1888 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö““ 8

88 8 daß die Firma W. Schöpfe andelsrichterliche [5307! Heckel“ in Mannheim. Die Gesell⸗ Münster i. W. Handelsregister 52983]] tragen worden, Bekanntmachun T PeheEmil Heckel sen. Hofmusikalien⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Münsteri. W. erloschen ist. 8 . setzmaacgh säafte sinae )pehmi 8 9) vfte abaf Kar Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die, Schlotheim, den 10. Januar 1888. 552 Bp. II. * beesige Handeleregisterz Heckel, Kaufmann in Mannheim und Emil Heckel am 1. Januar 1888 unter der Firma Gebr. Gourcy Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. vas . 1 elsgesellschaft Köisler 4 jun., Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Münster aum Henkel. Snnbee weinhe ace steät, ise ham

““ * ) 2 8 „„ 8 8 .

G 16 388 ei .III. Nr. 2 vermerkt worden, daß di 8 1 IeJanuar 1888 begonnen und ist ein jeder 19. Januar 1838 eingetragen, und sind als Gesell⸗ b rubr 1 en, ie den /23 0 2 82 er -8 ltzaber berechtigt die Firma zu veicmen schafter vermerkt: 1 3 8 53187] Fena msna h. Eschhoff aus Biere ertheilte Pro. . en ei 1 1 el er un onit 1 ren 1 N S ilcl r. U 71 . und die Gesellschaft zu vertreten. Der zwischen Karl 9 zu 11 ds Handeloregif., de⸗ 883 gbft e 26. Januar 1888 8 8 1 1

Ferdi s eckel und Eugenie Clara Stein er Kaufmann Theodor Gourey zu Münster, unterzeichne 1 . 16 26. r 3 , . 6 r

Hehel ighete bestimmt ) der Kaufmann Fritz Gourcy zu Münster. Philipp Krauß in Schmalkalden) eingetragen Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Berlin Montag, den 30. Januar 8 8 1888. n §. 1: Die Verlobten schließen ihr gesammtes 1 worden: ““ Der Handelsrichter: Mayländer.

gegenwärtiges und künftiges bewegliches und un⸗ Münster i. W. Handelsregister [52982] „Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In 1 —y; Hannoversche bewegliches Cheeinbringen sammt allen darauf haf. des Königlichen Amtsgerichts zu Münsteri. W. habers zufolge Anzeige vom 24. Januar 1888 über⸗ Ziegenhaimn. Bekanntmachung. [5307e) E ;(Hessen⸗Nassau.. . .4 (1/4.u.1/10.,— 1181“ 1872 enden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, bis Die unter Nr. 305 des Firmenregisters eingetragene gegangen auf: 8 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 81 die Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 104,70 bz do. do. kleine auf den Betrag von je einhundert Mark, welchen Firma F. Baltzer seel. Wwe. (Firmeninhaber: a. die Wittwe des Feilenhauers Philipp Krauß, Firma „M. Moses in Frielendorf“ eingetraga Lauenburger 4 1/1. u. 1/7. 104,30 G do. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 92,30 a40b vo. ein jeder von ihnen gemäß Satz 1500 des bad. die Wittwe Kaufmanns Franz Baltzer, Gertrudis, Ottilie, geb. Bamberger, in Schmalkalden, worden. 8 Pommersche 1/4. u. 1/10. 104,30 G do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12./ 92,80 bz 3 do. Landrechts von seinem beweglichen Einbringen in die geb. Gertzen, zu Münster) ist gelöscht am 20. Ja⸗ b. den Feilenhauer Karl Valentin Friedrich Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Handebe⸗ Posensche 1/4. u. 1/10. 104,40 G do. 1871 73 p. ult. Febr. 91.80à90,80 kz Pr. Centr.⸗ Comm.⸗Oblg Gütergemeinschaft einwirft. nuar 1888. Krauß daselbst, manns Abraham Moses I., Malchen, geb. Stern. Preußische 1/4. u. 1/10. 104,40 G I1uu“ 1875 1/4. u. 1/10.85,40 G 1 do do. rz. 100

13) O. Z. 50 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma u“ c. den Feilenhauer Friedrich Adolf Krauß daselbst. Der Handelsmann Abraham Moses I. zu Frielen⸗ Rhein. u. Westf. 1/4. u. 1/10. 104 80 bz - kleine 41 1/4. u. 1/10. 87,90 bz B Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 „Hauser & Müller“ in Ladenburg. Die Ge⸗ Münster i. W. Handelsregister [52981] IJeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung dorf ist Prokurist, Umrechnungs⸗Sätze Sächsische 1/4. u. 1/10. 104,30 G 1 1877 .5 1/1. u. 1/7,98,25 bz do. VI. 1z. 110 sellschafter sind: 1) Louis Hauser, Kaufmann in des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. der Firma berechtigt. lt. Anmeldung vom 19. Januar 1888. 3 g 3 Schlesischhe .. Ladenburg und 2) Sebastian Müller, Cigarren⸗ Die unter Nr. 307 des Firmenregisters eingetra⸗ Schmalkalden, am 25. Januar 1888. Ziegenhain, am 23. Januar 1888. bherr bee 1” L Schleswig⸗Holstein . fabrikant in Ladenburg. Die Gesellschaft hat am gene Firma Fritz Hegemann sel. Wittwe (Fir⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Königliches Amtsgericht. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mart Banco 821,30 Mart. Vadische St.Essend.⸗A. 27. Dezember 1887 begonnen, ein jeder der beiden meninhaber: die Wwe Kaufmanns Fritz Hegemann, -:·C—u 1 (gez.) Winkler. I 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Bayerische Anleihe .. Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und Elisabeth, geb. Schmitz, zu Münster) ist gelöscht 8 68 1 [52847] g 88 8 Bremer Anleihe 85 u. 87 die Gesellschaft zu vertreten. am 21. Januar 1888. Schönberg. In das hiesige Handelsregister Muster 2 Register Nr. I1. .“ b Großherzogl. Heff. Obl.

Der zwischen Louis Hauser und Karoline Weil Fol. XLIX. Nr. 62 ist heute eingetragen: (Di zländi Must echfel. Hamburger St⸗Rente am 6. September 1887 zu Karlsruhe errichtete Ehe⸗ Münster. 1. W. Handelsregister [52980] Handelsfirma: Gebr. Ladendorf. ie au 861 ischen ff ufice unter terd 100 F1. fe⸗vhr do. Staats⸗Anl. 1886 vertrag bestimmt in Artikel eins: Jedes der künftigen des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Ort der Niederlassung: Schönberg. eipzig veröffentlicht.) b Fen am .. 100 Ft dg ans rt. k kaats Aul⸗ Ehegatten wirft von seinem Beibringen sofort die Die unter Nr. 329 des Firmenregisters eing⸗ Name und Wohnort des Inhabers, der Gesell⸗ Düsseldorf. 4 16“ [52459] ZBrü b. Antiv. 100 II. Meckl. Eis. Schuldverschr. Summe von 30 dreißig Mark zur Ge⸗ tragene Firma J. Soetebier (Firmeninhaber: der schafter: In das Musterregister ist eingetragen: . rüss. 88 88 8 100 8 do. Staats⸗Anleihe.. meinschaft ein, während alles übrige Vermögen, Fruchthändler Joseph Soetebier zu Münster) ist. Die Gesellschafter sind der Viehhändler 1) Nr. 411. Firma Bacharach, Spanier 4 88* Sest 16 8 Renz. 1S⸗Spark. gar. welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft gelöscht am 21. Januar 1888. 8 Ladendorf in Schönberg und der Viehhändler Johann Cie in Düsseldorf, ein Packet mit der Mf⸗ F an 198 Pläͤtze 100 Kr. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, von der Ladendorf in Schönberg. schrift: Vorrichtung, um an Hosenträgern schadbaft Fehean agen .. 19 Sierl cs Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet Myslowitz. Bekanntmachung. [53067] Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: gewordene Ledertheile gegen gute umzuwechseln, b““ 11 L. Sirl. Sächsische Staats⸗Anl. erklärt wird. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2050/80 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 1 Milreis Sächsische Staats⸗Rente

14) O. Z. 164 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma Spalte 6 heute das Erlöschen der Firma Sieg⸗ und besteht seit dem 1. Januar 1888. 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Vor⸗ 8 [ Milreis Sächs. Landw.⸗Pfandbr. „Th. Wendling Cie“ in Mannheim: Diese fried Krebs zu Myslowitz eingetragen worden. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den mittags 11 II G 1 100 Pef. do. do. Kommanditgesellschaft wurde unterm 14. Januar Myslowitz, den 24. Januar 1888. 26. Januar 1888. 2) Nr. 412. Fabrikant Lonis Gobiet in Düssel. . 1 18 pef. Fealed hrmolder. . 1888 aufgelöst und ist die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. dorf, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrit. G. 100 Dall Württemb. Anl. 81 83

15) O. Z. 51 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma Dr. jur. E. Hahn. Stopfbüchsen⸗Verpackung aus dünnem Metalldrabt 100 r s T Preuß Pr⸗Ans 1855 „Sauer & Lohnert“ in Ilvesheim. Die Gesell⸗ Neuhaldensleben. Bekanntmachung. [52985] ö“ und mit der Fabriknummer 1, Muster für plastische 9 Fr. 2 M. Kurhess Pr.⸗Sch 240 Thl schafter sind: 1) Heinrich Sauer, Buchdrucker in Bei Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters, Neu⸗ Siegen. Handelsrezister [53208]] Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 8 T. Badische Pr „Anl. de 1 867 Ilvesheim und 2) Georg Jacob Lohnert, Kaufmann haldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Neu⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 3. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr 10 M⸗⸗ d . 2. Veveri ge präm „Anl. in Ilvesheim. Die Gesellschaft hat am 1. April haldensleben, ist folgendes eingetragen: Unter Nr. 311 des Gefellschaftsregisters ist die nuten. Wi b. zst. W. 8 - 8 X. 160,60 Bretmnschw 20 Thl 78 8'; 1888 begonnen, jeder der beiden Theilhaber ist Den Vorstand der Gesellschaft bilden; am 1. Oktober 1887 unter der Firma Gebr. Beel 3) Nr. 413. Baunnternehmer Mathiaz ö“ 29. 159,95 b; Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft, a. der Friedrich Schmelzer zu Alt⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Freudenberg Sandkauler in Düsseldorf, a. ein Uhrkzeit Schw plätze 10 . 3 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl zu vertreten. haldensleben, Vorsitzender, am 23. Januar 1888 eingetragen, und sind als Ge⸗ anzeiger, b. ein Stammbaumtableau des deutscher e Itali z. Plasge 100 Fre 107. S aeaueger 80 Eöl Loast

16) O. Z. 52 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma b. der Königl. Regierungs⸗ und Baurath Rudolf sellschafter vermerkt: Kaiserhauses, in je einem Umschlage verschlossen und 8 100 Lire x §

1/4. u. 1/10. —,— Russ. consol. Anl. kleine 1116,30 B 113,00 bz B 103,00 B

97,50 bz G

J102,00 bz .97,00 bz 116,50 G 111,50 G 102,50 bz G . 97,30 G /10. 103,50 bz G 97,60 G 100,75 G 100,20 G 102,50 G 7.95,80 G 104,00 bz 112,25 G . 102.40 G 103,50 G 106,00 bz G

100,40G 102 20 B

1/3. u. 1/9. 191,20 G B Pr. r rb. Pfdb. unk. rz. 110 1/4. u. 1/10. 91,20 G do. rz. 11

1/4. u. 1/10. 92,00 bz gvo.

=F &̊᷑ Æ 80—- 0,—

tenbriefe

tehN D aʒrESrnreenEn

Ren

1/4. u. 1/10. 104.30 bz 8 1 kleine 5 1/1. u. 1/7. 98,25 bz* do. div. Ser. rz. 100 1/4 u. 1/10.1104 30 bz . do. 1880. 4 1/5. u. 1/11.77,40s,50 bzu9]. do. 13 100 versch. s104,60 G . . pr. ult. Febr. 77,60à,10 bz ['Irf. Pr. Hp.⸗Verf.⸗A.⸗G. Cert. versch. 106,00 bz B 8 . 1884 5 1/5. u. 1/11. 91,50 bz do. dr. 1/2. u. 1/8. 99,70 B 8 . kleine 5 1/5. u. 1/11. 91,50 bz do. do. 15/5.15/11,— . do. 500 er 5 1/5. u. 1/11. ffehlen Rhein Hypoth.⸗P fandbr. 1/2. u. 1/8. 99,70 bz . do. pr. ult. Febr. 91,40 à 91 bz B do. kündb. 1887 1/5. u. 1/11. 89,70 bz innere Anleihe 1887 4 [1/4. u. 1/10. —,— do. vo. 1/5. u. 1/11. 99,60 bz G . do. pr. ult. Febr. 1Zgc do. 1/1. u. 1/7. 99,70 bz Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12.1106,30 bz 1rf. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 1/1. u. 1/7. —,— 3 do. 5000 er 6 1/6. u. 1/12. —,— do. do. rz. 110 1/1. u. 1/7. 84,40 bz

1/1. u. 1/7. —, s8vr. 1884 do. do. 1/1. u. 1/7./84,40 bz 8 Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 0 89

ER&RE S

e6—bxF

e:

8e4— 0,N

60—

&EÜʒEqʒFʒWSS

8 1

gb

-

S. S⸗

versch. 105,00 G k. f. 8 do. 1er 1/1. versch. 100,60 G k.f. 8 do. pr. ult. Febr. —,— do. rz. 110/4 1 1/ 1. 1/1. u. 1/7. 105,30 G . Drient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. 53,90 bz do. do. rz. 110 versch. 91,20 G 3 do. II. 5 1/1. u. 1/7.152,60à, 70 bz do. do. rz. 100 versch. 103,30 bz do. pr. ult. Febr. 52,40 bz B Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. BesG 8 11-8 III. 5 [1/5. u. 1/11.152,30 bz G do. pr. ult. Febr. 52,202, 10 bz versch.—. .Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 82,00 bz B 97. i17, 80 5 d do. kleine 4 1/5. u. 1/11. [82, 10 bz 172 u 18 138,775 B . do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 79,10 G 1/6.sJ138.25 G . Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 144,50 B . Div. pro 132,50 B . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 54,00 bz Altenburg⸗Zeitz. 140,00 bz .Boden⸗Kredit. 1/1. u. 1/7. 88,75 G Crefeld⸗Uerdinger . 8 1 1 1 übecker 50 Thlr.⸗Loose 1¼4. [128,00 B do. do. gar. 4⁄1/1. u. 83,50 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. „Gebr. Salomon“ in Mannheim. Die Gesell⸗ Mellin zu Berlin, ausführender oder Spezial⸗ 1) der Gerbereibesitzer Wilhelm Beel zu Freuden⸗ mit der Fabriknummer 1 beziehungsweise 2, Musster St. Petersburg. 100 S. R 3 W. 173,90 b Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 23 30 G do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 1/1. u. 1/. 72,70 bz G do. pr. ult. Febr. schafter sind: 1) Sigmund Salomon und 2) Adolf Direktor, berg, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. 9.100 S R. 3M. 172/50 b2 Oldenburg. 40 Thlr.⸗Loosez 172. [133,00 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. 53,80 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Salomon, beide aus Feudenheim, Kaufleute, in Mann⸗ c. der Rathsherr Carl Weber zu Neuhaldensleben. 2) der Gerbereibesitzer Gustav Beel daselbst. meldet am 3. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr. Warschan J89Ce G 1e 40 Th 3 Schwed. Staats⸗Anl. 75,4 ½ 1/2. u. 1/8. 107,00 bz G Frang. Güterbhn. zeim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. JZ. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar .““ 4) Nr. 414. Hermann Bünte, Kanfmann i .““ 8 do. mittel 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 107,00 bz G dudwh.⸗Bexb. gar. egonnen; ein jeder der beiden Theilhaber ist be⸗ 1888 am 17. Januar 1888. [53207]] Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit der Au⸗ 1 8 1 1 do. kleine 4 ½1/2. u. 1/8., 107,00 bz G Lübeck⸗Büchen.. echtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft Neuhaldensleben, den 17. Januar 1888. Ueberlingen. Nr. 1049. Zum diesseitigen schrift: enthält ein Universalkorser, Quereinlagen mit Geld⸗Sorten und Baaknoten. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 5u do. SIc. 1s e do. pr. ult. Febr. 5,402160et. à159,508,70 bz u vertreten Königliches Amtsgericht. Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Stoff vernähten Seitentheilen und der Fabrik⸗ Dukaten pr. Stück 9 658 Niederschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 ,1/1. u. 1/7.1192,90 G . Hvyp. ⸗Pfandbr. 74 u 8 1.“ ö“ 14 LLE1“

—=UIUÖ==gn—=

α—

-

S

ö e

1

1I 1

===V= = 2 20

ESS

1/1. 50,00 bz G 1. 181,00 G 1/4. 106,80 bz 1/1. [96,25 bz 1/1. 76,75 bz G 76,90 à 76,75 bz 1/1. [35,50 bz 1/1. sabg108.60 bz 1/1. u. 72 16,75 bz G 1/122 [159,50 bz

tceq

ö

gSUF FEEeeäEEEE

680

88

11

82] 08

5

cEEERRERAEEEE x

cHcicʒʒsßʒNʒ·ʒʒC·

10.,—

& RᷓEggFg=

O8s

8*

17) O. Z. 53 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma 1) Zu O. Z. 173: die Firma Karl Schulz in nummer 240, Muster für plastische Erzeugnist, SS. Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 G 8 do. neue 79 4. u. 1/19. 192 o. p Feb „Gebr. Heidelberger“ in Mannheim: Die Ge⸗ Nenhaldensleben. Bekanntmachung. [52986] Mimmenhausen ist erloschen. Schutzfrist 3 Jahrt, angemeldet am 23. Dezember E“ gard⸗Pos 4s1/ 1 . 1 13. 18 18 Marienb. Mlawka 1 1/1. (51,70 b; sellschaft wurde unterm 1. Januar 1888 aufgelöst. Unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ist der 2) Zu O. Z. 190: Firma Gustav Nau, vor⸗ 1887, Mittags 12 Uhr. 111 Doslars pr. Stück 8 8 11“ 16G do. pr. ult. Febr. 51,25à52,25851,60 b; Jeder der beiden Theilhaber Elias Heidelberger und Kaufmann Max Graßhoff zu Dönstedt als Inhaber mals Karl Schulz, in Mimmenhausen, In- 5) Nr. 415. Firma Gressard & Cie in Hilden, Imperials pr. Stück Ausländische Fonds. 1g 88 8 1 z Mekl. Frdr. Frnzb. [4])1/1. 1131,25 bz Leopold Heidelberger ist als Liquidator zu zeichnen der Firma „Chemische Fabrik Dönstedt, Max haber Kaufmann Gustav Rau 18 da, ledig ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Inliegen do. pr. 500 Gramm fein .... ö dkʒ 8 c. St Pfgpr. wlujcfe 3740 b; G 85 r isges 1 1““ befugt. Als, weitere Liquidatoren sind bestellt: Graßhoff“ zu Dönstedt heute eingetragen zufolge Ueberlingen, 25. Jannar 1888. 31 Muster von verschiedenen halbseidenen Stoffn. do. Argentinische Gold⸗Anl. 5 71. u. 1/7. 89, 5 bz G Serbif te Rent’ 1/1. u. 1/7. 78,30 b; G stpr. 8 ahn. 4,] 101. 172,8 5G 1 1) Kaufmann Wilhelm Elias Heidelberger, Sohn Verfügung von heute. Großherzogliches Amtsgericht. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabr. b pr. 500 Gramm neue ... Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 92,50 B Fessen 8 Ulr Febr .u. 1/7.78,30 do. pr. ult. Febr. 1 8. EE“ 2hlecus ehes . 1“ 8 Lngemteldet ö1“X“ Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. ,. Buenoz Alires prdo. ail 11u g 8929 8 do. do. neue 5 s15.u.!/11. 79,30 bz G 8 1. 11. 22806,G 88 . Sg S Königliches Amtsgericht. 1 8 1 er r 8 88 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 80,90 bz G bb 1ö111X“X““ „v. 1„ 00. do. do. It Feerr.. ö1““ [252 Leopold Heidelberger, Beide dahier wohnhaft, welche Weräden. Handelsregister [53190] Düfseldorf, den 23. Januar 1888. 1“ de do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 90,00 B o. do. Pr. ult. Gebr... . Werrabahn.. 8 1 8 79,40 bz berechtigt sind, die zur Liquidation gehörenden Handdidd 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. enn etea e 40g gt . v b8 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/⁄5u.1 1. 111,70 bz e Seund.; 4 [*1ar v. . cI67,60 bz do. pr. ult. Febr. b 75,50 à, 20 bz lungen in Gemeinschaft vorzunehmen und die Firma N. imptsch. Bekanntmachung. 1153068] Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene 8 1 Russis che Banknoten pr. 100 Rubel 1174,75 1.“ Dän. Staats⸗Unl, Ses; 1 1 8 8790g Sborhahmer Pfdbr Fhres Ii . 103, 00G krf Albrechtsbahn v— geg Tn7 19,70 b; in Liquidation miteinander gemeinsam zu unter⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Firma L. Strötgen zu Werden (Firmeninhaber: Falkenberg 0.-S. Berichtigung. [5³¹90 ult. Febr. 174,505,25 5z ult. März 174,25à174 5 do. Landmannsb⸗⸗ lig. 3 ½¼1/1. u. 1/7. 95,25 b; 8 8. 1111 Aussig⸗Teplitz.. 1/1. [284,75 G zeichnen. (Vorschußverein zu Nimptsch, Eingetragene der Kaufmann Joh. Ludger Strötgen zu Werden) ist In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts Russ. Jell⸗ 2 392 80 bz B Egyptische Anleihe 4 1/5.u.1/11. 74,50 bz 8 1 8 v ah 58 199SZ Böhmische Nordb. 1 ais 18) O. Z. 54 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma Genossenschaft) in Colonne 4 Folgendes einge⸗ gelöscht am 26. Januar 1888. zu Falkenberg O.S. vom 31, 12. 1887, betrefend Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 % Lomb. 3 ½ u. 4 % do. do. kleine 4 1/5. u.1/11. 74,60 B 88 St dr. A Feihe4 15/6, u. 12. 101,40 bz Böhm. Westbahn „Keller & Aberle“ in Mannheim: Die Gesell⸗ tragen worden: Werden, den 26. Januar 1888. Musterschutz, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr.78 do. do. pr. ult. Jan. 74,60 à, 25 bz do. adt⸗Anleihe /6. u. 12. 101,40 bz do. pr. ult. Febr.

114,50 bz B 4 ½ 71/1. 91,00 bz B 90,75 bz B 5 [1/1. u. 7¼94,30 bz 4 1/1. 115,40 bz. 115,70 à115et. à 15,10 bz 5.] 1/1. —,— 1/1. —,— 1/1. u. 2178,00 bz G 77,90 à, 50 bz 1/4. —,— 1/1. 2. 7 55,10et. bz G 1/1. u. 7 72,00 bz C 211 [84,60 bz G

schaft wurde unterm 1. Januar 1888 aufgelöst; ein Der bisherige Controleur des Vereins, Bürger⸗ Königliches Amtsgericht. dieses Blattes, muß es heißen, in Zeile 4 von oben: 1 do. do. .. .5 s15⁄4. u. 15/10. 101,50 B do. do. kleine 76. u. 12.—, Buschtéhrader B. jeder der beiden Theilhaber Julius Aberle und meister Pirschel von hier, ist auf Grund der „Fred“ statt „Frei“. Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. kleine 5 s1 ⁄4¼. u. 15/10.1101,90 bz do. 18. 8 88 101,40 5; do. pr. ult. Febr. Moriz Keller ist als Liquidator zu zeichnen befugt. m 30. Dezember 1887 vorgenommenen Wahl Wesel. Handelsregister [53188] —— . 1 do. do. pr. ult. Jan. u“ 1n”s leib o. Z665 1738 8 2 (13,90 b;z B Csakath⸗Agram. Als weitere Liquidatoren sind die bisherigen ls solcher wiedergewählt und hat die auf ihn des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Iserlohn. 15299 Deutsche Reichs⸗Anleihes4 1/4. u. 1/10.]1107,90 bz Finnländische Loose pr. Stück [50,50 bz 8 eihe 1 8 Senn. 1/3. u. 1% 1,9 5z Dur⸗Bodenbach. Päozcfte Alexander Gerber und Maier Gerns⸗ gefallene Wahl gegen eine beiden Theilen frei- Die unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ein⸗ In unser Musterregister ist eingetragen: o. „do. versch. [100,70 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1/6. u. 1/12. /100,75 bz F. 409⸗ Pr. 88 walg. fr. pr. Stck. 131,90 1 do. pr. ult. Febr. zeimer bestellt mit der Berechtigung, die zur stehende 6monatliche Kündigung angenommen. getragene Firma Enzig & Wilms zu Wesel X. Nr. 577. Firma F. W. Steinenböhmer Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. (107,20 bz B do. 1886 1/1. u. 1/7. 100,75 bz 568 1cg. fr.] pr. Stck. 32,00 G do. St.⸗Pr. Lit. A.] Liquidation gehörenden Handlungen in Gemeinschaft Nimptsch, den 20. Januar 1888. (Firmeninhaber: 1) der Buchdrucker Theodor Wilms hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Origiml⸗ do. o. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10.1101,20 bz B Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. u. 1/10. [99,40 bz Un 1 Gord Fe 89 4 1/1. u. 1/7 77,90 bz B do. do. Lit. B. vorzunehmen und die Firma in Liquidation mitein⸗ Königliches Amtsgericht. G zu Wesel, 2) der Buchdrucker Franz Becher zu Muster von Klavierleuchtern, Nr. 6056, 6057, 6058, gg Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7.1102,80 bz tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. u. 1/10. 90,00 B 6 ren wena 1¹1. u. 177. 79,6088 Gal. (ErléB.) gar. ander gemeinsam zu unferzeichnen. 8 8 Wesel) ist gelöscht am 26. Januar 1888. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ do. 1850,52, 53, 62174 1/4. u. 1/10. 102,60 G do. Nationalbk.⸗Pfdb. 1/4. u. 1/10. 94,00 bz de. 2 vlein 1 1/1. 8 1/7. 78,60 B do. pr. ult. Febr. 19) O. Z. 105 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma papenburg. Bekanntmachnn [53184] gemeldet am 7. Dezember 1887, Vormittags Staats⸗Schuldscheine .. 32 1/1. u. 1/7. 100,30 G do. Rente 1/1. u. 1/7. [94,50 bz 88 db do. 8 hhen /1. u. S. 88 8S Graz⸗Köfl. St.⸗A. „M. B. Wolff &. Cie’“, in Mannheim: Der —a. C....J8— g. 8 [53191]] 11 ½ Uhr. Kurmärkische Schuldv. 8 15. u. 1/11. 99,90 B do. do. 1/1. u. 1/7. 94,80 bz do. do. pr. ult. Febr. ,90à,50à,60 bz Kaschau⸗Oderberg 3 4 3

.

80—-

4 22 000 014

E=SoSS=E= 80— 169,

EERER.

G“n S SGecoe’e Sn

5 8 * 1eg- Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute ; ¹ ; r. 9 Neumärkisch d 1/1. u. 1/7. 99,90 B d lt. Feb 94,10 à94à94,10 b do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.)100,90 G kl. f. l wischen Karl Hir und Friderike Wolff am 1 I1 ; in, Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des Nr. 578. Firma C. W. Bals & Co zu Oest, Neumärkische ü.. . /1. u. 1/7. 99,90 B. do. do. pr. ult. Febr. 94, 4494,10 bz n b ep Krpr. Rudolfs gar. 27. Dezember 188 169 Mannheim 8 Ehe⸗ 16 Firma L. Jongebloed in Papenburg ein⸗ unterzeichneten Gerichts, betr. Bonbader Darlehns⸗ ein versiegeltes Packet, enthaltend Originalmuste Oder⸗Deichb.⸗Obl. IL. Ser. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1⁷. 95,60 b; G 86 E“ 1/6. u. 1/12. 67,20 b; Lemberg⸗Czernow. vertrag bestimmt in Paragraph eins: Die Verlobten Feeee29. Firma ist erloschen.“ kassenverein, eing. Gen., ist unter Nr. 3 Col. 4 von Griffen Nr. 7809, 7810, 8860,11, 8860/! Berliner Stadt⸗Obl... 1/1. u. 1/7. 77,20 bz G 88 8 o. pr. ult. Febr. r. Stück 208,25 bz G Oest.⸗Ung. Stsb. HA.äöö und künftigen Ehegatten schließen ihr gesammtes Pa r 95 1888. folgende Eintragung erfolgt: 4488 H., Schilder Nr. 7679, 8760/11, Ecken N. do. do. 1/4. u. 1/10. 1 89. StlEif ab.⸗Anl v. u. 1/7 100,00 bz do. pr. ult. Febr. 85.50 , 25 à, 5 gegenwärtiges wie künftiges bewegliches und unbe⸗ Wenbpge. Vgliches Amts richt. 1 Für die Jahre 1887, 1888 und 1889 sind als 8655, 8656, Zeichnungen von Ventilations⸗Rosett do. do. neue 1/1. u. 1/7. 132,20 G 8 g. 1 d. erbc.⸗ veine 1/1 u. 1/7 1100,20 G Oesterr. Lokal bahn 5] 1/1. 155,50 bz wegliches Eheeinbringen sammt allen darauf haften⸗ Königliches Amtsgerichr. Vorstandsmitglieder gewählt, bezw. wieder gewählt Nr. 155, Zugvorrichtung Nr. 157, Vorreiba Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/5. u. 1/1 1. 108,90 bb o. o. eine .u. 1/7. 1100,2 do. pr. ult. Febr 55,25 bz den Schulden von der Gütergemeinschaft aus; worden: 3 1 Nr. 158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drißse Casseler Stadt⸗Anleihe 4 jedoch giebt ein jeder von ihnen gemäß Satz 1500 Potsdam. Bekanntmachung. [53185] Förster Wilhelm Hähn als Direktor, Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Nal⸗ Stadt⸗Anl. 4 des maßgebenden badischen Landrechts von seinem Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ein⸗ Lehrer Heinrich Schneider als Rechner, mittags 4 ¼ Uhr. Elberfelder St.⸗Obl. 1877/4 4 . Hpp.⸗S beweglichen Einbringen den Betrag von einhundert getragene Firma A. G. Koehler ist zufolge Ver⸗ Landmann Peter Dietz II. als Controleur oder Nr. 579. Fabrikant Hermann Bindel hier, Ess. Stdt⸗Obl.IV. n.h.S. 4 1/1. u. 1/7.1102,90 B Oesterr. Gold⸗Rente; Mark in die eheliche Gütergemeinschaft. fügung vom 23. Januar 1888 heut gelöscht worden. Gegenschreiber, sämmtlich von Bonbaden. ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster Rouleang⸗ Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine Mannheim, den 20. Januar 1888. Potsdam, den 24. Januar 1888. Wetzlar, den 26. Januar 1888. steller Nr. 10 und 12, plastische Erzeugnisse, Schu Magdeburger do. 3 1/4. u. 1/10. 99,90 b20 do. do. pr. ült. Febr. Großh. Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. frist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 188 Ostpreuß. Prov⸗⸗Oblig. 4 [1/1. u. 1/7. 104,00 G do. Papier⸗Rente .. von Senger. 1 Nachmittags 5 ¼ Uhr. Rheinprovinz⸗Oblig. . .4 versch. 8 8 153192] / Nr. 580. Firma Kißing &. Möllmann hier, do. 898 8 Mölln. Bekanntmachung. [530662 Recklinghausen. Bekanntmachung. 531861 Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Gat⸗ Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 14.u. 110. 103,70 bz B do. Vorarlberg U 1/1. u. .•☚έο Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. L. Bei Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend unterzeichneten Gerichts, betr. Vorschuß⸗ und leuchter Nr. 491, Tafeluhr Nr. 492, Kandelaba Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. pr. ult. Febr. 8 e. gr Baltische (gar.). 18. 1/1. u.7156,90 bz Der Inhaber der Firma „L. Burmester“, Kauf⸗ die unter der Firma „Westfälische Kalk⸗Industrie Creditverein, eingetr. Gen., zu Wetzlar, ist Nr. 493, Kerzenleuchter Nr. 49;, 495, 496, 49% Berliner 5 (1/1. u. 1/7.)115,30 G do. Silber⸗Renke 4 ½1/1. u. 1/7. 64,60 bz Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Donetzbahn gar. 5 1/6 u 12 80 75 b; mann Joh. Ludw. Gottfried Burmester in Mölln, A. Wicking & Cie. zu Recklinghausen mit der unter Nr. 1 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: 498, 499, 500, planische Erzeugnisse, Schutftltg 4 1/1. u. 1/7.0109,90 G do. do. kleine 4% 1/1. u. 1/7. 65,10 B Kursk⸗Kiew. ... 5 sl/2. u 0,— hat sein Manufakturwaaren⸗ und Konfektionsgeschäft Zweigniederlassung in Hohenlimburg bestehende Han⸗ Laut Beschluß der Generalversammlung vom drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 188 B 4 1/1. u. 1/7.]105,90 bz do. do. 4* 1/4. u. 1/10. 64,70 bz B 1 8 171, H101,106 Moskau⸗Brest.. . 83 (1/1. u.756,00 bz an den Kaufmann Joh. Wilh. Hermann Moll aus delsgesellschaft ist eingetragen: 17. Januar 1888 ist Friedrich Gans von hier end⸗ Abends 6 Uhr. 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. do. kleine 4 ½11/4.u.1/10. 65,00 bz Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 [1/1. n. 177. 102,90G Russ. Gr. Eisb. gar. 5 1/1. u. 71116,40 bz Hamburg unter dem Gestatten verkauft, daß derselbe Laut Erklärung der Gesellschafter vom 18. Januar gültig für das Geschäftsjahr 1888 zum Kassierr ge- Nr. 581. Fabrikant Heinrich Gösser hier, 8 1/1. u. 17⁷7˙1102,40 bz do. do. pr⸗ ult. Febr. G do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 102,00 5;G do. vr. ult. Febr. —,— sich der seitherigen Firma bediene. Demgemäß ist 1888 ist der Kaufmann Joseph Banniza hier aus wählt worden. ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavier 1/1. u. 1/7. 99,25 bz do. 250 Fl. Loose 1854 1/4., 109,25 bz, Braunschw.⸗Har.. Hy oöbr. 4 . 105,30 1 G Russ. Südwb. gan. V [5 1/1. u. 7156,10 bz der bisherige Inhaber dieser Firma, Kaufmann der Gesellschaft ausgetreten und zugleich bestimmt, Wetzlar, den 26. Januar 1888. lleuchter Nr. 467, 469, Portièrenketten Nr. 602, 609% do. do. 1/1. u. 1/7.88,75 G do. Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück 293,00 bz 8 Otsch. Gr. Präwe.⸗Pfdbr.J. 3 ½ 1/1. u. 17 103,25 2 do. do. große 1/1. u. 755,75 bz J. L. G. Burmester, im Firmenregister p. 3 sub] daß Jeder der übrigen Gesellschafter für sich befugt Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Thürdrücker und Oliven Nr. 900, 901, 902, 90! Kur⸗ und Neumärk. 3 ½11/1. u. 1/7. vgahen. do. 1860er Loose .. .5 1/5. u. 1/11. 112,25 bz B In do. II. 1/1. u. 1/7. 103,25 2 Warsch.⸗Terespol 1/4 u10—,— Nr. 13 am 19. d. M. auf Verfügung de eodem sein soll, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. 904, 908, 910, 911, plastische Erzeugnisse, Schut do. neue 3 ½ 1/1. u. 1⁷. 99,20 b; do. do. pr. ult. Febr. S. eutsche Grk rd.⸗B. III., 11,/1. u. 1/7. 57,25 bz B do. do. kl. V —,— gelöscht und als jetziger Inhaber derselben der Kauf⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar Witzenhausen. Bekanntmachung. [53189] frist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1850 do. .. . . 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. do. 1864 pr. Stück [272,00 bz B. 2 IIIa. u. IIIb. rz. 1108 1/1. u. 17. Ge. 8 Warschau⸗Wisner . [131,80 »bz mann Joh. Wilh. Herm. Moll p. 16 sub Nr. 69 1888 am selben Tage. Auf pag. 7 zu Nr. 12 des hiesigen Handels⸗ Mittags 12 Uhr. Ostpreußische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz do. Bodenkred.⸗Pfdbr. S do. IV. rückz. 110/3 ½ 8220 /b G do. pr. ult. Febr. 33,20 à 133,30à31,80 bz eingetragen. Akten über das Gesellschaftsregister gen. V. 2 registers, Firma Simon Oppenheim sen. in Nr. 582. Fabrikant Wilhelm Hechtenber Pommersche 3⁄1/1. u. 1/⁷. 99,30 B Pester Stadt⸗Anleihe.. 8 5 v. rückz. 100 31 1/1. u. / 109 90G Weichselbahn. .. [5 s16/4. u. 10 —,— Mölln, den 27, Januar 1888. EIIII11A1“; 8 Witzenhausen, ist heute eingetragen: Die Prokura hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeic do. ..4 1/1. u. 17⁷. 102,10 G do. do. kleinest 1/1. u. 1½. Se ohG⸗ Hyp k. „ofdbr. IV. V. VI. 5 1 persch.. 109,99 ,⸗G Amst.⸗Rotherdam =E 1)1. 146, 51 38 Königliches Amtsgericht. Recklinghausen, den 18. Januar 1888. des Hermann Gans ist erloschen. 1 nungen und Modelle von Klavierleuchter Nr. 41 do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe; .5 1/1. u. 1/7. 88 z 18 do. 4 1 9 68 6e Gotthardbahn.. 8 1)/1. s116,90 ‧b; Dührsen. 1 Königliches Amtsgericht. In das Geschäft ist der Kaufmann Hermann Gans 416, 417, 418, Klaviergriff Nr. 419, Kopf ul Posensche 4 1/1. u. 1/7. 102,75 ; do. Liquidationspfdbr. 1/6. u. 1/12. 48,50 G 8 o. do. conv. 4 2 1 8en d9. pr. ult. Febr 117,10816,50 bz 1“ in Witzenhausen als Mitinhaber eingetreten, und Kettenglied Nr. 8, Quasten Nr. 6, 7, Möbelgrif „do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 B Raab⸗Graz (Präm-⸗Anl.) 15/4. u. 10. . n. 89 Baub. Hyp.⸗Obl. 35½ 1 889 eneh Ital. Mittelmeer 5 ½ 4] 1/7. [118,25 bz G Mülhausen 1. E. Handelsregister 152999] W.“ 153203 wird dasselbe unter der bisherigen Firma als „offene Nr. 217, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 2 Sächsische 1/1. u. 1/7. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10. 889% 8 ül. Hesn . Hypoth.⸗Pfondbr. 2 1 8 d 118 103,00 b; G do. pr. ult. Febrt. 118,30 à10 bz ves SSgee. Seber he⸗ Facansenne; 8 schalkau. In das Handelsregister ist heute 26] Handelsgkfellchat⸗ vom 1. Januar 1888 an fort⸗ Büffetgriffe Pr. 837, 0 Sralüesschdeg. Aa n 11.“ secasses . . W 9 188 8 1 S. Cs 151 ,1 19. 1“¹ 8 8 . 88 2 105,900 b; G Lüttichceimburg, 0 )— 4 1/1. [15,80 b; G Zu Nr. 66 Band IV. des Firmenregisters, betref⸗ brr E““ geführt. 53, 656, 658, plastische Erzeugnisse, . 9. .u. 1/7. 103, 3 St.⸗Anl., gr. u. 1¼%,2 8 1“ 8e Centratt 44 . 111. fend die Firma „G. Wachtene hier, ist heute Herr 111“ Michaelis Beide Inhaber, Hermann Gans und dessen Ehe⸗ drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 189 do. landsch. Lit. A. 3 ½71/1. u. 99 80 bz do. 1/1. u. 7 1“ 8 46 Hyp.⸗Pfd. L. . 125 4½1/1. ,’¹ ö 8 Fritz Egli hierselbst als Prokurist eingetragen worden nenft⸗ frau Hannchen, geb. Oppenheim, hierselbst, sind zum Nachmittags 4 Uhr. do. do. it. O. 3 1/1. u. 17, 79,89 5; . 10l. 8 13⁄¾ 104,25 b; G; Mechinger gyp Pfadbr. 1/Ten 1/7 1022,00 b,G do. Nordostt 0)— 4] 1/1. .U. . 8 2 ,2 v. .U. 8 92, 8 8 8 1/1. u. 1/7. 104,25 bz G Ho. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 1/2. 123,75 G do. 11. 1/6. u. 1/12.100,10 bz Kordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 4 1/1. u. 1/7.101,80 b; G 1 o. g 2 1/1. 1/6. u. 1/12. 100,20 bz Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 G 2 Febr.

8

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

.—— —— ,

qEC⸗Se⸗

versch. 104,60 bz G Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 1/1. u. 1/7. 100,50 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

4 8 2

1/4. u. 1/10. 100,60 bz G New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 1/4. u. 1/10. 1104,00 bz G do. do.

1/2. u. 1/8. Norwegische Anl. de 1884 1/1. u. 1/7. 102 do. do. kleine 1/1. u. 1/7. do. Hyp.⸗Oblig.

2 &

15/3. 15/9. 103,75 bbz3 do. Temes⸗Bega 1000 9 5 1/4. u. 1/10.—,— Oest. Nordwestb. 15/3. 15/9. 103,75 bz do. do. 100er5 1/4 u. /10.†e 1 pr. ult. Febr. G 1/1. u. 1/7. [94,75 bz do. Pfdbr. 71 (Gömörer)5 1/2. u. /8. 103,00 bz B do. Elbthalbahn 4]1/1. 167,50 bz 1/4,11/10.,88,10 bz B ungarische Bodenkredit 4 11/4.u. 1/10.,— do. pr. ult. Febr 87,50à 66,90à267,10 bz 1/4. u. 1/10./88,70 B do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.,— Raab⸗Oedenburg. 4] 1/1. [21,60 bz G 8sees Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1106,40 G Reichenb.⸗Pardub. 3 ½ 4 ½ 1/1. u. 72,— 1/2. u. 1/8. [62,10 bz Türk. öW . , Südösterr. Lomb. 1 4 1/5. 4,10 bz G 1/5. u. 1/11.162,80 bz G do. do. pr. ult. Febr. 78,25 bz do. pr. ult. Febr. 33,75 à, 90 bz Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 ru v—

&

11/1. u. 77—,—

SS=g=Y=S

88

+ —0—

5

9 s seeg do. 88 3 ½ versch. [100,00 G . do. pr. ult. Febr. —,— 1— 1 .5 1/3. u. 1/9. 74,70 rbc 23 Vorarlberg (gar.

6

65

5

5

4

1/5. u. 1/11. —,— 1 1/1. u. 1/7. 86,80 G f£—.

8—

8

Pfandbriefe.

EPEC&̃ mE 10,—

o&œ̃ & && &ᷓ o6˖cGoEFEʒFExMʒSc·O·

FEEGAxRm 810—8—

Mülhausen i. E., den 24. Januar 1888. in Fesdenfem Fhi, Asche Hugo Michaelis in Zeichnen der Firma berechtigt. B. Nr. 382. Firma Kißing & Möüllm⸗ do. do. Lit. A. 4 1/1. u. 1/7.103,50 bz 9 Faufmenn öu1 dun Meürfter, 1“ In unserem Handelsregister 287 1 Wbefchen, den e. ghnn an 8 Pe Eanxadege b 88 1 kittesrt B;3 1 15. 9, v. ng n895 18. n 18 68 908% 8 n u I. n11 1 U. 8 1/7. 115 86,G E“ 1 19,i9n

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Rauenftein und als deren Inhaber der Kaufmann Witzenhausen, eingetragen am 23. Januar 1888 hier hat für die sub Nr. 382 des Musterregiftesnh do. do. do. 1/1. do. kleine des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Albrecht Michaelis daselbst. Dr. Leppel. FIserlohn, den 2. Januar 1888. . do. neue J. II. 4, 1/1. J103,50 b; , amort. 5 1/4.u. 1/10. 92,40 bz do. II. u. IV. rz.1105 1/1. u. 107. 110,25 bz G Westsizil. St.⸗A. 1/1. 22. Januar 1888 eingetragen, und sind als Gesell⸗ Krause. 38 3 getragene Firma: „A. Heppuer in Zerkow“ ist Berlint— Wefffnsce 1 1/1. :1/7.104,503 do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 95,40 B Pr. Bod. Creditb 1/1. u. 1/7. [113,25 G Marienb. Ml. do. k 5] 1/1. [108,25 bz G lIist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eing Berlin 8W Wilhelmstraße Nr. . do. neulandschaftl. 11. 1/1. u. 1/7. do. do. 1871]5 1/3, u. 1/9. G do. rz. 100. . versch. [102,50 bz G Weim. ⸗Gera do. 1b . [87,40 bz

74

Welcker. Hugo Michaelis daselbst laut Anmeldung vom 23. Januar 1888. eingetragenen Muster von Krahnen Nr. 288, Kg „do. Lit. C. LII. 4 1/1. u. 1/7. 103,50 bz 8 do. fund. Unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters ist die,“ Schalkau, den 24. Januar 1888. Königliches A⸗utsgericht. do. do. II. 1/1. kleine 5 1/4. u. 1/10. 92, 80 b; G . II rz.110 4 ½ 1/1. u. 1⁷.107,30 bz G Alkd.⸗Colb. St.Pr [2. I572 schafter vermerkt: erloschen. ½ 1/1. u. 1/7. 1 do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 95,40 bz do. Ser. III. V. VI. rz. 100 8 1 107,75 G Ostpr. Südb. do. 1/1. [110,10 bz G