Eö Personen auf A d 8 Königs:! mann Meinhardt, früher in Gera, jetzt unbekannten selbst, bisher bestandene ebeliche Güter 3 en verschollenen Herloen. a anber Seni9388. ““ Aufenthalts, wegen böslicher Heiefarh mit dem An⸗ Wrraang 2 da⸗ 10. November söbenehüchn gelöst erklärt worden.
Artbeil für todt erklärt werden werden. 1888. eldmann, Gerichtsschreiber. trage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet 1 8 Ewigensade, henaserfät. Abtheilung J. Auf anan des Justizraths Lorsbach zu Lipp⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster. — stadt, Namens des Franz chulte zu Rixbeck, erkennt streits vor die I. Civilkammer des gemeinschaftlichen —— [53563] Bekanntmachung.
— 8 2 4 4 — — † 2 90 898 ng. das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt durch den Landgerichts zu Gera — Schloßstraße 23 — Zimmer 1 D 1 9ẽ 8 85 8 88 2 4 Amtsgerichtsrath Liebrecht für Recht: Nr. 4 — 1 Treppe hoch — auf Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen um en en ei 82 n ei erx un oni li 8 1 8 2 Der am 12. Juni 1821 zu Rettenbach geborene Die im Grundbuch von Esbeck Band I. Blatt 197 den 11. Mai 1888, Vormittags 10 uhr, Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Dezember 188 8 1 en dacl 2 H ei er ranz Anton Gloeggler ehelicher Sohn des Land⸗ sud rubr. III. Nr. 1 eingetragene Hypothekenpost: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Roben 9 28 . 8 6 8 2h lt zu bestellen. Simon zu Elberfeld und der zum Armenrechte zu⸗ G 8 Berlin , Mittwoch, den 1 Februar 1888 — 4
8 F 2 58 S 82 2 2 8 e 1 s und fünfzig Thaler Courant, theils Dar⸗ Gerichte zugelassenen Anwa 3 arztes Sylvester Gloeggler, ist ungefähr im Jahr ech fünfzig rant, thei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Maria, geb. Bromm, daselbst, bisher be⸗
i 1 it wenigstens lehn⸗, theils kapitalisirte Waarenforderung gegen . ¹ - 1846 nach Amerika ausgewandert Seit wenigs p so derns Jühenn Auszug der Klage bekannt gemacht. tandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung säth 8
8 Nachricht über ihn vor- 5 % Zinsen zu Gunsten des Kau . 8 1u“ 1 6 eorg Wilhelm f sstaßt ex Gera, den 28. “ 1 November 1887 für aufgelöst erklän Nichtamtlich es Der Minister des J P Füb ꝛ wird bei dem unterfertigten Gerichte ione vom 18. Mai 1833 ne ecog⸗ 3 uckel, . rden. b 8 I . 8 er Minister des Innern, von Puttkam 3 8 1 8 G pEühaden eccch 4 rd bei fertig 1 nitions⸗Attest vom 30. August ejusdem pro⸗ Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster. .“ Berli Mieeiine Herren! Ich aner denne zunächst, daß der “ Htadium 85 Sranent ine Eeörferung, nüche, 8 füchergebes Das curatelamtlich verwaltete Vermögen beträgt testativisch eingetragen ad decretum vom 6. No⸗ d “ 53562] ee asbeses Fen 1 be erlin, 1. Februar. Dem Herrenhause diese schon öfters besprochene Rheinbrohler 9 eiegenheit sehr viel die Regierung in Koblenz erklärt hat, sie wünsche hoch gei wnaüs 82 [53531. effentliche Zustellung. 15 ekanntmachung. sind, wie bereits mitgetheilt, die Entwürfe einer Kreis⸗ maßvoller hier erörtert hat, wie das derjenige Abgeordnete zu thun Sache vor eimm anderen Gerichtshof, als dem, der zuerst entjchieden
2517 ℳ 06 ₰. vember 1840"“„ 1 na 8 ollenen, dem wird für kraftlos erklärt und werden die Berechtigten Die CEhefrau Magdalena Leuch (Loegh), geborene Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlic ordnung für die b 18 ; 9 S jese 2 1 5 G 1 8 Jhaf den vag denep acn ecnmegerbach, auf bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Bunck, in Nordhusen, vertreten “ Rechts⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 1“ eines ” . a; ha Sba ö““ 1 Lrhebhcenntkden for⸗ 1“ 8 nebeg sacg 33“ Uten Antrag etgeht auf die Post präcludirt. anwalt Wedekind in Altona, klagt gegen ihren Che⸗ ist die zwischen den Eheleuten Handel inzi dnti inführung der Pro⸗ Insofer ich j 83“ ußerklärung beschränken, daß ich abwarten curatelamtliche Anweisung gestellten g etg gt g. 8 . Smam vinzialordnung vom 29 d Insofern kann ich ja sagen, daß die Aeuß 2 will, bis diese deid du — hiemit die Aufforderung b Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. mann, ven⸗ “ e Feha 8h früher “ gcpes zu “ vng er zum Arum⸗ Schlzswig⸗Holstein, zugegangen Juni 1875 in der Provinz Bachem einen für mich nicht maer dregeniehe encennne hHenerasean entscheiden, daß nee, ebbnen be Fer dzee S 8 He 1) an den Verschollenen Franz Anton Glöggler, . in Nordhusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rechte zugela enen Amalie, geb. ieper, dasellst In der Begru 11.“ haben. 9 als ein getecht erzzter und unnnsreifkaner sich de len Punkten 1 — 1 1 d b bish donnd 1 In der Begründung wird zunächst kurz die Vorgeschichte d 8. 11 86 8 g gter und unangreifbarer sich herausftellen wird, nun ; nli Z8li 8 . 3 1 3 en Häusern es 1 ; Sf ; 9 . un 1 3 2. 7 en. c sches vfgr todt erklärt wird, . 1ec-. Uässung ein, und labet den Beklagten zur mümd⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgenit kinausgekommen zu sein. Diese Entwürfe sind dann mit angeordnet, daß ein nicht unerheblicher Theil pie kange es ber is e., darchaus gicht nöthig Ich bin desbalh der Meinzmn, daß e die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Im Namen des Königs! lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III — einigen Abänderungen im Februar 1882 den Provinzial- Erckution entstandenen Kosten nicht d e11“ v. Pcr nee Ie gebotstermine wahrzunehmen 6 Verkündet am 23. Januar 1888 deilkammer des Khniglichen Landgerichts zu Altona auf (53565. güinten von Schleswig⸗Holstein zur gutachtlichen Aeußerung, unter. sendern aut die Stautsfalse, zu üb er Gemeinde zur Last zu legen. saßung vor. Sch t verwerthen zu wöhllt; däen Vegt ketze eee⸗ ge ull b 1 e erüter das Leben des 1 Rfd r e chk 1s richtos c Freitag, den 11. Mai 1888 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilk breitet worden. Bezüglich des Entwurfs der Kreisordnung wird be⸗ damaligen Stadir 8e Sarch üb ehmen sei. Ich glaube dem 8. n29 vor. Ich kann sogar so weit gehen, zu sazen: ich stehe in 8 de,- 38 vche sber Mittheilung Auf d 88 88 hhke, als Geri chreiber. Vgrmitt ags 11 Uhr „ des Landgerichts zu Köln vom 2 Heiembe e tont, daß derselbe im thunlichst engen Anschluß an den Inhalt und gezeigt 1 ah 8 . sUhebn guten Willen aus⸗ Be c eurtheilung der Frage gar nicht so entzernt ven dem Hrn. Abg. Fe 85 8 .““ 1. 19 Fha ht Heosthofbesiters, jetigen, Rentiers mit der Pn tarder n Uhr, dachten Ge⸗ ist die Gütergemeinschaft Iu“ Ch ain d. deo9ssns 88 Stoffs der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 der Unrecht Gefch ben sict irgendwte e — ““ E“ 1.,n 5 1S thatfächlichen Unter⸗ Ottobeuren, 7. Juli 1887 “ Carl Häusler und der Er en des Gasthofbesitzers richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Uhrmacher Johann Michael Liethen und Wilh und 18. Mäsh Actel die Vorschriften derselben auf Schleswig⸗Holstein auf die Bejahung dieser Frage, auf d “ ünsche i erst zu haben. Kängliches Amtsgericht. Paul Wende zu Görlitz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mine, geb. Marx, zu Köln, aufgelöst worden. M z;u sbersränen sei, und daß Abänderungen und Ergänzungen suchung, kommt es an und diese Frage ist keineswe 8 “ Der Abg. Bachem erblickte varin eine unberechtigte Kritik Beyerlein. 2) des Gärtners Hermann Lange zu Hermsdorf Auszug der Klage bekannt gemachlhk. dder Auseinandersetzung ist der Notar Willms zu Köh “ Rein⸗ 1 2 schieden, fondern — ich erlaube mir darauf da eerss . dent vch des Kölner Landgerichts, das ge⸗ “ Ausfertigung mit der 1h Partikuliers Johann Ernst Schulze zu Altona, den 27. “ 1“ Verhäl vns der besping umd 1 iielle Gdetsa⸗ G ““ ncs 1s zut heiste!a. von politischen Gesinnungsgensssen des Bürger⸗ 8 1 ¹ 1a- 8 1. 11“ . oten erschienen. ezüglich d 8 ilun er Kreis 8 EE1“ An 5 ublicklich noch zwei ö Ottobeuren, ““ s 3) des ““ Johann Gottlieb Kahle Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Vieregge. neten auf die Zinasaes ich fnh rbe teenh e Heitaabgeorde unacht dh . gegen das Urtheil des Landgercchts Minister des Innern, von Puttkamer: (L. S.) (Unterschrift.) “ 8 su Kies tngeee dr. Wilhelmine Schröt 5. 1538611 “ (58612 1 Besitzvertheilung in den einzelnen Kreisen maßgebend gewesen, und lat, das cupchen eh kes derr richtig bemerkt Meine Herren! Der Herr Abgeordnete mißversteit mich noch 153527] Belanntmachung. ) Ruscher, in Kirbenen ilhelmine Schröter, geb. De2] Kgl. Amtsgericht München II. hat in Sachen Bekanntmachung. ergeben sich hierdurch Abweichungen von anderen Kreisordnungen der Kirchengemeinde Rheinbrohl 68 “ sondern useknr bcs bedarf gar keiner Röthigung für mich, das habe ich schon Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der k 8 das Köni liche Amtsgericht Görlitz der Kuratel über „Josef“ ileg der nunmehr ver⸗ Bei der am 18. Dezember 1887 gemäß §. 46 de Die nach §. 70 der Vorlage jedem Kreise nach Maßgabe seiner Be⸗ gelegenheit schwebt bei dem Vber⸗Landes e icht vürse b “ E. vebni Fehg⸗ sgabes, v 8“ Nandaßglänbiger und Vff mschtniZnehmer der am ducch den Amtsgerichtsrath Schraldt 8 8 storbenen Köchin Anna Fraueaholzer von Aichach deutschen Rechtsanwalts⸗Ordnung stattgefundenn veifereh estehende Zahl von Kreistags⸗Abgeordneten wird auf die ist mir bekannt geworden daß diese Prict er gra⸗ het.äh 88 Sie die. h geac Rachlaßglzubiget, der Racht vom ZI. zum erZal “ e“ en eneen Versammlung des Vorstandes der Anwaltskamme drei Wahlverbände der größeren Grundbesitzer, der Landgemeinden interlocut erlassen hat welches so formulirt ist g8 5 Ih.wwe. Heispiel ar 8 de. s Uerle. ehen fest. Pun will ich ein eklatantes 135i bat 1. E “ dun 22,3 18g 111““ beeüteeegssßeer, gegen den kedigg 8 rzungchül d, des Ober⸗Landesgerichtsbezirks Nürnberg wudn und der Städte, nach folgenden Grundsätzen vertheilt: 1) die Zahl wohl auch die eventuelle Aenderung des ersten U. 5 9 nlan veüch 2 8s allerletzten Tagen unserer Kꝛiminalrechtspflege lieb 5 drich und Eleonore Karoline Anna — 11864 Josef Diepold 8G 83: ber jen folgende Rechtsanwälte aus dessen Mitte gewählt: der städtischen Abgeordneten wird nach dem Verhältniß der städtischen Warten wir, wenn ich mir den Vorschlag erl 6 28 8 schließen kann. bn b nnist as auch gestern im Reichstage nicht shne Eindruck ge⸗ 1 1.“ Reinhold Kindel'schen Eheleute nift 1) das Hypothekendokument vom 24. Dezember Aosenthaltes zur Verhandlung über den Aägerischen als Vorsitzender: Rechtsanwalt Dr. Jaeger, u “ “ wie dasselbe durch die letzte allgemeine scheidung ruhig ab. Ich glaube sogar 1 be Eecnl gaise ,n des 88 Meine Herren, Sie entsinnen sich des Landgeri iss durch das am 7. Januar 1888 verkündigte Aus⸗ über die auf dem Gasth vfsgrundftnd 186 Anspruch auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ als C“ Rechtsanwalt Wül 1A1A“ 1113“ t Thüchniah IG zu haben, daß er selbst der Ansicht ist, daß hier in Berlin, wodurch zwei 1 dic 8ee Fenacen5s veaetnists schlußurtheil beendigt worden. Görlitz Abth. III. sub Nr. 17 b .9* klagten zur Zahlung eines monatlichen Unterhalts⸗ rankenburger, 8 in Start Halfte, un Kreisen, as Erkenntniß zweiter Instanz zunächst abgewartet werden muß, um unglaubwürdig in Beziehung auf Aussagen hingest Ut wurd ie si 6 . III. .17 g. für den Rentier hei 1 als Schriftführer: Rechtsanwalt Josepht elchen nur eine Stadt vorhanden ist, ein Drittel der Gesammt⸗ r die Mögl ine definitive S 8E1““ gen hingestellt wurden, die fie üeeee Prnar 18 Abtheilung 48. 114““ Pnh 6 habewane geinge⸗ beiteages ves, acht Meark, agence grlgesdes 888 als dhelct Ereneeeer. it Jesephäh, 1A1A“ 8 8 Eerre 1114““ deit zu schaffen, gin deefigitive Stegun 1 “ 8 “ “ Hebe, “ “ . stragenen aufgelderantheil ne o Zinsen, 6 1 raun, de, b n, erhält der Wahlverband der dasjenige, was bei der in d el · ja weniger r vorden. G . [53558] Bekanntmachun 2) das Hypothekendokument vom 11./13. Januar “ 1“ EE11e“ säm nüüe mit dem Wohnsitze in Nürnberg größeren Grundbesitzer die Hälfte aller Kreistags⸗Abgeordneten 1onheSlna ins Feld geführt 11““ 4“ in 5* genau die entgegengesetzten. 1nsh ag des Abwesendels ng. u Fauf. 1860 über die auf dem Grundbuchblatt der Garten⸗ 1 gelegte 3014 gat vs 8 8 1 uen Vorstehendes wird nach §. 47 des obengenanmtn 70) und der Wahlverband der Landgemeinden den Rest, Sache liegt vielmehr in der Frage: 1) Ist der betreffend 1 88 gerichts Berlin Bien “ 8½ 88 che e Erkenntniß des Land⸗ u atfe e Fnh nahrung Nr. 72 zu Hermsdorf Abth. III. Nr. 5 für di am 30. loter B illia erehelich geborenen Reichsgesetzes veröffentlicht 8 5 Abzug der auf die städtischen Abgeordneten fallenden meister ein Beamter, welcher sich des bffentlichen V t enees nd hin. —beiden Ze⸗ si dgr llomi as Landgericht Berlin hat gesagt: die “ 18 8 asbaaen zncs⸗ der. der den Inwohner Iohann Gottlieb Schulze zu Thielitz dihenccge “ “ de. 88 1ggS9 Nürnberg, am 28 Januar 1888 Fahl. 88 ehg Keßteh Fidered, Husum, Norderdithmarschen und sehens unwürdig gemacht hat, die sein 8“ Posen G “ G Fhach 1- beae G eöha⸗ 8 1 . 32 9 “ üderdithmarsche b 3 x 1 er Le jg . se ““ K vLaben “ rige itzung in der Strasßsache hen di Glißmann zuletzt in Petershagen wohnhaft, durch V = 1200 ℳ Darlehnsforde⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 19/II. Königl. Bayer. Ober⸗Landesgericht. ganze 8 Uarschen erbald enn “ übdhan dgeaneinden, e seine vorgesetzten Behörden etwas versäumt in Beziehuug auf die polnisch redenden sozialdemokratischen Agitatoren g. en Urtheil vom 20. d. Mts. für todt erklärt rung ne o Zinsen, 1,/36. November — Au, Mariahilfplatz 17 — anberaumt, wozu der von Schmauß, v. n. der Kreistags⸗Abgeordneten. 4) In den übrigen Kreisen erh L““ der Thatsachen, welche gegen den Bürgermeister vor⸗ daß diese beiden Zeugen vollkommen glaubwürdig seien, gen, den 24. Januar 1888. 3) das Hypothekendokumentvom Hegember 1843 Bellagte Josef Diepold unter dem Beifügen geladen 3519] ö . Verbände der größeren Grundbest 114““ daß es über jeden Zweifel erhaben sei, daß sie diese Glaubwürdigkeit Königliches Amtsgericht. 1 ü.d 8 11 u wird, daß beglaubigte Abschrift der Klage nebst Be⸗ [53519] Bekanntmachung. nach Abzug der städtischen Abg 1 shrdanghemmkinden vana Feareeh Hem Abgeoranes 81 86 fehh * die in müahe “ sic Erwägung dieses Umstandes e — über die auf dem Bauergute Nr. 51 zu Kies⸗ schluß für ihn an der Gerichtstafel angeheftet ist. die Liste der bei 8 icht b Kreistags⸗Abgeordneten ein jeder die Hälfte, mit der Maß 14A“ eser Beziehung ihre Schuldigkeit gethan, die ich: it ed daue aus legitim, sich die Frage vorzulegen, ob es in nicht 8 eeves enen 8 “ G heenade ae a geahr nCrbtheils⸗ Müüccher, zit delende 188s ei htzschr iber nu hacisee hanfiher dnh Teahgeen ten in Fenenigh n G“ in welchen mie Zahl 5 im Pe laggant,. v nes nnscht in, nelh “ 1“ 8 1 a n ee. ise gs erkündet am 20. Januar sorderun 333 18 eitende K. Gerichtsschreiber: unter Nr. 58 der Rechtsanwalt Dr. jur. Oeln⸗ größeren Grundbesitzer Wahlberechtigten nicht mindestens doppelt so die g. jchtlichen Prozedu CC1u. 1 ss vʒr 8 nformirtes Gericht zu Ve 5 8 g Von 633 Thlr. 19 Sgr. 8½ Pf. = 1900 ℳ 88 Rid, K. Sekretär. .58 der a EA“ 3 Fehngeen ch⸗ Festen ie gerichtlichen Prozeduren. Es ist richtig, daß ein Preßprozeß gegen appelliren. Das ist der Grund, weshalb ich meine desinitive Beschluß⸗ In 1111“ Auf⸗ 98 ½ ₰ nebst 4 % Zinsen, 1““ ( ee G d.n. Säx Faht d E11“ 8 v Reddereur, Zer eafsʒh,.. von ve 9 zur Erledigung des schwebenden ꝛweiten 1 . Februar 3615 tli 1 qic † iel Kreistags⸗ 5 1 9. 9 geleg. „angestrengt und zu Ungunsten des geseb abe. [536150 Oeffentliche Zustellung Herzogliches Landgericht. nur so viel Kreistags⸗Abgeordnete erhält, als sich ergeben, wenn Bürgermeisters entschieden ist. Indessen, meine Herren, vorgesetzte Meine Herren, wer das nicht für richtig hält, den verweise ich
I1 1“
gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu 4) das Hypothekendokument vom ves. be ür j 8 17. Oktober 1881 Nr. 1925. Die Rheinhessische Walzenmühle M. Pierer, i. V. “ für jeden derselben zwei Wahlberechtigte vorhanden sind, min⸗ Behörde hat die Meinung, daß dieses Urtbeil anfechtbar ist. (Oh, einfach ouf die vorerwähnte Thatsache. Will irgend einer der Ab⸗
euzburg O.⸗S. durch den Gerichts⸗Assessor 1 2 Wohlauer für Recht: über die auf dem Grundbuchblatt der Landung A. Lorch zu Osthofen, vertreten durch Otto Dorner “ destens jedoch ein Drittel der Zahl sämmtlicher ländlichen Kreistags⸗ ! im C 8 erren. 1 ni 1 ü 1 ü ; 1) Der Kaufmannssohn Paul Otto Herrmann Nr. 165 Eenstg Abth. III. Nr. 3 58 die verwittw. in Lahr, klagt gegen den Bäcker Andreas Kupferer in [53520] Abgeordneten. — Das Institut der Amtevorsteher wird in der Vor. eh iheestrgenha⸗ 18 nendine Heersstig. Heche⸗ nie darsbrübfn Feh Iens Fonh g jene Thatsachen Jander, geboren den 8. März 1847 zu Breslau; als Fene e „bö Mübecmnar; 88 3 Rusceg zu Sffenburg, 3. It. an Unbhelannten Geten. vs Mehl- Der in der Liste der bei dem Königlichen Kamnm lage im Gegensatz zu den früher in Aussicht genommenen Distrikts⸗ sie rechtskräftig sind, einer objektiven Kritik unterzieht 8ch genau fo, wie ich angeführt habe n Was devööö F- 8 Ghriftiee 8 Henzit, cangeirnaene⸗ arlehnsforderung von ℳ 1“ dan., Fes ece g —Beablnnge Pen gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 3 3 T bE 1“ nicht dächte, meine Herren, das müßten doch wohl alle Wolitisch der Gemeinde Höningen betrifft nigh 8 Aihg. WMachem werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Ver⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten Kauffmann hierselbst, ist in Folge seines Ablebes 5 die 1 8 gebrachten Personen nicht für geeignet hält, einen und zweitens toto die von jeder Püte hecose— w8 Uäcgen der Kfüdee e e . n. n 8. . Ge⸗ cht worden. ommissarischen Amtsvorsteher für einen oder mehrere Distrikte unter von gewissen Seiten des Hauses in der ausgiebigsten Weise. meinde ist denn doch — darin wird der Hr. Abg. Bachem mir Recht
elmine, geb. Weiß, zuletzt in Kreuzburg O.⸗S. . 1 helmine. geh. e 8, 8 d zburg fahrens werden n deb. auferlegt. 88 Eo “ 8 in der bezeichneten Liste heute gelöf kn 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus on Re egen. 8 as Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg au Berlin, den 27. Januar 1888 nanl Zustimmung des Provinzialraths und nach Anhörung des betreffenden Also daß eine vorgesetzte Behörde, welche in ihrem 2. eben — der Gemei hemei it ei 8 „den 27. Januar 1888. 1 S. K. üng des betresten 9 tzte B V he in ihrer 2 cht v geben — der Gemeinderath, und der Ge
Mittwoch, den 7. März 1888, Der Präsident des Königlichen Kammergerichte. Kreisausschusses bestellen kann. Indeß ist man bei diesen allgemeinen der Schuld des betreffenden Beamten voll vtere eehi 89 bes Majorität von 9 gegen “ vnset nbisers t6. at rit gegen
dem Nachlasse desselben zu entnehmen. 1 FFegah h 21 .
ir na [53559] Im Namen des Königs! Vormittags 9 Uhr. Kautelen steben geblieben und hat aus nationalen Rücksichten es ver⸗ Mi s b 5 s F 85h1d, Mutag des Khniglichen eweʒt Fam Zwvece d⸗ müittaae bung wi die —— Sg 2 28 1 1e 8 ver 1 Mittel versucht, die Sache klar zu stellen, das ist ihr gutes den Bürgermeister unerhört fände. In dem Gemeinderath befinden 152525] Pebaatetnachtang. „Hugo Schreiner in Kassel erkennt das Königliche Auszug der Klage bekannt gemacht “ 5 Kreisordnung selbst eine abgesonderte Stell Provinz in der Recht, und . sich gehe sogor noch weiten — das ist ühre Meich sich notorisch die angeschensten Leute aus der Gemeinde — die Ntamen Durch Urtheil vom 28. Januar 1888 sind die Amtsgericht, Abtheilung VIII., für Recht; Ofsenburg, 24. Januar 1888. 3) Verkäufe, Verpachtungen, 8 ““ Umpieser Pflicht zu genügen, hot die Regierung in Koblenz, wie mir will ich bier selbstverdändlich nicht nennen, Also die Würnziguna dee Hypotheken⸗Urkunden über nachstehende Forderungen: Die Thüringer Eisenbah n Prioritäts⸗Obligation CT1u.““ 11“ Verdingungen ꝛ0 “ tri 10) Si amtlich berichtet worden ist, sich entschlossen, einen zweiten Prozeß BThatsachen, die der Hr. Abg. Bachem uns hier vorführt, ist keines⸗ 1) über die im Grundbuche des dem Wirth Serie IiI. Nr. 5727 Litt C. über 300 ℳ ohne Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts gung . 8 n der ges rigen ( .) Sitzung des Hauses der gegen eine andere Zeitung, welche dem Bürgermeister strafbare That⸗ wegs abgeschlossen, wie er aus dieser meiner Mittheilung ersehen wird, Martin Nieborak gehörigen Grundstü ds Wiosciejewkt Sekta h. “ IEnlbfes he 8 Zherzog! .153702] Abgeordneten erklärte bei der Fortsetzung der Berathung sachen vorgeworfen hatte, im Interesse der völligen Klarstellung der und ich bleibe dabei: es ist meine Pflicht, dem . Rechts⸗ Hauland Nr. 30 in Abtheilung III. unter Nr. 3 Verkündet [53614) Oeffentliche Zustellung. Der Bedarf an kleinen Materialien irn. des Etats des Ministeriums des Innern der Vize⸗ Thatsache anzustrengen und ich werde so frei sein, zunächst das in gang seinen Lauf zu lassen und keinen Schritt in der Sache zu thun, für den Kaufmann Jacob Hirsch in Xions ein⸗ Erfurt, den 24. Januar 188ö. Nr. 11136. Die Clothlde Ritter, ledig, von Seiden, Hanfgarne ꝛc. für den Arbeitsbetrieb d Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern diesem Prozesse zu erwartende Erkenntniß abzuwarten. Dann erst bin als bis ich die vollständige Ueberzeugung davon habe, daß der Mann
getragene Darlehns⸗, Kaufgeld⸗ und Kostenforderung S b “ chriftfetzer Ptilipp S ehegberet 1” “ chereit des Festungsgesre von Puttkamer: „ 18 in der mit völliger Klarheit zu übersehen, ob und in welcher im Unrecht ist. Eher ibue ich keinen Schritt. ven insnemen 114“*“ 53567 1 Rothacker von Schwetzingen z. Zt. an unbekannten nisses sollen im Ganzen oder getheilt für das Eute . Wenn es nach den Mittheilungen des Herrn Abgeordneten, der 88 der bekreffende Beamte sich schuldig gemacht hat, und danach Der Abg. Dr. Meyer (Breslau) meinte, das Landgericht in 5 Iintsen und des Kosten der eridtenaℳgc ,, 9 Ddr Seftenttzche Zasen;meg. dzitska, Orten aus Darlehen laut Schuldschein vom 17. De⸗ jahr 1888/89 vergeben werden. Termin da eben das Wort hatte, den Anschein hat, als ob man in anderen erde ich meine Maßregeln treffen. Posen habe nur die Glaubwürdigkeit der beiden Schutzleute in der 2) über die im Grundbuche der dem Gutsbesitzer 2 Frm. 8 geb. Prähge zi 88 zember 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung 14. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Einzelstaaten den Versuch gemacht hätte, auf diesem Gebiete durch „Abg. Bachem: Das Urtheil sei rechtskräftig geworden, ihm vorliegenden Sache beurtheilen, aber nicht das Urtheil August Krautstrunck gehörigen Grundstücks Kurnik zu, eutz 2 . n, urch den 78 ganwalt des Beklagten zur Bezahlung von 300 ℳ und ladet Die Bedingungen liegen im Bureau des Festunz⸗ die Landesgesetzgebung zu belfen, so muß ich meinerseits sagen, weil der Bürgermeister die Berufungsfrist habe verstreichen des Landgerichts Berlin revidiren können. Ein rechtskräftiges Nr. 155 in Abtheilung I1I. Nr. 1 eingetragene Köpy ir chneidemühl, klagt gegen ihren Chemann, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gefängnisses, Fort Zinna, zur Einsicht aus. Kem⸗ daß die preußische Staatsregierung auf diesem Standpunkt]· lasen. Man habe eine Untersuchung gegen ein anderes Erkenntniß schaffe objektive Wahrheit; aber der Minister wolle EETTöö1.“ E1““ dün den s aescher bmal. Haghati “ .. Festvon Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu niß derselben vor Abgabe von Geboten erforderlit s steht. 8 ist Phelaeee der Meinung, daß nur Blatt wegen derselben gerichtlich festgestellten Thatsachen ein⸗ den Versuch machen, einem rechtskräftigen Erkenntniß gegen⸗ 800 Whorünglich auf Kurnik Nr. 50 eingetragenen auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: Schwetzingen auf 8 Königliches Festungs⸗Gefängniß Torgan. vi 88 erung des⸗ trafgefetzbuchs hier Wandel geschafft geleitet, gleichsam um für die Landtagsverhandlungen eine über ein anderes Erkenntniß zu provoziren, um sich dann das 1 Donnerstag, den 15. März 1888, v11“ sclage in n Ga 1“ folcgen Faeehehs ot⸗ noch nicht vollendete Thatsache zu schaffen. Ein Beamter einer Beste für seinen Standpunkt auszusuchen. Das sei für die 1d p 1— anderen Partei wäre nach solchen Vorkommnissen schon längst Aufrechterhaltung des Rechtszustandes fehr bedenklich. Der
600 Thaler das zwischen den Parteien bestehende Band der he 1 1
5 1 “ en snß Vormittags 8 ½ Uhr. [53338] 1- 1 n w 5
für kraftlos erklärt. zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen öffentlich Bekanntmachung. sich mit der Erwägung dieser Frage beschäftigt inem Abschl iti 4
Schrimm, den 28. Januar 1888. Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten auf⸗ diüra, Feec srla ““ dns Die Lieferung von 6296 Cna C. enag b 18c vchr igomeee 8 8 k f 1 i b 8 besete gte tsol besheh eeäsee wsele sans Beanmien caczen⸗ G e bagsen Heae se n 8- se⸗ lana Ke er Abg. von Czarlinski kam auf die Rede des Ministers 2 handelt hätten. eise gebracht seien, daß er gefehlt habe. Dieser
Königliches Amtsgericht. zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 9&f Sö8 imn Wel 5 8 ꝙ 0 wil. Schwetzingen, den 20. Januar 1888. stangen soll am 17. Februar d. Js. im Wa F 2 L“ 8 Verhandlung des Rechtssents vor die ech dide⸗ 8 G 8 Müller, 1 des schriftlichen Anbietungsverfahrens vergeben wein vom Mai vorigen Jahres zurück, in welcher er den Polen Der Minister des Innern, von Puttkamer, entgegnete: Standpunkt sei unrichtig. Der Minister müßte seinerseits [53526] Bekanntmachung. mühl auf Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsger chts. Näheres ergeben die Bedingungen, welche vacht lebhafte Vorwürfe gemacht habe wegen der hochsteigenden nativ⸗ Ich erkläre selbstverständlich, daß ich mich nicht zu äußern habe dazu beitragen, die Sache zu untersuchen. Er habe sich lange In der Bühring'schen Aufgebotssache von Unter⸗ den 18. April 1888, Vormittags 9 Uhr, — — Kaiserlichen Sbe öö Stettin abf nalen Pläne, die namentlich auch in einem Buche enthalten über eine Disziplinarangelegenheit, an deren Entscheidung ich selbst gegen solche Beweisführungen geströubt, 3. B. in dem Fall greißlau ist, s. irt Gottfried Bühri mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 153613] Oeffentliche Zustellung 6 1 bezogen see en können. sein sollten, das in den Vol sbibliotheken sich verbreitet finde. als richterliches Mitglied Theil genommen habe. Was aber die letzten Bennigsen⸗Förder. Er hätte auch die Herren Krüger und ee. von dem Landwir he Iohemm ottfried Bühring, wahte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 18 82 Janmnar b Er habe nur eine einzige der vom Minister citirten bedenk⸗ Ausführungen des Hrn. Abg. Bachem betrifft, so muß ich doch be⸗ Hacke befragen sollen, was sie gethaa hätten, und die Antwort in Untergreißlau das Aufgebot beantragt worden ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3. Auszug. er Kaiser ce ver⸗Postdirektor. lichen Stellen entdecken können, die anderen nicht; der Minister kennen, daß dieselben mich einigermaßen überrascht haben. Er sagt, dem Reichstage mittheilen müssen. Der Schutzmann Naporra
In Sachen der Pfarrkirchenstiftung Eslarn, ver⸗ 1“ unio. 2 habe also wi geI. — ich stehe unter dem subjektiven Eindruck, daß die Behörden hier nicht habe sozialdemokratische Fl ifte itet, di
abe also wieder einmal falsche Berichte erhalten. ihre Sehuldigkeik gethan haben, wie es nach dem rechtskräftt v 9 Kaldemokratische Flugschrifzen verbreitet, die nachher gkeit g en, m rechtskräftigen gericht: verboten worden seien. Damit habe er in die Thätigkeit eines
1) der angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ dieser? uronge Sben,45 Thlr. Varlehr. 1ebe dieser Auszug der “ treten durch die Kirchenverwaltung daselbst, Klägerin, 153552] 8 Der Abg. Bachem erwähnte die Rheinbrohler Glock 3552 2 . ie heinbrohler Glocken⸗ lichen Erkenntniß zu verlangen war; damit ist die Sache abgemacht 5 ; — „ agent provocateur übergegriffen, denn es sei nicht wuüͤrdig
Schuldurkunde vom 30./31. Mai 1837 am letzt⸗ zniali egen den Oekonomiebürger Wolfgang Karl von 8— 1 3 gedachten Tage für die Sparkasse der Stadt Weißen⸗ FPersichtetrrnö Köntglichen Landoerichte, Celarn, Haus⸗Nr. 126, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg, affaire; das Gericht habe der Kirchengemeinde das Eigen⸗ und nun hat die Oberbehörde weiter nichts zu thun, als die Kon⸗ ei . enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird mit Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 10 eeget⸗ an Kirche und Glocken zugesprochen und dem sequenzen einer Sache zu ziehen, welche nach meiner Ansicht definitiv eines Schutzmanns, Schriften zu verbreiten, welche auf den. Umsturz der Staatsordnung gerichtet seien.
fels in Abtheilung III. Nr. 1 und 2 des Grund⸗ . [5356603 QOeffentliche Zustellung. Klage vom 27. Januar 1888 beantragt: Stück rohen kiefernen oder buchenen Bahnschw⸗ ürgermeister bei Strafe verboten, die Glocken für Zwecke entschieden ist, — während er andererseits anerkennt, daß die vor⸗ gesetzte Behörde die dringende Verpflichtung hat, die angegriffenen Der Minister des Innern, von Puttkamer, erwiderte;
nches x Üntergreißlau, Band 1I., r 9, 88 er] — Die verehelichte Arbeiter Therese Semblowski den Beklagt 1s Alleinbesitzer der Hypo⸗ erster Kl sse, 570 Stück rohen eichenen Weicho b d K . I. Nr. 1 pag. es Hypothekenbuches über . en Beklagten a einbesitzer der Hypo⸗ asse, 570 Stü en eichenen Weite eines anderen Kultus zu benutzen. Die ganze Rechtsans geb. Ellwardt, zu Neustadt Westpr., vertreten durch 8 00 7, A. ganze Rechtsan chauung, 9 ng ö riffen Der .
31. Mai 1837, ren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Semblowsli, 253 ℳ 71 thekkapital nebst 4 % Zi ägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung 2. 1 einde Rheinbrohl habe sich leb⸗ fü G 6n dij b; 18 8 6 .Nbg. Meyer eine fundamentale Meinungs⸗ 31, Mai aata Abtheilung III. Nr. 3, früher eben⸗ unbekgnnten, Aufentha ce, eaen Ehe ermng,mt ösass sct P Frvül lss0, sowi⸗ E“ kenen ia. e . egh Vöft n haft gegen den Bürgermeister beschwert; der Minister habe eheh..e ““ verschiedenheit darüber best ht, wie die vorgesetzten Behörden sich falls im gedachten Flurh oihekenbuche für den dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angehf auch erklärt, der Regierung könne nichts daran liegen, einen itt, daß die Verwaltun gbehörden sich durch EET“ ühren gtergehen 88 gegenü er zu verhalten haben, wpie. weit se üt minorennen Karl Friedrich Robert Paul in Leipzig der Ehe zu trennen. und den Beklagten für den und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu müssen bis zu diesem Termin mit der Aufsce nichtsnutzigen Bürgermeister zu behalten. Die Gemeinde kräftiges Urtheil in diesem Fall nicht für überzeugt halten o wic Reichgt vhu sür ee 8c n h. “ aus der Schuldverschreibung vom 29. Juli 19. Sep⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den erklären. „Angebot auf Lieferung von⸗Oberbau⸗Materiai habe nach der Erfolglosigkeit aller Beschwerden die ich ihm auch den konkreten Grund dafür fagen hiche 9 v. Bedocht unp mßß gutem Bewußtsein dasjenige tember 889% zufolge Verfügung vom 13. November Beklagten zur mündlichen Verhandlung sdes Rechts⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites und der Adresse: „Materialien⸗Bureau der Kun % Klagen der Oeffentlichkeit übergeben. Man habe davon Die Sache steht keineswegs so, wie Hr. Bachem sie darzustell ale ben, 88 der Hr. Abg. Meher mir heute in den Mund. 1852 eingetragenen Hypothekenpost von 58 Thlrn. streits vor die I. Civilkammer des Koöniglichen wird der Beklagte Wolfgang Karl hiermit in die lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg⸗ versieg t, ein energisches Einschreiten gegen die publizirenden beliebt, daß auf der einen Seite ein übergreifender und die Wärde zebenen Bennften, ge 8 Rest von 60 Thalern Abfindungsguantum statt Landgerichts zu Danzig auf öffentliche Sitzung des Koöͤnigl. Amtsgerichts Vohen⸗ portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen Blätter erwarten müssen, das sei ni h bbe zirenden seines Amts verletzender Beamter, und auf der anderen Seite di icht eher prei 18 8 “ Beschuldigungen erhoben find. mütterlichen Erbtheiles nach angeblich erfolgter den 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, strauß vom den Börsen zu Berlin, Breslau, Köln Königstch arten müssen, das sei nicht geschehen. Der Bürger⸗ arme bäuerliche 6 inde steht, die in ih Ve d. Gette dit nicht ⸗hei bes, . . ans . . Schuld waune esleoh 8 nmistder Arif rdernng. alten hestdfem gedachten Ge⸗ Montag, den 9. April d. Js., und Danzig, sowie im unterzeichneten Bureau a⸗ meister Fer sich bvanch begnügt, ne Mitthagungen als Anderes thun kann knals 8 1 letten Mittel 1nseees ühe L“ Münge ich bancela; vanehe 88 ꝛc. . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 ¹ ’1 insendung†% mdungen zu bezeichnen. ie „Kölnische Volks eitun zn 8agn 1 5 8 8 . V vortung auf mich la en, und der Hr. Abg. Meyer, Recht erkannt worden, daß Nee nngelagerdr Aeeilhizengafhelung wird dieser alzder. ... .. oP ubr., MUweaden euch von demselben ghan ursegum 0 habe diese Dinge wieder abgedrugt aiecsce esFeitng. sot. naha esedes ens Nszennift den k. e eee ee . in der gkäcklichen Leze itt, diese Berantrroetang miche 1a, 1 gedachte Hypotheken⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Vohenstrauß, am 28. Januar 1888. Kleineisenzeug frei übersandt. Der Ausschreiteg gefordert zum Einschreiten. Die Klage sei nun er oben, habe entwickelt hat. Das ist aber nicht der Fall. Nach den upe⸗ b sichen,achem Pich diesediveeazstann Bernasn derß en db- Reichaazt, waber zur ’“ der „Kölnischen Volkszeitung“ geführt, fengener Berichten beruhen die Agitationen gegen den Bürgermeister Sache anders als wie ber Aba. Meyer, und das — snh mich 8.*
. die ersn zu Dagzig, den 23. J 1888 urkunde wird für kraftlos erklärt, anzig, den 23. Januar . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: werden die in Nr. 74 des „Deutschen Kretschmer ; 3 1 ; 8 mer. Keith, K. Sekretär. Anzeigers“ vom 28. März 1887 veröffentlichten weil der Beweis für alle Behauptungen erbracht sei. Der sehr wesentlich auf dem Zusammenwirken von überaus fragwürdigen gebend.
H. die Rechtsnachfolger des Carl riedrich Robert 4 1 S 1 ten — . au b Paul zu Leipzig werden mit ihren Ansprüchen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — werbungsbedingungen zu Grunde gelegt. Die Lwt, Landrath von Runkel scheine die in Köln gerichtlich bewiesenen Elementen. (Widerspruch im Centrum.) — Mir sind dies Fun soll ich den jetzt verstorbenen Landrath von Bennigsen Mittheilungen aktenmäßig gemacht, und diese Mittheilungen mit einem ungewöhnlichen Maß von Nachsicht behandelt haben. Meine
auf die zu a.* bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ [53564] Bekanntmachung. rung der Bahn⸗ und Weichenschwellen hat bis n. Thatfachen doch nicht richtig an den Minister berichtet zu geschlossen. 16 [53532]% Oeffentliche Zustellung. Durch Urtheil der I. Eivilkammer des Königlichen 1. Juni 1888 und die des Kleineisenzeugs bis h S; et. du sind meiner Meinun ch vollk b ha 89 8 t hak
, se. . Emilie Pauline, verehel. Meinhardt, geb. Gehring, Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dezember 1887 1. Juli 1888 zu erfolgen. Zuschlagsfrist 4 Was Fübcgh beng sanß hate y“ eingegriffen. sie aufrecht. Es 8 keineswegs ;ä ich hälte Ferdhs ů hade⸗ EEö“ dhee Zedauern genöthigt gesehen, Weißenfels, den 21. Januar 1888. zu Gera, zum Armenrechte zugelassen und vertreten ist die zwischen den Eheleuten Wintkelier Ernst Bromberg, den 30. Januar 1888. Materiali der Ge 8 de d lb — die Kosten d unmehr ohne e ntrag den übergreifenden Beamten und den unterdrückten Gemeinden ge⸗ schweren Vorroürfen Beeankahene b“8 8 s Knigliches Amtsgericht. Abtheilung II. durch 82 “ 11 ih 8 Tesche zu lagbaum, Gemeinde Wald, und der Bureau 1 eähetten werbe Erse en die Kosten der polizeilichen Exekution wesen, sondern da spielen eine Menge anderer, persönlicher und, sch Beamten zur Disposition daeecn Iae v v 1— v“ “ “ “ “ 19 zugelafenen 6 8 “ will auch sagen politischer Motive mit, welche ich hier in diesem das eine genügende Sühne für alle Verehlungen ist, die im amtlichen
8“
8 8