Cötmnen. Handelsrichterliche 152247] di 2 ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst * 3 ; 8
“ v ae s secfagcse ist bezüglich der 7 Prokdelachee Nr 338 die P . 8 gülrffgrn ““ lnafär “ Firma früher erth üie st nöchi tiengesellschaft „Zuckerfabrik öthen“ Fol⸗ TbPW’e ie Prokura des Kauf⸗ I. 257 ’ erloschen ist. 3 h t b 1 ui gendes E zu Cöthen“ Fol⸗ manns Friedrich Koft zu Halle a. S. für die Kanf. “; Z8. 257 des Gesellschaftsregisters wurde Köln, 8 12. Januar 1888 8 5 ü en n1an n alas deühe eMen der Melchhenpsefätent anherno, mef ehirgwesgnenas II1““ Söööö
Cööö1““ manditgesellschaft ir. Firma: Die Firma Schäfer & Cie“ i Keßler ““ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist August Lehnigk zu Vetschau, sowie als Ort der zu Jüterbog mit einer Zweigniederlassung zu Tor⸗ auf gemeinschaftlichen Kredit. E16““ “ eesdalesehe Feberhatwes Fabrik sitt erloschen. “ üfer & Cie“ in Heidelberg des Königlichen Natsgericste ühern be 8 E“X“ “ he. Re⸗ Nee vee schg eingetragen worden. Pu andlals deren Fnhaber der Kaufmann Hermann .2 Dauer der Genossenschaft ist zeitlich nicht be⸗ 8 8 Frree 3 er”“ j 1 . “ ots. e er „ daß das vo ; 8 5 ü - .“ 1 2 11“ jett ab Halle a. S., den 19. e fene a. S. Heth den 21. Januar 1888. 8 Ulung v. Mülheim am Rhein wohnhaft “ n⸗n— Könzoliches AIemmarkct. Abtheilung L. Torgan, Sütza Fanuar 1888. Vorstand derselben bildet ein Direktor, Rechner E1—“ egimn n mit Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. Großßß 1 Umtsgericht. 8 Köln. Zufolge Verfü . den. verstorbenen Kaufmanne Louis Stern zeitlebens da⸗ 8 Königliches Amtsgericht. fund Gegenschreiber. Gegenwärtig besteht derselbe Eö1“ ““ . üchner. 8 8 in das biefige Handelge Cheseünch vutige 5 sebst 1 Febe. „Handezgeschäft unter der n ge 1 Hesbesereceaes Mi ö die statutenmäßige von a 5 .sg Herzoglich I Amtsgericht. Haynau. In unser Gesellschaftsregist [52254] Kahla. Bekanntmachung. [52342] Nr. 2953 eingetragen worden die Hanbeliste un Wittwe Regina, geborene Kabpel, Sürma saga⸗ 9 88 Königlichen ngesglfthtse güsters in die Wanzleben. Bekanntmachung. [52201] Fühe⸗ Co danh gan aig Räetz dr. 88 de. Wilhelm unter Nr. 11 die zu Haynau nussr ist deut der unterzeichneten Behörde cr 8 gescst Müldeim am Rhein, und dessen minderjäbrige Kin⸗ seit dem 8. Juni 1887 unter der Firma „C. W. 98 das O c Frastseäsane e vehgce. Eroos als Gegenschreiber. smmtlich zu Mfcrschet 8 1“] E.. ehl 8. 5. Waßner bestebende Handels. . dauger ag. gach in Kaht welche ihren Siß in Kolt und nit d dere Zea Stfhn nd Fichecd Fean Uhegchenent. ziehene an Zio 8 wfeas Hendelzgeelstest 8 18. deh. unter Ne. 1rhcshlaes Verfüsune noer cZetanmtmachungen urd Gelasse deeen ohsen cig Geelschantmachang; [52248]] 1) daß dieselbe un leicomuer-egsche worden: gelöscht worden. — 86 Ev begonnen hat. it dem 21. Da n Nr. 2956 eingetragen worden die “ Dan⸗ Neheeelüchaftrr de 1“ B mit dem Sitze in Egeln und dts Fera de Lens Ss Fhsüeadsle 28 Ne 906 oigende Ci sregister ist heute unter 2) daß die Gesellschafter sind: egonnen, Kahla, den 20. Januar 1888. . ie Gesellschafter sind: delsgesellschaft unter der Firma „Louis Stern“ 1) der Kaufmann Gustav Becker auf Nr. 49 zu Inhaber der Gelbgichermeister Gustan Jansen und 0Die Einladungen zu den Generalversammlungen “ u 8 P e S easalscöeftettsümd⸗gohl in Hapnan Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 1) Anton Becker, Architekt, in Bon, werche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und Rehme, be; Kubserschnaedene eegth hea Fansen zu Ggeln sofern sie nicht nach d. 37 vom Vorstande ausgehen, e 5.n v Dar ge ernmanes. 529 der Vlidtaae W“ 1“ (St ötzner. 8 8 2 E1“ in Köln, mit 151. öe begonnen hat. 2) der Kaufmann Emil Becker auf Nr. 49 zu G ie Gesellschaft hat am 1. Apri erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Bacb Serdel an Lame 8 „den 21. Januar 188. wohnend er, Architekt, in gu Dee Gesen chaster sind⸗ fmanns Louis St 1u““ Wanzleben, den 19. Januar 1888. Feichnung. Der aafsictegath des Ferichns,
nezig, den 13. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Köln 1 . 1252153] und ist jeder derselb igt, di ) Rern 111“ Könisliches Amtsgericht. Abtheilung II teditvereins zu Nigfer..
Königliches Amtsgericht. X Ueidelber B Mu bei Nr. xufalge dcs . 88 beutigen Tage ist vertreten erselben berechtigt, die Geselscen n 3 Negibe⸗ daboesi⸗ “ mManala-e 1 e e sancht nhieden. 1 Zur Veröff licui Thefsczen 8es ns v111A66“ C“ ekanntmachung. 8 8eh.; es hiesigen Handels⸗ (Gesell . “ külheim am Rhein, es Koniglichen Amtsgerichts zu Minden. 1 ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen s 1r 2970, Ja 9. 3.980 bes Gefelsräaftsröasers deesene eepeis 1 Handedi; e Eefeschafts.) Köln, den 13. Januar 1888. 2) Ida Stetn und des Koniglzchen üntsgerichi ne die Firma wanzlewen. Bekanntmachung. Nng! leits. Düd Genossenschaft des Weßlafer ereis Firma: ’ & Mock“ in Köln und des Köni Leßler, Gerichtsschreiber 3) Richard Stern, „E. W. Becker zu Rehme“ betreffend (Inhaber In das Firmenregister zdes unterzeichneten Amts⸗ blatts. Die Zeichnung für die Genossenschaft mit e öniglichen Amtsgerichts. Abtheilung vIl Beide noch minderjährige Kinder des Louis Stern Kaufmann Carl Wilhelm Becker Nr. 49 Rehme) gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 16. d, M. rechtlicher Wirkung für dieselbe erfolgt in der Weise, - hat am 21. Januar 1888 folgende Eintragung statt⸗ unter Nr. 362 die Firma „Franz Steinbach“ mit daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der dem Sitze in Wauzleben und als deren Inhaber der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Danzig. Bekanntmachung 152250] wurde eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist 3. Die Aktiengesell 8 ; Jals deren persönlich . ftsregister ist hente zu Nr. 366 iengesellschaft: „Verein deutscher Ol⸗ felbst bhntender Bess. haster der 8 und der 81 e“ 8 ihrer Müaitg und Vormünderin gesetzlich domizilirt und durch gefunden: 1 Der Firmeninhaber ist verstorben, die Wittwe und der Kaufmann Franz Steinbach zu Wanzleben ein⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen
Actiengesellschaft „Zuckerfabrik Praust“ fabriken“ in Mannhei jant f Folgendes eingetragen: — in Duisburg, Ef⸗ heim, mit Zweigniederlassungen Kommanditist v 260F; . 8 2 g, Eßlin 1 vermerkt steht, heut : 5 Der Mitbiceklor Ernst Friedrich Martin Kaul heim bei Fran “ erfolgt, daß die Gesellschaft durg ““ “ Zufolge Verfügung vom heutigen Penh dieselbe vertreten. . cei Kommanditisten aufgelöst worden ist und daß der Re 2847 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschaht Die genannte Wittwe Louis Stern ist nur allein legitimirte Rechtsnachfolgerin desselben hat die Firma getragen worden. 1 egisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter a kerrechtigt, die Gesellschaft L.“ breschetsäh 88 Kaufleuken Geftess Becker “ Fenuar l8se 1 wergen. “ 8 und Emil Becker zu Rehme, mit den iven un önigliches gericht. otheilun . Wetzlar, den 17. Januar 1888. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ist aus der Direktion ausgeschieden und an seiner Heidelberg und Obertürkhei 1 8 8 rkheim bei Stuttgart. Kaufmann J . Jacob Mock das Geschäft fü inj eschäft für alleinige Firma: „Becker & Böhm“ in Bonn mit gne Köln, h Fenae 82 sch b bne.⸗ viena ’ Leßler, Gerichtsschreiber Passiven übertragen, deshalb hier gelöscht und unter Wanzleben. Bekanntmachung. [52259] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts. “ 152352] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des
Stelle durch Beschluß des Anfsichtsraths vom Sitz der Gesellschaft is 9. En t Mannheim. 14. Jannar 1888 der Kittergutsbesitze utDer neue Gesells 8 HRechnung unter der Fi eines” zu Kö . Mever zu Rottmannsdorf tteroatabesibet, Paul 1887 esellscäftsvertrag datirt vom 2. Juni forkührt.. Fienne ““ gicderlassungen in Godesberg und Köln vomaz G hse e EE11“ erwählt worden. “ des Unternehmens ist die Herstellung 1 ist in dem Firmenregister unter Nr. 4990 d erfolgt, daß die een des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Nr. 190 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2In gat ar ee: 8 krh 1“ 5 und der in diesen Fa⸗ der S -. Köln als Inhaber Köln, den 13 Nemnuaufgegcfn worden it. R Minden Handelsregister [52257] ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mts die 9 2 5 9I. X. 8 9 17] e . “ b . 8 2 — e Ve . d. . ,9 Glclogevden Artiker. vorder „ — heute eingetragen 5 2 “ [52364] 89 “ Hsteesas saft Nr. C Firma „E. Reitemeyer“ egen.. T betr F 11“ Danzig. Beka . 1 es ist eingetheilt in 70 Aktien Ii — erner ist in dem Prokur 1 1 8 niglichen Amtsgerichts. Abtheilun zerli 8 ie dem Kaufmann Albert Kadoch zu Minden zu ;geln gelöscht. assenverein zu Ehringshausen, E. .ist unter In unser EA1 8 [52249] stehend aus 5360 ngce 1“ be⸗ vermerkt worden, 1nh beaeh e . 1983 btheilung vI. SH. IS C1““ für die Firma Fritz Leonhardi zu Minden er⸗ Wanzleben, den 19. Januar 1888. Nr. 5 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: bei der Firma . Pawlikoweri 8 vl⸗ er Nr. 852 à 500 ℳ, und in 2 000 000 Aktien Litt Stück Mock zu Köln für die obige Firma “ 5 E“ un 8 theilte, unter Nr. 126 des Prokurenregisters einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis 31. De⸗ ö i folgender Ver⸗ seehen aus 1140 Stück à 1000 — Mad fröücher nibelte rsencer ertoschen is ig Zufolge e vom heutigen Pncg Nach Errichtung eines Beutschen Berufskonsulates tragene Prokura ist am 21. Januar 1888 gelöscht. 1““ 9 sesg e 4“ - Das Handelsgeschäft i ; 500 ℳ en 11. Januar 1888. 1 „Nr. 1529 des hiesigen „ (F. i ik fö Laiserli 6X“ 8 Wanzleben. Bekanntmachung. 52262 andmann Wilhelm Kraug I., 8 öö mit dem Firmen⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 oder 8 Keßler, Gelchcsschreib 8 vermerkt 1geh 8 in Gclorik falte deg. Zort en aagf heßsnos nd [523462⁄ In das Bee des 1 d geece Landmann Friedrich Krauß II., 1 mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath gewaͤhz des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII aufmann Loebel, auch Louis Landsberger, in sar Monastir sowie dem Sandschak Servidsche bestehen⸗ Mülheim a. d. Ruhr. In das von dem ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. unter Obersteiger Jacob Fremdt, T ath gewählt . Kdaselbst bestehendes Handelsgeschäft unter de in sei io richtsbezirk auch die Führung der Handels⸗ Lohgerbereibesitzer Wilhelm Hammann hierselbst be. Nr. 364 die Firma „Otto Kahrs“ mit dem Sitze Landmann Heinrich Feller, „Louis Landsberger“ den in Köln er Fitma: emist erichtsbezi se g triebene, unter Nr. 439 des Firmenregisters mit in Seehausen K. W. und als deren Inhaber der Kassirer Heinrich Huttel, 1 wohnende 1646“ der Firma W. Hammann eingetragene Handels⸗ Kaufmann Otto Kahrs zu Seehausen K. W. einge⸗ alle zu Ehringshausen, gewählt bezw. wiedergewählt worden. Davon bekleidet W. Krauß II. das Amt
1) den Kaufmann Michaelis Bejach 2) den Kaufmann Moritz Beäach 8 werden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind di 8 r Unterschriften von 2 Mitgli 1“ 2 gliedern des Vorstandes Köln. 8. zerfü [52152) K. . Zufolge Ve 1 . aufmann Hermann O , Iu6“ “ ge Verfügung vom heutigen Tage ist aufgenommen hat. ppenheim, als Gesellschafte Die 7 E14““ Gefel- geschaͤft ist der Lobgerbereibesitzer Hermann Hammann tragen worden. eklei .K rragenen Firmen Sesceag hierselbst am 1. Januar 1888 als Gesellschafter ei-/ Wanzleben, den 19. Januar 1888. des Vorsitzenden, Kassirer Heinrich Huttel das des Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 14A4AX“ „ 20. 88.
Beide zu Berlin übergegangen Die Firme ist nach Nr. 507 des Gese 6 oder eines Vorstandsmitgliedes und ei d ; es Gesellschafts⸗ oder von 2 Kollektivprokuristen finber hrokurscten 8 lär. es hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Sodann ist i b
gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Nr. Säoan. i 8 1 das Gesellschaftsregister unter vnh schaften. welche in dem neuen Konsulargerichtsbezirk getreten 4 agen worden die nunmehrige Handelz. ihren Sitz haben, werden von Amts wegen in die 90 Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht lar, — [52261] Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
registers übertragen Aufsichtsrath besteht aus mind estens 9 und höchstens Firma „W Vasbender“, in Kü sells „ er“, in Köln und als deren gesellschaft unter der Firma: „Loui . 8 caiserli b “ :„Louis Landsberger’, Register des Kaiserlichen Konsulats zu Salonik über⸗ und unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters neu wanzleben. Bekauntmachung 3 . en. 2 9* Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ Wattenberge. Bekanntmachung. [52266]
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellsch egister unter Nr. 507 die dele esellschafts⸗ 18 Mitgliedern, die von der C 1 Firma N. Patvlikowski “ Lee ht .“ “ Beselisch 6 8* Kaufleute Julius Hohagen zu welche ihren Sitz i 5 9 8 — 8 „ mit dem Bemerken ein⸗ 2 n. Juli 5 gt, daß der Kauf⸗ Die G ““ 1““ onstantinopel, 8 38 ülhei d. Ruhr, den 19. Januar 1888. Im 1 etragen, da 5 e. Die von d 1 8 mann Julius Hohagen 3 Die Gesellschafter sind 3 8 1 b Mülheim a. d. Ruhr, en 19. Janua V 6. d. Mts. . nn — G — as Geschäft mit Uebernahbme aller Aktiven und die 1.Ihgast ae e deaft Iö berebi “ Fesahnthe . — zu gantehen heg 19. Januar 1888 düec, 88 8 vßm “ See CHeschän 8 8 Die Firma August Wittich zu O erkaufungen — 3 eeeae 5 ittenberge übergegangen, welcher das Gescha⸗ V 152343] Finmenn, gu Königliches Amtsgericht. II. unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 103 des Firmenregisters heute neu ei ⸗
egonnen hat. Danzig, den 18. Januar 1888 zeiger, im Mannheimer Journal und i -D . 1 8 2 — 3 in der rank⸗ s 5 4444 38 furter Zeitung, und zwar, soferne sie vom dn Frans⸗ “ 1188 Rechnung unter derselben Köln, den 14. Januar 1888 1 1 Keßler, Gerichtsschreibe Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. Firmenregister 20 — ist heute gelöscht worden. 8 8 8 Oberkanfuagen, den 13. Januar 1888. Wanzleben. Bekanntmachung. [52263]] getragen.
Königliches Amtsgericht. X v11“ rath ausgehen, in dessen Namen von den “ den, im Uebrigen vom Vorst von dem Vorsitzen⸗- Sodann ist in dem Firmenregister unter⸗ Köni I Vorstand unter der Fiema der Koufmarn Rodelf 8 9 ns des Königlichen Amttsgerichts. Abtheilraa VI. In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1 sgerich ““ 1 . In das de ee a cnse des Funterzeichneten vme Wittenberge, den 18. Januar 1888. A. In das Firmenregister: gerichts ist heute zusolge Verfügung vom 18. d. vr. Königliches Amtsgericht.
5
Duisburg. H 1 burg. andelsregister [52339 der Gesellschaft. des Königli ; 152339] 8 ab S nüe⸗ el entsegesnces zu eisssrg. 3““ BiI 8ce eee „W. Vasbender“ beute ein- 1 b de Ses—he 1 ac age frpe eehee⸗ Actien⸗ “ Mark sind: Funerk re Köln, den 11. Januar 1888. Ce Fufolge Verfügung vom “ 9 Zu O.⸗Z. 104 zur Firma Ernst Abendroth in Ruhrort. Handelsregister [52348] unter Nr. 363 die Firma „H. Zwetzky“ mit dem nge zu Duisburg am 18. Januar 1888 1) Dr. Berlé, Bankier in Wiesbaden des Keönt Keßler, Gerichtsschreiber Re “ 923 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Konstanz: 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort. Sitze in Egeln, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Konk An Stelle d 2) Dr. Kilian Steiner, Bank⸗Präsident in Stutt⸗ glichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Firma: „ woselbst die Handelsgesellschaft unter der Dem Kaufmann Fridolin Löffler in Konstanz Der Kaufmann Johannes Schenk zu Meiderich mann Hermann Zwetzky zu Egeln eingetragen worden. on urse. u6“ Verstand autgeschiedenen 3) b “ s.a Maack“, in Ehrenfeld und wurde Prokura ertheilt. b hat für seine zu Meiderich bestehende, unter der Wanzleben, den 19. Fantvar edi n 15231) 1 “ eee cae eichaehens w Färls giezgencreth, ” vcsee Fene, grahe afkeoge⸗pehatanch ses vee meteees bae le“ hce, we cwememese, e checn zeesezüin Feschce Kk.... hun n adescencnse wenmnanmacheen; „ 8 8 he⸗ 8 8 35 : 1 1 2* 9 4 6 8 8 1 meyer aus Düfseldorf zum Vorstande bestellt. 2 4) Gustav Müller, Fefcichn in Stuttgart ist bei Nr. 56 des hiesigen Gen fenf hefutigen, dage Ses vermerkt stehen, heute die v B. In das Gesellschaftsregister: havres Scheak nhfekacene, Fand⸗ie eelhsas 1752366]] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters 13* “ 5) Rudolf Traumann jun, Fabrikant in M woselbst die Genossenschaft unter der Firma: 8 gt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und 1) Unter O.,Z. 108: Firma Abendroth und Prokuristen bestellt, was am 16 Januar 1888 unter Waren. In das hiesige Handelsregister, ist in Johann Diedrich Holle, Kornstraße Nr. 3 hier⸗ EIberfeld. Bekanntm heim. ann⸗ „Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe daß die Liguidarion der aufgelösten Gesellschaft duch uana Vogel in Konstanz. Die Gesellschafter sind: Nr 847 des Prokurenregisters vermerkt ist Betref der Handelsfirma H. Reimer zu Waren selbst wohmhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ber⸗ Ie unser Gesellf anntinachung. [52340] Dieselben haben sämmtliche Aktien üb eingetragene Genossenschaft“ „den in Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Joseph a. Ernst Abendroth, Kaufmann in Konstanz. .3Keininghaus, Amts erichtssekretär zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen walter: Rechtsanwalt Dr. Gildemeister hierselbst. esellschaftsregister ist heute unter Das in der Generalvers tien übernommen. zu Buir vermerkt steht, heute Nach S Müllers unter der Firma: „Voß & Maack i Pesh -“. Derselbe ist verehelicht mit Maria, geb. ö“ 9 worden Fol. 6 Nr. 6 in Col. 3 Handelsfirma: Die Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Febr. 1888 128 30, woselöse die offene Handelsgeselschaft in 1887 sin der die veeralven Fungsang vom 2. Juni tragen worden: „ h achstehendes einge⸗ dation“ besorgt wird. :„ aack in Liqui⸗ Fäabler, seit 10. November 1884 ohne Che⸗ Ruhrort. Handelsregister [52349] Firma ist erloschen. einsch lüslich Anmeldefrist bis zum 29. Febr. 1888 Velb ge. er Hohagen mit dem Sitze zu ⸗Verein deutscher Olfabriken“ in die Firma „Ausweise Protokolls des Notars Goeck Köln, den 14. Januar 1888. poertrag, Köniali Amtsgerichts R rt Waren, 23. Januar 1888. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Febr. ir Geselscheft isg Hertgen—,⸗, rrhsbie Aktienkabitael von 6t Millenen wurde de. bechen Ieheen eines al er vandwfr ene Ctm. des Kaniglet Aat ectsschrelber b .Paul Wogel, lediger Instrumentenmacher in es Konislichen wntegefichet nemkelh. Z-. Grozhenwglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts. 1388, 11 nühr, ligemeiner Prüsangecgfada⸗ Betheiligten aufgelöst. Der Gebereinkunft der zeichneg 18 dfried i 1 11“ ee ne Buir als Vorstand und es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. Di Fensthn. begann am 26. November 1887 nugr 1888 folgende Eintragung bewirkt: . 8 8 bE1 9 Hebagen 8n vele⸗ 4 1 9. 1 ünme Ucge 9 Uncgs 98 68 Heiaechge Hattersheim als m bee e ge ge chs deenn Köln. Zuf [52146] Beide Gesell chafter Uand berechtigt, die Gesellschaft Z Z9 E“ . Bremen, den 26. Ienuoar 1888. d ndelsgeschäfts übernommen 2 .Hr Ladenb nüͤhle in b 1 aft ausgeschieden und 8 Köln. Zufolge Verfü ; ger u vertreten. heri iti Kauf⸗ 5226 as Amtsgericht, setzt dasselbe unter unveränderter Firma 4) Württemb. 1“ tokolls durch Beschluß Eö11ö“ Pro⸗ in das hiesige Hondef egsewen bentioen Tah 1 8 1 2) Unter O.⸗Z. 109: Firma Hirsch & Hahn v⸗Debtabegigg Sdäeh erstren. säa Kauf.. ernigerode. In unser “ h ü8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. 88 Genossenschafter zum Vorstand der Landwirrh. hs Nr. 4991 eingetragen worden der in Köin wohigie in Konstanz. Die Geselschaft hat am 1. Januar Es besteht die Gesellschaft mit den Erben des der unter Nr. 26 mit dem Sitze in Wernigerode Der Gerichtsschreiber: Stede. Kaufmann und Ingenieur Gustav Maack, welcher 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind; be i Verstorbenen fort. Diese Erben sind: eingetragenen Firma „Grahn & Co“ als deren 52326 ecease h a. Friedrich Hirsch in Konstanz. Derselbe ist! 1) Maria Margarethe genannt Maärianne Mall⸗ bisheriger Inhaber der Kaufmann Conrad Grahn zu 152326] Konkursverfahren. chnet stand, folgender Vermerk: Ueber den Nachlaß des Kunstgärtners Oscar
fort. Demnächst ist in unser Fi 3 — eer Firmenregister unter 6) P. Müller & Söhne in Mannhei 2 Heim, S Stellvertreter desselben der Landwirth und Mühlen⸗ als Inhaber der Firma Gustav M : Gustav Maack G 8 abschlaß erfolgte am 28. Februar 1882 zu 2) Adelheid Charlotte genann — dden Kaufmann Fritz Reinecke zu Wernigerode Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Nr. 3627 die Firma Gebrüde e 8 r Hohagen mit dem 7) Ph. Lampater in Eßli t Fahe. ü8 hcsrt und als deren Inhaber der Gelb; 8) Schultz & E1“ N., besitzer Louis Kolping zu Buir gewählt worden.“ Elberfeld, den Hi⸗ Befeneft gachetragen worden. vones Eratc Grundkapital wurde Unn den Gründern g Januar 1888. Köln, den 14. Januar 1888. Errichtung eines Ehevert
“ . Gefellschaft flre di⸗ sütalieer des Vorstandes der i Amtsgerichts. Abtheilung VII. n Amtsgerichts. Abtheilung VI. ISeder Theilhaber ist zur selbstständigen Veriertuns 2) Chriftge EEE11“ een Kauf⸗ ergegenn. L dasfelbe unter gleicher Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow in Bromberg. Forst. Bekanntm 1) Robert Veidel, Ka⸗ * . 8““ 8 8 8 der Gesellschaft berechtigt. mann Frons Emme zu Boppard, Um bag Firma weiter 8 11 nuar 1888 an dem⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. e⸗
Zufolge Verfügung vom I. Feng. 1888,⁷ 251] 2) Wilhelm Geebeacfmann,, Köln. Zufolge Verfügung vom heuti e Köln. Zufolge Verfügung vom heutig L5216- 3) Zu O.⸗Z. 84 zur Firma „Dienstbotenanstalt 9 Gabr tele Müaris gezaunt Gels lalchen⸗ fäfelee Berftguns den nbee bruar 1888. 116“ 1 ießlich 8. unser Firmenregister unter gir 184 8t ist in 3) Karl Josef Klostermann, bei Nr. 2683 des hiesigen Handels⸗ (Gef⸗ U age ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regist 1 St. Marienhaus in Konstanz“: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: Wernigerode, den 11. Januar 1888N. 79. Se 1 1 ee. igece vr Iaee hen 5* Ferst 1-2. . at deren Als Mibane ss Manmhefm wohnhaft. 6 “ eesgen Forkmandgstgeselffhnsc fe P worden der in Föln wohnende v dn der Generaltarsamanaunh 1“ Zuder Kaufmann Friedrich Jakob Mallmann in Königliches Amtsgericht. ans 18. FebrPesfangstermin amt 28. uu“ Inhaber uchfabr n & ieder des ; : ülhe rzi i n 8 im Zi rst, den 19. Januar 1888. erren: eren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst Inhaber der Firma: „Fritz Voß⸗“ vh offer zum Kassier ernannt. Meidderich. Wernigerode. In unser Firmenregister ist bei Bromberg, den 21. Januar 1888
Königliches Amtsgeuicht. 1) Hernrich hc clser. Bankdirektor in Frank⸗ 1“ venahd Efle snt vengee 5 “ ib velein 8e ongaane,Sirnc⸗ u“ Reininghaus, Amtsgerihts.Sekrer. EE11“ nit dene. ch. —— 3 Heöizsches. Vutezericht, t
1 vermerkt steht, heute die Ein⸗ 6 reiber . 8 Mai tragen „E. . 2 Zur Beglaubigung: Born, Sekre är, Geh- 1 2) Gustav Müll — tragung erfolgt, d *. Tin des Königli ; Der in der Generalversammlung vom 14. Mai 52350 Lud — — Fe rarg Peser,vs ztaber Handelsregister s52341] 3) Dr. Ferdimünbdrgetaufmann, in Stuttgart. die Gesellschaft üaetzereh 8 CCe u16“] 1886 gewählte Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom Seesen. Bei der Fol. 52 des hiesigen L525 S dehr L“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
In Gesens baeesgerichte Ie. 4) Marcus M. Goldschmidt LEE11“ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 225 rn 52150] 16. Juni 1886, die Herren Divisionspfarrer Karl registers er ngetragenen Firma C. Paetz & Sohn stand, die Eintragung folgenden Vermerks: T12223] 5 23 148 Sennr 8. en gr sregister ist unter Nr. 18 am furt a. M. 3 in Frank⸗ die Eintragung erfolgt, daß die gene eer Nr. 2256 Kölm. Zufolge Verfügung v Scheu zum Direktor und Simon Deggelmann zum ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma be⸗ Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann “ Konkurs⸗Eröffnung.
— 8 . J. Folgendes eingetragen: 5) Dr. Kilian Steiner, Bank⸗Präa gesellschaft den in Köln E11“ Kommandite in das hiesige Handels⸗ (Prokare heutigen age it Kassier ernannt. vhh bene offene Handelsgesellschaft durch das Aus⸗ Gustav Schwanecke zu Wernigerode übergegangen, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh Aetiin Geiecs des früheren Aufsichtsraths der gart, 1 Präsident in Stutt⸗ Schülgen zum Prokuristen bestellt d .“ Joseph Nr. 2257 eingetragen worden bughn 1““ Konstanz, den 20. Januar 1888. scheiden des Holzhändlers Zimmermeisters und welcher dasselbe unter gleicher Firma weiter⸗ Martadam in Langfuhr Nr. 11 ist am 21. Ja⸗ Gas nad Plchele Gelsenkirchen — Schalker 8) Karl Lampater, Fabrikbesitzer in Eßli Köln, den 12. Januar 1888 — nende Kaufmann Johann Peter Bellin “ Großh. Amtsgericht. Dampfschneidemühlen⸗Besitzers Johann Christian führt.“ nuar 1888, Mittags 12 ⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Stelle des E111 wird an 7) Kommerzien⸗Rath Karl Vankier d „Keßler, Gerichtsschreiber Handelsniederlassung daselbst unter 1 (Unterschrift.) Fsvriedrich Paetz hieselbst aufgelöst ist, und daß der zufolge Verfügung vom 18. Januar 1888 an dem⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von welcher sein Amt als Liqmdator 1.nl,a zu Schalke, 8) 8 Mannheim, 1 8—8 es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII seiner bei i „J. P. Bellinger“ 8 8 11“ bisherige Mitgesellschafter, Holzhändler und Amts⸗ selben Tage bewirkt worden. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum genannten Gesell⸗ 3) Ernst Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M 8 . ühae ei ihm wohnenden Ehegattin Therese Cäcilie, — 8 8 1 zimmermeister Christian Friedrich Pae hieselbst das Wernigerode, den 18. Januar 1888. 27. Februar 1888. Anmeldefrist bis zum 17. März M,., geborenen Michels, Prokura ertheilt hat. 8 Labes. Bekanntmachung. [52255] unter vorstehender Firma betriebene Handelsgeschäft Königliches Amtsgericht. 1888. 1 . 3 Für das Jahr 1888 werden die Eintragungen in unter Beibehaltung dieser Firma auf seine alleinige — 8 Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar
auch die Liquidation der aufge⸗ 1 52204] 1888, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. wetzlar. In das Genossenschaftsregister des Prüfungstermin am 28. März 1888, Vor⸗
schaft niedergelegt hat, d „ der Fabrikbesitzer Heinrich 9) Friedrich Landfried, Fabri — rikant in Heidelberg, Köln. 3 [52154] 3 . Zufolge Verfügu Deseeg Köln, den 16. Januar 1888 ng vom heutigen Tage ist Keßler, Geri tsschreiber 8 van Handet. Pn EEö“ des unter⸗ Rechnung fortsetzt, zeichneten Gerichts durch: ten Gesellschaft übernommen hat. 8 lösten Gesellsch nterzeichnelen Gerichts, betr. Schwalbacher Dar⸗ mittags 11 Uhr, dafelbst. lehnskassenverein, E. G., ist unter Nr. 10 Danzig, den 21. Januar 1888.
Mönting zu Schalke gervi Dieser Gesellschaft I“ vö“ 19) Peethanmn Landfrhed, Fabeftant in 5 t — 11) Wilhelm Landtried, Fabritkant in Heidelberg, etaitters 10 newen „ Fabrikant in Heidelberg, Registers vermerkt “ decgirmen) des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII 1) den Deutschen Neichs⸗Anzei J 1888 6 en eu en eichs ⸗ nzeiger zu Seesen, den 20. Januar 888. Berlin erzogliches Amtsgericht. 2 Haars Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
—— 122) Hermann Müller, Fabrikant i g. 8 8 ⸗ s „ 1 ant in M. i 3 j Comp.“ mi 8 F „Kaufmann in F 4 ; 88 nd Gold⸗ und Si t “ 1 Si8 bu Glogam (dir. 190 das Fermenregisgere), in 8 Wälbelm Schult, Kaufmann S-Se; Fabrikanten. Carl Becker bei dee etlberdan n. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen L2140, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt . 1 b Iem e ee Mühlsteinfabrikant Ernestine 16 8 Zimmermann, Kaufmann in Hatters⸗ Pführte, Handelsgeschäft unter der Firma: Er 5 ee. des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Regssters der Königlichen Regierung zu Stettin, —— Das bisherige Vorstandsmitglied Schultheiß und Reciaa Seo gce defelbc, e. beelter Heid abera. den 18. Jan 188è8. Wittwe Ckt Cigschluß Ber Firma auf 1) deffen Refrden, nebaner 8b Febiit wathende Kauf⸗ 89 des Neue Stfttnes Sesala bn Höbrzie Stettin. In unser Firmenregister ist beus e EE“ ehasbach st he naten dimge [52336] gegangen und für sie unter R. 1 g baeng her⸗ Großh Imtsgeri 889. G sonderen Stand zu Köln 1 hn ohne be. Handelsgeschäft unter bec⸗ veie defe ge. gsss tes veröffentlicht werden. Die auf die Fübrung dieser N. 2215 der Kaufmann Theodor Heyn zu Stettin dauer von 1888, 1889 und 1890 wiedergewählt Ueber das Vermögen des Buchbinders Ernst registers neu eingetragen worde 1.ec des Firmen⸗ Büch gericht. Becker jr, Kaufmann 19 dessen Sohn, Carl Klein“ mit Einschluß 8; Fis kg beiden Register sich beziehenden Geschäfte werden von st der Firma „Th. Heyn“ und dem Orte der worden Pfeifer in Reichelsheim ist am 19. Januar 1888 ist zur alleinigen Vertretun 4 t ittwe Gottwald age 1 welche das Geschüft d öln, übergegangen ist, wohnenden Kaufleute M f Firma an die in Köln dem Amtsrichter Zuern unter Mitwirkung des Se⸗ ni d 1 ssun Stettin“ eingetragen Wetzllar, den 16. Januar 1888 Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Glogan, den 18 1— 888 berechtigt. netae-erg. “ in Gefell chaft fortfü behtt erselben Firma zu Köln Hubert einrich vifnn etctac chacser lnd Frnmg kretärs Nemitz bearbeitet. * 1 Stettin, 8r 21. Januar 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rechtsanrvalt Jöckel in Friedberg. Anmeldefrist bis Königliches Amtsgericht. v 19 1. Zum diesseitigen Firmenregister wurde Nr EE1“ esellschaftsregister unter 5e.e Abüftg nc E“ unter der Firma: Labes, EE1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung d. 8 [521991] han 1.ecne Peg Shet hsh. 88. —————— “ 1 dh HMas orden 2 — achf. 5 1X“ 2 2 2 Sng 3 152 1 . ruan d „a. Zu 2 Z. 456 Band I.: Die Firma ied gesellschaft unter der sangi i82 Sodann ist in dem Gs.nsan. Kln fort Lüren. LP“ 1 1 Toftliund. Bekanntmachung. [52195) Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest alle a. S. Handelsregist “ rich Leist“ in Neckargemünd ist 1 „Fried⸗ welche ihren Sitz in Köln und 8 ecker“, Nr. 2955 eingetragen worden di Eö. 1 1“ Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 7 unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung er⸗ 2 Wochen. 88 gister [52253] des Georg Friedrich Leist, Emilie, anf 12. ee Pne 1887 begonnen hat. und mit dem 30. De⸗ delsgesellschaft unter Firma 8 Carl nmehrig z ban⸗ Lübben. Bekauntmachung. 8 1522 1 (rrüber 695) eingetragene Firma: N. T. Beier in folgt: Friedberg, am 19. Januar 1888. n, ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden: Nachf.“, welche ihren Fiß in Köln und mit dem In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen SS. Ne. gen⸗ Veefügung vom gestrigen 8 6. t.:18es oflenschaft Vorschuf⸗ Benrgheräce “ oftlund, den 20. Januar 1888. und Creditverein zu Niederbiel. E. G. Für die Ausfertigung: iel. Weber, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts
des Königlichen Amts Zufolge Verfügung v gerichts zu Hahe a. S. von Neckargemünd übe demselben Tage fol g vom 19. Januar 1888 sind an mann Ludwig Lei rgegangen. Die dem Kauf⸗ 1) die Wi heuti gende Eintragun — udwig Leist von Reckargemünd ie Wittwe des Hof⸗Juweli eutigen Tage begonnen ha u Nr. 23: gungen erfolgt⸗ kura bleibt fortbestehen. nünd ertheilte Pro⸗ manns Carl Becker f⸗Juweliers und Kauf Die Gesellscha ter sind die in Köln wohnenden d Scg eheenschastine waufgelost de Fürma verezuf Königliches Amtsgericht Col. 3. Sitz der Genossenschaft Niederb een Maschinenfabrikanten August Lehnigk zu Vetschau önigliches Amtsgericht. 8 0l. 3. Sitz der (Genoss 8 8 G Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: datirt vom 6. Dezember [52332] Bekanntmachung
In unser Gesellschaftsregi Nr. 605 dse⸗ aftsregister, woselbst unter b. Zu 1 „Elise, geborene Brünning⸗ Ka 66 efanaertgeselschaft i Hirma: 8 bg 88. 8. “ xh. Schermers“ 89 ven ace tane Pnhere. etand, und Heßneche nnesih vEhan, 6 übergegangen. (Vergl. Nr. 283 des Firmenregisters). Wollmann. Reschte 7 Leutner⸗ zu Halle a. S. 1 Helderberg;, ee Schermers, hat 54 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu gtg nee Lefel chaß zu vertreten. 1 jt i9. 8. Peut in unser Firmen⸗ 8 “ 192851 182 lcgale ic latt “ 1 vorden, daß die dem Carl Becker j des Königli Amtsgerichts. Abtheil 8 Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Leh⸗ vom 20. d. 18. heute Folgendes eingetragen eger⸗ *d des Unternehmens ist der Getrie eines C - vurde „Mittag jr. zu 1“ ts eilung VII. ni Bankgeschä . tiger Beschaffung der] 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 8 g 8 G ankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der . r nkur