ungemein ansprechenden Musik einen durchschlagenden Erfeg erzielt 115 142. 116 045. 122 158. 124 199. 130 412. 134 161.] reits begonnen. In Aussicht genommen wurden ferner Kurse für Damen
hat. Direktor Julius Fritzsche hat die Vorarbeiten zur Inscenirung 144 869. 161 026. 165 407. 165 941. 174 034. 174 138. des Vereins, für die jungen Mädchen des Lettevereins und für di des neuen Werts bereits vollendet. 8 179 975. 85 8* ie — Das näͤchste (VI.) der Philharmonischen Concerte unter
Leitung des Hrn. Dr. Hans von Bülow findet am Montag, den Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Asende se Stenographie. Neue Unterrichtskurse in 1 8 8 t .
Mitglieder von Rudervereinen sowie mehrere Repetirkurse.
6. Februar statt. Auf dem Programm stehen: 1) Quverture „Leonore⸗ dieser Kurzschrift beginnen Mittwoch, den 1. Februar, im Restaurant
8i Februar ge zoven. 2) Concert für Violine, Cello und Orchester 171 Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ Kochstraße 7, Donnerstag, den 2. Februar, i 2. 2212 . 2 (Unen Manufkript) von Brahms. 3) Sinfonie Pmoll (neu, genannt mitiags⸗Ziehung: L,; ichs⸗ ¶ und Köni li reußischen S dll S⸗An eiger. die „Jrische“*) von Stanford. 4) Ouverture zu „Oberon“ von Weber. 1 Gewinne von 30 000 ℳ Nr. 58 185. einschließlich der Lehrmittel, beträgt 3 ℳ Der Unterricht banen 8 1 8g 0 fca “ Soliütr fidoach † ind ih 2 5 nemern.e- cert ¹ “ von 10 000 ℳ auf Nr. 4419. 171 310. übekolh 88 Uhr Abends. Meldungen werden beim Beginn des Umntet . J 1888 ie fo r e fo estgesetzt: .Concert, 5000 ℳ 9958.: 3 g 1 . . ; veree; (Solzften:. van. “ br Fnn SEe 183 494. 1“ ℳ. auf Nr. 9958. 36 496 bAX1“ Berlin, Dienstag, den 31. Jannar 0 ioneert. d. Alaes. ezolistz Hr. en Deedoh, . Saures) 31 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 4425. 16079. 21 75 Der Elektrotechnische Verein hierselbst hielt am? — — “ 19. „(Solisten: 2G5 — 2 1 uf Nr. 5. 1 2. . h ielt am 24. Ja. “ 3 22 1Js 8 Püif e . Feh. Pnoehe Sauret.) 21 861. 26 138. 29 319. 33 308. 36 866. 44 566. 49 781. nuar seine Jahresversammlung in den Räumen des Postgebäudes in Ai chtamtli ches Der Unterhaltung des Hrn. Abg. Bebel mit dem Königlich Deutschen antworten: Expatriirt sie doch nicht! Die Mehr⸗
“ 1 1 5 der Artilleriestraße. Nach Erledigung sonstiger geschäftlich ing 389 g 6 b it — Der dritte Lieder⸗Abend der Fr. Amalie Joachim findet .53 648. 70 681. 79 681. 80 059. 87 570. 90 564. 91 787. legenheite zb 89* icher An. ächsischen Herrn Minister des Innern, welche er uns angekündigt hat, zahl seiner Freunde könne sich deshalb nicht befreunden mi am Mittwoch, d. 1. Februar (7 ½ Uhr), in der Sing⸗Akademie statt. 105 212. 115 173. 116 766. 126 120. 129 817. 132 834. gelegenbüiten sh ““ Bersthanftandss gat⸗ 8 reußzen. Berlin, 31. Januar. Im weiteren Verlauf 1 ich natürlich hier nicht vorgreifen Was er aber über den dem Gedanken der Expatriirung und hoffe durch andere
ᷣ
— Das Concert der noch sehr jugendlichen Pianistin FrIl. Fanny 137 742. 158 351. 160 086. 166 503. 170 842. 183 722. jo „ . Pren 1 Königlich sächsischen Herrn Justiz⸗Minister in Bezug auf eine jel ichen. Das Schicksal der Vorlage sei jugendlichen Pianistin Frl. F 3 722. Majors Golz, Chefs der Landesaufnahme, wurde Geheimer Regierung-k. wj der gestrigen (25.) Sitzung des Reichstages erwiderte S 2 domn Jereinsgesetzes gesagt hat, ist wieder Pees de,9 g eh “ “ Sen
Richter fand gestern im Saale der Sing⸗Akademie statt, und zwar 185 712. 187 353. RathDr. Werner Siemens gewählt, wogegen Ersterer dem Vereinsvorf Ibei Ber b jali wendun 8Seer weege wiezerum der ganbt Abend wit shecierveezehlecentaut 112.187858, „1500 ℳ auf Nr. 1369. 6576. 11 441.] a09 selpertretender Borstsendererhalken vleibt. Die nach den Beem. 1gi bn fortgesezter ersten de agebels der EEEEE11“ Füichig ii, daß on der Hecner thörhe in Chemnis die Er würde aber eine Verlängerung auf 5 Jahre für Line Berr gefüllt, was immerhin bei einer noch wenig bekannten Künstlerin als ein 19 250. 29 937. 39 391. 46565. 46 566. 48 538. 53 068. Satzungen ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und des tech⸗ l auf Frage ausgegrt ühr gewähltes durch sie förmlich konstituirtes Wahl⸗ besserung halten. In irgend einer Weise müsse die Maßregel
2
gewagtes Unternehmen zu bezeichnen ist. Dessenungeachtet hatte sichein 53 979. 74 326. 77 416 nischen Ausschusses wurden meist wied ählt ; 1 Puttkamer: gegangenes, von i 1 .“ krati ; d de emacht ahlreiches und distinguirtes Publikum eingefunden. Frl. Richter, Schüle⸗ ’ Fege . 80 842. 83 979. 86,064. 87 575. Vorsi eist wiedergewählt. — Hierauf ergriff erren! Ich weiß nicht, ob es der Gesammtheit des comité, welches für eine längere Dauer berechnet war, dem Vereins⸗ gegen die Sozialdemokratie zu einer dauernden gem 88t der Königlichen Fufrfea he ist in der Tlat ungewöͤhnlichem 91 222. 97 682. 98 818. 101 488. 108 732. 114 895. 118 770. der Vorsitzende des vom Verein ins Leben gerufenen Unterausschusses g wihe ebenso ergeht, bh mir: ich laborire unter einem ge⸗ gesetz zu unterstellen sei. Die Polizeibehörde in Chemnitz hat eine werden. Der Zustand, daß für alle zwei Jahre dieses
r. 1 . . 1 1 für Untersuchungen über die Blitzgefahr, Professor Dr. von Be⸗ . 1 8 2 3 9. 1 7 gtli 1 ; 1“ hal
lent b t des Anschlages in d ten Alt 123 738. 127 649. 129 336. 132 737. 144 944. 147 621. sa⸗ En Wnpl: 1 fessor Dr. von Bezold, 8 8 tonlose Erzählung von That⸗ lassen, es ist auf gerichtliche Entscheidung provozirt Gese berathen werde, sei nicht aufrecht zu erhalten. I. 1“ 8 888 derselbe estels Sheeach 170 628. 187 070. 188 767. düs 8 ün L1““ daß letzthin in einer Sitzung der hügen w8 ö vaföte sein 1e..ag aernh vng⸗ sich nhar rign eöengeticht hat verurtheilt, auf Berufung hat das gat eine henn efübhrung der Bestimmung auf das mit musterhafter Präzision in der Ausführung aller technischen 41 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 17. 5668. 22 493. J s EE“ des Verbandes deutscher Architekten und 2 um das Ansehen der preußischen Regierung herabzuwürdigen, ist viel⸗ Landgerichtfreigesprochen und die dagegen eingewendete Revision stand hente gemeine Recht würde eine Majorität kaum zu ge⸗ Schwierigkeiten, mit feinsinniger Vortragsweise und mit sicherer 31 233. 38 772. 42 320. 48 885. 50 047. 65 884. 67 134. Rohrleitun EEEECET1111“* des Anschlusses der Bitzableiter an leicht eine halbe Stunde mit anzuhören, aber wenn das drel Stunden zur Verhandlung beim Ober⸗Landesgericht. Ich bin soeben telegraphisch winnen sein, weil alle Parteien von der bürgerlichen Freiheit Schmierieüten, m taginsangggkaden der Sgattirungen his, zon 739699, 77 003, 77 876. 79171. 84860. 85229. 89 416. Rohrleitungen Cenegstand von Cebetenungen gewesen is, den Seitg bntereinander fofigeht in einer Süüuation, we dich, enh deiunsen Erfecntbügder ganhe duß das Hber⸗Landeigericht das freiprechente nichts einbtzen wollten, Es, würde also nur übrig bleiben, leisesten piano. Das 0-moll-Concert von Beethoven gelang der 105 737. 116 668. 118 363. 119 235. 125 300. 142 935. von ihm herausgegebenen Druckschrift „Die Blitzgefahr⸗ vuch schon gar keine Rede sein kann, sondern aur einseinge Behauptungen Erkenntniß des Landgerichts bestätigt hat, aber aus Mefungen gegen ein Spezialgesetz zum Strafgesetzbuch zu machen. Es handele
ieleri ich; i L. 2 . 8 n wirklich ab t, und ich bin t wir in dieser Frage drei verschiedenen Meinungen gegen⸗ F lIgeset zu⸗ 8 Spielerin vortrefflich; ihr zarter Vortrag des Largo gefiel ganz be 143 200. 145 124. 147 036. 148 403. 148 705. 149 655. gelegten Standpunkt nochmals zu erörtern. Hr. von Bezold hob auf E111““ Jg. ehge vh C1“ beer verurtbeilt hat, und zwei Meinungen, sich aber hierbei nicht nur um die Frage der Fortdauer des
sonders. Der darauf folgende Carneval von Schumann, nach dessen 5 e 8 1 t ei 1 b vSrgg. 8 “ G Beifall und mehrmaliger bö. 154 757. 159 420. 164 051. 174 746. 174 816. 177 760. hervor, wie der Unterausschuß nach mehrmaliger eingehender Er⸗ d eaeagg. die allerdings mit der Rede des Hrn. Abg. Bebel und auch welche, aber aus ganz verschiedenen Gründen, zur Freisprechung ge⸗ Gesetzes, sondern auch um die, wie weit die Kompetenz des
been; . . G SHen. wägung der Angelegenheit sein Gutachten aufrecht erhalt üss ; Si s j laufen könnt d vielleicht Ve ich der jetzt über die Beschwerde auf sowie das selten gehörte Concert von Weber (C. dur), eine Ju endarbeit 178 119. 178 587. 179 355. 182 044. 188 584. 189 278. fcHlut ; — ht erhalten müsse, d n, was die Abgg. Singer und Bamberger schon sagten, kommen sind. Daß die Sache so verlaufen könnte, un vielleie Verwaltungsgerichtshofes, der jetzt über 2 de des Meisters, b der Künstlerin noch weiter Gärn), gine she Spiel in — daß der Anschluß der Blitzableiter an die Gas⸗ und Wasserleitungen mit dferien Gusammenhang saeht. werde, ist der Staatsanwaltschaft vor Augen stehend gewesen. Und Grund des Gesetzes zu entscheiden habe, fortbestehen solle oder
ein glänzendes Licht zu setzen. Die in stürmischem Tempo ausgeführten Der Christliche Verein junger Männer feierte vorgestern sie.lcgete nicht zut es he, Ge. e ec ene h.n ; Ses, W Zunächst, meine Herren, möchte ich eins erwhnen; ich habe, wenn auch der Herr Justiz⸗Minister von, dem schöffengerichtlichen die Gerichte einzugreifen hätten. Das sei die schwierigste
Oktavenpassagen in dem letztgenannten Werk zeugten von ungewöhn⸗ in der Bethlehemskirche sein 5. Jahresfest, bei dem Pastor Knak di wie bei 1 f ; 1 1 wenn ich mich recht entsinne, vorgestern in meiner ersten Rede gesagt, Urtheil Kenntniß erlangt hat, so weiß ich doch, daß er dieser rage; eine Lösung derselben sei aber nöthig. Die Deutschen licher Energie und ausdauernder Kraft. Reicher Beifall belohnte Festrede hielt. Der Verein, der auf 18 recht 1“ Pe ag b eite sbes et da aerhesse vunm gtelbgr gefährget seien das Urtheil über die beiden vom Hrn. Abg. Singer angegefffenen Frage vollständig Far tn elb. 1“ b lha 888 einen unermeßlich reichen Schatz von Gottesfurcht, auch diese Leistung. Das Philharmonische Orchester unter der um⸗ zurückblicken kann, zählt zur Zeit 1554 Mitglieder, 661 unterstützende, demselben Hause vorhandenen Gas⸗ und Wass rleit mit den Begmten — das sind keine Agentan, Uünbemn glans 6o 8 6. id icht heut fünlt hat, schon Achtung vor dem Gesetz, Liebe zum Vaterlande, Treue gegen 88 vückin . v1“ 180- “ 88 Ier der Jugendabtheilung und 50 Mit. verbunden werden. Dieser Anschluß exfolge⸗ nacneaenh denfionsberechtine nusß Iean e, Keshen des vütde, sachs wohg sen S Pber Eoaensznügtteile; o 8 überhaupt Kennt. Kaiser und Reich, und diesen Schatz zu hüten, sei die Aufgabe der einer anerkannten Tüchtigkeit. glieder der Knabenabtheilung. Insgesammt haben, im Laufe der einer zugänglichen Stelle von Fi 3 . efinitiv feststellen lassen, wenn das Urtheil des Len 7 - ; ““ j s zerunge ddes Reichstages mit. Diesen Schatz
8 J 2638 j 8 1“ a. 1“ r dem Eintritt der Gas⸗ und 7 iali Abschl kommen ist, fest⸗ dav abt hat, daß eine Revision eingereicht worden ist, denn verbündeten Regierungen und des eichstages mit. Diesen . Mannigfaltiges. 5 Jahre 2638 junge Männer Aufnahme in den Verein gefunden. in die Hauptmesser; bei hochgehenden Gas⸗ 8 ii. Kgenprang., 8 lalch 11 P; 1 e8 , ihm ehont, keine h eh . Anzeige erstattet worden. Wenn su unkergraben sei die Absicht und die Taktik der Leute, die
g ““ u1“ Der Berliner Zweigverein des Deutschen Samariter⸗ Meesenn 1— chn. vrpsehle e sehg e — Anschüch 5 1g Se in den Ersten Staatsanwalt telegraphisch de Gehes vin aher g B elte hen. behaubten, dos der Jastir Pinger, nlegen deh im Gegensat a 1 88 Sozlalistac “
Preußische Klassenlotterie. vereins hielt gestern unter dem Vorsitz des Generals von Rauch sein, daß das Haupttele ra hengebäud 2s. amcgfisaber deeac gerichtet, womöglich noch in die heutige Sitzung das Refultat dihses die Mbeüung „ee 8 B b löd eB weis dafü assgeten 8s 885 hecfen 16 Gefübt von Vietät far 88. ha.
(Ohne Gewähr.) im Falk⸗Realgymnasium seine Generalversammlung ab. Der Jahres⸗ 14“*“ Cgiars 18 8 e 9. der Franzoösischen Straße Prozesses mir mitzutheilen. Ein solches Telegramm habe ich aller⸗ habe, so muß ich von Hrn. 8 11 86 ei sa Füer ann etin. heilig und ehrwürdig sei, aus dem Herzen der Masse ent⸗
8 3 28 8 bericht ergab, daß die Entwickel Hge aehn W Dienstgebäude in der Jägerstraße hierselbst dings noch nicht erhalten, wohl aber eins von dem Herrn Polizei⸗ Ich habe allen Grund anzunehmen, daß, wenn es geschel „fernen und mi wahrhaft satanischer Geschicklichkeit verstehe es 177 8 8g “ fortcqesösten Fiehung 18g 4. 1 ge vesen gie Zahl der Mitalieder Fesan shein 1111“ hereits in 8 versehend “ Weise gegen Blitzschlag geschützt Prpsidenten von Posen. Derselbe hat mir über diejenigen That, es nicht im Beisein des Hrn. Bebel 68 De Behauptung die Presse, dem Volke t Glauben an eine göttliche Welt⸗ 77. Königlich preußischer assenlotterie fielen 464¼ gesti 2 m letz re 275 auf sind.) — Zum Schluß hielt der Fabrikant Lahmeyer aus Aach ie mi auch d 8 isten interessiren, eine bietet aber ein anderes Interesse. Er beschwert sich über die geheime . 2 ei 1 . 81n.S 8 4 gestiegen; darunter befanden sich 316 Damen und 118 Herren. —: Konstrukti „B ve sachen, die mich und auch das Haus am meisten. les 8 11 † —Soji 1 me ordnung und die Achtung vor der sittlichen Gesellschafts⸗ b 1““ A auf Nr. 115 379 Die lebenzlinaliche Mitgliedschaft ghaben 30 Damen und 34 r tinen Mortgage Näber nener. Fünsgrudtionen, und vzecg ich ucgen 6 bees. eeedancg 686 Utengens Nkeiter ern nchirn 8 I 18 ö“ f 1e Schel. vdman lächerlich zu ö Wenn delic Agitation durch 1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 37 508. dienn en. Unterrichtskurse zur Ausbildung in dem Samariter⸗ engeren Fachkreis Interesse bietenden Ausführungen legte der Vor⸗ folgendes telegraphirt: „Urtheilspublikationen im Sozialistenprozeß demokratie die Regtenng mit einer geheimen Polizei verfolgt wer⸗ Einschmuggeln des „Sozialdemokrat“ fortgehe, dann zeige sich
1 3 wurden 17 abgehalten, einer für Ihre Königlichen tragende im Wesentlichen ein in seiner Fabrik gefertigtes? 8 eschei it ei isirten, aber nicht seh lässi ie Besti d die Brutalität der Menschen, die zum 4 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 37 045. 62 519. Hoheiten die Prinzessi J “ en tragende im Wesentlichen ein in seiner Fabrik gefertigtes Modell einer haben begonnen. Verurtheilung sämmtlicher Angeklagten wahrschein⸗ den, mit einer wo lorganisirten, aber nicht sehr zuverlässigen. nur noch die estie und die Brutalität der Menschen, zum 148 747. 182 320. — f 1“ Le 1.“ 6 eö“ Dynamomaschine zu Grunde. lich. Vorsitzender führte unter Hinweisung auf die Strafen von Präsident: Er habe wegen einer momentanen Störung führe. Dagegen kämpfe man durch die Arbeiter⸗
8 9 “ 8 510 b 8 8 8 C11“ —.— ist aus, daß die Zeugen Ihring und Naporra, deren Be“- di W Abg. Bebel nicht genau verstehen können. utzgesetze und die Stärkung der wirthschaftlichen Beziehun⸗ 18 eminng, 88 bG I. ggr. 1“ Werein ffür Töchter Uüterer Stären,”n 1G des ercde nther d Neec. 889 Januar. (W. T. B.) In dem Prozeß gegen 8 dest rnc sonstige Beweisaufnahmen bestäͤtigt werden, völlig 8 lecten. Barts lh 1 “ seiner sehe kommen 8 8 Natiun und durch die strengen Strafen des Sozialisten⸗ 1“ “ 1 1 3. 1 29 551. Mitglieder von Peenfseenssses chefteg, emner fer A snn d 9. biig isten Slawinski und Genossen, wegen Theil⸗ glaubwürdig seien. Nichts rechtfertige die Annahme, daß die Zeugen lassen. Or. Bebel habe am Schluß gesagt: „Ich bin aber fest gesetzes. Er verweise wieder auf die Ausführungen des Abg. 112 265. 113023 116 754 117 294. 117 748. Turnvereinen, 2 für die Dienerschaft Sr. Kaiferlichen und Köntgliczen kahme ag geheimeg wer dindemcin, brts d199 nnge, F gral gnmmer ss 1 als zgents Provocatsurs aufgetreten “ überzeugt daß eines Tags die Zeit kommen wird, wo Sie es Bamberger in dessen Rede vom 12. Oktober 1878. Demgegen⸗ 112 265. 132 027. 144 882. 149536. 153319. 155 088. Nogeits eeergnhahbene unge finen ür Damen und Herren in Skeglis. bucht erkannt: gegen Slawinski auf 2 Jabre 9 Monate, geger geset. nll das genügt. di. Ausf .Orn. Ab. Bebel über angeh⸗ bitter bepeuen werden, diesem fluchwürdigsten aler Gesetz über sei seine jebige Ablehnung interessant, die nur dadurch 157 936. 169 244. 179 091. 180 277 181 944. 55 088. Auch 60 Mitglieder der hiesigen Feuerwehr und einzelne Mitglieder kowski und Konopinski auf je 2 Jahre 8 Monate, Fücden hern ne lich en he Rasshl he, es n besrifft, so bin ich ja Ihre Zustimmung gegeben zu haben.“ Der Ausdruck „fluch⸗ begründet sei, daß die Regierung ihm mit ihrer sozialen
196“ 89' 8 1 7- 1789s 1 1011 “ 88 Stegl he, imd bxe “ aus⸗ auf 1. Jahr 9 Monate, gegen Fanischewski und Morawski auf je selbftverständlih außer Stande, diese Angaben hier irgendwie zu würdig“ auf ein bestehendes Gesetz angewendet, müsse als ein Gesetzgebung zu weit gehe. Hr. Bamberger beschwere sich, 20 389. 42 435. 51 940. 51 977. 52 857. 57 876. 68 441. und 1019 Herren anser d ee scche atebihe Zagterne ba⸗ en 28 “ „6 Monate Gefängniß. Von den übrigen 11 Angeklagten decgtoliren over auch nur mich darüber zu äußern — schon grundsätzlich ordnungswidriger bezeichnet werden. Er rufe deshalb den daß der Minister von Puttkamer das Gegentheil seiner Aeuße⸗ 20 389. 49 485. 91 189 109 119. 118 018. 175007. 115 618. gingerichtet; 14, fͤr, Damen,, 13 für Herren, einer c611141414862“ 1“ den ich wir frlane Hahe em Abg. Hebel nactroguh,8 ..... fungen wieerzegeben habe, er dseicüshasgegsent üne den
2 G 3 1 3 Aber eins wi n er :
5 5 932 1 55538 5 448 D 1M 18 8 stern dar 1 —: ine i ühr limmer gemacht, denn er 127 838. 128 554. 145 933. 150 433. 155 236. 162 443. Damen und Herren; die Zahl der Theilnehmer betrug gestern darzulegen I“ on Ei 3 Abg. von Kardorff: Ueber eine illoyale Ausführung des schlimn 2 168 347. 183 290. 183 585. 186 776. 187 516. hier 440 Damen und 344 Herren. Als Lehrer waren New⸗York, 30. Januar. (W. T. B.) Heute früh brach auf 1“ “ Eißcense fit das Sgt⸗ Sozialistengesetzes sei seit 1878 immer geklagt worden, aber theidigung des ehernen Lohngesetzes, wie
1 7 /5 f 3 Dr. Filter, Dr. Bögehold und Dr. Türkisch thätig. Der Letzter I 1 V1 1 . ältigst ü inzelne Fälle gesammelte Material be⸗ es auf estellt hätten, untergeschoben. Er (Redner) h
8 30 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 5308. 8606. 11 657. PDr. Pauly sind dem Verein als F Nekzte und Lehter⸗ 5 venrechs vütn bedeutendes Feuer aus, durch welches ein , früher allerdings, soviel ich weil, preußis d. Frhaer gesdesen ist sich dor b sergfärtigs en dltna 88 h ah Lage der Sache nur ganz gere Auffassung davon. Er erkläre sich für die Ueber
.“ 33 861. 88 232. 40 122. 45 99- 47 855. 65 740. beigetreten. Im Januar dieses Jahres sind ein Kursus für Damen 1““ g. Prhsclftrcst unn Eiftset Pee “ ” E111“ 85 das eshe 1* 8 5 1“ eininnnr Das Gesetz sei hart und könne weisung der Vorlage an eine Kommission von 28 Mitgliedern
77 74 . 25 3 2 2 . 24 8 8 8 eill. oll. era 1 1 e Feuer⸗ zc. 1 1. 8 8 1 8 1 7. 8 8
1 100. 80 513. 8 736. 100 238. 101 56. 101 450. 102 439. und vier Repetirkurse für Mitglieder von Berussgenossenschaften be⸗ wehrleute erlitten Verletzungen. “ E1“ Fenzechen 8 preußlfchan Behörden lediglich auch Mißgriffe zur Folge haben, aber illoyal sei es und hoffe, daß die Kommission sich die Verantwortung vat eengh — — —— 9 —— — als Angeklagter gekommen, und nicht als Werkzeug. Ich werde das nicht ausgeübt worden. Das könne man niemals beweisen. Augen halten werde, jenen Schatz zu wahren, an dem gerüttelt
Wetterbericht vom 31. Januar 1888, S auspiel 8 8. 31. Vor 1 Die Maus 5 b . 2 8s eghzgcs G . it zwei Wort rläutern. Wenn ich vorhin in einem mir den Reihen der Sozialdemokraten werde. 8 8 1“ 8f ven nn4 vür ea⸗ bt be . Zum 5 Se Familien⸗Nachrichten. noch tütich entschläpften Zutuf an . bangei bach thenher “ sgüeß u derzerfaete hier im Reichstage ge⸗ Abg. Dr. Windthorst: Als das 82- “ hette erlassen Uhr. Fr . Schauspiel in? en von A. 8 8 sei d ückt, muß i ies da senmor H 1 8 ei as Entschieden — “ Dermerstag; Opernhaus. 31. Vorstellung. Der (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. 8 Fül. ö wasegs 88. ö18“ athuters, szaseer Une hohem Giade ercentrisch ist; daß edurzuf vesen 0 — Behel hab; versucht, enen Mtasttsebenrgennelnen bhetge eö sen “ und alles . Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. il. August Fitzau (Magdeburg —Leipzig). — rechnungsfähig sei, davon ist mir nichts bekannt geworden. Darauf hicag p die Stadt und die Besitzenden vorhergesagt, was jetzt zu Tage getreten sei. Sie seien auch
Prti Frl. Bertha Ebner mit Hrn. Gutsbesitzer Gustav Mord durch Dynamit, der nur S 1— 1 2 ; “ Hundsalz (Schirwindt— Krubischken). . Leftnr b üehic de et icht ung .- fand es verdächtig und frappant, daß ausplündern wollte. In der französischen Revolution hätten heute der Meinung, daß das Gesetz kein Heil, sondern nur
Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Egmont. BVelle-Alli 1 : - 8 ttk spleche von den Traseeele 2 Egmont. elle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gastspiel Spennemann mit Hrn. Apotheker Dr. Ernst Kühtze 1 Schweiz die von ihm vorgetragenen fürchterlichen die Marat und St. Juste und Andere sich auch nur Unglück gebracht habe. Hr. von Puttkamer sp 11““ Nite eg 1eg Musik von der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern (Haßlinghausen — Gevelsberg). — Fr. Ida Fe vS ithersezte in Karlsrube sich aufhalten dürfe, und jm durch eine terrorsstische Bande von historischen Ver⸗ guten Wirkungen des Gesetzes, da es doch hie und da Ruhe Die Meldungen um Zuschauer⸗Billets im dritten des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. „Die geb. Schwarz, mit Hrn. Apotheker Hugo Rumler nichts geschehe. Das hat einen sehr guten Grund. Die schweizer Be⸗ brechern, die nach Tausenden zählten, Dieben, Raub⸗ geschaffen habe. Diese von der Verwaltung geschaffene äußere — Rang zum Subseriptions⸗Ball sind wiederum so Näherin“. Posse mit Gesang in 4 Akten nach (Juliusburg). — Frl. Margarethe von Rakowski hörden haben das Anerbieten gemacht, die verdächtigenden Papiere, ördern ꝛc. halten können. Dasselbe Schauspiel habe Ruhe sei sehr trügerisch, denn unter ihr brenne der zahlreich eingegangen, daß, da überhaupt nur 140 dem Französischen von Held und Jacobson. (Lotti mit Hrn⸗ Premier⸗Lieutenant Georg Mootz auf Grund deren etwa eine Anklage des von Ehrenberg wegen Landes⸗ letzte Pariser Commune geboten. Die von idealen Gesichts⸗ Krater weiter, der zum Ausbruch kommen könne, Hunft TeTT Genfainagoh 8 dühn CC“ Li “ vog üche 1mh perraths gegen Beutschlam 6 E1“ unkten ausgehenden Revolutionäre hätten sich das ganze wenn er nicht schon zum Ausbruch gekommen sei. jchti 9 8 8 2 . „Vie 9 nste 3 3 AU 2 w 8 4 leäe . 8 . 2 8 8 bengefichtig eingegangenen Gesuche g Vonnertan, Gastspiel der Fr. Marie Geistinger. (h. b “ Hummel mit Hrn Serond⸗ süh ense den becfsnn Wertöe sütther Verbrechen scchissteafacehg Fethhefte ee Paris 8 Ne. Fisen Bfgesai⸗ 6“ S Feeene welche söhe Sorigidemorzaeesengn 8 1 ,189 be. inde er kei mständen eine ücksichti Zum 1. Male: Die Salontirolerin. 2 mi eieutenan artin Löwe bst). — Fli⸗ t wü 1— umanen Gründen, weil sie was Gott verhüten möge, in De — d rste 1 e St Petersbrg. 763 wolkenlos finden unter keinen Umständen eine Verücksichtigung. Gesang in 3 Anten (4 Bühde lerin. Posselmit sabeth Hesse mit Hrn. Sege rhaec 8 Fr 1 1 verfahct cstot, nrchr nüch eszche söban egenuschen Reich vie Mittel, Gewalt in sosche Hünde⸗ üͤberginge, so würden die Sozial⸗] wolle die Hydra dadurch beseitigen, daß man bald hier, bald Moskau 764 wolkenl General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele. 85 Bildern) von Engelbert 18 Fabrikbesitzer Franz Schom⸗ annimmt, daß es ihr nicht anstehe, bö 8 1 „ 1 ; b bschlage: bis jetzt ür jeden abgeschlagenen Moskau 764 N. volkenlos Karl und E. Jacobson. burg (Niedereinsiedel — Berlin). — Frl. Johanna zu liefern zu einer Bestrafung des Mannes für ein politisches Ver⸗ demokraten sehr bald von den Anarchisten über Bord geworfen] da einen Kopf abschlage; es sei bis jetz 1 gesch 1ense Cork Queens⸗ e öö“ “ Kühtz mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Fri aeske brechen, welches derselbe außerhalb Deutschlands begangen hat. Bebel wolle parlamentari mitarbeiten, wenn Kopf eine ganze Reihe anderer erwachsen. Die Wirkungs⸗ 3 t P rechen, 3 gen hat. werden. Hr. Beb p 1 2 and
town 753 wolkig Zeutsches Theater. Mittwoch: Die Mak⸗ (Eberswalde). Unsere Entschlüsse sind darüber nicht gefaßt; es ist ja möglich, das Parlament mehr Macht hätte. Das bezweifle er (Redner), losigkeit des Gesetzes zeige sich auch darin, daß unter ihm die Helder 754 bedeckt kabäer. Central-Theater. Mittwoch: Zum 151. M.: Verehelicht: Hr. Ingenieur Emil Schenk mit daß das Auswärtige Amt sich entschließt, auf diese Bedingung einzu⸗ es würde nicht zu dessen sonstigen Strategie passen. Das sozialdemokratischen Bestrebungen ins Ausland verbreitet .. 786 halb bed. — 5 Donnerstag: Galeotto. Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akt Frl. Margarethe Schönburg (Berlin). — Hr. gehen. Aber ich habe heute das allerbeste Material von der Tribüne e d 8. ichd krat beantragte Arbeitersch utzgesetz worden seien. Natürlicherweise hätten die Ausweisungen da⸗ Hamburg. v. 58 wolkenl“) — 111 Freitag: Die Makkabäer. von Mannstädt und Schott. Anfang 81 Uür. n. Henrici mit Frl. Henriekte Greinr N ersahren, um den 2. lamn iun Beratheglung sis beizaen Wiczeefgäs. waxe der Sods der deutschen Industrie und hens Ueber⸗ hin wirken müssen, daß die Ausgewiesenen in Gegenden getom⸗ ReeeeeE Nebehh Finn Donnerstag: Zum 152. Male: Höhere Töchter. Gerrün Führ Feeirzanmeister Thrl Hant) me 11“ zuständige Broßbertoolic, dadüser Ebrenberg lieferugg an das Ausland gewesen. Wenn mit dem men seien, wo sie Freiheit der Bewegung hätten, und schließ⸗
762 SO halb bed. — 9 Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 67. Male: 8 Hr. Dr. Georg Galle mit Frl. Johanna Linde⸗ einzuleiten, und Hr. Bebel wird Zeuge sein. Was aus dem Prozesse Sozialistengesetz in zehn Jahren sich Mißstände gezeigt hätten, lich seien die Agitatoren freiwillig ins -ee gegangen⸗ wo 758 SO 8 1u“ Concert-Haus. Mittwoch Gesellschafts⸗ mann (Nimptsch). wird in Bezug auf die Beschuldigungen, die hier Hr. Bebel aus⸗ sei die Verschärfung ganz in der Ordnung. Jetzt sei z. B. man sie zu beobachten und im Zaum zu wee. gar nicht im 760 SW Mitwirkung des Pianisten Hrn Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Bauführer gesprochen, ist völlig gleichgültig. J wiederhole nur, es ist eine die Verbreitung des „Sozialdemokrat“ in jedem Lokal Stande sei. Ueberdies habe das Gesetz bewir 2 daß sich die 7599 ½S bedeckt 8 Der Mizekado, oder: Ein T i ¹ Dr. J. Merkel, des Kapellmeisters Hrn Karl Max Semler (Berlin). — Hrn. Hans Hengsten“ Wort für Wort — nicht von Hrn. Bebel, sondern von seinen Hinter⸗ möglich, indem es ein Unbekannter einfach liegen lasse, ohne sozialdemokratischen Agitationen in die dunklen Winkel, in die 758 SW bedeckt —1 Pardistisch 1 7. 8 er 1 n ag in Pititu. Meyder. — Prog ramm. 1. Theil: Ar 8 ssch berg (Straßburg i. E.). — Hrn Rittergutspächter männern — erfundene Annahme, daß von Ehrenberg irgendwie als daß d 22* Wirth zur Verantwortung gezogen werden könne. Höhlen hätten zurückziehen müssen, und man sei in Folge 762 SO heitersz) — 14 Sarahde musikalischer Scherz in 1 Akt von Otto Suverture von Joh-: Fhbehla 8 A. von Rapacki⸗Warnia (Woiska). — Hrn. Jo⸗ Agent in einer Beziehung zur deutschen Regierung gestanden hat. Böse Lücke des Gesetzes müsse aus gefüllt werden. Die Noth⸗ dessen gezwungen, sie in diese Schlupfwinkel, in die 6 “ Ponnerstag: Zum 68. M.: Ein toller Einfall. gon woto aus der unvollendeien Sinsonie hangree (Suehens Hrru dhen Lierf ihn Sußen Bevollmächtigter zum Bundesrath für das Königreich wendigkeit der Erhs ung der Strafe für gewerbsmäßige man sie selbst getrieben habe, zu verfolgen, und da⸗ 28½ K v116“ Nr. 8 (M, mol) von Sr, Schubert, Klauier. Werkentenen Söptemseutz von” Herben Sachsen, Geheimer Nath und General⸗Staatsanwalt eld: Agitation 1 hichals geprüft werden. Das bisherige her das ganze Kapitel von der Geheimpolizei. So
756 ONO
eeressp.
8
Stationen.
5
ar. auf 0 Gr.
8
84
M red. in Millim — 4 Temperatur Celst
u. d.
751 NNW Aberdeen .. 741 Christiansund 750 bopenhagen. 760. Stockholm . 759 Haparanda . 745
2
+ —E
— —O—- 882
— dObSSoeR AG
wolkenl.) — 17 Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem bedeckt — 8 Französischen von Carl Laufs. Hierauf: Zum 66. M.: Concert unter
“
AüAEEE
bedeckt —— Concert A-dur von Dr. J. Merkel, vorgetragen vom Prem⸗Lieut. von Nordeck je mi venige Worte zur Richtig⸗ ü äßi di Winzi dem Boden des gemeinen Rechts 8 “ — ij S. . vom (Brandenburg a. H). — Ei : Gestatten Sie mir, meine Herren, nur wenige Worte, zur andiung dafür sei sehr mäßig. Mit dem Prinzip lange man⸗ sie auf dem de gemein bedeckt —2 Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 568. M.: Gerifen. — II. Theil; Ouverture „Lodoiska “ (Sigon) Ein 133 stellung. In der Hoffnung, daß es zu einer Kommissionsverhandlung Serafmas vhärfun sei sehr, üsig. böböe habe versolgen können, habe man sie auch fassen können; jetzt aecta agse tsseebas Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Reise um Pherubin. enuermatsch duen, ecss Kehafeung) Walter von Treskow (Paderborn) — en. sichar G bhich fluntelg se, dch fa Fstälkung b 9 Kazugeca, sich stehe sie 88 zu dem Gedanken der Expatritrung. sehe man, daß die geheime Poligeid ¹) Dunst. ²) Rauhfrost. ³) Dunst. ⁴²) Rauh⸗ die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Felir Godefroid, vorget ntanz f. d. Harfe von Dulon (Magdeburg). — Hrn. Rechtsanwalt welchen ich hoffe, daß eine Richtigstellung mbne, b Schon bei Erlaß des Erpatritrungsgesetzs für die diese Herren sei, weder im Inlande noch im Auslande. I — die Nref1. von Fe P“ , S. - heil seiner Freunde, wie die Herren Er (Redner) sei weit entfernt, alle hier aufgestellten
FanDlr. 1 1 n. I. ögli 1 Ich will nur kurz erwähnen,
frost. ⁵) Nebel, Reif. ⁶) Nebel. Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ Ungarische R ie Nr. s Welzel (Bolkenhain). möglich machen wird. Ich wi fähr 18 I 1 b 1 1 6 4 garische Rhapsodie Nr. II. von Franz Liszt (instr. Gestorben: Hr. Reniier Friedrich Nahry (Aschers⸗ wesentlich von dem Abg. Bebel mißverstanden bin in demjenigen, was Jesuiten seien ein T Behauptungen ohne Weiteres zu glauben, halte vibl⸗ ebersi er Witterung.
stattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und von Müller⸗Ber 1 L 8 ikt, ü i ü jetzi s . ghaus). — III. Theil: Ouverture as 195 b gesagt habe über fortgesetztes Delikt, über Repatriirung, über von Friedenthal und der jetzige Botschafter in Paris, Graf m G 1 zu 8 Ein tiefes Minimum von 740 mm liegt über Ost⸗ Dügen nee und folgende Tage: Die Rei z. Op. Nebucadnezar“ von Verdi. „Die Wach⸗ Eben); Cr Sonitsts Ran, 1“ ner Sollte das Fücserständniß nicht schon durch die dem⸗ Münster, 86 Meinung gewesen, daß des Bürgerrechts vgß bessere Beweise für nöthig; so habe der Abg. J Sl. v eise um parade kommt“, Charakterstück, von Eilenberg. Maria Nickel, geb eiden cg. (B 89 e zächst erscheinenden stenograpdischen Berichte gehoben werden, so Niemand verlustig gehen könne, außer durch seinen Willen. Bebel nicht nachgewiesen, daß, was er als Provokation von Küste entsendend; ein Maximum von etwa Neolmm 1v“ Sürrf Fte setenen z„Walzer von Strauß. Prinz Rentier Chriftien Poeschk⸗ (Eteslzuh e9r werde ich mir vorbehalten, in der Kommission auf diese Sache zurück. Und ein anderer Theil seiner Freunde habe aus anderen Polizeiorganen hinstelle, irgendwie von der Regierung he . Geber. 1 zt werden sollte. ch Gruͤnden für das Jesuitengesetz gestimmt. Das System der oder ihren Organen veranlaßt sei. Aber immerhin sei
über Südrußland. Bei schwachen, im Norden meist — D : 8 Bertha Bischoff, geb. Kretschmer ( bei zukommen oder auch hier, wenn ich dazu veranlaßt werden 8d0 füdlichen und südöstlichen, im Süden variablen Walhalla-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Varneag: Wesecsch Ihed. Een erte ach) findet Danzig). — Frau itt eretlchner, (Pnefus beschränke mich daher auf folgende Richtigstellungen, die mir am wich jetzigen Ausweisung aus den Bezirken des kleinen Be⸗ es mit der Natur 8 1“ Kg- 2 7 „ -
Winden, ist das Wetter über Central⸗Europa kalt, Mdlle. Decroza und der französischen Operetten⸗ in den Gesammtr d Zobeltitz, geb. Knibbe (Spiegelberg). tigsten zu sein scheinen. ichti 1 9 9 lagerungszustandes habe Uebelstände zur Folge gehabt ganz leicht in solche L nm —
erbliebeng. Sede e och phas Nieber⸗ Eeelschäft ö“ v Mr. Fihler hf g⸗ „Valf sa önfer hensce 8 8 Bebod Ce neist decgenests 18 Pheichtig ucgegge cgejagt I unsd mache 88 Verschärfung wünschenswerth. Alle seine “ 8g 45e d a , G 1e.⸗
lage. 9 r Frost noch zu⸗ hürmann. en Male: „La Mas- illets im Bureau des Haufes. 1 “ sch will ni Hr. Bebel nicht i tem Glauben j icht grundsätzli egen die Expatriirun ganz gefallen. Diese dreitägige Debat .
genommen. Münster meldet 17, Bamberg 18 Grad Lotte“. Operette en 3 actes de M. M. Chivot — 1 Redacteur: Riedel. bö EETEEEöE“ lliegt wieder ein Fall, hier Freanten säten 9 itkel in hoherem Maße teefergreifenden Eindruck gemacht, weil er sehe, vor welchen Berlin: 8 Sozialdemokraten auf ihre Gewährsmänner 6 würde, wie die jetzige Aus⸗ Abgründen das Reich stehe, und daß man die Sozialdemokraten
unter Null. Schneehöhe in Königsberg 16 ecem. et Duru. (Bettina: Mdlle. Francine Decroza.)
Deut G 1. Male: 2 Circus Renz. Mittwoch: Gala⸗Vorstellung! N. gär 9 vor, wo sich die Herren Sozialden ihre dasselbe zur Folge haben 6 1 v 1 2 8 üsisse 8 ve W Var b” 2 Se. Zum 1. Male: Die Phänomen der Lnuft⸗ Valag de (Scholz). nicht verlassen können. 5 Motive 88 vrspeüngli, 886 Buh e.. weisung, nämlich daß die Ausgewiesenen zu Märtyrern ge⸗ mit Mitteln niederkämpfen zu 8. glaube, Fdise 82 e 3 actes de M. M. Paul Terrier et F. Carré. Gymnastik. (Bob, William, Bill, Edwin und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b rath gemachten Vorlage haben in Folge der Beschlüsse macht würden. Wenn man die Ausgewiesenen nach der reichen würden. Sie haben nichts, als die physi .
1t egbfrsäxehan⸗ Robert.) — Die Touristen, oder: „Ein Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. raths einige Erweiterungen erfahren müssen, aber nirgends eine sachliche wei rankreich, Belgien, Niederland und Dänemark treibe, und darum würden sie auch nichts ausrichten. Die Sozial⸗ Theater „Anzeigen. Sommertag am Tegernsee“. 7 Große Original⸗ . Abaͤnderung; die Motive sind im Wesentlichen und vbgesehen von den F b “ en⸗Grenzen nicht weniger gefährli c demokratie wolle allerdings auch mit den affen des Gesetzes 5 1 ween. Pantomi 4 2 8 Sechs Beilagen Zusätzen, vie sie erhalten haben, dieselben, wie sie dem Bundesrath so s nicht weniger 3 d
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 1ö11ö164*“* vorgelegt w nhanng ief Geschichtchen, die an die Sache als im Lande selbst. Im Gegentheil sei hier eine besser; bekämpft werden, vor Allem aber sei nöthig, daß man sie
vutu g 8 8 5 I“ 8 4 . 6 8 8 V 1 7. 8 . 8 8 Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Mittwoch: Mit neuer Ausstattung. Zum 41. M.: Se Sin melbeigse Neef. n eenebuin Sel⸗ “ sud. und die Hr. Bebel erzählt hat, sind reine Er⸗ Ueberwachung möglich. Man würde im Auslande nur eine mit ethischen Mitteln bekämpfe, aber das hätten die Regierungen
1 .— f 1 knüpft worde 1 “ 1b 8 30. Vorstellung. Der Prophet. Oper Die 7 Schwaben. Volksoper in 3 Akten von Wan e üe b ö und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ “ Akademie von Sozialdemokraten bekommen, die unter der nicht gethan. Sie hätten sogar die Mittel, die schon da gewesen,
in 5 Akten von Meyerbeer. Dichtung nach dem Hugo Wittmann und Julius Bauer ͤ G lichen Anzei ei Bleistiftnoti . hl, jü son uü ü D ück d nied lt Aus den Hauptstädten A. 1 eritten v d 6 8, zeigers (Kommanditgesellschaften Außeinem Fehler in den Bleistiftnotirungen beruht es wohl, jüngeren Generation üble Lehren verbreiten würde. Deshalb niedergedrückt und nie ergehalten. p Franh ichen dfan Seribe Meuisch Vfarbeitet pon Vonnerstag: Zum 42. Male: Die 7 Schwa n Faen1. men, Fa . der groß 82. Aktien ua Nescagezelschasiee für die wenn 88 vüee Fhhen wird, daß ich mich über den Parteteg in 18 Incce er mit dem 1e hegäha lieber hier im Hause eine sie die Leute durch die Ausweisungen über das ganze
7 Uhr. Ende nach 10 Uhr. 11“ W Donnerstag: Verstellung. oche vom 23. bis 28. Januar Gallen überhaupt ausgesprochen 8 8 Ich dee cle von einer größere Anzahl von Sozialdemokraten sehen. Und wenn man kand gehetzt und da sei die Verführung weiter gegangen; 8 “ 8 1 E. Renz, Direktor. 11“ unochweeruhs zu sprechen Luch Riese Worte sind von den fremden Regierungen verlangen würde, sie sollten sie hätten sie ins Ausland getrieben und da seien neue An⸗
8 8 18ge; Munde nicht erfolgt. die wilden Elemente nicht aufnehmen, so würde man den knüpfungen entstanden, die jetzt sehr mißfielen. Mit den Ver⸗
. 88
1“ “