Gerste per 1000 kg. Große und kleine Juni 122.00. Rüböl loco pr. April⸗Mai 48,00, do Rehböcke 50 — 70 — 75 ₰, Damwild 3 5 2. 22.00. 9 pr. ,00, do. 1 —70— 8 amwild 30 — 65 ₰,] Thalern 1 e“ “ Loco behauptet. Termi pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: umsatzlos. Rothwild 30 — 45 ₰, Schwarzwild 30 — 65 8 seritz B“ ehe Rothe zu M⸗ faft affchäsitlas. G 8. . I. ptet. Termine Magdevurg, 23. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ Rennthier 50 — 60 ₰ per Pfund, Kaninchen 40 — 60 ₰ auf dessen Namen umgeschrieben sim ovember 1867 1 888 8. 5 8 8 — ℳ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ pr. Stück. Hasen 2,60 — 2,90 ℳ Fasanen⸗ theil vom 14 Ianuar 1888 den sind, ist durch Ur. — & nach Qual. Lieferungsqualität zucker, exkl., 92 % 25,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendem. hähne 2,75 — 3,75 ℳ, Fasanenhennen 1,75 — 2,50 ℳ Meseritz, den 17 für kraftlos erklärt. 20b pommerscher mittel 110—119, dit guter 24,00. Nachprodukte, erl. 755 Rendem. 19,79. Wildenten 050 1,25 —1.50 ‧3, Birkwild, 1025 k. den ifes har ra8 .8esz. 8 16 ab Bahn bez., Ruhig, wenig Angebot. Gem. Raffinade mit Faß — 2,00 ℳ pr. Stück, Haselwild 0,50 — 0,890 ℳ önigliches Amtsgericht. 1“; Faß 2875. Sehr still. pr. Stück. Schneehühner 0,90 —1,10 ℳ per Stück. (521181. Im Namen des Königs! öE1“ . diffen ““ EE1“ 8 Hamburg Fn Merihn täglich Eö“ und] —Auf Antrag des Hausbesitzers Paul gn 11111“““ 8, Fe. 8.Prs 48 19 b ebruar r Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 28 — 40 Hartau grüß.⸗ vertreten durch den krchner zu 5 ℳ, mi⸗ 14,92⅛ bez., 14,95 Br., pr. 15,15 bez. und — 53, Kalbfleisch im Fell 30 — 50 — 58, Hammel Justiz⸗⸗ 8 dten durch den Rechtsanwalt Ja. 1209, ℳ1000 Ig. Loco fest. Termi Pprik e s38-45 — 50, Schweinefleisch 40 — 45 2 bempe Nesi dath chulz 1u Landeshut; errennt das Koni 8 Feens bens.- 8 Feas 8 86 ö“ (W. T. B.) Getreide⸗ Schinken ger. m. Knochen 70 — 85 ₰, Speck ger. 50 —-— Der Hypothekenbrief 9 hal. fle Recht: v18““ 1 88 8 8 1 Fhhn “ Mesiger vn gens 8 P. 1““ die auf dem Grundbuchblatte des inben 1800 ühe Februar 125 ℳ, per Aprik⸗Mai 124 ℳ 1 “ “ Zen 8 e 45— rr. Pfd. Fette Enten 50 — 70 ₰ gehörigen Grundstücks Nr. 14 Hart Intragsteller 28 8,55. Roggen, frer 1,25, hiesiger loco pr. Pfd., Puten 45 — 65 ₰ pr. Pfd., Tauben 38 — jlur 99 * artau grüß. in Ab⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 0 95,70, pr., Mai 2 ör. Oktob 50 kg lebend: Gänse Ia —,— ℳ, Ila —,— ℳ, ru 2 In = en Farlehnsforde⸗ “ Ger⸗ 8 EEb“ 19n0. Ceeg 0 ö“ IuIe 5 % venn nüfüseen Iinl1os veglgen nebst 8 “ 1 1— 1b — ℳ, per diesen Monat, per 8 Br .23. J — hner 1,00 — 1,50 ℳ, Tauben 30 — 45 Spr. St. Landeshut 17. 88. 1 2 “ 3 88 i für den n und per Februar⸗März 16,65 5 Zanae Fehrnat 12s zSeggasters. She d Petr 88 Puten 3,00 — 5,00 ℳ — Obst und Gemüse: Weiß⸗ Kden1h Ma⸗ .0.8 8 Sh 3 Insertionspreis fuür den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. n] 111816142* Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an; g sanserate nimmt an: die Königliche Expedition per Juni⸗Juli —. Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Getreid 88 1o. Blumenkohl 22 — 25 ℳ per [52119) Im Namen des Königs! 8 1 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition X9 des Drutschen Reichs-Anzeigers ndese e mibr 88 10 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. locon 64 Whefeing. 1321eene gachs 18 1 8 Antrag der verehelichten Vhauergutsbesthe SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 E;IS. ö 2 und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Loco Ee e aSaa. C 11“ “ Zühig. mecklenburgischer 26 ℳ Citronen 10 — 13 ℳ pr. Kiste. — Feldfrüchte in Cr E 8 b. Kühn, in Kratzbach, 11““ 1 3 1 3 be“ 2 . . 122 — 126. russischer loco ruhig, 90 — 96. Wagenladungen, Kartoffeln, weißsleischige Speise⸗ Landeshut, er e as encanhal Mrasdenhah i 8 b8 1uM 8 . Berlin Jäanuar, Abends.
ℳ ℳ, per April⸗Mai — ℳ, per Mai Hüseets. b sä Rüböl geschäftslos loco 48. kartoffeln 40 —250 ℳ per 1000 kg. Hafer 105 — 130, Landeshut für Recht: Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Januar⸗ Februar 82⁄ 82 Fösrr⸗Mürn Frhehh 100. Futtererbsen —, Gerste 103 — 180, Der Hvpothekenbrief über die auf dem G ECEqE’ Gek. — Sack⸗ Kündigungspreis 23 Br., pr. April⸗Mai 23 ¼ Br. Kaffee sfeigente “ blatte des Grundstücks Nr. 85 Rexzendoef sabhch Febrar üͤn —“ches versehänAvril der walses 13ca Sac, Petroleum ruhig, Standard Werlin, 22. Jannar. (Wollbericht des⸗Centralbl Beluns . nr 13 für die berehelschte Holitändk; wh 1 1 April⸗Mai — ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ 4““*“ ,00 Gd., pr. August⸗Dezbr. f. d. Textil⸗Ind.“) Die Umsaͤtze der letzten acht eingetrager HE. geb. Hampel, zu Reußendorf Deutsches Reich ’ v. J. durch das Domkapitel zu Fulda die Wahl eines neuen Maßregeln gegeben. Die Verfügungen seien unpädagogisch,
Santb Tage waren nicht so belangreich wie in der Vor⸗ wird füg kraftlos Waler nebst fünf Prozent Zinsen Majestät der Kais d 1 ig haben All Bischofs stattgefunden, welche g. den he en F. ” 18 58 dirge en Sern hüteeric, en 1 Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Stadtpfarrer Joseph Weyland zu Wiesbaden gesa en ist. theilt werden könne; sie seien auch geeignet, das
Derselbe hat durch päpstliches Breve vom 7. Dezember v. J. zu stören, und widersprächen den wiederholten Kundgebungen,
in denen die Staatsregierung den Polen die Erhaltung ihrer
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Hamburg, 23. Jan (W. T. B Getündigt — Ctr. Kündi 5böE5 ““ B.) Kaffee woche, immerhin mögen ca. 7 — 800 8 “ . Loco good average Saaios vr. März 71, do. pr. Mai der verschiedensten Gaktungen für den Fesfnch ges Landeshutz geie Senar ssr gnädigst geruht:
Sger - 1 5 w 0 erordentlichen Gesandten di ätigung zur Ausübung seines bischöflichen Amts er⸗ 1 g 8 9 L1“ 8 8 Sprache garantirt hätte. Die Rechte der Polen ständen unter dem Schutz internationaler Verträge und dem der Humanität;
mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat 69 ¾, pr. Septbr. 66 ¼. Fest — ℳ, per Januar⸗Februar — ℳ, per April⸗Mai Fuckermarkt Na- iit 1 8 dem Markte genommen worden sein. Preise blieben 8 “ 1 47,2 — 47 bez. i⸗Juni 47,3 — 47 1 chmittagsbericht). Rüben⸗ fest behauptet und tit das gen nrsärt vg, [5⸗ 8 Allerhöchstihren bisherigen außerorde 1G Juni⸗Juli ü23. der Daes Rper vanan 1”- 1e. 1 8. ukt. Dasis 88 ⁄% Rendement, frei niveau vielen Bögetlahten deechaen “ “ 521 2 t “ Fengn . und bevollmächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe, halten b der Sept.Olt. 472 bez. 8 „an Baerd Hamburg pr. März 15,05, pr. Mai 15,25, Deckung ihres Bedarfs zu schreiten Die Rretfe sür Hehimann, a6 der verwittweten Freihaͤusler Paulie Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Brandenburg, Se. Majestät der Kaiser und König haben mittels dem Sch r . 1 der Hunk 1— Cöö 8 oemchurg, 28 Zanüne . dengsche Welen in sis 1““ uter Verleihung des b Urkund 12. Januar d. J. dem Bischof die Regierung kümmere sich um diese Verträge nicht; ein Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Hamburg, 24. Jan 8 halten sich gegenwärtig auf einer vertreten durch d sti dorf, von diesem Posten abzuberufen und un hung Allerhöchster Urkunde vor 1 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ler⸗ (Vormittagebericht) e ö b mäßigen Stufe und bieten den Konsumenten in der erkennt das 1ch den. Fustigratg Cesels zu Landesbut., . Rothen Adler⸗Ordens erster Klasse mit Eichenlaub und mit Joseph Weyland die na gesuchte landesherrliche An⸗ solches Verhalten sei aber geeignet, die Grundlagen des mine still. ekündigt — kg. Kuͤndigungspreis 68, pr. Mai 67, pr. September 63 * März That Gelegenheit zu preiswerthen Einkäufen. für Recht: e Amtsgericht zu Landeshut dem Emaillebande des Kronen⸗Ordens seinem Antrag ent⸗ erkennung als Bischof von Fulda zu ertheilen geruht. Die Staats zu erschüttern.. 1 iten. D 11464“4*“] We. 8. B. kei in, 22 Die Hypothekenbriefe d in den Ruhestand zu versetzen. “ Urkunde ist dem Bischof am 24. d. M. durch den Ober⸗Pra⸗ Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von per Januar⸗Februar — . 7923. Januar. „(W. T. B.) etreide⸗ Berlin, 23. Januar. (Bericht über Prorisz ypothekenbriefe folgender, auf dem Grund⸗ sprechend i z “ — t 8 G.i Tegenh. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Sa me e Pee hace. 062 8 7,67 Br., von Gebr. Gause.) Butte r 1 eanarhercionen bucghlchte ö gehörigen Grund. fühenien 8 8 Bühcwasden Hesens 8 eee W Februar werden, erkllrte die Anordnung, durch welche die Unterrichts⸗ 8 ; r. Mai⸗IJ 8 Gd., 7,73 Br. 9 B 2 2 1 T enb Nr. 36 Nieder fins ;1, nachdem der Bi — 3. te, 1 . Ses e haß. (versteuerter). Termine Frühiaht 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Fonk 6 b5 Nieet Woche dem hiesigen haftenden Posten: reibendorf in Abtheilung III. 1887 vorgeschriebenen Eid abgeleistet hat. Verwaltung in den Volksschulen der Provinzen Posen und Meonat E111“ per diesen Gd., 36,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,50 Gd., Zufuhren 8 —n wirkten die sonstigen.2 des Hypothekenbriefes vom 14./24. November Königreich Preu ßen. 1 88 Ausschüsse des Bundesr aths für Westpreußen die durch den Fortfall des polnischen. Shrac Mai 100—99,9 bez. dbr hne ,S EE1ö 6,55 Br., pr. Juni⸗Juli 648 Gd. 6,53 Br. Hafer weniger verflauend auf die Sti feinsten Qualitäten 1829 über die sub Nr. 18 für die Johanne Beate 8 — Die vereinigten Auss für Eisenb Seae Post unterrichts frei werdenden Stunden dem deutschen Spra bein per Juni⸗Zuli *¹. p i⸗-Juni 100,7 — 100,6 EE“ 6,02 Br., pr. Mai⸗Juni weniger war das Geschäft 1“ Hhütgler, zu Richer Schreibendorf eingetragenen Se. Majestät der König 1“ hünnnt 1 dens Pöerhia hts 82 Bau “ unterrcht zugemiesen habs⸗ fersolgs das 8 dis Freaßischen Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % ver⸗ 79 590*CEö, S. wenn sich auch die letzten Notiru . „ 2 Bin en, 8 die Re ierungs⸗Assessoren ohde zu üneburg un 3 8 ntert hanen po nischer u erspra e me r mit er de 1— 11“ 9999,5 % (ver 1 Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ vermochten, so e ““ b“ 186;„10s E11314“ vom 27. November Elsner 8en Gronow zu Posen zu Regierungs⸗Räthen, und — Der Schlußbericht über die gestrige (20.) Sitzung Sprache vertraut zu machen, sie aus der bisherigen Isolirung Spirstus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Gd., 7,34 Br⸗ u ch nft, ⸗ps Frübta6e 892 giebigkeit, namentlich für Bandtet 1 De über die ö eö. 88 Oktober 1852 den Oberförster Grafen von der Schulenburg⸗ des Reichstages sowie die von dem Staats⸗Minister, zu befreien und zu befähigen, an dem öffentlichen und wirth⸗ . Her Hd., 7,7 r. hiesigen Verkaufspreise sind: Hof⸗ und Genossen⸗ Wintzker zu Nieder Eüleegn e steg e vöeonlje Angern zu Oderhaus zum Forstmeister mit dem Range der “ 5 Encgen, . in hen vorgese saschen “ und “ 5 . Bolk. „ Regierungs⸗Räthe zu ernennen. (19.) itzung es eichs ages ei elegenhei er z mehr a es 1- G . — ¹ 8 Berathung des Reichsamts des Innern gehaltenen Reden be⸗ Das Gesetz über die Geschäftssprache habe einen intensiveren finden sich in der Ersten Beilage. Unterricht in der deutschen Sprache nothwendig gemacht, seitdem alleinige Geschäftssprache sei. Die fruͤhere Abge⸗ schlossenheit der polnischen Bevölkerung habe aufgehört; die polnischen Arbeiter seien durch das ganze Land verbreitet. Aus der Unkenntniß der deutschen Sprache bei diesen Leuten
2 2
Faß 80 bez Hafer pr. Frühjahr 5,61 Gd., 5,66 1 afer pr. Frühjahr 5,61 Gd., 5,63 Br. Mai 5 ; d Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe loco ohne Mai⸗Juni 1888 6,01 Gd., 6,03 Br. . Gafh tutter 8 Posen, sge esgene 30 Thaler nebst Zinsen werden für
88 ℳ, Ha — 105 ℳ, kraftlos erklärt.
Faß 31,8 bez. London, 23. J 51 8 2Wezenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25 E“ Januer. (W. T. B.) 96 % Java⸗- Mecklenburg, Vorpommern, Prignitz I — 2 6 h f 1 e . . ; 2 8 28 ro der 18 8 . 1 . — 8 Mäͤrken Nie 5 12 180,— 1675 8e1,98. Füih aget 1116““ 2h Setreide⸗ Leandbutter: Pedugtscnsländerg ℳ. Nesenche- 7824 (521151 Bekanntmachur de e hantigen ich Fntern Sceisinste h 1 8. 659 60 . 8 7 .77 *½ 1 scht. 8 lliche etreide⸗ 3 ℳ, 8 8 scho 78.—92 6 9 g 202 . 1 ung. 8 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. arten ruhig, Käufer für Weizen zurückhaltend selbst 95 ℳ, E1“ ℳ Sehhenscheen 1“ 18. 6 dnat. zess. 3 F. G „ 0 erichtsschreiber. 8 übertragen, und b
8 . s 8 Staats⸗Minister von Dem Forstmeister Grafen von der Schulenburg⸗ welcher der Staatssekretär des Innern,
Angern 85 ser Forstmeisterstelle Kassel⸗Treysa zu Kassel Boetticher, und andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst
b Oberförst Sö bessechen es. obö entständen große Unbequemlichkeiten in gen 818 sder
per Mai⸗Juni 52,2 bez., per Juni⸗Juli 53,1 — 53 b Mais 1 sh. billi 1 8 ig, „%½ der Oberförster Kalk zu Münden auf die Oberförster⸗ and auf de ün des atsanden Fehens und zuemlichkeiten kicslicgen wüigenn de 1““ 548. 397 -38 BE“ 11, Hecs a scenane schrehe süs . Hafer stetig, L“ 88 — Schmalz: Während sich 1) des Töpfermeisters Wilhelm Bober stelle zu Berfähcfis im Regierungsbezirk Hildesheim versetzt vane det 1.cg ,s hsn ehgne, 152 A üffen ” Frage de 2 2 nhlam varefe; babe en veepeier brauchsabgabe per April⸗Mai 33,4— 33,3 bez. Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) 2 . Anfangs voriger Woche in Schwankungen 2) des M. C ““ worden. orachtet. 2S 2 . 8 35 Unterricht in beiden Sprachen auch bisher nie attgehabt.
per Mai⸗Juni 33,8 — 33,6 bez., Furi.Juli 3498 : vol, 23. — r. (W. T. B.) Baum⸗ bewegten, die kleine Abschwä 1“ g 2 aurers Carl Otto, SSewerhrordnung pömnt . uli 1883 (Befähigungs⸗ 1 k k8 g in
di 34 t gehs per Beltugnsh 8 ber Palte8,8 Ro Epelclecls ans Ernn b1ce ee“ Fahen een ba0 ad⸗ dee Bahe ge ehe. —) veg. Fäaitich, a i h hcet vas verken Ministerium der geigelichen, Untepet srFInn8* 82 8. 2 PVergindundg vnas degen Beratbans veen hin.ansaevcaetn 8 E““; Räsaranhe 8 tzustellenden Bedingungen für den Lieferungs⸗ Middl. amerikanische Lief —: J 5¹⁹ . bef und die Preise haben wieder eine steigende durch den R F Fer de 8 „ erre uns den Alfgg. erm ain, Dr. Thirkme m, von 4n 2 B ür dir Oberstufe Ausnahmen gestaktet handel in Spiritus. Fanuekt. Fe 3 erung: Januar 519 32 Werth, Nichtung eingeschlagen. Die heutigen Notirund ger 8 urch den; echtsanwalt Kükenthal, Medizinal⸗Angelegenheiten. D ropatscheck eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die bezirk Oppeln seien nur für ie Oberstu nen g let Berlin, 23. Jan Marktpreif 1 Verkäufegpreis. MäruAptal 58 Keaserpenee Fprst 47,00 -4650 6 ngen stan; 8 ane antggichegamtegerich 8 6 Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium 1 Juli 1883 (Be⸗ gemesen 2. 1 e. veeet “
lungen des Kön alichen Polteie Pretstm “ Mai 5ets Werth, Mai⸗Juni 51 16 Vertäͤuferpreis vezbere Penrburgeg Stadtschmalz 48 — 50 ℳ Bei 1888 für Recht erkannt: .““ in Gütersloh, Oberlehrers Wilhelm Kuhlmann zum fähigungsnachweis). geführe, d S deutsch velermt nen die wenigen Saaste 1 F;Rase⸗ I 86 89 ede kca 5 do., August⸗ artien Spezialpreise. . Svpothecenurcunge über 33 Thaler 10 Sgr. etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt Zur vböö EE“ Aaage h 8 deitschen 1 8 ig denssc gebum ganz entfrenidet L“ reis. ise „8 — Rest von ursprünglichen 700 Thalern —, welche — v Zoite aus, daß die Bestrebungen auf Einführung — n eutsch et
Preise. Glasgow, 23. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ Ftallenischede vigen Einnahmen. von Band I. Blatt 99 von “ 19. worden. bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Landsberg 11“ allmählich mehr an Boden worden. Eine Prüfung der Verhaltnise habe Frgeee daß 88 eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 h. We 1 ittelmeer⸗Eisenbahnnen. Grundstücke Band 5 Blatt 130, Band 5 2 1 Der bisherige Rreis⸗ zt bes . erg, g 8 we 1 ) 1 mnehr hnchsparter zweisprachiger Unterricht nicht aufrecht erhalten werden könne und 3₰à]¹ℳ ₰ 9 b. bis 41 sh. 3 d. . Während der 2. Dekade des Monats Jan. cr. nach und Band 5 Blatt 132 von Bll and 5 Blatt 131. Dr. Friedrich zu Landsberg a. W. ist zum Kreis⸗Physikus gewonnen hätten; schon im vorigen Jahre habe die Reichspar lei zweistachiggiehle, zu dem System 14“ 50 17 — Paris, 23. Januar. (W. T B.) Rohzuck provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1“ dafelbst “ 2 übertragen desselben Kreises ernannt worden. sich der Tendenz der konservativen und Centrumsanträge in Oppeln und Marienwerder gute Resultate gehabt habe. Die
75 16 25 880 ruhig, loco 39,50. Weißer Zucker 8 19 8 1111 388 Lire, im Güterverkehr 1 835 511 Lire, stehen :III. sub Nr. 1 eingetragen 8 dieser Richtung geneigt gezeigt, und die Regierung neige si und Maacfen eser nur dadurch enistanden daß di
50. eichend, zus. 2 946 899 Lire, was gegen die vorjährige Dekade bestehend aus d ei 1 8 — leichfalls der Ansicht zu, daß wenigstens für die Bauhand⸗ ewegung osen 1 1 lar 8 isc
e nd aus dem Theilungsrezeß vom 8./10. Mai 88 g alls der 3 ahi 1 achweis erforderlich sei Für Agitation die religiöse Frage mit der großpolnischen vermi werker der Befähigungsnafhn durch Gesetz für Odie habe; man habe es so zu wenden gesucht, als wenn polnische . cht und polnischer Sprachunterricht dasselb
15 50 Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 41,80, pr. eine Mehr⸗Ei g eine Mehr⸗Einnahme von 355 933 Lire ergiebt. 1847, dem Hypothekenschein vom 9. September 8 8 Ai c si f das Hufbeschlaggewerbe sei
2 83 b 5. * 8* 8—* D 8 Hu ( 3 8 9 9 2 8 i
Nichtamtliches. Schornsteinfeger wenigstens durch Verordnung der Nachweis Pelthin eenheale der Verfügung biete zu einer solchen B
obligatorisch gemacht⸗ damit sei das Prinzip des Befähigunge⸗ wegung keinen Anlaß. Die Regierung halte es für ihre Pflicht,
;
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 ℳ für engli f
3 b ir englischen Weizen bei ½ sh. und fremden ¼— ½ sh. Galizi 87—7 1 8
Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 51,7— 51,6 bez., niedrigeren Preisen als vorige Woche. Mehl 88 Veräüche nmng, “nrbeegerne1887570 ℳℳ, Auf d In “ 1 87er 1 b, Auf den Antrag
” gehilhe. “] — vi Roggen gute Sortee.. Bön ebruar 42.10, pr. März⸗Juni 42 Mai Sönigli Nhäghen mittel Sorte .. . 39 11 75 August 43,25. ö“ 2. g-ich. 8ecegisce Staats⸗Eisenbahnen. 184 ¼„, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 8. No⸗ Gerste mittel Sorte. . . . 65] 12 85 Februar 23,40, pr. März⸗Juüni 410. 22,30,pr. IiKöniglich Sächsische Staats⸗ Eisenbahnen. fend die Geu etücfe Land - ben 998 hüüee. 1.““ hweises llen maßgebenden Faktoren anerkannt. . flicht, b ee .. . 11 80 88 5 1 “ 391 matt, pr. Ja⸗ at Nov. 5 8 “ 1n 5 17. 84 793 bis 16 S 88 Band III. Blatt 309 von Eege - 11“A“ 8 Iänuär Se. Majestät der Tes ee. 198 bn Mie dng bs Maß der Ausdehnung auf allen Bewohnern Deutschlands die deutsche Sprache zugängig 9 9 . . . . . 2 01, 0 r. Fe ruar 5 60, . 5 X . 8 34 F. „ 8 N. 3 . 2 2 owi V 5 8 G 6 1 8 8 5838 75 8 b zir 9 . 4 ; — G mac en. 2 4 4 ü mittel Sorte... 11 60 52,40, pr. MaiAugut 52,90. Rhböl üch Juni EE“ d e. pr. 51 865 ℳ 22. Iuf, 3, 15. Nnörgcn Eengen, wem 5 Kaiser wäg E1“ Vortrag des Wirk⸗ die verschiedenen Gewerbssweige. (Schluß des Blattes.) 88 ach Antrag des Abg. Magdzinski trat das Haus in eine Ketstech ge Sorte.. .. 60 Januar 55,25, pr. Februar 55,25, pr. März.Juni 5 25 455 ℳ). is ult. Nov. pr. 608 017 ℳ gehängter Erbbescheinigung und obervormundschaft⸗ lichee ts gichen wnthe, enwsüncgen E. e jestät den Staats⸗ — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Besprechung der Interpellation ein. 88 öA1A““ d8 55,25, pr. Mai⸗August 55,25. Spiritus matt, pr. Altenburg⸗ Zei licher Genehmigung vom 11. Oktober 1865 und den In⸗ Gestern Nachmittag empfingen 1144“ des Hauses der Abgeordneten und die gestrige Rede Der Abg. Dr. von Stablewski führte aus, man beab drn. ven: ööö 8 C“ 5 Iö pr. März⸗April G + 2901 9. reTeh. “ 68 186 8 bE 1“ 1. Dezember 1847. 8. No⸗ sekretär Grafen von Bismarck⸗Schönhausen. des Minifters der eistlichen ꝛc. An gelegenheiten, Dr. von sichtige eine rü dfsichtslose Germanisirung der Polen; päda⸗ en, 9 1 . “ „75, pr. 2 50. 2 7 . . pr. 84. 2 A ber 1865, Janu 6 8 x 8 2 jch z Bei maij 6 3 Frienedehne⸗ weiße... 68 24. (es. T. B.) (Telegramm 818 .“ mverlamust 188 wird für knafföog aflas, ““ v1 Gygler. Prfh sg Nn der g 606 8 d “ E1“ ünh begründen,en Mast, v““ 18 Peimann, Zi Zo. 3 ungen. — Herfahre .“ “““ euti t e er ü “ 3 75 sschloß mit 30 Piegt⸗nifse⸗ ) Kaffee. New⸗Vork 17. Febr. Portland⸗ Cementfabrik, vormals e.4“ “ — FSe. Haiserliche und Königliche Ho Seh eag Abge 19 de 9* ange sas 88 von nicht des Rechts. An dem. nationalen Bewußtsein der Polen Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ 22 A. Giesel. Ord. Gen.⸗Vers. zu Oppeln. “ Kronprinz hat der Königlichen Akademie der Kün ste Fhr d Justi Minister, Dr. Friedberg, der Staats⸗ werde man einen unüberwindlichen Wall finden. Nach einem 10 ier eeg MWetzen nt Tesa c unveränd., pr.* — C““ 15210s- . p Namen des Königs! ö hierselbst auf die von derselben Ihren 89 Mincier von Boctlicher der Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ solchen Sthegen he gish s Pneach 1 „pr. Mai —. öher 1 8 3 . ön;al; G 2 in⸗ ’— 4 ¼ F 8 igi in de en Für 1“ 8 1 n Eharn 1012 heher 88 ——yy—y 9 ve Pnnzabelcheg Anna Pfoar zu Dlugvo, 111“ Fehn sin eha 86 raFademie, degenaeh2c n won, Goftere und fh nh bö16“ b Lensghe weneunhe kantsaneg⸗ Verst — „Pr. ober Rüböl loco —— des Halbbauers Gottlieb Lehmann und dessen 2 - chsel übersandte, vom Professor Ernst Ewald 2 7 inrichtt „die Verfügungen nicht herbeigeführt werden. 18 80 27⅛, pr. Mai 1888 26 ⅜, pr. Herbst 1888 25 2) Zw s Chefrau Marie, geb. Burisch, zu Eisdor 1.um Jahreswechsel übersandte⸗, laanges entwurf, betreffend die Einricztung vehee WE1u“ 8eFrei Minnigerode bemerkte, die Maß⸗ 80 Amstervam, 23. Januar. (W. T B.) Banca⸗ Aufaeß. angsvollstreckungen, 8) der verwittweten Biühlenb sgen Rüaneen iunstierisch ausgestattete Glückwunsch⸗Adresse folgendes bezirken fur Schornsteinfeger, eingegangen sei. Der Abg. Freiherr von gerodreiteres Glied in de 60 zinn 94. “ Aufgebote, Vor 11111“*“ Anna Antwortschreiben aus San Remo zugehen lassen: T dnung stand als erster Gegenstand: nahmen der Regierung seien nur ein weiteres Glied in der bess Antwerpen, 23. Januar (W. T. B.) Petro⸗ 86 ladungen u. dgl. lichten Jses, ehnahn, u Hesss de vgsesecf⸗ Die Vertreter der Akademie haben Mir mit freundlichen Worten, 14“X“ eie der Abgg. Dr. von Kette der Maßregeln, die seit S mit Sehg des 20 leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type 55121] Aufgebot manns Karl Jahn zu Lübbenau als Vormundes in künstlerisch sinnig ausgestatteter Form, Ihre wohlgemeinten Glück⸗ Jazdzewski und Genossen, betreffend den Weg⸗ Landtages auf finanziellem Gebiet getroffen wor 9 88 üae weiß, loco 19 ¼ bez., 19 ½⅞ Br., pr. Januar 18 ⅞ Br. Auf Antrag des Nachl eg H der minderjährigen Geschwister Richter S 8 chsel dargebracht, für welche Ich Meinen auf⸗ 1 z8 8 lnischen Sprachunterrichts in den So peinli das Verfahren im ersten Augenbli erühre — spr. Januar⸗März 18 i bez., 18 ⅜ Br., pr. Septem⸗ Neumann zu Frankfu achlaßpflegers, Administrators erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau wünsche zum Jahreswechsel dargebracht, fi fall des polni . Pos und West⸗ und so begreiflich der Widerstand der Polen sei, so sei doch 60 ber⸗Dezember 17 ½ Br. Weichend. h öö 1 werden die unbekannten durch den Amtsrichter Dr. Böckel für Re cht: enau richtigen, warm empfundenen Dank ausspreche. In einem Lande, Volksschulen der Provinzen Posen nothwendig, daß die polnisch redende Bevölkerung ich in erster ta Iö 18 Janugr. (W. T. B.) Ge⸗ furt a. O. EE113““ Arbe iu Seank. olgende Urkunden: 8 welches der Künstlerschaft so viele schaffende Anregung bietet, und in preußen. bbb Linie d unsch fühle. Die Kenntniß der deutschen prache liege 70 Ren⸗ arkt. (Schlußbericht.) Weizen flau. mann, Helene, geb. Menk r Herr⸗ ) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch welchem die Wechselwirkungen zwischen der Kunst und ihren Jüngern Die Interpellation lautete: b d 6. Oktob auch im materiellen Interesse der polnischen Bevölkerung. 88 oggen ruhig. Hafer unverände en nke, aufgefordert, spätestens von Coswig Bd. I. 2 — — . Laut Ministerial⸗Reskript vom 7. September und 6. Bltaver i ei 3 Stettin, 23. J New⸗York, 23. Januar Ert.. Gerste 6 b im Aufgebotstermine, Grund 8 Schu - 819 Nr. 13 auf so fruchtbringende und belebende sind, erwächst Mir aus diesem Be⸗ 1887 der polnische Sprachunterricht unterschiedslos in sämmt⸗ Der Erfolg des zweisprachigen Unterrichts sei ein problema⸗ ettin, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Supply an Weizen 42 361 000 Busbel, do 8 8 58 Cer gedeeneHi888; Symithgs für die unverehelichte Anna hta n Dlugy 68 wußtsein ein geistiges Band, welches Mich eng fa 8 “ lichen Volksschulen des Uroßberog “ bäscher zwesen. Bon einer Benechchegegun es e ensa 1“ 3/54, Zimmer Nr. 11, t ze, 0 insliche 8 i v t den Zeitpunkt, da e 1 in Wegfall gekommen. 8 9 irche könne 1 getragene, zu 5 % verzinsliche Darlehnsforderung bindet. Ich erhoffe mit lebhafter Zuversich “ b Fönigliche Staatzregierung die Frage: die polnische Sprache bei ehalten werde. beim Erlaß der in Rede Der Abg. von Fedlis und Neukirch erklärte
markt. Weizen unveränd, loco 163— 168 is 6 ℳ 3 1 — 168, pr. April- Mais 6 677 000 Busbel i W 8 ihre Rechte und Ansprüche an den etwa 140,00 300 ℳ icg 1 Z von 300 ℳ, 1“ dheit Mich Ihrer Wir richte 1 3 Mir vergönnt sein wird, in wiedererlangter Gesundhe ch Ih elches sind die leitenden otive 1 — 3 1 esen und welche pädagogischen und poli, Namens der freikonservativen Partei, daß er mit dem Be⸗
Mai 170,50, pr. Juni⸗Juli 174,50. Ro w n un u ,50, 8 50. ggen New⸗York, 23. Januar. (W. T. B.) W ⸗ t idri ) aaren⸗ betragenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie 2) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ künstlerischen Thätigkeit in hrer Mitte zu erfreuen. stehenden Verfügungen gew Spra um Gemein⸗ J ehende 5 - che Sp t Durchführung ins Auge gefaßt worde ’ treben der Staatsregierung, die de ts e rache z emein⸗
„
unveränd., loco 109 — 113, pr. April⸗Mai 120,50, bericht. Baum i chloss c E B B A III. N A n, Dr. von schen B ung zu machen 2 . 50, . woll . 3 en; olle in New⸗York 10 ⅝, do. in mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen buch von Eisdorf Bd. I. Bl. 4 Abth I. Nr. 9 iedrich Wilhelm Kronprinz h auch m . . Nr. Friedri . 8 tischen Ziele sind bei ihrer D Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. vo sir auch der polnis e evölker 6e en und it
von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg . . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
. .
Krebse 60 Stück.
SSenghPbwepeetedsdhn /lSI=EESSSSSgeg
—
pr. Juni⸗Juli 124,00. Pommerscher H 1 8
3 Juni⸗J 124,00. P. afer loco New⸗Orleans 9 v⅞. Raff. 2 7
8 ee-e-eehees r. dennnr 4990, Festh 8 Fier e “ Pllabelnber 1“ “ Kefsähir onh 19. The Sbb
Faß verst. 98,00, do. mit 50 ℳ Kons d. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 8 C, Der sich spät de C 1 ossäthen George, Brand in Groß⸗Lübbenau ein⸗ 2 — Für diejeni welche Sr. Königlichen . h b tt sei, bi
,00. Petroleum loco verzollt 13,00. Januar — D. 89 ½ C., „ pr. weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzun 3 5 über die z eburtst inte Glückwünsche darzubringen beabsichtigen, pehlar⸗ n 4 ü Bei Schluß des Blattes ergriff der bg. De. endegen
gesen, Adenmg loce vernn. 128,19h, Spiritus den .89 ⅛ C., pr. Februar — D. sondern nur Herausgabe des noch Vorhand 1. gen, 3) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ urtstages ihre Glück he do Schloss erlin Der Abg. von Jazdzewski begründete die Interpellation, Wort
oco ohne Faß (50er) 47 T. B. u „. vr. Mai. — D. 92 ⅞ C., Mais (New) Frankfurt a. O., den )Vorhandenen fordern. buch von Boblitz Bd. II. Bl. 57 Abth. III. Nr. 7 werden am 27, d. M, im Königlichen Sradise wi twies, daß die Fegierm g srühe⸗ —
7 Faß 9505 c⸗ 17 Sö. . Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. 8 Rösaestchr; Se e enner aus dem Erbreseß vom 21. Desember 1881 für Wartesalon, Portal I, und im Kone lichen Stadtschlosse zu 11““ babe ba die Kürder 8 8— ehemals — Dem Hause der Abgeordneten ist die Ueber⸗ beggb.h 994 pe Banactevarae. 03. gaakg d veigearn Fet Behdin 1126. de. de.r e. Blei⸗ “ 1111164“” 8 Uhr Morgens ab Meldebogen ausliegen. polnischen doh gegtheilen in der polnischen Sprache unterrichtet sicht der von der Staatsregierung gegste. Ih. . . „., orb. br. r 13,80, do. do. pr. April 152112 mann eingetragege, zu 50 .“ 1 “ 1 „ 1 markt. ee 1 1. S, u“ 1689. Schmalz (Wilcox) 7,80, do. Fairbanks 7,80, 21121 auf Grund der Cessi liche Post von 70 Thlrn. 7 Sgr. Pf. vsgttverf ne. würden, wähxrend sie daneben auch üe sli Hnpen F öö „bsol e sfion :8 Verbrauchsabgaben pr. Januar 47,70, pr Aprik vF o/. Rohe und Brothers 7,80. Speck —. Kupfer 1869 an demselben Tage üerdernem 19. Oktober Erbtheils, von welcher der Antheil des Johan X“ ö“ sollten. Noch in den letzten Jahren habe der Ministe 8 Hauses der Abgeordneten a
bahs 88 8 Nar Sanugf 4703,5 vvri 8 pr. Februar 17,40. Getreibefracht n fbe 100 veniilben E. . e IE “ auf s8 1 en Gläubige — Nachdem der Bis chofsstuhl von Fulda 18 8 Fotger .8 Fens esczheruns Lesscheden aermahle⸗ J ahxe 75 Bahl derselben heben wir die nachstehenden b eee „August 1868 von den im Vrude 2 umgeschrieben iisis, ; der Königlichen Staatsregierung er olgte daß sie damit umgehe, die ische aus 2 a Ps. haac —. do. pr. . „Markthal ndbuche von Me⸗ werden für kraftl 8 mit Zustimmung der ibeng Bt 8 men her vön⸗ 8 Hanee Rhecene “ 8 erch des ätt jchen E“ Eeivkchensnnbth. 1ü1 Eer. Sh der Tübbenfün, 88 s ehrärn, 1888. Ernennung des bisheriges Hischofs, vcr. ha⸗ shalen gang naneriheug, “ “ habe 6 einer Reihe Petitionen von Lehrern und Lehrerinnen um
18 Apr. 19,00, do. pr. Sanomann auf Grund amtlicher N ngen.) Wild. Verfüg don demselb Tage degekergene 906 Königliches Amtsgericht. II. nu Föürsibischof b0hoge ver Porschristen am 4 Novem er in keiner Weise durch ihr Verhalten Veranlassung zu diesen Erlaß eines Pensionsgesetzes für Lehrer an Mittelschulen, welche der
u
11““
1“
5*