S*
8 G 8 1“ 18
b 8 3 88 1 8 9 2 2 1
8 Fenzzcheeaenme aschg, E“ u. dergl. O effentlich er Anz ei g e r 8 “ auf Aktien u. Aktien 8 8 “ 3 w E 1 t E B E 1 1 ct g E
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .“ 2 8 „„ 2 28
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 6“ 3 nzeiger und Königlich Preußischen
1) Steck priefe [Amtsgerichts zu Hannover vom 18. Oktober 1887 11) des am 13. November 1887 von Herr H. leben oder Tod Alle ersucht, welche solche du ge “ Berlin Dienstag den 24. Januar 8 Dxb 9 istug, .
d Untersuck 8⸗ Sach erkannte Haftsiraf⸗ 71 die “ sr. — in der Jägerstraße gefundenen schwarzen “ had. 1 un ntersuchungs⸗Sachen den. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften un in elzkragens, je unbekannten Erben und Gläubi 9 — —— ““ “ büegee g⸗ 1 g “ nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Nach⸗ 12) der am 26. Oktober 1887 in der Jerusalemer⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei shndne h 3“ Fsg [52023] Steckbrief. 3 richt hiervon zu C. 306/87 zu geben. straße von Otto Korn efundentn goldenen Verlustes spätestens in dem anberaumten Termieh 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Gegen die unverehelichte Elise Gleitz, geboren am Hannover, den 7. Januar 1888. Damenuhr nebst Kette und Medaillon, geltend zu machen. sli 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. et er 6. Berufs⸗Genossenschaften. “ 3 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
10. August 1859 zu Zellerfeld, welche sich verborgen Königliches Amtsgericht. VIb. 123) des am 24. September 1887 auf dem Molken- Bremen, den 13. Januar 1888. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. m
hält, soll eine durch Strafbefehl des Königlichen Berckem eyer 688 Ernst Lobe gefundenen Portemonnaies 86 Amtsgericht. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. .u“ 1 mi , gez.) Ulex. “ ““
7 “ svpoon den Findern bezw. deren Vertretern beantragt Zur Beglaubigung: Stede Gerichtss 8 11 * — — — —
[52024] “ vAA“ p. 5 48 3 1 chreiber. 2 0ℳ 52111 auf die vorangegebene Post zu haben vermeinen, mit] I. der im Grundbuche von Sterkrade Band VI.
a Nachstehend verzeichnete Personen werden beschuldigt als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen — 2) Zwangsvollstreckuͤngen, s 24. Januar 1856 in Czeluscin geborene, ihren Rechten auf dieselbe ausgeschlossen, Artikel 14 Abtheilung III. zu Nr. 4 eingetragene
“ n 3 tände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem [52056. b 28 8 1 8 8 f Fintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ s 8 . [52056] Aufgebot. e, Vorladungen u. dal. zuletzt in Jarzombkowo aufhaltsame Josef Grac vyt] 2) der über die aufgebotene, sub Nr. 1 näher be⸗ Vermerk, bezweckend Wahrung der Rechte der bei auf den 20. März 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Der Rechtsanwalt Rive zu Warendorf hat Aufgebo te, g g sst für 1— eklärt ütlesce Föss zeichnete Post ggcbildete Hypothekenbrief wird für der Subhastation der Grundstücke des Friedrich
gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb 9. Bundesgebiets auf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Namens: [52097] Amtsgericht Hamburg. Gnesen, am 20. Januar 1888. kraftlos erklärt. Knipschild jun. zu Sterkrade ausgefallenen Gläu⸗
gehalten zu haben. 8 Hof, Flügel B CCa 3
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B “ ““ anberaumten 1) des Tagelöhners Carl Strotkamp zu Münst Auf Antrag von Louis Gerstenberg und Israel znigliches Amtsgericht Landeshut, den 17. Januar 1888. biger:
Dieselben werden auf 1 “ eee. nceeh e x anzumelden, 2) des Schusters Bernard Bosse zu “ Sgnatz Friedländer als Testamentsvollstreckern von König — lintsgerich Königliches Amtsgericht. 1) das Bankhaus Schürmann &. Cie. zu Wesel Freitag, den 13. April 1888, Vormittags 10 Uhr, * 8 s i 8 vüsihsch v 61 Heraus⸗ 3) des Heuerlings Johann Heinrich Vincke zu Johanna, geb. Fränckel, des Dr. Eduard Kley Wittwe, [52113] — 1 wegen einer Kaution von unbestimmter Höhe
g en Fund erlangten und zur Zeit Gröblingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. R. L. und In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts⸗ [52040] Im Namen des Königs! 8 laut not. Akte v. 22./1. u. 18./3. 64
vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd zur Hauptverhandlung geladen. . 8 1 1 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ unter der Versicherung, daß der am 6. Juni 1833 ge⸗ P. Oppenheimer und Dr. Suse, wird ein Aufgebot gerichts Aurich Abth. III. vom 14. Januar 1888 Auf den Antrag des Müllermeisters Anton Süß⸗ 2) Kaufmann Daniel Daniel zu Sterkrade
Kreisdirekti über di theils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben abe Arbeite .- 6 1— 3 1 ü— ann Daniel Dar r. ordnung von der Kreisdirektion zu Zabern über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten CNTA“ 9 selben aber borene Arbeiter Josef Vincke aus Gröblingen, So ahin erlassen: ist ein Ausschlußurtheil folgenden wesentlichen In⸗ muth zu Reichhennersdorf, vertreten durch den Justiz⸗ wegen 20 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen Erklärung verurtheilt werden, nämlich: ““ 1887 der verstorbenen Eheleute Heuerling Gerhard Heinan a daß Alle, welche an den Nachlaß der am 6. halts 1 oö eee. Rath Schulz zu Landeshut, erkennt das Kömigliche und Kosten aus dem Mandate vom 11./9. 64, 8 s Königliches Am geörce J. Abthem G Vincke und Maria Catharina, geb. Walhorn, im November 1877 hieselbst verstorbenen IJohanna, Diejenigen, welche Ansprüche sollten erheben können Amtsgericht zu Landeshut für Recht: 3) Kaufmann Michael Marcus zu Mülheim “ Letzter Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 48. Jahre 1861 nach Amerika ausgewandert und seit geb. Fränckel, des Dr. Eduard Kley Wittwe, auf die im Grundbuche von Westerende⸗Holzloog Die Hypothekenbriefe über die auf dem Grund⸗ a. d. Ruhr wegen 45 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. nebst Geburtsdatum Geburtsort Wohnort d 1 “ dieser Zeit von dessen Leben oder Tode keine Nach⸗ Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen tom. 20 vol. 2 Nr. 119 pag. 945 Abth. III. Nr. 13 buchblatie des dem Müllermeister Anton Süßmuth 6 % Zinsen seit 25./9. 64 und 1 Thlr. V He1h Aufgebot. “ 8 i aed eg er G“ zum Zwecke der zu Fübesn 1““ vder, ofß TTö“ eingetragene Hypothek von 31 Thlrn. 8 Stüber zu zu Reichhennersdorf gehörigen Grundstücks Nr. 168 38 1 Kosten aus dem Mandate vom 63 GSaarunion st, Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat Der Uüargögene wird fgefordert, st ben von ere richteten 8 8 Nehember r aö Witicbe des Holihändlers eter hemas I” ö LE“ n “ 4) 8 e Heesen, Handelsmann zu Suderwick 62 Hambach “ 1 der Kaufmann Albert Graßhoff in Hamburg das spätestens in dem auf e nürjelbst publtzrten Testaments, wie auch den Festg mer 5 unter Nr 1 In gahe von 100 Tüir dei Anholt wegen eines Arrestes in Höhe von . 87 T htg gh Harslebener Flur belegenen Acker⸗ den 14. November 1888, Vormittags 11 Uhr hes Testamentsvollstreckern im §. 8 des Testa⸗ vom ir 1834, werden mit solchen ihren An⸗ für die minderjäͤbrige Anna Pradel zu Reichenners⸗ 90 Thlr. auf Ersuchen vom 27./5. 65 8 77588 de auf dem Knatter Nr. 133 b. von 2 Hekt. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ments ertheilten Befugnissen, widersprechen 5 % .Ap 89 1 8 1 dorf haftenden Posten werden für kraftlos erklärt. bezüglich der bezeichneten Gläubiger für kraftlos er⸗ 64 Burbach 49 Ar 40 Qu.⸗M. Größe, Reinertrag 24 ℳ 45 ₰, gebotstermine schriftlich oder persönlich 1 wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüchen ausgeschlossen und wird die Hypothek im Landeshut den 17. Januar 1888. klärt und die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger 64 Drulingen eingetragen im Grundbuche von Harsleben — Flur widrigenfalls derselbe für todt erklärt 9 melden, nd Widersprüche und Forderungen spätestens Grundbuch gelöscht. Die Kosten trägt Antrag⸗ 82 9 Köͤni licheg A üs erha Ulärt nren Rechten auf die Post nasgeschlossen.h uc⸗ 64 I ö 19 Blatt 145 auf den Namen des Ober⸗ Warendorf, den 16. Fanncr 1888,”˙ mn dem auf 1b stellerin. “ “ II. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ 64 Guhleschn. . ““ Säedn Albert Ehrenreich Graßhoff in Harsleben Königliches Amtsgericht. 8 8c. 1888, Aurich, den 108 Hhens⸗ 188829 1 Fün. v— g ö“ I ach 1 “ .“ btwathrt 8. 1 64 Harskirchen Saaralben, Es werden daher zu d f 2087 Eö“ C11 T“ (L. 8.) Bruchhaus, Sekretär, IbIöö es, Tischzergesee ilhelm e 11A“ 8 1 64 Harskirchen deaselbst, den 8. Mai , Pormittags 11 Uhr, 297” Aufgebot. 1“ b“ “ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. niser ans Landeshutg secbersn Helg en 11 Darlehn necs dnafitste eglatt. Carl und Heinrich 64 Herbi heim vor dem unterzeichneten Amtsgerichte — Termins⸗ Die vor längerer Zeit nach Amerika ausgewanderte Nr. 56 anzumelden — und zwar Auswärtige 5n9107 8 1““ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landeshut Oberhausen, den 13. Januar 1888. 64 Kirrberg zimmer Nr. 11 — anberaumten Termine alle ihrer Anna Katharina Paul, geboren am 28. Februar 1 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 15210 — b Namen des Königs! —“ für Recht: 8 Königliches Amtsgericht. 64 Diemeringen Existenz nach unbekannten Eigenthumsprätendenten 1817 zu Ober⸗Bessingen resp. deren Leibes⸗ oder bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 8 beg en Andreas Siebert zu Gr Die Hypothekenbriefe: 64 ö 1 des Ackerplans in Harsleben er Flur auf dem Knatter Testaments erben werden aufgefordert, spätestens im Hamburg, den 18. Januar 1888. a. Rod 9. b omen Andreas ie z . domn 24. Norember 1879 über die auf dem [52033] Im Namen des Königs! 64 Keskastel Nr. 133 b. mit der Auflage geladen, spätestens im Termin Dienstag, den 27. März l. Is., Vorm Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. “ Fhris S Grundstücke Nr. 49 Hartau grüss. Abthei⸗ Auf den Antrag der Wittwe Kolon Wilhelm 88 Hambach 2, Termine ihre Eigenthumsansprüche anzumelden, wi⸗ 9 Uhr, ihre Rechte an das hier kuratorisch vet. Zur Beglaubigung: “ h. Pes Christoph Walter zu See⸗ ung III Nr. 1 eingetragene Post von Kissenbeck, Anna Maria, geborene Kissenbeck, Kspl. 64 Harskirchen Saarunion, drigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen würden waltete Vermögen im Betrage von ca. 76 ℳ bei Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär hausen K./W. „ 550 Thalern Dllde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen 64 Kirrberg daselbst, ausgeschlossen werden. — dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, als 8 3 “ erhat gas gslent. Amnüct liet ag Sgee b. vom 24. November 1879 über die auf dem⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Gerson für Recht: — 64 Bissert “ Halberstadt, den 14. Januar 1888. sonst Anna Katharina Paul für todt erklärt und urch den Am für Recht: selben Grundstücke Nr. 49 Hartau grüss. „Das Sparkassenbuch Nr. 225 der Sparkasse Grund der Stadt Ahlen über 3331,04 ℳ ausgefertigt
64 n 8. ,vJI. 2 9 3 M 8 2 1 1 Nee⸗ 3 2103] . 1 2 ; 111 9) 84 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 11“ ““ Verwandten 15 1” Kaufmann Eduard Constein als Na blaß⸗ I. Die über die im Grundbuche von Sechausen vI Nr. 2 eingetragene Post von der Sstart aolon Wilhelm Kissenbe d. i9 Ffrt. 64 Herbitzheim 3 [52050] Aufgebot. Alle Diejenigen, welche Erbansprüche an das frag- pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und S Blait 718 und BSmnd V h here ae ng c. vom 290. Nobember 1879 über die auf dem⸗ Oelde wird für kraftlos erklärt.
64 Lorenzen Der Ackersmann Heinrich Gerhard Gesenhues gt. liche Vermögen bilden wollen, werden aufgefordert, Vermächtnißnehmer des hier wohnhaft gewesenen, am die tcleger Mali v. fen K ¼ selben Grundstück Abtheilung III Nr. 4 ein⸗ Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗
64 6 Wenker zu Kspl. Asbeck hat zur Erlangung eines Aus⸗ bei Meidung Annahme des Verzichts, ihre Ansprüͤ⸗ N7. Dezember 1887 verstorbenen Bierverlegers Jo⸗ die Geschwister Walter in Seehausen K /W. Namens: etragenen 22 Thlr. 16 Sgr. 9 Pfg., stellerin zur Last. 64 Mackweiler 8 schlußurtheils behufs feiner Eintragungals Gigenthümer bis zum obigen Termin bei he hheh hann Wilhelm Däumichen beantragt.... „ b. “ d. Sen 83. Februar/24. heßeür sEsakzbe⸗ ein Ahlen, den 12. Januar 1888. 64 Ottweiler 6 das Anfgebot folgender bisher unberichtigter Grund⸗ begründen. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ c. Auguste Friederike auf demselben Grundstück Abtheilung III Königliches Amtsgericht.
64 8 stücke der St. G. Asbeck Flur 1 Nr. 115/1, Wiese Lich, den 19. Januar 1888 nuanehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefor⸗ 6 8 Nr. 5 eingetragenes Kapital von 46 Thlr. 1— 64 Rauweiler und Acker, am neuen Kamp, Flur 1, 8 138/6 'Großh. hess. Amtsgericht Li dert, spätestens in dem auf d. Johann Andreas, 7 Sar. 5 Pfg., werden für kraftlos erklärt. [52048] Aufgebot. “ 1““ vert, hätztens in Ze, Vormittags 11 ¼ uhr, . Maßie dorgichie, 131“ fsnn Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er⸗
64 Saarunion Paris, . 143 Langermann 9
64 1 Rlheims, Acker, Engbertskamp, Flur 1 93, 53, Acker, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, f. Catharine Elisabeth, Königliches Amtsgericht. kannt worden:
64 Volksberg Saargd., Fierweide und Flur 23 Nr. 16 8 G. Ki 8 v1“ Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ eingetragenen ze 8⸗ 18cgt. 9t Pf. Erbe⸗ önigliche gerich Das Sparkassenbuch Nr. 1281 der städtischen 64 Wesßlingen nag, stes Ss aats nr gsate Fechiche Abee. ..man. Aufgebot. Füügen nemn hre Ansprüche anzumelden, wideigen. velher ginerr dinoem Grundzuche von Gr Nodens. (52en. Spürkaste iu leihis wiedecir grasnehaehgacheüle 64 Frohmühl Weißlingen ferner der Ack wirth J. 11A““ Ge b 8 “ falls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur I. “ gr Ne. Femhe dvon r. en Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute sind die Hypo⸗ werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller 64 Weyer V vefelbste⸗ ““ G Mes “ zu SiFatte schekaen .““ seit mehr als 10 Jahren ver⸗ noch insoweit geltend machen können, als der lehen ang n 1 Wen Nghe une. lünig theken⸗lirkunden aheneinder folgende im Grund⸗ zur Last gelegt. uu“ 64 1 1 v- s Aufgebot der Parzelle Flur schollene Personen:; . bh Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ k. für die Geschwister ohann Georg und Friedri Friedewalde Vol. I. Fol. 333 Abth. III. Gleiwitz, den 14. Januar 1888. “
. 64 Saarunion j6 r “ 8 899 11“ “ Cheeh aufgekemamgre Rüunscg öö 11“” C1313ö“ 1 “ 8 Königliches Amtsgericht.
. 9. 64 1 Rimsdorf weitige der Eintragung bedürfe E““ 2) Johann C 7, 28 Mhat Faill der angemeldeten Glänbiger nicht erschöpft wird⸗ en a2. Zub Nr 2: Für die Predigerwittwenkasse zu „e. S. 8 lsämmtlich jetzt unbekannten Aufenthaltsortes. . vorstehende Parzellen 11“ 9 Z Eebogn gen 7. g Das Nachlaßverzeichniß, kann in der S Hcpotheken nrenh0; erklärt. Friedewalde 51 Thlr. nebst 5 % Zinsen Har. [52063] 14. J 1888 verkünd t Aus. Reiche b ufch der “ hiwseee vom 7. Januar 1888 ist das im Deutschen 1 Vermeidung der Ausschließung solche spätestens 3) Johann Adam Völkel, geboren am 11. Fe⸗ screiberei, Reuf Friehtlcstr. ge ehmm werden⸗ Haserodt. 8 p Grund der Obligation vom 18. April scndbitens 19 “ Fenes 6n k nn 8 3
he befindliche Vermögen der Genannten zur Deckung der sie möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ is zu dem am 5. April 1888 10 Uhr d bruar 1828, Weberss h Selbitz; G 18 8 8 1“ 1 1 8. s 6 8 8 1 strafen und der Kosten des Ver ahr 8 it 8 1 7 4 b r ; b S. F 8 gegecs vor em 1 8 8 „ el e 8 9 yn von Se itz, b Berlin den 12. Januar 1888. 8 1 1“ 1 b Nr. 3: Für die Kirchenkasse zu Friede⸗ gerichts ist das Sparkassenbuch Nr. 10031 der 1 2 fah ihh nnn Besc⸗ ag belegt. 8 e114““ .“ Nr. 7, anstehenden lt derichteche fosseg3nng beandhs8 9. 9 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. 182094. “ 1 lde 100 Thlr. nebst 5 % Zinsen Darlehn essisporge zu Eeeh 8 für denf Cee
8 1888. — 1 .822 3 R. C. P. O. 8 er Hypothekenbrief über iejenigen 82. aler er jgati 9 23. r arbeiter Gregor Dworatzek zu Königshütte ausge⸗
Der Kaiserl. Erste Staa Ahaus, i8b 6 G und 1 Uct. 108 sod des büser Ausf. G zur I 18 Eilbergroschen 6 Pfennige nebst 6 % Zinsen seit ee; der Obligation vom Februar drbeiter d nber 200,00 ℳ Eintasekapital sowie
heg⸗ 18 sdes Aufgebots die Füerderung; “ In dem gerichtlichen Theilungsverfahren über den dese Sehtansgache des e übesepl abee den⸗ auf Kosten des Antragstellers 88 kraftlos erklärt. 8 1en chd sa re worden
1) an die Verschollenen, spätestens im Auf⸗ Nachlaß der zu Merzig verlebten Rentnerin Anna 26. Oktober 1872 Minden, den, 17. Januar Ieehen 28 1 Königliches Amtsgericht
gebotstermine vom Maria Gottdang, in welchem betheiligt find: theilung III. Nr. 59 am 5. Februar 1873 für den Königliches Amtsgeri “
5
— ₰½
& IboESboEUSSgSFSgFSSSRS
Jäger Heinrich 30. Meder Nikolaus 11 Buchy Aug. Christ. 21. Houillion Peter Jerome Napoleon 2. Köhl Wilhelm 8. Avare .“ 12. Scheuer Heinrich 30. Ludmann Philipp 28. Iehle Heinrich Viktor f6 Schindler Ludwig Ulrich 8. 86 Lux Josef 13. Schneider Heinrich 26. Gresel Wilhelm 17. Heibst Georg 26. Schnepp 27. Buch Georg 17. Klein Paul Friedr. Christ. 6. Staub Heinrich 12. Eckel Johann 13. Reminter Ludwig 23. Singer Heinrich Falter Anselm 16. Däter 8 Gangloff Dobler Cron Georg Wehrung Ludwig Engels Paul Steinmetz Nikolaus Walterspieler Franz Wittmann Walter
—
—
—
—
9=83öxS
— (—
Z11“
—
Schneider Roos Ludwig Emil Schmitt Georg
₰
8
2) Zwangsvollftreckun 8h „Kattlau den 2. Januar 1884. [52055] Aufgebot.
Aufgebote, Vorlad 3 g 8 1 Am Sr Düare 396. hle ich für di Auf Antrag der Wittwe des Damastwebers Fritz Freitag, den 9. N . 1) Peter Gottdang, Rentner, 2) Agnes Marx, ohne “ 1 — 8 1
sg „ adungen u. dgl. n 21. Augu 3 zahle ich für diesen meinen Groppenstädt, Friederike Wilhelmine, geb. Schau⸗ reitag, den 9. November 1888, G 2 Kaufmann Max Schenkolewski in Schroda ein⸗ [52064 [52099] Bekauntmachung. ist di ist di
Sola⸗Wechsel an die Ordre des Jägers Adolph h“ W Vormittags 9 Uhr Geschäft und ledigen Standes, 3) Katharina Marr, Juli 1876 fü J Urtheil 20. 3 1888
52047 6 ; 8 ph wecke, zu Bielefeld, für sich und ihre mit ihr in ,I; Fof . Mlr⸗ 8 ; 9 5 zalei 5) *b getragen und am 18. Juli 1876 für Casimir Durch Ausschlußurtheil vom 17. Januar 1888 Durch Urtheil vom 20. Januar .
s In 1 e eset i. enelnnc hrbs 88 1 “ 18 “ “ Toches , afktete durch 1““ Fkwe Pegleiche ch⸗ “ 11“ E“ eiach vo Gegeb ge Cgse 1 b.““ meg EEEE1 s Priortgiteghtggt ogt, en 3Sgen b“
des durch Zwangsvollstreckung gegen den Amts⸗ empfangen und leiste zur Verfallzei en Rechtzsanwa⸗ riani zu Bielefeld, wird das ürden: ohne besonderes. Geschäft, und Theodor Marx worden sind, ist für kraftlos eiklänt worden. 1) über 250 Thaler Darlehn, gebildet aus der e “ E S.
1 — en d zur Verfallzeit prompte Aufgebot des auf den Namen der verstor würden; ohne besvgderes. Gelche⸗ Schr 19. Januar 1888 S 7. November 1858 und d 600 vom 1. Dezember 1869 für kraftlos erklär
erichts⸗Sekretär a. D. Benwich beigetriebenen und Zahlung nach Wechselrech ; 1g es auf den Namen der verstorbenen 2 etheili ihre I 8 Schiffer, 7) Heinrich Gottdang, Rentner alle zu Schroda, den 19. Januar — Schuldurkunde vom 17. November 1858 und dem
s 84 1 ric 1 ht. Auf mich selbst Wittwe Marie Louise J Ffp. ; ) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Schiffer, 7) Heinrich ig, Rel 6 önigliches Amtsgericht 17. November 1858 Großh. Amtsgericht Mainz. interlegten Betrages von 635,51 ℳ ist zur Er⸗ Fier ams aller Orten . Marie Louise Janson, geb. Meyer, im botsverfahre hrzunehmen; Merzig wohnend, 8), Auguste Kräutle Wittwe Königliches Amtsgericht. Hypothekenbuchsauszuge vom 17. November . 8 1 en; — 1 3 25 . Grundbuche von Bielefeld B 188 gebotsverfahren wahrzunehmen; 1 1 gaeg. “ — ü 50 8 darlehn, gebildet aus der Veröffentlicht: Der Gr. Amtsgerichtsschreiber.
klärung über den vom Gerichte angefertigten 1 n Bielefeld Band VI. Blatt 49 ein⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Nikolaus Gotidang, ohne Geschäft, zu Stuttgart Namen des Königs! e.v Fe 1 dem Hypo. (T. 8.) §. V. Unterschrift.)
w 9. Leopold Kühnast.“ getragenen Grundstücks der Steuergemei ; 209 1 T w 6 2P; . 1 2 meinde Biele⸗ z G F a. 9) Ferdi ang, Ve 52035D3 Im heilungsplan, sowie zur Ausführung der Ver Rückseite feld. Flur I. Nr. 30, Hofrau ha Wohnhaus Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ wohnend, 9) Ferdinand Gottdang, Verwalter daselbst, ablden Antrag des Berghauers August Heinzel thelenbuchsauszuge vom 8. Juni 1859,
theilung Termin auf 11“ 111“ lung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu 10) Eheleute Anna Gottdang, ohne besonderes Schwarzwaldau, vertreten durch den Justizrath— 3) über 100 Thaler Darlehn, gebildet aus der 152100] Bekanntmachung. See⸗ sind t
den 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr, kassirt den 2. 1. 84 8 machen. Geschäft, und Karl Batta⸗ Kaufmann, Beide zu Schulz zu Landeshut, erkennt das Königliche Amts⸗ Schuldurkunde vom 11. September 1861 und dem Durch Urtheil vom 20. Januar
vor dem Königlichen icht hi .“ 43 Qu.⸗M., zum Zwecke der Besitztitelberichtigu 1 8 . Geschä 1 Durch il v Jan sind or dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Theater⸗ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ erlassen. sic erichtigung Naila, am Loa Fahnar Sv cht “ 1“ vA gericht zu Landeshut für Recht: Hypothekenbuchsauszuge vom 11. September 1861, Prioritäts⸗Obligationen der Hessischen Ludwigs⸗Eisen⸗
platz 3/⁄4, Eingang B parterre, Zimmer Nr. 18, gefordert spätestens in dem auf V z 1 2 ; 4 1 s t 1. Juli 1868 früher 5 %, i beeamt worden. b 1 - „ ens in „Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, S ide . barl Schneide s Der Hypothekenbrief vom 12./16. März bezie⸗ eingetragen für den Pfarrer Oehlschlaeger in Danzig bahn⸗Gesellschaft vom 1. Juli rüher 5 %, im Zimmer 19, zur Einsicht der Betheiligt 1n ve. een; ätestens in dem au 1 “ jährig und bei i ter, dem zu Köln wohnenden 2. Mai ugust Bartsch gehörigen Grundstü ertshütte rrlürt. 1 Zu diesem veerden Heius I daz 8e EE1“ essegrsn ge seine Rechte den 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr, ET1““ 188. 2 ts dhehg und e Ahrerda Schneider zesetlich vohnüljr⸗ Grundbuchblatte des dem Antragsteller gehörigen Bd. I. Bl. 20, 1 Istraftlos Brüt Amtsgericht Main Interessenten und auf Anordnung des Königlichen falls die Kraftloserklä Jn. Aerin egen, widrigen⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ (L. 8 8 F. Shl tterichts. und endlich 15) Martin Schneider, Seemann ohne Grundstücks Nr. 14 Schwarzwaldau in Abth. III. für kraftlos erklärt. e. Grogh. Antagerhit aen. iber: Amtsgerichts hierselbst geladen: Löb 1j . Pr. . en en erfo gg wird. raumten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ 1 1“ “ bekannten Aufenthaltsort, wird der zuletzt genannte Nr. 13 für die Gemeinde⸗Armenkasse zu Ober⸗Kon⸗ Karthaus, 17. Janugr L Veosg er. Per cr Eb1“ 8 1) die Erben des Partikulier Schimmelpfennig ““ Königli ches Amts⸗ 48 scheinigen, widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen 8 “ Martin Schneider in Gemäßheit der Anordnung des radswaldau haftende, zu 5 % verzinsliche Darlehns⸗ Königliches Amtsgericht. . (E. S.) J. V.: (. nterschri von hier, ihrem Namen und Aufenthaltsort gericht. und Rechten ausgeschlossen und die Eintragung des [52096] Amtsgericht Hamburg. Königlichen Amtsgerichts zu Merzig als Theilungs⸗ forderung von 18 Thalern wird für kraftlos erklärt. 109 Namen des Königs! nach unbekannt, “ B g rte arfür nhe hetuaglteheh erfolgen wird. b vntrghe 89 Georg, welbench Gissel Füh gericht vom 16. Januar d. J. hiermit af Landeshut, den 17. 19896 15291— Ausschluß⸗Urtheil von heute ist die Hypo loncf den öes der nachstehend bchannten Grund⸗ . Januar 1 estamentsvollstrecker von Mathilde Elisa⸗ S . ri Köni icht. ur 1 b . ; f - gs. n. Mathilde Gertrude Elisc Samstag, den 28. April 1888, igerich theken⸗Urkunde, gebildet über die im Grundbuche von stuͤckseigenthümer:
2) der Kaufmann Georg Wichmann, angeblich [52104] Aufgebot Königli nach Schmiegel abgemeldet, unbekannten Es ist das Aufgebot fol Königliches Amtsgericht. Abth. IVB. beth, geb. Achtung, des Jacob Fulius Anton Albert Vorm. 10 Uhr 8 Besi isti — — 7 gender Fundsachen: . 1— 1 31 1 . yr, 1 2 vol. 129 Abth. III. Nr. 5 a, des Besitzers Christian Naruhn und des Aufenthalts. 1) der am 23. Nai 1887 von Margarethe Gröbner Monjs. Wwe., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. zur Verhandlung vor dem unterzeichneten Notar in 1520880 Im Nam 8 des Köni 9 Herhhegeste 18 III. Fo Abth. III. Nr. 5 Föms — hst Hannemann, Beide zu ausbesitzers Carl Bühn zu⸗ Ein Darlehnrest von 200 Thlr. auf Grund der Groß⸗Jägersdorf,
Königsberg, den 20. J 188 1 1 Ausgefertigt: Seebohm, Scharlach, Westphal und Poelchau, wird 5 ü 9 ili 11““] 888. d G Garten gefundenen Geldtasche Bielefeld, den 17. Jannar 188.. sein Aufggebot dahin erlassen: “ 1eh. Pnicstude übe en Stans EE“ Auf Anfkag des Hausbesivers Gagle taunrvalt 1 G m d. Groß. Sagersdor, Zypkat und August No⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIIb. 2) des am 24. September 1887 von Gustav 16 1“ de; K ““ üs agcht an den Nachlaß der am auf Theilung des besagten Nachlasses nach Maßgabe Voseisdoarf S ktran vandeshut erkennt das König⸗ 8 EE“ 1 rects zu Ffchdaggen 8
8 892 2 . 2 58 4 2 391 2 7 8 S — 7 „ 2 . . U 1 2 7 ¼ 1 u“ eg. Albrecht in der Triftstraße gefundenen Zwanzig⸗ ening. 1. 3““ des 668 1 8 8 15. 1.9 liche Amtsgericht zu Landeshut für Recht: die auf für krastlos achterp c. des Besitzers Hermann Gerhardt und der ¹ ufgebot. Markstücks, rt W. richteten Testaments unter der Verwarnung vor⸗ dem Grundbuchblatte des dem Hausbesitzer Carl! Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ Besitzerin Auguste Faust zu Gaidszen,
4 4 ¹ 2 „ 8 2 5 2 1 2 2 3 F . 4 4 3 ⸗ 2 „ . 2 Die Wittwe Briefträgers Holzkämper hieselbst ³) der im August 1887 im Hausflur Alte Jakob⸗ [52046] Aufgebot behuf Todeserklärung. “ Ulbert IMhe e es ah epease geladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen Buhn gehörigen Grundstücks Nr. 51 Vogelsdorf in steller zur Last gelegt. 4. des Besitzers Friedrich Haugwitz zu Koh⸗
hat das Aufgebot wegen einer unterm 10. Januar straße 70 gefundenen Stehleiter Auf Antra izi Julius I werde, er sei mit der Vornahme der Theilung ein⸗ ür di irth Selisky'sch f 38 ischk 10. Jo unde Antrag des Unteroffiziers Julius Joh 8 1 8. Abtheikung III. Nr. 5 für die Gastwirth Selisky sche Minden, den 17. Januar 1888. lischken,. 1876 8. „Gunsten des verstorbenen Hofbedienten 4) der von Mitgliedern des Vereins Berliner Carl Seubert in Stade 1 ber Segistes Sorl L1““ deeede. 219 A 1888 Pupillenmasse haftende Hypothek von 46 Thalern W Fagokdes Amtsgericht. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg Sle, ieeciste fe as. Vcm Fche sathär Dresckenbgci⸗ de der Seh h. Ie. Nugust Julius Seubert, geb. am 10, Ceptember zember 1887 hieselbst publicirten Testaments Merzig, den, 10, Fge iotar Hannen vird für löschungefähig Ehart bneetanhae, 111““ Ksdurch den Amtseichter uhne, . . 72* ragenen igation JZuni in den von 30 zu 2 S 2 z V .e Der Königliche er ode istige Prätendenten, welche [520621 t ““ ür Recht: g zu Aumund, Sohn der verstorbenen Eheleute wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Die Richtigkeit dieses Auszugs bescheinigt: Inhaber r sonstig gebene Post [52062] Bekanntmachung ““ Die unbekannten Berechtigten zu folgenden Posten;
über noch 1500 ℳ beantragt. Etwaige Anspruchs⸗ ihnen gefahrenen Droschken aufgefundenen, in Johann Hinrich Julius Seubert und Caroline Wi Test ssprüche auf die vorange begr. Im Namen des Königs! berechtigte werden aufgefordert, späͤtestens in dem auf den Anträgen näher bezeichneten Gegenstaͤnde Feinine Julius Seubert und Caroline, il⸗ Testamentsvollstrecker und den demselben im Der Gerichtsschreiber pri vaö icselbe aus⸗ ; amen de 98! 1 9 T 1 Silbe 9 ige Erbtheil 8 „geb. Krause, verheirathet gewesen mit d 86 1 1 — “ , 1 meinen, werden mit ihren Rechten auf dieselbe au Auf Ant des Schulvorstandes der evangelischen a. haler Silbergroschen Pfennige Erbthei ) het gewesen mit der §. 9 des Testaments ertheilten Befugnissen, des Königlichen Amtsgerichts Merzig geschlossen. eb haeeeen 1 durch den Ehren⸗ der Catharina Radtkin,
Mittwoch, den 28. März 1888 5) des von Pauline Hoffmann am 3. Juni 1886 verstorbenen Johanna Dorothea, geb t es 8 1 8 Vormittags 10 uhr, im Humboldtshain gefundenen weißen Kinder⸗ zuletzt wohnhaft in Lehagag. 18 o1121213“ . Lagenstein. Landeshut, den 17. Januar 1888. amtmann Bermann zu Ergste, erkennt das König⸗ b. 6 Thaler 11 Silbergroschen 9 Pfennige Erb⸗ vor E Gerichte (Zimmer Nr. 7) mantels, “ fordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren ollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ 3 Königliches Amtsgericht. liche Amtsgericht zu Iserlohn in der Sitzung vom theil der Erdmuthe Raedszus, B 1 anberaumten Aufge botstermine ihre Ansprüche aus 6) der im Jahre 1887 im hiesigen Ausstellungs⸗ auf den 11. Mai 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, nd Widersprüche spätestens in dem auf [52105] Oeffentliche Bekanntmachung. . 13 Januar 1888 durch den Amtsrichter Sasse c. 9 Thaler 1 Silbergroschen 9 Pfennige Erbtheil m Ingrossate anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ park von Bediensteten des Herrn Anton Dreher vor dem Amts erichte auf dem Amthause in Vegesack Donnerstag, den 8. Mä 1881 In dem wechselseitigen Testament des am 22. No⸗ Im N des Königs! 8 für Recht: des Jurgis Groszatis, 8 loserklärung der Urkunde und die Löschung des Ir. gefundenen Gegenstände, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 2 Uhhr Machmittan 5, 8 vember 1887 zu Berlin verstorbenen Tischlers 15806⸗ 1 ra kineeehh atsbessczers Wilhelm Das über die im Grundbuche von Hennen Art. 224 d.23 Thaler 13 Silbergroschen 5 Pfennige Erb⸗ orehehe erfolgen wird. 7) der am 3. November 1887 Herrn C. Heinze falls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle anberaumten Aufgebotstermin in unterzeichneten Theodor Adolf Friedrich Brandt und seiner CEhefrau 9. 8 Aabrrgdorf 88 8 Justizrath Abth. III. ad. 1 eingetragene Post von 600 ℳ ge⸗ theil des Mertzus Schebs, 1 tmold, den 17. September 1887. hier zugelaufenen Mopshündin, seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen ausgeant⸗ Ametsgericht Dammthorstraß 10 838 mer Wilhelmine Bertha Brandt, geb. Grahl, sind der Lahuln 1 Landeshut, erkennt das Königliche Amts⸗ bildete Hypotheken⸗Instrument wird für kraftlos er⸗ e. 17 Thaler 7 Silbergroschen köllmische Hälfte Fürstliches Amtsgericht. II. 8) der in der Nacht vom 30. September 1887 von wortet werden soll. Nr. 56, anzumelden — und 8 r A Scg. Koch Friedrich Adolf Brandt und der Schlächter⸗ 9 cr 8 Landeshut für Recht: 8 klärt und werden die Kosten des Aufgebots den An⸗ des Michael Schebs — zu a. bis e. ohne nähere Heldman. hee in der Prinzenstraße ge⸗ Mit demn. Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ unter Bestellung eines Hiesigen Zustellungs⸗ geselle Richard Paul Brandt als Miterben ein⸗ gen dir auf dem, dem Bauergutsbesitzer Wilhelm tragstellern zur Last gelegt. bt “ 1 Shehegsn üceeh Gesee. 140899) 9) des am 15. Mai 1887 vom Goldarbeiter H. 30. cufr gedefh. dchfter assar Eicth Sohanmn balanh k“ 8b be wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hep arih gehörigen Grundstüce Ner 18 Kieber dgrf Frekene 8 W 6 Stadie, geborenen Golditz, Naruhn'schen Ehe⸗ Deel privatsger Arusgsoth ast zu So au, ver⸗ 1111“ gefundenen silbernen & Emilie als Kapitän zur Reise nach New⸗York Ge;. den 18. Januar 1888. Berlin, den 9. Januar 1888. B si übtheilugs h. ⸗ 28 Eilbor. Penggt lche Jen für [52068] Bekanntmachung. 1 leuten ggehörigen Grundstück Großz⸗ Jägersdorf treten darch den Rechtsanwalt von Kurzetkowski zu 10) h e.en e 1 bö Hareet angemustert, von New⸗York nach Ostindien versegelt Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. löschungsfähig erklärt und es werden die unbekannten Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Nr. 14 öö 18 2; 8 ¼ b. 6 Löbau W.⸗Pr., hat das Aufgebot des also lautenden, heizer Andersson in der Hmemensvate 50 8 b Rhne von Ostindien mit dem Schiffe Zur Beglaubigung: 1 “ 1 sInhaber oder sonstige Prätendenten, welche Ansprüche 13. Januar 1888 ist —kund zufolge Verfügung vom 7. Oktober au hm verloren gegangenen Wechsels: fundenen Kattunstückes, „eeees 3 meiber Um Se 1ea Rchegu g re schfengec “ . b
“