1888 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

39

8

das von dort abgetrennte jett dem Schmied Friedrich; Mathilde 8 1t 8 e Wilhelm Ludowika Margaretha] 7. April 1888, V . ormittags 10 Uhr, anbe⸗] tochter von Ellenberg 3 g, z. Zt. in Schwä Ki chwäbis

gehörige Grundstück Groß⸗Jägersdorf und Louise Hermanns aus dem Rezeß vom 10. Ja⸗ raumt worden d d 3 E 22. Dezem 1887 d wisch m Armen⸗] ([5203 8 . u g' en heleu 8 Arend n er Kuratel des ege die lleute 8. Seeube 7 Ne wische de. g 1 lt Alf it ons rendt mit dem

r. 52 alte Nummer 27 Abtheilung III. nuar 1862 8 :knar 1882 anf der dele. elste . ech e. beden veeen eheen lt der ünce Er⸗ Auff - f. dem auf Grund des am 18. November 1841 ““ an der Besitzung Nr. 1 des Titel⸗ derung geladen, einen bei dem gedacht Auffor⸗ mund', vertreten durch den Vater der Ki Auszug der Klage bekannt gemacht. Joh Jacob Bert Anfftanch. 2- 51 b 8 8 decret 9 . en Gerichte zu⸗ indsm uss⸗ ann Jacob Bertram, nstreicher, und Anna rechte zuge assenen Katharina, geb. Hickertz, ohne Der Rechtsanwa 1 bestätigten Erbrezesses vom 20. September 1841 wird für Maftlos erflärt. 0bes eö. b Vatg echlsanenge; Phlgxr. Klagkzalt ne ib ben 2 b Maria, geb. Halfen, Beide früher in Brodenbach Geschäft, zu Eupen (Ternell), und ihrem daselbst Wohnsitze in Wormditt ist in die Liste der Rechts⸗ 1 ““ vor-⸗ Dezember 1841 auf dem Duisburg, 13. Januar 1888. dic T. 88 öffentlichen Zustellung wird gegen Menzl, Josef vment Läelache zu Muünch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und wohnenden Ehemann Nicolaus Lentges, Ackerer und anwälte bei dem hiesigen Amtsgerichte eingetragen. a. 1 vas Perh un IMeri. Anng 8. Ruddigkeit, Königliches Amtsgericht. .e 1 8 jjietzt unbekannten Aufenthalts . in München, 52074) Oeffentliche Zustellung. Aufea chützget. Aung des Erlöß 8 Wirthe A“ eheliche Gütergemeinschaft für Wormditt, 18. Januar 1888S. im Kirchspiel Pelleninken schen b Guten gehecgen [52058] 3 8 Fortsetzung der mündlichen Berhandlanerschaft zur 157der Schmsedemeister W. Gehrke ““ König sühe 8 bellung die e 8 85 8 82 8,2 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts verbezachneten Prozeßgericht auf Saamtag, 8 vertteten durch den Mandakar Kranitziy zu Einbeck, 2. April 1886 abgehaltenen Immobiliar⸗Zwangs⸗ in Eupen verwiesen und dem Beklagten die Kosten [520322)2 Bekanntmachung. hts. März 1888, Vormittags 9 Uhr, en klagt gegen den Steinbruchbesitzer August Starre, verße gernng. hat 5 c b Vherfacrat ö“ 68 n gelegt. Nachdem der beim unterzeichneten Gerich⸗ Bnge. ommissar, Herr Landrichter Scheerbarth, achen, den 18. Januar 1888. lassene Rechtsanwalt Carl Anton Weber in Pewsum ist dessen Eintragung

daggen Nr. 13 alte Nummer 9 Abtheilung II. Durch 2 r 2 eingetragenen zufolge Verfügung v eil⸗ ürch A usschlußurtheil von heute sind die unbe⸗ 1 gung vom 11. April kannten Berechtigten mit ihren Rechten auf die im 152132] Oeffentliche Zustellung Sitzungszimmer Nr. 18/I., Termin bestimmt Uin früher zu Lauenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, beauftragte . welchem der Beklagte Josef Menzl nach erfol 8 wegen im Sacbee alge se. 88 gProvisorischeg, 8 Süt Gerichtssch d Aktuar, am gestrigen Tage verstorben, en, mit dem November 1887 angefertigt und zur Einsicht der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht. Emden, den 21. Januar 1888.

1862 auf das von Ischdaggen Nr. 13 (9) abgetrennte Grundb

jezt dem August Noreiks gehöri g 6 rundbuch von Hille Vol. I. Fol. 26 Abth. III. Die verehelicht i T f.

Pücgen Nr. hatchatm cr Fen1 hrtainen 88 10 Jün den GE“ gehoren Fanckate 8 nehlech, 8 Perrnnäsche der öffentlichen Zustellung hiermätct waaren un 2 Hlealrheilung des Beklagt

aäplusreservats, bestehend in d übertrag 6. „aus de vertrage Spremberg, vertret 1 wird. e⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Ft.

Michael S chwarplies, Feüe e n rpscgchtun de⸗ 1Se Abfindung von zu Lübben⸗ München, den 22. Januar 1888. 28 8 251,56 nebst 5 % Zinsen seeit Zuse Pab⸗ Füssseeeadihi decnsch 52123] Königliches Amtsgericht

das den Annahmepreis von 55 Thalern 13 Silber⸗ Kosten des Verfahre 1 1ngeeee Anton Knobloch zu Spremberg, zur Zeit 1 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: dieser Klage, und ladet den Beklagten zur münd- Die Gemeinschuldner werden hiermit aufgefordert, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Lohstöter. 111““ Surplus mit Minden, den EE“ 670, 673, 699, 711 716 ued (L. s.) Hagenauer. 1 lihen Bererdage gt. 81 König⸗ der gese g Frist von einem freien 5 ö zu 88 vom 21. Dezember 1887

8 ze mit Christine, tönigliche ich 8 a, Tit. I. Thl. II. des Allgemei 8 11“ iche Am I. zu Pen au onate a dato (Art. 755 des Code de proce.- i ie Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten 15 Nerlopsung, Zi 98

Königliches Amtsgericht. mit dem Antrage auf 1111“ [52129] Oeffentli 1 1 b Dienstag, den 13. März 1888, dure) von diesem, Status Einsicht zu nehmen und Sebastian Burkardt, Weinhändler, und Katharina, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.

en entliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. ihre etwaigen Einwendungen dagegen in gleicher 88 Fange, 8 Kön zufg üf M g von öffentlichen Papieren

zuzeinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln

[52026

geborenen Jandt, den Geschwistern Christian 1G den Parteien bestehende 2 4 ; 8 8 s Band der Ehe zu trennen, Der Juwelier Adolph Königsberger hier, Friedrich. Zwece des .“] Fesse durch Klageerhebung zu bewirken. beauf - uszug der ekannt gemacht. oblenz, den 20. Januar 1888. eauftragt. Köln, den 21. Januar 1888. Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund 2. Februar 1880

Johann Christoph, Christine Schwarplies zu theil ), Christi 9 es „(52069] Bekanntm g. 33 Thaler 10 Silbergroschen Balererbtbeil Di 88n h 8 8 8 agten für den allein ber Cssgfine ebne c g erun 8 am 12. Septem. lung III. Nr⸗ 17 E“ 88 eisse die Uhaga se blerr kfag 18 der nsc annals Ernst Heinemann, Aktuar H Wick 8 denfee vom 03 Zunss8; Gräbobewo Ne⸗ kast zu legen, und ladet den Beklagt Aige ville, rüher i egen di von Belle⸗ 9. . uar, einnicke, gehörigen Grundstüche Gaibezen 1116“ Sloe Perfügung Hattn 7. Dezember 1872 für bie Zimmer Nr⸗ ih Landgerichts zu Kottbus, acceptirten drei Wechseln vom 15. Juli, 17 Llagten [52072] Oeffentliche Zustellung. 88 Se zaagegebeze”, gen risscheimen 6 Ferie .111ö11““ 1 e A. Reich eingetragene Post den 4. April 1888, Vormitt 85 27. Oktober 1887 über 300 ℳ, 700 9. 8. . Der Kaufmann Jacob Leiser zu Niederurf klagt [52092] Bekanntmachung. In Sachen der Magdalena Leonard, gewerblosen zinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Num⸗ h. 112 Thaler 19 Silbergroschen 11 Pfennige sprüchen auf dies 1 11 Pf. werden mit ihren An⸗ mit der Aufforderung öbei ags 9 uhr, 500 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung de gegen den Konditor Heinrich Schneider, früͤher zu, Die Ehefrau des Ackerers Peter Becker, geborene Ehefrau von Loren; Fiemeyer, früher Ackerer, jetzt mern gezogen worden: Elternerbtheil der Maricke Moisus auf Grund des Wreschen der ausgeschlossen. richte zugelassenen Anwalt zu bo st Uen gedachten Ge⸗ Beklagten zur Zahlung von 1500 nebst 609 Niederurf, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen For⸗ Anna Hensgen zu Wies, sich dermalen zu Sinz auf⸗ ohne Gewerbe, Beide zu Insweiler wohnend, Kläger, litt. A. Nr. 18, 29, 80, 87 und 278 à 1000 am 15 Februar 1836 bestätigten Erbrezesses vom „Königliche; Amt 1888. Zum Zwecke der öffentlichen 3 teccang wied di Zinsen a von 300, seit dem 31. Oktober 1887 derung von 160 nebst 5 % Zinsen seit 9. Juni haltend, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin klagt vertreten durch Rechtsanwalt Karl, gegen ihren vor⸗ Litt. O. Nr. 9, 64 und 125 à 200 4. Januar 1836, sowie des Erben⸗Legitimations⸗ Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt S ellung wird dieser b. von 1200 seit dem Tage der Klagezustellung,⸗ 18s!, aus Schuldschein vom 9. Jun1887, mit den Egen dg gehenmen Vant der g. Racer ii Wis, ganztthtübeneegermnchinurg ei faden r en vem 27. Märh 1836 gemäß Verfüͤgung vom 152065. Im Nam e Kottbus, den 17. Januar 1888. 95 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Antrage auf Verurtheilung des Betlagten zur Zah⸗ wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: 3 Landgericht zu Saargemünd durch Urtheil vom rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen 1. September 1836 auf dem jetzt den Friedrich und Auf den Antra vne ds Königs! Bülow, des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Hande lung von 160 nebst 5 % Zinse. seit dem 9. Juni „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen 27. Dezember 1887 die zwischen den Parteien be⸗ Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen In Stwrember Isin euf dim jeht en igric nnsedun dn d des Rechtamwales Dr. Gießing Gerichtsschreiber 88 5.. jachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berli 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft standene Gütergemeinschaft aufgelöst. Coupons und Talons bei der hiesigen eis⸗ schen Eheleuten gehörigen Grundstück Kohlischken zu Duisburg, erken 1 Friedr. Wilh. Quinkler des Königlichen Landgerichts. Jüdenstr. 59, 11, Zimmer 67 auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche für aufgelöst und Parteien fortan in Gütern]/ Saargemünd, den 29. Januar 18 Kommunalkasse oder beim Schlesisthesg agnn sHen Chesehn eögzrtn Grunsütht Ko zu daß g, erkennt das Künigliche Amtsgeziegt ir [521800 Oeffentlich den 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr Amtsgericht zu Jesberg auf den 4. April 1888, getrennt erklären, dieselben zur Liquidation vor Der Obersekretär: Erren. verein in Breslaun vom 1. Juli 1888 ab zu 8- 21,0d. Sefe Aice gens lung. mit der Anfforderung, eigen bei dem eeh Vormittags 9 Uhr. Rotar verweisen und dem Beklagten die Kosten —— erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten nine Ewert, geb. Schloemp, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur Last legen.“ . [52082] Bekanntmachung. 14“ älligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Faccsceine wird vom Kapitale gekürzt werde

werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich ezeichneten für Recht: 8 zu Spitteh dechte 8 1p pittehnen, vertreten durch Rechtsanwalt Behr zu „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 11““ 1n Hu“ sncür iin an en 17. Januar 1888. reits ist auf Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1887 Lublinitz, den 19. Januar 1888. den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr, ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Albert des Kreisausschusses:

Posten ausgeschlossen. f 4“ Die Rechtsnachfolger der Katharina Dah ¹ stei Se 888. werden mit ihren Ansprüchen auf die i hmen Bartenstein, klagt gegen ihren Ehema Ausz er 8 1 ie Einlass Königliches Amtsgericht. Fch von Duisburg Bd. 13 Art. z n. Beund. Caft dlnet⸗ früher zu Bartenstein, fegennelae fristsist Bekanrt Feenasat: Die Einlassungs, G Wierling, Aktuar, ““ LaS ““ 86 ü 8 C. aeh e hi Ag qüba düneg Ehesceiame 11“”“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Striebeck in Wald und der zum Armenrechte zuge⸗ Der Vorsitzende: K. von Ratibor Auf ben Nurag des Stellenbefigeln Ernst Scholz .“ 1 7 Uhe; die Katharina Dahmen ein⸗ den schuldigen Theil 6 Flaren⸗ en Beklagten 1 Hütar⸗ uste- uEe Ner irs 16 8 Erreen enh zu Rothenbach, vertreten durch den Justiz⸗Rath 84 Thlr. fibrhgasch asenstfeveer nergtena bost von des Verfahrens zur C111“ des Königlichen Landgerichts 18773b 8Sg Teccet ehse Wrrs t 20 I Ipper 1 Man besteneh. vüice bätfgmelchaf eld ausgeschlossen. 1 et den Be⸗ 3. Kammer er hiesige Schreiner Josef St a . Fbndalicht 8 ö“ Ri waio 111414“*“ damn ter für Handelssachen. 1“ Aarsenche Secesion 88 m c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hsect gansben em ober für aufgelös Kursk⸗Kiew Eisenbahn Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster. C6. Prioritäts g Anleihe.

Schulz zu Landeshut, erkennt das Königli , önigliche Amts⸗ Duisburg, 13. Januar 1888 3 1 vor die I. Civilke Königli 8 Civilkammer des Königlichen Landgerichts Jena von hier, z. Z. unbekannten E1“ Schrei beiten gestellt und [52125] Gütertrennungsklage. scas cgts L. t b T. full 88 Beranntmachung. Die am 1. Febeuar d. J. fälligen Zins gupans sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe

gericht zu Landeshut für Recht: 2 S * 1 4 4 5 2 8 Föh en grunhnac heh achabzag mch ZIG G 20 auf [52288]) Oeffentliche Zustellung 8i anf 117 30 für Schreinerar 1 r. 3 in v1 152 en 13. Apri Ee 8 7 30 2₰ Schrein u 1 8.2. haftende Post, nämlich: 1LS 8ecg Württ. Landgeri 1 mit der b 10 Uhr, Rülrl 8* 88 H. K. 7. Der Baron Hermann von 8n hNedet denselben auf Donnerstag, den 15. März Margaretha, geborene Obermeier, hat gegen ihren [52083] „Die bisher nach dem Urbario, d. d. 17. Novem⸗ EEE16“ gericht Heilbronn. richte zugelassenen Ng, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rüxleben zu Berlin, Friedrichstraße 76II., vertreten cur., Vorm. 9 Uhr, zur Klagsverhandlung vor. Ehemann Joseph Andlauer, Wirth, mit welchem Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen 1e 888 Oeffentliche Zustellung. Zum FMelle d Inwalt zu bestellen. durch den Rechtsanwalt Steinschneider zu Berlin, klagt Waldsassen, den 21. Januar 1888. sie zu Mülbausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1887 werden vom Verfalltage ab werktäglich in den ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen den Rechtsanwalt a. D. Dr. Georg Heinrich Amtsgerichtsschreiberei: Baumer. klage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. ist die zwischen den Eheleuten Bäckermeister Otto ügchen Seschäftsätunden angeseischaft ben. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. Koenenberg in Solingen und der zum Armenrechte der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ tn

ber 1729 von diesem Fundo an das Domini ominium Alt. Die Agnes Stumpf, geb. 2 „geb. Brodbeck, E 8 8 0 hefrau des Auszug der Klage bekannt gemacht. Gaedeke, früher zu Berlin, Taubenstraße 53, jetzt 1 Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf zugelassenen Maria, geb. Krapp, daselbst bisher be⸗ schaft 3 standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Herren Mendelssohn &. Co. Berlin,

Lässig zu leisten gewesenen S sig zu en ger pann⸗ und Handdienste, Zi ins 2 ras S b sowie die Verpflichtung, bei Verheir te, Zimmermanns Andreas Stumpf 2 b Verheiratk r zu Pforzheim, ver⸗ Ba 1 1 fenthal e“ Sefabern bei einem denageanr v G W1“ 8— 8 Fubezannten gafenshclt60)cug dena 1eoh- Seer tiche esaengfug. Jule M 1888, V ttags Scheffel Hafer, 1 Kalb und 12 8 S t, gegen ihren Ehemann ichtsschrei 1 1887 über 3000 ℳ, zahlbar am 25. No-. ichtli Theilungssach 3 Jules Dienstag, den 6. März 8 ormittag 2 . Hühner zu zinsen, sowie endlich noch nfa natüiche ee⸗ Stumpf, Zimmermann von Wurmberg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vember 1887, mit dem Antrage: S8n der geeicilt cen. de inson dn Nune 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts dem 16, November 1387 Uür aufgelöst erklärt worden. Robert W & C ö sind gegen ein à 5 % zu Johanni und Aufe C’ zur Zeit mit unbekanntem [52122 W“ den Beklagten zur Zahlung von 3000 Kapital Place Vendome 18 in Paris, vertreten durch, Rechts⸗ anberaumt dr Ber 8 8 i- Raczscd a ehceeacn achee aa vefüene Lüfenlha cort abwesend aus dem Grunde döslicher p Oeffentliche Zustellun nebst 6 % Zinsen seit 25. November 1887 und anwalt Dr. Vohsen, gegen Fanny Böche, früher in Mülhausen, den 20. Fanvar 188 4 Frantfurt a. M apital von 321 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. reluirt und d assung Seitens desselben auf Ehescheidung, mit Das Kgl. A g. 20 Wechselunkosten an Kläger zu ver⸗ Marimont wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. (52084] Bekanntmachung. enah 1“ 86 cessiren auf immer und wird das Kapital dergestalt d Antrage, für Recht zu erkennen, daß die zwischen der Kuratel Aintegericht Scheßlitz hat in Sachen urtheilen, und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar . Darch Urtheil der I. Eivilkammer des Königlichen 4h2 berichtigt, daß den, hecce am 22. September 1878 geschlossene bes G 8 8 Margaretha“, illeg. der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 11 Dopffer zu Albesdorf zur Licitation Termin festgesetzt [52127] Bekanntmachung. Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1887 osco, im Janhar 1888,1 8 nn g 26 Sgr. 5 Pf. zu Weihnachten 1826 Fke⸗ em ande nach getrennt wird und daß der von Weschenwasf fah ochter Anna Maria Arneth lung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer auf den 25. Februar 1888, Nachmittags Die Ehefrau des Dachdeckermeisters Nikolaus ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Peter Noeres der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft 8. 199 Phir. zu Weihnahen 1897 1 Be igte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat, vormund⸗ E“ vertreten durch den Kinds⸗ füͤr Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu [2 hr, zu Marimont in einem durch Trommel⸗ Linden, Anna, geborene Boor, in Metz, klagt gegen zu IV. Feld Gemeinde Dorp und der zum Armen⸗ er nrs ke hets 1 . F 100 Thölr. zu Weihnachten 1923 und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. Zimmermann WVater der Letteren, Pankaas Arnelg, Verlin. Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Saal 73, auf vnuhr,a zr bekannt gemacht werdenden Lokale. —ihren genanethe Chemann wegen dessen zerütttter recte zugelassmnen Gatbarina geb oneschehns an⸗ 88 der Rest per 100 Thlr. zu Weihnachten 1831 9 nich Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kindesmutter, di elbst, und der noch minderjährigen den 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Die genannte Verklagte Fanny Boche wird zu Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auf⸗ selbst bisher bestandene eheliche Guͤtergemeinschaft [52025] ; iche) 4 % ezahlt werden, auch darf hinfüro beim Verkauf önig i Landgerichts zu Heilbronn auf 11“ iese vertreten durch ihren oben⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ diesem Termin hierdurch vorgeladen. lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ mit Wirkung seit dem 4. November 1887 für auf⸗ 5 Westpreußisce Müttersceftghe a, Pfanhe. dieser Stelle das urbarienmäßig zu entrichtende Con⸗ ienstag, den 10. April 1888, Bekonomenssohn S gegen den ledigen großjährigen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Saargemünd, den 20. Januar 1888. schaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar gelöst erklärt worden. Emüisston B. nne n. ir 1158 lüer semattonsgebühren⸗Kuantum à Zec nur von dem mit der Auffabeehn. e e Fesonomgasfohn Johann Dippold von Stäbig, 3 3t. aaZen der Klann besent enöchk.. . diefer Se he Serteetäe, Erren. behufs Aubeinendgsehemge nnde degensciighh h. Ser Landhertchts Benretit⸗ 111““ Sir aeb nitlss 1 es obigen Reluitions⸗Kapital 2 ; g, einen bei dem ged . a, 8 int, wegen Vater t, g der Klage bekannt gemacht. 8 mögensansprüche. Zur Beiheannmer ec, Kechfenlich 8 bkeibenden Werths⸗Duanto erlegt ver⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. gedachten öq zur Verhandlung der Berlin, den 19. Januar 1888. 8 1 152070] Oeffentliche Zustellun ““ ist die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen [52086] Gütertrennungsklage erklärt werden. 5 8 8 abi fabubech aaf. des bestätigten Dienst⸗ T11 wird dieser weche denas g i8s⸗ Gerichtsschreiber d löder Wirth Martin Powidzli zu Ehwalibogowo 8 boftm 8 1888, Durch Beschluß des Faßerl Tandgerichts z8 Merxfenverder, den gr, Falcganbschafts⸗ „Rezesses, d. d. 22. April et nnt gemacht. Uhr reiber des Königlichen Landgerichts I. ware grganwalt Thiel Vormittags ihr, bestimmt worden. ü i. C r 1888 i i 11““ hestihs 8— nfaxhac⸗ Den 86 8 11“ s 8 dabier anberaumt und 7. Kammer für Handelssachen, rid 8 8 Frrten darch det Rechisaxwantieeene⸗ Feblc. 8 Metz, den 20. Janäar 1888. Ueitäacsatar, (hraan Free⸗ —— r. Ftsn g- 1. 35 Mher! lichen (. 8) oll,, ee thalts des Beklagten di 8 X““ Bnns ee 25, jett unbeke 1 bbet des Kaiferli vosc 8. werehche Kon jel creti den 8. Mai 1827, ärz 1827, vi de Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1““ Feee whigtst. 52124] Oeffentliche Zust Pcen Reümersighe . 23, fsh natbetmvost Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Vülreanm Seenae vchstschen ber 5) Kom nandit⸗Ges llschaften 1 gt, Kgl. Amtsgericht wolle er⸗ Die Preußische Inn her ahe Cee zu Beclh dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des . Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst ) Ko g 1 Al 3 - v II“ Beklagten als Erben der Christine Benz in die [52085] Belanntmachung. erklärt worden. 8 auf Aktien u. ktien⸗Gesellsch. ehemals Bäcker Mülhausen, den 20. Frrtues 1888. [52304

sowie die auf demselben Grundstücke i e in Abth. III. [52077), Oeffentliche Zuf⸗ Zustellung. 1) der Bekl 1 o1 hinter der is ei eklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu nter der katholischen Kirche, vertreten durch den Löschung des auf dem Grundstücke Szamarzewo ““ kretär: H und Schenkwirth zu entzig, jetzt Hüttenar eiter zu er Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. C 8 8 82 ontinental Pferde⸗Eisenbahn

Nr. 3 eingetragene „Protestation pro c 1

beehe Kenüena., heagh gebacehe Bec

nebst 4 % Zi 8 . 26 Sgr. 5 Pf. Wiesbaden, vertreten durch? 8 oben erwähntem Kinde anzuerke Rechtsanwalt Dr. Salinger hi m .

1“ fa Ahtrag. des Herrn zu Frankfurt a. M., 1e öcccege or. . eg 2) einen jährlichen, in Fehellasrigen hin e a er ecnftgcg e gech Nr. 14 Rubr. II. Nr. 4 für Peter Benz und seine 1

Deckung der ihm noch zustehenden de gacgsig zur Kaufmann Eugen Helbig aus Frankfurt a. M., jett ee Unterhaltungsbeitrag von 80 achtzig leder, zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ Ghhefens Güt st geb. 1.““ Margabetbe ö vgG i ü

gelder von gleicher Höhe auf Grund des hecos. h ag wo? abwesend, auf Ehescheidung d. der Geburt des Kindes bis zu dessen aus dem Miethsvertrage d. d. hesh üche Lingeragenen Haclggers zu wilk hcg Lhnc Ebuaig Ss1 gegengt öre Permägens⸗ 8-hn Landgericht Actien⸗Gesellschaft.

vom 12. Juni 1834 eingetragen worden 6 ö und unversöhnliches Hasses, mit dem An⸗ 1 des 18 Lebensjahre und darüber hinaus, Wear9 W den 11. September 1884, auf 1ag Eükenntnig für vorläufig vollstreckbar zu Eklaͤren Chemneff. 19 dem Untedi auf Auflösung der Mhü Un ba 8 se 1888 geri gi n Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur g age: die zwischen den Parteten bestehende Ehe dem as Kind wegen geistiger oder körperlicher on ung Emet Theilbetrages der Miethe für die Ziit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wischen sihnen bestehenden Gütergemeinschaft und beeülenes Geme be, g 8 sh 8 ordeutlichen Generalversammlung am Don⸗

b11141314““ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berweisung der Parteien vor einen Notar behufs (i6 Houßue. vhnsgsechschmied, Weide 88 uerstag, den 16. Februar er⸗ Nachmittags ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ Mülhausen wohnhaft, ist die süscchen den Parteien 4 Uhr, 8 E“ der Dresdener

nds derselben, 18.Gega Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser/ durch Rechtsanwalt Coblenzer,

8

creti am 26. Juni 1834“ b 3 Bande nach zu trennen, und de nnen,; n Beklagten für i secgteelce selhste iu, ernähre. für auf die Dauer der Unfähigkeit, zu bezahlen, Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin Wreschen auf W Verhandl des Rechtsstreits ist ur Verhandlung des Rechtsstreits ist bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt 8 Tagesordnun

werden für löschungsfähig erklärt 114““ hen * und es werden den schuldigen Theil zu erklären dI sence den, fingetra⸗ äubiger sowie dessen Beklagten zur mündlichen V E“ bge Sczeteeang ir vaiguigen dab. ü ö 8 8 ümänd dn Herzantanm d PFecle dae a Lecheafene 865 1 11S ESscherheitzleistung für das Hatheil bentel. 8. S 1 1SecseeSeselrags vea difwrggenc der II. Civilkammer des Kaiserlichen d :. b 3 deceteglhe cherbeiteistng ar zu e 8 1 ie t; . derE L worden. 888 age ; 8 de gecheranpftantetbhäbem Pusten aue mit ihren öö“ 4. sterben sollte, 8 erkranken oder Verhandlung EE11““ EEI11“ 1. Asczug der Klage bekagnt gemocht Ferriehegs 9 nhr Lcg 8 Ber⸗ snc, Bi gaeskrane Enh., 11“ nch 1888. .“ witt der Aufforgeens Aäses 8 ühr. 8 bweüsehüic beschränkte Erbrecht dem Kinde vmzcmer zen Köntglichen fandgerichts 8 z G ““ hgdr 8 8 greas e n. 8 ariheEeto w 8 ,9-. 8 .29/31, 8 e au E— 8 Mitgliedern des Aufsichtsraths 1 eree. üen. 8 8 8 Leschig fer 71868, herech aas 10 Uhr, . G ihtsschrale 8 banl 68. dgerichts [52076] Oeffentliche Ladna. Feahh ean über 888 wider die Gesellschaf g cggeiagshnen raht an eselnn eur chten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [52075] Oeffentliche Zustellung. 8 6 eri reiber de Landg In der Sache, betreffend die lösung der zu von ꝛc. Etlinger angestrengten Prozeß. Jun Zwmeassadgefeenfjchen ochen ses drest. fu ) das Urtheil wolle bezüglich Ziffer 2, 3 und 5 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Partikulier A. Sieburg in Lauenberg, ver⸗ eT“ Gunsten der Fötzunofbersdtiern in den Ortschaften Inbetreff der Theilnahme an der Generalversamm kannten und unbekannten Berechtigten mit neh 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. ür vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser neten durch den Mandatas Aaaninhh ne Swcer., (o oi0. gens deäs TDL1“ Hehenna e enechmen Zereste, n 8 ö1““ bietden obenbezeichneten Termine wird Beklagter Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den Steinbruchbesitzer August Starre, Die Ehefrau Reiner Fuß, Elisabeth, geborene jegkreises, sowie Pützchen und Bechlinghoven, und bemerken, daß die Firmen 8 erwittwete Termin fällt aus. iermit geladen mit dem Bemerken, daß der Klags⸗ Berlin, den 11. Januar 1888. früher zu Lauenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bongartz, ohne Geschäft zu Düsseldorf wohnend, Bürgermeisterei Vilich des Kreises Bonn, auf Wald⸗ Robert Thode & Co. in Dresden, 1 Se. Zonage 9n . dem Schuldschein vom 2. Dezember 1883 über hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden ge⸗ grundstücken der Gemeinden Holzlar und Vilich haf⸗ Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, ein dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem An⸗ schäftslosen Ehemann bei der I. Civiskammer des tenden Streugerechtsame, werden: Emil Werthauer in Hannover und 1) Ludwig Schütte, Webermeister von Beuel, Deutsche Bank, Coupons⸗Cafse in 1

Frau Geheimrath Ricke zu Minden im Grundb 1 Hartei von Dützen Vol. I. Fol. 74, Ahth 111““ 88 Wbweheeeetweu l g. würd I. . 74, z. III. Nr. 5 aus Der Gerichtssch Januar 1888. Scheßlitz, d 8 urde. des Königli . ib 8 § verich en 19. Januar 18 es Königlichen Land 1 hes Königlichen Landgerichts. r Kgl. Bener aseihe nbgertdts Nl. Civilkammer IV 9 trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf die Güter⸗ 3 8 von 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September trennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungs⸗ Rezeß Nr. 140, bereit sind, Anmeldungen zur Generalversammlun en 13. März 1888, Vormittags 2) Mathias Laufenberg, Tagelöhner von Bonn, gegen Deponirung der Aktien entgegen zu nehmen.

dem gerichtlichen Dokument vom 9. Mai . Mai 1835 ein⸗ getragenen Post von 191 Thlr 3 S f 74 Thlr. 27 Sgr.? 8 gr. 4 Pf. und [52088) Oeffentliche b” ir 8 beeh See, Chsaaghe ache⸗ 1eecencselge ekretär. 162128] danh ee Zustellung. 1ec 19 ladet 882 Sb zur vünaltcsn termin auf d Rezeß Nr. 146 E1.“ b ertreten dur dechtsanwal 8 ; nden, 3 unn Franz Vangerow zu Berlin, erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 4 stimmt worden. Rezeß Nr. 146, if G - 5 s behtst Anag Fürsea düc vhes bna e Naneah elt Oeffentliche Zustellung. Engelufer 4 A., vertreten durch den Nu eerln⸗ Anmetsgericht Abth. II. zu Einbeck auf H Uhr, beitimms gschreiber des Landgerichts. 898 die Wittwe des Leopold Wilhelmi daher, Geschäftsbericht das 4 mit unbekanntem Aufenthaltsort „geb. Schroeter, Der uneheliche Franz Borowski Mühsam in Berlin, klagt gegen den Kauf Dienstag, den 13. März 1888, Steinhäuse Rass Seinac, örah . 8. 2 ort abwesend, wegen seinen Vormund, Arbeitsmann Carl Meyer, früher in Berlin, jetzt Vormittags 10 Uhr. 88 1 4) einrich Kolf, Leineweber von Duisburg, Ce Feed88; ünganr 9 111144“* Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 15279-, 8 Rgo 8 180,1 Berger, Schreiner von Ehrenfeld Der Aufsichtsrath urch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer .5 eter Paul Berger, der Continental Pferde⸗Eisenbahn er 199, Actien⸗Gesellschaft.

152066]0 Im Namen des Königs! 1““ h Jahre 1881, s Königs! mit dem Neumark, klagt gegen den Knecht Ludwig Zielinski, Beklagten M 1 „Beklagten Meyer geschlossenen Engagementsvertrage, Auszug der Klage bekannt gemacht. einemann, Aktuar, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Rezeß N b Ackerer von Oelinghoven, Dr Stein, Vorsitzender.

Auf den Antrag des Recht 1 Antrage auf Ehetrennung nach dem B 5 8 ö Kechtsanwalts Dr. Michels klärung der Beklagten h dem BVande und Er- früber in Telkwitz, jetzt unbek 124 chuhmachers August Markgraf und des und ladet die Beklagte fheg g Rüsald 87 Fbeil wegen Alimente, mit est heewch en Aufenthalts, wonach Kläger als Commis gegen ein monatliches 8 za fali ; erhand⸗ Gehalt von 150 ℳ, in Monatsraten postnumerando als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. November 1887 ist die Gütertrennung wwischen 8 Fohann Schumacher, lcerer ven d6 8 ggehes den Eheleuten Kaufmann Fritz Dresser und il- Bürgermeisterei Oberpleis, Rezeß Nr. 5 Gewerbe, 7) Wilhelm Winterscheid, Ackerer daher, Rezeß [52302] ckerfabrik Hünfeld.

Ackerers Wilhelm Bischoff zu Königliche Amtsgericht 18 . üssern erkennt das lung des Rechtsstreits vor di jvi den Beklagten als den E 8 sbur . vor die III. Civilka g 1 den Erzeuger des von d 9 n Ne Recgthnachelger de dmnsburg für echt: des Fogig chen dandrgtg g Wiesaben u Falie Boswuen an 23. Nanur 1889 ü ra 8 Sres von DnchcremBhnsrüchen anf Rübtimn Grundbuch mit der Aufforderung, eee; 89 Franz zu erachten ℳ78 sPenen K indecn softens I, zur Zahlung der 1114“ De⸗ 8 1Sehh- estenunng⸗Maing ver⸗ Prminen, Pio E1““ Wirkung vom Nr. 171, Aetien Zu III Nr. h. III. Nr. 1 Gericht zugelassenen Anwalt zu bestell gehchten pflichtig zu verurtheilen, an Alimenten en, zember 1887 und für das laufende Vierteljah treten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz, 19. Juli 1887 ab ausgesprochen worden. 8) Theodor Wasserheß von Ramersdorf, Rezeß c

zu bestellen. . imenten für das 1. Januar 1888 bis 1. April 1888, naämlich: r pr klagt b Vechnen Krick rntber Generalagent 8 . Kayfer Nr. 187, I eess einer 1 Königli ichts. 9) Bernhard Prüns, Dachdecker von Rheindorf, Generalversammlung au onnaben en Kömiglichen Landoeic R0) Herahach 8 11. Februar dss. Irs., Nachmittags 43 Uhr,

und Bd. 21 Bl. 35 Abth. III. Nr. 3 ei 3 III. Nr. tragene Post: 1 5 G Kind v 200 Thaler Courant Darle atneeeaae Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di von dessen Geburt, das ist den 2 1 2 rg laut Obligation vom 29. Oktober 1.“ rückständigen sofort, d10 energee seit 1. Februar cr., 116“ vets begen Ferderng, mbi den ntroe agekah⸗ deren jetzige Aufenthalkhorte unbekannt sind, zur im Fabrikgebäude. c. 150 am 1. März cr. nebst 6 % Zinsen seit von 412 978 19 Ghft 99% Nihlun 8b Klagetage [52078] baen b 8 nachträglichen Vollziehung des Rezesses 81 1“ Tagesordnung: Nochmalige Verhandlung der un bn Kosten des Rechtsstreits, und Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Dienstag, den 20. März 188 mangels Beschlußfähigkeit in der Generalversamm⸗ . des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom Vormittags 10 nühr. llung vom 21. dss. Mts. nicht erledigten Punkte, als: Regierungs⸗ und 1) des Vorschlags des Aufsichts⸗ raths:

1850 ausgeschlossen. 3 Matt, 5 W“ henaee 1888. 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEE11“.“ v Uͤrtheil auch 1. März er 8. önigliches Amtsgericht. 9 [52090] 8 Sde asaeccgechache 1 reckbar zu erklären, d. 150 und zur Tra

6“ effentliche Zustellung. adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ am 1. April cr. nebst 6 % Zinsen seit ladet den Veklagten zur mündlichen Verhandlung⸗ 1 F ags

V . en Akten roßherzoglichen Landgeri zu Mainz au 89, d, Beid 88 des⸗ le⸗Ra⸗ 1. 1 1

1 fennige unter Aufhebung des Beschlusses der

[52067 Im Namen des Königs! 8 Auf den Antrag des Justiz⸗R nigs! Schleswig, vertreten durch den 8 1 z⸗Raths Goeck 1 ten d en Rechtsanwalt . 5 8 hes Ntemnens, eret Felt ig chet Segen ein⸗ Cdosene . 5 d.efesglichen Zaftehe 10 Uhr. H. K. V. vorangegangenen Arrestverfahrens und d mit der Aufford bei d dacht Zustellung wird dieser Kosten dieses Rechtsstreits ö“ er Aufforderung, einen bei dem gedachten aufgelöst erklärt, und sind die Parteien zur Masse⸗ merken hierdurch vor- 1G Gexichte zugelassenen Ampolt zu Fee bildung und Auseinandersetzung vor den Königlichen fhe Lermine ö“ eetwa n biöadsch wer-. Ffennigenmmmlnna vom 20. Oktober 1884 Maßgabe des s6 Centner Rüben zu zahlen unter Berück⸗

des Fabrikarbeiters Heinrich Strü⸗ ; ee Sbeistne Sas e geh. Diedrichl brf füt CCCEe . eeescneang vrgciles, sszete Mekentn ee deüa,gamt gens gt. III. das Urtheil gegen Sicherheitslei 11 8 nhr Grundbuch von Duis⸗ des Königli Eöö1 rf. Civilkammer II. den ü9. läufig vollstreckbar gege T““ für vor⸗ 1 Zum öe eNig Züstellumg wird dieser Rotar Eich in Saarlouis verwiesen worden. geladen, daß änin gertheils nach arzelle Hateil.atgemath. II. sder. 10. auf üer socen 1e8 Pensensgfien Eides v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 handbun adet, den eibh er zur mündlichen Ver⸗ 8 pr Pog 1e Gerichtseüfsesso Eeesbescken, een e. Sazues Kostengesezes vom 34. Junt 1875 dem Ausbleiben⸗ b 8 1 He ischen 3 . mün ö e 8 b 5,2 G . Asüst., 1 . ampagnen de ri 59 111631 Eneekeagene Foftj des Klcgers auf Antrag [52098] dendelgsagen des söngligen E“ für Hülfsgerichtsschreiber beim Großherzogl. Landgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 werseh en Fase gelegt S 117.) Uiöübencpreig lassen. 1 je 7 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. findung, und zwar mit termin vor der II. Civilkammer d „Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheil erlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 79, auf [52052] Aufforderung zur Status⸗Einsicht 8 Püseetes Düsseldorf, den 19. Januar 1888. 2) Hrposbeken Angelcgenneh. 8 . 3 Pf. für die Geschwister Anna! Landgerichts zu Flensburg auf So 8 1re für Civilsachen hat mit Beschluß vom F lung A. den 6. April 1888, Vormittags 10 Uhr In dem Alarketionsbefahren welches betreibt die [52131 1 Königliche General⸗Kommission. Hünfeld, den 23. Januar 1888. nabend, den 1888 in Sachen Vetter, Helene, ledige Sch „Januar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Anzm Getrude, geb. Brod, Wittwe von Johann Die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Grein. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. „ledige Schuhmachers. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ecrehr Seibeld, Gutsbesibeti zu Alken wohnend, vertreten zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 1 6 L. Noll. E““ 114X“ v11“

86