1888 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

nehmens die Geschichte des deutschen Buchhandels bis ins Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Der haßempft: 8 Mannigfaltiges.

17. Jahrhundert von Dr. Friedrich Kapp’ druckvollendet vor⸗ Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikanischen acketfahrt⸗ Preußische Klassenlotterie liegen. Somit war wenigstens ein Theil des Werkes vollendet; die völlige ktien⸗Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen . Fertigstellung desselben mußte eine weitere Aufgabe der Kommission in New⸗York eingetroffen. Der Postdampler eeztes (Ohne Gewähr.)

2 ; 8 8 G 24 8 2 8 8 90

sein. Sie begrüßte es daher mit Freude, als der Vorstand des er Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗A tiengesell⸗ Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Kl 8 69 2 6 85

Böesenvereins, ihrem Vorschlage entsprechend, sich unbedingt für die schaft hat, von Westindien kommend, heute Scilly passirt. Königli 1 4. Klasse 1 K 2₰ z g Secfünaern⸗ des Unternehmens entschied und dürc Auftrag ertheilte, London, 2. Februar. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 878g G Rkofhen ociert. fielen en el 2 nzeiger un ont 1 reu 1 en ac U 7 kr.

geeianete Schritte zu diesem Zweck zu thun. Infolgedessen wurde „Drummond Castle“ ist gestern auf der Ausreise von London 1 Gemi 000 n6 Nr. 175 701 3 1888 im Februar 1887 ein von Dr. Eduard Brockhaus, Otto Harrassowitz, abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Roslin Castle“ hat heute 1 eminn von auf Nr. 701. B li n F r eitag den 3 Februar 0 Pr. Albrecht Kirchhoft, Professor Dr. Friedrich Zarncke in auf der Heimreise Madeira passirt. Der Castle⸗Dampfer Gewinn von 10 000 auf Nr. 50 592. erlin,

Leipzig, Dr. Gustav Freytag in Wiesbaden, Wilhelm Hertz Hawarden Castle“ ist am Mittwoch auf der Heimreise von 3 Gewinne von 5000 auf Nr. 4303. 90 481. 102 729

in Berlin und August Schürmann in Halle unterzeichneter apetown abgegangen. 32 Gewinne von 3000 auf Nr. 1084. 5709. 16 921. 1

ges 88 885 8- 8 er, siceren 1 19 117. 22 460. 38 054. 39 090. 48 005. 53 525. 55 209. Deutsches Reich.

richtungen die gestellte Aufgabe nahe lag, erlassen, sich wegen Ueber⸗ 1 5 , 7 5 .

nahme der Fortsetzung oder einer Vetöelligung an derselben mit der Theater und Mufik. W 1 11 Bekanntmachung, die Unfallversicherung betreffend.

8 12 z, N 2 3 ;. ; . 5 25 eFs rör⸗ 8 . 0 S E1115 Die Arbeit soent⸗ E Im Belle⸗Alliance⸗Theater ging gestern Abend die 151 074. 163 126. 167 498. 170 678. 172 923. 179 586. In Folge der gemäß §. 47 Abs. 6 des vegwensscereg e vom 6. Juli 1884

2 . gürn 8 18 1 n 8 . 2 . 8 8 . B isitzer. is gne Hoftecfeng Pee Zac.chen eests, genifsabäfandeit Lar. erwaeteie Posseg⸗Roohit,:Die Salsttihor Zeschauenor henahe 182 288. (186 084. 187916. Uattehab n Fehwnteneit euf Galmm der Vesimmmng des 3. 100 h UUgt egerichts eisiter Beisitzer.

8 . 8 ; j i 4 Z 8 2 . 63 4 2 sitzenden. stellen und den Umfang des ersten Bandes nicht überschreiten. Das ausverkauftem Hause in Scene und fand bei den Zuschauern eine 88 47 Gewinne von 1500 auf Nr. 4825. 16 er in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die unten genannten Berufs⸗ Resultat dieses Aufrufs war ein höchst erfreuliches, nicht weniger als Das neue Stück, Wa ler ein Charakter 19 818. 22 906. 23 163. 29 723. 30 115. 31 756. 36 8 Büsammensezung güebens Behane 5 [Schul 2. Verndt, Oscar, Glas⸗ 23 Anmeldungen gingen ein und bezeugten das warme Interesse, welches teht eigen B zwischen der Posse und dem Volkzsstück in der Mitte 40 382. 40 631. 41 640. 42 357. 52 137. 52 268. 54 199. geno Koöniglicher schleifer in Bernsdorf, dem Unternehmen allerseits entgegengebracht wird. Nach eingehendem Mer Füst. n jetzterer Beziehung wohl mehr auf den ursprünglichen 63 948. 65 638. 78 090. 82 018. 84 824. 93 828. 99 975 L Name, Stand und Wohnor Ober⸗Landes⸗ Kreis Hoyerswerda. schriftlichen und mündlichen Meinungsaustausch mit der historischen Kom⸗ V. G in⸗ 1heh der 89g T dem 105 027. 105 761. 110 725. 115 115. 118 556. 1200 89. Sitz 8g . gerichts⸗Rath 4. Bischoff, Ro⸗1. Kayser, Albinus, Tafel⸗ miffion übernahm Dr. Adolf Koch in Heidelberg die schwierige Auf⸗ 8 8 B See E 8. 8 dat ac 9 mahl nur 121 413. 127 840. 134 067. 135 159. 136 822. 20 041. Bezirk des des V des stell⸗ 8 in Breslau. bert, Tafelglas⸗ glasmacher in Penzig. gabe, das Kapp'sche Werk bis zur Gegenwart fortzuführen. Wie 8i üen vbin 88 on abgestimmt hat. Iedenfalls that E 111“ . . 136 822. 138 221. des e ʒ der 8 Tetzlaff macher in 2. Liebenau, Joseph, man hofft, wird nach den auf eine Zeit von 3 bis 4 Jahren zu iese Verbindung er Wirkung, welche eine andauernd 140 278. 141 082. 141 195. 147 094. 154 565. 161 605. 8 Schieds⸗ Vor⸗ stellvertretenden 8 S ehle Penzig. Formenmacher in veranschlagenden Vorarbeiten bald darauf das Erscheinen des zweiten erheiternde war, keinen Abbruch. Als einen Vorzug 163 863. 175 603. 177 317. 179 493. 184 667. 185 333 Schieds gerichts. ; d V Vort. Beisitzr. Beisitzer. 8 1 Penzig. abschließenden Bandes mit Zuversicht zu erwarten sein. haben wir die durchaus dezente Haltung des Dialogs hervorzuheben, 28 Gewinne von 500 auf Nr. 2412. 40 035. 52 348. gerichts. sitzenden, sitzenden. 8 Ober · andez⸗ welche sogar in den zahlreichen, zumeist originellen und mit gefälligen 59 476. 61 337. 65 982. 68 290. 71 050. 80 811 81 026. vgrichg. 5 8 2. 90. . 3 in re .

Gewerbe und Handel. Weisen versehenen Couplets vorherrschend bleibt. Die Darstellung 86 042. 105 899. 112 259 32 . n P Stahl⸗s war eine in allen Theilen wohl gelungene und verdiente den reichen 123 152. 126 823. 137 294 188 18 113 81 228 8 9) Nordöstliche Eisen⸗ und Julius jun Berlin Poschmann, 1. Stolzmann, 1. Ludendorf, E.,1. Heckert. C., 8 Berlin. 88 . Sektion I. Berlin.]¶ Poschmann, 1. Stolzmann, 1. Fesca, ert, 1. 1 jun., Koniglicher Königlicher, zu Ratteck bei 2. Braemer, Jul.,

Name, Stand und Wohnort

Bezirk des des stell⸗ der des Vor⸗ vertretenden der stellvertretenden

ei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im Beifall, der ihr zu Theil wurde. Im Vordergrunde stand natürlich

Janvar 1888 abgerechnet: 1 279 106 000 ℳ, gegen 1 267 938 700 der Wiener Gast der Bühne, Fr. Marie Ferstinger, welche in 177 783. 179 902. 180 631. 184 062. 184 386. 186 629. lin, Charlotten⸗ Königlicher Königlicher Kommerzien⸗ in Berlin. 1 Mecklenburg⸗ Regi 8. Regierungs⸗ Kööelin. Berlin.

im Dezember 1887 und 1 268 014 100 im Januar 1887. 8 einer Doppelrolle Gelegenheit hatte, ihre reiche schauspielerische Be⸗ L n. Krelse Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath in Berlin. 2. Henning, Julius, Di⸗ E1““ Rieh ne Rath zu 2. Kuppert, Rob., 1. Schwidop, Emil, zu

Der Verwaltungsrath der Neuen Dampfer⸗Compagnie gabung enfseitig zur Geltung zu bringen; die natürliche Grazie der Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 1 Niederbarnim und Rath Rath in Charlotten⸗ 1“ itOc. Berlin. Berlin. g Froß. 8 u 2. Kühne, F., zu]l. Belter, E., zu Berlin. preußen, Westpreußen, 2. Stock, e F. b

hat, wie die „B. Börs. Ztg.“ meldet, beschlossen, den Aktionären der Künstlerin hilft in Verbindung mit der feinen Vortragsweise der 177. Königli ss 12 ; 9G u Berlin. in Berlin.

Gefellschaft in der nächsten ordentlichen Generalversammlung vor⸗ Couplets über alle äußeren Schwierigkesten fort. Von den ö E114“*“ Klassenlotterie fielen in der Lor⸗ Teltow. zu B Stn 1 1 Ste

zuschlagen, von dem erzielten Nettogewinn des vorigen Jahres eine kenden Herren zeichnete sich Ed. Weiß (Rentier Kretschmer) durch 2 Gewinne 10 000 Nr. 54 2. vl Berlin. 2. Dinse, A. zu Berlin. Posen und Pommern. Königlicher z. Tehlen, Mat⸗,1.

Dividende von 5 % zu zahlen und den Rest von ca. 10 % zu Ab⸗ seinen frischen Humor aus; auch die Herren Binder, Swoboda und 1 8 inne von 200 auf r. 54 800. 178 293. . Fängltsee 3. Naase, Wil⸗,11. Liebster, Robert, Ma⸗ . Landrichter thias, Glas⸗

schreibungen und Zurückstellungen zu verwenden. Guthery trugen zu der fröhlichen Stimmung des Abends wesentlich Gewinn von 5000 auf Nr. 21 598. lin⸗ helm, Schlosser, schinenbauer in Berlin. in Berlin. macher in Char⸗ burg. 1 Der Aufsichtsrath des Halleschen Bankyereins hat be⸗ bei⸗ und alle übrigen Mitwirkenden füllten ihren Platz völlig befrie⸗ 30 Gewinne von 3000 auf Nr. 577. 4729. 22 982. in Berlin. in Berlin. 2. Retzlaff, Heinrich, in 3. Dr. Andrae, lottenburg. 2. Bertin, Louis, Glas⸗

schlossen, eine Dividende von 81 6 %, wie im Vorjahre, zu beantragen. digend aus. 24 042. 35 238. 36 243. 36 269. 52 135. 52 524. 54 528. 3. Dr. Andrae, 11 Berlin. inrz Königlicher macher in Charlotten⸗ Der Konkurzverwalter der Leipziger Diskonto⸗Gesell⸗ Im Walhalla⸗Theater brachte am gestrigen Abend die 69 665. 74 738. 75 095. 82 237. 98 414. 108 768. 114540. Königlicher 4. Gutheit, Carl, l. Strenge, Heinrich, Landrichter anng. Eduard, in

schaft erläßt folgende Bekanntmachung: In dem Konkurse soll eine französische Operettengesellschaft, welche mit der „Mascotte“ ihr Gaft⸗ 130 660. 130 793. 136 434. 146 848. 148 547. 151 480. Landrichter Schlosser in Schlosser in Berlin. 8 in Berlin. 4. Hül. Franz,

Abschlagsvertheilung in Höhe von 35 % stattfinden. Die verfügbare ; . ; 2rge 3 8 33 n 8 2 75 üy- ees. in Berlin. lin. 2. Koick, Theodor, in Berlin. Neschlagevertheigung, 13,hnhe gon D. Hlgger, festgestellten vorrecht. diel rüfncte; den giat ge Ner en „Joséphine vendue par 157 166. 163 031. 163 080. 170 479. 174 714. 175 842. C6ö6 Schlosser in Berlin. Slfsstenburg,2.dabwig, Wilhelm, in

8 9 1 Terrier und F. Carré zur Aufführung, ohne 189 691. 1⸗ 1. K

losen Forderungen belaufen sich auf 6 698 662,54 Die Auszahlung unt, derselben ir von Pau 8 g. oh 1 8 Stol 1. Wagner, Di⸗]1. Kunkel, Peter, zu Vor⸗ Berlin.

verun . Hie 8 gend welchen Erfolg zu erzielen Das betreffende B . 5 2 816 ktion II. Berlin. Poschmann, 1. Stolzmann, 1. a918, Dri V öves e Rormittags 9 Uhr, ab an der Kasse der Leip⸗ werk hat hier schon vor einem Jahre in deutscher 1“ 1““ 88 . 1” 897 11“ (ohne Königlicher Königlicher pertar deh as. 2 denseHeäss. Sektion V. Hannover. Herdinck, Bu e, König⸗1. Bippart, 2 zusl. 11 oa qZhłõꝰ1 11“ 51 594. 83,02. 57570. 61 225. UU Berlin wit nnsschan Reatetgas. Rechiagae vens Eeögia, les, Ztaig Uakar

1 5 Hubli . fess Rath nenbauanstaltin zu Soldin. Oldenburg ohne Bir⸗ 1 Feerichts⸗ glar. 2. Lauth, J., zu Schild⸗ fest, Preise behauptet. vermochten das Publikum nicht zu fesseln, Wenn daher von den frmden 61 532. 65 815. 68 707. 70 853. 73 693. 85 853. 107 454. und deeeecfeciicac zu Verlin. zu Berlin. Kottbus kenfeld, Braunschweig, Geheimer Re⸗gerichts⸗Rath Uslar berst

9 ˙& b Gästen der Versuch gemacht wurde, diese Operette den Berli es 8 1 ierungs⸗Rath in Hannover. 1 2 ; Bradford, 2. Februar. (W. T. B.) Wolle fester, beeinflußt vorzuführen, so hätt .6 ctte den Berlinern 117 260. 120 021. 122 074. 125 438. 131 608. 132 12 2. Nonn, Max l. Krüger, J. G, zu „Waldeck, Lippe, 2. Riensch, E., in 1. Schön, Aug. in Bruns⸗ durch Londoner Auktion, Tendenz ruhig, Garne ruhig aber fest, für zuführen, so hätte man erwarten dürfen, daß etwas ganz Be⸗ 36 184 137 056 140 331. 1 35. karnim und Teltow. 2. Stock, (in Fi Brandenburg a. H. Schaumburg⸗Lippe, in Hannover. von Detten,“ See n.

big aber fest, für sonderes mit dieser Vorstellung geboten werden sollte. Das war 136 184. 137 056. 140 331. 144 450. 144 471. 145 149. Königlicher a Fcyee 8 2. Bittrich, M., in Anger⸗ Hamburg, Bremen, Königl. Land⸗ Stadthagen. 11“ A., in

Stoffe ziemlicher Begehr bei unveränderten Preisen. nun nicht der Fall und der Mißerfolg der „Josephine“ war 150 342. 150 491. 159 444. Landrichter Penne9,, a 9. münde. Lübeck, Hannover, Qrichter in 0 Stadthagen.

Submissionen im Auslande. auch am gestrigen Abend in der französischen Darstellung ein 35 Gewinne von 500 auf Nr. 24 680. 30 187. u Berlin. 1 3 Schleswig⸗Holstein B . „Carl, Schlei⸗ ssionen im nde unbesteitbarer. Hoie Göste ihaten, zum Theit dat, Jhrige, um 36 096. 36430. 47 888. 63445 d.2dr. 23 327 29198 Vogel, rr.1. Süulhaueceenn Fa, nd Regierungsbeiek 1. Feedene, geeheZeh 8 Rumänien. denselben abzuwenden, zum Theil waren sie nicht künstlerisch 80 053. 80 576. 81 071. 85 708. 91 836. 102 386 104 486. 8.Cönd li er“ in Cberswalde. furt a. O Kassel. Stolb, König⸗ in Niendurg. 2. Rögler, Aug. Glas⸗ ““ (n. St.). Jassy, Generalverwaltung des Sct. Spiridion⸗ heh. begah Ca g Rollen gerecht zu werden. Letzteres gilt 105 607. 113 234. 113 547 115 704. 118 378. 123 683. b Pönzoicher 2. Lehmann, Carl, 8 macher in Nienburg. : esonders von der Darstellerin der Josephine, der Mlle. Raymond. 126 954. 132 803. 143 042. 152 521. 154 663. 154 808. zu Verlin. Schmied in Frankfurt Hennosen 4. Kinkeldey, 1. Kauffeld II., Carl,

6500 m holländische Leinwand, Besser war Mlle. Gillette, deren drastische Komik ihre Wirk . 1600 m amerikanische Leinwand (ungebleichte Baumwoll⸗Leinwand), nicht verfehlte; der Gesang der Dame entfpricht brelac ag 160 076. 160 805. 172 811. 173 529. 181 485. 187 561. 1e Hermann, von Meibom, ihghn Bmaämahern bei

600 m Parosina⸗Leinwand, nicht den Anforderungen, welche wir an unsere einheimischen Künst⸗ 188 465. 4. Stegath, Wil 1. Seuned in Küstr öniglicher 1000 m Leinwand für Strohsäcke, lerinnen zu stellen pflegen. Die erfreulichste Leistung war diejenige der V 2. Rchned, Kcaasg . 8 in Schierbach. 2. Fried⸗ 300 m Flanell weiß, Mme. Durocher, welche mit Humor und Geschick ihre Partie durchführte; Die 16. Geflügel⸗Ausstellung der „Cypria“ ist heute mer in Guben 1 8 Hannover. rich, Glasmacher in

600 m dunkelblaues Tuch, lobend erwähnt sei auch Mr. Schmidt; vielleicht verdi ; 8 G 2 100 Paar Frauenschuhe, die Herren Dupuis und Amory zbch im 1. und 2. Stockwert des Hauses am Köllnischen Fischmarkt Rr. 1 Sektion III. Stettin. von Somnitz, Dr. Jungck, 1. Brennhausen, 1. Aeffke, Alb., zu Stettin.. Schauenstein.

1 1 5 8 8 NR b . . 3 eli Ingenieur 2. I““ 88 8 1 Pr. mon in 1000 Lei. E8 nahme, welche die „Josephine“ fand, dürfte eine Aenderung im Pro⸗ der Prinzessin Friedrich Carl, und des Pr⸗ Bodinus 8 Regierungs⸗ 8 ffesios Stettin. in Demmin. Hessen, Rheinprovinz „Koöniglicher 2 erichts⸗ Stolberg. 2. Hellenthal, Ed., zu äheres an Ort und Stelle. beffem der noch zu erwartenden Gastspiele empfehlenswerth erscheinen gebracht sind, enthalten eine seltene Fülle auserlesenen Geflügels und zu elain zu Stettin. 2. Vollgold, Dr., 1. Krüger, lin Stettin. 8 88 Cu eree, Dircttor zu Nachen 9 1 . ing⸗ iervi 8 8 8 1“ .22. Meyer, Wilh.(in Firma bezirk Trier und de 8 2 I. Rocholl, errmann,

Verkehrs⸗Anstalten. 1141* e8. v sn Düffeldorf. 2. Müllensiefen

8 E. G. Meyer) in Stolp Kreis Kreuznach vom „zu zu Minden. Koblenz, 2. Februar. (W. T. B.) Der Rheintrajekt trowetz in der Sing⸗Akademie ein Concert (7 ½ Uhr). Feeehh 5

8 le 9 8 , 9 1 8 in Pomm 3 Regierungsbezirk eldanz. 2. Uhden, Friedr., zu veisen ““ Rüdesheim wurde heute Morgen Am nächsten Dienstas, 7. Februar, veranstaltet daselbst Hr. Rai⸗ London, 2. Fehruar. (W. T. B.) Heute Vormittag wurden Hagemann, 1. Riedel, Heinrich, Hobler Koblenz; ferner West⸗ reng 3 Neuenbecken. be Eisgangs eingestellt. mund Zur⸗Mühlen einen Liederabend (8 Uhr). dieser Städte ziemlich heftige Erderschütterungen wahrgenommen.

2

in Inverneß und Birmingham, sowie in der ganzen Umgegend in Stetti Reagi . 1 8 ttin. falen und Regierungs . c ,1. Moeres, Andreas, V W 2. L“ Meo⸗ bezirk Wiesbaden. 1 Fe 8 F eh Faen; v11ö1““] vAAA“ 1““ ͤä“;]; delltischler in Bredow. Stolberg. „Hesse, Caspar, Arbei Wetterbericht vom 3. Februar 1888, Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Othello 8 ““ v1 1. Gauger, Johann, 8 in Gerresheim. 8 Uhr Morgens. der Mohr von Venedig. Trauerspfel in nece. Residenz-Thea er. Sonnabend: Zum 43. Male: u” IE Um 4 Uhr Nach⸗ helm, Dreher Eisenarbeiter in Unter⸗ 4. Schroiff, Peter, 1. von der Kall, Glas⸗ von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Franeillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas vrimns“ g Aber nü-nh vb- 8 82 19 in Grabow a. O. Bredow. in Schalke. schleifer in Stolberg. Anno. Anfang 7 Uhr. (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. ““ 2. Schünemann, Carl, 2. Röttgers, Nicolaus, e : Overnhaug⸗ 34. Vorstellung. Der Sponntag: Dieselbe Vorstellung. E. Renz, Direttor. Schloffergefelle in 8 1 Schlefen affenschmied. Komische Oper in 3 Akten von. ummn—————— Köslin. . ü 1. Schmidtborn, 1. Hahne, Alb., 3 A. Lortzing. Anfang 7 1c. . 31 9,4. Kirschstein, Piersig, 11. Ziese, Ober- 1. Johnen, Julius,Fabrik⸗ Sektion SI. Saarbrücken. eFaih. Hüpperh. 1 Faha deegried⸗ richsthal. Schauspielhaus. 35. Vorstelung. Tante Belle-Alliance-Theater. Sonnab iel Familien⸗Nachrichten. b Königlicher Koͤniglicher Ingenieur in besitzer in Pr. Eylau. Württemberg, ker Landrichter in Landrichter zu richsthal. 2. Reppert, Ed., zu Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Alliance-Theater. Sonnabend: Gastspiel ee 8 estpreußen und Reai Regierungs⸗ Elbing. 2. Wermke, Rud., Fa⸗ Pfalz, Baden, Birken⸗ bücken. Saarbrücken. riedrichsthal. bedeckt eeeeeeh dom Direltor Afao. HKunfenc das 1 veergsägidinge EEEETööA Lgloht. Frchr leon gans etäna (B8. 89 Ahsesior zu brikbesitzer in Heiligen⸗ feld, Aüe 1“ o1 2. Reppert, Jul. 1. Bscbege Eeht⸗ h V 7 e -Wi ädtis 22 Jur. ielefeld). 1 S⸗ e 1 ierungs⸗ 5 ück. wolkig 7 Uhr. 3. Mäle:; Die 2 Pefetart Gchan Frl. Elisabeth Bode mit Hrn. Robert Koester Königsberg Königsberg . tendorf, Di⸗1 Uhilitgiae Herm., Fa⸗ herirkeTrier und Rco⸗ ““ 2 Henefin. Joh. B., zu bedeckt J in 3 Akten (4 Bildern) von Engelbert Karl und (Brezlau- Kattowitz). Frl. Klara Tintelnot . 8a 88 brikbesitzer zu Marien⸗ maringen sowie der Megfenthal. Regen Zeutsches Theater. Sonnabend: Z. 1. M.: EC. Jacobson. (Katharina und Midei Achenbacher: mit Hrn. Cand. theol. Rektor Hermann Wiebel mi zberg i. Pr. werder Kreis Kreuznach. 3. Devald, Domi⸗ 1. Bsnard, Peter, ”] Die berühmte Frau. Lustspiel in 3 Aufzügen ö 1v Anfang 7 Uhr. 1““ G e nigsberg i. gree Steimmig, C. Fabrik⸗ nicus, in Münz⸗ machfes in Plaine de vo von Schö 1 onntag: Die Salontirolerin. . Adal Arnim raßbur in Danzig. „St. 8. alsch. wolkig n Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. er i. E.) Frl. Emilie Gelsdorf mit Hrn. Hugo Emil,1. Pfte ch. h 8 thal⸗St. Louis 2. Sech Heinrich, Glas⸗

bedeckt 1 . Speck (Wei wass er Berlin . l. Maria 5⸗ Wi öni b

2

H*

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in ° Celsius

u. d. Meeressp. red. in Millim.

Mullaghmore 761 Aberdeen 756 Christiansund 754 Kopenhagen. 742 Stockholm 753 8 750 St. Petersbrg. 741 Moskau 754

0

8

—9 do

Dohm mit Hrn. Ernesto Gagliardi (Berlin). V

789 wolkig Central-Theater. Sonnabend: Zum 154. M.: Vierehelicht: Hr. Kaufmann Eduard Sabatier Drehermeister in 4. Schlickling, 1.Seitlinger, „BOeecar, 753

757 V

758 V

759 V Memel 757

Münster.. 760 Karlsruhe.. 768 Wiesbaden. 767 ü 8 766

3 765

1 761

—. 768

Nebel Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 70. M.: Hi b 1— mit Frl. Selma Richter (Blasewitz). Hr. I wolkig Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten Albert Niewöhner Ric Frl Leenn) Bou 5 4 Adler, Robert,/1 Poßs Friedrich, Ste bouig. bes Dreher in El⸗ Schlosser in Elbing. in Se Fngberk, 2. Schott, Aloys, Glas⸗

bing. 2. Giesbrecht, Schlosfer macher in Münzthal⸗ in Königsberg. St. Louis.

6 von Mannstädt und Schott. Anfang 7 ½ Uh Gelsenki

Schnee⸗) Französischen von Carl Laufs. Hierauf: 70. M.: . nu agg (Gelsenkirchen —Neuß). Hr. Apotheker Schneea) Der Mizekado, ode 18 ka1- 18g e Pitim. Sonntag: Zum 155. Male: Höhere Töchter. Per Roth mit Frl. Anna Peters (Anholt Falti 5 11“ in 1 Akt von Otto Barmen).

alb bed. wald. orletzte Woche. 8 8 3 1 8e

bedeckt Sonntag: Zum 71. M.: Ein toller Einfall. Concert —- Haus. Sonnabend: III. Opern⸗ Peühger Harich (Mohrungen). Hrn. Hauptmann 14) Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗Industrie. Papiermacher Berufsgenossenschaft. n,1. Hofffümmer, Gust.,

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Buchdruckerei⸗

eiße). Hrn.. Flö Schͤne⸗ G . in. Emmerich, ler, K Hom Lapfiel (ea 89. 8* 2 Heenn Cen⸗ Sektion II. Berlin.] Poschmann, [1. Stolzmann, 1. Schmidt, C., zu 1. Knöchel, A., zu Berlin Sektion V. ö Königlicher in Firma in Firma Gebr. Hoff

bedeckt Adolphine Grimminger, Frl. Grumtau, Frl. Böcko eee.; . ; zniali Königlicher Berlin. 2. Herzke, F., zu Berlin. Rbeinprovinz mit öni 12057 inri ümmer zu Düren. Fesseg. 3 Victoria-Theater. Halbe Preise. Sonnabend: ce H. Wemzerg umd Mitng e ee ec s a 1 Oßm. 68 8t Fens 8 Regierungs⸗ 2.7 scher, A., wcs.Fhmafe, A., zu Birkenfeld. Afessteien 2. sümmek b Fong. in wo 8 : äuber. Di Hr. f b 8 z d n. 1 5 ü . it bedec.) —4 Zum 571. Male: Die Neise um die Welt Meyder. Programm: J. Theil 8 Chsegt. (Berlin) Hen, Richard Weber (Berlin). bennsbeähe Meih⸗ Bee Perane 8 2. Klems zu Düsseldorf. FeüteHeng s bedeckt —9 in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die 2) I. Akt der Oper „Das Nachtlager von Hrn. W. Wiesenthal (Boizenburg g. Elbe;. Benech Ffns 9 78 Ztock, 3⸗Cursow, Fritz, 1. Schmidt, Franz, in 2. Pfeiffer, Ferd., 1. Volkmar, Ernst, in Breslau. 763 bedeckt 4 Wette um eine Million. Großes Aus⸗ Granada“ von C. Kreutzer, a. Arie, b. Duett Hrn. Rechtsanwalt E. Deegen (Saalfeld i. Ostpr.). un 2. Stock, Tischler in Liegnitz. 1 1 g- difer AÄ. Firma Müller, Volk⸗ Triest. 766 bedect 5 stänten süae mit Ballet von A. d’'Ennery und 8 Lied, K e. Terzett, Frl. Grumrau Hrrn. Medenebee Fibfe (Magdeburg). Hrn. Leo G reises Zaasgfiche Berlin. Arbeiter in 88 Koch in Berg. mar & Co. in Kettwig. —— le e. von Richard und H. Wei m I; b 1 erlin. 1 iedr., ¹) Nebel. ²) Schneehöhe 3 cm. ³) Nachts Schnee nSenens. und folgende Tage: Die Reise um III. Akt der Oper 85 Wern v. Ch. Iee E1“ Frau Louise Fee ei geb. Brink⸗ 1rSnahn den⸗ in Berlin. 4 Zimmermann, 1. Franke, Emil, Tischler Gladbach. 2. SBetngn. Friedr ) Nachts Schnee. die Welt in 80 Tagen. Margarethe: Frl. Grimminger, Faust Hr. v. Richard, Schul (B urg; Frau Gutsbesitzer Henriette e 8 Mecklen⸗ 3. Pr. Andrae, Ernst, Tischler,“ in Berlin. 3. Klein, Wilhelm, 1. Steiger jr., Leonhard, 88 82 icht der Witterung. böaen 8 und Ee 8 2 Sasg Me Hr. Ficul, 9e, geling E Encertanenh e . ea; burg⸗Strelit Olden⸗ Königlicher in Berlin. 5 zu B. Gladbach, in Lendersdorf, Kreis eöööböüöüPheeemaelen er Walhalla-Theater. Sonnabend: Gastspiel der der Unterwelt“ von J. Offenbach, 8 Achfäerlaben, Frau Marie Haug, geb Lauster (Kannstatt). burg, Braunschweig, banggich Barmen. B 2. Hünchüchen, Anton, in

schienen, einen Ausläufer südwärts nach Dänemark Mdlle. Alice Raymond und der französischen Walzer, von J. Strauß. 6) Ohne Sorgen, Marsch, Hr. Rittmeister a. D. Rochus von Witzleben Anhalt mit den Gronau bei B. Glad⸗

Prfendind, uvnter Hesen, Einftug aser en seeneüste, Dperette Gesellckaft unter Ffitung des Zmoreserio von W. Ohlice Fena). He. Rittergatsbesitzet Richard Schroeder Fnklaven öbnit,

e I. 2 de Mr. Schürmann. Zum 3. Male: „Joséphine 1 Platenrode). Verw. Frau Sophie von Unruh, ösigk und Schierau; 8 U bach. u“ 8 18 ka.F. g. übes. Deutschland, 8 vendue par ses soeurs“. Ge pi 1 . geb. Zimmermann (Berlin). Frl. Elise 2 Bacg Schaumburg⸗ 8. SS sgeg Wil⸗ 1. G Heinrich, in der Frost 8 nachgelassen, indessen berrscht An⸗ 3 actes de M. M. Paul Terrier et F. Carré. Circus Renz. Sonnabend: Parade ⸗Gala⸗ Erckert (Freienwalde a. O.)]. Hrn. Pb. Butt⸗ Wiype. . 2. Braun, Johann, in Süden, insvbesondere in Bayern, noch ziemlich strenge (Joséphine: Mlle Alice Raymond. Benjamine: Vorstellung mit ausgewähltem Programm. Das mann Tochter Marie (Berlin). Hr. Paul remen, Lübeck un b 1 8 Niederau, Kr. Düren.

* f semlich Alle. Gillette.) . ahnemann (Berlin). Hr. Dr. Franz Selcke Hamburg. 8

Kälte. Schneehöhe in Hamburg 3, in Königsber 1 großartigste der Gegenwart! Zum 4. Male: Die anz Se 1 8 sgenossenschaft. 3 1. Reuther, Oscar, 1. Steinhaus Betriebs⸗

23 cm. g Phänomene der Luft⸗Gymnastik. (Bob. Stralfund). 15) Glas⸗Berufsgenofs 8 h W. 1. Losky, W., zu Oranien⸗ Sektion VI. eee ee. Neutsgen; in führer in Werdohl. ai

2 2 311; 4 2 5 2 1. angra 6 Deut riedrich-W William, Bill, Edwin und Robert.) Novität! Breslau. svon Uthmann, Rachner, :0 Fütte bei Westkalen, Liype, 1 2. Scholten, K., Kauf⸗ eutsche Seewarte 8 Theater. Gesetzlich geschützt! Japan, oder eie neckischen Redacteur: Riedel Königlicher Königlicher ben ers . sfüt be Hreelacald. Schaumburg⸗Lippe zu Hagen. Bürgermeister Femn Ce. 2 wend 18 B Cetzte Woche) Die 7 Schwabhen Zen stt 2ne: Fünac Fe un -. ghohen eguesteisches Aus, Berlin: Beseaentes. din 3 2 strch 1n stein. b und Waldeck. zu Hagen. eRauther in ster X &ꝓ Delstern. in 3 Akten v 1 188 Divertissement. Concert & Bal hippique ; 8 9 H̃ß jirek⸗ 1. Gellrich, in Rückers. . en von Hugo Wittmann und Julius Bauer von 8 arab. Schimmelhengsten, dress. und vorgeführt Perlag der Gxpeditian (Echol“). Ogrekte mu in Breslau. 2. 8687e Soiher t. Fegieg. Osc., in 2. öbenghaus 1. vacat.

Theater⸗Anzeigen. in Sonntag: Zum 45. Male: Die 7 Schwaben. von Hrn. Franz Renz. „Cohham u. „Kirhildis,“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Breslau. Schütze, enzig. v Fabrikant 2. von der Becke, Fer -

Nebel Der Mizekado. (Letzte Sonntags⸗Aufführung.) Abend unter gefälliger Mitwirkung von Frl.

. ldo Scechreccheeeesaese

Königliche ISchouspiele. Sonnabend: Opern⸗ Donnerstag, 9. Februar; Mi b haus. 33. 88 Fehensehn. Romantische Zum 1. Mate: Fengnar d Mit neuer Vveshettung, Vollblutspringpferde, geritten von Hrn. Otto und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 Königlicher 3. da. Julius, 1. Fiehm, Heinrich, zu Letmathe Fabrikant, in Firma

O 8 . 3 1 Georg Hager. „Trepido“ und Sophus“, Schul⸗ : . Ober⸗Landes⸗ ist in der Becke, Klagges 7 s . 5 Akten von Richard Wagner. Anfang] 8 Akten von F. Zell und R. Gene. pferde, geritt. von Frl. Clotilde Hager. Großartile Vier Beilagen 8 gerichts⸗Rath Bkaaseleffenae Reülelserganes Sagan. & Reuther zu demer.

ge. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). in Breslau. Hoyerswerda.

v.