esammten Kenntnissen und erlichen wie geistiges Fähig⸗] werden sich eine ganze Woche hindurch ausdehnen und die Einweihung lich enthusiastischer. Auf dem Bahnhof waren die kirch⸗ Anfang vom Ende, denn zu weit schon hat sie ihre verheerenden/ Gebiet des Eisenbahnwesens. — Umbauten und Neueinrichtungen in den j sich östlich fast bis an die Oder erstreckt. Auch ist Aussicht vor⸗
eiten auf dem ganzen wirthschaftlichen Gebiet sich bietenden des Centenniak Park, die ceofinung der Ausftellung des landwirth⸗ lichen Oberhäupter der bulgarischen, griechischen, armenischen, Weirkungen getragen, und die Gemüther vieler Tausende zu lange Königli tern in Berlin. — Preisbewerbung für Entwi⸗ den, daß die Ruhrk l Zeit verlorenen Theil Arbeitsgelegenheiten. scaaflehen.h 1 Fela⸗Bankett Ainen inzernabionag Peagth tütkischen und israelitischen Konfessionen anwesend. Das geschult, als daß ihr geistiger Bankerott zugleich auch ihren politt⸗ Inen sgebecfe in Zell derlin masck, — Vetancgefühunn für bes eaegscch venhr nSeüsa “ Bayern. München, 24. Januar (Aullg. Ztg.) Die Jahrest 3 8 regn he umfassen. Am je durch Kapitän Haupt der katholischen Kirche hieß den Prinzen willkommen schen bedeuten könnte. Mubau einer evangelischen Kirche in Stuttgart. — Preisbewerbung St. Etienne, 25. Januar. (W. T. B.) Die Gesellschaft der “ 8 “ g. Ztg.) ahrestage der Proklamirung der neuen * inatt tatt⸗ und versicherte denselben der Ergebenheit der Bevölkerun Wie der Nihilismus, so denkt auch die Sozialdemokratie in letzter für den Neubau einer evangelischen Kirche in Köln a. Rh. — Gießvereine und Hüttenwerke in Terre⸗noire, Lavoulte Königin⸗Mutter, welche dieser Tage in Schlo Phillip in Sydney Cove, wird eine allgemeine Illumination sta In den Straßen wogten viele Tausende von Menschen lche Linie immer an die rohe Gewalt in jeglicher Gestalt. Noch in jedem Aluminium⸗Stahl. — Bücherschau und Bessègues hat ihre Zahlungen eingestellt ried ihrem Sohne, dem König Otto, einen Besuch abstattete, fünden. Sf. Srn siesschmuc und EE“ zus den Prinzen mit enthusiastischen Hurrahs begrüßten Angenblick feines Lebens hat Karl Marx an die Gewalt appellit Eifenbahn⸗Verordnungs⸗Blart. Nr. 3. — Inhalt: Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. giebt morgen das erste Familiendiner. anclikantschen 1 Aaftraliente, hers ischel Rathedralen besondere Dank⸗ „Unsere Zwecke — so sagt er — können nur erreicht werden durch Allerhöchste Konzessionzurkunde, detr. den Bau und Betrieb einer Angeboten waren 1563 B. Buenos⸗Ayres⸗, 183 B. Montevideo⸗⸗ S D d 25 D D ömischekatholr Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. Jan zen gewaltsamen Umsturz der bisherigen Gefellschaftsordnung.“ Und Eisenbahn von Eckernförde nach Kappeln durch die Eckernförde- 408 B. Port Philipp⸗ und 181 B. Kapwollen. Verkauft wurden achsen. resden, 25. Januar. (Dr. J.) er gottesdienste abgehalten. 1 ea. 1 uar. 1187. — Die Gewalt ist der Geb 8 8 3 9 35 F König ertheilte heute Nachmittag dem neu ernannten Die Königin und Prinz Oscar werden, wie „Aftonbladet⸗ weiter: „Die Gewalt ist der Geburtzhelfer jeder alten Gesellschaft, Kappelner Schmalspurbahn⸗Gesellschaft. Vom 29. Juni 1887. — 1346 B. Buenos⸗Avres⸗, 183 B. Montevideo⸗, 235 B. Port Philipp⸗ riechischen Gesandten am Köni lichen Hofe, Vlachos sireveren Paris, 24. Januar. (Fr. C.) Der berichtet, am 30. oder 31. d. M. von hier über Helsingbor die mit einer neuen sschwanger geht. Sie ist selbst eine zkonomische Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 3) vom 15. Januar und 153 B. Kapwollen. Fest. g g 2 „ Miinister des Unterrichts und der Schönen Künste wurde von und Helsingör nach Kopenhagen abreisen, wo nur ü8 furzer Potenz.“ Und endlich: „An die Gewalt wird man appelliren müssen, 1888, betr. Uebereinkommen über die Behandlung der Reklamationen
eine Partikular⸗Audienz. ; 72 e v.Sd nur m die Herrschaft der Arbeiter zu etabliren.“ 8d . äck⸗ und Güterverkehr vom 15. Februar 1886.— vX“ z88 . Die Zweite Kammer genehmigte in der heutigen Ses. eut . ermächägt, eineerenavfba Aufenthalt genommen werden soll. Von der dänischen Haupt⸗ 8 Lassalle variirt das Thema der Revolution in etwas anderer 4) denn ghanar Lees . Ergänzung 88 vom 11. Sep⸗ Submissionen im Auslande. Schlußberathung den Ankauf der auf sächsischem Ge⸗ der o ischen O ran bengeednetenhause einzubringen stadt wird die Reise über Korsör, Kiel und Hamburg nach Form, indem er sagt: „Sie wird entweder eintreten in voller Gesetz. tember 1884 (E.⸗V.⸗Bl. 1884 S. 363) zu dem Gesetz gegen den ver⸗ 8 Belgien biet gelegenen Strecke der Berlin⸗Dresdener In der 2. per im Abgeordr 8 In Köln fortgesetzt. Die Reise geht dann nach Paris, wo die lichkeit, wenn man die Weisheit hat, sich zu ihrer Einführung bei brecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen vom 1) Rächstens, Mittags. Börse zu Brüssel. Lieferung von n der Deputirtenkammer wurde gestern eine Inter- Königin einige Tage bei dem Prinzen Eugen zu verweilen Zeiten zu entschließen — oder aber, sie wird hereinbrechen unter allen] 9. Juni 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 61). — Nachrichttea. Kohlenwaggons von 10 t in 10 Loosen von je 50 mit verschiedenen
Eisenbahn und den Bau einer Verbindungskurve v 5 kae9 * - We . zwischen der Haltestelle Naundorf und dem Bahnhof Coswig. I de8e 1hg. nchiahen, eek-. gehacz sepefüts 1n 88 lree SWhädon nach Bourne⸗ I üder Eewalt mit wildwehendem Lockenhaar, erzene Heenlsbockiehtüneer beim Ingenieur en chef Direktor Der Kaufpreis für die Bahnstrecke beträgt 13100000 ℳ; die für Gußeisen, welches über die Grenze aus Belgien und “ e ereits eine Villa für die Königin gemiethet Vergebens suchen die heutigen Agitatoren diese brutalen Goftgg 88 v. “ Fiachbeas z1 Pessn
Herstellungskosten für die Verbindungskurve 265000 ⸗ namentlich aus Deutschland in die französischen Gießereien Drohungen abzuschwächen, vergebens tischt uns Liebknecht leere Kunst, Wissenschaft und Literatur. Bau be nötollischen Theils eines telestovischen Gasometers von
Baden. Karlsruhe, 24. Januar. (St.A. f. W.) Die ebracht wird. Di 1 nach der Läuterung wieder Afrika. Egypten. Kairo, 23. Januar. Ein Tele⸗ Begriffsspielereien auf, wenn er behauptet: Revolution ist Entwicke⸗ 37 000 ch zfähigkeit für die Gasanstalt, Quai des Usines, be 8 G eSaer. gebanch ieses Gußeisen sollten 8 g f gy Januar. Ein Tele⸗ lung. Jeder Moment der Geschichte des menschlichen Lebens ist Am 20. d. ist in Nervi der Maler Adalbert Begas ge⸗ zu v secgteit für nie d anstaite Hum zn Bruͤssel.
Erste Kammer hat den Gesetzentwurf, betreffend Ausstellung ausgeführt werden und die Passirscheine sind dazu da, um die gramm des „Reuter'schen Bureaus“ meldet: Der Minister⸗ ncgelution, Als ob unsere Arbeiter, wenn ihnen Revolution ge⸗
gerichtlicher Erbbescheinigungen, einstimmig angenommen. Rückzahlung der entrichteten Zölle zu gestatten. Nun geschehe rath genehmigte heute die von Mr. Marriott vorgeschlagene digt wird, das Wort i wissenschaftlichen“ und nicht vielleicht storben. Er war ein Sohn des in den dreißiger und vierziger Jahren 8 es aber oft ingefü ⸗ üche Ismai !18 predigt wird, das Wort im „wissenschaftlichen und nicht, wieln zn als Historien, und Bildni Zmaler berühmten Karl Begas. Seine Aus⸗ . .. 89 Darmstadt, 26. Januar. (W. T. B.) Der ber oft, daß das eingeführte Gußeisen nach der Verarbei⸗ Regelung der Ansprüche Ismail Pascha's und der im „Heugabelsinne“ auffaßten, um mit sozialistischen Ausdrücken zu Sh Ftcß vrdalbert 5 dorer ee 1860 in 1“ ehash 5 1“ Verkehrs⸗Anstalten
; ; — ; ute tung in Frankreich bleibt und daß der Passirschein für anderes übrigen egyptischen Prinzen. Kraft des geschlossenen prechen. 1 e Mael de hst er 1““ 8 8 E Greegrgas Sn nge nh l enes abgerast. zu vacerna Fatgeirehn und verwendet wird. Dies sei schon so ge⸗ Abkommens soll der Er⸗Khedive die früher ihm Fäaslinen 5 Der Haß gegen die staatlichen Einrichtungen und wirthschaft⸗ w Köpserstectand engsagh ee“ 1I“ 1 8 C11 Pebenests: 8 1 bräuchlich, daß dafür eine Bezeichnung besteht: das Regime egyptischen Paläste, sowie Eigenthum in Stambul im Werthe lichen Formen unserer Zeit ist die Muttermilch der Sozialdemokratie bilds hat sich Adalbert Begas einen geachteten Namen erworben. Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in St.
der Aequivalenz. Mezisres vertheidigte das Regime der von über 500 000 Pfund Egyptisch und für die Ern und des Anarchismus. Wer diesen Haß in vollen Zügen eingeschlürft hat oh Herauggabe der Schleswig⸗Holstein⸗L „Thomñas eingetroffeg. sdentiin 1 bessen Aufrechterhaltung die 8 gteg franzö⸗ Pauschquantum von 100 000 Pfund Egyptisch erhalten 8 n b. L1u“ zur nass Fes des Feempiecmenug ench 88 burgischen gder dhign un 8” en, 8.Hchr teznnas ich imn 9 9. anugs (. Fee bet 8 T“ ;⸗ 1 ische etallindustrie ei se hätte. 8 ir 2 8 8 8 1 1 8 3 6 ü swig⸗Holstein⸗ isch „ fra er Norddeu en Bank beschloß in der heutigen Sitzung, Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Januar. (W. T. B.) rie ein Interesse hätte ehrere Deputirte leistet. Die Anarchisten sind saͤmmtlich durch die sozialdemokratische “ Hheeg hg Slrefa b eir Lanerburgigce ge der Generalversammlung eine Dividende von 8 ½ % vorzuschlagen.
Abgeordnetenhause brachten Fürst Lichtenstein und traten dieser Auffassung im Interesse de Industrie des . Erst allmähli id Verhetzung si i 26 3 G einen denas — Fern shar Lrceh 1 für die Centrums und Nordens entgegen; allein der dels⸗Minister G 1 . 8 Füne se daß se alge 111“ ” thehuns se 8 meghe (Hamburg ürh Fibtig, Henla eon Benech 1 d; evas ens ee c ae Pügi en 88 ” viigs Reichsraths länder ausschließlich Galiziens ein. n 8 68, h üecenet Thehir⸗ 8 und ve 5 ach, 88 88 v Zeitungsstimmen. “ G wie fangg icgenn. ecwas in Frfühinten, 7 dntbält siie vrkunden vom 19 Januar 1391 bis zum 3 Märg 1300. erei Dampfer auf der hiesigen Rhede eingelaufen. Der Unterrichts⸗Minister beantwortete die Inter⸗ 2 en urch ein Dekret zu regeln, womi ie D 3 1 1 agen. as dann kommen soll, as wissen sie gewöhnlich se nich 6. Lief lche d 1i Band zum Abschluß br 8 b'T. 1 8 — 2 8 ae 8 er „Hamburgische Korre 9 I tz⸗ un 8 3 4 Lieferung, welche den II. Band zum chluß bringen un Titel, Pelbeslon 888 sh Scoenater wegen 5 Sersfrnng ver Nrebebecg er eanas h LE1 Be⸗ Debatte 18 gg strssschen Banshaughaßt Riunel. Iter vrfailggcen Heblndegäcen Rehescn n her Sehun E1““ iCh e Theater und Musik.
udenten, die gegen den Professor omaszezu G “ ftlichen Lage des Arbeiterstandes haben sie aber von jeher ir kommen nach dem Erschein 8 e Publikation noch a⸗Theater. Die Vorstellungen der „Reise um
1 542 8 Die Generaldebatte über den preußischen Etat ie en Beweis der wirthschaf c wegen der im Reichsrath gehaltenen Rede demonstrirten, SPbbeGg ee Hen dels hekägche S he has daß Se aterunge mie dies ei dem 1“ der Röcken gezeigt, Das beweisen die Reichskagsverhandlungen, so zurück.. 1A1A4““ u die Wetn werden durch die Aufführung des Verlioz schen Reauiems und wies nach, daß die Maßnahmen vollkommen gerecht⸗ gen mi Italien, Teissereng. und Marie, sind aus der letzten Jahre duch erklärlich ist, die Situation nach dieser Rice lange Sozialdemokraten dabei gewesen sind, zur Genüge. Wann Der Historische Siüͤ Wi 1“ Pih morgen auf einen Tag unterbrochen. Am Sonnabend geht dann die fertigt seien. Er werde zwar die akademische Freiheit schützen, Rom zurückgerufen worden, Die Vorbesprechungen tung hin völlig beherticht. Wohl beth c tnch enn echolh ber Fatip. boetten Sese, h. Kst Hannd ancegaf n Us grze Werk der sosialen ichabfeic für Et, dete gt Ibeselbe st b g. gbat seines lustige Weltreise wieder in Szene und wird in Kürze die stolze Zahl iber allen Ausschreitungen der Studirenden, besonders sind abgebrochen. Von den 272 Artikeln, welche der Ver⸗ nalen Parteien manche durch die Vorlagen der Regierung nicht er⸗ 1Keform, welches die Regierung auf unmittelbare Anregung unseres Fähreaüfesc 1 dem derzetigen. Dkrektor des Vereins Ggeorg der 600. Auffuͤhrung erreichen. auf politischem Gebiet, aufs Nachdrücklichste und Strengste trag von 1881 umfaßt, wollen die italienischen Delegirten nur füllte Wünsche. Die Loslösung der in Aussicht genommenen Er⸗ Kaiserlichen Herrn so thatkräftig begonnen und durchgeführt Henner, Königlichem Regierungs⸗Direktor a. D. in Würzburg 8 — Im Walhalla⸗Theater hat gestern die französische entgegentreten. Türk und Genossen beantragten, die Regie⸗ 89 Artikel, und zwar mit Erhöhungen, in den neuen Vertrag leichterungen an öffentlichen Lasten von den organischen, khat? Haben sie es nicht immerfort zu hemmen, zu lähmen gesucht? stattet. Das Berichtsjahr ist das 54. seit dem Bestehen des Operetten⸗Gesellschaft der Mlle. Francine Decroza ihr rung aufzufordern, mit der deutschen Regierung Unter⸗ aufnehmen. auf dem Gebiet des Schulwesens drängenden Reformen, Wsh bätten 8 je 112 E114“ Zucht 3 tleit Vereins. Das reichhaltige Museum und die Bibliothek des Vereins Gesammt⸗Gastspiel mit der Chivot⸗Ducu⸗Audran’schen Opereite handlungen wegen einer Zollunion einzuleiten. Der Die Deputirtenkammer nahm den Gesetzentwurf, der Lö“ “ Zusammenhanges zwischen Mäßiguegsaen ZSparsamtit Eö“ 11““ vwie seine innerhalb dieses Zeitraums herausgegebenen literarischen „La Mascotter begonnen. Die Premisce war glänzend, das von Antrag wurde dem volkswirthschaftlichen Ausschuß überwiesen. betreffend die Nutzbarmachung des Pariser Kloaken⸗ den weah pen. auf dem Ghebie 18 1“ Kommunal⸗ 8 wöcn fa —— ö; eb Gottesnezfen ·9- 1 g, g. Veröffentlichungen geben ein überze gendes Bild von dem regen wissen⸗ deech. 8 Hecge lettes Pla — 26. Januar. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ wassers, unverändert an. — In der Zollkommission der Stillst Ue vhengeetgemn 9 ge kin aßregeln unter sich, der Throühlen und Agitiren dan haben sie selbst offen ausge⸗ schaftlichen Eifer und dem guten Erfolge, mit welchem derselbe seinen beset “ bhe 2 g fe 89 vifene ven. Die 1 8 1 2. „, Deputirtenkammer sprach sich der Ackerbau⸗Minister für stillstand in der Reform der irekten Steuern trotz der auch vom 8 . 1 ö en ausge⸗ Zgweck, die Pflege der Landesgeschichte, zu verwirklichen bestrebt ist. Als Blätter, welche, von 0 em Gewissen über ein vie esprochene kann gegenüber den Behauptungen des „Vaterland putirre r sprach 1 8 8 5 Finanz⸗Minister anerkannten torsoartigen Gestalt der heutigen Staats⸗ sprochen, suchen die Sozialdemokraten den Schwerpunkt ihrer Auf⸗ Frucht der Thätigkeit im Berichtsjahr übergiebt der Verein feinen theatralisches Ereigniß in Paris verleitet, oppositionelle Demonstra⸗ auf das Bestimmteste erklären, daß weder das Ministerium definitive Beib ehaltu ng der im vorigen Jahre vorüber⸗ einkommensteuer, die weitergehende Anpassung der Eisenbahntarife an gabe, nicht aber in solider gesetzgeberischer Arbeit. Und dabei wagen Mitaliedern den 80 Band des Vereinsarchivs und einen verthvthen tionen vorausgesagt hatten, sind damit erfreulicherweise gründlich noch ein Theil desselben und somit auch nicht gchla auf ausländischen Spiritus gelegten Zu⸗ die wirthschaftlichen Bedürfnisse der deutschen Produktion wurden von 1sie es, denjenigen Arbeitern, welche noch ein letztes Bedenken in ihrem Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges von Dr. M. Wieland. dementirt. Das sonst so kritiklustige Publikum der hiesigen Premidren der Unterrichts⸗Minister von dem Schulantrage chlagssteuer von 40 Fr. aus. 1 1. verschiedenen Seiten zum Gegenstande mehr oder minder scharfer Gewissen spüren, solch eine schlüpfrige, Bahn zu betreten, vorzu⸗ Auf ersteren kommen wir noch zurück. Was die letztere, schon kurz zeigte sich gegen die Fremden äußerst gastfreundlich und nachsichtig. des Fürsten Lichtenstein vorher Kenntniß gehabt 8126. Dezember. (W. T. B.) Bei dem österreichischen Kritik Zemacht. Allein es ist kaum anzunehmen, daß für eine wirk⸗ flunkern haß auf zgesetmäzigem Weße c “ angezeigte Publikation betrifft, so erscheint die darin mitgetbeilte, Den ganzen Abend über ließ sich kein Laut des Mißfallens vernehmen, habe. Der Unterrichts⸗Minister sei deshalb auch nicht in der Bots Fiter Grafen Hoyos fand gestern zu Ehren des 1“ Fitgant eiger⸗ dieser Richtungen sich eine Mehr⸗ aükratie sind iegaig lsche Gegner hees “ dveil Fie eben von e. hegeradene Handschrift des Würzvurger Stadtschreibers Martin vbgleich e Berhelhang in eaen Ummechin manchen Unla Nazä Lage gewesen, diesen Schulanträgen zuzustimmen; auch die Fr.en hh, hblik C A1164A“ Die gesetzgeberischen Vorschläge der Regierung selbst dürfen einer friedlichen Besserung nichts wissen wollen, denn jeder thatsächlich 1“ Gnnna voger gh 11u1““ schüttet und viele Nummern zwei⸗, ja dreimal ds capo gefordert. Klubs der Rechten seien von dem Antrage des Fürsten Lichten⸗ „an welchem u. A. der Minister⸗Präsident vorbehaltlich der Beseitigung einiger Einzelschwierigkeiten auf weit⸗ 1 gemachte Fortschritt vermindert die Aussichten auf eine künftige Revo⸗ Während Fries in seiner Geschichte des Bauern⸗ Der reichste Beifall wurde verdientermaßen der stattlichen graziösen
stein überrascht gewesen. Tirard, der Minister des Aeußeren, Flourens, sowie der gehende Zustimmung rechnen r sinnige Partei kution, weil jede Besserung der Lage der Arbeiter der Agitation den Creignisse war. Üürstli stti Leiterin der Gesellschaft, Mlle. Decroza, in der Rolle der Bettina feei Aberrascht genesen. mohnte das diplomatische Pröftdent der Kamste, Floguet, theülnahmen. sädende, ttanung eecnen, dee esist vos hi gezsdsäriig desnch Boden entzieht. “ “ 6. fürfichen Polititer; fir ioren wirkungswolen Borttad der lcgis en andleheh. Uahe orps fast vollzählig bei. — 8 prinzipale Theilnahme des Staats an den Kosten der Volksschule Darum verdoppeln sie ihre Minirarbeit. Darum rasten die schließlich auf der Basis der städtischen Interessen. Wieland's Arbeit sowie der reizenden Duette mit dem Schäfer Pippo zu Theil. Die Pest, 24. Januar. (Prag. Ztg.) Vor der Abstimmung Rusland und Polen. St. Petersburg, 24. Januar. und die äußerste Rechte gab ihrer Beklemmung über die darin liegende b sozialistisch⸗anarchistischen Maulwürfe keinen Augenblick, um das kann sonach einerseits als ein Supplement zu der Fries'schen Dar⸗ Partie des Letzteren sang Mr. Poirier in so fein künstlerischer Weise, ber die Eröffnung der Spestaldebatte des Budgets irh Die „St. Petersb. Wjed.“ melden daß im Laufe des Monats neue Bekräftigung des landrechtlichen Grundsatzes, daß die Volks⸗ Deutsche Reich in eine rothe Republik zu verwandeln, um die soziale, stellung betrachtet werden, bietet aber andererseits noch eine Reihe wie man 78 bei uns von einem HOperetten⸗Tenor gar nicht bgeordnetenhause ergriff der Ministerpräsid 9 88 Januar in Petersburg eine Versammlung der Vorstände der schule eine Veranstaltung des Staats ist, in einer platonischen Ver⸗ gewaltsame Revolution zu entzünden. Ihre ganze Thätigkeit ist bisher unbekannter Details. Die wissenschaftlichen Arbeiten zur Auf⸗ verlangt. Auch er fand gebührende Anerkennung durch reichen 59 8 Er e ergriff der Ministerpräsiden Tisza NMobilisirungsämter der einzelnen Militär⸗Ergänzungs⸗ wahrung Ausdruck. Nur das Centrum widerstrebt mit Entschieden⸗ darauf gerichtet, Haß und Verachtung gegen unsere monarchische hellung der Geschichte des Bauernkrieges sind in neuerer Applaus und mehrfache Dacapo⸗Wünsche für einzelne Nummern.
as Wort. Er konstatirte gegenüber dem Abg. Helfy, daß er, bezirke stattfinden heit und sucht Deckung hinter einem positiven Gegenvorschlage. 1 Stnaaͤtsgewalt hervorzurufen, jeden Besitzenden als einen Vertreter Zeit mit solchem Fleiß und mit solcher Energie gefördert Von den anderen Mitwirkenden wären noch zu nennen. Me. Gilette
enn auch langsam, doch stetig auf der Bahn des Liberalismus ; wird. b ; ; — 1 Di G 128 ddes Unrechts hinzustellen, alles religiöse Gefühl im Volke zu ersticken ; Nen ftij ¹ als Fiametta, Mr. Schmidt als Fürst Laurent XVII., Mr. Amory als vorwärts schreite. Es gab Zeiten, da die Majorität viel gih .e Ben he gegang⸗ 68 Kriegshafens in k e9cecchen nchr dc e devone Wessicten “ 1 und unsere gesammte Kultur in die robe Barbarei zurückzuwerfen⸗ 15 “ neüen Duellen. Fritelint und Mr. Guerchet als Rocco, welche ein Ensemble von jener chwächer als heute gewesen sei. Er (der Minister⸗Präsident) Si deeentih“ üer Zeitung“ zufolge, in Libau günstigem Er verwerthet mit scharfem Blick für Popularität die au ch in kon⸗ Und gegenüber solchen Leuten, die kein Vaterlandsgefühl 6 richt gedenkt sodann des Besuchs des Prinz⸗Regenten Luitpold Verve und Beweglichkeit bildeten, in der die französischen Bühnen⸗ W. Feüg 1“ 28. Ein T servativen und nationalliberalen Kreisen längst bestehenden Forderungen 8 die über den Begriff „Vaterland“ cynisch lachen, die mit Wuth und Ver⸗ auf seiner Rundreise im Herbst 1886 in der Stadt Würzburg, bei künstler Meister sind, und durch die sie manchen gesanglichen Defekt mit Ateg⸗ Min sters 889 1 8 i- d agesbefehl des möglichst weitgehender Ueberweisung der Grund und Ge⸗ bissenheit auch hih nin 1 herrlichen welcher Gelegenheit der Verein die Ehre hatte, Se. Königliche Hoheit gobem Geschick vonständigh, zuS Fe verstihen. 1 gs⸗ rs ist heute veröffentlicht worden, nach bäudesteuern an die Gemeinden und Beseitigung der Kom⸗ an den sich sichtlich hebenden Zuständen unseres Vaterlandes zu in seinen, die eigenen Sammlungen sowie die der Stadt beherbergenden gilt dies von dem Buffo Mr. Schmidt (zug eich Regisseur), der
375 hener zurüchgewfässnn habe, dg er in Fragen des Liberalismus nicht mit sich handeln lasse. e. 8 1 8 b 1 Iö 1 1 1 welchem die im April v. J. beschlossene Zutheilu ines lã Vors 9 rauben suchen, — solchen Leuten gegenüber sollte unser Staat nicht Räume üße 5 5 tthei durch seine unwiderstehliche Komik alle die Späße, die uns in der J. beschloss Zutheilung eines munalzuschläge zu denselben in dem Vorschlage, unter Aufhebung Räumen begrüßen zu können. Die ferneren Mittheilungen des durcheene Uebersetzung nicht selten platt 81 8
Großbritannien und Irland. London, 24. Januar Generalstabs⸗Offiziers zu sämmtlichen Lokal⸗ der lex Huene die Hälfte der Grund. und Gebäudes⸗ das Recht haben, ihnen die Pforten zu schließen, sie aus seinem Hause Bericht . ältni 1 .1. . 3 L 3 8 5 steuern den „ . heen. 3 Berichts betreffen die Personal⸗ und finanziellen Verhältnisse des 8 .C.) Der Scha Ktaczlar Goschen hielt gestern Abend brigade⸗Verwaltungen, ausgervanmen, zu denjenigen! Kommunen zu überweisen und unter Ausschluß fernever Hevansieigtitg Fa ger neiseh esches . ge Snhut EE““ Vereins und die stattlichen Vermehrungen der Bibliothek und der hach säser she ö“ he deh gee S Es fiund in Hastings eine Rede, worin er u. a. erklärte, daß die der 2., 7. und 21. Lokalbrigade, gegenwärtig aus⸗ der Grund⸗ Gebäude⸗ und Gewerbesteuern zu den Kommunallasten festen untergraben möchten? Wer sein Vaterland verleugnet und Kunst⸗ und antiauarischen Sammlungen desselben. speübelader Kongersatioiorgen epesgenden Pleanslung des Pialogs
Regierung entschlossen sei, die bevorste ende Parlaments⸗ zuführen sei, nachdem . 1s⸗ den gesammten Rest der letzteren lediglich auf den Weg der Personal⸗ verräth, verdient auch den Schutz desselben nicht, wer dessen — Zu der in diesem Jahre in Wien stattfindenden internatio⸗ 2 ckelnde “ Fton 1“ vssen 8 8gg 2e- 8 “ sufncheg se, Uüeis irher Beschluß egembert. v. 88 besteuerung zu verweisen. Nur für bestimmte ländliche Verhältnisse Gesetze verhöhnt und mit Füßen tritt, stellt sich selbst außerhalb der nalen Jubiläums⸗ Kunstausstellung werden, der „Wiener und des gesanglichen Vortrags liegt ja. eben das Geheimniß des in Abred d . Schoof „ 9 1 2 . 3 Reichsraths ie soll für den Fall, daß die letztere sich nicht ausreichend erweist, der Gesetze. Darum: Hinaus mit ihnen! — 8 ¹ Allg. Ztg.“ zufolge, von der Königlichen National⸗Galerie in Berlin welterobernden Erfolges, den die französische Operette gehabt hat. in rede, daß im Schooße des Kabinets Mittel hierzu bewilligt habe. Der Verwaltung der Rückgriff auf die Realfteuern gestattet, überall aber die Einkommen⸗ An die Nationalliberalen aber tritt die Prüfung ihrer Echtheit folgende Bilder gesandt werden: Claus Meyer, „Die Würfler“; Wir werden uns mit unseren westlichen Nachbarn auf diesem Spaltungen entstanden seien oder daß Lord Hartington 9. Lokalbrigade sind überdies zwei Generalstabs⸗Offiziere steuer, welche bekanntlich von den 3000 ℳ übersteigenden Einkommen beran. Mögen sie es sich zweimal überlegen, ein Gesetz zum Falle Werner Schuch, „Ziethen“ Knaus, die Porträts von Mommsen und Felde nie messen können. Auch Chor und Orchester, letzteres einen Druck auf die Regierung ausgeübt habe, um zuzutheilen. Der Tagesbefehl giebt auch die Aufgabe jener erhoben wird, mit höheren Zuschlägen bedacht vrrben als die Klassen⸗ bringen zu helfen, welches den wahrhaft „nationalen“ Interessen dient, Helmholtz; Defregger Ver Salontiroler“’; W. Firle, „Morgen⸗ unter Leitung des Mr. Placet, hielten sich wacker und trugen zu dem eine Abänderung des Entwurfs für die Reform der Offiziere bekannt. Darnach sollen dieselben das Material zur steuer. In der Hauptsache handelt es sich also um eine weitgehende indem es uns vor einer vaterlandslosen Gesellschaft schützen Jlal. für zndacht im Amsterdamer Waisenhause“; ferner von Adolph Menzel Erfolge Pes vehe bei. te Ab h Emile Lokalverwaltung im Sinne der liberalen Unionisten zu Vorbereitung einer Mobilisirung ausarbeiten und die takti⸗ Entlastung der Grundbesitzer zu Lasten der übrigen Steuerträger, und melche 86n „Nationaler“ auch nur eine Spur von chonung eine Anzahl von Gemälden und Aquarellen, und von Walter Firle ein S F vos begetngt 9 Wei “ gh 88 erzwingen. Das diesbezügliche Gerücht sei von A bis Z er⸗ schen Uebungen der Reserve⸗Bataillone leiten ꝛc. zwar vorzugsweise des Mittelstandes und der reicheren Klassen. “ Gemälde. (Dp. 92) von Weth 8 1 roff ün feld wen Concertgebern wirkte Hr funden. Es habe wohl niemals vorher ein einigeres Kabinet Das „Journal de St. Pétersbourg“ konstatirt Diese Gesichtspuckte find nicht nur geschickt auf die eigenen —eBon Haus zu Haus⸗, herausgegeben von Anm Wathe, ür S cethoven eroffnet. nibennrfir spielte, ebenbürtig mit ärti 7 Zei b ie der ct, Wähler, sondern auch auf die Interessen der Grundbest ie sie in Verlag von Adolf Mahn in Leipzig, enthält in Nr. 17 eine treffliche Felix reyschock, welcher die Klavierpartie spielte, ebentüreh ine. oegehn 8 ö 6. Feb F 5* verschiedene Zeitungen, wie der „P Ker Lloyd“, anderen Parteien gleichfalls Nark sind, Mein Münchener Künstler⸗Idylle Sip Hachstelze⸗ von Adolf Feldmann; Auch den Beschluß des Abends machte ein reizvolles Trio für Violine, r. Gladstone wird e wa am 6. Februar von Florenz die „Times“ und andere fortfahren, beunruhigende aktische gr; c eit s 2 h eiu G Fa Nie Bacghhac. dmann; Viola und Cello von Haydn, in welchem Hr. Heinrich Schuster die zweite nach London zurückkehren. Nachrichten über Rußland zu verbreiten. Dahin gchörten rüte dere sealen Cesglcnghe Far sieicne vas hafekte e Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 4. — Inhalt: fernereche Fort gvun 8 ex 111 Geige inne hatte. Von den Solopiecen der Concertgeber erwähnen Der „Skandard“ fragt, was aus all dem Geschrei die Nachrichten über eine Anleihe zu Kriegszwecken, ob⸗ gesammten Kommunalbesteuerung uneioßne vorgangige Einführung 1 Verfügungen: vom 12. Januar 1888. Einfüͤhrung des, Hofteuftrage. I ndrine von Dewitz, geb. Gräfin Moltke u. v. A wir eine von Rehfeld für das Gello arrangirte Chopin sche Ftude „Beschäftigungslosen“ geworden sei. Das gleich der Finanz⸗Minister Wischnegradski versichert habe, daß, eines ungleich wirksameren Einschätungeperfahreng undenkbar, vö mit Rorwegen; = vom 19. Januar 1888. Acthegtüs 1“ Pind Feere „Heförtse betieglie. gefällige mus kalische Biler ven 8 Blatt schreibt: 1 1 wenn eine Anleihe gemacht werde, dies lediglich behufs Her⸗ berührt selbst die Fundamente der Verfassung der Land⸗ d vrschrisgen 8 88 iver- Fsthäraaas 1“ G anitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. “ her sae Früntfrschaft; Echör brachte Hee I 81 8eee Fet anr im UFeteres der Arhfizeft stellung valr isesbagntine geschehe, welche für die Industrie gemeinden. vnd decas de. Pertenatsärucrg, 858 Zuschlägen in Reue dügss Posgge Abtheilung? des Abschnitts XI. bed Mgemeinen 5 trug eine eigene Komposition „Souvenir⸗ welche von zarter Empfin - der anderen Klassen der Gesellscha ein Kapitalinteresse darböten, und überdies zu günstigen Be⸗ pen eit über ihre Tragfähigkeit hinausgehenden öhe. Die in Dienstanweisun 6 1 “ Schweden. d k, und eine Wieniawskische; lonaife mit Auszei ; . 1 V1 ¹ e z9 ⸗ g. “ 1 1 ung zeugt, und eine eniawski'sche Po onaise mit Auszeichnung vor ruhig, wie es Mitte August v. J. war. Man sisches Armee⸗Corps gegen die österreichische Grenze vorgeschoben die Basis für die fernere aushülfsweise Heranziehung der Realsteuern am. Nr. 4. — Inhalt: Personal⸗Nachricht. M. ö“ Fengtune Mindbvie 1“ 1iga Fürssh 5 8 11“ Sagaesrabenee Saenschon kann dies nicht durch die Voraussetzung erklären, daß Tausende werden solle, und ferner die Meldung von dunklen russischen Ab⸗ wesentlich zu erweitern, damit zugleich aber ist das in der Aussicht — Volkskrankheiten in der Berichtswoche. — Medizinalstatistik des Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und anderen wiederkäuenden erfreute ferner die H isch die Wiedergabe eines Scherzo von und aber Tausende von Arbeitern, denen das tägliche Brot fehlt und sichten auf Erzerum, so sei nicht erklärt, wie Rußland in dem auf Beseitigung der Zuschläge zur Grund⸗ und Gebändesteuer liegende Reg⸗Bez. Breslau. — Sterbefälle in deutschen Städten von 40000 Thieren, sowie von Thieren des Pferdegeschlechts — über “ Mendelssohn, einer Serenade eigener Komposition und des zWaldes die keinen Grund haben, das Vorgehen der glicheden au fürchten, Augenblick, wo es eine große Aktion in Klein⸗Asien beginnen Lockmittel erheblich abgeschwächt und mehr Einwohnern —. Deggl. in geößeren Stäcten des Auslangen. Stäͤdte, nanlich; Helsingborg fenösanden darfs f, Laudskrona, auschen vontessit, welche zuannten mit groen wchnäscher Beretsa. durch die Unterdrückung der kriminellen und landesverrätherischen wolle, daran denken könne, aus dem Kaukasus die Hälfte der 1 1 . — Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deutschen Malmo, Stockholm und Sundsvall stattfinden darf. tieferem musikalischen Verständniß und eigenartiger Auffassung aus⸗ Konföderation zum weigen gebracht wurden. Dies kann man dortigen Truppen herauszu iehen. Es seien dies i Be⸗ 8 Die „Ostpreußische Zeitung“ schreibt über das Stadt⸗ und Landbezirken. — Evpidemien in Italien. — Infektions⸗ 8 geführt wurden. Fr. Frieda Höck⸗Lechner aus Karlsruhe hatte den nicht einen Augenblick lang glauben. Wenn sie sich jemals etwas hauptungen, welche sich 8 fent durch i dess Perspruch Sozialistengeset;: krankheiten in Moskau. — Sterblichkeit in Rio de Janeiro. — Gewerbe und Handel. Vortrag einiger Gesangnummern übernommen Die Dame besitzt daraus machten, öffentliche Versammlungen abzuhalten, so würden vöh gen, de einn 9 gegenseitig dure⸗ ihren Widerspruch „Die Motive, mit welchen die verbündeten Regierungen die Ver⸗ Witterung. — Zeitweilige Maßregeln ꝛc. — Thierseuchen in Oester⸗ 1 eine recht klangvolle, weiche und sympathische Sopranstimme, welche sie dies auch heute noch thun. Dürfen wir baher anneh⸗ aufhöl en, so daß ihre Nebeneinanderstellung genüge, um sie längerung und Verschärfung des Sozialistengesetzes begründet baben, reich 1887, September und Oktober. — Desgl. in Großbritannien. — Der Aufsichtsrath der Continental⸗Pferdebahn⸗Gesell⸗ schöner Wirkungen fähig ist. Die sechs eindrucksvoll vorgetragenen men, daß die „Beschäftigungslosen“ — so zahlreich als je zu würdigen. . weisen mit Recht auf die innere Verwandtschaft unserer Sozial⸗ Rinderpest in der Türkei. — Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — schaft hat die Dividende für 1887 wie im Vorjahre auf 4 ½ % Lieder fanden denn auch den wohlverdienten Beifall. und so elend als, je — noch immer in ihren Dachkammern JItali R 8 — — — demokraten mit den Anarchisten hin, indem sie der Geldunterstützungen Medizinalgesetzgebung ꝛc. (Deutsches Reich.) Abänderung der Vor⸗ festgesetzt. 8 “ — Am Sonnabend, den 28. Januar, veranstaltet in der Sing⸗ Italien. om, 25. Januar. (W. T. B.) Durch Erwähnung thun, welche namentlich von Amerika aus den ersteren schriften für die ärztliche Vorprüfung. — (Preußen.) Arzneitaxe. — —Die Maklerbank in Hamburg hat für das Geschäfts⸗ Akademie der Klaviervirtuose Hr. Sam Fleischmann ein
und Kellern hausen, kein Zeichen von sich geben und ; 2 1 n 4 G u we b 2 ne 8 . G — ) Krab Hr. 8 sich ruhig der Verzweiflun überlassen? Dies ist in jedem Falle schwer B pö p stliches Breve werden sämmtliche katholischen immerwährend zufließen. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Abwehr und Unterdrückung von Thierseuchen. jahr 1887 einen Reingewinn von 96 325 ℳ gegen 93 219 ℳ im Vor⸗ Concert unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters, des
8 8 e hfr. ischöfe aufgefordert, für die Kustodie der Franzi er In der That mußte d t. 1 jalist 128 S — (Elsaß⸗Lothringen.) Einfuhr von Schweinen ꝛc. — (Oesterreich. jahre zu verzeichnen. Das Courtagen⸗Conto zeigt 1887 eine Ein⸗-⸗ Hrn. Moritz Moszkowski und des Frl. Anna Fuller aus Los Angelos zu glauben, und es ist noch schwerer, wenn wir uns der Anzahl williger fe aufgef „f f Franziskaner im h zte der St. Gallener Sozialistenkongreß Jedem 8 gen) fuh 8c9 21 1 n 114 410 ℳ im Vorjahre, während in Californien, einer Schülerin der Frau Artot. Die Künstlerin wird
edern erinnern, die stets bereit waren, ihr 1 s heiligen Lande am Char reitag Sammlungen zu „ die Augen über die wahren Tendenzen unserer deutschen ozial⸗ Berechtigungen der Avpotheken. — (Frankreich.) Färben von Kinder⸗ nahme von 113 910 ℳ gegen - 1 m - Fe⸗ hedencunfapie 5 eseschn aar-vn L. k.-zan. 82 anstalten. Der neu 4 8 Kuslos Castelmadanga reist heute demokratischen Partei öffnen, denn er bat den strere stor Nher oitür spielzeug. — (Pelgien, Einfuhr von Schweinen ꝛc. — (Luxemburg.) der Gewinn an Effekten, Reportirungen und Zinsen sich eine Arie aus der Schöpfung und Lieder von Schumann, Mendelssohn haben, ihre Ansprüche dringend zur Geltung zu bringen. Noch weniger nach Jerusalem ab. geliefert, daß die radikale oder deutlicher gesagt: die revolutionäre Ein⸗ und Durchfuhr von Borstenvieh, Schweinefleisch ꝛc. — (Däne⸗ auf 48 350 ℳ gegen 49 106 ℳ im Vorjahre belief. und Helmund singen. — können wir die Erklärung annehmen, daß wir von ihnen nichts weiter Richtung innerhalb der Sozialdemokratie wesentlich an Kraft gewon⸗ mark.) Maßregeln gegen die sog. Schweine⸗Diphtheritis. — Verbot Engagementsverluste sind im letztverflossenen Jahre nicht vorgekommen, — Der 2. Cyelus der Philharmonie⸗ Concerte unter hören, weil Arbeit für sie gefunden ist, denn Arbeit kann nicht für Schweiz. Bern, 24. Januar. (Bund.) Der italienische nen hat. Da half alle nachträgliche Schönfärberei nichts. Die Führer des Haltens von Schweinen. — Rechtsprechung. (Reichsgericht.) Ver⸗ statt dessen sind 1301 ℳ früherer Dubiosa eingegangen. Von dem Dr. Hans von Bülow 8 Leitung bringt als Solisten Hrn. von den zehnten Theil der Anzahl gefunden worden sein, die uns als die Gesandte Graf Fë d’'Ostiani, hat gestern dem Bundes⸗ der Partei entblödeten sich nicht, für die Chikagoer Anarchisten ein⸗ kauf petiotisirten Weines. — (Landgericht Koblenz.) Verkauf von Reingewinn werden zunächst 60 000 ℳ als 5 % Verzinsung Bülow selber, die Herren Prof. Jos. Joachim und Rob. Hausmann, richtige aufgenöthigt wurde. Die Schlußfol erung scheint daher zu räsidenten sein Abberufun ssch relb überreicht - zutreten, in denen selbst das „freie“ Amerika nicht politische Ver⸗ Syrup als Himbeergelee. — Kongresse, Verhandlungen von gesetz⸗ des Aktienkapitals von 1 200 000 ℳ verwendet; von dem 88 Charles Davidoff (Violoncello), den Klaviervirtuosen Emil sein, daß die ganze Bewegung in hohem Grade übertrieben war; 8 Bundesrath hat geei vreta U erreicht. — brecher, sondern gemeine Mörder sah. Dadurch wurden die heuch⸗ gebenden Körperschaften, Vereinen ꝛc. (Deutsches Reich.) Der Wein⸗ Saldo erhält das Delkrederekonto 5 % mit 1819 ℳ, dauer und ferner Hrn. Emile Sauret; von Gesangskräften wirken der daß wenigstens die Gesammtsumme der Nolh und des Hungers ti Ler hat zum zweiten Sekretär der inter⸗ lerischen Redensarten, daß die Sozialdemokratie nichts mit dem kommission vorgelegte gerichtl. Entscheidungen. — (Preußen.) Stgats⸗ so daß es sich nunmehr auf 88 885 ℳ belauft. Aufsichts⸗ mit Fr. Moran⸗Olden aus Leipzig und die Primadonna des Ham⸗ ddech Fargoren verarößert wurde, die niemals hätten de eaeche nationalen Bureaux zum Schutze des gewerblichen, Anarchismus zu thun habe, nach ihrem wahren Werth erkannt, und haushalts⸗Etat für 1888/89. — (Bayern.) Handel mit Geheim⸗ rath und Beamte erhalten 10 % Tantisdme mit je 3639 ℳ und unter burger Stadttheaters, Fr. Brandt⸗Görtz, welche bei dieser Gelegen⸗ werden sollen. b literarischen und künstlerischen Eigenthums Hrn. man wird ersterer kein Unrecht zufügen, wenn man behauptet daß mitteln. — (Großbritannien.) Preisaufgabe der Großhändlerzunft in die Aktionäre werden 87 000 ℳ als Dividende von 7 ¼ % vertheilt heit. zum ersten Male in Berlin singen wird. on A Bernard Frey⸗Godet, zum Sekretär und Uebersetzer der ge⸗ zwischen beiden Richtungen durchaus kein prinzipieller, sondern laller⸗ London. — Vermischtes. (Berlin.) Fleischschau 1886/87. — (Oester⸗ gegen 84 000 ℳ = 7 % im Vorjahre. Das Reserve⸗Conto beziffert größeren Orchesterwerken sind für die rereene in Aussicht
us Sydney (Australien) wird u. d. 24. Januar ge⸗ nannten ureaux Hrn. Ernst Röthlisberger, Professor in höchstens ein gradueller Unterschied besteht. Auch die jüngsten Vor⸗ reich.) Neue Militär⸗Pharmakopöe. — Geschenkliste. ich mit 120 000 ℳ auf die statutengemäß vorgesehenen 10 % des genommen: Beethoven's C-moll-Sinfonie, Schubert’s O-dur-Sinfonie, er, 8 sinfonische Werke von Dvorak, Gernsheim, Stanford;
habe damals von mancher Seite Anträge erhalten, welche er
meldet: 5 b — 1 1
8 8 Burgdorf, gewählt. gänge in der Berliner So ijaldemokratie I deutli F Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 3. — Inhalt: Erkenntniß Aktienkapitals und erhält deshalb keine weiteren Zuwendungen. ferner neue sch Dv Ste Geueüte Shühir geader iften. SAan deng ben 88 Ferene des gdorf, g — hlt kennen, daß die b Richtung auf her at, in deeacha 8r. des Reichsgerichts vom 30. März 1887. Bemessung der bei der Dortmund, 22. Januar. (Köln. Volks⸗ tg.) Die Tendenz von Ouverturen diejenigen zu „König Lear“ von Bazzini, sum Fahftanme von da chsmales entt der Shan⸗ 5 8 5 gen Bulgarien. Philippopel, 23. Januar. (Pr.) Prin Es ist dies ja auch nur zu natürlich, wenn man dem innersten Enteignung zu gewährenden Entschädigung. des Kohlenmarkts zeigt gegen die Vorwoche keine wesentlichen „Fliegenden Holländer“ von Wagner, sowie zu „Tristan und Isolde⸗ Ftondbildes der Königin, Bictoria Seitens 88 La Ferdinand und Prinzessin Clementine wurden au Wesen der Sozialdemokratie auf Grund von Aussagen ihrer eigenen Centralvlatt der Bauverwaltung. Nr. 3. — Inhalt: Veränderungen. Die im letzten Wochenbericht notirten Preise be⸗ und außerdem eine Reihe anderer neuerer und aͤlterer Werke. Das Eerington, Gemahlin des gegenwärtigen G baeleaevemvurs . den Bahnhöfen aller Stationen, welche dieselben au Schäöpfer und Leiter nachforscht, und dabei die Thatsache ins Gesicht Amtliches: Personal⸗Nachrichten. — Nichtamtliches: Betriebs⸗ und haupten sich; der Absatz ist nach wie vor flott. Was das Absatz. Abonnement für die restlichen 5 Concerte, sowie der Einzelverkauf für Cnhc vagafeh neg zaesanzetatnr dug fand vn Fegenxwant 5 vher deht. 8 8* ü 1 Fach Philavvopel passirten,
wuverneure sämmtlicher auftralischer Kolonien, Neuseeland, West⸗ in der herbeigeströmten evölkerung lebhaft begrüßt. der Grenze des Menschenmöglichen; nicht I. 1
Fhttale und Fidschi mitinbegriffen, statt. Die Fehüs th In Philippopel selbst war der Empfang ein außerordent⸗! in völligen Wahnsinn denm sde, zFrellich . 1 1 FZtade. — Vermischt Prämiirung nützlicher Erfindungen auf dem siegreich aufgenommen, so daß das Absatzgebiet der westfälischen Kohle ! im Victoria⸗
aßt, daß die deutsche Sozialdemokratie mit jed 85 Verkehrsverhältnisse der Berliner Stadtbahn. — Wanderungen durch gebiet anbelangt, so haben einige östlich von Dortmund belegenen das nächste Concert (6. Februar) findet bei Bote u. Bock, Leipziger⸗ facte geistig und sittlich zuruͤckgegangen ist. LSen. i eeg aa e Ostdeutschland zur Erforschung volksthümlicher Bauweise (Schluß). Zechen in letzter Zeit die Konkurrenz mit der schlesischen Kohle in straße 37, statt. 8 — ²Der Oder⸗Spree⸗Kanal (Schluß). — Schullehrer⸗Seminar in dem südlich von Berlin gelegenen Theil der Provinz Brandenburg — Die morgeghe 3. Aufführung des Nehe: schen Requiems
Uhr
heater beginnt um
—y——, — —— — 2 2