1888 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

in cvursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben. 1

1 1 8 Anleihescheinen sind die entsprechenden )Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit

dachtem Termine aufhört. vocgie Pena etwa öe Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Eisleben, den 31. August 1887. Der Magistrat. Welcker.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. [53316] Ordentliche Generalversammlung der Actien⸗Brauerei Friedrichstadt

den 22. Februar 1888, Nachm. 4 Uhr, im Lokale des Herrn Johs. Nootbaar hiersel bst.

daß Unions Gestüt

versammlung vom lösung der Ac

E. Hasselbach.

53130]1 b wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

Liquidation der Actien⸗Gesellschaft

die Hoppegarten beendet ist. A. Jacoby, Liquidator.

[52658] 1 Pommersche Sparbutter⸗Fabrik,

Actien⸗Gesellschaft.

Stettin, 25. Januar 1888

R. Kisker. T

Die Liquidatoren. h. Hoff

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ 5. Januar 1888 ist die Auf⸗ tiengesellschaft beschlossen. . Die unterzeichneten Liquidatoren fordern gemäß Artikel 243 des Handels⸗Gesetzbuches die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

mann.

Tagesordnuung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1887. 2) Wahl eines Mitaliedes des Vorstandes. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Friedrichstadt, den 26. Januar 1888. Der Vorstand.

J. Lorenzen. C. F. v. d. Heyde.

J. N. Hashage. H. Wilckens.

Bank Ziemski.

hiermit zum 16. Februar c. anbe⸗ raumten Generalversammlung der Bank z Ziemski zu Posen, im Bazar, 12 Uhr Mit⸗ tags, laden wir die Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

Aufhebung resp. Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Januar 1887, welcher am 14. Februar v. J. in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, betreffend die zweite Emission des Grundkapitalz.

Posen, den 30. Januar 1888.

8 Bank Ziemski.

Der Aufsichtsrath. Stanislaus von Zoltowski.

[53309]

Norddeutsche Gummi & Gutta⸗ percha⸗Waaren⸗Fabrik

(vorm. Fonrobert & Reimann Actien⸗Gesellschaft. b Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch

zu der am 25. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, Schütz hier, Friedrichstraße

in dem Restaurant H. Nr. 231, stattfindenden

siebzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

[53317] Zu der

zur I.

mächtigte ist gestattet und si der Bank zu hinterlegen. 3 Generalversammlung werden bei der Anmeldung der

Aktien hinausgegeben.

[53308]

Credit⸗Bank Rosenheim.

(Aetien⸗Gesellschaft.) Wir beehren uns hiemit die Aktionäre

Gesellschaft auf Donnerstag, den 16. Februar I. Js.,

Nachmittags 4 Uhr,

uladen.

stimmberechtigt sind, Abends

haben. Vertretung von

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes 1887, 2) Genehmigung der Rechnungen und rathes, 4)

5) 6)

Rosenheim, den 27. Januar 1888. Der Aufsichtsrath.

Reingewinnes, Antrag auf schafts⸗Statutes.

Hiebei wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 10 unserer Statuten nur jene Aktionäre Generalversammlung bis spätestens 12. Februar l. Js., ihren Aktienbesitz in den Geschäfts Bank angemeldet

lokalitäten

Aktionären durch schriftlich Bevoll⸗ nd die Vollmachten bei Die Eintrittskarten zur

unserer

in dem Saale des Hrn. Fortner dahier ordentlichen Generalversammlung ein⸗

in der welche 6 Uhr, der

und des Aufsichtsrathes über das erste Geschäftsjahr

der Bilanz, 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

Beschlußfassung über die Vertheilung des 8

Ergänzung des §. 17 des Gesell⸗ Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Kollmann, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

Elmshorner Gas Actien Gesellschaft.

Generalversammlung der Actionaire am Sonnabend, 18. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr, im „Großen Hause“. Tagesordnung: 18 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bestimmung der Dividende. 3) Statutenmäßige Wahlen von 2 Directoren und 3 Revisoren.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Februar ab bei

errn Matthias Kahlcke zur Einsicht der Herren Aectionaire aus.

Von demselben werden den sich legitimirenden Actionairen Eintrittskarten zur Generalversammlung bis zum 18. Februar Mittags verabfolgt.

Elmshorn, 24. Januar 1888.

Die Direction.

[53113] Aetienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Unsere am gestrigen Tage abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat die statutengemäß ausge⸗ schiedenen Mitglieder des Verwaltungsrathes: Herrn Kommerzien⸗Rath Louis Aulhorn und Herrn Medicinal⸗Assessor Dr. A. Hofmann, Beide in Dresden, als Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes wiedergewählt. Der ge aeh be⸗ steht daher gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Herrn Kommerzien⸗Rath Louis Aulhorn, Herrn Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hugo von Herrn Kaufmann Rudolph Baldamus, Herrn Kausmann Gustav Weller, Herrn Medic ⸗Assessor Dr. Alex. Hofmann, sämmtlich in Dresden wohnhaft, und Herrn Kammergutspächter J. Mathe, Döhlen, und hat bei seiner Neukonstituirung Herrn Kommerzienrath Louis Aulhorn zum Vorsitzenden und Herrn Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hugo von Schütz zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Der Aufsichtsrath unserer Gesfellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Herrn Rechtsanwalt C. Ad. Stübel, Herrn Rechtsanwalt Dr. Jerener und Herrn Kaufmann Eduard Schippan, sämmtlich in Dresden wohnhaft. Solches wird in Gemäßheit des §. 25 der Statuten öffentlich bekannt gemacht. Dresden, den 27. Januar 1888. Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Kommerzien⸗Rath Louis Aulhorn, Vorsitzender.

88

des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1887. Bericht der Revisoren. Ertheilung der Dechage. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 8 Wahl von Revisoren. 8 Antrag der Verwaltung: Die Direktion wird ermächtigt, mit Genehmigung des Aussichts⸗ raths Aktien der Gesellschaft bis zum No⸗ minalbetrage von 540 000 ℳ, jedoch nicht über pari, zum Zwecke der Reduktion des Grundkapitals unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen Bestimmungen anzukaufen und dem⸗ nächst zu vernichten.

Gemäß §. 22 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divi⸗ dehdenbogen mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichniß, oder die Oepotscheine der Reichsbank über die betreffenden Aktien bis Mittwoch, den 22. Fe⸗ bruar cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Tempelhofer Ufer Nr. 17, zu deponiren.

Berlin, den 28. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.

158305] Eiserfelder Walzenmühle Actien Gesellschaft Eiserfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach §. 12 unseres Statuts zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 22. Februar, Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft, Erholung in Siegen, eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilance, Bericht des Vorstandes. 2)

Bericht des Aufsichtsrathes, Ertheilung der 3) Verwendung des Reingewinnes.

Decharge.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Siegen, den 28. Januar 1888. Eiserselder Walzenmühle Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Menne.

Tagesordnung: 1) Vorlage

[53106]

Wir machen hierdurch bekannt, die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu den Aktien unseres Vereins gegen Einsendung der betr. Talons bei uns

stattfindet. Hamm i. W., 27. Januar 1888 Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein.

[53102]

Am Montag, den 13. Februar 1888,

Abends 7 ½ Uhr, findet die ordentliche General⸗

versammlung im Lokal des Fürstenwalder Hofes

hier statt, wozu sämmtliche Aktionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest⸗

stellung der Dividende p. 1887.

2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder für die

nach §. 20 des Gesellschaftsvertrages Aus⸗

cheidenden. Der Aufsichtsrath

der Fürstenwalder Credit Ban

von Hartwig & Co.

8 8

[53109]

scheine vom 1.

Ausloosung von der Wurzener

229 293 472 621 644 653

ausgezahlt.

Fr. Krietsch.

Der Nennwerth dieser Schuldscheine ( b pr. Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer K

CTredit⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der S

Schuldscheinen der 4 ½ % hypoth. Anleihe Kunstmühlenwerke und Biseuitfabriken,

sung unserer 4 ½ % hypoth. Schuld⸗ Nummern gezogen worden:

vorm. F. Krietsch. Bei der am 25. Januar d. J. planmäßig erfolgten Ausloo

Oktober 1886 sind folgende 671 748 762 % 1000 pr. Stück) und der Zinscoupons Nr. 3 (ℳ 22,50 asse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen tücke nebst Talons und Zinscoupons Nr. 3 bis 20

799 847 903 909 918 992.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf, und der Nennwerth fehlender Zinscoupons ist von dem Kapital in 9 Wurzeu, den 26. Januar 1888.

Direction der Wurzener

Abzug zu bringen.

Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. E. Krietsch.

Erdmann.

153197- Aktienbrauerei

Inhaber⸗Aktien zum Course von 160 % +.

zu überlassen sind.

unter folgenden Bedingungen auszuüben.

b. das Agio von 60 % mit

%

25 % 25 % =

ℳ“ Atb

werden 4 % Verzugszinsen berechnet.

München, 27. Januar 1888. Der Aufsichtsrath.

davon Stück 500 den Besitzern der dermaligen

I. Auf je 28 Stück = 8400.—

Die am 16. Januar 1888 stattgehabte Generalversammlun

kapitals der Gesellschaft von 4 200 000.— auf 2 % für Emi

c. eine Vergütung von 2 % des Nennwerthes für Emissionsspesen 6

8 IV. Die weiteren Einzahlungen sind zu leisten mit: 25 % = 300. am 30. April 1888, 300. am 30. Juni 1888, 300.— am 31. August 1888.

Vollzahlungen sind unter Vergütung von 4 % Zinsen gestattet.

Aktienbrauerei zum L

M. Guggenheimer, Commerzienrath.

bei den

zum Löwenbräu in München. g hat die Erhöhung des Grund⸗ durch Ausgabe von 1000 neuen ssionsspesen mit der Maßgabe beschlossen, daß Aktien und Stück 500 den Besitzern von Gründerscheinen

5 400 000.—

Auf Grund dieses Beschlusses werden die Herren Aktionäre und die Inhaber von Gründerscheinen

hiemit aufgefordert, das Bezugsrecht auf die erwähnten Stück 1000 Aktien =

1 200 000.—

Nominal alte Aktien sowohl als auf je 28 Stück 8400.— Gründungsberechtigung kann eine neue Aktie von 1200.— bezogen werden. II. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung vom 1. bis einschließlich den 29. bei den Herren Gnggenheimer & Cie. in München auszuüben. Bei der Ausübung sind die alten Aktien ohne Couponsbogen, gleichlautenden arithmetisch geordneten Zeichnungsscheinen einzureichen. Zeichnungsscheinformulare werden Die eingereichten alten Aktien und Gründerscheine werden abgestempelt und dann 'III. Bei der Zeichnung ist auf jede Aktie baar a. eine Einzahlung von 25 % des Nennwerthes mit ...

des Verlustes Februar 1888

zurückgegeben. zu leisten:

. 300.— 720.— 24.— 1044.— v“

V. Die neuen Aktien nehmen an den Erträgnissen der Gesellschaft vom 1. Juni 1888 ab Theil. VI. Ueber die Einzahlungen werden bis zur Ausgabe der vollge seiner Zeit besondere Bekanntmachung erlassen wird, Quittungsbogen ausgefolgt.

zwenbräu in München. Die Direction. Pollich.

sowie die Gründerscheine mit drei

Herren Guggenheimer & Cie. gratis abgegeben.

bekleidete Amt des

Für verspätete Einzahlungen

zahlten neuen Aktien, worüber

Verliner Oddfellow⸗Hallen⸗ Bauverein⸗Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Actio⸗ naire unserer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung Sonnabend, den 18. Fe⸗

bruar c., Abends 8 Uhr, nach Götze's Restau⸗ rant, in unserm Hause, Alte Jakobstr. 128, er⸗ gebenst ein. 1 Tagesordunng: 1) Bilanz und Geschäftsbericht pro 1887. 2) Festsetzung der Dividende pro 1887. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Geschäftliches. Bilanz u. Geschäftsbericht werden jedem Actionair gedruckt zugehen, können aber auch bei unserm Kas⸗ sirer eingesehen oder von demselben bezogen werden. Die Dividende pro 1887 kommt vom 1. April 1888 an bei unserm Kassirer, Herrn E. J. Peters, Berlin SW., Linden⸗ straße 27, Wochentags in den Vormittags⸗ stunden von 10—12 Uhr ggs Auszahlung. Berlin, den 24. Januar 1888. Der Aufsichtsrath der Berliner Oddfellow⸗ Hallen⸗Bauverein⸗Actien⸗Gesellschaft. August Koenig, Vorsitzender.

Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Die in unserer gestrigen Generalversammlung festgesetzte Dividende auf das Geschäftsjahr 1886 bis 1887, 6 %, d. i. Achtzehn Mark pro Aktie, wird gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 14 von heute ab bei der Filiale der Geraer Bank hier, Altmarkt 14 I., und in unserem Contor in Plauen ausgezahlt. Dresden, den 27. Januar 1888.

Der Verwaltungsrath. Com merzien⸗Rath L. Aulhorn, Veorsitzender.

53198] Süddeutsche Bodencreditbank.

In Gemäßheit des §. 13 der Statuten laden wir die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, welche am Montag, den 27. Februar 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bankgebäude zu München stattfindet. Tagesordnung: Abänderung der §§. 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 29, 30, 33, 35, 38 und 42 der Statuten. Der Abdruck der für die vorstehend aufgeführten Statutparaphen in Vorschlag gebrachten Abände⸗ rungen steht vom 13. Februar l. J. ab den Herren Aktionären in den Bankbureaux zur Verfügung. Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestens 8 Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Termin auf dem Bureau der Bank zu München, sowie bei der zur Vermittelung der Anmeldungen bereiten Bank für Handel & Industrie in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. Main. Für die in Berlin und Frankfurt angemeldeten Aktien können die Eintrittskarten vom 22. Februar ab bei den Stellen in Empfang genommen werden.

[53112]

Der Besitz von je fünf Aktien giebt eine Stimme. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht vertreten lassen. Kein Theilnehmer kann kraft eigenen Rechts und seiner Vollmacht mehr als 200 Stimmen führen. Der Besitz von Aktien wird in der Art nach⸗ gewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der General⸗ versammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande oder bei den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes amtliches oder notarielles Zeugniß über den Besitz von Aktien vorlegt, er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗ kommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung enthält. München, den 26. Januar 1888. Süddentsche Bodencreditbank. Dr. von Schauß. Dr. Keller.

6) Berufs⸗Genossenschaften.

153080 Südwestdeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion III. Grosherzogthum Hessen. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Herrn Jul. Euler in Gießen ist gemäß §. 13 der Statuten Herr Herm. Wallach in Alsfeld in den Vorstand eingetreten. Das gleichfalls von Ersterem

Vertrauensmannes für die Pro⸗ vinz Oberhessen haben wir Herrn Christian Reiber, in Firma Wm. Reiber, in Gießen übertragen.

Mainz, den 27. Januar 1888. 8

Der Vorstand der Sektion III. Wilh. Fürst, Vorsitzender.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Ingenieur.

Ein Ingenieur, welcher viele Jahre den Betrieb einer Fabrik geleitet, Fabrikbauten, Schmelzöfen,

152498]

[53108] Activa.

Transatlantische Handelsgesellschaft i. L.

Bilanz p. Ultimo Decbr. 1887.

Maschinen aller Art übernommen, sucht Stellung. Offerten unter 5 M. 105 an die Expedition dieser

Herm. Petersen: Kaufwerth des Geschäftes laut Be⸗ schlusses der Generalversamm⸗ lung v. 18 /8. 188ö7 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust Saldo. . ..

Eö1“

C. Stimming, Veorsitzender 5

150 000 600 000

750 000 50 Hamburg, 31. December 1887.

Der

Kapital⸗Conto:

150 Actien à 5000 Nominal

Liquidator.

P. H. Berndes.

[53341] 1 sch .“ Landwirtschafts⸗Gesellschaft.

bekannt gemacht, daß zum Vorsitzenden des Direk⸗ torinums, in der Vorstandssitzung am 13. Juni 1887, gewählt ist Herr Rittergutsbesitzer Oekonomie⸗ Rath Kiepert auf Marienfelde bei Berlin. Der Geschäftsführer der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft. WMölbling.

Hiermit wird gemäß §. 52 unseres Grundgesetzes

zum Deut 26.

ch

Vi

8

erte Beilage

en Keichs-Anzeiger und Kinigich Preußische

11““

Berlin, Montag, den 30. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in wel di bahnen enthalten sind, erscheint auch in . d. ükehrntrn

Central⸗Handels⸗Register

E1““

Das Central⸗Handels⸗Register für d Berlin auch durch die Königliche Eeistei fc 88 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Blatt unter dem Titel

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Pest anfta Ehclt⸗

Deut

achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Abonne Insertionspreis für den

ment beträgt 1

r das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Rr. 264A.)

e Reich erscheint in der Regel täglich Das

50 ₰, für das Vierteljahr. Einzel 1 ba- Raum einer Druckzeile 20 J. v“

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 26 A. und 26B. ausgegeben

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Prängten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. III. C. 2464. Kravatte für Stehkragen. Max Christoph in Berlin N., Ziegelser 26. VI. B. 8036. Verfahren zur Herstellung ver⸗ gährbarer Maischen bei Verzuckerung von Stärke mittelst einer Mineralsäure. Emil Bauer n Kolin (Böhmen), Karl Kruis in Prag und ichard Jahn, in Firma Novak & Jahn in J a. Vertreter: C. Fehlert & G. oubier, in Firma C. Kesseler in 2

Eebaräh.,n. 9 er in Berlin SW.,

8 .5182. Waschmaschine für vorgewei Gerste. Gebrüder Weismüller rogeichte 1 . . Schutzvorrichtung für den Scheercylinder an Scheermaschinen. rit⸗ Jahr in Gera, Reuß. 8 N. 1685. Scheuermaschine. Johann Neiss LE1““ 107. I. B. Neuerung an Absetzcentrifugen für photographische und chemische Cantrif 88 Feune. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ e 31.

XIV. HM. 7474. Dampfmaschine mit hin⸗ und hergleitenden Cylindern. Dexter D. Hardy in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

XV. C. 2314. Typen⸗Schreibmaschine. —- The Crown Type Writer Manunfacturing

Company in Albany, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8. E. 2075. Neuerung an dem unter Nr. 34 214 patentirten Apparate zum Stanzen von Druck⸗

lettern; Zusatz zum Patente Nr. 34 214.

1 Antoine Joseph Engelen in Saint Josse ten

Noode, Belgien; Vertreter: C. Kurtz in Köln Johannisstraße 39 a.

XXI. A. 1690. System der Aufnahme von

elektrischen telegraphischen Signalen oder Zeichen.

Clément Ader in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.

XII L. 4454. Verfahren zur Herstellung von basischem Bleisulfat. Farnham Maxwell Lyte in Putney, Cotford Vakhill Road (County of Surrey), England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

XXIV. Sch. 4893. Roststab. Arthur Schreiber in Dresden, Sachsenallee Nr. 2.

XXV. H. 7208. Abstellvorrichtung an Rund⸗ wirkstühlen. Wilhelm Heidelmann in Stuttgart, Hauffstr. 2.

XXVI. B. 7756. Verfahren zur Herstellung von reinem Wasserstoffgas. Jacques Belou in Paris, 22. Chaussee d'Antin; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

XXX. M. 5421. Hakenhebel zum Ausziehen menschlicher Zähne. Dr. Fritz Mannhardt

in Berlin. W. 4817. Schirmschieber. John

XXXIII. Wecks in London, 19 Gropel Oak Grove; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Fiern C. Kesseler in Berlin.

XXXIV. B. 7744. Federnde Haltervorrich⸗ tungen für Ständer zum Einstellen stockartiger Gegenstände. Friedrich Brunner in Braun⸗

K 1. 7 . Neuerung in der Herstellung von Putzscheiben für Messer und Gabelpu Fenase ner u. dergl. F. Hensel in Berlin 80., Mus⸗

8 e 29.

KkV. S. 3795. Fangvorrichtung für Fahr⸗ stühle. H. 2 Parrichtung

XXXVI. G. 4338. Verstellbarer Einsatzring für Rauchrohre. Carl Gröber in Karls⸗ ruhe⸗Mühlburg, Baden, Rheinstr. 18.

K. 5933. Wasserheizofen für Central⸗ CL113““ 6“ Patente

1 .— Carl Kurtz b 5 is⸗ 1 38 33 in Köln, Johannis

P. 3314. Fahrbare Feldküche. M. von Pittoni, Födeflche. Budapest: Vertreter: Hugo Knoblauch & i Betse chig. g noblauc Co. in

Sch. 4814. Doppelrost. H. Schmücker

88 in Olsberg in Westf.

XXVII. F. 3373. Mechanischer Fensterhalter.

* Max Fricke in Braunschweig, Steinweg 8.

XXVIII. L. 4587. Neuerung in dem Ver⸗

fahren zur Herstellung einer korkähnlichen Masse

aus dem Marke von Stengeln des Mais und

aähnlichen Pflanzen; Zusatz zum Jatente

N.l0 2 Enrico Langen in Hannover, elfenplatz 6.

XL. E. 2074. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von denjenigen Metallen und Me⸗ talloiden in Schachtöfen, welche bei der Spaltung aus ihren Verbindungen wegen der niedrigen Lage ihres Siedepunktes in Dampfform ausge⸗ söhüsden werden. K. Eichhorn in Berlin W.,

xX Mohrenstr. 10 II.

LII. Sch. 4950. Automatischer Billet⸗ schalter. D. A. Schröppel in Amberg,

hebung des Hackmessergestelles. Frederick Grompton Lake in Rayne, Foundry Rayne Sehg Effer⸗ England; Vertreter: C. Feh- er 36. Loubier, in Fir 1 t Firma C. Kesseler in

g LV. N. 1606. Düngerstreumaschine. Karl Naumann in SSünger sa

Sch. 4825. Gezahnte Schlagleisten an Dreschmaschinen. 8. Schimkat in Inster⸗

I. B. „Riemenausrücker mit Kreuz⸗ schleife und selbstthätiger Sperrung in n Kcheas⸗ lagen. Bernhardt & Philipp in Chen ,e

8 H. 7582. Ventil mit im Gehäunsedeckel verschraubtem Führungscylinder. 1 e Hartung Maschinenfabrik in Düsseldorf.

Sch. 5052. Schraubenspindeln oder Schraubenmuttern mit Rollkugeln. Anton Schütz, Eduard Schultes und Richard Plücker in Solingen.

LI. R. 4506. Mechanik für Pianinos und ähn⸗ liche Instrumente. J. Reiser in Berlin 24.

-. 2041. Transportvorrichtung für Pianinos. ö Shohé. Tanaka aus Awaji 5 Japan, z. 3. in Berlin N., Artilleriestr. 8II.

LII. M. 5481. Transportvorrichtung für Näh⸗ maschinen zum Annähen der Sohlen an das Oberzeug des Schuhwerks. Maschinenfabrik Gros & Co. in Oberursel Frankfurt a. M.

N. 1673. Transportvorrichtung für Näh⸗ maschinen. G. Neidlinger in Hamburg.

LIV. Sch. 4972. Apparat zum Klauenver⸗ schluß von Pappkastenecken; Zusatz zum Patente Nr. 35 111. Jean Scherbel und Teodor

EEE116“”“

.St. 1945. erfahren zur Verhinderun des Ausscheidens von Calciummonosulfit beng Sulfitverfahren. Dr. Karl Stammer in Braunschweig, Ferdinandstr. 8.

LIX. H. 7528. Pulsometer⸗Pumpe. P. Haussmann in Magdeburg—Sudenburg.

Sch. 4987. Einrichtung zum Oeffnen der Saugventile von Pumpen, welche aus luftver⸗ dünnten Räumen saugen. L. W. Schroeder in Aschersleben.

LXI. P. 3263. Rettungsstuhl. Henry George Powell in London, Nr. 3 Artillerie Court, Chiswell Street; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.

LXIV. D. 3234. Gährspund mit Vorrichtung

zum Ueberfüllen. Xaver Dachs und Adolf

Sammereyer in München.

LXXVIII. T. 2049. Spann⸗ und Auslöse⸗

vorrichtung für Schlagbolzenzünder. Franz

L. Tirmann und Hans Tirmann, Beide

in Wien I., Wallfischgasse Nr. 9; Vertreter:

Robert R. Schmidt in Berlin SW.

LXXX. G. 4434. Verfahren zum Fassen von

Diamanten und anderen harten Gegenständen bei

Werkzeugen. G. L. Glos in Kannstatt.

LXXXIX. M. 5469. Apparat zur Her⸗

stellung von Stangen⸗ und Würfelzucker.

Leopold May in Ung. Ostra; Vertreter:

F. Edmund Thode & Knoop in Dresden

Amalienstr. 3 I. 1

Berlin, den 30. Januar 1888.

1 Kaiserliches Patentamt.

Meyer.

Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend bezeichneten, im „Reichs⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent⸗ Anmeldungen sind zurückgezogen worden. . 5798 Selbstth .K. 5798. Selbstthätige Einschiebevorrichtun an Ritzmaschinen und Kreisscheeren zum Erichtung von Pappe u. dergl. Vom 24. November 1887. XLVI. H. 7435. Einrichtung zur Herstellung Fhes Rhetsches e111“ und erdampf zum Betrieb von Kraftmaschinen. Vom 29. Dezember 1887. .“ Berlin, den 30. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt.

153253]

153254]

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 1 88 e uf Hängs. und uerbewegung; Zusatz zum Patent Nr. 38 666. 7 Vans s Soptember 1 —. 3659. Vierschiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen. Vom 28. März 1887,0 88 XXVII. R. 4104. Einrichtung zur künstlichen Kühlung von Räumen. Vom 6. Juni 1887. XXX. B. 7950. Ohrenschützer. Vom 15. Sep⸗ 8 Püede 1887. 5 I. B. 7758. Neuerung an ir⸗ Füllöfen. Vom 11. August 18878 G Verlin, den 30. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Ertheilung von Patenten.

[53255]

V

X

LV. L. 4372.

* Neustift 123 a. „Pferdehacke mit Einrichtung zur Parallelverschiebung, Einstellung und Aus⸗

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von 28 angegebenen

Tage ab ertheilt. rolle ist unter der angegebenen

IV. 35 564 geschützten Leuchter fur schwere Kohlen⸗

XII.

XIII.

XIV.

Nr. 42 787.

XXXIV.

XXXV.

XXXVIII.

XXXIX. Nr. 42 788.

Die Eintra 8 in die Patent⸗ ummer erfolgt: P. R. 42 746 42 814. 8—

Nr. 42 755. L. Kubala

Klasse. II.

Backofen.

. 2 in Fritschowitz

v“ H. & W. Pataky in erlin SW., Königgrätz ß

11. August 1887 ab.

Nr. 42 797.

Neuerung an dem unter

wasserstoffe; Zusatz zum Patent Nr. 35 564.

L. Chandor in St. Petersburg, 60 Go⸗

rochowo; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

8 Könlggeetzerstraße 101. Vom 13. August S8S6 ab.

I. Nr. 42 776. Vorrichtung zur Vertheilu der Luft für rotirende e zum mechanischen Malzbereitungsverfahren; III Zusatz zum Patent Nr. 32 106. A. Behr in Cöthen, Anhalt. Vom 27. März 1887 ab.

XI. Nr. 42 748. Drahthestmaschine mit selbst⸗

thätiger Klammerbildung zum Verheften cylin⸗ drischer Pappbehälter; II. Zusatz zum Patent Nr. 29 782. C. L. Lasch in Reudnitz bei Leipzig. Vom 5. April 1887 ab. Nr. 42 753. Extraktions⸗Apparat. EFE. Schmidt & Haensch in Berlin 8., Stallschreiberstr. 4. Vom 10. Juli 1887 ab. .“ Nr. 42 768. „Vorrichtung, um den Wasserstand in Kesseln in größerer Entfernung ablesen zu können. A. Poidloué in Brest; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 103. Vom 16. Juli 1887 ab. Nr. 42 782. Schutzhülse für Wasserstands⸗ gläser. M. Schreiber in Fürsten⸗ berg a. d. Oder. Vom 12. Juni 1887 ab. V. Nr. 42 781. Dampfabsperrvorrichtung für Dampfmaschinen. E. Krumbhorn in Aachen. Vom 10. Juni 1887 ab. Steuerung für die Dampf⸗ einlaßschieber an rotirenden Maschinen mit radia⸗ 8* . dtcbern. 8 Henze Jr. und Türpe in Dresden. 8 29. Jurni TSSr ah Vom 29. Juni Nr. 42 813. Mechanismus zur Regelung der Dampfzuströmung bei Dampfmaschinen; I. Zusatz zum Patent Nr. 39 574. W. Schmidt in Halberstadt, Plantagenstr. Z. Vom 17. Sep⸗ tember 1887 ab. X. Nr. 42 763. Wagenschieber. E von ber in Wiesbaden. Vom 21. Oktober ab.

XXII. Nr. 42 771. Neuerung an dem in dem

Patent Nr. 41 761 geschützten Verfahren zur Darstellung alkylirter Azofarbstoffe; I. Zusatz zum Patent Nr. 41 761.— Farbenrfabriken, vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elber⸗ feld. Vom 28. Dezember 1886 ab.

„Nr. 42 814. Verfahren zur Darstellung von violetten Tetrazofarbstoffen, die sich vom Paraphenylendiamin ableiten; Zusatz zum Patent r. 2an Hadinsehe und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. T 19. April 1887 ab. S6g. G

XXXI. Nr. 42 775. Verfahren zur Herstellung

von Wasserverschlüssen. A E. Me Kechnie in Lynn, Staat Massachusetts, V. St. A., I . Vertreter: Robert R.

chmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

Vom 22. März 1887 ab. V. Nr. 42 759. Rotations⸗Spießbrat⸗ Uehe 9 Königlicher Hof⸗ ieferant in München, Schellingstr. 73. Vom 21. September 1887 ab. 8 .

Nr. 42 761. Milchkochgefäß. D. Ahrens Schulstraße. Vom 27. September

Nr. 42 798. Lagerbuchse mit Sperr⸗ . 18 Eeheng. W. Dörf-

urt in Berlin N., Scharnhorststr. 22. Vo 18. August 1887 ab. . 8 1 Nr. 42 773. Vorschubvorrichtung für Sägegatter. J. Tille, Professor in 8 Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in 8 Alexanderstr. 38. Vom 20. Februar

7 ab.

Nr. 42 778. Messerrahmen für Holzwoll⸗ und Spahnhobelmaschinen. Anthon & Soehne in Flensburg. Vom 5. April 1887 ab.

Nr. 42 803. Holzwollmaschine. C. Bartsch in Michelsdorf bei Liebau. Vom

51. August 1887 ab.

Hobel zum Spalten von Horn. A. Josky in Dresden, Falken⸗ straße 10. Vom 29. Juni 1887 ab.

2 7 ii

1 El 1887

XLII. Nr. 42 774. Zeigerwaage mit Kuppelung

des Zeiger⸗ und Wägewerkes durch eine Münze. Firma E. Ubrig & Co. in Berlin⸗ Westend. Vom 17. März 1887 ab.

Nr. 42 779. Hörbarer Siedepunktanzeiger. J. PalaLek in a. M., Fahr⸗ gasse 150. Vom 27. Mai 1887 ab.

Nr. 42 800. Wasser⸗ und Windmesser. K. Th. Boeckler in München, Colosseum⸗ straße 3/3. Vom 21. August 1887 ab.

XLV. Nr. 42 795. Ein Pflug zum Lostrennen

von Streifen von Thon⸗, Lehm. oder Wiesen⸗ boden. F. Böhme, Obersteiger in Grube Brühl bei Brühl bei Köln am Rhein. Vom 9. August 1887 ab.

Nr. 42 796. Neuerung an Dengelmaschinen.

ei Braunsberg in

Vom

d

M. Hümpfner in Frankfurt a. M., Kosel⸗ straße 33. Vom 11. August 1887 ab. Klasse. XLV. Nr. 42 799. Mesferbefestigung an Geräthen wuc eee Fee . n des Erdbodens.

Below in Eupen, inpr. 21. 2 8 88 up heinpr. Vom 21. August

r. 42 804. Neuerung an Apparaten zur Herstellung von Butter durch künstliche Zufüb⸗ deng 8 88 8 Döhn in Berlin

Kurfürstenstr. 127. V. . ste Vom 4. September „Nr. 42 806. Grabschaufel. Th. Lindner in Nauen. Vom 17. September 1887 ab.

Nr. 42 810. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen. A. Binder in Herzsprung bei Angermünde. Vom 2. Juli 1887 ab.

Nr. 42 812. Getreide⸗Reinigungs⸗ und Sortirmaschine. A. Kirschner in Leipzig⸗ Kohlgarten⸗Str. 63. Vom 6. August

ab. XLVI. Nr. 42 752. Gaserzeugungsapparat. E. Hahn in Frankfurt a. M., Gl ggstr. 7 8 e 88 2 12 ab. Nr. 42 770. Schleuder⸗Sichtemaschine; II. Zu⸗ satz zum Patent Nr. 38 576. 4 G. ler in Zschopau i. Sachsen. Vom 19. Novem⸗ ber 1886 ab.

Nr. 42 784. Mahlmühle. F. Quenehen und A. Vansteenkiste in Brüssel; Ver⸗ treter: Brandt & Fude in Berlin SW., König⸗ gräͤtzerstr. 56 a. Vom 19. Juni 1887 ab.

Nr. 42 794. Schlagstift⸗Scheibenmühle mit Persch ct n Wb“ Horn & en in Berlin SW., Kochstr. 6. V

1 Nga ab. oo . Nr. 42 750. Neuerung in der Anordnun der durch die Patente Nr. 25 282 und 32 188 geschützten Klaviatur. E. Kaps, Königl. Sächs. Hof⸗Pianofortefabrikant in Dresden. Vom 15. Juni 1887 ab.

Nr. 42 762. Mechanisches Musikinstrument, bei welchem die Töne durch Anschlagen von C erzeugt verden A. Ledig in

ohlis bei Leipzig, Eisenbahnstr. 25. T 27h e. 1887 ab. 1

Nr. 42 764. Mechanisches Musikwerk; Zusatz zum Patent Nr. 41 707. M. liega in Saarlouis. Vom 31. Oktober 1886 ab.

LII. Nr. 42 746. Knopfloch⸗Näh⸗ und Ver⸗ riegelapparat für Schiffchen⸗Nähmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 24 441. J. Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. 1. Vom 12. De⸗ bersbet gen ab. 8

Nr. 42 765. Knopfloch⸗Nähmaschine. J. E. Wheeler in Lynn, Massach., Tchäge. I.: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Kegg ng esg 43. Vom 8. Februar 1887 ab.

Nr. 42 791. Vorrichtung zum Einspannen facçonnirter Waarenstücke in den Rahmen der Heilmann’schen Stickmaschine. Krauss & Hähnel in Eibenstock. Vom 24. Juli 1887 ab.

LVI. Nr. 42 801. Vorrichtung zum Verhin⸗ dern des Durchgehens von Pferden. A. Freres, Königl. Restaurator in Berlin N., Weißenburgerstr. 74. Vom 28. August 1887 ab.

LVII. Nr. 42 772. Satinirmaschine für Photo⸗ graphien. W. H. Boles in Svyracuse, County of Onondago, Staat New⸗York, V. St. A.; 1 C. & G. Loubier, in Firma:

. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 1Ihs 8 et

8 2. Auslösungsvorrichtung für ei Klappenmomentverschluß. C. P. FEee Brooklyn, Nr. 21 Verona Place, Staat New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. August 1887 ab.

„Nr. 42 811. Zündvorrichtung und Schirm für Magnesium⸗Lampen. F. Diel in Köln a. Rhein, Minoritenstr. 12. Vom 29. Juli ab. III. Nr. 42 767. Hydraulische Tei L. Bergomainerio in Serreeee. Fatebenefratelli, 21 Palazzo Somaglia; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath.⸗ in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. Mai 1 ab. 1 r. 42 769. Kartoffel⸗ und Nudelpresse J. Standfuss in Löbtau⸗D Vom

8 Cnnafk 182, at. resden. Vom

„Nr. 789. Einrichtung zum Verhüten

des Sng beim Hubwechsel.

A. edler, Professor in A . V

15. Juli 1887 ab. u“

LXIII. Nr. 42 752. Verstellbarer Fahrrad⸗

1öu“ in Lobositz; Ver⸗ reter: W. H. and in Leipzig⸗Gohlis. Vo 26. August 1887 ab. 8

Nr. 42 758. Rad, welches aus zwei gleich

großen üson nert & g. Kommanditgesellschaft in Gotha. g 8. . ab. b

Nr. 8 ntfernungsmesser für Fahr⸗

räder. K. Börner, geb. Haag, in Bühlau bei Loschwitz a. d. Elbe. Vom 14. Juni 1887 ab.

LXIV. Nr. 42 793. Neuerungen an Flaschen⸗

füllapparaten. J. Mücke in Berlin, An der Stralauer Brücke 3, und Gebrüder Thelen in Berlin, Neue Promenade 8. Vom 30. Juli

1887 ab. Nr. 42 805. Vorrichtung zum Aufschlagen

des Deckels an Bierseideln. L. Thomas in d h.