1888 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

6

Krumsee, geboren am 19. September 1863 zu] [52476] Aufgebot. 8 [10841] Aufgebot. Hesna ge. 8 t Ludwig Auan ittwe zu Altona

7

Kl.Kiesow, zuletzt wohnhaft in Dambeck, 8

29) der Johann Joachim Friedrich Refel 1) die Erben der verstorbenen Näherin Sophie Auf Antrag des Dr. med. L. Müll . 1 1 8 8 am 9. Februar 1864 E11 Meyer in Geestefeld, berg a. H. wird der Inhaber der Müg . . 86 2 8 hehnnes Georg Hartwig Hümöller zu Honne 1 5 1

wohnhaft in Gr.⸗Zastrow, 2) die Dienstmagd Anna Glander, z. Z. in Bremen, Nr. 11347 der Hannoverschen Bank zu Hannover 3) Hebwig Ida Dorothea Auguste, geb. D r 1 t t E B en 1 d g E

30) der Seemann Heinrich Karl Mo⸗- Wachtstraße, 250 Thlr.) gehörigen Scheine Nr. 1— 10 einschließ⸗ b - 8 8 A,

nerth, geboren am 5. Juli 1864 zu zulett 3) der Haussohn und Schmied Johann Hermann dehocbe die am 1. April der Jahre 1887 nc g8 4) seht veregelice, Füügasce Lus mltons, m gj 8 äni S

wohnhaft Wahlers in Walle, 8 1896 fälligen Dividenden aufgefordert, bourne in Auftralien. tich Hümöller zu Ma⸗ zu eu en el S⸗An ei ex und Köni li reu taats⸗An ei er

8 31) de Far Freeicz Sobong nügsenom, dg; 4) des verstorbenen Lehrers Raap in shüte stens 8 Pdemn. beäcalig. der Dividendenscheine Auf Antrag des Re chtzanwalts Dr. Lindenb . . .Apri zu Levenhagen, ““ 8 8 r. 1 bis 5 einschließlich au 8

gen, julezt 5) Vercalhmeier Heinrich Bartels in Stedorfe als Freitag, 9. Oktober 1891, Mittages 12 nr, 1“ d. Ralacsts das weit Fane No. 23. Berlin, Donnerstag, den 26. Januar .“ 1888.

wohnhaft daselbst, 1 32) der Karl Friedrich Wilhelm Voelsch, ge⸗ Vormund von Diedrich Meyer, Wilhelm und bezüglich der Dividendenscheine Nr. 6 bis 10 bestellten Curators, sowie als Bevollmächtigt . igten der Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G ellsch.

boren am 7. Juni 1864 zu Ludwigsburg, zuletzt Meyer und Hermann Meyer in Stedorf einschließlich auf b 8 v 8 6 8. 4 9 Wittwe des weil. Friedrich Cas 2 ümz wohnhaft daselbst, ) Frau Ida Jofeph in Bremen, Neuer Weg 5, Freitag, 9. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, Dorothea B“ den 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 geb. Foch Ustreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Oeffentlich er Anzeiger. 8 E“ tichen geitelbank 8 . Wochen⸗Ausweise der deutschen ettelbanken.

8

33) der Friedrich Karl Martin Rose, geboren als gesetzliche Vormünderin ihrer Kinder Anna anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem 8 jetzt des Ludwig August Huth Wittwe zu Altonn 2. Zwangsvo tona, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verschiedene Bekanntmachungen.

und Alfred, . ä f Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ergeht hiedurch ein Aufgebot an Alle, welche außer 1 —Ihnszahlüng ꝛc. von öffentlichen Pap‚ 1 1 öffentlichen Papieren.

am 3. Mai 1864 zu Pamitz, zuletzt wohnhaft zu en 1 ö ““ 1 7) 8 Hesstazc S h in netingen. S die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ der Letztgenannten und ihren namentlich ob . ilhelm Theodor Ehrke, geboren ) renen, später folgen wird. 8 men nentlich oben auf⸗ am 30. Oktober 1864 zu Krenzow, zuletzt wößnhaft arrogierten Kindes Sophie Flocke, später Hannover, den 21. Mai 1887. ha Fg. an ü68 tzecceae . b nen, ihre Ansprüche, 2) Zwangsvollstreckun Band 4 Blatt 292, Band 5 Blatt 97, 232, Abtheilung III. Nr. 3 inget 1 b 5* gen, BZ2 a 2, eilung Fmue eingetragen und bei Zu⸗ topf und dessen Ehefrau Henriette, geborne Zetzsche, Königliche Amtsgericht zu

daselbst, Schlimm genannt, in Wenzingen, Königliches Amtsgericht. IVb Fr 35) der Friedrich Wilhelm Johann Niemann, haben das Aufgebot (ges.) Jordan unter Beifügung der Beweisurkunden, spätestens in Band 15 Blatt 280, Band 20 Blatt 178 t 2 . 8 1 1 2 han. . 0, 2 „für die schreibung von Peterkehmen Nr. 23 zu Peterkehmen zu Rahna, erkennt das geboven am 94. Juni 1864 zu Buddenhagen, zuletz 1) Llnes Sparkassenbuchs der Näherin Sophie d. 89 osge echat giehen, dem iubhb 8. v 1888 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Taee Anton Terörde 8 Sosevöan⸗, geb. 88 8 2 1875 auf 8 Lützen durch den Amtsgerichts⸗Rath Steinbach für en Amtsgerichts. 6 3 . zu Bocholt, eingetragenen Parzellen Flur A. Nr. 165, Heinri inz gehörige Grundstück Peterkehmen Recht: b w“ Flur B. Nr. 150, 151, 152, Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 8 see, e für 1) die Urkunde vom 11./12. Juni 1830 nebst

wefdest dosefist 88 deren Namen, Vormittags 11 Uh

er Wilhelm Emi eodor Hohnejäger 8 r 9 8

W jäger, festgesetzten Aufgebotstermine bei dem Amtsgericht, in Hypothekenbuche von Dorfitter finden sich 191ℳ1684 18 Arücszrolgemeinde Bocholt, behufs Er⸗ kraftlos erklärt. ur Recognitionsschein vom 6. November 1832, laut Insterburg, den 12. Januar 1888. selcher im Grundbuche von Rahna Band.I. Blatt 9

geboren am 9. Juni 1864 zu Hohendorf, zuletzt 2) eines Sparkassenbuchs der Dienstmagd Anna 141345] Aufgebot wohnhaft daselbff, Glander, Nr. 9786, über 159 5 hagl aatrog des dteheten Korl Roehlich zu Bürhhel dene elhe anzumelden, unter dem Rechlg 4 90o . ines Ausschlußurtheils beant 37) der Richard Karl Friedrich Becker, 3) eines Sparkassenbuchs des Schmieds. Berlin, 2 B““ zu nachtheil, daß alle sich nicht Meldenden i 1) auf dem Grundeigenthum des Wilhelm usschluzurtheils beantragt d zniali Ür die geistli am 18. Mai 1864 zu Aibene chet dea1ehden Wahlers, Nr. nh über 8Sechmüep⸗ 1.““ 111““ v verlustig erklärt und der aufgebotene PfersRehe Mebring von Dorfitter Flur W. Nr. 117, 123 und n ngfden ehe welch ö ““ 8 Pütheilan nnf 8 2 1 10 selbst, 4) eines Sparkassenbuchs des verstorbenen Lehrers ritäts⸗Stammaktien der Nerdhacfer⸗Grferler Eifen⸗ zur einen Hälfte an die genannten Wittwe und dri J. Nr. I een ber Kirchenkasse zu Obern⸗ fordert, spätestens sn dem uübief - za gericht ouf [52114] Ausschlußurtheil Pe 1 20. Mai 1834 nebst Bch, de Matrose Max David Joachim Gierig, „) Raap in Verden, dir; 119, über.1419 6 897 füs. Stammakthan doe 39 ane8,Inza5 aber je Zaedetdden, Pal Friedrich Caspar Detle Hümglte burg ein Pfandrecht vom 18. Oktober 1714 für ein „Fhütestagg. gidil err, 11 dühr.. 21141 a rindek in genSenuar 18ss NH2 tbene tsspernang 1, Bumi 1s86, laut 19 geboren am 29. April 1864 zu Lassan, zuletzt wohn⸗ 5) dreier Sparkassenbücher der Meyer'schen Pu⸗ Einhundert Thaler Preußisch Courant ein eleitet je zur anderen Hälfte dagegen an die gesetzlichen Erben Darlehn von 30 Gulden⸗ . anberaumten Termine ihre R chte anzumelden Reur 8 Ge säütsschr iber. Hepeh 8 Abtbeil g III. Nr. 2 d 38130 nTh 8 1“““ 3 3 Diedrich 1 Die Inhaber der vorgenannten Aktien Füier⸗ n Friebrich Bonaventura Hümöller B29 111““ 88 Friedrich Wilhelm widrigenfalls sie mit denselben 1“ werden In Sachen, betreffend das Ausgebot der Hypo⸗ Felerbfäda⸗ Przichungs⸗ b Ernäbrungs⸗ er Karl Friedrich Moritz Barth, geboren a. de iedrich Meyer in Stedorf, Nr. durch aufgefordert, spätestens in dem auf 9b wortet wern. soll. 8. 1 %, und die Antragstellerin als Eigenthumerin im Grund⸗ thekenurkunde über den auf Lapischken Nr. 9 Abthei⸗ recht für die 4 Geschwister Johann Ferdinand, am 20. März 1864 zu Alt⸗Negentin, zuletzt wohn⸗ 11 580, über 157 43 den 20. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr Lübeck, den 19. Januar 1888. a auf dem Grundstücke Flur V. Nr. 1, 2, 2 sio buche eingetragen wird lung III. Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderrest v riedrich Karl, Johann Adolph und Friedrich Albert 8 Das Amtsgericht, Abtheilung II. ünd 18 zu Gunsten der Kirchenkasse von Bocholt, den 16. Januar 1888. 600 für Wilhelm 8* Pichelminen geh Blaese, dge stehen, üeren. für kraftlos erklärt. 1 Steinbach.

1 3 haft daselbst, b. des Wilhelm Mevyer daselbst, Nr. 11 581, anberaumten Auf 1 d „Nr. 1 gebotstermine bei dem unterzeich⸗ in Pf werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ über 157 43 ₰, neten Gerichte (Zimmer 9) ihre d Asschenfeldt, Dr. DObernburg ein Pfandrecht vom 27. Januar znveI 8 ne, 9. 1 saterden beschagdigt; als Wehregichstcben stchendemnn- . w des Hermann Mehet daselbst, Ne. 11 582, undede ichte (Zimmer 9) hr. Rechtedin hrnelos⸗ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 1781 für ein Darlehn von 10 Gulden,) Sgee.e..eg Kossth g, heheca e pen a 2vböö Heeres oder der Flott tzieh GG- 6 ber 157 43 zulegen, genfalls die Kraftlos⸗ G 8 p. auf dem Grundstück Flur III. Nr. 42 ein g d.. g h urch den Amtsrichter Falcken Flotte zu entziehen, olne Erlaubniß über 157 ₰. erklärung der letzteren erfolgen wird. uö1“ . Ppfandrecht vom 14. Februar 1756 für ein 8 thathann 2 hufs für Recht errannt: N nne 9 82 8 nogigan Ehrk 3 8 ämmtliche Ansprüche auf den? th. III. Nr. 1 uf den Antrag des Bauern Augu hrke zu vom Ersteher in Klein⸗Pankow erkennt das Königliche Amtsgericht zu

das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem 6) eines Sparkassenbuchs auf den Namen von Nordhausen, den 15. November 1887. 2 1 Darlehn von 52 Gulden ufgebot. 8 1 8 1u1.“ 3 8 8 von Lapischken Nr. 9 eingetragenen, Sämmtliche Darlehn, wesche inmittelst auf die [52497] Aufgebot. Anrechnung auf das Kaufgeld übernommenen Kauf⸗ Meyenburg durch den Amtsrichter Steinhausen,

eitenes ficbhen uüerhalb des Bundes⸗ b 1” Joseph lautend, Nr. 8547, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 62880 5 5 2) ei , , J. 8 ““ Der Verwalter der Lieutenant Otto Heinri b - b Prenann 6. ,88 .“ 1 Wenzingen, Nr. 3444, über b De geschäftzlose Berche Weber hierselbst, ver⸗ sawelcher Fag im e Kreise gelegena schei nigungen kängst abgetragen, die 1“ e Künhrer Joseph Marchlewski, Pnen hen e 1 1” Nereac Vormittags 11 Uhr -e sämmtlich Sparkassenbücher der Amts⸗ reten durch Rechtsanwalt Rausch zu Elberfeld, hat Recht igerske und Varzmin a gehören, urkunden aber nicht mehr vorhanden. 3) der Käthner Felix Cebulski, .“ und die über die Forderung gebildete einge ragen aus dem Duplikat des Kontra ; das Aufgebot b Akti Rechtsanwalt Fritze zu Stolp, hat zum Zweck Anf 9 zaenthü 1 Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. 11. April 1840 und der Verhandlung vom 15. Ok⸗ 11“ Se 11“ der lir. .. veied auf Fberganeerehäabat Berne neichnne 95 G der beiden für dleassege welth he; C113“ haben das samelih vacehenzen Grundstücks zwecks G1“ 8 L““ hhsee aus ber f12n 1eleg. Verfügung, vv i unen b ; spz *SHinsberg, & : on Bonin: Hesi . 8 jnes Gr 8 b 8 ung gekommenen Zinsen vorweg entnom⸗ —. ür die Wittwe e, Marie eth, geb. nüf chars er nch . ööö gefoebe bace ns 1h 1 birg; 8 687 Cemp. hegatrag0. 4691, 4892, 8. den G ehen Feh Wilhelm, sehern ge eheden Ans aung ncs nendggchgund bban gate,- Stall hun tdo bleiben die Antragsteller für dieselben ver⸗ V Abthetargnr. Iere dun Ebem Königlichen Evilvorsitenden des Kreises vecttags 12 Uhr 3 10805948, 9312, 8313, 8314, 8315. 8316, b. den Nitkmeister duard Wilhelm Ludwig, spätestens in dem auf mis Hospaum im Dorf Piesno, Kartenblatt 1 Plan vafte⸗ E1ö“ Leha. e G Greifswald über die der Anklage zu Grunde liegenden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf 18181. . ü den sittmesster Otte Heinrich seersangnz b Mittwoch, den 2. Mai 1888, Nummer 637/326 Art. Nr. 52, Gebäudesteuer⸗Rolle G rke, jetzt dem Bauer Johann Joachtm ugn vgg⸗ t 8 1 „Auf⸗ f d sich⸗ den Referendarius Friedrich Wilhelm? 8 8 5 1 8 [521 10] Ehrke gehörigen Grundstücks Klein⸗ Pankow Tögtsachen ciseegen Erklärung verurtheilt werden. 1“ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 11““ 1111314“* e. den Lulius ArhamS 1“ beraumten 1A“ Rechte an⸗ u“ 8D1“ werden Die über folgende im Grundbuch von Vehlitz, Band I. Blatt Nr. 2 Fol. 17 gebildet aus dem r fans eschluß der Strafkammer des Königlichen kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Weber vom 28. März 1876, sowie „Besch ““ f. die Emma Johanna Marianne Diliane Fna Iden und Uhend zu machen, widrigenfalls die aufgefordert spätestens im Aufgebotstermin Band I. Blatt 12, Abtheilung III. zu 7 eingetragene Duplikat des Kontrakts vom 11. April 1840 und sit dos Verxmög Greiftwald, vom 8. Qitsber 1ö8; degerhanen foceg Fütte der Direktion, gez. Fischer vom selben Whemignag auf Grund des Nachlaß⸗Auseinandersetzunggrezess 02 deschung der Höpotheken verfuͤgt werden wird a 24. März 1888, Vormittags 11 Uhr ost: der Verhandlung vom 15. Oktober 1841 300 E“ Ungeͤl sten, in Zesch ewais JE“ 1. der Uebertrag im Aktienbuch vermerkt ge, daß nach den General⸗Lieutenant Ernst Friedrich von Böylk, den 14. Januar 1888 wid. sihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück bei Irettacsenh fünsbungen⸗ fünszig Fhese eP 2)nbhd fis F“ tsverfahrens werden 5 1 .“ elleri vie sie 1.“ 10. März 182 dznigli best G 8 jdri erbe für Auguste Emma, Marie Wi elmine 2) Die Kosten de ufgebotsverfa Feferen höcsten Geldstrafe und der Kosten des artmann, Dr. dehe ht setchfhszeen wie sie glaubhaft Bonin'schen Eheleuten vom 10M 825 eingetra⸗ Königliches Amtsgericht. ö E weertgeffenne und Christian Friedrich Hermann Geschwister dem Antragsteller, Bauer August Ehrke zu Klein Frerfswald 1 belegte 1887 7. e Die unbekannten Inhaber e hierdurch auf⸗ genen Hypothekenkapitalien und L52477] Aufgebot. legung des Grundbuchblattes auf die Namen der Grafe, und zwar für jedes 850 Thlr. laut Re. Pankow, auferlegt. liche St Zemver aeft. [52502] Ausfertigung. sgeefordert, ihre Rechte bei hiesiger Stelle, Stube 16 1) auf dem Rittergute Vangerske in Abtheilung II Die Wittwe Kaufmanns Anton Triep, Theodora vorgedachten drei Personen erfolgen wird zesses de conf. den 17. Juli 1863. Eingetragen Meyenburg, den 20. Januar 1888. 8 taatsanwaltschaft. Se. . Josef Pflügl spätestens in dem Aufgebotstermine Nr. 2 von 6000 Thlr., zu 4 % säbrlich der geb. Fürster, zu Ahaus, hat das Aufgebot der im Lobsens, den 21. Januar 111““ Sascda. Nathag des Königliches Amtsgericht. 89 G ; 2 8 ; 5 der. 5 200 dzniagli 8 8 H. von Achering ist, wie g Geüsher Joirlach dler seh T““ 1888, süieris Fünfr. Pelche EE1ö16““ uns Grundbuche von Bocholt, Band 2 Blatt 202, Königliches Amtsgericht. Hekonomen Johann Christian Grafe zu Zerbst durch Im Namen ö. Fünigse . 5 ¹ 1 7 8 8 8 : : 1 ; 6 g seiner Eigenschaft als Vormund der Gütlerstochter anzumelden und die Aktien vorzulegen, anderenfalls den ist, [52483] Auf ebot 8 W1“ ooo1 Besünden Pnagchen Gbelehes vn g 8 n 17. Januar 1888. treten durch den Rechtsanwalt Scheibel zu Schmiegel,

Durch Beschlu Str b 8 1 4 8 8 bis sUhluß v“ E“ heh chen 8 etwa 3 Jahren werden dieselben für kraftlos erklärt werden. 2) auf dem Rittergute Varzmin a in Abtheilung!I.. Gommern, de das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nach⸗ Sparkassabuch nen Feseceseenen Mheühcs tlettza627, eöanäck den 3. Januar 1888. Nr. von 5000 Thlr., zu abo fährlich veriin⸗ Rachdem behuf Verbreiterung dez vom Sehlem⸗Bodenburger Communicatansuege nach Destrum Königliche Amtsgerichk. treten durch Königliche Amtsgericht zu Schmiegel stehend genannter, eines nach §. 1401 des Straf⸗ über einen Gesammtberre affa Freising Nr. 9964, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. lich, über welche Post ein Dokument nicht ge⸗ abzweigenden Feldweges die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Grundstücksparzellen von den G durch den Amtsrichter Hensel für Recht: g 29 bildet worden ist, betreffenden, den Nummern nach daselbst bemerkten Plänen dem Kreiskummunalverbande des hiesigen 8 v Das Hypothekeninstrument, welches über die im beantragt. Kreises abgetreten sind, werden auf Antrag der Herzoglichen Kreisdirektion hieselbst Namens des Kreis⸗ 152508] Bekanntmachung. Grundbuche von Saczkowo Nr. 3 in Abtheilung III. Du zniglichen Amts⸗ Nr. 2 für die Geschwister Catharina, Michael und

gesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung der inkl. admassirt E1“ 8 assirter Zinsen zu Verlust gegangen. 3 gten Personen zur Deckung der Auf Antrag der nunmehr großjährigen Katharina [52480] Aufgebot. Die der Existenz und dem Aufenthalte nach un- †½ ausschusses alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder sonstige dingliche Rechte an den fraglichen abgetretenen rch Ausschlußurtheil des K ihre desfallsigen Anspruͤche und Rechte spätestens in gerichts hierselbst vom 20. Januar 1888 ist das über Benon Makalskt eingetragenen Erbgelder von je et

diefelben möglicherweise kreffenden Geldstrafe und Buchner Zt. Dienst äulei 1 der Kosten des Verfahrens mit „t Zt Dienstmagd ig Achering, ergebt daßc dngn Anna Kirsch zu Breslau hat das bekannten, Inhaber der vorgenannten beiden Hypo⸗ lachen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, worden, was in Grecfhe des §. bee ö dbfgen e eel hrs der 8 dem Major und Bataillons⸗Comman⸗ thekenkapitalien, sowie deren, Erben, Cessionare oder b 24. März d. Irs., ree shens 10 ½ Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Auf⸗ die für die Frau Generalin von Pannwitz, Pauline, 153 Thaler 13 Silbergroschen 3 Pfennigen gebild mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ tember 1888, Vorn v. 78 8 vn 17. Sep⸗ c randenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment sonstige Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dicelben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden sollen. geborene von Rottberg, zu Berlin, jetzt zu Dresden, worden war, und welches aus dem Hypothekenscheine fügungen, welche einer der Angeklagten vosr Fein faale Nr. 12 9. . Uhr, im Sitzungs⸗ Nr. (dG. F. Z) Herrn Ernst Otto Johannes Ansprüche auf die Posten spätestens im Termin Verzeichniß auf dem Grundstücke Spremberg Häuser Band VII. vom 7. März 1846 der Ausfertigung des Erbrezesses 1 unterfertigten Gerichts bestimmten Kirsch in Mainz von der Direktion der Lebensver⸗ am 16. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, der zur Verbreiterung des Communicationsweges Oestrum⸗Sehlem zu erwerbenden Blatt 193 Nr. 333 in Abtheilung III. Nr. 11 ein⸗ vom 14. August 1845, 29. Oktober 1845, 26. Ja⸗ Grundstücke. getragenen 1000 Thaler gleich 3000 gebildete nuar 1846, 29. Januar 1846 bestanden bat, wird für

eschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht geltend zu sicherungsanstalt für die Armee und Marine ertheil⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ 1 vekans h111166“ —= gweigdokument, bestehend in einer Ausfertigung des kraftlos erklärt. Größe der aufvertrages vom 30. November 1863 c. ann. für Von Rechts Wegen.

öfelistem vornimmt, der Staatskasse gegenüber Fünlen .e Sparkassabuch vorzulegen, widrigen⸗ ten Police Nr. 1084a, d. d. Berlin, den 15. Mai genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf dieselben wer⸗ 1 Lhico gereuberger, Michael, geboren am 15. De⸗ ie Kraftloserklärung des letzteren erfolgen 1875 und 13. Februar 1879, über eine an Fräulein den ausgeschlossen werden. Nr. Bezeichnur u erwer⸗ Gesammt⸗ zember 1866 in Andolsheim, wohnhaft zuletzt in Freising, 14. Januar 1888 Anna Kirsch zu zahlende Summe von 1500 ℳ8, be⸗ Lauenburg i. Pomm., den 5. Januar 18883S. I1“ No. der Karte ienden ammr“ kraftlos erklärt worden, BPerkündet am 14. Januar 1888. Haßnase 9 Köngliches Amtsgericht 1 dhea W 9 Urkunde wird aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. Eigenthümer der betr. N. der zu erwerbenden Par⸗ Parzellen preis in Spremberg, den A. Fanuar 1888. Dabinski, Gerichtsschreiber. 1864 in Illzach, wohnhaff zulett In Züechebennber ür die Ri tigkeit der Masert 8 8 sgs Püs tapr. 6 Parzellen. registers. ü als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 152284 Im Namen des Königs! 8 2 29 Jhi Michon, geboken am 28 Februar 1864 5 gung: r dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ [26028] Aufgebot. 8g Hfttäacet am 88. RFefhvar 848. n uschmitz, a er b Auf den Antrag des Kreis⸗Vereins für innere Mission zu Schönau, vertreten durch Pastor Stür⸗

0,88 Ar . Auf den Antrag der unverehelichten Emilie Kuhl⸗ mer zu Sandewalde bei Schlaube in Schlesien, er⸗ cht zu Jauer durch

zellen auf der Karte. in Ar an der Westseite des Com. 2,52 Ar 136,08 52319] Im Namen des Verkündet am 13. Januar 1888 88

uchsweiler, w ISgh erichtsschrei erei des K. Amtsgerichts Freising. straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ 8 Nec 2 8 ; . . 9 EETPö“ 1I. 8) Meier, Königl. Sekretär. beraumten Aufgebotstermine seih Rechte anzumelden 11“ E“ 1““ 1ö“ 8 Weges Oestrum⸗Sehlem 8 a. b. c. d. a. Kappenstein, Gerichtsschreiber.

4) Sengel, Adolf Georg Louis, geboren am 19. Oktober 1865 i „Hah und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2 1 Ee etaaf 65 in Dresden, wohnhaft zuletzt in [52501] Aufgebot. loserklärung der Urkunde erfolgen han 8 zushe Eensen auzekehelicngeborenen und am 1dean 5) Lippmann, Jonas, geboren am 15. April Das Aufgehot folgenter angeblich verloren ge. BZertüesgidench ncenerne tnechts Johann Joachim Friedrich Schulz hiernit 1858 in Salonichi, Wwohnhaft zuletzt in Straßburg 1“ dfr Sparkasse der Stadt Das Königliche Amtsgericht. I. Abtheilung 48. aufgeboten. 1 9 1 5 b . 8b Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ soneß Föankeag 1e na 9' 1S8 Per⸗ 8 den 15. Juni 1888, Vor⸗ 14XXX““ Kr. 7391 A. über 1835,74 ℳ, ausgefertigt Bezüglich der von dem Gerichtsschrei Werden Ansprüche auf den Nachlaß nicht späte⸗ Leurg ie deche Eerste Staulsanwalt: 8 8 88 den Handlungslehrling Julius Stoof in Sontra als vorhinnigen Ferichtzschreiber elc stens in diesem Termine andenäadc 8 neneede 11“ 2) Hr. 63 258 B. über 120,17 . kasse dahier bestellten Dienstkaution hat der Herr selben ausgeschlossen, und wird der Nachlaß in Er⸗ ũ 8 88 5 ℳ, ausgefertigt Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts zu mangelung eines sich meldenden und legitimirenden er Karl Wollbrügge hier. Kassel die Einleitung des förmlichen Aufgebotsver⸗ Erben dem Fiskus verabfolgt werden,

Halbspänner Conrad Bolm. 27 f. g. h. e. ald sp der Ostseite des Weges 2,81 Ar mann zu Iserlohn, vertreten durch den Rechtsanwalt kennt das Königliche Amtsgeri

e. Ackermann Carl Sandvoß. 19a./ b. an 1 i. k. 1. m. i. Wenner, erkennt das Königliche Amtsgericht zu den Gerichts⸗Assessor Ulke ꝛc.

ckermann Wollrath Sandvoß. 5 21a./b. [n. 0. p. q. n. 3 r a die Antragstellerin den Verlust der nachstehen ür Recht, da 8 1 222 /b. p. q. r. s. pP. 1,82 Ar 2 bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum 1) der 4 % Schlesische altlandschaftliche Psas.

albspänner Heinrich Sander 8 8 Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht, auch durch eine brief Ober⸗Mittel⸗Nieder⸗Jaegendorf S. J. Nr. 13 über 20 Thaler unter Ausschließung aller un⸗

No. ass. 8. 18 Gemeindekasse Oestrum. Litt. b.] 232 /b. [r. s. u. t. r. 8 Bescheinigung vom 8. August 1887 das Anerkenntni 8 Kothsasse August Kreth. 1 24a./b. t. u. v. W. t. des Grundstückseigenthümers beigebracht hat, 89 bekannten Inhaber und Prätendenten des genannten Kothsasse Wilhelm Könnecke. 2 25 .w. X. y. V. welchem die Post noch nicht getilgt ist, da das Pfandbriefes für kraftlos zu erklären;

619,92 Aufgebot nach §. 384 Anh. zu §. 115 Tit. 51 Th. I. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antrag⸗

3) Nr. 51 979 C. über 1000 ℳ, ausgefertigt für fahrens beantragt. Beetzendorf, den 18. August 1887. basgezct nac d 1 Krli ngdends Ie⸗ 18 9 8 der 8 1 rundb.⸗Ordnung vom eller aufzulegen.

den Seconde⸗Lieutenant und Adjutant im Demgemã iejeni bönigli

1 8 Demgemäß werden alle diejenigen, wel Koöhnigliches Amtsgericht. 8 1 1 . 3 2) 3ℳ gvoll zir Magdeheegischfn Infanterie⸗Regiment Dienstverhältnisse des p. Bletteh ecicseg dim 8 Gandersheim, den 18. Januar 1888. 1 1 8 8 Mai 1872 8. 823 flg. C.⸗P.⸗O. u. Ges. v. 8 88 ¹ d EEE1’1“ . rüche an die Gerichtskasse dahier b i 16u“ 8 b ““ 29. März zulässig ist; da das Aufgebo ur effentlie .

. e. 1 Die Inhaber der aufgefordert, 8 c, an dien Ferüchesasie 1 E 8 1 8 .“ 8 vek u“ güssig, st.⸗ foma 529 heee stennich .Alsdorf, zu Sen W. vgl. 1S Sre. 21 188 aufgefordert, solche spätestens in gin 8 b Aufgebot. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Bremer, Gerichtsschreiber. Iinn den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Klein Jodupoenen per Rautenberg, vertreten durch [52503] vee; SZe 1 .e 11 Uhr, 20. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Von dem ehemaligen Großherzoglichen Stadt⸗ v 8 Königlichen Regierung zu Arnsberg vom 1. Oktober den Herrn Justiz⸗Rath Jordan in Lilsit, klagt gegen

In Sachen, des Zeugschmiedes Carl Westphal zu Zimmer Nr. 1 zeig ne 8 erichte, Domplatz 9, anher anberaumten Aufgebotstermine anzumelden gerichte hierselbst und später von dem Großherzog⸗ [52509) Im Namen des Königs! c. 75 Thaler, welche von dem Antheil der Maria 1887 bekannt gemacht ist; da weder in dem Auf⸗ ihren Ehemann, den Losmann Wilhelm Schoen, un elmstedt, Klägers, wider den Schuhmacher Christoph Rechte aieerütde S 5 Aufgebotstermine ihre widrigenfalls auf Ausschließung derselben bezüglich lichen Amtsgericht ist seit dem Jahre 1829 ein Legat Auf den Antrag der nachstehend benannten Grund⸗ Druskat an den auf dem Grundstücke des Johann ebotstermine vom 13. Januar 1888 noch seitdem bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem

chwerdtfeger daselbst, Beklagten, wegen Hypothek⸗ widrigenfalls die Kraftl ie Urkunden vorzulegen, ihrer Ansprüche erkannt werden wird. für die Gebrüder Johann Ludwig und Johann stückseigenthümer: Gottfried Druskat Abschruten Nr. 3 Abtheilung III. d echte Dritter auf die Ürkunde angemeldet sind, Antrage die Ehe der Parteien zu trennen und de kapitalszinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers erfolgen wird raftloserklärung der Urkunden Weyhers, den 18. Januar 1888. Andreas Kandler zu St. Petersburg verwaltet worden. a. des Gutsbesitzers Eduard Hagen zu Klein Nr. 8 aus dem Vertrage vom 2. Juni 1854 gemäß und die Antragstellerin Erlaß des Ausschlußurtheils Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Magdeburg, den 17. J 8 Königliches Amtsgericht. Der Antheil des Johann Andreas Kandler ist im Gerlauken Verfügung vom 6. Juni 1854 eingetragenen, von beantragt hat, klären, und ladet, den Beklagten zur mündliche zub No ass. (86 in der Vorstadt Neumarf hieselöft Königliches Amtsgericht 18 11“ gez. Wankel. Jahre 1858 an die Erben desselben ausgekehrt, der b. des Besitzers Friedrich August Szagunn zu den Gotkfried Druskat'schen Eheleuten den Ge⸗ für Recht: Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil belegenen Wohnhauses sammt Zubehör, insbesondere mtsgericht. Abtheilung 6 3 Beglaubigt: Brettheuer. Antheil des Johann Ludwig Kandler, welcher nach Groß Auxkallen schwistern Samuel, Maria, Anna Druskat über⸗ Das Hypothekeninstrument über die Bd. 31 Bl. 34 kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf der Landabfindung sub Nr. 529 der Karte in der einer Mittheilung der Kaiserlich Russischen Gesandt⸗ c. der Besitzer Johann Gottfried Druskat zu wiesenen 900 Thalern Kaufgeld auf den Samuel Abth.III. sub 8 eingetragene Post wird für kraftlos den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr, Kreuzbreite zu 8,76 a, zum Zwecke der Zwangsver⸗ [52486] Aufgebot 107152492 8 schaft zu Berlin, d. d. 31. Januar 1850, bereits im Abschruten und Adolph Riedel zu Lasdehnen Druskat in Abschruten vererbt und für diesen zufolge erklärt und werden die Kosten des Verfahrens der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ steigerung durch Beschluß vom 6. Januar d. J. ver- Die Wittwe des Ko säthen Johann jedri 1 1 „Aufgebot. Jahre 1825 zu St. Petersburg verstorben ist, be⸗ d. des Besitzers Samuel Warstat zu Kauschen. Verfügung vom 15. Juli 1860 umgeschrieben, auch Antragstellerin zur Last gelegt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Höhne, Johanne Louise, geb. Wieland, zu biseic Im Hypothekenbuche der Stadt Lübeck, Jacobi findet sich noch in gerichtlichem Verwahrsam und e. des Besitzers Heinrich Schinz zu Peterkehmen am 9. März 1876 auf das von Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin für sich und als Vertreterin der übrige 88 Fuc olz, Qüartier, Lib. V. Fol. 7 steht, auf dem Folium der besteht aus einem Hypothekenkapital von 150 erkeunt das Köͤnigliche Amtsgericht zu Insterburg schruten Nr, 3 abgetrennte Grundstück Abschruten v1“ Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Zwangsversteigerngg auf Dienstag, den gedachten Ehemannes hat das Aufgebot 9 5 dim hbaha Hinrich Ludwig Voss geschriebenen sub und einem Sparkassenbuch über 176,51 ℳℳ Einlage. durch den Amtsrichter Kuhn für Recht: Rr. 30 Abtheilung III. Nr. 1 und bei Zu⸗ [52320] 1.““ Tilfit, den 19. Januar 1888.

15. Mai 1888, Morgens 9 Uhr, vor Herzog⸗ ihrem Ehemanne angeblich döstobk hes hat ghare Vad 16 im Gange in der Hundestraße belegenen Diese Vermögensmasse wird von der Wittwe Brett Die Lypothekenurkunden über folgende Posten: schreibung von Abschruten Nr. 30 zu Lasdehnen Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Kunospe,

lichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem a. der Schuldverschreibungen der Pceacgfchen 8 1hss den 1 scheidel, Karoline Dorothea, geb. Kandler, hieselbst, a. je 125 Thaler 4 Silbergroschen 11 Pfennige Nr. 3 am 19. September 1887 auf das dem Adolph gerichts zu Schwelm vom 19. Januar 1888 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ Staatsanleihe von 1852 Litt. D. Nr. 12 g17 h ledergerichts⸗Prokurator Carl Wilhelm Cart⸗ welche sich als nächste gesetzliche, im Inlande Muttererbtheil der Geschwister Caroline, Heinriette Riedel gehörige Grundstück Lasdehnen Nr. 3 Ab⸗ die Brüder Johann Peter und David Schumacher ——

reichen haben. und 12 918 über je 100 Thaler, in seiner Eigenschaft als Güterpfleger wohnende Erbin des Johann Ludwig Kandler legi⸗ Dorothea, Charlotte Dorothea Preising rals Schuld theilung III. Nr. 21 übertragen sind, auf der Kemna, sowie deren unbekannte Rechtsnach⸗ [52518) Oessentliche Zustellung.

Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder „und Sehuldoerschreibungen der Reichsanleih 9. weil. Johann Friedrich Bonaventura Hü⸗ timirt hat, in Anspruch genommen. des David Preising auf Grund des Erbtheilungs-⸗ d. 134 Thaler 14 Silbergroschen 10 ½ Pfennig folger mit ihren Ansprüchen auf folgende, im Grund. Die Ehefrau Rauschning, Bertha, geb. Ramme, Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit von 1878 Litt. E. Nr. 6032, 6033 22474 möller und als Bevollmächtigter der Wittwe Auf ihren Antrag werden alle Diejenigen, welche vertrages vom 29. März 1843 gemäß Verfügung Kaufgeld, von der Wittwe Erdmuthe Brattkus ge⸗ buch von Langerfeld Bl. 129 in Abth. III. unter zu Wernigerode, vertreten durch den Rechtsanwalt bis zu 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, über je 200 und der Reichsanleih drei Kinder des weil. Friedrich Caspar gleich nahe oder nähere Rechte daran zu haben ver⸗ vom 12. Januar 1845 auf Laugallen Nr. 1 —₰ borenen Thissies mit je 26 Thalern 26 Silbergroschen Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken: erner zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, Niederlegung courtfähsger Werthpapiere oder ge⸗ 1879 Jatt, E. Nr. 3226, 3227 Über ft Hities Hümöller“ ein Kapital von Court. meinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche zu dem auf Kirchspiels Pelleninken Abtheilung III. Nr. 10 3 Pfennigen ihren Kindern Carl, Erdmuthe, Jette, a. 100 Thlr. in Kronenthalern zu 1 Thlr. den Bäcker Ibert Rauschning, jetzt in unbekannter Aüneke Pürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch⸗ beantragt. CCC1““ k. 200 erstes Pfandgeld, Weihnacht mit 4 % Freitag, den 13. April 1888, eingetragen und bei Zuschreibung von Laugallen Samuel, Gottlieb Geschwistern Brattkus zugewiesen, 55 Stbr. aus der Obligation vom 18. Mai Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem

können innerhalb der letzten zwei Wochen vor gefordert, spätestens in dem auf Mhecrhün. Mittags 12 Uhr, Nr. 1 zu Klein Gerlauken Nr. 1 am 10. November auf Grund des am 12. Januar 1845 bestätigten 1789 und der Cession vom 12. Mai 1801, Antrage auf Ehetrennung und ladet den Beklagten ersteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei den 19. Februar 1889, Mittags 12 Uh ledric den insolventen Nachlaß des weil. Johann anberaumten Termine vor das Großherzogliche Amts⸗ 1886 auf das dem Eduard Hagen gehörige Gut Kontrakts vom 11. Januar 1844 und der Verhand⸗ M65 Thlr. in Conventionsthalern zu 1 Thlr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt vor dem unterzeichneten Gerichte Iöue Fri vic Se rich Bonaventura Hümöller ist im Jahre 1859 gericht hieselbst geladen, unter dem Nachtheile, daß Klein Gerlauken Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 8 über⸗ lungen vom 27. März und 29. November 1844 gemäß 40 Stbr, aus der Obligation vom 4 die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts ““ straße 13, Hof, Flügel B. part. Saal I. eanbe⸗ dee Kon ursverfabeee eröffnet und der Konkurs an⸗ sie im Falle der unterlassenen Anmeldung mit tragen, Verfügung vom 24. Februar 1845 auf dem jetzt vember 1779 und der Cession vom 11. zu Halberstadt auf

Helmstedt, den 20. Januar 1888. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelde 8 Ulung 1 Jahre 1860 nach prioritätsmäßiger Ver⸗ allen ihren Ansprüchen an die bezeichnete Vermögens⸗ 86125 Thaler Kaufgeld, aus dem Vertrage vom den Samuel und Auguste, geborenen Vrattlus, vember 1800, den 18. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, Herzogliches Amtsgericht und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls d K 1. ung der Masse aufgehoben worden. Der zum masse abgewiesen und dieselbe der Antragstellerin 11. Dezember 1869 zufolge Verfügung vom 7. Ja⸗ Warstat'schen Eheleuten gehörigen Grundstück Kauschen ausgeschlossen. mit der Aufforderung⸗ einen bei dem gedachten 3 3 Hassel. loserklärung der Urkunden efolgen mieh ie Kraft⸗ hlterpfirgers bestellte Prokurator C. W. Cartheuser ausgehändigt werden solle. nuar 1870 für die Christoph und Flisabeth. ge. Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 9 eingetragen, b (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1 Berlin, den 17. Januar 1888. . i 55 8 1g von Jahren verstorben. Woldegk, den 13. Januar 1888. 1 1 borenen Szagunn, Katins schen Eheleute aus Groß e. 70 Thaler Kaufgeld, als Schuld des Christoph 152283] im Namen des Königs! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser önigliche Amtsgericht I., Abtheilung 48 Deklev fletbiche Erben des weil. Friedrich Caspar Großherzogliches Amtsgericht. Auxkallen auf dem dem Friedrich Szagunn gehörigen, Donnerstag für die George Rimkus schen Eheleute Verkündet am 14. Januar 1888. Auszug aus der Klage bekannt gemacht. deesene eat ae ev Hümöller sind ermittelt: .Willer vh im Kirchspiel Obehlischken belegenen Grundstücke auf Grund der Obligation vom 22. März 1847 v. Bergen, Referendar, als Gerichtsschreiber. „Lincke; ans. Auf den Antrag des Gutsbesitzers Karl Dietze zu Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.

1) dessen Wittwe Dorothea Friederike Dosine (oder Groß A 1 3 b ü üngli -(——o'H‚— uxkallen Nr. 18/5 Abtheilun III. Nr. 6 gemäß Verfügung vom 8. August 1850 ursprünglich G 8 F ds 1 eterkehmen Nr. 23 8 8* 1 14 Peissen, sowie des Handarbeiters Wilhelm Eigen⸗

S92 8n5 8 80

—— ———.,— —— Z e

—.—