8 Meßkunst⸗. 1 die Nericher Ues⸗ 8 “ E r st E ö“ “ “ chen Staats⸗Anzeiger.
2 b x. der Tenorl ge mit voller Bruststimme metrie oder Menschen⸗ 8 1 Paul Lindau's vi “ Therese“, welches rg sener bens des Phbun misch 85 2 seanae föhet arft Söhrondn kehichech nach,nns Zeenn büüsha⸗ b18. 1 921 3 8 anial — aul Lindau eraktiges S „ . 8 wohl⸗ ehr dürftig bestellt. Die Anthropometri er 8 8 und zollte auch den Leistungen des Philharmonischen Orchesters wo domet ie tter der Eebn nthropo “ ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis 8 5 5 E11““ E1“
gestern Abend im K bniglichen Schauspi elhause neu einstudirt logie, welche letztere wiederum eine S ographi verdienten Beifall 8 Ethnologie ist. Während diese sich mit einer natürlichen 4 e
und in neuer Besetz ch langjähriger Unterbrechung wieder in 8 1 jelheit vo Scene ging, gehört unbestritten zu den besseren zeitgenössischen Werken “ 8 Menschen beschäftigen, ist der Gegenstand der Anthropologi v. von . 1 * 8 Sehne gant ebse gtrti an de ihe egalt per gedanez ) HBreu Mannigfaltiges. -Nesscer bescafagen descnehngiemm öienicen. has Geiigen Berlin, Freitag, den 27. Januar 1888. welche der einheitlichen „Handlung zu Grunde liegen, erheben das Preußische Klassenlotterie. 1 Anthropometrie ist enger begrenzt, denn sie ist nur die Lehre von den Maß⸗ . 2 — — — 1 5 ‚en 8“ 2 8 unst, e 8 e iszi. 8 8 2 8 . 2 92 8 wickelung und den Fortgang der Handlang wichtige Scenen etwas Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse plin, die Forstmeßkunst, ausgebildet hat, wie die Cie mnediei⸗ Nichtamtliches. 11“ gewaltsam und ohne logische Nothwendigkeit herbeigeführt werden; 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen eben solchen Zweig in der Stöchiometrie besitt, und wie diese und Bekanntmachung, . melens, Aacterr und R. chten die Nothwendigkeit, die dafür entschädigt aber die feine und konsecuente Zeichnung der in der Nachmittags⸗Ziehung;: noch viele andere Wissenschaften ihre raschen und bedeutenden Fort⸗ V d das Staats⸗Anlehen der vormals Frei Preußzen. Berlin, 27. Januar. Im weiteren Verlauf .. 6“ Kichter die No greit⸗, einzelnen Charaktere, welche voll Frische und Wahrheit dem 1 Gewinn von 20 000 ℳ auf Nr. 15 051. schritte sehr wesentlich den in ihren Diensten stehenden besonderen Stadt Frankfurt a. M. von 8 500 000 gl v“ gestrigen (22.) Sitzung des Reichstages erklärte militärische Tradition in gewissen Familien zu erhalten, nicht Leben nachgebildet sind, dafür entschädigt noch mehr der poetische 1 Gewinn von 30 000 ℳ auf Nr. 23 793. Meßdisziplinen verdanken, ebenso steht der Anthropologie ünfen d. d. 9. April 1839 8 bei der Berathung für die Verwaltung des Reichs⸗ anerkennten. Warum habe das Handwerk im Mittelalter ge⸗ Hauch und die tief gemüthvolle Stimmung, welche das Stück 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 30 034. disziplin die Anthropometrie zur Seite, und es ist bereits erwiesen . 1 “ “ heeres bei dem Titel „K adettenanstalten“ der Ab blüht? Weil der Sohn in der Werkstätte des Vaters groß vorckziehen. Diesen Cigenschaften den wiederbelebten Schausptelz 2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 33 569 82 524 daß auch jene einen großen Theil ihrer Fortschritte dieser Bei der am 11. cr. stattgefundenen 47. Verloosung des 32oigen Richter: Die V der Kadetten und die Erri . geworden und in dessen Gesinnung erzogen worden sei. Es Rüscrach auch dee Lufnahme, Pelce demsähencesuun Cscndlige, 27 Gewi 90 % auf nrf Nr. 13 627. 21 930. verbankt den MSfüen⸗. dessen, was man heute Anthropo. Staats⸗Anlehens der vormals Freien Stadt Frantsurt a. Ne von⸗ icter; Die Vermehrunß der Kahettin, zund aiche For. (eirein groeseenehedensehser, daß der Sohn über den Publikums bereitet wurde; sie war eine überaus freundliche, 28 648 ewinne von et Cen 28 837 40 892. metrie oder Menschen⸗Meßkunst nennt, ist die Ausmessung 9. April 1839 wurden für die, zur Kapitaltilgung in 1888/89 vor⸗ tung einer Provinzialan talt in Karlsruhe, welche For⸗ Stand des Vaters herauswa chsen wole. Es sei begreiflich aber keine besonders laute. Ein Ira Fesglcher Behaglich⸗ 8. 30 078. 30 714. 8 4. 75 082. 75 637. 78 160. des Menschen. Man kann als Ziel der wissenschaftlichen Anthropo⸗ gesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen: derungen, Ausgaben von 2 Millionen im Extraordi⸗ daß das Centrum so zgroßen Werth darauf lege 2n 8 wogfc Geft duf der Füscae soxant Lher s nw Pnzen Hauge 42 202. Z9031. sse 8886 128 0. — 531. . metrie unbedingt das bezeichnen, daß sie alles Tyvische im Mansche 1) Zur Rückzahlung auf den 1. April 1888. narium und von 2— 300 000 ℳ im Ordinarium dauernd die katholischen Geistlichen in Seminarien von Jugend 86 poetis 6 an er sel 8 bnn⸗ 88 e Fbe ve- 9 ce. 8 in⸗ „ 84 273. 86 102. 110 058. 115 925. 120 260. 123 531. 123 680. zu erforschen und zu messen sucht, und zwar bei gleichzeitiger Beach⸗ 20 Stuͤck Litt. B. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 20 54 nöthig machten, müsse seine Partei ablehnen. Sie hoffe f fl 89 1“ wüeben Ebenso wünschens⸗ und Opferfreudi dat ist, drüct dem ganzen Geück seinen ei ““ 143 166. 161 434. 185 901. 8 tung aller seiner durch Geschlecht, Alter, Beruf, Rasse, Vermögenz⸗ 117 136 149 439 488 561 594 623 644 649 659 713 766 800 817 ver so mehr, daß das Haus nicht zustimmen werde, als uf Ure 888 ü- eeias 1nd Hrferfofn Seiner Neigun 8cneen e ü.gte der Dichter 2 Gewinne non 1500 ℳ. auf Nr. 6352, 6418. 9044. ae h v ,gtgegn Verschiedenheiten. Die Schriften von Gould, 112 959 1062 = 34 285 ℳ 80 ₰. um sommiffion die großen Mittelparteien des Centrums und werth sei es, die Offiziere von Jugend auf für den aleitgtgem nur in einigen 1.“ Ausdruck gewinnen. — An 15 256. 30 178. 35 838. 44 470. 55 106. 63 006. 64 042. Bowditsch, Roberts und dem englischen anthropometrischen Comits 20 Stück Litt. B. à 500 Fl. = 857 ℳ 14, ₰. Nr. 1347 1353 der Nationalliberalen nichts weniger als einstimmig votirt Dienst ihres obersten Kriegsherrn zu erziehen. Die Beseitigung der Warstellung waren die besten Kräfte der Königlichen 66 868, 68 597. 81 299. 87 979. 88 932. 93 800. 103 944. weisen in der That die typischen Mittel der Größe, des Brust. 1359 1444 1521 1599 1684 1753 1762,1775 1776 1808 1854 1861 hätten. Seit 1871 sei Preußen mit Baden verbunden und derartiger Institute sei ja ein altes liberales Glaubens⸗ Vühne und zwar mit bestem Gelingen betheilig. Frl. Meyer 106012. 125 287. 128 273. 141 708. 156 024. 160 565. unfanges, des Gewichtes u. s. w. der Knaben und Mädchen und % 1908 1917 1969 1978 2052 2086 = 17142 ℳ 80 ₰. ce nie seitdem sei daselbst ein Bedürfniß für eine Kadetten⸗ bekenntniß. Der Ausschuß des Frankfurter Parlaments habe Bübneh, undetgval. ichr, wirksam; alg ehtiligt, Feh nchs. 165 222. 167162. 167 917. 173 070. 179 829. 195 784. Erwachsenen jedes Altercjahrganges der wichtigsten Bermögen. ³QGb 20 Stück Litt. B. à 300, Fl. = 514, ℳ 29, 8, Nr. 2165 2198 voch teenpfunden worden. Die Badenser far eindezzere ihre die, Aufbebung aller mältürischen Erziehungsanstalten be⸗ die edle Dulderin voll zarter 'Empfindsamkeit und weiblicher 35 Gewinne 500 ℳ auf Nr. 1592. 14 570. 14 720 klassen nach, und diese Mittel werden dadurch ebenso zu Vergleichs⸗ 228 2282 2335 2355 2379 2387 2403 2465 2499 2565 2647 2763 gi “ ischen Anstalt d d 3 schlossen. Sein Entwurf habe eine Kritik von einer Stelle, wie Hoheit, brachte sie voll zur Geltung, doch erschien sie manchmal 15 2682 18726. 22620 24 414. 26 509. 28 086. 50 976. 88 Zen 88 eüeee estahecg esghchen Pftefnalogischin, Mege 1 812 18 f 1 8 3 7 Klngen 1. veerseibe e Auch jetzt solle ve hgren sie nicht befähigter und sachkundiger gedacht werden ü i 1 6 1 8 4 4 8 4 1 2 1 ü . . 35 — 9 N . . 8 „ 9 5 5 88; 2 8b “ “ oen 54 157. 54 323. 56 072. 56 117. 56 675. 64 325. 64 861. internationaler Vergleich jener vvpischen Mittel derselben Art st 128915719,9 3934 “ 28 3666 ö“ is. ” 88 vinzialanstalt in Karlsruhe durch die Hauptanstalt in voe dem damaligen Prech vegi nes Dfellt doch fehlte ihr zuweilen jene zundende Pikanterie, welche 70 157. 81 667. 81 956. 85 065. 85 422. 89 632. 92 2872. ugleich, und untrüglicher internationaler Vergleich derjenigen "¹ 3928 3940 3971 3985 4050,4190 — 5142 ℳ 80 ₰. Lichterfelde in den höheren Klassen ergänzt werden. Die funden. Es heiße in dieser Kritik: „Die nsicht, daß 1 ve. . 101 990. 119 025. 121 656. 124 415, 129 367. 141 283. phvstschen und intellektuellen Eigenschaften der Menschen, die in dem 3928 39 — ick itt. B. 8 100 Fl. = ,171, ℳ6 43,3, Nr. 4113 4144 Geschichte der neuen Karlsruher Anstalt sei eigen⸗ eine besondere Erziehung für den Kriegerstand nicht früher Fr. Kable⸗Keßler dieser Gestalt beizumischen wußte. Das v. heutigen Kampf ums Das so bedeutungsvolle Rolle spi 7 36 68 ; 8 thwend t d cht b t keinen liebende junge Mädchen fand in Frl. Odilon eine sympathische und 142 392. 151 561. 171 820. 186 641. 188 070. gen Kamp ein eine so bedeutungsvolle Rolle spielen. 4174 4179 4180 4197 4284 4302 4334 4369 4377 4387 4418 4420 thümlich. In Konstanz habe die Kommunalverwaltung nothwendig, ist nur dann richtig, wenn man überhaupt keine eindrucksnolle Vertreterin. Den treuherzigen jungen Maler Welche Größe, welche Stärke, welche Kraft im deutschen Volk und ¹ 4465 4614 4665 4819 4831 = 3257 ℳ 17 ₰. ßes Vadehotel übernommen, das ründlich verkracht sei Werth auf diesen Stand legt und glaubt, daß eine Armee sigen fong 1 8 Walceszialen Schichten typisch ist, ob und wie sich diese Cigen. ] ‧¹+²) 99 Stück über 70 114 ℳ 37 ₰ Ihr Secee e sn de zt sei. mit dem Ceiste der ördnung, Disziplin, der Ausdauer und Baldenins gab Hr. Vollmer sehr geschick; doch trat Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse schaften im Ganzen und in den Schichten verändern, ob sie in guten 86 Ein spekulativer Kopf sei darauf verfallen, daß aus diesem des G er Ordnung, Hiezinengrovistren lößt. Nach der heitere Freund mit dem goldtreuen Herzen kräftiger und wirkungs⸗ 177. Königlich preußischer Klassenlotkerie sielen in der Vor⸗ Jahren steigen, in schlechten sinken, ob sie durch rationelle Ernährung 89 bn “ 1 n 1. “ Gebäude sich 1 ganz v““ 1n. ““ 8 “ 8 8. 20 Stück Litt. C. à 10. . ä= 1714 ℳ Nr. 22 und die Kommunalverwaltung habe arüber nach Karlsruhe “ 8 S.“ 8 88. Geschichte um. Die schweren Pflichten des Offizierstandes
voller in die Erscheinung, als der Liebhaber, für welchen ihm die mittags⸗Ziehung: und lenlatische körperliche Uebungen si b
rechten warmen Tone manchmal fehlen. Die kleineren Follen waren 1 Becnn dn 30 000 ℳ auf Nr. 108 464. üed äce 18 geifäige S enr 1 enhen durh ¹[bb245 265 324 329 391 475 642 658 721 808 819 867 907 965 984 berichtet. Hier habe man sich dafür mehr und mehr erwärmt, 8 1
alle trefflich besetzt; hervorzuheben sind die Herren Keßler (Dr. Bredow), 3 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 14 893. 34 425. einzelnen Geburtsjahr gänge oder Generationen ihre thpischen 1000 1006 1075 = 34 285 ℳ 80 ₰. wollte aber die Anstalt in Karlsruhe selbst haben. Die jetzige sind nur dann vorwurfsfrei zu erfüllen, wenn man ihn von
ne.ee “ Fbnfers Krone) und Sauer (Pudolf 154 429 Eigenschaften mehr oder weniger beibehalten; ob die körperliche 21 Stück Litt. C. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1137 1196 Ford sei so auffallender als noch vor zwei Jahren Kind auf an Entbehrung und strenge Zucht gewöhnt.“ Mit
von Estberg), die, jeder an seinem Platze, zum⸗ Gelingen des Ganzen 5 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 7001. 58 017. 59 026 Entwickelung auch kosmischen Einflüssen unterworfen ist, wie 1204 1298 1398 1404 1429 1135 1442 1483 1484 1504 1549 1617 Forderung bnr ein. erden se. daß die Hereit 3 5. beredteren und wärmeren Worten könne man für die Aus⸗
brürcgen. dos Darütnn ngicene hüdne ttschlus teichen Basan, 106 996. 151 958 “ Matme Hassen in Fohenzogen gelünt auh, beüüege kagnce NSi 802 1784 12 4 1a8 1898 2031,B 2808, 1he⸗ 11“ 111“ de bereüts vorhendemen büdung in den adetenhäusern nich sprechen. Darmn bitte 8 zlli 1 * 1 37 155 7 ägungen seiner Taubstur üler, —: 8 ück Litt. 300 Fl. = 5 29 ₰ Nr. 2 6 J e ne. Shalb 1 ; ;6 ;i
daß sie dieses gefällige Schauspiel zu neuem Leben erweckt hat. 37 Gewinne von 3000 ℳ, auf Nr. 2776. 3317. 4114. “ 8 man neeencdohsg v E“ 324 2333 2538 2563 2580 2583 2700 2753 2800 2812 2835 2912 Regierung damit geholfen, daß sie statt derjenigen Stellen, 5 decge nc Sis . “ habe gemeint, daß
7 8 2* 32 2 „
Der Violinvirtuos Hr. Carl Halir aus Weimar, durch seine 7198 10 517. 17956. 20 823. 27 113. 29 909. 33 398. wie wichtig sie auch wären. U tößlich richtige A eönn 3 924 2926 2958 2988 2991 3059 = 10 285 ℳ 80 ₰, für welche eine Pension von 780 M. gefordert werde, aus thorst — B frühere Mitwirkung in den Bilse'schen Concerten bereits vortheilhaft 37 545. 38 826. 39 308. 46 941. 58 267. 68 370. 75 920. nur durch 1““ Ve 20 Stück Litt. C. à 150 Fl. — 257 ℳ 14 ₰ Nr. 3116 3144 Mangel an Bewerbern diejenigen Plätze vermehrt habe, für das Centrum auch für die Kadettenanstalten eintreten müsse, bekannt, gab gestern im Saale der Sing⸗Akademie ein Concert, 79 659. 93 636. 94 268. 103 735. 103 814. 105 770. 120 307. und zu solchen sind in erster Linie die an exakte Beobachtungen, ÄAM 3183 3201 3221 3241 3280 3315 3491 3501 3535 3551 3658 3743 welche nur die sogenannten Beiträge von 90 — 300 ℳ jährlich weil es für die geistlichen Sentinare sei. Er (Redner) möchte
3758 3806 3833 3875 3906 3993 = 5142 ℳ 80 ₰. zu zahlen seien. Jetzt sei wieder ein lebhafter Andrang daran erinnern, daß seines Wissens seine Freunde zur Zeit,
in welchem es erfreulich war, zu erkennen, welche Vollendung sein 123 777. 132 369. 141 994. 144 663. 145 046. 165 343. Messungen und Wägungen gewöhnten Männer, wie der Verein
Spiel erreicht hat. Markiger voller Ton, zartes Piano, Beherrschung 8 8 79. deut enieure si 1 itgli ählt, befähigt. b 14 Stück Litt. C. à 100 Fl. = 171 ℳ 43., ,23 Nr. 4151 4179 1 ;Sa wo es darauf angekommen sei, nicht für die geistlichen Semi⸗
der größten technischen Schwierigkeiten, vollkommene Reinheit in 18 S 167396. 178 333. 181 214., 183 248. 183 579. 1“ Verfasser seees Henn 18 Kedern zahlg hefä zg. I 4222 4402 1496 4497 4500 4599 4610 4663 4671 4709 4748 4755 haäch. Plit ene 11“ sain dang sanzen nare ..“ seien. Er freue sich, daß die Selbsterkenntniß - 6 sich so erweitert habe. Auch derjenige Theil seiner politischen
Doppelgriffen schnellsten Tempos und in Oktavengängen bis in die ; 00 ℳ - felben, bei dem Vorhaben jene Lücken bald und bestmö lich zu = 2400 ℳ 02 3. ; 221 ztten j 00
Phehen Eehbr elage shtsacn uns sid vereinigk mit def einachedee. 23 995 H4 haen 3911 1g, Hbo . 426, 87 012 beseüisen. Wielliiht gheinghes “ dafeessanheteg ¹⁸Q.b 1““ bn Fehe geriae hägkn bei 1““ 400 Serager, Freunde, welche diese Bewilligung beanstanghien, habe keine p Komp „ st ter Aus⸗ 28v8oA 3 1 815 äter auch einheitliche Maße ür diese oder jene typi F dü G 8 8 1 16“ vS igu d äuser. Sie wü drucksweise. In einem neuen Concert von Tschaikowsky, das in seinen 79 633. 87 895. 123 558. 126 401. 127 770. 130 877. Eigenschaften aufzufinden, wie er z. B. ein solches für den vpischa 1.“ MS2e 1ngg Fnf 8 23 Ihe 36 55 felen 11“ ptennatsgeses, haze arf sanne “ EE1“
beiden ersten Sätzen viel Anziehendes darbietet, während der letzte 135 966. 137 402. 143 861. 144 334. 150 163. 153 511. lichen Verbrauch der Menschen in dem Verbrauche Eins, d JatJ. 29 440 46. 1 wus d 3 durch zu unbedeutende Motive und Ueberladung der Orchesterpartie 156 133. 162 042. 167 947. 181 365. Eins in der Zeit Eins bereits haben g, der peisa 8 -. 85 F. 8 “ 8 518 522 545 573 653 746 blicklich aus den Kadettenanstalten nicht gedeckt werden, Pen. So “ 8 Fes. Feü 85
s- sondern erst nach mehreren Jahren. Bei annahernd gleichem ffiziere nicht in Kadettenhäusern gebildet würde, würde
man gut thun, die Kadettenhausbildung nicht zu sehr zu
den Totaleindruck des Werkes beeinträchtigen, sowie in dem Concert 39 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2978. 4645. 8961. er später Mitheilung machen wird. Ebenso muß der Beweis dafür 6 9903 SItn Litt. D. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. N. 1135 1174
von Brahms (op 77), das durchaus die festere Hand in der Form⸗ 12 657. 16 017. 22 521. 25 621. 27 550. 31 888. 46 797. einem späteren Aufsatze vorbehalten werden daß auch die Sinne und 8. rüt1, 13. 122 1391 1399 15388 1561 1586 1686 1694 And Offizierslaufbahn werde derselbe gedeckt
gestaltung verräth, und den Zuhörer bis an den Schluß des letzten 50 61. 53 057. 60 5. 6 90. 648 66 133. 66 . Temperamente und andere von der physischen Beschaffenheit derd 1176 1191 1214 16 2 20, 125179 8 dlags 88 Sg. 9 g accentuiren; denn es könnte die Meinung daraus entstehen, 861. 7. 60 915. 60 990. 00. 66 133. 66 901. 1856 1892 1908 1912 1913 1942 1970 = 17,999 ℳ 94 ₰ sein, ehe der erste Knabe aus den neuen Kadettenstellen zum daß derjenige, der nicht in einer Kadettenanstalt gewesen sei⸗
Satzes in gesteigertem Intereffe erhält, hatte der Künstler Gelegen⸗ 67 507. 73 042. 77 181. 78 003. 80 004 92 7 Menschen bedingte oder mehr oder weniger beeinflußt Seelenfähig⸗ l 290 FrI. = ’ 7 b 8 it, di üge i 1 ing . b 1 1 . 92 771. 97 032. Menschen icher Mess ehr oder weniger beeinflugte Seelenfähig. 8½ 21 Stüc Litt. D. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2115 2208 Offizier reif geworden sei. Vom Standpunkt einer gewissen 9 “ . eit, die genannten Vorzüge in vollem Maße zur Geltung zu “ 102 156. 107434. 111 119. 112 085. 112 772. 1117 367. keiten wierlicher Mefsung unteemarbin 1 hi enenune n 496 2211 2246 2332 2411 2522 s 6— “ 88 1 2841 2852 Viftzier wife gegen das Offiziercorps lasse sich dee Maßregel auch Cne M “ ve- zu finden habe. “ 2851 2901 2908 2928 2944 3092 3006, = 10 800 ℳ ₰ nicht rechtfertigen. Der jetzige Andrang zu den Kadettenstellen die ffiziere, und namentlich die höheren, ließen ihre Söhne auf Gymnasien erziehen und die Maturitätsprüfung machen.
Lebhafter Beifall erscholl fast nach jedem Satz der genannten Werke. 85 4 2
Unterstützt wurde das Concert durch den bereits früher hier gehörten 117 980. 134 780. 151 946. 156 270. 158 878. 162 813. wissenschaftlichen Anthropometrie gehören. 14 Stück Litt. D. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ 8 3146 3194 1 1 Pehegfnczager aus Weinat, Lru Frams. Schnarhn, der gnt 161 104 1Eee 1benn-817 124 3467 3407 3551 3573 3678 3850 3982 3968 könne nicht Wunder nehmen, nachdem der Preis so herunter. N. ünsche dies und er gebe der humanistischen Bildung voller, sehr umfangreicher und wohlklingender Barytonstimme eine “ gess 1 Posen, 26. Januar. (W. T. B.) Der vor der zweiten Strafn 3599 ℳ 96 ₰ 8 gesetzt sei. Es würden immer Eltern sich bereit finden, ihre uch er wünsche dies und er ge e der humanistischen g lung Arie aus der Marschner'schen Oper „Hans Heiling“ mit so 1“ 8 kammer des hiesigen Landgerichts verhandelte Prozeß gegen den = 970 Stück Litt. D. à 100 Fl. = ,171 ℳ 43 ₰ Nr. 4151 4169 Söhne in die Anstalten zu geben, wenn sie so wenig zu be⸗ vor der Realbildung auf den Kadettenanstalten den Vorzug. ergreifendem, dramatisch belebtem Ausdruck vortrug, daß dem Gesange Aus der „Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure“ Sozialisten Stawinski und Gen ossen wegen Theilnahme ae 4217 4296 4432 4503 4545 4995 4672 4677 = 1714 ℳ 30 ₰ S hätten. Man lege besonderen Werth auf die Kadetten Bei guter Leitung könnten Gymnasien nicht nur den Geist, ürmischer Beifall und mehrmaliger Hervorruf folgte. Außerdem (Band XXXII, Seite 38) veröffentlicht der ehemalige Direktor des geheimen Verbindungen wurde nach fast vierwöchentlicher Dauer heut- ½ 3 87 Stück über 70 114 ℳ 38 ₰ b 8 lch 8 Offi iersfamilien stammten, weil sie in Folge von sondern auch den Körper bilden. Nun werde gesagt: das Hr. S. noch Lieder von Schubert, Lassen uUnd Meyer⸗Helmund, Königlich preußischen Statistischen Bureaus, Dr. E. Engel, den zu Ende geführt. Die Verkündung des Urtheils wurde auf den . welchs aus h nd T diti d llitäri 98. ¹ Haus könnte diejenigen Forderungen nicht abweisen, welche nach e mit gleichem Beifall aufgenommen wurden und in denen der Sonderabdruck eines von ihm verfaßten Artikels: „Zur Anthropo⸗ 30. d. M. festgesetzt. 9 Zur Rückzahlung auf den 1. Janu ar 1889. E und Tra bü 8 mälitärisc 8 aldn. dem Urtheil von Autoritäten nothwendig seien, um den großen — — — — —- — — —— 20 Stück Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 46 88 eedeler eh. ö sei 2 p 1: si 8 nen 88 b Eltern Wettkampf zu bestehen. Man könne dasjenige nebenbei be⸗ Schauspielhaus 27. Vorstell nesid K 192 352 364 385 8n 88- 548 8 630 637 668 726 775 841 898 schulen so vnheamn erufanrg ich “ 5 S poßt r willigen, dessen Nothwendigkeit na chgewiesen sei Daß diese auspielhaus. orstellung. e enz-Theater. Sonnabend: Z. 36. Male:„ irhildis“, ger. von Hrrn. Otto und Georg Hager. 961 1026 1045 = 34 285 ℳ ₰. „aus verschie enen Berufsarten und sozialen hichten zu⸗ “ 5 übr 1 8 öA. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 Nr. 1117 1133 3 Finseitigkeit sich im 2 . Forderung im Zusammenhang stehe mit den übrigen großen tt. A F ₰ sammenfänden und jane Einseitigkeit sich im Verkehr mit Vewilligungen, vafür sei der Beweis nicht erbracht. Glaube
Wetterbericht vom 27. Januar 1888 Therese. Schauspiel; n. 8 9-es. 8n . auspiel in 4 Akten von Paul Lindau. ; 1““ — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen 20 Stück Li S. 2 89 ö“” e gne gesetzt vom Direktor Anno. Anfang Eenale. ac susr ha “ ien stell ch 118 1068 1118 1588 1419 1842 “ 1 16832 1672 anderen Kindern abschleise Diese wohlthätige Wirkung man, daß man Kriege nur mit einem solchen Offiziercorps — onntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ 77 1678 7 . b . G in F . 1 g gen m Uhr Na 7 Fr 2209 2219 komme bei den Kadettenschulen in Fortfall, zumal wenn s hren könne, wel ches aus K adettenanstalten hervorgegangen
. 3 „ Sonntag: Dieselbe Vorstellung ü8 . 4 ¹ 1 g r; . ess 8 5,1 nag. denenesn Egaalsche 6 s e. Zvtien ““ Ebison⸗ lein ezende npehh „Lie I gen⸗ nn-20,Se ae gzis 3101 286 262912698 29,39 2700 2710 2722 Prämien darauf gesetzt würden, daß Offizierskinder sich darin ihe Deutschland habe seine Siege erfochten auch mit Offi⸗ von Harnnenen Hichtung von S. Camerano. Ballet Belle-Alliance-Thrater. Sonnabend: G G ends 7 Uhrcg er. areltor.. 2229 2799 2842 2865 2906 2974 = 10 285 ℳ 80 ₰. zufammenfänden. Die sogenannten etatsmäßigen Stellen 8e 11“ vehden nie Nachbeiht von Paul Taglioni. (Lucia: Fr. Sembrich, d Mari 9 “ aftspiel — —ü — 20 Stück Litt. A. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ Nr. 3150 3205 hätten geringere Beiträge und seien besonders für Beamten⸗ halten das Bewußtsein, daß Ieutschland eben nicht Königk. Kammersängerin, als Gastv.) Anfang 7 Uhr. er Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern — vg b 3233 3240 3260 3266 3415 3420 3448 3450 3607 3647 3666 3672 und Offizierskinder bestimmt. In Folge einer so abgeschlossenen b G - 8 8 Erhöhte Preise. des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. „die Familien⸗Nachrichten. 3752 3761 3862 3890 3937 4078 = 5142 ℳ 80 3. Erziehung für einen bestimmten Stand bilde sich eine einseitige ju besiegen sei und daß sie de n heöeee⸗ Mullaghmore 772 halb bed. Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Das Leben äherin“. Posse mit Gesang in 4 Akten nach Verlobt: Frl. Hermine Märt ; Buch⸗ 19 Stück Litt. A. Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 4122 4146 Auffassung der Lebensverhältnisse, die auf das spätere Wenn man aber einmal in Süd eutschland eine Kadetten berdeen .. 763 wolkenlos ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, dem Französischen von Held und Jacobson. (Lotti Bhändler Frl. Hermine Märtenz mit Hrn. Buh. 4183 4213 4214 4215 4237 4301.] 4356 4406 4492 4502 4573 4600 Leben üb d so weniger passe, als das anstalt errichten wolle, so würde er Konstanz oder Frthah Christiansund 752 wolkig nach West'’s Bearbeitung. Anfang 7 Uör... Grießmeyer, Näherin, aus Wien: Fr. Mari häͤndler Richard Kundmüller (Ma deburg). — 4642 4664 4756 4772,4829 = 3257 ℳ 17 ₰ eben üͤbergehe, und um ng Sae-, 8 den Vorzug geben welches wegen seiner größeren Billigkeit Kopenhagen. 754 swolkenlos b Geistinger). Anfang 7 Uhr. Frl. Margarethe Brumbey mit Hru⸗ Arthur 99 Stück über 70 114 ℳ 37 ₰ deutsche Heer den Anspruch Leines Volksheeres im viel geeigneter sei. Daß in Karlsruhe ein besonders militä⸗ Stpockholm . 750 ill wolkenlos “ Sonntag: Die Näherin. .“ Ulrici (Königsberg 1. Pr). — Frl. Helene FHierzu: 87 Iätt. Düber . 70 114 „ 38 J“ besten Sinne haben Fsolle⸗ 1143“] rischet Geist herrsche habe er während seiner Studentenzeit in Kaparanda . 747 Beutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten 111““ enaeng. Fabritdirener lühar Feh “ Heersystem unter dem Gesichtspunkt des Massenaufgebote Heidelberg nicht efunden, aber dieser könne mittlerweile ent⸗ Si Petersbrg. 747 Male: Die Makkabäer. Trauerspiel in 5 Auf⸗ Central-Theater. Sonnabend: Zum 147. M.: en rg. Zc). 865 Frgr engäse⸗ 8 88. jitt. B. . . .10 11 1 “ stehe, um so mehr müßten sich diesenigen, welche das Aufgebot standen sein 18 Kriegführen gehöre Geld, nochmals Geld Moskau 747 bedeckt Fzügen von Otto Ludwig. . Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten G (Hamm i Westf ener⸗ Martha 86 — 550 Stück in Summa über 280 457 ℳ 48 ₰. zu führen hätten, auf die Massen verstehen und nicht An⸗ d abermals Geld vnd ch blgs Kadettenhäuser Tork Queens⸗ Sonntag: Die Makkabäer. von Mannstädt und Schott. Anfang 7 ½ Uhr. mit Hrn. Kaufmann Kobert Rademacher (Freien⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ schauungen eines begrenzten Lebenskreises haben. Bei den und a 96 8 72 bedeckt Montag: Zopf und Schwert. Sonntag: Zum 148. Male: Höhere Töchter. walde a. O.— Berlin). merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur Heeresverstärkungen im Jahre 1874, 1880 und 1881 habe Kriegs⸗Minister 8 . 1
762 4 halb bed. Die naͤchste Aufführung von Götz von Berli⸗ Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Lande mit Frl. bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden man niemals die Konsequenz der Kadettenvermehrung ange⸗ Meine Herren! 756 3heiter chingen findet am Dienstag, den 31. Januar, statt. Concert-Haus. Zwanzigste Concert⸗Saison. Thekla Landé (Elberfeld). — Hr. henhs. eit. Stellen erhoben werden können:; deutet. Das geschehe jetzt zum ersten Male, und selbst die die Positionen gesprochen haben, hat der Letztere, Hr. Dr. Windthorst, bnh 2 aburg 757 Awolkenl. ) L11““ Sonnabend: II. Opern⸗Abend unter gefälliger Dr. L. Fitzau mit Frl. Martha Kiersch (Schmiede⸗ bei der Köni glichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., Freunde dieser Vermehrung in der Kommission hätten sich die sa prinzipiell keinen Widerspruch gegen die Kadettenanstalten e. 8 winemünde 754 3 bedeckt Wallner⸗Theater. Sonnabend: Zu 63. M.: Mitwirkung von Frl. Adolphine Grimminger, Frl berg). — Hr. Heinrich Podeus mit Frl. Anna Er⸗ bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskas se in Ausgabe von2 Millionen im Ertraordinarium und 2 — 300 000 ℳ haupt und also auch wohl nicht gegen eine mäßige Erweiterung er⸗ 1 Neufahrwasser 749 4 bedeckt²) 4 . Sonnabend; m 63. M.: Natalie Böckow; Herren Edm. von Richard Oscar hardt (Wismar). Berlin und bei jeder Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ im Brdinarium nochmals überlegt, wenn die große Forde⸗ hoben. Er hat gesagt: er hielte fuür durchaus erforderlich, daß ein 4 Möme — 289 1 2 bedeckt Fün gflgen ia an vofse die Räuber. Dirigent Hr. Kapellmeister Karl Meyder Gebo felh. Ein Süehn Hr. R. Raschdorf kasss; Auszahl folgt bei 1, 2 und 3 Rückgabe d rung im Nachtrag von 280 Millionen schon in . 28 ' sen Corve eug vemnsat nicht Peeörae er 8 er.. . 1 2M.: : : asel). — Hrn. Th. Hi ie ahlung erfolgt bei pos. 1, 2 un egen Rückgabe der - 3 at nur gesagt, es lief 5 8 1 B ban⸗ 68 Programm; I. Theil. Huperture z. Oh. ⸗Wilhelm Saasg 8 8 Fftreth (rei g) 8 Zinss 1 Reihe II Nü⸗ 4—8 n Zins⸗ der Kommissionsberathung bekannt gewesen wäre. An ist gewiß ganz richtig: wenn man das von Hause aus konstruiren 4 7 5 4 6
V
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
red. in Millim. S sius
Stationen.
Temperalur in ° Cel
S-.
—nn
Karlsruhe .. 763 Schnee 1 Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. Tell“ von d i. 1 8 rn. Fritz Reinshagen erfeld). — Hrn. Dr. Obligationen mit cheinen G „ 4 1 1 htig: wem 8 — Wiesbaden . 761 bebect ) Parodistisch⸗musikalischer Scherz in 1 Akt von Otto 8 ene ö“ 1 tein 18 9) 3. Hrn. Persahh ge aegden von scheirs Anweifung. bei pos. 4 gegen Rückgabe der Obligationen mit den eine solche Summe hätte Niemand denken können, da im wollte, würde man in die größte Verlegenheit kommen. Wir wollen
München 41760 Ewald. . Leyser (Lübben). — Ei : insscheinen Reihe II Nr. 5—8 und Zins ein⸗Anweisung. Frühjahr der Kriegs⸗Minister die damalige Forderung als auch weiter nichts, als denjenigen Satz an Offizieren festhalten, den Iöö bedeckt und Duett aus der Oper „Die Hugenotten“ von eyser n) ine Tochter: Hrn. Zinsscheinen Reihe tr Zinssch sung Frühjah st g F . Fea auch wfitsg nichtl; ner Erfahrungen im La offeden, nüfruirt batten,
Schnee Sonntag: Ein toller Einfall Mexyerbeer; Valentine: Frl. Adolphine Grimminger Fdadeheen Fafa von Glasenapp (Potsdam). — Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden, aber fehlenden eine letzte hingestellt habe. Der Abg. von Berlin.. . 755 N. 1 ““ 3 : Frl. 2 rn. Ma ihaltsek Li — Hrn. ird Lavitalbetrag der Obligationen zurückbehalten. nij 1 S äme iese ni „sder wieder durch die Vermehrung der Armee gesunken war, wodurch Eb1112“ S . Rd Ibehatgecg hreseäte eh † ZinssHefne wird aln nepivon der eg; gegenüber jenen großen Summen kme es euf diese nicht an. Aifo ein Alteriren dieses Satzes stattgefunden hatte.
bedeckt“) Mizekado. 8 Marcel: Hr. Oscar Räuber. — II. Theil. Quver⸗ ture zur Oper „Martha“ von Fr. v. Flotow. Richard Dochow (Berlin). Eduard Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Gerade umgekehrt! Wenn man wirklich diese großen Summen Der Hr. Abg. Dr. Windthorst hat ja nun auch das Kadetten⸗
1“ ¹ . 2ö..,22r.
ja⸗- „d. Aum 564. 2 2. Akt aus der Oper „Martha“ von Fr. v. Flotow; Wemmel (Celle). — Hrn. Amtsrichter Thölke Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen fi⸗ E 2 so müsse m ichts bewilligen er Hr „D. ) 0 1
—y Reif, gestern Regen. ²*) Nachtz Schnee See vae 82 c „M.: Lady: Frl. Abolphine Grimminger 1e; Frl. (Blumenthal). Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen d, ah nochwendig eache ssmabe 8 bg Corps in feineg Einrichtungen im Aügemeinen gelobt, er hat eigent⸗
„ Machm., Abends gesis Negen. —) Foömer⸗ N. Eent seans Luf attung 8 ie nr nr. Natalie Böckow, Lionel: Hr. v. Richard. Plumckett: Gestorben: Hr. Rentier Heinrich Bethge (Förder⸗ Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen einige Septennat fü g. Frieden gehalten; b 8 diese 300 Kadetten lich nur den — 2ascgesprgctan aß man auf das humanistische
chner aas Tezen. . . “ vI. s b. ors U2 Hr. Räuber. — 1II. Theil. Huverture‚Die Stumme stedt). — Frau Minna Loebell, geb. Kuͤhl Fecs Zeit vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur eptenna für den Frie n g cht behaupten; wenn sie Gymnasium 8 erge 8 so 1 8 9 das Realgymnasium, „welches
1 untt Bal S roßes Aus⸗ von Portici“ von Auber. Borspiel zur Oper- — her Gebenien Fachter Laccheg, lech Püc⸗ LT“ da ricden bedeuteten inelte seien, die deutschen Pe chenig ch vn v11“ 9 „ 7 + 7
Uebersicht der Witterung. stattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Travfata“ v .8 . — Frau Katharine Scharbau, geb. Mahler, (Wis⸗ Zurück stehen noch aus der Während das barometrische Maximum im Westen Jules Verne. 3 1.““ 11A“ mar). — Hr. Landschaftsrath a. D. Kurt von der 40. Verloofung Litt. D. 4142. Verhältnisse ganz anders liegen. Auch deshalb müsse man sich weiten Kreisen der Bevölkerung die Frage immer mehr und mehr sich langsam ostwärts ausgebreitet hat, ist die De⸗ Sonntag und folgende Tage: Die Reise um Sonntag: Gesellschafts⸗Concert. Anf. 6 Uhr. Osten (Witzmitz). — Hr. Rittergutsbesitzer Emil 42. Verloosung Litt. B. 4025. fragen, ob gerade jetzt die Vermehrung der Kadetten dringend breit macht, ob für bestimmte Berufsstände unseres Volkes nicht die pression, welche gestern über der zstlichen Nordsee die Welt in 80 Tagen. Am Dienstag, den 14. Februar (Fastnacht), findet von Kramsta (Klein⸗Gaffron). — Hr. Geheimer 43. Verloosung Litt. A. 2200. v“ nothwendig sei. sogenannte Realgymnasialbildung dieselbe und ebenso günstige, viel⸗ fa, dhaf gantsolen⸗ Resachiane,sae age ee TW “ delesi. Rcctnssbena ens,h otne hanunenvach 8. Perloosung Fit. 8. 143 9997 433, 1ütae dood, Tia. pP. . . 1be. Arohatschek. Nicht vie fpirgtzone eme Stadt, keiht s gevifsd e seloerbehessch vsorkefet ng den t6,n. Z6 ag uber Centraleurspa nordweftliche Winde einge. Walhalla-Cheater. Sonnabend: Gastspiel übscriptions⸗Ball in dieser Saison statt ugnste Graefen, geb. Höhne (Charlattenbang, „„ 45, Verloosung lätt. I. 7 4337, Fätt. C. 279958,74116 dern das Bedürfniß habe zu d d für eine z. wir k . nacher ee * ꝗby— Hr. K. 2 öni 11 4180 4346, Litt. A. 914 2794 2911 3740 3867 4116 sondern das Bedürfniß habe zu der Forderung kann nur sagen: wir können die großen Schwierigkeiten, die mit dem Hr. Kaufmann Fourege bhten rönigadon 885 2879 2 sondern däslt in Karlsruhe geführt. Gewiß sei das augen⸗ Wechsel des eheplans vertunden side nicht daf uns nehmen, ehe diese
treten sind. Ueber Deutschland ist das Wetter im · Billets à 3 ℳ im Bureau des Haufes Norden kälter, im Süden wärmer, im Nordwest der Mdlle. Decroza und der französischen Operetten⸗ — i. Pr.). — Hr. Kgl. Musikdirekt dolf 4259 4279 4501 4747. adet — 1 ärmer, im Nordwesten lhaenh Berridh 1 “ 46, Verloosung: Litt. B. 915 1210 4032 4357, 4572 4787, blickliche Manko an Offizieren durch die letzte Vermehrung Frage eine vollständige Abklärung — hat. ö“ agt, es wäre doch recht wünschens⸗
heiter, sonst trübe; fast allenthalben ist Niederschla Gesellschaft unter Leitung des Impressario Mr. . Pei 1 — 88 gefallen. St. Peelan meldet 22, 1 Schürmann. „La Mascotte“. Operette en Circus Renz. Sonnabend: Reiter⸗Gala⸗Vor⸗ Litt. C. 184 437 3249 3472 3699 3790 3878 3883 4531 4708, des Heeres hervorgerufen. In einzelnen Regimentern in den Es ist von Dr. Windthorst gesagt, es h 35 Grad unter Null. 3 actes de M. M. Chivot et Duru. (Bettina; stellung, oder Soirée equestre, unter Mitwirkung 8 Litt. D. 884 967 1612 1989 2784 3379 4109, Litt. A. 44 55 825 Provinzen trete es in neuester Zeit recht begeutend u Tage, werth, im Offizier⸗Corps den Unterschied in der verschiedenen wissen⸗ Deutsche Seewarte. . User gan Anfang 7½ uhr. * e 699 2 E“ Fens (Pnns genit Redacteur: Riedel. 1153 1281 1348 1695 1823 1 1 ; , 2 789 dee so daß darunter mit der Zeit der Dienst leiden müsse. Aus schaftlichem eeehg zu 8 tfchch “ T. 88 onntag: Dieselbe Vorstellung. 68 rt): i ouristen, oder: n Berlin: 4057 4107 4242 4243 4364 4447 4537 45 6 4709 4 7 8 8 äfti mit den Abiturienten der humanistischen Gymnasien gestelr. un . 8 1“ 8 den Kadettenhäusern aber komme ein frisches und kräftiges haben wir ja eine große Anzahl von Abiturienten der Rcg ymnasien;
Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Wiesbaden, den 15. Januar 1888. E Element in das Offiziercorps. Er halte die Ausbildung darin beben Bir ae bleelich das Pabl on Abituntenihen emwa Hie Fn
Schnee
—õ;%·—V
* . 89 antomime. — „Zyszka“ und „Zante“, arab. Voll⸗ ; Der Regierungs⸗Präsident. 5 . 6 1 5
Theater⸗ Anzeigen 6 “ lut⸗Sch — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ g als früherer Pädagoge für eine ganz vorzu liche. Mili⸗ 5
8 8 “ b “ Friedric, wilhelnsädtilchee Chrater. veutefübin nomegüetor, eFeübeit vresscht und Anstalt, Berlin Sv, Wilbelmftrae Nr. 32. “ dlei henbedig lin,⸗ ge. sült. Aceit, Püntktichkeit, Sauber⸗ dr der Frmes seht strtmnennecg measum wies ngier vonchnder,
n2 d 6 8.eae Sennaa ee gne ea .getnng. S1n,gg. 568 Seichipecnger) dresf. und vorgef. vom Direktor Fünf Beilagen
auber⸗Ballet in 8 nn und 6 Bildern von Huge⸗ Witimann und Julius Bauer. 12 Rea. en Scürnmetbengst⸗ .ö (einschließlich Börsen⸗Beilage), .“ Musik von P. Hertel. Anfang onntag: Zum 38. Male: Die 7 Schwaben. Renz. — „Beautiful“ und „Sophus“, Schulpferde, sowie die Liste der gezogenen Prämien der — d666“
geritt. von Frl. Clotilde Hager. — „Cobham, und Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855.
iche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Darüber wird doch 8 kein Zweifel sein, daß die systematische und
keit, Gehorsam, allezeit rege Ehrgefühl, — das seien die sondern es findet die Vorbildung durch die sogenannte Presse statt.
Vorzüge, welche der Wir