrei jalie 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 P epartement Doubs, Fran I. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ Cercachreche düaa: Hen ümäsgerichts. Füellc W“ Ochsenfurt, 9 Fanuas . d. die Beklagten find ferner schurdig, in dig n (L. S.) Sg Bei der am 19. September pr. erfolgten Ans

reich, auf die diesseitige Aufforderung vom 26. De⸗ thekenglä bigers, Gerichtsschreiber I

- Se 88Ss . ag 8, „Ignatz Drescher 1 1 . ichts: r für di und⸗ 1

1— Machricht 852 be⸗ su Fischbach, insbesondere auch die verehelichte In- 1 [51834] Oeffentliche Zustellun Die Gerichtsschesiberei des gr Amtsgerichts: nagung deaogücher e r III. loosung der nach dem Allerhö sten Privileg vo Kenzingen, 18. Januar 1888 Felthr Sbng⸗ 88 Ce und der Oekonom [51646) Im Namen des Königs! Die verehelichte Amtsdiener Falk Strese⸗ Nr. 7 und 8 eingetragenen Hypotheken, vor den in [51860 1 12. Oktober 1881 ausgefertigten Anleihescheine Der Ferichtsschreiber: die Post ö“ 9. mit ihren Ansprüchen auf Auf Antrag des Kolon Johann Josef Schnietz“ mann, zu Juchow, vertreten durch den Justiz⸗Ratb [51852)] Oeffentliche Zustellung. Abtheilung III. Nr. 5 bezw. 6 für den Beklagten Die Ehefrau des früheren Maschinenbauers, der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen

(L. 8.) Nuß. Folium des Grundstu o F. vüngegrngen auf dem meyer zu Ostenland, erkennt das Königliche Amts⸗ Mannkopff zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann Der Möbelhändler Friedrich Kadur zu Gottes⸗ zu 1 bezw. die Beklagte zu 2 eingetragenen bei den jetzigen Lokomotivführers Johann Wilhelm Ploenes, worden:

Int welle 8 8 Fischbach, in der gericht zu Delbrück durch den Amtsgerichts⸗Rath den früheren Amtsdiener Falk, früher zu Juchow, berg klagt gegen den Kutscher Arnold, früher in letzteren im Grundbuche des Pfandgrundstücks Sibilla Katharina Berger, geschäftslos, zu Krefeld Bu⸗ stabe A. die Nr. 65 93 177 265 334 365 r. 1 der gerichtlichen! Grasso für Recht: jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Alt⸗Lässig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des willigen, wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Schiedges 395 417 502.]

C1 6 11““ 11“ 1

Mogilno sind auf Antrag des Grundbesitzers Martin 8 Fischbach, werden mit ihren Ansprüchen auf die 7. Oktober 1836 für den am 15. August 1814 ge⸗ klärt vn

[51817] Bekaunntmachung.