1 gei 1 ziehen ist, und in] und das Regiment, welches sich die Mühe gegeben hat, den jungen bezüglich Karlsruhes schlecht unterrichtet zu sein, denn die Hälfte Gewerbe und Handel. Bradford, 26. Jannar. (W. T. B.) Geschäft in Wolle vertrag zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn. — Neues 8 Vorbildung beim Kadetten⸗Corps E“ 8 und ae zu eeziehen, hat auch Anspruch darauf, ihn als Offizier zu der Bevölkerung sei katholisch. Wenn die Kriegsverwaltung Der Aufsichtsrath der Berliner Brodfabrik, Aktien⸗ ruht, 85 fest, Vorräthe Prins. Preisbesserung erwartet, Garne Conten⸗Regulativ, Aenderungen des Waarenverzeichnisses, “
olge dessen auch solche Persönlichkeiten, Is an Raum, jetzt hingewiesen behalten. Die Erziehung im Kadetten⸗Corps dagegen verleiht keinen auf Karlsruhe gekommen sei, so habe sie dafür ganz gute Gesellschaft hat auf Grund des von der Direktion vorgelegten nachgebend, Stoffe ruhig, Preise unverändert. auf innere Zollsätze, Terminpreise für Roggen betreffend. — Land⸗
os kei 5 den können mange - 8 ren 3 , . . — . u öö“ 88 Peesse, da ihnen aus dem einen Anspruch, in irgend ein beliebiges Regiment versetzt zu und besondere Gründe gehabt. Der Bauplatz sei in keiner Rechnungsabschlusses für das letzte Geschäftsjabr beschlossen; der Antwerpe Januar. (W. T. B.) Wollauktion. wirthschaftliche Preßhefebrennereien, Denaturirung —
1 n, 26 1 vber andesen Grunde die Erreichuns des Ziels des Abiturienten,] werden; Wünsche duͤrfen ausgesprochen werden, aber; meine Herren, Stadt des Großherzogthums Baden billiger zu haben. Karlsruhe⸗ Generalversammlung der Aktionäre die Vertheilung einer Dividende bE döden, 1dat BgOhenan rbedecholen faeina erginhandne n, Heaneanea 1egeeenh. . aisch⸗
1 yruꝛ 8 3 irkli ) een, ich kann es augen⸗ 1 ; . 8 8 1 ö vüct v seine Rede damit angefangen, daß er Relich tng “ vemele. Iöbnaa⸗ die sich habe ferner nicht blos Gymnasien und Mittelschulen, sondern auch von 13 ½ % (gegen 12 ½ % für das Jahr 1886) vorzuschlagen. angeg hen and a82 26. Januar. (W. T. B.) Bei der heute raumsteuer oder Zuschlag zur Verbrauchsabgabe betreffend. — Reichs⸗ Der gcbichte dieses Projekts zurückzuführen versucht hat dafür interessiren, wie viele von den ausgesprochenen Wünschen eine technische Hochschule mit ganz hervorragenden Lehrkräften — Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am von der Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen erichts⸗Erkenntnisse vom 3. Oktober 1887, Berechnung der Reichs⸗ deeeengiee Hotel der Militärverwaltung sich an⸗ der Kadetten werden berücksichtigt werden beim Ausscheiden in diesem für Chemie, Mathematik und Geschichte. Es habe ferner eine 30. Januar 1888 im „Berliner Hof“ statt. Zinnauktion über 21 000 Blöcke Bancazinn wurden 91 ¾ à 93, stempel⸗Abgabe bei Spirituskaufgeschäften betreffend; vom 28. Oktober ehoten hätte für die Einrichtung eines Kadetten⸗Corps, und so in der Jahre. Nicht einmal kommen sie zu der Waffe, die sie sich gewünscht gemischte Garnison. Dazu komme, daß der Bauplatz in — Die Verwaltungsorgane der Oesterreichisch⸗Ungarischen durchschnittlich 92 ¼, sowie über 4000 Blöcke Billiton⸗Zinn 92 à 92 ½¼ 1887, Zollausweis betreffend; vom 28. Oktober 1887, Buchkontrole Militärverwaltung der Gedanke, ein neues Kadetten⸗Corps zu grün⸗ haben; die Kavallerie, Feld⸗Artillerie, das sind im Ganzen genommen unmittelbarer Nähe des Exerzierplatzes liege, der also auch Bank schicken den Abschluͤssen für das Jahr 1887 u. A. folgende gezahlt. im Grenzbezirk betreffend. — Neue Bücher. — Personal-Nachrichten. den, entstanden wäre. Ich weiß ja, daß in der Stadt Konstanz gewünschte Waffen, der junge Mann legt Werth darauf, sich möglichst, für die Uebungen der Kadetten verwendet werden könne. Die Bemerkungen voraus: Im Jahre 1887 wurde die Zahl der Bank⸗ New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) Aus Texas sind Rundschau auf dem Gebiet der Thiermedizin und dieser Gedanke auch im Druck veröffentlicht worden ist. Ich habe bald zu Pferde zu zeigen, das hat ja für den jungen Plaun etwas Gemeinde habe sich außerdem bereit erklärt, die Kosten für die plätze um 7 Filialen und 32 Nebenstellen vermehrt, und zwar um 10 Tonnen Baumwollensaamen feiner Qualität nach Sansibar vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ wirklich nicht angenommen, daß der Hr. Abg. Richter sich zum Organ Verlockendes. Trotz alledem, meine sich nc 9 Herstellung der Wege und Kanalisation auf sich zu nehmen. 5 Filialen und 22 Nebenstellen in den im Reichsrathe vertretenen für die deutsch⸗ostafrikanische Gesellschaft befördert sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ derartiger Angaben würde; . b 1“ 8. hes ö“ eF en, so n Arüüllerie Wenn also irgendwo in Süddeutschland die Anstalt errichtet 1 e e St Ce 2 18 “ worden. E 78 Phieeg SInew 81 111““ sich wieder wo sich gerade Bedürfniß herausstellt. Darum ist also die Erweiten werden solle, so empfehle sich Karlsruhe dafür aufs Beste. 1 en demnach außer den Abtheilungen für den Fentraldienst in Wien : ven Abfallbffern von Städten und denexblihen Anlagen rücksichtlich ein Reihe von Städten bei Euch gemeldet, die eine Garnison haben rung des Kadetten⸗Corps auch von solcher Bedeutung dafür, daß wir Süddeutschland habe auf eine Kadettenanstalt einen Anspruch, ie beiden Hauptanstalten in Wien und Pest, dann 28 Filialen und der Errichtung öffentlicher Schlachthäuser. — Geheimmittelwesen und wollen, und darum habt Ihr hier 45, oder ich weiß nicht wie immer den Regulator in der Hand behalten, daß wir an denjenigen da es bis zur Militärkonvention mit Baden eine solche gehabt 2 Nebenstellen in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Kurpfuscherei. (Fortsetzung.) — Innere Medisin: Flinzer: Beitrãge viel, Bataillone gefordert. Die Zahl der Städte war noch größer Stellen, wo es besonders fehlt, helfen können. 1“ habe. ändern, sowie 17 Filialen und 59 Nebenstellen in den Ländern der Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften zur Lehre von der Fleischvergiftung. — Arzneimittellehre. Toxi⸗ wie 45; dann hätten wir noch mehr fordern müssen. Aber wie wir Die Frage der Kadettenanstalten als Wohlthätigkeitsanstalten Ein Antrag auf Schluß der Diskussion wurde hierauf ngarischen Krone; zusammen 47 Bankanstalten und 131 Neben⸗ cologie: Antifebrin. — Dubuos: Ueber die Anwendung des Tannin damals von anderen Erwägungen — ob der Hr. Abg. Richter sie für hat der Hr. Abg. Richter berührt und gesagt: das wäre ja früher angenommen. . ellen, wovon zwei österreichische und eine ungarische Nebenstelle Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in den Entzündungen der serösen und Schleimhäute. — leischbeschau: fachgemäß anerkennt oder nicht, ist eine Sache für sich — ausgegangen vielleicht richtig gewesen, aber jetzt, wo solche Erziehungsanstalten Persönlich b kte der Abg. Dr. Windthorst begrei en Verkehr für je zwei Plätze vermitteln. Die Thätigkeit der Bank in Berlin.) Nr. 8. — Inhalt: Tavel, Mikroorganismus der Herz: Schlacht⸗ und Fleischschaubericht des städtischen Schlachthauses sind, so sind wir auch in dieser Frage aus uns selbst heraus ohne überall vorhanden wären, wäre es nicht nothwendig, den Offizieren ; Persön sch bementts der Abg. lr. 6 erstreckte sich daher mit Schluß des Jahres 1887 auf 181 Bankplätze. Strumitis. — Michel, Mikroorganismus des Trachoms. — Doutre⸗ zu Lüdenscheid über das Jahr 1887. — Veterinärwesen: Verbreitung die Anregung der Stadt Konstanz von der Erwägung ausgegangen, der Armee zur Erziehung ihrer Kinder besonders zu helfen, es gäbe in nicht, wie der Abg. Fieser dazu komme, zu behaupten, daß er 1 Die gesammten Operationen der Bank betrugen im Jahre 1887 lepont Mikroorganismus der hereditären Syphilis. — Bruce, der Rotzkrankheit im Jahre 1886. — Stand der Viehseuchen in der daß die Vermehrung des Kadetten⸗Corps nothwendig wäre, um den allen größeren Orten, auch in den meisten Garnisonen, Gymnasien (Redner) aus konfessionellen Gründen für die eventuelle Er⸗ 1311 640 814 Fl. Im Jahre 1886 erreichten dieselben eine Höhe von Mikroorganismus des Maltafiebers. — von Limbeck, Micrococcus Schweiz. — Stand der Viehseuchen in Belgien. — Verschiedene Offizierersatz in Quantität und Qualitt auf die Dauer wieder und dergleichen. Meine Herren, ganz trifft dies ja auch nicht zu, richtung des Kadettenhauses in Freiburg oder Konstanz statt 8 276 133 393 Fl. Hieraus ergiebt sich eine Zunahme der Operationen ureae. — dal Pozzo, Kibitzeier als Nährboden für Mikroorganismen. Mittheilungen. — Personalien. — Vakanzen. — Briefwechsel. sicherer zu stellen Auch das ist nicht richtig, daß man in Karls⸗ aber selbst wenn dies der Fall wäre, meine Herren. wer von in Karlsruhe eingetreten sei; er habe ausdrücklich gesagt, daß m Jahre 1887 von 35 507 421 Fl. Im Jahre 1887 wurden an Er⸗ — Cahen, Reduktionsvermögen der Bakterien. — Gottstein, Lanolin Für die Schreibstube. (Schmidt Berlin C., Neue Friedrich⸗ ruhe das Projekt ron Konstanz ungünstiger behandelt und Ihnen Allen zu einem Wohnungswechsel von einem., Orte zum er jene Städte vorziehe, weil es dort billiger sei. . rägnissen eingenommen, beziehungsweise verrechnet: durch Escompte und Bakterien. — Galippe, Mikroorganismen bei Pflanzen. — straße 39.) 4. Jahrgang. Nr. 8. — Inhalt: Reformbedürftigkeit sich gesagt hälte: es ist wobl besser. wir nehmen das Ka⸗ anderen genöthigt war, und wer ein Kind von einem. Gym⸗ Die Position wurde gegen die Stimmen der Freisinnigen vpon Wechseln und Effekten, nach Abzug des Zinsenvortrags für 1888 Metschnikoff⸗ v. Christmas⸗Dirckinck⸗Heß, zur Phagocytenlehre. — des Gerichtsvollzieher⸗Instituts. — über deutsche Literatur⸗ dettenhaus nach “ 6 Das 8 nette. dn e 1G Baererh 1“ üat der Sozialdemokraten, eines großen Theils des Centrums und 5 001 —8 Fe wcürch üeten gegen 8 1 259 ve Minkowsky, Akromegalie. — pathologischer Speichel. — Pscichte — — Vereinsnachrichten. — Aufgaben. — L1““ bübn n e ob es passend der wird, Mtalide ich, zu recht ernsten Bedenken kommen einiger Nationalliberalen angenommen. e “ für 1. Secgen, Sebe eheh. . ee;- “ riefgaftem Z Fllenge Organ für die gesammte Viehhaltung wäre oder nicht. Wir haben dann Konstanz ganz selbständig, ohne über die Nachtheile, die mit einem derartigen unausgesetzten Wechsel 8 Im Kap. 6 Tit. 22 werden zur Ergänzung und Ver⸗ Reservefonds zur Einlösung von verloosten Pfandbriefen geleisteten Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗ und das Molkereiwesen. (Begründet von Benno Martiny.) Unter jede Bezugnahme oder Anregung von Karlsrube, abgelehnt und es der Schulen, wenn auch die einzelnen Schulen vollständig einwands⸗ stä rkung der Fe stungen bezw. der Vertheidigungs⸗ 2 Vorschüsse 938 162 Fl, durch Wechsel auf auswärtige Pläße, wicz, Berlin SW.) Nr. 3. — Inhalt: „Arbeiter“, „Wartezeit“, Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ ung durch eine Kommission von dabei betheiligten nen, hen die die en Interesser Versetzun 8 LM 23 Fl., durch Geschäste in edlen etallen 28 . versicherung. — Reichstagsverhandlungen. — Neue Reichstagsvor⸗ ägungsergebbnisse des fettgeweideten Viehs für “ Offüieren, Aerzten, Verwaltungsbeamten, und man hat gerade dort Offiziere und in dem damit verbundenen Wechsel 59 den Schulen, Referent Abg. Freiherr von Huene: Bei der vorjährigen Be⸗ 1 durch Bankanweisungen 24 094 „Fl. durch Kommissionsgeschafte lagen. — Eröffnung und Vorla en des preußischen Landtages. — Ge⸗ Tantzen⸗Hiddingen. — Eine neue Kälbernahrung. Von Dr. A. Stutzer schteben, Karlsruhe ug den geeigneten Punkt zu wählen. Wenn noch eine ganze Masse von anderen Momenten, die hier oft genug eihcfeach e 1“ fee 1 biedene anbere Geschafte dad atageh nah Abnug des Vortrags sir Bültsseaherraften preußens 8 1. 1886, wie Nachweilung des an Unfallverhütung. Prämiirung von Zuchtfamilien auf den Vieh⸗ Ich habe nicht die Absicht, diese gung 9 gefüh. . habe ihn 1888 235 503 Fl., durch kassenmäßig eingegangenen Gewinn bei diesen Schulen gezahlten Schulgeldes i. J. 1885. — Der preußische ausstellungen in der Schweiz. — Illgemeine landw. Ausstellung in
also wirklich lediglich der Wunsch maßgebend gewesen wäre, der erwogen und bestritten worden sind. t S 1 3 “ Stadt Konstanz gefällig zu sein, dann hätten wir, nachdem wir ganze Frage von Neuem wieder ex profundo zu erörtern, mir kommt auch in diesem Jahre beauftragt, die erforderlichen Ermitte⸗ Effekten 161 886 Fl., durch Anlagen des Reservefonds, nach Abzug Staatshaushalts⸗Etat pro 1888/89. — Entlassung der Kinder aus Paris. — Jubiläums⸗Schau der Königlichen Landwirthschafts⸗Gesell⸗
„ . 8 8 8 8
Konstanz für ungeeignet hielten, das Projekt aufgeben können. es nur darauf an, hier diejenigen Gesichtspunkte von Neuem lungen anzustellen. Die Mittel des vorigen Jahres zu diesem 8 des Zinsenvortrags für 1888 553 801 Fl., zusammen 8 941 923 Fl. der Volksschule. — Heherxwahe des Lehrlingswesens der Innungen schaft in England. — Ansteckende Hausthierkrankheiten. Verordnung, Das haben wir ja eben nicht gethan, sondern haben das Projekt, einmal hervorzuheben, die noch eine ganz besondere Beachtung ver⸗ Zweck seien aufgebraucht worden. Nach den von ihm an⸗ Dagegen wurden im Jahre 1887 an Auslagen bestritten: an Ein⸗ durch den Magistrat. — lterssparkassen in Westfalen. — Die betreffend Schafräude im Herzogthum Braunschweig. — Referate und welches bestand, der Erweiterung des Kadetten⸗Corps, ehe Konstanz dienen. Der Hr. Abg. Dr. Kropatscheck hat ja auch schon gestellten Ermittelungen könne er dem Hause auch diesmal die kommensteuer sammt Zuschlägen, dann als Gebührenpauschale für das Dichtigkeit der Bevölkerung innerhalb des Deutschen Reichs i. J. kurze Mittheilungen. Fleischuntersuchung. — Zur Rindvieh⸗Versiche⸗ sich meldete, und welches in der Militärverwaltung vielfach bereits gesagt, daß die Tradition einen gewissen Werth hätte, und der Hr. Bewilligung des Titels empfehlen. Darlehnsgeschäft 860 968 Fl., an Regieauslagen 1 822 884 Fl., an 1887. — Die Bewegung der Bevölkerung von “ — rung. — Vorkommen von indischem Senf in Rapskuchen. — All⸗ erwogen war, weiter verfolgt, wie dieses Projekt überhaupt greifbare Abg. Richter hat das auch nicht vollständig bestritten, hat nur Der Titel wurde bewilligt. Banknoten⸗Fabrikationskosten 298 385 Fl. Nach Abzug dieser Ge⸗ Krankenkassen im Königreich Bayern. — Billiger affee in den gemeine Berichte. Zu den ungeschwänzten Katzen. — Butter⸗Preis⸗ Gestalt allmählich gewinnen konnte. 88 8 gewisse Kehrseiten der Medaille gezeigt in dem Mangel, der darin Tit. 28 fordert für die Vervoll ständigung des sammtauslagen mit 12 982 238 Fl. ergiebt sich ein reines Jahres⸗ Bahnhofsrestaurationen. — Einführung einer Biersteuer in Eisleben. notirungen und Butterhandel in Hamburg. — Literatur. — Statistik.
„Der Herr Abgeordnete hat nun auch gewissermaßen zur Ver⸗ bestände, daß die jungen Leute unausgesetzt in durchaus gleichartigen deutschen Eisenbahnnetzes im Inter esse der Landes⸗ erträgniß von 5 959 685 Fl. Da der Reservefonds 18 484 970 Fl., — Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul⸗Anzeiger — Vereinswesen und Versammlungen. — Unterrichtswesen. — Markt⸗ stärkung seiner Meinung angeführt eine Sitzung des Reichstages vom Kreisen sich bewegten, und hat da binzugefügt, daß die bloße Erziehung 8 8id ung 21 000 000 Aus diesem Tit ls I lso mehr als 20 % des eingezahlten Aktienkapitals beträgt, daher Nr. 3. 2) Ortsgesetze. 3) Archiv für Verwaltungsrecht. und Ausstellungskalender. — An⸗ und Verkäufe von Zuchtvieh ꝛc. — Jahre 1884. Damals bandelte es sich um die Rechnungslegung aus in der Familie einseitig macht. Das Letztere ist gewiß ganz richtig; “ 1A“ 3 Titel soll unter eine Hinterlegung in denselben aus dem reinen 1““ nicht Deutsche Jäger⸗Zeitung, Organ für Jagd, Fischerei, Marktberichte. — Kleine Milch⸗Zeitung: Regelmäßige Meierei⸗ dem Etat 1881/82. Da hatten wir angefangen, weil ein Mangel von aber wenn der Herr Abgeordnete meint, daß die Kadetten, die aus Ausgaben die preußische Regierung einen Zuschuf erhalten, stattfindet (Artikel 3 der Statuten) und da auch den Zucht und Dressur von Jagdhunden. (J. Neumann, Neudamm.) Berichte. — Das Einsäuern der Futtermittel. — Ueber Förderung der angemeldeten Pensionären war, die nicht besetzten Pensionärstellen durch verschiedenen Familien, aus so verschiedenen Ständen, wenn auch um statt der eingeleisig ausgeführten Brücken bei Dirschau beiden Staatsverwaltungen kein Antheil zugute kommt, weil das reine Nr. 33. — Inhalt: Fuchsreizen und Fuchsfang im Tellereisen Von Technik der Butterbereitung. — Gesteigerte Einnahmen durch das sogenannte etatsmäßige Kadetten zu ersetzen. Nicht, meine Herren, natürlich nicht immer nur aus den, was wir im Allgemeinen die ge⸗ und Marienburg im Interesse der Landesvertheidigung neue Jahreserträgniß eine Dividende unter 7 % ergiebt, so gebührt den Förster R. Otto. — Deutsche Waidmannssprache. Mit Zugrunde⸗ Abrahmungsverfahren mittels de Laval's Handseparator. — Die Ver⸗ ist es etwa geschehen, weil wir im Ganzen nicht Angebot. genug bildeten Stände zu nennen gewöhnt sind, sich ergänzen, 85 nicht zweigeleisige Brücken zu bauen. Aktionären das obige gate reine Jahreserträgniß von 5 959 685 Fl. lesung des gesammten Quellenmaterials für den praktischen Jäger suchs⸗Molkerei für Oft⸗ und Westpreußen zu Kleinhof⸗Tapiau bei genannten etatsmäßigen Kadetten ein hinreichendes Angebot. Wir statt. nebenbei⸗ unter der Einwirkung einer durchaus sachgemäßen und 8 bö Fuschüsen panzewdang. 11“ i b auf 150. 000 Aktien der Bank zusammen 5 973 216 Fl. Aus dem im chloropus am 7. Januar auf der Mietzel in der Neumark. Von S. „Geschichts⸗ Blätter 8 Stadt und Land Magdeburg. brauchten sozusagen unsere Preise gar nicht herabzusetzen, sondern da anständigen Erztehung, so daß das Gesammtresultat also ein gutes ist. S“ 8, hlter „ un ersten Semester 1887 erzielten reinen Erträgniß wurden im Juli 1887 — Wann verläßt uns der Kuckuck. Von B. — Ueber den Zug des Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des waren viel mehr sogenannte berechtigte Anwerber vorhanden, als wir Nun ist diese Frage endlich von den verschiedensten Seiten ver⸗ er beantrage daher die Bewilligung der Position. bereits vertheilt: 15 Fl. für jede Aktie, daher 2 250 000 Fl. Im Tannenhähers. Von F. Z. Von B. — Krammetsvogelfang und Herzogthums und Erzstifts Magdeburg. 22. Jahrgang 1887. 4. Heft. unterbringen konnten. Wir haben gesucht, dem Bedürfniß so weit bunden worden mit der Armeevermehrung, die wir jetzt gerade vor⸗ Abg. Schrader: Als im vorigen Jahre zum Erstaunen Februar 1888, nach der Generalversammlung, sollen zur Vertheilung Vogelschutzgesetz. Von S. ꝛc. Herausgegeben vom Vorstande des Magdeburger Geschichts⸗Vereins. als möglich zu entsprechen durch Uebertragung von Pensionsstellen auf nehmen wollen, und da kann ich nur sagen, der wundeste Punkt unserer des Hauses zum ersten Mal Reichszuschüsse für Landesbahnen fommen: 24 Fl. 80 Kr. für jede Aktie, daher 3 720 000 Fl., zu⸗ Aus dem Walde. Wochenblatt für Forstwirthschaft. (P. Weber. (Magdeburg, Verlag der Schäfer'schen Buchhandlung [A. Rüdiger].) etatsmäßige Stelen. Daß damals Pensionäre sich nicht in aus⸗ Armeevermehrung ist die Schwierigkeit, überall einen ausreichenden gefordert worden seien, habe man, durch die besonderen Ver⸗ sammen 5 970 000 Fl. Der Rest von 3216 Fl. wird als unvertheilt a. M.) Nr. 4. Inhalt: I. Abhandlungen: Was heißt — Inhalt: Die Domcholaster von Magdeburg. Von H. Holstein. reichendem meldeten, 1“ daß wir vorher 1* “ schch. Meine “ Fnd haben uns cs 88 hältnisse gezwungen, dieselben wohl bewilligen können. Es gebliebener Gewinn zu Gunsten der Aktionäre auf neue Rechnung auptnutzung, was Zwischennutzung? — Vermischtes. — II. Mit⸗ 9 “ 1rr die S6 Z in u gonnen hatten, den neuen Lehrp an durchzuführen, 8 8 war nic ilitärverwaltung a 5 Nühe gege ven 8es sin 8 88 8- er. habe sich um die Subvention der süddeutschen Staaten gehan⸗ üͤbertragen. Die Dividende für das Jahr 1887 beträgt somit per Aktie theilungen. 9 . 2 8 Her 8 . G 88 bha 1 5 bischof S emar nur in weiten Kreisen der Bevölkerung, sondern auch in der zeugung nach zu einem Resultat gelangt, welches trotz dieses Bedenkens delt, und man habe die kleineren Staaten nicht mit solchen 39 Fl. 80 Kr. oder 6,63 % des eingezahlten Kapitals (gegen 38 Fl. Das Volkswohl. Allgemeine Ausgabe der Sozial⸗Correspondeng. awerau. er Streit Kardina recht, Erzbischofs zu Magde⸗ Militärverwaltung selbst Zweifel entstanden, mit welchem Erfolge die Gesammtaufstellung als unbedenklich und als sehr wirksam er⸗ Ausaa en ü Interesse des Reichs belasten woll Es sei 60 Kr. oder 6,43 % im Jahre 1886). 1 Dr. Victor Böhmert, Dresden. Nr. 3. — Inhalt: Zur Kritik burg, mit dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen um die sich der neue Lehrplan würde durchführen lassen. Ich kann alsy scheinen läßt. Aber wenn man das selbst anerkennt und sagt: der g9e d 9 edeb ace tell Faren 9 Alen. sei — Die Nr. 4 (1888) des „Gewerbeblatts aus Württem⸗ der Grundzüge der Alters⸗ und 2 nvalidenversicherung der Arbeiter. V. Magdeburgische Burggrafschaft. (Schluß) Von Fr. Hülße. — zunächst anführen im Anschluß an das, was der Hr. Dr. Kropatscheck Bedarf an Offizieren wird sich nun noch steigern, — dann ist doch aber schon damals in Abrede gestellt worden, daß für Preußen berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe — Gute Volksbücher: — Einkommensverhältnisse der sächsischen Zur Katastrophe des 10,/20. Mai 1631. Von Prof. Dr. K. Wittich in gesagt hat, daß wir eifrig bemüht sind, den Lehrplan auf das Gewissen⸗ gewiß angezeigt, jedes Mitiel anzuwenden, welches uns wenigstens eine ähnliche Forderung gestellt werden könnte. Der Kommission und Handel, hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Kgl. Mi⸗ Bevölkerung. — Die Lage des Schneidergewerbes in Ost⸗London. — Rudolstadt. — Vereins⸗Chronik. u“ hafteste durchzuführen, daß kein Examen im Kadetten⸗Corrs gemacht dahin führt, das augenblickliche Manquement an Offtzieren so schnell sei jetzt aber mitgetheilt worden, daß bereits damals diese nisteriums des Innern, betreffend die Befugniß der Aichämter. Vom Literatur: Aus der sächsischen Statistik. — Soziales: Wucher auf Le Moyen Age, Bulletin mensuel d'-Histoire et de Philologie. wird, ohne daß Deputirte des Kultus⸗Ministeriums daran theilnehmen, wie möglich schwinden zu lassen. 1 8 Position für Preußen ins Auge gefaßt gewesen sei. Es 9. Januar 1888. — Die flüssige Kohlensäure und deren Anwendung dem Lande. — Kontrole des Verkaufs von minderwerthigem Fleisch. Direction: MM. A. Marignan, G. Platon, M. Wilmotte. (Paris, und ich habe mit größter Befriedig⸗ungg aus den Berichten dieser Der Herr Abgeordnete sagt dann noch, ich hätte heute selbst da, werde also aus dem vorjährigen, als außerordentlich be⸗ im Gastwirthsgewerbe. — Warnung vor dem Anstreichen des Innern, — Stiftungen. — Arbeiterverhältnisse: Ein „städtisches Bureau für Alphonse Picard, éditeur, Rue Bonaparte, 82. Nr. 1.
erren ersehen, daß dieses Realgymnasium in keiner Beziehung hinter von genprochen, unsere Verhältnisse auf militärischem Gebiet basirten 20 8. ; 3. — fkesseln. — Verschie ittheilungen. — Arsstellungs⸗ Arbeitsnachweis“. — Der „Centralverein für Lehrlin zunterbringung Sommaire: Comptes rendus. Souhart, Bibliographie de la chasse H 1 gymnas h zeichneten Fall ein gemacht, während Preußen von Pampftefseln 114““ rilage, 1 Weifin ine rincheeitszeite —.(P. M.) — Schultze, Geschichte des Untergangs des griechisch-
anderen Realgymnasien zurücktritt. auf dem System der Massenaufgebote; und da hat der Herr Ab⸗ 1 2 1 1, wesen. — Literarische Erscheinungen. — Ankündigungen. — Beilagen: in Wien“. — Ehrentafel. — Die Abiturientenfrage speziell berührend, so stellte sich in den geordnete eine Bemerkung daran geknüpft: ob es denn nun zweck⸗ diese Aufwendungen selbst machen könnte und e Tra⸗ beh bn arische fsch⸗ ngen;s Verzeichnib vent Jahr 18879 Arbeiterwohnungen. — Arbeiter⸗Kolonie. — Anzeigen. römischen Heidenthums (A. Marignan). — Barksch et Horning. ersten Jahren, wie die ersten Klassen, Ober⸗ und Unterprima, eingerichtet mäßig sein würde, Offiziere in verstärktem Verhältniß heranzubilden, ditionen folgend selbst gemacht hätte, wenn nicht der Vorgang Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath Die Umschau auf dem Gebiet des Zoll⸗ und Steuer⸗ la Langue et la littérature françaises depuis le IXe siecle jusqu'au wurden, nur eine geringe Zahl heraus. Wir haben zuerst mit 3 bis die eine, wie er sagt, „einseitige“ Ausbildung nur genossen hätten. im vorigen Jahre mit den süddeutschen Staaten gewesen wäre. der Norddeutschen Bank beschloß in der heutigen Sitzung, der wesens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 1. — Inhalt: XIVe siscle (M. Wilmotte). — Varieté. La XIVe laisse da Voyage 5 Abiturienten zu thun gehabt; dieses Jahr werden 21. geprüft, im Meine Herren, fragen Sie doch einmal alle Regiments. Commandeure Damit sei also ein Prinzip aufgestellt, das man heute ab⸗ Generalversammlung eine Dividende von 8 ½ % vorzuschlagen, für Ueber Fachzeitungen. — Die verschiedenen Laufbahnen in der Zoll⸗ de Charlemagne (H. Suchier). — Chronique bibliographique. — nächsten Jahre werden 26 geprüft werden, und in zwei Jahren wird in der Armee, oder wenn Sie diese gewissermaßen beeinflußt wähnen lehnen müsse, damit nicht in Zukunft Konsequenzen daraus 1886 wurden 7 % vertheilt. und Steuerverwaltung. — Zoll⸗ und Steuer⸗Technisches. Handels⸗] Périodiques. Italie, Archéologie et Histoire (C. Frey, C. Frati). G 39 steigen. gSiegselten also, 1- schönh die Entwicke⸗ 58 8 offizielle Acfceguss 5 diese S 16 16 ezogen würden. Durch die Heeresvermehrung würden natür⸗ — —— . — 8 — ————ÿ—ÿ—ꝛ—xxxℳꝛ⸗—-— ung der speziell wissenschaftlichen Bildung im Kadetten⸗Corps vorwärts ie doch jeden gemeinen Soldaten, der einen Feldzug mitgema 4 5l 3 zhio koj “ J 8 8
g, der spez senf g p - g zug mitg ich erhöhte Anforderungen an die Transportfähigkeit der 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schreitet, und ich kann, ohne irgendwie der Ueberhebung mich schuldig zu hat, ob ihm jemals in den Kopf gekommen wäre, daß er von einem Ei ; 1 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 9 9 b 8 “ , 1 s ⸗ 1b 8 Füag “ isenbahnen für eine Mobilmachung gestellt, es würden neue F g gan e g 6. Berufs⸗ ten. machen, wohl behaupten, daß das Kadetten⸗Corps in den letzten Iehein Offizier mangelhafter geführt wurde und dann gesagt hat: das war Forderungen für Eisenbahnbauten gestellt werden. Fa um 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. e en 1 er nzeiger . 7. Frisg-Reasfsehl er deutschen Zettelbanken
dieses Jahrzehnts, nachdem dieser neue Lehrplan eingeführt und zur wieder ein Kadett! Meine Herren, dieser Gedanke ist wohl, glaube ich, ¹ 1 1 GI2 1 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛc. 1 1 prinzipiellen Durchführung gelangt ist, auch in immer weiteren Kreisen keinem Soldaten gekommen weder im Krieg noch im Frieden, sondern müsse das Haus jetzt gerade vorsichtig sein, se Partei 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
der Bevölkerung Anerkennung findet. Es wird nicht im Allgemeinen die Offiziere, die von Sr. Majestät ernannt werden, sind in unseren stimme dieser Position nicht zu. .“ 8
8 der dih deeste ogpe⸗ 15 das Zu⸗ Ungen beafeönzig gleich tn dhn 11““ in 8 888 8 Titel 1“ ““
ammensein dieser jungen Leute, die militärische Erziehung einen ge⸗ höherem oder geringerem Maße leistet, das hängt von einer Persönlich⸗ ie Forderung des Neubaues einer Kaserne in 8 8*
ode sesseisn Kastengeist erzeugt; davon ist gar keine 88 4. ngst aber hene 16 1ö dehFesen ist, die „einseitig’ Rawitsch wurde auf Antrag der Kommission gestrichen, 1) Ste ckbri 8 merden A1AAA“ eehgerht sauge Egabach 8 1 hne Fü pertsehn E wohnhaft in
“ 8 Rerhen ö 11““ b113“ dieh tesetbig. vi11111“ Referent Sattler erklärt hatte, daß die Kommission 8 d Untersuchungs⸗Sachen Couvreux, Gerichtsschreiber Angeschuldigten möglicherweise treffenden Geldstrafen 7) des Augustin Georg Herrmann, Studenten,
worden sind, aüsien lediglich als nur von theoretischem Werthe be⸗ Ich kann daher nur nochmals erklären, was ich in der Kommission E“ 11““ noch für dieses un suchungs⸗ ¹ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. 1 85 Kosten den Perahriage, k inzel beherg ““ 1866 zu Laupheim, zulett 8 — 888 s icht S z : diese For ist ei überlegte:; Jahr 2überzeugen kon . b 2686 O tliche Aunfforderung. — n Erwägung, daß die Beschlagnahme einzelner da v
zeichnet werden; vor der Praxis halten sie absolut nicht Stand. erklärt habe: diese Forderung ist eine sehr wohlüberlegte; sie wird Im Titel 43 wurden zum Neubau einer Kavüklerte⸗ 1ec e Hefenalc asrr keüger vor Kur⸗ (52687] zune Vrwarhgen dieser Angeschuldigten gehörigen 19 des Johann Ludwig Kuntermann, geboren
Meine Herren, nun ist auch die Frage des Manquements der von der Militärverwaltung als eine durchaus nothwendige anerkannt. . 1 16 38 ldigt “
Armee an Offizieren aufgeworfen “ die Frage, ob das Ich stehe gar nicht an, zu erklären, daß in diesem Vhüen hier vor⸗ kaserne in Hanau 33 000 ℳ als erste Rate gefordert (für zem Brandenburg verlassen hat, soll als Zeuge ver⸗ Im Namen Seiner Majestät des Königs Gegenstände vorerst jedoch unthunlich ist; „Jam 28. „ 5 8 hekosmwälden, O.⸗A. Kirch⸗
Bedürfniß vorliege, auch durch Vermehrung des Kadetten⸗ Corps die liegenden Etat sie nach meiner gewissenhaften Ueberzeugung die wich⸗ das jetzt in Langensalza und Mühlhausen stehende Ulanen⸗Re⸗ nommen werden. 1 von Bayern. b Aus diesen Gründen SEI etzt mit Aufenthalt in Eschenbach, O.⸗A.
Stellen baldigst wieder zu besetzen. Es ist richtig, meine Herren, daß tigste bildet und in dieser Beziehung ein vollständiges Element des giment, welches zum XI. Armee⸗Corps gehört) 1 Es wird ersucht, seinen zeitigen Aufenthalt hierher Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Franken⸗ beschließt die Strafkammer; “ hannes Miller, Schuhmach
im Laufe der letzten Jahre das Manquement an Offizieren bis auf weiteren Lebens der Armee ist. Abg. Nobbe bat, die Position für dies Jahr abzusetzen. zu den Akten J. 39/88 mitzutheilen. thal hat am 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, „Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen hden. nfe1s62 Aered Hrhes ers, geboren
100 geschwunden war und daß, wenn wir die Armceverstärkung nicht Abg. Fieser: Die Bemerkungen der Abgg. Richter und Der von der Militärverwaltung für die Verlegung des Potsdam, den 24. Januar 1888. sversammelt in geheimer Sitzung, wo zugegen waren: der vorgenannten Angeschuldigten wird mit Be“⸗ am 35 wvotenhaft daselbst, or S
gehabt hätten im Frühjahr 1887, daß dann die Hoffnung berechtigt. Windthorst nöthigten ihn als Vertreter von Karlsruhe das 6 Ulanen⸗Regiments von Mühlhausen und Langensal ch Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht. der Vorsitzende K. Landgerichtsdirektor Fahr, schlag belegt. 8 zuleß Hes ase 6 ü88 1
war, daß im Laufe dieses Jahres das Manquement verschwinden W geen F. 8 en⸗Reg hlh ngensalza na die Landgerichtsräthe Weiß, Referent, und Maenner, Gemäß §8. 325, 326 R. St. P. O. 2 es Ludwig Georg Motz, geboren am ort zu nehmen. Die Behauptung, diese Position sei dadurch Hanau angeführte Grund, daß dasselbe außerhalb seines 3 in der Untersuchungssache gegen: gez. Fahr, Weiß und Maenner. 19. August 1863 zu Kempten, zuletzt wohnhaft in
. m
würde. Ich habe nun jetzt, nachdem die neue Rangliste erschienen ist e 1 ) .4 1185 1 1 G Z 8 „kveranlaßt worden, weil ein verkrachtes Hotel in Konstanz Armee⸗Corpsbezirks garnisonirt sei, könne nicht bedeutend ins 8 1) Johann 1 Wilhelm, geb. 1866 zu Linden⸗ Zur Beglaubigung: Ulm, eine Berechnung aufstellen lassen, um zu ersehen, ob unsere Hoffnungen - psbezirks garnis s ch 147613 ) Johann Pau helm, g 1 Frankenthal, den 24. Januar 1888S. 2111) des Johannes Pflüger, Bäckers, geboren am
sich auch ohne die Armeeverstärkung erfüllt haben würden, also das gute Verwerthung hätte finden sollen, stehe mit den Thatsachen Gewicht fallen. Dagegen hätten Mühlhausen und Langensalza 1) Der Schlossergeselle Ernst Eduard Albert Sack, berg, 1888 — voren
Manquement vollständig verschwunden wäre. Während wir nun in direktestem Widerspruch. Ebenso unwahr sei, daß, nachdem seit 70 Jahren eine Kavalleriegarnison. Es sei zwar richtig, am 15. Januar 1854 zu Liebenwerda, Kreis Lieben⸗ 2) Johann Schönig, geb. 1866 zu Mußbach, zu⸗ Kgl. Landgerichtsschreiberei. i URiober 1888 ne. 1ett ee O.⸗A. Kirchheim,
früher in den Listen einen jährlichen summarischen Zuwachs von die Errichtung einer Kadettenanstalt in Süddeutschland an⸗ daß die Bürgerquartiere in jenen Städten nicht gut seien, werda, geboren, letzter Wohnort Potsdam, letzt in Winzingen, . (. 8.) Teutsch, K. Obersekretär. S Gustar Ab 8 Fhchhein 2
ctwa 100 Offtzieren registriren konnten, so hat derseibe im Jahre geregt gewesen, die Stadtgemeinde von Karlsruhe sich beeilt man habe aber auf die Erbauung einer Kaserne gehofft und 2) der Knecht Johann Adam Theophil Panzer, 3) Peter Heun, geb. 1866 zu Weidenthal, 52 “ ) den 3 harz 1884 h ee. 4 gers, ge⸗ 88 ““ es äft verhältnißmäßiger Rückgang hätte, die Anstalt für sich zu erhalten. Die Stadtgemeinde die Stadtverwaltung hätte in dieser Beziehung das größte arg 8. 188 ju RE.gg; Kreis Lauenburg, Fots Joseph Johann Moßbacher, geb. 1866 zu (52688. 8½ tes. 8 Backnang, zulett in Göppingen nhebaßt
für dieses Jahr wenigstens zu konstatiren in dem Zuwachs an Offi⸗ von Karlsruhe habe in dieser Sache die Initiative nicht er⸗ Entgegenkommen gezeigt. ge 8) der Fterean vohnort o an⸗ Adolf Luther, 8) Karl Schano, geb. 1866 zu Leistadt, In der Strafsache gegen Jakob Friedrich Am⸗ 13) des Gottlieb Schäufele, Metzgers, geboren
1 . 2 9 J 2 . 2 . . . ) ;81 3 8 dieses wirhaige ECo11111“ 88. dem griffen, die vielmehr von der Kriegsverwaltung ausge⸗ Bundeskommisssar Oberst Schultz: Daß das Ulanen am 25. Dezember 1857 zu Rosko, Kreis Czarnikau, 6) Peter Dauth, geb. 1864 zu Karlsberg, zuletzt bacher von Neidlingen und Genossen, wegen Ver. am 5. April 1866 zu Zell unter Aichelberg, O.⸗A. Gesichtspunkt der Allgemeinheit. Viel schlimmer stellt sich die Sache gangen sei. Der sinanzielle Gesichtspunkt habe auch bei den Regiment außerhalb seines Armee⸗Corpsbezirks garnisonirt geboren, letzter Wohnort Potsdam, in Leistadt, letzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der . zuleßt SPlofn vece hee 1u
er, Bäckers, geboren am
im E r. Die Regin Nationalliberalen die volle Berücksichtigung gefunden; aber sie sei, werde von der Militärverwaltung als ein großer Uebel⸗ J 8 1 7) Oito Seelba eb. 1864 zu Frankenthal, II. Strafkammer K. Landgerichts Ulm vom 31. De- 14 1
bee; ““ 1. e. SFarubshnen seien der Ansicht, daß diese E1“ werden keäss srind empfunden. Es handele sich nicht um die 185) vee. she seShee he ö1“ 9 Setra gc.,cgh. 1864, 8Sambathen, zember 1887 das im Deutschen Reiche befindliche 25. gebrvas 1866 zu Aichelberg, O.⸗A. Kirchheim,
Ofsizier. S . Regimenkern, die in nicht beliebten Gar⸗ weil sie eine naturnothwendige Konsequenz der anderen Schwierigkeit der Ergänzung, welche aus dem ganzen Corps⸗ Wohnort Potsdam, 1 8 8 s 14 Sdhnh.n Hofmann, geb. 1864 zu Tiefenthal, 8 folgender abwesender Angeschuldigten und mlegt deseget nabfchelt, 1eee äess bss litäri illi je sie frßj 5 e C il⸗ ; ibi uletzt in Speyer, 1 6 2
lonen, steben 6 hag as vLE wir eeege ncn. wichtigsten “ sei, die sie früher 1e c ö8 bezirk erfolgt, “ auch um die Erschwerungen bei Mobil⸗ ine Fbemagig. 9 ge Iß beng V8gs 1 8 3 19 Matthäns Augustin, geb. 1863 zu Röders⸗ 1) des Jakob Friedrich Ambacher, geboren den geboren am 21. Mai 1866 zu Dürnau, O.⸗A.
van Offiziervienst Fesbieten, da nicht hingeben. Dara „ Negt es Ueng er Abg. Win horst meine, er sei seinersei ereit, machungen. kühlhausen und Langensalza seien nicht nur boren, letzter Wohnort Potsdam heim, 8. Juli 1866 zu Neidlingen, Oberamts Kirchheim, Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
un das vielleicht mancher zunge Mam zescgeriesen vwird; ja⸗ er alles zu bewilligen, was nothwendig sei, so erinnere er (Redner) die allerdürftigsten Quartiere, der Exerzierplatz sei auch gar werden beschuldigt, zu Nr. 2, 4 und 5, als beur⸗ 11) Nathan Mayer, geb. 1864 zu Thairnbach, zulett daselbst wohnhaft, 16) des Johann Christian Schurr, Schmieds,
will vielleicht in Berlin dienen, in Koblenz, dann in Karlsruhe, dann ihn an die deeb ncg. des Reichstages, die habe erfolgen müssen, nicht erweiterungsfähig. b laubte Reservisten, zu Nr. 1 und 3, als Wehrmann, zuletzt in Neustadt a. Hdt. 2) des Karl Gottlieb Bayha, Steinhauers, ge⸗ geboren am 25. Dezember 1866 zu Dürnau, O.⸗A.
in Breslau, dann, ich weiß nicht wo; wenn man ihm aber gesagt weil der Abg. Dr. Windthorst und seine Partei das nicht haben Abg. Nickel: Nach diesen Ausführungen verzichte er aufs der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. 12) Johann Schultz, geb. 1864 zu Gnirbel, zuletzt boren den 24. Dezember 1864 in Kallenberg, Ge⸗ Göppingen, zuletzt wohnhaft in Weilheim, O.⸗A.
hot: versuche es doch einmal in Lötzen oder Lyck, dann sagt er: ach bewilligen wollen, was von der Kriegsverwaltung als absolut Wort und bitte nur, die Position anzunehmen. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ in Frankenthal, meinde Althütte, .⸗A. Backnang, zuletzt wohnhaft Kirchheim. b
nein, dann ergreife ich lieber eine andere Carrisre. Meine Herren, es nothwendig hingestellt worden sei. Auch die gegenwärtige Abg. Dr. Windthorst: Die Sache sei doch nicht recht gesetzbuchs — in Verbindung mit Art. I. §. 3 Nr. 8-. wegen Verletzung der Wehrpflicht, folgenden Be⸗ in Kirchheim u. T., 1 17) des Karl Friedrich Schwarz, Zimmermanns,
ist also nicht nur von Seiten der Militärverwaltung lediglich zu be⸗ orderung sei nicht blos nützlich, sondern nothwendig Der klar. Was seit 70 Jahren in Mü lhausen als gut gegolten des Reichsgesetzs vom 6. Mai 1880 — Robl. schluß gefaßt: 3) des Johann Georg Bernauer, geboren am eboren am 6. April 1864 zu Oberboihingen,
trachten und daher meiner Meinung nach auch nicht von Ihnen lediglich Abg. Windthorst wolle die Anstalt, wenn sie errichtet werden habe, könne doch nicht mit einem Male sen cht sei d S. 103. — Nach Anhörung des Berichterstatters; 18. Oktober 1866 zu Weilheim, O.⸗A. Kirchheim, O.⸗A. Nürtingen, zuletzt wohnhaft in Kirchheim u. T.
zu betrachten das allgemeine gesammte Manquement, sondern das olle, lieber in Freiburg oder Konstanz, als in Karls n di iti 8* Dieseiben werden auf Anordnung des Königlichen Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren zuletzt daselbst wohndaft 18) des Johannes Siegel, Schuhmachers, ge⸗
spezielle Manquement, was wir bei vielen Regimentern haben, und gerade ur ke Grü 1. als, . nsicecthe ecen aie act.annsg ngat n Amtsgerichts hierselbst auf Aktenstücke des Ermittelungsverfahrens; 1) des Johann Friedrich Butz, Webers, gehoren boren am 24. März 1866 zu Nabern, O.⸗A. Kirch⸗
sbesieAngfüllung dieser Manguements, die im Dienst a e eehen. Er habe aber dafür keine Gründe angegeben und er Die Auszählung ergab die Anwesenheit von nur 128 Ab⸗ den 227. März 1888, Mittags 12 Uhr, Nach Ansicht des vom Kgl. Staatsanwalte unter am 15. Februar 1864 zu Hochdorf, O.⸗A. Kirchheim, heim, zuletzt daselbst wohnhaft,
lichsten empfunden werden, dienen in besonderer Weise die Kadetten (Redner) sei nur auf das Gebiet der Vermuthungen an⸗ geordneten, das Haus war also nicht beschlußfähig, die Ver⸗ vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, dem 14. Januar 1888 gestellten Antrages auf An⸗ zuletzt daselbst wohnhaft, 19) des Johann Bernhard Spambalg, Metzgers,
. gewiesen. Er könne sich nun nichts Anderes denken, als daß handlungen wurden deshalb abgebrochen. Lindenstr. 54, zur Hauptverhandlung geladen. ordnung der Vermögensbeschlagnahme; 5) des Paul Andreas Ellwanger, Kankwehnes geboren am 9. November 1866 zu Göppingen, zu⸗
Ein junger Mann, der in einem Regiment Av t einge⸗ 8 1 1 4 3 1 2 ;
treken isse hat 24 Anspruch E 6A“ 5. der Abg. Windthorst die Fe. Verhältnisse in Karlsruhe Um 5 Uhr vertagte sich das Haus uf itag 11 Uhr. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben In Erwägung, daß gegen die vorgenannten Per⸗ geboren am 26. Mai 1863 zu Göppingen, zuletz letzt daselbst
lich, so doch thatsächlich, da er zunächst bleiben darf bei dem Regi⸗ nicht fuͤr geeignet halte und die Anstalt lieber in einen katholischen ag 11 Usd 1 auf Grund der 89 §. 472 der Strafprozeßordnung sonen 5 Einreichung der Anklageschrift unterm daselbst wohnhaft, G 20) des Johann Georg Unger, ee; 8 ment, welches sich die Mühe der Ausbildung mit ihm gegeben hat, Landestheil verlegen wolle. Der Abg. Windthorst scheine aber von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando] 13. Dezember 1887 die öffentliche Klage wegen Ver⸗ 6) des Johann Georg Hägele, Zimmermanns, boren am 20. Oktober 1864 zu Hochdorf, O.⸗A.
zu Potsdam ausgestellten Erklärung verartheilt lehung der Wehrpflicht gemäß §. 140 R. St. G. B. geboren am 7. Mai 1866 zu Lettenhäusle, Gemeinde
8.