1888 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Die Dividende der Anhaltischen Kohlenwerke pro] Beifallsbezeigungen ausgezeichnet. Ihrem tüchtigen Spiel ist es ja auch] 144 397. 145 692. 148 113. 175 441. 176 023. 1887 ist auf 13 % gegen 12 ¼ % im Vorjahre festgesetzt worden. wesentlich zu verdanken, daß das Mannstädt⸗Schott sche Werk sich so 185 138. Der Aufsichtsrath der Lübecker Kommerzbank hat be⸗ lange auf dem Revertoire halten konnte. Die lebhafteste 25 Gewinne von 1500 auf Nr. 4317 2

Frst chlossen, der Generalversammlung die Vertheilung von 5 % Divi⸗ Orvation galt natürli „Direktor Thomas, der mit der drastischen 5 6301 E1116“ E 88 vorzuschlagen, den Reservefonds um 112000 auf das Wiedergabe des Bch He hichters Kluckhuhn eine köstliche Figur 10 499. 33 206. 41,565. 47 213. 63 386. 67,740. 79 36 8

4 N K EE“ * 9 292 8 8 8 8 03 statutenmäßige Maximum von 192 000 ℳ, gleich 10 % des Aktien⸗ cha hat, wi in den best en am Platz wäre. Di 91,856. 92 424. 102 158. 118 005. 128 233. 140 742. 14 8 8 1 . D K St ts⸗A z g ka itals, zu erhöhen und die vorhandene Spegialreserve von 42 000,ℳ p,p,f. Hessentinah Plüb naelhch ihre 147 108. 147180. 161 825. 166 734. 172 704. Ics nzeiger un om ren en a8 8 8 besteben zu lassen. - gefälligen Rollen gespielt, erfreuten sich gleichfalls der lebhaftesten 185 741. 186 808. 188 598. . oomm“ Cs Lon⸗ 888. (W. T. B.) Wollauktion. Gut Ehrenbezeigungen; dasselbe gilt von Hrn. Tielscher, der mit derselben 46 Gewinne von 500 auf Nr. 6570 e

2 Februar 1888. 8 Preise unverändert. Frische wie am ersten Abend seine Partie spielt. Hr. Klein, welcher 16 469. 18 086. 18 937. 25 629. 26 606. 27 423. 29 890 B erlin, Donnerstag, den 2. Februar u“ hgse s 9,8 1cgee Jecnher. e1un;ee as 1h. Pee aalc ung vwandtal gsuiien reazpthegns nöhte dirstn alir nos 1 19371. 89409, 83112. 89591, 19 d0, dai. a wLarnt Casennpenengtecurgee Sch er. Die „Höheren T . 57 403. . 69 391. 73 526. 74 517. 89 48 8 d or in hatten, als daß sie für das Septennat gemer v Nichtamtliches gbeger, egle ne, ahgessfraßh ar anewn esh 0h datezaetsgezenenehezet daser scastg vollen, der⸗ s600. Vorstellung enigegen und nritt damit in die Serie 92 Halben 120 947. 126076. 127610. 129819. 132 302. 13569, 1 einer Partei oder von irgend einer Privatperson die Auf⸗⸗ Windthorst habe dann nach den weiteren Verabredungen ge⸗ Submissionen im Auslande. Preise“ ein. Von heute ab kostet das Parquet demgemäß nur 2 140 631. 142 322. 147 929. 150 910. 163 469. 5- 0” Preußen. Berlin, 2. Februar. Im weiteren Verlauf forderung an den Professor in Straßourg gerichtet worden ist. Da⸗ fragt und gemeint, der vorliegende Antrag wäre wohl der 1 Belle⸗Alliance⸗Theater. Die nächste Novität, „Die 172 396. 179 765. 182 330. 182 649. 186 559. 9. r gestrigen (27.) Sitzung des Reichstages äußerte gegen ist aber andererseits die Annahme nicht ausgeschlossen, und erste Schritt zu weiterem Vorgehen. Er erwidere ihm rund Rußland. Salontirolerin“, eine dreiaktige Gesangsposse von Engelbert Karl und 5 8 ersten Berathung des Antrages auf Ab⸗ ich stand, als ich diesen Satz hörte, unter dem Eindruck, daß es die und nett: Was die zweijährige Budgetperiode anbelange und 6. Februar n. St. Baukommission in Lomza: 200 000 Pud Kalk. Eduard Jacobson, vereinigt in der Darstellung neben dem Gast Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasf bei der des Artikels 24 der Reichsverfassung Absicht des Hrn. Abg. Dr. Windthorst sei, dieser Annabme die weiteren Verfassungsbestimmungen, so sei darüber kein 8 Fr. Marie Geistinger, welche darin eine Doppelrolle spielt, eine Reihe 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in de Fass änderung funfiähriger Legislaturperioden) der Abg. Ausdruck zu geben, daß von Seiten des Herrn Wort eunt den anderen Herren verloren worden, geschweige Verkehrs⸗Anstalten. b 1.““ Kräfte vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen mittags⸗Ziehung: Einführmts er: Es handele sich hierbei um eine Machtfrage: kanzlers oder von 8 6 Srgäns Mürt mutt g anae Gass8 (Redner) spreche es für Speyer, 1. Februar. (W. T. B.) Wegen starken Eisganges Been ge. nämlich die Hrrn. Weiß, Binder, Swoboda, Guthery und 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 100 857. Dij 8. Reichstag noch mehr herabgedrückt und eine Regierung, der Reichsregierung diese Aufforderung 1 sich und seine ganze Partei aus, daß sie in dieser st dis E8““ ““ Lögefabren vprden. 8 In der Sing⸗Akademie beendete gestern Fr. Amalie 1 1.““ 19,es ä W 66 se fich auf die reaktionären Parteien stütze, noch mehr gestärkt worden sei. .“ 8 1 In Folge neever⸗ S ; E111“ . 8 nö. a Nr. 2 299 wehungen ist der Verkehr auf den Fisenbahnstrecken Pest Joachim ihren Lieder⸗Cyklus mit einem „Brahms⸗Abend“. 8 8 744. 152 293

1773383 3

. Mi ) 1 ei en habe, ha ge-hhte eggce 35 Mir war von einer solchen Aufforderung Nichts bekannt, und ich Frage schon eine feste Stellung eingenomm G 1 ie gi b 1“ . 165 293. 179 149 werden? Das Wort zreaktionär dürfe Niemand kränken, habe deshalb, um ganz sicher zu gehen, bbebgehte vra a. hlse und dabei bleibe es. das 1 Kanissa, Weißenburg Neuszoeny, Zakanvy Dombo⸗ Die Künstlerin brachte mit gewohnter Meisterschaft im Ganzen elf 33 149. 3 8 8 Reaktion sei eine gesunde Thätigkeit, und jeder Körper, der lebe, rea⸗ zu recherchiren, ob zus irgend einem Reichsressort ein Auf⸗ geheime und direkte Wahlrecht angehe, Lürdeses var— Battaszek und Großwardein Mihalyfalva ein⸗ Lieder zum Vortrage, von denen drei noch ungedruckt sind. War die Gewinne von 3000 auf Nr. 5585. 7542. 8601 ire. Er sei auch Reaktionär und würde mit Vergnügen gegen die forderung ergangen ist. Ich kann jetzt berichten, daß man von einer auf das Allerbestimmteste, daß, nachdem einmal diese gestellt , ein⸗ Befriedigung der Zuhörer über den gebotenen Genuß schon sehr groß, 10 018. 12 441. 21 354. 36 524. 40 307. 44 208. 48 905 his ialistische Richtung im Reiche Reaktion machen. Thatsache solchen Aufforderung nirgends etwas weiß, daß also, wenn dem eg. Wahlrecht die wesentliche Grundlage unserer Verfassung Lond 31. & A so fanden den größten Beifall wegen ihres heiteren Inhalts und ihrer 58 894. 62 251. 68 974. 75 973. 82 403. 101 300. 110 9 staatssozial nenblick die Regierung sich grundsätzlich immer Abg. Dr. Windthorst eine solche Nachricht zugetragen worden ist, er geworden sei, es nicht blos thöricht und unpolitisch, sondern e 8S 8 8. find im dem Bericht, 8 1“ Schlußlieder, von denen eins, „Therese“, 110 880. 112 863. 131 278. 132 825. 133 986. 110 *0 sei 8 daß ie veiche gals Featetenet auch der das Opfer einer Fetchu Erweoge Fahrend der Reden Senche s und frevelhaft wire, an dieser grnndi ge. änfälts vorgekommen: Segelschiffe gingen velloren: 17 amerika⸗ Worteag und die fünst e Hurch lhren treffichen, fein iuancictn 141163. 151231, 157264. 174302. 175 144 1712n, Werfaf egenüber zu betrachten seien, die gegen den Sinn Ahg. vr. 6. be ter dem Eindruck den Institution, für deren weitere Ausbreitung sich durch alle näsche. 7 vöfierreichische, 1 bvelgisches, 33 britische, 1 chilenischee, ortrag und die künstserische Behandlung der Stimme fesselte Fr. 177 868. 182 669. 187 281. 187 806. Verfassung gegenner zente und Parteien gemacht worden sei. 1 der Abgg. Windthorst und Bamberger unter dem Eind den Institution, fün mer mehr Stimmen geltend machten, zu 2 danische, 3 franzssische, 9 deutsche, 7 inalienische, 15 norwegische. Zuhörer, 1gG. . g hekdel. dasen he Zhe Nei 36 Gewinne von 1500 auf Nr. 3939. 120 der Führer dieer Partei das Entscheidende, Auch der Regie⸗ gestanden, daß selbst so ausgezeichnete Dialektiker eine schwere ütteln. Die Nationalliberalen wollten, daß an der einmal 2 portugiesische, 1 russisches, 4 spanische und 4 schwedische, insgesammt e und allseitiger Beifall bekundete deren Dank. Ihre Mit⸗ 13 428. 17 741. 53 073. 58 711. 58 889 63,073. 41. Das sei für seine Partei das Ent ei Sr . Fa icg auf dee Aufgabe übernommen hätten, indem sie die Anträge der rütteln. 8 9 nicht 8g Titelchen geändert werde Vor⸗ 108 Schiffe. Unter dieser Zahl befinden sich 5 vermißte. Dampfer Co ne an diesem Abend hatten wieder die Hrrn. Willy Rehberg. 72 493. 74 953. 75 688. 82 821. 83 336 . 8 86. 891 rung mache er daraus ööG 11“ Nationalliberalen hekämpften und ihm und seinen Freunden Bestrebungen oder gar Verabredungen gingen verloren: 2 amerikanische, 16 britische, 1 italienischer, 10g meister Henri Petri und Kammervirtuos Alwin Schroeder 94 658. 94 710. H7 3. 89 556. 93 463. 73%¶qParteien stütze. Jede, auch die mächtigste, und die deutsche die schlimmsten reaktionären Absichten damit vorwarfen. Hr. läufig seien also derartige estrebungen oder g scber Hüchten 2 spanische, 21, worunter 2 vermißte. zugesagt, welche die Sonaten F-dur op 99, G-dur op. 78 und 941. 008. 94 710. 104 225. 107 885. 108 810. 110 443. eine mächtigsten, welche die Welt je aufzuweisen ie sch G ; 1 die nicht vorhanden. Er wüßte auch garnicht, in welcher g (W. c. Phrm t. Union⸗Hampfer .h1r. Die feine Technik des Hrn. Petri 113 686. 116 856. 119 725. 131 236. 138 345. 140 271 ser sebiögage der müet afaa auf eine Partei stützen. Bamberger habe die, Uhn ge deontne 1Sena 66 nehmen. derartige Besprechungen mit den Konservativen oder vielmehr mit Eö“ auf 1“ heute Madeira passirt. iie Peha 1“”“ 1 rerefetiche Ferniclat des in 138 920 180 82 164541. 171 625. 174 009. 187868. 0 der vbg Windthorst meine, die hensanates hn Nationaltibergtedenn Schlimmes gethan? Hr Bamberger habe dem extremsten Theil sich Z 8 1 1 T. B. prmittag i 4 8 ellospiel de rn. 7. 9 340. 1 v - G e 8 8 r ; 8 erger i seinen lebhaften Ausfü 8 e. 8 8. titne E1111 8 the Vormittag ff E11““ 8 8 9 54 Gewinne von 500 auf Nr. 5381. 11 345. 14 882 11“ abgendene anbgen G 88 88 8 1u1 1cs Caä bes Nahnalerabe berartigen, Versa 88 ord sind wo ehalten. 6 he 288 1 Hrn. Er d oben 15 388. 25 181. 30 244. 32 301. 37 9 F r 32 16“ ; ;ti Personen gewählt würden, e 2 8ee ce 9; f 2 ien, den entschiedensten iderspru ervorgehoben werd 3 . 1“ —. 32 301. 37 978. 38 046. 45 059. 1 Er kenne die Kompromißpolitik, er m 8 1 Das wenn sie einmal aufgetreten seien, den e 1 ) Theater und Musik. 8 Bas e Concexts, welches Frl. Henrsette 45 894. 53 891. 55 502. 61 819. 71 503. 72 673. 72 877 sch, hh. zeit selbst mitgemacht und könne das verant⸗ nn füinirnsn⸗ cin den. na ee E11“ in entgegengesetzt hätten. Er fordere ihn auf, seiner 8 h.“ Liebert morgen, Freikag, Abends 74 Uhr, in der Nicolai⸗Kirche 96 494. 809 21. 6161936 50 4108 297426 80,558. L4, worten; aber es gebe eine Grenze. Daß er (Reduer) 1874 sich Verbi d cArit gein Staatssekretär von Boetticher nichtimStande zuweisen, wo irgendwie reaktionäre Tendenzen, gerichtet guf Im 1““ Schauspielhause ging vorgestern Shake⸗ giebt, erfährt dadurch eine Aenderung, daß an Stelle des Concert⸗ 98 347. 100 361. 101 867. 108 707. 115 102. 118133. für 5 Jahre ausgesprochen habe, sei gar kein Grund für ihn, 18 smungg deren reaktionären mhe tcgehe er nichts ver⸗ die Zurückrevidirung der Verfassung, von ihr ausgegang 88 speare's „Ein Sommernachtstraum“ neu einstudirt und in fast meisters Struß der Kammermusiker Willy Nicking tritt. Der⸗ 123 591. 125 308. 126 115. 128 296. 129 333. 131 475. te dafür zu stimmen. Freilich, wer nichts thue, der irre gewesen. Von aag er die Erklärung, daß sich Deutschland in⸗ oder unterstützt worden seien. Ihr Antrag selbst enthalte sämmtlichen Hauptrollen neu besetzt in Scene. Die früheren Auf⸗ selbe spielt 8 A. Händel's A-dur-Sonate und Beethoven's Larghetto 132 931. 135 551. 136 370. 138 380. 138 997. 139 605 heun nicht wie ein italienisches Sprüchwort laute. Wenn man, nommen, wohl 9 ba 8 Reakti 68 befinde. Hr. Bamberger Reaktionäres, daß er sachlich begründet, und für das Land, hetüdac dieses köstlichen Märchen⸗ Dramas öhatten allseitig befrie⸗ 88 bbE Concertmeister und Harfenvirtuos 139 784. 151 888. 164 303. 166 028. 168 535. 169 929. vg 1 seit 40 Jahren mit der Feder sündige, da finde man mitten der fuͤrcht G Anschauun durchschlagende Gründe die Wähler, den Reichstag nützlich sei, habe niemand besser staltete Fnpens e unn. J EEA““ sag Adoe s0 . Eöö“ noch 171 613. 176 167. 176 644. 181 532. 182 872. 188 295. viehrlic leicht in seinen Akten mehr als eine Stelle, die nicht hätte für seine veränderte sa dat wegem. teressanten Aufsatz als Hr. Bamberger 1874 nachgewiesen. Nun, berufe sich Hr. gestrige Vorstellung. Als Oberon und Titania boten nem Adagio von Bruch und der mit Solovorträgen betheiligen. Der 8 üsees 66 natürlich leicht in seinen Ae 6 zete Theil beibringen müssen. 1874 habe in einem in daß man damals in verhältnißmäßig ge⸗ Frl. Groß und Frl. Odilon gefällige und poesievolle Leistungen, be⸗ Musikdirektor Dienel, der mit einem seiner Schüler, Hrn. Berger X 8 u Anderem passe. Im Jahre 1867 sei der größte Thei Augsb Zeitung“ Hr. Bamberger von der Ober⸗ Bamberger darauf, m 1ngge9e. .Ab sonders wirkte die erstere Dame durch ihre edle Haltung und durch den Orgelpart übernommen hat, trägt Bach's F-dur-Toccata und Ki⸗ vr der Kunstausstel! ung des Vereins Berliner seiner (des Redners) damaligen nationalliberalen Freunde für der 1ngegn her Seaseebes dreijährigen Periode ge⸗ sunden konstitutionellen Verhältnissen gelebt gz 89 See des 2u1 Fr. zon ge hatte als Hermia Sbenf 8— aus 1“ dere vor. Den gesanglichen F m. rlhelmstraße 22, i Jeßt 88 blofo gemalhe ne. dreijährige Perioden gewesen. Den Vorwurf, 88 888 db die Einrichtung als zweckwidrig für das Land noch, 888 far henenges reizvolle Momente und zeigte sich den Anforderungen ihrer Rolle in eil übernimmt die Concertgeberin Frl. Liebert und der unter T vA““ 2 ig 18 je jerungspolitik unterstützt hätte, beantworte er ; r. sage, er/ die Dinge günstig aufzufassen, habe à 16164A“*“ EE111“ 16 Dien Leitung stehende Männerchor des diefigen 5 Fhen di IZ G hünan⸗ 11“ Heäctte h Politik von 1866 und die Reichsregierung begeichnet Hr. dambetgse, sug ge⸗ Broschüre ganz denselben Standpunkt mit vielem Nachdruck metrius waren durch die Hrrn. Schönfeld und Purschian vortrefflich glichen Seminars. 8 3 1 8

00— *

1 ; ig der Antr ; 8 8 8 hätten sich nur insofern geändert: erfechten. Die Nationalliberalen, ohne die der Antrag . es den Konservativen und an⸗ vertreten. Die Zustände 1”” JSe. vertreten, wie auch r. berpenst amüͤbertreflich Fel. Contad. 9. London, 31. Januar. (A. C.) Das Londoner „Emin⸗ dücht i sei, würden allein vor dem Volk und der dhee , e, IG sein, daß damals damals sei es nicht möglich gewesen, die Schwierigkeiten, die Ensemble ließ kaum etwas zu wünschen übrig 8 Sa deRadt Beuasni Hbttiges. Entfatz⸗Comits“ hat von seinem Agenten in Zanzibar das Geschichte verantwortlich sein bess das S deren gün⸗ ch standen, zu überwinden während heute eine Majorität vor⸗ 2 „4 . 2o 5 8 e üj TL wor n, 2 F 4 115 9 6 1 8 and en, 4 91 8. 2 2 8b Im Central⸗Theater gestaltete sich am vorgestrigen Abend (Ohne Gewähr.) Ngchnsch am 16 Nags 1 8r bna datacnaoadjse nog nh de⸗ aber 88 Fäast degsg Ihh Behehfang nüingetreten sc. Beitusig ngetza-h hier üh handen sei, die sie durchzusetzen vermöge. Seien die Gründe, die Vorstellung zu einer großartigen Ovation für die Direktion und 6 b 1 Sö6.““ ““ ie von Stokes Für ismarck, werde bei einem solchen eichstage Freih) f d 89 j das Personal. Bie „Höheren Löchter“, jene lustige Posse von „„„ Bei, der gestern fortgesetten Ziehung der 4. Klasse 1ge e it FasesGhiss sn en 1. 88 Füc nicht lassen, und eine Korrektur des E male sich so die Welt und die Geschichte. Die für alle Zeit ensshetdend Köniten ieternfge an safenz - . e 8 Se⸗ 24 8 e 1 5 1 * bedeut r b sttaas⸗9i 8 gtuti beralismu⸗ T pg 1s esi 1 bei Hrn. Miquel, E11““ aa 111“ 80 3 5 Geucgen a. Peehn,, auf Nr. 174 821 veeregh E““ gekündigt. Das Rüchgrat sodcs 111““ 8 Schutzzoll vertreten. Es sei eine historische Ungeheuerlichkeit, h einem Gesiunungswechsel nmnechen die 8de sein. gen Dienstag das Fest der hundertundfünfzigsten Wiederholung. Hiermit 6 Gewinne von 5000 auf Nr. 5277. 51 664. 111697 erwähnten Depeschen von Emin schvn die Küste erreicht hätten. Die Steuerwesen, sei zerstört worden. Diese ge⸗ g an behaupten wolle, daß in der ganzen Welt und in wollten die Frage der Verlängerung der Legislaturperiode ge⸗ aben vir ge. wenn mar fahigkeit, welche das frohe Creigniß der zweihundertst Postbeutel von der Missionsstation in Uganda gebracht worden. Gordon 1 2 Ker 157 jia bri igli gmiß 1 inr 18 när, der Anfange 2. 1 seiner Freunde ihn gemacht hätten. Gekrönt sei sie⸗ durch das Schutzzoll und Reaktion sich gedeckt hätten. Das seidas Thema nicht gefunden habe, existirten diese G dieses Fest in hervorragender Weise gefeiert wurde, und die ¹ 964. 15 133. 16 346. 18 523. 19 369. 21 126. 29 184. Leitung der Missionsstation in Buganda an Stelle des zurückgetretenen System der indirekten Steuern das den Reichstag den Regierungen hußzo - dern einer ganzen Reihe früherer Reden in Skandinavien; Holland und Belgien, hätte 1 88 Blumen⸗ und Kranzspenden übertrafen an Zahl und Umf pUUe] 31 264. 36 932. 39 185. 43 426. 46 606. 51 164. 56 858 Mr. Mackay zu übernehmen. Stokes reiste Anfangs Oktober von 1 4 ihn als Vertreter des blos der heutigen, sondern; . ie Di so Spanien, Italien und Ungarn fünfjährige, Oesterreich habe bisher aus ähnlichem Anlaß dargebrachten Gaben Gleich zu Beginn 70 344. 72 967. 85 556. 85 660. 97 854. 100 143. 108 465. Zanzibar nach Msalala und die von ihm entsandten Boten seien die⸗ gegenüber machtlos 11“ und Bünina erkLrlnch hess P . . . 8 465 1 8e ; n er „d 8 1 5 dreijährige Perio⸗ 2 1— die; 1 5 1““ daß aber kein Land, lägen, so finde er (ꝛre W eriode. Ungarn habe bis Ende 1885 nur dreij Peric Fülle von Bouquets, Füllhörnern u. s. w. überrascht und durch laute 127 997. 131 168. 131 252. 138 937. 139 555. 140 572 weit von dieser Verfassungsform entfernn se 896 Grundgedanke der je deger wirchscastcen Berachnachabetnnas, 8 8 gehabt, seitdem seien sie in fünfjährige verlängert. 88 8 ““ 3 h 1 j 0 4 7 82 ———-——:—— —— 8 8 der Konservativen sei aber die Abschaffung der Verfassung. 7i Dasein die Freude geschwun Nerlä ührt. Nun habe man den n 1 3 ; ““ 8 Sss 8 .g jen fehle es i tarischen Ländern eigenen Has⸗ d 5 1 Fri Wahlen zu der Verlängerung geführt. Nun habe, Wetterber 1 1 Februgr 1888, Theater⸗Anzeigen. Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. hr Nach hate maber 1““ es ch sich vom sei Je ehehh 8 88 1““ vorliegenden Antrag 8 L” besonders Räerehence 88 H 8. 11“ 2 6“ eitag: ; . WM. onntag: 2 Vors en. 1 4 U ach⸗ 98 5 ¹ ; un nderen E“ . ; 8 2 9 ie egierun ohnehin Nönigliche Schauspiele. Fretag: Overn. estaszoceh Lie 2 Segnencen Bugestsonee mitlags (ein Kind frei)n „Bacchus und Cam⸗ Parlamentarismus abzuwenden. In dem Artikel von 1874 50 3 Getreidezohh gestimnt Er 1 bei dem deshalb gehalten, wei gternagg . j 8 h e c. süs (Roggenzoll von ₰8 zum En e 3 8 ings in der deutschen Verfassung un 2 Akten mit Tanz von Mozart. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zum 44. Male: Die 7 Schwaben. E. Renz, Direttor. 1 Umständen von dem Auflösungsrecht schwerlich jemals Ge⸗ Frülndes Lasker und Anderer nachgewiesen, daß dieser Zoll G g d exö e gfachen Perfafinteichei Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Auf glatter Donnerstag, 9. Februar: Mit neuer Ausstattung 1 brauch gemacht werden würde; denn damals habe er noch an 6 auf den Pfennig demjenigen Zoll gleich wäre, auch in den n. Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ Zum 1. Male: „Die Dreizehn“. Hperette in ein Verhältniß zwischen Regierung und Parlament geglaubt, g.

W tter.

sei bald nach dem Rücktritt vertreten, wie auch Hr. Nesper den Theseus durchaus würdig gab. 3 8 V 8 beralen der Einführung der verlängerten Legislaturperiode entgegen⸗ t s ng innerhalb der Vertretung des liberalen d von dem echt künstlerischen Streben der Königlichen Bühne. Preußische Klassenlotterie. nachstehende Telegramm erhalten: „Depeschen von Emin poassirten diese Schwächung h Ländern niemals gedeckt. Nur in dem Kopfe welche früher für eine dreijährige Legislaturperiode gesprochen, Mannstädt und Schott, welcher gleich nach der ersten Aufführung ein 177. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen kretär des Comités, Mr. George S. Mackenzie, fügt erläuternd hinzu, allgemeinen Wahlrechts sei vom Minister von Puttkamer an⸗ namhaftesten Vertreter des Liberalismus hätten früher den die Erfahrungen dies ebe 3 Selbstschätzung der eigenen Anschauung, vceeig vbe ban e 1— h s 1t onen in Preußen, ein Uebermaß von eriode gaben sie wohl den besten Beweis für ihre unverwüstliche Lebens- 149 453. 184 699. 186 601. in dem Telegramm enthaltene Nachricht sei wahrscheinlich in dem gejangen mil der Ver moriechunng 1““ den ges pel 1 sveziell der beutschen Freihandel und Freiheit, trennt von der zweijährigen Etatsperi ode behandeln. Soweit er vJ111141414242“ 43 Gewinne von 3000 auf Nr. 8493. 10 305. 12607. sei der Missionär, der Anfangs August Msalala verließ, um die 8 der Geschichte, speziell der Fr Freihe WW .8e 8g 180ns,9. W Je eine sechsjährige und England endlich eine siebenjährige der Aufführung wurden die Mitwirkenden mit einer verschwenderischen 114 397. 118 727. 118 912. 119 505. 123 520. 127 743 jenigen, die von dem Comité von der Ostküste abgesandt wurden. Parlamentarismus hinstelle, so behaupte er, daß das seh daß Jemandem, ne sechsjührig 1 1 f 2 2 2. * 3 2 s he 88 d-wüͤhelnse dr Kantraagtee e a nasgedüche den sei. Aber so einseitig Auch dort hätten besonders die üblen Erfahrungen bei den jetzigen⸗ . ö b ihr nicht passe. In dieser haus. 32. Vorstellung. Don Juan. Oper in in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. brinus“. Abends 7 ½ Uhr: „Die Touristen“. habe er gesagt, daß unter den „jetzigen“, d. h. den damaligen do Goerstorbenen Nei vostag auflösen könne, wenn er ihr nicht passe, 3 mann. Anfang 7 Uhr.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur 0 in 0 Celsius

50 C. = 4 R.

f b chanden. In Deutschland sei aber eine Auflösung gar nicht jetzi 2 2 Aufhebung der Kornzölle in England vorhaun 1 wehe tr ügen Bhe. ili 88 98 on dem jetzggen weit enn⸗ eite egolten so leicht, als in anderen konste ler dern, 1““ e 33. ig on F. Zell und R. Genée. 3 Familien »Nachrichten. et z 18 80. doch, v0g⸗9 asesigf dag ens 2 hten wibansndekd waie gb tn sg sach, Hüchgen. 2 ü6 üüceenae 4 . Romantische Oper in 3 Akten von Richard 1. vr 8 2 29 ; Schrecken des abe. 8 rt, Mehrheit gebe. 6 1“ 8 8 7 Verlobt: Frl. Martha Kamlah mit Hrn. Refe⸗ Schrecken des Attentats und 1887 mit dem . - 25 Damahfolut nicht um die Frage von ah 1 d nche C11“ 88 Vorstellung. Othello Residenz-Theater. Freitag: Zum 42. Male: rendar Karl Lichtenberg (Hannover), Frl. Agnes 888 immer in Zuständen des Affekts, wo man die dcchag Zöllen 8 chutzzoll und Freihandet Handele, mehr. Was cber denn wean zug i werde und des Ao der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Bauermeister mit Hrn. Max Curio (Gr. Müh⸗ 1 äußersten pathologischen Mittel auf die Nation habe anwenden grdern höchstens um eine statistische Finanzgebühr. Er habe lösung nicht das gew sch Resultat bes uirden dann de Sere. 8 egecg 8 eüehark; nce (Samakabz. Heelge; lelan ene Lorse vnaesenfozen n C“ 88 gengnen santefgne zabrr bekanntlich auch später gegen jeden dese Zoll gostirnc⸗ E11“ der zusammengewürfelten oppositionellen Haparanda. 752 ill bedeckt nno. Anfang r. : Dieselbe Vorstellung Hra. Lonse Deftereeih Kin ] BS Regierung den Vortheil gewähren, as Parlament fünf J bC116“ Ler jedaß Riese Bewegung schli ich en, d husennengevüchäde vpwitionelen St. Petersbrg. 751 1 Nargarethe Oest erreich mit Hrn. Sek.⸗Lieut. Georg 3 8 ihr passe. Dies Mißverhältniß solle neine izsc aus den größten Nieder⸗ Mehrheit eins neues Ministerium ge 16 Cork,Oueens..— kabäer. . : Velle-Alliance-Theater. Freitag: Gastspiel (Berlin). . über, der bald den Reichstag, bald die Einzelstaaten C9gs haßtes zu lernen⸗ Bisher habe er geglaubt, daß die Orgien, rerlausene, Ober win⸗ orse und Hans town 1766 halb bed. 1 Sonnabend: Zum 1. Male: Die berühmte der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern Verehelicht: Hr. Joseph Becker mit Frl. Mathilde Die Frage des Zollanschlusses der Hansestädte sei dem Rei 8 velche der Freihandel ndd seine Vertreter feierten, als inmitten berger si ber fin mirtschafüices u vevokitsche elder 1763 wolkig Frau. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum Kohne (Westend —Berlin). Hr. Hauptmann tage geradezu entrissen worden, als man damals mit gewa t⸗ der furchtbarsten Eisenkrisis die Eisenzölle aufgehoben werden Programm ve g lifaf den 882 1 Schönthan und Gustav Kadelburg. 2. bs Die Salontirolerin. Posse mit Gesang Hedicke mit Frl. Klara Brandes (Braun⸗ samen Mitteln gegen Hamburg vorgegangen, und als der sollten, die Ursache gewesen seien, daß die notorisch sehr Gruppen, vnh denen 1 ie bie dehsgen, nih 8 übertragen cgabeh. 180 balb beda) ='6s6 Hee bacete Rafäsühn e r anst findet am C. Zaevbfon 6t Knhnrhin nd Meint Achenbache, Gkboren: Ein Sohn: Hrn. Rob. Döring de eszerro. ge bag dah 8 aaneise einflußreiche, bECö deh T11142“ aus, dann würde die Regierung mit einem noch vhpoefttonegenns Neufahrwasser 754 lki 4 Marie Geistinger : Berlin). gi: 8 1813⁄ 4 lund Erbitterung getrieven, „Bür 1 8 1 lung miteinenochmalige Auflösung Mafac 8 753 SO Schnees) —6 Montag, den 6. Februar, statt. VFr be““ E11“ Frans Lüchen, 2 Partikularrecht. Man habe einen deutschen Aus Agrariern eingegangen seig welches für die spätere S chutz⸗ Reichet age virtzscafen müs 2- vnachmn G Auflgzung eee 888 säter —3 vr. .“ x. Merscheim (Essen) Hen. Georg Behr lieferungsvertrag mit Rußland abgeschlossen wie es zollbewegung und deren seis cosgehden Einfluß auf die Reichs⸗ sei beden ich, de dite Raßgehain nütgten sch G. üe Karlsruhe. . 765 O heiter —12 Wallner-Theater. Freitag: Zum 69 M.: . g (Rotenburg i. Hannover). Hrn. Dr. A. Oeser ul scheine, leider ein vergebliches Opfer. Es sei ursprüng⸗ tegserun g die Basis abgegeben habe. Sei es denn eine so die ““ neichm vorigen Winter. Hm sei be⸗ Wiesbaden. 766 O wolkenl.) —14 Ein toller Einfall b. 8 g .M.: (Ohlau). Hrn. Major Mejer (Berlin). lich die Absicht gewesen, diesen Vorschlag an den Reichstag schreckliche reaktionäre Unthat, wenn die gemäßigt Liberalen Verhälinisse 8 ig sei unter unglaublichem Hochdruck München. 763 NO bedeckt 11 Französischen von Carl Laufg e 5n na 5 Central-Theater. Freitag: Zum 153. Male: Hrn. Reg.⸗Baumeister Paul Wittig (Berlin). zu bringen. Als die Regierung gemerkt, daß dafür hs mit den Konservativen zusammen Verfassungsgesetze machten? hauptet wordengülk sei angeführt worden. Pr Mndthorst Sng 8 888 u beter) I Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten Eine Tochter: Hrn. Pastor Kanzow (Schön⸗ Mehrheit sei, habe sie ganz einfach die Sache zurück⸗ vefehnd zurher anders gewesen? Habe gearbettet, da 9 erlin.. 2 nee 7 : .

· 1 8 1— 8 Sei es denn in dem Ja b 19 ütet: ie behauptet, daß das Volk in der Wahlbewegung mit - distisah⸗musikali 88 1 von Mannstädt und Schott. A 9 werder). Hrn. Apotheker H. du Menil (Wun⸗ ezo ine reußischen Vertrag gemacht und einen 1— b in dieser Weise gearbeitet? Die habe sogar behauptet, Wien ... . 766 W Seee, —11 1 dil geansäbseger Sshers in 1 Akt von Otto 0Sonnab füns Züm 1940 Male nüang,, b.ner öhe. storf). Hrn. Rechtsanwalt Roth (Breslau). gezogen, habe einen preußisch Hr. Bamberger nicht selbst in s 1

3 BI ürchterlichsten Lüge d ngen traktirt sei. Von 1 jsche en. Die Intention sei damals b— 2 anläßlich der letzten den fürchterlichsten Lügen und Verleumdungen tral 1; 8 1 bedeckt —9 CSonnabend: Zum 70. M.: Ein toller Einfall. Snn Pr. t . eh-⸗ begehsches. nacent asenr die Sache vorzuziehen; weil es eieehh ngen 1 ansena dem irregeführten Volk wolle er (Redner) 1en Triest 764 ONO 1 (Schnee 0— Der Mizekado. Concert - Haus. Freitag: Gesellschafts⸗ 11“ gäheaßec⸗ nachher nicht gepaßt habe, habe man sich auf den. Partiku⸗ Mahlen das Sehteumnat bis zum letzten Augenblick verweigert widerstehe ihm, auf diese Dinge näher einzugehen.

1) Nebel. ²) Nachts Schnee. ³) Nachts Schnee. Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, Frau Ober-Regierungs⸗Rath von Wehren, geb. larismus geworfen, der dadurch bedeutend genährt sei. Wenn

Ln P m S . 4 esse, vi theil

ü 1 Volk hege, geleitet durch die Presse, vielfach das Vorurtheil, 4 F vee be. Es habe sich gezeigt, daß das deutsche Volk anderer ege, geleittt durch Pie⸗ rsach d0 6ee t ¹) Reif. ⁵) Nebel Reif. ⁶) Schneedecke 5 cm. Pictoria-Theater. Halbe Preise. Freitag: 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester Temme (Magdeburg). Hr. Pastor emer. Dr. chlimmes hier geplant würde, die Pläne hatten doch einen ha 9 . sei für die I ahlen daß eine fünfjährige egislaturperiode V

¹ 1 b 21. 8 ,4ℳ b 5 i di Ansicht gewesen sei. Diese Frage bbruch thue. Er frage aber: sei denn das Wählen der 8 1 H 1 50 Künstler. theol. Moritz Rothe (Bremen). Frau Justiz⸗ Vortheil: die Nationalliberalen hätten sich bei diesem Antrage Das esammte Interesse der Abbruch thue. ö. ; 8 S W : Fesa m 570. Male: Die R m W s8 1 8 . 1— I“ v. ee ch wesen. a g Interey¹ V Wahlen Skala, füs 1“ 18 ig, ö 89 r 83* 2 nbie Beifcsek, Pets ———— Rath Charlotte Welbezahn, geb. Kroseberg valsthecheen mit den konservativen Parteien identifizirt; es 88 1 vbewesene und Alles, was damit politisch und Zweck, oder nicht vielmehr die ertretung, die aus den Wahle

2 1““ 1 1 (Hameln a. W.) Hr. Kunstgärtner Albert j d en dem Centrum nur Nation 1 . ewesen. hervorgehe und die Interessen der Nation der Regierung vC 18 S Hetnne gstic. uft Halan Lian-g. ohen, 898 5838 eA“ Aendt Berlig). ne Fügußh 1g Fubunft bn Pehsehhae nebene geben, nicht mehr Eübsmäsch süfe mmenhänge, im vasbrunn Lmnen Fraktlon sen. solle, das Entschetgenden, nüenesgen Ien 8 Lcs ga Ne unter Mitwirkung sämmtlicher Clowns in i elt, geb. Hornejus (Berlin). Frau Louise ; ;6n . 8 8 Face 8 in der Wahlagitation eine besonderer Befrie 18 Orisn, ficht ver Witt 1“ ireh mMerteetunge sin menices Snenos, ie iaag Cltelt, ces. Schilling, (Berlin). Dr. Hofrai N ein Gemisc nen liberal und konservatio. vezu beigetragen, daß damals ein solch gemeinsamet wargehas der Wahlegitdas Palk dieser Art des Wählens,des Wühlens Eine schmale Zone höchsten Luftdrucks gestreckt sich die Welt in 80, Tagen. 188 Sie Pelertigfte der Pum 3. Mrale: 226* 11““ Geir öö] die die Vertreter der ver⸗ 8 g. ö““ sei gemesgn⸗ 8 dabei volkommen und Anfeindens in hohem Maße e 9 na von Süd⸗Irland südostwärts nach der Balkanhalbinsel Wlüiam Vill Edwin vnnd ((eo. „, Meine Herren! Getreus der wügen de fes gegenüber einzu⸗ eptennat bewilligt, und Weindthorst wissen, dauere bas sogar, weil eine große Betheiligung an den Wahler Seeh. 1 8 kan 8 WMWilliam, 1 n und Robert.) Die 3 bündeten Regierungen Initiativanträgen des Hauses geg 2 1 abe. Nun wünsche Hr. indthorst zu ssen, eer z letzten Wahlen ibei öe“ v hhges Walhalla-Theater. Freitag: Gastspiel der Inslüen 1“ isder: er dSgeeeg Berli LEu1“ Uühmen Sechl⸗ ee burnrichten. bei der Gelegenheit 88 80 für ö E“ 88 früheren 5 2 1 4 8 8 . mi inder . iginal⸗ er 8 8 über vorlie ntra en. . 2 11 . ien. wolle 3 Sae 8 39 , g; ncs oftge 1 am eber v eelet, 2gefel grnena nne 8 8 Penegchin Heantomßae⸗ üs Prins Earneval 1 Verlag der Expedition (Scholz). Dagegen bempfinde ü9 cda Sedricg einer ꝛhatsichnns Teehn.r worden lsteralen 28g der Rechten auf aber habe jede bch 88 Fehften I 8b en. 2 2 J 1⸗ unter Leitung des Impressario efol . V 1 b G 8 n bezügli einer . G ; , die den zählern 1er⸗ 8 esltt ehr3s wwen Aetee Wetter fort. Die Mr. Schürmann. Zum 2. Male:“ 22nee 1 on d0r arahg Hegghiten Drhe der Je. e he Bsrack ge uns eftacs- dsr gtbah 1 Mhesihorst⸗ Der Hr. Abo. Dr. Windthorst hat den Tisch des Hauses 1.“ werde. daf 29 8 hengnes Sefhe 8 Nothstand, wenn den einzelnen Wahl reisen Bamberg Fn chentschland i donenwen, Eendet Jnaces0a9 Iü. N, pac, Narrier ednn bares vlet dezee de giagen gen. 8. Bcate. ö ausgesprochenzaften Profefsor an der 5 2 eg. wach eh lagg sel damals nberhaupt aus allen Enden Deutschlands ihnen ganz, .... -.-J2 G erln 1 3 181.n8 ng errier et F. Carré. Auftreten der hulreiterin Frl. H. Wagener. 1 ilage Wir wußten, daß man einen namhafte er ein solcher Vertrag existire nicht. 8 1 en, aufgedrängt würden. Keine 6“ e“ e einste, 1114“ genn wedens Herre P l(ei fea. Straßburger Unsversität, zune T— eecserh n is Aabem kein Gecfliches Abkommen getroffen Fb 8 Nögeer .eaeh 8.K 18 Verkohung und Ver⸗ Deutsche Seewarte. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. vesesce Kee,sher aasvrzer.,18. F g9—t.⸗Bhgae v“ age) man die Verfassung ohne Zustimmung dem Abg. Windthorst und dem ganzen Reichstage,

z8 kern. 1 - b 8 igetragen habe. vorzüglichst t Reitkü 8 könnte. b s 8 8 verständigt feindung der Klassen in der Wahlbewegung beige züglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. bügh i hn Rieie at keine nͤhere Bezeichnung der Person beide Parteien sich über weiter nichts 8c indigt f G

Mullaghmore 763 S0. Regen Aberdeen .. 758 wolkig Christiansund 748 8 bedeckt Kopenhagen. 760. heiter ¹)

s 90 ο

‧2

Breslau 762 W

Sloo Schdoohhhdeeöebeeneeneeeneeeöeee