“
schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Wolfers unter unveränderter Firma fort. Januar 23. Angust Bereunburg. Diese Firma hat an Emil Georg Meletta Prokura ertheilt. Baltische Korkenfabrik Eugen Pfotenhauer & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Kiel. Inhaber: Eugen Ferdinand
Pfotenhauer zu Kiel. T. F. Beger & Sohn. Nach dem am 29. Sep⸗ Ableben von Traugott
Düsseldorf. Bekanntmachung. [52883] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2656 die zu Hitdorf bestehende Firma „Peter Freiburg“ getragen worden. 8 Düsseldorf, den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [52880] Bei Nr. 1428 des Firmenregisters. betreffend die zu Düsseldorf bestehende Firma „Joh. Peters“ ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Johann Peters, geb. Zehner, zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 2655 des Firmen⸗ registers). Düsseldorf, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Düsseldorrf. Bekanntmachung. [52882] in unserem Firmenregister sind gelöscht worden: 1) Nr. 1625 die Firma „Carl Elfes“ hier. 2) Nr. 800 die Firma „P. Wolf“ zu Kalkum. 3) Nr. 753 die Firma „H. Frieding“ zu
Gerresheim.
4) Nr. 655 die Firma „Heinrich Küfen“ hier.
5) Nr. 1095, die Firma „Frau Brinker“ zu
Ratingen.
6) Nr. 1083 die Firma „Paul Schmitz“ zu
Kaiserswerth. 8 Düsseldorf, den 21. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten
selbst wohnhaft gewesenen, jetzt verstorbenen Wein⸗ Verwalter ist der
händlers Joseph Amling sammt der Firma auf des Letzterrn Wittwe Anna Maria, geb Schaefer, Weinhändlerin zu Bingerbrück wohnend, über⸗ gegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. 4258 des Firmenregisters die genannte Wittwe Amling als Inhaberin der obigen Firma mit der Niederlassung zu Bingerbruck, sodann in das Prokurenregister unter den Nummern 744 bezw. 745 die Einzel⸗ Prokuren, welche Seitens der besagten Wittwe Amling für ihr erwähntes Handelsgeschäft ihren Söhnen Hermann Amling und Robert Amling, Beide Kaufleute zu Bingerbrück wohnend, ertheilt hat. Koblenz, den 26. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Templin ist heute, Nach das Konkursverfahren eröffnet. 1 Rechtsanwalt Deutschbein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1888. Anmeldefrist bis zum 6. März 1888. Gläubigerversammlung den 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Kulmsee, den 25. Januar 1888.
Duncker, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
(528035 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stoffhandschuhfabri⸗ kanten Julius Bernhardt Seifert in Löben⸗ hain ist heute, am 24. Januar 1888, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1888, Vormittags 10 Uhr. 1
Limbach, am 24. Januar 1888.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
1528059⸗0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh⸗ fabrikanten Ernst Adolf Scherf in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma A. C. Scherf daselbst, ist heute, am 24. Januar 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Limbach, den 24. Januar 1888.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
50 2 152861211 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Wolf in Seeligstadt ist heute, an 26. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, vom König lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meiße ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor derungen sind bis zum 22. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusse t und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1888, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche hörige Sache in Besitz
(Firmeninhaber sind: 1) Kaufmann Friedrich zu Oberhausen, 2) Kaufmann Levi Lion zu Ste 3) Kaufmann Heinrich Borgsmüller zu ist gelöscht am 24. Januar 1888.
[52850] Wismar. Auf Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 294 Nr. 290, betreffend die Firma „Ph. Böckel“, eingetragen: . Col. 3. (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Wismar, den 25. Januar 18838.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Söhol 8 Sterkeadd
882942]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Johann Becker zu Essen ist durch Beschluß vom 24. Januar d. J. der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. 1 Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar d. J. Anmeldefrist bis 15. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 24. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 ½ Uhr Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. 8 Essen, den 24. Januar 1888.
2 Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen
ruderhaus in Reutlingen übergegangen. (14./1. 88.) K. A. G. Tuttlingen. J. Forster, Tuttlingen. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (19./1. 88.) Fz K. 1. Ge . “ Eö . 1 -LC666“ assung in Söflingen. Am 1. Januar ist die Schönberg. In das hiesige Handelöregiste auf den Sohn Karl August Ferdinand 16“ ben te eingetragen: Sautter, Kaufmann in Söflingen, als alleinigen In⸗ EEEEECE Ladendorf. haber übergegangen. (16./1. 88.) — Hans Maier, der egersgfsange Schönberg. 8 Niederlassun; in Ulm. Auf das am 8. Januar Name und Wohnort des Jahabers, der Gesell 1888 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers ist schafter: “ die Wittwe desselben, Marie Maier, geborene Die Gesellschafter sind der Viehhändler Heinrich Winter, alleinige Inhaberin der Firma geworden. Ladendorf in Schönberg und der Viehhändler Joham Richard Maier, Kaufmann in Ulm, Prokurist. Ladendorf in Schönberg (181. 88.) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: F. A. G Urach. Chr. Maurer in Urach.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Christian Maurer, Kunstmühlebesitzer in Urach. und besteht seit dem 1. Januar 1888. Hiemit wird die Bekanntmachung im Centralblatt
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den Nr. 5 berichtigt (28./12. 87.)
1““ §20.. G. Vaihingen a. C. Jakob Gäßler, Großherzogliches Amtsgericht. Landesproduktenhandlung, Vaihingen. Jakob Dr. jur. E. Hahn. Matthäus Gäßler. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (19/1. 88.) — August Glück, Landes⸗ 11“ Vaihingen. August Glück. 19/1. 88. 8 6 Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Kannstatt. Hch. Keppler in Kann⸗ statt. Dem Herrn Hermann Lampe wurde Prokura ertheilt. Prokurist: Hermann Lampe in Kannstatt. (17./1. 88.) — Erhard u. Cie., Elektrotechnische Anstalt in Obertürkheim. Die Firma ist nach Be⸗ endigung des Konkursverfahrens erloschen. (17./1. 88.) Sautter u. Laiblin in Untertürkheim. Die Firma ist nach Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (17./1. 88.) C. F. Veittinger in Untertürkheim. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb der Fabrikation von Tricotwaaren. Theil⸗ haber: 1) Sophie Veittinger, Fabrikanten Wittwe, 2) Oskar Veittinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19./1. 88.)
K. A. G. Ellwangen.
-e ist auf die Gustav Werner⸗Stiftung zum
tember 1885 erfolgten Friedrich Beger ist das Geschäft von dessen Wittwe Amalie Beger, geb. Nicol, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl Gottlieb Beger fortgeführt worden, wird aber seit dem 31. Dezember 1886 von dem Letzt⸗ genannten, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Wm. Philippi. Heinrich August Duncker (ir.), zu Mozambique, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber William Adolphus Philippi unter der Firma Wm. Philippi & Co. fort. 8 6 Januar 24. Rhein. Dachbedeckungsfabrik Hoy, & Co. Zgweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Köln. Inhaber: Karl Leopold zu Köln, Karl Zehnpfenning zu Köln, Richard Oscar Theodor Hoy hieselbst und Adelbert Egmont Bussmann hieselbst. Conrad Scholtz. Inhaber: Conrad Julius Willi⸗ bald Scholtz. 1 G. Schütt & H. Fuhlendorff. Inhaber: Gustav Schütt und Heinrich Friedrich Bernhard Fuhlen⸗
Das Landgericht Hamburg.
[52849] Wollstein. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend den Vorschußverein zu Wollstein, eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 Folgendes am 23. Januar 1888 einge⸗ tragen worden: 1 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers Kaufmannes Neitzelt aus Woll⸗ stein ist der Kaufmann Georg Neubelt daselbst gewählt worden. Wollstein, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
3
Amtsgerichts.
Königsberg. Handelsregister. [52840] Der Kaufmann Julius Thau zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Inlius Thau ein Handelsgeschäft gegründet. Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 3097 am 21. Januar 1888 eingetragen. Königsberg, den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
[52865)2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Strauß, in Firma B. Strauß, Fahrgasse 29 dahier, ist das Konkursverfahren am 23. Januar 1888, Nachm. 5 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Bernhard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. März 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Februar 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[52867) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gasthofspachters Ernst Julius Zimmermann in Hutha ist gestern, am 25. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tenzler in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiverg, am 26. Januar 1888. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II. er Gerichtsschreiber: Nicolai.
Schkwelm. Handelsregister [52989) des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die
Firma Heinr. Brandt und als deren Inhaber der
Kaufmann und Fabrikant Heinrich Brandt zu Vogel⸗
sang bei Gevelsberg am 19. Januar 1888 einge⸗ ragen.
Anzeige.
152869) Bekanntmachung. Das K.Amtsgericht Bayreuth hat am 25. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Sperling dahier wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.“ 81 Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Februar 1888 einschließlich erlassen, Anmeldefrist bis 27. Februar 1888 einschließlich festgesetzt. . Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 15. März 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, he g “ 1g Bayreuth, 25. Januar 8. Geeichtssezraveret des K. Amtsgerichts Bayreuth. Der Kgl. Sekretär. (L. S.) Koegler.
[52819] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Degering hier, Packhofsstraße Nr. 6, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts, VI., vom 25. Januar 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ resp. Anmeldefrist bis zum 29. Fe⸗ bruar c.
eopold Königsberg. Handelsregister. 152841]
Der Kaufmann Samuel Magnus ist aus der Handelsgesellschaft, welche unter der Firma „Han⸗ delsverein Borchardt, Hirschfeld & Co“ hier⸗ selbst besteht, ausgetreten. Dies ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 288 am 21. Januar 1888 eingetragen. “ Königsberg, den 23. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
sigmaringen. Bekanntmachung. 52188) In das Firmenregister ist unter Nr. 73 ein⸗ getragen: Col. 2. Karl Liehner, Buchhändler. Col. 3. Sigmaringen. Col. 4. Carl Liehner’s Hofbuchhandlung. Col. 5. Am 17. Januar 1888 durch Verfügung vom 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
[52836] Eddelak. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 31 eingetragen: Die Firma „Otto Hecker“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Peter Emil Hecker in Brunsbüttel. Eddelak, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht
Liebenwerda. Bekanntmachung. [52976] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Liebenwerda, Eingetragene Genossenschaft, Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. November
02838 Heldburg. Laut Anzeige vom 21. Januar 1888 ist in das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 1 heute eingetragen worden, daß als Controleur des Spar⸗ und Vorschußvereius hier, eingetragene 1887 sind auf die Jahre 1888, 1889 und 1890 ge⸗ Genossenschaft, Färbermeister Gottfried Kempt wählt: hier wieder gewählt worden ist. 8 der Kaufmann Benno Thesing als Vorsteher, Heldburg, den 23. Januar 1888. 8 der Schmiedemeister Franz Hirsch als Rendant, G Herzogl. S. M. Amtsgericht. der Kaufmann Wilhelm Haseloff als Buch⸗ E. Heinze. halter, ö“ der Tabacksfabrikant Karl Seßler der Rentier Karl Köhler der Brauereibesitzer Göttlich ) der Bäckermeister Friedrich Ruhig sämmtlich in Liebenwerda. Liebenwerda, den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II.
8 Iberfeld. Bekanntmachung. [52970] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 1548, woselbst die offene Handelsgesellschaft in
Firma Gebr. Menko mit dem Sitze zu Elberfeld
vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist am 24. Januar 1888
nach Barmen verlegt. Elberfeld, den 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [52973]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3628, woselbst die Firma G. Overhoff mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in „Gust. Overhoff“ geändert.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3629 die Firma Gust. Overhoff mit dem Sitze zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Overhoff daselbst eingetragen worden.
Dem Ernst Overhoff zu Mettmann ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1539 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.
Bei Nr. 1538 des Prokurenregisters ist vermerkt worden, daß die dem vorgenannten Ernst Overhoff
88 für die Firma G. Overhoff ertheilte Prokura
erloschen ist. ,
Elberfeld, den 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 [52835]
Emden. Band II. Fol. 486 hiesigen Handels⸗
registers ist zur Firma „Emder Häringssischerei 8
u1““ hieselbst Spalte 5 einge⸗
ragen: 1
August Jasper in Emden und
3 Louis Hinrich Ruyl daselbst
ist gemeinschaftlich Prokura (Kollektivprokura) ertheilt. Emden, 24. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Thomsen.
T1ö“ ferdehändler, Ellwangen. Offene Handelsgesell⸗ whefpeh Theilbaber: Samson Neuburger, Jakob Neuburger. (15./12. 87.) — Gebrüder Textor, Nähmaschinengeschäft en gros & en detail. Ell⸗ wangen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Carl Textor und Heinrich Textor. Theilhaber Carl Textor ist ausgetreten. Das Geschäft wird von Heinrich Textor allein geführt, weshalb die Firma in das Handelsregister für Einzelfirmen übertragen wurde. (15./12. 87.)
K. A. G. Gmünd.
““ C11C161681“
Sigmaringen. Im Firmenregister ist unter
Nr. 7, betr. die Firma C. Tappen, eingetragen
worden:
Die Firma ist durch
Am 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht
Veräußerung erloschen
1 [52975] MHess. Oldendorf. Bekanntmachung. Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Krebs zu Oldendorf einge⸗
tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hess. Oldendorf, den 20. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. v. Winckler.
Heydekrug. Handelsregister.
In unser Handelsregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. 131.
Col. 2. Der Kaufmann Herrmann Schmidt. Col. 3. Heydekrug.
ol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ja⸗ nuar 1888 am 23. ea zufogf Berf 8 8 Heydekrug, den 23. Januar 1888.
Kosönigliches Amtsgericht. Hohenhausen. Nach heutiger Anzeige sind jetzt folgende Personen Mitglieder des Vorstandes des Kreditvereins (Eingetragene Genossenschaft) für die früheren Aemter Hohenhausen und Varenholz: Colonatsbesitzer Bökemeier zu Echternhagen, 11“
„Pastor Dreves zu Hohenhausen, als dessen Stellvertreter, 9 — 1 .Färber Buckup daselbst, als Rechnungsführer, Colonatsbesitzer Heinrich Hagemann Nr. 36 1“ Frohne das., als Ausschuß⸗ Meinersen, den 23. Januar 1888
irte. 8 Königliches Amtsgeri
Das Vorstehende ist zu Nr. 1 des hiesigen Ge⸗ 8 8 9 1“ nossenschaftsregisters eingetragen worden.
Hohenhausen, den 24. Januar 1888.
Fürstliches Amtsgericht Kirchhof. Kassel. Handelsregister. [52977] „Nr. 1487. Firma Möncheberger Gewerkschaft in Kassel.
„Die offene Handelsgesellschaft Möncheberger Gewerkschaft zu Kassel ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter Fabrikant Hermann Harms und Kauf⸗ mann Gustav Knochenhauer, Beide zu Kassel, auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗
(52800 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufgelösten, z. Zt. in Liquidation befindlichen hiesigen Genossen⸗ schaft, in Firma „Ellerau“ Verein für Alters⸗ versorgung und Arbeitsbeschaffung durch Land⸗ und Gartenbau „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ zu Hamburg, Bohnenstraße 11, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Th. Suse, hohe Bleichen 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. Februar d. J., Vormittags 11 ⅔ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr. 1
Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[52875]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Scheppening zu Herford ist heute am 25. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr 58 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lücken zu Herford. Anmeldefrist bis zum 10. März 1888. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 15. Februar 1888.
Herford, 25. Januar 1888.
peith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52801¹1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Thorwest zu Kaukehmen ist am 25. Januar 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann A. Oehlert zu Kau⸗ kehmen. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 29. Februar 1888. Offener Arrest mit “ bis zum 18. Februar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1888, Vormittags 11 Uhr.
Kankehmen, den 25. Januar 1888. 1
Königliches Amtsgericht. 5
Spandau. Bekanntmachung. [52845] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 483 die Firma „Inlius Meyer“ mit dem Sitze za Berlin und einer Zweigniederlassung in Spandau, und als deren Inhaber „der Kaufmann Julius Meyer zu Berlin“ heute eingetragen worden Spandau, den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Is Hermann Beisitzer L
8 Dr. hee ; etmang, Gmünd. Der Gesellschafter Lange ist in Folge Ab⸗ lebens ausgeschieden. (13./1. 88.) — W. Kucher u. Cie., Gmünd. Der Theilhaber Wilhelm Kucher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Mezger hier mit dem Recht der Zeichnung und Vertretung eingetreten. (17,/1. 88.)
K. A. G. Nagold. Carl Reichert u. Seeger in Rohrdorf. Offene Gesellschaft zur Tuchfabri⸗ kation, verbunden mit einer Lohnwollenspinnerei und einer Lohnappreturanstalt. Besteht seit 1. Juni 1821. Theilhaber: Karl Seeger und Hugo Kappler in Rohrdorf. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. (14/1. 88.) — Gebrüder Seeger in Rohrdorf. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Wollspinnerei, Walk⸗ und Appreturanstalt für Kunden. Besteht seit 14. November 1887. Theilhaber: Ludwig Seeger, lediger Kaufmann, und Karl Seeger, lediger Tuchscheerer, Beide von Rohrdorf. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma für sich einzeln berechtigt. (14./1. G Bruderhaus Altensteig in Altensteig. Unter der obigen Firma betreibt die „Gustav Werner⸗ Stiftung zum Bruderhaus in Reutlingen“ eine Spinnerei, verbunden mit Ladengeschäft in Altensteig. Der Stiftung ist vermöge höchster Entschließung vom 9. Juli 1882 die juristische Perfönlichkeit er⸗ theilt. Die Organe der Stiftung sind: Die General⸗ versammlung der Hausgenossen, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Porstand vertritt die Stiftung nach Außen. sowohl dem Publikum als den Behörden gegenüber. Er besteht aus 3. Mit⸗ gliedern, von welchen je 2 für die Stiftung zeichnen. Zur Zeit sind die Mitglieder des Vorstands: Jo⸗ hannes Schneider, Georg Friedrich Netter, Wilhelm Schall, fämmtlich in Reutlingen. Eine Bekannt⸗ machung in den öffentlichen Blättern ist nach den Statuten nicht vorgesehen; die Einberufung der Generalversammlung erfolgt in der in §. 19 Abs. 4 der Statuten bestimmten Form. Handlungsbevoll⸗ mächtigter nach Art. 47 des Handelsgesetzbuchs ist: Hausgenosse Gottlob Späth in Altensteig. (14./1. 88.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Göppingen. Metzgergenossenschaft
Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar c., Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März c., Morgens 10 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 40. Braunschweig, den 25. Januar 1888.
F. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
1528111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gerstel in eingetragener Firma Max Gerstel zu Breslau, Geschäftslokal: Reus chestraße Nr. 57, ist heute, am 25. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstraße Nr. 8. Anmeldefrist bis zum 1. März 1888. Erste Gläubigerversammlung: den 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2/3, Zimmer 47, im II. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1888.
Breslau, den 25. Januar 1888.
Geisler, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
1528641 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Heinrich Vettermann in Altendorf ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. “
Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter.
Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1888.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1888, 4 Uhr Nachmittags.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1888.
Chemnitz, den 25. Januar 1888. d 8,— Der Gerichtsschreite . Könjglächen Amtsgerichts, S.an 8 ict. Fath t ther, e 8 nd der in der Genervalver⸗ eilung B. ur Beglaubigung: Gennert, Kanzlei⸗Rath, 1“u“ 8 veaingennag Paemtet 188 sansezabie Pötzsch Zur helawbigung, Gega glichen Amtsgerichts. 15228] Konkursverfahren. Wahl ist der Ausschuß soscenderxamagen 1 6 1 “ erancyn 8 eapreseeg g;
gesetzt: Leonhard Dannenmann, etzger in Göp⸗ [528100) 9 Gastwirths Ingwer Andresen in 38b Josef Neumaier. (15./12. 87.) — A. Romerivo’'s Vorsitzender, Joseph Häfele, Metzger und f Ueber das Vermögen des Kanfmanns Magnus [52873] Bekanntmachung. Gasrwirthe, Fngner Aggs Ffachmittags 1naf Wittwe, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft, Ellwangen Wirth zum Stern daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ Schlesinger hier, in Firmg: „Julius Singer Das Königliche Amtsgericht Krumbach hat unterm das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaus⸗ A Romerio's Wittwe. (15 /12 879 IA vogger. sitzenden, Jakob Müller, Metzger, Karl Binder, Nachf.“ (Altmarkt 2), wird heute, am 25. Januar 212 Januar laufenden Jahres, Nachmittags 4 Uhr, mann Janne Iemmrfen in Rebuüll. Offener Anust Buͤchdruckerei Ellwangen Leopold Weil (15/12 875 etzger und Wirth, Gottlieb Walz, Metzger, Wil⸗ 1888, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlossers⸗ und Krämers⸗ mit angefect bis zum 18. Februar 1888. Erfit e Kaspar Zeller Weinhandl 8 Ell angen helm Gölz, Metzger und Wirth, Gottlieb Löbelenz, eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Land⸗ eheleute Johann und Maria Sonntag von Gläubigerversammlung Sonnabend, 18. Februar Kas Bell 1Sv2. 9 ndlung, wangen. Metzger und Wirth zum Löwen, sämmtlich in Göp⸗ hausstraße 7 wird zum Konkursverwalter ernannt. Thannhaufen das Konkursverfahren vhesneß als 1208. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner vPru⸗ 1 1e ü88 etga n er. 11M1M“ 8 (14./1. 88.) Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1888 Konkursverwalter den Königlichen Gerichtsv olhzieher zungstermin Dienstag, den 6. Uar handlung vund S. ] igen. /1. 88.) 1 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Gut in Krumbach aufgestellt, offenen Arrest erlassen Vormittags 10 Uhr. pingen. Leonhard Wurster in Göppingen In der Tecklenburg. Bekanntmachung. [52029]) Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1888. Gunt Anzeigefrist bis 3. März 1888 einschließlich, zur, Miebüll, den 24. Ienuar 1888. Angabe des Geschäftsbetriebs ist die Bezeichnung als Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Per E“ Be e. heft. aasgesslten, gfg71 88) * Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister er. Prüfungstermin: den 29. Februar 1888, Vor⸗ walters und etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ Veröffentlicht: Muesfeldt, Sekretär, Gentner, Fabrikation chemischer Produkte; Glas⸗ folgen für das Jahr 1888 115 mittags 9 Uhr. walters und üwajge etenden Falles üher die, in GeAessencleht des Febeütüchen vamaeeihee — — 1) hurch den Deutschen ee. §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände zu B ,
Sdnzali b. — Porzellan⸗ und i⸗ zppi 8 Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. ] Korl Gentner, “ 9 Plun Eihpfinger, Preußischen Staats⸗Anzeiger Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. Fermin auf [52821] K onkursverfahren. August Auwärter, Strumpfwaarenfabrik in 2) durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts 8 v“ Samstag, den 18. Febrnar 1888, “
Schlierbach. August Auwärter, Schultheiß und zu Münster, 5c 152872] Konkursverfahren Vormittags 9 Uhr, Ueber das Vermögen des Glasermeisters Nobert Falikengchn SArgust 2 Lägthr⸗ 3 8 ultheiß un 3) durch die Osnabrücker Ffitung zu Ueber den Rachlaß des am 29 Dezember 1887 anberaumt, zur Anmeldung der Forderungen eine Fritz in EVA“ 8” ,g. J
K. A. G. Kirchheim. Emil Helfferich in 4) durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich. sgesundenen G erbers Jakob Kader Frist bis 8 Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkur erö'fne vr en. Kirchheim u. T. Fabrikation und Verkauf von Tecklenburg, den 20. Januar 1888. 6et ,5 ist heute, am 24. Januar 1888 3. März 1888 Verwalter: Buchbinder Karl v- in Blanken urg. Schrauben und Flanchen in Dettingen u. T. Emil Königliches Amtsgericht. A⸗ ün 8r he Uhr ver Fontursverfahren eröffnet. einschließlich bestimmt, und zur Prüfung und Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuem 26. eeaa Helfferich, Kaufmann in Kirchheim u. T. Die Firma Rechtsanwalt Vierkotten zu Euskirchen stellung der Forderungen Termin auf 1888 einschließlich. Erste Gläub gerversammlung ist zufol z erwalter: Rechtsanwalt Vierkotten zu O. 3 Mittwoch, den 7. Marz 1888, und allgemeiner Prüfungstermin den 16. März (dho 1“ 8lge Vegtanfse den gec ghn,enloschen. Offener Arrest mit Anseigefrist bis zum 20. genag. Boemittags 9 Uhr, 1888, Vormittags 10 Uhr.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.
Am 25. Januar 1888 ist eingetragen:
[5290⁴] [52839] 1 [52846] 1888 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute auf Blatt 946 bei der Firma M. M. Hey⸗ unter Nr. 224 die Prokura des Heensfag8. Buc⸗ 1ggg 1 a ist erloschen bG Ffeheh zu Stettin für die Firma
8 Firm n. [„L. Manasse Stettin“ gelö — Lübeck, den 25. Januar 1888. “
Stettin, den 24. Januar 1888. b1A1“*“ Königliches Amksgericht. Abtheilung XI. Funk, Dr. H. Köpecke. glich gerich heilung XI.
eine zur Konkursmasse ge⸗ haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1888 Anzeige zu machen. 8
Meißen, am 26. Januar 1888. 8
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
”528022 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmühlen⸗ besitzers Carl Ernst Heinke in Kunewalde ist am 25. Januar 1888, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schulze in Neusalza. 1 Anmeldefrist bis 28. Februar 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 6. März 1888, Vormittags 10 Uhr. 1 Ablauf der Frist zur Anmeldung der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung 10. Februar 1888. Neusalza, am 26. Januar 1888. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen 8 Amtsgerichts daselbst. Walther, Controleur.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Kannstatt. Carl Baun, Rosen⸗ gärtnerei, vorm. Chr. Eisele, in Kannstatt. Carl Baun, Gärtner in Kannstatt. (17./1. 88.) — Wilhelm Stierlen, Holzhandlung in Unter⸗ stürkheim,. Wilhelm Stierlen in Untertürkheim. Das Konkursverfahren ist durch Zwangsvergleich vom 15. Dezember 1887 erledigt. (17./1. 88.) — L. Waeschle, Weißwaarengeschäft in Kann⸗ statt. Mathilde Waeschle, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Waeschle in Kannstatt. Die Firma ist er⸗ loschen. (19./1. 88.)
K. A. G. Ellwangen. Gebrüder Textor, Nähmaschinengeschäft en gros & en detail, Ell⸗ wangen. Heinrich Textor. Nachdem der Theilhaber Carl Textor ausgetreten und das Geschäft von Heinrich Textor allein geführt wird, wurde die Firma in dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ge⸗ löscht. (15./12. 87.) Amalie Baur, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft, Ellwangen. Amalie Baur. (15./12. 87.) — Andreas Haberkorn, Wursterei, Ellwangen. Andreas Haberkorn. (15./12. 87.) — Alois Hägele, Wursterei, Ellwangen. Allois Hägele. (15./12. 87.) — J. Herrmann’'s Wit:we, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft, Ellwangen. Josef Herrmann's Wittwe. (15./12. 87.) — A. Hötzel, Baumaterialienhandlung, Ellwangen. Albert Hötzel. (15./12. 87.) — Anton Fuchs, Conditorei und Spezereihandlung, Ellwangen. Anton Fuchs. (15./12. 87.) — Jos. Leib, Seilerei und Hand⸗ lung, Ewangen. Josef Leib. (15 /12. 87.) Ruppert Löffler, Spezereihandlung, Ellwangen. Ruppert Löffler. (15./12. 87.) — B. Müller, Holzhandlung, Ellwangen. B. Müller. (15./12. 87.) — Josef Neumaier, Getreidegeschäft, Ellwangen.
527 Meinersen. Bekanntmachung. [52844] 16878g In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 2 zur Firma: 8 Molkereigenossenschaft in Ahnsen, eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Der Vorstand besteht aus folg 1) Gastwirth Wilh. Evers, 2) Abbauer Fr. Meyer, 3) Köthner Fr. Niebuhr, 4) Halbhöfner Wilh. Hoppe und dem Ersatzmann 5) Köthner H. Wiedenroth, sämmtlich in Ahnsen.
Pers sonen
5
Essen. Handelsregister 52971] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Knevels & Cie zu Essen ist am 21. Januar 1888 Folgendes eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Friedrich Wilhelm Knevels führt das nunmehr unter Nr. 1076 des Firmenregisters mit der Firma 8 „Knevels & Cie“ eingetragene Handelsgeschäft weiter.“ Ferner ist am selbigen Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1076 die Firma „Knevels & Cie“ und als deren Inhaber der Architekt Friedrich Wilhelm Knevels eingetragen. 1
Essen. Handelsregister 52972] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters ist die
am 23. Januar 1888 unter der Firma Craemer
& Breidenbach errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Essen am 25. Januar 1888 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Craemer zu Essen, 2) 8 Pflastermeister Wilhelm Breidenbach zu
Memel. Handelsregister. [51759] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133 Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft Gütkin & Vernstein ist aufgelöst und die Firma erloschen. Memel, den 16. Januar 1888. 1 Königliches Amtsgerich
Meseritz. Bekanntmachung. [52843] ,In üg erem Feehge hee ist Pte Nr. 254 die 6 G Firma F. Johl und als deren Inhaber der Buch⸗ herigen Gesellschafter Hermann Harms unter der händler Karl Johl in Meseritz zufolge ver. uch. bisherigen Firma fortgesetzt. vom heutigen Tage eingetragen worden. Laut Anmeldung vom 6. und 25. Januar 1888. Meseritz, den 21. Januar 1888. Eingetragen am 26. Januar 1888. 3 Königliches Amtsgericht. “ LE13“ 1888. “ — — königliches Amtsgericht. Abthei 9 “ glich 1““ 8. Mühlhauseni. Th. Handelsregister [52984] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 228 die Firma Chr. Stier mit dem Sitze zu Treffurt und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Christoph Stier, dortselbst wohnhaft, eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 vermerkt worden, daß diese Firma er⸗ loschen ist.
Kiel. Bekanntmachung. [52842]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I in das Gesellschaftsregister ad Nr. 323, be⸗ treffend die Firma Stenner & Ströh Fehrs Nachfolger in Kiel, Inhaber die Bauunternehmer Fa Wschelm Cstiscson Ftoeß und Johannes
ar olp röh, Beide in Kiel: cieztig zs; ; ;
Der Gesellschafter Bauunternehmer Hans Wil⸗ ewcetg “ S ö1.“ helm Christian Stenner in Kiel ist aus der Gesell⸗ Sitze zu Treffurd a. W 68 “ unt baem shä ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige der Banquier Christ 7. Stier br; kbften 8 918
ditgesellschafter Bauunternehmer Johannes Carl e& * n oph Stier, dortselbst wohnhaft, Adolpb Ströh in Kiel setzt das Geschäft als nun, erMühlhausen 1. Th., den 18 1888 mehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter —* Königlich c h., den . Fanuar 8 E1.“ Vergleiche Nr. 1724 des Firmen⸗ kcgl ehes mtsgericht. Abtheilung 88 registers;
‚II. in das Firmenregister sub Nr. 1724 die Fünm Ströh Feh — Stenner & Ströh Fehrs Nachfolger in Kiel und als deren Inhaber der er
8 152974] Gerstungen. Auf Fol. 41 unseres Handels⸗ registers, wo die Firma Konrad Lichtenhahn in Dankmarshausen eingetragen steht, ist heute in der Rubrik Firma eingetragen worden: die Firma firmirt künftig:
Konrad Lichtenhahns W. in Daukmars⸗ hausen, und in der Rubrik Inhaber: Konrad Lichtenhahns Wittwe, Klara, geb. Kohlhaas, in Dankmarshausen ist alleinige Inhaberin. 8.
Gerstungen, den 25. Januar 1888.
Großherzogliches S. Amtsgericht. II. Henning.
—
Oberhausen. Bekanntmachung. [52987] „Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 80 eingetragenen Firma Fr. Scholl — Inhaber Kauf⸗
mann Friedrich Scholl zu Oberhausen — ist in
6
152848] Wernigerode. Bei der unter Nr. 3 mit dem
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Januar 21. Woltereck & Robertson. Diese Firma hat die an Albert Martin Ludwig Rotermundt ertheilte Prokura aufgehoben. W. Wolfers. Samuel, genannt Walter, van Biemag ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗
[52889]
Johannes Carl Adolph Ströh in Kiel. Kiel, den 21. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 [52978] Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 3286 des Firmenregisters, daß das unter der Firma Jos. Amling zu Ruppertsberg
Zu Sterkrade richtet.
bei Bingerbrück bestehende Handelsgeschäft des da⸗
1
Oberhausen, den 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Ober Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Lion & Comp. in Sterkrade
Folge Verfügung vom 24. Januar 1888 eingetragen:
ist eine Zweigniederlassung er⸗
[52988] hansen.
Kirchheim u. T. Fabrikation und Verkauf von Schrauben von Flanchen in Dettingen u. T. Max Weise, Kaufmann in Kirchheim u. T. (20./1. 88.)
K. A. G. Nagold. Hartner, Johannes, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Ebhausen. Hartner, Johannes, Kaufmanns Wittwe, Katharine, geb. Marz, in Ebhausen. In Folge des Todes des Johannes Hartner auf die Wittwe übergegangen. (14./1. 88.) — Wollspinnerei zum Bruderhaus G. Werner
in Altensteig. Gustav Werner in Reutlingen. Die
Sitze in Nöschenrode in unser Gesellschaftsregister S. enxn Firma „Gebr. Dieck“ ist zufolge Verfügung Januar 1888 in Spalte 3 folgender Vermerk: „der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Wer⸗ nigerode“ unterm heutigen
Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 25.
Januar 1888.
20. Februar
8. Anmeldefrist bis zum 188 nmeldefrist 5 Fübrvgeruar
Erste Gläubigerversammlung am — 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichts⸗
gebäude, Zimmer Nr. 15. Euskirchen, den 24. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
anberaumt. Gerichtsschreiberei
[52813]
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.
Ueber den Nachlaß [ Drzonowo verstorbe
Krumbach, den 22. Januar 1888. 8* des Kgl. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
des am 2. Januar 1888 zu
Rudolstadt, den 26. Januar ) 888. Fürstlich Schwarzburg. Amtsgeri (gez.) Schwoart. Veröffentlicht in Gemäßzheit des §. 10 Konkursordnung. Rudolstadt, den 26. Januar 1888.
nen Besitzers Wilhelml
Boer tger i. V., 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen