8u SS. 8 8 1116“*“
ne. An dem Mangel an Reichstagskandidaten sei nur die ] daß da, wo jene unzweifeshaft am Platz und mit sicherem finanniell „ “ enlosigkeit des Reichate ges ; ig. hes a sicherem smamijelen]. S. M. Kanonenboot „Cyclop“, Kommanda . 1 . ““ g chsteges Schuld, deren Schattenseiten Erfolg vorgenommen werden könne, es sich empfiehlt, dies schon waäh: Lieutenant Schneider, ist am 2. Februar cr. in 8 Chh. stellen. Nach EE1111 Peda a — dena i n läbnüch 92 Sgerseschiss find Pie wiele Fan⸗ überhaunt icht nng ernans 8
8 88 8 8 1 aber läßt sich mit großer Sicherheit annehmen, d98 der Progacs
ur noch durch fünfjährige Perioden vermehrt würden. vend des Bestehens des graßwirthschaftlichen Betriebes zu thun. ika) ei schti ürden 8n no Uüna mehr Berliner 1 ö. Keüeeen bes 1“ de Aügegler rpene. — . 11 und beabsichtigt, am 8. dess. M. wieder u 88 Vorlage wurde hierauf im All d kommen, und, was no imer, mehr Berufsparlamentarier. Zuferg erührt wird, der Cintritt in eine zu bildende öffentliche Ge⸗ 1 betheiligen. gemeinen un B 1 ber läßt 8 8 1 1 „ . . 1 1b ulgarien. Sofia, 1. Februar, Nachmittags. Wien. dief windend ger in dürfte. Die x Bei Schluß des Blattes dauerte die Nede des Abg. possenschast vertragee e egfealc lzenslapttnn 18 venselben 85 aden. Karlsruhe, 29. Januar. (Allg. Ztg,) in N de6 Ztg.) Ene offizielle faeen has eabhmge benn Aren vift Füresen dgine erschmens den Kehngeaeglsn nicht selten aber auch ichter noch fort. verzensen uns a. Vahren denc 8 nblend Eis Inßen heil 8 11. Februar feiern Prinz und nfr. Ang. Per Am Großbritannien und Irland. London, 2. Februar. die Gerüchte, daß neue Flibustier⸗Banden in der Um⸗ den verletzten Arbeiter selbst. Das Letztere ist häufig in großen Be⸗ — Dem Reichstage sind fol über diese Absichten gehörten Ansiedler bat sich Eö mit denselben von Baden das Fest der silbernen Hochzeit. — Dir heln A. C) Der Marquis von Salisbur empfing gestern gebung Adrianopels von russischen Emissären gebildet werden trieben zu beobachten. Trot der vielfachen Anschläße ia diesen Be⸗ egangen: Mündlicher gericht se 5 Drucksachen zu⸗ einverstanden erklärt. Lor Lösung der sehr schwierigen Frage, ob bei den Kammer hat am Dienstag ihre 5. Sitzung gehalte ie Erste Nachmittag im Au swärtigen Amt eine Depütabi⸗ n von inani . nwieben, daß seder Unfall del dem Aeheitheher ine Megdung gehracht gangeha ushalts⸗Etat über 98 Kepanesfinns für den Austhuungsplänen der Eigenaufbau der Ansiedler oder die fiskalische Gesetzentwurf, betreffend Ausstellung gerichtlicher Eebbund den Vertretern einer jüngst in der Wohnung von Lord Cowper Schweden und Norwegen. Christiania, 2. Februar. . soll,. wird dies Fene heast unterlassen. - öö beile des Reichshaushalts⸗Etats für das Then bernasea “ veene wh. h,h Fommässor belchloften be Pingen⸗ genehmigt. 8 Zweite Kammer erletkescen abgehaltenen Kon ereng, R- Fe war, um die T. 8); ” 1e8. rthing 98 Ureute mft Fgeah Feihen. vrssst ahb esens rank melden, ohne anzugeben, we⸗ 4 ichg⸗Most⸗ 28 em fiskalischen Aufbau von Gehöften vorzugehen, kontag das Budget des Wasser⸗ zle am lage unter den Ar eiterklassen in London rede eröffnet worden, in welch esetzvorschläge . — di Shd. osr. E Post⸗ und Telegraphenverwaltung. — zugkeich aber, um zu erproben, ob nicht die Vortheile des Eigenauf⸗ des Wegbaues, wobei auf 81' Münd. ötrosgenbahhs sowit Nöth agaas zu ziehen. Die eardan umfaßte betreffend das Postwesen, die Erweiterung der Wirksamkeit er St Ih a mandatare bei zielg,en Flage 7u tenen, S berathund 11Ze zun Ws 288 nh, r, hg. nee fderen Nachshene für aus weiterer baues im Großherzogthum, für 1a este 88 shas 98 Kardinal Manning, den Bischof von Bedford, Staatsbank und die Volksschulen, angekündigt werden. “ für die Genossenschaften tressend bemerkte, ein⸗ rungen, der ZBerpf st — Vericht 8 n 5 Herrtsore e deils eee en 11 w1. des Flußbau⸗Edikts schon mehr als 22 Millio estehen 1, Lord Herschell, Lord Compton, Mr. Cyril Flower, M. P., Amerika. Washington, 31. Januar (A. C.) Di fach undurchführbar; denn der wirklich unwissende Verletzte wird wohl 8 ahl⸗ tzung nete, aber wendet worden, hingewiesen wurde. Am vann ver⸗ Mr. Arnold White, Mr. George Shipton (Sekretär des Gewerbe⸗ Fi merika., Washington, lt he e (A. C.), Die immer noch eßer irgend einen Weg dun Berufsgenossenschaft finden 1 onnerstag lh d Vertreter verschiedener Gewerkvereine). Lord Fischerei⸗ Kommission hielt heute eine vent oh he als zu dem ihm noch weniger bekannten Offizialmandatar. Ein Sitzung und wird morgen wiederum zusammentreten. Ob⸗ sehr einfacher Weg, der bei diesem nicht wegzuleugnenden Uebel⸗
prüfungs⸗Kommission über di . nur verhältnißmäßig kleine Gebäudetheile darstellende Baute ss die Wahl des u Richter feskalische Kosten zu errichten und den A nüücdlern demmächst 81 wurde u. A. das Budget der Badeanstalten 9 raths und 1 G verei — 1 Herschell erklärte: der Zweck der Deputation sei, die Regierung wohl man die Aufgabe schwierig findet, so hegen die Kom⸗ stand: vorhanden ist und sicher zum viej führen dürfte, besteht zunächst darin, daß den Krankenkassen und Gemeinde⸗
im IV. Wahlkreise des Regierungsbezirks Arns 8 b
Kommission beantragt: die Wahl für üngultig “ “ zu überlassen. Was das Ansiedelungsgeschäft selbst betrifft, so rathen und für Errichtung eines „Landesbades“, statt des
— Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderungen der um dheommif on auch im Berichtsjahre 1887 keinerlei Schritte gethan, genannten „Armenbades“, und eines „Frauenbades“ in B 8 zu ersuchen, den Nothstand unter den Arbeitern, dessen Natur missäre doch noch immer die Hoffnung, daß man sich über
Zolkiarisgesetze von 19. Zull 1879 und 23. Juni 1882 A 2 8 eranzuziehen. Alle 1“ Anerbietungen von das nöthige Geld bewilligt. Gestern wurde in die B n und Ursache zum Gegenstand einer gründlichen Enquete zu eine befriedigende Lö inigen vwerde. Dem Senat ist bis krankenversicherungen entweder durch Gesetz oder im Aufsichtswege
sür vom 15. † 1 2 Agenten sind abgewiesen worden. Ebensowenig ist die Mitwirkung des Budgets des Finanz⸗Ministeri b e Berathun Viele Personen wären der Ansicht, daß der Noth⸗ eine befriedigende Lösung einig “ frdng
(Reichs⸗Gesetzbl. 1879 S. 207 ff. und 1882 S. 59 ff.). (Der der Presse in irgend welcher b hördlich veranlaßt g ge Finanz⸗Ministeriums eingetreten. Für de nachen. i der Ansicht, daß der Noth⸗ jetzt kein Vertrag unterbreitet worden aufgegehen wird, jeden Unfallkranken, der sich in der Verpfleaung der
Wortlaut desselben befindet sich in der Ersten Beilage.) beten worden. Nur in den Fällen ic veraggaten Fernnhe . 8 vegfcehühnsfasse 1Eü h in Einnahme und in Nas d stan furchtbare⸗ e9 Pgehnc fei, mähhnd vn dereh 6 1 Februar (A. C.) Der Ko ngreßausschuß für dass⸗ vöhesde Sarc LEö“ ii Feazagsencgat in Deutschland od 5. - ; 968 ür und 1 287 9 d 290 aupteten, daß die aus Mangel an eschäftigung entstehende B 8 3 9 ; „878₰ Fat. beziehungsweise ektion anzuzeigen, im zweifelhaften Fall nach Aus⸗
2aepefl 18867 5b breng eu. bbetaneen üher Zifs hacloten helafsncen, die aanfierelungt. mehr 209 898 — 114“ Aat sücang nusrde nindeg uieden weesene. Cübe snpeßen Nunke ven, nes deee ee—c 00“ Polk dnnnamit ii den Perutgenese shastehadebg halge aig
cer 8 nsiedelungen in den Provinzen Westpreußen der skiurelnen „Bewerber bekechnet waren, zugegan. aönigl 1. Februar. Die „Karlsruher Ztg.“ meldet: „I beseitigen, und den Vorschlägen derUntersuchungskommission wür⸗ nnn 8811“ Hundes Fäliateanen ficler, die dosgrösse, Fätecesia daregen dns se Ahackiczrelt 88.
8 osen, für das Jahr 1887, entnehmen wir Fol⸗ auf die Cenaes Bej 5 8 “ 8 I“ Hoheit die Kronprinzessin von Ecth wehe den zweifelsohne endgültige e shehg folgen. 5 de. zu verwenden. rechtzeitigen Ueberwachung des Verletzten zu erhalten, wonach sie ihre
Das Berichtsjahr ist das erste, in welchem die Ansiedelungs⸗ 8G Aösgedekun gfeit⸗ persönliches Interesse als- Bewerber 28 bleiben, 1 Pvandseftlen gen Fages Pnöthigt⸗ zu Bett 8 hervor, daß gegtarhnt wünden: W“ 01s 1886. 1 E1ö1. tsaus schuß ün Füschnüef8⸗ veeg Mabmahnegetreffgercaich jeder Unfallkranke, der später einer Ge⸗- voginhnh Slice e hn vis t eh, ven 26. Aorch 1886 66 Fragebogen beigefügt 8 c Dene Fesche dend mees rehr Fieber erkrankte. Heute ist degroenetresanh Arnold W fee ehl ber Re Maßregeln zu Fessaslen, 8 thte “ 8g sä Slen secsene ne zugehörk, 85 89- “
8 1 9. her Thätigkeit gelangt ist. i 1 8 erein⸗ fieberfrei ef für eini r ländli rbeiter in den Stand zu setzen, auf Staatskosten S ₰1 1 versicherung, da bekanntli ie Versicherungspfli aus dem der Güter mit der allerdings einer anderen 8 gancs ite Henennahan eg betteffenden Bseengnhc ne. b., sgabie 111““ 8 bofrnanf “ das Bett verlaffen, s hr 1 Kolonien auszuwandern ae der e Staaten nach dem afiatischen Rußland und Japan. Krankenversicherungegesetz wcht so weite Kreise umfaßt wie doch unlösbar mit der Aufgabe der Ansiedelungskommission verbun⸗ füllter und in beglaubigter bnrn. Vngegen 8* Fia acgaie hatsim darf.“ 3 mittelloser Ausländer in England ein Ziel zu setzen. Shipton 88 “ 8 af dahesee rdif 5 aese 8 Urtalhenans 8
3 5 5 — ; z . orden. — . also in Gemeinde ver⸗ 8 erklärte sich Namens der Trade Unions gegen vorerwähnte C1X1“ 8 sicherung angehören, ondern für welche nach 8. 15 Abf. 10 — des Unfallversicherungsgesetzes der Arbeitgeber für die ersten 13 ochen
enen zwischenzeitlichen Verwaltung; die Vorbereitung der Berichtsjahre in Summa 2827 betragen. Aus denselben ergiebt sich, Crjat⸗Sothriga I“ seeh Sne 2 . en. Straßburg, 1. Februar. Die be⸗ Maßnahmen. Nachdem noch der Bischo von Bedford un Rr 8 18 8
1 be⸗ Gunsten des Zwecks der Deputation 8 aufzukommen hat, diese Parias unter der Arbeiterbevölkerung entgehen
bei dem heutigen Zustand der Gesetzgebung auch dann, wenn eine
Parzellirung und endlich das eigentliche Besiedelungsgeschäft daß si Jeoeice bildeten je 1“ ; 1 gsge chäft zaß sich unter jener Zahl 2482 Ansiedelungsbewerber eva 1 mission lhre Werfhmkü der ctngfan batte nean⸗ viet 8 Konsession mit einem Gesammtvermögen von 6,884 570 erlisee reits erwähnte Kaiserliche Verordnung, betreffend ds Kardinal Manning, zu die Geschäftsthäͤtigkeit dieses Jabres nicht ein Ergebniß liefern kinent durchschnitähchn Vermögen von 3584 ℳ, 333 Ansiede⸗ Einsetzung eines Landwirths chaftsraths und di⸗ gesprochen, ergriff Lord Salisbury das Wort. Er hob die Zeitungsstimmen atholischer Konzession mit einem Gesammtvermögen Organisation der landwirthschaftlichen Verei 8 Schwierigkeiten hervor, die sich der begehrten Untersuchung ““ solche Anmeldepflicht der Krankenkassen und der Gemeindekranken⸗
igg in den Weg stellten. Eine Enquete von Staatswegen würde Die „Nationalliberale Correspondenz“ äußert versicherung durchgeführt wäre, am leichtesten der he se1g der Berufsgenossenschaft, und bier ist nur ein Wandel möglich,
welches für die Folge zu einem abschließenden Urthei 8 — 1 eg. schließenden Urtheil in allen Fällen von 961 580 ℳ, also einem durchschnittlichen Vermögen von lautet nach der „Els.⸗Lothr. Ztg.“ wie folgt: merksamkeit erregen und eine weitere Zu⸗ über das neue Wehrpflichtgesetz: st 2 n — . jsüton einstimmi „ wenn das Krankenversicherungs⸗Gesetz dahin abgeändert würde st in der Kommission einstimmig an Personen der Wohlthat der Krankenversi 8
befähigt. Dazu ist die praktische Wirksamkeit in einem Jabre, bei Nennoni 1 verre,Sg.; 1b nem Jabre, bei 2888 ℳ, 9 Mennoniten mit 98 500 ℳ G . s ie i fe de 8. tüvG“ urchschnittsvermögen b. . Als Preußen ꝛc. 8 zmung von Arbeitern aus den Provinzen nach London ver⸗ as neue Wehr esetz i ni v T“ 8 hüe Jabres 1887 für die Zweck des An. sich für Restgüter 122, dn gen, aafdichen Fhen verordnen im Namen des Reichs über die Einsetzung eines srzachens Gegen eine vom Staat unterstützte Auswanderung sensnrg; worden und auch im Plenum wied das rgebniß vbin dnß, aneh d wae ß wenigstens die E delungs 98 uften und übernommenen Besitzungen um⸗ Handwerkerstellen mit Landwirthschaft 453 gemeldet. ind für wirthschaftsraths und über die Organisation der land 8. Lines Fi. ürde der Schatzkanzler Einsprache erheben, auch Arbeiter⸗ nliches sein; es werden böchstens ganz vereinzelte Mitglieder oder kran⸗ theilhaftig werden, d. h. daßs veatas s f 1 3 gemeldet. Das an⸗ Vereine, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: n der landwirthschaftlichen würde der hatz anzler Einsprache e. 1, bbeiter⸗ unbedeutende Gruppen dagegen stimmen. Nicht ungünstiger kann das krankenversicherung, wenn auch, wie bisher, auf 8 - olgt: klassen selber wären nicht dafür. Was das gewünschte Schicksal der jetzt eingegangenen Anleihevorlage sein. So gewaltig auch gebers, für sie eintreten muß, sowie für jeden Versicherungs⸗ pflichtigen, der nicht einer organisirten Kasse angehört. 8
fassen: a. 27 Rittergüter mit einer öß rer größeren Zahl dazu gegebene Gesammtvermögen beträ 89 650 gt 9 989 650 ℳ. Auf Grund ü §. 1. Behufs Unterstützung des Ministeriums als dessen regel⸗ Velbot gegen die Einwanderung betreffe, so sei der Staat die aufznnehmende Summe ist: wer demn Geseb zustimmf. aim unwct. sih dufzunehenenee eoigern, um dasselbe im Ernstsalle witksam zur Aus⸗ „Wäre das durchgeführt und außerdem die befürwortete Melde⸗ , pflicht der Krankenkassen bezw. der Gemeindekrankenversicherung be
gehöriger Vorwerke und früher mit ihnen vereini fertiggestellter Ansi⸗ 1 Pöurgeirthschaften, d. 13 selbstandige kleinere Wirthj 11“ fer iggestellter Ansiedelungspläne sind im Laufe des Berichtsjahres ; 1 1 — WPö1“ d baften. Hier⸗ Besiedelung 10 3 ; 72. zur mäßiger B 5 ndwirthich e 1 venhencs hgigen 6 Danzig drei Güter mit Belhas ach 2 din goseat kenteander hn 8 8 deh 8 müttscga hanid) dag örtcang zer Ieeercbscha din is allerdings befugt, derselben Ziel zu sgherl⸗ allein “ ha und einem Gesammtkauf. Monaten des Jahres. Von diesen sind zwei Güter 1 8— letzten Landwirthschaft durch sehea diet Antraͤge an 17 L“ der es wüͤrde schwierig sein, in einer arlamentsakte führung zu bringen. Man kann nicht die Truppen bewilligen ohne die d ständigen B schaften befohlen, dann könnte kein reise Foner dund hes ngh. e Uerer. Mam eender gewiesenen Stellen vollständig vergeben, dasselbe ist bis auf 8 sleine zunehmen. b isterium wahr⸗ die Klasse von Ausländern, welche man auszuschließen dazu gehörige Ausrüstung. . w — en zuständigen Berufsgenossenschaften befohlen, dann könn e kein flächeninhalt von 2026,6222 ha und einem C1“ dlanArhfiterstenen ehsg ge Parzellen auch bei einem dritten der und estebt 89 Fehdebte se et t hat semnen Sies in Straßburg vüesest 8. 88 anch eh anspegh⸗ Fün engsg eh agea ga Pleigegeseges aigenengegeasm vie 1 356 825 ℳ; auf den Regierungsbezirk Bromberg vierzehn Güter gelegten Guteplänen bat dr Hälfte des Jahres 1887 aus⸗ Landwirtbschaft 5 ates raatokegreses der Abtheilung für Finanzen, auszuschließen. Ueberdies sei der Linwanderung 88 9 8 Gerede ausgesprochen wird o kann das den Eindruck dieses Votums 361,9482 esamm 4 2 1 ; 88 b em ie E G verden. 5 . in se i i iss — — 2 3 und auf den Regierungsbezirk Pof de; C.“ Fwesel ungerlieser, 8 sütt nur auch hier das Besiedelungsgeschäft Die “ auf die Dauer von drei Jahren. 88 geber und Arbeiter würde schließlich größeres und dauernderes sst. EE11u6““ 9 Presewen gc ernctent hs tann Petfancskommüsen. Rtettrmcsghandiang 8868 Wectölazaft mit einem Gesammtflächeninhalt von den Gütern der Fall .bee; “ daß auch bei ein Präsident öö“ weicheschäfte nid dunch 8* 2 Elend verursachen als das, welches zu lindern jetzt versucht wohl behauptet werden, daß niemals ein Reich mit solchem Ernst Instruktion für den Führer eines Ablösungstransports. — Reise⸗ mit einem Kaufpreise von 8 719 251,20 98 1 1eaaftieom ar ü S 8 eingen. kleineren Wirthschaften sind 1 1ih. bes I..g wahrgenommen wird G “ Fel (W. T B.) In d 3 bate däör gusseen, fe ne Uunde ünut genst dif 8 bnch “ X“ 8 . ,20 ℳ, b. rea ichtsjahre, wie oben bereits erwähnt w „S. 4. Der Landwirthschaftsrath bildet aus seiner Mitte vi ublin, 2. Februar. .T. B.). In dem großen seiner Grenze „ und ge Ern ne nachrichtigungen. vung der Errgbenge dus 1114“4“ erworben, ständige Kommissionen, und zwar: für Landweirtbschaft im Allgemeinen Saal des Rathhauses “ I. LE 5 5 1 schasche ans Berheeee .. . Ee; schlluß des Berichtsjahres in fiskalisch 27 260,6231 Hi 3 wischenzeitliche Verwalkung ausgethan worden. sorati ; 8 eifallskundgebungen der zahlrer ig in die Kreis f sisch sßi Ber Iiabater 1 mit einem Kaufpreise von 15 13 Fe2alg * “ hSht,n Sr. ePiftt. die Ieseerpas⸗ daß der Ankauf solcher Güter Peeege. “ kann mehreren Kommissionen angehören. versammelten Einwohnerschaft das seedtüsche Ehrenbürger⸗ bia, 8 L1“ Gervg v Statistische Nachrichten. war im laufenden Jahre ein recht bedeutendes. Offeri V arf, wenn der polnische Besitzer in wirtbschaftlichen Unter⸗Si andwirthschaftsrath wird zu seinen Sitzungen vom recht verliehen. 2g Reich eröffnet, eine V twort n erdrückender Schwere, z z isti wurden S . fferirt erfall gerathen und unter allen Umständ e nter⸗Staatssekretär berufen. D Mirni solches Reich eröffnet, eine Veran rtung von erdrückender Sch . Das Dezemberheft der Monatshefte zur Statistik sonsti in Summa zum freihändigen Erwerb 216 Güter und 121 geht, beschränkend auf d Umständen seines Hofes verlustig Sitzungen des Landwi Das Miristertum kann, zu den kreich 1 1. Feb Fr. C.) Der wie kaum jemals eine in der Weltgeschichte, auf sich ladet und für des Deutschen Reichs enthält Arbeiten über Folgendes: 1) Die bonchge ece-e. degnn bin Feneseg. 888. 102, üͤberwiegende Menge 6 121113“ personen Diebschaftergthe Fommäsa HJ gg TMlesrach wird enen Untrag enn ncenh vghnch de bdas eige Laßc⸗ Fcen Faer g e Wac 1“ Fheschlieungen, Webutten und ““ 1u polnischer Hand 73, d. bäuerliche Grundstücke i e Grundstüͤcke in gewiesen werden müssen. Von besonderem Interesse di zurück⸗ §. 6. Die Geschäftsordnung des Landwirth vir Direkt d Staat subventionirt Schiffsbau⸗ kann. Daß diese Rüstungen Deulf ands nur zur Abwehr, an 2) Ueberseeische Auswanderung im Monat Dezember und im Jahre 73, d. n deut . 8 I. sr 1 8 ürfte endlich die 1 8 Landwir schaftsraths wird vom ire oren er vom aa ubventionirten if. 1 d 1 „liegt i D anzen Natur; vö. 3 .. trat die Ansiedelungskommission in 57 hfcher andach Fhichuggl de eeeazer ““ sein, welches bezüglich der Sattbanzee Naftgesttt. dis Beschlüsse werden nach Stimmenmehr⸗ werkstätten nur ein Zehntel fremder Arbeiter be⸗ mmer eeae denen aessuch “ e kelee leicht fertigen 1887, eheder ea 7. e e tigeren 18 aarenartech. für ven, Kütern und Benasnggen, welche zur Subhastation standen, die Höbe der ehe CC 1ö11“ wird, um sitzenden. . immengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ schäftigen dürfen. Die Ingenieure und Werkführer müßten Eroberungskriege. Die deutschen Kriegsrüstungen haben im hervor⸗ den Wasserstraßen in den Jahren 1877 bis 1886. — 5) Die See⸗ fülchaftlich nöber. .“ 68 ngebot beider Kategorien von Grund öffentliche Zwecke und zur Sicherung des ze e der Staat für §. 7. Für die Dauer der Plenar⸗ und K 3 durchweg Franzosen sein. Der Abg. Laur wird am Sonn⸗ ragendsten Maße das Ziel ver Feieon. und die Beschlüsse, schiffahrt im Jahre 1886 und Bestand der Seeschiffe am 1. Januar dücen uh erichtsjahre die Thatsache geltend gemacht, daß meinden aufwenden muß. Dabei 88 edeihens der neuen Ge⸗ erhalten die an denselben thei enar⸗ und Kommissionssitzungen abend an den Handels⸗Minister eine Anfrage über die Preis⸗ welche der Reichstag in den nächsten Tagen fassen: wird, können uns 1887. — 6) Bierbrauerei und Bierbesteuerung während des Etats⸗ S. nischen Besitzer, welche überhaupt verkaufen wollen, kaum noch daß die Kolonisati 8 abei ergiebt sich das erfreuliche Facit, Reisekosten und T elben theilnehmenden auswärtigen Mitglieder treiberei in Kupfer stellen diesem Ziel nur näher bringen. Cin so starkes und dabei so fried- jahres 1886/87. — 7) Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Groß⸗ Thätigkeit festgehaltene Prinzip der Arhdeh dat vomn oneoinn bürer Dot rung. 268 neuen Gemeinden mit Schul⸗ 8 mm chcn erfordert, sowie für sonstigen Aufwand W“ beschloß, wegen des Urtheils des Kassationshofs in dem lenc ge böüaunmnis mie o Henetsten 11“ Rrechnen achrs 1 treff nbtferän sfung 8 “ koulant, aber auch möglichst offen und unter Vermeidun, nögtichft 1 8 vh 6 auf Kosten des Staats haben letztere nur zwischen ein §. 5 t In jedem Kreise wird ein landwirthschaftlicher Kreisverein Disziplinarv erfahren gegen den Richter Vigneau, die Bewilligung ausfprechen wird, kann d di ms Vnigen Eindruck dieser Zu egs Re bh Uatrheilun dea EEtntistis ben Amts der Stadt Berlin derartigen Geschäften sonst vielfach zur Anwendung gela g M 8.S Weiter 18 % geschwankt, und nicht unerhebliche Beträge sind s gerichtet. Den Vorsitz in dem Verein führt der Kreis⸗Direktor der in dem Prozeß gegen Wilson seiner Funktionen als Unter⸗ Entschli But en nur verstärken G d bei d hießs 8 St d 88 18 in der Woch 1 taatlichen Behörde sich Vertrauen erworb F bes We nen wird, daß jene Ziffern im 1““ 1 8 mit einem Verweise belegt wurde, eine Inter ellation an „— Die „Allgemer 8 „Hopfen⸗ 203 Cheschließungen 958 ebor 36 .536 deutscher Hand sind in der Provinz Posen ein Gut dan sr 85 Nens sertsanc, nen Werag bsic Srna theure Gutspreise, Kirchbauten ꝛc. des 11A1“ eines Bezirks können mit Genehmigung die Regierung zu sa heln6 Die Inte Hhnss Vütet Bezug zeitung“ schreibt über die Anmeldung der Unfälle bei den S n, 958 Lebendgeborene, 3 Todtgeborene . doch nicht zu erwarten, daß diese Kosten auch nur in dem Bezirigverein führt “ Den Vorsitz auf die dem Urtheil des Kassationshofs vorausgeschickten Er⸗ Berufsgenossenschaften; 1888 äußerte sich .““ Bevölkerungsstand und Wohnungsverhältnisse
vinz Westpreußen ein Gut und ein größeres Mühl tü 8 ie S* gug de vee e Kühlengrundstück, letzteres annaͤhernd die Höhe erreichen, die für sie bei den Verhandlu S — In allen Fällen war die Konkurrenz Erlaß des Gesetzes vom 26. April 1886 als 1““ beig⸗nncnichenit rch ecgenf Hheekegenbändighn Unterschrift und üͤber ihr Vorgehen in der Orde handels⸗Angeleg enheit n. Infisget. rgehen in der Orden . 1 Berufsgenossenschaften bis jetzt an Organen, durch welche die Arbeiter Stadt, der Vorstadt und den Vororten zu Steuerzwecken eine Er⸗ 1 es und der Wohnungsverhältnisse
mit polnischen Interessenten zugleich mit dem Umst fü f kauf entscheidend, daß die Besitznahme für den Sf ““ essen besonders wünschenswerth erschien Ie dem 2 deutscher Inter⸗ “ Gegeben Berlin, den 25. Januar 1888 Die Deputirtenkammer nahm beute die Berathung ihre 8 ü 5 ing ; 8 8
— . edem 2 e 0 3 S 2 1 I enn 1 ihre Rechte und Wünsche geltend machen könnten. Die allerdings des * Per vdeir ees und grundbuchmäßigen Festsellnanf 88 Fena 4. d. M., VBeneltas. Uir, hensmam 8a ben . Wilhelm. des Budgets wieder auf. Der Mini ter⸗Präsident Tirard zahlreich vorhandenen Vertrauensmänner sind mehr Vertrauensmänner . ö krernnoesten gt mnetung ist soeben veröffentlicht 8 rne steuer, und Verschuldungsverhältnisse, sowie der Einsichtnahme sitzuing des Hauses der Abgeord enden 12. Plenar⸗ Fürst von Hohenlohe. sprach sich gegen die Vorlage der Kom mission bezüg⸗ der Arbeitgeber als der Arbeiter. So sind mir Fälle bekannt geworden, worden und ergiebt für den Anfang Dezember 1887 Seen. “ eine besondere Taxaufnahme zu Grunde Gegenstände: Fortsetzung der 8 Füean stehen folgende hat die 8 Februar. (W. T. B.) Der Landes⸗Ausschuß lich der Alkoholfrage und mehrere andere Punkte aus. mo Arbeiter Niemanden halten an den siesich behuss Geltendmachung ihrer Gelasse Bewohner 8 8oo vö sofern sich Bedenken er⸗ des Staatshaushalts Etats für 1888/89 hung des van rin 8 I betreffend die Bestellung von Amts⸗ 1 Am Schluß der Sitzung wurde von Cassagnac und anderen eoerüche te 81 2 r” ür dees hge scst le⸗ des 1 Zu⸗ 3
erzogen worden, und erst, Hütten⸗ und Salinenverwaltung Faiveewalting. Ff erg⸗, EEE“ 8 e Cütes sishesntn⸗ und Stempel⸗ 88 itgliedern der Rechten die obige Anterpellatton sühcrsbohs LLE11““ Wir müssen also sol ezane überhaupt devon leer überhaupt 5 „ 2 2 4 4 8 1 „ . 1 E 11““ 6. . as Forststrafverfahren, an die erhalten der Regierung in der ihee deces dehege n für ige Fingabe, mafeen. Daß dies die Gemeinde thun solle, wie der inneren Stadt 45 231 97 160 828 126 5 646 145 193
nachdem die gesammten derartig festgestellten B
in tabellari n Beurtheilungsmomente Ministeriun ; ; . n da⸗
sche tebesichen, za n aengenfagen warener Fäfaroüfichen serichs, Ks zuständigen Kommissionen verwiesen und dann die und über die Anstrengungen, die sir die rbeger, sb neirze, scheint mir nicht anzugechen, Die Berufs. der Vorftadt 33555 Angeschuldigten der Justiz zu ent⸗ genossenschaften müßten Organe haben, die mit den Arbeitern ver⸗ den Vororten. . . 42 505 1348 186 499
Beschlußfassung über den Erwerb. Die T 3 35 8 . werb. Die Verwaltung der sämmtlichen — Holländische Zeitungen haben neuerdings die Nachricht Plenar⸗Sitzungen bis zum 9. d. M. ausgesetzt. 8 den hauptsächlichsten b ziehen, eingebracht. Der Minister⸗Präsident Tirard verlangte Frauensvoll unterhandeln. Jetzt sehen die Berufsgenossenschaften in dem städtischen Ge⸗ dem Arbeiter, der einen Anspruch erhebt, einen Feind; nicht alle, biet überhaupt . 121 291 2901 492 518 + 14 580
angekauften Grundstücke wurde mit Ausnahme der klei erbrei sendäen Wirthschaften, bei welchen in allen vüllenelneren selts vartreitit, Uhas dhes holländischer Arbeiter, 1 bezch 8 11ö11— 9 urch gewissenlose Agenten 88 den Bau des Nord⸗ 3 sofortige Berathung der Interpellation. Cassagnac erklärte, rhebt, ein 1 nns 8 sacüben vorzen Nreae de Pezättkeskeszsest wmnaleeise i 188 anals hätten anwerben lassen, bei der Ankunft an 4 die Berathung dürfe nicht kurz abgemacht werden, er aber viele Berufsgenossenschaften, wie ich mich mehrfach überzeugt Auf 100 Gelasse kamen leerstebende in der inneren Stadt 2,01, in 8 “ “ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Februar. (Wien. Ztg.) iehe deshalb die Interpellation zurück und werde habe.“ 1 S den Vorstädten 1,93, in den Vororten 3,17, in Stadt, Vorstadt und gerwaltung waren die im Jahresbericht pro 1886 des Näheren ent⸗ worden seien, daß sie sich zur sofortigen Rückkehr in i pflegt Im Abgeordnetenhause des Kei 1 se mor bei Begi der Sitzung wieder ein⸗ Hierzu gestatten wir uns, Nachstehendes mitzutheilen: Der Vororten überhaupt 2,39. Seit 1881 hat die Verhältnißzahl der üecgtgen ge Be . dadah sach r og 8 n Rächegr hee Häigah Jen Se erosgte hchn de hech vach senbrhe 1g br ei Beginn der itzung She. mn Mälxerer Beruftgepssensgast 8 311 3. 52 000 leerstehenden Gelasse sich regelmäßig und zwar bis auf ein Drittel 4 8 Jerwalt ehenden Güter werd „ griffen 2 uft ge⸗ 8 ; vracht, 1 . 3 versicherten Personen seit dem 1. Okrober i . Dezember 1 ; fie ämlich 1881 7,07, 1882 nahme eines Gutes im Kreise Inowrazlaw, welches 88 bagegeuh⸗ weger 1 naek iteng EE1“ Kanalkommission bis jetzt inn 8 1- ee natttc n und einigen Gebrauchsgegen⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Februar. 18876913 Uncalle angezeigt worden; alle diese Fälle sind, sobald sie 1883 8 8” 1s ner mingert 98, Petrac nändich 8. e9 1827gn. rch Mitꝛlsperfonen ober Agenturen sanged on wecher sih auch ter Zeestcencheberfreser, Serions⸗ (W. Krland und orc3. zält in einer,Erwiderung des der Genossenschaft, bekaneh eee uesden bnasnrgen fütt. ver. eben angehede 1,0174 17869,697 9 1115 ungsvertret ions⸗ jü 1 ltär⸗ 2 „ folge worden. Konnte festgeste erden, er Verletzte vor städti jets in 109 93 inigt, so g eter, Sektions jüngsten Artikels des „Militär⸗Wochenblatts den Satz auf Ende 13. Woche wieder vollständig erwerbsfähig war, so hb tischen Sebatkung durchschnittlich Hansethengen düsenr üäce ——
Gründen ungetheilt auf 12 Jahre verpachtet wurd 2 e und jetzt von der Arbeiter zum Kanalbau an f geworben worden sind. Auch ist C 1 hef Nitter von Baumgartner betheiligte, gestaltete sich recht recht, daß das einzige Mittel, Nußland vor einem Angriff schloß 8 Fenosfenschaft die Akten; war indessen die Er- sämmtlichen Haushaltuagen wurden 104 513 Wohnungen benutzt; ch' nicht konstatirt, so wurde mithin kamen 1,05 Haushaltungen und 4,71 Bewohner auf eine be⸗
Regierung zu Bromberg als fiskalisches Pach 1 1 g tvorwerk beaufsichtigt d issi C1ö“ be üc 8 g er genannten Kommission nichts bekannt geworden, daß übe tet. Gänzlich aufgelöst unter vorgä EEEEEE1 haupt holländische Arbeiter nach Schl ig Holstein; a6 über. lebhaft, da zahlreiche Güter aus der Verwaltung der rsesägf ücasbntg, der sind, um Beschäftigung bei 89. Ble nni0, “ gekommen bebhaße ein zahtre he Redner von allen Seiten des Hauses in Oesterreich⸗Ungarns und Deutschlands zu schützen, werbsfäbigkeit zu diesem Termin no ürteregne zu suchen. rd⸗Ostsee⸗Kanals —. 3. Januar. (W. T. B.) D . 1 in der Erhöhung der Wehrhaftigkeit der Festungen in das Schadenfeststellungs⸗Verfahren Seitens der Sektion einge⸗ wohnte Wohnung. Vergleicht man endlich die benutzten Wohnungen Rath Krupp aus Essen mahd er Geheime Kommerzien⸗ und der Verstärkung der Gien r hchen bestehe; das treten. Sobald also der Fall irgend einem Organ der Genossen⸗ und die Zahl der benutzten Gelasse mit einander, so bestand durch⸗ n wurde gestern von dem Erz⸗ Eisenbahnnetz müsse militärisch nicht in dem engen Raum schaft, Genossenschaftsvorstand, Sektionsvorstand oder Vertrauensmann schnittlich jede Wohnung aus 1,13 Gelassen. 8 8
Man wi 1 1 Man wird sonach auch einer so gut wie Berechtigter der Fürsorge der Berufsgenossenschaften mehr entgehen.
8 8
575,4223 ha mit einem Kaufpreise von 352080 13 7 352080 ℳ. Unter Hinzurech⸗ und von diesen 10 ungekheilt, g aber durch Zerschlagung in mehrere für Wein⸗ und Obstbau für Thierzucht, Morley heut t „ JFür ierzucht, für landwirthschaftliche orley heute unter
dungegc wurd erir Grdgarietck rensla en, Krichtelabresg be⸗ Gnesen, und Slonskowo, Krei e, Kreis Flatow, Komorowo, Kreis — Hat ein Banki und Vergebung dieser Färsgrens Pönnütsch. vacheade ehtenirung befenmnten gbrsegefecten “ quff ven herzg 902 8' tacht emh 6 3 Der Fi des Kriegstheaters an der Grenze, sondern auf dem bekannt war, so war damit für den Betreffenden keine Schädigung 8 n, obwohl ihm bekannt ist, daß ein verhältnise⸗ Abgeordnetenhauses dea,Nehe gtart, 8” 8 8 engen, efitg schanagat l6b Betracht che 8 8 bn Eeenne degg shen Bäumczach mehf mtgüich c uedzane dem Kunst, Wissenschaft und Literatur. 9 ikel versucht alsdann ausführli Maßnahmen Beschädigten sein Recht. 1 „Anläßlich der Nachricht, daß der Entwurf des Bürger⸗ t aber behauptet werden, daß der Genossen⸗ lichen Gese tzbuches der Buchhandlung J. Huftencg üü 8. e 1 ur den gleichen
hatte. Die vorbereitende Bearbeitun ä g der Ansiedelungspläne erfolgt zů 8 mäßig geringer Un in di b g nsatz in diesen Fsgehe attfindet und dieser Vorlage in Betreff der der ungarischen Waffenfabrik Qschieden defensiven Charakter der militärischen Keineswegs soll dami 8 eineswe 0 ami lag gegeben ist, theilt die „Nat.⸗Ztg.“ mit, daß s
zum Theil durch die Generalkommission zu Bromb V durch den Präsidenten der Ansiedelun vnmferc, und zun, Fbe 1 ächli gekommission und ist bis geringe Umsatz hauptsächlich von i 5 Sℳ i hlich m selbst veranlaßt ist, um zu gewährenden Begünstigungen. Vor Beginn der Verhand⸗ Rußlands an der Grenze nachzuweisen und bemerkt, schaft alle vorhandenen Unfäͤlle welche sich in ihren versicherten Be⸗ 9 ereigneten, bekannt geworden sind, und daß einzeine auch jetzt Verlag seit längerer Fen eine Sammlung kritischer Beiträge zu dem Entwurf in 2 orbereitung befindet. Als Herausgeber werden
jetzt bei 29 Gütern, bei zweien d i 85 äußerli begeitz 1886 aufoctehnt, deei Aafehen avon waren die Pläne ußerlich den Cours derselben eine Zeit lang auf einer be⸗ lung erklä gin! im Berichtslabre völlig e efühenf beihun Lrnd Befitd Phecbebells se uteh Höhe zu erhalten, so ist er nach einem Urtheil des schusses 1“ Bitterg den Mitgliedern des Aus⸗ Rußland hrauce nicht einen Fuß e Hrestineg Lüsches düe v““ Feecsa mn e 8 z6r 9 19. T. Cioneselass. vgm 3. Pegembir d. . hhersirgemehae ha 1 vböArfit und des achtmillimetrigen Landes, werde aber auch nicht einen Fuß breit seines Landes noch vorhanden sein dürften, welche von dem betreffenden Arbeitgeber ü E— 8 “ “ ie nfrage des Referenten, ob die abtreten. „Von tiefer Friedensliebe erfüllt, verhehlen wir nicht zur Anzeige gebracht und bei dem der Berechtigte die Professoren Bekker in Heidelberg, Fischer in Greifswald, 1 ewehren für die ungarische Landwehr nicht, daß wir uns nur zur Defensive vorbereiten; so lange aus Unkenntniß der Sache bidher keinen Anspruch erhoben und Gierke in Berlin genannt. Eine das ganze Werk einleitende hat. Die Genossenschaft, hat im Laufe der BZeit derartige, bistorsche Uebersicht liefert der Regierungs⸗Rath im Reichs⸗Justizamt, serhaus.
Bearbeitung vorbereitet worden. Bei den erk ständigen Wirthschaften findet die Aufsteilas Fezuften 1. eeen,sar haftbar. pläne im Allgemeinen nicht statt. Nur Besiedelungs unter allen Umständen sichergestellt sei ini ite ei „Allge B in, wenn ei 2 4 hergestellt sei, erwiderte Minister Deut 8 Nncehaun derselben zu mehreren kleineren Snnnegine Fherug .5ng Ftestegant von Leszezynski, Com⸗ ec Fejervary, er habe von dem Neichs⸗Krie Weinisher Fatschbant rühig bleibt, droht ihm von keiner Seite ein warn auch nur vereinzelte Erfahrungen gesammelt, die eine solche An⸗ im Jah at. In einigen Punkten ist die Ansiedelungskommission von den eingetroffen ision, ist mit Uͤrlaub von Breslau hier ie Zusicherung erhalten, daß er, falls die Not wendigkeit 88 1 nahme vermuthen lassen. So antwortete in einem 11— ein Arbeit⸗ — In dem „Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels“ Soh Prdi 89 für 1886 niedergelegten Grundsätzen abgewichen 1 früher eintreten sollte, als die Gewehre abgeliefert werden, d Türkei. Konstantinopel, 31. Januar. (Wien. Zt —.) Jgeber auf den Vorwurf der Sektion, warum er den Unfall nicht an⸗ wird ein Bericht über den Fortgang der Arbeiten für die Geschichte oün 5 . e beschlossen, nicht in allen Fällen von der voraus⸗ — S. M. Schiffsjungen⸗Schulschi Ari 18 ausrückenden ungarischen Landwehr die erforderlichen G n, der Baron Hirsch, welcher sich bereits auf einem Kooybvaspfer gemeldet habe: „Ich wollte der Genossenschaft keine Kosten machen, des deutschen Buchhandels gegeben. Von der Geschichte des deutschen Hees ge 2 usführung von Meliorationen abzusehen. Zwar soll mandant Kapitän zur See Barand „Ariadne“, Kom⸗ leihweise überlassen werde. Weiter theilte d Mene gewehre eingeschifft hatte, verließ über Ersuchen des Großveziers, seinen der Kerl taugt nichts. Nach Lage der Sache war weniger an⸗ Buchhandels hatte Dr. Friedrich Kapp zu Anfang 1884 fast den ersten .ö4 b ferner auf Vorflutbsanlagen und Drainage beschränkt in Dominica (Weit di Larandon, ist am 1. Februar er. daß das Unternehmen au ine A heilte der Minister mit, Auseithfft u verlängern, wieder das Schiff zunehmen, daß es diesem Arbeitgeber um Schonung der Ge⸗ Band vollendet, als sein unerwarteter Tod die rucklegung in Frage en, aber die Ansiedelungskommisston hat sich d Westindien) eingetroffen und beabsichtigt ch eine Abtheilung zur Erzeugung 5 gern, 1 ssenschaft thun w 1s für seine unverantwortliche Vernach⸗ stellte. Die Kommission unternahm daher die geeigneten Schritte, um ich davon überzeugt, 25. dess. M. wieder in S htigt, am von Patronen zu errichten gedenke. Bis E ; 33 gg nossenschaft zu thun war, a seine ortliche Verna unt t geeig 2, 8 ee zu gehen. 8 —Patronen vertragsmäßi gedenke. Bis Ende 1890 seien die Rumänien. Bukarest, 1. ebruar. (Wien. Ztg.) Die lässigung mit einem derartigen Entschuldigungsgrunde bei der Sektion das Werk fortzusetzen, und so konnte in der Hauptversammlung des Börsen⸗ 8 ragsmäßig bei der Preßburger Fabrik zu be⸗ „Agence Havas“ erklärt die Nachrichten mehrerer opposi⸗! besser Stimmung für sich zu machen. vereins am Cantate⸗Sonntag 1886 als erster Band des geplanten Unte⸗
— — — —.—— ——J——— —