1888 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zweite Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich

No. 23. Berlin, Donnerstag, den 26. Januar 1 —y—n

. 5 21. [22. [.33. . 3 8 ; 4 ür1887/88 88 Die definitive Ein⸗ 8 ezw. 1887

Demnach betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres

8

5. 36.

ür 1887/88 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaf B L11 begg; 1 sind z. Ver⸗ 1887 sind zur Theil⸗ d an Divi⸗ . konzessionirtes Anlage⸗Kapital füür das Im Monat Dezember betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug 3 Einnahme für diesen state stchrgeßecrfch Verwendetes zinsung u. nahme an etwaiger Zinsen 1 sas⸗

Betriebs⸗ 1 Hierzu 1 1 8 Anlage⸗Kapital 8 ivi bezw. Ver⸗ Ei 3 t 8 1 nlage⸗Kapi Amortisat. Dividende beiw. 1

lnge d2 Nstke ee dis Verkehrs⸗Eitüchh e 11“ Einnahme der 88 zinsung berechtigt gezahlt Pro z. auf davon in (Sp. 34)nd jrl. kamen aus Dezember En herzu⸗ Verzinf

aus sämmtlichen aus dem Iüb dean 8 T“ 8 1

lehen aus (e Prioritats- 8 „Akti überhaupt tamm⸗ 2 3 8

Gepäckverkehr Gepäckverkehr 8 1 h Stamm Aktien Stamm⸗Aktien überhaup Stamm Obli⸗ Bahn⸗ der Pr Eisenbahnen. Dezbr. 1 Quellen Einnahme Einnahme km Einnahm. 8 1 1 ezw. ezw. ezw. bezw.

Ende des d b Spalte 18 u. 21 Lörhr und aus dem aus dem bülen Altien Artien galionen sffrehen Oblig. über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf ü auf auf 1- ℳ% 1886 1885 1886 1885 b86 V 1 ——

Einnahmequellen sonst. Dar⸗ 1 . St joritz qe“ 6 gen 3 b amm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ uAmort. Monats Personen⸗ und BGüterverkehr zusammen sonstigen Einnahmeqguellen Personen⸗ und Güterverkehr 1“ Verkehrs⸗ Gesammt⸗] überhaupt auf Betriebs⸗ St zeh 8 Aktien Aktien s1886/87 1885/86 1886/s7 1885 /86 ge;. haupt 1 km.· haupt 1 km. haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 1 km haupt 1 km h

I. Fedbesbahsen unter rivatverwaltung. 8 . 8 Dutt 82 1 v. 8 cpei ““ 1n 8 8 472 88 3 865 + 1 014 1 233 6 300 000 51 584 3 150 000 3 150 000 3 ½ 2 ½ 993 b 6 300 000 3 150 000 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. s1887/‚8 4 46 46 010 49 636 226 412 1 6 286— 5 . egen 1886/87 563 3297— 1272e 26949 2 893 + 5 269 2959 103 538 2 837 760 —- 1 214 1 200 000 32 877 360 000 840 000% 0 ¹0 ꝑV1u6 V 1 200 000 360 000 31 [Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1 5 88 1 x. 104 9 140 11 108 k 43 779 99 714 8 237 4 86. 2¹320 egen 1 40 36 053 2 8 . 1 geg 2 f 1 066 8 610 9 047 251 448 4 138 + + 62 1 500 000 24 967 1 500 000 4 § 1 88 V J 700 000 350 000

32 Crefelder Eisenbahn . .1887/88 13 995 9 843 23 838 24 567 158 360 82 660 241 02 1j 26 13 535 + 221 6 189 1 S1 503 475 6 580 ₰◻ 11 281 21 8681 1 28 842 230 + 700 8 55 556 350 000 I ahme⸗Uckroer Eisenbahn . . . [1887 2 95 156 3 157 3 242 12 395 15 413 12 32 . 1 3 200 000 84 Etjenberg⸗Crossener Eisenbahnd“ 188981 1559 Eq616* 811 654. 5790+ 5 759 11 309 1“ 97968 82 . *) 432 000 50 824 200 000 0 1 400 000 isenberg⸗Crossener Eisenbahn... 7 2 4 302 521 5 829 5 990 w 8 46 29 3 375 2 250 000 400 000 35 Eisern⸗S 111“ 1889,86 8 886 386 . 363⸗—* ““ 16 6% 368 9 000 152 282 12 902 1 218 532 103 265 400 000 5 6 125 isern⸗Siegener Eisenbahn . . . 8 16 950 1 436 16 950 17 950 - 3 282 43 2809 12 1 7 646 1 1 50 000 475 000 „gegen 1886/87 1 550— 47 850 550 147 335 143532 49 399 272. e . 8 3 36 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .1887/‚88 1 234 4 120 227 5 354 5 654 31: 32 379 1 47 170 12 2 1 511 + 130 000 3 5 5 260 000 130 000 gegen 1886/87 5 536 + 30 531 681 7 8 . 1 450 + 8 865 34 724 5 02 360 000 52 098 5 37 [Hoyaer Eisenbahn. 3 348 2 % 4 4 5 400 000 ‧2 100 000 1 200 000

. . . [1887/88 1 100 2 070 30 3 170 3 885 1 20 92 28 32 9 3 5 4 gegen 1886/87 88 0sc 39 5 39 75⸗ .“ 9 926 . 6 888 3 377 667 . 5 100 000 64 721 2 100 000 38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1887/88 20 163 12 921 164] 33 084 34 977 234 462 2 128 035 1 625 362 497 737 8 —s1442 000 1442 000 1 gegen 1886/878 1 134 796 + 10⁄ 1 930 637 3 000- 38 2977 1 23 186 028 · 39 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1887/88 3 105 1384 49 4489 4 918 166 954 13 414 180 368 18 385 V 2 375 000 2 375 000 b1144“ 3 151k 3t 239 + . 81 1 522 17 522 620 2 482 388 20 004 5 87 585 v 2 ensleber Eisenb W11“ 26 2 b 5 2 5 29 2 29 8 41 [Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1887/88 1 024 2 272 3 296 3 496 9 . 3 164 + 42 Pauli Neu⸗R Chenb. 188886 f. t 212 bG 1510 1510 2 344 + B 199 8 2⁄ 1 39 891 86 A 6 4: 167 851 8 1 1 700 000 60 541 850 000 850 000 2 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 8 18 102 18 863 1. 9 340 332 8 . ²8) 4,5 L1“ gegen 1886 /87 †¼ 0ꝗ☛ 358 11a1 930 4 3 11 791 580 1 199 1“ 160 181 2 700 000 60 093 1 350 000 1 350 000 ) 4,5 43 Prignitzer Eisenbahn . . . 11887/88 4 534 15 967 j 16 567 6 1 221 99 786 222 154 661 3 502 . 78 80 68 8 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1887/88²⁸) 2 265 5 278 8 5 304 2 1 279 3 318 3. 15 265 1 3 J“ 500 000 500 000 0 1 000 000 500 000 500 000 45 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . 1887/‚88 2 285 2v16 2 947 42 1 1 8 282 1 423 1 1 600 3 000 000 3 000 000 gegen 188987 †¼ 0 12 9492 10‧ 8 389 8 6 6 28* . 8. 979% 88 495 059 t. 4 451 1 977 6 000 000 61 100% 3 000 000 3 000 000 85 Jas 6 000 00 46 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. 1887/88 16 40: 54 417 56 217 299 191 3 04 479 047 2 150 2 1b 2 567 785 000 v 47 Stendal⸗T der Eise techn 11857/88 99+ 1880 888 öu 8— w8 329292—G d V 000 750 000 750 000 endal⸗Tangermünder Eisenba 880 z 38 4 222 1 500 7 1 1886/87 239 —+ 89 8 4 1 66 9 4. 99 2 9 89 146 990 4, 76 1971 + 3 1 1 600 8 51 817 6 930% 750 000 750 000 4 4 48 Warstein⸗Lippstadt . . . . 326 4 210 1 1 1 2 112 300 1 886 700 G“ 188,8,† b³080.S. 510 8 1889 EE . 198 G 356 783 2225,+ 272 4614 46 145 39 860 2 112 300 1 886 700 4 ༠4699 000 49 Westholsteinische Eisenbahn. . . [1887/88 *27) 100,00% 14 074 34 4 36 934 G . 1 283 8 8 bs * . gegen 1886/87 0 820 + 2589₰+ 8495 + 3575 + 1 488 89 788 8549 *. 2938 2999 487929, 50 6155.) 50 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1885/85 10,50 3 299 8 698 8 848 6 34 3 3: 53 425 5 088 88 293 ““ 1 89* 367 + 317 w 36) g 1 8 1 1 gegen 7 0 2+ 6 6 2 3,189 22 3 120] 3 850 3 8 . 3 b1 WormsOffsteier isenbahn .ü188 /8;s0 112992— 2697 4 705 4 720, 18 1 99 4+ 40 522 *. 643 11.4“ 500 000 500 000 1000 000 500 000 500 000 1 1 gegen 1886/8 0 452 2 15 1 2 122 ““ 1 275 1 3 89 9 652 52 8; ööö“ 1887/88 20,14 1 044 8 78* 8 754 8 886 1s 199 g 2 82 8 88. 3 45 4 357 88) 8 2* 8 8 5 . mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 1 7 32 3 3 J 8 1 . 4 005 000 750 000 41 25 ) 188 „4 50 318+ 2987 158 21 993.,1—1971 31 900 589 8 366 795 66⸗ 4 857, 8 912 739 161 054 34 980] 4 005 000 4 005 000 8 760 000 4 005 000 4 005 54 [Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1887 55,34 9 711 . 27 026 29 526 .“ 2 480 198 ütr 3 580 335 288 2 5 16 322 244 103 974 11 000 514 800 300 000 gegen 1886 9+ 554— 10 981 481-4 99 7843 —, 142 11 672 197 9e 1J9. G 788 000 39 039 55 Cronberger Eisenbahn. 8oo 1 5 260 5 810 87 029 8917 14 062 1441 101 091 1 2 307] 1 548 000 148 418 39 039° 780 000 1548 000 780 000 G gegen 188 57 + 47 546 85⁵ 3 99,— 32 3 3 963 8 56 /Ermsthalbahn . . . . . . 1887 10,43 2 815 39 9 454 10 154 3 279 5 222 8 7 531 119 993 1914 10 379 1016 830 000 : 830 000 8230 000 1 gegen 1886 145 + 1 943 1 943 34 + 90 9 445 + 906 10 379 246 8758, 8 Fehh b 1 600 000 27 000 57 Gnoien⸗Teterower Eisenbahn ... 18 26,50 2 867 8 8 790 9 600 8 1 296 46 988 1 773 81 341 + 37 198 . + 7918 + 9054] 2795 995 46 771 25 250 1 450 000 2 050 000 1 450 000 1 gegen g 486 + 43 4 086 + 154 5 230 1 326 858 2 940 700 134 806

4,5] 1700 000 850 000 850 000 2 700 000 1 350 000 1 350 000

785 000 785 000

α

892 82

H

n +

82

.

89 S

+

9

5 5 5 5 1 014 800 514 800 300 000 200 000 11 000]5 5 5 5 5

‧2

+

1 340, 4 O 1 841—+ 3181 280 19 890 3 290 18 920 8 13 220 . 623 178 040 1 410 246 540 206 V 1 2 332 3 495 3 565 1630 31 818 3 657 45 999 52 EE.“ W 5 635 + 7175, 1132 000 59 174 i8s V 3074+ 534 227 207 + 249 1 870 + 215 4 036 145 33 vzist 1 6 000 000 2 500 000 g6 116,535 1798., 6164,—3 1389 898 8 1 18141* 102 53814 5 560 137 243 11“ * 20529 *+ 24 777 6000000 51489 1180000 3 5000000° 30ntie⸗ 16G c 7. 19, 2589 4 1387 182 892 41163 284 189 ö 18 2311, 1229† 1105 + 4093 1508 373 58 8527 253 000 747 000 3 82) 3 5 1897099 80 ge 412 6* 3 2 318 + 11 15 254 + 131 16 542 . 1 g- 26,05 99 1 18 889 1 88 10 3 688 1 1984 . 22 839— 8718 268 897 169 217 684 + 5 393 1 293 445 49 652 690 000 3 10 ÿ30⁄10 690 000 690 000 100 4+ 0 2 961 116 2 953 2 360 000 8 7,29 26,05† 5119 7 2%5 12 394 250% 12 644 69 402 2 664 88 8611 3411 158 26389 6 19 384 66699. 1 248 1247 419 335 57522²2) 888g

337 + 13 39 + 376 1887 60943 7440 108 1 16 760 gegen 3 521 —1 0 422 207 . 59 [Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1887 48 800 2 742 319 833 6 960 12 3986 G + 22 279 V668 2 + 1388 + 2 994 533 300 61 298 n

—½

55,08 30,55 8,70

19,13 0 116,53

+ 7

egen 1886 60 [Hohenebra⸗Ebelebener Eifenbahn . 1887 gegen 1886

61 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1887 8 gegen 1886 62 Mecklenburgische Südbahn. 1887 gegen 1886

63 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1887 gegen 1886

64 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1887

gegen 1886 65 Ruhlaer Eisenbahn.

=—. +————

-

0 61 62 63 64 65 66

+

. 52 1 020 1 072 1 072 + 2 341 + 90 19 634 754 17 293 3 66 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1887 7,00 895 3 868 53 4 763 5 163 11 212 1 602 1 g- 7 771 38 9 106 . ag 1 98 8. 899 1 2 793 339 39 008 887 2 770 000 1 770 000 0ꝗQ☛ 119 74 193 + . 158 + 22 375 53 3 372 + 482] 2 997+£ 42 ia G 2 070 000 1 2 070 000 2 070000 8s—

1886 gegen 1886 71,61 7 550 4 350 11 900 12 400 b 11 875 1 261 6 675 709 18 550 1 969 v 3 361 + 3 396 3138 400 8g; . 8 75 101 500] 40 259 10 26 483 700 8 358 295,25

+

68

STTTTT“

67 Wismar⸗Karower Eisenbahn . .1887 + 4˙793 + 21 000 + 357 8 8

68 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn 1887 58,80 11 744 7 036 18 780 19 600 32 17 . 8 74 1 8 000 3 027 83 500 1 420 261 500 4 447 2528 6 evaanes Lre 1886 0IX 709 149 + 880 + 600 9 813 + 167 6 394 ¼ 109 16 207 + 275 124 700 3 - 4 8 20 8229†+ 26 467 Wumme B. III. 1887/88 bezw. 1887 1 390, v 5o 3. . . I 7 55ö55ö 1 398 üg 788 bez S0.2S I503 FISSES S2705 7D5 e eEe e eoee S + 175 3989† 2 528 852 4 674,2 60 sulsr 82 796

+ gegen 1886/87 bezw. 1886 + 183,23]+% 22 400 †. 53 997 4 76 397 + 83 092 + 334 531 55,4. 128 697 + 572% 163 228 6 85 6 8 3 228 + 1 89 * v 1088 18 u19393 174 309, 2149,0 2488572 4321 2-e ..e2 R AMdesAe⸗rrr 00 897—.2 233 316 5814. 334 213 286 Summ B. 1887/88 besw. 1887 —1 500,05— 221 386 II 877992 N789 1589 77 2005, 789 828 —2219 +

730787 3570 607 4 351† 23 277+ 22239 8 + 1032+ 162 570 4 .

2277 r32 89 8 8 2 8 ³ gegen 1886/87 bezw. 1886 + 212,01 + 28 097 + 59 173 + 87 270 25919+% 89 861 2* 1837 360 —— 20292c 11388678 32999b. 1687538— 249 022 3 843 605 6 0699 62 375 + 103 70 8 . . 161 538 2 n 1323 289 2 909 2271 143 3 599) 3584588— b G70 15 80. C17 857, 8 . 1886 für den Güter⸗ bezw. Personenverkehr, die Strecke Rostock⸗ Dos Aalafekavita strosder Eteit Periehegans 6.. 8 8 152 165—- 2122 281 496—- 3124 433 661 —- 537: zwischen dem Bahnhof Riesa und dem Gge (0, 17 Dhtober Warnemünde (12,39 km) ist am 1. Juli 1886 eröffnet. 1 dasselbe Hhee. 12 Vezemiber 1886 eröffnet. ie Militär⸗Ei Zemerkungen. I. In obiger Zusammenstellung Tiegenhof (20,82 km), Strasburg] zollern⸗Grube (0,50 km). 1887/88: in Folge eingetretener Berich⸗ 20. Juni die Strecke Schönberg⸗Schleit 18) Am 1. Okt. 1886 ist die Strecke Sonneberg⸗Lauscha (19km)eröffnet 2) Bie zu 30 8 8 sind die bür⸗Gisenbe n die bayerischen Bahnen, die Georgsmarien⸗ 6 km), Zuckau⸗Karthaus (11,86 km), E11““ tigungen hat sich die Länge der Preußischen Staats⸗Eisenbahnen am Meuselwitz⸗Ronneburg (25,41 nm); 2234,98 km *) Einschließlich 4283 8958 für Coburg⸗Lichtenfels. n) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet. hütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener (8,50 km), Hundsfeld⸗Gr. Totschen (15,69 km), am 1. Dezember 1. April 1887 um 34,48 km vermindert, am 3 August ein Theil ¹) Die Angabe bezieht sich auf 2die Strecke Schiltach⸗Wolfach ließlich 4283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. ℳ.) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eifenbahn⸗Konsortium e scmnalvuftgen v 19 vühglten 8 Ffebscger ahleran Gr. Fütfcheh 4 nn), der alten Herbesthal⸗Eupen (1,31 km). (9 d. Xnhn 86 Povember 1889 Ufe gie Neustadt (34,89 km), am ) Hahn 8 am 18 TgRgHgnanserkehr (Darnistädter Bank und Hermann Bachstein) für Fshene Nechhane II. 1 e hrweiler⸗Altenahr 45 km), am 15. Dezember Garnsee⸗Lessen urch anderweite Bestimmungen über die Erhebung von Fracht b 14 sf 1 k d am 1 und am 13. Juni ür den rverke ner. . 8 39) Am 5. Dezember 1886 ist die Strecke Plau⸗Wendi riborn (e.üemneer edeutung heirtehen. (13,46 km) und Merseburg⸗Mücheln (16,10 km), am 10, Februar bei Dienstgütern sind im laufend Mehrei 1 15. Juli ig 87 Ettlingen Stadt: Holzhof (042 bm) un *) Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A E ber 1887 die Strecke Primerburg⸗Plaaß III. Während der Inhalt der Epalten 5 bis 13 größtentheils Münster⸗Warendorf (25,96 km). 1887/88; am 1. Mai Au weschen eneprechende Meh aufenden Jahre Mehreinnahmen entstanden, b zember 1887 Seckach⸗Walldürn (19,31 km) eröffnet. (13,72 km), am 1. Dezember re, Se S W Uant b isori 18 22 II1“ ; . sgaben gegenüberstehen. Die definitiven Ein⸗ ber 1886 eröffnet. (2 000 000, ℳ). 9,65 km) und am 12. Dezember 1887 die Strecke von Wendisch auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Altenkirchen (12,955 km), Ründeroth⸗Derschlag (14,30 km) und nahmen für Dienstgut im M. ) Die Bahn ist am 20. Dezember 1886 eröffn 1 8) Die Vahn ist am 31. Juli 1886 eröffnet. 2 48 k öffnet. ebeeheeehanbi⸗ 1 Ixxb eIgee 8 den). sas 88 Kirchen⸗Wehbach d für 8 Zeit 1 finh vecnngt Teöan er Lacher aancen 8991276 tnen) 1 8 ahs0 299 29 bean 1“ 8 mg. 9) Ausschtieelle 85 860 seolctesöiren und Werkstatts. ribgen 86. utosg n renge (1 Snn Pstateburd Lanne ist im 2. 2 in innahmen (3,10 km), am 25. Juni Warendorf⸗Rheda (23,58 km) und Rheda⸗ die provisorischen Einnahmen dafür im Monat Dezember 1887 % Dividende il den. einrichtung, welche dem Betriebspa re. Sg 3 1886 auf Rechnung des Baufonds betrieben worden. . Berichtigung gefunden haben. Lippstadt (23,18 km), am 1. Juli Stolberg⸗Mü⸗ 2,46 1 8 ür die Zei Fnar Peerme (15 000 000 ℳ) 4 bezw. 4 % Dividende vertheilt worden. 26 kam 17. Oktober 1887 für den Güterverkehr eröffnet. Jahre 1886 au 9,8₰ tein, Berlin. 5 N W22 8 11 88 20 1ge Fagaben Fnüthehen e 1. vaxget Schrzenbe Dldesloe 88,20 1 688 9 Auea 1899 3 690616 92 3 78 19. Mat 886 it die Gleschendorf⸗Ahrensböcker Bahn ”ESi ühn shiha. ist vondeseh 15“ ftencnezn 9 Hie Fahnen snd Elgentchgsg dat Beeclee ieberschuß . auch die dem event, vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Kären⸗Eupe 9,40 km), 1. Sept . 4) Die hierfür in L2 1 3 8 . m) eröffnet. ; 3 28] Die Prioritäts⸗Stammaktien haben für die Zei b 28 8 ie Zi ür die St.⸗Akt. enoe e. Senaasanges 9 Se ist die Strecke (48,65 89 1 Stkeshang 8 Bestor beanberbanh dh⸗ 2. reschen auf 29 vrgcherfür 4“ 8 f Jperfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich. EE“ Slam % isch 11 e igs gegaditntden töenets die einahe Zeeriegszesh ülhausen N. Kanalhafen (3,47 km) eröffnet. am 1. Oktober Lautenburg⸗Soldau (22,97 km) und Oppeln⸗ 5) Eröffnet n 8 1 F . uf 678,29 kuf. - ; ü 20, Die Bahn ist am 10. Oktober 1887 eröffnet. gS 8 z ür die Zinsen der Pr.⸗St.⸗Akt. -ZZ—Z—ͤCZͤ 114“” v11“ Büütnt hes. 1 of Dort⸗ am 1. November Gnesen⸗Nakel (75,04 km), am 15. November 8) Eröffnet wurden 1886: , Wi städter Bank und Hermann Bachstein, d aip. S ien Litt. A. 245 000 und die Prioritäts⸗ Fund .M.. (ee ne; 31 Peni her gesch der Fesiburger Anen gag. . Hohenftag 8 Thath rn nnd, Hehegnre Wald Fr 8n); 899 bes fun drgeafat der 98 1Seben, Fäss 7 399 44. 8scth. 1887 ist die Strecke Güstrow⸗Schwaan 199 v denn fiite amn 1./7. April 1886 für den Güter⸗ bezw. Chean Stammaftieg; Iaer 1 N ovember bis Ende Dezem⸗ ermin⸗ 1 Z S V . 6. November Weismes⸗St. Vi 1 m), am 1. Dezember 8 nhofs Kli 2 . * onenverkehr eröffnet. 8 6 f ten. b ns. 3 c.. 1“ eeees n; am 3 es; 57 defenbabn, bei nbar 8 de V 1 ) Die bezi persag Die Srsan Karolinenkoog⸗Fähre (0,50 km) ist am 1. No“- ber 18 bühes ehtden Herhaggenstetaaätheit der Stadt . 1 3 meln (2,05 km) und am 11. Dezember Neustadt⸗Meyenburg⸗Landes⸗ erherold⸗Thum (1,90 km). 1887: V itã . vember 1886 hinzugekommen. 48,55 km), am 15. September Trachenberg „Herrunstadt (24,50 km), grenze (63,54 km). Außer Betrieb gesetzt wurden 1886/87: am 1. Ok⸗ der Aheraldehum . Se. rn. l denan⸗amlrsan berbdbofeheüe, 17 th der Annuität 22) Außerden sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Schmalkamaengin ist am 14. November 1887 eröffnet. am 1. Oktober die Strecken Loslau⸗Annaberg (17,32 km), Hachen, tober Oberhausen Rh.⸗Osterfeld Rh. (5,22 km), am 1. No⸗ die Verlängerung der Elbquaibahn in Riesa (0,21 km und ein be⸗ 1) Kopitclwer d derst litz⸗Rostock (11 km) i Karolinenkoog und Tönning verwendet. bnrg⸗Hadamar (39,69 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahnhof] vember Ladegeleise nach der Wilhelmsbahn und Mokrau⸗Grube Geleis Brunn⸗Neumark (2,01 km), am 2,. Mai Geithain⸗ ““ Oberhausen (1,76 km), Prüm⸗Bleialf (18,93 km) und Simonsdorf⸗ (0,68 km), am 10. November das Privat leis nach der Hohen⸗] Lausigt⸗Leipzig (43,91 km), am 1. Juni die neue Verbindungsbahn

-—— —-————