1888 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

A u f g e bot. den verstorbenen Wollspinner Anton Wig enhorn

LEW“ . . 1 ieher müßte ein an⸗] ist leider die ganze Angelegenheit ich weiß augenblicklich keinen besseren, den Subalternbeamten der übrigen dem Reichsamt des Innern nhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ [-2157 dafür finden können. Der Gerichtsvollzieher müßte ei st geleg 1 den verstochen ohsh Genndbuchs von ger 5.

8 3 4 je⸗ 8 8 8 88 Ausdruck —: auf ein todtes Geleise gerathen. Ich habe mich an die Regie⸗ unterstellten Aemter ermöglicht werde. ens in dem auf 4 Plhügren Sehatsbenage mn. ““ seinx nh b nnnwe der größeren Bundesstaaten mit der Frage gewendet⸗ ob sie es für Geheimer Sber Regierungs⸗Rath Schulz: Das Avan⸗ den 26. Juni 1888, Bormittags 11 Uhr, Auf Aatrag der Besitzer der helasteten eeene werden alle Feniges, welche aus den Metelen eingetragenen Grundsthce Flur 10 r. 1 . *. 8* ausführbar und für nutzbringend halten, die von der Kommission ge⸗ 1 alb des Reichs⸗Eisenbahnamts sei allerdi vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, nachverzeichneten vpothekenbuchseinträgen für sich Rechte ableiten zu können glauben, aufgefordert, solche Stockkamp und Flur 5 Nr. 98 blote Lauge bean⸗ Staats stießen. Auch das schwerfällige und kostspielige zußsffgtes Erhebungen Heörgggehenen, Soweit mir die Antworten Ime; vna⸗. Der Vorschla 1 es Vortedners sei e Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Termine vom tragt. p ustellungsverfahren, die wesentlichste Einnahme der der Regierungen zugegangen sind, sind dieselben alle verneinend aus⸗ 8 ber⸗ vr Meite auf die Feren Ressorts und 8. 5 von anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigen⸗ . Montag, den 9. Iuli 1888, Vormittags 9 Uhr, Piesem nach werden alle Eigenthums⸗Prätendenten Uizieher, würde sich vereinfachen lassen. Das gefallen. LPö. er rde die falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Forderungen und sonstigen aufgefordert, ihre Ansprüche an den vorbezeichneten der Meilengelder verwerfe er vooelständig. Ich will nun keineswegs behaupten, daß die verbündeten Regie⸗ dabei beabsichtigte Besserstellung jener Beamten wohl auch wird. Rechte für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. Grandstücken in dem am Amts ericht auf den Zustellungen könnten in vielen Fällen durch ein⸗ rungen, durch diesen Mißerfolg entmuthigt, die Reform des Prozeß⸗ nicht herbeiführen. Verlin, den 26. September 1884. 2* * 2. Mai c., Vormittags 11 ¼ üte. anberaumten schriebene Briefe statt persönlich durch den Gerichtsvoll⸗ kostenwesens überhaupt aufgegeben hätten, aber ich glaube doch, daß Abg. Schrader hielt den Wunsch des 8 Hammacher Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. Datum ꝛAufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie damit en. Ein fernerer Hauptübelstand liege in der die Regierungen gut thun werden, wenn sie zunächst abwarten, ob für berechtigt, verkannte aber auch die Schwierig eiten nicht, die u“ Stelle avsggslosen werden und die Pastorat zu Metelen etzigen Verschleppung der Prozesse und der dadurch hervor⸗ diejenigen Herren, welche in der Kommission dazu mitgewirkt haben, seiner Erfüllung entgegenständen. Ein Durchrangiren dieser Aufgebot. des als Eigenthümerin eingetragen wird.

n 25026] 8 1 3 ie 2 is und diese Er⸗ w 8 ; Fabrikant Abraham Gerson Müller, hie Ibst. 8 1 stein b 1888. gerufenen Erhöhung der Kosten. Ferner sei das System des die Angelegenheit auf dieses todte Geleis zu fahren nd dies Subalternbeamten mit denen der anderen Aemter scheine nicht decen vvech 88 —2 Dr. ncg. Eintrages im Hypothekenbuch scachs serr, vathes Munsgreicht.

n ; . S wägung möchte ich auch d in Vorredner ans Herz legen —, o zI; Kostenvorschusses für das Publun sehr beschwerlich und die diese aech 88 1 Ferden, die Sache wieder auf die fahr⸗ möglich. hat das Aufgeba beantragt zur Kraftloserklärung lmtsge

ß en Fällen davon absehen können. bare Bahn zurückzuschieben. Der Etat wurde bewilligt. der Lebensversicherungs⸗Police Nr. 14582 (Nr. 235 minasfri Se Revision der Kostengesetzgebung dürfte aber 88 18 hat nun den Gesichtskreis seiner Crörte⸗ Damit war die Tagesordnung erledigt. des Hamburger Policenbuches), ausgestellt von der Scheebenbeges; zner 1 F. „Refthaafschg asfee an Anselm 28 1 B878e-en ne g [53557] Auf ebot.

Antragsteller

und Besitzer des 1 8 Pfandobjekts der Forderung und Forderungsberechtigten

Bezeichnung

Fortlauf. Nr.

eitig die der Rechtsanwalte, sondern zugleich die rungen noch bedeutend erweitert. Er hat nicht mit Unrecht darauf „Der Präsident theilte mit, daß der Gesetzentwurf, betreffend = Caisse géenérale des Familles in Paris am 13. April in Bodenstein, nun Bd. II. S. 239. z 8 übrigen Gerichtskosten in Betracht ziehen. hingewiesen, daß ein Theil der Beschwerden über die hohen Kosten die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des 1870, groß Fres. 1 jahlbar am 30. März Seidl. Lorenz und 15 Fl. Kapital der Georg Fries'schen 3.2 Bodenstein, ursprüng⸗ bDemnach dhe Gegörötcge düczeaca —es 1.=9 Staatssekretär von Schelling: dadurch vermindert werden. könnte, wenn das Prozeßverfahren über⸗ Reichsheeres, eingegangen sei. b 1887 an den Autrdgste 8 8 1 Hotmelh, Bohann, Erben zu Michelsberg, . lich Bd. 1. G. 171, nitationsweges Ma In Ftienhagen von dem zu Meine Herren! Ich fühle selbst das Bedürfniß, und bin dem haupt einer Vereinfachung unterworfen würde, und er hat Se ganze Um 1 Uhr vertagte sich das Haus auf Mittwoch 1 Uhr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eide Bauern von nun Bd. II. S. 248. seinem Gehöfte No. ass. 58 in Volkersheim ge⸗ 1e nche (uhle dje mir gemaͤhrte Geiegenheit, mich Reihe, ven Erinnerungen und von Vorschlägen in dieser Wesichung spütestens in dem auf , 5. April 1888 Diepenried, . zrigen Hofraume, Plan Nr. 33, ein Theilstück zu ü Prozeßkostenreform im Reiche zu äußern. Die ver⸗ vorgebracht, die sich zuletzt auch auf die 1. Strafverfahrens Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Ge⸗ ag, 88ns 10 dch Berger, Lorenz, Wirth 550 Fl. Elterngut und Einsitz des Anton 28. Bruck Bd. I. S. 234. 7 ½ Qu.⸗Ruthen = 1 3ℳ 57,5 am an den Kreis⸗Kom⸗ bünderen Regierungen stehen den Klagen, welche auf diesem Gebiet erstrecht haben. Meine Herren! Der Herr Vorredner wird nun setzes, betreffend die Aufn ahme einer Anleihe für t ichnete & ichte, D 8 thorstraße 10 in Bruck, Riepel von Bruck, 8 1828 munalverband Gandersheim im Wege gütlicher Ver⸗ erhoben werden, keinezwegs ablehnend gegenüber, wie der Herr Vor⸗ wohl nicht erwarken, daß meinerseits eine Außerung auf Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres vor dem unterzeichnebe, eren Er erane orstraße 10, Derselbe, 500 Fl. Elterngut der ledigen Magdalena 25. Bruck Bd. I. S. 234. einbarung gegen eine Kapitalentschädigung von 30 ℳ. redner im Eingange seines Vortrages bemerkt hat. Sie haben ihr diese einzelnen Anregungen abgegeben 8 wird; ich hn g 9 zu⸗ Hinener Nr. 2, an eraumten. ufge otstermine seine Riepel von Bruck, pro Qu.⸗Ruthe = 225 abgetreten hat, so werden lebhaftes Interesse für die Herbeiführung einer besseren Gestaltung das um so mehr 1 mir überhaupt keine gegangen. sechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Derselbe, 100 Fl. Kapital an Joseyh Feldmeier 28. nach Vorschrift des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Junt ddes Kostenwesens dadurch an den Tag gelegt, da sie schon im zweiten theilung davon gemacht hat, daß er die Frage der Reform unseres G 1 §. 1. 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ von Auhof, 1843 all cheift ne gen, welche Ansprüche an das ab⸗ Zabre der Geltung der Gebührengesetze mit Anträgen auf Herab⸗ Civil⸗ und Strafprozeßserfahrens in den Bereich seiner Anregungen Die Aufwendung eines Betrages bis zur Höhe von 278 335 562 folgen wird. 1 1887 Heindl, Anton, Bauer 25 Fl. Vermögen des Johann Wiedenhofer 7. Fischbach Bd. I. zutretende Grundstück oder die Kapitalentschädigung mminderung der Gerichtskosten und Gerichtsvollziehergebühren hervor⸗ ziehen werde. Ich bin natürlich nicht in der Lage, die Stellung der für die in der Anlage ausgeführten Zwecke wird genehmigt. amburg, den 12. August 1887 il in Brunn, von Brunn, 1 S. 242. zu haben vermeinen, damit ediktaliter geladen, ihre diesem Vorschlage die Zustimmung des Reichs⸗ verbündeten Regierungen gegenüber den hervorgetretenen Vorschlägen §. 2. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abthei ung V. Knott, Joseph, Haus⸗ 50 Fl. Kapital des Johann Helmberger 26. Mai 1826 ursprüngl. Wulkers⸗ Rechte an dem zur Auszahlung des Kapitals auf fages gefunden; diese Vorschläge sind in der von dem Herrn Vorredner irgendwie zu präzisiren. Ich kann meinerseits dem Herrn Vorredner Der Reichskanzler wird ermächtigt, die nach §. 1 erforderlichen Zur Beglaubigung: 1 besitzer in Nittenau, von Wulkersdorf, 3 dorf Bd. I. S. 35, Mittwoch, den 21. März d. J., Morgens erwähnten Gerichtskosten⸗Novelle zum Gesetz erhoben worden und der nur anheimstellen, im Wege eines Initiativantrages seine Vorschläge Geldmittel im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Romberg Dr., Gerichts⸗Secretair. 1 nun Nitienau 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten iinanzielle Erfolg ist der gewesen, daß eine sehr bedeutende Er⸗ dem hohen Hause zu unterbreiten; dann würde ich eher in der Lage Zwecke in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe Aufgeb 1 Bd. III. S. 281. Termine geltend zu machen, widrigenfalls dieselben eichterung der Gerichtskostenlast eingetreten ist. sein, mich mit den verbündeten Regierungen in Verbindung zu setzen, erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des [17160]- ufgebot. Magerl, Joseph, 41 Fl. 40 Kr. Mutte gut des Alois 7. März 1825 Nittenau Bd. I. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und mit Was nun die weitere Revision der Gebührengesetze anlangt, so und könnte dann vielleicht zu den einzelnen Theilen seines Antrages Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu ver⸗ 3 Auf Antrag des Opernsängers Rudolph Grebe Drechsler in Nittenau, Schottenhaml von Nittenau, 1b S. 139. der Auszahlung des Kapitals verfahren werden wird. waren die verbündeten Regierungen zu der Ueberzeugung gelangt, daß Stellung nehmen. 1 b waltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben. in Aachen und der Ehefrau Marie F geb. Derselbe, 25 Fl. Zinsen aus dem unter Nr. 8 be⸗ 19. Februar Nittenau Bd. I. Lutter a. Bbge., den 20. Januar 1888. diese Revision vor Allem und hauptsächlich bei den Anwaltsgebühren Wenn ich mich nun ausschweige über die Anregungen, die Hr. S Grebe, in Hildesheim, als legitimirter Erben 9 INzeichneten Muttergute desselben Alois 1848 S. 139. ter a. Sboe-niches Amüsgerichkhkt. einzusetzen habe; der Reichstag hat sich dieser Anschauung Abg. Kulemann gegeben hat, so wird er mir das nicht dahin aus⸗ Die Bestimmungen in den 8§. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Ja⸗ weil. Rechtzanwalts und Klosterreceptors a. D. Schottenhaml, Hartwieg. nicht ganz verschlossen, vielmehr, wie dies bereits vorgetragen ist, in legen, als ob die Reichsverwaltung der Richtung, in welcher diese, nuar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der August Grebe in Hildesheim, Beide vertreten d Bauer, Wolfgang, 39 Fl. Arbeitslohn des Schneiders Wolf⸗ 16. November Roßbach Bd. I. S. 36. . wiederholten Resolutionen seine Absicht dahin kundgegeben, daß Porscheage sich betgen. ee egenüberstebe. Ich bin Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 18), finden zu Hildesheim, welche e; 109 gang Schäfferer von Maiertshof, 1826 [5355600 Aufgebot it ei Revi zeri s n r verbunden, daß er Aeu 8 oärti : 8 . mit einer Revision des Gerichtskostengesetzes auch die der Anwalts errn Vorredner dafür sehr verbung e ßerungen heute auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe 8 f Rechtsanwalt und Kloster⸗ eiertshof Im Grundbuche von Metelen Stadt steht

gebührenordnung zu verbinden fei. Als nun aber im vorigen Jahre von der Tribüne wiederholt hat, die ich vor ungefähr zwei oder drei- und auszugebenden Schatzanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß der verstorbene Eberwein, Johann, 300 Fl. Kaufschillingsfristen des Georg 22. November Schöngraß Bd. I.

die verbündeten Regierungen mit einer Vorlage, betreffend Jahren hier abzugeben die Ehre hatte, und die, glaube ich, hinreichend daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre aus⸗ receptor a. D. August Grebe zu Hildesheim Dekonom von Schuierer, Ausnehmer von Kölbldorf, 1826 147. S F1 dga 1.- 2 Beumndftüceg, ger

F1 8 * 6 sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs⸗

die Abänderung der beiden Gebührengesetze, an das hohe Haus an den Tag legen, daß die Reichsverwaltung durchaus gegeben werden dürfen. 1 r 1 8 Kölbldorf, . 8 5 1 z

3devaxehie ind. be. bar bübrexgesehe, dlegenbeit hohe Haus die Ansicht des Herrn, Vorredners theilt: daß unser Bergeß. —egenc9er Ueberschlag der einmaligen Ausgaben für die Verwaltung sein ütchaft zu Lübeck laut Police Nr. 5552 für 12 Eichinger, Alois, 24 Fl. Elterngut des Aloss Cichinger von 28, März Stöfling Bd.I. S.11.] (11 ec 1n Kapital von 375 Thlr.

gehoffte Förderung gefunden. Allerdings muß ich anerkennen, daß versahren einer größeren Vereinfachung bedürftig ist, nament⸗ des Reichsheeres aus Anlaß der Aenderung der Wehrpflicht ergiebt: Ct &8 3000 versichert habe, daß aber die von Zimmermann in Kohlstetten, zuletzt in Quellenburg, 1824 für Fr edrich SSE 11 aus u

eine Ermäßigung der Gerichtskosten durch die Vorlage nur in ge⸗ lich zu dem Zwecke, um den mittleren Volksklassen die Verfolgung a. für Preußen ꝛc, ausschließlich Elsaß ⸗Lothringen 212 901 970 ℳ, der Gesellschaft durch ihren Agenten Adolnh Kohlstetten, G vome 1 eptem 8 8s einges Se. 8

ringem Umfange angestrebt wurde; allein der Reichstag ist doch nicht des Rechtsganges zu erleichtern. Aber der Herr Abgeordnete wird als für Elsaß⸗Lothringen 289 700 ℳ; b. für Sachsen 19 296 475 ℳ; Meyer in Hildesheim am 4. 8 1b 3 Derselbe, 56 Fl. 15 Kr. restiges Fristengeld der 28. März Stöfling Bd. I. S. 12. t as 1 besaß Post unter der Behauptung,

auf die Alternative: „annehmen oder ablehnen“ beschränkt, der Reichs⸗ einsichtiger Jurist sich auch der Einsicht nicht verschließen, daß unsere c. für Würltemberg 13 683 400 %ℳ Dazu Quote von Bayern gestellte Quittung Nr. 42 088 über. 48s bi Anna Maria Schillinger, Händlerin von 18442 ashhr 87 g sei⸗ eae Hie⸗ di

tag konnte ja eine weitergehende Ermäßigung der Gerichtskosten Prozeßordnung ein organisches Ganzes bildet, in welchem ein Schlag 32 164 017 Ueberhaupt also 278 335 562 Prämie für 918,Sei vom 4. Mai is Hinterkohlstetten, 8 Ab emün sche 8 gienegen jerd 88 8 beschließen, die Vertreter der Regierungen in der Kommission haben tausend Verbindungen regt, und daß gerade bei einem vorzugsweise Außerdem treten an fortdauernden Ausgaben zu dem Reichshaus⸗ zum 3. Mai 18 Derselbe, 75 Fl. Elterngut des Michael Schillinger 8 s d B nshrf 8 ma en eliger Gin hts 8 er sogar und ich bin dem Herrn Vorredner äußerst verbunden, daß organischen Gesetz es außerordentlich schwer ist, einzelne Theile heraus⸗ halts⸗Etat für das Etatsjahr 1888/89 bei VI. für die Verwaltung y ““ sei dieser Prämienquitt von Kohlstekten, zuletzt Scharfrichter in 28. März zfli ben 8 Mai e., Vo⸗ itags 118 ühr, an er dies konstatirt hat, die Mitglieder derselben aufgefordert mit zunehmen und einer Reparatur zu unterwerfen, daß vielmehr für so des Reichsheeres hinzu: für Geldverpflegung der Truppen 114 250 nirrd der unbekannte Inha s8 1a EG nag Nordhausen, * 1824 Stöfling Bd. I. S. 12. deh 8. 1; g 1nsn ü c bestimmten Anträgen auf Ermäßigung einzelner Satze des Gerichts⸗ lief greifende Uebelstände, wie es größtentheils diejenigen sind, welche (Preußen); 10 400 (Sachsen); 8000 (Württemberg), zusam⸗ aufgefordert, seine Rechte un nsprüche an dieselbe 75 Fl. Elterngut der Barbara Schillinger venrit dnn gschlosse de dir Post ir rGr 8 kostengesetzes hervorzutreten. der Herr Vorredner hervorgehoben hat, nur durch eine weitergehende men 132 650 Ferner Garnisonverwaltungs⸗ und Serviswesen spcheftens s dem K en 9. März 1888 von Kohlstetten, amit ausgeschlossen werden und die Post im Grun⸗

2 . H 20c2 . 2 FIf 5 8 8 2 i b buch gelöscht wird.

Die Berathung in Ihrer Kommission hat nun aber leider eine Revision der Prozeßordnung Abhülfe geschaffen werden kann. 203 000 (Preußen); 17 820 (Sachsen); 13 500 (Württem⸗ ienstag, de Wankerl, Johann, 58 Fl. restiger elterlicher Erbtheil der 5. August Thann Bd. I. S. 9. .

Wendung genommen, die von den Regierungen in keiner Weise voraus⸗ Abg. Petri: Es sei schwierig, die Gerichtsvollzieher, so berg), zusammen 234 320 Dazu Militärverwaltung vos Bayern vnaefe teß 1eeen. ce 8 nterzeichneten Bauer von Stadl, 1en. Anna Bruckner 1824 Burgsteinfuet, 28, Janvar ege esehen werden konnte. Daß eine Ermäͤhigung der Gerichtskosten⸗ wie sie gegenwärtig beschäftigt seien, zu Staͤatsbeamten zu 4800 t. ℳ, mithin Summa VI, 414 974 Ferner iritt hierm 88 Amtsgericht zu melden, auch die Prämienquittung Derselbe, 96 Fl. mit 4 % verzinsliches Kapital 5. August Thann Bd. I. S. 9.

ätze in weiterem Umfange beschlossen werden würde, darauf waren ; ; . 3 d; XI. Reichsschuld (Verzinsung) 2 800 600 ℳ, so daß also die fort⸗ ; 8 4 1 Regierungen gefaßt, aber darauf konnten sie nicht gefaßt sein, Wachen Das Maß iyres Einkommens hänge vollständig von dauernden Ausgaben zusammen ssich belaufen ouf 3 214 974 selbst vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos der Barbara Beer, Inwohnerstochter 1835 1629961 ,.⸗ beimathsgehörige Barkschiff Theodostu

b ässigkei 8 2 äge r 1 iir3 8 den wird. Stadl b 8 daß nach den vorausgegangenen wiederholten Resolutionen des Reichs⸗ rer Zuverlässigkeit ab; der Eine, der seine Aufträge rasch Diese Ausgaben sind durch Matrikularbeiträge aufzubringen. erklärt wer von 1b . tages ihre Vorlage überhaupt keiner sachlichen Durchberathung in der und pünktlich erfülle, habe viel zu thun, ein Anderer wenig; In der Begründung der Vorlage heißt es: „Der dem Reichs⸗ J. anic 18 gig helun Katharina Lanzl, 30 Fl. Kaufschillingsfristen an Leonhard 27. Dezember Thann Bd. I. S. 247 8 berscheidunge,5 1ge Figenn 8

Kommission unterworfen worden ist. Die Kommission hat vielmehr es wäre deshalb nicht billig, Beiden ein gleiches Gehalt zu tage unterm 9. Dezember 1887 zur verfassungsmäßigen Beschluß⸗ Asschenfeldt Dr 11“ der den Schiffs⸗Kapitäns Parnow mit einer na artlepool

ö 888 ö geben. 6 1 orgelchee. gugk Uenee.eehe FE. 18 Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. lediger Oekonom Belilagen beiliegenden, aber jetzt nicht Bo I Ladung Holz den Hafen von obile in Lhnigeß esegs, sich darauf bescheänkt, lediglich die Frage ihrer Prüfung Abg. Dr. Meyer (Jena): Die, Ausführungen des Abg. riäctsich zu permehren. Durch das Geseh soll ermnsglicht dneh 8 ledigs tendot mehr aufzufindenden serichtt, Schulden. (13 Februar lich B. 1. S. 63 Nabama werlassn den Bestnmungsart aher biebe⸗ Eöe 1 Keracen . Kulemann gäben nur seine persönlichen Ansichten wieder; er d 5 8 . 8 8 .s [51246] Aufgebot. beschreibung v. 17. März 1825 aufgeführ⸗ 3 ebruar 1 .I. S. 63, nicht erreicht. 8 1

zu unterziehen, wie hoch sich augenblicklich die Einnahme der im habe nicht als Vertreter der Fraktion gesprochen; Red die älteren Mannschaften als künftiges „Aufgebot der Landwehr Der Privatier Joh. Martin Hartmann II. zu ten Gläubi is überno Kauf⸗ nun Bd. II. S. 242. Alle Dieienigen, welche über den Verbleib de Dienst befindlichen Anwälte stelle, und welche Ruͤckwirkung die von 1 üreterg r gesprochen; er (Redner) schneller zusammenzuziehen, um von Anbeginn des Krieges alle nkfurt a. M., dertreten durch die Rechtsanwälte schill 9 sen; mas Kaufbrief vom Schiffs und der Personen der Schifbesatzung Aus der Regierung gemachten Vorschläge auf die Minderung dieses Ein⸗ gehe deshalb auf seine Behauptungen nicht weiter ein. Die jzüngeren Kräfte zur Vertheidigung der Grenzen verwenden zu können. Frar Wertheim und Justizrath Dr. Scherlenzky zu 4 Avagl 1199; ge ufbrief vom 8 kunft zu geben vermögen, werden aufgefordert, hier kommens haben würden. 8 1 Ansicht des Staatssekretärs, daß eine Ermäßigung der Prozeß⸗ Damit aber diese Steigerung der persönlichen Kräfte wirksam werde, Frankfurt a. M., har das Aufgebot des von dem v111616“ . Apri . . von dein unterzeichneten Seeamte bis zum 15. Mär Der Hr. Avg. Kulemann ist selbst Mitglied der Kommission kosten zunächst bei den Anwaltsgebühren einsetzen müsse, theile müssen dieselben kriegsmäßig organisirt und ausgerüstet werden. Dies Königlichen Hauptsteueramte zu Frankfurt a. M. Nittenau, den 21. November 1887. 1.X“ 1888 Anzeige zu machen.

gewesen; da er mich aber provozirt hat, so wird er es mir nicht ver⸗ er nicht. Die Anwhaltsgebühren könnten sehr wohl eine Er⸗ erheischen ebensowohl die militärischen Interessen, wie volkswirthschaftliche unterm 10. Februar 1886 an die frühere Handlung vW Königliches Amtsgericht. Danzig, den 25. Januar 1888. argen, wenn ich mich mit voller Offenheit über die Thätigkeit der mäßigung vertragen, aber auch die Gerichtskosten verdienten und Menschlichkeitsrücksichten. Truppen, welchen es an dem zur Krieg⸗ Georg Schmidt & Cie. daselbst über die von letzterer (L. S.) euschmann. Königl. Preuß. Seeamt. Kommission auss reche. Meines Erachtens hat die Kommission eine eine Ermäßigung ihre Höhe werde in weiten Kreisen der führung Nothwendigen mangelt, leisten wenig und leiden viel. Je am genannten Tage im hiesigen Packhofe niedergeleg⸗ 8 Zur Beglaubigung:

viel zu weit gehende Rücksicht auf die Lage der augenblicklich im Bevölkerung als eine übermäßige empfunden. Wenn die ver⸗ tiefer das Kriegsaufgebot in alle bürgerlichen Verhältnisse eingreift, ten 4 Ballen (sign. G. 8. & Co. 6026/29), enthal⸗ 22. November 1887. 1 [535241 Nachstehendes Aufgebot.

Dienst befindlichen Anwälte genommen, eine Rücksichtnahme, wie sie bei bündeten Regierungen sich entschlössen girn Vorl Ir je mehr Familienväter von demselben betroffen werden, um so dringen⸗ tend (502 kg brutto, 578 kg netto) unbedruckte Der Kgl. Gerichtsschreiber: Es ist die Todeserklärung nachstehender Per⸗ anderen in Erwerbsverhäͤltnisse einschneidenden Gesetzen der Neuzeit bri ge Ei d „eine Vorlage ein⸗ der ist es Pflicht, sie mit Wehr und Waffen, mit Kleidung und Feld⸗ wollene Tuchwaaren, ertheilten, von der Handlung .“ C. S.) Fechtl. sonen:

nicht in gleicher Weise eingetreten ist. Der de eer muß für die zubringen, welche die Einwen ungen gegen die früher vor⸗ ausrüstung auf Beste zu versorgen. Die Zeit für die Vor⸗ Georg Schmidt & Co. dem Foh. Martin Hart.. 8 1 1) des Matrosen Wilhelm Friedrich August Witt, Zukunft arbeiten, er darf nicht bloß die Verhältnisse der augenblicklich geschlagene Herabsetzung der Anwaltsgebühren berücksichtigte bereitungen zur Abwehr eintretender Kriegsgefahr ist uns unter manrd II verpfändeten und übergebenen Niederlage⸗ .““ G geb- am 19. Dezember 1851 zu Kamminke, Sohn kebenden Generation im Auge haben. Wenn also von den verbünde⸗ und gleichzeitig eine Ermäßigung der Gerichtskosten enthielte, heutigen Verhältnissen knapp zugemessen. Sie reicht nicht aus, um scheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird [400600) Aufgebot [31188]1 Eeter daselbst verstorbenen Büdner Martin Carl ten Regierungen behauptet war, daß ein Theil der Gebührensätze der würde eine Einigung wohl lich sein. Kriegsmaterial in nennenswerthem Umfange zu beschaffen. Wir haben aufgefordert, spätestens in dem anderweit auf Igende Urk 5 1 Gabriel Levi Schloß hier hat das Aufgebot der Christoph und Marie, geb. Radloff⸗Witt'schen Ehe⸗ Anwälte den wirklichen Werth der betreffenden Leistungen übersteige, Abg. von Buol: Er wünsche auch, daß das Werk einer mit der Wahrscheinlichkeit zu rechnen, daß wenige Tage nach Dienstag, den 7. Februar 1888 2 8. 1ess 1 88 fertigte Ueber⸗ nachverzeichneten, auf ihn als jetzigen Gläubiger und leute, welcher im Frühjahr 1869 mit dem Schiffe

so mußte diese Behauptung in der Kommission geprüft, und soweit allgemeinen Revision der Prozeßkosten nicht ruhen möge. Die erfolgtem Mobilisirungsbefehl die Feindseligkeiten beginnen, und Vormittags 10 Uhr, 11) r 4 vn vom 20. R 86 18 ge I ig eInbalts auf Daniel Eckardt und dessen Ehefrau Elisabethe, „Ariel“, Kapitän Krüger, in See gegangen, in Memel ein Mißverhältniß als vorhanden angenommen wurde, dieses Miß⸗ Kommission müsse er gegen die vom Staatssekretär erhobenen daß wenige Wochen später der entscheidende Zusammenstoß der Massen vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, disfen a Wittwe Vorothee Vezinkler —9. Brosse geb. Höfling, hier, als Schuldner, lautenden Hypo⸗ auf das Rostocker Schiff „Herzog Georg über⸗ verhältniß wenigstens für die Zukunft abgestellt werden. Eine ganz Vorwürfe in Schutz nehmen Erstens seien ihre Arbeiten is erfolgt. Nur ein kleiner Theil des Kriegsbedarfs kann in der Zwischen⸗ Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine de enhic von dem Oekonomen Milh 8 8 Winkler I. thekenurkunden des unterzeichneten Gerichts resp. der süe und in Amerika abgelaufen ist, wo er nach andere Frage ist die, in wieweit nun das neue Gesetz Anwendung finden sollte die allerletzten T d Sesst fall d d ien di zeit durch Kauf oder durch Requisitionen auf Grund des Kriegs⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8. lost⸗ 1e.ee gh kter n 1e8 2 1 el 3 Woh 89 vormaligen Herzoglichen Kreisgerichtsdeputation hier⸗ seiner im Herbste 1874 ertheilten letzten Nachricht für die bereits im Dienst befindlichen Anwälte. Das ist eine Frage, Neehe etzten Tage der Session gefallen und dann seien die leistungsgesetzes im Lande beschafft und rechtzeitig an die Bedarfz⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 88 dei abhn 3 8 8* ein freie n 9 neeg t selbst: 8 in San Franzisko als Kellner gedient hat, seit dieser die dem Bereich der Uebergangsbestimmungen angehört, und in diesem Wünsche der Kommission bezüglich der statistischen Erhebungen punkte befördert werden, zumal die Eisenbahnen durch Truppen⸗ folgen wird. recht und einen Auszug event. eine jährliche Rente a. vom 19. Juni 1868 und resp. 31. Januar 1884] Zeit aber verschollen ist,

Bereich ist es zulässig, Billigkeitsrücksichten Rechnung zu tragen. nicht so ganz unbegründet gewesen. beförderungen fast ganz in Anspruch genommen sind. Alles übrige rankfurt a. M., den 14. Januar 1888. von 24 9 fe Sr Abschrift neb über ein Darlehn von 150 Fl. rhn., jetzt nur. noch —2) des Matrosen Eduard Friedrich Johann Ritzrow, Es hätte also z. B. in Frage kommen können für diejenigen Anwälte, Das Gehalt des Staatssekretärs wurde bewilligt. Material, dessen die Militärverwaltung zur krie sbereiten Aufstellun Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2) der durch beg 8 igte Abschrift des Ueber⸗ 100 Fl. rhn., zu 4 % (ursprüngliche Gläubigerin geb. am 20. Oktober 1849 in Swinemünde, Sohn

die an Orten geringen Verkehrs, am Sitze vo Amtsgericht ; ; ; 8 1 äthi d ““ 1 23. Oktober 1 Margarethe Beypuß, geb. Höfling, in Häselrieth), s verstorb Revierlootsen Christoph Eduard sich gering h tze von Amtsgerichten Bei dem Titel „Ausgaben zur Ausarbeitung des Ent⸗ des Heerez bedarf, muß im Frieden vorrätdig gehalten werden un⸗ eignungsvertrags vom 23 Dezember 1868 gebildete nd. vom 18. Dezember 1878 resp. 27 Norik 1680 Fenieglootsen Uistefcgeroline

im Vertrauen auf die bisherigen Gebührensätze niedergelassen hätten, ; 5 ; für die geplante Heeresver tärkung insoweit neu zu beschaffen, als es b 1 . ep. ob für diese Anwälte die bisherigen Gebührensaͤtze wenigstens theilweise wurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs“ 85 nicht Deckung in 88 11.e. Beständen b Fe letzteren [46273] Au gebot. Hypothekenschein, ursprünglich über 3000 Forde⸗ über ein Darlehn von ursprünglich 115 Fl. rhn., geb. Sanow, welcher am 5. Juni 1872 von Kiel, wo er

oder für eine gewisse Zeit zu belassen, oder ihnen eine andere Aus⸗ Staat sekretär von Schelling: Es sei ein erfreulich werden, soweit sie hierfür irgend brauchbar und verfügbar sind, auch Au r gufmanns A. Goldstaub in rung des Ackerbürgers Heinrich Hartung in Günters⸗ jetzt nur noch 50 ℳ, zu 6 %, 1 als Ersatz bei der I. Werftdivision angestellt war, gleichung zu gewähren sei, um sie für die Vereitelung der daß an demselben Tage, an welchem diese Position der Be⸗ zur B setgata ies 6 BHeen rfescm n. 8 zumal T111“ durch den berge an den Ackerbürger August Hartung daselbst c. vom 1. Mai 1883 über ein Darlehn von 50 desertirte, seit dieser Zeit aber verschollen ist, Hoffnungen, welche sie bei ihrer Niederlassung hegen konnten, schlußfassung des Reichstages unterliege, auch der Bundes⸗ jede weitere Vermehrung der Materialbestände die Verwaltungsorgane Brehm daselbst, wird der Inhaber des angeblich lautend, nach Abschreibungen jetzt noch für 336 zu 6 %, wofür nach Hpt. 3. 12 E. Z. 1. 3. 5. 6. 3) des Arbeiters Albert Wilhelm Ehlert aus zu entschädigen. Allein, die Kommission ist leider diesen Weg nicht rath in Bezug auf diese Angelegenheit einen eschluß gefaßt wie die Truppen neu belastet. Die Beschaffung des Mehrbedarfs an verloren gegangenen Wechsels über 719 ℳ, aus⸗ Forderung der ledigen Karoline Hartung gültig; 10 des Hypothekenbuchs für Themar, Westswine, circa 54 Jahre alt, welcher im Jahre gegangen. Selbst der eventuelle Antrag, für welchen, wie ich habe. Er habe beschlossen, daß der Entwurf nebst den Moti⸗ Kriegsmaterial für die geplante Verstärkung der Kriegsmacht bedingt, estellt am 5. Mai 1887 von der Firma Albert 3) der Kontrakt vom 11.,30. ezember 1865 und 1) ½ Wohnhaus Hs. Nr. 160 mit Zubehör im 1868 sich zum Eisenbahnbau in Kiel begeben und anerkennen muß, der Herr Vorredner gestimmt hat, nämlich der An⸗ ven durch den Druck veröffentlicht und dadurch der allgemeinen wenn sie bei eintretendem Kriege in ihrer vollen Tragweite wirksam echelhäuser in Rheydt, zahlbar am 31. Juli 1887, die Cession vom 3. Juli 1866, aus welchen in Ver⸗ Stadtflur Themar Pl. Nr. 279 und 280 Hpt. seit mindestens dem 1. August 1868 keine Nachricht trag, wenigstens einstweilen die materiellen Bestimmungen der Kritik unterbreitet werde. werden soll, eine einmalige Ausgabe, welche sich, unter Hinzurechnung acceptirt von Otto Schroeder in Marienburg, girirt bind it den Kontrakten v 30. November 1871 Nr. b Nr. 327 von sich gegeben hat, 1 Gesetzesvorlage einer Prüfung zu unterziehen, auch dieser eventuelle Der Titel wurde bewilligt, desgleichen der Rest des Etats der Kosten für Herstellung siskalischer Unterbringungsräume, nach der vom Aussteller an die Firma Knublauch und Heller⸗ bindung m en Kontrakten vom 13. Januar 1872 9 Acker in der Heeg Pl. Nr. 32 3 Hpt. Nr. 2716, 4) des Seefahrers Carl Johann Wilhelm Lenz, Antrag ist abgelehnt worden. Die Kommission hat jede weitere s der Reichs⸗Justizverwaltun gt, Anlage zu §. 1 des Gesetzentwurfs für sämmtliche Kontingente auf manns in Wetzlar, von dieser an Firma K. J. und 20,/28. März 1877 dem Oekonomen Ludwig .3 5 in der alten Heeg Pl. Nr. 3499 Hpt. geb. am 16. Februar 1846 zu Swinemünde, Sohn sachlich e Durchberathung davon abhängig gemacht, daß zunächst gewisse Bei 2 ir e g. 1— 8 278 335 562 stellt. Diese Summe durch eine Ergänzung des Wronker in Neubrandenburg, und von dieser in Möhring in Siptenfelde gegen den Handelsmann Nr. 2938, der verstorbenen Arbeiter Johann, Martin und Ca⸗ statistische Erhebungen über die Einnahmeverhältnisse der Anwälte ei dem Etat des „Reichs⸗Eisenbahnamts sprach der Etatsentwurfs für 1888/89 anzufordern, war nicht an gängig, da es blanco girirt an den Antragsteller, aufgefordert, Christian Hempel und dessen Ehefrau Johanne, geb. 4) Wiese, Acker am See, Pl. Nr. 3537 Hpt. tharine Marie, geb. Alberts⸗Lenz'schen Eheleute aus und über die Schmälerung, welche dieselben durch die Vorschlaͤge der, Abg. Dr. Hammacher den Wunsch aus, daß ein Aufrücken der unerläßlich erscheint, mit den Beschaffungen sofort und ohne die seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ Franke, in Neudorf eine Forderung von 960 Nr. 2975, 1 „ESwinemünde, welcher am 27. April 1869 für das Regierungen erfahren würden, angestellt würden. Dadurch, meine Herren, Subalternbeamten in diesem Amt in gleichmäßiger Weise mit Verabschiedung des Reichshaushalts⸗Etats abzuwarten, vorzugehen.“ gebotstermine, zusteht; je 2 an Stelle von 2—4 zufolge der Separation Schiff „Heinrich Rodbertus⸗ ausgemustert, am e 88,. den 10. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, 4) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom der Adh ü. See Pl 6 t 6. Mai 1869 nach Hudikswall in See Fedoncen⸗ im ——ZV˖/ÿ—:“ bei dem 1. Föactee 88 1] 20./24. Mai 1869 267 82 53 A dokdenung Nr. 8561. un ese am See Pl. Nr. 1264 Hpt. ö1 ö 8 5* e .e 1. 8 . 1 anzumelden, und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ der minorennen Emilie Rienaecker, jetzt verehl. zier⸗ . 1 ; in Westindien 1 Sreabrbefe und ntesacneg eachss. ndungen 9 4 Fenmcgte Feselschafhen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗ für 88 ““ Pbees 558 in Heherftage. an den Tischlermeister . 5 im Wachenthal Pl. Nr. 2052 ½ Hpt. Füeskeie seꝛtdem aber keine Nachricht von sich 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en er nzeiger. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. arienburg, den 16. Dezemner 8 (Emil Rienäcker in Bünrerg 81 9 verpfändet sind, mit dem Bemerken beantragt, daß ei dem unterzeichneten Gerichte in An ebracht 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Fentgkede Petsgericht. 1. 1 angeblich verlonen gegangen, bezw. vernichtet. die genannten Urkunden ihm abhanden gekommen und worden, und Gerichte in Antan gebat

[53554] Aufgebot. zu 1) der Oekonom Wilhelm Winkler I. in nicht aufzufinden seien. a 1 von seiner Schwester Frau Seeck, Wilhel⸗

in Pfungstadt, Schielo, Es wird daher von uns Aufgebotstermin auf mine Sophie Marie, geb. Witt, zu Swinemünde,

. . v 98. vih. It 1 x Der Müll inrich Buxb 1) Steckbriefe 1883 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurück in Pieka, zuletzt im Aufenthalte in Wein⸗ d. d. 1. Ifd. Mts. erfolgt. Die Vertretung durq u“ de. 5Seuich ah Eecenal in Darmstadt, zu 2) der Ackerbürger August Hartung in Gün⸗ den 16. April 1888, ad 2 von seinem Vormunde, dem früheren Musiker

8 genommen. harksau, Gemeinde Kirchheitnach, und einen Vertheidiger ist statthaft. Vormittags 11 u t

nd Untersuchun 8⸗ artsau, i rchheitnach, un 8 . at da 1. ust 1884 von 3 ormittag r, Carl Krohn zu Stettin,

3 9 s vnge⸗ eve SBecränvaleschaf dan 88 8cs igl. Landgericht I. 1 vee 9 18. Juni 1859 in Wiechtach, der engdse Arsgehm M. anf te.h.h.he Oekonom Karl Möhring in Siptenfelde, anveraumt und werden die Inhaber der oben be⸗- ad 3 von seiner Chefrau Friederike Marie

[53516] Steckbriefs⸗Erledigung. Reilhäng, Gemeinde lossersberg, zuletzt da⸗ Der Amtsanwalt: den Hofzahnarzt 8 Kling in Hanau gezogenen und zu 4) der Tischlermeister Emil Rienaecker in schrlehenen Urkunden aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ Christine Ehlert, geb. Gürgens, zu Anklam,

Der diesseits unter dem 15. Januar 1883 hinter —— felbst im Aufenthalte, gez. Brettreich. 1u vpon diesem acceptirten, am 30. November 1884 zahl⸗ Güntersberge tens im Aufgebotstermin in Person oder durch einen ad 4 von seinen Geschwistern a. dem Seefahrer

den Kaufmann Karl Hermann Friedrich Puls, ge- [535151 Steckbriefs⸗Erledi hinreichend verdächtig erscheinen, ohne Erlaubniß aus⸗ Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: baren Wechsels über 127 ℳ, der angeblich vernichtet das Aufgebot und die Kraftloserklärung der⸗ genügend legitimirten Bevollmäͤchtigten schriftlich Johann Lenz zu Swinemünde, d. der Frau Zimmer⸗

boren am 18. Oktober 1844 zu Berlin, wegen Der 8 Verl 7* Rühdlen 1 Luni gewandert zu sein und sich gegen die Vorschrift des (L. 8.) Schuster. 81 ist, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird auf⸗ selben beantragt. sder mündlich anzumelden und die Urtunden vorzu. mann Mühlow. Marie, geb. Lenz, ebendaselbst,

wiederholter Unterschlagung in den Akten J. III. D. aus Prbrcer 8899 eehg u v. aul unitz §. 360 Ziffer 3 des R.⸗St.⸗G.⸗B. verfehlt zu haben, ——õ———— 1 gefordert, spätestens in dem auf Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert legen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt c. dem Seefahrer Wilhelm Lenz ebendaselbst, d. der

30. 83 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. dan angene 1. 8 veegenhr etrügli 5 8b ist zu deren Aburtheilung Termin auf Dienstag, den 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr, spaͤtestens in dem auf „und die darin bestellten Hypotheken werden gelöscht Frau Schlächtermeister Anna Buchholz, geb. Lenz,

eSeserbacsaaf der Fönial Landgericht I 28. Jiovember 183, lassene, 1 nner dem 14 Je dis Sangürzenat des LerRaetsgeichs vhrhtch A 2) 3 98b 8. FFcssnicen, 1 vor dem Fhepicecge Gerichte, erf 18, den 22. Iunn18888 Beßrebeceige 19 Uhr, mece as den 28. September 1887 9 88 daher die vorbezeichneten verscholl 1

. eri . 1 5 3 ufgebote r . immer Nr. 12, anberaumten Aufgebots ermine seine vor dem unterzeichneten Ge te anberaumten Auf⸗ - . 387. werden daher die vorbezeichneten verschollenen

1veeeeRed. atez nuar 1888 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. anberaumt. sg „Vorladungen u. dg. Nmame anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Henzogltches, sactngerich. Personen bezw. ihre Erben und Rechtsnachfolger

153517] Steckbbriess⸗Erledigung. Sgeeseaz denrgtes nan Rendle czen Landgericht. Zu diesem Termine lade ich die Obengenannten [44750] Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung w; tens zu dem auf den 15. No. n

2 11.

1 ür dem Beifügen, daß auch bei unentschuldigtem Der Kaufmann Paul Haberkern hier hat das Urkund v vember 1688, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der gegen die unverehelichte Adelheid Kolinski 3 Mu en 8 en . der Urkunden erfolgen wird. 1 8 e 2 vor dem seboren om 11. August 1857 zu Danzig, wegen Ur⸗ 8 ühre ensaeeve. Aneboh. 1 bis geblsch 62949 dühanden geroman g L2n. d.2 annee. Fbtbeiluns 1. et.. adcnsa tecer Fercngerict 1b890- Seiten des esgenge.;⸗ ndes zu beforn vxeaeneen Frdenstaße dc. ahahannen nndenfälschung und unbefugter Annahme des Adels⸗ 153518] Aufforderung. Jvoan K. Landwehrbezirkskommando Straubing gemäß inel. 27, 36 bis incl. 40, 87 bis incl. 91 166 gez. Bezzenberger. 8 Paösmker. i zum Zweck der Besitztitelberichtigung für die der e sowie daß dieselben noch am Lebe

5 prädikats in den Akten J. II. d. 735. 82 unter dem Nachdem die Ersatzreservisten I. Klasse: „St.⸗P.⸗ 3⸗Ge⸗ 2* 8 8.Rovember 1882 erlassene und unter dem 20. Juni 1) Amberger Uahe 2788 geb. 890 Januar 1862 ng 88 P. 8 bitsnen. no. d Ee e vjjvisiae 8 ie Pastorat daselbst das öffentliche Aufgebot der für sind, Nachricht zu geben, widrigenfalls die zu 1—

1“ 8 8 1