nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1888 Anzeige zu machen. Meiningen, den 28. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. 5 Ausgefertigt:
1“ 8 eev. 1 Amtsgerichts (L. S. eublein, A.⸗G.⸗Sekr,
hä Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.
5 79 597 [53278]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckers H. Müller zu Metz ist am 28. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim zu Metz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar cr. Anmeldefrist bis 20. Februar er. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar er., früh 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 15. Metz, 28. Januar 1888.
Kaiserliches Amtsgericht Metz.
[53272] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Molkereibesitzerin Charlotte Bauer zu Adl. Liebenau ist am 28. Januar 1888, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gutsbesitzer Fortenbacher zu Adl. Liebenau. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 24. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst. - Mewe, den 28. Januar 1888. ommer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Honnef wohnenden Kaufmann Peter Albert Lambeck vom 15. Januar cr. ab mit allen Aktiven und Passiven übergegangen;
unter Nr. 1289 desselben Registers die Firma Hugo Heinrich Bongardt Nachfolger mit dem Sitze in Honnef und als deren Inhaber der Peter Albert Lambeck, Kaufmann, in Honnef wohnend.
Bonn, den 19. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekaunntmachung. [53295] Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 51 die Firma: „Central Molkerei Vereinigter Land⸗ wirthe, eingetragene Genossenschaft⸗“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Ja⸗ nuar 1888. Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit bemessen. Der Zweck der Genossenschaft ist der Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung in Bonn, um theils den Produzenten die Möglich⸗ keit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen, theils auch den Konsumenten zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälschte Waare täglich kaufen zu können. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf 1 Jahr. Wiederwahl ist zulässig. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß außer dem Vorsitzenden noch das eine oder das andere der beiden übrigen Vor⸗ standsmitglieder der Firma seinen Namen beifügt. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten, jedoch darf derselbe keine Darlehn aufnehmen oder Wechselverbindlichkeiten eingehen, ohne vorher die Ge⸗ hee Gains der Generalversammlung eingeholt zu aben. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Friedrich Bedenknecht, Landwirth zu Schloßgut Vehn bei Sinzig, Vorsitzender, 2) Franz Leuffen, Gutsbesitzer zu Lüftelberg, „Vorstandsmitglied, 3) Peter Josef Prinz, Gutspächter, zu Römer⸗ hobf bei Roisdorf, Vorstandsmitglied. Die öffentliche Bekanntmachung in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes mittelst der Deutschen Reichszeitung, Bonner⸗Zeitung, Bonner⸗Volkszeitung und Bonner⸗ Tageblatt. Bonn, den 23. Januar 1888.
Der Kaufmann Julius Hugo Seyffert ist aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Emäl Schneider zu Berlin ist am 1., Shnge 1888 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 147, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kantorowicz & Hendelsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gabriel Hendelsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 439 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 439 die Handlung in Firma: Kantorowiecz & Hendelsohn mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Hendelsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Harburger Mühlenbetrieb zu Harbur an Carl Knust ertheilte Prokura erloschen⸗ 9 die seiner Stelle anderweit (Kollektiv⸗) Prokura an Erj Haake zu Harburg ertheilt ist. 1
Leipzig. Handelsregistereinträk [53492 im Königreich Sachsen (ausschließlich der 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusamm gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leip 8 Abtheilung für Registerwesen. zig,
Annaberg. Fol. 17. K. 1 18. Fjanuar. vol. 17 Kraut & Rudolph, Mittinhab Friedrich Bernhard Rudolph ausgeschieden. dehabe Chemnitz.
mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Buxtehude, Abtheilung I. gez. Kienitz. Ausgefertigt und veröffentlicht: L. 8.) Haase, Gerichtsschreiber Königlichen Buxtehnde.
22 3 158222] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Friedrich Hermann Barthold, Inhabers der Firma F. H. Barthold in Mittelbach, ist am heutigen Tage, ½12 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Enzmann in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 14. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1888.
Chemnitz, den 27. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, “ Abtheilung BZB. 8
u“
1832720]0 Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Laurenz Thenée, Gerbereibesitzer in Lechenich wurde heute, am 26. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Heinrich Strack in Lechenich ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.
* Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar
1888. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1888, Vormittags 9 1b-. im unterzeichneten Gerichtsgebäude, Zimmer
z. 15.
Euskirchen, den 26. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Castor, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53271] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Uhr⸗
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner,
Leeeh Nr. 4. 5 Beiblätter — Inhalt: Auf⸗ sätze: Der Handlungsreisende in seiner wirthschaft⸗ lichen und rechtlichen Stellung. — Eine neue denk⸗ würdige Erfindung. (Ein neuer Triumph der Elektrizität.) — Waarenkunde: Der Theestrauch in Japan. Statistik: Hamburgs Rbederei. Rechtsfälle: Wahl der kürzesten Route bezüglich der Rundreise⸗Billets. Schwindel: bae — Verkehrswesen. — Winke für die Ausfuhr: Noth⸗ wendigkeit von Sprachkenntnissen für alle, die in China und Japan ihr Glück machen wollen. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Von den Salomo⸗Inseln. Patent⸗Angelegenheiten: Markenschutzvertrag zwischen Oesterreich⸗Ungarn und den Niederlanden. — Brasilianischer Markenschutz. — Zölle und Steuern: Sendung von Wein aus Preußen nach Baden. — Persönliches aus kauf⸗ männischen Kreisen. Unglücksfälle. — Kauf⸗ männische Aufgabe. — Vermischtes. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Kaufmännischer Rechts⸗ rath (für zahlende Leser frei). — Lage des Geld⸗ markts und Waarenbericht. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Briefkasten. — Vereins⸗ nachrichten. — Vermischtes. — Offene Stellen. — Verband deutscher Handlungsgehülfen. — Anzeigen. — Unterhaltendes: Der Söldling. (Fortsetzung.) — Ohne Empfehlung. (Fortsetzung). — Scherzhaftes. Hotel⸗Anzeiger. — Zahlungseinstellungen. — Neu eingetragene Firmen. — Patent⸗Ertheilungen im Deutschen Reich.
Am 25. Januar. 1.
Fol. 578. Hirschmann & Wildner in Hirsch⸗ felde, Zweigniederlassung des in Reichenberg in Böhmen unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, Inhaber Kaufleute Anton Hirschmann, Josef Wildner und Heinrich Wildner. Josef Wildner jun. Prokurist. 6 Zwiokau.
Fol. 6954. Bauermann & Thate in Thon⸗ berg, errichtet am 1. November 1887, Inhaber die Steinmetzen Friedrich Moritz Bernhard Bauermann und August Emil Dienegott Thate.
Am 21. Januar.
Fol. 6736. Robert Meyer, Julius Hermann Pausch Prokurist. .
Fol. 6955. Eugen Grimm in Reudnitz, In⸗ haber Eugen Grimm.
Am 23. Januar. Fol. 597. Lonis Seyfferth, auf Fräul. Louise Henriette Elise Seyfferth übergegangen.
Fol. 1563. Grohmann & Uhle, manditist ausgeschieden.
Fol. 4002. Joseph Finkelstein & Co, ein Commanditist ausgeschieden.
Am 24. Januar. FFol. 411. Chr. Conr. Krappe, Carl Moritz Krappe ausgeschieden.
Am 25. Januar.
Fol. 2892. Leipziger Rollfuhrverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, Gesellschaftsvertrag im §. 14 durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 20. Dezember 1887 abgeändert. Hugo Oscar Max Cramer aus dem Vorstande ausgetreten; Friedrich Otto Paul Krah in denselben eingetreten.
Fol. 6517. Bellmann & Mühlemeyer in Plagwitz; Mitinhaber Carl Hermann Mühlemeyer ausgeschieden; künftige Firmirung Max Bellmann.
Fol. 6956. Dentsche Farben⸗ und Frucht⸗ essenzen Fabrik Speck & Co., errichtet am
1. Januar 1888, Inhaber Kaufmann Curt Otto Speck und Fabrikant Paul Richard Zander.
Nossen.
Am 21. Januar. 8
Fol. 155. Friedrich Gustav Müller in Sieben⸗ lehn; Inhaber Friedrich Gustav Müller.
Markranstädt.
Am 20. Januar. 8 Consum⸗Verein zu Makranstädt, eingetragene Genossenschaft, Carl Bartsch, Direktor, Hermann Bartmuß, stellvertretender Direktor, Theodor Hauschild, Beisitzer, gegenwärtig Vorstandsmitglieder.
Meissen. Am 19. Januar. .“ Fol. 235. Moritz Lichtenstein Nachfolger, Max Cohn, Firma in: Mauufaktur, Woll⸗ und Wäsche⸗Bazar, Max Cohn abgeändert.
Neusalza. Am 23. Januar.
111AX“
Am 16. Januar. Fol. 431. Paul Bauer, gelöscht. Fol. 1027. W. Sommer, Paul Bauer Nachf., Inhaber Wilhelm Sommer. Fol. 1028. Lamprecht & Co., errichtet am 1. Januar 1888; Inhaber Optiker Emil Otto Carl Lamprecht und Elektrotechniker Friedrich Ferdinand Hermann Pleßner.
Am 17. Januar. Fol. 86. C. Wilh. Stengel; Mitinhaberin Sophie Emilie, verw. Stengel, geb. Kreutzberg, aus⸗ geschieden. Heinrich Moritz Sarfert Mitinhaber.
Am 18. Januar.
Fol. 59. R. Zückler; Mitinhaberin Anna Mar⸗ garethe Zückler ausgeschieden. Paul Robert Zückler alleiniger Inhaber.
Am 19. Januar. Fol. 1029. J. G. Schwotzer & Sohn in Niederplanitz, errichtet am 1. Januar 1888; Inhaber Materialwgarenhändler und Schankwirth Johann Gottlieb Schwotzer und Kaufmann Franz Moritz
Schwotzer.
Am 21. Januar. Fol. 1030. Döhler & Aschenborn; Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Döhler und Fabrikanten Heinrich Ewald Albert Aschenborn und Heinrich Ewald Albin Aschenborn.
der Com⸗
Am 20. Januar. Fol. 3088. Wilhelm Pincus, Inhaber
helm Pincus. 1 Am 21. Januar.
Fol. 3089. Germania⸗Apotheke Alexat Drechsel, Inhaber Carl Alexander Drechset⸗ Fol. 3090 Bem 8 Zaüar. ol. 3090. eerdigungs⸗Anstalt „Pietz Anton Bock, Inhaber Anton Ludwig B Pietü Fol. 3091. C In —., hehar.Z — JFol. 3091. C. F. Schönfeld, Inhaber Chrisit Friedrich Schönfeld. 1 Christim Fol. 3092. P d 25. Januar. Fol. 3092. Paul Liebscher, Inh Nori Paul Liebscher.
Döbeln. Fol. 406 3. 9 20. Fanuar. e. . J. F. Wollner, Inhaber F Julius Wollner. Inhaber Franz Fol. 407. Moritz Ranft, Inhaber Karl Morit Ranft.
Döhlen. Fol. 104 eachf 28 G b
Fol. . Sächs. Porzellanfabrik zu Pott⸗ schappel von Karl Thieme, Johann Erl 858 lieb Thieme ausgeschieden. Nunmehrige Inhaber die Porzellanmacher Carl Emil Thieme, Gotthelf Bernhard Thieme, Hugo Alfred Thieme, Johanne Sophie Rosalie, verehel. Kuntzsch, geb. Thieme, und Caroline Martha, verehel. Strohbach, geb. Thieme.
Am 25. Januar.
Fol. 214. F. A. Burkhardt in Deuben, haberin Fanny Auguste, Klahre, Prokurist Emil Dresden.
Mitinhaber
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9156,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hogrewe & Heller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Georg Gustav Hogrewe zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufge⸗ lösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 443 des Firmearegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
18 443 die Handlung in Firma: Hogrewe & Heller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gustav Hogrewe zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. Toeppe & Gen. am 28. Januar 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 4, Eingang Tieckstraße) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Toeppe und das Fräulein Bertha Caroline Julie Ziethen, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗
88 8 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
“ letzteren monatlich.
[53284]
Aac . Unter Nr. 4426 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Jacques Grégoire, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Tuchfabrikant Jacques Grégoire ist. Aachen, den 26. Januar 1888. 8 Königliches Amtsgericht. V.
onkurse.
1532bel Bekanntmachung
Das K. Amtsgericht Ansbach hat auf Gesuch des Kaufmanns Georg Lustig von Lehrberg am 26. Ja⸗ nuar 1888, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lustig von Lehrberg der Konkurs zu er⸗
öffnen. Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt über die Wahl eines
Fol. 67.
p 277 „„ 1532771 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Fr. Häcker & Cie. in Gundelsheim ist am 27. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108
— In⸗ verehel. Burkhardt, geb.
3 Albert Burkhardt. Feigel von Ansbach ernannt.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [53293] von Homberg
Die unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetragene Firma C. L. Peter in Gernrode ist auf Antrag der Inhaberin heute gelöscht worden.
Vallenstedt, den 27. Januar 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
[53299] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2798 eingetragen die Firma Herm. Hollagender in Barmen und als deren alleiniger “ der Kaufmunn Hermann Hollaender hier⸗
Barmen, 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. I 8
15653298 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister i unter Nr. 2799 eingetragen die Firma H. Heil⸗
haber Kaufmann Friedrich Wilhelm August Toeppe zu Berlin berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 810 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 440 die Firma: „M. S. Schragenheim “ (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Selig Schragenheim zu Berlin, unter Nr. 18 441 die Firma: 8 6 M. J. Storm (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Jacob Storm zu Berlin, unter Nr. 18442 die Firma: 8 P. Gruno (Geschäftslokal: Invalidenstraße Nr. 13) und
bruner in Barmen und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Heilbruhner hierselbst. Barmen, den 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[53297]
Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist
unter Nr. 926 zu der Firma Heilbrunner &
Schloß in Barmen vermerkt, daß die Handels⸗
gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist.
Barmen, 26. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. I.
3 [53289 Eergen. In unser heute bei Nr. 11 eingetragen, daß nach Wablprotokoll vom 8. Januar 1888 die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder des Fechenheimer Credit⸗ und Unter⸗ stützungsvereins sind: Friedrich Wilhelm Gerk, Direktor, Martin Schack, Controleur, Friedrich Jacob Schäfer, Kassirer Bergen, den 12. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift). 3 Berleburg. Handelsregister 153285] des Königlichen Amtsgerichts Berleburg.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Firma:
3 Holzwaaren und Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Wunderthausen am 21. Januar 1888 in Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Ludwig Fuchs zu Wunderthausen ist als interimistischer Stellvertreter des Lagerhalters Ludwig Lauber zu Wunderthausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1887 gewählt worden.
1 Weber,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin. Handelsregister [53522 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6676, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Charlottenburger Wasserwerke 145 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ Versammlung vom 15. Dezember 1887 ist das gSe sfun 1 8 1W. erhöht vorden. asselbe beträgt jetzt 3 Millionen Mark und ist eingetheilt 1
a. 3330 Aktien über je 300 ℳ und
b. 2001 Aktien über je 1000 ℳ .
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 7107, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Klingmüller
Genossenschaftsregister ist
leßt; die
Bonn.
des andels⸗Firmenregi 8 deg Handels⸗Firmenregi dsdem Sitze in Hounef und als deren Inhaber Peter Abraham Lambeck, Bohr⸗Schmied in Reinsha bei Remscheid, eing 6 G
Rechte, zuführen und dem Rechte der
als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gottlob Friedrich Paul Gruno zu Berlin, unter Nr. 18 444 die Firma: D. Tobias (Geschäftslokal: Poststraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann David Tobias zu Berlin, 8 1X““ unter Nr. 18 445 die Firma: (Geschäftslokal: Kleine Hamburgerstraße Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Becker zu Berlin, unter Nr. 18 446 die Firma: Dampf⸗Wasch⸗Anstalt (Geschäftslokal: Zionskirchstraße Nr. 39, Quer⸗ gebäude III Tr.) und als deren Inhaber der „Knaufmann Gustarv Heinrich Prieß zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. Januar 1888. Königliches Fer I. Abtheilung 56. ila.
Bersenbrück. Bekanntmachung. [53296] Die Eintragungen in das hiefige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 außer in den durch die Bekanntmachung vom 22. v. Mts. bezeichneten Blättern auch in dem zu Ankum er⸗ cheinenden amtlichen „Kreisblatt für den Kreis Bersenbrück“ veröffentlicht werden.
Bersenbrück, den 27. Januar 1888S.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister [53287] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 454, Firma „Schloßbranerei Jelkmann & Co“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 26. Januar 1888 eingetragen:
Der Wirth Caspar Bernhard Jelkmann, Nr. 1 Gellershagen, ist am 13. Januar 1888 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Rielefeld. Handelsregister 153288 des Königlichen Amtsgerichts zu Biclefezb. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 442 Firma „Ferdinand David“ zu Minden zufolge Verfügung vom 26. Januar 1888 eingetragen:
Der Sis der Gesellschaft ist nach Bielefeld ver⸗ böen Zweigniederlassung in Bielefeld ist er⸗
8 Bekanntmachung. 53294] Auf Grund Fhee ehcg wurde heute bei -15294
5⸗Fil ters, woselbst die Firma ugo Heiurich Bongardt Nachfolger“ mit
eingetragen ist, folgendes vermerkt: Vertrag ist genannte Firma mit dem dieselbe unter gleichem Namen weiter⸗
Durch
vermerkt steht, eingetragen:
Firma eingetragenen Waarenzeichens au
Braunschweig. Haase hieselbst für die
ertheilte Prokura Bd. II. S. 166 eingetragen. üb
Brilon. getragene Handelsgesellschaft Plitt und Schmitz
ist gelöscht am 14. Januar 1888. Brilon.
15. Januar 1888 unter “ errichtete
igge am 14. Januar 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
BRrilon.
Sag e 5 er Nr. 39 des Gesellschaftsregisters mit der Firma G. Eppinghausen ühee lassung den Siegmund Eppinghausen zu Prokuristen bestellt, was am 14. Nr. 17 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Burg a. F.
zu Burg g. F. unter der Burg a./F. betriebene Kaufmann Anton Burg a. F. unveränderter Solches registers vermerkt resp. getragen. 8 Burg a. F., den 26. Januar 1888.
Düsseldorf. In unser Firmenregister ist bei Firma W a
er Sitz des Geschäfts ist im Jahre 1862 von Selbeck nach Saarn a. d. Ruhr, nicht, wie irr⸗ thümlich a. d. Ruhr verlegt worden. Düsseldorf, den 27. Januar 1888.
Duisburg.
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister Ss 6 irma
Inhaber Duisburg am
Elberfeld.
In unser woselbst die dem Sitze zu⸗Elberfeld vermerkt
Elberfeld, den 28. Januar 1888.
Harburg. aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
1ee e 9 zur en zu
Eingetragen ist heute auf Fol. 536 zur Firma
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[53300] Die dem Kaufmann Albert Firma:
Brendecke & Nahde ist heute ins Handelsregister
Braunschweig, den 25. Januar 1888 Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.
Haundelsregister [53290 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. — Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ein⸗
— Gesellschafter: der Kaufmann Albert
aifter: — Plitt und Jacob Schmitz zu Niedermarsberg —
n. Handelsregister 153291] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ist die am der Firma G. Epping⸗ offene Handelsgesellschaft zu
1) der Kaufmann Gottschalk zu
Bigge 2) der Kaufmann
Adolf Frankenberg zu Bigge.
lon. „Handelsregister [53292] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die Handelsgesellschaft G. Eppinghausen zu zu Bigge bestehende, unter
eingetragene, Handelsnieder⸗ Bigge als
Januar 1888 unter à
Bekanntmachung. 53286
Das von dem Kaufmann bte Friedrich ban61 er Firma F. Schmidt in
Handelsgeschäft ist auf den G Peter Heinrich Schmidt in übergegangen, welcher dasselbe unter r Firma fortführt. ist heute bei Nr. 20 unseres Firmen⸗ unter Nr. 42 daselbst ein⸗
in L.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1 [53302] Nr. 801,
„Wilhelm Backhaus jr.“ zu Selbeck be⸗
eingetragen worden ist, na Mülheim
Ot Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Handelsregister [53301] 1 ist unter Nr. 949 die „Herm. Kleinpoppen“” und als deren der Kaufmann Hermann Kleinpoppen zu 26. Januar 1888 eingetragen.
Bekanntmachung. [53321] Firmenregister ist heute unter Nr. 3609, Handlung in Firma mit 8 teht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. u“ 354;1; ; 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Bekanntmachung [52837]
Harburg vom 21. Januar 1888.
Olbernhau verlegt.
Gotthold Becker ausgeschieden.
folger R. Tamme, Hübner's erloschen.
Schuhmacher nossenschaft, a und Carl Adolf Louis Lätzig aus dem Vorstande ausgeschieden. sitzender und ö Vorsitzender in den Vorstand einge⸗ r
F. v. Katzeler, auf von Biela
5038, 5393, 5554 und 4693. Eren herseh, er, Rober mmermann, Theod. Grimme Nachfolger, Asch & Er. vunemete b Beuthan & Reh, Eckardt & Lämmel,
Fol. 246. Glasermeister Eduarb Klaus.
Fol.
Fol. 174. Max Steinbach, Robert Max Stentbach. 8
Fol. 106.
Fol. 163.
Friedrich Fol. 2.
Max Kermes.
Fol. Saupersdorf,
Fol. gelöscht. Fol. Anton Spieß. Prokuri
Am 21. Januar. Fol. 5050. Stute, Staul & Co., Sitz nach
Fol. 5213. Friedrich Holland, Hugo Max
Herfurth Mitinhaber; künftige Firmi . 1 X Herfurth. ftige Firmirung Holland
Fol. Horufischbeinfabrik
5517. Dresdne
Adolf Josky, auf Carl Heinrich Robert Haacke
ergegangen; künftige Firmirung Dresdner Horn⸗
sischbeinfabrik Adolf Josky Nachf. h.
Januar. Jässing & Becker, Hermann Heinrich
Fol. 57.
Fol. 1728. F. & O. Brockmaun’s Nach⸗
Prokura Otto Richard
8 Am 24. Januar. F. Emil Türcke, Inhaber Friedrich
Fol. 5605. S. Oßwald, auf Oswald Sklarek
Fol. 5667.
Emil Türcke.
übergegangen.
Am 25. Januar. Fol. 2633. Lederconsumverein selbstständiger zu Dresden eingetragene e⸗
aufgelöst. Johann Gottlieb Mäge
Johann Heinrich Berger als Vor⸗ Friedrich Wilhelm Wehrmann als
eten.
Fol. 3003. Creditbank für Grundbesitz und
Gewerbe zu Dresden eingetragene Genossen⸗ schaft, Statut vom 11. Januar 1877 tutennachtrag vom 11. Februar 1884 Statut vom 29. Dezember 1887 abgeändert.
nebst Sta⸗ durch ein neues
Fol. 5471. American Steam Lanndry 2 Wallrath Ernst Wilhelm übergegangen; künftige Firmirung: merican Steam Lanndry W. v. Biela.
Prokura Carl Albrecht Wagner's erloschen.
Fol. 5656. F. W. Eisold in Serkowitz, Fried⸗
rich Max Eisold Mitinhaber.
Fol. 5668. F. J. Hein, Inhaber Johann Franz
Joseph Hein.
Fol. 165, 859, 3675, 4170, 4002, 4077, 4952, F. E. Böhme, C. Brodfabrik Bernh.
vormals A. Lankow, e Parhherger & Co., F. Gerhardt, sämmtli
Dresden, sowie J. Weißbach Nachf. Eric Kühnert) in Plauen erloschen. Ehrenfriedersdorf.
Am 20. Januar. Gebr. Klaus in Thum, Robert Edmund Klaus
Eibenstock. Am 17. Januar. 173. Alban Maennel, Inhaber Alban to Maennel. Inhaber Friedrich
Inhaber die und Robert
Gefthain. u 8 Am 29 Januar. 1
ako i 6 8
Hainicheh.
Am 19. Januar. b
Aug. Gustav
Kermes ausgeschieden.
Max Kermes, Inhaber Friedrich Kirochberg. 210.
Ma 10. 1
Am 21. Januar. Richard Weller,
Kirchberg⸗ Immanuel Albert v
Weller Mit⸗
aber. Leipzig.
726.
6953.
Am 20. Januar. F. E. G. Wagners Wittwe,
A. Spieß, Inhaber Hugo Oskar t; Max Louis Spieß⸗
Moitzsch Inhaber.
Fiedler, Mitinhaber
Fol. 146. F. Sonntag, Inhaber Friedrich August Ferdinand Sonntag. b Pausa. 2 Am 21. Januar. 8 Fol. 41. E. Rud. Feist &. Porst, künftige Firmirung Jeaun E. Porst. Mitinhaber Ernst udolf Feist aus dieser Firma ausgeschieden. 3 Fol. 3. Landwirthschaftlich chemische Fabri⸗ ken in Schönberg, Vogtland und Doos⸗ Nürnberg von Dietsch & Kellner, künftige irmirung: Dietsch & Kellner. Prokura der lara Kellner, geb. Dietsch, und Gustav Wirth's erloschen. Karl Christian Krautheim, Prokurist. Plauen. Am 21. Januar. Fol. 546. Max Jacobs gelöscht. .“ Fol. 755. Alexander Beyer Nachflg., künftige Firmirung Moritz Loewe.
Radeberg. Am 21. Januar. Fol. 124. Heinzel & Pfützner, errichtet am 1. Januar 1888, Inhaber die Mechaniker Karl Gustav Adolf Heinzel und August Emil Pfützner.
Radoburg. Am 21. Januar. Fol. 44. Medinger Bierbrauerei Herbig & o. in Medingen; Johann Gottlieb Herbig aus⸗ geschieden. Emil Kalbfus, Brauerei⸗Direktor, per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, Prokura des Letzteren erledigt. 8 Heichenbach. S““ Fol. 117. Sonntag & Löscher in Ne Fkau, Prokura Otto Louis Karl Ferdinand Nagel 8, Ludwig Otto Horbach's und Karl Albert Franke'’s erloschen. Karl Gustav Peger und Karl Georg Voigt Kollektiv⸗Prokuristen. 8 “
Rochlitz. Am 24. Januar. Fol. 115. Sächsische Spulenfabrik Oscar Ginzel, Inhaber Oscar Ginzel. .
Rosswein. Am 21. Januar. 1 Fol. 269. Max Bartenreuter, Inhaber Max ichard Bartenreuter. „
Sayda. Am 23. Januar. Fol. 80. G. W. Kluge in Deutschneudorf, In⸗ aber: Gottliebe Wilhelmine, verehel. Kluge, geb. 1g. Ernst Paul Kluge und Karl Emil Theodor Kluge.
Sebnitz. Am 21. Januar. Fol. 40. C. G. Roitzsch & Comp., Karl mil Roitzsch nicht mehr Inhaber, Richard Willy Fol. 246. Wilhelm Eckold, Inhaber Friedrich Wilhelm Eckold. 8 Fol. 247. Emil Roitzsch, Inhaber Richard Willy Roitzsch. — „Fol. 248. H. Klemmer Jun., Inhaber Hein⸗ ich Friedrich Oswald Klemmer. Schwarzenberg. Am 23. Januar. Fol. 183. Kalb & Wolf, Fischbandfabrikation n Langenberg, Inhaber Kaufmann Matthias Kalb b1..““ und Restaurateur August Friedrich
Waldheim. G Am 18. Januar.
Fol. 169. Georg Thiemig, Georg Thiemig.
Werdau. Am 23. Januar.
8s Fol. 511. Hermaun Taubold & Co. eucht⸗ und Maschinenöl⸗ sowie Fettwaarenhandlung, Inhaber Expedient Carl Robert Taubold und Buchhalter Hermann Taubold.
-9
Zittau. Am 19. Januar. 1 Fol. 533. J. B. Limburger Junior, Zweig⸗ iederlasung des in Leipzig unter gleicher Firma be⸗
Inhaber Franz
Termin zur Seese lßa scvg . definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Montag, den 5. März 1888. Prüfungs⸗ termin findet am Dienstag, den 13. März 1888, Vormittass 9 Uhr, statt. 8 “ Endlich wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 13. Februar curr. Ausbach, den 27. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Sekretär Schwarz. .“
[532611 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fischers Carl Nickel jun. in Blankenese ist am 27. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Blankenese, den 27. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
(g) Kummim
Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.
532 83 183262²2 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fischers Johannes Emil Breckwoldt in Blaukenese ist am 27. Ja⸗ nuar 1888, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1888,
u“
11“
Vormittags 10 Uhr.
Blankenese, den 27. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
(Ce-.) Kummer. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber. [53224]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins des Breslauer Landkreises E. G. in Liquidation zu Breslau, vertreten durch die Liquidatoren:
1) Bücherrevisor Matthias Valentin Reszczynski zu Breslau, 1 8 2) den Freistellenbesitzer Gustav Riedel zu Kattern, 3) den Freistellenbesitzer Gottlieb Lillge zu Kattern, ist heute, am 27. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Wilhelm Friederici zu Breslau, Claassen⸗ straße Nr. 1. Anmeldefrist bis zum 1. März 1888. Erste Gläubigerversammlung: den 22. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 15. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2/3, Zimmer 47.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1888.
Breslau, den 27. Januar 1888.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
1532600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Timmermann zu Buxtehude wird heute, am 27. Januar 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Burghard zu Stade ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1888. Anmeldefrist bis 1. März 1888 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventuell über die im §. 120 der Konkursordnung
stehenden Hrupfgeschäfis; Paul Bernhard Lim burger nior in Leipzig Mitinhaber.
bezeichneten Gegenstände: 23. Februar 1888, Vor⸗
heintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗
1
machers Neiuhold Eßlinger 1 a. Ohm wird heute, am 28. Januar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Herr Gottfried Repp IV. von Hom⸗ berg a. Ohm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. März 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesise der Sache und von den Forderungen, für e in An⸗
aus der Sache abgesonderte Befriedigung is zum
spruch nehmen, dem Konkursverwalter
24. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht Homberg. Rübsamen.
[53264] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des verstorbenen Bauern alt Jean Louis Vinçon in Peronse ist am 27. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Hobbhahn in Leonberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist 16. Februar 1888. Anmeldefrist 29. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung 20. Februar 1888. Allgemeiner Prüfungstermin 16. März 1888, je Vormittags 9 Uhr (Amtsgerichts⸗ kanzlei). Den 27. Januar 1888. Gerichtsschreiber Schuler.
53268 . 15326502] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Porrée zu Magdeburg, Wilhelmstr. Nr. 9, ist am 27. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Perteige und Anmeldefrist bis zum 29. Februar
Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 27. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
3273 201425 153273] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Heinrich Seitz hier wird, da derselbe seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, heute, am 28. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Heimbach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. März 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
der K.⸗O. auf 24. Februar 1888, die Anmeldefrist auf 23. Februar 1888, der Wahltermin auf 5. März 1888, Vormittags 9 Uhr, der Prü⸗ fungstermin auf 5. März 1888, Vormittags Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schmid in Neckarsulm.
Neckarsulm, den 28. Januar 1888.
Keyl, 8 9 Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts.
[53274] Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Gyustav Adolf Seiß zu Neustadt (Orla) wird heute, am 28. Januar 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereins⸗Controleur Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäftszimmer I. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Becihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwäaälter bis 18. Februar 1888 Anzeige zu machen. Neustadt (Orla), den 28. Januar 1888. Großherzoglich Sa9 c Amtsgericht. gez. Schenk. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Nenstadt (Orla), den 28. Januar 1888. G. Sattler, Gerichtsschreiber.
[532660 Konkursverfahretn.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Rettig zu St. Johann wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, heute, am 26. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glocke wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fehruar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Hesgas 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte veeeee in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Abtheilung III.
53259 153259] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Otto Jarobsen, in Firma Chr. Wiengreens Nachf., in Schleswig ist auf dessen Antrag, heute, am 27 Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr C. Mannings in Schleswig. Konkursforderungen sind
in
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 1
bis zum 1. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden.