“
— Buenog⸗Ayres, 2. Januar. (W. T. B.) Die Tendenz des Beifalls wie am ersten Abend erfreut, wird daher schon am 73 394. 77 375. 81 985. 85 448. 867 2. 8 hiesigen Wollmarkts ist steigend; die Preise srien sich um 5 % Freitag, den 3. Februar, vom Repertoire abgeseßt, um am 4. Februar 92 704. 95 411. 110 138 113 091. 113 81 e- n. 1 474. höher. “ 8 der Operette „Josefine vendue par ses soeurs Platz zu machen. 123 037. 126 104. 126 110. 128 906. 130 133 1 1115 Submissionen im Auslande. Central⸗Theater. Die Dicektion hat für die Beluches der 150 040. 155129. 170092. 181045. 181 492. ¹49 080.
am nächsten Dienstag stattfindenden 150. Aufführung der PosseHöhere 1 11u“ 1 11144“ Deut ichs⸗Anzei Königli ische Februar, r. Bukarest. Kriegs⸗Ministerium: g eht in einem photograyhischen Gruppenbilde, welches einzelne Scenen ’. b . . . . 28 R 82A d K ’ St ss⸗A gut gegtrbten und gut getrockneten, dicken Rindssohlleders. Kau⸗ aus der Posse und die Porträts der Hauptdarsteller derselben 30 099. 30 862. 34 498. 35 616. 41 410. 53 398. 81 88 zum en en eich 2 n (i er un ont 1 reuj - en clcl 2 U 71 erx. tion 8 8 1““ vügt Dhees h hüe⸗ desen Pheaterbesußer Ctis kerhest Jele ” ö 885. 82 306. 84 917. 87 884. 89 781. 6 8 * 3 März, r. ieselbe Behörde: 170 000 m Amerika⸗ Nachfeier der Vorstellun indet na uß derselben in den Fest⸗ —. 105 465. 1 8 9 ’ 8 Leinwand für Hemden und Unterbeinkleider. Näheres an Ort sälen des City⸗Hotels 82 solennes Tanzkränzchen des Solopersonals 139 299. 142 861. 147 437. 198 8 2 8 145. No. 25. Berlin 9 Sonnabend, den 28. Januar 8 8— 1888. und Stelle. 8 ascer rbersa statt, an welchem zahlreiche Mitglieder hiesiger 157 705. 166 011. 166 572. 176 686. 179 878. 179 R8 b gn Verkehrs⸗Anstalten übnen Theil nehmen werden. „ 180 906. 185 702 1 8 8 “ 8 Das „Requiem“ von Hektor Berlioz; wurde gestern im 41 — PpPersonalveränder ““ ieren der Res. übergeführt. Dr. Friedrich, charakteris. Ober⸗ Nothwendigkeit ist. di deren die betheiligten Behörden Die Aktiengesellscheftt Dampfstraßenbahn Groß⸗Lichter⸗ Vickoria⸗Theater zum dritten Male aufgeführt. Das mächtig 15 40 Gewinne von 500 ℳ auf Ar, 2318. 2640. 8060 rüelean 9 F. 1 88 gcharster penfion und 18 2. h — Auslande, 18 vPeblenen vöböfden felde (Anhalter Bahn) — Seehof — Teltow hielt am ver⸗ ergreifende Werk fand wieder unter Leitung des Hrn. Prof. Xaver 15 490. 19 219. 23 883. 24 263. 31 288. 33 800. 34 54 1 Königli b 8 und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den Charakter eines Gentleman in der Regel keinen Ans ruch 3 1 1 un. 1 1 . vr 2. glich Preußische Armee. ubniß z g it auf den a ines Gentleman in der Rege sp gangenen Mittwoch eine außerordentliche Generalversammlung in Scharwenka eine lobenswerth präcise und höchst wirksame Wieder⸗ 41 341. 44 672. 46 752. 57 299. 58 846. 59 718. 70 234 z den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene Abschied bewilligt. haben, gestehe ich Ihnen auch ganz offen ein. Wir bezahlen sie, und Berlin zur Entscheidung der Frage ab, ob die Bahn über die Stadt gabe, was um so schwerer wiegt, als es sich dabei um die Zusammen⸗ 83 490. 87 105. 90 264. 93 504. 101 301. 116 959. 119. 947. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, dafür leihen sie uns ihre Dienste, Dienste, die, wie ich Ihnen nachher Teltow hinaus weitergeführt werden solle. Mit großer Majorität fassung und Bewältigung von Chor⸗ und Orchestermassen (300 Sänger 120 134. 123 860. 133 620. 134 377. 141 978. 143 355. EEö1“ Berlin, 19. Januar. Hummell, sagen werde, schon in sehr eklatanten Fällen von höchst ersprießlichen wurde der Antrag von Interessenten aus der Stadt Teltow ver⸗ und Sängerinnen und 150 Musiker) handelt, wie sie selten von einem 145 030. 147 878. 152 749. 157 580. 161 902. 163 423 Dberst⸗Lt. z. D., zum Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. Landw. olgen für uns und auch das Ausland gewesen sind. Also⸗ meine worfen, die Bahn nur bis Teltow zu bauen, und dagegen der Antrag Musikwerk in dieser kolossalen Anzahl und Wucht gefordert werden. 166 615. 171 578. 172 524. 181 927. 8 423. Regts. Nr. 44 ernannt. v. Ka mienski, Major vom Gren. Regt. 8 1 1 erben, unter diesem Vorbehalt, den ich unter allen Umständen auf⸗ angenommen, es dem Aufsichtsrath und Vorstande zu überlassen, nach Von großartiger, erschütternder Wirkung war wieder das Dies irae 8 Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. 8 Nichtamtliches. rechterhalten muß, gehe ich nun weiter und behaupte dem Hrn. Abg. “ Fhtgegentg he dden Srchentse glen e Hiseotsers 80 8 en ege. Lmixam voeichwie das Rex 8 masisteite von b“ 1““ EE1ö1e““ Hücr . Sitnger gegenüber frank und frei, daß es eine vollständige Erfindung Erlangung des Enteignungsre ür diejenigen Parzellen von Ein⸗ ergreifender Schönhei as Lacrymosa und Sanctus. Diesmal war Karl Riesel's Gesell tsrei 1 16 II 6G““ ün, Masor P 3 8. Januar. Ir und eine tendenziöse Verdächtigung meiner Stellung sowohl wie der wohnern der Stadt Teltow, welche nicht freihändig verkaufen wollen auch das Publikum zahlreicher als zu den früheren Aufführungen Nizza “ 9 Mchaft 8 E““ aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 4, in dieses Regt. einrangirt. Frhr. der SSh Reichs t deiaee Stellung dndensiösen Bfgegohden 8 Deutschen 1ng vohl wis ist, z — . erein u. A.) un usiker (da ilharmoni Reis s sei 8 6 1. ger 8 um, U 8 ; 8 iften, Pct, , Jomur. E. T. B) Der Gostte⸗Dempfer Debeslc wegintermazen hänna undvfeiochs. 08 Fazäsce eafe e. d. he gean gher Sae Nibes. Menlesd e bee. nnd,fzumandäen nügeaüleetchegr, ehn das Keseg inierimm. wvonutikamer, bderBggaihung dcdesee es aegfecg des neereeaerd nceln Za ezeehaesazsenen e nre, ger Nor ham Eastlie? ist gestern auf der Ausreise in Capetown Baden. und Baden⸗ Brinkmann, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 55, Verlängerung der Gü ti gkeitsdau er des Gesetzes Singer und seine Freunde mir das glauben, ist für mich vollständig angekommen. Mannigfaltiges. unter Belassung in seinem Verhältniß als Mitglied der Gewehr⸗ gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der ohne Bedeutung. Aber ich verlange von den anderen Parteien dieses 1 London, 27. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer 8 8 b (A. Woldt's Wiss. Corr.) Das bekannte Thiermä Prüfungskommission, zum Inf. Regt. Nr. 57, à la suite desselben, Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878, Fol⸗ Hauses, und ich möchte sagen, von jedem Mitgliede dieses Hauses, Spartan“ hat auf der Heimreise heute Madeira passirt; Preußische Klassenlotterie. Wettlaufen zwischen dem Hafen und dem Igel hat 8 Körte, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 4, unter gendes aus: welches nicht zur sozialdemokratischen Fraktion gehört, daß sie meinen der E1111““ 11u¹*“] (Ohne Gewähr.) suchungen des bekannten Ethnographen R. Andree in Leipiig vog pen ö“ 1 vüd lis ber igt 28 .8rt e Meine Herren! Der Herr Vorredner hat in seinen Ausführungen Worten als ehrlicher Mann in dieser Beziehung Glauben schenken. Plym outh abgegangen. 8 Bei der gestern fortgesetzte Ziehung der 4 internationale Verbreitung. So hat Hr. Premier⸗Lieutenant O dne als Comp. Chef, in das Gren, Kegt. 8 Heteht. Faber, einen so überaus breiten Rahmen eingenommen, daß ich in der Thai Ich würde in der That hier vor Ihnen, so, zu sagen, in die Erde 8 Lifsabon, 27. Januar. (W. T. B.) Gestern fand auf der 177. Köni 9 gesetzten ehung der 4. Klasse feldt jenes Märchen in Marokko gefunden, wo d „ neden⸗ Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 72, unter Stellung befürchte, wenn ich ihm nachfolge — und ich werde das in gewissem sinken müssen, wenn ich auf diesem Gebiet nicht ein vollständig reines 1 8* 8 gu dmenstos wischen. dem 8 a vr „Suet. und 8 1 vn hnce ne szeteig.h Klassenlotterie fielen dem Igel und dem Schakal statkfndet en, Daß 1. et cgeanash G . zufte dieses Röete⸗ als inn 8 Inf. Brig, lommgrdert. Maße müssen —, würde die Geduld und die Zeit des Hauses in hohem Gewissen hätte. em deu en Dampfer „Dithmarj en“ statt. er „Suez“ 290 Ziehung: zn tr; ; EE“ 5 1 ür Förster, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. ; 1 8 1— — den T „di Abg. Si fuhr Morgens 5 Uhr mit brennenden Lichtern, als er von 88 1 Gewinn von 30 000 ℳ auf Nr. 146 942. “ 1“ st 8 Lr fkegentbeie . v. Puttkamer, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, in das Hus. ““ Hensepuch Lals g ja bei ihm und seinen Partei⸗ 1 vechgfästent, Voes. öö erhielt, daß er fast sofort unterging. Der „Dithmarschen“ blieb noch 3 Gewinne von 10 000 ℳ auf Nr. 11 936. 13 105. lein in Groß⸗Namaqualand schon vor mehr als 20 Jahren 882 öö. nr. Hertge⸗ 8 8. Lr. 6 hee eha ist, wieder mit einer versteckten Drohungz er sücgee⸗ Es ist ja denjenigen Mitgliedern dieses hahen Herlen, wense 8 3⁸ rnach dem 3“ an Hfesischfn Ben 8 9 1 vom 30 667. gezeichnet hat — die Geschichte zwischen der Schildkröte und 888 zum Vr 21 . borzrdert hr. v. d. Goltz, Sec. Lt. von dems. Regt., Die Folgen der Annahme dieser Verlängerung des Sozialisten⸗ schon 8 ö ihm angehor. haben, sehr wohl 9 b r „ e aina“ 9 0 Bei iri 1 8 8 e. 8 2G esetz di d i 8 192 7 5 og. i aufgenommen. Der „Dithmarschen“ ist mit Havarie 888 Vordertheil 148 .““ v1e“ Bürath. 8,8 “ En dan epüngebrhe kehgr 18 1 18 Berlin, 21. Januar. v. Woedtke, Oberst⸗Lk. und etatsmäß. enhxg eta ö““ bekagnt, da 886 b. “ vsich 8 hiesigen Haf n eingelaufen. 24 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 3623. 26 412 zwischen Elephant und Schildkröte. In Brasilien ö lauf b Stab L111“ E“ bant Und das soll ja doch wohl nichts G sein⸗ als eine versteckte etwa dahin tesshehe lafsen wie auch dene 88 ganz korrert üer Theater und Musik. 26 76 2S 0h. g8 888. 41 101 .45187. 89571. 9 068. . Bbrnaükethher das ehnndacth frur enf Z31“ Le ds ertbet guna ü scgrizge gfidnns vhrhs alh egen Beumter des n achge selner Bas Im Deutschen Theater geht om nächsten Sonnabend, den 92 792. 103 292. 124 067. 125 718. 133 140. 143 185. Schwerin, 27. Januar. Gestern fand hier ein Kapitel der 14“ Fei Kest. 1““ Cic prinzipiellen Ausführungen, die er uns vorhielt, seine Stellung sich gesetzten thätig gewesen sei, und zwar nach der Richtung hin, daß 4. Februar, Die berühmte Frau“, Lustspiel in drei Aufzügen von 43 8. 152 454. 155 026. 166 307. 167 448. 176 570. mecklenburgischen Genossenschaft (Ballei Brandenburg) des Johan⸗ Regt. N 98. 8 v. S H Sec Ll. 55 e1““ doch etwas gar zu leicht gemacht, indem er von vornherein davon er einerseits Majestätsbeleidigungen ausgesprochen habe, anderer⸗ Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg, zum ersten Mal in 183 038. 187 945. niter⸗Ordens statt. Dieselbe besteht gegenwärtig aus 90 Rittern Rre 13 Uirter Beröt erun en Jet E. in das Inf Regt Ir 92 ausging, die Sozialdemokratie verfolge — ich habe mir das aus⸗ seits in einer Parteiversammlung, die er zu überwachen beauftragt Scene. Morgen, Sonntag, findet die erste Wiederholung des Trauer⸗ 41 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 532. 1318 8065. unter welchen sich 24 Rechtsritter befren. Nachdem nun der bis⸗ verfetzt. Bock v. Wülfin. en: Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 13, drücklich wörtlich notirt — „hohe und heilige“ Bestrebungen, und nur war, gefährliche Vorschläge zur Benutzung von Dynamitbomben und spiels „Die Makkabäer“ von Otto Ludwig statt; am Montag wird 12 417. 12 557. 15 148. 15 230. 25 956. 27 130. 29 526. herige Kommendator, General der Infanterie und Ober⸗Kammerherr um Aͤberzähl Pr. Lt befördert 6 8 u 1141“4““ Staat und sein böses Organ, die Polizei, sei es, welche sie dergleichen gemacht habe. Daran knüpfte er nun den Antrag und die „Zopf und Schwert“ gegeben. Das weitere Repertoire der Woche ist 37 067. 46 165. 48 231. 49 970. 50 503 52 719. 62 896. Freiherr Adolph von Sell, der 1852 als Ehrenritter recipirt. 8 In der G Ungerreri Berlin, 19. Januar. Dörin in der Erreichung dieser hohen und heiligen Bestregungen hindere. Aufforderung⸗ daß dies auf das Strengste untersucht werden müßte, folgendermaßen festgestellt: Dienstag, den 31., „Götz von Berlichingen“; 65 371. 68 379. 71 846 73 060. 75 021. 77 246. 52 896. 1857 zum leitenden Ritter gewählt und 1865 Kommendator wurde, Major von der 10. Gend Brig., v d. Osten Major von 88 Wäre das nicht der Fall, dann würde ja höchst wahrscheinlich das natürlich fortwährend mit ver teckten und indirekten Insinuationen, Mittwoch, 1. Februar, „Die Makkabäer“; Donnerstag, 2., „Galeotto“”; 91 053 93 616 98 660 113 468 “ 6. 86 705. am 1. Oktober v. J. das letztgenannte Amt wegen vorgerückten Alterz 2 Ge d Bri der Ehe raäbter F. Oberst⸗Lt verliehen ¹ 8 tausendjährige Reich über Deutschland und die umliegenden Länder daß die Verantwortung dafür, wenn so etwas geschehen sei, dem Vor⸗ Freitaß, —e Ih Matkabäer.⸗; Sonnabend, 45 zum ersten Male: 133 002 116“ 1n” 88 1688 864 Gene e im vorigen Jahre 90 Jahre geworden) niedergelegt hat . rbf hiegzbewilli gungen. Im aktiven Heere Berlin ine 6 i muß doch sagen, daß, wenn man, in einer Fesezit ds tring ebliese lba einger ansrohns dean do 8 „Die berühmte Frau“; Sonntag, 5., „Die berühmte Frau“. 8 EE111312* 332. 59 358. wurde derselbe in d it Genoss 3 6 ; 1 1 8 eine Herren, ich m agen, un Hr. Abg. S, 1 2. B 8 Be aggaf ginea öannaag e Zentirshenehen Eomugge. 18 . d29, don, eh ie 11 8e ge18 de Sane ch gde. Fessen pestendet . 19. Jang. Weißermelg Nelde t, gnn Jer As enägcnden. Fene e 18 Bgemnse aahe ann — anßefordertiig, groher rc9s sene erhebliche Cinscheinkung machen. Seltstvergandlich, meine Horban aufführung der Zug⸗ und Kassenstücke „Ein toller Einfall“ und „Der ,30 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2380. 19 155. 20 910. Zahl der Rechtsritter auf einem Ordenskapitel der Majoratsherr Hum 6- ell, Oberst⸗Lt uns etatsmäß Stabsoffizier des Gren Regtz. weite für die Ordnung, Ruhe und Sicherheit des Deutschen Keiche in che SFrsaee ües Vehöcne henn,hh Zran 5 Mizekado“ statt. 24 770. 32 433. 40 957. 52 315. 57 154. 64 074. 65 265. Adolf Graf von Plessen Freiherr von Maltzahn einstimmig zum Nr. 3, mit Pension ur Disp. gestellt. Braunes Haupim und sich solcher Argumente hedient, dann müßte man etwas tiefer in die mißlichen und geheimen Aufträgen benußt dene Hüteeeen Velle⸗Alliance⸗Thegter. Die Aufführungen der Posse 71.897, 79 654. 103,841. 110 670. 111 585 112 542. Kommendator gewählt und, von dem Durchlauchtigste Herren⸗ Pr. 3, (nitk Henficcgrn. Regt. Nhr. 10, mit Pension zur Disp. ge⸗ nche eingehen, als es der Herr Votredner gethan hat, und sich nicht schirft daß es sich auf der Linie zu halten habe, welche jede An⸗ „Die Näherin“ mit Fr. Marie Geistinger in der Titelrolle werden, 113 800. 132 562. 133 994. 136 335 28 54165. meister, Sr. Königlichen Hoheit dem Pri Alb eeee omp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 10, mit Penston zur isp. ge⸗ blos damit begnügen, daß man sagt: die perbündeten Regierungen reizung zum Verbrechen ausschließt. Das ist selbstverständlich, und trotz dauernder Zugkraft, in der nächsten Woche der Possen⸗Novität 152 872. 152 906. 11 335. 144 248. 147 242. bestätigt, wurde der Letztgenannte am Pee. ig recht von Preußen, ste. uu stellen sich ohne Weiteres auf den tandpunkt, daß sie uns die Ver⸗ das ist selbstverständlich auch in diesem Falle geschehen „Die Salontirolerin“, von Engelbert Karl und C. Jacobson weichen. 178 384. . 153 213. 156 055. 162 742. 175 229. Baron von Sell feierlich in sein Fage dürch n Berlin, 21. Januar. Loos, Hauptm. und Comp. Chef vom übung oder wenigstens die Begünstigung aller möglichen Ver⸗ Eine andere Frage ist ja natürlich die, ob der Beamte, wenn er Wiorgen findet daher die letz Sonntags⸗Vorstellung der Näherin“ 16 scheidenden Kommendator wurde in 1 cnen nante eincefüher. Je I Nent. Nr. 60, vit Pensicn zure Biehe deshg Zanusr Stock Farchen hchä in die T schieben danach glanben der bIEG 8 b“ . Verantworteng statt. 8 8 8 welche er sich i jähri b 9 v † 842 . oo“ sihre Maßregeln gegen uns treffen zu können — eine zu ziehen ist, und das halte ich aller ings auch für selbst⸗ 8 . IlbarlaeThegten guf vieljache Wünsche des Publikams 177 Ve der xbee Sichung der 4, Klasst. dücsens gich in laghtöheiger Wirtsanigeit um v 1he Si. Eu Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, der Ab⸗ Hfssen 688 G 1 9 ö verständlich. Pen b E in bder Sache 8 lich Rücksicht nehmend, läßt die Direkti 1 7J. Königlich preußischer K ie fielen in der Vor⸗2 Pri 8, ul - 1 nd grobe Ausschreitungen hat, so viel ich weiß, weder in den gegangen — ich will hier von vornherein gar nicht mit; em 111AA4“ 8 prenßsch 1nnnenn der Por⸗ luch der hohe Herrenmeister, Prinz Albrecht beehrte den greisen General Motiben der bisher gecgeehte Vorlagen noch in der Diskussion Anerkenntniß zurückhalten, daß der Schutzmann Ihring, übrigens
zösischen Operett Il mittags⸗Zie : it einem ü Go 1 1 peresnengeser sa scgoftder un err ghatncn. ge Hiehung “ 1 XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. jemals Jemand den Herren von der Sozialdemokratie in die Schuhe ein sehr braver und ordentlicher Beamter, der bisher in jeder han hat, dem namentlich der persönliche
Da das Repertoire der Gesellschaft ei is 1 Gewi s 90 45 ahess 2 „or schaft ein sehr großes ist inn von 40 000 ℳ auf Nr. 90 453. Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. geschoben; wohl aber sind die verbündeten Regierungen der Ueber⸗ Beziehung seine Schuldigkeit get — 1 Muth, der manchen anderen Leuten doch in dem Maße nicht zu
und das Gastspiel nur bis zum 1. März währt, so wird an j 1 Gewi 5 R 27. J 8 1 1 jedem ewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 16 995 Kom, 27. Januar. (W. T. B.) Im Kapitol wurde heute 5 8 8 ndele runge eber 1 ive 62 Beary, Sec. Lt. à 1 t eugung — und sie sind durch die neunjährige Praxis, in der wir in er in den Im aktiven Heere Januar. Bary, Sec a suite zeugung sie si jährige P Gebote steht, in keiner Weise fehlt —: daß dieser Schutzmann sich in
Sonnabend die Premidre einer neuen Operette stattfinden. „La 35 Gewi 3 5 die Marmorbüste des vertorbenen Profeß t 8 . .2* 5 ’. fessors Henzen in Gegen⸗ 16 8 f B in di sti Mossotte welche sich allabendli 8 8 winne von 000 ℳ auf Nr. 3470. 5558. 11 214. w ü 5 v.in. KWeg Inf. d Nr. 105, unker dem 1. Februar d. J. in dieses Regt. diesen Dingen stehen, in dieser Ueberzeugung nur befestigt worden —, 8 ch 8 ch 698 ausverkauftem Hause desselben 28 093. 34 362. 44 730. 54 267. 61 686. 64 438. 65 931. 8 8 d 8 eetretenden, ürzermeisters vnd Rar e des 1“ Nö nf “ 28 Pr. t. 2 la ees 8 Garbe⸗ dic alerdiags üe deutsche E“ durch ihre Agitation, so⸗ eine geheime und revolutionäre Gesellschaft, über deren Bestrebungen ““ 8 b 8 8 1 “” h enthüllt. wüdereRraiments, unter Enthebung von der Funktion als Adjutant wohl durch die Form wie die Art derselben, wesentlich dazu beiträgt, er eben Erkundigungen einziehen sollte, unter einem falschen Namen ,““ “ —-——ᷣ—ᷣ—ÿ—ᷣ——— der av. Phrig. Jir. 29, zum Ritm. und Geendf. Chef im genonnten- ber eg, ir dagi Maset das efücl eif Rechändasstnige ver beneben hat Zs, eine Herten, solich bine de “ r M. 1 Laglioni. : Fr. rich, mer⸗ 8 8 1 8 v ge “ Regt., vorläuft befördert. v. dLichte , verwischen und daß sie desha indirekt allerdings für dasjenige ver- sagen: Verzeihen ie, meine Herren, ich bin un so un G “ stng c. d gst Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise. Molle 8 Flüh FeeaRhetr Ss tttzg. Kestsciel des Pee. Borfücheen “ befthresärten Scchul⸗ nnd ecfe verfdußg venh etegte e dunie Stellung 2 8 ediesez antwortlich zu machen ist, was auf diesem Gehien an beklagenswerthen so; ich möchte gern wissen, was Sie hier treiben —2 Das wäre in W“ b H tasaeer sst häbe 1s heben Gesellschaft unter feiafösäbchen Srfrreti. Nenos von “ und Inter— Regts., zum Adjutanten der Kav. Brig. Nr. 23 ernannt. Graf Thatsachen bereits hervorgetreten ist und künftig leider etwa noch ger 1s t funa i weiß ob bbr⸗ Singer an V1g-; naticht aum. . on Calderon, Schi⸗ r. 1 8 8 Niut Eckstädt, I de⸗Reiter⸗Regt., hervortreten wird. andpunkt steht, dann würde er jedenfalls a s Polizeibeamter mi nach West's Bearbeitung. Anfang 7 Uhr. Schürmann. „La Mascotte“. Operette en Montag: „Japan“. — Ifagar“, Blumen⸗ 2 böree stz g in Kee ni hat gi⸗19 “ .“ 8 Nun hat der Herr Vorredner in einem großen Theil seiner Aus⸗ zu verwenden sein — das wäre im böchsten Geades hörig, Fr. 3 Lt. - 1 8 f euten nähert, über deren ge⸗
8 1 ö b ; 8 V s 1 Z 8— Montag: Opernhaus. 28. Vorstellung. Sylvia. 3 actes de M. M. Chivot et Duru. Musique de dress. und vorgef. vom und Comp. Chef, Münster, Sec. Lt. in demselben Bat., zum Pr. führungen — wofür ich wohl das ganze Haus zum Zeugen anrufen daß man so demaskirt sich denjenigen Leu Lt. befördert. darf — einen überaus scharfen persönlichen Angriff gegen mich gerichtet, heime Bestrebungen man etwas wissen will.
Hälgt 3 3 Akten ö Barbier und Mörante. Arfaancrane, Gettünse Frhales Bretiothe 1788895) E. R D “ 1 “ . Fetss, Direktor. Abschiedsbewilli nu iven He 6 ie Fü⸗ wertr 8 ch Dem sei wie ihm wolle; es ist also auf meine Veranlassung — i - ü —: Dieselbe 7 iedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Ja⸗ gegen die Führung des mir anvertrauten Amts und namentlich auch 8 em sei wie blle; es i 1 der g — lobung bei der Laterne. Operette aus dem Montag: Dieselbe Vorstellun — nuar “ charakteris. Oberst⸗Lt. 8 D. unter Entbindung von gegen die Art und Weise, wie ich in dem Kreise meiner amtlichen wie Hr. Singer sich entsinnen wird, habe ich das gleich damals in v“ 3 der Sitzung gesagt — gegen diejenigen, welche den Schutzmann
3 1 4 veeg hecbse F ösi 9 5 8 Fhegahene, 262 ö1““ 8 “ “ der Stellung als Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Thätigkeit das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der — — m j b itzma 134 und unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension, der Sozialdemokrat e handhabe und resp. wie ich diese Handhabung beauf, Ihring dieser frivolen Thaten beschuldigt hatten, die gerichtliche
Aberdeen . 764 † 3 wolkig 1 von Jacques Offenbach. Anfang 7 ½ 1“ 8 “ 8 :01, „ 29 8 7 n ang 5 Uhr. c . 8 5 28 8 X2 2 8 1 8 . 8 ] 757 Schnee —1 Tb Schauspielbaus. 29. Vorstellung. Tante PFriedrich -Wilhelmstädtisches Theater. “ “ v Ahschied bewilligt. sichtige. Er hat zu dem Ende zu einem Mittel gegriffen, welches ich Untersuchung eingeleitet worden. Das Schöffengericht hat, wie der . 750 „3Z wolkig 5L1 “ Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Sonntag: Mit neuer Ausstattung. Zum 38. M.: Verlvbt: Frl. Leonie Seckel mit Hrn. Kaufmann 19. Januar. Graf v. Wallwitz, Rittm. und Escadr. Chef doch nun allmählich glaube als ein ziemlich abgebrauchtes bezeichnen Herr Abgeordnete ebenfalls korrekt mittheilte, unter dem Eindruck der 8 ockho 86 . 88 bedeckt — 12 Sur cene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang Die 7 Schwaben. Volksoper in 5 Akten von Eugen Boehm (Frankfurt a. M. —Berlin). — im Garde⸗Reiter⸗Regt., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit zu dürfen. vollen Wahrhaftigkeit der Deponirungen und Zeugnisse des Ibetag Ner. Pete Fr. 188 wolkig — 23 1 Die. stag: O . 3 Hußo Wittmann und Julius Bauer. Frl. Martha Günther mit Hrn. Otto Rudloff der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Er hat nämlich uns wiederum vorgeführt, den Gedanken — der, die betreffenden Herren, nämlich Christensen — auf den i Mosk ersbrg. 7 1— heiter — 27 Dienstag: Opernhaus. 29. Vorstellung. Tann⸗ ontag: Zum 39. Male: Die 7 Schwaben (Halle a. S. —Raguhn i. Anh.). — Frl. Emma Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. Prinz ich möchte sagen, bei ihm und seinen Parteigenossen förmlich zur nachher noch komme — und Berndt, zu einer sechsmonat⸗ . oskau ... 41 Dunst 3 1908 8s der Sängerkrieg auf der Wart⸗ 8 Werthauer mit Hrn. Kaufmann Louis Werthauer Maximilian zu Ysenburg u. Büdingen⸗Wächtersbach, fixen Idee geworden ist —, daß die Polizei es sich zur Aufgabe mache, lichen Gefängnißstrafe verurtheilt, indem das Schöffengericht Cork, Queens⸗ — Richand e romantische Oper in 3 Akten von Nesidenz-Theat S (Kassel — Bielefeld). — Frl. Julie Kromer mit Sec. Lt. im Garde⸗Reiter⸗Regt., der erbetene Abschied bewilligt. fast ausschließlich — denn das ging aus seinen Ausführungen hervor annahm, daß den Aussagen des betreffenden beleidigten town.. 765 4 wolkig 4 1-9 agner. Anfang 7 Uhr. z-Theater. Sonntag: Zum 37. Male: Hrn. Hülfsrichter Dr. Reinh. Köhler (Urach). Weise, Hauptmann und Comp. Chef im Train⸗Bat. — verbrecherische Thaten durch ihre Organe anzustiften, um dadurch Beamten voller Glauben zu schenken sei, und daß die Entlastungs⸗
Helder .... 752 wolkig 1 Schauspielhaus: 30. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Ve rehelicht: Hr. Eduard Goedecke mit 2 Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen einen Hebel in der Hand zu erhalten und gegen die sozialdemokratische zeugen und auch die Angeklagten in Folge ihrer politischen Partei⸗ Sylt 752 wolkig —4 nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Henzenberger (Ritterg. 8ed. eer ch.8er ieh Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des Train⸗ Partei die Begründung für solche Vorlagen, wie Sie heute Ihnen lehs in 8 88 8 8 1g 9 “ auben zu schenken ni in der Lage sei. e effenden haben
Hamburg 747 ill bedecktl) —3 W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 ½ Uh Reg.⸗Assessor August von Lieb h Bats. Nr. 12 mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. emacht sind, zu sammeln. 1. h ig ebermann mit Frein “ g10 G 8 Meine Herren, ich habe das wiederholt schon als eine fire Idee dagegen Berufung eingelegt, und das Landgericht hat allerdings gegen⸗
1
8 9
in ° Celsiu
Stationen.
red. in Millim.
u. d. Meeressp. 50 C. = 4 R.
Bar. auf 0 Gr.
8
to toScheododolceh Se
winemünde 748 Schneee) — 2 delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. An⸗ “ Anna von Mengersen (Berlin). — Hr. Reg⸗⸗ Leonhardi, charakteris. Oberst z. D., unter Fortgewährung der Neufahrwasser 749 heiter — 5 fang 7 Uhr. 3 g.s Assessor Ernst Klewitz mit rl. Thekla 8 esetzlichen ension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bis⸗ bezeichnet, die in dieser Beziehung die sozialdemokratische Partei be⸗ theilig erkannt, indem es annahm, daß nach dem Eindruck, den das Memel 11’1“ bedeckt Maldengen um Jüschauer⸗Bilets im dritten Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gastspiel (Verlin). b t Frl. Thekla Berger geseblichon, ne Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene herrscht, — ich kann das heute nur wiederholen, und ich werde es erkennende Gericht von den Zeugenaussagen Fttc dem Ihring kein Münster. 747 bedecktꝛ) — 4 aͤahlrei 8 ei eripticns⸗Ball sind wiederum so der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Bohlmann Abschied bewilligt. Ihnen auch beweisen. . Glauben, dagegen den Aussagen der Anderen Glauben zu schenken sei. Wiesbaden. 7 Schnees — ü „ erselben Näherin“. osse mit 2 apitän⸗Lieut. a. D. Grill (Kiel). — Eine von der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, Süßmilch, Pr. Lt. von der entat auf das Frankfurter Polizei⸗Präsidium, die Ermordung B rren, 3 - ernt, München.. 746 2 berisi 88 L“ dem Franzbsischen von . Besapgen alkten gach Tochter: Hrn. Franz Schneidler PHndesben) Ref. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108, Härtig, Pr. Lt, von Polizei⸗Raths Rumpff, — Alles ist, wie wir hier von dieser Tribüne gerichtliche Erkenntnisse in den Bereich meiner Kritik zu ziehen; das Fremnis 6 h16 e.) — 1 fnden unter veüen. P. n nen eiggegangenen vHesuche Geiesmeher, Mäberin aus Wien: Fr. Marie — 8 Fheis tess⸗ Ferne öu — Hrn. der Res. des Inf. Regts. Nr. 88 Perbüch 9. o16““ gehör⸗ 686 16 Werii ger paßt sich nict h “ Stedung un⸗ “ Berlin... wolki — 1 1 ein erücksichtigung. eistinger). nfang 7 Uhr. auptmann Sixt von Armin (Berlin). — 8 „Lt. von der Res. des Inf. Regts. r. 139, olizei. Nun, meine Herren, schon ie Ungeheuerlichkeit, und i oweit, als ie politi oth gkeit, ⸗ 16655 wolr g1.) 88 General⸗Intendantur der Königl. Schauspieke. Montag: Den icherinr Haugtmamn Frhr. von beeng Ferb) — — „ Sec. Lt. Res. des Inf. Regts. Nr106, Kette, muß wohl sagen; die Lächerlichkeit solcher Behauptungen kennzeichnet gezwängt wird, dazu genöthigt bin. en techteocige ee. worauf Breslau. 750 bedeckt 1 ——— Donnerstag: Zum 1. M.: Die Salontirolerin. Ludwig Stieber (Berlin). ö.Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 139, Schöne, diesen ganzen Standpunkt meines Erachtens von selbst. Ich werde Herr Singer sich mit so großer mphase beruft, liegt für diesen Fall enceszge ees Vosse mit Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. von Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, aber dessenungeachtet nicht umhin können — und ich bitte das hohe allerdings vor; das Landgericht hat die von ihm behaupteten Schlüsse ¹) Nachts Schneeböen “ Beutsches Theater. Sonntag: Die Mal⸗ ngelbert Karl und E. Jacobson. Musik von Stülpnagel (Berlin). — Hr. Lieutenant a. D. iesem mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisher. Unif. mit den Fg wiederholt um Entschuldigung, wenn das einige Zeit in allerdings gezogen. ech glaube ich aber 8g daß man nicht ohne 6 S 1 1 1 : und Schwert. “ . „Rath a. D. Hermann v. Tiede“⸗ andw. Regts. Nr. 106, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der inge, die wir eber g . . „— jon „ n man i L imt, . ) Abends Schnee. ⁷) Nachts Schnee. Dienstag: Götz von Berlichingen. Central-Theater. Sonntag: Zum 148. M Ven efcser verigez Aner “ 4599. 13.“ ee riserngh Voen.,Se. G 5 hecn F 18 aüengie g G T11“ vg Erkenngeise, dee stchimnan 8e.“ das Uebersicht der Witterung Höhere Tö - 92 .NM.: . Hei spanski (Zerbst) — Frau Geh. uts. Landw. Regts. Nr. 105, Schwedler, Pr. Lt. von der Landw. allerdings von rvorg erein sagen, . b ind gie⸗ ge. Konklusionen, doch wohl imm N. . 8 zchter. Posse mit Gesang in 4 Akt Ober⸗Finanz⸗Rath Klara Dahlke, b. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, äbler, Sec. Lt. von rungen, noch, wie ich annehme, die Regierung irgend eines Kultur- Recht haben der Kritik, der objektiven Kritik, nämlich nicht in dem Ein Minimum, welches gestern Abend über Däne⸗ Wallner-Theater. Sonntag: Vorletzte Sonn⸗ von Mannstädt und Schott. Anfang 7 Uhr. en (Berlss) —8. er Rentier Louis ehagenHerdh Fuf “ Inn. des 2. Batse Landw. S hn 102, Göbel, Sec. staats der Welt darauf verzichten kann, besonders gefährlichen Be⸗ Sinne, daß es mir einfällt, die Personen der Richter damit zu s lag, ist südwärts nach dem centralen Deutsch⸗ tags⸗Aufführung von: Ein toller Einfall. Poss Montag: Zum 149. Male: Höhere Töchter. — Hr. F. W. Püttner (Berlin). — Frl. Pauline Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, strebungen, sei es auf dem Gebiet des gemeinen Strafrechts, sei es kritisiren, wie das leider von vielen Parteien heutzutage mit großer saace s es gset gtwses trahea. cher eandsse in 84 e; 8 Fzansshscen von Carl Laufg⸗ e1““ ö veinmih Eö“ Kre Hr. Fins 1n Beidenbach echc⸗ 6 ö Landn⸗ elde ürt. ““ s 65 hisr be Se u nahs, 8 bereih⸗ Ausgierigtit — nicht zucr eacen, gscker ntectadäse heüshchche i mei 1 „ und Der Mizekado, oder: Ein . * keipzig). — Hrn. Ludwig Kreutzlin So n Ludwi aandw. Regts. Nr. 106, der erbetene hied bewilligt. un en Versu wenigsten achen, die ⸗ eleu 1 beng E1“ demmecber Luftbewegung das Wetter Parodistisch⸗musikalischer Scherz in T. P itit⸗ 1“ (Kolbitz bei Wolmirstedt). — ü8 PZahns ech8 Im Fonitäts⸗Corps. Dr. Jacobi, Bber⸗Stabsarzt 1. Kl. lichen Vorgänge innerhalb solcher Parteien, die sich mit Erkenntnisses berechtigt und auch genöthigt im Interesse des meinem “ Lt Schmer 3 8 Concert-Baus. Zwanzigste Concert⸗Saison S ’ g1 (Hannover). — und Regts. Arzt I Rejts. Nr. 100, der Titel und Rang attgcesaeh e 1he befaffenm “ um 88 und noch heute von mir für ehrenwerth 38 9 1 rreich⸗ Montag: Zum 65. M.: S G 1 8 rau Pauline Merten, geb. I (Pauli 1 1 eönzglichen Leibarztes verliehen. 8 emeinen Nutz und Frommen des Reichs und seiner nier⸗ e 8 1 1 1 1 Ungarn herrscht wieder Frostwetter. Schneehöhe in — Der Mizekado. Pe. 8eae meisters 1: n er el shes 1 Cencer des Kapel-. — Hr. Lehrer g. D. ghidetch (hendinenhog “ Dr. Stabs⸗ u. Bats. Arzt im Inf. Bfen. Wer ußg die völlige Legitimität solcher Mittel bestreitet, den Erstens hat das Landgericht erkannt in Unkenntniß zweier That⸗ F eyder, 75 Künstler (10 So⸗ — Hr. Hotelbesitzer Hans Bock (Wismar). — Hr Regt. Nr. 103, zum Ober⸗Stabzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des lade ich feierlich ein, seinerseits die Verantwortung für die Sicher⸗ sachen, die unmittelbar nach der Fällung seiner Sentenz in die Oeffent⸗ R — lichkeit gedrungen sind; das sind folgende zwei Thatsachen: Der
Kiel 8, in Wiesbaden 3 cm 1 3 1 listen). Streich⸗ — 6 6 8 1 1 Deutsche Seewarte. 5 ““ .gecf ster 50 Künstler. Anf. 6 Uhr. Th. Hohmeier (Rinteln). Hus. Regts. Nr. 19, Prof. Dr. Bardeleben, Stabsarzt der Res. heit des Reichs und seiner Interessen zu übernehmen Ich lehne es, ⸗ fol . — Bitctoria-Theater. Sonntag: “ 565 M. : “““ g1 2, Bats. Landw. Regis. Nr. 105, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und habe das schon wiederholt gesagt, ganz entschieden ab, auf diesem Christensen, von dem das Landgericht in seinem Erkenntniß sagt, er Mit gänzlich neuer Ausstattung: 88 Ci 1 der Res., Dr. Hesse, Stabsarzt der Landw. des 2. Bats. Landw. Gebiet irgend eine Konzession, vielleicht wegen einer formalen Rück⸗ mache einen glaubwürdigen Eindruck, ist wenige Tage darauf in der T heater Anzei vaS 1n Jnde n e daccah. 8t ircus 895 Sonntag: 2 große Vor⸗ Berlin Redacteur: Riedel. 8 Regts. Nr. 104, nsamn Tbbö 2. 8. soch he. 88 sei, in ngc 8cce⸗ “ 658 SeSdh Planen Eesses 8 8EE— 2 8 8 . ngen. - ; ; 8. : 8 8 . F ir Regime b ängen, we ie Sozialdemokratie un . 2 8 1 g gen m 4 Uhr Nachmittags (ein Kind 3 Dr. Rudloff, Assistenz⸗Arz asse im Ulanen⸗Megimen aren, den voß elen Wänge 1 hatie, indem er ihnen höchst revolutionäre Exemplare der Zeitschrift
Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ frei): D 8 V . Z 8 8 2 .
. 1 1.8*8 ⸗ : liebte Koch. Komische Ballet⸗ erlag der Expedikion (Scholz). 1 Nr. 18, zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt im Infanterie⸗Regt. Nr. 103, affiliirten Verbindungen zu machen belieben, nachzuforschen, und wir 8 — 1 —
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ stattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Pantomi 95 1 2 IIII et 1 b 1. Kl. d 1 ts. Landw ü das t in Anspruch nehmen, uns derjenigen Organe „Sozialdemokrat“ in die Hände spielte, (Hört, ört! rechts. Zuruf
9 g: Opern⸗ Jules Verne. me. Um 7 ½ Uhr Abends: Extra⸗Vor⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ve. Sechan sen 1 Eiscgr Cb“ 8 Rade⸗ müssen, fes Röaa 8 zu shrainen welche 9 ungr nützlich bei den Sozialdemokraten: Es war blos n en mehee Aac dae⸗ as seien heilige Schriften,
27. Vorstellung. v 8 stellung: Die T : 6 Zerli 1 . stellung. Lucia von Lammer Montag und folgende Tage: Die Reise um g Touristen, oder: Ein „Sommer⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. stock, Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. Nr. 104, unter Enthebung und zweckmäßig halten. Meine Herren, daß der Dienst in Erkenmtaeh ret — 9r G denh Boe,ene — en sie durchlesen. Heilige Schriften!
8p Tragische Oper in 3 Akt zzetti. di tag am Tegernsee“, G — Dichtung von S. Camerano. Ballet 88 nieti 86 Welt 89 90 Ta lichfen hichen Vorfselungen G Fesich ertontme. Fünf Beilagen von seinem “ “ in Friedrichetege⸗ dielent. Inet der Fößet nicht se hgenolea Küs 1 69 sie güen * efften . Schrit üa
V . en Reitlü Reitkü z ; 8 ’ 8 8 ve 8 Geier ist. will i en; — aber amit ist noch keineswe e⸗ 8 1 rcift — u.“ (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen). Detshe gnim Eehfgen.Ccüf.) Regt Kreelos, 8n San aͤts⸗! wiesen, neh emne folche batikeit nicht eine unliebsame und träurige ist mein Blick darauf gefallen in diesen Tagen — vorzuführen. Diesen